Bücher mit dem Tag "praktikum"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "praktikum" gekennzeichnet haben.

100 Bücher

  1. Cover des Buches After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel (ISBN: 9783453504097)
    Anna Todd

    After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel

     (3.287)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Klar ist die Story ein hin und her, aber auch ich und mein Freund hatten am Anfang unserer Beziehung eine "toxische" Beziehung, jeder hat mich geraten mich von ihm zu trennen keiner hat an uns geglaubt. Inzwischen sind wir schon über 2 Jahre zusammen und haben gelernt miteinander umzugehen, es gibt keine Ausraster mehr, weswegen ich von der Story nicht so abgeneigt bin, wie Leute, die sich mit solchen Probleme nicht auskennen.


    Ich liebe es, wie die Gefühle und Gedanken der Charaktere total anschaulich und fesselnd beschrieben werden! Total tolle Schreibweise!🌷

  2. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.819)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Ich habe zuvor noch nie so ein Genre gelesen und war erstaunt, wie leicht und verständlich das Buch geschrieben ist! Ein echter süchtig Macher und auf jeden Fall eine Leseempfehlung, obwohl es zwischen den beiden ganz schön auf und ab geht!!

  3. Cover des Buches After love (ISBN: 9783453491182)
    Anna Todd

    After love

     (2.654)
    Aktuelle Rezension von: Baerenkind_of_books

    Ich habe die ersten beiden Teile wirklich verschlungen, aber bei dem dritten Teil war mir das alles zu viel. Ich glaube ich habe das Buch bei der Hälfte ca. 3-4 Jahre nicht mehr angefasst. Dieses ständige Hin und Her und diese Eifersucht waren mir einfach zu viel und die Story war leider doch dadurch abgeflacht. Letztes Jahr hatte ich es wieder aufgenommen, da eine Kollegin anfing die Reihe zu lesen und als diese mir davon erzählte, kam mein Ehrgeiz durch und ich nahm es wieder in die Hand und habe mich dort durch gewurschtelt.... mit einem Hörbuch :D


    Ja, den letzten Teil After Forever habe ich dann natürlich auch wieder weg gesuchtet, weil ich dann wieder voll in der Geschichte bei Tessa und Hardin war.


    Dennoch ist der 3. Teil einfach nicht meins gewesen.


  4. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.459)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Nachdem ich mit "Vergissmeinnicht" von Kerstin Gier zuletzt so viel Spaß hatte, habe ich beschlossen, wieder mehr von der Autorin zu lesen und endlich "Wolkenschloss" von meinem SuB zu erlösen. 460 Seiten später kann ich bestätigen: auch bei "Wolkenschloss" handelt es sich um ein abwechslungsreiches, humorvolles YA-Abenteuer, mit dem ich trotz kleiner Kritikpunkte wahnsinnig viel Spaß hatte!

    Schon die Gestaltung des Buches ist wahnsinnig toll. Ich habe leider nur das E-Book, aber das lavendelfarbene Cover, auf dem in großartigem Detailreichtum die Fassade des Wolkenschlosses inklusive der vorkommenden Gäste, Angestellten, der Alpendohlen und ganz in der Mitte natürlich auch Fanny und der verbotenen Katze zu sehen ist, ist auch in digitaler Form eine Augenweide! Auch die kleinen Dohlen an jedem Kapitelanfang und das ausführliche Glossar und Personenregister am Ende sind ein Plus der Gestaltung. 

    Erster Satz: “Mein erster Tag als Kindermädchen drohte, ein totaler Reinfall zu werden”.

    Wir steigen mit einem Prolog in die Geschichte ein, in dem unsere Protagonistin Fanny in der Silvesternacht blutend, mit einem gestohlenen Diamanten und einem schlafenden Kleinkind im Arm durch den Schnee flüchtet. Wie es im abgelegenen Luxushotel in den verschlafenen Schweizer Alpen soweit kommen konnte, dass die Jahrespraktikantin in nicht nur einen, sondern gleich zwei gefährliche Kriminalfälle verwickelt wurde, wird in den darauffolgenden Kapiteln auf amüsante Art und Weise aufgedröselt. Dafür begleiten wir Fanny, die aus der Ich-Perspektive von ihrer Arbeit im Hotel erzählt, durch ihren Alltag und lernen alle Angestellten, Gäste und natürlich die Geheimnisse des Hauses kennen. Gerade zu Beginn braucht die Geschichte ein wenig, um in Gang zu kommen und zu hundert Prozent unvorhersehbar sind die Krimi-Elemente der Handlung auch nicht. Trotz des eher langsamen Erzähltempos und der mittelmäßigen Handlungsdichte wir der Spannungsbogen hier von Anfang bis Ende aufrechterhalten und ich bin geradezu durch die Seiten dieser winterlichen Wohlfühlgeschichte geflogen. 

    Einer der Hauptgründe, weshalb nichts, was die Autorin jemals schreiben könnte, langweilig sein könnte, ist ihr Schreibstil. Kerstin Gier schreibt einfach unverwechselbar lockerleicht, jugendlich und humorvoll, dass man auf jeder Seite großen Spaß hat. Egal ob kreative Wortneuschöpfungen, kuriose Eigenheiten der Figuren oder das charmante, aber unverständliche Schweizerdeutsch des alten Hausmeisters Stucky- ich habe beim Lesen durchgängig vor mich hin geschmunzelt und teilweise schallend gelacht. Klar, ihre Witze sind manchmal ein wenig auf die Spitze getrieben und es werden auch viele Klischees verarbeitet, unterm Strich bleibt jedoch wieder ein sehr positiver Eindruck von ihrem Schreibstil zurück. Kerstin Gier schreibt jedoch nicht nur lustig, sondern auch generell herrlich bildhaft und lebendig, sodass ich nach den Beschreibungen des alten, verschnörkelten Chateaus mit all seinen Geheimgängen, Kristalllüstern, Samtvorhängen und der Kulisse der verschneiten Berge nicht nur sehr Lust auf einen Urlaub in den Alpen bekommen habe, sondern auch das Gefühl, das Wolkenschloss selbst einmal besucht zu haben. Die luxuriöse, altehrwürdige, heimelige und gleichzeitig geheimnisvolle Ausstrahlung des Hotels schlägt sich auch in der Atmosphäre der Geschichte wieder. Ergänzt wird das stimmungsvolle Setting durch leichte Fantasy-Anspielungen zum alterslosen Concierge Monsieur Rocher, einer allgegenwärtigen Katze und seltsamen Vorkommnissen im Haus, die nicht aufgeklärt werden, aber zu einer geheimnisvollen, magischen Stimmung beitragen, die super zum Setting und der Geschichte passen.

    “Sie sagten, dass einem niemand das Zuhause nehmen kann, wenn man in sich selbst zu Hause ist. Und dass man alles in sich trägt, was man braucht, um überall glücklich zu sein.”.

    Die Stars der Geschichte sind allerdings die Haupt- und Nebenfiguren, die mal wieder total sympathisch, total greifbar und lebendig sind. Unsere Erzählerin Fanny Funke ist eine typische Kerstin-Gier-Figur: liebenswert, mutig, schlagfertig und das Herz am rechten Fleck. Ihre erfrischende, jugendliche Perspektive verleiht der Geschichte ganz viel Charisma! Auch die süße Liebesgeschichten, die zwischen Ihr und dem Hotelierssohn Ben Montfort sowie dem geheimnisvollen Tristan Brown erzählt wird, sind einfach hinreißend! Am aller beeindruckendsten fand ich aber, dass es der Autorin gelingt, uns hier über 70 Nebenfiguren (ich habe sie im Personenregister gezählt) vorzustellen, die alle so einen bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ich mich an ihren Namen und ihre Rollen bis zum Ende der Geschichte erinnert habe. Von den ca. 30 vorgestellten Mitgliedern des Hotelpersonals waren natürlich Monsieur Rocher und Pavel meine absoluten Lieblinge! Von den ca. 50 Gästen sind mir besonders der kleine Teufelsbraten Don Burkhardt junior, Amy, Gracie und Madison Barnbrooke sowie das Ehepaar Ludwig ans Herz gewachsen! Auch wenn die Geschichte nach beinahe 500 Seiten absolut rund zu Ende erzählt ist, wäre ich also sehr gerne noch eine Weile im Wolkenschloss geblieben und hätte mehr über die Figuren gelesen! Wenn das mal kein gutes Zeichen ist...


    Fazit

    "Wolkenschloss" ist ein charmantes, humorvolles Krimiabenteuer mit einem spritzigen Schreibstil, einem atmosphärischen Setting und lebendigen Figuren! Trotz leichter Schwächen wie den recht vorhersehbaren Krimielementen und dem langsamen Einstieg hatte ich großen Spaß mit der Geschichte und wäre am liebsten noch länger im Wolkenschloss geblieben!

  5. Cover des Buches Thoughtless (ISBN: 9783442482429)
    S. C. Stephens

    Thoughtless

     (916)
    Aktuelle Rezension von: vanyyy

    Ich hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump. 


    Fangen wir doch mal beim Inhalt an...


    Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.


    Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen. 

    Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.

    Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.


    Fazit:

    Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.


  6. Cover des Buches Ein Abenteuer in den Highlands (ISBN: 9783739659749)
    Karin Lindberg

    Ein Abenteuer in den Highlands

     (45)
    Aktuelle Rezension von: DieLeserin91

    Am Anfang war für mich nicht klar, ob es meinem Geschmack dient. Jedoch wurde ich von Seite zu Seite immer mehr davon überzeugt und ab der Mitte konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen.

    Ein leichter Roman mit viel Spannung und einer guten Sprache. Ich kann dieses Buch jeder/m LeserIn sehr empfehlen und wünsche euch viel Spaß bei diesem Roman!

  7. Cover des Buches Feuerprobe (ISBN: 9783596296408)
    Susanne Fröhlich

    Feuerprobe

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Froehlich

    Es geht nicht immer alles geradeaus. Ich liebe Andrea zu beobachten. Mag, dass sie auf mich authentisch wirkt

  8. Cover des Buches Ein Ticket nach Schottland (ISBN: 9783548291178)
    Alexandra Zöbeli

    Ein Ticket nach Schottland

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ich muss zuvor sagen, dass Liebesromane es oft etwas schwerer haben, mich zu überzeugen. Ich bin nicht der typische Liebesroman-Leser. Und trotzdem lese ich dieses Genre hin und wieder doch gerne, und es gibt auch einige, die mich sehr berührt haben. Dieser gehört leider nicht dazu. 

    Der Roman ist okay. Nicht schlecht, aber doch für mich persönlich zu viel "Heilewelt", um noch realistisch zu erscheinen. Dabei passieren hier wirklich eine ganze Menge schlimmer Dinge, die nicht schön sind, aber alle lassen sich zum Ende hin gut lösen und dann ist alles wieder in bester Ordnung. Ich lese solche Romane auch hin und wieder gerne, aber hier war es zu viel davon. 

    Zudem gibt es hier zwei Liebespaare, die ganz plötzlich zusammen sind, und ich frage mich, wie ist das passiert? Da pressen sich die Lippen plötzlich aufeinander, und ich musste erst mal zurückblättern... Habe ich etwas überlesen? Wo kommt das jetzt plötzlich her? Von der vorherigen Zuneigung habe ich nichts gespürt oder sie überlesen. 

    Ich mag Liebesromane aber gerade wegen der Emotionen. Die echten, tiefen Gefühle habe ich hier vermisst. 

    Trotz all der Kritik ist es kein schlechtes Buch. Ich mochte den Plot sehr; die Idee des Auslandsjahres als vermeintliche Gärtnerin in Schottland ist sehr schön. Auch Nick, der Sohn des Gärtners, konnte mich dann doch noch berühren. Ein liebenswerter Junge! 

    Insgesamt war es okay. Eine schöne Unterhaltung, aber die erhofften Emotionen haben mich nicht erreicht. 




  9. Cover des Buches Regenglanz (ISBN: 9783499006548)
    Anya Omah

    Regenglanz

     (582)
    Aktuelle Rezension von: Kalinelovesbooks

    Ein weiteres Buch, dass mich wirklich berührt hat in letzter Zeit.

    Alleine schon das Cover in grün (meiner Lieblingsfarbe), den glänzenden Regentropfen und dem Tattoo, passend zur Geschichte der Protagonisten gefällt mir sehr gut.

    Die beiden Hauptcharaktere, sowie auch Alissas beste Freundinnen Calla und Leo sind mir super sympathisch und total nahbar.

    Das Setting in Hamburg ist total realistisch beschrieben, man fühlt sich direkt mittendrin.

    Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht, man wird gut durch die Handlung durchgeführt.

    Für mich ein ganz tolles Buch, mit wichtigen Themen wie psychischen Erkrankungen, Schuldzuweisung, Trauerbewältigung und Rassismus, großer Freundschaft, einer unvorhergesehenen Wendung und ganz viel Gefühl ❤️

    Die persönliche Entwicklung die Lissa und Simon in dem Buch nehmen, ist wundervoll mitzuverfolgen.

    Für mich ein ganz klares Highlight im New Adult Bereich 5/5 ⭐


  10. Cover des Buches Schmetterlingsherz (ISBN: 9783864300295)
    Mascha Matysiak

    Schmetterlingsherz

     (31)
    Aktuelle Rezension von: SweetSmile

    Zum Inhalt: 

    Fotos, Fashion, Flirten!

    Mimis Freund Lukas hat sich in eine andere verknallt! Um sich abzulenken, macht sie ein Praktikum bei einer Berliner Modefotografin. Dort trifft sie nicht nur schräge Designer und langbeinige Models, sondern auch den coolen Chris. Mit ihm soll Mimi spannende Foto-Locations suchen, was ihr Herz endlich wieder höher schlagen lässt. Doch dem schönen Model Lola gefällt die Idee gar nicht. Denn sie ist selbst heimlich in Chris verliebt und setzt alles dran, ihn für sich zu gewinnen …

     

    persönliche Wertung: 

    Schon das Cover von "Schmetterlingsherz" hat mich sehr begeistert, ich finde es spiegelt die Geschichte super wieder und vor allem ist es perfekt auf die angesprochene Altersgruppe abgestimmt! Auch der Schreibstil konnte mich gleich überzeugen. Das Buch lässt sich super gut und sehr flüssig lesen, ich habe gleich einen Zugang zur Geschichte gefunden und mich wohl mit ihr gefühlt. :)

    Mimi mochte ich von Anfang an sehr gern! Ich konnte mich gleich super in sie hinein versetzten und kann voll verstehen, warum sie unbedingt viele Kilometer Entfernung zwischen sich und ihren Ex-Freund Lukas bringen wollte. So ein Tapetenwechsel ist in so einer Situation meiner Meinung nach absolut das Beste!!! 

    Mascha Matysiak beschreibt die neuen Eindrücke, die Mimi in Berlin sammelt wirklich toll und schafft es, den Leser mit in die Hauptstadt zu ziehen... Genau so stelle ich mir das Leben in Berlin vor - super interessante und weltoffene Leute, verrückte Typen und Großstadtflair. 

    Die Protagonisten im Buch sind gut beschrieben und sehr sympathisch. Wenn ich in Mimis Alter wäre würde ich sehr gern mit ihr tauschen. 

     

    Fazit: 

    Ein tolles Buch mit einer super schönen Geschichte - passend für junge Mädchen, da es sich mit ihren Sorgen beschäftigt und aus ihrer Sicht erzählt.

  11. Cover des Buches Das Haus der Mädchen (ISBN: 9783499275166)
    Andreas Winkelmann

    Das Haus der Mädchen

     (473)
    Aktuelle Rezension von: Alexa-Tim

    Das Buch konnte mich schon mit dem Klappentext und dem Titel überzeugen.

    Der Schreibstil liest sich sehr flüssig. Andreas Winkelmann schafft es, dass ich von Anfang an in der Story mit dabei bin. Die Spannung wird aufrecht erhalten und ich habe viel mit meiner Buddyread-Partnerin herum gerätselt. Manche Theorien kamen auch so und manchmal haben wir uns vertan.

    Zudem liebe ich es, wenn aus mehreren Perspektiven erzählt wird und mehrere Protagonisten vorkommen. Am Ende ergibt alles einen Sinn und der rote Faden findet am Ende zusammen.

    Ich bin gespannt wie es in Band 2 weitergeht. 

  12. Cover des Buches Dein Blick so kalt (ISBN: 9783401067629)
    Inge Löhnig

    Dein Blick so kalt

     (85)
    Aktuelle Rezension von: fayreads
    Die sechzehnjährige Lou will nach München ziehen und dort ein Praktikum in einem Grafikstudio machen. Ihre Eltern verbieten ihr das leider, doch Lou bewirbt sich trotzdem und bekommt das Praktikum auch. Nachdem sie ihre Mutter überreden konnte, kann sie nach München ziehen, obwohl ihr Vater immer noch dagegen ist, der aus unerfindlichen Gründen gar nicht an sie glauben möchte und sie immer runtermacht.

    In München muss sie feststellen, dass ein Konkurrenzkampf um die Lehrstelle ausgebrochen ist und ihre Konkurrentin bereit ist, sich hochzuschlafen. Passt ja, wenn der Chef ein perverser Grabscher ist...
    Zu allem Überfluss bekommt sie Drohmails und eines Tages verschwindet sie...



    Fazit: 

    Meiner Meinung nach war das Buch nicht so gut...

     1. Die Hauptperson Lou...
    Sie war einem sehr unsympathisch, denn in einem Moment benimmt sie sich sehr kindisch und kichert bei der Polizei und im nächsten Moment beschwert sie sich über alles und jeden. 
    Außerdem urteilt sie über manche Personen vorschnell. Mit ihrem Nachbarn wechselte sie einen Satz und nannte ihn dann nur noch den Prinzipienreiter. Auch bei dem Sohn der Hausmeisterin und ihrer Mitstreiterin um die Lehrstelle hat sie von Anfang an ein Vorurteil und macht sich nicht die Mühe dieses aufzuklären. 

     2. Viele Widersprüche...
    Lou wird von Anfang an so dargestellt, dass sie Spuren eines Hippies hat. Sie trägt viel Batik, Blumen und stylt sich auch sonst so. Außerdem isst sie nur vegetarisch. Aber wenn man so auf Nachhaltigkeit achtet, dann kann man meiner Meinung nach nicht zu H&M laufen und sich ein T-Shirt kaufen, was das Buch über oft erwähnt wird. Auch sonst gab es viele Widersprüche. 
    Ihre Eltern wollten nicht, dass sie nach München zieht, doch als sie dann in München ist, reicht den besorgten Eltern ein paar Anrufe?

    3. Die Spannung...
    Ein Sechstel des Buches geht dafür drauf, dass Lou ihre Eltern von dem Praktikum und ihrem Umzug nach München zu überzeugen versucht. Doch aufmerksame Leser des Klappentextes wissen längst, dass sie diesen bekommen wird und es zog sich...
    Leider zog sich das komplette Buch.

    Durch diese Punkte kann man hoffentlich meine Bewertung verstehen.

    PS: Finde nur ich Onkel Achim total gruselig???
  13. Cover des Buches Vampire Academy - Schattenträume (ISBN: 9783802588099)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Schattenträume

     (1.142)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Die Vampire Academy hat wieder seine Pforten geöffnet. Mit dem dritten Band der Reihe "Schattenträume" wird die Dhampirin Rose Hathaway vor eine wichtige Prüfung gestellt. Ihre Ausbildung zur Wächterin schreitet vorran und sie trainiert hart um nach der Schule ihre beste Freundin Lissa, die letzte Überlebende der königlichen Dragomir-Familie, beschützen zu können.
    Doch diesmal werden die Beiden gezwungen auch mal getrennte Wege zu gehen. Bei einem nötigen Praktikum, wo die Wächter jeweils einem Moroi zum Schutz zugeteilt werden um sich bei gestellten Strigoiangriffen zu behaupten, ist sich Rose sicher, dass sie Lissa zugeteilt wird - genauso wie es später nach ihrer Ausbildung der Fall sein wird. Immerhin verbindet sie ein einzigartigstes Band, was es Rose erlaubt Lissas Gefühle sehr deutlich zu spüren und sogar in ihren Kopf zu gelangen um dort Lissas Erlebnisse hautnah mitzuerleben. Etwas besseres um sie zu beschützen, gibt es gar nicht.
    Doch die Verantwortlichen der St. Vladimir Schule wollen wissen, wie beide ohne einander klar kommen. Ob sie auch mit anderen Moroi bzw. Wächtern zusammenarbeiten können und so wird Rose ausgerechnet Christian Ozera als Wächterin zugeteilt, Lissas Freund, den sie nicht wirklich leiden kann.
    Während der gestellten Übungsangriffe passiert Rose aber etwas, womit niemand wirklich gerechnet hat. Sie versagt, erstarrt zur Salzsäure und das nur, weil sie jemanden gesehen hat, der eigentlich tot sein sollte. Ihr Freund Mason, der im letzten Buch sein Leben verlor, erscheint ihr als Geist und scheint eine Botschaft für sie zu haben.
    Und dann ist da noch Victor Dashkov, der Lissa im letzten Band entführt hatte um sich ihre Gabe zur Unsterblichkeit zu nutze machen zu können. Die Freunde erfahren, dass er immer noch nicht verurteilt wurde und müssen sich mit der Frage beschäftigen, was noch alles auf sie zukommen wird...

    "Schattenträume" ist wieder ein wohlgewählter Titel. In diesem Buch wird immer mehr von dem enthüllt, was Lissa auslöste, als sie Rose von den Toten zurückholte. Rose ist schattengeküsst und die Beiden versuchen ihr Band immer weiter zu ergründen, doch einfach ist das allemal nicht.
    Die Handlung in diese Richtung hat sehr lange gebraucht um endlich auf den Punkt zu kommen und auch die Nebenfiguren kamen zunächst nicht richtig ins Spiel.
    Zu Beginn ist es wieder der schulische, langweilige Alltag, doch nachdem was die Freunde im letzten Buch erlebt haben, haben sie sich alle verändert. Rose hat zwei echte Strigoi getötet, weshalb sie sich wohl am stärksten verändert hat. Das Buch ist nach wie vor aus ihrer Sicht geschrieben und man bekommt als Leser wieder die volle Hathaway'sche Gefühlspalette zu spüren. Dank Rose' Ehrgeiz, dunklen Träumen, ihrer Sturheit, dem Wunsch mehr zu sein und dem ganzen Liebeschaos rund um Mason, der sie wollte und Dimitri, den sie als ihren Ausbilder nicht kriegen kann, war es wieder ein verwirrendes Lesegefühl. Einerseits ist Rose erwachsen, will auch als solche gesehen werden, doch sie rastet immer häufiger aus und zeigt trotzige Verhaltensweisen.
    Lissa kommt mir auch sehr schwammig rüber, auch wenn sie definitv gefestigter ist. Sie hat Führungsstärke und lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie die Welt gerne verändern möchte.
    Über Dimitri liest man nicht viel. Er ist irgendwie zu sehr im Schatten, doch in ganz wichtigen Momenten war er da und hat den Szenen seine Stärke aufgedrückt.
    Adrian Ivashkov, ein ziemlich selbstgefälliger Vampir, der schon im letzten Buch nicht gerade Jubelstürme bei mir auslöste, nimmt in diesem Buch eine etwas größere Rolle ein. Es scheint, als könne er alles erreichen und seine schamlose Flirterei mit Rose waren nicht nur ihr zuwider, sondern auch mir. Ich mag ihn einfach nicht. Und dass er der Grund ist, wieso Christian öfter ausrastet und eifersüchtig ist, macht es auch nicht angenehmer..

    Im Untergrund der Schule scheint sich aber noch mehr aufzubauen. Schüler königlicher Abstammung werden verprügelt, aber alle halten dicht.

    Wenn das Buch zu Beginn eher abwartend und lauernd war, so war das Ende ein wahrer Ausbruch an Gefühlen, welches mir von allem am besten gefallen hat. Die Entscheidungen, die Rose treffen muss sind einfach hart und ich habe sie in dem Moment richtig in mein Herz geschlossen.

    Dieses Buch hatte von Freundschaft bis Verlust alles zu bieten und die Emotionen kamen glaubhaft bei mir an. Ein fantastisches Drama, das noch lange kein Ende gefunden hat...

  14. Cover des Buches Spinner (ISBN: 9783257609288)
    Benedict Wells

    Spinner

     (334)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Mit 20 ist Jesper Lier nach Berlin gezogen und haust in einer kleinen Kellerwohnung. An der Uni schreibt er sich immer nur für Kurse ein, damit er mal draußen war, denn eigentlich sitzt er immer am Rechner und schreibt an seinem großen Werk  Die Leidgenossen.  Nebenbei verdient er sich etwas bei einer Berliner Zeitung und der Chef hat ihn eingestellt, weil er ein gewisses Talent besitzt. Ansonsten gibt es viel zu viel Alkohol, kaum Essen und außer Gustav und Frank, hat er keine Freunde. Die Liebe sucht er und lebt sie in exzessiven Sexszenen in seinem Buch aus, aber die Liebe findet ihn nicht, noch nicht? Als er Miriam in der Bahn begegnet ist es um Jesper geschehen, obwohl seine Freunde ihn warnen, dass er sich nicht in die Erste verlieben soll. Zum ersten mal erkennt Jesper wahre Gefühle und als ein guter Bekannter und Förderer stirbt, sein Buch von allen als schlecht befunden wird und Miriam sich einfach nicht mehr meldet, wacht Jesper auf. Was will er? Wo soll seine Reise im Leben hin gehen und was ist Glück? Benedict Wells ist ein weiteres, großartiges Buch gelungen. Nach dem gefeierten  Becks letzter Sommer , präsentiert er hier eine ganz andere Geschichte. Mit seiner großartigen Sprache und seinem enormen Gespühr für Details entführt er uns in das pulsierende Berlin und in das Leben eines tragischen Helden. Großartig!

  15. Cover des Buches Madly (ISBN: 9783736312975)
    Ava Reed

    Madly

     (433)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich muss sagen, dass ich es an sich sehr gut finde, wenn Bücher sich mit den Themen Mobbing, Körperbilder und gesellschaftliche Stereotype kritisch auseinandersetzen und so auch dieser Teil 2 der Reihe. Zumindest in der Theorie. Soweit so gut. Aber die besagten Themen wurden meiner Meinung nach leider mehr als nur stiefmütterlich behandelt und weder sauber ausgearbeitet noch auf eine wirklich seriöse und für den Leser hilfreiche Art in das Geschehen integriert. Er, Mason kann scheinbar kein Nein akzeptieren und Sie, June stolpert auf eine derart unglaubwürdige, naive Art durchs Leben, dass es mich beim Lesen zeitweilig einfach nur geschüttelt hat. Dabei empfand ich beide im ersten Band als durchaus interessant und von ihrer Persönlichkeit her ansprechend und glaubwürdig. Wobei diese Glaubwürdigkeit hier schon nach wenigen Kapiteln verspielt worden ist. Es tut mir leid, dass ich hier wirklich nicht mehr als die 2 Sterne gebe und leider ist selbst das noch sehr gut gemeint… Hier ist einfach viel zu viel verkehrt gelaufen, die Handlung kann nicht überzeugen, die Werte, die übermittelt werden sollen, werden praktisch im selben Satz wieder zunichte gemacht. Jammerschade, dass sensible Themen dann am Ende so plump abgehandelt werden. Meiner Meinung nach ein enttäuschender zweiter Band. 

  16. Cover des Buches Colours of Love - Entfesselt (ISBN: 9783751702942)
    Kathryn Taylor

    Colours of Love - Entfesselt

     (761)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Grace beginnt ein Praktikum fernab ihrer Heimat. Bereits bei ihrer Ankunft lernt sie durch ein Missverständnis den attraktiven Geschäftsführer Jonathan kennen. Ab diesem Moment kann sie den Mann nicht mehr aus ihren Gedanken verbannen. Sie fühlt sich wahnsinnig zu ihm hingezogen. Da helfen auch die Warnungen ihrer Kollegin nichts. Trotzdem spürt Grace, dass Jonathan auch eine dunklere Seite an sich hat.

    Ich habe das Buch begonnen zu lesen und war vom ersten Moment an fasziniert. Je weiter sich die Geschichte entwickelte, desto schwerer fiel es mir, das Buch aus der Hand zu legen.

    Die Handlung ist spannend geschildert. Kathryn Taylor schafft es von der ersten bis zur letzten Seite eine erotische Spannung zu halten. Ich habe die Hauptfigur, Grace, direkt ins Herz geschlossen. Man hofft, bangt und fiebert mit ihr mit.

    Kurz und gut: Eine definitive Weiterempfehlung und ich greife gleich zum zweiten Band. :-)

  17. Cover des Buches House of God (ISBN: 9783426416747)
    Samuel Shem

    House of God

     (168)
    Aktuelle Rezension von: Buchromantik
    Kaum ein Autor schafft es so zynisch über den Klinikalltag zu schreiben, wie Samuel Shem. Das Buch zeigt deutlich, wie es nicht laufen sollte. Patienten werden als Ware behandelt und nicht mehr als das gesehen, was sie eigentlich sind: Menschen. Leider ist dies noch immer in manchen Krankenhäusern an der Tagesordnung. 
    Samuel Shem schafft es, diese Tragödie auf überspitzte Art perfekt darzustellen. Beim Lesen wurde mir des öfteren mulmig zumute.  
     Sein Schreibstil ist unvergleichlich. 
    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen. 
  18. Cover des Buches Fucking Berlin (ISBN: 9783548374963)
    Sonia Rossi

    Fucking Berlin

     (585)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    In diesem Buch lernen wir die Schattenseiten Berlins kennen. Die Geschichte ist offen und ehrlich, hier wird nichts beschönigt.
    Das Buch erzählt die Geschichte von Sonia Rossi, einer Studentin und Teilzeit-Hure. Um ihr Studium und zu finanzieren muss sie sich prostituieren, damit sie genug Geld nach Hause bringt, um sich und ihren Freund durchfüttern zu können.
    Das Buch ist erschreckend ehrlich und regt zum nachdenken an.

  19. Cover des Buches Eukalyptusmond (ISBN: 9783522502870)
    Christine Lehmann

    Eukalyptusmond

     (50)
    Aktuelle Rezension von: PinkFluffyUNICORN
    Das Buch habe ich schon soo oft gelesen und finde es soo schön. Neben der klassischen Liebesgeschichte, finde ich es toll das man auch etwas aber die australischen Ureinwohner lernt. Vor allem wirkt das Buch anfangs eigentlich, als ob man das ende schon genausten vorhersehen kann. Deswegen finde ich die plötzliche Wende gegen Ende sehr gelungen.  
  20. Cover des Buches Carlotta 6: Carlotta - Herzklopfen im Internat (ISBN: 9783551650962)
    Dagmar Hoßfeld

    Carlotta 6: Carlotta - Herzklopfen im Internat

     (19)
    Aktuelle Rezension von: DoroM18

    Carlottas sechstes Jahr im Internat Prinzensee sorgt für einige Grübelei bei ihr. Das Berufspraktikum steht an und zum ersten Mal sehen sich die Zehntklässler so richtig mit der Frage nach ihrem Traumberuf konfrontiert. Carlotta interessiert sich für den Bereich Fotografie. Doch wie funktioniert das eigentlich beruflich? Und bringt sie genügend Talent für eine professionelle Fotografin mit? Ein Glück bringt der Poetry Slam der Schule eine Abwechslung zu all den Fragen. Und dann ist da noch Jonas, der sie auf eine aufregende Spritztour mit einem Motorroller mitnimmt …

    Aufgrund des Titels des sechsten Bandes habe ich inhaltlich viel Liebe, Gefühls-Wirrwarr und den ein oder anderen Fettnäpfchen-Moment beim Flirten der Prinzenseeschüler erwartet. Richtige Herzklopfmomente sind im Buch jedoch eher weniger vorhanden, dafür wird das Thema Vertrauen ausführlich behandelt. Denn aus der romantischen Spritztour mit Jonas wird schnell eine üble Überraschung, bei der die Freundschaft zwischen Carlotta und ihm auf eine harte Probe gestellt wird. Ich muss zugeben, dass ich etwas enttäuscht von Jonas Charakterentwicklung in diesem Band bin. Während er in den vorherigen Bänden noch als lustiger, spontaner und verantwortungsvoller Charakter dargestellt wird, wandelt er sich hier plötzlich zu einem eher draufgängerischen, rücksichtslosen Jungen. Zwar wurden die Gründe für sein Handeln später ausführlich dargelegt, dennoch passte sein Verhalten für mich nicht richtig. Dass das Thema Berufsfindung angesprochen wird, finde ich hingegen klasse. Als Leser konnte ich mich wunderbar in Carlottas verzwickte Lage hineindenken und ihre Unsicherheit sowie Persönlichkeitsfragen nachvollziehen. Der Poetry Slam war eine frische Abwechslung und brachte bei all den schwierigen Themen den nötigen Ausgleich. Dafür blieb in meinen Augen allerdings ein bisschen die Freundschaft zwischen Manu, Julian und Carlotta auf der Strecke. Ich hätte gerne noch ein paar mehr gemeinsame Abenteuer von ihnen im Buch gehabt.

    Trotzdem ein gelungener Band mit reichlich Stoff, der auch nach dem Lesen noch zum Nachdenken anregt.

  21. Cover des Buches Keeping Hope (ISBN: 9783736315594)
    Anna Savas

    Keeping Hope

     (111)
    Aktuelle Rezension von: buecherkakao

    Da mir vor allem der zweite Band der Reihe richtig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den finalen Band. Das Buch habe ich direkt im Anschluss an „keeping dreams“ begonnen, weil dort schon ein paar interessante Andeutungen vorgekommen sind.

    Das Buch habe ich ebenfalls als Hörbuch gehört und beide Sprecher:innen haben es so angenehm vertont.
     

    Auf Ella und Jamie war ich in den vorherigen Bänden schon sehr gespannt. Ella ist so eine tolle Protagonistin und es war schön, mitzuerleben, wie sehr sie gewachsen ist. Mit Jamie habe ich mich leider in diesem Buch etwas schwergetan. Ich konnte nicht mehr so eine Verbindung zu ihm aufbauen. Was mir auch Schwierigkeiten bereitet hat, war, dass ich teilweise das Gefühl hatte, dass sich die beiden nicht so gut tun und nicht so harmonieren. Da haben sie in den vorherigen Bänden „besser“ zueinander gepasst.

    Die Entwicklung des Buches mochte ich im Großen und Ganzen gerne. Leider fand ich, dass sich die Handlung etwas in die Länge gezogen bzw. dass sie sich manchmal etwas zu sehr auf der Stelle bewegt hat. Es war aber sehr schön, den ganzen Charakteren wieder zu begegnen, und einen Einblick in ihre Geschichte zu erhalten.
     

    Obwohl ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht so umhauen, wie ich erhofft habe. Ich freue mich aber schon sehr auf die neue Romance-Reihe der Autorin, dessen erster Teil sozusagen von Ella geschrieben wurde.


    Fazit:

    Leider konnte mich der Abschlussband der Reihe nicht ganz so überzeugen, was zum einem am Protagonisten lag und zum anderen, weil ich nicht ganz so mit der Handlung warm geworden bin.

  22. Cover des Buches Tränenperle (ISBN: 9783865917386)
    Christina Kunellis

    Tränenperle

     (33)
    Aktuelle Rezension von: eskimo81

    Merle ist ein junger Teenager, der sich mit Ritzen, Alkoholexzessen und Drogen versucht, "am Leben zu erhalten". Sie ist es doch sowieso nicht wert, geliebt zu werden...
    Auf einem Bauernhof merkt sie, doch, es geht anders. Nur leider lässt ihr altes "ICH" das nicht zu...

    Ein Jugendbuch macht mich sprachlos. Die ersten paar Seiten wusste ich nicht, Fiktion, Traum, Real? Es war sehr komplex und speziell geschrieben. Als ich dann endlich durchsah merkte ich erst, was gemeint war. Viele schreckliche Szenen, das Verhalten von Merle (was für mich nicht immer authentisch war) und die ganze Dramatik lässt mich sehr zweifeln, dieses Buch genau einem Teenager, der vielleicht dieselben Sorgen hat, in die Hand zu drücken. Was würde es auslösen? Ich bin nicht Psychologe und mit Kindern / Teenagern kenn ich mich auch nicht aus - aber ich würde es nicht empfehlen. Das Buch wäre aus meiner Sicht eher eine Pflichtlektüre für Eltern! Was kann aus einem Teenager werden, der sich ungeliebt / ungewollt fühlt?

    Wenn man sich einmal eingelesen hat, die "Logik" versteht ist das Buch hervorragend, aber auch herausfordernd geschrieben. Es hallt lange nach - bei manchen vermutlich länger weil sie sich wieder finden in der Geschichte... Auf jeden Fall aber zeigt er sehr deutlich, wie wichtig Liebe ist. Nicht die Romanzen Liebe - nein - die ganz gewöhnliche Menschenliebe der Eltern, Geschwistern etc...

    In der heutigen Zeit wo Mobbing dominiert müsste ein solches Buch wirklich zur Pflichtlektüre werden - was kann ein Verhalten bei einem anderen auslösen?

    Fazit: Ein sehr berührendes, aufwühlendes Buch. Ich persönlich würde es aber nicht unbedingt einem Teenager empfehlen.

    Wie wichtig ist die elterliche Liebe?

  23. Cover des Buches Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende (ISBN: 9783658379315)
    Tamara Schrammel

    Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende

     (72)
    Aktuelle Rezension von: TinaM206

    Das Bewerbungsbuch ist klasse aufgebaut. Es ist ein super Ratgeber und man kann gleich loslegen eine Bewerbung zu schreiben. Tolle Tipps und Tricks.

  24. Cover des Buches Über kurz oder lang (ISBN: 9783596809462)
    Marie-Aude Murail

    Über kurz oder lang

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Kaze2002
    Die Autorin ist einfach klasse. Dieses Buch gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks