Bücher mit dem Tag "pony"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pony" gekennzeichnet haben.

170 Bücher

  1. Cover des Buches Sturmhöhe (ISBN: 9783328108597)
    Emily Brontë

    Sturmhöhe

     (1.885)
    Aktuelle Rezension von: loasi

    Ich wollte dieses Buch schon unglaublich lange lesen, da ich so viel Gutes darüber gehört habe. Des Weiteren ist es ein so berühmtes Buch, dass ich es auch einfach mal gelesen haben wollte. Leider bleibt es das für mich auch: ein berühmtes Buch, welches ich mal gelesen habe...

    Dieser Roman wird größtenteils aus der Perspektive einer Nelly Dean erzählt. Sie ist die Haushälterin und hat viele Generationen mitbekommen. Erzählen tut sie über Heathcliff und Catherine, beide kennt sie schon seit deren Kindestagen an. Sie begleitet die beiden sozusagen durch ihr Leben, denn später ist sie bei der erwachsenen Catherine und noch später bei dem alten Heathcliff Haushälterin.

    Das Buch ist insgesamt sehr düster, es gibt wirklich keinen einzigen Lichtblick und man liest 400 Seiten über verbitterte Charaktere. Ich weiß, mit diesem Buch wurden die Schattenseiten einer sehr starken Liebe dargestellt, aber es war wirklich nicht so meins. Darüber hinaus war es manchmal recht verwirrend, wenn die Handlung plötzlich nicht mehr in der Erzählung und somit Jahrzehnte zuvor spielt, sondern plötzlich in der Gegenwart ankommt. Am Anfang und Ende dieses Romans gab es zudem Perspektivwechsel zwischen Mrs. Dean und dem Pächter Heathcliffs, dem sie die ganze Geschichte erzählt. Leider allzu verwirrend, ich brauchte ziemlich lange, um die nirgendwo erwähnte Perspektivänderung zu begreifen.

    Alles in allem bin ich froh, diesen Klassiker gelesen zu haben. Er hat mir nicht sonderlich gefallen und ich werde mich wohl eher schwer daran tun, ihn weiterzuempfehlen, jedoch ist es etwas, was ich mal gelesen haben wollte, und das werde ich auch nicht bereuen.

  2. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.312)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Ursprünglich zwar für Kinder geschrieben, doch noch immer von Millionen Erwachsenen geliebt. Die Geschichte eines einfachen Mannes, der seine vertrauten Wege verlässt, um ungewisse Pfade zu gescheiten, die ihn für immer verändern werden.

    Dazu eine gehörige Portion Drachen, Magie und andere Unannehmlichkeiten.

  3. Cover des Buches Lucian (ISBN: 9783401510248)
    Isabel Abedi

    Lucian

     (1.668)
    Aktuelle Rezension von: Kati1113

    Ich muss gestehen, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Die ersten knapp 100 Seiten zogen sich leider. Aber dann wurde es immer besser. Die Geschichte ist unglaublich schön.  Man wünscht sich beim lesen, dass es so was wirklich gibt, man nicht alleine ist und immer jemanden bei sich hat. 

    Das Ende hätte vielleicht noch ein paar Sätze mehr vertragen können. Es ist so traurig und herzergreifend schön zugleich. Ich könnte vor Glück und Trauer gleichzeitig weinen. 

    Und obwohl der Anfang sich so in die Länge gezogen hat, bekommt das Buch 5 Sterne von mir. Einfach weil es eine unfassbar tolle Geschichte ist, die einen ganz tief drinnen berührt. 

  4. Cover des Buches Herzmuscheln (ISBN: 9783732542208)
    Elaine Winter

    Herzmuscheln

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Kyla O‘Kelley hat ein Guesthouse an der Irischen Küste, in Connemara erstanden und möchte hier ein ganz neues Leben beginnen. Denn die möchte nur noch weg aus Dublin nachdem sie von ihrem Lebensgefährten und ihrer besten Freundin hintergangen wurde. Auf ihrer Fahrt in die neue Heimat, bei strömendem Regen, und laut Navi am Ziel, fährt ihr ein Wagen auf. 

    Noch während der Renovierungsarbeiten taucht der erste Gast auf, der sich recht eigenbrötlerisch und seltsam benimmt. Ryan und Kyla geraten wegen des Renovierungschaos ständig aneinander.

    Eines Tages bittet Ryan aber Kyla um einen Gefallen. Sie soll sich bei seiner im Sterben liegenden Grandma als seine Verlobte ausgeben. Was als Lüge beginnt wird bei beiden schnell ernst, aber beide haben Angst verletzt zu werden und gestehen sich ihre Gefühle nicht ein.

    Kann diese Liebe alle Missverständnisse überstehen und wachsen?

    Eine leicht zu lesende Sommer-Liebesgeschichte für Irlandfans und Andere.

  5. Cover des Buches Vom Winde verweht (ISBN: 5051890268310)
    Margaret Mitchell

    Vom Winde verweht

     (752)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hier wird die Geschichte der temperamentvollen Scarlett OHara erzählt. Rhett Butler  kämpft um das Herz der eigenwilligen Südstaatenschönheit. Doch bevor sie sich mit ihm einlässt muss sie erst schwere Enttäuschungen einstecken. Sie bricht die Herzen von vielen Herren und sie hat ihren ganz eigenen Plan und will ihrem Vater alles recht machen, aber auch ihrem Kopf und Herz folgen. Es ist ein Klassiker der Weltliteratur und Margaret Mitchell hat hier die Geschichte der Südstaaten großartig niedergeschrieben und eingebettet, in eine der größten Liebesgeschichten der Literaturgeschichte .

  6. Cover des Buches Im Land der weißen Wolke (ISBN: 9783404178766)
    Sarah Lark

    Im Land der weißen Wolke

     (465)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover finde ich sehr schön gestaltet.

    Ein Schiff das auf Land zuhält, von dem man nichts Näheres weiss. Ich finde es passt sehr gut zum Inhalt des Buches.


    Im 19. Jahrhundert reisen 2 junge Frauen nach Neuseeland, um ein neues Leben zu beginnen, als Ehefrauen von Männern, die sie nicht kennen.

    Werden Sie Liebe finden am anderen Ende der Welt?


    Das Buch handelt von Liebe, Freundschaft, Vertrauen und Feindschaft.


    Der Schreibstil finde ich sehr gut. Fesselnd und bildliche Beschreibungen.

    Das Setting ist toll usgewählt und bildlich und genau beschrieben, ob die historischen Aspekte korrekt sind kein ich leider nicht bestätigen aber auch nicht widerlegen. Zusammen mit den Protagonisten kann der Leser das unbekannte Land erkunden. Trotz der Länge des Buches konnte die Autorin die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten.


    Die Protagonisten finde ich sehr ausführlich und lebhaft beschrieben. Man erfährt immer mehr über die Charakteren und lernt diese mit dem Fortlauf der Geschichte lieben oder auch verabscheuen.


    Ich kann dieses Buch wärmstens weiterempfehlen.

  7. Cover des Buches Plötzlich Pony (Bd. 4) (ISBN: 9783649624530)
    Patricia Schröder

    Plötzlich Pony (Bd. 4)

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Aer1th

    Und das war’s. Der letzte “Plötzlich Pony” Band ist gelesen. Nachdem wir tatsächlich etwas über ein Jahr gebraucht haben den ersten Band dieser Reihe von meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) zu befreien, haben meine Tochter und ich die restlichen drei Bände in Rekordzeit gelesen. Innerhalb von nicht mal zwei Monaten waren wir mit allen vier Bänden durch.
    Ja, ich muss zugeben, dass weder meine Tochter (dreieinhalb) noch ich (35) der Zielgruppe entsprechen. Meine Tochter kam irgendwann mit dem ersten Band angedackelt und bestand darauf, dass ich ihr das Buch vorlese.
    In der Annahme, dass sie aufgrund der – aus Sicht einer dreieinhalb Jährigen – eher spartanischen Illustrationen (ich fand sie mega witzig und ausreichend) und des vielen Textes schon während des ersten Kapitels die Segel streichen würde, begann ich ihr vorzulesen. Tja, was soll ich sagen… Sie hat bei allen vier Büchern konzentriert bis zum Ende zugehört, Fragen gestellt und immer wieder darauf bestanden, dass wir zusammen lesen und ich ja nicht alleine weiterlesen soll. In Anbetracht dessen ist besagte “Rekordzeit” für den ein oder anderen doch eher langsam, für uns aber genau das: eine Rekordzeit.

    In vier Bänden durften wir zusammen mit Pia, Penny und Moppie so einige Abenteuer erleben und immer wieder erleben wie Penny sich beim leisesten Wiehern in ein Pony verwandelt – und es dabei schafft immer unentdeckt zu bleiben! Die Drei sind uns ans Herz gewachsen, ganz besonders Moppie mit ihrer herrlich naiven und verpeilten Art und Weise. Und was wäre Moppie ohne Unfall und Beule am Kopf? So gibt sie auch im vierten und letzten Band wieder einen 1A Tollpatsch ab und schafft es dieses Mal sogar ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

    Geschickt verpackt Patricia Schröder Weihnachten und den (falschen) Weihnachtsmann in die Geschichte, die dadurch prima in die Adventszeit passt, aber auch bedenkenlos mitten im Sommer gelesen werden kann.

    Nachdem ich die beiden mittleren Bände tatsächlich etwas weniger witzig fand als den ersten Teil, konnte die Autorin mich mit dem Abschluss dieser Reihe wieder vollständig überzeugen. Die Geschichte ist nicht nur witzig, nein, sie zeigt auch, wie schön und wichtig Freundschaft ist. Eine tolle Botschaft, die neben all dem Humor durch die Zeilen klingt.

    Zwar weiß ich immer noch nicht wieso genau sich Penny in ein Pony verwandelt, doch bei dem Happy End ist es mir mittlerweile auch ganz egal und den meisten Kindern wahrscheinlich sowieso. Meine Tochter fragte zwar auch mal nach, aber nachdem ich ihr keine Antwort geben konnte, war das Thema für sie dann wohl auch erledigt.

    Mit gewohnt witzigen Illustrationen, einem Schreibstil, der locker, leicht und humorvoll von einer eher komplizierten Dreierfreundschaft berichtet und einer, auf die Zielgruppe angepassten Story, beendet Patricia Schröder ihre “Plötzlich Pony” Reihe gewohnt gut. Ich habe mich beim (vor)lesen sehr amüsiert und kann euch die Reihe daher ans Herz legen.


    Fazit

    Ein komischer Typ im Weihnachtskostüm, die Sorge, dass Pennys Geheimnis aufgedeckt wurde und ein Happy End. Damit beendet Patricia Schröder in gewohnt guter Manier ihre “Plötzlich Pony” Reihe und hinterlässt hier ein glückliches Kind, inklusive amüsierter Mama.

    Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.

  8. Cover des Buches Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder (ISBN: 9783789121234)
    Anna Böhm

    Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Rabbitmaus

    Klasse Kinderbuch, bei dem kleine Sprürnasen wirklich auf ihre Kosten kommen.

    Flopsen und Tjalle sind sogenannte Käfigtiere und leben bei Frau Huppenschuh. Als eines morgens Tjalle verschwindet und das Wohnzimmer verwüstet ist, wirft ihre Besitzerin Flopsen raus. Denn für sie ist klar, dass Flopsen schuld ist. Um sie vom Gegenteil zu überzeugen macht sich Flopsen auf die Suche und begegnet einigen interssanten und skurillen Tieren…

    Ein fantastisches Buch, welches super schön und flüssig geschrieben ist, so dass nie langeweile aufkam und wir das komplette Buch über richtig gut unterhalten wurden.  Das gelesene wurde fast auf jeder Seite mit tollen Bleistiftillustrationen untermauert, was gerade meiner Tochter wirklich gut gefiel. Im Gegensatz zu einigen anderen Kinderkrimis, ist dieses für mich das erste, was seinem Genre alle Ehre macht und wir das ganze Buch über mitgerästselt haben. Das Thema Hilfsbereitschaft wird hier sehr groß geschrieben, ebenso das Thema Freundschaft und Vertrauen. Alle Tiere, welche sich zur Tierpolizei zusammengefunden haben sind einzigartig und gut durchdachte Charaktere, die uns oft ein Lächeln entlockt haben. Die gesamte Geschichte fanden wir sehr stimmig. Eine absoulte Lese- und Kinderbuchempfehlung.

  9. Cover des Buches Kühn hat Ärger (ISBN: 9783844525540)
    Jan Weiler

    Kühn hat Ärger

     (18)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    Martin Kühn ist Hauptkommissar bei der Münchner Polizei. Dort muss er gerade Ermittlungen in einem Mordfall führen, hier kam ein junger Mann ums Leben, den man schlimm zugerichtet aufgefunden hat. Doch auch zu Hause ist es bei Kühn nicht langweilig, mit seiner Ehe läuft es nicht sonderlich gut, das Haus ist auf giftigem Boden gebaut und auch der Sohn hört nicht auf den Vater. Dazu kommt dann noch eine Liebschaft, die einen großen Fehler bedeutet...

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Hörbuch aus zwei Gründen lange nicht gehört habe: einerseits ist es ein mp3-Hörbuch, wofür sich das Abspielen als nicht einfach gestaltet, wenn man weder eine Stereoanlage noch ein Auto hat, dass dieses Format abspielt - und eigentlich höre ich nur über diese beiden Möglichkeiten Hörbücher... andererseits habe ich dann noch die Info über dieses Hörbuch bekommen, dass hier wieder nur Probleme behandelt werden, mit denen man sich nicht unbedingt noch belasten muss... nun ja... das erklärt meine Skepsis bezüglich des Hörbuchs.

    Spannenderweise hat es sich für mich dann aber gut ergeben, dass ich mal über längere Zeit mp3s anhören konnte uns so dieses Hörbuch in Angriff genommen habe. Gesprochen wird es von Jan Weiler, dem Autor, selbst. Und mir hat dies unheimlich gut gefallen. Er hat eine sehr angenehme Stimme, spricht alles sehr verständlich und ist wirklich gut darin, wie er seine Stimme für sämtliche Personen immer wieder toll verstellt. Das macht das ganze Hörbuch auch sehr abwechslungsreich - was gerade bei einer Dauer von ca. 11 Stunden und 13 Minuten (!) auch irgendwie wichtig ist.

    Auch inhaltlich ist es sehr verständlich, wenngleich oftmals irgendwie auch dramatisch. So schön manche Schilderungen und Entwicklungen darin sind, so heftig sind andere Sachen, die passieren, dann auch wieder. Gerade teilweise war es für mich dann echt schockierend zu hören, was sich hier wie zugetragen hat. Kurz habe ich noch überlegt, ob ich es abbreche, aber da kam es dann auf die Resthörzeit auch nicht mehr an. (Abbrechen, weil ich es wirklich heftig fand!)

    So spannend und interessant wie es ist, so ist es auch immer wieder richtig gewieft geschrieben und umgesetzt. Der Humor kommt definitiv auch nicht zu kurz und ist oftmals so genial untergebracht, dass es fast beiläufig klingt. Gerade das hat mir hier auch unheimlich gut gefallen und mir dann doch auch Spaß daran gemacht. Auch war es hinsichtlich der verschiedenen Charaktere interessant, wie Jan Weiler sich die verschiedenen Personen überlegt hat und welche Rollen er ihnen zugeteilt hat. Im Endeffekt sind es mehrere Geschichten innerhalb dieses Hörbuchs, die alle doch auch immer wieder unterschiedlich zusammen hängen.

    Meine anfängliche Skepsis diesem Hörbuch gegenüber hat sich doch recht schnell gelegt, denn Jan Weiler ist ein toller Schriftsteller und Sprecher, was das Hörbuch zum Hörgenuss gemacht hat. Inhaltlich war es eine sehr packende, spannende und unterhaltsame Geschichte, die mich doch auch berührt hat. Ebenso gelungen fand ich die humorvollen Szenen und Überlegungen, die hier teilweise so am Rande von Kühn eingeworfen werden.

    Mir hat das Hörbuch richtig gut gefallen - und die Abspieldauer von über 11 Stunden ist dann doch schneller vorbei gewesen, als ich das zu Beginn gedacht hatte. Ich wurde gut unterhalten, es war spannend wie unterhaltsam, emotional und humorvoll. Von mir gibt es für dieses Hörbuch eine Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

  10. Cover des Buches Mord ohne Grenzen (ISBN: 9783741288753)
    Elke Schwab

    Mord ohne Grenzen

     (13)
    Aktuelle Rezension von: HBCityGirl89
    Sabine Radek, alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter hat im kleinen Dorf Potterchen im Elsaß ein Haus geerbt. Also macht sie sich gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Annabel auf den Weg in  das 200-Seelen-Dorf um das Haus zu besichtigen. Doch während dieser Besichtigung geschieht etwas schreckliches,Annabel ist auf einmal spurlos verschwunden.
    Verzweifelt wendet sich Sabine an ihre Freundin Tanja, ebenfalls Alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter und Kriminalbeamtin. Tanja macht sich sofort auf den Weg ins Elsass um ihrer Freundin bei der Suche nach ihrer kleinen Tochter zu unterstützen. 
    Schnell muss Tanja jedoch feststellen, dass sie es in Pottaschen mit sehr eigentümlichen Dorfbewohnern zu tun hat, die größtenteils noch in einer anderen Zeit zu leben scheinen und die ihr die Arbeit nicht gerade leicht machen. 


    Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Da das Buch im Elsaß spielt, wurden ab und zu Begriffe, Wörter oder auch mal ganze Sätze in dem Dialekt der Region eingefügt. Bei mir hat das den Lesefluss manchmal ein wenig gestört, da ich dann erst hinten nachgeschaut habe was die Wörter und Sätze bedeuten. 
    Die Länge der einzelnen Kapitel im Buch war sehr angenehm. Da die Kapitel immer recht kurz waren, hat dies immer zum weiterlesen animiert. 
    Die Personen wie auch die ganze Umgebung des Elsaß werden von der Autorin sehr gut dargestellt und charakterisiert. So fühlt man sich schnell mit den Personen verbunden und hatte die ganze Zeit das Gefühl selbst im Elsaß zu sein. 
    Da die Geschichte gleich zu Anfang sehr spannend beginnt, hatte ich zunächst bedenken, ob diese Spannung durchgehend gehalten werden kann. Diese Bedenken waren allerdings völlig unbegründet, da die Autorin es schafft vom Anfang bis zum Ende einen kontinuierlichen Spannungsbogen zu halten.
    Besonders gefallen hat mir, das neben dem Kriminalfall auch noch eine private Geschichte der beiden Hauptpersonen Tanja und Jean-Yves erzählt wurde. Durch diese Perspektiv-Wechsel in der Geschichte konnte die Spannung noch besser aufgebaut werden.
    Das Ende war für mich nicht komplett ausgereift, da für mich am Ende ein paar Fragen offen geblieben sind, im Hinblick auf die Hauptpersonen. Aber vielleicht gibt es ja nochmal eine Fortsetzung. :)
  11. Cover des Buches Emily Pferdeflüsterin (ISBN: 9783791501468)
    Mila Sternberg

    Emily Pferdeflüsterin

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein wirklich besonderes Buch! Es geht um Emily, die ein Mathe-Genie ist, gerne an alten Mixern und Toastern herumschreibt und ein ganz besonderes Gespür für Tiere hat. Mit Menschen kommt sie hingegen nicht so gut zurecht bzw. die Menschen nicht mit ihr. Emily ist anders. Emily ist Autistin.

    Eine sehr warmherzig und gefühlvoll erzählte Geschichte für Kinder ab neun. Ich habe mich so wohlgefühlt mit diesem Buch; es ist wirklich rührend, zum Teil auch situationskomisch. Die Geschichte hat mich berührt; Emily hat mich berührt. 

    Das ist eines dieser besonderen Bücher, die man immer wieder lesen möchte, die man verschenken möchte, vorlesen möchte. 

    Ein Lese-Highlight! 

  12. Cover des Buches Bulli & Lina (Band 1) - Ein Pony verliebt sich (ISBN: 9783785584521)
    Frauke Scheunemann

    Bulli & Lina (Band 1) - Ein Pony verliebt sich

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buechereckerl
    Lina freut sich schon sehr auf die Sommerferien, denn sie darf mit ihrer besten Freundin zu einer Malschule. Denn Malen ist ihre Berufung. Doch als sie am letzten Schultag heimkommt, wird sie von ihrer Mama sehr enttäuscht, denn sie müssen auf das Haus und den Koi-Karpfen-Teich ihres Onkels Hape aufpassen. Lina will da aber gar nicht hin, sie meint, da stinkt es. Doch es hilft nichts, sie muss mit und ist dann so sauer, dass sie mit der Mama nicht mehr reden will. Und dann wird sie auch noch von dem blöden Pony aus dem Reitstall nebenan verfolgt (Bulli hat sich nämlich in Lina verliebt). Dabei hat sie doch so furchtbare Angst vor Pferden! Zu allem übel gibt es auch noch einen Dieb, der die Fische aus dem Teich klaut…

    Mir hat das Buch super gefallen und teilweise war es auch superwitzig. Z.B. als Lina vor lauter Schreck vor dem süßen Bulli in Ohnmacht gefallen ist. Etwas Spannung ist auch mit dabei, als Lina, Lukas und Bulli den Dieb aufspüren wollen. Ich empfehle das Buch allen Mädchen ab 8 Jahren zum Selberlesen, aber zum Vorlesen auch schon ab 6 Jahren.

     

    Jasmin, 11 Jahre

  13. Cover des Buches Superpony Murphy (Band 1) (ISBN: 9783961290567)
    Jesse Schwarz

    Superpony Murphy (Band 1)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaber
    Als Pony Murphy auf dem neuen Hof ankommt und er durch ein Missgeschick prompt von der Rampe plumpst, steht sein Einzug unter keinem guten Stern. Die Leitstute Penelope sorgte mit ihren Freundinnen Chantal und Avocado kurzerhand dafür, dass Murphy bei den verrückten, dummen aber auch abenteuerlustigen und hilfsbereiten Mini-Ponys einquartiert wird. Was für eine Schmach! 

    Die Bewertung meiner 9-jährigen Nichte:
    Ihr hat gefallen, dass die Schrift groß und leicht zu lesen ist. Die Sprache ist gut verständlich und absolut kindgerecht. Die Geschichte ist lustig und es gibt Stellen, die unerwartete Wendungen zeigen, sodass es nicht langweilig wird. Die Geschichte ist logisch aufgebaut und man ist gespannt, was als nächstes passiert.

    Ihre Lieblingsstelle im Buch:  Als Murphy von der Rampe fällt.
  14. Cover des Buches Die Haferhorde – Teil 3: Immer den Nüstern nach! (ISBN: 9783862315482)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde – Teil 3: Immer den Nüstern nach!

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover zeigt Toni beim Springen sowie Frischling Freddy. Damit werden die beiden zentralen Handlungsstränge der Geschichte vorgestellt. Super süßes Cover! Der Titel taucht auch immer wieder in der Geschichte auf, was ich toll finde.

    Sprecher: Bürger Lars Dietrich findet für jeden Charakter die perfekte Stimme. Egal ob der quiekende Freddy, die gackernden Hühner oder das bayrische Bergpony mit Dialekt - ein großer Hörspaß. Man taucht durch ihn direkt ins Geschehen ein.

    Thematik: Der dritte Teil der Haferhorde verfolgt zwei Handlungsstränge: Einmal geht es um Frischling Freddy, der auf dem Hof Unterschlupf sucht, nachdem er seine Herde verloren hat. Die Bewohner des Blümchenhofs versuchen das kleine Wildschwein vor den Zweibeinern zu verstecken. Dennoch richtet das kleine Tier am Ende großes Chaos an. 

    Nachdem Schoko, Keks und Toni im Vorgängerband Super-Reitponys geworden sind, widmen sie sich nun dem Springen. LeserInnen lernen hier nicht nur einiges über Pferde und Springreiten (ich habe durchaus was dazu gelernt), sondern auch über Freundschaft und Ehrgeiz. Im Gegensatz zu Schoko werden Toni und sein Reiter Paul nämlich sehr ehrgeizig und wollen schon nach der ersten Stunde für ein Turnier trainieren. Letztendlich vermittelt die Geschichte, dass (Pferde-)Sport vor allem Spaß machen sollte. 

    Charaktere: In diesem Handlungsstrang geht es nicht  hauptsächlich um Vierbeiner, sondern auch um die Freundschaft von Lotte, Greta und Paul. Schön, dass mit Paul nun auch ein sehr sympathischer Junge die Haferhorde begleitet. Freddy ist ein niedlicher kleiner Fratz, den man gernhaben muss. Hoffentlich gibt es ein Wiedersehen in einem weiteren Band.

    Fazit: Ein passender dritter Teil einer schönen Kinderbuchreihe, die nicht nur Pferdefans etwas über das Reiten, die Tiere, Freundschaft und Ehrgeiz vermittelt. Bürger Lars Dietrich als ausgezeichnete Wahl für die Hörbücher!

  15. Cover des Buches Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam (ISBN: 9783440170359)
    Peter Clover

    Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam

     (59)
    Aktuelle Rezension von: leserinausleidenschaft

    Dieses Buch ist genau richtig für kleine, freche und fröhliche junge Mädchen und Jungs - eben alle die Ponys und Pferde mögen. 

    Die kleine Emma hat ein Pony, die kleine Sheltie und die und natürlich gehen Sie gemeinsam durch dick und dünn - eben so wie es sich für richtige Freunde eben gehört.

    Das Cover ist lustig und fröhlich und kommt in bunten Farben daher. Meine kleine Tochter hat sich sofort angesprochen gefühlt.

    Die Kapitellänge ist genau richtig für Leseanfänger und die Bilder dazwischen sind bunt und fröhlich.

    Emma und Emely erleben viele lustige Abenteuer und hecken auch so manchen Schabernack aus. Wer ein tolles Kinderbuch für einen pferdebegeisterten Erstleser sucht, der macht mit diesem Buch auf jeden Fall nichts verkehrt.

    Die Geschichten sind nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht so sind von der Länge und dem Inhalt genau richtig. Viel Spaß beim Lesen.

  16. Cover des Buches Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten (ISBN: 9783785584538)
    Frauke Scheunemann

    Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm
    Nachdem mich der erste Teil der Bulli & Lina Reihe doch sehr enttäuscht hat, wollte ich der Reihe nochmal eine Chance geben, aber ich muss leider sagen, dass ich mit den Büchern womöglich einfach nicht warm werde.

    Der zweite Teil hat mir zwar ein wenig besser gefallen, da Lina nicht mehr so zickig war wie zu Beginn der Reihe, aber dennoch schwingt bei einigen Charakteren immer wieder ein Ton mit, der mir irgendwie nicht gefällt. Auch die Ausdrucksweise finde ich teilweise für ein Kinderbuch einfach unpassend.

    Auch im zweiten Teil gibt es wieder eine Perspektive von Bulli, dem Pony. Einerseits finde ich diese Idee wirklich witzig, aber andererseits finde ich es dann doch wieder so seltsam, dass es mich einfach nicht begeistern kann.

    Ich denke diese Reihe ist an dieser Stelle nun für mich beendet, auch wenn sie schnell gelesen sind, können mich die Bücher einfach nicht begeistern.
  17. Cover des Buches Die Haferhorde – Teil 4: Schmetterlinge im Ponybauch (ISBN: 9783862315925)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde – Teil 4: Schmetterlinge im Ponybauch

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist mega süß und lässt vermuten, worum es im vierten Teil der Haferhorde gehen mag. Denn das süße weiße Pony kennen wir ja noch gar nicht ;) Die rosa-orange Töne des Covers gefallen mir sehr gut.

    Sprecher: Bürger Lars Dietrich überzeugt mal wieder auf ganzer Linie. Durch ihn wird der Blümchenhof erst so richtig lebendig. Kein Wunder, dass er auch hier auf Lovelybooks bei jedem Teil in höchsten Tönen gelobt wird.

    Thematik: Im vierten Band der Haferhorde kommt ein ganz neues Thema bei den Vierbeinern auf: Verliebt sein - und es trifft ausgerechnet Schoko! Der fühlt sich beim Gedanken an das süße Ponymädchen Elfa plötzlich ganz komisch. Die Zweibeiner denken, er sei krank, doch Hund Bruno weiß es besser. Schoko ist verliebt und möchte unbedingt die arme Elfa vor den blöden Zweibeinern am Gestüt Donnerbalken retten. Eine super süße Geschichte, die aus Ponysicht erzählt wird. Die Zweibeiner stehen im Hintergrund der Geschichte, aber  die Milchtütenaktion ist unvergessen in der Welt der Haferhorde.

    Charaktere: Schoko, der mir in einigen Haferhorde Bänden tendenziell unsympathisch ist, hat hier mein Herz erobert. Er ist wirklich süß und durchdringt sogar den Stromzaun um seinen Schwarm zu retten. Schoko ist in diesem Band der Hammer! Aber natürlich sind auch alle anderen Bewohner des Blümchenhofes wieder dabei. Bruno erweist sich als großartiger Freund, der nun zwischen den Fronten steht: die hübsche Hündin Bella und die eifersüchtige Katze Amalie. Aber auch bei der Gräfin kommen die Schmetterlinge hoch. Schokos Gespräch mit Kavalier über Liebe ist einmalig! 

    Fazit: Der vierte Teil der Haferhorde überzeugt mit einem niedlichen Protagonisten und erzählt eine Liebesgeschichte, in der keine Menschen involviert sind. Dafür dreht sich alles um die Gefühle der Tiere, was sich von anderen Kinderbüchern abhebt.

  18. Cover des Buches Die Haferhorde – Stallpiraten ahoi! (ISBN: 9783734840258)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde – Stallpiraten ahoi!

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover finde ich sehr gelungen. Es verweist auf eine Szene später im Buch und weckt aber schon vor dem Lesen die Neugierde. Das Wortspiel ist ebenfalls klasse! Eine Geschichte, die von Stallpiraten handelt? Klingt spannend! Die Gestaltung des Buches ist wirklich super schön. Es gibt immer wieder kleine Zeichnungen und auch doppelseitige Bilder (Lieblingsbild Seite 136 und 137).

    Schreibstil: Das Buch lässt sich sehr angenehm lesen. In der Geschichte tritt nicht nur Bergpony Toni mit Bayrisch auf, sondern wir lesen auch norddeutschen Dialekt. Ich finde es für die Kinderliteratur wirklich bereichernd, dass Suza Kolb verschiedene Dialekte in ihre Bücher bringt. 

    Geschichte: Nach vier Bänden, die alle auf dem Blümchenhof spielen, fahren die Ponys in Band 5 zum ersten Mal in den Urlaub. Es geht nach Dammbüll an die Nordsee. Dort treffen die Ponys auf Hans und Franz, die nicht begeistert von dem Besuch sind. Das Setting ist abwechslungsreich und die Ponys erleben einige Abenteuer. Es wird ziemlich spannend. Das einzige was mich stört, ist dass die Hauptcharaktere in Dammbüll gewohnt haben, aber Dinge wie Watt, Robben oder die Gezeiten nicht kennen. Das kann ich mir kaum vorstellen, wenn sie Dammbüll als ihr ehemaliges Zuhause bezeichnen.

    Charaktere: Von den tierischen Blümchenhofbewohnern sind dieses Mal nur Schoko, Keks und Toni am Start. Dafür lernen wir aber ganz neue Charaktere kennen, wie Hans, Franz und Hund Krümel. Auch der Donnerheini ist dieses Mal nicht mit von der Partie, was ich zur Abwechslung mal ganz angenehm fand ;) Schoko stürzt sich von Abenteuer zu Abenteuer und zieht seine Freunde gleich mit.

    Fazit: Ein spannendes Kinderbuch für Grundschüler, bei dem aber auch die Erwachsenen Spaß haben.

  19. Cover des Buches Die Schule der kleinen Ponys - Ein Heuhaufen voller Geheimnisse (ISBN: 9783414825667)
    Anne Wolff

    Die Schule der kleinen Ponys - Ein Heuhaufen voller Geheimnisse

     (25)
    Aktuelle Rezension von: miss_organ_ized

    Mo und Dr. Paul verbindet so einiges: Zum Beispiel haben sie am gleichen Tag Geburtstag. Beide sind 10 Jahre alt und unzertrennlich. Dr. Paul ist Mos Lieblings-Pony, und als ihre Mutter sich zu Beginn der Sommerferien den Arm bricht, soll sie die Ponyschule leiten. Ganz schön viel Verantwortung für Mo, aber schließlich hat sie mit Dr. Paul den treuesten Begleiter an ihrer Seite, den man sich nur vorstellen kann. Aufregend wird’s natürlich trotzdem, doch gemeinsam meistert das zauberhafte Duo etliche Hürden. Die Karte von der Umgebung lädt ein zum Mitfiebern, und am Schluss wartet noch das Rezept von Mos Lieblings-Keksen. Der Band ist der gelungene Auftakt zu einer neuen Reihe für kleine Pferde-Narren und dank toller Illustrationen von Nadine Reitz auch prima zum Vorlesen. 

    Lest weitere tolle Rezension auf www.mountain-crystal.de!

  20. Cover des Buches Die Haferhorde – Hopp, hopp, hurra! (ISBN: 9783734840265)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde – Hopp, hopp, hurra!

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Schon das leuchtende Rot des Covers sticht direkt ins Auge. Das Titelbild ist sehr schön und zeigt die angehenden Fernsehstars vor einem strahlenden Hintergrund. Cool, dass auch mal Ole im Zentrum eines Buchcovers der beliebten Kinderbuchreihe steht. Der sechste Band ist mit einer der Bände mit den schönsten Illustrationen. Nina Dullek hat sich mit diesem Buch selbst übertroffen (Lieblingsbild Seite 45).

    Schreibstil: Als Erwachsener liest man das Buch in einem Rutsch durch. Aber ich bin mir sicher, dass es sich als Grundschüler:in ebenso gut lesen lässt, denn der Schreibstil ist der Zielgruppe angemessen. Besonders cool finde ich Tonis bayrischen Dialekt, da man auf wenig Dialekt und Sprachvielfalt in Kinderbüchern stößt.

    Thematik: Der Blümchenhof bewirbt sich im Rahmen einer Castingshow und schon steht das Fernsehen auf der Matte. Jetzt geht es natürlich bei den Vierbeinern darum, wer das Starpotenzial hat. Letztendlich kommen sie aber zu der Erkenntnis, dass sie alle gemeinsam etwas ganz besonderes sind, denn so etwas wie der Blümchenhof mit seinen verschiedenen Bewohner:innen ist wirklich einmalig! Mit der Castingshowthematik knüpft Suza Kolb an die Lebenswelt der jungen Leser:innen an, denn an Castingshows kommt man heutzutage kaum mehr vorbei. Das Thema ist sehr süß aufbereitet. So versuchen die beliebten Vierbeiner erstmal herauszufinden, was Fernsehen überhaupt ist. Die Erklärweise der Tiere ist klasse.

    Charaktere: Schoko ist sich einig: Er ist der große Blümchenhofstar. Und so fällt es dem Pony schwer zu akzeptieren, dass andere Vierbeiner im Mittelpunkt stehen sollen. Leider bleibt Schoko bis zum Ende des Buches recht egoistisch (Keks: "Du denkt auch immer nur an dich."). Schön finde ich, dass in dieser Geschichte etwas mehr vom Herdenchef Ole zu lesen ist. Außerdem kommen natürlich Keks, Toni, die Hühner, Bruno und Amalie vor. Nachdem im letzten Band nur ausgewählte Blümchenhofbewohner:innen Abenteuer erlebten, sind nun ausnahmslos alle am Start.

    Fazit: Das Thema Fernsehen liebevoll in die Welt der Haferhorde integriert und unterstützt von wunderschönen Illustrationen. Ein großer Lesespaß!


  21. Cover des Buches Villa Hufschuh (1). Ein Pony sorgt für Trubel (ISBN: 9783401602967)
    Karin Müller

    Villa Hufschuh (1). Ein Pony sorgt für Trubel

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm
    3.5
    Als Kind habe ich Pferdebücher und Ponygeschichten geliebt, daher war ich sehr gespannt mal wieder ein Kinderbuch in dem Genre zu lesen.
    Die Geschichte war unterhaltsam und ganz amüsant. Ich musste auch des öfteren mal lachen, aber mit den Charakteren bin ich irgendwie nicht so ganz warm geworden. Das Setting mit der Villa und den vielen Tieren hat mir jedoch ganz gut gefallen.
    Der Schreibstil war leicht und verständlich zu lesen und auch für Erwachsene eine unterhaltsame Lektüre. Wenn mir der zweite Teil irgendwo über den Weg läuft werde ich diesen auch lesen.
  22. Cover des Buches Glöckchen, das Weihnachtspony (Band 1) - Das Wunder vom Nordpol (ISBN: 9783743203402)
    Annette Moser

    Glöckchen, das Weihnachtspony (Band 1) - Das Wunder vom Nordpol

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder



    Glöckchen ist kein gewöhnliches Pony, denn es wächst zwischen Rentieren am Nordpol auf. Glöckchen denkt, dass es genau so ein Rentier ist wie seine Geschwister. Auch seine Geschwister ahnen nicht, dass Glöckchen eigentlich ein gewöhnliches Pony ist.


    Weihnachten steht vor der Tür und der Weihnachtsmann kommt vorbei, um sich seine Rentiere auszusuchen. Glöckchen ist ganz aus dem Häuschen und wünscht sich nicht sehnlicher, als dieses Jahr gemeinsam mit seinen Geschwistern den Weihnachtsschlitten zu ziehen. Doch kann ein Pony fliegen?


    Der erste Band der "Glöckchen das Weihnachtspony" Reihe von Annette Moser. Ein wunderschöner Auftakt, einer tollen weihnachtlichen Kinderbuchreihe. 


    Glöckchen ist mir ans Herz gewachsen. Es ist ein mutiges und selbstsicheres Pony. Obwohl es anders als seine Geschwister ist, versucht es seinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen und manchmal werden Träume auch wahr.


    Zur Weihnachtszeit eine perfekte Geschichte zum Vorlesen. Von mir eine große Empfehlung. Auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk geeignet.

  23. Cover des Buches Die Wellington-Saga - Versuchung (ISBN: 9783734103728)
    Nacho Figueras

    Die Wellington-Saga - Versuchung

     (310)
    Aktuelle Rezension von: Isamaus

    Ich habe davor eigentlich noch nichts von dieser Serie gehört aber das Cover und der Kurzinhalt sind mir sofort ins Auge gesprungen - daher habe ich es ausgewählt und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Das Buch hält, was es verspricht. 

    Georgia - Tierärztin mit Leidenschaft - soll ihren besten Freund nach Wellington auf ein Polo-Turnier begleiten. Durch ihre Art und ihr schlichtes Auftreten sticht sie aus der Menge heraus und beeindruckt damit Alejandro DelCampo - und dieser ist kein Mann der so leicht aufgibt. Eine leidenschaftliche Geschichte zwischen Glanz, Glamour, Poloponys und Intrigen. 

    Der Autor/die Autoren haben die Charaktere super ausgewählt - auch alle anderen handelnden Personen. Also durch das Verhalten konnte man sehr gut auf den Charakter von vielen Personen rückschließen. Gut war vor allem, dass die Geschichte nicht unbedingt vorhersehbar war. Also so kleine Geheimnisse am Anfang über die Schicksalsschläge der Familie DelCampo - um ein Beispiel zu nennen - hierbei musste man wirklich das ganze Buch lesen, um einen Zusammenhang erkennen zu können. Die Story war - meiner Meinung nach - auch eher untypisch - im Vergleich zu 0 8 15 Romanen - Stichpunkt Valentina und Schicksalsschläge. 

    Durch die Geschichte hat man auch Einblicke in die Leidenschaft des Autors bekommen - voller Begeisterung schildert er Erlebnisse auf dem Polofeld.  Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen und ich freue mich auf die weiteren Bände. 


  24. Cover des Buches Mein Haferhorde Weihnachtsbuch (ISBN: 9783734840364)
    Suza Kolb

    Mein Haferhorde Weihnachtsbuch

     (8)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Auf dem Cover herrscht Weihnachtsstimmung :-)


    Dies ist ein kleines 24 Tage-Bastel-Rätsel-Malbuch mit Schoko und Keks und allen anderen Tieren vom Blümchenhof.

    Meine Tochter (8 Jahre) hat sich tierisch über das Buch gefreut und fleißig gerätselt und gemalt. Mal hat sie auch schon einen tag weiter gespickt, aber das kam selten vor, damit sie die ganze Adventszeit noch etwas zu tun hatte, wenn's am Nachmittag mal wieder langweilig wurde.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks