Bücher mit dem Tag "person"
36 Bücher
- Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.800)Aktuelle Rezension von: FerrAbbsWas ein Buch...
Spannend, sprachlich einfach wunderschön (!) und so vielseitig interessant.
Die Stadt, die Charaktere und das Erzähltempo halten sich die Hände zu einem Lesevergnügen. Ich fand es wunderbar... Von allem ein bisschen: schaurig, romantisch, verwegen und spannend.
Ich werde definitiv die Hintergrundgeschichte Fermins lesen! - Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
(5.912)Aktuelle Rezension von: MoidlvomberchDas Buch ist mir anhand seines Cover sofort aufgefallen, es war ein absoluter Hingucker, auch der Klappentext las sich wirklich vielversprechend und lustig, ich hatte mir von diesem Buch eine sehr lustige und komische Geschichte erhofft.
Nachdem dieses Buch ja vor einiger Zeit der totale Hype war dachte ich mache damit nichts falsch....tja dem war dann wohl nicht so.
der Schreibstil ist für mich ziemlich schwierig ich bin immer wieder hängen geblieben und konnte mich nicht so wirklich darauf konzentrieren.
Der Anfang war eigentlich noch ganz okay und Lustig, es gab tatsächlich einige komische stellen die mir sehr gefallen haben, dennoch kam ich durch den Schreibstil immer wieder durcheinander und schweifte ab unter anderem fielen mir auch die schwedischen Namen sehr schwer und ich konnte mir dazu leider einfach kein Bild machen.Dennoch habe ich mich durch das Buch gekämpft und gequält. die Vergangenheits Passagen waren mir tatsächlich irgendwie viel zu viel politisch und hat mich tatsächlich einfach nicht interessiert, gerade diese Kapitel haben eeeewig gedauert und sich ziemlich in die länge gezogen - was meinen Lese Spaß deutlich runter zog. die Kapitel in der Gegenwart hingegen waren viel zu kurz, die waren ja noch einigermaßen in Ordnung.
Schade eigentlich, hätte es doch eine wirklich tolle Story werden können ich schau mir mal bei gelegenheit den Film dazu an, vielleicht gefällt mir dieser besser.
Ich habe noch ein Buch des Autors, werde es aber wohl jetzt nicht mehr lesen und beide Bücher wieder zurück in den Bücherschrank stellen, da wo sie her kommen. - Mona Kasten
Trust Again
(2.290)Aktuelle Rezension von: BookloveforlifeNach Begin Again wollte ich unbedingt weiterlesen, gerade weil mir so viele gesagt haben Band 2 ist noch viel besser. Doch den Start mit diesen Buch würde ich als kompliziert beschreiben. Er hat mich nicht nur verwirrt, sondern ich habe mich total unwohl gefühlt. Mit der Zeit wurde es besser, die beiden waren toll zusammen, keine Frage. Doch irgendwie konnte mich ihre Geschichte erst zum Ende hin wirklich begeistern
dafür bin ich umso gespannter auf Band 3, weil ich die Leseprobe bereits richtig richtig toll fand
- Wulf Dorn
Dunkler Wahn
(326)Aktuelle Rezension von: ZahirahIn „Dunkler Wahn“ darf Jan Forstner, von Beruf Psychiater, erneut zeigen was in ihm steckt. Dank der exquisiten Erzählweise wird der Leser ganz allmählich in die sich immer weiter verdichtende und düsterer werdende Handlung hineingezogen. Dem Autor gelingt es dabei fasst spielend dem Leser die Tiefen der menschlichen Psyche deutlich zu machen. Wie nebenbei gewinnt auch die Hauptfigur des Jan Forstners immer mehr an Profil. Selbst er als Psychiater durchschaut das tun seiner Stalkerin nicht, und genau dass macht diesen Jan Forstner in seinen Handlungen und Überzeugungen authentisch. Durch die damit geschilderten Ängste die Jan „befallen“, wird auch die Spannung angekurbelt und die Geschehnisse nehmen an Tempo zu, so dass man das Buch kaum noch weglegen möchte. Wulf Dorn hat es erneut geschafft, einen beklemmenden mit düsterer Atmosphäre aufwartenden Thriller zu schreiben.
Ich habe bereits den Vorgänger „Kalte Stille“ gelesen, der mir super gefallen hatte. Auch im 2. Fall für Jan Forstner gelingt es dem Autor die Spannungsspirale stetig nach oben zu schrauben. Die Story überdreht dabei aber nicht. Die auftretenden Personen sind gut beschrieben und das Ende war für mich überraschend und überaus gelungen. Ich hoffe auf noch einen weiteren Teil – also weiter so Herr Dorn. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
- Lara Adrian
Geschöpf der Finsternis
(898)Aktuelle Rezension von: halo123Ich würde mal sagen man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen den früheren Midnight Breed Bücher und denen die später geschrieben wurden. Denn dieses hier war einfach super und ich will es gleich nochmal lesen.
Am besten haben mir wirklich die Charaktere von Elise und Tegan gefallen. Man kennt sie schon aus anderen Bänden aber mit diesem hier wurden sie einfach so viel tiefgründiger. Elises ganze Leidensgeschichte mit ihrem Sohn, wir verfolgen ihren Weg der Rache und man kann nicht anders als mit ihr zu fühlen und all ihre Entscheidungen nachzuvollziehen. Tegan... naja an ein zwei Stellen fand ich ich ihn doch zu stur, aber dass ist irgendwie bei den meisten Stammesvampiren der Fall. Wir erfahren warum er so ist wie er ist und Aufträge im Alleingang erledigt.
Meine Highlight waren aber die Stellen mit den anderen Stammesvampiren und Gefährtinnen. Die ganze Gruppendynamik, und natürlich liebte ich die Stellen mit Lucan und Gabrielle.
Ich will dieses Buch gleich nochmal lesen, was bisher nur beim ersten Band der Fall war.
Einer der besten Bände des Midnight Breed Universum
- Fritz Riemann
Grundformen der Angst
(87)Aktuelle Rezension von: Sunnyleinchen" Grundformen der Angst" ist eins der besten Fachbücher, die ich je gelesen habe. Obwohl das Original aus den 60er Jahren stammt, hat Herr Riemann hier sehr klar ein interessantes Modell verfasst. Aus den vier Grundformen der Angst, entwickelt er vier Persönlichkeitsstrukturen. Innerhalb seiner Texte legt er die Zusammenhänge schlüssig dar, ohne viel herumzureden. Der Schreibstil liest sich sehr gut, die Charaktertypen werden mit Beispielen aus seinen persönlichen Erfahrungen zum Leben erweckt, es gibt aber auch Literatur- und Filmhinweise um nochmal ein genaueres Bild zu bekommen. In den einzelnen Kapiteln betrachtet er zunächst immer die eigentliche Angst und den dazu entwickelten Persönlichkeitstypus. Danach werden die persönlichen Merkmale im Zusammenhang mit Liebe/Beziehung und Aggression betrachtet. Es folgt die jeweilige Verbindung zum lebensgeschichtlichen Hintergrund sowie ausführliche Beispiele und eine zusammenfassende Schlussbetrachtung. Mir hat das Buch als Grundlage wirklich weitergeholfen, vor allem um andere psychologische Theorien und Inhalte des ICD zu verstehen.
- Friedemann Schulz von Thun
Miteinander reden 3
(25)Aktuelle Rezension von: Martin291181In diesem Buch beschreibt von Thun innere Aufstellungen und innere Teammitglieder. In Zusammenhang mit Buch 1 und 2 von "Miteinander reden" wird einem Vieles klar. Beispiele werden auch mit Bildern erklärt. - Christine Feehan
Jägerin der Dunkelheit
(119)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Peter Whitney, der auch seine Tochter Lily, die mittlerweile Wissenschaftlerin ist, mit in die Forschung einbezogen hat. Als der Doktor dann spurlos verschwindet und Lily entdeckt wie skrupellos ihr Vater mit den Probanden umgegangen ist, verhilft sie der Gruppe um deren Anführer Captain Ryland Miller zur Flucht. Hier beginnt nun die Rahmenhandlung für die Serie, stellt sich doch heraus, dass jemand im engsten Umfeld ein Verräter ist der unbedingt gefunden werden muss. In jedem Buch wird nun ein Soldat und seine ganz speziellen Fähigkeiten in den Fokus gerückt. Pro Buch erfährt man immer mehr Details der großen Verschwörung und den Beteiligten. Die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.
- Victor Ostrovsky
Der Mossad
(22)Aktuelle Rezension von: hproentgenEr gilt oft als der erfolgreichste Geheimdienst der Welt, für die Juden ist er der Schutz ihres Volkes, der einen neuen Holocaust verhindern soll. Jetzt hat ein Ex-Mossad Agent ausgepackt und schildert, wie sehr dieser Geheimdienst zum Staat im Staat geworden ist, den niemand kontrolliert und der selbstherrlich entscheidet, was den Juden nützt und wer leben darf und wer sterben muss. Wir alle kennen die Pleiten und Pannen von CIA und BND, wissen, wie die Stasi zur Krake geworden ist. Victor Ostrovsky schildert, dass auch der Mossad längst ein Eigenleben führt, sich seine eigenen Gesetze gibt und vor nichts zurückschreckt. Weil es den Holocaust gegeben hat und weil jeder Jude davon und der Furcht geprägt ist, dass er sich wiederholen könne, findet der Mossad überall auf der Welt freiwillige Helfer - doch die wenigsten sind sich darüber klar, wie dieser Dienst wirklich funktioniert und welche Ziele er verfolgt. Leider auch keine besseren als andere Geheimdienste. Ostrovskys Buch liest sich spannend und überzeugend, man spürt, dass hier ein Insider spricht. Natürlich dürfte das eine oder andere subjektiv geprägt sein, der Autor hat den Mossad enttäuscht verlassen und ist deshalb wohl kaum in allen Belangen objektiv. Dennoch ist seine Schilderung eine glaubwürdige Darstellung und vermutlich trifft auch manches, das über den Mossad geschrieben wird, auch auf viele andere Geheimdienste zu. Wer einmal einen realistischen Blick hinter die Kulissen werfen will, wird hier fündig. Auch wenn das Buch mittlerweile zwanzig Jahre alt ist. Der Mossad, Sachbuch, Victor Ostrovsky, Goldmann, Juli 2000 ISBN-13: 978-3442150663, Tb, 414 Seiten, Euro 9,95 - Pamela Palmer
Vamp City - Das dunkle Portal
(16)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTitel: Das dunkle Portal
Autor: Pamela Palmer
Reihe: Vamp City #2
Verlag: LYX
Genre: Romantasy|Vampir|Magie
Seitenanzahl: 439
Zitat entfällt.
Klappentext:
Quinn Lennox ist eine der wenigen Sterblichen, die der finsteren Welt von Vamp City entkommen sind, und sie hat sich geschworen, niemals dorthin zurückzukehren. Doch dann taucht der ebenso gefährliche wie verführerische Vampir Arturo erneut bei ihr auf, der sie einst verraten hat und ihr Herz trotzdem immer noch schneller schlagen lässt. Sie soll mit ihm nach Vamp City zurückkehren und seine Welt vor dem Untergang bewahren. Quinn lässt sich nur aus einem einzigen Grund darauf ein: um ihren Bruder zu retten, der durch ein magisches Gift dem Tode nah ist.
Meine Meinung:
Wie schon beim 1. Teil der Reihe habe ich diesen zum Erscheinungsdatum gelesen und fand ihn damals ganz gut.
Ich habe noch in Erinnerung, dass ich Band 2 auch schon nicht mehr so gut fand, aber ich hätte mir bestimmt noch weitere Teile gekauft falls sie erschienen wäre.....Gott sei dank nicht...
Ich mag die Autorin...ich liebe ihre "Krieger des Lichts" Reihe...aber was sie hier geschrieben hat...das ist für mich persönlich einfach nur Mist !
Die Idee ist klasse, aber meiner Meinung nach völlig verschenkt, weil die Geschichte von Anfang bis Ende mich nur gelangweilt hat.
Irgendwie fand ich das alles nur lächerlich. Dieses Hin und her bei Arturo und Quinn, diese ganzen Dramen...es passte einfach nicht zusammen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr so genau, was in dem Buch passiert ist, weil a) es schon ein gutes halbes Jahr her ist & b) mein Hirn wohl aus Selbstschutz diese Qual aus meinem Gedächtnis gelöscht hat...
Aber ich weiß noch meine Gefühle...soll heißen...ich weiß noch, dass ich beinahe non-stop von der Story und den Charas genervt war, ich es ganz schnell zuende kriegen wollte & ich froh war, als es zuende war :D
Auch die Beziehung zwischen Arturo & Quinn überzeugte mich null. Ich habe einfach nicht kapiert, was die einander so toll fanden (vom körperlichen vielleicht mal abgsehen >.<)
Der Schreibstil ist auch dieses Mal zäh und langweilig & ich bin von Palmer echt nur enttäuscht...
Wenn wieder ein Buch in Deutschland von ihr erscheint...so hoffe ich doch, dass sie wieder die Kurve gekriegt hat und was tolles wie ihre vorherige Reihe dabei rauskommt !
Bewertung:
Dass da nichts weiter an Teilen kam ist echt kein Wunder...langweilig, überhetzt, null Liebe...
Von mir gibt es:
2 von 5 Sterne
- Lynn Austin
Fionas Geheimnisse
(19)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKathleen Seymour verließ vor 35 Jahren, nach einem Streit mit ihrer Mutter, ihr Elternhaus und stellte sich auf eigene Füße. Nun, selber Mutter, hat auch sie Probleme mit ihrer Tochter Joelle, die bei einem Ladendiebstahl erwischt wurde. Kathleen kann nicht begreifen, warum Joelle den Diebstahl beging, sie hatte doch alles, was sie sich wünschte. Kathleen gibt ihren Arbeitsplatz auf, da sie nicht in unseriöse Machenschaften verwickelt werden will. Von ihrer Schwester Annie wird sie zu einer Feier für ihren Vater eingeladen. Da sie ihre Familie bereits seit 35 Jahren nicht mehr gesehen hat begibt sie sich auf Anraten ihres Mannes mit Joelle auf die Reise. Eine Reise, die Mutter und Tochter näher bringen soll.... Durch einen flüssigen und bildhaften Schreibstil bringt Lynn Austin diese Geschichte, die überall und zu jeder Zeit auf der Welt geschehen kann, dem Leser nahe. Es ist zu Beginn ein Mutter -Tochter Konflikt, der, wie man erfährt, in dieser Familie schon beheimatet zu sein scheint. Es ist aber auch eine Aufarbeitung von nicht ausgesprochenen und nicht verarbeiteten Geschehnissen, die zu Geheimnissen und somit zu Problemen wurden. Eine Geschichte, in der Gefühle unterdrückt und eine Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung nicht erfüllt wurden. Gleichzeitig zeigt Lynn Austin aber auch den Weg durch den Glauben an Gott auf, mit dessen Hilfe man immer rechnen kann. Möge das, was wir erleiden, uns lehren barmherzig zu sein - mögen unsere Sünden uns lehren zu vergeben. (Zitat Seite 392) - Thomas Raab
Der Metzger geht fremd
(71)Aktuelle Rezension von: Petzi_Maus
Kurz zum Inhalt:
Willibald Adrian Metzger, eigentlich Restaurator von Beruf, ermittelt jedoch immer wieder mal in Mordfällen, mehr oder weniger freiwillig.
Diesmal folgt er - nur widerwillig - dem Hilferuf seiner Freundin Danjela, die sich gerade in einem Kurhotel befindet. Dort hat sie einen Toten im Schwimmbecken gefunden.Meine Meinung:
"Der Metzger geht fremd" ist der 3. Teil der Reihe um Adrian Willibald Metzger. Jeder Band ist jedoch in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
Adrian Metzger ist ein etwas eigenbrötlerischer schrulliger Typ, dem es aber doch Spaß macht zu ermitteln.
Und dem Leser macht es Spaß, ihn dabei zu begleiten.
Der Schreibstil von Thomas Raab gefällt mir sehr gut, es anschaulich beschrieben und flüssig zu lesen, mit österreichischem Wortwitz. Und das Ermittlerpaar Adrian und Danjela ist irgendwie herzig ;)Fazit:
Solider Heimatkrimi mit skurrilen Protagonisten. - Sandy Williams
Die Schattenleserin - Silberne Glut
(16)Aktuelle Rezension von: Jessiica44Ein mega toller zweiter Band der 2 Wochen nach dem Ende von Band 1 spielt. Es war einfach nur pure Action es ist wieder so viel passiert das ich mich nicht mal mehr an alles erinnere. Ich weiß gar nicht so recht was ich sagen soll aber es war eine fantastische Fortsetzung. Das einzige was sich geändert hat ist meine Einstellung zu Lena, Kyol und Loren. Kyol hat einiges wieder gut gemacht und bewiesen das er auf der richtigen Seite steht, Lena ist endlich mal netter gewesen und Loren hat einige Dinge getan die ihn ziemlich Verdächtig wirken lassen. Leider ist der ganze fortschritt der Liebe zwischen Aren und McKenzie am Ende des Buches wieder zerstört worden aber es ist ja noch nicht vorbei, denn es wird hoffentlich bald der dritte Band auf Deutsch erscheinen. Ich bin so unglaublich gespannt wie es weiter gehen wird und wer am Ende McKenzie's Herz erobern wird. Übrigens finde ich den Namen ,,McKenzie'' unglaublich schrecklich aber das Buch liebe ich trotzdem ! :D - Nick Hornby
Small Country
(56)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerNick Hornby hat in 'Small Country' einige Kurzgeschichten veröffentlicht die -wie ich finde- sehr gelungen sind. Schon die erste Geschichte ist so genial-komisch das man einfach richtig lust auf die restlichen bekommt. Meist sind dies Familiengeschichten die aber in keinster Weise langweilig oder öde sind. Nein, sie sprühen förmlich vor Ironie und lesen sich sehr schön.
Klare Empfehlung für zwischendurch. - Andrea Reder
Dangerous Person
(5)Aktuelle Rezension von: BSHeikeWieviel Einfluss haben unsere Gene auf unser Verhalten? Wie viel Verlust an Freiheit ist Sicherheit wert? Themen, die in dieser spannenden Dystopie auf fesselnde Art behandelt werden. Interessante Charaktere, deren Entwicklung mir sehr gefallen hat, haben mich gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Absolute Leseempfehlung.
- Margie Orford
Todestanz
(28)Aktuelle Rezension von: Franziska_MaulIch konnte mich leider nicht in die Protagonisten, sowie die Geschichte hineinversetzen. Ich habe das Ende nicht so ganz verstanden und die Gründe der Handlungen waren mir nicht ganz klar. Teilweise war das Buch echt spannend, aber im Großen und Ganzen hat das alles für mich nicht zusammengepasst.
- Alan Dean Foster
Das Tar- Aiym Krang
(4)Aktuelle Rezension von: rallusDie Reihe um Pip und Flinx, sind eine sehr schön zu lesende Jugendbuchreihe die sehr viel Spass macht zu lesen. Die Abenteuer sind sehr bunt und verteilen sich über die ganze Galaxis. Flinx und der Flugdrache Pip sind telepathisch verbunden und erleben im ersten Band schon die erste Aufregung und begeben sich auf die Suche nach der ultimativen Waffe, dem Tar-Aiym-Krang. Toller Jugend-Science-Fiction Zyklus, der wirklich Spaß macht, wenn man die Logiklöcher wegläßt. - Josie Litton
Wikinger der Liebe
(5)Aktuelle Rezension von: Mimabanojosie litton hat mich auch in diesem teil der wikingerreihe wieder überzeugt.es gab sogar noch mehr humor,magie und intrigen als im ersten teil .krysta' s diener thorgold der nach hawks aussage wie ein troll aussieht fand ich urkomisch.er gab der geschichte noch das gewisse etwas.s ich auch immer sehr schön finde,wenn charaktere aus vorherigen teilen vorkommen.bis zum schluss blieb es spannend und ich habe mich beim lesen sehr gut amüsiert.klappentext: nur ungern willigt der freiheitsliebende lord hawk in eine vernunftehe mit lady krysta ein,um so zwischen den angelsachsen und den wikingern frieden zu stiften.so viel glück wie seine schwester cymbra,die sich damals in ihren mann ,den mächtigen clanführer wolf hakonson ,verliebte,wird er in dieser ehe bestimmt nicht haben - da ist hawk sich ganz sicher.doch dann sieht er seine unbekannte braut ein erstes mal und verliebt sich hals über kopf in die widerspenstige schöne wikingerin... - Alan Dean Foster
Der Kollapsar
(4)Aktuelle Rezension von: rallus3. (bzw.4) Teil der Jugendbuchreihe um Flinx und Pip, bei dem die Galaxis von einem Kollapsar bedroht wird. Flinx und seine Freunde machen sich auf die Suche nach der Waffe die die Bedrohung aus der Galaxis schafft. Wieder eine tolle Abenteuergeschihcte um Flinx, die einfach Spaß macht! - Anssi Antila
Spiritualität, Erleuchtung, Erwachen: Wie man die Essenz des Seins erkennt
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Lucy Clarke
Das Haus, das in den Wellen verschwand
(22)Aktuelle Rezension von: JedidaEin wirklicher Fehlgriff ist der Titel des Hörbuches – es ist ja kein Haus, das in den Wellen verschwindet, sondern maximal ein Zuhause für eine Handvoll Aussteiger – ein Segelboot.
Zudem ist das Ende nicht wirklich überraschend. Auch waren einige Wendungen der Geschichte nur der Ignoranz Lanas und ihrer Unfähigkeit, mal eine Sekunde lang innezuhalten und zuzuhören, geschuldet.
Nichtsdestotrotz ist es ein super gelesenes Hörbuch, bei dem man ganz dabei ist. Allein das Setting in tropischen Gewässern auf einem Boot unter lauter jungen Menschen, die den Alltag und das Leben, das sie dort erwartet, hinter sich gelassen haben, ist das Hören wert.
Wer Lust auf eine Auszeit auf dem Boot hat und vielleicht eine lange Autofahrt vor sich, der wird sich hier bestens unterhalten fühlen. Man kann der Geschichte wunderbar folgen, die Personen werden alle so unterschiedlich gelesen, dass sie sich gut auseinanderhalten lassen und der Spannungsbogen stimmt. Wirklich versöhnt hat mich dann das Ende, das zwar doch noch einiges offen lässt, aber doch wenigstens in einer Sache Klarheit bringt.
- Johanna Lindsey
Ein Dorn im Herzen
(7)Aktuelle Rezension von: Mimabanodas war wiedereinmal unterhaltsame ,leichte lektüre für zwischendurch.genau nach meinem geschmack und wie ich es von lindsey gewohnt bin , fehlen auch diesmal die witzigen dialoge nicht.die geschichte ist jetzt nichts neues, aber die protagonisten wussten zu unterhalten.man merkt auch, dass sich die autorin in historischen dingen auskennt und gut recherchiert hat.ich kann das buch mit gutem gewissen weiterempfehlen. klappentext:england im jahre 1214: wulfric , der graf von shefford, und milisant, die reiche erbin von dunburh castle,sind einander seit frühester kindheit versprochen.doch als die zeit für die hochzeit näher rückt, widersetzt sich die temperamentvolle und ungestüme milisant seiner liebe.erst als sie in grosser gefahr schwebt, entdeckt sie ihre wah gefühle für den grafen.