Bücher mit dem Tag "pension"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pension" gekennzeichnet haben.

203 Bücher

  1. Cover des Buches Ich bin dann mal weg (ISBN: 9783492307116)
    Hape Kerkeling

    Ich bin dann mal weg

     (4.096)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Mir wurde das Buch im Freundeskreis empfohlen - ich kannte es vorher tatsächlich noch nicht, den Film könnte ich eventuell mal vor vielen Jahren gesehen haben, bin mir aber nicht sicher.

    Mit Hape Kerkeling, muss ich zugeben, hab ich nicht viel am Hut - ich weiß dass es ihn gibt aber dass er Komiker ist wusste ich wohl glaub ich auch erst richtig nach dem Buch - also wie gesagt ich habe nichts mit ihm zu tun.

    Nachdem das Buch ja ein Mega hit ist/war und es mir eben ja auch wärmstens empfohlen wurde, war ich schon sehr neugierig...aber, ich muss zugeben, so ganz kann ich den Hype darum nicht verstehen...

    Der Schreibstil ist nicht so ganz meins, ich brauchte einige Seiten um rein zu kommen, ich konnte leider nicht so gut und flüssig lesen wie sonst immer, dementsprechend hab ich dafür auch eher zwei Nachmittage gebraucht.

    Er erzählt von seinen Momenten auf dem Jakobsweg...aber irgendwie konnte mich das ganze nicht so wirklich abholen. Es gab einige schmunzler und ich musste dennoch einige male lachen - es ist zumindest sehr humorvoll geschrieben was die ganze Sache einfacher machter - das gefällt mir sehr!

    Ich kann mit Gott nicht so wirklich viel anfangen, es war zwar nicht so viel von "Gott" dabei, hätte aber gerne weniger sein dürfen - aber natürlich - ist mir klar hier gehts um den Jakobsweg ;-)

    Ich hab das Buch gelesen, fand es an einigen teilen sehr schön, an anderen wieder doch sehr langwierig und eher so..nahja....

    hats mir gefallen? joa....war ganz nett denk ich mal ein Highlight ist es nicht, aber ich denke man kanns ruhig mal lesen. denk ich :-)

  2. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.848)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  3. Cover des Buches Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (ISBN: 9783596033744)
    Rachel Joyce

    Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

     (1.359)
    Aktuelle Rezension von: mabo63


    Harold, pesionierter Kauz unfähig das Leben zu geniessen in den restlichen Jahren die Ihm bleiben erhält einen Brief. Eine frühere Arbeitskollegin schreibt sie habe Krebs und müsse bald sterben. Schokiert darüber schreibt er zurück. : "Das tut mir leid, alles Gute Harold"


    Auf dem Weg zum Briefkasten realisiert er dass er das mit geschriebenen Worten so nicht beantworten kann und macht sich auf den Weg zu Ihr. 1000 Kilometer zu Fuss vom Süden Englands bis nach Schottland. Ohne jegliche Ausrüstung. ..

    Seine Frau weiss noch nichts davon.


    In der Ehe haben sie sich auseinandergelebt, sie ständig mit putzen beschäftigt, oder dann schreibt sie Briefe an ihren verstorbenen Sohn. Er schafft es gerade noch den Rasen zu mähen und die Zeitung aus dem Briefkasten zu holen.

    Ständig wirft sie ihm vor er habe David seinen Sohn nie geliebt, habe Ihn nicht gerettet als er einmal fast ertrunken wäre.


    Auf dem langen Weg beschäftigen Ihn In Rückblenden sein Verhältnis zu seinem verstorben Sohn, seine schwieige Kindheit, auch wird das Verhältnis zwischen seiner Frau Maureen und Ihm thematisiert.


    Es schliessen sich ihm mit der Zeit einige Personen an die ihn begleiten, die teilhaben wollen an dieser Reise, mittlerweilen wie Harold in den Medien so was wie ein Held unserer Zeit gefeiert.


    Hier hätte ich es gerne gesehen wenn die Autorin etwas mehr aus diesen Begegnungen gemacht hätte. Zu langatmig und unglaubwürdig waren für mich auch die Beschreibungen wie Harold zb. auf den Hauptstrassen läuft (Wer macht so was??) Dazu ohne jegliche Ausrüstung?

    Das fand ich doch sehr befremdlich.

    Auch sind Ihm alle stets gut gesinnt auf dieser Reise obwohl er wohl wie ein Penner daherkommt.

  4. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

     (1.617)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich weiß nicht, ob ich befugt bin, eine Rezension zu schreiben, denn ich habe das Buch abgebrochen, weil es mir zu grausam war. Es ist flüssig geschrieben und liest sich gut und ist auch spannend, aber ich lese nicht gerne, wenn ausführlich das Leid, die Angst und die Schmerzen geschildert werden, und wie sich der Täter daran ergötzt. Da ich u.a. mit Folteropfern arbeite haben diese Schilderungen keinerlei Unterhaltungswert für mich. Ich lese gerne Krimis  und habe kein Problem mit blutigen Leichen, abgeschnittenen Köpfen etc, aber ich möchte nicht seitenlang über das Leid und die Qual des Opfers lesen.

    Das Buch beginnt damit, dass die seelische Not eines kleinen Kindes beschrieben wird, das von seinem Vater extreme psychische und körperliche Gewalt erfährt und dann seinerseits mit äußerster brutaler Gewalt an anderen Kindern reagiert. Danach lesen wir von  einer Hochzeitsgesellschaft, auf der viele Folteropfer sind. Die Ich-Erzählerin berichtet, wie sie mitansehen mußte, wie ihr Mann zu Tode gefoltert wird, bevor der Täter sie dann vergewaltigt und ihr währenddessen das Gesicht völlig zerschnitten hat, um danach ihre kleine Tochter umzubringen. Ein anderes Mädchen auf der Hochzeit (Tochter ihrer Freundin glaube ich) mußte mitansehen, wie ihre Mutter qualvoll ermordet wurde. Und so ging das immer weiter. Es klang wie eine Zusammenfassung der vorherigen Bände, sodass ich vermutet habe, dass auch in diesem Buch ausführlichst das Leid und die Angst, die Verzweiflung und die Schmerzen eines Opfern geschildert werden und sowas möchte ich einfach nicht lesen. Habe aber dennoch nach weiter hinten geblättert und immer mal wieder paar Zeilen gelesen und ja, es war wie befürchtet. Da stand, dass sie (die Ich-Erzählerin/Polizistin) einem Verdächtigen/Gefangenem (?) erzählt, dass sie gespürt habe, wie der Penis des Täters während der Vergewaltigung in ihr jedesmal härter wurde, wenn sie vor Schmerz geschrien habe bei jedem Schnitt im Gesicht. Mal davon abgesehen, dass ich es ziemlich befremdlich finde, so etwas einem anderen Täter zu erzählen, ist das nicht das, was ich mir unter einem Thriller vorstelle. Solche Gewaltphantasien sind nichts für mich. 


  5. Cover des Buches Bea macht blau (ISBN: 9783548613482)
    Tessa Hennig

    Bea macht blau

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Also der Klappentext ist leider mal wieder Quark. Bea fährt nicht zu ihrer Schwester, sondern zu ihrer "Tante" Maria. Aber den Klappentext schreibt ja nicht die Autorin, sie kann also nichts dafür.

    Das Buch liest sich sehr gut, die Entwicklung der Hauptfigur ist spannend. Sie fällt zwar erstmal in das Empty-Nest-Loch und wird dann auch noch von ihrem Mann verlassen, aber sie findet im Laufe der Geschichte endlich mal zu sich selbst, wer sie ist, was sie gern macht und wie sie wirklich leben will. Es geht dabei recht turbulent zu und die Komplikationen mit dem Erwerb des Gästehauses habe ich nicht so ganz verstanden, denn wenn alle sich einig sind, wie sie die Sache gern haben wollen, können sie das doch so machen, egal was im Testament steht oder wie die Erbfolge ist. Aber das ist nur ein Detail. Positiv ist mir der Umgang mit Fremdsprachen aufgefallen. In Frankreich spricht Bea französisch, in Spanien spanisch, mit amerikanischen Touristen englisch. Was man als Leser'in versteht, versteht man eben, den Rest kann man sich aber auch so zusammenreimen. Meist fasst die Erzählerin das dann gut zusammen. Und wenn Bea sprachlich an ihre Grenzen stößt, weil sie z.B. kein baskisch spricht oder juristische Fachbegriffe auf spanisch nicht kennt, ist das doch viel authentischer, als wenn alle überall deutsch sprechen wie in manch anderen Geschichten. Die könnten dann doch auch einfach im deutschsprachigen Raum spielen...

    Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich werde demnächst noch mehr von Tessa Hennig lesen.

    Auch dieses Buch passt in die #Ü45_Protagonistinnen Challenge, weil Bea über 50 Jahre alt ist.

  6. Cover des Buches Herzmuscheln (ISBN: 9783732542208)
    Elaine Winter

    Herzmuscheln

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Kyla O‘Kelley hat ein Guesthouse an der Irischen Küste, in Connemara erstanden und möchte hier ein ganz neues Leben beginnen. Denn die möchte nur noch weg aus Dublin nachdem sie von ihrem Lebensgefährten und ihrer besten Freundin hintergangen wurde. Auf ihrer Fahrt in die neue Heimat, bei strömendem Regen, und laut Navi am Ziel, fährt ihr ein Wagen auf. 

    Noch während der Renovierungsarbeiten taucht der erste Gast auf, der sich recht eigenbrötlerisch und seltsam benimmt. Ryan und Kyla geraten wegen des Renovierungschaos ständig aneinander.

    Eines Tages bittet Ryan aber Kyla um einen Gefallen. Sie soll sich bei seiner im Sterben liegenden Grandma als seine Verlobte ausgeben. Was als Lüge beginnt wird bei beiden schnell ernst, aber beide haben Angst verletzt zu werden und gestehen sich ihre Gefühle nicht ein.

    Kann diese Liebe alle Missverständnisse überstehen und wachsen?

    Eine leicht zu lesende Sommer-Liebesgeschichte für Irlandfans und Andere.

  7. Cover des Buches Brennen muss Salem (ISBN: 9783453441088)
    Stephen King

    Brennen muss Salem

     (782)
    Aktuelle Rezension von: FinjaKa

    Leider muss ich sagen war ich bei diesem Buch doch etwas enttäuscht. Es war mein 1. King, und ich bin letztendlich froh, dass ich nicht aufgegeben habe und den Weg zu seinen wirklichen "Meisterwerken" gefunden habe. Ich finde die Story per se wirklich gut, aber besonders der Anfang und der Mittelteil verlieren sich doch zu sehr in einer Art Lovestory. Ich hätte mir mehr Vampire & richtig klassischen Grusel gewünscht. :) 

  8. Cover des Buches Fünf (ISBN: 9783499257568)
    Ursula Poznanski

    Fünf

     (1.238)
    Aktuelle Rezension von: natze

    Fünf ist der 1. Band der Reihe um das Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von Ursula Poznanski. Auf einer Kuhweide wird eine tote Frau mit eintätowierten Koordinaten auf den Fußsohlen gefunden. Als Beatrice Kaspary und Florin Wenninger der Sache nachgehen, stoßen sie auf weitere Körperteile, die beim Geocaching eine Rolle spielen. Was hat es damit auf sich? Wer steckt hinter den versteckten Caches und wie hängen die einzelnen Fälle zusammen? Beatrice und Florin machen sich an die Arbeit und versuchen das Rätsel zu lösen.

     

    Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Die beiden Ermittler sind mir sympathisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und das Buch ist sehr spannend. Sie versteht es den Spannungsbogen immer aufrecht zu halten, so dass man das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen hat. Ich mag es, wenn man auch etwas über das Privatleben der Ermittler erfährt. Außerdem erfährt man einiges über das Geocaching. Es scheint ein spannendes Hobby zu sein, das ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren möchte.

     

    Fazit: 

    Mich hat der Thriller gut unterhalten und zu einigen Gänsehautmomenten geführt. Ich wusste lange nicht, wer denn nun eigentlich hinter allem steckt und wie was die einzelnen Fälle miteinander zu tun haben. Bei nächster Gelegenheit werde ich die anderen Bände der Reihe lesen.

  9. Cover des Buches Der Tote trägt Hut - Jimm Juree 1 (ISBN: 9783442477029)
    Colin Cotterill

    Der Tote trägt Hut - Jimm Juree 1

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Jimm Juree, ein bisschen über dreißig, Single und nun Ex-Kriminalreporterin übersiedelt mit ihrer gesamten Familie von Chiang Mai, der "Rose des Nordens Thailands", in das kleine Dorf Pak Nam im Süden Thailands. Die gesamte Familie sind Mair, ihre an Demenz erkrankte Mutter, der Großvater, ein Ex-Polizist, Bruder Arny, der den Traum eines Bodybuilder-Champions träumt und Sissi, der zweite Bruder, der nun eine Schwester ist - alles klar? Diese (für uns Europäer) ungewöhnliche Familienkonstellation ist vielleicht in Thailand durchaus üblich.  

    Kaum angekommen stolpert Jimm in einen Kriminalfall: Man hat beim Graben eines Brunnens einen alten VW-Bus („Bulli) mit zwei Skeletten gefunden. Noch bevor dieser Fall gelöst werden kann, wird in einem nahe gelegenen Kloster ein Abt ermordet.  

    Natürlich muss Jimm ihre Nase in beide Verbrechen stecken und benötigt die Unterstützung ihrer kauzigen Familie.  

    Meine Meinung: 

    Die Idee der lauten Umwelt von Chiang Mai den Rücken zukehren ist an sich nichts Schlechtes, doch das erworbene neue Domizil hält leider nicht, was das geschönte Foto versprochen hat. "Gekauft wie gesehen" - dieser Passus hat schon manchen Gebrauchtwagenkäufer an den Rand der Verzweiflung getrieben.  

    Leider bemüht der australische Autor zahlreiche Klischees. So wird manche Leiche anhand eines Kleideretiketts als Italiener namens Armani identifiziert und lässt damit die thailändische Polizei ziemlich schlecht aussehen. Außerdem driftet die Geschichte mehrmals weit ab. Diese Verzweigungen haben wenig Zusammenhang mit den Mordfällen. 

    Diese Art von Humor ist nicht die Meine. Ja, es mag schon sein, dass die Ermittlungen der dörflichen Polizei Thailands nicht mit europäischen Maßstäben gemessen werden kann, aber dies scheint doch sehr eine Persiflage üblicher Krimis zu sein, ohne dies kenntlich zu machen. 

    Fazit: 

    Das ist mein erstes und gleichzeitig letztes Buch von Colin Cotterill, der mit seiner anderen Krimi-Reihe „Dr. Siri“ große Erfolge feiert. Für mich ist „Der Tote trägt Hut“ ein Flop, daher nur 1 Stern.  

     

     

  10. Cover des Buches Die letzte Spur (ISBN: 9783442383719)
    Charlotte Link

    Die letzte Spur

     (1.152)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Elaine Dawson ist zur Hochzeit ihrer Freundin in Gibraltar eingeladen. Doch der Flug wird wegen Nebels in England gestrichen. Völlig verzweifelt weint die junge Frau am Flughafen, bis ein Mann ihr seine Hilfe anbietet - fünf Jahre später ist Elaine Dawson noch immer spurlos verschwunden.

    Rosanne Hamilton ist Journalistin und soll eine Serie über spurlos verschwundene Personen in England schreiben. Darunter auch ihre vor fünf Jahren verschwundene Freundin Elaine... Während Rosanne Nachforschungen anstellt, wird im Epping Forest eine grausam zugerichtete Leiche entdeckt; noch ahnt niemand, dass die Fälle auf verblüffende Weise verwoben sind.

    Meine Meinung:

    Wow! Link in Hochform! Ich bin spannende Krimis von ihr gewohnt, aber hier konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich fand es so toll, wie viele Fäden gesponnen wurden und wie sie nach und nach entknotet wurden.

    Jede*r Charakter wird greifbar gemacht und man erhält tolle Perspektivwechsel.

    Ich bin total begeistert von diesem Roman und freue mich, weitere Bücher der Autoin zu entdecken.

    Fazit:

    Spannende Leseempfehlung!

  11. Cover des Buches Der Buchspazierer (ISBN: 9783866124776)
    Carsten Sebastian Henn

    Der Buchspazierer

     (413)
    Aktuelle Rezension von: Märchens_Bücherwelt

    Mit Carl Kollhoff, dem begnadeten Buchhändler und Geschichtenspazierer hat der Autor eine Figur geschaffen, die man sofort ins Herz schließt. Aufgrund der geschäftlichen Veränderungen darf der an Jahren fortgeschrittene Carl noch an seine Stammkunden Bücher austeilen, deren Bestellungen er bei jeder Auslieferung annimmt und als persönlicher Berater fungiert. Jeder Kunden erhält von ihm eine passende Romanfigur als Namen, so dass man im Laufe der Zeit u.a. Bekanntschaft mit Frau Langstrumpf, Herkules, Frau Effie, und Mr.Darcy macht.


    Als sich ihm eines Tages das 9jährige Mädchen Sascha anschließt und ihn bei seinen Hausbesuchen begleitet, wird ihm durch ihre kindliche Art und Auffassungsgabe bewusst, was den Leuten wirklich fehlt und was ihm bislang entgangen ist. Nach und nach schleicht sich das kleine Mädchen in sein Herz und er lernt durch sie mehr über die Hintergründe und Schicksale seiner Kunden kennen.


    Diese Eindrücke berühren so unglaublich und auch Sascha ist auf ihre unvoreingenommene, aufgeschlossene Art einfach ein Mädchen, dass versteht, wie man Mauern der Einsamkeit, Isolation und innerer Konflikte aufbrechen und einreißen kann. So manche Szene musste ich entweder herzhaft lachen, aber manches ist mir auch sehr nahe gegangen.


    Ihre besondere Freundschaft zwischen den beiden geht einem sehr nahe. Die Art wie sie über Bücher sprechen und sie empfinden, wie sie zusammen Pläne schmieden, um für jeden die passenden Bücher zu finden, die ihnen guttun und die jeweiligen Kunden auch zusammenzuführen hat mir unglaublich gut gefallen.


    Man erhält Einblick in den Beruf eines Buchhändlers, aber auch wie wertvoll Bücher für Menschen sind und welche Macht geschriebene Worte haben können.


    Auf sanfte, berührende, aber auch traurige und sehr zu Herzen gehende Weise erlebt man ein Auf und Ab der Gefühle, die so manche Überraschung parat hält. Dabei gibt es auch einige Passagen, die unglaublich schön umschrieben sind und sofort ins Merkbuch wandern.


    Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen, eine Hommage an alle Buchhändler dieser Welt und gleichzeitig ein Signal, wie wichtig persönliche Kontakte sind, um Menschen das Gefühl zu geben, dass sie gehört und verstanden und nicht in dem überrollenden Online-Dschungel übersehen werden.


    Da ich Buch und Hörbuch wieder parallel genossen habe, war es sehr angenehm der zu Carl passenden Stimme von Reinhard Kuhnert zu folgen, die ihn und auch die Kunden und die kleine Sascha hervorragend imitiert hat. Man war mittendrin, es entstanden Bilder im Kopf und man hat sich die Leute alle direkt vorgestellt, mit ihnen gelacht, gehofft, ihre Ängste, Sorgen und Nöte gespürt. Dabei wusste man trotz der Menge an Personen dennoch genau, wer gerade dran war.

  12. Cover des Buches Die fernen Stunden (ISBN: 9783453356566)
    Kate Morton

    Die fernen Stunden

     (373)
    Aktuelle Rezension von: Viinchente

    Gemeinsam mit der Protagonistin geht der Leser auf die Suche nach der Geschichte ihrer Mutter welche als Evakuierte des Krieges in ein mysteriöses Haus gesteckt wurde. 

    Der Erzählstil der Autorin spricht mich sehr an. Der Leser bekommt viele Einblicke in die Gefühlswelten und Machenschaften der einzelnen Charaktere. Man kann sich auch gut mit einzelnen Charakteren identifizieren und deren Gedanken nachvollziehen. Alle paar Seiten wird somit ein Sichtwechsel ermöglicht und Spannung aufgebaut.

    Das Buch benötigt einige Zeit um Fahrt aufzunehmen. Nachdem die Spannung erst einmal begonnen hat, lässt einen das Buch nicht mehr los - allerdings ist es dann auch wieder viel zu rasch zu Ende. Persönlich hätte ich mich gefreut, wenn die Autorin dem Ende noch etwas mehr Liebe geschenkt hätte und einige Dinge besser aufgeklärt hätte.

  13. Cover des Buches Das Flüstern der Magnolien (ISBN: 9783959671590)
    Linda Goodnight

    Das Flüstern der Magnolien

     (33)
    Aktuelle Rezension von: schafswolke
    Eli möchte einfach nur ein neues Leben beginnen, doch wer gibt schon einem ehemaligen Häftling eine zweite Chance?
    Julia hat schwere Zeiten hinter sich, mit ihrer Pension führt sie ein ruhiges Leben und da stören fremde Leute in ihrer gewohnten Umgebung.

    1864:
    Die verheiratete Charlotte muss sich nach der Belagerung ihres Hauses auf ganz unerwartete Schwierigkeiten einstellen, Unterstützung bekommt sie von ganz unerwarteter Seite.

    Der Roman erzählt zwei Geschichten, die einmal in der Gegenwart und dann zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges spielen. Ich kann nicht sagen, dass mir eine Zeitebene besser als die andere gefallen hätte. Ich mag Wechsel in Geschichten eigentlich ganz gerne, aber hier hätte ich mir wohl eher zwei komplett getrennte Geschichten gwünscht. Die Figuren blieben mir insgesamt ein wenig zu blass und zu distanziert, um mit ihnen richtig mitzufühlen und in ihre Schicksale einzutauchen. In Großen und Ganzen wirkt der Roman etwas angestaubt auf mich, trotzdem bietet er ein paar nette Lesestunden.

    Der Roman hat mir die Zeit nett vertrieben, allerdings hat er bei mir nicht dieses Bedürfnis unbedingt dranbleiben zu wollen ausgelöst und so vergebe ich 3 Sterne.



  14. Cover des Buches Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis (ISBN: 9783743142381)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Babsi123

    Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Millionärin wider Willen  " testlesen.  

    Autor :  Brigitte Teufl - Heimhilcher


    Handlung  : 

    Die pensionierte Ärztin Elena hat alles was sie zum Leben braucht, doch der „Ruhestand“ macht sie eher unruhig. Das ändert sich, als sie im Lotto sechs Millionen gewinnt. Was tun mit dem vielen Geld? Erst denkt sie daran, es ihren Kindern zu schenken, doch wie würden die damit umgehen?

    Ihre besondere Sorge gilt Sohn Axel, dem freiheitsliebenden Grünpolitiker, der leider allzu sehr nach seinem Vater kommt. Beide sind charmante Traumtänzer, die zwar behaupten, dass Geld ihnen nichts bedeutet, doch haben sie einmal welches, geben sie es mit vollen Händen wieder aus.

    Tochter Kerstin und Schwiegertochter Maren sind da ganz anders gestrickt. Würden sich dadurch Konflikte ergeben?

    Nach schlaflosen Nächten - und mit Hilfe ihres ebenso attraktiven wie umsichtigen Anwaltes - investiert Elena das Geld heimlich in ein Mietshaus. Doch trotz aller Vorsicht bleibt der Kauf nicht unbemerkt und setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Elenas Leben, und das ihrer Lieben, ganz schön durcheinanderwirbeln.


    Mein Fazit : 

    Wer träumt nicht davon Lottomillionär zu werden? Einmal nicht auf's Geld schauen zu müssen, sich alles kaufen zu können? Villa mit Pool , Yacht , Harley........ Jeder Mensch hat Träume , aber die wenigsten können sich diese erfüllen.  Und du hast auf einmal sehr viele Freunde.....


    Elena ergeht es genauso. Die einzelnen Charaktere zeigen wie Menschen sich verändern können wenn es ums Geld geht. Elena Ihre Geschichte, auch wenn sie nur  ausgedacht ist , hat mich sehr tief berührt. Sie könnte jeden Tag so geschehen , wenn.......

    Die Hauptprotagonistin Elena gefällt mir als Charaktermensch sehr gut. Mit viel Lebenserfahrungen , sehr nett und sie weiß was sie will. Eine Frau die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Und sie bekommt dabei viel Unterstützung von Helmut....

    Anhand von Elenas Geschichte sieht man, was für Auswirkungen  so ein Lottogewinn auf die Familie haben kann. Von Neid und Missgunst getrieben , lassen sich Menschen zu Handlungen und Taten hinreißen die sie nicht mehr kontrollieren können. Wichtig ist , daß der Familienfrieden wieder hergestellt wird.  So wie bei Elena..... 


    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut . Er ist locker , sehr lebendig und zum Teil auch sehr humorvoll geschrieben . Alle anderen Protagonisten wirken sehr authentisch und man sieht sie förmlich vor sich. Einige Charaktere finde ich zwar nicht so sympathisch , so zum Beispiel Kerstin und Axel...

    Jedes einzelne Kapitel trägt als Überschrift den jeweiligen Protagonisten deren  Geschichte erzählt wird. So kann man der Handlung sehr gut folgen .  


    Der Autorin ist es gelungen mich in eine andere Welt zu entführen. Der Roman ist mit sehr viel Gefühl geschrieben, zum Teil sehr humorvoll und er löst viele Emotionen aus.

    Der Roman ist insgesamt sehr unterhaltsam und hat mir sehr gut gefallen. Eine tolle Geschichte mit Happy End......

  15. Cover des Buches Rachemelodie (ISBN: 9783839215913)
    Claudius Crönert

    Rachemelodie

     (18)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um diesen Krimi zu Ende zu lesen. Nicht etwa, weil er nicht spannend genug war, aber der Schreibstil war nicht so meiner und es fiel mir nicht leicht, hier bei der Sache zu bleiben. 

    Um was geht es? Kaum ist Bastian Siewert aus dem Gefängnis entlassen worden, wird wieder eine junge Frau ermordet. Der Berliner Kommissar Thomas Ostrowski, mittlerweile in Pension, muss noch einmal ran. Im Laufe der Ermittlung überfallen ihn jedoch Zweifel: Hat er damals den falschen Mann hinter Gitter gebracht? Ihm 15 Jahre seines Lebens geraubt? Jetzt wird die Tochter des Kommissars bedroht. Aus Rache? 

    Mit dem Kommissar wurde ich auch erst so Mitte des Buches einigermaßen warm; ich konnte und wollte viele seiner Handlungen nicht nachvollziehen. Noch weniger allerdings mochte ich die Figur seiner Tochter…am besten gefiel mir der Ex-Kollege Kemal. 

    Ostrowski ermittelt auf eigene Faust, was im Ruhestand nicht ganz so einfach ist. Die Ungereimtheiten lassen ihn nicht los..

    Es gibt spannende, aber auch ergreifende Momente und das Finale ist wirklich packend. 

    Wenn es nicht ganz so ausführlich gewesen wäre, würde dieses Buch von mir vier Sterne bekommen – so aber reicht es nur für dreieinhalb...

  16. Cover des Buches Deadly Ever After (ISBN: 9783492311731)
    Jennifer L. Armentrout

    Deadly Ever After

     (318)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Das Buch konnte in folgenden Punkten überzeugen:

    - tollen Charakteren (sowohl Neben- als auch Haupt-)

    - Cole und Sasha sind ein starkes Paar

    - knisternde Chemie zwischen den beiden

    - angenehmer Schreibstil 

    - schnell lesbar 


    Was ich mir noch gewünscht hätte:

    - mehr Wissen über die Figuren und ihre Vergangenheit (es blieb doch recht flach)

    - mehr Spannung 

    - Eine unerwartete Wendung (die ganze Handlung war sehr vorhersehbar)


    Bewertung: 🩷🩷🩷/ 🩷🩷🩷🩷🩷


    Tipp: Lest lieber ,,The dead list" von Jennifer L. Armentrout!

  17. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Raunende Maske (ISBN: 9783570403624)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Raunende Maske

     (396)
    Aktuelle Rezension von: Wortbibliothekar

    Inhaltsangabe:

    Lockwood & Co. haben seit ihren letzten Fällen und aufgrund einer Geister-Pandemie in London alle Hände voll zu tun. Es bleibt kaum noch Zeit für genügend Schlaf. Aus diesem Grund beschließt Lockwood, dass es notwendig wäre, eine zusätzliche Hilfskraft einzustellen, die ihnen im Haushalt und der Organisation unter die Arme greift. Und obwohl Lucy dagegen ist, stößt Holly zum Team Lockwood & Co..

    Nun muss sich Lucy nicht nur mit der Pandemie und ihrer Fähigkeit herumschlagen, die immer stärker zu werden scheint, sondern auch noch mit der überaus perfekten Holly, deren Ordnungswahn und dem Geheimnis, das Lockwood hinter der verschlossenen Tür versteckt hält.


    Meinung:

    Ein spannender 3. Band der Reihe. Mir hat vor allem der Konflikt innerhalb der Gruppe gut gefallen, der mit dem Erscheinen eines neuen Mitglieds geschürt wurde. Wie sich Lucy übergangen und auch irgendwie verdrängt fühlt, während sie mit ihrer Fähigkeit klein gehalten wird, fand ich interessant und spannend.

    Gerade auch, wie Lucy immer mehr dazu lernt, wie sie ihre „neue“ Fähigkeit einsetzen kann und sie es auch will, obwohl sie damit durchaus ihre beiden Teammitglieder in Gefahr bringt, wie sie mit diesen Fähigkeiten helfen will und an das Gute glaubt. Die Spannung, die dadurch im Team entsteht, ist durchaus sehr spannend. Damit macht für mich vor allem Lucy in diesem Band eine spannende Entwicklung durch.

    Was in diesem Band nicht gesagt wird und nur zwischen den Zeilen passiert und steht, ist besonders spannend.

    Aber auch George und Lockwood – und auch die anderen Figuren – bekommen mehr Tiefe, entwickeln sich nochmal ein gutes Stück weiter und bekommen etwas Griffiges.

    Das Mysterium um die Geister-Pandemie fand ich gewohnt fesselnd und interessant. Am Ende ist auch dieser Band wieder herrlich düster und finster und ich war auf die Auflösung und die Lösung des Problems gespannt.

    Einzig der Ermittlungsaspekt fällt durch die Vielzahl der Fälle diesmal etwas hinten runter, und spielt diesmal eher zwischen den Ereignissen. Was ich etwas schade fand, da man als Leser eher vor vollendete Tatsachen gestellt wird, anstatt ein wenig mitzurätseln.


    Fazit:

    Spannend, düster und gewohnt fesselnd. Auch Band 3 konnte mich voll überzeugen und macht sehr neugierig, wie es denn nun mit der Truppe im nächsten Band weitergeht.

  18. Cover des Buches Nächte, in denen Sturm aufzieht (ISBN: 9783499276392)
    Jojo Moyes

    Nächte, in denen Sturm aufzieht

     (226)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Liza ist vor Jahren mit ihrer kleinen Tochter nach Australien geflohen. Warum, weiß niemand außer ihrer Tante, bei der sie lebt. Liza ist gerade das Recht, denn so hatte sie die Möglichkeit sich ein neues Leben aufzubauen, das sie über alles liebt. Ein kleiner, unbekannter wunderschöner Ort. Ein Ort, an dem sie mit ihrem Boot rausfahren und die Wale beobachten kann.

    Bis Mike auftaucht. Er quartiert sich in der Pension von Lizas Tante ein und bringt Lizas Leben durcheinander. Nicht nur wühlt er ihr Herz auf. Es stellt sich raus, dass er nicht nur mit seinen schicken Klamotten so gar nicht in das Fischerdorf zu passen scheint. Auch er trägt ein Geheimnis mit sich herum, das langsam ans Licht gerät. Nur hat sein Geheimnis einen riesigen Einfluss auf Lizas Leben. Und Mike versteht nach und nach, welche Konsequenzen sein Handeln hat – besonders als er Liza besser kenne lernt und auch nach und nach zu ihr vordringt und die Geschichte ihrer Vergangenheit erfährt …

     

    Meinung

    Das Buch hat sich meiner Meinung nach sehr gut lesen lassen und hat mich auch so mitgerissen, dass ich weiterlesen wollte. Komplett überzeugen konnte es mich leider trotzdem nicht.

    Ich finde es eigentlich gut, wenn ernste Themen in Büchern behandelt werden und finde auch, dass Jojo Moyes das gut kann. Trotzdem hat mir hier was gefehlt.

    Dafür dass das Buch knapp 470 Seiten hat, hätte finde ich mehr Aufklärung über verschiedene Zusammenhänge da sein können.

    Zum Teil ist das vielleicht auch der Stil der Autorin, mir hat aber was gefehlt. Ich mochte, dass das Buch aus der Perspektive verschiedener Personen geschrieben ist, weil so mehr Blickwinkel möglich sind. Gleichzeitig finde ich aber auch, dass dadurch einiges verloren gegangen ist. Zum Beispiel habe ich nicht so recht verstanden, warum sich Liza Mike gegenüber geöffnet hat.

    Durch dich nachträgliche Übersetzung ältere Bücher von Jojo Moyes, wie bei diesem, merkt man durch das deutsche Erscheinungsdatum nicht immer gleich, dass es ein viel früheres Werk ist. Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob es wie bei diesem, daran liegt und mir die neueren besser gefallen ...

    Insgesamt kann man das Buch gut lesen, überzeugt hat es mich aber nicht komplett.

  19. Cover des Buches Aus Deiner Sicht (ISBN: 9783739240589)
    Emilia Licht

    Aus Deiner Sicht

     (17)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain

    Ein Anruf aus der alten Heimat reißt Elena aus ihrem straffen Businessalltag. Ihre Schwester braucht eine Nierentransplantation und Elena käme vielleicht als Spenderin infrage. Normalerweise würde sie keine Sekunde zögern, doch zum ersten Mal in ihrem Leben braucht sie mehr als nur Mut für eine Entscheidung. Sie und Maren sind sich völlig fremd, haben seit fast zwanzig Jahren kaum Kontakt zueinander. Zwischen ihnen stehen eine hartherzige Mutter und die Erinnerung an eine Kindheit, die von Misstrauen und Verrat geprägt war. Trotzdem macht Elena sich auf die Reise. Sie hofft, ihren Frieden mit der Vergangenheit machen zu können. Doch in dem kleinen Dorf in Vorpommern stiftet sie mit ihrem Drang, alles reparieren und gleichzeitig kontrollieren zu wollen, mehr Unruhe, als ihr lieb ist.

    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, ist ein echter Hingucker und drückt alles aus, um was es in dem Buch geht - 2 Schwestern, die sich voneinander abgekehrt haben. Der Grund dafür ist eigentlich etwas trivial, denn es geht nur um ihre Mutter, die gemeiner nicht hätte sein können. Ich verstehe nicht, warum Maren und Vincent sich diesen Drachen ins Haus geholt haben - Familie hin oder her.

    Der Schreibstil der Autorin gefiel mir sehr gut, die Charaktere und Orte waren sehr gut beschrieben. sodass man mit den Protagonisten mitfühlen konnte.

    Die Liebesgeschichte und das Familiendrama sind genial miteinander verknüpft, auch kleine Portionen Humor fließen gekonnt in dieses Buch ein.

    Das Buch hätte sich absolut 5 Sterne verdient, wenn nicht dieses Ende gewesen wäre. Die Auflösung der Geschichte ist zwar eigentlich sehr gut, aber sehr gehetzt; was mit dem letzten Kapitel noch eine unmögliche Lösung schien, wird in 2 Seiten Epilog abgehandelt. Dieses Ende hat sich dieses Buch nicht verdient, es wirkt als ob der Abgabetermin unbedingt eingehalten werden musste oder es die Autorin nicht mehr freute weiterzuschreiben. Deswegen auch nur 4 Sterne.

    Fazit: Sehr schöne Liebesgeschichte verwebt in ein Familiendrama mit vergebenem Schluss!

  20. Cover des Buches Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (ISBN: 9783328101826)
    Jonas Jonasson

    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind

     (199)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Wieder ein Dreiergespann, das auf Irrwegen durch die Story tigert. Vom Knochenbrecher bis zur Kirche. Ich will nicht zu viel verraten. Alles in Allem sehr lustig zu lesen, bei einigen Passagen mit ein paar Lachtränen. Und vor allem (daher finde ich Jonasson so gut): Er bringt es immer fertig, nebenbei den Spiegel hochzuhalten und die Gesellschaft zu kritisieren.  i

    Absolute Leseempfehlung, mit dem kleinen Gedanken: Und wenn es das wirklich gäbe, dann...?


  21. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Rückkehr bei Nacht (ISBN: 9783570306642)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Rückkehr bei Nacht

     (558)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Nahtlos geht diese Reihe weiter. Hier werden einige Fragen zwar beantwortet, aber es geschieht so viel, dass wieder neue entstehen. Damon wird von einer unbekannten Macht ergriffen und ist nicht mehr er selbst. Elena und Matt müssen Dinge tun, die gar nicht gehen, wo mich die Wut gepackt hatte und ich am liebsten ins Buch gesprungen wäre, um den Vampir die Meinung zu geigen. Stefano verschwindet spurlos und niemand weiß, wohin. Nicht einmal Elena kann sich vorstellen, wo er stecken könnte. Nicht nur Damon verhält sich komisch, auch Caroline und noch weitere Bewohner von Fell´s Church. Ein riesiges Insekt greift im "Alten Wald" an und nicht nur das. Auch ein Werfuchs treibt sein Unwesen.

    Auch wenn es manchmal etwas zu viel war, fand ich es spannend und ich hatte richtig mitgefiebert. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und passend zur Zielgruppe.

  22. Cover des Buches Kein Wort zu Papa (ISBN: B004GES7II)
    Dora Heldt

    Kein Wort zu Papa

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Petra_Mayer
    Das Hörbuch ist wieder zum Schmunzeln.  Papa Heinz ist so klasse. Ein schönes Hörbuch aus der Serie von "Urlaub mit Papa" und „Tante Inge haut ab“. 

    Autorisierte Audiofassung - 3 CDs - Gesamtlaufzeit 159 Minuten - 45 Tracks


    Inhalt:

    Norderney hat sie wieder: Christine und Ines hüten für einige Tage die Pension ihrer Freundin Marleen. Doch die Insel ist klein und ihre Anwesenheit spricht sich schnell herum. Zu schnell. Und so dauert es nicht lang bis Papa Heinz vor der Tür steht, um seine Töchter tatkräftig und mit eigenwilligen Ideen zu unterstützen. 'Kein Wort zu Papa' ist eine turbulente und wunderbar komische Familien-Urlaubs-Schwesterngeschichte mit den bekannten Protagonisten und liebenswerten Neuzugängen.
  23. Cover des Buches Kein Wort zu Papa (ISBN: 9783423253413)
    Dora Heldt

    Kein Wort zu Papa

     (284)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Heinz ist bei einer Routineuntersuchung und hört zu wie der Arzt ins Telefon spricht, nur noch sechs Woche zu leben. Er packt seine Sachen und geht. Daheim hat seine Frau Charlotte eine Überraschungsparty zum Geburtstag organisiert, aber er schickt alle weg. Er erzählt niemand davon, aber möchte für seine Frau einen neuen Partner finden und mit seinen Töchtern noch mal einen Urlaub machen. Die haben aber andere Sorgen. Ines soll für eine Freundin deren Pension auf Norderney übernehmen. Kann das gut gehen? Ihre Schwester Christine kommt mit und gemeinsam versuchen sie Küche, Zimmer, Gäste und Garten am Laufen zu halten. Ihre Eintreffen sorgt für Wirbel und alte Liebschaften und Feindschaften werden wieder wach und das Karussell dreht sich immer schneller und dann kommen auch noch Charlotte und Heinz auf die Insel um ihren Töchtern unter die Arme zu greifen, aber Heinz verfolgt auch noch andere Pläne. Eine locker leichte Lektüre mit etwas Tiefgang und netten Figuren. Für den Liegestuhl perfekt.

  24. Cover des Buches Urlaub mit Papa (ISBN: 9783423219099)
    Dora Heldt

    Urlaub mit Papa

     (558)
    Aktuelle Rezension von: ricks

    Christine wird von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mit in den Urlaub auf Norderney zu nehmen. Dort wollte sie mit einer Freundin dabei helfen, ihre Pension zu renovieren. Ihren Papa im Schlepptau.

    Ein witziges Buch von Dora Helft. Es kommt nicht an das erste Buch ran, ist aber besser als der zweite Teil der Christine-Reihe.

    Christines Vater bringt viel Humor in die Geschichte. Ein verkorkster alter Mann, der es eigentlich nur gut meint mit allen.

    Herrliche Lektüre für zwischendurch!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks