Bücher mit dem Tag "princess"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "princess" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.288)
    Aktuelle Rezension von: Elisa_Unique

    Inhalt

    Prinz Maxon von Illéa soll demnächst Heiraten und aus diesem Grund wird ein Casting veranstaltet, an dem jedes Mädchen aus dem Königreich teilnehmen kann. Insgesamt sollen 35 Mädchen die Chance ihres Lebens erhalten und den Prinzen kennenlernen. Die Mutter von America sieht die Chance für die Familie und überredet sie daran teilzunehmen. Aber sie weiß nicht, dass sie seit nun zwei Jahren in Aspen verliebt ist und sich immer wieder heimlich mit ihm trifft. Ihre Liebe wäre jedoch der Familie nicht genug und auch Aspen weiß dies. Deshalb überredet er America an dem Casting teilzunehmen. Nur wenige Wochen später ist sie eine der 35 Mädchen, die in den Palast ziehen dürfen und damit auch die Chance erhält sich in den Prinzen zu verlieben. 


    Cover

    Generell halte ich nicht viel von Cover, die mit Menschen sind und ich kann es absolut nicht leiden, wenn eine Bücherreihe verschiedene Farben hat. Jedoch muss ich sagen, dass die Optik das Kriterium war, welches mich zum Kauf angeregt hat und mich überhaupt auf das Buch aufmerksam gemacht hat. 


    Rezension

    Der Schreibstil ist einfach zu lesen und die Autorin gibt sich sehr viel Mühe, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Gleichzeitig fehlt mir etwas die detailreiche Darstellung. 

    Die Handlung des Band 1 ist direkt darauf ausgelegt, dass es noch weitere Teile geben wird, sodass man mit einem kleinen Cliffhanger allein gelassen wird. Dies gefällt mir besonders gut an dem Buch, da eine Spannung aufgebaut wird und man direkt weiterlesen möchte. Das Buch wird nicht langweilig, obwohl ich zunächst die Befürchtung hatte. Zu Beginn der Handlung wird viel Hintergrundwissen geliefert, was auch mehr als nötig ist. Es werden die einzelnen Kasten in die Handlung eingebaut und auch die sozialen Strukturen. Gleichzeitig wird auch einiges nicht verraten, sodass die ersten Kapitel nicht nur gespickt sind mit geschichtlichen Aspekten und irgendwelchen Fakten. Nach etwa ein drittel der Zeit wird America in den Palast geschickt, wo sie direkt eine Freundin findet. Ich hatte nach der schnellen Reise in den Palast erst die Befürchtung, dass die nächste Handlung furchtbar eintönig und langweilig wird. Allerdings waren die nachträglichen Kapitel geprägt von vielen Ereignissen und schnell kommen sich der Prinz und America näher. 

    Viele Ereignisse sind aber auch in den Buch sehr unvorhersehbar, die ich natürlich nicht verraten kann ohne zu Spoilern. 

    Die Charaktere sind wirklich sehr unterschiedlich, aber auch teilweise etwas undurchsichtig. America ist noch sehr jung, wodurch man schnell durch das ständige hin und her genervt ist. Dennoch merkt man schnell wofür ihr Herz schlägt, auch wenn sie oft stur mit dem Kopf durch die Wand will. Leider ist das auch immer ein riesiges Hindernis, da sie oft erst handelt und dann überlegt. Dadurch bringt America oft in Schwierigkeiten oder unangenehmen Situationen. 

    Maxon ist ein Prinz wie er im Buche steht, aber auch irgendwie nicht. Hinter seiner Fassade steckt ein junger Mann mit Herz, der etwas ändern will und vor allem selbstbestimmt seine Entscheidung treffen will. Er sucht eine Frau, in die er sich Hals über Kopf verliebt und keine Frau mit politischen Verbindungen. 

    Aspen ist genau wie America ein kleiner Hitzkopf und trifft Entscheidungen viel zu voreilig. Allerdings ist ihm America sehr wichtig und er möchte sie jederzeit beschützen und stets das Beste für sie.

    Generell ist das Buch fast perfekt, allerdings sehe ich auch einige Schwächen in dem Buch. Das liegt aber nicht an einer schlechten Umsetzung, sondern vielmehr daran, dass einiges Vorhersehbar ist. Auch America als Charakter ist manchmal schwierig. Sie macht es einem in einigen Momenten und Szenen nicht einfach sie zu verstehen. 


    Leseempfehlung

    Besonders für jüngere ist das Buch total schön zu lesen. Ich konnte auch tatsächlich meine Finger kaum von den Buch lassen und nach wenigen Tagen war ich durch. Die Thematik macht das Buch sehr interessant und besonders der Cliffhanger am Ende veranlasst dazu, direkt das Band 2 in die Hand zu nehmen.

  2. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.766)
    Aktuelle Rezension von: Elisa_Unique

    Inhalt

    Die letzte Runde hat begonnen. Nur noch vier Mädchen sind im Casting verblieben und kämpfen um die Gunst von Prinz Maxon. Mur eine von ihnen wird die Krone erhalten und eine spektakuläre Hochzeit mit dem Prinzen feiern.

    America ist unter den Top 4 und kann ihr Glück kaum fassen. Trotz alledem kann sie sich nicht entscheiden: ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie noch immer und sie scheint die Favoritin von Prinz Maxon zu sein. Allerdings muss sie sich eingestehen, dass sie beide liebt. Doch dann ist der Zeitpunkt gekommen - Sie muss sich entscheiden. 


    Cover 

    Wie auch die Bände zuvor ist das Cover unglaublich schön und die hellen Farben sprechen mich sehr an. Das Buch ist einfach ein Hingucker und sieht besonders schön im Bücherregal aus. Generell gefällt mir die Gestaltung sehr gut und die Cover passen zur Handlung bzw. zum Genre. 


    Rezension 

    Das Buch ist die dritte Fortsetzung der Buchreihe „Selection“ und ist eine deutlich besseres Buch als Band zwei. Dennoch gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die man kritisch betrachten sollte. 

    Das Buch beginnt mit den verbleibenden vier Mädchen in dem Casting, die das Herz des Prinzen erobern könnten. 

    Während der Handlung passieren mehrere Dinge: Es kommt zu Rebellenangriffe (was nichts neues ist), der König wird zur großen Gefahr von America und es werden mehrere „Geheimnisse“ offenbart. 

    Am Ende vom Band zwei ist sehr überraschend, dass America das Casting nicht verlassen muss. Genau an dieser Stelle wird auch wieder angesetzt. Der König versucht alle Register zu ziehen, damit America das Casting verlassen muss. Er gibt ihr regelrecht ungerechtfertigte Aufgaben, stellt absurde Forderungen und wirkt dadurch noch mehr narzisstisch, als er ohnehin schon dargestellt wird. Er wird zum klassischen Antagonist. 

    Der Prinz derweil „hüpft fröhlich“ zwischen den Mädchen hin und her. Es wirkt sehr oft, als ob er sich nicht entscheiden möchte und gleichzeitig auch so, als hätte er sich innerlich schon entschieden. 

    America dagegen lässt endlich ihre Finger von Aspen, obwohl er ihr immer noch schöne Augen macht und um sie zu kämpfen scheint. Dennoch scheint sie Maxon auf auf Abstand zu halten und die Art und Weise wirkt sehr kindlich. Obwohl ihr innerlich bewusst zu sein scheint, dass sie in Maxon verliebt ist, redet sie nie über ihre Gefühle und behält vieles für sich. 

    Jedoch gefällt mir sehr, dass im letzten Band die Mädchen sich aussprechen. Sie reden über die jeweiligen Gefühle für Maxon und warum sie gewinnen wollen. Durch dieses beisammen sein wird eine Bindung zwischen den Charakteren aufgebaut, welchen allen im Alltag hilft und vieles erleichtert. 

    Außerdem ist in der Handlung einiges passiert und es wurde dadurch zwar nie langweilig, aber irgendwie war es an einigen Stellen auch zu viel. 

    Besonders das Ende hat mich etwas überwältigt, sowohl von positiv als auch negativ. 

    Auf den letzten circa 30 Seiten ist unglaublich viel passiert. Es war wie eine Achterbahnfahrt und man hatte beim Lesen oft das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben. 

    Das Ende war auf der einen Seite sehr überraschend und auf der anderen Seite auch total vorhersehbar. Aber das hat mich nicht wirklich gestört. Was ich am Schluss jedoch nicht verstehen konnte, waren diese Handlungssprünge. Die letzten vier Kapitel hätten tatsächlich auch über mehrere Kapitel aufgeteilt werden können, ohne die Spannung zu verlieren. Es hätte ausführlicher formuliert sein können und hätte dadurch den Lesenden mehr in die Handlung eingebunden. 

    Ich hätte mir auch gewünscht, dass man ein stärkeren Wachstum in den Charakteren gesehen hätte. Dieser ist erst in den letzten Kapiteln aufgefallen, da dann sowohl die Protagonisten als auch einige Nebencharaktere ihre Gefühle offengelegt hatten. Kommunikation war in diesem Band, wie auch in den Bändern zuvor ein Fremdwort. Die Protagonisten haben es nie geschafft ihre Gefühle und Gedanken gegenüber einander oder gegenüber anderen zu offenbaren. Es war wirklich sehr schade, da es deutlich „erwachsener“ gewesen wäre und viele unnötige Momente hätten vermieden werde können. 

    Dennoch war es ein gelungenes Buch und ich ich würde es auch nochmal lesen, wenn ich die Chance dazu hätte. Nach dem schwachen zweiten Band war ich etwas skeptisch und hatte Angst vor einen endgültigen Flop. Der dritte Teil konnte mich aber wieder deutlich mehr überzeugen, weswegen ich mir auch direkt Band 4 und 5 bestellt habe. 


    Leseempfehlung

    Es war wirklich ein starker Wachstum gegenüber Band zwei. Aus diesem Grund bin ich auch sehr glücklich darüber, dass ich diese Buchreihe nicht direkt an den Nagel gehangen habe. Also wenn ihr bei Band 2 ausgestiegen seid, dann gibt Band 3 eine Chance, denn es war wirklich deutlich besser. Für alle die auch Band 1 und 2 verschlungen haben: Lest am besten weiter. 

  3. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.206)
    Aktuelle Rezension von: Azaahr_xx

    Nachdem ich soviel über das Buch gehört habe und unzählige Empfehlungen auf Booktok etc. gesehen habe, war ich echt auf das Buch gespannt. Als ich es dann fertig hatte, war ich eher geteilter Meinung. E

    An sich eine interessante Idee und das Buch lässt sich auch flüssig lesen, aber leider hat es nicht meine Erwartungen erfüllen können. Ich fand die Hauptprotagonistin sehr anstrengend, sie steigt stark ein (sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß sich zu verteidigen und zieht ihr Ding durch, irgendwie mag ich auch ihre Kratzbürstige Art), aber ich hab das Gefühl das sie im laufe der Geschichte immer naiver wird. Die Jungs finde ich an sich interessant dargestellt, besonders die Charaktere Easton und die Zwillinge. Reed lässt hin und wieder auch seine weichere Seite durchblicken, aber verhält sich sonst eher klischeehaft. Ansonsten fand ich die Wortwahl manchmal nicht so schön, aber man muss im Kopf behalten das es sich um „Teenager" handelt. Ich hab die Reihe trotzdem weitergelesen, da das Buch auch starke Szenen hat, außerdem wollte ich wissen was jeder an der Reihe findet.

  4. Cover des Buches Lizzy (Cinderellas Tochter): Princess in love 1 (ISBN: 9781530057795)
    Ashley Gilmore

    Lizzy (Cinderellas Tochter): Princess in love 1

     (82)
    Aktuelle Rezension von: DaisiesDaffodilsAndOtherLetters

    Liebe Daffy,


    hast du schon mal von einem „Magical“ gehört? Wenn nicht, wirst du jetzt staunen. Halt deinen Schuh fest, ich präsentiere dir heute eine waschechte Prinzessinnengeschichte. Erzählt wird die Geschichte Lizzy. Cinderellas Tochter von Ashley Gilmore. Wann sie entstanden ist, kann ich dir gar nicht sagen, weil jede Menge Feenstaub über dieser Selfpublishing Ausgabe liegt.


    Hast du dich schon einmal gefragt, wie die beliebten Disneyprinzessinnen leben, nachdem wir ihren Film verlassen haben? Ashley Gilmore hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Happy End nach dem Happy End zu entwickeln. In ihrer Version der Prinzessinnen haben diese Familien gegründet und leben glücklich in „Fairyland“. Die Kinder der Prinzenpaare müssen die sogenannte „Crown School“ besuchen und nach dem Abschluss ein Praktikum namens „Magical“ in der realen Welt machen.

    Im ersten Band begleiten wir Cinderellas Tochter Lizzy, die nach New York geschickt wird, um dort ihre Aufgabe zu bewältigen.


    Klingt das Ganze jetzt sehr grob umschrieben? Das tut mir sehr leid. Ich habe versucht, das Wichtigste zu umreißen, ohne dir zu viel von den 159 Seiten zu verraten. Die Information, dass Lizzy nach New York geschickt wird, ist eigentlich schon zu viel, da sie erst auf Seite 41 tatsächlich dort sein wird und es nur noch knapp 100 Seiten für die Entwicklung des Plots gibt. Da kommen wir auch schon zum größten Haken. Es handelt sich bei der Reihe um Kurzgeschichten. Das wäre nicht weiter schlimm, hätte man das Gefühl, in eine dicht erzählte Welt einzutauchen. Leider macht die Autorin einige Fässer auf, schafft es aber nicht sie spannend zu füllen und den Deckel drauf zu machen. Das klingt vielleicht etwas harsch, doch leider wirkt es zu sehr gewollt und funktioniert für mich gar nicht. Die uneingeschränkte Sympathie gegenüber Disneys Cinderella kann die Geschichte leider nicht retten, da Cinderella sehr schwach dargestellt wird und ihre Tochter eine eher verklärte Traumtänzerin ist, die mich nicht überzeugen konnte.

    New York ist ein interessant gewählter Ort, um eine Prinzessin in die reale Welt zu schicken. Außer der Nennung einiger markanter Orte, bleibt die Stadt aber nicht weiter beschrieben und es könnte stellvertretend für jede Großstadt stehen.


    Du fragst dich sicher, warum ich dir diesen Brief schreibe und eigentlich nur am Meckern bin. Als ich über dieses Buch gestolpert bin, ist es sofort auf meine Merkliste gewandert. Meinem Wissensstand nach umfasst die Reihe von Ashley Gilmore momentan elf Bücher und ich war Feuer und Flamme, all die Ideen rund um die Disney Prinzessinnen kennen zu lernen. Um zu starten, habe ich mir eben dieses Buch und den zweiten Teil besorgt. Ich wollte es als Versuch einer Fanfiction sehen, doch leider habe ich schon bessere Fanfictions gelesen. Es macht mich traurig, dass das Potenzial dieser Idee leider nicht ausgeschöpft wurde.


    Ich melde mich, wenn ich Dornröschens Tochter begleitet habe,

    deine Daisy

  5. Cover des Buches Clockwork Princess (ISBN: 9783442493241)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess

     (1.233)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Nach dem Beenden vom letzten Band dieser Reihe kann ich eines mit Sicherheit sagen: Ich möchte einfach alles von dieser unheimlich talentierten Autorin lesen. Dieser urtümliche Schreibstil, der sich so perfekt in die Zeit des Buches eingefügt hat, ist einfach *on top*. Die Welt der Schattenjäger hat mich vollkommen gefangen genommen. Ich habe mich so sehr in die Charaktere verliebt. Jeder einzelne ist mir ans Herz gewachsen. Und nicht nur die Protagonisten, sondern auch ALLE Nebencharaktere. Ich bin so traurig, sie jetzt nach Band 3 gehen lassen zu müssen. Tessa‘s Reise mit Will und James war auf keiner Seite langweilig für mich. Ich habe alles aufgesogen und so sehr genossen. Es war spannend, bittersüß und wundervoll. Was mich an diesem Band am meisten nochmal berührt hat, war das Ende. Es hat sich über die letzten 100 Seiten erstreckt. Das mag einem viel vorkommen, aber es war einfach Balsam für die Seele, dass der Geschichte so ein ausführliches und langes Ende gewährt wurde. Und so wie alles gelöst wurde, war ich zugleich unendlich traurig, doch auch unendlich glücklich. Es hätte nicht besser sein können. Ich liebe einfach alles an dieser Reihe und bin wohl ein neuer Fan des Schattenjäger-Universums.

  6. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.373)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um den zweiten Band der Clockwork-Reihe.• Es geht spannend weiter! Die Schattenjäger müssen sich in diesem Band mehr als sonst zusammentun- nicht nur Mortmain vergiftet ihre Reihen von Innen heraus, ohne dieses Mal in den Vordergrund zu rücken.. Intrigen, Verrat, neue Bündnisse und herzzereißende Liebesgeständnisse erschüttern ihre Reihen und stellen jeden einzelnen von ihnen auf eine Probe. Ich habe es wieder sehr geliebt! ♡ Mein Herz ist wirklich dauerhaft geschädigt! :D 


    Cover: Das Cover gefällt mir wirklich gut. :) Zunächst ist das Hardcover in einem wundervollen türkisen Ton gehalten worden, den ich sofort mochte. ♡ Jeder Band hat seinen eigenen Farbton, was ich immer ganz besonders toll finde. Auch die Cover sind aufeinander abgestimmt. Bei diesem Band, sehen wir einen jungen Mann. Er hat wirklich sehr intensive blaue Augen, ein sehr markantes Gesicht und etwas längere dunkelblonde Haare, die ihm lose in der Stirn hängen. Auf einer Wange sind drei blaue Kratzer zu sehen. Mehr bietet das Cover eigentlich nicht. Auch sein Körper ist nicht zu sehen. Der Hintergrund ist relativ unspektakulär und eine Mischung aus blau und schwarz. :) Die Kombination gefällt mir jedoch ganz besonders gut. ♡


    Schreibstil: Der Schreibstil von Cassandra Clare lässt sich einfach wundervoll lesen. Ich liebe die Leichtigkeit, mit der sie es jedes Mal schafft, Bilder in meinem Kopf aufleben zu lassen.. Und mitzufiebern und mich in ihren Geschichten zu verlieren. Die Schattenjäger haben mich auf so viele Arten gerettet und mir durch  Realitätsflucht geholfen. Daher habe ich eine starke Bindung zu den Schattenjägern- aber auch zu der Autorin und kann immer wieder nur für sie Schwärmen. :) Super spannende Jugendfantasy, bei denen es um eine ganz besondere Gemeinschaft aus Treue, Ehre und Loyalität geht. Und natürlich geht es auch um die Liebe! Hier ein sehr herzzereißendes Dreiergespann.. Muss man mögen.. Ich habe es geliebt! Wie immer ein fantastisches Werk der Autorin, welches absolut packend war. *-* 


    Idee: Die Idee des Buches hat mir natürlich sofort gefallen. *-*  Gerade weil nach dem Auftakt noch so viele Dinge offen waren. Tessa ist nach wie vor bei den Schattenjägern willkommen und lebt weiterhin im Institut. Nicht nur weil sie nicht weiß wohin, sondern auch zu ihrem Schutz- denn Mortmain möchte sie immernoch unbedingt in die Finger bekommen! Leider wissen wir immernoch nicht genau, was Tessa nun ist. Eine Hexe? Eine Schattenjägerin? Ein Dämon? Auf die Auflösung bin ich schon sehr gespannt. :) Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt einer der stärksten Oberhäupter der Schattenjägerfamilien plötzlich an sich gegen Charlotte und das Institut zu stellen.. Nicht nur das sie sich jetzt als Leiterin beweisen muss, sie muss auch Mortmain finden.. Innerhalb von zwei Wochen! Denn seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur auf die Schattenjäger.. er zieht auch die Kinder der Mondes in seine Dinge hinein.. Alle sind betroffen. Und alle müssen jetzt zusammenhalten und sich der Gefahr stellen.. Währenddessen kommt Will seinem Fluch dank Magnus Bane immer näher.. Und versucht alles diesen zu lösen und Tessa endlich seine Liebe zu gestehen.. Die sich dummerweise nicht nur zu Will, sondern auch zu Jem angezogen fühlt. Was für ein Schlamassel!  Sophie, die Hausdame wird Tessa bald eine gute Freundin.. Und teilt mit ihr das ein oder andere prickelnde Geheimnis. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Kampf, den die Schattenjäger nicht nur gegen den Feind führen müssen, sondern leider auch in ihren eigenen Reihen.. Man ist tatsächlich das ganze Buch über verblüfft, wie Mortmain es schafft in diesem Band überhaupt nicht präsent zu sein und doch soviel Schaden anrichten zu können! Das Ganze bleibt wirklich außergewöhnlich spannend! 


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Längen einschlichen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es immer ein Zitat- eine wundervolle Art und Weise, ein neues Kapitel einzuleiten. :) Ich habe es auf Anhieb gemocht. Zum Ende hin wurde es wirklich unerträglich spannend.. super viele Geheimnisse werden gelüftet.. Und Intrigen kommen ans Licht, die grausam und unwiderruflich sind.. Das Ende war ein Wechselbad der Gefühle.. Hach. Nicht nur das Will sich jetzt endlich öffnet und seine emotionalen Ketten sprengt.. Tessa ist mit Jem verlobt.. Auch wenn ihr Herz gleichzeitig für Will schlägt. Und dann steht jetzt auch noch Cecily vor der Tür des Instituts.. Ganz zu schweigen davon, dass ein Lightwood im Insitut ist und Charlotte schwanger. Hach die Schattenjäger sind immer für eine Überraschung gut. *-* Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band- das kann nur grandios werden. ♡ 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir wieder sehr Gut gefallen. Gerade Tessa habe ich durch ihre Art wirklich lieb gewinnen können. Sie ist immer sie selbst, versucht sich gar nicht erst zu verstellen und ist immer für ihre Freunde da. Auch ohne besondere Talente, ist sie eine wahre Kämpfernatur, mutig und leidenschaftlich! Eine Schattenjägerin im Herzen, obwohl sie keine ist. Sie passt so perfekt in das Institut.. Und wird auch so liebevoll von den anderen aufgenommen. :) Gerade Jem und Will haben ihre innere Schönheit sofort erkannt. Und es ist herzzereißend wie die beiden sich in sie verlieben.. Stück für Stück. Gerade Jem- der immer freundliche, schwerkranke Jem. Was hat er mich berühren können. :) Will ist der typische Badboy.. zu dem man sich aber dennoch idiotischerweise hingezogen fühlt, egal wie er sich benimmt. Aber auch in ihm schlummern Geheimnisse und eine Zerbrechlichkeit, die ihn einzigartig machen! Ich bin so gespannt die drei wiederzusehen. *-* Und natürlich darf ich den wundervollen.. Und einzigartigen Magnus Bane nicht vergessen zu erwähnen. *-* Er hat hier zwar keine allzu große Rolle, aber.. er war wiedermal der Retter in der Not. :) Wie kann man Magnus nicht mögen? Aber auch Sophie hat hier 1001 Punkte sammeln können. ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sterne. Ich liebe die Chroniken der Schattenjäger. *-* Die Abenteuer, der Zusammenhalt der Charaktere, aber auch die Tiefen und Emotionen. Ich muss zwar sagen, dass dieser Band hin- und wieder etwas Langatmig wurde, aber dennoch hat er mich sehr mitnehmen können. Alles geht jetzt auf die Zielgerade zu und ich freue mich sehr auf das Finale. ♡ 


  7. Cover des Buches Glenlyon Manor - Das Geheimnis der Princess Helena School (ISBN: 9783646600131)
    Gabriele Diechler

    Glenlyon Manor - Das Geheimnis der Princess Helena School

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm

    Glenlyon Manor hat wirklich ein paar klasse Ideen, die mir wirklich gut gefallen haben. Sehr gelungen fand ich wie historische Fakten in die Geschichte eingearbeitet wurden.


    Leider hatte ich irgendwann das Gefühl, dass die eigentliche Idee im Verlaufe der Geschichte verloren gegangen ist. Es ging um immer mehr Nebensächlichkeiten und es wurde kein Klischee ausgelassen. Damit hat mich die Geschichte dann leider irgendwann verloren und ich war nicht mehr sonderlich interessiert wie es weitergeht.


    Wie schon erwähnt war es zu überladen mit Klischees und auch mit den Charakteren konnte ich nicht viel anfangen. Weiterhin sind mir zu viele Fragen offen geblieben.


    Sprachlich war es mir stellenweise zu unpassend für das Alter der Charaktere, ansonsten war das Buch flüssig zu lesen.
  8. Cover des Buches The Selection (ISBN: 9788868361136)
    Kiera Cass

    The Selection

     (1.439)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.

    Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.

    Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.

    America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.

  9. Cover des Buches Girl Online (ISBN: 9780141364155)
    Zoe Sugg

    Girl Online

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Nickiashley
    Even tough alot of Youtubers are currently bringing out books. Zoe Sugg has touched my heart from the beginning i followed her. Finding out that she was bringing out books made me absolutly happy and excited to read what she has written. With Girl online she gave us a wonderful book about dealing with anxiety friendship and love. She writes in a very happy and endiring kind of way and you just feel as if you would be right there in Brighton with Penny and everyone else. 
  10. Cover des Buches Julia (Schneewittchens Tochter): Princess in love 4 (ISBN: 9781533522726)
    Ashley Gilmore

    Julia (Schneewittchens Tochter): Princess in love 4

     (35)
    Aktuelle Rezension von: diebuchrezension
    Ich bin durch Zufall auf diese Reihe aufmerksam geworden. Die Cover haben mich angesprochen. Die Reihe besteht bisher aus neun Bänden, die man in folgender Reihenfolge lesen könnte.


    Band 1: Lizzy (Cinderellas Tochter)

    Band 2: Rosaly (Dornröschens Tochter)

    Band 3: Wanda (Arielles Tochter)

    Band 4: Julia (Schneewittchens Tochter)

    Band 5: Tania (Rapunzels Tochter)

    Band 6: Heather (Belles Tochter)

    Band 7: Kayla (Jasmins Tochter)

    Band 8: Rachel (Anastasias Tochter)

    Band 9: Sandy Claus (Santas Tochter)


    Jedes Buch ist allerdings in sich abgeschlossen und man versteht sie deshalb auch, wenn man die Vorgängerbände nicht gelesen hat.

    Das Buch ist sprachlich sehr einfach gehalten und eignet sich, meiner Meinung nach gut, um zwischendurch einfach mal einige Minuten zu lesen. Julia ist so gar nicht die Prinzessin, die alle in ihr sehen. Sie verstößt gegen die Regeln und freut sich auf ihr Magical in LA. Das Audrey Hepburn und Marilyn Monroe nicht mehr leben ist ein herber Schlag für sie. Als Kellnerin gibt sie den Menschen schließlich Tipps und Ratschläge in jeder Lebenslage. 

    Ich muss sagen, auf der einen Seite fand ich es ganz cool, dass Julia die Regeln bricht und ihr Leben selbst bestimmen will. Aber ich finde, dass dieses Buch sehr vorhersehbar ist. Was mir nicht gefallen hat, war, dass die Geschichte so hopplahopp beendet wurde. Irgendwie kam in mri das Gefühl auf, dass Ashley Gilmore sich mit der Seitenanzahl falsch eingeschätzt hat. Es fühlt sich an, als sollte noch mehr kommen, aber die Anzahl der Seiten wäre verbraucht. Deswegen musste die Geschichte eingekürzt und das Ende noch mal schnell erzählt werden. Alles in allem war die Geschichte gut erzählt, aber eben am Ende sehr holprig. Deswegen leider nicht so zufriedenstellend wie die anderen Bücher. 


    https://diebuchrezension.de/#/books/book/52

  11. Cover des Buches Bird and Sword (ISBN: 9783736305489)
    Amy Harmon

    Bird and Sword

     (398)
    Aktuelle Rezension von: sarahsbookjournal

    Darum geht's: Mit fünf Jahren musste Lark mit ansehen, wie ihre Mutter hingerichtet wurde. Mit ihren letzten Atemzug nimmt sie Lark die Stimme und die Macht der Worte, denn Magie ist eine Todsünde in Jeru. Jahre später erscheint Tiras, der junge König, am Hof von Larks Vater und nimmt seine stumme Tochter mit, um ihn an seine Treuepflicht im Krieg zu erinnern. Zunächst fürchtet sich Lark bit Tiras, doch schnell wird klar, dass Tiras ebenso wenig frei ist wie Lark selbst und dass die Liebe womöglich die einzige Waffe ist, die ihrer beider Ketten sprengen kann.

    Meine Meinung: Ich taste mich gerade langsam an den Fantasy-Bereich heran und habe das Buch als Einsteiger sehr geliebt. Ich fand die Idee einer stummen Protagonistin toll und habe beide Charaktere sehr geliebt! Außerdem war das Buch spannend und flüssig zu lesen und voller toller und schöner Ideen. Eine große Empfehlung, an alle die so wie ich neu im Fantasy Bereich sind, oder sich auch mit weniger fantastischen Elementen toll unterhalten fühlen :) 

  12. Cover des Buches Kyria & Reb - Bis ans Ende der Welt (ISBN: 9783802597404)
    Andrea Schacht

    Kyria & Reb - Bis ans Ende der Welt

     (477)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Generell kann ich sagen, dass ich gerne in diese Dystopie eingetaucht bin.

    Es spielt in der Zukunfund durch technische Neuerungen wird vieles geregelt, womit gleichzeitig aber auch eine gewisse Überwachung einhergeht. Neben dieser neuen Ordnung gibt es auch Außenbereiche, die gegen die ständige Kontrolle sind und darin eher Gefahr als Sicherheit sehen.
    Außerdem zeichnet sich die neue Ordnung dadurch aus, dass Frauen die hohen und wichtigen Ämter bekleiden, schließlich waren es die Männer, die die vorherige Welt durch Kriege und co. zerstört haben.

    Hier kommen wir auch schon zum ersten Kritikpunkt: Generell finde ich eine matriarchale Gesellschaft sehr spannend und das hat mir gut gefallen. Allerdings sind die Geschlechterrollen und auch einige Aussagen sehr klischeehaft. Es wird versucht, das Ganze zu differenzieren, das mündet allerdings eher in ein "Manche Männer sind ja anders, aber der Großteil ist eben...", was mir beim Lesen etwas aufgestoßen ist.

    Die Protagonistin Kyria, aus deren Sicht die Geschichte verfasst ist, leidet an einer unheilbaren Krankheit, die jederzeit ausbrechen könnte. Zeitgleich bricht sie selbst aus ihrem Alltag aus und lernt bald, dass sie nicht alles über ihre Welt wusste und einiges nicht so ist, wie es scheint.

    Die Reise der beiden ist interessant, da mir das World-Building gut gefällt, weshalb ich es einfach schön fand, nach und nach durch diese Welt zu reisen und immer mehr kennenzulernen.

    Teilweise hat mich die Chemie zwischen den beiden nicht so ganz überzeugt, generell ist es aber schön gemacht.


    Fazit: Ein gelungener Auftakt einer Dystopie. Das World-Building hat mir einfach sehr gefallen, weshalb ich das Buch gerne gelesen habe.
    Jetzt freue ich mich auf Teil 2!


    Kyria & Reb I: Bis ans Ende der Welt bekommt von mir 4,3 (also gerundet 4) / 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Red Queen (ISBN: 9781409150725)
    Victoria Aveyard

    Red Queen

     (246)
    Aktuelle Rezension von: RedQueen-Fan

    Kurz vorab: Das ist mdine erste Rezension und ich weiß nicht genaj, ob man für eine ganze Buchreihe eine Kritik schreiben kann... Wenn ja, habe ich eine für die ganze Buchreihe geschrieben 😅

    Meine neue Lieblingsbuchreihe! Ich verstehe die meisten Meinungen, dachte mir aber an manchen (vielen) stellen sowas wie „wie dumm kann man sein?!?! “

    Ich hatte manchmal auch kleine Wutanfälle (im Guten Sinne) wegen des Buches und meiner Meinung nach ist es wirklich eines der besten Buchreihen die ich je gelesen habe! ❤️‍🩹 Das einzige, was ich nicht sehr gut fand, ist dass

     (SPOILER) 

    Mare sich am Ende entschieden hat, nichts „wirkliches“ mit Cal  anzufangen (Ich kann es zwar verstehen aber trotzdem😩), ich meine die beiden lieben sich, es ist nicht so, dass irgendjemand ihnen verboten hat, zusammen zu sein, klar Nanabelle hätte es nicht sooo gut gefunden und ein paar andere auch nicht, aber warumm?

    Das Ende fand ich wirklich nicht so toll, aber das nur auf MareCal bezogen, ansonsten ist es perfekt❤️‍🩹

  14. Cover des Buches Wanda (Arielles Tochter): Princess in love 3 (ISBN: 9781533146113)
    Ashley Gilmore

    Wanda (Arielles Tochter): Princess in love 3

     (40)
    Aktuelle Rezension von: mia0503
    Wie schon die anderen Teile, war auch dieser hier einfach herz-aller-liebst. Wand, die Hauptprinzessin in diesem Teil, ist wahrlich so, wie man sich jemanden aus einer Welt voller Schlösser und kunterbunten Fabelwesen vorstellt. Sie strahlt ihre Energie in die Welt und trägt damit zu einer kleinen Verbesserung dieser bei. Genauso wie sie ein wenig Licht in die Seelen der Leser bringt. 
    Nach dieser Geschichte habe ich mich einfach toll gefühlt und vorallem mädchenhaft. Was trotz meines, im Vergleich zu anderen Nutzern, relativ jungen Alters, nur äußerst selten vorkommt. Doch während der gesamten Lesezeit, wäre ich am liebsten von Schlammpfütze zu Schlammpfütze gehüpft und hätte Erwachsene angetippt mit den Worten: "Du bist jetzt verzaubert und kannst dich nicht mehr bewegen!" (*kicher*)
    Zum Glück konnte ich mich jedoch noch genug zusammenzureißen um zumindest so zu tun, als würde ich mich gerade meinem Alter entstprechend fühlen. Auf alle Fälle war es ein wundervolles Gefühl und das würde ich jedem Menschen auf diesem Planeten wünschen. Denn wenn wir alle nur einen Bruchteil so viel Heiterkeit wie Wanda in die Welt tragen würden, wäre sie gleich ein viel besserer Ort...
  15. Cover des Buches Cold Princess (ISBN: 9783736304369)
    Vanessa Sangue

    Cold Princess

     (337)
    Aktuelle Rezension von: Buchverrueggt

    Die Story von „Cold Princess“ wird aus zwei Perspektiven geschildert – die der Mafia-Patin Saphira und ihres Bodyguards Maddox. Das macht das lesen kurzweilig und als Leser kann man sehr gut den Gedankengängen der beiden folgen.

    Saphira hat als Frau an der Macht mit so einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und muß sich mit Rafinesse und Geschick gegen ihre (männliche) Konkurrenz behaupten. Maddox hat dagegen andere Probleme. Er versucht über Saphira an Infos zu kommen, die ihm helfen, den Mörder seines Vaters ausfindig zu machen. Er vermutet diesen in den Reihen von Saphiras Mafiaclan. Ihm fehlen aber noch Beweise. Und er ist bereit, alles für diese Infos zu tun.

    Die Geschichte an sich ist schnell erzählt. Zwei konkurrierende Mafiaclans, der eine will dem anderen was, ein Toter (oder mehrere) und jemand der den Toten rächen will. Noch ein bisschen Romanze dazu et voila. Der Plot ist zeitweise spannend, aber mir fehlte so ein bisschen Tiefe bei den Charakteren. Außerdem enthält das Buch viele Sex-/Erotikszenen, die okay waren, aber ich fand sie jetzt nicht prickelnd oder irgendwie außergewöhnlich gut. Vielleicht lag das aber auch schon an der mangelnden Charaktertiefe.

    Ich habe deshalb auch ein paar Tage überlegen müssen, wie ich das Buch bewerte und ob ich den zweiten Band lesen würde. Bewertung von mir sind 3,5 Sterne. Da ich keine halben Sterne vergeben kann nehme ich wohlwollende 4. Das Buch hat mich trotzdem unterhalten, ist aber ausbaufähig. Den nächsten Band werde ich auch noch lesen, da am Ende des ersten ein Cliffhanger ist. Zum Teil kann ich mir die Fortsetzung schon denken, aber ich möchte der Reihe nochmal eine Chance geben.

    Fazit:

    Ausbaufähig in Story und vor allem den Charakteren. Ich möchte der Reihe trotzdem noch eine Chance geben und werde noch den zweiten Band lesen.

  16. Cover des Buches Clockwork Prince (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456012)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince (Infernal Devices)

     (241)
    Aktuelle Rezension von: FranziiW

    Die Clockwork-Reihe habe ich Ende letzten Jahres entdeckt, nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte.

    Und auch der zweite Band steht dem in nichts nach!

    Es bleibt durchweg spannend und unterhaltsam. Es passieren unvorhersehbare Wendungen, actionreiche, aber auch emotionale und gefühlvolle Szenen. 

    Zusammen mit den Charakteren wird man vor immer neue Rätsel und Probleme gestellt.

    Abropos Charaktere:

    Selten habe ich über so wunderbare, liebevoll gestaltete Charaktere gelesen. Sie sind facettenreich und sehr detailliert ausgearbeitet.

    Tessas Charakterentwicklung hat mir in diesem Band sehr gut gefallen, sie wird stärker und selbstbewusster.

    Aber nicht nur Tessa lernt man besser kennen, es werden auch verborgene Geheimnisse und Gefühle von einer ganz besonderen Nebenperson offenbart. 

    Es gibt eine Dreieicksliebesgeschichte, die mich mitfiebern und mitleiden lassen hat und auf deren Fortsetzung ich schon wirklich gespannt bin.

    Die Emotionen werden durchweg so authentisch und gefühlvoll dargestellt, man fühlt und leidet mit jedem einzelnen Charakter so sehr mit. 

    Der Schreibstil ist so unglaublich und fesselnd, ich konnte mich nur schwer von dem Buch losreisen. 

    Von Band zu Band wächst meine Liebe zu den Schattenjägern und ich bin mir absolut sicher, dass da noch ganz viel tolles kommt!

  17. Cover des Buches Selection - The One (ISBN: 9780062060006)
    Kiera Cass

    Selection - The One

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Das dritte Buch von der Selection- Reihe. Eine erfolgreiche und spannende Story. Das Cover ist einfach wunderschön und zieht einen in seinen Bann. Kiera Cass hat einfach einen unglaublich tollen Schreibstil. Als Leser hat man das Gefühl direkt am Leben der Charaktere teilzunehmen. Sie schreibt sehr locker und es liest sich flüssig. Die Geschichte wird wieder aus Americas Sicht in der Ich-Form geschildert. Wieder einmal hat es America geschafft, mich komplett in ihren Bann zu ziehen. Ich habe mit ihr gelacht und auch einige Tränen vergossen. (Bei diesem Buch darf man weinen).  

  18. Cover des Buches The Second Princess. Vulkanherz (ISBN: 9783551584427)
    Christina Hiemer

    The Second Princess. Vulkanherz

     (142)
    Aktuelle Rezension von: mylettersoflife

    Über ein Jahr ist es her, dass dieses Buch erschienen ist und ich es geschenkt bekommen habe. Und jetzt endlich habe ich es gelesen.


    Spannung, Romantik und Fantasy - wer mich kennt, weiß, dass die meisten meiner Lieblingsbücher aus dieser Mischung gemacht sind.


    Und auch hier erwartet einen genau dieser Mix, zusammen mit einem modernen Königreich.


    Leider muss ich sagen, dass mich das Buch nicht immer gefesselt hat, aber das ist ja auch ein wirklich sehr hoher Anspruch.


    Eine Empfehlung an alle, die genau wie ich solche Bücher lieben! 

  19. Cover des Buches the princess saves herself in this one (ISBN: 9781449486419)
    Amanda Lovelace

    the princess saves herself in this one

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Booksworld_lightdark

    Meine Meinung:

    "The princess saves herself in this one" (i.d. Die Prinzessin, die nicht gerettet werdwn muss) war mein erstes Poesie-Buch von Amanda Lovelace. Darin verbindet sie Märchen mit dem Feminismus und erzählt von ihrer eigenen Geschichte. Es handelt darum, dass man selbst sein eigenes Ende schreiben kann und selbstbewusst sein Leben meistert. Die Poesiesammlung ist in vier Teilen aufgeteilt: die Prinzessin, die Jungfrau, die Königin und Du. Die ersten drei Bereiche sprechen über die Autorin selbst und der letzte Abschnitt ist eine Nachricht an die Leser*innen. Behandelte Themen sind Liebe, Verlust, Trauer, Heilung, Empowerment und Inspiration. Ich bin seit jeher ein Fan von Poesie mit Ihnalt. Die rohen Gefühle der Gedichte von Lovelace sind wirklich toll. Die Seiten haben mir Kragt und Stärke vermittelt.

    Negativ aufgefallen sind mir die Anreihung der Worte, bzw. die Formatierung. Teilweise wurde jedes Wort in einer getrennten Zeile geschrieben, oder in einer abstrakten Form angeordnet, was meinen Lesefluss sehr gestört hat und nicht dazu beitrug, das Gedicht besser zu betonen oder verstehen.

    Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen, der sich für Poetry gepaart mit Feminismus und auch mal raueren Emotionen interessiert. Außerdem ist noch anzumerken, dass wenige Gedichte auch Ähnlichkeiten zu bereits allgemein Bekannten und Gehörten aufweisen, aber ihren eigenen Twist durch die Autorin erhalten.

    Mein Lieblingszitat:

    "Once upon a time, the princess rose from the ashes her dragon lovers made of her & crowned herself the motherfucking queen of herself. - How's that for a happily ever after?"


    4 von 5 🌟  

  20. Cover des Buches Cinder (ISBN: 9781250007209)
    Marissa Meyer

    Cinder

     (149)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld

    Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, obwohl ich die Er-/ Sieg-Perspektive eigentlich eher weniger mag. Hier hat sie aber sehr gut zur Geschichte gepasst.

    Auch das Erzähltempo empfand ich als sehr angenehm, da das Buch zu keinem Zeitpunkt langatmig war, gleichzeitig aber alle wichtigen Details ausreichend erklärt wurden.


    Die Idee, Cinderella in einem Sci-Fi-Setting neu zu inszenieren, fand ich von Anfang an sehr interessant. Auch die Umsetzung konnte mich dann letztendlich nicht enttäuschen. Der Aufbau der Welt wird verständlich erklärt und wirkt auch sehr durchdacht. Auch die Art und Weise, wie die Gesellschaft funktioniert, mit den Androiden und Cyborgs etc. fand ich sehr spannend zu lesen. 

    Allerdings bin ich aufgrund der Diskriminierung, die die Cyborgs erfahren, etwas irritiert. Sie alle werden nämlich als Menschen 2.Klasse angesehen. Allerdings gelten wohl auch schon Menschen, mit einer Beinprothese als Cyborg, wobei ich es da irgendwie seltsam finde, dass sie als unmenschlich angesehen werden. Schließlich ist es nur ein Bein und kein im Hirn integrierter Computer. In dem Fall könnte ich die Vorurteile dann doch schon eher verstehen.


    Die Geschichte an sich war von Anfang an spannend. Alleine diese neue Welt, die hier geschaffen wurde,zieht einen direkt in ihren Bann. Sobald die Geschichte dann aber so richtig ins Rollen kommt, kann man das Buch erst recht nicht mehr aus der Hand legen, da man unbedingt mehr über diese Gesellschaft, die Charaktere, diese Krankheit, die dort existiert, und die politischen Vorgänge erfahren will.

    Insgesamt ist die Geschichte deswegen sehr spannend, besonders gegen Ende aber auch wirklich actionreich, wobei die Seiten nur noch so dahinfliegen.

    Allerdings fand ich den wohl "größten" Plottwist des Buches doch eher sehr vorhersehbar, was ich schade fand. Andererseits war das auch die einzig mögliche Entwicklung der Geschichte, die meiner Meinung nach Sinn ergeben würde.

    Auch das Herz bleibt dabei allerdings nicht verschont, die Emotionen fahren Achterbahn. Im Laufe der Geschichte war ich wütend, verängstigt, habe mehrfach (fast) geweint, mich aber auch mit der Protagonistin gefreut, wenn etwas gut lief, und mit ihr gelacht. Ihr Humor ist nämlich wirklich großartig.

    Auch die Romantik kam natürlich nicht zu kurz. Mein Herz schlägt noch immer schneller, weil die Liebesgeschichte so süß war, obwohl sie noch nicht vorbei ist.


    Das liegt vor allem aber auch an den Protagonisten und Charakteren.

    Cinder ist ein Cyborg und gleichzeitig eine brilliante Mechanikerin. Sie ist unglaublich stark, kämpferisch und hat einen sehr guten Humor. Gleichzeitig ist sie wirklich freundlich und liebt bedingungslos.

    Ihre ständige Begleitung ist der/ die Android(in?) Iko, die eine meiner absoluten Lieblingscharaktere aus dem Buch ist. Sie ist einfach unglaublich süß.

    Auch Cinders kleine Schwester ist unglaublich liebenswürdig, die ältere Schwester und die Stiefmutter hingegen weniger. Typisch Cinderella eben.

    Prinz Kai ist unglaublich liebenswürdig. Er will immer nur das Beste für sein Volk, steht für das ein, was ihm wichtig ist und ist bei all dem auch noch unglaublich charmant. Ich finde ihn einfach unglaublich süß.

    Dabei steht er im absoluten Kontext zur Herrscherin der Luna, Queen Levana. Sie ist wunderschön von außen, innen dann aber doch eher weniger.

      

    Alles in allem handelt es sich bei diesem Buch um einen wirklich guten Reihenauftakt, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht, weshalb das Buch trotz kleiner Schwächen 4 Sterne von mir bekommt.


  21. Cover des Buches Princess Reality (ISBN: 9783740716127)
    Noëmi Caruso

    Princess Reality

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch "Princess Reality- Gespieltes Leben" von der Autorin Noemi Caruso handelt von Siara. Siara geht auf ein Schweizer Internat und ist Thronfolgerin von Luandia. Sie muss vieles für ihre Zukunft als Thronfolgerin lernen. Ebenso benötigt sie auch nicht einen Mann an ihrer Seite. Hinzukommt ,dass ihr Volk in Gefahr schwebt. Wird Siara ihrem Volk beistehen können und einen Mann finden, welcher ihr Herz berührt?

    Das Buch ist in der Ich- Perspektive aus Siara ihrer Sicht  und Gesprächen geschrieben. Das Buch ist in Kapiteln unterteilt.  

    Mein Fazit:

    In Luandia ist Krieg, jedoch wird dort eine Reality Show über Prinzessin Siara gedreht und sie soll Live ihren Prinzen finden. Diesen Zusammenhang habe ich leider nicht so richtig verinnerlicht. Leider wurde ich mit der Protagonistin ebenfalls nicht warm und ich war von ihrer Art mehr und mehr an genervt.  Die Story geht im Buch Princess Reality 2 weiter. Ich werde die Story jedoch nicht weiter verfolgen.

  22. Cover des Buches Turbulentes Verlangen (ISBN: 9782919801268)
    Melody Anne

    Turbulentes Verlangen

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Melody Anne - Turbulentes Verlangen 


    Klappentext 


    Maverick Armstrong sieht fantastisch aus, küsst wie ein Gott und kriegt jede, die er haben will. Von ihm aus bräuchte sich nichts ändern in seinem Leben – wenn da nicht das Testament seines Vaters wäre. Denn nur derjenige der vier Armstrong-Brüder, der heiratet und einen Beruf ausführt, wird sein Erbe bekommen.

    Seit der smarte Pilot eine aufregende Nacht mit der schönen Lindsey verbracht hat, kommt ihm der Gang zum Altar durchaus nicht mehr vor wie die Höchststrafe. Doch Lindsey zeigt ihm die kalte Schulter. Nach einem brutalen Überfall ist sie empfindlich und schutzbedürftig – einen so unglaublich anziehenden Typen wie Maverick möchte sie nicht in ihrer Nähe haben, auch wenn er ihr Herz noch immer zum Beben bringt. Aber dann lernt sie den attraktiven Piloten von einer ganz anderen, überraschend verletzlichen Seite kennen …

    _

    Mein Fazit 


    Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Passion Pilots.

    Der erste konnte mich nicht ganz überzeugen und ich bin mit der Hoffnung an den nächsten Teil heran getreten es wird anders.

    Leider ist dies nicht passiert. Ich muss leider sagen, das Schema F hier auch heraus geholt wurde. Andere Personen, aber ähnlicher Ablauf.  Der Protagonist meint er ist für ein tiefe und monogame Liebe oder gar die Ehe nicht geschaffen. Natürlich beginnt alles mit einem One-Night-Stand und einem Überfall.


    Durch das Cover kann man die Verbindung zur Reihe herstellen und ist thematisch schon gut gewählt.

    Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig,  aber dennoch fehlt mir die tiefe und manchmal sind mir Sachen aufgefallen, die für mich inhaltlich nicht so wirklich zusammen passen.


    Die Thematik der PTBS ist sehr komplex und ich finde es schon sehr gruselig und unbedacht, wie Maverick das lösen will. Die Autorin geht für mich zu einfach mit der Lösung des Problems um. Eine PTBS kann ein lebenslang begleiten und die Autorin hat es mir gefühlt zu seicht und viel zu einfach und kurz thematisiert. 


    Ich kam in dem Buch nicht an und war leider echt genervt von Maverick. 

    Ob Teil Drei nach dem Ende eine Chance bekommt überlege ich mir noch.


    2 von 5 Sterne 

  23. Cover des Buches Pia Princess (ISBN: 9783505123993)
    Thomas C. Brezina

    Pia Princess

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Wendy

    Das ist mein erstes Buch von Thomas Brezina und ich muß sagen, ich bin begeistert. Es handelt von Pia, die aus Deutschland stammt und Sprachferien, bei einer wohlhabenden Gastfamilie, in London verbringt. Sie fühlt sich unwohl und nicht angenommen vor allem von der Tochter des Hauses. Trost findet sie in einem alten Tagebuch, das ihr in die Hände fällt. Es wurde vor 120 Jahren von einer Prinzessin Philippa geschrieben, die um ihr Leben fürchtet und im selben Haus gelebt hat. Das Geschehen scheint sich zu wiederholen auch Pia hat einen Verfolger.

    Der Roman ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Ich habe das Buch in einen Tag ausgelesen, weil ich wissen wollte wie es endet. Die Charaktere sind sehr gut und nachvollziebar beschrieben. 

    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Es ist für weibliche Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren geeignet.

  24. Cover des Buches Carpe Jugulum (ISBN: 9780062280145)
    Terry Pratchett

    Carpe Jugulum

     (40)
    Aktuelle Rezension von: histeriker
    Bewertung:
    Ich mag die Scheibenweltromane von Terry Pratchett. Hier tauchen die Vampire das erste Mal auf.
    Es dauerte ziemlich lange bis ich in das Buch reingefunden habe. Einige der Charaktere kannte ich natürlich schon, mit den neuen konnte ich mich nicht so einfach anfreunden. Bis auf Igor sind sie mir etwas fremd immer noch geblieben. Igor ist aber eindeutig die Hauptperson des Buches. Sein Akzent und seine Sprüche waren immer die Highlights. Aber sonst war dieses Buch mehr zum Schmunzeln als zu lachen, das Lachen von anderen Pratchett Büchern fehlte mir etwas.
    Zu Ende bekommt das Buch an Fahrt, tolle Ideen, gute Dialoge und gewöhnte Wendungen. Granny Weatherwax schmeißt mit Lebensweisheiten um sich, Mighty Oats findet zu Religion und Nanny Ogg ist einfach Nanny Ogg. Daher doch wert zu lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks