Bücher mit dem Tag "pinguin"
92 Bücher
- Marc-Uwe Kling
Die Känguru-Chroniken
(1.199)Aktuelle Rezension von: HoldenDer Erfahrungsbericht aus einer Männer-WG, ob man da selber wohnen würde, müßte jeder selbst entscheiden. Viele der Weisheiten des namenlosen Kängurus lassen einen beschämt zurück, weil man sich selbst noch keine Gedanken wegen dieser Mißstände gemacht hat. Im Film wird (zutreffend) noch schön auf AFD und Co. rumgetrampelt, da drückt man dem boxenden Känguru(h) beide Daumen, da muß man einfach zusammenhalten! Hätte ich auch schön im Buch gefunden. Am lustigsten waren die Abschnitte über die RAF, schon sehr krass. Und in Berlin als Kollege von Polizeioberwachtmeister Schmidtchen könnte man sich auch gut Chief Wiggum vorstellen.
- Thomas Montasser
Der Sommer der Pinguine
(32)Aktuelle Rezension von: KatMaDas kleine Büchlein erzählt die Geschichte der Annetta Robington, die in einer Buchhandlung der britischen Hauptstadt erfährt, dass Pinguine mitten unter uns Menschen leben. Der Buchhändler selbst ist ein Spheniscidae, er bittet Mrs Robington, die Erkenntnis für sich zu behalten. Nach Überwindung des 1. Schreckens beobachtet die Hauptprotagonistin ihre Mitmenschen genauer und erkennt noch mehrere Pinguine. Sie schließt die Wesen in ihr Herz und es fällt ihr fällt im Laufe des Buches auch zu, sich tatsächlich für das Geheimnis der liebenswerten Tiere einzusetzen.
Das charmante Buch bringt uns die Pinguine näher und stellt die These auf, dass der Mensch viele seiner Errungenschaften (seien es Entdeckungen von Kontinenten oder Erfindungen) nur von den Spheniscidaen abgeschaut hat oder zumindest später dran war als sie. Wobei der Pinguin durchaus als Parabel dienen kann.
Sehr aufgewertet wird das Buch durch die tollen Illustrationen.
Mein Lohn als Leser ist es unter anderem auch, mich mit den schwer ertragbaren ethnischen Wahrheiten, wie wir als Mensch mit den Tieren umgehen, auseinanderzusetzen. Diese Passagen bringt Thomas Montasser so humorvoll an den Leser, dass das Buch nichts von seiner Liebenswürdigkeit verliert. Die Geschichte ist fantasievoll, sehr unterhaltsam und sprachlich ein Genuss.
- Ute Krause
Papanini (Band 1)
(38)Aktuelle Rezension von: Kim-CiaraPapanini Pinguin per Post – der viel Spaß und meinen Mädels schmunzelnde Gesichter gezaubert hat. Die Geschichte vom kleinen Pinguin Papanini, der durch eine Verwechslung in das Leben der kleinen Emma kommt, ist so witzig und schön beschrieben, dass ich dieses Buch sehr gerne verschenke und als klassisches Vorlesebuch empfehle. Die Geschichte und das Abenteuer um den ein wenig tollpatschigen Pinguin lässt die Kinder nicht nur Lachen, sondern auch mitfiebern.
Zur Geschichte:
Emma traut ihren Augen nicht, als eines Tages ein merkwürdiges Paket vor Ihrer Haustür steht. Papa bestellt zwar ständig komische Sachen im Internet, aber was will er mit einer alten, verbeulten Tiefkühltruhe? Noch verrückter ist der Inhalt der Truhe: ein kleiner Pinguin! Er heißt Papanini kann sogar sprechen – auch wenn Emma zuerst nicht versteht, was er mit „Tischstäbchen“ meint. Er wäre wirklich zu niedlich, wenn er nicht ständig für Chaos sorgen würde… Leider haben auch ein paar Ganoven von dem sprechenden Pinguin Wind bekommen, und ehe sie sich versehen, stecken Emma und Papanini mittendrin in einem aufregenden Abenteuer!
Ein tolles Kinderbuch von Ute Krause erschienen bei Edel Kids Books mit viel Spaß, gepaart mit lustigen Versprechern und sogar ein bisschen Spannung. Ein wirklicher Tipp von mir für alle die eine neue Vorleseinspiration brauchen. Zum Vorlesen ab 4 Jahre gut geeignet aufgrund zahlreicher kleiner Bilder und zum Selberlesen für gute Erstleser ab Ende der zweiten Klasse. Ein rundum niedliches Kinderbuch.
Wir sind auch eine Familie, die immer mal wieder verrückten tierischen Familienzuwachs bekommt, deshalb fände ich es gar nicht so abwegig und ganz lustig einen Pinguin aufzunehmen. Bisher war es nur eine entlaufende Schildkröte, eine Babyzwergente, die wir wieder aufgepäppelt haben und Achatschnecken, die zuerst klein sind wie ein Fingernagel, aber irgendwann sind sie riesig!
- Eckart von Hirschhausen
Glück kommt selten allein ...
(392)Aktuelle Rezension von: Cayman_IDr. med. Eckart von Hirschhausen bringt dem Leser mit "Glück kommt selten allein" eine gelungene Abwechslung im eintönigen Alltag.
Ob nur als kleine Lektüre für zwischendurch, als Ratgeber für ernstgemeinte Fragen oder als Motivation für's Weitermachen, wenn einem mal die Puste ausgeht, dieses Buch bietet das richtige Mittel. Es ermöglicht einen sehr flüssigen Lesefluss, wenn man nicht gerade so sehr lachen muss, dass einem Tränen jede Sicht versperren.
Ich schließe mich zwar der Meinung einiger an, dass das Bühnenprogramm auf jeden Fall sehr lohnenswert ist, doch da ich bereits aus einigen Hörbüchern wusste, wie Herr Eckart von Hirschhausen spricht und betont, war es ein Leichtes, seine Stimme auch aufs Lesen zu übertragen.
Es mag sein, dass nicht alles immer gleich lustig ist. Aber wenn man ehrlich ist, dann gibt es immer etwas, was einem mehr und was einem weniger gefällt. Gerade auf Comedy trifft das oft zu... Ich bin der Meinung, dass das Buch Potenzial besitzt, für jeden etwas zu bieten, wenn man sich darauf einlässt. Und wer sich nicht sicher ist, ob die schriftliche Version genauso lustig wie das Bühnenprogramm ist, für denjenigen steht die Option des Hörbuchs offen.
Ich denke, als Leser lernt man aus dem Buch ziemlich schnell wie wichtig es eigentlich ist, sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen. Etwas, was in unserer heutigen Gesellschaft anscheinend leider verloren geht...
- Marc-Uwe Kling
Das Känguru-Manifest (Die Känguru-Werke 2)
(570)Aktuelle Rezension von: bookwormceli„Das Känguru-Manifest“ ist die Fortsetzung von „Die Känguru-Chroniken“, aber leider hat es mir weniger gut gefallen als der erste Band.
Das Zusammenleben zwischen Marc Uwe Kling und dem Känguru geht in die zweite Runde. Diesmal geht es nicht wie in Band eins nur beziehungsweise hauptsächlich um Politik, sondern auch um eine Verschwörung bezüglich dem Pinguin, der jetzt nebenan eingezogen ist, von welcher das Känguru ausgeht.
Ich bin ja nicht ganz so Politik-interessiert, aber ich finde, dass das ganze in Band eins schon ganz okay war zum Lesen. Diesen Band jedoch fand ich inhaltlich nicht so witzig und ich persönlich fand es eher langweilig. Vielleicht war es auch einfach nicht der richtige Zeitpunkt für das Buch, aber ich habe das Gefühl, dass das Buch leider nichts für mich ist.
- Bianca Palma
Römische Vergeltung
(18)Aktuelle Rezension von: Booky-72Der sympathische Commissario Alessandro Caselli ermittelt schon in seinem 5. Fall, angekündigt als sein persönlichster.
Die Liebe hat den Commissario voll im Griff, er wandelt diesmal in der High Society, den Kollegen macht schon Sorge, dass er sich nicht komplett auf seine Arbeit konzentrieren könnte. Er selbst wird von der Mafia bedroht, da ist wohl noch eine Rechnung offen. Und sein einziger Feind ist das nicht.
Wieder eine gute Mischung aus Spannung und guten zwischenmenschlischen Aspekten, das reizt mich an dieser Reihe sehr und lässt sich leicht und gern weiterempfehlen.
- Marc-Uwe Kling
Die Känguru-Offenbarung (Die Känguru-Werke 3)
(417)Aktuelle Rezension von: HEIDIZBand 3 der Känguru-Chroniken möchte ich euch gern vorstellen. Marc- Uwe Kling hat wieder einmal zugeschlagen. Zum Kaputtlachen frech ist die Fortsetzung geschrieben, ich habe mich bestens amüsiert. Marc-Uwe - der Ich-Erzähler ist eine Zeit schon allein und in Depressionen verfallen. Dieser junge Intellektuelle der Berliner Kleinkunstszene und sein Känguru suchen nach dem Pinguin - und das nicht nur in Berlin und Deutschland, sondern auch in New York, Brüssel, Toronto, Seattle oder schließlich in Ho-Chi-Minh-Stadt. Wir lesen vom Asozialen Netzwerk, von der Zentrale der Pinguine oder davon, dass das Känguru der Meinung ist, dass die Pinguine die gesamte Welt in einen Flughafen umwandeln wollen.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, wobei Teil 1 in verschiedene Episonden eingeteilt ist.Teil 2 beinhaltet aufeinander aufbauende Geschichten.
Man kann sagen, dass das Geschriebene schon dem fantastischen Roman angelehnt ist, früher sagte man utopisch dazu.
Wenn man einmal begonnen hat, sich mit den Chroniken zu beschäftigen, dann ist man infiziert, ich empfehle die Bücher - es ist kurzweilig spannende, amüsante Unterhaltung. - Britta Sabbag
Pinguinwetter
(409)Aktuelle Rezension von: LesiaPinguine sind großartig. Pinguine auf dem Cover und im Titel sind auch toll. Aber da hört meine Begeisterung für dieses Buch schon fast auf.
Wir beginnen mit einer typischen Wendesituation: Charlotte verliert ihren Job, als sie eigentlich glaubt, befördert zu werden. Von da an geht es erstmal nur bergab. Es gibt ein paar Männergeschichten, zwei Kinder, zwei Freundinnen, eine Verwechslung und eine etwas exzentrische Familie.
Die Protagonistin versinkt im Wesentlichen im Selbstmitleid und es passiert nicht viel. Die Handlungsweisen der Charaktere waren für mich größtenteils nicht nachvollziehbar und die Charaktere hatten wenig Tiefe. Die Szenen mit den Kindern konnten waren stellenweise ganz witzig, und die Pinguinanekdoten haben mir gefallen. Der Schluss, der einen schönen Bogen zum Titel zieht, hat mir gefallen. Aber das war es leider auch schon. Besonders lustig fand ich das Buch tatsächlich gar nicht, offenbar habe ich einen anderen Humor. Ich kann das Buch eher nicht weiterempfehlen. Schade.
- Chuck Palahniuk
Fight Club
(435)Aktuelle Rezension von: apirateslifef0rme...dass man sich auf das Buch einlassen muss. Mir persönlich gefällt dieser außergewöhnliche Schreibstil sehr gut, aber man muss sich darauf einstellen, "anders zu lesen". Die Handlung ist undurchsichtig und vielschichtig, obwohl die Wortwahl und die Beschreibungen eher trocken und direkt gehalten sind (was funktioniert und wahnsinnig spannend ist).
Es hat mich mitgerissen, auch, weil man nie wusste, was als nächstes geschehen würde, und am Ende des Lesens angelangt, war ich sowohl erleichtert, als auch traurig, dass es vorbei war.
PS: Die Filmadaption finde ich tatsächlich sehr gelungen....vielleicht sogar auf Augenhöhe mit dem Buch? Das kommt nicht oft vor!
- Mary Janice Davidson
Aus Versehen Prinzessin
(88)Aktuelle Rezension von: MrsFoxxKlappentext:
In einer Welt, die der unseren ziemlich ähnlich ist, ist Alaska kein Bundesstaat der USA, sondern ein unabhängiges Königreich. Das Land wird von einer Königsfamilie regiert, die für ihr exzentrisches Wesen bekannt ist. Bei einem Angelausflug begegnet der König von Alaska der hübschen jungen Christina. Für ihn steht augenblicklich fest: Sie ist die ideale Frau für seinen Sohn David. Sogleich macht er sich daran, die beiden zu verkuppeln. Doch Christina ist sich nicht sicher, ob sie das Amt der Prinzessin von Alaska übernehmen will. Ganz zu schweigen davon, dass Prinz David zwar unbestritten gut aussieht, aber ein echtes Raubein ist...
Mary Janice Davidson präsentiert ihren Lesern hier eine etwas andere Königsfamilie. Mit der Etikette hat es König Alexander nicht so, daher ist es auch nicht verwunderlich dass auch seine Kinder nicht unbedingt in die Schublade „Königskinder“ passen. Die Wahl für seine zukünftige Schwiegertochter hätte ebenso nicht besser ausfallen können: Christina lässt sich von all dem Prunk nicht einschüchtern und scheut sich so gar nicht, König samt Familie auch mal die Meinung zu sagen. Alles Gründe, die mir die Protagonisten hier so sympathisch gemacht haben.
Die Autorin besticht mit einem humorvollen, flotten und schön zu lesenden Schreibstil. Von Langeweile ist hier absolut keine Spur du ich bin auch schon sehr neugierig auf die weiteren Teile der Reihe.
Fazit: Witzig, flott und spannend mit einer etwas anderen Königsfamilie in der Hauptrolle. Absolute Leseempfehlung von mir! - JP Delaney
The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.
(363)Aktuelle Rezension von: JohannaClaraNach dem Tod ihrer Tochter braucht Jane einen Neuanfang und zieht in eine ungewöhnliches Haus. Der Mietvertrag besteht aus Seitenweise Regeln und es gab ein persönliches Vorstellungsgespräch mit dem Architekten. Schon da wächst ihr Interesse an Edward Mokford. Allerdings bekommt die Freude um das neue Haus schnell Risse, als sie erfährt das die Mieterin vor ihr in dem Haus ums Leben gekommen ist. Doch nicht nur das, die Frau sah ihr auch noch zum verwechseln ähnlich.
Aber nicht nur das Haus scheint ein Geheimnis zu haben, auch der interessante Architekt scheint etwas zu verbergen.
Das Buch beginnt etwas zäh und es dauert etwas, sich in die Geschichte reinzufinden. Durch die Sichtweise der beiden Frauen, Jane und Emma, bekommt der Lesende immer mehr Informationen über die beiden und ihr Leben in dem Haus. Am Ende mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es handelt sich zwar nicht um ein hochspannendes Buch, aber doch um ein Lesevergnügen mit Irreführungen und spannenden Stellen.
- Arthur Conan Doyle
The Hound of the Baskervilles, a Study in Scarlet, the Sign of Four
(63)Aktuelle Rezension von: shizu_readsMein allererster Sherlock Holmes! Ich kann selbst nicht begreifen, warum es so lange dauerte bis ich in den Genuss kam. Das Buch steht nämlich schon ein paar (eher viele) Jahre im Regal.
Dieser Erzählstil, die Art von Holmes und Watson. Mich hat's gleich gepackt. Story gut, Charaktere super, allein die Beschrieb des Moors, ich fröstelte stets beim Gedanken daran etwas.
Die Besonderheit an dieser Ausgabe ist ja, dass es in Deutsch und Englisch enthalten ist. Ab und zu las ich Abschnitte auf Englisch, aber der Bequemlichkeit halber meist doch auf Deutsch.
Wenn ich während dem Lesen bereits nach anderen Bänden google, ist das immer ein Zeichen für ein gutes Werk.
- John Kotter
Das Pinguin-Prinzip
(28)Aktuelle Rezension von: smilee_lady1988In der heutigen Gesellschaft wird das Thema Veränderungen gross geschrieben - auch an mir geht es nicht einfach so vorbei.
Tagtäglich lernen wir immer mehr dazu - ob das nun im beruflichen Bereich ist oder im Privaten. Wir lernen nie aus und wenn man betrachtet, wie schnell sich die Gesellschaft weiter entwickelt und was von uns gefordert wird, sind wir beinahe gezwungen, uns weiter zu entwickeln und mit dem 'Trend' zu gehen. Denn wenn wir nicht immer mehr dazu lernen, werden wir irgendwann den Anschluss verlieren und das zieht meistens, je nach Bereich, grössere Probleme mit sich.
In diesem Buch wird auf eine wundervolle Weise gezeigt, wie wir Veränderungen begegnen und wie wir das Beste daraus machen. Mit einer Kolonie von Pinguinen und dem Problem eines schmelzendes Eisberges wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten wir haben, wenn wir sie denn ergreifen - und auch, wenn wir uns dagegen wehren.
Ich fand den Schreibstil unheimlich toll und auch, wie der Autor dieses doch komplexe Thema auf diese wundervolle Art an den Leser bringt. Man lernt unheimlich viel davon, ohne es vielleicht im ersten Moment zu begreifen.
'Das Pinguin-Prinzip' kann ich für jeden weiterempfehlen, der sich mit dieser Thematik auseinander setzen möchte und keine schwere Kost mag. Das Buch bekommt von mir 4 Sterne. - Paola Mastrocola
Ich wär so gern ein Pinguin. Die Geschichte einer Ente, die lernte, sich selbst zu lieben.
(19)Aktuelle Rezension von: grinselammEs kommt vor: Eine Ente, die mit einem Wolf verheiratet ist. Die zwei haben 3 Eier bekommen, die ausgebrütet werden wollen. Da der Wolf findet, dass er so ein realitätsfremdes Leben führt, möchte er etwas bodenständiges machen: brüten. Die Ente fliegt, fährt mit dem Zug und per Anhalter durch die Gegend und wird eine Pseudo Ende, nunja, fast :). Ihr Ehemann macht Bekanntschaft mit einem alten Igel, der mal der beste Luftballonverkäufer war und daher dem Wolf Ballons schenkt.
Eine Fabel über Freundschaft, über das Leben, über Verschrobenheiten, die einem zum Schmunzeln bringen :-). Über Truthähne, die tröten oder truten, über Vogel Sträuße, die nicht wissen, wann sie nerven und wanns genug ist :-). Über Vorfreude auf den Nachwuchs, dem man die Welt zeigen will. Und schlussendlich über das Warten und große Erkenntnisse über das Warten.Ein lesenswertes kleines Büchlein, dass einen froh stimmt. Egal, ob man die Welt versteht oder nicht, es geht weiter.
- Marc-Uwe Kling
Die Känguru-Chroniken. Live und ungekürzt
(361)Aktuelle Rezension von: sari2101Klappentext:
Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern und Wortgefechten des Duos. Und so bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: War das Känguru wirklich beim Vietcong? Und wieso ist es schnapspralinensüchtig? Könnte man die Essenz des Hegelschen Gesamtwerkes in eine SMS packen? Und wer ist besser: Bud Spencer oder Terence Hill?
Schreibstil/Hörstil:
Mar-Uwe spricht das Hörbuch selber und es ist unglaublich witzig. Ich habe selten bei einem Hörbuch so gelacht! Seine Sprechstimme ist unglaublich angenehm, er weiß an welchen Stellen er ein bisschen eine Stimme verstellen muss. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und daher sehr gut zum Zuhören. Wirklich sehr sehr angenehm ihm zuzuhören.
Meine Meinung:
Ich habe mir durch "Zufall" dieses Hörbuch angehört, weil ich gerade nicht wusste, was ich höre möchte und ich schon so viel gutes von diesem Buch/Hörbuch gehört habe. Daher dachte ich mir, na komm hör es dir an! Und es war genau richtig! Ich habe wirklich so oft gelacht, mir die Hand vor den Mund gehalten, weil es an manchen Stellen echt "krass" war :D Mar-Uwe erzählt, wie das Leben mit einem Känguru von statten geht. Absolut herrlich! Es werden teilweise politische Themen aufgegriffen, ein Detektivbüro gegründet und die beiden gehen zu einem Psychiater! Diese Themen bringen den Zuhörer wirklich zum lachen :)
Fazit:
Absolut zu empfehlen!!! Sehr lustig, gut erzählt. Story einmalig :D Mir hat es wirklich sehr sehr gut gefallen, so dass ich es uneingeschränkt empfehlen kann! Hört es euch an, es ist super witzig :)
- Katarina Mazetti
Mein Leben als Pinguin
(76)Aktuelle Rezension von: DoraLupinDas Cover ist sehr süss gemacht mit dem Reisenden Pinguin der auf einer Eisscholle treibt. Deshalb und durch den Titel hatte ich aber witzigerweise wirklich eine Geschichte eines Pinguins erwartet (ähnlich "Happy feet " bis ich den Klappentext gelesen hab.
Es geht im Buch um Wilma und Thomas die zusammen mit anderen Passagieren eine Reise in die Antarktis Unternehmen.
Wilma ist ein chaotischer Wirbelwind und Thomas frisch getrennt von Frau mit Kindern.
Es ist eine nette Geschichte die ich sehr gern gelesen habe. Ich liebe sowieso Urlaubsgeschichten und diese hatte ein besonderes Ziel. Es hat Spass gemacht mit den Passagieren auf die Reise zu gehen und auch die persönlichen Sorgen und Freuden jedes einzelnen kennen zu lernen. - Patricia Schröder
Erst ich ein Stück, dann du! - Nanuk - Ein kleiner Eisbär findet Freunde
(6)Aktuelle Rezension von: MsChiliEin weiterer Band aus der Reihe für Erstleser „Erst ich ein Stück, dann du“ mit einer süßen Geschichte eines kleinen Eisbären.
Nanuk will nicht lernen zu tauchen und seine Fische selbst zu fangen, denn Mama macht das doch viel besser. Doch dann verirrt er sich mit seinem neuen Freund, dem kleinen Pinguin Klaus, und trifft auf allerhand Tiere, die er noch nie zuvor gesehen hat.
Wie? Ein Pinguin und ein Eisbär? Da passt doch etwas nicht? Doch nicht nur die Pinguine bringen das Leben der Eisbären durcheinander, auch weitere Tiere tauchen auf und zuerst sind da überall Vorurteile. Doch im Laufe der Geschichte öffnen sich die Tiere den anderen und man lernt sich kennen und verstehen. Denn der erste Eindruck kann auch mal täuschen und man sollte sich nicht in die Irre führen lassen. All das und noch so viel mehr kann man hier lernen. Es geht um Freundschaft und Verständnis, aber auch Vertrauen. So macht es viel Spaß gemeinsam mit dem Erstleser die Geschichte Stück für Stück zu erkunden. Durch die abwechselnden Abschnitte liest mal „der Große“ und mal „der Kleine“ und so macht es beiden richtig Spaß mehr über Nanuk und seine Freunde zu erfahren.
Ich mochte die schönen Bilder zu den Geschichten, so kann man sich die Tiere und die Umgebung gut anschauen und verinnerlichen. Die Geschichte selbst ist nicht zu lang, die Kapitel sind optimal gewählt.
Wieder mal ein gelungener Band der Erstleser-Reihe, um gemeinsam zu üben.
- Ewald Arenz
Herr Müller, die verrückte Katze und Gott
(40)Aktuelle Rezension von: Fee04Kurt Müller ist nach seinem tödlichen Sturz aus dem Fenster weg. Seine Seele ging verloren und Erzengel Jehudi hat die große Angst, dass nun die Apokalypse ausgelöst wird.
Gott ist nicht da und Jehudi fällt in seiner Not ein, seinen gefallenen Bruder Abaddon um Hilfe zu bitten. Der Dämonenfürst freut sich darauf, aus der Verbannung aufzusteigen und spielt mit! Kann man ihn vertrauen?
Herr Müller versucht in der Zwischenzeit als reinkarnierte Katze seinen Weg nach Hause zu finden. Jedoch wird er von Himmels-/Höllenmächten gesucht.
Kann der Jüngste Tag abgewendet werden.
Erzengel Uriel hat jedoch ganz andere Pläne; und hierzu benötigt sie Kurts Tochter Helena.
Eine wunderbare Unterhaltung, mit göttlichem und teuflischem Lesevergnügen!
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten
(25)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015"Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten" ist tatsächlich das erste Drache Kokosnuss-Buch, was ich mit meinen Kindern gelesen habe, aber das zweite, dass ich vorstelle.
Seit der Hörbuchbox bin ich und vor allen Dingen auch meine Kinder sehr begeistert von dem kleinen und schlauen Drachen - und seinen Freunden. Und so hat uns die liebe Oma, dass Buch aus der Bücherei mitgebracht.
Ich finde, dass es eine tolle Geschichte für die Weihnachtszeit ist - klar zum einen weil es sich um ein Weihnachtsbuch handelt und zum anderen, weil wir fast einen Woche daran lesen konnten. Ich habe jeweils zum Mittagsschlaf und Abend ein Kapitel vorgelesen - was von der Länge her auch sehr passend ist. Ich mag es, wenn ich nach einem Kapitel einen klaren Cut machen kann - auch wenn die Kleinen, dann sagen, dass Mama noch mehr lesen soll.
Nun ja, aber nun endlich zum Buch. Eine wirklich tolle und schöne, spannende und lustige Weihnachtsgeschichte, hat sich Ingo Siegner da ausgedacht. Es fängt schon mit den Pinguinen toll an, denn die Drachen und Matilda kennen keine Pinguine und umgekehrt ist es auch so...
Um die kleinen Tierchen wieder nach Hause an den Südpol zu bekommen, wird erst Opa Jörgen befragt, der sie zum Yemmine schickt und es weiß dann mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und so geht dann eine spannende Reise los, die nicht nur den Drachen Kokosnuss und seine Freunde am Ende wieder nach Hause bringt, sondern auch das Weihnachtsfest auf die Dracheninsel mit allem was dazugehört: Weihnachtsliedern, Wunschzettel, Krippenspiel, Gebäck und natürlich dem Weihnachtsmann.
Uns hat das Buch und vor allen Dingen die vielen tollen, detaillierten bunten Zeichnungen sehr gefallen. Und ich verrate euch nun auch, was meine Kinder am häufigsten anschauen wollten: Opa Jörgens Füße :-)
Eine wirklich schöne Geschichte die Klein und Groß das Warten aufs Christkind versüßt! - Marc-Uwe Kling
Die Känguru-Offenbarung (Känguru 3)
(217)Aktuelle Rezension von: BuecherkopfkinoIch habe die Bücher bereits gelesen und gehört. Ausschnitthaft habe ich sie bestimmt schon häufiger gehört. Als wir jetzt beim Kochen wieder am Überlegen waren, was wir hören wollen, haben wir uns mit Freude für Das Kanguru entschieden. Bei jedem Hören habe ich eine unglaubliche Freude an den Büchern von Marc Uwe Kling Er selber liest seine Geschichten nunmal auch am besten vor. Ich habe aber auch die Bücher von ihm. In meinem Bücherregal stehen: Die kompletten "Känguruchroniken" und "Qualityland 1+2" .
Bevor jemand fragt: Ja, ihr seht richtig. Qualityland 2 ist sogar noch eingeschweißt. Warum? Weil ich es direkt gekauft hatte, aber dann habe ich entdeckt, dass es auch schon das Hörbuch gibt. Ich habe es mir dann also lieber vorlesen lassen, anstatt es selber zu lesen. 🙈😂
Mein Fazit: für "Die Känguru-Offenbarung" 5/5🦉und eine unbedingte, absolute Hörempfehlung, sowie für alle anderen Bücher von Marc Uwe Kling.
Ach, und der Film "Die Känguruchroniken" ist auch sehr sehenswert, wenn auch nicht so gut wie die Bücher.
- Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
(28)Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebePerfekt für eine lange Zugfahrt!
Ich habe dieses Buch fast in einem Rutsch auf einer langen Zugfahrt gelesen und sehr genossen. Ich liebe Pinguine und da ist dieses Buch perfekt für.
Es ist so interessant gewesen, von dieser außergewöhnlichen Freundschaft zu lesen und nebenher noch so viel von Südamerika und den ökonomischen und politischen Verhältnissen dort zu erfahren.
Mir war es manchmal etwas lang gezogen und es plätscherte nur so vor sich hin, der Autor baut aber immer wieder tolle und wichtige Erkenntnisse mit ein. - Margit Auer
Die Schule der magischen Tiere - Voller Löcher!
(88)Aktuelle Rezension von: cocoalunaNachdem ringsum alle von den Büchern schwärmten, war der 1. Band ein Geburtstagsgeschenk zum 8. oder 9. Geburtstag meines Sohnes. Meinen Sohn hat das Buch nicht gepackt und da wir es uns gemeinsam vorgelesen haben kann ich das bestätigen. Es ist lesbar, auch nicht wirklich schlecht. Aber den „Hype“ darum kann ich nicht verstehen. Das Bedürfnis nach „mehr“ war jedenfalls bei uns beiden nicht da. Vielleicht muss man auch einfach tapfer weiterlesen im 2. Band damit man vom „Lesefieber“ gepackt wird. Wir hatten darauf aber keine Lust mehr.
- Marc-Uwe Kling
Das Känguru-Manifest
(237)Aktuelle Rezension von: Sarah31Ohne das Känguru geht garnichts mehr 😂
Ich bin süchtig danach.
- Marliese Arold
Für dich flieg ich bis ans Ende der Welt, sagt Anton (Band 1)
(6)Aktuelle Rezension von: Shaaniel🐧🐉Rezensionsexemplar🐉🐧
(unbezahlte Werbung)
-Zur Verfügung gestellt von Marliese Arold-🐧🐉🐧Für dich flieg ich bis ans Ende der Welt, sagt Anton (1)🐧🐉🐧
Autorin: Marliese Arold
Illustratorin: Lisa Althaus
Verlag: Loewe
Preis: 12,95€, Gebundenes Buch
Seiten: 144 Seiten
ISBN: 978-3785583678
Alter: ab 5 Jahren
Erscheinungsdatum: 12. Februar 20185 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉
Inhaltsangabe:
Entnommen von: www.loewe-verlag.de
Der Pinguin Anton und das Drachenmädchen Zora sind die besten Freunde der Welt. Doch dann verschwindet Zora spurlos und Anton wird in einen Zoo gebracht. Für Anton steht fest: Er muss Zora um jeden Preis wiederfinden. Mutig macht er sich auf die Suche. Mithilfe der beiden Kinder Leo und Emma flieht er aus dem Zoo und gemeinsam schmieden sie einen Plan, um Zora wiederzufinden. Zusammen mit ihrer genialen Tante Lotte machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise, die die Freunde schließlich sogar bis ins geheimnisvolle Drachenland führt. Doch werden sie Zora dort finden?
🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉
Weitere Informationen:
https://www.lovelybooks.de/autor/Marliese-Arold/
🐧
http://www.marliese-arold.de/
🐧
https://www.facebook.com/marliese.arold
🐧
https://www.lovelybooks.de/autor/Marliese-Arold/Für-dich-flieg-ich-bis-ans-Ende-der-Welt-sagt-Anton-1512065061-w/
🐧
https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/fuer_dich_flieg_ich_bis_ans_ende_der_welt_sagt_anton-8571/
🐧
https://www.loewe-verlag.de/person-0-0/marliese_arold-28/
🐧
https://instagram.com/loewe.verlag?utm_source=ig_profile_share&igshid=z9er65za5f5
🐧
https://www.facebook.com/LoeweVerlag/
🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉🐧🐉
Hey ihr Süßen💕
Heute stelle ich Euch ein wundervolles Kinderbuch vor, eines das wie ein Märchen gestaltet wurde und viele mystische Drachen enthält. Es gibt für mich nichts schöneres als diese Sagen Gestalten, denn Drachen gehören für mich einfach in jedes Kinderbuch! Hier geht es um den kleinen Pinguin Anton und um seine ''Schwester'' das Drachenmädchen Zora. Beide wurden von einem Händler gekauft, als sie noch in ihrem Eiern waren, der Händler dachte sich er könne bestimmt viel Geld mit den beiden *Dracheneiern* verdienen! Tja er hatte aber nicht damit gerechnet das aus einem Ei Anton schlüpfen würde, denn Anton ist ein Pinguin, um genau zu sein ein Brillenpinguin, der zu einer bedrohten Art gehört und damit hatte der Mann ganz sicher nicht gerechnet. Doch aus dem anderen Ei schlüpfte Zora ein Drachenmädchen. Und was diese süßen zwei alles für Abenteuer erleben, erfahrt ihr in diesem ersten Band dieser Reihe. Warum Zora Anton bis ans Ende der Welt folgen würde und warum Anton in einem Zoo landet, all das müsst ihr selbst lesen! Ich möchte das Buch unheimlich gerne und auch die Illustrationen waren einfach Traumhaft schön. Für mich ein Traumhaftes Buch, über Freundschaft und über Vertrauen. Ganz ganz toll!
Lieben Gruß
Sonja/Shaaniel