Bücher mit dem Tag "pol"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pol" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters (ISBN: 9783458177920)
    Christelle Dabos

    Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters

     (653)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Mir hat der erste Teil der Spiegelreisenden Reihe sehr gut gefallen! Die Welt in die Christelle Dabos den Leser entführt hat mich richtig gefesselt. Auch die Protagonistin Ophelia mochte ich richtig gerne. Ich finde in diesem Buch könnte man sehr gut die Wandlung der Protagonistin miterleben. Bin schon auf den nächsten Teil der Reihe gespannt.

  2. Cover des Buches Die Spiegelreisende - Im Sturm der Echos (ISBN: 9783458178583)
    Christelle Dabos

    Die Spiegelreisende - Im Sturm der Echos

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Mir hat auch der letzte Band dieser Reihe richtig gut gefallen. Zwischendurch wars ein bisschen verwirrend, aber zum Ende hin machte alles wieder Sinn. Nur leider gab's kein Happy End, was ich persönlich sehr schade fand, da ich die zarte Liebesgeschichte zwischen Thorn und Ophelia toll fand und mir für beide ein schöneres Ende gewünscht hätte.

  3. Cover des Buches Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (ISBN: 9783552063365)
    Radek Knapp

    Der Mann, der Luft zum Frühstück aß

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Bavaria123
    Walerian, der nach einem Beruhigungsmittel benannt wurde und somit nicht Jan heißt, hat sein erstes Lebensjahrzehnt bei seinen Großeltern im ländlichen Polen verbracht, da seine Mutter gern selbst noch etwas von ihrer Jugend haben wollte. 
    Dann nimmt sie den Jungen aber mit nach Wien, wo er auf sich selbst gestellt ist. Allein in einem fremden Land, mit einer für ihn unverständlichen Sprache und einer fremden Mentalität. 

    Das Cover des Buches ist auf eine Art schlicht, auf der anderen aber durch diese Schlichtheit auch wieder interessant und auffällig. 

    Den Schreibstil des mir bis dahin unbekannten Autors empfinde ich als gelungen. Das Buch kann man flüssig lesen und ist von der Ironie gepaart mit einer Tiefgründigkeit doch beeindruckt. 
    Allein schon der Name des Protagonisten und der Grund warum er in trägt, ist durchaus humorvoll. 
    Aber hinter den Kulissen ist da eben auch der Blick auf die Heimatsuche, auf die Suche nach sich selbst in der Gesellschaft und auf die Suche nach einer emotionalen Bindung. 
    Das erscheint zunächst manchmal erst oberflächlich. Man muss das Geschriebene immer mal wieder auf sich wirken lassen, dann verschwindet das Lustige und kommt das Nachdenkliche mehr zum Vorschein. 

    Der Autor scheint ein Kapitel seines Lebens mit diesem Buch zu beschreiben und nach zu erleben. Für mich ist dabei die große Portion Optimismus doch erstaunlich. 

    Der Schluss hat mir nicht ganz so gefallen. Zumal das Buch mit seinen gut 120 Seiten doch recht kurz ist und man ein etwas ausgefeilteres Ende dann erwartet hätte. 

    Alles in allem aber ein empfehlenswertes Werk, für das aber 16,00 € schon ein stolzer Preis ist.


    Unter meinem Namen Bavaria123 auch auf anderen Seiten veröffentlicht.
  4. Cover des Buches Die Spiegelreisende - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast (ISBN: 9783458178262)
    Christelle Dabos

    Die Spiegelreisende - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast

     (424)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Auch der zweite Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch vor allem zum Ende hin kaum aus der Hand legen.

  5. Cover des Buches Die Spiegelreisende - Das Gedächtnis von Babel (ISBN: 9783458178279)
    Christelle Dabos

    Die Spiegelreisende - Das Gedächtnis von Babel

     (346)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Der dritte Teil dieser Reihe hat mir richtig gut gefallen. Dieses Mal ist Ophelia auf sich alleine gestellt. Die Entwicklung des Charakters gefällt mir total gut. 

    Eine klare Empfehlung!

  6. Cover des Buches Die Wellington-Saga - Versuchung (ISBN: 9783734103728)
    Nacho Figueras

    Die Wellington-Saga - Versuchung

     (310)
    Aktuelle Rezension von: Isamaus

    Ich habe davor eigentlich noch nichts von dieser Serie gehört aber das Cover und der Kurzinhalt sind mir sofort ins Auge gesprungen - daher habe ich es ausgewählt und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Das Buch hält, was es verspricht. 

    Georgia - Tierärztin mit Leidenschaft - soll ihren besten Freund nach Wellington auf ein Polo-Turnier begleiten. Durch ihre Art und ihr schlichtes Auftreten sticht sie aus der Menge heraus und beeindruckt damit Alejandro DelCampo - und dieser ist kein Mann der so leicht aufgibt. Eine leidenschaftliche Geschichte zwischen Glanz, Glamour, Poloponys und Intrigen. 

    Der Autor/die Autoren haben die Charaktere super ausgewählt - auch alle anderen handelnden Personen. Also durch das Verhalten konnte man sehr gut auf den Charakter von vielen Personen rückschließen. Gut war vor allem, dass die Geschichte nicht unbedingt vorhersehbar war. Also so kleine Geheimnisse am Anfang über die Schicksalsschläge der Familie DelCampo - um ein Beispiel zu nennen - hierbei musste man wirklich das ganze Buch lesen, um einen Zusammenhang erkennen zu können. Die Story war - meiner Meinung nach - auch eher untypisch - im Vergleich zu 0 8 15 Romanen - Stichpunkt Valentina und Schicksalsschläge. 

    Durch die Geschichte hat man auch Einblicke in die Leidenschaft des Autors bekommen - voller Begeisterung schildert er Erlebnisse auf dem Polofeld.  Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen und ich freue mich auf die weiteren Bände. 


  7. Cover des Buches Das magische Labyrinth (ISBN: 9783453307391)
    Philip José Farmer

    Das magische Labyrinth

     (18)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Wie schon in den Bänden Zwei und Drei ist die Lösung des Rätsels der Flusswelt in der ersten Hälfte des vierten Bandes bestenfalls nur ein Nebenschauplatz. Das Schicksal der Protagonisten - Sam Clemens, John Lackland, Richard Frances Burton, Hermann Göring und deren Freunde - vereint sich im gewaltigen Showdown der Fehde zwischen Clemens und Lackland. Wie gewohnt scheut PJF nicht davor zurück, seine Helden in sinnlosen Kämpfen sterben zu lassen. Und das, wo doch die Wiedererweckungsmaschine nicht mehr in Betrieb ist.... 

    Das letzte Drittel des Romans widmet sich dann der finalen Auflösung des Flusswelt-Rätsels. Dass eine ausgewählte Gruppe den geheimnisvollen Turm am Ende des Flusses erreicht, darf vorausgesetzt werden. Wer gehört jedoch dieser Gruppe an? Was wurde aus Piscator? Und wer sind nun die Schöpfer der Flusswelt, und was ist der wahre Zweck dieser Schöpfung? Und wer versteckt sich hinter dem abtrünnigen Ethiker und kann sich dieser durchsetzen? Alle diese Fragen werden ausführlich beantwortet.

    Farmer lässt noch einmal sein Genie aufblitzen und beschert uns spannende Lesestunden!

  8. Cover des Buches Ein Reif von Eisen (ISBN: 9783499273568)
    Stephan M. Rother

    Ein Reif von Eisen

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Der Auftakt der Trilogie besitzt ein hübsches Worldbuilding, welches in die Handlung eingearbeitet wurde. Allerdings war es zu Beginn schwierig, die wichtigen Charaktere zu identifizieren, denn es gibt sehr sehr viele Figuren und manchmal verlor ich ein bisschen den Überblick. Drei Handlungsstränge erleichterten die Zuordnung auch nicht wirklich. Aber der Hälfte des Buches hatte ich mich akklimatisiert und dann startete auch endlich die Spannung, die vorher nur leicht angestiegen war.
    Die Hauptcharaktere waren klasse. Die drei Frauen sind jede auf ihre Art stark und gehen ihren Weg, der nicht unbedingt einfach ist. Endlich mal Fantasy, in denen die Frauen nicht nur Beiwerk sind. Obwohl sie nicht zu den Herrschern gehören.
    Rothers Schreibstil ist eine hübsche Mischung aus detailfreudigen Beschreibungen und kurz-knackigen Action-Szene. Deshalb war es mir auch egal, wenn ich mal nicht genau wusste, wer mit wem wie zusammenhängt. Die Handlung wurde vorangetrieben und nur das zählte.
     Alles in allem hat mir der Auftakt gefallen und ich halte mal die beiden Folgebände im Hinterkopf. Es gibt klare 4 Eisen-Sterne. 

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    Im Kaiserreich der Esche herrscht Unruhe. Die Blätter des heiligen Baumes beginnen zu welken – ein Machtwechsel steht kurz bevor.

    Stammesfürst Morwa sucht in der düsteren Zeit die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Nur einen Stamm gilt es noch zu besiegen. Eile ist geboten, er spürt sein Ende nahen. Einzig die Kräfte einer geheimnisvollen Sklavin erkaufen ihm eine letzte Frist. Doch welchem seiner Söhne soll er den Reif des Anführers anvertrauen? Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.

    Zur selben Zeit will die junge Leyken aus dem Oasenvolk des Südens einen Schwur erfüllen: Sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Schwester Ildris und fällt dabei in die Hände von Söldnern. Kurz darauf findet sie sich in der kaiserlichen Rabenstadt im Netz höfischer Intrigen wieder.

     In der längsten und kältesten Nacht des Jahres spitzen sich die Ereignisse zu, das Schicksal der Welt liegt in den Händen dreier Frauen: Ildris’, die ein Geheimnis mit sich trägt, der ehrgeizigen Leyken und Morwas unehelicher Tochter Sölva. Können sie gegen die Dunkelheit bestehen? Kann eine von ihnen das Land aus der Dunkelheit führen?

  9. Cover des Buches Die Flußwelt der Zeit (ISBN: 9783453305526)
    Philip José Farmer

    Die Flußwelt der Zeit

     (50)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Der Protagonist der Story, William Burton, ist schwer misstrauisch, weil er bevor er auf dieser Welt wiedergeboren wurde in einem großen Nichts erwachte, in dem Milliarden von Menschen bewusstlos schwebten. Schnell wird klar, das es sich um einen Betriebsunfall handelt, denn kaum hat er die Augen aufgeschlagen, erscheint eine Art Raumschiff und versetzt ihn zurück in die Starre.

    Die Erinnerung daran kann dieser "Big Brother" jedoch nicht tilgen und so macht sich William, kaum in der Flusswelt wiedererwacht, daran, dem Geheimnis seiner neuen Existenz und deren Schöpfer auf den Grund zu gehen. 

    Die Geschichte ist wirklich toll. Was der Autor sich da ausgedacht hat, ist mit Abstand das Beste, das mir in letzter Zeit unter die Finger gekommen ist (gelesen 2008) .

     >Die Flusswelt der Zeit< hat eine geniale Hintergrundgeschichte.
    Überaus faszinierend sind die historischen Persönlichkeiten, welche in dem Zyklus Haupt- und Nebenrollen einnehmen.

  10. Cover des Buches Das dunkle Muster (ISBN: 9783453306134)
    Philip José Farmer

    Das dunkle Muster

     (23)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Will man den Band 3 inhaltlich zusammenfassen, dann führt der vorliegende Teil die altbekannten Protagonisten näher zu einander. Sam Clemens ist mit seinem zweiten Schiff auf dem Weg, um primär John Lackland zu verfolgen. John hatte Sam dessen erstes Schiff gestohlen, wie wir uns erinnern, und Sam hatte diesem ewige Rache geschworen. Weiters taucht auch wieder Burton auf, mit dem Ziel sich einen Platz auf einem der beiden Schiffe zu sichern, um zum Ursprung des Flusses und damit zu den Erbauern der Flusswelt zu gelangen. Und dann gibt es noch Firebrass, der die Industrieanlagen von Clemens übernommen hat, um ein Luftschiff zu bauen. Um diesen harten Kern der Hauptprotagonisten scharen sich zahlreiche andere Charaktere.

    Tatsächlich kommt es gegen Ende des dritten Bandes zu einem ersten feindlichen Kontakt mit John Lackland und "seinem" Schiff der Rex Grandissimus.

  11. Cover des Buches Eisiges Blut (ISBN: 9783596185191)
    Robert Masello

    Eisiges Blut

     (117)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Geschichte besteht aus 55 Kapiteln plus Prolog und wird aus der Erzählperspektive erzählt. Der Leser erlebt die Vergangenheit mit Eleanor und Sinclair und die Gegenwart mit Michael Wilde. Die Handlungsstränge werden parallel erzählt. Da jedes Kapitel mit Datum und Uhrzeit versehen ist, lassen diese sich gut verfolgen. Der Bogen zwischen den Zeiten ist sehr gut gespannt. Reale und gut recherchierte Fakten wurden mit eingeflochten. Auch wissenschaftliche Vorgänge werden umfangreich erläutert.

    Der Autor jongliert mit unterschiedlichen Genres. Historisch, Wissenschaft, Forschung, Fantasy - alles ist in irgendeiner Form vertreten. Die Forschung zur Heilung von Vampirismus zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Geschichte.

    Der Schreibstil ist flüssig und sehr detailverliebt, was leider auch dazu führt, dass manches sich etwas zu sehr in die Länge zieht und die Spannung dadurch ein wenig verloren geht.

  12. Cover des Buches Auf dem Zeitstrom (ISBN: 9783492266581)
    Philip José Farmer

    Auf dem Zeitstrom

     (29)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Er hat den Traum, eine riesiges Schiff zu erschaffen, mit dessen Hilfe er bis an die Quelle des Zeitstromes gelangen möchte.
    Das gesamte Buch erstreckt sich dann auch über den Bau dieses Schiffes und die Komplikationen, die sich hierbei ergeben. 

    Farmer vermag trotz der Schwächen mit seiner guten Charakterdarstellung und mitreißenden und unkonventionellen Erzählweise dem Buch viel Tiefe zu verleihen. In der Flusswelt gibt es keine Helden, sondern Menschen, die Fehler haben, für die man sie liebt und auch Dinge tun, für die man sie unter Umständen verachtet.

  13. Cover des Buches Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast (ISBN: 9783844536164)
    Christelle Dabos

    Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Ophelia wurde zur Vize-Erzählerin am Hofe von Familiengeist Faruk erkoren – doch schneller als gedacht erlischt auch die dadurch erhoffte Sicherheit erneut. Ophelia erhält anonyme Drohbriefe, die ihr ein düsteres Schicksal prophezeien, sollte sie ihre Verlobung mit Thorn nicht lösen. Hinzu kommt, dass um sie herum bedeutende Persönlichkeiten verschwinden, als würde die Himmelsburg ihre Kinder fressen. Um sich und ihre Lieben zu schützen, begibt sich Ophelia auf die Suche nach den Vermissten – und findet bei ihren Ermittlungen zwischen manipulierten Sanduhren, gefährlichen Illusionen und mysteriösen Gestalten mehr, als sie je gedacht hätte…

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Auch bei Teil zwei der Quadrologie von Christelle Dabos kann mich das Cover, mit seinen hauchzarten Linien und dem dadurch gewährten Blick auf eine Arche, absolut von sich begeistern!

    Ebenso wie die Hörbuchsprecherin Laura Maire, die jede Sekunde der ca. 16 Stunden, 23 Minuten zu einer spannenden Reise für mich gemacht hat! Hier muss man einfach mitfiebern – ein toller Kontrast zu Ophelias ruhiger Art.

    Die Geschichte rund um die Spiegelreisende ist für mich mit keiner anderen Fantasy-Erzählung zu vergleichen – weder in Sachen Tempo, noch Charme, erstaunlicher Brutalität, der hoch gehaltenen Spannung und vielem mehr. Und auch Ophelia wächst über sich hinaus!

    Die Protagonisten öffnen sich erst nach und nach dem Leser und lassen mich immer wieder staunen wie viel mehr hinter jedem einzelnen von ihnen steckt, als zuerst gedacht. Ebenso verhält es sich mit dem von der Autorin geschaffenen Weltengebilde, von dem ich immer noch mehr erfahren möchte! Mittlerweile erscheint es mir sicher, dass wir uns als Leser hier in einer dystopischen Welt bewegen und ich fiebere den abschnittsweise eingestreuten „Fragmenten“ entgehen, um mehr Hinweise auf des Rätsels Lösung zu erhalten.

    Genossen habe ich auch wieder sehr, dass das Buch ein kurzes „Was bisher geschah“, ein Inhaltsverzeichnis mit den zum Rätseln anregenden Kapitelüberschriften und diesmal Zeichnungen des Familienstammbaues sowie der Himmelsburg enthält. Die Autorin scheint nichts dem Zufall überlassen zu haben…

    In Sachen Liebe setzt dieses Buch für mich neue Maßstäbe, was möglich ist! An einem bestimmten Momente musste ich mit Ophelia innerlich entsetzt aufkreischen und im Anschluss erstaunt lachen – was für ein Gefühlsaufruhr; was für ein Buch! Ich fiebere Teil 3 entgegen, denn diese Wendung, dieser Cliffhanger, hat es in sich!

     

    Die Spiegelreisende:

    1. Die Verlobten des Winters

    2. Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast

    3. Das Gedächtnis von Babel

    4. Im Sturm der Echos

     

    》FAZIT:

    Ein weiterer grandioser Teil der Spiegelreisenden-Saga: Ich will mehr von dieser außergewöhnlichen Fantasy, von dieser außergewöhnlichen Geschichte, mit ihren außergewöhnlichen Charakteren!

  14. Cover des Buches Savage Pride (Savage (Leisure Paperback)) (ISBN: 9780843937329)
    Cassy Edwards

    Savage Pride (Savage (Leisure Paperback))

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    wie so oft kommt auch hier zum schluss noch spannung auf, die ich das ganze buch über vermisst habe.es fehlte leider auch das bestimmte etwas.die charaktere ,vor allem red wing ,fand ich ziemlich oberflächlich.ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und darum fand ich todesfälle und brutale überfälle von "weissen" auf indianer nur nichtssagend.es kam einfach nicht richtig rüber.die geschichte hätte durchaus potenzial gehabt.man hätte es nur nützen müssen.da die geschichte so schon mehrfach mit ähnlichen charakteren geschrieben wurde, hätte es einfach halt mehr pfiff gebraucht.klappentext:she was a fiery hellcat who could shoot like a man, a ravishing temptress with the courage to search the wilderness for her brother.but malvina was only a woman with woman's needs and desires. and from the moment red wing swept her up on his charging stallion,she was torn between family duty and heavenly pleasure.a mighty choctaw warrior ,red wing was tantalized by the blistering sensuality of the sultry,flame haired vixen. but it would tke more than his heated caresses to make malvina his own.only with a love as pure as her radiant beauty could he hope to claim her heart,to win her trust,to tame her...
  15. Cover des Buches Im Jahr 95 nach Hiroshima (ISBN: 9783738910094)
    Richard Hey

    Im Jahr 95 nach Hiroshima

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Das echte Log des Phileas Fogg (ISBN: 9783453310162)
    Philip José Farmer

    Das echte Log des Phileas Fogg

     (6)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Ein für mich persönlich etwas verwirrendes Buch.
    Die Erwartung, über die kleinen inhaltlichen Fehler Verne's beim Schreiben dieser tollen Reise um die Welt aufgeklärt zu werden, wird nur bedingt erfüllt: Stattdessen serviert der von mir geschätzte Autor einen eigenständigen Science-Fiction-Roman, der auf die Logikfehler des großartigen Verne bei Fogg's Reise um den Erdball aufbaut und daraus mit den bekannten Figuren einen gänzlich neuen Hinter- und Beweggrund für diese liefert.

    Farmer hat den Originalroman sehr, sehr genau gelesen und gewiß geschickt aus diesen Ungereimtheiten seine Geschichte erzählt und dennoch fesselt der Roman nicht wirklich.
    Es gibt wesentlich intensivere und beeindruckendere Werke von Farmer.

    Wenn man zuerst Verne's Roman liest und dann dieses Buch sogleich folgen lässt, dann wirkt es interessanter. Alleinstehend nicht unbedingt ein Muss für den Farmer/Verne-Freund.
  17. Cover des Buches Packeis (ISBN: 9783641151942)
    Clive Cussler

    Packeis

     (28)
    Aktuelle Rezension von: pbrner
    Dies ist ein typischer Clive Cussler Roman. Es ist spannend und mitreißend geschrieben. Über Kurt Austin, Joe Zavala und den restlichen Protagonisten der NUMA brauche ich kaum noch was erzählen, mittlerweile sind sie ja bekannt. Wie gewohnt entführen die Autoren den Leser am Anfang des Buches in die Geschichte, genauer gesagt auf die "Wilhelm Gustloff" kurz vor ihrer Versenkung durch sowjetische Torpedos. Anschließend wird wieder in die Gegenwart übergeblendet und das neue Abenteuer der NUMA beginnt. Doch leider sind in diesem Buch viele Zusammenhängen an den Haaren herbeigezogen, wie z. B. Wollharrmamuts. Dies tut allerdings dem Lesespaß keinen Abbruch.
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks