Bücher mit dem Tag "prinzen"
130 Bücher
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.683)Aktuelle Rezension von: BluejellowMare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne
Kennt ihr die Autorin?
— Ab hier Spoiler —
Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können! - Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.427)Aktuelle Rezension von: Jiriki1893Ich bin eigentlich per Zufall auf diese Reihe gestoßen, weil ich ein anderes Buch der Autorin in der Hand hatte und recherchiert habe… und bei Feen konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉
Zum Inhalt:
Meghan Chase, die Hauptprotagonistin, und ihre Lebenssituation wird zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Meghan wirkt eher unscheinbar und wird wohl auch immer wieder von ihrem Stiefvater vergessen bzw. übersehen. Einziger Lichtblick in ihrem Leben in der Pampa scheint ihr Freund Robbie, ihr kleiner Halbbruder Ethan und die Aussicht auf einen Führerschein auf Probe zu sein. Doch an ihrem 16. Geburtstag fangen an sich merkwürdige Ereignisse zu häufen…. Ihr Halbbruder Ethan verhält sich sehr auffällig uns scheint auch sonst nicht wie sonst. Und da beginnt das Abenteuer, denn Robbie (alias Puck) klärt Meghan auf, dass Ethan durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und ins Reich der Feen (Nimmernie) entführt wurde. Um Ethan zu retten, muss Meghan vollkommen unvorbereitet ins Reich der Feen aufbrechen…
Meine Meinung:
Zu Anfang kam mir die Beschreibung der Lebenssituation von Meghan sehr schräg vor, vor allem das ihr Stiefvater sie sogar zu vergessen schien. Auch gab es einige Punkte, die sehr merkwürdig waren, vor allem die Haltung zur Technik in Meghans Familie. Wenn man sich allerdings darauf einlässt, erwartet einen ein schönes, spannendes Abenteuer. Die Beschreibung des Nimmernie hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Anhand der Beschreibung bin ich noch mehr in die Welt eingetaucht.
Die Handlung selbst ist in drei „Akte“ aufgeteilt und steigert sich immer weiter. Stück für Stück wird der Leser immer mehr in die Welt eingeführt, was wirklich sehr gelungen ist. Natürlich wartet auch hier und da eine überraschende Wendung oder „Offenbarung“ auf den Leser.
Die Charakterzeichnung von Puck und Ash kommt leider etwas kurz. Wie Meghan gegen Ende des Buches selbst anmerkt, weiß sie eigentlich fast nichts über die beiden. Das ist sehr schade, denn so bleibt vor allem auch das Verhalten der Beiden zueinander über große Strecken nicht erklärt. Zum Ende hin werden ein, zwei Puzzleteile offengelegt, sodass manches mehr Sinn ergibt.
Die Beziehung von Meghan und Ash entwickelt sich sehr zaghaft. Zu Anfang werden nur Andeutungen gemacht (ein Lächeln hier, ein Blick dort) und entwickelt sich eigentlich erst nach der Verletzung von Puck so richtig. Ash wirkte auf mich von Beginn an magisch anziehend und interessant, so dass ich mich gefreut habe mehr über ihn zu erfahren, als die Beiden endlich ungestört miteinander waren. 😊
Was mich persönlich am meisten überrascht hat, war die Beschreibung von Machina. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe- aber das definitiv nicht. Der Showdown mit Machina ist definitiv ein Highlight in diesem Buch, in mehrfacher Hinsicht (Charakterentwicklung, Handlungsentwicklung, etc.).
Fazit:
Ein gelungenes, kurzweiliges Buch. Die Parallelen zu ein „Sommernachtstraum“ mit dem Wissensdrang der Menschen und den daraus resultierenden Problemen in der Feenwelt zu kombinieren ist echt genial. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen. Also worauf wartest du? – Lass dich entführen ins Nimmernie. 😉
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.570)Aktuelle Rezension von: Linda19_7America kämpft weiter mit ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen. Als sie sich schon beinahe entschieden hat kommt es zu einem tragischen Vorfall, der ihr Gefühlswelt nocheinmal völlig durcheinander wirft. Zudem spitzen sich die Rebellenangriffe immer weiter zu.
Auch dieser Band überzeugt mit seinem lockeren angenehmen Schreibstill der sich schnell lesen lässt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Die Geschichte geht spannend weiter. Was mich allerdings gestört hat war, dass mir Maxon einfach nicht richtig sympathisch wurde. Zwar kann ich seine Beweggründe für seine Handlungen schon nachvollziehen, trotzdem bleibt die Bindung der beiden für meinen Geschmack in diesem Band ein wenig zu kühl um deren Gefühle füreinander richtig nachvollziehen zu können. Am Ende hingegen beginnt Maxon wieder etwas aufzutauen… Ich bin mal über die Entwicklung in Band drei gespannt.
Über Aspen erfährt man für meinen Geschmack auch ein bisschen zu wenig um so richtig mit ihm mitzufiebern. Trotzdem ist er derzeit mein Favorit, da ich mit ihm besser zurechtkomme. Ich denke mit ihm hätte America ein angenehmeres Leben. Aber wir werden sehen…
Es bleibt spannend. Wer Dreiecksbeziehungen mag ist hier genau richtig. Der romantische Prinzessinen Flair verfliegt allmählich und die Missstände des Volkes nehmen die Überhand.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 3. Tintentod
(2.877)Aktuelle Rezension von: Naomi13Ich war selbst noch Teeny als ich es gelesen habe und ich weiß noch, dass ich diese Bücher unbedingt mögen wollte, schon allein weil ich die Cover so schön fand und ich so ein großes neues Interesse an Fantasy hatte. Besonders das erste Buch hatte mir auch noch gefallen, auch wenn ich bei dem schon die ausschweifenden Beschreibungen usw. nervig fand.
Hier hat sich einfach alles sehr gezogen, ich fand die Charaktere immer nerviger, die Stimmung war so durchgehend düster, alle waren schlecht gelaunt. Tja und das Ende hat mich dann leider auch nicht mehr sehr bewegt und ich war nur erleichtert, alle drei Bände gelesen zu haben. Ich würde es nicht nochmal lesen wollen, aber die drei bücher sind wenigstens echte Schmuckstücke im Bücherregal.
- Kiera Cass
Selection
(5.311)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Prinz Maxon, der Thronfolger von Ilea, ist im heiratsfähigen Alter. Eine Chance für America, die aus einer niederen Kaste kommt, in die obere Schicht der Gesellschaft aufzusteigen. Denn es werden 35 Mädchen aus dem ganzen Land ausgewählt um Prinz Maxon kennenzulernen und diesen später auch zu heiraten. Wieder erwarten wird America tatsächich ausgewählt. Doch was ist mit ihrer Jugendliebe Aspen? Kann sie ihn einfach zurücklassen?
Vor einigen Jahren hatte ich die Reihe durch den damaligen großen Hype schon einmal begonnen aber aus den Augen verloren. Damals war ich ein wenig enttäuscht, da ich mir das Buch etwas anders vorgestellt hatte. Doch die Reihe hat mich trotz allem nie ganz losgelassen, also habe ich noch einmal einen Neustart gewagt und diesen nicht bereut.
Die Reihe hat etwas dystropisches und doch auch etwas märchenhaftes an sich. Das Setting ist durch die technischen Details modern, durch die Monarchie aber dennoch sehr klassisch gehalten.
Das Auswahlverfahren von Maxons Braut hat ein wenig was vom Bachelor, was mir persönlich gut gefallen hat. Man sollte aber Dreiecksbeziehungen mögen um sich mit der Geschichte anzufreunden. Trotzdem ist die Storyline nicht flach. Das ungleichgewicht zwischen Arm und Reich, das durch das Katensystem entsteht spielt eine große Rolle in der Geschichte. Auch treten einige Geheimnisse über Ileas Vergangenheit und dessen Geschichte auf. Zudem kommt es immer wieder zu Angriffen der Rebellen die etwas Spannung reinbringen.
Ein vielschichtiges Buch, dass einen zeitgleich um träumen bringt. Da möchte man doch glatt selbst Prinzessin werden…
- Kiera Cass
Selection – Der Erwählte
(3.777)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Das Casting geht in die letze Runde. Von 35 Mädchen sind nur noch 4 übrig. Darunter auch Maxons Favoritin America. Doch auch Americas Jugendliebe Aspen kämpft weiter um sie. Nicht einfacher wird es durch Maxons Vater, der die beiden um jeden Preis auseinander bringen will.
Dieser Band hat mir wieder ein wenig besser gefallen. Auch wenn mir Maxon am Anfang durch einige Handlungen weiter ein wenig unsympathisch war, habe ich seine Entwicklung im weiteren Verlauf doch zur Kenntnis genommen und begonnen ihn zu respektieren. Auch die neu entstandene Freundschaft zwischen den verbliebenen Kandidatinnen hat mir sehr gut gefallen.
Die Rebellenangriffe gehen weiter und kommen zu ihrem Höhepunkt. Auch wenn ich fand, dass die Revolution doch ein wenig untergegangen ist und beinahe wie eine Nebenhandlung gewirkt hat. Trotzdem fand ich es nicht schlecht, dass dies mal nicht das Überthema in einer Reihe ist. Der Fokus auf das Casting hat mir auch gut gefallen. Dennoch war mir das Ende ein wenig zu plötzlich und zu schnell abgehandelt.
Eine gelungene Fortsetzung, in der man den Charakteren beim wachsen an ihren Aufgaben zuschauen kann. Eine Rebellion, die nicht Überhand ergreift und eine romantische Liebesgeschichte…
- Kristin Cashore
Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)
(2.740)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksKatsa ist die Waffe des Königs, den sie ist eine Begabte und hat die Gabe des Tötens, sie ist in den sieben Königreichen bekannt und wird gemieden. Eines Tages trifft sie auf einen fremden Prinzen der ebenfalls ein beschenkter ist, für sie ist noch nicht klar mit welcher Gabe, er scheint aber als einziger sich nicht vor ihr zu fürchten. Die beiden machen sich zusammen auf den Weg und müssen viele Hindernisse meistern und kommen sich dabei Tag für Tag näher…
Wow was für ein tolles Buch, ganz klare Leseempfehlung :)
Der Schreibstil war sehr fliessend und angenehm, das Setting interessant, mir gefiel die Idee mit den Beschenkten die sich durch verschiedenen Farbigen Augen kennzeichnen sehr interessant. Auch welchen Status sie haben und wie mit ihnen verfahren wird, tolle Idee und tolle Umsetzung.
Die Protagonisten sind sehr interessant und machen auch eine Entwicklung durch, vor allem Katsa hatte einen starken Charakter der mir gut gefallen hat, die Liebesgeschichte der beiden baut sich langsam auf und ist einfach nur wunderschön.
Es ist durchgehend spannend und interessant, auch als der König mit eingebaut wurde und dessen Macht und Geschichte.
Fazit: Für mich mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert, es lag schon ewig auf dem E-Book-SuB, so schade… ich werde auf jeden Fall weiterlesen. Die Reihe kann man unabhängig voneinander lesen. Für alle die gerne Jugendbücher mit ein wenig Fantasy-Anteil haben, ganz klare Leseempfehlung :)
- George R. R. Martin
A Game of Thrones
(440)Aktuelle Rezension von: NatiibooksEN: You have no idea how proud I am that I finally read this book, after all it has been unread in my TBR for almost 5 years and I'm finally getting around to it. In Game of Thrones we follow the Starks and other families fighting each other for the throne of thorns. His writing style was simple than I expected so the story was easy to read and we follow multiple characters. I myself never really watched GOT as a TV series, but I already knew some things, but I wish I didn't know these things, because I would have enjoyed the surprise moments more, but I still liked this book. The story gets on your nerves at the end because you can't help but either love or hate the characters. And yet it doesn't let you go because you just wanted to know more. Especially the moments of the Starks really got to me and I even had some emotional moments especially since I didn't expect to connect so deeply with the characters even though I knew what was happening. Still, I found the story to be good and the twists were well integrated and I have to say I enjoyed following the storyline of the different characters that lead to a whole. I particularly liked Jon and Arya here and I'm excited about Volume 2 and what to expect and overall it was good and I can't wait to continue because this world, no matter how cruel it should be, has something that I absolutely love need to learn more.
DE: Ihr wisst gar nicht wie Stolz auf mich bin endlich dieses Buch gelesen zu haben immerhin ist es schon seit fast 5 Jahren ungelesen in meiner TBR und endlich komme ich dazu. In Game of Throns folgen wir denn Starks und andere Familien die sich gegenseitig bekämpfen um den Dornenthron. Der Schreibstil von ihm war einfach als ich erwartet habe deswegen war es einfach die Geschichte zu Lesen außerdem folgen wir mehrere Charaktere. Ich selbst hab GOT nie wirklich als TV Serie angeschaut dennoch wusste ich bereits einige Sachen dennoch hätte ich mir gewünscht ich wüsste diese Sachen nicht denn so hätte ich die Überraschung Momente mehr genossen aber dennoch mochte ich dieses Buch. Die Geschichte bringt einen am Ende sein Nerven denn man kann nicht anderes als die Charaktere entweder zu Lieben oder zu Hassen. Und dennoch lässt es einen nicht los da man einfach mehr wissen wollte. Besonders die Momente von denn Starks gingen mir sehr nah und ich hatte sogar einige Emotionale Momente insbesondere da ich nicht erwartet habe so tief mit denn Charaktere zu binden obwohl ich wusste was passiert. Dennoch fand ich die Geschichte gut und auch die Wendungen waren gut eingebaut und ich muss sagen das ich es genossen habe der Storyline der verschiedenen Charaktere zu folgen die zu einem ganzen führen. Besonders Jon und Arya haben mir hier am besten gefallen und ich bin gespannt im Band 2 und was mich erwartet und im ganzen war es gut und kann es kaum abwarten weiter zu machen denn diese Welt so grausam auch sie sein sollte hat was anziehendes das ich unbedingt mehr erfahren muss.
- Geneva Lee
Royal Passion
(1.499)Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerinHabe mich hauptsächlich wegen des Royal-Themas für das Buch interessiert. Leider spielt die Story eher eine Nebenrolle und dabei hätte sie so packend sein können! Dafür gibt es viel zu viel unrealistischen Bums. Hätte es durchaus nicht gebraucht. Zumindest liest es sich echt schnell weg.
- Kiera Cass
Selection – Die Kronprinzessin
(2.192)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Eadlyn, Maxons Tochter ist die Thronfolgerin von Illea. Nun ist es an ihr ein Casting abzuhalten um ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Noch ist Eadlyn nicht besonders begeistert. Kann sich das noch ändern? Doch auch nach der Abschaffung des Kastensystems herrschen weiterhin Unruhen im Volk. Findet Eadlyn eine Lösung um das Volk zu besänftigen?
Es hat mir gefallen wieder in Illeas Welt abzutauchen. Mit der Fortsetzung bekommt man einen Einblick über das Leben und die Veränderungen nach Maxons Casting. Man merkt schnell, auch jetzt herrschen immer noch Unruhen in der Bevölkerung.
Die Geschichte wird aus Eadlyns Sicht erzählt. So bekommt man auch mal einen Einblick aus der Sicht des Casters. Auch ist es eine schöne Abwechslung, dass nun einmal die Männer an der Reihe sind um das Herz ihrer Angebeteten zu kämpfen.
Eadlyn selbst ist leider aber manchmal ein bisschen schwierig. Sie wirkt doch ein wenig eingebildet, verzogen und kaltherzig, auch wenn der Grund dafür in der Geschichte aufgearbeitet wird.
Die Handlung hat ein paar spannende Wendungen zu bieten und lässt einen auch mal mitfiebern.
Eine gelungene Fortsetzung, auch wenn ein paar Schwächen vorhanden sind.
- Soman Chainani
The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben
(414)Aktuelle Rezension von: Sabrina-90Da ich um Märchen und von Märchen inspirierten Geschichten oft den größtmöglichen Bogen mache, wundert mich immer noch, dass mich diese Geschichte in ihren Bann ziehen konnte (vor allem, nachdem ich den Film - dem ich in erster Linie wegen Soman Chainani als Originalautor eine Chance gab -, so schnell wieder aufgegeben habe). Hätte der Film mehr vom Roman, was Agatha und Sophie sowie deren Beziehung betrifft - hach.
Agatha und Sophie haben also den größten Anteil daran, dass ich am liebsten nie unterbrochen hätte, aber über die Handlung und die anderen Charaktere gibt es nichts Negatives zu sagen. Ich hatte nicht das Gefühl, in typischen Märchenmotiven zu ertrinken, hier passten sie entweder eben zur Geschichte oder es wurde letztendlich mit ihnen gebrochen.
Den Schulmeister bin ich wegen seiner Absicht nur zu gerne vorerst los (in keinem Genre sind solche Altersunterschiede für mich hinnehmbar ...). Gerade an dieser Stelle war ich unheimlich dankbar für Agatha und Sophie.
Mit den restlichen Bänden lasse ich mir noch etwas Zeit (ist eben eine Reihe und die Bücher stapeln sich wieder einmal bei mir), denke aber, dass mit mir ein neuer Fan gewonnen werden wird. - Jennifer L. Armentrout
Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht
(1.212)Aktuelle Rezension von: lenasbuchweltPuh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. - Kiera Cass
The Selection
(1.441)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.
Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.
Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.
America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.
- Ava Reed
Mondprinzessin
(855)Aktuelle Rezension von: JoulespoulesDie Geschichte handelt von Lynn, die wir vom Waisenhaus auf der Erde zum Palast auf dem Mond begleiten.
Insgesamt gesehen lässt sich das Buch angenehm lesen, man wechselt immer wieder zwischen Lynn und Juri hin und her und manchmal darf auch der anonyme Bösewicht ein paar Wörter sagen.
Von der Geschichte her eine klassische Fantasy-Story für eher jüngere Leser. Lynn reagiert gerade am Anfang noch recht naiv und auch wie ein typischer Teenie, macht aber trotz relativ kurzer Geschichte eine gute Entwicklung durch. Juri ist der typische männliche starke Part mit Beschützerinstinkt.
Das Ende weicht vom "normalen" Ende ab und auch die Auflösung des Bösewichts war gut gemacht, leider etwas zu schnell für meinen Geschmack.
Aber insgesamt eine mal eher ungewöhnliche Fantasygeschichte, die sich gut zwischendurch lesen lässt.
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Erwachen
(967)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie Dreizehnte Fee: Erwachen
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.Das Cover finde ich sehr schön gestaltet.
Man bekommt erstmal eine Einführung, wer die Personen sind und dann geht die Reise los. Wer weiß wo die Grenzen zwischen Gut und Böse sind? Genauso wie zwischen Wahrheit und Lüge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Realität. Spannend.
Dieses Buch ist sehr flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Charaktere einfügen. Die Geschichte ist spannend und man muss sofort am Ende des Buches wissen, wie es weitergeht. Wenn man die Märchen kennt, wird sich über viele Dinge wundern. Gerade das ist das Tolle an dem Buch. Klasse Buch. Klare Weiterempfehlung.
- Kerri Maniscalco
Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns
(416)Aktuelle Rezension von: NorikiFür gewöhnlich werden Hexen ja eigentlich mit dem Teufel und den damit verbundenen Dämonen in Verbindung gebracht. Also in dem Sinne, dass sie zusammen gehören.
Doch in diesem Falle ist es nicht so. Die Hexen und die Dämonen scheinen verfeindet und während die Hexen versuchen, mit den Menschen zu koexistieren, möchten die Dämonen die Welt der Menschen (scheinbar) auslöschen.
Dass sie dafür ausgerechnet die Hilfe der Hexen benötigen, scheint wohl Karma zu sein. Aber warum lassen sich die Hexen darauf ein? Warum wollen sie den Fluch des Teufels brechen?
Durch den Tod ihres Zwillings ist die Protagonistin verblendet von Rache, was ich sehr verständlich finde und gut nachvollziehen kann. Allerdings ist sie in meinen Augen machtlos. Machtlos gegenüber den Dämonen und ihnen total unterlegen.
Ich hoffe, dass sich das noch ändert, denn abgesehen davon, finde ich die Reihe bisher wirklich super!
- Lewis Carroll
Alice im Wunderland
(1.167)Aktuelle Rezension von: BemyberlinbabyEine fabelhaft kuriose Geschichte die wohl jeder schon in der ein oder anderen Version kennt. Ich hatte mich sehr darauf gefreut die Geschichte rund ums Wunderland zu lesen, bin nun aber doch etwas enttäuscht. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Verfilmung über die Jahre hinweg sehr oft und sehr gern gesehen habe und sich die Handlungsabläufe doch stark unterscheiden. Außerdem finde ich Alice im Buch doch ziemlich nervig und unbedacht. Das war auf die Dauer eher schwer zu ertragen. Die Schreibweise konnte mich allerdings überzeugen und durch die eingefügten Gedichte und Liedtexte entsteht eine ganzheitliche Leseerfahrung.
- Jodi Picoult
Mein Herz zwischen den Zeilen
(739)Aktuelle Rezension von: buecherwuermchen_lauAls ich dieses Buch gesehen habe, konnte ich nicht anders und habe es direkt mitgenommen. Dieses Cover hat mich auf seine eigene Art und Weise sehr angesprochen. Es hat nicht nur was romantisches sondern auch etwas bezauberndes/freches an sich.
Das Buch an sich ist farblich unterteilt, sodass man immer sehr genau erkennen kann um welchen Hauptcharakteristik es geht. Oliver hat eine türkises Schriftfarbe, Delilah einen lila Ton. Hinzu kamen wunderschöne Bildportais. Mal etwas anderes und sehr anspruchsvoll.
Unsere Hauptfiguren sind also Oliver, der Prinz in einem Märchen und Delilah, ein normales Mädchen das Buch überalles liebt. Und insbesondere das Märchen von Oliver hat es ihr besonders angetan, x-mal gelesen und auf einmal, geschehen merwürdige Dinge. Dinge tauchen auf, die nicht da waren und der Prinz such den Kontakt zu ihr....er Brauch ihre Hilfe Leben wir denn nicht alle in unserer eigenen Geschichte?!
Ein süsser Roman für zwischendurch, aber leider etwas lasch für meinen Geschmack. Es ging direkt zur Sache und irgendwie hat mir das gewisse etwas in der Spannung einfach gefehlt. Die Idee ist super, nur hätte man die Geschichte noch packender ausbauen können.
- Christian Handel
Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln
(157)Aktuelle Rezension von: Buch_Eule
Vom Drachenmond Verlag sind inzwischen einige wunderschöne Märchen-Anthologien erschienen. Wie auch dieses Buch. Ich habe es mir für mein Kindle gekauft, da die Kurzgeschichten sich gut dafür eignen sie in der Pause zu lesen. Die Illustrationen in den Prints lohnen sich allerdings ebenfalls sehr, was ich bei anderen Anthologien des Verlages feststellen musste.
Da jede Geschichte von einem anderen Autor stammt, unterscheiden sie sich in Stimmung wie auch im Schreibstil. Einige sorgen für Gänsehaut, andere stimmen einen Traurig und wieder andere lassen einem das Herz vor Rührung zergehen. Es gab Geschichten die mir nicht ganz so gut gefallen haben wie andere, doch alle ließen sich flüssig lesen. Bei keiner konnte ich sagen, dass sie mir gar nicht gefallen hat. Sie alle waren wunderschön geschrieben, auch wenn einige mich mehr bewegten und rührten als andere.
Obgleich es sich bei dem Buch um eine Märchensammlung handelt ist es keines für kleine Kinder, sondern eher für Jugendliche und Erwachsene. Überwiegend spielen die Märchen in den gewohnten fantastischen Welten, eines von ihnen spielt in der Moderne, doch obwohl es von der Umgebung her nicht zu den anderen passt, entpuppt es sich nicht als Störfaktor, sondern als Juwel, welches die Geschichte abrundet.
Da die Geschichten so unterschiedlich sind, wird sich für jeden der Märchen gegenüber offen ist etwas passendes finden lassen. Perfekt ist es natürlich für die unter uns die in einem Buch keinen bestimmten Ton erwarten und Beispielsweise gerne von einer Romanze in einen Thriller stolpern. 😉
Ich kann dieses Buch daher nur empfehlen - Julia Dippel
Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke
(922)Aktuelle Rezension von: Buchwurm_mit_Herz_90Ich habe diese Buch aufgrund der guten Bewertungen gekauft und ich bin völlig entsetzt. Ehrlich, ich verstehe den Hype nicht. Hier wird eine toxische, moralisch äußerst bedenkliche Beziehung zwischen der Hauptfigur Amaia und ihrem Macker Noar beschrieben und verherrlicht, die mich dermassen aufregt, dass es mir schwer fällt, dafür rationale Worte zu finden. Als Autorin hat man eine gewisse Verantwortung gegenüber seinen Lesern, vor allem wenn sie noch jünger sind. Hier wird den jugendlichen Lesern ein Bild von einer romantischen Beziehung vermittelt, dass so falsch und verwerflich ist, dass es beim Lesen weh tut. Nur weil der Held funkelnde Sternenaugen hat, darf er alles, einschließlich Todesdrohungen an die Hauptfigur aussprechen. Hallo?! Daran ist nichts romantisch oder erstrebenswert.
Des weiteren finde ich den Umgang mit dem Them Krebs unsensibel, aber darauf gehe ich jetzt mal lieber nicht ein. Klar, das Buch ist gut geschrieben, die Welt in sich stimmig und es ist auf eine obszöne Art fesselnd. Trotzdem musste ich es irgendwann zur Seite legen und ärgere mich, so viel Geld für ein Hardcover ausgegeben zu haben. Von mir gibt es eine klare Sechs - SETZEN!
- Julia Adrian
Winters zerbrechlicher Fluch
(150)Aktuelle Rezension von: kleine_welleMary soll den Duncan, den Prinzen von Maywater heiraten, doch einen Tag vor dem Ball, bei dem ihre Verlobung offiziell bekannt gegeben werden soll, geht er im Blutwald jagen und ist nun erfüllt von der Liebe zu einer anderen Frau. Diese falsche Braut ist Cinderella und taucht am Abend des Balles auf.
Das Cover ist einfach märchenhaft schön. Richtig passend zu diesem Buch. 😊
Wobei ein Buch ist es nicht so ganz genau. Denn eigentlich sind es drei Bücher. Doch in meinem Exemplar sind alle drei Teile dieser Reihe vereint, deshalb doch nur ein Buch. 😉
Ab jetzt muss ich ein wenig Fangirlen, denn ich habe mich mit Haut und Haaren in dieses Buch verliebt. <3
Denn dies ist nicht nur eine einfache Adaption von Cinderella, nein, in dieser Reihe finden sich viele verschiedene Märchen und es macht einfach wahnsinnig viel Spaß herauszufinden welche Person zu welchem Märchen gehört. Trotzdem gibt es aber auch noch die Figuren, die komplett neu sind und zu dieser neuen Geschichte gehören. Wie Mary zum Beispiel, die natürlich völlig verzweifelt ist so öffentlich verschmäht zu werden.
Doch trotz allem ist es für sie nur gut, denn so kann sie im Laufe ihres Weges herausfinden, was sie möchte, denn bis zu dem Ball ist sie einfach nur die Marionette ihres Vaters. Ihr Herz ist aus Glas und deshalb versucht sie es vor dem Zerbrechen zu retten, indem sie niemanden richtig an sich heranlässt.
Doch es steckt viel, viel mehr hinter allem als nur die Geschichte einer falschen Braut mit einem gläsernen Schuh. Denn im Hintergrund gibt es auch die Feen, wie Winter, die im Blutwald lebt und von dort aus ihre Fäden zieht.
Warum genau schickt sie immer wieder die falschen Bräute los, um die Thronfolger zu heiraten? Viele Geheimnisse, die im Laufe des Buches auftauchen und denen Mary ungewollt begegnet. Irgendwie sind alle Spielbälle in einem weitaus größeren Spiel als gedacht.
Naja, auf jeden Fall ist es einfach ein ganz wundervolles Buch, dass wie gesagt nicht nur eine Adaption ist, sondern etwas ganz Eigenes. Julia Adrian ist ein ganz tolles Werk gelungen und ich war wirklich traurig als ich alle drei Bände beendet habe. Doch dies wird nicht das letzte Buch von der Autorin gewesen sein, denn wenn mich jemand so von sich begeistern kann, dann muss ich unbedingt mehr lesen!
Das Ende allerdings stimmte mich nicht nur traurig, weil das Buch damit vorbei war, sondern auch, weil es kein richtiges Märchen Happy End ist. Aber auch das war gut so, denn dies war ja kein Märchen sondern die Geschichte von Mary.
Toll fand ich auch, dass ich nicht nur aus der Sicht von Mary alles erfahren habe, sondern auch die anderen Figuren zu Wort kamen und sich so die ganze Tragweite der Geschehnisse offenbart hat.
Mein Fazit: Ich liebe dieses Buch und bin traurig, dass ich es nie wieder zum ersten Mal lesen kann. Aber ich werde es in meine Liste der Bücher aufnehmen, die ich gerne weiterempfehle, denn dieses Märchen hat so viel zu bieten, nicht nur das Entdecken alles Märchen, die hier mit reingeschrieben wurden, sondern auch so viel Eigenes. Lest es unbedingt!
- Casey McQuiston
Red, White & Royal Blue (English Edition)
(136)Aktuelle Rezension von: KuestendeernAufmerksam wurde ich auf das Buch erst durch die Teaser zum da noch „bald“ anstehend Film. Da ich eins der Mädchen bin, die gern ein Buch vor dem Film liest, musste ich mich also beeilen ;-).
zu allererst - das Buch ist aus third Person Sicht. Also für alle die das nicht mögen.Alex der Sohn der Präsidentin, der sich noch selbst finden muss, trifft auf den jungen und leicht versnobten Prinzen Englands. Die Geschichte der Beiden reicht weit in die Vergangenheit zurück - vor allem aus Alex‘ Perspektive.
Neben der Beziehung der beiden Protagonisten ist der Schwerpunkt des Buches auf Geschichte (history huh?) und auf Politik ausgerichtet. Daher wirkt das Buch an manchen Stellen ggf. ein wenig langatmig.
Für jeden der gern neben einer Liebesbeziehung ein wenig queer Geschichte möchte, dem kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen.
loved it <3 - Nina MacKay
Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
(330)Aktuelle Rezension von: magical_colorful_bookworld"Rotkäppchen und der Hipster-Wolf" war mal ein ganz anderes Buch. Der Schreibstil ist wirklich sehr locker und lustig und das Buch ist voller verrückter Geschehnisse.
Aber erstmal alles von Anfang an. Die Welt, die die Autorin hier kreiert hat, hat mich sehr begeistern können. Wir starten im Märchenwald (hier wohnen Prinzessinnen und ihre Prinzen, böse Hexen und Feen, Rumpelstilzchen und (Wer)wölfe). Angrenzend sind das Neverland (Peter Pan), Morgenland (Aladdin) und Wonderland (Alice und die Herzkönigin). Wir begleiten also alle Figuren, die wir aus Märchen kennen in ihrem normalen Alltag nachdem sie ihre Abenteuer überstanden haben. Und das finde ich schon eine sehr coole Idee. Erzählt wird aus der Sicht von Red (Rotkäppchen), die sich mit Snow (Schneewittchen), Rose (Dornröschen), Cinder (Aschenputtel) und Rapunzel auf die Suche nach ihren verlorenen Prinzen/Happy Ends macht. Dafür stellen sie bewaffnet mit Selfiesticks den ganzen Märchenwald auf den Kopf. Wie gesagt, die Idee fand ich super und der Weltenbau war richtig gut, so dass ich auch nach dem Lesen in Gedanken noch in der Geschichte war. Das Buch ist voll mit Humor, der mich aber leider nicht immer ganz abholen konnte. Aber das ist wohl Geschmackssache. Durch den lockeren und leichten Schreibstil habe ich auch keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen können. Und dass es zu einer Dreiecksbeziehung kam hat mich auch ein wenig gestört. Mir fällt es schwer das Buch zu bewerten. Irgendwie war es cool und ich wollte weiterlesen und gleichzeitig war es schon auch ziemlich verrückt und ich war froh als ich es beendet habe. Also insgesamt war es mal ein ganz anderes Buch, das für zwischendrin auch wirklich toll ist. Trotzdem glaube ich eher nicht, dass ich auch den zweiten Teil lesen werde.
- Melike Yasar
Die Wüstenprinzessin
(38)Aktuelle Rezension von: Sabsy77Die Wüstenprinzessin von Melike Yasar, ist mein erstes Buch in dieser Richtung!
Ich wusste nicht,ob es was für mich ist und kann nur sagen, das ich positiv überrascht und begeistert bin!
Zum Inhalt, möchte ich nicht mehr viel schreiben, denn das steht schon in den anderen Rezensionen.
Melike Schreibstil ist einfach klasse und ich war sofort in diesem wunderbaren Märchen wie aus 1001 Nacht!
Ich war sofort begeistert von der sturen und eigensinnigen Prinzessin Yasmina aus Aqaba und dem wunderbaren liebevollen Prinz Karim aus dem Jemen!
Ebenso begeistert, bin ich von vielen Nebenrollen, die Melike so toll beschrieben hat und absolut begeistert haben mich die Väter in dem Buch. Ach was schreib ich hier, lest es und ihr wisst was ich meine!😉
In dem Roman findet ihr Liebe, Dramatik Spannung und Humor!
Das schöne Cover, ist absolut passend und zeigt den Weg in eine zauberhafte Geschichte!
Ich freue mich, auf das nächste Buch, denn es wird eine weitere Reise ins Land der "Märchen " geben!😉