Bücher mit dem Tag "phoebe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "phoebe" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.766)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  2. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783036959375)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.685)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    Wieder ein emotionaler Roman, der mich ein paar Tage Grübeln läßt ,sowie einige Tränen laufen ließ....
    Die Art und Tragik der Geschichte erinnert mich sehr an Benedict Wells' "Vom Ende der Einsamkeit ".
    Obgleich die Geschichten unterschiedlich sind, von der Tragik aber ähnlich!
    Die Geschichte ist in mehrere interessante Jahre unterteilt..von der "Leichtigkeit" der Jugend bis zum "Ankommen" im mittleren Alter.
    Die Charaktere sind zum Teil melancholisch, emotional und stellenweise schwermütig..
    Das Hörbuch habe ich im Wechsel (Auto) zum Lesen gehört. Da es gekürzt war, habe ich viele Passagen abends im nachhinein nachgelesen.
    Das letzte Kapitel empfand ich ausgesprochen gelungen, da es eine Art Neuanfang mit vielen Erinnerung aufzeigt, aber auch einen Rückblick vom "Anfang ,als alles begann " beschreibt.
    Ein schöner Abschluss!

    Persönlich brauchte ich etwas länger das Buch zu beenden, da man als melancholisch, emotionaler Mensch intensiver eintaucht...Ein wirklich schönes Buch, das aufzeigt, wie schwierig es sein kann Beziehungen zu führen ,aber auch wie schön, wenn man den richtigen Gegenpart gefunden hat und wie schnell es vorbei sein kann.
    Liebe es!!

  3. Cover des Buches Lektüre Kopiervorlagen: Jerome D. Salinger, Der Fänger im Roggen / Catcher in the Rye (ISBN: 9783637002388)
    J. D. Salinger

    Lektüre Kopiervorlagen: Jerome D. Salinger, Der Fänger im Roggen / Catcher in the Rye

     (1.544)
    Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh

    "Der Fänger im Roggen" erzählt von Holden Caulfield, der mal wieder von einer Schule fliegt und in der Nacht beschließt, bereis heute und nicht erst in ein paar Tagen zu den Ferien die Schule zu verlassen. Somit streunt er ein paar Tage durch New York, bevor er den Beschluss fasst, nicht mehr nach Hause zu gehen, was er jedoch am Ende nicht durchzieht.
    J.D. Salingers Klassiker hat mich leider nicht berührt. Für die Erscheinungszeit mag die Sprache und die Geschichte an sich eine Art Revolution gewesen sein, heutzutage kann das niemanden mehr "schocken". Diese Denkweise und mangelde Zielstrebigkeit des Protagonisten hätte mir "damals" in meiner Pubertät genauso wenig zugesagt wie heute. Ich habe es gelesen, um eine "Bildungslücke" zu schließen, aber es war mir eher eine Qual als ein Vergnügen.

  4. Cover des Buches Nur in dich verliebt (ISBN: 9783596702183)
    Paige Toon

    Nur in dich verliebt

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Die eineiigen Drillinge Rose, Phoebe und Eliza können abgesehen von ihrem Aussehen unterschiedlicher nicht sein, doch als in das Nachbarhaus Angus einzieht, verlieben sich alle drei in ihn.

    Zehn Jahre später ist er noch immer Teil ihrer aller Leben, denn Phoebe heiratet Angus. Bevor sie zum Altar schreitet, möchte sie aber nochmal nach Frankreich reisen, wo sie nach der Schule ein Jahr verbracht – und sich verliebt hat. Als „mittlere“ der drei Schwestern hatte sie immer zu beiden ein gutes Verhältnis und hat meistens bekommen, was sie wollte. Auch Angus.

    Rose ist vom Gemüt her sehr ruhig, hat wie ihre Mutter Krankenschwester gelernt und hängt diesen und ihre Affäre kurzerhand an den Nagel und versucht sich in einer Bäckerei.

    Eliza die „jüngste“ möchte unbedingt von ihrer Musik leben. In den letzten Jahren hatte sie zu ihren Schwestern nur wenig Kontakt, da diese nach London gezogen sind. Jetzt kommen sie wieder – und Eliza überlegt nach London zu ziehen und das nicht nur, weil ihr Verhältnis zu Rose nicht das Beste ist …

     

    Meinung

    Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Mich hat der Klappentext angesprochen und doch hat es mich nicht auf das vorbereitet, was mich erwartet hat. Gerade eben ist es mir aber auch sehr schwer gefallen selbst Worte für die Handlung zu finden, ohne zu viel zu verraten.

    In dem Buch geht es um alle drei Schwestern, jede hat ihren Part zu erzählen und beizutragen. Mir hat sehr gut gefallen, dass die drei unterschiedlichen Charaktere gut zur Geltung kamen. Auch wenn Phoebe eine sehr große Rolle in dem Buch spielt, war sie für mich nicht immer gut zu fassen. Meiner Meinung nach passt das aber sehr gut zur Handlung.

    Eliza mochte ich von Anfang an sehr gerne – meine Mitleidsschiene war auch sofort aktiv. Mit Rose musste ich etwas warm werden, weswegen ich ihr nicht ganz so gutes Verhältnis zu Rose gut nachvollziehen konnte. Nach und nach mochte ich aber auch Rose immer mehr und vorallem die Art wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt hat. Jetzt ist es schon bestimmt eine Woche her, dass sich das Buch beendet habe, aber Toby taucht immer wieder in meiner Erinnerung auf, er war ein Goldstück, ich mochte ihn sehr.

    Insgesamt ist das Buch sehr verstrickt und zeigt sehr deutlich auf, in welchen (manchmal blöden) Fäden das Leben seine Fäden strickt. Von manchem war ich überrascht, von manchem nicht ganz überzeugt, aber alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf andere Bücher der Autorin.

  5. Cover des Buches Der Sommer der Wünsche (ISBN: 9783956498176)
    Debbie Macomber

    Der Sommer der Wünsche

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Lesebrille67

    Ich liebe die Läden in der Blossom Street und es ist schön, verfolgen zu können, wie sich die Schicksale der einzelnen Figuren entwickeln. Das ist das, was mir bei Debbie Macomber gut gefällt. Aber diese Geschichte aus Lydias Wollladen ist tatsächlich ein wenig unspektakulär, weil nur Hutch, Phoebe und deren Exverlobter Clarke,  etwas Spannung produzieren. Die Idee Stricken gegen den Stress finde ich dagegen hervorragend

  6. Cover des Buches Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (ISBN: 9783733500405)
    Lilly Lindner

    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin

     (509)
    Aktuelle Rezension von: Stillstand

    Ich habe schon einige Bücher von Lilly Lindner gelesen. ich bin sehr fasziniert von ihrer Art Bücher zu schreiben, wie sie sich ausdrückt und den leser mit jedem einzelnen Wort immer tiefer in den Bann des Buches zieht.


    Das buch habe ich ab der ersten Seite verschlungen und konnte es kaum mehr auf die Seite legen.

    der komplette Verlauf des Buches hat mich umgehauen und ich habe Tage nachdem ich es gelesen habe nochintensiv darüber nachgedacht!

    Ich kann es einfach aus tiefstem Herzen empfehlen!

  7. Cover des Buches Plötzlich Shakespeare (ISBN: 9783499268274)
    David Safier

    Plötzlich Shakespeare

     (1.094)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Rosa hasst ihren Job, ihre Figur, ihr Leben. Denn seit sie vor einigen Jahren von ihrem Freund Jan beim Fremdknutschen erwischt wurde, er sie daraufhin verließ und nun mit der hübschen Zahnarztkollegin Olivia liiert ist, leidet sie unter Liebeskummer.

    Nach einem halbherzigen Date in einem Zirkus, lässt sie sich dort auf eine Rückführung ein. Sie landet im England des 16. Jhdt., in einem männlichen Körper - William Shakespeares Körper. Und der einzige Weg in ihre Zeit zurückzukommen ist es, die wahre Liebe zu finden.

    Ein lustiger Roman mit einer guten Moral am Ende. Es war wirklich amüsant Rosa und Shakespeare dabei zu folgen, wie sie sich in ihren fremden Körpern und Zeiten zurechtfinden müssen. Zugleich waren hier und da auch einige weitere historische Personen eingeflochten und so wurde die Geschichte, zwischen all dem Klamauk, auch noch ein bisschen lehrreich.

    Rosa und William sind beide ziemlich schrullige Typen, aber man schließt sie schnell ins Herz.

    Einzig die Wechsel in den Dialogen, zwischen zwei Menschen in einem Körper, waren zu Beginn etwas verwirrend. Nachdem ich drei Seiten später aber dahinter gestiegen war, dass Williams Parts stets kursiv gedruckt wurden, ließ sich das Buch wunderbar lesen.

    An einer Stelle zu Beginn des Buches hatte ich sogar einen kleinen Lachflash, der meinen Mann aus seiner Einschlafphase riss - als die Konsonantenschwäche von einem von Rosas Schülern eine fantastische Wortschöpfung kreierte. :D

    Insgesamt ein äußerst unterhaltsames, empfehlenswertes Buch, wenn man mal keine Lust auf Krimi, Dramen oder Schnulzen hat, sondern einfach leicht und amüsant in eine andere Welt getragen werden möchte.

  8. Cover des Buches Im Licht des Vergessens (ISBN: 9783453425620)
    Nora Roberts

    Im Licht des Vergessens

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Bibi1999

    Phoebe MacNamara ist eine vom FBI ausgebildete Expertin in Sachen Geiselnehmer und Amokläufer. Als sie Duncan kennenlernt ist sie der Meinung, dass sie unverwundbar ist. Doch dann wird sie von einem Unbekannten überfallen. Von da an passieren immer wieder merkwürdige Dinge, die ihr Angst machen.

    Das Buch umfasst 623 Seiten. Die Geschichte ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben. Hauptsächlich wird jedoch die Geschichte aus Phoebes Sicht erzählt. Neben ihrer Sicht gibt es auch noch die von Duncan und die des Täters. Dabei erfährt der Leser aber nicht, wer sich hinter dem Täter verbirgt.

    Der Titel passt meiner Meinung nach sehr gut, da Phoebe ihrer Verbindung zum Täter und diesen selbst vergessen hat. Erst nach einigen Denkanstößen kommt sie ihm auf die Spur. 

    Phoebe wird als starke und sehr selbstbewusste Frau beschrieben. Zuhause hat sie das Problem, dass sie an ihr vererbtes Haus gebunden ist und darin weiterhin leben muss, wenn sie möchte, dass ihre Mutter dort leben kann. Zudem ist sie eine alleinerziehende Mutter und vollberufstätig. Auf der Arbeit hat sie das Problem, dass es einige Polizisten gibt, die nicht damit klarkommen, von einer Frau Befehle zu erhalten und Phoebe das Leben sehr schwer machen. Doch auch ihre Kindheit war alles andere als einfach. Betrachtet man all diese Dinge zusammen, kann man sehr gut nachvollziehen, warum Phoebe so ist wie sie ist.

    Der Start in die Geschichte hat mir gut gefallen. Man konnte Phoebe gleich bei ihrer Arbeit begleiten, als sie einen Mann von einem Dach stürzen möchte. Dadurch kommt Duncan relativ schnell ins Spiel. Die Spannung wird von Beginn an aufgebaut, da man sehr schnell merkt, wie die Männer an ihrer Arbeitsstelle auf sie und ihre Anweisungen reagieren. Auch der Überfall auf Phoebe kommt relativ schnell danach, was die Spannung aufrechterhält.

    Das Ende wurde dann nochmal richtig spannend. Ich hatte bis zu dem Zeitpunkt, als Phoebe selbst erfährt, wer der Täter ist, keine Ahnung, wer er sein könnte. Der Ausgang der Geschichte hat mir gut gefallen. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass man noch etwas mehr erfährt. Ich habe mir vor allem die Frage gestellt, ob aus Ava und Dave etwas wird, ob Essie es schafft, das Haus zu verlassen und wie sich die Geschichte zwischen Duncan und Phoebe weiterentwickelt. Leider sind diese Fragen unbeantwortet geblieben.

    An der ein oder anderen Stelle habe ich mir gewünscht, dass manche Dinge und Situationen noch etwas näher beschrieben werden bzw. mehr Informationen enthalten. Dennoch ist es ein sehr gutes Buch, welchem ich 4 Sterne gebe.

     

  9. Cover des Buches Im Eishaus (ISBN: 9783800092215)
    Minette Walters

    Im Eishaus

     (376)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    ein vielschichtiger Krimi der auch sprachlich überzeugt

  10. Cover des Buches Das Buch der Nacht (ISBN: 9783734100499)
    Deborah Harkness

    Das Buch der Nacht

     (306)
    Aktuelle Rezension von: Smart_Rebecca

    Der letzte Teil der Trilogie verleitet mich zur Kundmachung meiner Unzufriedenheit.
    Alle drei Bände wurden mit dem spürbar erheblichen Aufwand der Autorin und ihrer zahlreichen Helfer zustandegebracht. Es wird auf eine große Anzahl von geschichtlichen Ereignissen und Personen (Shakespeare, Elisabeth I.) aus weit vergangener Zeit (Kreuzzüge, NS-Zeit) und naher Vergangenheit (1975: Fleedwood Mac-Song: Rhiannon, etc.) zurückgegriffen. Das kluge Verbinden der verschiedenen Orte und Zeiten gelingt der Autorin nicht.

    Neben den vielen Charakteren, die nahezu zeitgleich und intensiv auftreten, entwickelt sich ausgerechnet die Hauptperson nicht. Unter dem Vorwand, die Menschen beschützen zu wollen, die sie liebt - setzt sie letztendlich immer die Deckung Ihrer Bedürfnisse, ohne Rücksicht auf andere, durch. Sie soll eine kluge Frau darstellen (Universitätsabschluss), aber das Benehmen dieser Frau (Angst, schreckliche Erlebnisse wegen der Eltern, hin oder her) ist nicht das einer vernunftbegabten Person.
    Es ist mir bis zum Ende des dritten Teils nicht gelungen, mich mit ihr zu identifizieren.
    Die Ich-Erzählung treibt einem manchmal an den Rand des Wahnsinns.

    Zuallerletzt noch: "Die Grausamkeit". Um den Schurken - der alles Böse in sich vereint - darzustellen, werden unnötig grausame Szenen beschrieben. Das Ende des Buches schafft es nicht, die daraus resultierende Dunkelheit zu vertreiben.

    Es wurden einige Hintertürchen für eine (oder mehrere) Fortsetzungen offen gelassen - mich würde es nicht verwundern, wenn Deborah Harkness bereits am nächsten Bishop-Clairmont-Buch schreibt.

    Die bisherigen Bücher haben viele Fans - ich werde mir jedoch kein weiteres Buch dieser Serie gönnen.

  11. Cover des Buches Cursed – Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit (ISBN: 9783492705899)
    Jennifer L. Armentrout

    Cursed – Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit

     (204)
    Aktuelle Rezension von: kruemel_keks_

    Die Story an sich war interessant und gut geschrieben. Jedoch fand ich es hin und wieder ziemlich anstrengend der Protagonistin zu folgen, da sie sich absolut nicht eingestanden hat wer sie ist und was ihre Fähigkeiten sind. Klar ist es mit gerade dieser Fähigkeit enorm schwer sie anzunehmen, aber ich denke, dass man dies besser hätte beschreiben können. Außerdem hat es mir nicht gefallen, dass sie wieder eine derjenigen war, die als hart und tough beschrieben wird, sich im Endeffekt aber immer gefügt hat. Auch da hat diese Autorin bereits bessere Arbeiten hervorgebracht.

    Mit den anderen Figuren bin ich irgendwie auch nicht so ganz warm geworden, da jeder auf seine Weise etwas hatte, was ich nicht ganz so gut fand. 

    Spannung war auf jeden Fall und es war interessant herauszufinden, warum der Antagonist diese Dinge getan hat/tut, aber ich habe schon relativ früh gewusst wer der der Antagonist ist, was es wiederum etwas lahm zwischendurch gemacht hat. 

  12. Cover des Buches 7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels 2) (ISBN: B082YQKD7H)
    Rose Snow

    7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels 2)

     (80)
    Aktuelle Rezension von: readingsarah

    Ich bin ein großer Fan der Autorinnen und auch mit 7 - Das erste Buch des Spiels haben sie mich nicht enttäuscht.

    Phoebe Jackson entscheidet sich nach ein paar Jahren ziemlich spontan nun doch zur Uni zu gehen. Ihre Wahl fällt auf die Northside University, welche nach einem Zwischenfall an einer der 3 anderen magischen Universitäten ihre Tore nun auch für Mentale geöffnet hat.
    Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Colin und Flynn, welche sie aus dem Sonmercamp kennt. Auch Hope trifft mit etwas Verspätung ein.
    Die vier spielten im ersten Band ein magisches Kartenspiel, was außer Kontrolle geraten ist und sie fast das Leben gekostet hätte, seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen.
    Nun führt der Zufall sie wieder zusammen. Aber ist es wirklich Zufall?

    Die Geschichte ist wahnsinnig gut geschrieben und liest sich quasi von allein. Ab ungefähr der Buchmitte steigt die Spannungskurve rapide an. Das Ende ist unerwartet und lässt den Leser mit dem Wunsch zurück sofort den dritten Teil anzuschließen.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
    Phoebe mag ich sehr gern. Sie ist trotz ihres Alters sehr überlegt und handelt schlüssig. Dennoch umgibt sie eine mysteriöse Aura.
    Collin und Flynn finde ich auch herrlich. Die beiden sind wie Feier und Wasser und geraten ständig aneinander, aber sie arbeiten auch gut zusammen, wenn es drauf ankommt.
    Und Hope hat sich im Gegensatz zum ersten Band sehr gewandelt. Sie ist nicht mehr so ablehnend und hat fast schon einen freundschaftlichen Umgang mit Phoebe.

    Wo mir im ersten Band noch so ein bisschen die Spannung gefehlt hat, trifft ihn dieser ganz genau. Man wird noch mit vielen Fragen zurück gelassen, aber da der dritte Band schon hier liegt, ist das nicht ganz so schlimm.

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung 😊

  13. Cover des Buches Ausgerechnet den? (ISBN: 9783734103216)
    Susan Elizabeth Phillips

    Ausgerechnet den?

     (370)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Phoebe erbt den Football-Club in Chicago des verhassten, verstorbenen Vaters, allerdings unter harten Auflagen. Phoebe hat keine Ahnung von Football und will sich auch nicht an die Bedingungen halten. Als der Club dann Führerlos in immer größere Schwierigkeiten gerät, bricht der Trainer des Clubs Dan auf nach New York, um Phoebe zu zwingen, ihren Aufgaben gerecht zu werden, damit wenigstens nicht der Club in die Insolvenz gerät.

    Meinung:

    Die Charaktere von Dan und Phoebe sind brillant, die Mischung ist explosiv wie Feuer und Benzin. Phoebe wird als männermordender Bimbo dargestellt, aber in Wahrheit ist das nur Passade und dahinter steckt eine sehr unsichere und vom Leben enttäuschte Frau. Phoebe war mir spontan sympathisch.

    Dan ist das genaue Gegenteil: ein Kämpfer im Sinne des Wortes, der keiner, auch handfesten, Auseinandersetzung aus dem Weg geht. Trotzdem schafft es Phoebe mit geschickter Argumentation und überraschenden Reaktionen, Dan immer wieder das Wasser von der Mühle zu nehmen und das mit forstschreitender Geschichte immer besser. Ich musste an vielen Stellen laut lachen.

    Ron (alias Ronald) ist der einzige der Phoebe hilft, in dem Club zu Recht zu kommen. Aber Phoebe hilft auch Ron und so entsteht ein starkes Gespann, das dann nicht nur  Dan austrickst. Einfach herrlich gemacht.

    Und natürlich sind auch noch zwei schmierige Charaktere dabei, die zum Ende der Geschichte noch überraschende Wendungen beisteuern: Phoebes Cousin Reed und der Privatfeind von Dan: psychotische Ray Senior Hardesty.

    Ein Liebesroman mit erotischen Szenen, interessanter Rahmenhandlung aus dem Football. Leicht zu lesen, mit bildhafter Sprache, Wortwitz, spannend bis zum Finale mit Show Down.

    Fazit:

    Sehr unterhaltsame Liebesgeschichte mit zahlreichen, spannenden Wendungen: Fünf Sterne.

  14. Cover des Buches Alles ist ewig (ISBN: 9783833901638)
    Kirsten Miller

    Alles ist ewig

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Anja95
    Ein Jahr ist es nun schon her das Haven ihren Seelenverwandten gefunden und sich ein Leben mit ihm in Italien aufgebaut hat . Abseits des Versteckspieles was sie täglich spielen müssen um ihr Geheimnis zu bewahren könnte das Leben der beiden nicht friedvoller sein. Doch das Schicksal hält schon den nächsten Tiefschlag bereit : Havens bester Freund ist spurlos verschwunden . Als sie einen Hilferuf von ihm per E-Mail bekommt zögert sie nicht lange und begibt sich nach New York um alles erdenklich mögliche zu tun um Beau zu retten. Was steckt hinter sein verschwinden ? Wer ist dafür verantwortlich ? Und wie weit ist Haven wirklich bereit zu gehen um Beau wieder in die Arme schließen zu können ? 

    Da mich der erste Band dieser Diologie schon nicht wirklich überzeugen konnte hatte ich doch ein wenig Hoffnung das der zweite Band das Potenzial hat mich überzeugen zu können. Leider war dem nicht so ! 
    Der Schreibstil ist wie auch schon im ersten Band sehr gut so das man das Buch schnell und flüssig durchlesen kann . Die Schauplätze werden wunderbar beschrieben, dennoch hatte ich manchmal das Gefühl das man die Beschreibung der Umgebung doch hätte kürzen können . 

    Zu den Charakteren kann ich nur sagen das mir keiner je richtig sympatisch war bis auf Beau . Er wird als der perfekte beste Freund dargestellt der alles tut um Haven zu verteidigen und zu beschützen . Was mir hier jedoch missfallen ist war der Punkt das so gut wie jede Verteidigung seiner seits in einer Prügelei geendet hat . Muss denn wirklich immer alles mit den Fäusten geklärt werden ? 
    Die Protagonisten ist in meinen Augen einfach nur naiv . Man sollte denken sie hätte sich in all der Zeit wenigstens ein bisschen weiter entwickelt , jedoch konnte ich keine Charakterentwicklung feststellen . Sie handelt in jeder Situation komplett daneben und vertraut jedem der ihr über den Weg läuft obwohl ihr eigentlich längst Bewusst sein sollte das genau das in ihrer Situation nicht gerade angebracht ist , da auch am Anfang sehr oft betont wird das sie ständig Angst hat verfolgt zu werden. 

    Ein weiterer Punkt der mich fast hat verzweifeln lassen war das ständige hin und her um die Frage " Kann man diesen Menschen vertrauen ? " In einem Kapitel waren waren die Charaktere die größte Hilfe die man bekommen kann , im nächsten waren sie die schlimmsten Feinde nur um im nächsten Kapitel dann doch wieder auf der guten Seite zu stehen . Ich verstehe das die Autorin somit Spannung aufbauen wollte und man sich als Leser fragt was denn nun stimmt und sofort mitfiebert . Für mich jedoch war es einfach nur anstrengend .

    Die Auflösung des Buches ist auch nicht gerade das was ich mir versprochen habe . Das komplette Buch wurde nur unnötig in die Länge gezogen. 

    Sehr schade da ich die Idee sehr interessant fand und dachte die Geschichte könnte mein absolutes Highlight werden. 

  15. Cover des Buches Sommer in New York (ISBN: 9783551313324)
    Carolyn Mackler

    Sommer in New York

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Sammie's Eltern lassen sich scheiden und sie zieht mit ihrer Mutter nach New York. In ihrem ersten Sommer dort lernt sie Phoebe kennen und die beiden freunden sich schnell an und auch die Liebe erwischt Sammie im Big Apple zu ersten Mal.
    An sich fand ich die Geschichte von Sammie gut, nur ist meiner Meinung nach kaum Handlung in diesem Buch. Die Geschichte plätschert so vor sich hin und irgendwie erwartet man, dass da doch noch was kommen muss. Tut es aber nicht.
    Es war ein nettes Buch, mehr aber auch nicht.
  16. Cover des Buches Aszendent zauberhaft (ISBN: 9783442472512)
    Christina Jones

    Aszendent zauberhaft

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Marina10

    Aszendent zauberhaft – Christina Jones


    Zum Autor:

    Christina Jones schreibt seit ihrer Kindheit, aber ihre liebste Geschichte schrieb das wahre Leben. Nämlich die, wie ihr Vater, ein Zirkusclown, ihre Mutter, eine Lehrerin, kennenlernte. Beide arbeiteten aushilfsweise in einem Kaufhaus – er als Weihnachtsmann und sie als seine Weihnachtsfee. Neben Romanen schreibt Christina Jones Kurzgeschichten und Artikel für Magazine und Zeitungen. Ihr erster Roman wurde mit dem WHSmith Preis für junge Talente ausgezeichnet. Nach Jahren auf Reisen lebt Christina Jones nun mit ihrem Mann und einer Schar Katzen in Oxfordshire, England.

    Quelle: Amazon.de


    Zum Cover:

    Das Cover ist in einem leuchtenden Orange gehalten, gepaart mit schwungvollen Linien und tollen farblichen Akzenten. Es wirkt sehr verspielt und man schaut es sich wirklich gerne an. Einen direkten Bezug zur Geschichte gibt zwar der Titel, da das Cover allerdings eher allgemein gehalten ist, kann man daraus keinen Rückschluss auf die Story bilden. Man erkennt allerdings zu wem das Buch gehört, denn die Gestaltung ist sehr ähnlich zu den bereits bekannten Büchern der Autorin.


    Hauptprotagonisten:


    Phoebe Bowler: Junge Frau, die von ihrem Zukünftigen an der Hochzeit sitzengelassen wird und nun versucht, sich ein neues Leben aufzubauen.


    Essie Rivers: wohnt im Altersheim von Hazy Hassocks und verbreitet dort allerhand Wirbel.


    Slo Motion: Teilhaber des Bestattungsinstitutes von Hazy Hassocks


    Rocky Lancaster: Flugbegleiter, Gärtner und wohnt mit Phoebe im selben Haus. Wird von seiner Freundin Mindy verlassen.


    Zum Inhalt:

    Phoebe ist nicht zu beneiden. Kurz vor der Hochzeit ist sie von ihrem Fast-Ehemann verlassen worden und weiß nun nicht so recht, wie es weitergehen soll. Auch ihr attraktiver Nachbar Rocky kann da nicht helfen. Erst im lokalen Seniorenheim findet sie Rettung. Essie Rivers ist Astrologie-Expertin, und während Phoebe ihr eine schicke Frisur verpasst, erzählt Essie ihr von ihrer geheimen Geburtstagsformel. Angeblich kann man mit der den perfekten Partner finden. Klingt zu schön, um wahr zu sein, aber einen Versuch ist das allemal wert ...


    Meine Meinung:

    Ich habe bereits fast alle Bücher der Autorin gelesen und diese immer geradezu verschlungen. Und genau mit dieser Erwartung bin ich auch an dieses Buch gegangen und wurde zumindest zu Anfang schwer enttäuscht.

    Es war unheimlich schwer in die Geschichte hineinzufinden, da sie anfangs unheimlich langatmig und geradezu langweilig geschrieben war. Die Story plätscherte so vor sich hin und man kam sich vor wie in einem Ratgeber für alleinstehende Frauen (Nach dem Motto: Wie lenke ich mich vom Single-Dasein ab) oder einem Ratgeber für Senioren, die auf der Suche nach einem Altersheim sind. Das auch noch ein Bestatter darin vorkommt macht das ganz nicht besser. Zwischendurch habe ich mich echt dabei ertappt aufgeben zu wollen und habe dann aber doch die Zähne zusammengebissen und durchgehalten. Und das wurde zum Glück auch belohnt, denn nach einer zeit nimmt die Geschichte tatsächlich Fahrt auf und es beginnt eine schöne Geschichte mit Romantik, Humor, etwas Ironie und einem kleinen bisschen Magie. Die Seiten beginnen zu fliegen und es baut sich eine angenehme Spannung auf. Man hat endlich Spaß am Lesen und genießt es dieses Buch in den Händen zu halten.

    Die Protagonisten sind allesamt sehr gut und ausführlich beschrieben. Sie sind nett und passen sehr gut in die Story, und auch der Hang zum Übersinnlichen ist mit dem „Geburtstagszauber“ gut eingearbeitet und man verfolgt gerne, was sich aus dem Spiel mit der Magie entwickelt.

    Die wie immer etwas schrulligen Bewohner der kleinen Städte rund um Berkshire passen sehr gut dazu und geben dieser Geschichte auch ein gewisses Flair.


    Mein Fazit:

    Mehr als 3 Sterne sind diesmal leider nicht drin. Meiner Meinung das bisher schwächste Werk der Autorin. Wenn man den Anfang überwindet allerdings doch noch lesenswert.


    © Marina Sharma

  17. Cover des Buches Charmed, Zauberhafte Schwestern. Bd.1 (ISBN: 9783499265501)
    Torsten Dewi

    Charmed, Zauberhafte Schwestern. Bd.1

     (21)
    Aktuelle Rezension von: momos_bookplanet

    Einige Kleinigkeiten, welche in der Serie nicht erwähnt werden, kommen hier zum Vorschein. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände, die sich nicht strickt an die Serie lehnen. 

  18. Cover des Buches Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen (ISBN: 9783551556615)
    Rick Riordan

    Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen

     (224)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Percy erklärt auf eine so lustige Art und Weise die Götter, dass man sich das nur merken kann!

  19. Cover des Buches Rabenherz (ISBN: 9783522504928)
    Anja Ukpai

    Rabenherz

     (143)
    Aktuelle Rezension von: austrianbookie99
    Ok, als ich das Buch zu Ende gelesen hatte, dachte ich mir, wie kann das schon fertig sein!?
    Ist echt ein gutes Buch; es ist flüssig geschrieben; man möchte es nicht weglegen, aber das es schon hiermit fertig ist, ist schon schade.
    Man möchte nämlich viel mehr wissen!
    Viele Dinge werden gar nicht (richtig) erläutert!

    Aus den Tagebüchern des Rabenlords
    Sonntag, 05.September (im 600. Jahr n.V.)

    Ich habe sie gesehen. Sie ist wunderschön.
    Und sie ist so begabt.
    Irgendetwas ist an ihr.
    Etwas Geheimnisvolles, Unergründliches.
    Ich kann es nicht beschreiben.
    Ich möchte hinaus und sie ansehen.
    Die ganze Nacht.
    Sie ansehen bis zum Morgengrauen.

    Diese Tagebuchsausschnitte sind mir oftmals ein Rätsel...
    Manchmal komm ich einfach nicht richtig mit oder verstehe etwas nicht...vieles bleibt einfach im Verborgenem.

  20. Cover des Buches Geliebte der Finsternis (ISBN: 9783442372294)
    Sherrilyn Kenyon

    Geliebte der Finsternis

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Geliebte der Finsternis
    Reihe: Dark Hunter #5
    Autor: Sherrilyn Kenyon
    Verlag: Blanvalet
    Genre: Romantasy
    Seitenanzahl: ca. 414

    Zitat entfällt.

    Klappentext:
    Atmosphärisch, rasant und hocherotisch! Der kühne Wikinger Wulf Tryggvason ist ein Dark Hunter und zur Einsamkeit verdammt, da sich nach einer Begegnung niemand an ihn erinnern kann. Erst die starke Cassandra Peters, die er aus einer gefährlichen Situation rettet, vergisst den düsteren Krieger nicht. Sie treffen sich wieder, und eine tiefe Leidenschaft wächst zwischen ihnen. Eine Leidenschaft, die nicht sein darf, denn Cassandra gehört dem Volk an, das Wulf seit Jahrhunderten jagt .

    Meine Meinung:
    Dieser Band unterscheidet sich von den Vorgängern um einiges. Zwar geht es im Groben auch um die Appoliten, Daimons und Dark-Hunter, aber irgendwie ist alles anders.
    Da ich keinen Spoileralarm auslösen möchte, versuche ich so wenig zu verraten.

    Die Story ist von Anfang bis Ende spannend. Da ist auf der einen Seite Wulf, der sich mit Chris, seinem Knappen und Nachfahre damit herumschlagen muss, dass der noch immer keinen Nachwuchs gezeugt hat...und das ist verdammt wichtig, wegen Wulfs kleinem Defizit, der echt scheiße ist, um es mal nett zu formulieren.
    Auf der anderen Seite ist Cassandra, die zwar von ihrem Erbe weiß, dennoch unglaublich Panik hat und irgendwie schon etwas hin- und hergerissen ist.

    Die Umstände, unter denen die beiden sich schließlich zusammenraufen müssen, ließen mich grinsen...ich steh eben auf so was !

    Der Storyverlauf ist flott und so hatte ich das Buch auch wieder in null komma nichts durch.
    Mir gefiel es sher, dass auch mal die andere Seite gezeigt wird und die Apolliten nicht die Bösen eigentlich sind.
    Vor allen ist es aber mega spannend, ob das mit Cassandra und Wulf am Ende ausgeht, denn ein kleines Problem gibt es ja mit ihrer Art !

    Die Charaktere sind wieder spitze getroffen und vor allen wegen Chris musste ich oft lachen.
    Cassandra und Wulfe sind zwei sehr sympatische Charaktere, die nicht aufgesetzt wirken. Ihre Ängste sind sehr realisiebar, genauso wie seine. Die beiden gingen mir mitunter deshalb sehr nah...zumal ich einfach Wulfs "Ich bin der Mann hier" Gehabe total mochte...aber genauso, wie Cassandra sich ihm widersetzte.

    Bewertung:
    Ein toller Band, der durch die tollen Einfälle der Autorin prima unterhaltete und die ein oder andere Frage zum Thema Apolliten klärte. Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne

  21. Cover des Buches Bis ans Ende der Ewigkeit (ISBN: 9783734109416)
    Deborah Harkness

    Bis ans Ende der Ewigkeit

     (52)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Nachdem ich bereits die „All Souls“-Trilogie durchgesuchtet habe, musste ich diesen Sequel zur Trilogie einfach lesen. Die Autorin Deborah Harkness hat  mit ihrer Trilogie eine lesenswerte und sehr mitreißende Buchreihe erschaffen und ich habe mir aus dem Buch "Bis ans Ende der Ewigkeit" nähere Informationen zu den einzelnen Personen erhofft. 

    Rein optisch passt das Cover perfekt zu den anderen drei Bänden, was ich sehr schön finde. Inhaltlich hat es eher weniger mit der Trilogie zu tun. "Bis ans Ende der Ewigkeit" ist keine klassische Matthew und Diana-Geschichte. Dafür erfährt man mehr über Marcus und seine Vergangenheit, was ich ziemlich spannend fand. Zudem steht die junge Phoebe im Vordergrund, die aus LIebe, ihr sterbliches Leben aufgibt, um eine Vampirin zu werden. Auch diese Handlung fand ich sehr lesenswert, da man einen Einblick in ihr Leben als Neuverwandelte erhält. 

    Ich mag den Schreibstil Deborah Harkness sehr und auch bei diesem Buch, konnte sie mich wieder in ihren Bann ziehen. Ich würde mir noch viele weitere Bücher über Matthew und Diana wünschen, da ich jedes Buch sehr genossen habe. Eine durchaus sehr zu empfehlende Buchreihe.

    Für Fans der "All Souls"-Trilogie und der Discovery of Witches-Serie ist dieses Buch ein lesenswertes Must-Read. Es hat mir viel Freude bereitet die altbekannten Charaktere wieder zu treffen und mehr über ihr Leben und ihren Werdegang zu erfahren. Ein spannendes und sehr unterhaltsames Buch, das in die Welt dieser außergewöhnlichen Protagonisten entführt.

  22. Cover des Buches Es soll Liebe sein (ISBN: 9783104028033)
    Kate Saunders

    Es soll Liebe sein

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Murmel_2016

    Cassie stammt zwar aus einer wohlhabenden, aber dafür lieblosen Familie. Daher hat sie schon recht früh Phoebe und ihre zwei Söhne Ben und Frederick als Ersatzfamilie gesehen. Da Phoebe an Leukämie erkrankt ist und nicht mehr lange zu Leben hat, bittet sie Cassie für ihre beiden Söhne die passenden Ehefrauen zu suchen.

    Aber kann sie ihren anspruchsvollen Freundinnen die beiden charmanten, aber arbeitsscheuen Männer vorstellen? Den letzten Wunsch von Phoebe kann sie allerdings auch nicht ablehnen.

    Zu dieser Geschichte und zu der Autorin kann ich nur wow sagen. Ich wurde von der ersten bis zur letzten Seite an das Buch gefesselt. Weglegen war unmöglich. Das Buch lässt sich sehr schnell weglegen ohne dass man es bemerkt. Man wird so tief reingezogen und durchlebt wirklich eine Achterbahn der Gefühle. Ich finde es großartig wie die Autorin Humor und Trauer zusammengefügt, ohne dass es unglaubwürdig wird. Im Gegenteil. Die Geschichte hat eher Tiefgang. Ich fühlte mit den Charakteren mit, ich lachte mit ihnen und ich weinte aber auch mit ihnen. Man hat wirklich das Gefühl die Geschichte mitzuerleben.

    Die Charaktere sind auch toll und man mag sie einfach. 

    Mir hat es sehr gut gefallen. Vor allem auch wie die Autorin den Leser berührt, zum weinen und nachdenken bringt und genauso lachen lässt.

    Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und mehr als verdiente 5 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  23. Cover des Buches Der und kein anderer (ISBN: 9783442383580)
    Susan Elizabeth Phillips

    Der und kein anderer

     (274)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Bobby Tom kommt nicht in die Gänge und Gracie soll ihm Beine machen. Eine sehr undankbare Aufgabe, die sie mit großem Elan und Einsatz angeht. Bobby Tom versucht sie mit seinem Charme und Tricks abzulenken, aber Gracie ist nicht wie die anderen Frauen, die er kennt.

    Meinung:

    Man trifft ein paar alte Bekannte aus den Vorgängerbüchern, ohne, dass man diese unbedingt gelesen haben müsste. Bobby Tom und Gracie könnten nicht unterschiedlicher sein: er manipuliert alle mit seinem Charme, während sie sehr guter Organisator und einfach hilfreich ist und helfen will. Und doch sind sich beide in gewisser Hinsicht ähnlich: denn beide wollen helfen. Aber vor allem entspricht Gracie nicht dem Standardbild seiner bevorzugten Frauen: vollbusige Feger. Gracie ist die erste Frau, die ihm Paroli bietet und die Dialoge sind teilweise so gut und spritzig, dass man laut lachen muss. Einfach herrlich gemacht. Gracie war mir von der ersten Sekunde an sympathisch.

    Die Geschichte ist einfach zu lesen und bildhaft geschrieben. Zu jeder Zeit spannend, denn auf Gracie warten jede Menge Herausforderungen. Ihre Unbefangenheit und ihr aufopfernder Einsatz ist zum niederknien. Nur der Held hat eine heftige Ladehemmung, ab der ca. Hälfte der Geschichte, und versucht mit allen Mitteln, dass unabwendbare zu umgehen. Zum Schluss muss er teuer bezahlen.

    Fazit:

    Super unterhaltsame Liebesgeschichte mit Erotikszenen, spannend bis zum Ende mit Knalleffekt: Fünf Sterne.

  24. Cover des Buches Verliebt, verrückt, verheiratet (ISBN: 9783734110788)
    Susan Elizabeth Phillips

    Verliebt, verrückt, verheiratet

     (291)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Der Roman von Sausan Elizabeth Phillips mit dem Titel: verliebt, verrückt, verheiratet ist ein schöner Liebesroman wie ich es mich gewohnt bin von der Autorin .

    Auf dem Cover ist eine verrückte Braut mit Turnschuhen und Knie Socken. Auch Rut den Hund von Molly ist auf dem Cover.

    Zur Geschichte: Da gibt es Kevin den Football Star. Gut aussehend und ein Frauen schwarm. Er braucht immer wieder seine Adrenalin Kicks.

    Und da gibts Molly die verrückte Kinderbuch Autorin. Wo eigentlich sehr angepasst ist. Abgesehen von ein paar Sachen wie ein Feueralarm.

    Molly ist heimlich in Kevin verliebt. Er ist bei dem Familien Unternehmen ihrer Schwester angestellt. Als sie eines Tages mit Kevin alleine im Ferienhaus ist. Nutzt Molly die Gunst der Stunde.... 

    Aber es kommt nicht so wie Gedacht nach langen hin und her siegt die Liebe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks