Bücher mit dem Tag "peter pan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "peter pan" gekennzeichnet haben.

61 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.730)
    Aktuelle Rezension von: Linny2020

    Wenn man die Welt der Bücher plötzlich erleben kann, im Sinne von "wirklich eintauchen", dann ist das eine faszinierende Reise. Wunderschöne Geschichte, tolle Charaktere, ich habe mich sofort in Staubfinger verliebt und das Buch verschlungen. 

  2. Cover des Buches Die Rache des Pan (ISBN: 9783741283482)
    Anna Katmore

    Die Rache des Pan

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Midl

    Da die Autorin offenbar verrückt nach Nimmerland ist, kann ich den Drang, noch eine Geschichte davon zu schreiben nur zu gut verstehen! :D Und das darf sie auch, solange sie so gut gelingen, wie diese hier und auch schon der Vorgänger - Herzklopfen in Nimmerland.

  3. Cover des Buches Der Kinderdieb (ISBN: 9783426506882)
    Brom

    Der Kinderdieb

     (614)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Eigentlich bin ich gar kein Fantasy-Fan, das Buch hatte ich nur gekauft, da es spannend geklungen hatte, die dunkle Seite hinter Peter Pan zu erfahren. Allerdings musste ich feststellen, dass das Buch bis auf den Aspekt, dass einer der Protagonisten Peter hieß und Kinder auf eine Insel brachte, auf der sie nicht erwachsen wurden, nicht viel mit dem Original zu tun hatte. Ich hatte eigentlich gehofft, Captain Hook und andere Bekannte wiederzufinden, doch das blieb mir verwahrt. Stattdessen bekam ich ein Buch mit Charakteren, zu denen ich nicht wirklich eine Verbindung aufbauen konnte, die ich nicht einmal mochte. Deshalb war es mir auch egal, als diese alle nach der Reihe starben. Peter konnte man ja quasi gar nicht mögen, da er in dieser Geschichte schließlich als böse dargestellt werden sollte, die „Teufel“ oder Elfen blieben mir zu blass und der zweite Protagonist Nick handelte auch nicht immer nett. Der anfängliche Teil in Manhattan und auch der danach, als Peter noch einmal zurück gekommen war, um noch zwei Jungen zu holen hatte mir eigentlich wirklich gut gefallen, doch sobald es nach Avalon gegangen war, traten für mich einige Längen und langweilige Stellen auf. Das Buch ist mit sechshundert Seiten wirklich dick, doch es kam mir nicht so vor, als wäre wirklich viel passiert. Ich denke, ich bin einfach mit einer falschen Erwartung in das Buch hereingegangen. Sicher steckt viel Arbeit darin, was auch die genannten Einflüsse zeigen, doch ich gehöre wohl einfach nicht zur Zielgruppe. Für Fantasy-Fans, die viele Schlachten und dergleichen lieben, ist das Buch sicher etwas, für Leute, die einfach nur Peter Pan mögen und durch die angebliche böse Seite dessen angelockt werden, eher nicht. Ob das, was er tat, nun böse war, wurde nur am Rande von Nick, besonders am Ende thematisiert, im Vordergrund stand das Thema jedoch nie. Noch eine kleine Anmerkung: Als Peter Nick in New York rekrutierte kam eine Person namens Freddie vor. Diese wurde mal mit „y“ und dann wieder mit „ie“ geschrieben. Auf Seite einunddreißig liegen zwischen den zwei Varianten sogar nur drei Zeilen.

  4. Cover des Buches Das geheime Vermächtnis des Pan (ISBN: 9783551314932)
    Sandra Regnier

    Das geheime Vermächtnis des Pan

     (1.698)
    Aktuelle Rezension von: nbookisch

    Nach so langer Zeit habe ich es nun auch endlich geschafft mit der Reihe anzufangen. Und ich habe es keine Sekunde bereut. 


    In der Geschichte geht es um Felicity, ein Mauerblümchen und den neuen Schulschwarm Leander. Eigentlich denkt Felicity, die von den Beliebten der Schule City genannt wird, nicht, dass sie auch nur ansatzweise in sein Beuteschema passen könnte. Schließlich ist sie nicht gerade die schlankste, trägt eine Zahnspange und riecht oft nach dem Pub ihrer Mom, indem sie oft aushilft. doch Lee scheint das anders zu sehen und einen Narren an ihr gefressen zu haben…er weicht ihr nicht mehr von der Seite…

    Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Felicity mit ihrer schlagfertigen Art hat mich immer und immer wieder zum schmunzeln gebracht. Ich habe richtig mit ihr mitgefiebert und auch gefühlt, als die Sache mit Lee ihren Anfang nahm und auch, als sie sich zusammen vor die gemeinsam gestellten Herausforderungen stellen. Das Buch war spannend und witzig. Eine Mischung, die mich immer wieder reizt und die ich von der Autorin wahnsinnig gut umgesetzt finde. Mit der Protagonistin kann man super mitfühlen, vor allem, wenn man selbst die eine oder andere Erfahrung im Bezug auf Selbstbewusstsein und auch Selbstfindung gemacht hat. Besonders gut hat mir aber auch gefallen, dass Felicity Lees Charme nicht wie alle anderen sofort erlegen ist, sondern auch etwas dagegen ankämpft. Traurig ist auch ihre Familiengeschichte, was sie aber nur noch sympathischer macht und ihr eine Wertvorstellung mitgibt, die in der heutigen Welt leider auch viel zu selten angetroffen wird. Sie ist liebevoll, witzig und trotzdem ein klein wenig grumpy. Ich bin super gespannt wie die Geschichte weitergeht und hoffe natürlich, dass die Spannung nicht abnimmt.

    Kurzum: ein mitreißender Fantasy, der sich durch den fließenden und flüssigen Schreibstil der Autorin super schnell und angenehm lesen lässt. Er hat Spannung, Herz und Feuer. Meinerseits tatsächlich ein Highlight des bisherigen Jahres und auf jeden Fall zu empfehlen. 5/5 ⭐️

  5. Cover des Buches Das verschwundene Buch (ISBN: 9783990560273)
    Edward Berry

    Das verschwundene Buch

     (44)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    In Barcelona warten alle Kinder sehnlichst auf ein Buch, das vom Kritiker als "schönste Geschichte aller Zeiten" gelobt wird, auch die Geschwister Bea und Diego. Doch bevor das Buch herauskommt, verschwindet sein Inhalt-ausserdem taucht eine Laserpistole im Kinderklassiker "Peter Pan" auf. Wie hängt alles zusammen? Im Buchladen "Akbrakadabra", der der Tante der Geschwister gehört schmieden sie gemeinsam einen Plan. Sie wollen in die Geschichte reisen und den Klassiker zur ursprünglichen Fassung verhelfen.

    Das Buch ist wirklich ein Schmuckstück im Regal. Nicht nur das Cover sieht toll aus, auch im Buch befinden sich allerhand Zeichnungen und auch die Innenseiten der Buchdeckel sind liebevoll gestaltet! 

    Ich mochte die Geschichte sehr gern, da sich hier alles um Bücher, Buchläden und die Rettung von Büchern dreht! Für jeden Buchliebhaber ein Genuß. Auch Barcelona mit seinen Drachen und Wasserspeiern und später Nimmerland werden schön beschrieben und bieten eine tolle Lokation für die Geschichte.

    Die beiden Geschwister sind sympathisch und aufgeweckt, aber nicht fehlerlos dies hat mir gefallen. Auch das Abenteuer in Nimmerland war spannend zu lesen und ganz nebenbei wird einem hier der Kinderklassiker nochmal näher gebracht. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich empfehle es gern weiter.    

  6. Cover des Buches Peter Pan (ISBN: 9783649623069)
    J. M. Barrie

    Peter Pan

     (454)
    Aktuelle Rezension von: dunis-lesefutter

    Eins vorweg: Dieses Buch ist kein bisschen zeitgemäß. Es fand im Gestrigen statt und das ist auch vielen Seiten zu spüren. Hier werden ethnische Gruppen negativ dargestellt und der Autor verwendet Stereotype. Auch das Wesen der Frau/ Mädchen ist einfältig und auf die Rolle des Muttersein reduziert.


    Nichts desto trotz wollte ich dieses Buch gerne lesen und ich bereue es auch nicht. Mit erwachsenen Augen gelesen, birgt dieses Buch sehr viel Schreckliches und Grausames.


    Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden möchte, lebt ein abenteuerliches, aber nicht ganz sorgenfreies Leben in Nimmerland. Mit den verlorenen Jungen lebt, er in einer Art Wohngemeinschaft und ist deren Anführer. In Nimmerland lernen wir auch Nixen, wilde Tiere, den Stamm der Pickaninny, Captain Hook und seine Piraten und natürlich Elfen wie zum Beispiel Tinkerbell kennen! 

    Niemand dort ist nur gut! Und irgendwie ist auch niemand nur böse.

    Peter Pan besucht die Familie Darling in London und überredet deren Kinder John, Michael und Wendy 

    mit ihm ins Nimmerland zu fliegen. Besonders Wendy hat es ihm angetan, sieht er in ihr doch so etwas wie eine Mutter für sich und seine Jungs.

    Gemeinsam erleben sie einige, etwas oberflächliche, Abenteuer töten am Ende viele Piraten, bis die Reise der drei Londoner Kinder wieder zu Hause endet.

    Oberflächlich gesehen, könnte man die Geschichte von Peter Pan als abenteuerliches Kinderbuch abtun.

    Tief drunter befindet sich, aber die Essenz einer traurigen Kindheit.

    Alle sehnen sich nach einer Mutter. Allen fehlt etwas, um wirklich glücklich zu sein. Kinder werden hier als herzlos bezeichnet. Das war für mich dann etwas zu viel des Guten egal, aus welcher Zeit das Buch stammt.

    Vielleicht bin ich doch zu erwachsen geworden! Ich glaube, der Zauber des Buches erschließt sich nur, wenn man es wie Peter Pan macht, eben dieses nicht zu werden! Richtig schön ist die Gestaltung durch MinaLima. Eine wahre Augenfreude.

  7. Cover des Buches Peter Pan (ISBN: 9783401704913)
    J. M. Barrie

    Peter Pan

     (27)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Es war eine sehr interessante version von Peter Pan.

  8. Cover des Buches Rotkäppchen und der Hipster-Wolf (ISBN: 9783959919890)
    Nina MacKay

    Rotkäppchen und der Hipster-Wolf

     (328)
    Aktuelle Rezension von: Kerty-L

    Die Ehemänner von Cinderella, Snowwithe, Rapunzel und Dornröschen sind verschwunden. Die vier Mädels und ihre beste Freundin Rotkäppchen machen sich sofort auf die Suche, ihre Happy Ends zu finden. Doch natürlich hört sich dies leichter an, als getan. Hexen, Feen, Piraten und ein Hipster-Wolf werden ihnen auf ihrem Weg begegnen. 


    Den Schreibstil von Nina Mackay mag ich. Dies ist nicht mein erstes Buch von ihr und auch hier hat mir der Stil wieder sehr gut gefallen.  Ich war schnell in der Story und konnte mich drauf einlassen. 


    Die Charakter kennen und lieben wir alle. Auch wenn diese Prinzessinen nichts mit unseren Disney Heldwn zu tun haben. Etwas dumm, verpeilt und teilweise auch aggressiv. 


    Die Story zeigt den Märchenwald, Neverland und Wonderland von einer neuen Seite. Nach den bekannten Märchen. Besonders der Teil in Neverland hat mir sehr gut gefallen.


    Allerdings war der Humor leider nicht meins. Zu offensichtlich, zu vorhersehbar und zu sehr auf dumm. Hier und da musste ich etwas lachen, besonders zu Beginn, aber mehr leider nicht.


    Ich vergebe 3 Sterne, da es trotzdem eine nette und süße Story war.

  9. Cover des Buches Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland (ISBN: 9783764532369)
    Christina Henry

    Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    In dieser #märchenadaption oder besser gesagt Horrorvision, des berühmten Disneyfilms, geht es eigentlich um Jamie und wie er #captainhook wird. Er ist die rechte Hand von Peter, aber er muss sich um einfach alles und jeden kümmern, trotzdem will er dem rücksichtslosen Peter um jeden Preis gefallen.
    Währenddessen macht Peter, der in diesem Buch ein manipulierendes Monster in Kindergestalt, der nur das macht was er will, ohne Rücksicht auf Verlust (die er nur allzu gerne in Kauf nimmt).

    Nachdem mir die Adaption von "Alice - Finsternis im Wunderland" nicht so gut gefallen hat, hatte ich die Befürchtung, in diesem Buch das selbe zu erleben. Ich bin aber so froh, dass ich dieser Geschichte eine Chance gegeben habe, denn ich fand sie einfach großartig.

    Fazit: Dieses #märchen ist nicht nur unheimlich fesselnd und spannend, sondern hat mich zum Schluss auch noch zu Tränen gerührt .
    Für mich war es ein tolles Buch mit einem mega Cover und garantiert mehr Blut, als Feenstaub...

  10. Cover des Buches Wie Träume im Sommerwind (ISBN: 9783839818589)
    Katharina Herzog

    Wie Träume im Sommerwind

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    Emilia Jung lebt mit ihrer Familie auf Usedom. Dort befindet sich der Rosenhof seit Generationen im Besitz der Familie. Doch Emilia zieht es nach Paris. In der Stadt der Liebe will sie Parfümeurin werden. Sie schafft es auch den Eignungstest für die berühmte Ecole Givaudan zu bestehen, bei dem aus hunderten von Bewerbern nur zwei bis drei angenommen werden. Schon als Kind hatte sie ein feine Nase für Düfte aller Art. Doch die Ausbildung ist hart.


    Eines Tages bekommt Emilia einen Anruf von ihrer Mutter. Sie erfährt, dass ihre Schwester Clara einen schweren Autounfall hatte und im Krankenhaus liegt. Sie macht sich sofort auf den Weg zurück nach Zinnowitz. Ihre Schwester liegt im Koma. Daher bekommen ihre Eltern die Unterlagen mit der Patientenverfügung, die Clara vorsorglich erstellt hatte. Mit dabei ist auch ein Brief für Emilia. In diesem bittet sie ihre Schwester, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Als Emilia dann auch noch erfährt, dass es dem Rosenhof sehr schlecht geht, beschließt sie vorerst zu bleiben. Doch wie soll sie sich plötzlich um zwei Kinder kümmern?


    Im Zimmer von Clara entdeckt Emilia ein Foto einer Rose, das sie vermutlich von einem Verehrer bekommen hat. Der Brief wurde in England abgeschickt. Als Emilia von einer Krankenschwester hört, dass Patienten mitunter durch bestimmte Düfte eher aus dem Koma erwachen, beschließt sie sich auf die Suche nach dieser Rose zumachen. Damit ihre 13jährige Nichte Lizzy auf andere Gedanken kommt, reisen beide nach England. 


    Katharina Herzog erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte, die auf Usedom und in England spielt. Ihr Erzählstil ist erfrischend. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Emilia. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke zu einem Englandaufenthalt von Clara. Dadurch ergibt sich für den Hörer nach und nach ein schlüssiges Gesamtbild. Gelesen wird das Buch von Elena Wilms. Es hat Spaß gemacht, ihrer ruhigen Stimme zuzuhören.


    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sterne. Es ist ein schöner leichter Roman für Zwischendurch.

  11. Cover des Buches Peter und die Sternenfänger (ISBN: 9783423713337)
    Dave Barry

    Peter und die Sternenfänger

     (53)
    Aktuelle Rezension von: MitsukiNight

    Ich glaube wir haben uns schon alle einmal gefragt, wie es dazu gekommen ist, dass Peter zu Peter Pan geworden ist. Mittlerweile gibt es auch ein paar Filme zu dieser Frage und mindestens dieses Buch. Und von den Vorgeschichten, die ich mittlerweile gelesen/gesehen habe, gefällt diese hier mir bislang am besten.

    Mit über 400 Seiten ist es ein etwas längeres Buch, als die, die ich meist bevorzuge, aber für diese Geschichte braucht es das auch. Denn um die Beweggründe von den anderen Figuren, die es neben Peter natürlich noch gibt, besser zu verstehen, wechselt sich die Sicht in jedem Kapitel. Dadurch kam es mir vor, wie ein Film, den ich gerade sehe. Bloß als Kopfkino. Und damit es nicht zu langatmig wurde halt es, dass die Kapitel kurz gehalten wurde.

    Mir gefällt die Idee wo der Feenglanz, im Buch Sternenstaub, herkommt und was er sonst noch alles bewirken kann. Ich würde gerne mehr erzählen, aber sonst habe ich die Befürchtung, dass ich zu sehr Spoiler. Und ich weiß, das mögen viele gar nicht.

    Leider muss ich sagen, dass obwohl mir die Handlung gefallen hat, und auch der Lesefluss sehr gut war, mich die Geschichte trotzdem nicht ganz packen konnte. Allerdings schafft das auch nicht Peter Pan von James Matthew Barrie. Denn Piratengeschichten sehe ich anscheinend lieber, als das ich sie lese. Aber das ist nur meine Präferenz. Wer Peter Pan von ganzen Herzen liebt, der wird auch diese Geschichte lieben.

  12. Cover des Buches Der mechanische Prinz (ISBN: 9783492265591)
    Andreas Steinhöfel

    Der mechanische Prinz

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Max hat kein schönes Zuhause und keine richtigen Freunde und bezeichnet sich deshalb als traurigstes Kind der Welt. Sein Hobby ist es U- und S-Bahn zu fahren. Eines morgens bekommt er an der U-Bahn Haltestelle von einem einarmigen Penner ein goldenes Ticket. Zuerst weiß er nichts damit anzufangen, aber schon bald ist er mitten auf einer Reise zu sich selbst. Im Reich des mechanischen Prinzen lauern viele Freunde und Feinde. Ein spannendes, nachdenkliches und ganz besonderes Buch mit vielen wunderbaren phantastischen Elementen.

  13. Cover des Buches Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald (ISBN: 9783748802075)
    Aiden Thomas

    Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Natalie_Neumann

    In "Wendy & Peter-Verloren im Nimmerwald" von Aiden Thomas muss Wendy, deren jüngere Brüder vor Jahren verschwanden, neue Entführungen von Kindern mit dem mysteriösen Peter aufdecken.

    Wendys Leben hat sich vor Jahren schlagartig verändert, als sie mit ihren jüngeren Brüdern im Wald verschwand. Alleine und ohne Erinnerungen kam sie nach Monaten wieder nach Hause. Jetzt ist sie endlich volljährig und bereit fürs College, um alles hinter sich zu lassen. Doch plötzlich verschwinden wieder Kinder in ihrer unmittelbaren Umgebung und ein mysteriöser Junge taucht auf, der von sich behauptet Peter Pan zu sein. Der Peter Pan, der nur in ihren Geschichten vorkommt, die sie Kindern bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erzählt. Gemeinsam versuchen sie die verschwundenen Kinder zu finden, denn ihnen läuft die Zeit davon.

    Aiden Thomas erschafft eine wahnsinnig stimmige Atmosphäre, die düster, traurig und geheimnisvoll ist. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise voller Spannung, Geheimnissen und der Suche nach der Wahrheit. Emotional, mit einigen rasanten Szenen und lustigen Stellen fliegt man richtig durch die Kapitel. Die tiefgründigen Charaktere wirken authentisch und man kann sich in sie hineinversetzen und mitfiebern.

    Wendy, die ihre Erinnerungen verloren hat, leidet unter ihren eigenen Schuldgefühlen und der distanzierten Art ihrer Eltern. Ihre beste Freundin und die Geschichten um Peter Pan geben ihr Halt und Trost. Die Kinder ihrer ehrenamtlichen Arbeit geben ihr das Gefühl von Normalität und Dazugehörigkeit. Nachdem sie auf Peter trifft, steht ihre ganze Welt Kopf und sie muss nicht nur ihre tief vergrabenen Erinnerungen hervorholen, sondern auch verarbeiten. Peter zieht sie mit seiner schelmischen, lustigen Art aus ihrem Schneckenhaus und zeigt ihr die schönen Seiten des Lebens. Obwohl er seine eigenen Probleme lösen muss, versucht er für Wendy da zu sein und sie emotional zu unterstützen. Die Dynamik zwischen Peter und Wendy ist mitreißend und zeigt eine ganz andere Seite, des Jungen, der nicht erwachsen werden will.

    Mich hat diese Geschichte über Peter und Wendy so gefesselt, dass ich wie gebannt bis zum überraschendem Ende lesen musste. Vor allem Wendy finde ich gut ausgearbeitet, mit ihren Schuldgefühlen, ihrer Unsicherheit und Emotionen. Die Atmosphäre ist immer greifbar und auch mitreißend. Die Wendungen sind unerwartet und nicht vorhersehbar. Peter und Wendy haben mich tief berührt.

  14. Cover des Buches Eins wollt ich dir noch sagen (ISBN: 9783548611273)
    Louisa Young

    Eins wollt ich dir noch sagen

     (38)
    Aktuelle Rezension von: kloiYvi

    Inhalt:

    Die Geschichte beginnt im Winter 1907.

    Nadine Waveney und Riley Purefoy lernen sich als Kinder im Park kennen. Riley kommt aus der Arbeiterschicht, Nadine aus wohlhabendem Hause.

    Durch Zufall lernt er im Hause Waveney Sir Alfred kennen, einen Maler. Dieser würde ihn gerne malen. Danach sieht er Potenzial in Riley und nimmt sich seiner, nach dem Einverständnis der Eltern, an. Riley lernt vieles über das Malen und die Kunst. Nadine nimmt Unterricht bei Sir Alfred und so können sie ihre Freundschaft vertiefen und verlieben sich ineinander. Doch Nadines Eltern sind pikiert und ihre Mutter unterbindet die Freundschaft. Daraufhin meldet Riley sich freiwillig zum Dienst und zieht in den Krieg. Einzig Nadines Briefe lassen ihn nicht an ihrer Liebe zu ihm zweifeln.

    Im Krieg erlebt er schlimme Dinge und wird eines Tages schwer verletzt. Mit einem letzten Brief beendet er die Beziehung zu Nadine. 

    Nadine, die nie aufgehört hat Riley zu lieben, lässt sich daraufhin als Lazarettschwester nach Frankreich versetzen. 

    Eines Tages begegnen sich die Beiden wieder...

    Meine Meinung:

    Eine wundervolle. teils tragische Liebesgeschichte.

    Toller, einfach zu lesender Schreibstil. Die Autorin bringt die Sehnsüchte der Protagonisten gut rüber. Und auch die Unterschiede der verschiedenen Schichten sind irgendwie beeindruckend. 

    Ich habe aufjedenfall mit den beiden Charakteren mitgelitten. Vorallem wie es nun mit jedem Einzelnen weitergeht und was zum Schluss mit ihnen passiert.

     

    Empfehlenswert

  15. Cover des Buches Peter Pan (ISBN: 9783257244298)
    J. M. Barrie

    Peter Pan

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Enaria
    Ähnlich wie „Moby Dick“ von Melville oder „Oliver Twist“ von Dickens wird „Peter Pan“ oft als Kinderbuch- oder Jugendbuchklassiker bezeichnet, obwohl sich das Werk ursprünglich gar nicht an Kinder richten sollte. J.M. Barrie entwirft mit seinem Peter eine Geschichte, die viel tiefschichtiger und facettenreicher ist als manch ein Leser annimmt und unterschwellig von Einsamkeit, Vernachlässigung und Tod spricht…

    J.M. Barrie stellt uns zu Beginn Mr. und Mrs. Darling sowie ihre drei Kinder Wendy, Michael und John vor. Als die Eltern einer abendlichen Essenseinladung folgen, passieren merkwürdige Dinge im Hause Darling: Ein kleines Wesen und ein Junge fliegen durch das Fenster auf der Suche nach einem verloren gegangenen Schatten. Peter findet seinen Schatten schnell wieder, doch er lässt sich nicht annähen. Der junge Peter weint und weckt die schlafende Wendy, die ihm hilfsbereit ihre Unterstützung anbietet. Genau so jemanden wie Wendy möchte der begeisterte Peter mit nach Hause nehmen, auf seine Insel, auf der die verlorenen Jungen leben – Jungen ohne Eltern, die aus dem Kinderwagen gefallen sind, die nicht vermisst werden und schrecklich gerne eine Mutter hätten. Die Geschwister beschließen Peter zu begleiten und erleben auf Nimmerland allerlei Abenteuer und Kämpfe gegen den bösen Captain Hook.

    Ohne Längen erzählt J.M. Barrie seine traurige und zugleich hoffnungsvolle Geschichte und webt alles in eine märchenhafte Atmosphäre, sodass die Seiten nur dahinfliegen. Der allwissende Erzähler berichtet von den Geschehnissen, nimmt aber mit seinen Formulierungen und Botschaften teilweise nur wenig Rücksicht auf kleine Kinder. Aufmerksam folgte ich Peter, den Geschwistern und den verlorenen Jungs und grinste immer wieder über den Hai, der unbedingt Captain Hook auffressen wollte. Doch der aufmerksame Leser entdeckt zwischen den Zeilen noch viel mehr…

    Eigentlich liegt Peters Augenmerk nur auf Wendy, die sich als einziges Mädchen auf Nimmerland um die dort lebenden Jungs kümmern soll. Peter und seine Jungs sind einsam, ihnen fehlt sowohl ein Vorbild als auch eine Bezugsperson und das spürte ich deutlich. Eine wichtige Rolle nimmt die Figur der Mutter ein und ihrem Verhältnis zu den Kindern. Dies beginnt damit, dass der Fokus zuerst auf Mrs. Darling liegt, anschließend auf Wendy als „Mutter“ der verlorenen Jungs und schlussendlich wie Wendy selbst Mutter einer Tochter wird. Dadurch wird zusätzlich noch einmal der Kontrast zwischen Kindheit und dem Erwachsensein deutlich, wobei die Mutterrolle regelrecht verherrlicht wird. Dieser Aspekt kommt im Zeichentrick-Film so gar nicht deutlich rüber.

    Peter selbst ist in der Buchvorlage so ganz anders als er von Disney dargestellt wird. Als Anführer der verlorenen Jungs gibt er den Ton an. Heute würde man ihn wohl als Egomanen bezeichnen, denn er verfolgt stets rücksichtslos seine eigenen Motive und stellt sich selbst über alle anderen. Ihn charakterisiert Vergesslichkeit, denn er lebt stets in der Gegenwart, denkt nicht voraus und vergisst Erlebtes wieder. Gepaart mit seiner Selbstbezogenheit und Rücksichtslosigkeit ist das sicherlich der Charakter-Checkpot schlechthin. Ehrlich gesagt ist mir dieser tyrannische Kerl ganz schön unsympathisch. Auch Wendy und ihre Brüder fallen als ich-bezogen auf, sodass ich manchmal nur den Kopf schütteln konnte. Süß und goldig ist keines dieser Kinder.

    Allen voran fiel mir aber auch die Brutalität in diesem Buch auf. Peter brüstet sich damit andere umzubringen (Rothäute, Piraten) und betrachtet Gewalt, Mord und Tod aus spielerischer Perspektive. Für Kinder mag diese Sichtweise nicht ungewöhnlich sein, doch Peter begegnet Gewalt mit einer Leichtigkeit, die ich absolut nicht erwartet hätte. J.M. Barrie setzt aber diese kindlichen Persönlichkeiten und die Brutalität konsequent um und der Leser wird so zum Nachdenken angeregt, wie Peter und die Kinder eigentlich ticken, wieso das so ist und was sie motiviert.

    Fazit
    „Peter Pan“ ist ein besonderes Werk, das unterschwellig von Traurigkeit und Hoffnung spricht. J.M. Barrie regt seine Leser zum Nachdenken an, bietet viel Raum für Interpretation und verpackt seine Botschaften in einer märchenhafte Abenteuergeschichte rund um Peter, seine Jungs, die Geschwister Darling, Piraten und Nixen. Dieser Klassiker steht für ein Leseerlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt.
    - Blog: Tintentick
  16. Cover des Buches Ihr Blut so rein - Lacey Flint 3 (ISBN: 9783442483525)
    Sharon Bolton

    Ihr Blut so rein - Lacey Flint 3

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Shadow2709
    Mein erstes Buch der Autorin und gleich mal mitten in einer Serie angefangen, naja mein Fehler. Was dem leserlebniss allerdings keinen Abbruch getan hat. Der Plott ist schnell erzählt, in London werden kleine Jungen umbegracht und am Flussufer aufgefunden. Nichts deutet auf ein Gewaltverbrechen hin und das Verwirrspiel zwischen Polizei und Mörder beginnt. Sharon Boltons schreibstil hat mir wirklich gut gefallen und auch das sie es schafft einen so stimmigen Thriller abzuliefern ohne viel Gewalt und Brutalität. Mehr als einmal konnte sie mich in die irre führen, denn mal ehrlich wer rätselt nicht gern mit wer denn nun der Täter ist. Zum Ende hin konnte ich das Buch nicht mehr weglegen weil ich dann doch wissen musste wer es denn nun ist.
  17. Cover des Buches Hooked - Jamie's Tale (Eine zauberhafte Reise 3) (ISBN: B01N41H1IH)
    Anna Katmore

    Hooked - Jamie's Tale (Eine zauberhafte Reise 3)

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Cat_Lewis
    Inhalt:
    Ein Apfel war es, der das Leben von Angelina und James Hook für immer verändert und auf den Kopf gestellt hat. In dieser Kurzgeschichte erlebt man das erste Aufeinandertreffen der beiden aus Jamie’s Perspektive.

    Fazit:
    „Hooked – Jamie’s Tale“ ist eine kleine Zusatzgeschichte zur „Eine zauberhafte Reise“-Dilogie von Anna Katmore. Darin erlebt man das erste Aufeinandertreffen von Angel und Jamie aus der Sicht des (mehr oder weniger) furchteinflößenden (*hust!hinreißenden!hust*) Piraten und ist ein netter Zusatz für alle Fans der „Eine zauberhafte Reise“-Reihe. Der Fokus liegt darin ausschließlich auf Angel und Jamie und kann genauso gut als Leseprobe gelesen werden, da sie noch nicht allzu viel verrät und neugierig auf die Hauptgeschichte macht. Wer also noch nicht ganz überzeugt ist, ob die Reihe etwas für ihn ist, kann sich erst einmal mithilfe dieser Kurzgeschichte ein Bild von Anna Katmores fabelhaftem und mitreißenden Schreibstil voller Witz, Spannung und Gefühl machen.
    Ansonsten ein netter Zusatz für alle, die nicht genug vom süßesten Paar von ganz Nimmerland bekommen können ♥
  18. Cover des Buches Herzklopfen in Nimmerland (ISBN: 9783749431038)
    Anna Katmore

    Herzklopfen in Nimmerland

     (165)
    Aktuelle Rezension von: Makke

    Das Cover spiegelt genau den Flair des Buches wieder. Für einen der die Geschichte um Peter Pan kennt und liebt, ist es genau das richtige!

    Ein echter Lesetipp ist auch die Buchreihe "Titanium" von Anna Katmore

  19. Cover des Buches The School for Good and Evil - The Last Ever After (ISBN: 9780007502868)
    Soman Chainani

    The School for Good and Evil - The Last Ever After

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico
    "The Last Ever After" ist der finale Band von Soman Chainanis The School for Good and Evil Trilogie und erzählt, wie Sophies und Agathas Geschichte nach dem spannenden Ende des zweiten Bandes weitergeht.

    Am Anfang sieht es so aus, als wären alle glücklich: Agatha ist mit ihrer großen Liebe Tedros nach Gavaldon zurückgekehrt und auch Sophie scheint in Rafal die Liebe gefunden zu haben, nach der sie sich schon so lange gesehnt hat. Doch schnell wird klar, dass auch dieses Ende ihrer Geschichte nicht das richtige ist.

    Mir hat es wieder viel Freude bereitet in Soman Chainanis Welt der Märchen einzutauchen. Während wir im ersten Band hauptsächlich auf den Unterschied zwischen gut und böse geschaut haben und Chainani im zweiten Band eine Welt ohne Prinzen gezeigt hat, liegt der Fokus des dritten Bandes auf Old and New
    Habt ihr schon einmal gefragt, was mit den Märchenfiguren passiert, wenn ihre Geschichte erzählt ist? Ich mich nicht und so war ich von Chainanis Idee wirklich begeistert, denn in "The Last Ever After" treffen wir auf in die Jahre gekommene Helden, wie Merlin, Cinderella oder Rotkäppchen, die nochmal eine bedeutende Rolle in dem aufkommenden Krieg zwischen Gut und Böse spielen dürfen und bei mir für den ein oder anderen Lacher gesorgt haben!

    Die Geschichte wird wieder abwechselnd aus der Sicht von Agatha und Sophie erzählt und wie auch schon in den vorherigen Bänden haben mir die Kapitel aus Agathas Sicht viel besser gefallen. Sophie ist einfach ein sehr interessanter, aber auch schwieriger Charakter, der es einem auch in diesem Band nicht leicht macht! Mir hat es nicht so gut gefallen, dass Sophies innerer Kampf wieder so sehr im Vordergrund stand. Sie sollte ihre böse Seite eigentlich schon lange akzeptiert haben, aber auch im dritten Band versucht sie alles um zu beweisen, dass sie eigentlich gut ist und ein Ever After verdient hat...
    Wie gesagt, Agatha war mir ist Protagonistin schon immer viel lieber und daran hat sich auch im dritten Band nichts geändert! Sie hat sich endlich voll und ganz auf Tedros eingelassen und genießt ihr Glück, allerdings macht ihr der Gedanke, dass sie früher oder später die Königin von Camelot sein wird große Angst. In diesem Band muss Agatha über sich hinaus wachsen und ich bin mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden! Auch die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, weil Agatha und Tedros so wunderbar miteinander harmonieren!

    Einerseits habe ich jede Seite des Buches wirklich genossen, denn Soman Chainani besitzt einfach einen großartigen Schreibstil. Außerdem war die Geschichte immer für die eine oder andere überraschende Wendung gut, allerdings ist sie auch sehr umfangreich und an manchen Stellen etwas langatmig. Oft hatte ich das Gefühl, nicht wirklich voran zu kommen, besonders als Sophie sich nochmal als Prinzessin versuchen wollte. Zum Ende hin wurde es allerdings noch mal richtig spannend und Chainani beantwortete viele Fragen, die man sich im Laufe der Handlung gestellt hat und konnte mich mit einem packenden Ende wirklich begeistern!

    Fazit:
    Mit "The Last Ever After" beendet Soman Chainani seine zauberhafte The School for Good and Evil Trilogie wirklich meisterhaft! Zwar hatte das Buch ein paar Längen, aber insgesamt hat mir der Verlauf der Geschichte sehr gut gefallen, denn für mich sind keine Fragen offen geblieben und Chainani konnte mich mit seinen Ideen und Charakteren wirklich begeistern! Die Geschichte um Agatha, Sophie und Tedros wird mir sicherlich noch lange im Kopf bleiben!
  20. Cover des Buches Peter Pan in Kensington Gardens (ISBN: 9783902755148)
    J. M. Barrie

    Peter Pan in Kensington Gardens

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Medienkanzler
    Peter Pan kennt jeder. Walt Disney's Junge, der nicht erwachsen werden will und in dessen Nimmerland alles wahr wird, was man sich wünscht. Walt Disney's Peter Pan? Nein, Peter Pan ist genauso wenig eine Figur von Walt Disney wie der Glöckner von Notredame oder Hänsel und Gretel. Der echte Peter Pan ist eine Schöpfung des schottischen Schriftstellers J. M. Barrie. Er hat den Stoff über die Jahre variiert und weiterentwickelt, es gibt daher nicht "die" Geschichte von Peter Pan. Es begann 1906, als Barrie die Erzählung "Peter Pan in Kensington Gardens" in sechs Kapiteln herausgab. Liebe- und kunstvoll illustriert wurden die Geschichten von Arthur Rackham.

    Diese ersten Geschichten von Peter Pan liegen nun in einer wundervollen bibliophilen Ausgabe aus dem Verlagshaus Mescheryakov, Wien vor. Die einfühlsame Übersetzung stammt von Selma Urfer. Das Buch an sich ist schon ein verlegerisches Meisterwerk: Im Zeitalter von E-Books und Massenkonsum gibt der Verlag Mescheryakov ein Beispiel für echte Buchdruckkunst. Eine Ausgabe für Liebhaber.

    Eigentlich müsste jetzt etwas zum Inhalt kommen. Das würde dieser Ausgabe aber nicht gerecht. Darum erst einmal etwas zur Gestaltung, denn die ist wahrscheinlich das erste, was die meisten Leser in seinen Bann zieht wird. Allein das Buch in der Hand zu halten ist ein Erlebnis. Die außergewöhnlichen Illustrationen, eine ganz eigene, magische Symbiose von Jugendstil und Phantasy, lassen ein echtes Lesevergnügen erwarten - das beginnt schon beim Cover. Der wertig gestaltete Einband ist auch ein haptisches Erlebnis. Das Holz der dargestellten Bäume lässt sich regelrecht ertasten. Die Schrifttypen sind reliefartig hervorgehoben. Man muss das Buch einfach erst einmal streicheln, bevor man es vorsichtig und mit einem kleinen bisschen Herzklopfen aufschlägt.

    Die Geschichte spielt in Kensington Gardens in London. Sie ist das, was man "very British" nennt und sicher wird das Buch noch einmal zu einem ganz anderen Erlebnis, wenn man schon mal dort gewesen ist. Die Anmerkungen in dieser Ausgabe sind hilfreich, um sich den doch recht ungewöhnlichen Stoff zu erschließen. Der Peter Pan, der darin anzutreffen ist, ist so ganz anders als der kesse Junge aus den Disney-Filmen: Nackt, ein Baby noch. Gerade erst mal sieben Tage alt, als er seiner Mutter durch das Fenster davonfliegt. Und von da an bleibt er so. Er wird zu einem "Zwischendrinling", der aussieht wie ein Junge und spielen will wie andere Jungen. Aber er weiß nicht wie das geht. Sein Domizil ist eine Insel im Park, auf der Vögel leben und die Kinder ausbrüten, welche die Menschen dort bestellen. Nachts, wenn die Tore des Parks geschlossen sind, verlässt er die Insel in einem Drosselnest, das ihm als Boot dient- denn die Drosseln können die besten, wasserfesten Nester bauen. Die Elfen, die im Park leben, tagsüber schlafen und nachts und keine Menschen dort dulden, akzeptieren ihn, so dass er Nacht für Nacht im Park seine ungewöhnlichen Spiele spielt und kleine Abenteuer erlebt. Aber so viel sollte gar nicht verraten werden. Die sehr eigenwilligen Geschichten lassen sich ohnehin nur schwer wiedergeben.

    Das Buch lädt zu einer ungewöhnlichen Reise ein, auf die man sich einlassen muss. Es will erobert werden. Es überrascht. Die Geschichte selbst zieht wahrscheinlich nicht alle Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann. Aber irgendwann ist man mittendrin, und zum Ende hin wird alles pure Magie. Lesenswert. Liebenswert. Eine echte Bereicherung für jedes Bücherregal. Ein wundervolles Geschenk sowohl für Bücher- als auch für Kunstfreunde. Und ein Buch, das man sich auch ruhig selber einmal gönnen kann!
  21. Cover des Buches Peter und die Schattendiebe (ISBN: 9783423713740)
    Dave Barry

    Peter und die Schattendiebe

     (22)
    Aktuelle Rezension von: steffis-und-heikes-Lesezauber
    Seit ein paar Monaten leben Peter und seine 4 Freunde auf der Insel "Niemalsland". Das sorglose Leben ist vorbei, als eines Tages ein Schiff anlegt. Dessen Crew ist auf der Suche nach dem Sternenstaub. Unter ihnen eine düstere Gestalt mit dem Namen "Lord Ombra". Sofort beschließt Peter, seine Freundin Molly und ihre Familie in London zu warnen. Er versteckt sich mit Tinker Bell auf dem Schiff. In London angekommen, müssen Peter und Molly ihre Mutter retten, die entführt worden ist. Ein spannendes Abenteuer um die Rettung des Sternenstaubes und der Mutter beginnt. Der zweite Teil der Reihe beginnt genauso spannend, wie der Erste aufgehört hat. Das Buch ist lustig und gleichzeitig fesselnd. Gut gefällt mir, das die einzelnen Kapitel ziemlich kurz sind. Also auch für Leser ab 8 Jahren gut geeignet. Außerdem erkennt man immer gut den Wechsel der Perspektiven von den einzelnen Charakteren (aus Sicht Mollys, Peters, Lord Ombras usw.). Es ist leicht zu lesen, hält aber die Spannung bis zum Ende. Wer Piratengeschichten mag, dem kann man dieses Buch nur empfehlen. Meiner Meinung nach aber sollte man mit dem ersten Teil "Peter und die Sternenfänger" beginnen, um die einzelnen Personen genau kennenzulernen. Im großen und ganzen ein humorvolles und gleichzeitig spannendes Buch für Kinder von 8 - 12 Jahren. Lg, steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.de (wir würden uns über einen Besuch auf unserem neuen Blog freuen)
  22. Cover des Buches Lost Boy: The True Story of Captain Hook (ISBN: 9780399584022)
    Christina Henry

    Lost Boy: The True Story of Captain Hook

     (19)
    Aktuelle Rezension von: PureBrassAndBooks

    Cover:

    Hier gefällt mir ganz klar das englische und deutsche Cover besser als mein eigenes. Ich habe die „englische“ Ausgabe erst entdeckt nachdem ich mir das Buch in Originalsprache bestellt hatte, aber eben aus Amerika…ups.
     Aber auch mein Cover hat was, ist ein bisschen Retro. Titel gefällt mir auf Englisch besser.

    Meinung/ Fazit:

    Zum ersten reicht es zwar aus zeitlichen Gründen nur für eine Kurzrezension, aber zum zweiten gibt es tatsächlich nicht viel zu berichten.

    Das Buch ist klasse. Klare Empfehlung.

    Zwar weiß ich nicht, wie die deutsche Übersetzung so gelungen ist, aber auf Englisch ist das Buch ein wahrer Schatz.

    Die Autorin beschreibt die Charaktere, den Ort und die Begebenheiten Bildhaft und lebhaft und ja, auch ein wenig blutiger. Jamie, der Ich-Erzähler wird in diesem Buch mit Wucht erwachsen. Daher ist die Erzählweise teilweise kindlich naiv, teilweise brutal oder auch poetisch erwachsen, jedoch immer authentisch.


    Besuch mich gerne auf:      https://purebrassbooks.de/

  23. Cover des Buches Kleiner weißer Vogel (ISBN: 9783938823569)
    J. M. Barrie

    Kleiner weißer Vogel

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Die Schwarze Herrin oder: Peter Pan wird erwachsen (ISBN: 9783946762324)
    Jean P.

    Die Schwarze Herrin oder: Peter Pan wird erwachsen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Pixibuch

    Ein weiterer Erotikroman von JeanP, der sich um Unterwerfung handelt. Isabella und Robert sind ein Paar. Doch dann verlangt Robert von seiner Gespielin plötzlich Mutproben, in einen zu Desousladen kommt es zu pikanten Ereignissen. Sie lernen das gleichgesinnte Paar Mariella und Roger kennen und Mariella akzeptiert Roger als ihren Gebieter. Die beiden Paare wollen sich in ihren SM-Praktiken überbieten und die Frauen unterwerfen sich devot ihren Herren. Dann hören sie von einer Gemeinschaft, die auf einem Schloß Sklavinnen ausbildet. Was hat es mit dieser Gemeinschaft auf sich. Für die beiden Paare ein weiterer Nervenkitzel. Sie leben ihre Sexualität in allen Spielarten der Lust aus, manchmal verweben sich Traum mit der Wirklichkeit. Der Autor beschreibt die Sexszenen sehr erotisch, seine Sprache kommt nie billig rüber sondern kann präzise den Taumel der Lust beschreiben. Für den Leser eine sehr aufschlußreiche und sehr interessante Lektüre. Ich möchte hier keine weiteren Geheimnisse bekanntgeben, denn der Leser soll selbst in dem erotischen Taumel eintauchen können.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks