Bücher mit dem Tag "porterville"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "porterville" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Darkside Park, Folge 1-6 (ISBN: 9783942261005)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park, Folge 1-6

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Podcast_buecherreich
    Nichts ist so, wie es scheint in der beschaulichen Kleinstadt Porterville im Herzen von Maryland. Denn Porterville ist keine normale, glückliche Kleinstadt - in Porterville verschwinden Menschen spurlos; in Porterville ist die Polizei nicht dein Freund; in Porterville planen ältere Damen beim Kaffekränzchen deinen Tod.

    Ein Schauer nach dem anderen jagt einem über den Rücken beim Lesen dieser 18 ineinander übergreifenden Kurzgeschichten um eine Stadt mit einem dunklen Park und einem noch dunkleren Geheimnis...

    Ich fand die drei Bücher sehr gelungen; sie hätten für meinen Geschmack nur insgesamt kürzer sein können.

    Cool und prämiert ist auch das dazugehörige Hörspiel mit bekannten deutschen Stimmen diverser Stars, u.a. Kiefer Sutherland, Kevin Spacey, Drew Barrymore, Leonardo DiCaprio, Johnny Depp, Nicolas Cage, Matt Damon, Morgan Freeman, Jude Law, Gillian Anderson, Jack Nicholson und Michael Caine.

  2. Cover des Buches Darkside Park, Folge 7-12 (ISBN: 9783942261012)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park, Folge 7-12

     (33)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Ich bin zwar immer noch nicht viel schlaer, worum es hier wirklich geht, aber der 2. Teil dieses Hörbuches wird immer spannender und Gnsehaut kriecht mr immer öfter über die Arme. Wirklich Super gemacht, die verschiedenen Stimmen und die Geräusche im .Hintergrund - großartig! Und was wirklich in dem kleinen beschaulichen Porterville vorgeht - ich weiß es immer noch nicht..."Haben Sie schon mal vom Darkside-Park gehört?"
  3. Cover des Buches Darkside Park, Folge 13-18 (ISBN: 9783942261029)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park, Folge 13-18

     (34)
    Aktuelle Rezension von: kornmuhme

    Rezension bezieht sich auf alle drei Teile!

     

    Inhalt:

    Irgendetwas scheint in dem schmucken Städtchen Porterville nicht zu stimmen. Immer wieder verschwinden Personen; entweder tauchen sie völlig verstört wieder auf - oder gar nicht mehr. Sehr merkwürdig ist auch, dass der Hudson Tower, Wahrzeichen und ganzer Stolz der Stadt, über 56 Stockwerke verfügt, obwohl man nur 53 von außen zählen kann. Stellt man Fragen zu den merkwürdigen Dingen, die in dem schönen Porterville vor sich gehen, oder will man gar mehr über den sog. Darkside Park wissen, muss man feststellen, dass die freundlichen Einwohner der Stadt gar nicht mehr so freundlich sind und dass man am besten die Klappe hält. Denn sonst zeigt Porterville seine dunkle Seite ... Und was hat es mit den Tarot-Karten auf sich?

    Meinung:

    Wow, solch einen rasanten Mystery-Thriller habe ich seit Stephen Kings "Es" nicht mehr gelesen bzw. gehört!

    Der Leser taucht zaghaft ein in die idyllische Welt von Porterville, einer schnuckeligen Kleinstadt in den USA. Das Hörbuch ist in 18 Teile gegliedert und jeder Teil (mit zwei oder drei Ausnahmen) wird aus einer ganz individuellen Perspektive eines, ich nenne es mal "Betroffenen", geschildert, sei es Einheimischer, sei es Zugezogener. So trägt jeder Charakter mit seiner Perspektive und seinem individuellen Erzählstrang ein winziges Puzzlestückchen zu dem großen und gruseligen Rätsel, das sich um Porterville rankt, bei.

    Das Geniale ist, dass sich mit jeder neuen Erkenntnis, sei sie auch noch so klein, immer wieder auch neue Fragen ergeben. So steigt die Spannung bisweilen tatsächlich ins Unermessliche, ich habe manchmal stundenlang dagelegen und Finger knibblend zugehört!

    Die unterschiedlichen Sprecher und Sprecherinnen sind dabei ein extra Highlight! Die meisten sind bekannte Synchron- und Hörbuchsprecher und verleihen ihren Figuren ein hohes Maß an Lebendigkeit und Glaubwürdigkeit. Es war für mich ein Genuss zuzuhören!

    Dabei schaffen es die unterschiedlichen Autoren (Darkside Park ist ein Gemeinschaftsprojekt) zu jeder Zeit, die Spannung aufrechtzuerhalten und das Mysterium anzuheizen. Auch die einzelnen von ihnen erdachten Figuren sind allesamt individuell und authentisch, als würde man sie persönlich kennen. Diese Arbeit ist ihnen hervorragend gelungen!

    Mit der Auflösung des Rätsels (ja, es gibt tatsächlich eine Auflösung am Ende!) bin ich absolut zufrieden. Sie ist in meinen Augen stimmig und logisch (bis auf ein, zwei kleine Ungereimtheiten), was diesem Werk glatt noch einmal einen Pluspunkt einbringt!

    Fazit:

    Spannung und Mystery auf höchstem Niveau, intelligent und stimmig gemacht, verwirrend und mitreißend, dazu hervorragend gelesen durch die Creme de la Creme der Hörbuchsprecher. Ich empfehle daher auch ganz klar die Hörbuchfassung, obwohl das Werk auch als ebook erhältlich ist.

    5 von 5 Sternen

  4. Cover des Buches Porterville - Folge 2: Die verlorene Kolonie (ISBN: 9783942261432)
    Anette Strohmeyer

    Porterville - Folge 2: Die verlorene Kolonie

     (9)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Jerry findet in der Bibliothek ein altes Manuskript, welches Hinweise auf eine alte Stadt enthält, die eine Legende ist. Keiner hat die Stadt bisher gefunden und Jerry macht sich nun große Hoffnung, dass er derjenige ist. Zusammen mit seinen besten Freunden Ben und Addy fängt er an zu recherchieren und je weiter sie hinter des Geheimnis kommen, umso mysteriöser wird alles.

    Die zweite Folge der Serie „Porterville“ geht nicht dort weiter, wo die erste aufgehört hat. Andere Charaktere und andere Handlungsorte warten einem auf. Dieses Konzept ist zumindest bei mir sehr gut aufgegangen, auch wenn ich natürlich ob des Cliffhangers aus Band 01 doch gerne wüsste, wie es denn mit den anderen zwei Teenagern weitergeht. Auch wird jeder Teil von einem anderen Autor geschrieben, im Falle des Bands 2 war dies Annette Strohmeyer.

    Wir treffen auf Jerry, Ben und Addy, drei Studenten, die aufgrund eines alten Manuskripts einem Geheimnis auf die Spur kommen möchten und dabei immer mehr andere mysteriöse Dinge zu hören und zu sehen bekommen.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Durch die flüssige Art des Schreibens wird man regelrecht durch das Buch geführt und ehe man es sich versieht, ist man auch schon fertig und eigentlich genauso ratlos wie nach dem Lesen des ersten Bandes.
    Nur häppchenweise fließen die Informationen, man meint, es kommt nun eine Auflösung und dann wird man doch noch mehr in das Labyrinth von Verwirrung und Mysteriösem hineingezogen.

    Diese Art des Erzählens finde ich persönlich sehr spannend und so freue ich mich auf den dritten Teil der Serie „Nach dem Sturm“, diesmal geschrieben von Simon X. Rost.

    Was genau mich dort erwartet, weiß ich noch nicht. Aber das ist für mich das Spannende an dieser Serie.

    Fazit:
    Spannung und Mysterie – eine Mischung nach meinem Geschmack.
  5. Cover des Buches Darkside Park - Ankunft in Porterville (ISBN: B006WDKWC0)
    Hendrik Buchna

    Darkside Park - Ankunft in Porterville

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Marakkaram

    Willst Du spielen, spiel mit mir, am Abend und am Tag. Auf Feld und Wiesen und im Wald, doch nicht im Darkside Park. (Kinderreim)

    Irgendetwas stimmt nicht mit dem beschaulichen Städtchen Porterville. Es scheint fast, als locke es neue Bewohner an, die alle eine Gemeinsamkeit in der Vergangenheit haben. Doch auch wenn jemand mysteriöse Tarotkarten verschickt, lässt sich hier niemand in die Karten gucken....

    Auch Sarah und Tom wissen gar nicht so richtig wie sie in Porterville gelandet sind. Tom hat ein Stipendium erhalten, ohne sich bewusst für diese Uni beworben zu haben und sie wohnen in einem Altbau, deren Miete unter normalen Umständen jedes Budget sprengen würde. Aber "normal" existiert nicht in Porterville. Als die Beiden aus Neugier in die verfallene Irrenanstalt einsteigen, verschwindet Tom spurlos...

    ~ ~ ~

    Dies ist nur eine der insgesamt 6 Geschichten aus dem ersten Band.

    So verschieden die Erzählungen auch sind, alle aus unterschiedlichen Perspektiven, so gehören sie doch irgendwie alle zusammen und sie überlappen sich auch an gewissen Punkten. Sarahs Zusammentreffen mit Martin, dem Bibliothekar erleben wir aus Sarahs Sicht und in Martins Geschichte am Rande auch noch einmal aus seiner. Man hat das Gefühl, man erhält Stück für Stück ein Puzzleteil, die zusammengefügt das Gesamtbild erkennen lassen. Interessante Vorgehensweise und spannend allemal....

    Die Schreibstile sind von Autor zu Autor verschieden, mal etwas mystischer - mal etwas härter, passen aber hervorragend zusammen.

    Erwartet man vom ersten Band Antworten, hat man ein Problem, denn mit jeder Story tun sich neue Abgründe und Rätsel auf. Und so schnappt man sich gespannt die Fortsetzung um dem Geheimnis von Porterville und dem Darkside Park ein kleines Stückchen näher zu kommen.

    Fazit: Diese Serie ist als Hörspiel mit Sicherheit der Hammer und man merkt , dass das Buch darauf basiert, aber mir hat auch die gedruckte Version sehr gut gefallen.

  6. Cover des Buches Darkside Park (ISBN: 9783942277105)
    Hendrik Buchna

    Darkside Park

     (7)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten

    Jason Hincks vertickt eigentlich Drogen, wird dann jedoch in das Geheimnis von Porterville hineingezogen, als er Martin Prey dabei helfen will, Sarah Freeman zu verstecken. Samuel Wilcomb möchte einen brandaktuellen Artikel für die nächste Woche erscheinende Zeitung "Porterville Times" schreiben, hat jedoch keine zündende Idee bis er auf ein Geheimnis stößt, dass höchst brisant ist. Melinda McFaden, Leiterin des renommierten Olympic Regent Hotels ist in die Geheimnisse um Porterville eingeweiht, macht jedoch einen Fehler, der sie fast ihr Leben kostet. Martin Prey entdeckt weitere Puzzleteile und fordert das Schicksal heraus. Und Daniel Chester Kipling ist Fahrstuhlführer im Hudson Tower mit Zugang zur 56. Etage. 

     

    Der dritte Teil der Darkside Park-Trilogie läuft zur Höchstform auf. Ich hatte Mühe, das Buch zur Seite zu legen, weil nun endlich die Geheimnisse der Stadt aufgelöst werden. Zwar nur wieder häppchenweise, dafür jedoch am Ende mit so einem großen Knall, dass man wünscht, gleich weiterlesen zu können. 

     

    Am besten gefallen hat mir das Kapitel "Frischling, Frischling" von Raimon Weber, in dem es um den Fahrstuhlführer Daniel Chester Kipling geht. Hier fängt es an, dass man einige Geheimnisse erfährt, die den berüchtigten Hudson Tower umschließen. Vor allem, wenn es um den 56. Stock des Gebäudes geht. Daniel war mir von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn er in die Machenschaften der Stadt eingeweiht ist und dabei hilft, dies Geheimnisse zu wahren und auszuführen. Trotzdem hatte er etwas an sich, was mich gleich berührt hat. 

     

    Auch das letzte Kapitel - geschrieben von Hendrik Buchna - fand ich sehr gelungen. Wir lesen eigentlich keinen "Roman", sondern nur die "gesprochenen" Worte der Protagonisten, kurz unterbrochen von einer Art "Regieanweisung" wie z. B. "Die Gegensprechanlage klickt. Kurz darauf ist im Hintergrund eine Art Handgemenge zu vernehmen" oder "Sie verlässt das Büro und schließt die Tür", während in Klammern geschrieben die Gefühle ausgedrückt werden ([wütend] oder [seufzt]. Erst ungewöhnlich zu lesen, kurz darauf aber so, als hätte man nie was anderes gemacht. 

     

    Insgesamt wird im dritten Teil das Geheimnis komplett aufgedeckt und endet mit einem Knall. Hier muss man dann weiterlesen in der "Porterville"-Reihe.

     

    Vier Autoren haben sich an sechs Kapitel gewagt und dabei zusammen eine Story erschaffen, die spannend ist, ungewöhnlich und vor allem sehr gelungen.

    Meggies Fussnote:

    Der Darkside Park ist nicht das, was er scheint.

  7. Cover des Buches Porterville - Folge 1: Von Draußen (ISBN: B00BCG3U3U)
    Raimon Weber

    Porterville - Folge 1: Von Draußen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: weinlachgummi
    Inhalt: Emily ist ein junges Mädchen und lebt in Porterville. Diese Stadt ist die einzige noch existierende Stadt auf der Welt, sagt der Bürgermeister. Sein Enkelsohn Jonathan ist aber misstrauisch und möchte nach draußen, Emily mit der er zusammen ist, ist von dieser Idee nicht sehr angetan.

    Meinung: Da die erste Folge nur aus 50 Seiten besteht, fällt es schwer viel dazu zusagen.  Den Aufbau der Reihe finde ich interessant und mal was anderes. Die Folgen werden von unterschiedlichen Autoren geschrieben und handeln aus der Perspektive verschiedener Menschen, der Hauptnenner ist Porterville. Der Aufbau von Porterville  wurde im groben erklärt so das es verständlich ist und man einen Einblick in das Leben dort bekommt. Die Episode endet mit einem Cliffhanger und macht lust auf mehr.

    Fazit: Werde auch die zweite Folge lesen und bin gespannt wie es weiter geht.
  8. Cover des Buches Porterville - Folge 10: Projekt Zero-Zero (ISBN: 9783942261548)
  9. Cover des Buches Porterville - Folge 5: Die Akte Tori (ISBN: 9783942261463)
    Raimon Weber

    Porterville - Folge 5: Die Akte Tori

     (8)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Im fünften Teil der Reihe Porterville geht es um Tori, die in ihren jungen Jahren schon als Spionin für die IFIS (Institut für Innere Sicherheit) arbeitet. Sie soll ihre Mitschülerinnen und vor allem ihre Freundin Emily beobachten und alles melden, dass nicht dem System und den Regeln entspricht. Tori verhält sich regelgetreut und kann auch nicht verstehen, dass sich jemand nicht an die Regeln hält. Laut der Frau des Bürgermeisters hätte sie es verhindern müssen, dass Emily und ihre Freund Jonathan nach „Draußen“ verschwinden und so bestraft sie Tori, in dem sie ihr eine neue Aufgabe zuteilt. Ein scheinbar leerer Raum ist ab sofort Toris neues Aufgabengebiet.

    Diesmal befinden wir uns wieder in Porterville, kurz nachdem Emily und Jonathan nach Draußen verschwunden sind. Dies wird im ersten Teil „Von Draußen“ geschildert.
    Die Geschichte wird nun aus Sicht Toris erzählt, die Emilys beste Freundin ist. Doch Tori ist nicht das, was sie zu sein scheint.
    Ihre Pflichtgefühl hat sie dazu verleitet, als Spionin zu arbeiten und diese Aufgabe nimmt sie sehr ernst.

    Tori ist an sich schon ein sehr ernstes Mädchen. Sie zweifelt an nichts, nimmt Aufgaben und Befehle an und führt sie aus. Doch laut der Frau des Bürgermeisters hätte sie die Flucht von Emily und Jonathan verhindern müssen.

    Wieder bekommt man nur Bruchstücke des Rätsels geliefert. Das Zusammenreimen macht allerdings Spaß.
    Die Geschichte rund um Tori ist spannend, interessant und hinterlässt auch einen bösen Cliffhanger, so dass man wieder nur eins machen kann: den nächsten Teil lesen.

    Es ist einfach nur genial, dass nach Lesen jedes weiteren Bandes Spekulationen ausgelöst werden, die sich wahrscheinlich nicht bewahrheiten werden. Ich warte sehnsüchtig auf Auflösung, was für mich aber heißt: Weiterlesen!

    Ich bin sehr gespannt, was sich die Autoren noch ausdenken, um die Spannung zu halten oder gar zu erhöhen.

    Der fünfte Teil stammt aus der Feder des Autors Raimon Weber, der auch schon für Band 01 „Von Draußen“ verantwortlich ist.

    Fazit:
    Spannung pur – Porterville ist in meinen Augen einfach nur genial.
  10. Cover des Buches Porterville - Folge 9: 14 Sekunden (ISBN: 9783942261517)
  11. Cover des Buches Porterville - Folge 4: Träume der Termiten (ISBN: 9783942261456)
    John Beckmann

    Porterville - Folge 4: Träume der Termiten

     (8)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Paul Higgins bekommt ein geheimnisvolles Job-Angebot. Er soll an einer Expedition teilnehmen, weiß aber weder wohin es geht, um was genau es sich handelt und warum gerade er. Doch irgendetwas zieht ihn zu diesem Job hin. Schon allein die Aussicht darauf, endlich genug Geld zu verdienen, um seiner schwangeren Freundin eine bessere Zukunft geben zu können. Er nimmt an dem Auswahlverfahren teil und schafft es tatsächlich, angenommen zu werden – doch dafür muss er einen hohen Preis bezahlen.

    Die vierte Folge der Porterville-Reihe ist überaus mysteriös. Der Autor John Beckmann deutet nur an, gibt Rätsel auf und verstrickt die Geschichte so sehr, dass man nach dem Lesen der letzten Seite total verwirrt zurückgelassen wird. Und so bleibt einem nichts anderes übrig, als sofort den fünften Teil der Serie zu lesen, um Erlösung zu finden, obwohl man letztendlich weiß, dass der fünfte Band nicht direkt an den vierten anschließt.

    Denn das genau ist ja das Konzept der Serie. Jede Folge wird von einem anderen Autor/einer anderen Autorin geschrieben und es wird jeweils aus der Sicht eines anderen Charakters und auch aus einer anderen Zeit erzählt, so dass sie Stück für Stück die Puzzleteile zusammenfügen. Aber ich muss sagen, nach Lesen des vierten Teils bin ich noch kein Stück schlauer, weil alles so verworren und undurchsichtig ist.

    Trotzdem geht von der Serie ein hoher Suchtfaktor aus.

    Die jetzige Hauptfigur Paul Higgins war ein eher passiver Charakter. Er war ein Mitläufer, ließ sich Dinge vorschreiben und versuchte, es seiner schwangeren Freundin Kathy recht zu machen. Er stellt fast keine Fragen, versucht nicht, irgendetwas herauszufinden und wird am Ende vor eine Entscheidung gestellt, die sein Leben komplett auf den Kopf stellen wird.

    John Beckmanns Schreibstil ist einprägend. Die Geschichte flog nur dahin und ich war am Ende fast traurig, nicht noch mehr von Paul Higgins zu lesen. Ich denke jedoch, dass er bestimmt nochmals auftauchen wird und hoffe, dass dann endlich Licht ins Dunkle kommt.
    Denn die Spannung ist fast nicht mehr auszuhalten. Was genau ist in Porterville passiert? Was ist das Geheimnis? Wieso, weshalb, warum? Fragen über Fragen, die gelöst werden wollen.

    Und was genau ist mit den Termiten gemeint, die in fast jedem Teil erwähnt werden?

    Mir bleibt nur eins: Auf zum nächsten Teil, in der Hoffnung, endlich Antworten zu erhalten.

    Fazit:
    Der bislang rätselhafteste Teil der Reihe.
  12. Cover des Buches Darkside Park (ISBN: 9783942277099)
    Hendrik Buchna

    Darkside Park

     (9)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten

    Während Sarah Freeman sich auf der Suche nach ihrem Freund Tom befindet, kommt Douglas Benchley mit seinem 4jährigen Sohn nach Porterville, um ihr zu helfen. Charles Preston möchte sein Leben in den Griff bekommen, nachdem er auf Bewährung verurteilt wurde. So bekommt er als Kühlschrankverkäufer eine zweite Chance und verliebt sich sogar. Doch Ungewöhnliches lässt ihn alles aus einem anderen Blickwinkel sehen. Kate Harding, langjährige Einwohnerin in Porterville, muss das Geschenk zum Geburtstag einer ihrer Freundinnen besorgen. Dabei muss sie jedoch so einiges beachten. Und Reginald Broadus stößt auf Martin Prey und hinterlässt ihm sein Geheimnis.

     

    Wieder gibt es viel Geheimnisvolles in Porterville und unsere sechs Protagonisten bekommen nur einen Einblick in kleine Teile. So kann man sich zwar einiges zusammenreimen, aber auf das große Ganze stößt man einfach nicht. 

    Porterville verschleiert vieles und für Außenstehende erscheint die Stadt als ein wundervoller Ort zum Leben. Es gibt viele Annehmlichkeiten, aber sobald man etwas in Frage stellt, wird man beobachtet und es geschehen wunderliche Dinge. Aber verlassen kann man die Stadt auch nicht so einfach. 

     

    Und dann immer die Frage: Kennen Sie den Darkside Park? Wenn man mit nein antwortet, ist es gut, aber trotzdem steht man auf einer Liste. Bislang hat aber auch noch keiner mit ja geantwortet, was natürlich wieder die Frage aufwirft: Was ist denn dieser Darkside Park überhaupt? Diese Frage muss jedoch hintenanstehen bis zum nächsten Teil.

     

    Die Autoren - fünf an der Zahl - haben jeweils ein Kapitel aus Sicht eines Protagonisten geschrieben. Hendrik Buchna, Raimon Weber, Simon X. Rost, Christoph Zachariae und zwei Kapitel von John Beckmann ergeben letztendlich eine Geschichte, die sich in Geheimnis verstrickt und nach und nach zu etwas Kompletten zusammengepuzzelt wird.

     

    Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Laufe der Geschichte entwickeln sich einige zu Angsthasen, andere entdecken plötzlich Züge an sich, die sie sich selbst nicht zugetraut hätten. 

     

    Immer wieder ist es eine Sache, die in den Geschichten wiederzufinden ist. Der Kühlschrank "Frozen King", ein Ungetüm, welches in fast allen Küchen Portervilles zu finden ist. Er spielt eine zentrale Rolle. Welche, gilt es herauszufinden.

     

    und noch etwas will man unbedingt herausfinden. Was passiert im 56. Stock des Hudson Tower, dem Mittelpunkt der Stadt? Auch hier muss man auf den letzten Teil warten, um das Geheimnis zu lüften.

     

    Meggies Fussnote:
    Darkside Park, Frozen King, 56. Stock - sehr viele Geheimnisse.

  13. Cover des Buches Porterville - Folge 8: Die Chronistin des Bösen (ISBN: 9783942261500)
  14. Cover des Buches Porterville - Mystery-Serie: TV DIGITAL-Edition (Folgen 1-3) (ISBN: 9783942261494)
  15. Cover des Buches Porterville - Staffel 1: Folge 01-06 (ISBN: 0602537463190)

    Porterville - Staffel 1: Folge 01-06

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    Porterville ist eine Stadt im amerikanischen Maryland, die scheinbar komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist. Wir wissen nicht genau, wann die Geschichte spielt oder was zu diesem autonomen Zustand geführt hat. Angeblich gab es einen fürchterlichen Krieg, bei dem Porterville als letzte Bastion der Menschheit verblieben ist. In sechs Geschichten versuchen verschiedene Autoren wie Simon X. Rost, Raimon Weber oder Anette Strohmeyer, hinter die Geheimnisse der Stadt zu blicken. Der Clou daran ist, dass nicht jeder der längeren Kurzgeschichten zwangsweise in Porterville oder in der Gegenwart spielt. Dazu liefern die Erzählungen immer nur kleine Ausschnitte aus dem großen Ganzen. Erschwert wird es dadurch, dass viele Storys ein offenes Ende haben und vermutlich in Staffel Zwei und Drei fortgesetzt werden.
    Deswegen und weil die Geschichten von ganz unterschiedlicher Qualität sind, wirkt das Ganze etwas unbefriedigend. Gerademal zwei Folgen fand ich wirklich gut, beim Rest habe ich mehr oder minder nur wegen ihrer großartigen Sprecher durchgehalten. Und hier liegt eindeutig der Clou der Sache. Allein durch Hochprominenz wie Benjamin Völz (Synchronstimme von Keanu Reeves), Charles Rettinghaus (Synchronstimme von Robert Downey Jr.) oder Simon Jäger (Synchronstimme von Matt Damon) bleibt man am Ball und möchte wissen, wie es weitergeht.
    Übrigens ist Porterville KEINE Hörspiel-Serie oder ein Hörbuch. Die einzelnen Storys werden von jeweils einem Sprecher im Ganzen vorgelesen. Die erste Staffel hat eine Laufzeit von ca. 645 min./ 10h 45min.

  16. Cover des Buches Darkside Park - Folgen 1-3 (ISBN: 9783785740071)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park - Folgen 1-3

     (4)
    Aktuelle Rezension von: bücherelfe
    Was für ein beklemmendes Hörerlebnis Nein, es ist kein Scherz. Der Verlag dieses Hör-Kinos – der Begriff Hörspiel ist nun wirklich irreführend – heisst Psychothriller GmbH. Wer vorab mal einen kurzen virtuellen Ausflug zu dieser grusligen GmbH machen will, kann das gerne tun. Die Startseite der Psychothriller GmbH verrät eigentlich schon, was einen mit Darkside Park erwartet: Es ist haarsträubend und es gibt kein Entrinnen…… Jede Folge der 18teiligen Serie beginnt mit der freundlichen Begrüssung: „Willkommen in Porterville…. Seien Sie versichert, wir werden alles tun um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten…““ Aber schon nach der ersten Folge wissen wir, dass hinter Porterville’s idyllischer Fassade etwas äusserst Gruseliges passiert. Menschen verschwinden. Manche spurlos, andere kehren völlig verändert zurück. Für sie und ihr nahes Umfeld ist nichts ehr wie es war. Aber was passiert in Porterville? Und wen trifft es diesmal? Und warum? Jede einzelne Geschichte ist für sich genommen ungewöhnlich. Manche Protagonisten tauchen mehrmals auf und die ganze Sache wird immer undurchsichtiger. Immer gebannter höre ich zu, ohne zu wissen, wohin die Reise führen wird. Ich komme mir vor, als sässe ich mit Tausenden von Puzzleteilen am Tisch, ohne eine Ahnung zu haben, wie das Endbild auszusehen hat. „Ist Dunkelheit ein Kontinent? „ Im Falle von Darkside Park könnte das durchaus sein. Hörprobe gefällig? Na dann ab zur Psychothriller GmbH, Augen zu und durch. Und nein, ich werde den Teufel tun und hier mehr verraten. Selber hören und bibbern, das ist die Devise. Fazit: Von Anfang bis Ende absolut geniales Hörkino!
  17. Cover des Buches Porterville - Folge 6: Vor den Toren (ISBN: 9783942261470)
    Simon X. Rost

    Porterville - Folge 6: Vor den Toren

     (8)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Jefferson Prey und seine Mitverschwörer planen ein Attentat auf Bürgermeister Sato, um endlich ein freies Leben in Porterville führen zu können. Alles ist vorbereitet und sie warten nur noch auf den Tag, an welchem das Bedarfs-Center eingeweiht werden soll. Denn dann wird Sato seine Rede halten. Alles scheint einfach, doch dann wird Prey festgenommen.

    Simon X. Rost, der sich auch schon für Band 03 der Serie Porterville verantwortlich zeigt, bringt wieder alles auf einen Punkt. Sein Schreibstil hat mir ja schon im dritten Teil sehr gut gefallen und nun konnte ich ich wieder von ihm überzeugen lassen.

    Allerdings empfand ich den sechsten Teil der Reihe diesmal nicht so spannend. Ich habe von Anfang an schon gewusst, wer der Überläufer ist und was passieren wird. Jedoch wird man Ende für diese Nicht-Spannung wieder belohnt, denn wieder will man wissen: Wie geht es weiter? Was ist das Geheimnis? Und was ist hier eigentlich los?

    Doch es hilft nichts. Man muss den nächsten Teil lesen.

    Immer noch bin ich begeistert von dieser ganzen Puzzlearbeit und bin froh, nach Lesen eines jeden Teiles näher an der Lösung zu sein. Oder zumindest zu glauben, nahe dran zu sein.

    Nach meinen ganzen vorherigen Rezis über die Reihe kann ich eigentlich nicht mehr viel zu der Serie sagen. Sie ist und bleibt spannend, mysteriös und sehr, sehr geheimnisvoll.

    Fazit:
    Wer mysteriöses mag, wird Porterville lieben.
  18. Cover des Buches Porterville - Staffel 3: Folge 13-18 (ISBN: 0602537463473)

    Porterville - Staffel 3: Folge 13-18

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    In der dritten und letzten Staffel von „Porterville“ werden sämtliche Register gezogen. Es gibt deutlich mehr Action als in den vorherigen beiden Staffeln, eine regelrechte Endzeitstimmung und auch der Erzählstil ist interessanter. Überdies werden zahlreiche offene Fragen über die geheimnisvolle Stadt aufgeklärt. Leider allerdings nicht alle. Vor allem haben die einzelnen Folgen meist nicht direkt miteinander zu tun, sodass am Ende der meisten Geschichten Punkte offenbleiben, die im nächsten Teil nicht zwangsweise wieder aufgegriffen werden. Dies ist etwas unbefriedigend und lässt zudem notgedrungener Weise Raum für Spekulationen. Selbst am Schluss, in der letzten Folge VERSUCHUNG, werden nicht alle Fäden zusammengeführt.
    Die Sprecherriege allerdings ist auch diesmal top. Die Kurzgeschichten werden unter anderem von Timmo Niesner, Tobias Kluckert, Manja Doering und Peter Flechtner gelesen, allesamt markante Stimmen aus dem Synchronsprecherbereich. Die ungekürzten Lesungen haben eine Gesamtspieldauer von ca. 8h 20min.

  19. Cover des Buches Porterville, 1 CD-ROM + 1 MP3-CD. Staffel.2 (ISBN: 0602537463336)

    Porterville, 1 CD-ROM + 1 MP3-CD. Staffel.2

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    In der zweiten Staffel von Ivar Leon Mengers „Porterville“ werden einige Geheimnisse um die Stadt gelüftet und wir erfahren unter anderem, was es mit den dubiosen Experimenten aus dem ersten Teil auf sich hat. Trotzdem bleibt weiterhin vieles nebulös und eine Menge weitere Fragen werden aufgeworfen. Das ist okay und liegt in der Natur einer solchen Trilogie. Weniger gelungen fand ich allerdings, dass ein Großteil der sechs Geschichten auch diesmal viel zu weitläufig erzählt wird. Anstatt auf den Punkt zu kommen, setzen die Storys immer deutlich früher an und schildern viel unnötiges Beiwerk. Das ist leider meist nicht so spannend oder interessant wie erhofft. Auch diesmal waren es wieder zwei, drei Geschichten, die mich wirklich überzeugt haben, während ich beim Rest aufgrund der Synchronsprecher dabei geblieben bin. Diese waren diesmal wirklich durchgängig top: Jürgen Thormann (Michael Caine), Martina Treger (Carrie-Ann Moss) und Charles Rettinghaus (Robert Downey Jr.), um nur drei zu nennen. Ich bin gespannt, wie die Serie in der dritten Staffel abgeschlossen werden wird.

  20. Cover des Buches Porterville - Folge 3: Nach dem Sturm (ISBN: 9783942261449)
    Simon X. Rost

    Porterville - Folge 3: Nach dem Sturm

     (10)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Jefferson Prey ist gerade Vater geworden und hat nun alle Hände voll zu tun. Nicht nur seine kleine Tochter hält ihn auf Trab, sondern auch sein Job. Er hat eine Führungsposition inne, um Porterville, das eine schwierige Zeit hinter sich hat, wieder aufzubauen, damit alles seinen gewohnten Gang nehmen kann. Alles scheint wunderbar zu laufen, bis Jefferson plötzlich Dinge bemerkt, die eigentlich nicht sein dürften. Und er muss Entscheidungen treffen, die nicht nur sein Leben verändern.

    Diese Episode spielt vor den ersten zwei und ist ein Rückblick auf die Anfänge. Es wird teilweise angedeutet, wie es denn dazu kam, dass Porterville abgeschirmt vom „Draußen“ ist, wie die Greybugs in die Stadt kamen und wer welche Macht und Verantwortung in der Stadt hat.

    Jefferson Prey ist der Vater von Emily, die in der ersten Episode die Hauptrolle spielt. Er ist von Anfang an ein sehr sympathischer Charakter, der eigentlich nur eins im Sinne hat: Porterville wieder aufzubauen und ein geregeltes Leben zu führen. Doch kommt er nach und nach einigen Ungereimtheiten auf die Spur, so dass er ernsthaft Zweifel daran hat, ob alles mit rechten Dingen zugeht.

    Er stellt zuviel Fragen und so wird sein Freund und nunmehriger „Bürgermeister“ von Porterville auf ihn aufmerksam und stellt ihm ein Ultimatum.

    Auch die dritte Episode macht einfach Lust auf mehr und ich werde mir die nächsten Bände der Serie auf alle Fälle zulegen, damit ich endlich erfahren, was genau mit Porterville und dessen Einwohnern geschehen ist. Weiter möchte ich mehr über das „Draußen“ erfahren. Ich habe so viele Fragen, die hoffentlich in den nächsten Teilen beantwortet werden können.

    Ich finde es einfach nur klasse, dass sich mehrere Autoren zusammengeschlossen haben, um jeweils eine Episode aus Sicht einer anderen Person zu schreiben. So bleibt die Spannung erhalten und in jedem Teil werden neue Puzzlestückchen aneinandergereiht, die hoffentlich zum Schluss ein Ganzes ergeben.

    Der Schreibstil von Simon X. Rost hat mir auch sehr gut gefallen. Er bringt alles auf den Punkt und man hat dennoch das Gefühl, nichts Unwichtiges zu verpassen.

    Mit diesem Teil bin ich nun auch endlich überzeugt, mir die Vorreihe „Darkside Park“ zuzulegen.

    Fazit:
    Verwirrend und spannend – die Reihe sollte man gelesen haben.
  21. Cover des Buches Porterville - Folge 7: Götterdämmerung (ISBN: 9783942261487)
    Hendrik Buchna

    Porterville - Folge 7: Götterdämmerung

     (6)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Porterville – so geheimnisvoll wie nie. Was ist passiert? Was wird passieren? Was passiert gerade? So viele Fragen, die geklärt werden sollen. Angus Hudson, ehemaliger Bürgermeister von Porterville erzählt diesmal seine Geschichte. Das Geheimnis um Porterville wird endlich (teilweise) gelüftet.

    Mit Spannung habe ich auf diese Folge hingelesen – seit der ersten Folge „Von Draußen“ wird man auf die Folter gespannt und nun wird einem – zumindest teilweise – sehr vieles erklärt. Und ich war überrascht. Denn genau dies hatte ich mir nicht vorgestellt. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was denn nun das Geheimnis sein könnte, aber damit habe ich wirklich nicht gerechnet.

    Trotzdem muss man weiterlesen, denn es bleibt immer noch zu klären, wo Emily und Jonathan sind, was es mit den Rücklicken auf Jefferson Prey auf sich hat und was mit Jerry und seinen Freunden passiert ist.

    Es bleibt also weiter düster und geheimnisvoll. Das Mysteriöse nimmt zu und ich MUSS einfach wissen, wie es weitergeht. Die Spannung ist kaum auszuhalten.

    Da in dieser Folge alles auf „Darkside Park“ - dem Vorgänger zu Porterville – hinweist, bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Reihe auch zu lesen. Was ich sicherlich tun werde.

    Fazit:
    Folge 7 bringt Antworten auf viele Fragen, doch bleibt auch vieles ungeklärt und es werden neue Fragen aufgeworfen.
  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks