Bücher mit dem Tag "pretty"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pretty" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 2: Pretty - Erkenne dein Gesicht (ISBN: 9783646929416)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 2: Pretty - Erkenne dein Gesicht

     (394)
    Aktuelle Rezension von: Gotje

    Inhalt: Tally ist mittlerweile eine Pretty und ist im Leben in New Pretty Town angekommen. Mit ihrer neuen Clique, den "Krims" geht sie so gut wie jeden Tag auf schillernde Partys und berichtet von ihren Abenteuern außerhalb der Stadtmauern und wie sie schließlich von den Specials gerettet wurde. Doch irgendwann wird Tally von ihrer Vergangenheit eingeholt und sie muss der Wahrheit, die sie in der Wildnis erfahren hatte, ins Auge blicken und sich entscheiden: Möchte sie weiter das schöne, sorglose Leben einer Pretty führen oder zu sich selbst zurückkehren und aus der Stadt fliehen?


    Meine Meinung: Zu Anfang hat mir das Buch noch gefallen. Man erfährt mehr über das Leben und die Welt der Pretties, aber sonst passiert nicht besonders viel. Die ganze Handlung wirkt extrem gestreckt und unnötig ausgedehnt. Mehr als einmal hatte ich beim Lesen den Gedanken, dass es sich wie ein Lückenfüllerbuch anfühlt, als wollte der Autor auf Teufel komm raus unbedingt eine Trilogie schreiben. 

    Auch Tally hat mich unfassbar genervt. Jede Sympathie, die sich am Ende des ersten Bandes bei mir aufgebaut hatte, geht im zweiten Band verloren. Sie wirkt die ganze Zeit, sowohl als erwachte Pretty, als auch später außerhalb der Stadt, besonders neben Andrew, extrem selbstgefällig und man merkt extrem, wie sie sich für etwas besseres hält. 

    Vermutlich, dachte Tally, war er noch nie auf die Idee gekommen, dass Menschen die Welt auf komplett unterschiedliche Weise sehen konnten. (S. 321)

    Diese Stelle hat mich besonders gestört, denn eigentlich ist auch Tally dieser Gedanke nie gekommen. Für sie ist ihre Sicht die einzig nachvollziehbare, logische und verständliche, was an sich ja auch total verständlich und okay ist, aber mit diesem Satz stellt sie sich mal wieder über alle anderen und als etwas Besseres dar, was das gesamte Buch über so geht.

    Insgesamt gefallen mir zwar einige Aspekte an dem Buch, insbesondere die Idee mit der Geschichte rund um Andrew fand ich interessant, aber es wirkte leider völlig willkürlich und als wollte man die Geschichte unbedingt noch verlängern. Leider zieht sich das Buch aber sehr und es passiert kaum etwas, sodass dieser Band bei Weitem nicht an seinen Vorgänger herankommt. Trotzdem ist das Ende interessant und macht Lust auf mehr,

  2. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 3: Special - Zeig dein wahres Gesicht (ISBN: 9783646929423)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 3: Special - Zeig dein wahres Gesicht

     (320)
    Aktuelle Rezension von: Christinagirl

    Die vorherigen zwei Bücher von der Triologie fand ich nicht schlecht. Es macht mir sogar Spaß sie zu lesen. Mit diesem dritten Band hatte ich meine Probleme. Ich hatte Schwirigkeiten mich in das Buch hineinzulesen. Erst nach der 100 Seite ging es einger Massen. Ich finde das dieses Buch dem Autor nicht so gut gelungen ist. Dieses Buch würde ich nicht weiterempfehlen. 

    Inhalt des Buches: 

    Tally ist jetzt ein "Special". Sie hat besondere Fähigkeiten zum Beispiel kann sie besser sehen, riechen und auch schneller rennen, als die gewöhnlichen Prettis. Gemeinsam mit ihrer Freundin Say jagen sie die Krims und die Uglies, die sich zusammen geschlossen haben. Eines tages sieht sie ihren Freund Zane, sie will, dass er auch ein "Special wird und das um jeden Preis. Deswegen streiten sich die beiden Freundinnen. So geht Tally ihren eigenen Weg. Bis sie eines tages in Gefahr ist und ihre Freundin Say ihr hilft. Schafft sie es ihren Freund Zane zum "Special" überreden zu lassen oder kommt alles anders, als Tally es möchte? 

  3. Cover des Buches Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle (ISBN: 9783473585496)
    Katharine McGee

    Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle

     (596)
    Aktuelle Rezension von: Leyx3

    "Pretty Little Liar meets Gossip Girl" — beide Serien habe ich geschaut & auch wenn ich die recht unterhaltsam fand, hatte ich immer ein großes Problem: viel zu viel unnötiges Drama! Ich habe nichts gegen Drama, aber wenn die Begründungen & Beweggründe der Charaktere einfach nicht nachvollziehbar sind, dann erscheint mir die Geschichte oberflächlich. 

    Dieses Gefühl hatte ich (größtenteils) bei Beautiful Liars nicht, was mich sehr positiv überrascht hat :) Es gab eine interessante & fesselnde Story, unterschiedliche Charaktere & viele gute Plots! 

    Ich brauchte tatsächlich ein wenig um in die Geschichte ganz einzutauchen, aber als ich einmal drin war, habe ich das Buch verschlungen!

    Auch die Charaktere habe ich nach & nach ins Herz geschlossen :) Alle haben ihre Macken, aber ich finde das macht sie authentisch & auch recht sympathisch! 

    Mit dem Ende habe ich wirklich nicht gerechnet & ich freue mich sehr auf den zweiten Teil! :)  

  4. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht (ISBN: 9783551315878)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht

     (614)
    Aktuelle Rezension von: Gotje

    Inhalt: Tally Youngblood fiebert aufgeregt ihrem 16. Geburtstag entgegen. Denn dann steht die für jeden Bürger vorgesehene Schönheitsoperation an. Sie wird von einer Ugly zu einer Pretty, lebt im schillernden New Pretty Town und feiert jeden Abend rauschende Partys. Doch kurz vor ihrem Geburtstag trifft sie auf Shay, die ebenfalls bald 16 wird. Doch sie will sich der Operation nicht unterziehen, sie möchte nicht aussehen wie alle anderen und das auch noch von der Regierung vorgeschrieben. Stattdessen will sie fliehen - in die sagenumwobene Aussteiger-Stadt Smoke. Tally glaubt nicht, dass es diesen Ort, an den Uglies, die sich nicht operieren lassen wollen, flüchten, doch Shay ist fest überzeugt, die Reise anzutreten. Und schon bald merkt auch Tally, dass in ihrer Welt nicht alles so perfekt läuft, wie sie immer dachte. Denn durch Shay gerät sie mit einer Sonderbehörde aneinander, die sie vor eine schreckliche Wahl stellt.


    Meine Meinung: In diesem Roman wird eine sehr interessante Welt aufgezeigt, in der oberflächlich alles toll ist. Jeder ist glücklich, jeder hat die gleichen Rechte, niemand wird aufgrund seines Aussehens diskriminiert - denn schließlich sind alle hübsch! Doch hinter der Fassade zeigt sich im Verlauf des Buches ein grausames Bild, das die Welt der Hauptperson ins Wanken bringt.

    Tally war mir von Anfang an eher unsympathisch, was aber wohl auch so gewollt ist. Ständig fragt man sich, warum sie und alle anderen diesen ganzen Unsinn mit sich machen lassen, aber sie sind es eben seit Jahrhunderten so gewohnt - was einem als Leser schwer aufstößt, aber das Buch eben auch so interessant macht.

    Die einzige Sache, die mich gestört hat, liegt in der schnellen, fast schon übersprungenen Charakterentwicklung von Tally. Sie ist ihr Leben lang felsenfest vom Regierungskonzept überzeugt, sie wünscht sich nichts auf der Welt mehr, als endlich hübsch zu sein. Shay regt in ihr zwar Zweifel, aber dennoch möchte sie unbedingt zu den Pretties dazugehören - immerhin nimmt sie auch Dr. Cables "Angebot" an. Aber sobald sie in Smoke ankommt, scheint sie schlagartig ihre Meinung zu ändern. Schon nach einem Tag ist ihr der Ort unfassbar sympathisch und sie kann sich eigentlich nicht mehr vorstellen, ihn zu verraten. 

    Diese Entwicklung ging mir definitiv zu schnell und vor allem zu reibungslos. 

    Ansonsten fand ich das Buch aber sehr gut. Das Ende war zwar bereits einige Kapitel vorher absehbar, aber es war genau das Ende, das ich mir erhofft hatte, und macht definitiv Lust auf mehr.

    Alles in allem eine spannende Jugenddystopie, deren zweiten Band ich mir schnell ebenfalls zulegen werde.

  5. Cover des Buches Pretty (ISBN: 9783736304628)
    Georgia Clark

    Pretty

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Was würdest du tun, wenn du von einem Tag auf den anderen nicht mehr nur gewöhnlich bist? Das denken sich drei junge Frauen die in den Besitz des Wundermittels „Pretty“ kommen und auf einmal wunderschön sind. Doch macht dieses Leben auf Dauer glücklich oder reicht es nicht doch einfach man selbst zu sein um Erfolg und Ansehen zu bekommen?

    Der Schreibstil lässt einen gut durch die Geschichte kommen und die Grundidee hinter dem Buch ist keine schlechte. Dennoch war es mir von der Erzählweise und der Grundhaltung der Protagonistinnen tatsächlich etwas zu negativ, was auf Dauer ziemlich anstrengend und nervig war. Das hat größtenteils verhindert, dass ich einen Zugang zu den Protagonistinnen gefunden habe. Es war mir schlichtweg zu oberflächlich. Natürlich ist das mit unter die Botschaft des Buches, dass es darauf nicht ankommt, dennoch finde ich gehört es zu einer guten Geschichte dazu, dass der Leser eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen kann. Und das konnte ich schlichtweg nicht, da sie mir alle viel zu anstrengend und nervtötend waren. Was ich schade finde, denn die Grundidee und die verstecke Botschaft hinter diesem modernen Märchen ist eigentlich eine durchaus kreative und keine Schlechte. Dennoch hat es mir wesentlich an der Umsetzung gehapert. Ein Buch ohne Tiefe ist wie ein Song ohne Gefühl. Und dieser Song hat keinerlei Emotion in mir auslösen können. Zwar hatte ich die Story recht schnell durch, aber einen bleibenden Eindruck hat sie nicht hinterlassen. Auch das Ende war zu unreal und mir zu Friede, Freude, Eierkuchen. Dieses Ende habe ich der Geschichte einfach nicht abgekauft. Es hat in meinen Augen einfach nicht zu den vorherigen Handlungen und Denkweisen der drei Frauen gepasst. Deswegen war auch das für mich ein Schuss in den Ofen.

    Alles in allem konnte mich das Buch einfach nicht überzeugen. Für den Schreibstil und die Grundidee gibt es dennoch ein Sternchen drauf und somit 3 von 5 Sternen.

  6. Cover des Buches Extra - Wer kennt dein Gesicht (ISBN: 9783551312143)
    Scott Westerfeld

    Extra - Wer kennt dein Gesicht

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Christinagirl

    Es hat sich alles verändert in der Welt der Pretty und Uglis. Es gibt keine Pretty und Uglis mehr. Jetzt entscheidet nur noch dein Bekeintheitstatus. Aya ist 15 Jahre und totall "unwichtig" und keiner interessiert sich für sie. Dieses möchte sie auf jedenfall ändern. Sie lernt die "klugen Mädchen" kennen und darf bei ihnen in ihrer Gruppe sein. Nur ist Aya mit Hintergedanken bei ihnen, alle Abenteuer die sie mit ihnen erlebt, nimmt sie mit ihrer Kamera auf. Irgendwann merken es die "klugen Mädchen" und schmeisen sie aus ihrer Gruppe raus. Die ganzen Vidios die sie von den "schlauen Mädchen" gefilmt hat, postet sie und ist auf einmal nicht mehr "unwichtig", Sie ist auf einmal berümt und jeder will was von ihr. Dann plötzlich meldet sich Tally bei ihr und sie erlebt mit ihr und den Freunden sehr viele Abenteuer. 

    Ich fand das Buch nicht so gut. Habe wieder über 100 Seiten lesen müssen, bis ich enigermaßen mit gekommen bin. War kurz davor das Buch aus der Hand zu legen und nicht mehr weiterzulesen. Das Buch würde ich nicht weiterempfeheln. 

  7. Cover des Buches Uglies Quartett (ISBN: 9781471121593)
    Scott Westerfeld

    Uglies Quartett

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Ich habe einen interessanten Zeitpunkt gewählt, um „Uglies“ von Scott Westerfeld zu lesen. Das Buch ist mittlerweile 14 Jahre alt und Auftakt der gleichnamigen „Uglies“-Tetralogie. Es lag recht lange auf meinem SuB, etwa dreieinhalb Jahre, weil meine Begeisterung für Young Adult – Dystopien seit dem Kauf deutlich abflaute. Als ich es im Februar 2019 aus dem Regal holte, folgte ich einer spontanen Eingebung meines Bauches. Das Timing hätte nicht besser sein können, denn während meiner Recherchen zum Autor fand ich heraus, dass Westerfeld im September 2018 begann, eine neue Tetralogie namens „Impostors“ im „Uglies“-Universum zu veröffentlichen, die bis 2021 vollständig erscheinen soll. Wir werden sehen, ob er mich so lange bei der Stange halten kann. Mit „Uglies“ erlebte ich auf jeden Fall einen vielversprechenden Start.

    Alle Menschen wollen schön sein. Die beinahe 16-jährige Tally ist da keine Ausnahme. Nur noch ein paar Wochen trennen sie von ihrem neuen Gesicht und ihrem neuen Ich. Schluss mit ihrem Dasein als Ugly! Sie wird eine Pretty sein, in New Pretty Town leben und nur noch Spaß haben. Es ist so großzügig von der Regierung, allen Einwohner_innen zu ihrem 16. Geburtstag eine umfangreiche Schönheitsoperation zu schenken! Ist es doch – oder nicht? Tallys Freundin Shay hat Bedenken, denn der Eingriff ist keineswegs freiwillig. Kurz vor ihrer OP läuft sie davon, um in der Wildnis zu leben und bringt Tally damit in ernste Schwierigkeiten. Die Regierung stellt sie vor die Wahl: entweder, sie findet Shay und verrät ihre Freundin oder sie wird niemals operiert werden. Tally muss sich entscheiden. Wird sie Shay opfern, um pretty zu sein?

    Ich hatte vor der Lektüre zurückhaltende Erwartungen an „Uglies“. Nur eine weitere Young Adult – Dystopie, nichts Besonderes, glaubte ich. Ich rechnete nicht damit, das Buch zu genießen und war darauf vorbereitet, häufig die Augen zu verdrehen. Deshalb freue ich mich, berichten zu können, dass mich „Uglies“ überraschend gut unterhielt und ich die Botschaft, die Scott Westerfeld vermittelt, sehr wichtig finde. Wie ihr euch sicher anhand der Inhaltsangabe denken könnt, behandelt die Tetralogie das Konzept von Schönheit. Die Geschichte spielt in einer undefinierten Zukunft, vermutlich mehrere Jahrhunderte nach unserer Gegenwart, nachdem eine fatale Katastrophe die Menschheit beinahe auslöschte. Was genau geschehen ist, lässt Westerfeld offen, er deutet allerdings an, dass umweltschädliches, ressourcenverschwendendes Verhalten verantwortlich war, wodurch „Uglies“ gerade jetzt hochaktuell ist. Einige Vertreter_innen der menschlichen Spezies überlebten und gründeten eine Gesellschaft, die die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden versucht und nach Regeln funktioniert, die auf mich skurril und repressiv wirkten. Alle Menschen müssen sich anlässlich ihres 16. Geburtstags einer drastischen Operation unterziehen, die ihr Äußeres perfektioniert. Wir sprechen hier nicht über eine kleine Nasenkorrektur, nein, es handelt sich um weitreichende Anpassungen, die den kompletten Körper betreffen. Alle Makel werden beseitigt – was als Makel gilt, obliegt der Regierung. Die Operation dient nicht nur als physische Optimierung, sie ist ebenso ein Initiationsritus, der den Übergang vom Kind zum Erwachsenen markiert. Aus heranwachsenden, durchschnittlichen Uglies werden bildschöne Pretties, die als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft nach New Pretty Town umziehen. Der gesamte Prozess wird als erstrebenswert propagiert und auch die Protagonistin Tally sehnt sich danach, eine Pretty zu werden. Wozu das Ganze? Offiziell liegt die Annahme zugrunde, dass staatlich verordnete äußerliche Perfektion ein friedliches Zusammenleben garantiert, weil Intoleranz, Diskriminierung und Neid beseitigt werden, wenn alle gleich schön sind. Ein bisschen wie der Effekt, den man Schuluniformen zurechnet. Somit gilt Schönheit als Allheilmittel gegen die Konflikte der Menschheit. Ich sehe darin eine sehr interessante Theorie, die sich zu diskutieren lohnt. Könnte da etwas dran sein? In der Realität von „Uglies“ ist dieses Gedankenspiel natürlich nicht mehr als eine Illusion, die die wahren, perfiden Absichten der Regierung verschleiern soll, was die burschikose, unkomplizierte und sympathische Hauptfigur Tally im Verlauf der Handlung unsanft herausfindet. Obwohl diese einige Logiklöcher aufweist, fühlte ich mich in meinem Lesespaß nicht gestört. Das Buch las sich leicht und angenehm; ich stolperte nicht über Aspekte, die nicht völlig plausibel waren, weil ich die Aussagen, die Scott Westerfeld über Schönheit, Oberflächlichkeit und Individualität trifft, als wesentlich relevanter empfand als die inhaltlichen Entwicklungen. Er geht dabei nicht subtil vor. Im Grunde könnte seine Intention auch in roten Leuchtlettern auf dem Cover stehen, so offensichtlich ist sie. Da wir jedoch über einen Roman für Jugendliche sprechen, finde ich seine Direktheit nicht zu aufdringlich und sogar angemessen. Geht es um Body Positivity, kann man gar nicht explizit genug werden.

    „Uglies“ treibt unsere gesellschaftliche Obsession bezüglich Schönheit auf die Spitze und überraschte mich mit der äußerst konkreten, eindeutigen Botschaft, die der Autor Scott Westerfeld präsentiert. Der Tetralogieauftakt lässt wenig Interpretationsspielraum, den es in diesem Kontext meiner Ansicht nach allerdings auch nicht braucht, weil Westerfeld die Handlung und das Design seiner Dystopie seinem thematischen Schwerpunkt unterordnet. Jede Facette der Geschichte dient dazu, Kritik an übertriebenem Schönheitskult zu üben und dessen Gefahren zu betonen. Das Buch ist aufgrund seiner Unzweideutigkeit lesenswert. Die zielgerichtete Gradlinigkeit von Westerfelds Herangehensweise imponierte mir und überzeugte mich, den Folgebänden eine Chance zu geben. Manchmal ist die Absicht einer Geschichte eben doch essenzieller als ihr Inhalt.

  8. Cover des Buches Whispering Rock (Virgin River) by Robyn Carr (2007-02-26) (ISBN: B01N0BR3B0)

    Whispering Rock (Virgin River) by Robyn Carr (2007-02-26)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm

    It has been forever since my last time in Virgin River and since I needed a comfort read it was great too return to this little town.


    I enjoyed the previous books in the series and even though I expected every book to center another couple, it is great to read about all the other inhabitants and previous couples as well. 
    By now I would say that the Virgin River series is a bookish soap opera, and I mean this absolutely positive.
    I love the little town and every single character as well as the things happening there. I can always rely to feel comfortable in the books.


    Robyn Carr has an enjoyable writing style which makes you feel right at home in Virgin River.
  9. Cover des Buches The Spitfire (ISBN: 9781419966071)
    Bertrice Small

    The Spitfire

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    zuerst einmal möchte ich der autorin ein grosses kompliment machen für das einbringen des sympathischen,schottischen akzents in den roman!da merkt man nämlich beim lesen noch viel deutlicher den unterschied zwischen engländern und schotten.die geschichte selber ist sehr vorhersehbar und eher im dornenvögel oder fackeln im sturm- stil.einfach das sich das ganze ab dem jahr 1483 ereignet.vom titel her ( spitfire ) hatte ich mir mehr pepp und spannung erhofft.ich bin immer wieder geschockt wie wenig frauen ,auch adlige, früher wert waren.hauptsache sie sahen einigermassen gut aus und sobald sie gebärfähig waren, ging es ans kindermachen.trotzdem war ich von arabellas mutter enttäuscht, dass sie einerseits ihre tochter im glauben liess dass sich ihr verlobter für sie interessiert,obwohl sie genau wusste dass dem nicht so war.andererseits war jasper ( arabellas verlobter) ein perverser , wiederlicher lustmolch und sie unternahm nichts um die hochzeit zu verhindern.im gegenteil , sie redete ihrer tochter noch ein , sie sei nicht gut genug für so einen tollen mann . zwischendurch gibt es immer wieder lustigen schlagabtausch zwischen den hauptprotagonisten.zwei negativpunkte die zwar nur ein detail sind möchte ich noch erwähen. erstens glaube ich nicht dass man im jahr 1483 die brust als "titties"bezeichnet hat.das fand ich halt etwas doof. zweitens habe ich nicht das gefühl, dass zu dieser zeit ein mann die genauen anzeichen einer schwangeren frau kannte ( tavis der hauptprotagonist konnte sie aber arabella ( der hauptprotagonstin ) alle einzeln aufzählen. wie gesagt ,sind es nur details,die mich aber gestört haben. manchmal hatte ich das gefühl , die geschichte könnte jetzt eigentlich bald fertigsein.und dann ging es trotzdem immer weiter und weiter.sehr langatmig das ganze. ich würde sagen das buch ist so mittelmässig. klappentext: the year is 1483. tavis steward , earl of dunmore, abducts beautyfull lady arabella grey, cousin of king richard III, as she is about to marry sir jasper keane.tvis wants revenge for jasper's murder of his fiancée.irresistibly,deliciously ,arabella surrenders to her enemy with fierce abandon - knowing that there may be onlyone way to get what is rightfully hers.
  10. Cover des Buches Savage Pride (Savage (Leisure Paperback)) (ISBN: 9780843937329)
    Cassy Edwards

    Savage Pride (Savage (Leisure Paperback))

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    wie so oft kommt auch hier zum schluss noch spannung auf, die ich das ganze buch über vermisst habe.es fehlte leider auch das bestimmte etwas.die charaktere ,vor allem red wing ,fand ich ziemlich oberflächlich.ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und darum fand ich todesfälle und brutale überfälle von "weissen" auf indianer nur nichtssagend.es kam einfach nicht richtig rüber.die geschichte hätte durchaus potenzial gehabt.man hätte es nur nützen müssen.da die geschichte so schon mehrfach mit ähnlichen charakteren geschrieben wurde, hätte es einfach halt mehr pfiff gebraucht.klappentext:she was a fiery hellcat who could shoot like a man, a ravishing temptress with the courage to search the wilderness for her brother.but malvina was only a woman with woman's needs and desires. and from the moment red wing swept her up on his charging stallion,she was torn between family duty and heavenly pleasure.a mighty choctaw warrior ,red wing was tantalized by the blistering sensuality of the sultry,flame haired vixen. but it would tke more than his heated caresses to make malvina his own.only with a love as pure as her radiant beauty could he hope to claim her heart,to win her trust,to tame her...
  11. Cover des Buches Silk and Steel (ISBN: 044912746X)
    Cordia Byers

    Silk and Steel

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    das buch hab ich vor ca. 2 wochen fertiggelesen und um ehrlich zu sein ist nicht viel geblieben. jamelyn eine eine junge frau die als junge aufgezogen wurde weil sich ihr onkel einen wünschte,muss einen verhassten engländer heiraten. justin ist total geschockt,dass seine braut in mannerkleidern herumläuft, und es in den wintermonaten nicht für nötig hält,sich zu waschen. beide könen sich nicht ausstehen. als dann aber justin' s mätresse auftaucht,erwacht bei jamelyn doch die eifersucht.insgesamt unterhaltsam und zwischendurch auch mal lustig. klappentext : she had mastered the arts of war, not love. disguised as a man ,she fought as fiercly as any scots warrior.then an english soldier with blazing blue eyes stormed her castle walls and exposed jamelyn's shocking secret.the last defender of raven' s keep s not a man but a shapely auburn- haired beauty...
  12. Cover des Buches Extras (ISBN: 9781471116407)
    Scott Westerfeld

    Extras

     (14)
    Aktuelle Rezension von: sally1383

    Kritik:

    Cover: Das Cover passt sich gut ein in die Serie. Wenn man es gelesen hat, passt es noch besser, da die Frau asiatische Züge aufweist und dieser Band ja in Japan spielen soll. Es ist nicht super besonders, aber eben nett in der Reihe.

    Handlung: Erst nach einigen Seiten ist mir aufgefallen, dass wir uns hier in einem anderen Land befinden – in Japan. Wir verfolgen Aya in einem Umfeld, wo es nur um Ruhm geht. Ein bisschen so wie heute im Fernsehen, wo scheinbar alle Teenager nur noch Topmodell oder Popstar werden wollen. Das Thema fand ich daher ganz gut und aktuell. Aya findet dann ein geheimes Versteck in einem Berg und vermutet dahinter einen Angriff auf ihre Stadt/ die Welt. Eine Suche nach den Verantwortlichen beginnt und offenbart Unerwartetes. Es kommt zum Schluss zu einer Auflösung, die ich so nicht erwartet habe, die allerdings etwas schnell abgehandelt wurde. Der Aufbau zum Höhepunkt bzw. zur Auflösung hin, war manchmal etwas langatmig.

    Auch in die Sprache bin ich dies Mal nicht mehr so rein gekommen. “Happy-making” und schlimmere komische Formulierungen. Wirkte manchmal wie für Vorschulkinder. Da mir aber die anderen drei Teile gut gefallen haben, musste ich auch diesen lesen. Insgesamt gefällt er mir aber am wenigsten.

    Charaktere: Aya Fuse hat nur ein Ziel: berühmt werden. Dafür sucht sie die Story ihres Lebens. Die findet sie auch und kommt dabei ins Zweifeln. Ihre Einstellung ändert sich ein wenig. Allerdings wirkt sie auf mich meist sehr naiv und kindisch. Das bleibt bis zum Schluss so bestehen, so dass sie mehr niedlich als wirklich sympathisch auf mich wirkt.

    Sie lernt Frizz kennen, einen Prominenten, der durch eine Hirn-OP nur die Wahrheit sagen kann. Er bleibt auf mich etwas blass. Auch dieser Chrakater konnte mich nicht ganz überzeugen.

    Zum Ende des Buches hin kommen auch Tally und David wieder vor. Doch die Zeit mit ihnen ist zu kurz, als dass es das noch rausreißen hätte können.

    Fazit:

    Das neue Szenario hätte es nicht noch gebraucht. Nach den drei Teilen hätte auch einfach Schluss sein können. Mich hat dieses Buch nicht überzeugen können. Nur etwas für Leute, die die Reihe gelesen haben und sie noch zu Ende bringen wollen. Theoretisch kann man diesen Band auch lesen ohne die anderen vorher geösen zu haben, denn es wird anfangs alles noch mal erklärt. Doch da gibt es auch schönere Leserlebnisse.
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks