Bücher mit dem Tag "pet"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pet" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.324)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.

    Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.

  2. Cover des Buches Aisha (ISBN: 9783462050783)
    Jesper Stein

    Aisha

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Anita_Naumann
    Es gibt wohl schon Vorgänger aus der Reihe um den Mordermittler Axel Steen, aber man kommt auch gut in die Handlung ohne die gelesen zu haben. Kein schlechtes Buch, aber auch irgendwie nicht ganz so mein Fall.
    Vielleicht aber auch deshalb, weil ich mich die Hälfte des Buches über den Klappentext gewundert habe. Dort heißt es nämlich im letzten Satz:".. Und was hat es mit dem Mädchen Aisha auf sich, dessen Name in den alten Ermittlungsakten immer wieder auftaucht?"
    Klingt bei einem Thriller in dem es um Mord an Geheimdienstagenten geht nicht schlecht, aber das Buch hat knapp 550 Seiten und der Name taucht nach über 300 Seiten das erste Mal auf und wenn man das Buch bis zum Ende liest, wird einem klar, dass der Name in den alten Ermittlungsakten nicht mal eine Randnotiz wert sein kann.
    Da frage ich mich dann schon was so schwer daran sein kann, bei einem Buch mit über 500 Seiten einen Klappentext von einer halben Seite zu schreiben, der auch zum Buch passt? Ärgert es euch auch, wenn Buch und Klappentext nicht zueinander passen?
    Mal abgesehen davon, war das Buch nicht so schlecht, aber so richtig warm geworden damit bin ich auch nicht. Die Kapitel aus Sicht der Tochter des Protagonisten fand ich ziemlich unnötig und mit Axel Steen als Polizist immer am Rande seiner persönlichen Abgründe konnte ich auch nicht so richtig was anfangen. Und die Lösung des Falles war mir ein bisschen zu konstruiert.
  3. Cover des Buches Oxen. Das erste Opfer (ISBN: 9783423217651)
    Jens Henrik Jensen

    Oxen. Das erste Opfer

     (275)
    Aktuelle Rezension von: nyhc82

    Der erste Roman um Niels Oxen, den traumatisierten Ex-Soldaten, höchst dekoriert und mittlerweile verschlossen und zurückgezogen in den Wäldern lebend. Bis er eines Tages in eine Mordermittlung gerät und gemeinsam mit der dänischen Polizei seine Unschuld beweisen muss. 

    Eine kantige und doch sensible Hauptfigur, eine packender Plot, der immer größere Kreise zieht und ein super Pacing, der Auftakt der Oxen Reihe macht viel Spaß und hält das Spannungslevel konstant oben. Mehr davon!


  4. Cover des Buches Crimson Hunger (ISBN: 9783750273207)
    Mia Kingsley

    Crimson Hunger

     (26)
    Aktuelle Rezension von: railantahelena

    Das ist offiziell die schlimmste Woche meines Lebens!
    Nachdem mein Freund mich abserviert hat, verliere ich meinen Job – was meinem Boss natürlich erst einfällt, als ich mit einem klapprigen Mietwagen bereits 400 Meilen bis zu einer Tagung gefahren bin, die gar nicht stattfindet. Zu allem Überfluss stiehlt mir auf dem Rückweg jemand das Auto.
    Der einzige Lichtblick ist der Gentleman, der mir anbietet, mich zur Polizeistation zu fahren, weil die Polizei nicht auftaucht. Unter anderen Voraussetzungen wäre ich niemals darauf hereingefallen – auf diesen attraktiven Entführer, der mich nicht zur Polizeistation bringt, sondern in ein stillgelegtes Sanatorium.
    Vermutlich sollte ich etwas sagen, um ihn aufzuhalten. Aber meine Lippen sind versiegelt.

    Wie weit wird er gehen?

    dieses Buch ist düster, Heiß und  prickelnd einfach perfect für jeden fan von darkromane

  5. Cover des Buches Real - Nur für dich (ISBN: 9783802593864)
    Katy Evans

    Real - Nur für dich

     (415)
    Aktuelle Rezension von: Sunny609

    "I'd give up forever to touch you
    'Cause I know that you feel me somehow
    You're the closest to heaven that I'll ever be
    And I don't want to go home right now"


    Selten hat ein Lied besser zu einer Geschichte gepasst als Iris von den Goo Goo Dolls zu der Story von Remy und Brooke. Absolutes Lieblingsbuch! Ich kann es nur Jedem empfehlen.

  6. Cover des Buches Wer ist Violet Park? (ISBN: 9783440131138)
    Jenny Valentine

    Wer ist Violet Park?

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Farbwirbel

    Dies ist mein drittes Buch von Jenny Valentine und ihr Debüt. Es handelt sich hierbei, wie auch bei den anderen Werken, um einen Jugendroman. Und wie auch in den anderen Romanen handelt es von einem Jugendlichen, der etwas aus der Rolle fährt und ein unstetes Elternhaus hat.

    Lucas Vater verschwand eines Tages aus seiner Welt ohne jegliche Erklärung und ward seit dem nicht mehr gesehen. Mit diesem Umstand hat nicht nur er zu kämpfen, sondern auch seine Mutter sowie Bob, der beste Freund seiner Vaters, seine Geschwister Jed und Mercy und seine Großeltern.

    Lucas hat seine ganz eigene Art mit dem Verschwinden seines Vaters umzugehen: Er trägt dessen Klamotten, hört seine Musik und versucht ihm nachzueifern.

    Und dann auf einmal trifft er Violet Park. In einer Urne.

    Ich traf Violet, nachdem sie gestorben war, aber das hielt mich nicht davon ab, sie kennenzulernen. - S. 32

    Violets Urne steht in einem Taxiunternehmen, denn sie wurde irgendwann von irgendwem dort vergessen und dieser Umstand lässt Lucas nicht los. Er versucht herauszufinden, wer diese Violet war und entwickelt eine Art spirituelle Verbindung zu ihr.

    Aus der Suche nach Violet entwickelt sich eine Suche nach ihm selbst und auch nach seinem Vater. Sehr interessant wird alles ineinander gefügt und findet ein wiederum erstaunliches Ende.

    Die Charaktere der Geschichte sind herzallerliebst entwickelt. Am schönsten fand ich das Verhältnis von Norm, Lucas Großvater, und Jed, seinem kleinen Bruder. Norm ist sehr vergesslich im Alter geworden, doch scheint er seine erleuchteten Momente zu haben und Jed verbringt viel Zeit mit ihm und erfährt dadurch mehr, als Lucas je gedacht hätte.

    Die Geschichte ist aus Lucas' Perspektive geschrieben und enthält, was ich witzig fand, viele Listen, die er scheinbar braucht, um Dinge zu rechtfertigen oder Sachverhalte in unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

    Etwas irritierend empfand ich, dass Lucas immer von „Vater“ und „Mutter“ spricht und nicht von Mom und Dad. Ich weiß nicht, ob das der Übersetzung geschuldet ist oder ob es bewusst auch in der englischen Version so eingesetzt wurde. Wenn ja, würde es für mich eine zu starke Distanz zu beiden Elternteilen aufbauen, die nicht homogen in die Geschichte mit eingeht.

    Schön finde ich die einzelnen Momente, in denen Lucas über bestimmte emotionale Beziehungen und dergleichen nachdenkt, denn diese haben für sich genommen stets eine schöne, lehrreiche Einstellung zum Leben.

    […] egal, wie oft du vorgewarnt wurdest oder wie sehr du darauf gefasst bist, der Tod ist trotz allem etwas Plötzliches und trotz allem ein Schock. - S. 171

    Im Vergleich zu 'Durchs Feuer' und 'Kaputte Suppe' ist dieser Roman für mich der schwächste und am wenigsten berührendste. Leider schafft es Valentine in diesem Roman nicht, mich zu berühren, was mir bisher an ihrem Werk besonders gefiel.

    Dennoch denke ich, dass es ein gelungener, wenn auch nicht heraus stechender Jugendroman ist.

  7. Cover des Buches Slave Auction (ISBN: 9781453635049)
    Stormy Glenn

    Slave Auction

     (1)
    Aktuelle Rezension von: 78sunny
    2,6 von 5 Sternen


    *Aufmachung/Qualität*

    Das Cover ist okay, aber es haut mich nicht um. Das Format ist sehr groß, fast Din A4, aber das lässt sich wirklich gut lesen und der Einband ist schön flexibel. Mir gefallen diese großen Taschenbücher.

    Leider ist die Schrift auch sehr groß und damit die Story sehr kurz.


    *Meinung:*
    Beim Lesen dieses 'Buches' hatte ich die ganze Zeit das Gefühl ein Fanfiction zu lesen und die kriegt man ja bekanntlich umsonst im Internet und diese sind oft sogar noch von höherer inhaltlicher Qualität als dieses Buch. Auch wenn ich die Geschichte durchaus gern gelesen habe, ist der Preis nicht angemessen. Selbst der Ebook-Preis von rund 4 Euro ist meiner Meinung nach nicht angemessen.


    Die Story ist schnell erzählt. Ein Mensch, Tyion, wird einfach von Aliens gekidnappt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Derjenige, der ihn kauft macht ihn nicht nur zu seinem Sklaven sondern auch gleich zu seinem Gefährten/Mate. Grundsätzlich mag das auf viele Leser schon abschreckend als Plot wirken, mich, da ich sehr viele Fanfiction mit Genuss gelesen habe, interessierte dies aber. Tja das Problem ist nur, dass hier nicht wirklich einwickelt wird – weder eine Hintergrundgeschichte noch die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren. Eine Hintergrundgeschichte gibt es fast gar nicht, es wird sich nicht einmal groß mit Beschreibungen der Umgebung abgegeben. Räume, das Raumschiff, die Leute (bis auf die wenigen wichtigen Personen) werden überhaupt nicht beschrieben. Die Beziehung der beiden wird zu schnell, zu grob, zu kitschig beschrieben und eigentlich läuft es eh nur auf das eine raus. Das ist fast schon PornWithoutPlot, nein wenn ich ehrlich bin ist es genau das. Trotzdem gibt es Fanfiction-Schreiber, die das durchaus super hinkriegen und dafür nicht einmal Geld bekommen. Tja hier zahlt der Leser einen allgemein schon zu hohen Preis für diese Seitenzahl und dann wird alles überstürzt und nicht logisch entwickelt.


    Die Stimmung der Charaktere wechselt viel zu schnell. Große Gefühle entstehen wo sie keinen Sinn machen - nicht einmal wenn man sie durch das fantastische/übersinnliche erklärt. Aus einem aggressivem Mann wird plötzlich ein auf Schutz hoffendes Schmusekätzchen, das auf dem Schoss seines natürlich fast doppelt so großem Master sitzt. Alles ebenfalls sehr gewohnte Kost für Fanfiction-Leser, aber eben nicht für Leser, die 8 Euro für ein Buch hinblättern. Vor allem dieses devote Verhalten des menschlichen Hauptcharakters macht das ganze dann stellenweise echt ein wenig albern.


    Kurzzeitig wurde das Buch aber auch sehr amüsant, als nämlich ein zweiter Mensch ins Spiel kam. Ich dachte wirklich jetzt kriegt die Geschichte doch noch die Kurve aber dann wurde gerade diese Handlungsstrang dermaßen unmöglich beendet, dass ich nur den Kopf schütteln kann. Das sollte wohl Handlungsspielraum für den zweiten Teil bieten, aber dieser ist nie erschienen. Ob da noch was in Planung ist, weiß ich nicht.


    Wichtigste Punkt dieses Buches ist Sex und zwar unter Männern. Die Szenen sind ganz gut beschrieben und wenn man vergisst, dass der menschliche Charakter am Anfang eigentlich völlig andere Charakterzüge an den Tag legte, dann kann man sogar das Master/pet Verhältnis genießen. Natürlich nur wer so etwas mag. Wer keine Ahnung hat von was ich hier eigentlich schreibe, der sollte sowieso die Hände von dem Buch lassen.


    Selbst mir als Nichtmuttersprachler sind viele Fehler aufgefallen. Das bedeutet nichts gutes. Ansonsten ist der Schreibstil sehr schlicht, hat keine Finesse oder zeigt auch nur einen Funken Interesse an irgendetwas außerhalb des Sexes.


    Warnungen: Sex, GaySex, Spanking, Master/slave, Master/pet (Warnungen sind bei mir nicht negativ wertend gemeint, sondern nur ein Hinweis für die Leser, die aus persönlichen Gründen ganz gezielt bestimmte Inhalte vermeiden möchten.)


    Grundidee 3/5

    Schreibstil 2/5

    Spannung 2/5

    Emotionen 2/5

    Charaktere 3/5

    Liebesgeschichte 3/5


    *Fazit:*

    2,6 von 5 Sternen

    Diese Geschichte kann ich nur Fanfiction-Freunden empfehlen, die auf den gängigen Master/pet Plot mit leichtem Spanking stehen und keine große Rahmenhandlung brauchen. Den Preis von rund 8 Euro ist das Buch auf keinen Fall wert. Meine Bewertung bezieht sich rein auf die Geschichte, wenn ich sie im Vergleich zu ähnlichen Fanfiction bewerte, die es kostenlos im Netz gibt. Beachtet diese Einschränkung bitte. Die erotischen Szenen und die Master-Pet-Beziehung sind, wenn man auf diese Art von Szenen steht, recht ansprechend. Leider sind die Emotionen und Handlungen der Charaktere kaum realistisch entwickelt. Ich kann hier keine Empfehlung geben, auch wenn mich die Geschichte durchaus unterhalten hat.

  8. Cover des Buches Keegan's Lady by Catherine Anderson (2005-01-25) (ISBN: B01K3KVCGC)
    Catherine Anderson

    Keegan's Lady by Catherine Anderson (2005-01-25)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Von Catherine Anderson habe ich schon viele Bücher gelesen und mit diesem bin ich auch wieder zufrieden.Der Anfang war zwar etwas zu ausgedehnt aber dann kam ich gut durch die Seiten.Die Protagonisten waren mir auch sympathisch wobei ich zum Teil etwas erstaunt war , das Ace zum Beispiel nichts sagte,nachdem Caytlin's Katze ihm den Hut mit dem grossen Geschäft vollgemacht hatte.Auch verstand ich nicht das Patrick,Caytlin's Bruder eine Katastrophe nach der anderen verursachte und nicht zu vergessen sie schlecht behandelte und sie ihn immer in Schutz nahm.Das nervte mich schon zeitweise.Sonst wie gesagt hat die Autorin wieder einen sehr gefühlvollen Roman geschrieben mit netten Charakteren.Klappentext 📖 Caitlin O'Shannessy's late father left her with many things : a colorado ranch ,enduring memories of pain and sadness,an unshakable mistrust of men...and an adversary. Ace Keegan has returned to No Name , too late to enact a rightful vengeance on his most hated enemy.The man who put a hole in Ace's life is dead, leaving a daughter behind to run the familiy enterprise.Though proud and strong as well as beautiful,caitlin is caught off guard when Ace's calculated anger inadvertendly destroys her good name.but ace keegan is a man of honor, determined to make amends by marrying the enchanting lady he wronged - and to nurture with patience and love the light she guards in her damaged heart until it blazes with the power of a thousand suns.
  9. Cover des Buches Cherish (ISBN: 9780061740671)
    Catherine Anderson

    Cherish

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    ausser spesen nix gewesen.doppelt enttäuscht bin ich, weil alle bücher die ich sonst von catherine anderson gelesen habe, hervorragend waren.ganz klar bin ich mit einer gewissen erwartung an das buch herangegangen.der klappentext war sehr vielversprechend.es ist aber auch nicht so, dass ich dem buch keine chance gegeben hätte, als ich merkte das der einstieg mehr als mühsam war.es zerrte doch jedesmal an meinen nerven, wenn ich dachte : na bitte, es kommt spannung auf! endlich passiert mal was!und dann machte es "puff" und es plätscherte alles weiter vor sich hin. die ganze geschichte war langatmig,vorhersehbar und einfach nur LANGWEILIG.die protagonisten haben überhaupt keinen wiedererkennungswert.es kommt mir wirklich so vor, als hatte sich die autorin gesagt : so, jetzt muss ich mal wieder ein büchlein schreiben.man nehme von jedem vorherigen buch etwas und fertig jst ein neues.hoffentlich war das der einzige reinfall von ihr. klappentext: race spencer's gunslinging days are behind him.he is now a rugged ,respectable rancher, but it is a solitary life. then fate leads race to an eartbound angel - lost and alone , the sole survivor of a reckless attack - and even his hardened hert is moved. he sweeps the uvory - skinned beauty into his arms and carries her away from danger.when rebecca morgan wakes up in a stranger's embrace, her life has been changed forever.race's touch makes her blood sing and stirs up emotions in her she never knew existed.but this man has a fearsome reputation.and though her life may depend on him, can she trust him?is it love she sees in her rescuer's dark eyes?
  10. Cover des Buches Oxen. Der dunkle Mann (ISBN: 9783742404121)
    Jens Henrik Jensen

    Oxen. Der dunkle Mann

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ilona67

    Der Danehof geht gegen Mossmann, seine Mithelfer und natürlich auch Oxen vor.

    Es gelingt ihnen durch einen Trick ihn aufzuspüren und auf einmal wird Oxen verdächtigt einen Mord begangen zu haben und das ganze Land jagt ihn. Obwohl er und Franck mit Hilfe vom Neffen Mossmann´s Sonne versuchen  den Danhof in die Knie zu zwingen, gelingt es ihnen nicht. Sie werden in eine Falle gelockt....

     

    Mir hat dieser Oxen wieder einmal gefallen obwohl ich den letzten Teil, Lupus, immer noch für den besseren halte. Allerdings fand ich die Idee, dass nicht immer die Guten gewinnen und damit auch der Cliffhanger am Ende der Geschichte, sehr gelungen und das macht natürlich neugierig auf Teil 3 um zu sehen ob der Jägersoldat sich wehren wird.

    Spannend vorgelesen von Dietmar Wunder und durchaus zu empfehlen.

  11. Cover des Buches Pratt's Plaything (ISBN: 9783750272989)
    Mia Kingsley

    Pratt's Plaything

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Beatrice_Plaumann

    Für heiße und prickelnd Stunden ist Mia Kinsley die Beste. Natürlich geht es bei ihr etwas derber, vulgärer und rauher zu aber wer das mag wird Mia's Bücher lieben.

    Ich hatte es auf jeden Fall schnell durchgelesen. Ich mag es das Mia bei ihren Geschichten kein Blatt vor den Mund nimmt und ja es gibt mehr Sex als in anderen Büchern. Aber ganz ehrlich ich lese zwischendurch einfach gerne auch mal was anderes. Und durch die witzigen Dialoge war es trotzdem sehr erfrischend.

    Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, es gab unerwartet Wendungen, Spannung und Action so wie düstere Elemente. Für mich eine klare Leseempfehlung wenn man es etwas härter mag.

  12. Cover des Buches Captive Prince: Volume One (Volume 1) 1st (first) Edition by Pacat, S. U. (2013) (ISBN: B00CB1WDR4)
    S. U. Pacat

    Captive Prince: Volume One (Volume 1) 1st (first) Edition by Pacat, S. U. (2013)

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Koriko
    Story:
    In einem Staatsstreich übernimmt Kastor, der Bastard Königs Theomedes, das Land Akielos und tötet nicht nur seinen Vater, sondern setzt auch seinen jüngeren Bruder Damanios, den rechtmäßigen Thronerben gefangen. Da sein Hass auf letzteren so groß ist, entscheidet sich Kastor gegen einen schnellen Tod und degradiert seinen Bruder zum Sklaven Damen. Zusammen mit ausgebildeten Lustsklaven wird er ins verfeindete Vere gebracht, und dort dem königlichen Prinzen Laurent als Pet zum Geschenk gemacht. Damen bleibt keine andere Wahl, als sich auf den intrigenreichen Hofstaat und die gefährlichen Spielereien des undurchsichtigen Laurent einzulassen und sein Schicksal vorerst anzunehmen. Immerhin hasst jeder Veretianer Prinz Damianos, der in einer alles entscheidenden Schlacht vor sechs Jahren Laurents älteren Bruder und Thronerben getötet hat. Insbesondere Laurent hasst Akielos und die Barbaren, die dort leben.

    Für Damen bricht eine schwere Zeit an, in der er sich nicht nur gegen die gefährlichen Intrigen zwischen Laurent und seinem Onkel, dem derzeitigen Herrscher in Vere, erwehren muss, sondern auch lernt was es heißt ein Sklave zu sein. Zudem hofft Damen auf den Tag, an dem er endlich fliehen und nach Akielos zurückkehren kann, um Kastor zur Rede zu stellen und seinen Platz auf dem Thron einzunehmen …

    Eigene Meinung:
    „Captive Prince“ startete zunächst in S.U. Pacats Blog als fortlaufende Geschichte. Aufgrund der steigenden Fanzahlen und des positiven Feedbacks, das die Autorin im Laufe der Zeit erhielt, erschienen 2013 die ersten beiden Bände der geplanten Trilogie im Eigenverlag als eBook und Taschenbuch. Trotz vorheriger Online-Veröffentlichung, wurden die Bücher rasch als Geheimtipp gehandelt, was im Frühjahr 2013 das Interesse einiger Agenten und Verlage nach sich zog und schließlich darin endete, dass Penguin Books sich die Rechte an der Trilogie sicherte. Bereits 2014 sollen die ersten beiden Bände in neuer Form erscheinen, ebenso der abschließende, dritte Roman.

    Die Geschichte ist von Anfang an spannend, startet die Autorin doch direkt im Geschehen und fesselt den Leser so bereits auf den ersten Seiten. In einigen Punkten erinnert „Captive Prince“ ein wenig an „Staub und Stolz“ von Cecil Dewi, wobei hier durchaus etliche Unterschiede zwischen den Büchern existieren. Zu Beginn verwirren die vielen fremd klingenden Namen und Länder, obwohl die Autorin im Vorfeld alle wichtigen Figuren kurz vorstellt, doch mit der Zeit gewöhnt man sich an die vielen schillernden Persönlichkeiten und die Fantasyländer Vere und Akielos, die so unterschiedlich sind, wie Tag und Nacht.
    S.U. Pacat hat eine durchaus interessante Welt erschaffen (von der ich mir durchaus eine Landkarte gewünscht hätte), die im Großen und Ganzen logisch und in sich schlüssig ist. Lediglich an einigen Stellen (insbesondere das Pet-System in Vere, das nur gleichgeschlechtliche Paare erlaubt) wirken Erklärung ein wenig schwammig und inkonsistent oder es mangelt schlicht und ergreifend an Informationen. Das mag durchaus daran liegen, dass alles aus Damens Sicht erzählt wird, und dieser dank seiner Gefangenschaft im königlichen Palast in Vere, nur wenig von der Außenwelt mitbekommt, aber mit der Zeit ermüden die wiederholenden Beschreibungen des Zimmers und seiner Umgebung. Einzig die vielen Intrigen zwischen Laurent und seinem Onkel, die mit der Zeit wie ein kompliziert aufgebautes Schachspiel anmuten und sich Damen und dem Leser in ihrer Komplexität erst nach und nach präsentieren, sorgen für Spannung und Dynamik. Sie machen die große Stärke des Buches aus. S.U. Pacat versteht es gekonnt mittels Dialogen und kleinen Hinweisen Spannung aufzubauen und erst im Laufe der Zeit die einzelnen Figuren und deren Beweggründe zu enthüllen. Damen, der eine wesentlich einfachere und ehrlichere Lebensweise gewohnt ist, fällt es natürlich schwer, durch dieses Geflecht zu sehen und wird schnell zu einer Schachfigur, die sich erst zum Ende hin befreien kann, wenngleich er damit unfreiwillig seinen Platz an Laurents Seite festigt.

    Positiv sei an dieser Stelle hervorzuheben, dass S.U. Pacat weitestgehend auf erotische Szenen verzichtet. Die Autorin spielt zwar mit Klischees des Genres (was vielleicht daran liegt, dass sie aus dem Fanfiction-Bereich kommt), nutzt diese jedoch für unerwartete Wendungen in der Handlung, anstatt flachen Sexszenen. Es gibt zwar einige kurze Sequenzen, doch diese werden glücklicherweise nicht ausgedehnt oder gar romantisiert. Genau das findet man in „Captive Prince“ nämlich nicht – Romantik und Liebe. Es mag sich bei S.U. Pacats Roman um ein homoerotisches Werk handeln, doch die Autorin konzentriert sich glücklicherweise komplett auf die Intrigen und die Interaktionen zwischen Damen und Laurent. Dabei ist auf keiner Seite wirklich Liebe im Spiel – Damen bevorzugt Frauen und nimmt nur selten Männer mit ins Bett, Laurent wirkt vollkommen asexuell. Wer also auf einen Vertreter des boomenden Gay Romance Genre hofft, wird enttäuscht. „Captive Prince“ ist intrigenreiches High Fantasy, bei dem zumindest im ersten Band keine Liebesgeschichte vorkommt. Dafür nimmt sich die Autorin Zeit für ihre Figuren. Die Beziehung zwischen Damen und Laurent entwickelt sich sehr langsam, nachvollziehbar und glaubhaft, was am Ende des ersten Bandes in widerwilligem Respekt füreinander und einen Anflug von Vertrauen endet.

    Neben der intrigenreichen, komplexen Geschichte können auch die Figuren überzeugen. Damen ist ein sympathischer Held, der mehr als einmal aufgrund seines Stolzes und seiner hitzigen Natur in Schwierigkeiten gerät. Man kann seine Gedanken und Gefühle sehr gut nachempfinden, insbesondere da er eher ein Kämpfer ist und höfischen Gepflogenheiten (gerade die elitäre, gehobene Art der Vere) nur wenig abgewinnen kann. Das bedeutet nicht, dass er sich rein auf seine körperlichen Attribute verlässt – Damen weiß durchaus zu reden, ist diplomatisch und versucht das Beste aus einer Situation zu gewinnen.
    Ihm entgegen steht Laurent, der kühle, undurchsichtige und strenge Thronanwärter Veres, der die Menschen Akielos’ mehr als alles andere hasst. Seine Beweggründe und Gedanken bleiben dem Leser verborgen, da Damen den jungen Mann nur schwer begreifen kann. Erst im Laufe der Geschichte rückt Laurent ein wenig mehr in den Fokus und mausert sich nach und nach durch seine geschickten Intrigenspiele und seine diplomatischen Fähigkeiten zu einem extrem interessanten Charakter. Er ist der ideale Gegenpart zu Damen und in gewisser Weise ergänzen sie sich.

    Auch die übrigen Charaktere sind gut durchdacht und keinesfalls blass. Veres aktueller Herrscher ist ein faszinierender Charakter – nach außen hin freundlich und wohlmeinend, aber ebenfalls ein Meister des Intrigenspiels und (wie Damen erst spät feststellt) bei weitem nicht so nett, wie er vorgibt. Nicaise, der junge Pet des Herrschers weiß ebenfalls zu überzeugen und sorgt in vielen Szenen für Spannung und Action. Zusammen mit den Wachen, einigen Sklaven und Pets, die Damen im Laufe der Zeit kennenlernt, ergibt sich eine schöne Mischung unterschiedlicher Figuren, die Damen und Laurent einen passenden Rahmen verleihen.

    S.U. Pacat hat einen schönen, leicht lesbaren Schreibstil, an den man sich jedoch zu Beginn erst gewöhnen muss. Sie hat einen Hang für schwierige Worte und Begriffe, die gerade deutschen Lesern ein wenig mehr abverlangen, um der Geschichte zu folgen. Das fällt besonders in den Dialogen auf oder wenn die einzelnen Intrigen aufgeschlüsselt werden. Daher ist „Captive Prince“ eher für Fans geeignet, die die englische Sprache sehr gut beherrschen und keine Probleme haben, notfalls zum Wörterbuch zu greifen. Wer einmal den Einstieg geschafft hat, kann das Buch kaum aus der Hand legen – es geht Schlag auf Schlag und da der erste Band offen endet, sollte man die Fortsetzung bereits griffbereit haben.

    Fazit:
    Mit Volume 1 von „Captive Prince“ legt S.U. Pacat einen spannenden, gut durchdachten Start der gleichnamigen Trilogie vor, der Lust auf mehr macht. Sowohl die facettenreiche Geschichte, als auch die interessanten Figuren und die Fantasyreiche Akielos und Vere können überzeugen und geben den perfekten Rahmen für einen schön geschrieben High Fantasy Roman, in dem er nicht um Kriege und Weltenrettung geht, sondern um Intrigen und Machtspiele. Wer „Staub und Stolz“ mochte und wer nach guter homoerotischer High Fantasy sucht, in der es nicht um Beziehungskisten und erotische Liebesabenteuer geht, macht bei „Captive Prince“ nichts falsch. Zu empfehlen.
  13. Cover des Buches Oxen. Noctis (ISBN: 9783423263245)
    Jens Henrik Jensen

    Oxen. Noctis

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Buecherqueen125

    Nils Oxen hat an Tiefe verloren. Man merkt, dass die Reihe als Trilogie aufgebaut war. Die ersten Bände waren genial, die Geschichte rund, Nils Oxen eine Person, die sich weiterentwickelte, die einem trotz aller Probleme, die sie hatte, ans Herz wuchs. Damit ist es nun vorbei. Knallharte Unterhaltung, hier wird nicht mehr auf Personentiefe oder Figurenentwicklung geachtet. Und der eigentliche Plott und zweite Teil des Buches war dann plötzlich so wirr und phantastisch, dass ich dachte, dass da kein Leser mehr mitgeht. Dementsprechend war ich hinterher ganz erstaunt, wie gut das Buch doch ankommt. Märchenstunde für Leute, die gewaltvolle Bücher mögen, aber leider auch nicht (mehr) mehr. 

  14. Cover des Buches Die vegane Küche (ISBN: 9783453125506)
    Ingrid Newkirk

    Die vegane Küche

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das Cover ist sehr farbenfroh und ansprechend gestaltet. Hier werden einige Grundnahrungsmittel vorgestellt, um die es sich im Buch dreht.

    Das Format finde ich gelungen. Ich sage mal einfach: klein aber fein.



    Das Buch beinhaltet 150 vegetarische Rezepte. Hier wurde ich doch zuerst aufgrund der Bezeichnung etwas stutzig, weil es doch vegane Küche heißt, aber, wenn man dann das Vorwort von Dr. Neal Barnard gelesen hat, wird klar, was das zu bedeuten hat.



    Nach diesem Vorwort beginnen dann auch schon die vielfältigen Rezepte, die in



    Vorspeisen



    Suppen



    Salate



    Hauptgerichte



    Nachspeisen, Gebäck, Kuchen



    gegliedert sind.

    Diese Rezepte kommen gänzlich ohne Fotos aus. Solche sind auch nicht nötig, da die Rezepte zwar einfach, aber dennoch gut erläutert sind. Also, eine Rezeptsammlung, die ohne großes Brimborium auskommt und doch alles enthält, was man so braucht.



    Nach den Rezepten findet sich noch ein Zutatenverzeichnis, das ich sehr aufschlussreich finde, denn hier werden die Zutaten nochmals genauer erläutert und man kann sich somit ein klares Bild davon machen.



    Das Buch schließt mit



    Register nach Sachgruppen



    und



    Alphabetisches Rezeptverzeichnis.



    Somit kann man sich gleich gut zurechtfinden.





    Mein Fazit: dieses Kochbuch kommt ohne viel Schnickschnack aus und hat doch alles, um gut informiert zu werden und gut nachkochen zu können
  15. Cover des Buches Idol Kiss (ISBN: 9783770475186)
    Haruko Kurumatani

    Idol Kiss

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Naoki
    Idol Kiss Für Hina erfüllen sich zwei Träume auf einmal. Sie kann zu dem Konzert ihrer Lieblingsband und wird auch noch ihr Pet! Jedoch hat sie danach etwas anderes erwartet. Als Pet wird man nicht so behandelt, wie sie es sich vorgestellt hat. Um es auf den Punkt zu bringen: Als Pet hat sich nicht viel zu melden! Eine süße Geschichte. Die kleine Hina ist ein aufgewecktes und liebes Mädchen. Sie ist naiv und dickköpfig und handelt oft etwas voreilig. Aber das macht sie auch genauso sympathisch. Die Bandmitglieder sind mir schon am Anfang ans Herz gewachsen. Sowohl der "böse" Junge, als auch der hübsche "Prinz". Ein niedlicher Manga, der es sich lohnt, ihn zu lesen. - Jedes Buch ist es wert, gelesen zu werden.
  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks