Bücher mit dem Tag "poseidon"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "poseidon" gekennzeichnet haben.

57 Bücher

  1. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.604)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Das Buch lag schon seit Jahren auf meinem SuB. Tatsächlich fand ich es nicht wirklich interessant und zusätzlich etwas verwirrend und zu schnell. Pluspunkte für die griechische Mythologie..


    Man darf hier nichts komplexes erwarten. Eher ein Buch für zwischendurch, bleibt mir nicht dauerhaft in Erinnerung.

  2. Cover des Buches Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1) (ISBN: 9783551319470)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)

     (3.143)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

     Ich hatte mir schon lange vorgenommen, den Auftakt der Percy Jackson Reihe zu lesen und als ich getan habe, wusste ich, dass ich diese Reihe lieben würde.

    Lustig, spannend, mitreißend können nicht im Ansatz sagen, was ich euch eigentlich mitteilen will. 

    Aber eine Sache ist klar: Das ist ein sehr gutes Buch und man ist nie zu alt dafür ;)

  3. Cover des Buches Fates & Furies 2. Torn (ISBN: 9783969760321)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 2. Torn

     (3.084)
    Aktuelle Rezension von: Maja_Leutner

    Der zweite Teil der Reihe hat Lust auf mehr gemacht. Ich musste nach dem ersten Teil gleich zum zweiten greifen und weiterlesen. Dieser geht gleich sehr interessant weiter, da wir die Unterwelt unsicher machen und viel über die griechische Geschichte und deren Kämpfer lernen. Das spannende hierbei ist, dass diesmal die Götter in Erscheinung treten und ihre Kämpfer. Dadurch gibt es einiges an Chaos und viele Wendungen, die unerwartet kommen. Helen als auch Lucas haben sich während ihrer Reise sehr stark weiterentwickelt, was an ihren Fähigkeiten und ihrem jeweiligen Verhalten deutlich wird. Mir hat es super gut gefallen das in diesem Teil übrigens auch neue wichtige Persönlichkeit ins Rampenlicht tritt - Orion. Er peppt die Geschichte um einiges auf, erst recht in Richtung Romantik. Die Nebenfiguren haben mir auch wieder gefallen. Denn auch sie haben sich entwickelt. Die Lovestory zwischen Lucas und Helen wird durch das anbandeln von Helen und Orion unterbrochen, jedoch tut die Konkurrenz Lucas gut. Das Ende war so ziemlich aufregend, dramatisch, als auch episch denn ich habe mit Helen und ihren Freunden mitgefiebert. Gerade als man dachte es würde alles gut werden, wurden die Protagonisten in ein Hinterhalt gelockt. Dadurch wird am Ende noch Spannung aufgebaut, weshalb ich es kaum erwarten kann Band 3 zu lesen. Dieser Teil bekommt von mir volle fünf Herzen.
    Die Story geht sehr schnell weiter und wir finden uns auf dem Weg zur Hölle wieder. Denn die schöne Helen muss dort eine Weg finden die drei Schwestern, die sie und ihre Familien quälen zu befreien. Dabei begleitet sie ein Erbe zweier Häuser, welcher ihr bei der beschwerlichen Reise Gesellschaft leistet. Zugleich muss sie sich aber auch in der echten Welt beweisen und den dortigen Gefahren trotzen, unter anderem der eines gebrochenen Herzens.
    Helen ist eine freundliche, intelligente, zurückhaltende, hilfsbereite und gutmütige Persönlichkeit. Die als eine Tochter der Aphrodite ein große Last auf den Schultern trägt. Sie ist die einzige die in die Hölle gehen kann, um die drei Schwestern zu befreien. Sie lebt mit ihrem Vater auf einer kleinen Insel, wo dieser ein Café besitzt, in dem sie selbst auch aushilft. Sie geht auf eine Schule mit ihrer besten Freundin, die sie seit Kindheitstagen begleitet. Ihre Mutter ist nämlich früh weggegangen und hat sie mit ihrem Vater zurückgelassen. Sie ist die meiste Zeit eine Außenseiterin gewesen, die jedoch wunderschön ist und voller atemberaubender Fähigkeiten steckt, die sie nur noch entdecken und beherrschen muss. Sie kann Fliegen, ist besonders stark und schnell. Ihre Entwicklung zeigt sich darin, dass sie anfängt für ihre lieben zu kämpfen und viel neues lernt. Dabei fordert sie ihr eigenes Glück heraus und muss viel Leid erfahren. Jedoch lohnt sich ihr Schmerz, denn sie rettet ihre Familie und ruft dadurch einen Krieg hervor.
    Lucas ist ein Abkömmling Apollon, der sich von anderen Menschen unterscheidet. Er hat Kräfte, die ihn besonders machen, wie das Fliegen und das Beeinflussen des Lichts, sogar der Schatten. Er selbst ist freundlich, zuvorkommend, liebevoll, mutig, jedoch nimmt seine Wut und hitzköpfig Art zu. Seine Familie liebt er über alles, da er mit seinem Vater, seiner Mutter und seiner Schwester, ebenso wie seinem Onkel, seiner Tante und Co. zusammen auf die Insel zieht. Seine Entwicklung zeigt sich darin, dass er seine Gefühle für Helen und die Zukunft der Welt zurücksteckt. Dabei verändert er sich, wird stärker und bekommt neue Kräfte. Ich mag ihn total gerne und bin gespannt auf seine weitere Entwicklung.
    Orion ist der Erbe zweier Häuser und dazu verdammt von eben diesen nicht anerkannt und akzeptiert zu werden. Er ist in der Lage Erdbeben auszulösen und Gefühle zu kontrollieren. Vom Charakter her ist er ein freundlicher, humorvoller, aufgeschlossener, mutiger junger Mann. Seine Entwicklung ist sehr faszinierend, da er neue Freunde findet und seine Fähigkeiten einsetzt, um diese zu verteidigen. Ich mag ihn sehr und bin gespannt auf seine weitere Entwicklung.
    Zusammen sind die drei die Erben ihrer Häuser und diejenigen die ein neues Zeitalter einleiten werden. Helen und Lucas sind zusammen ein sehr einnehmendes Paar, wobei sie in diesem Teil sich viel mehr voneinander entfernen, um sich gegenseitig zu beschützen. Doch die Anziehung zwischen ihnen ist zu groß und die Liebe zu stark. Eine Liebe die auch auf Orion ausgedehnt wurde.
    Das Ende war voller Überraschungen. Die Protagonisten begeben sich auf ihre Reise in die Hölle, um dort den Schwestern zu helfen und sie von ihrem Leid zu befreien. Jedoch stellt sich diese Aufgabe als viel schwieriger heraus als gedacht. Denn sie vergessen immer wieder ihre Aufgabe. Aber schlussendlich schaffen sie es, wobei ihr Kampf gegeneinander zwar überwunden, aber der Kampf gegen die Götter absichtlich ausgelöst wurde. Denn ein Hinterhalt verbindet die Häuser und läutet den Krieg ein. Wer wird wohl diesen Kampf gewinnen und wer wird sich dabei auf der falschen Seite wiederfinden? Wenn ihr das erfahren wollt, dann lesen wir wohl zusammen Band 3. Denn nur dort können wir die Antworten auf meine Fragen finden. Die Geschichte bekommt von mir für seine Originalität und seinen fiesen Cliffhänger volle fünf Herzen.

  4. Cover des Buches Fates & Furies 3. Unleashed (ISBN: 9783969760406)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 3. Unleashed

     (2.756)
    Aktuelle Rezension von: annilittle

    Lange, lange, habe ich es vor mir hergeschoben und jetzt war es soweit: Ich habe mich dem finalen Band der Trilogie gewidmet. Und was soll ich sagen, die ersten 200 Seiten fand ich gut, darauf folgten 100 furchtbare Seiten, dann wurde mein Herz rausgerissen, in tausende Stücke zerteilt und anschließend wieder zusammengesetzt (ein leichter Knacks wird aber wohl für immer bleiben) und Gott sei Dank gab es auch ein zufriedenstellendes Ende.

    Die letzten 200 Seiten waren wirklich eine einzige Achterbahnfahrt der Gefühle, ich war zeitweise unfassbar wütend, dann am Boden zerstört und schlussendlich auch wieder glücklich. All das hätte ich nicht gefühlt, wenn Josephine Angelini nicht so einen tollen Schreibstil hätte, der mich wirklich eine ganze Palette an Emotionen fühlen lässt.

    Und dann die Charaktere, aaaaargh, ich will sie einfach nicht gehen lassen. Ich liebe die gesamte Delos-Familie seit Band 1, aber in diesem Band haben sich noch einmal einige Dinge geändert. Hector fand ich von Anfang an super, aber in diesem Band konnte er mein Herz für sich gewinnen. Meine Sympathie für Helen und Lucas hat zeitweise etwas abgenommen, da ich stellenweise wirklich genervt war, aber ich mag sie natürlich trotzdem immer noch sehr. Zu Matt brauch ich nichts sagen, tatsächlich ist er der Grund, warum mein Hass auf Matt Donovan aus TVD immer weiter intensiviert wird, weil die beiden sich so ähnlich sind und ich keinen von beiden ausstehen kann. #sorrynotsorry Und dann gibt es auch noch eine neue Person, nämlich Andy, auch sie mochte ich von Anfang an, weshalb ich es schade finde, dass die Reihe nun schon vorbei ist, da es bestimmt mit ihr auch einige spannende Abenteuer gegeben hätte.

    Das Finale war ähnlich episch, wie ich es mir vorgestellt habe, aber der Weg dahin war leider mehr als anstrengend, vor allem die Visionen haben mich genervt, da man im Plot nicht wirklich vorankam, man sie dafür aber trotzdem brauchte.

    Und jetzt sitze ich hier, tippe diese Rezension und bin emotional total ausgelaugt. So geht es mir immer, wenn ich geliebte Buchwelten bzw. Charaktere verlassen muss. Ich könnte die Reihe direkt rereaden und würde sie wahrscheinlich genauso lieben. Mein Herz ist, auch wenn das Buch längst zugeklappt wurde, noch irgendwo zwischen den Seiten gefangen, weshalb ich auch kein neues anfangen kann, denn meine Gedanken kreisen immer noch um meine geliebte Delos-Familie.

    Also bitte bitte bitte wird diese Trilogie als Serie verfilmt, damit ich mich noch einmal hoffnungslos in Lucas und Hector verlieben und einfach immer wieder nach Nantucket reisen kann, um sie zu sehen. Und wenn das nicht geht, doch bitte ein Spin-Off, ich brauche das!!!

    Fazit: Ein gelungener Abschluss für eine tolle Trilogie, auch wenn es für mich der schwächste Teil war.

     

    Bewertung Band 3: 4/5

    Bewertung gesamte Trilogie: 4/5

  5. Cover des Buches Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (ISBN: 9783551557285)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen

     (1.908)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Rick Riordan erzählt in jedem seiner Bände eine abgeschlossene, abenteuerliche Heldenreise, auf der unsere Hauptfiguren vom Camp Half Blood ausgesandt werden, um einen Auftrag zu erfüllen und damit die Welt zu retten. Als Rahmenhandlung spitzt sich darüber hinaus über die Bände hinweg der Konflikt zwischen dem erwachenden Kronos und den Göttern des Olymps weiter zu und die Abenteuer unserer Figuren werden immer größer und wichtiger. Neben der so erzeugten Spannung ist es vor allem die originelle Einbindung der griechischen Sagen in die moderne Welt, von der die Buchreihe lebt. Egal ob die zwölf Gottheiten des Olymps selbst, Schauplätze wie die Unterwelt, das Meer der Ungeheuer, das Labyrinth oder der Garten der Hesperiden, die Heroen der Geschichte oder bekannte Monster wie der Minotaurus, die Furien oder die Sphinx - wir begegnen Inhalten bekannter Sagen und Legenden an unerwarteten Orten und unter überraschenden Bedingungen. Neben dem unterhaltsamen Effekt ist die Reihe dadurch auch außerordentlich lehrreich. Ich habe fast all mein Wissen über die griechische Mythologie aus dieser Reihe und kann sie deshalb allein inhaltlich schon an Kinder, aber auch Erwachsene weiterempfehlen.


    Figuren: Eine weitere große Stärke der Reihe ist, dass es sich bei den Hauptfiguren um ganz normale Jugendliche handelt. Die Hauptfigur Percy Jackson ist ein aufgeweckter Junge mit ADHS und Lese-Rechtschreibschwäche, der von etlichen Schulen geflogen ist und auf magische Weise Ärger anzuziehen scheint. Als er erfährt, dass er als Sohn des Poseidon ein Halbgott ist, weiß er wenigstens wieso und kann seine vermeintlichen Schwächen als Stärken im Kampf gegen den mächtigen Feind Kronos nutzen. Dadurch vermittelt die Erzählung nebenbei die tolle Message, dass jeder seine Besonderheiten richtig eingesetzt zu Stärken machen kann. Trotz seiner wilden Abenteuer und seiner besonderen Fähigkeiten bleibt er aber zu jedem Zeitpunkt der Handlung ein wundervoll menschlicher Teenager, der mit Freundschaft, der ersten Liebe und Elternproblemen umgehen muss. Dadurch, dass wir ihn von seinem 11. bis zum 16. Lebensjahr begleiten, ist die Charakterentwicklung über die fünf Bände wahnsinnig stark und es macht Spaß, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Unverrückbar zur Seite stehen ihm die wissbegierige Athene-Tochter Annabeth, der Satyr Grover und der Zyklop Tyson, die genau wie alle anderen Nebenfiguren charmant und greifbar gezeichnet sind.


    Schreibstil: Das Beste an der Geschichte ist jedoch die lockere, flüssige und temporeiche Art, wie sie erzählt ist. Die Figuren sind ununterbrochen in Bewegung und stolpern von einer Herausforderung in die nächste, sodass Langweile nie aufkommt. Wo man an der passgenauen Darstellung der Mythologie Rick Riordans frühere Tätigkeit als Geschichtslehrer ablesen kann, erkennt man in seinem Schreibstil wieder, dass er auch englisch unterrichtet hat. Der vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautor sorgt hier mit ganz viel Charme und großartigem Humor dafür, dass Groß und Klein sich von Percys Abenteuern begeistern und die Reihe einfach lieben müssen. Das beginnt schon bei den Kapitelüberschriften, die den chaotisch-ironischen Zauber der Geschichte perfekt einfangen: wer "Ein Gott lädt uns zu Cheeseburgern ein" oder "Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen" liest, muss doch einfach irritiert schmunzeln!



    Das Urteil:

    Die "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen All-Time-Favorites der Jugendbuchfantasy. Rick Riordan überzeugt hier mit spannenden Abenteuern, einer originellen Einbindung der griechischen Mythologie, greifbaren Figuren mit toller Charakterentwicklung und einem temporeichen, charmanten und humorvollen Schreibstil.

  6. Cover des Buches Percy Jackson - Der Fluch des Titanen (ISBN: 9783551557292)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Der Fluch des Titanen

     (1.643)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Rick Riordan erzählt in jedem seiner Bände eine abgeschlossene, abenteuerliche Heldenreise, auf der unsere Hauptfiguren vom Camp Half Blood ausgesandt werden, um einen Auftrag zu erfüllen und damit die Welt zu retten. Als Rahmenhandlung spitzt sich darüber hinaus über die Bände hinweg der Konflikt zwischen dem erwachenden Kronos und den Göttern des Olymps weiter zu und die Abenteuer unserer Figuren werden immer größer und wichtiger. Neben der so erzeugten Spannung ist es vor allem die originelle Einbindung der griechischen Sagen in die moderne Welt, von der die Buchreihe lebt. Egal ob die zwölf Gottheiten des Olymps selbst, Schauplätze wie die Unterwelt, das Meer der Ungeheuer, das Labyrinth oder der Garten der Hesperiden, die Heroen der Geschichte oder bekannte Monster wie der Minotaurus, die Furien oder die Sphinx - wir begegnen Inhalten bekannter Sagen und Legenden an unerwarteten Orten und unter überraschenden Bedingungen. Neben dem unterhaltsamen Effekt ist die Reihe dadurch auch außerordentlich lehrreich. Ich habe fast all mein Wissen über die griechische Mythologie aus dieser Reihe und kann sie deshalb allein inhaltlich schon an Kinder, aber auch Erwachsene weiterempfehlen


    Figuren: Eine weitere große Stärke der Reihe ist, dass es sich bei den Hauptfiguren um ganz normale Jugendliche handelt. Die Hauptfigur Percy Jackson ist ein aufgeweckter Junge mit ADHS und Lese-Rechtschreibschwäche, der von etlichen Schulen geflogen ist und auf magische Weise Ärger anzuziehen scheint. Als er erfährt, dass er als Sohn des Poseidon ein Halbgott ist, weiß er wenigstens wieso und kann seine vermeintlichen Schwächen als Stärken im Kampf gegen den mächtigen Feind Kronos nutzen. Dadurch vermittelt die Erzählung nebenbei die tolle Message, dass jeder seine Besonderheiten richtig eingesetzt zu Stärken machen kann. Trotz seiner wilden Abenteuer und seiner besonderen Fähigkeiten bleibt er aber zu jedem Zeitpunkt der Handlung ein wundervoll menschlicher Teenager, der mit Freundschaft, der ersten Liebe und Elternproblemen umgehen muss. Dadurch, dass wir ihn von seinem 11. bis zum 16. Lebensjahr begleiten, ist die Charakterentwicklung über die fünf Bände wahnsinnig stark und es macht Spaß, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Unverrückbar zur Seite stehen ihm die wissbegierige Athene-Tochter Annabeth, der Satyr Grover und der Zyklop Tyson, die genau wie alle anderen Nebenfiguren charmant und greifbar gezeichnet sind.


    Schreibstil: Das Beste an der Geschichte ist jedoch die lockere, flüssige und temporeiche Art, wie sie erzählt ist. Die Figuren sind ununterbrochen in Bewegung und stolpern von einer Herausforderung in die nächste, sodass Langweile nie aufkommt. Wo man an der passgenauen Darstellung der Mythologie Rick Riordans frühere Tätigkeit als Geschichtslehrer ablesen kann, erkennt man in seinem Schreibstil wieder, dass er auch englisch unterrichtet hat. Der vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautor sorgt hier mit ganz viel Charme und großartigem Humor dafür, dass Groß und Klein sich von Percys Abenteuern begeistern und die Reihe einfach lieben müssen. Das beginnt schon bei den Kapitelüberschriften, die den chaotisch-ironischen Zauber der Geschichte perfekt einfangen: wer "Ein Gott lädt uns zu Cheeseburgern ein" oder "Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen" liest, muss doch einfach irritiert schmunzeln!



    Das Urteil:


    Die "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen All-Time-Favorites der Jugendbuchfantasy. Rick Riordan überzeugt hier mit spannenden Abenteuern, einer originellen Einbindung der griechischen Mythologie, greifbaren Figuren mit toller Charakterentwicklung und einem temporeichen, charmanten und humorvollen Schreibstil.

  7. Cover des Buches Göttin des Sieges (ISBN: 9783596193882)
    P.C. Cast

    Göttin des Sieges

     (98)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks

    Im 6.Teil der Mythica Reihe, "Göttin des Sieges ', von P. C. Cast spielt die Handlung über den trojanischen Krieg und Achilles. Die Göttinnen Hera, Athene und Venus versuchen Achilles zu stoppen und nehmen dazu Kat und Jacky zu Hilfe. Diese sind in der realen Welt verstorben und müssen sich nun in den griechischen Mythos zurecht finden. Dies kommt an so mancher Stelle im Buch recht witzig rüber und brachte mich zum Lachen. 

  8. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon (ISBN: 9783732000470)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon

     (129)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ein neues Abenteuer erwarten einem in diesem Buch. 

    Es ist sehr spannend und actionreich, außerdem finde ich die überraschende Wendung am Ende klasse.

  9. Cover des Buches Percy Jackson - Die letzte Göttin (ISBN: 9783551557315)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Die letzte Göttin

     (1.406)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Rick Riordan erzählt in jedem seiner Bände eine abgeschlossene, abenteuerliche Heldenreise, auf der unsere Hauptfiguren vom Camp Half Blood ausgesandt werden, um einen Auftrag zu erfüllen und damit die Welt zu retten. Als Rahmenhandlung spitzt sich darüber hinaus über die Bände hinweg der Konflikt zwischen dem erwachenden Kronos und den Göttern des Olymps weiter zu und die Abenteuer unserer Figuren werden immer größer und wichtiger. Neben der so erzeugten Spannung ist es vor allem die originelle Einbindung der griechischen Sagen in die moderne Welt, von der die Buchreihe lebt. Egal ob die zwölf Gottheiten des Olymps selbst, Schauplätze wie die Unterwelt, das Meer der Ungeheuer, das Labyrinth oder der Garten der Hesperiden, die Heroen der Geschichte oder bekannte Monster wie der Minotaurus, die Furien oder die Sphinx - wir begegnen Inhalten bekannter Sagen und Legenden an unerwarteten Orten und unter überraschenden Bedingungen. Neben dem unterhaltsamen Effekt ist die Reihe dadurch auch außerordentlich lehrreich. Ich habe fast all mein Wissen über die griechische Mythologie aus dieser Reihe und kann sie deshalb allein inhaltlich schon an Kinder, aber auch Erwachsene weiterempfehlen.


    Figuren: Eine weitere große Stärke der Reihe ist, dass es sich bei den Hauptfiguren um ganz normale Jugendliche handelt. Die Hauptfigur Percy Jackson ist ein aufgeweckter Junge mit ADHS und Lese-Rechtschreibschwäche, der von etlichen Schulen geflogen ist und auf magische Weise Ärger anzuziehen scheint. Als er erfährt, dass er als Sohn des Poseidon ein Halbgott ist, weiß er wenigstens wieso und kann seine vermeintlichen Schwächen als Stärken im Kampf gegen den mächtigen Feind Kronos nutzen. Dadurch vermittelt die Erzählung nebenbei die tolle Message, dass jeder seine Besonderheiten richtig eingesetzt zu Stärken machen kann. Trotz seiner wilden Abenteuer und seiner besonderen Fähigkeiten bleibt er aber zu jedem Zeitpunkt der Handlung ein wundervoll menschlicher Teenager, der mit Freundschaft, der ersten Liebe und Elternproblemen umgehen muss. Dadurch, dass wir ihn von seinem 11. bis zum 16. Lebensjahr begleiten, ist die Charakterentwicklung über die fünf Bände wahnsinnig stark und es macht Spaß, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Unverrückbar zur Seite stehen ihm die wissbegierige Athene-Tochter Annabeth, der Satyr Grover und der Zyklop Tyson, die genau wie alle anderen Nebenfiguren charmant und greifbar gezeichnet sind.


    Schreibstil: Das Beste an der Geschichte ist jedoch die lockere, flüssige und temporeiche Art, wie sie erzählt ist. Die Figuren sind ununterbrochen in Bewegung und stolpern von einer Herausforderung in die nächste, sodass Langweile nie aufkommt. Wo man an der passgenauen Darstellung der Mythologie Rick Riordans frühere Tätigkeit als Geschichtslehrer ablesen kann, erkennt man in seinem Schreibstil wieder, dass er auch englisch unterrichtet hat. Der vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautor sorgt hier mit ganz viel Charme und großartigem Humor dafür, dass Groß und Klein sich von Percys Abenteuern begeistern und die Reihe einfach lieben müssen. Das beginnt schon bei den Kapitelüberschriften, die den chaotisch-ironischen Zauber der Geschichte perfekt einfangen: wer "Ein Gott lädt uns zu Cheeseburgern ein" oder "Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen" liest, muss doch einfach irritiert schmunzeln!


    Das Urteil:


    Die "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen All-Time-Favorites der Jugendbuchfantasy. Rick Riordan überzeugt hier mit spannenden Abenteuern, einer originellen Einbindung der griechischen Mythologie, greifbaren Figuren mit toller Charakterentwicklung und einem temporeichen, charmanten und humorvollen Schreibstil.

  10. Cover des Buches A Touch of Darkness (ISBN: 9783736317758)
    Scarlett St. Clair

    A Touch of Darkness

     (360)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Ich liebe alles an dem Buch. Schreibstil, Figuren, die Storyaufbereitung, den Spice. Alles. 

    Neues Lieblingspaar neben Rhys und Feyre.

  11. Cover des Buches Isle of Gods. Die Kinder von Atlantis (ISBN: 9783551300973)
    Alia Cruz

    Isle of Gods. Die Kinder von Atlantis

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    "Isle of Gods. Die Kinder von Atlantis” ist das erste Buch, das ich von Alia Cruz gelesen habe und es hat mich von Anfang an überzeugt.

    Götter, eine abgeschottete Insel, Kämpfe, geheime Liebe und große Überraschungen. Was will man mehr?

    Isabel und ihre Geschwister werden erwachsen und bekommen nach und nach ihre göttlichen Fähigekeiten. Doch dabei bleibt es nicht. Der Ältestenrat hat große Pläne mit den göttlichen Kindern, aber welche genau das sind, wird ihnen natürlich nicht mitgeteilt.
    Isabel jedoch bekommt immer mehr Zweifel an den Machenschaften der Ältesten und liegt damit vollkommen richtig.
    Auch ihre Geschwister Dian, Harry und Brigitte sind ihrer Meinung. Nur Liliana schlägt aus der Reihe. Sie steht hinter den Ältesten und denkt nur an sich.
    Können die anderen Liliana noch umstimmen und auf ihre Seite ziehen?

    Es gibt aber nicht nur die abgeschirmten Götterkinder, es gibt auch noch die Linde rund Jugendlichen in den verschiedenen Lagern. Dort werden sie für die Kämpfe trainiert, bei denen die künftigen Ehepartner der Götterkinder ermittelt werden.
    Einer dieser Judenglichen ist Quinn. Er ist ein sehr guter Kämpfer und gute Chancen einer der Auserwählten zu werden.
    Zudem birgt er ein Geheimnis, mit dem er selbst nicht rechnet.

    Niemand mag es eingesperrt zu sein. Und so treffen sich Isabel und Quinn zufällig bei einem ihrer jeweiligen geheimen Ausflügen.
    Diese Begenung bringt einiges in Gang und ändert beider Leben.

    Was genau passiert, was alle Beteiligten durchmachen müssen und wie sich schließlich alles auflöst, werde ich natürlich nicht verraten.
    Aber ich kann nur empfehlen: Lest es selbst!

    „Isle of Gods. Die Kinder von Atlantis” ist spannend von Anfang bis Ende und der Schreibstil von Alia Cruz tut sein Übriges dazu. Man taucht sofort in die Geschichte ein und ist mittendrin in Atlanatis und möchte gar nicht aufhören zu lesen.
    Frau Cruz bitte weiter so. Ich freue mich schon auf den 2 Teil!

    Weil mich der 1. Teil bereits so überzeugt hat, gebe ich volle 5 von 5 Sternen.

  12. Cover des Buches Percy Jackson and the Battle of the Labyrinth (ISBN: 8936046241140)
    Rick Riordan

    Percy Jackson and the Battle of the Labyrinth

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik
    Dieser Teil der Percy Jackson Reihe ist bisher mein Lieblingsteil. Die Freunde müssen durch ein gefährliches Labyrinth, um vor Luke und seinen Leuten den Erbauer des Labyrinths zu finden, da sonst Kronos wieder auferstehen würde.

    So langsam merkt man den Freunden an, dass sie sich weiterentwickeln und älter werden und auch die Freundschaften vertiefen sich. Dadurch bekommen die einzelnen Charaktere etwas sehr realistisch und man kann sie besser verstehen und mit ihnen mitfühlen. Das macht die Figuren einfach so sympathisch und liebenswürdig und ich freue mich bei jeden neuen Teil der Reihe einfach die Leute darin wiederzutreffen.
    Natürlich fehlen auch die humorvollen Sprüche und die lustigen Momente in diesem Teil nicht und lockern die Stimmung, die in diesem Teil schon etwas bedrückender und spannender ist, etwas auf. Die Kämpfe sind in diesem Teil viel intensiver als in den anderen Teilen und auch sonst bleibt es durchgehend spannend und lässt einen beim Lesen mitfiebern.

    Ich hatte hier wieder sehr viel Spaß und fand die Reise durch das mystische Labyrinth richtig spannend. Es konnte das Buch aus der Hand legen und habe mich auch gefreut, dass hier alle Personen vorkamen, die ich in dieser Reihe so mag. Nebenbei lernt man auch viel über griechische Mythologie und zwar auf eine interessante und lustige Art. Eine klare Leseempfehlung!
  13. Cover des Buches Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth (Percy Jackson 4) (ISBN: 9783551557308)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth (Percy Jackson 4)

     (1.452)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Handlung: Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Rick Riordan erzählt in jedem seiner Bände eine abgeschlossene, abenteuerliche Heldenreise, auf der unsere Hauptfiguren vom Camp Half Blood ausgesandt werden, um einen Auftrag zu erfüllen und damit die Welt zu retten. Als Rahmenhandlung spitzt sich darüber hinaus über die Bände hinweg der Konflikt zwischen dem erwachenden Kronos und den Göttern des Olymps weiter zu und die Abenteuer unserer Figuren werden immer größer und wichtiger. Neben der so erzeugten Spannung ist es vor allem die originelle Einbindung der griechischen Sagen in die moderne Welt, von der die Buchreihe lebt. Egal ob die zwölf Gottheiten des Olymps selbst, Schauplätze wie die Unterwelt, das Meer der Ungeheuer, das Labyrinth oder der Garten der Hesperiden, die Heroen der Geschichte oder bekannte Monster wie der Minotaurus, die Furien oder die Sphinx - wir begegnen Inhalten bekannter Sagen und Legenden an unerwarteten Orten und unter überraschenden Bedingungen. Neben dem unterhaltsamen Effekt ist die Reihe dadurch auch außerordentlich lehrreich. Ich habe fast all mein Wissen über die griechische Mythologie aus dieser Reihe und kann sie deshalb allein inhaltlich schon an Kinder, aber auch Erwachsene weiterempfehlen.


    Figuren: Eine weitere große Stärke der Reihe ist, dass es sich bei den Hauptfiguren um ganz normale Jugendliche handelt. Die Hauptfigur Percy Jackson ist ein aufgeweckter Junge mit ADHS und Lese-Rechtschreibschwäche, der von etlichen Schulen geflogen ist und auf magische Weise Ärger anzuziehen scheint. Als er erfährt, dass er als Sohn des Poseidon ein Halbgott ist, weiß er wenigstens wieso und kann seine vermeintlichen Schwächen als Stärken im Kampf gegen den mächtigen Feind Kronos nutzen. Dadurch vermittelt die Erzählung nebenbei die tolle Message, dass jeder seine Besonderheiten richtig eingesetzt zu Stärken machen kann. Trotz seiner wilden Abenteuer und seiner besonderen Fähigkeiten bleibt er aber zu jedem Zeitpunkt der Handlung ein wundervoll menschlicher Teenager, der mit Freundschaft, der ersten Liebe und Elternproblemen umgehen muss. Dadurch, dass wir ihn von seinem 11. bis zum 16. Lebensjahr begleiten, ist die Charakterentwicklung über die fünf Bände wahnsinnig stark und es macht Spaß, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Unverrückbar zur Seite stehen ihm die wissbegierige Athene-Tochter Annabeth, der Satyr Grover und der Zyklop Tyson, die genau wie alle anderen Nebenfiguren charmant und greifbar gezeichnet sind.


    Schreibstil: Das Beste an der Geschichte ist jedoch die lockere, flüssige und temporeiche Art, wie sie erzählt ist. Die Figuren sind ununterbrochen in Bewegung und stolpern von einer Herausforderung in die nächste, sodass Langweile nie aufkommt. Wo man an der passgenauen Darstellung der Mythologie Rick Riordans frühere Tätigkeit als Geschichtslehrer ablesen kann, erkennt man in seinem Schreibstil wieder, dass er auch englisch unterrichtet hat. Der vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautor sorgt hier mit ganz viel Charme und großartigem Humor dafür, dass Groß und Klein sich von Percys Abenteuern begeistern und die Reihe einfach lieben müssen. Das beginnt schon bei den Kapitelüberschriften, die den chaotisch-ironischen Zauber der Geschichte perfekt einfangen: wer "Ein Gott lädt uns zu Cheeseburgern ein" oder "Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen" liest, muss doch einfach irritiert schmunzeln!



    Das Urteil:


    Die "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen All-Time-Favorites der Jugendbuchfantasy. Rick Riordan überzeugt hier mit spannenden Abenteuern, einer originellen Einbindung der griechischen Mythologie, greifbaren Figuren mit toller Charakterentwicklung und einem temporeichen, charmanten und humorvollen Schreibstil.

  14. Cover des Buches Percy Jackson and the Sea of Monsters (ISBN: 9780141346847)
    Rick Riordan

    Percy Jackson and the Sea of Monsters

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik
    In diesem Teil lernt Percy seinen Halbbruder kennen. Dieser ist jedoch ganz ander als Percy es sich jemals vorgestellt hätte und zusammen mit Annabeth und Grover geht die Gruppe auf ein erneutes Abenteuer.

    Auch in diesem Teil gibt es viele Actionszenen, lustige Sprüche und noch mehr griechische Mythologie. Man lernt viele neue Personen kennen und besonders die Begegnung mit Tyson, Percys Bruder, hat mir besonders gefallen, da man sehr schön miterlebt wie die zwei sich kennenlernen und das Abenteuer die beiden zusammenschweißt. Aber merkt man worauf langsam alles hinausläuft. Denn die Bedrohung der Titanen kommt immer näher und damit wird die Geschichte immer spannender.
     
    Allgemein ist das hier genau das was man von einem Nachfolger des ersten Teiles erwartet. Das Buch hat mich gut unterhalten und weckt die Neugier auf die folgenden Teile.
  15. Cover des Buches Ein Grieche für alle Fälle (Jenseits des Olymps 1) (ISBN: 9781937519513)
    Tina Folsom

    Ein Grieche für alle Fälle (Jenseits des Olymps 1)

     (46)
    Aktuelle Rezension von: rita_andotherstories

    Bisher hatte ich noch keines der Bücher der Autorin gelesen, wobei sich doch das ein oder andere auf dem SUB bereits befindet :) Und nachdem ich Triton und Sophia kennengelernt habe, werde ich das auch sofort ändern. 

    Ich hab mich echt verliebt in den lockeren Schreibstil, den Humor, die starken Gefühle.


    Die Geschichte an sich fand ich super interessant vom Klappentext her, denn ich find Götter einfach toll und ich wollte auch herausfinden, wie es ein Gott wie Triton denn schafft, dass er die wahre Liebe findet. Zeus hatte hier ein gutes Händchen und wusste genau, was er zu tun hatte - auch wenn das Triton anfangs nicht so sah. 

    Und Sophia war für ihn die perfekte Herausforderung. Den Verlauf fand ich angenehm schnell und kurzweilig und es war einfach echt unterhaltsam. Die Autorin hat einen tollen Humor.


    Aber auch Sophia und Triton waren tolle Protas, die es einem sehr leicht gemacht haben, dass man den beiden gerne folgt. Man bekommt auch Einblicke in beider Gedankenwelten und so kann man beide gut verstehen und nachvollziehen.


    Das Ende hatte es nochmal in sich, denn da mussten Sophia und Triton doch noch so einiges akzeptieren, ankämpfen und gemeinsam bestreiten. Hier hätte ich mir noch ein - zwei Kapitel mehr gewünscht, die beiden sind einfach so süß zusammen.


    Ich freu mich auf jeden Fall auf Band 2 und den nächsten Gott in der Runde.

  16. Cover des Buches Odyssee (ISBN: 9783868203998)
    Homer

    Odyssee

     (163)
    Aktuelle Rezension von: anchsunamun

    Es handelt sich um ein für beeindruckendes Werk, auch wenn es nicht ganz einfach zu lesen ist. Erzählt wird die Geschichte der Irrfahrten des Königs Odysseus von Ithaka. Zusammen mit seinen Gefährten besteht er viele gefährliche Abenteuer, erleidet viele Verluste. Doch am Ende steht die Heimkehr zu seiner Frau Penelope, der von den Freiern befreit - mit Unterstützung der Göttin Athene. Es kommt zu einem friedlichen Ende.

    20 Jahre ist Odysseus unterwegs bevor ihm die Götter verzeihen, denn diese Irrfahrt ist die Strafe für seine Überheblichkeit. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, erzählt von seinem Leben mit seiner Gemahlin und seinem Sohn Telemach. Er zieht in den Krieg - trotz Warnungen. Alle kehren heim, nur er nicht samt seiner Gefährten.

    Die Umschlagsgestaltung ist wunderbar gewählt - ein Landkarte passend zu den Irrwegen, die er fährt. Der Zorn der Götter verhindert, dass er den Heimweg findet.

    Ich muss gestehen, das Hörspiel hat mir besser gefallen als das Buch. Wahrscheinlich weil es sehr viel leichter zu verstehen ist, aber auch dem Buch konnte ich einiges abgewinnen.




  17. Cover des Buches Rache (ISBN: 9783946210139)
    Aurelia Velten

    Rache

     (26)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Mein erstes Buch der Autorin hat mir gut gefallen. Nach ein wenig Eingewöhnungszeit habe ich noch sehr gut in die Geschichte gefunden. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und es wird nicht bei einem Buch der Autoren bleiben (s.u.)
    Ich liebe ja Gestaltwandlergeschichten, aber hier wurde glatt noch eine Schippe draufgelegt. Geistwesen als zweite Natur ist mal wieder was Neues für mich und sehr spannend.
    Auch das Thema Götter und Mythen lese ich nicht oft, darum war es mal wieder eine schöne Abwechslung.
    Daimonen sind ein friedliches aber auch sehr starkes Volk.
    Furien bestrafen Verbrecher, indem sie diese mit ihrem Wahnsinn infizieren.
    Was passiert also, wenn eine Furie einem vermeintlich kriminellen Daimonen bestraft????
    Das und viel mehr erfahren wir hier.
    Es ist nicht nur sehr spannend, sondern auch eine Liebesgeschichte der besonderen Art. Sehr aufwühlend und mit Protagonisten, die einen ans Herz wachsen. Meine Augen blieben auch nicht trocken.
    Auch wenn diese Story ein Ende hat, gibt es aber noch offene Fragen und Aufgaben.
    Das mit dem Epilog hat die Autorin dann sehr geschickt eingefädelt. Jetzt muss ich natürlich gleich weiter lesen.

  18. Cover des Buches Blue Secrets - Der Kuss des Meeres (ISBN: 9783570308790)
    Anna Banks

    Blue Secrets - Der Kuss des Meeres

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Liebe dieses Buch. 

    Spannend und gut zu lesen!

  19. Cover des Buches Funkeln der Ewigkeit (ISBN: 9783745701265)
    Jennifer L. Armentrout

    Funkeln der Ewigkeit

     (226)
    Aktuelle Rezension von: YesMissSophie

    Bin ein wenig enttäuscht vom letzten Teil der Serie. Es war alles zu vorhersehbar und man hatte den Eindruck, dass es sehr under Pressure geschrieben wurde. Die Dialoge sind einfach und nicht ausgereift und es fehlt der Zauber, den die Autorin sonst so gut beherrscht. Schade!

  20. Cover des Buches Percy Jackson: Band 1-5 der spannenden Abenteuer-Serie in einer E-Box! (Percy Jackson) (ISBN: 9783646926897)
    Rick Riordan

    Percy Jackson: Band 1-5 der spannenden Abenteuer-Serie in einer E-Box! (Percy Jackson)

     (119)
    Aktuelle Rezension von: maryline

    Ich fande die Bände einfach richtig spannend

  21. Cover des Buches Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel (ISBN: 9783442379507)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel

     (415)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    💜FLAVIA DE LUCE - HALUNKEN, TOD & TEUFEL💜

     ist mal wieder ein gelungenes Buch. 


    Irgendwie schafft es Flavia immer wieder sich in mörderische Begebenheiten zu verwickeln und diese auf spannende Art und Weise aufzuklären.

    Dieses Mal war der 💜EINSTIEG💜 wieder sehr gelungen und mir gefiel es gut, dass ich die meisten Personen schon gut kannte. So kam ich viel leichter und schneller in die Geschichte hinein. Auch bleibt Flavia bei ihrem Vater und den Schwestern auf dem Anwesen, in dem Dorf, welches ich nun auch schon etwas besser einordnen kann. 

    Immerhin ist das schon Flavias dritter Fall! 

    Ich mag die 💜CHARAKTERE💜, auch den 💜SCHREIBSTIL💜 kann ich mittlerweile gut! Ich mochte die Beziehungen der Personen und vorallem Flavia habe ich in mein Herz geschlossen. 

    Was mir auch gut gefallen hat, war, dass Flavia dieses mal weniger 'Chemieunterricht' gegeben hat xD 

    In diesem Buch passieren gleich einige Dinge, die zwar zusammengehören, aber auch einzelne Verbrechen sind. Dies macht die ganze Geschichte natürlich umso interessanter! 

    Mir hat das Buch (also der Stil, die Charaktere und auch die Geschichte) gut gefallen. 

  22. Cover des Buches The Demigod Files (ISBN: 142312166X)
    Rick Riordan

    The Demigod Files

     (33)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich habe das Buch mit jeder Seite genossen. Es war so schön, wieder in Rick Riordans Percy Jackson Welt einzutauchen .


    Hoffentlich gibt es das Buch bald auch auf Deutsch.

  23. Cover des Buches Staub & Flammen (ISBN: 9783846600900)
    Kira Licht

    Staub & Flammen

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Apathy

    Achtung...evtl. Spoiler, da Band 2 einer Reihe.

    Schon lange wollte ich eigentlich die Reihe beenden, da mir Band 1 so super gut gefallen hat. Vor kurzem hat aber erst der zweite Band der Dilogie in mein Regal einen Platz gefunden. Aber nun wurde es Zeit auch diese wundervolle Geschichte zu Ende zu lesen.

    Nach dem dramatischen Ende geht die Geschichte nahtlos weiter. Maél wird weiterhin auf dem Olymp festgehalten und Livia versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen. Aber auch Hermes scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Gemeinsam mit Maéls Halbbruder Enko und ihren Freunden macht sich Livia auf die Suche. Dabei treffen sie auch noch auf andere Gottheiten. Können sie Maél befreien und die gesamte Menschheit vor einer Katastrophe retten?

    Auch wenn es schon etwas länger her ist, dass ich Band 1 gelesen hatte, habe ich sogleich wieder ins Geschehen hineingefunden. Durch den lockeren und erfrischenden Schreibstil der Autorin ist mir dies außerdem sehr gut gelungen. In die Geschichte wurde auch Humor und Anschaulichkeit hineingebracht. Ich konnte mir die Schauplätze gut vor Augen führen. Einige Szenen wurden zwar auch sehr detailreich beschrieben, aber dennoch tragen diese zu spannenden Geschehnissen bei.

    Mit Livia kam ich auch in der Fortsetzung wieder gut klar. Sie ist neugierig, aufgeweckt und für ihr Alter passend gestaltet. Sie verfolgt ihre Ziele und sucht auch Hilfe bei anderen. Dadurch wirkt so ehrlich und authentisch.
    Ich habe darauf hingefiebert, dass Maél endlich wieder Teil der Geschichte wurde, da ich ihn und seine Art mag. Außerdem spürt man auch die tiefe Zuneigung zu Livia. Zusammen sind sie einfach toll.

    Die Nebencharaktere tragen auch wieder zu ereignisreichen Handlungen bei. Livias Freunde sind auch ein Teil des Geschehens und helfen ihr immer wieder. Außerdem kommen einige neue Charaktere hinzu, die die Autorin humorvoll gestaltet hat. Diese sind mir auch mit ihrer Art ans Herz gewachsen.

    Der fantastische Anteil mit den Gottheiten konnte mich begeistern und man verspürt ein Hauch von griechischer Mythologie in Paris. Geschichte trifft sozusagen auf ein modernen Settings, was der Autorin sehr gut gelungen ist und ideenreich gestaltet wurde.
    Außerdem gibt es auch noch einige Überraschungen, vor allem in Bezug auf Maél, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Aber auch zu Livia erfährt man noch einiges mehr. Zudem kommt man den wahren Grund auf die Spur, was sich in der göttlichen Welt abspielt. So trägt dies alles zu Lösung bei. Es ergibt sich dadurch ein ereignisreiches und spannendes Finale.

    Insgesamt eine wunderschöne göttliche Dilogie, die actionreich und mit Humor gestaltet wurde. Die Länge der Kapitel wirkte zwar anfangs etwas abschreckend, aber durch die spannenden Handlungen und den wundervollen Charaktere kam ich trotzdem gut voran. Die Autorin schafft es außerdem mit ihren schönen Schreibstil den Charakteren nahe zu sein.

    Fazit:
    Auch das Finale der göttlichen Dilogie konnte mich mitreißen. Außerdem konnten mich die wundervoll gezeichneten Charaktere begeistern. Ich fieberte mit Livia, Maél und ihren Freunden mit. Der Schreibstil der Autorin ist zudem angenehm und auch humorvoll gestaltet, sodass man den Charakteren und Geschehnissen nahe kam. Manches war zwar auch etwas zu ausführlich, aber dennoch ergaben sich dadurch spannende und aufschlussreiche Szenen. Insgesamt ein ereignisreiches Finale, was dem ersten Band vom Geschehen und der Spannung her ziemlich nahe kommt.

    Bewertung: 4+ / 5

  24. Cover des Buches Vom Meer geküsst (ISBN: 9789963539604)
    Carolin Kippels

    Vom Meer geküsst

     (23)
    Aktuelle Rezension von: GoldenStardust

    Vom Meer geküsst ist eine schöne Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einem Meermenschen.

    Besonders schön an diesem Buch sind die Verpflechtungen und Begründungen. Niemand ist einfach nur ein Problem, weil es ein Problem geben muss, sondern auch jene, die als Antagonisten herhalten, haben dafür  nachvollziehbare Gründe. Ein tolles Buch, das sich auf jeden Fall zu lesen lohnt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks