Bücher mit dem Tag "penny"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "penny" gekennzeichnet haben.

51 Bücher

  1. Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)
    Diana Gabaldon

    Der Ruf der Trommel

     (899)
    Aktuelle Rezension von: Moelli116

    Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abendteuer die spannend erzählt sind. 

    Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie. 

  2. Cover des Buches Winston Brothers (ISBN: 9783958183148)
    Penny Reid

    Winston Brothers

     (101)
    Aktuelle Rezension von: nerdtasia

    Duane ist ein Badboy. Eigentlich ja überhaußt nicht, aber er genießt das Image und in einer Kleinstadt wie dieser ist es schwierig die Straße zu überqueren, ohne eine Verflossene zu treffen. 

    Trotzdem, und das passiert nicht oft, finde ich Duane absolut sympatisch. Normalerweise habe ich Probleme mit diesem Badboy Image, weil die Beziehungen meistens sehr toxisch sind. Das ist hier garnicht der Fall. 

    Die Dame der Stunde? Die junge Lehrerin Jessica, die als Kind mit Duane hier aufgewachsen und danach aus der Stadt geflüchtet ist. Sie ist zurück und unterrichtet an der Highschool. Jessica ist mindestens genauso sympatisch, trägt sie bei ihrem ersten Auftrutt im Buch doch ein "sexy Gandalf" Kostüm um ein Statement zu setzen.

    Der Twist? Jessica denkt im ersten Moment, dass sie ihrer Jugendliebe Beau - Duanes Zwillingsbruder - gegenübersteht und die Geschichte der beiden beginnt schon mit einer sehr prikelnden Begegnung. Penny Reid versteht sich hervorragend darauf, einen Liebesroman zu schreiben, der vor Sex nur so prickelt, ohne dass es zu sehr in das Erotikgenre abdriftet. 

    Natürlich gibt es Probleme, Duane möchte sich hier in dieser Stadt niederlassen, Jessica hat die Reiselust gepackt. 

    Es ist hin und her, das man wirklich gerne verfolgt. Ein bisschen stört mich - aber das scheint in den meisten Liebesromanen der Fall zu sein - dass der eine Part denkt zu wissen, was für den anderen das Beste ist und deswegen Entscheidungen für beide trifft usw. Reid schafft es aber, dieses Trope schnell wieder wett zu machen. 

    Für Fans des Genres und rustikaler Lumberjack Männer eine klare Empfehlung!

  3. Cover des Buches Girl Online (ISBN: 9780141364155)
    Zoe Sugg

    Girl Online

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Nickiashley
    Even tough alot of Youtubers are currently bringing out books. Zoe Sugg has touched my heart from the beginning i followed her. Finding out that she was bringing out books made me absolutly happy and excited to read what she has written. With Girl online she gave us a wonderful book about dealing with anxiety friendship and love. She writes in a very happy and endiring kind of way and you just feel as if you would be right there in Brighton with Penny and everyone else. 
  4. Cover des Buches Killer-Tschick (ISBN: 9783709972519)
    Gerhard Loibelsberger

    Killer-Tschick

     (40)
    Aktuelle Rezension von: dorli
    Wien. Penny Lanz und ihre Kollegen Helmuth Nowak und Carl Ribarski von der SOKO Donau müssen in gleich in zwei Mordfällen ermitteln:
    Anna Hawlicek ist nach dem Rauchen illegaler Zigaretten gestorben. Schnell steht fest, dass die Zigaretten mit Arsen und Rattengift versetzt waren.
    Ungefähr zur gleichen Zeit wird in den Wiener Praterauen ein junger Chinese gefunden, der vor seinem Tod mit glühenden Zigaretten gefoltert wurde…

    Obwohl ich die TV-Serie SOKO Donau - SOKO Wien und damit auch Penny Lanz und ihre Kollegen bisher nicht kannte, war ich sofort mittendrin im Geschehen und konnte mir ein gutes Bild von den Ermittlern machen. Die Handlung hat mich von Anfang an gefesselt, Spannung wird rasch aufgebaut und bleibt durchgehend hoch.

    Das Team um Penny Lanz gerät in einen Strudel aus illegalem Zigarettenhandel, Korruption, Geldwäsche und Mord – die Ermittler stochern in einem Wespennest und scheuchen Wiener Geschäftsleute und Wirtschaftsgrößen auf.

    Es ist Gerhard Loibelsberger sehr gut gelungen, seinem Krimi den Charakter eines Fernsehkrimis geben. Die Handlung ist rasant und actionreich und läuft wie ein Film vor den Augen des Lesers ab.

    Besonders gut gefallen hat mir, dass Gerhard Loibelsberger viele Dialoge in Mundart geschrieben hat. Das verleiht dem Krimi eine Extraportion Lokalkolorit und lässt das Geschehen echter wirken. Auch als gebürtige Norddeutsche hatte ich keine Verständnisprobleme, da österreichische Ausdrücke als Fußnote auf der jeweiligen Seite übersetzt bzw. erläutert wurden.

    „Killer-Tschick“ hat mir sehr gut gefallen. Die abwechslungsreiche Handlung bietet nicht nur für die Fans der TV-Serie spannende Unterhaltung.

  5. Cover des Buches One Love (ISBN: 9783426523513)
    Lauren Blakely

    One Love

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Canis-Minor-Art

    INHALT (Klappentext)

    Die alte Anziehung ist stärker als je zuvor, als Penny nach einigen Jahren unverhofft dem Star-Koch Gabriel gegenübersteht. Eigentlich ist sie auf der dringenden Suche nach einem Caterer für ein Event des Tierheims, für das sie arbeitet. Dass sie dabei ausgerechnet auf den mann trifft, der ihr vor einigen Jahren das Herz gebrochen hat, hätte sie nie erwartet. Damals haben sie in Barcelona eine unvergessliche Nacht voller Leidenschaft miteinander verbracht, doch zum geplanten Wiedersehen in New York ist Gabriel nie erschienen. Ganz gleich, wie sehr er sich jetzt auch um sie bemüht: Penny ist fest entschlossen, nicht noch einmal auf den Herzensbrecher hereinzufallen. Doch es gibt etwas über Barcelona, das Penny nicht weiß...


    MEINE MEINUNG

    One Love ist Band 2 der "The One"-Reihe von Lauren Blakely. In jedem Teil der Reihe wird steht ein anderes New Yorker Pärchen im Fokus, die alle irgendwie miteinander bekannt oder befreundet sind und jeder Teil ist auch in sich abgeschlossen. Ich habe alle vier Bände kurz hintereinander gelesen und muss sagen, dass mir der zweite Teil am besten gefallen hat. Vielleicht liegt das auch nur an der Tatsache, dass ich selbst im Tierschutz aktiv bin und mich deshalb mit der Protagonistin identifizieren konnte. Penny arbeitet nämlich wie der Klappentext uns schon verrät in einem Tierheim und sie hat selbst eine kleine Hündin namens Shortcake.

    Penny wird als toughe Frau beschrieben, was ich persönlich ja immer viel besser finde, als eine ängstliche, naive Protagonistin. Aber dennoch ist sie kein Eisklotz. Man merkt ihr ihre Verletztheit richtig an, als sie auf ihren Sommerflirt und Herzeroberer Gabriel trifft und dieser sie nicht wiedererkennt. Sie trafen sich in Barcelona und versprachen einander, sich in New York wiederzusehen... Aber Gabriel erschien nie... Typisch Sommerliebe dachte ich, aber es stellte sich heraus, dass er gar nicht so ein mieser Kerl war. Warum er nicht erschienen ist, möchte ich euch allerdings hier nicht verraten, dazu solltet ihr euch selbst das Buch schnappen.

    Den Spannungsbogen hat die Autorin für meinen Geschmack nicht immer so gut aufrecht erhalten, wie ich es mir gewünscht hatte. Dafür hat sie merklich sehr viel Liebe in die Ausarbeitung der Charaktere gesteckt hat.

    Was mich bei der gesamten Reihe allerdings etwas gestört hat, ist die Tatsache, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht von Männlein und dann von Weiblein geschrieben ist. Ich persönlich mag es lieber, wenn ein Buch nur aus der Sicht einer Person geschrieben sind.

    Alles in allem hat man eine süße Geschichte um zwei Menschen, zwischen denen es mächtig knistert und die eine zweite Chance für die Liebe bekommen.



    FAZIT

    Lauren Blakely spielt mit ein charmantes Hin und Her mit den Lesern. Das Ende ist allerdings auch leicht absehbar, wenn man Band 1 gelesen hat und lässt auch drauf schließen wie die beiden Folgebände ausgehen werden. Nichtsdestotrotz habe ich mich bei allen vier Teilen gut unterhalten gefühlt. 

  6. Cover des Buches Girl Online: On Tour (ISBN: 9780141359953)
    Zoe Sugg

    Girl Online: On Tour

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Nickiashley
    Penny going on tour with her oh so handsome boyfriend Noah made me super excited to read this book. Knowing that it still dealt alot around the topic anxiety, love and friendship i just thought this book had a little bit for everyone in it. I laughed, cried and felt with all of the characters in this book. Going strong, cant wait for book number three. 
  7. Cover des Buches Penny Pepper - Alles kein Problem (ISBN: 9783423761000)
    Ulrike Rylance

    Penny Pepper - Alles kein Problem

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Unsere Tochter hat dieses Buch geradezu verschlungen.
    Es ging in einem Tag draußen in der Hängematte durch. Sie fand es toll, dass es mal so ein ganz anderes Buch sei, wie sie sie sonst immer hätte.
    Durch die vielen Comiczeichnungen und verschiedenen Schriftarten und Größen fand sie es sei so ein bisschen wie Greg´s Tagebuch für Mädchen.
    Warum wir es überhaupt gekauft hatten lag daran,dass ihr das Cover im Regal der Buchhandlung sofort ins Auge gesprungen war.
    Pink war damals, mit 9 Jahren, noch die absolute Lieblingsfarbe. Als sie dann darin blätterte gaben die Seiten mit den coolen Darstellungen und Schriften den endgültigen Ausschlag zum Kauf,denn solch ein Buch hatte sie noch nie.
    Sie hat dann noch weitere Bücher von Penny Pepper gelesen und sie an ihre Freundin im Nachbarhaus weiter gegeben, so dass wir einen echten Lesesommer hatten.
    Unsere Tochter kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

  8. Cover des Buches Girl Online (ISBN: 9783570403327)
    Zoe Sugg

    Girl Online

     (427)
    Aktuelle Rezension von: leben.lachen.lesen

    Mich hat das Buch gut unterhalten und ich fand das es eine nette Geschichte für zwischendurch ist. Dazu sollte man sagen das die Story sich gut für Mädchen ab 12 eignet, da sie auch in meinen Augen für diese Altersgruppe top aktuell ist durch solche Sachen wie Blogs, Followern, Youtubern usw.. Außerdem denke ich könnte es machen Mädels in dem Alter auch gut tun, durch das Buch den Umgang mit dem Internet etwas kritischer zu sehen. 

    Alles in allem ist es eine gute Idee die aber meiner Meinung nach definitiv für eine jüngere Lesergruppe ausgerichtet ist.

  9. Cover des Buches Suche Köchin, biete: Liebe (ISBN: 9783862785216)
    Susan Mallery

    Suche Köchin, biete: Liebe

     (118)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Die Buchanans, Band 1: Callister „Cal“ Buchanan hat eingewilligt, während vier Monaten den Geschäftsführerposten für das angeschlagene Restaurant „Waterfront“ zu übernehmen. Er braucht den besten Küchenchef, den er kriegen kann. Die für diesen Posten qualifizierteste Person ist ausgerechnet Penny Jackson, seine Ex-Frau! Kann das gutgehen?

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch den Rock mit Retromuster auffällig, passt aber für mich nicht zum Buchtitel.

    Penny Jackson ist von der Aussicht begeistert, Küchenchefin für das „Waterfront“ zu werden. Und vor allem, dass dafür ihr Ex-Mann zu Kreuze kriechen musste, um sie zu fragen. Penny bringt auch gleich eigenes Personal mit, nämlich ihre Freundin Naomi, die den Service managt, und Edouard, einen Koch. Sie bringt aber auch noch etwas anderes mit, was aktuell niemand sieht: ein Baby – sie ist schwanger! Wie wird wohl Cal darauf reagieren?
    Cal wollte eigentlich nie wieder für das Restaurant „Waterfront“ arbeiten, da er mit seinem eigenen Unternehmen genügend ausgelastet ist. Aber er kann nicht mehr mitansehen, wie seine Grossmutter Gloria in fünfzehn Monaten bereits den dritten Geschäftsführer verschlissen hat. Das Verhältnis der Buchanan-Geschwister Cal, Reid, Walker und Danielle „Dani“ zu ihrer Grossmutter ist, diplomatisch gesagt, durchzogen. Cal ist überrascht, wie stark er auf das Wiedersehen mit Penny reagiert. Noch viel stärker überrascht ihn jedoch die Mitteilung, dass sie schwanger ist, und zwar durch künstliche Befruchtung!

    Es hat mir sehr gefallen, die Buchanan-Geschwister kennenzulernen. Gloria hingegen… sie ist wahrhaftig ein böser Mensch. Da hilft – zumindest nicht von meiner Seite – auch keine Sympathie zu alten Menschen und dem Versuch, Verständnis für jedwelche Individuen zu haben. Aber – um im Gastronomiejargon zu bleiben – sie ist der Pfeffer in der Suppe für diese Geschichte (oder überdosierte Worcestershiresauce?).
    Gastronomie, Familie, künstliche Befruchtung, Schwangerschaft, Vergangenheitsbewältigung – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Von mir gibt es ganz klar 5 Sterne und ich freue mich auf die weiteren Bände.

  10. Cover des Buches We Were Liars. Solange wir lügen. Lügner-Reihe 1 (Auf TikTok gefeierter New-York-Times-Bestseller!) (ISBN: 9783473586417)
    E. Lockhart

    We Were Liars. Solange wir lügen. Lügner-Reihe 1 (Auf TikTok gefeierter New-York-Times-Bestseller!)

     (482)
    Aktuelle Rezension von: Kaylame

    Das Buch war ein absoluter Pageturner und ich habe es an einem Tag gelesen. Durch die Zeitsprünge und kurzen Kapiteln bleibt die Geschichte die ganze Zeit über spannend. Am Anfang hatte ich etwas gebraucht um dem Schreibstil folgen zu können, da die Geschichte aus der Sicht von  Cadence, der Protagonistin geschrieben ist und der Lesende nur ihre Wahrnehmung und Gedanken kennt. Dementsprechend ist alles subjektiv verzerrt und kann nicht immer wörtlich genommen werden. Der Lesende erfährt genau wie Cadence nur mit der Zeit, was genau es mit den Lügnern auf sich hat und was vor zwei Jahren auf der Insel passiert ist.


    Die Geschichte ist abgeschlossen, jedoch gibt es einen zweiten Band, der die Vorgeschichte aus der Perspektive von Caroline erzählt. Ich kann es kaum abwarten, auch dieses Buch zu lesen. 


    Ich kann euch #wewereliars empfehlen, wenn ihr eine kurze und spannende Geschichte mit einem Hauch von Gesellschaftskritik lesen möchtet.

  11. Cover des Buches Penny Pepper - Chaos in der Schule (ISBN: 9783423761291)
    Ulrike Rylance

    Penny Pepper - Chaos in der Schule

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Stephanie_Wen

    Auch der 3. Teil hat uns wieder sehr viel Spaß bereitet. Ich liebe es, wenn meine Tochter schon während des Lesens so sehr lachen muss, dass sie den Satz vor lauter Lachen nicht beendet bekommt.

    Diese Reihe schafft genau das. Morgen beginnen wir also mit Band 4. und ich bin mir jetzt schon sicher, dass es wieder herrlich wird.

    Penny Pepper ist so wunderbar. Die „Erzähl-Perspektive“ (Penny selbst und wie sie sich ausdrückt) und die vielen verschiedenen Schriften kombiniert mit kleinen Skizzen machen beim Lesen Freude. Man merkt kaum, wie Seite um Seite verfliegt.

    Das Diktiergerät, Oma oder Omas Freundin Wilma sind immer für einen Lacher gut.

    Auf uns nächste Abenteuer....

  12. Cover des Buches Ich und die anderen (ISBN: 9783423208901)
    Matt Ruff

    Ich und die anderen

     (403)
    Aktuelle Rezension von: leselise65

    Ich bin mit einer Erwartung an das Buch heran gegangen, eine humorvolle Geschichte über Erlebnisse eines Menschen mit einer multiplen Persönlichkeit zu erfahren (ich denke mal aufgrund des Covers). Diese Erwartung würde nicht erfüllt, aber ich habe etwas viel Besseres erhalten. 

    Der Autor führt uns ein in die Welt der multiplen Persönlichkeit und beschreibt uns, wie und was sich in deren Kopf und Seelen abspielt. Das hat mich tief beeindruckt!  Ich könnte tatsächlicherahnen wie es sich anfühlen muss wenn sich die Seele einer Person spaltet und wie es dazu kommen kann.  Aber auch welche Probleme dadurch im Alltag entstehen. 

    Die Leben von Andrew und Penny treffen aufeinander und damit auch ihre vielen anderen Seelen. Was sie erleben und wie sie sich gegenseitig helfen ein einigermaßen normales Leben zu führen hat mich emotional sehr berührt und war unglaublich gut und spannend beschrieben. 

    Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, wenn man sich auf ein Buch mit viel psychologischen Hintergrund einlassen kann.

  13. Cover des Buches Penny Pepper - Alarm auf der Achterbahn (ISBN: 9783423761178)
    Ulrike Rylance

    Penny Pepper - Alarm auf der Achterbahn

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Warum dieses Buch perfekt für junge Mädchen ist? Das erfährst du jetzt.

    In diesem Buch geht es um Penny und ihre Freundinnen (Flora, Ida und Marie). Die vier Mädchen stoßen in jedem Band auf einen neuen Fall. In diesem Band am Jahrmarkt. 

    Dort ging komische Dinge vor sich. Diverse Sachen werden gestohlen und der Täter hinterlässt zermatschtes Obst. Wer da wohl dahinter steckt das fragen sich die Freundinnen natürlich Punkt ob sie dem Rätsel auf die Spur kommen, oder es sogar lösen können das müsst ihr selbst erfahren...

    ich habe das Buch mit meiner Schwester zusammen gelesen und es hat uns beiden sehr gut gefallen. die Freundschaft der Mädchen und der spannungsaufbau sowie der Schreibstil waren echt toll. Deshalb wissen wir auch zurzeit die anderen Bände.

    LG eure Mia ❤️

    ich habe das Buch mit meiner kleine Schwester zusammen gelesen und uns beiden hat es sehr gut gefallen. Die Freundschaft war in diesem Buch auch wichtig. Wir sind gerade dabei auch die weiteren Bände zu lesen. Aber noch mal kurz zu diesem Buch: der spannungsaufbau und die Handlung war gut


    Ich habe das Buch mit meiner kleinen Schwester zusammen gelesen und es hat uns beiden sehr gut gefallen. Nicht nur die Bindung zwischen den Freundinnen sondern auch der spannungsaufbau

  14. Cover des Buches The Walking Dead (ISBN: 9783453529526)
    Robert Kirkman

    The Walking Dead

     (219)
    Aktuelle Rezension von: cozyreadingdays

    Das Buch war ein Reread für mich. 2013 habe ich es zum ersten Mal gelesen.
    Damals habe ich mich blind in die Geschichte fallen lassen und dachte, dass es wie die Serie aufgebaut ist. Weit gefehlt. Denn in diesem Buch begleiten wir Philip Blake, seinen Bruder Brian Blake, zwei Freunde von beiden sowie Penny, Philips Tochter.
    Die Apokalypse hat gerade erst begonnen. Das Virus hat sich bereits ausgebreitet, tausende Menschen sind gestorben und sind als Zombies wieder auferstanden.
    Die 5 schlagen sich so gut es geht durch. Bekämpfen Zombies, suchen sich Unterschlupf, plündern und versuchen einfach zu überleben.
     Wer die Serie kennt, wird Philip bereits kennen. Diesem begegnen wir zum ersten Mal in der 3. Staffel. Im Buch wird also erzählt, wie Philip zu dem wurde, was er später war, wie er die Zombie-Apokalypse von Anfang an mitbekommen hat und wie er letztendlich in Woodbury gelandet ist.

    Als großer The Walking Dead Fan seit der 1. Stunde war dieses Buch für mich ein absolutes Muss. Die Serie habe ich schon so oft rauf und runter geschaut, dass ich mir dachte, auch die Bücher noch einmal zu lesen. Und es ist einfach „wie nach Hause kommen“.

    Ich bin Robert Kirkman so dankbar, dass er die Welt von „The Walking Dead“ erschaffen hat und gemeinsam mit Jay Bonansinga zusätzlich diese Romane geschrieben hat.
    Der Schreibstil ist sehr locker geschrieben, einfach zu verstehen und bildhaft. Zwar sind in der Übersetzung einige Rechtschreibfehler enthalten (da heißt Penny z.B. plötzlich Peggy auf ein und derselben Seite) und auch inhaltlich lassen sich einige Fehler finden, wenn man darüber aber hinwegsehen und -lesen kann, mach es einfach Spaß in die Geschichte einzutauchen.

    Wer die Serie liebt, wird auch das Buch mögen.

  15. Cover des Buches Sternstunden der Bedeutungslosigkeit (ISBN: 9783832164843)
    Rocko Schamoni

    Sternstunden der Bedeutungslosigkeit

     (174)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    An einem Buch mit einem solchen Titel kann man eigentlich nicht vorbei gehen. Und bezeichnenderweise trifft dieser Titel genau in die Zwölf. Er beschreibt perfekt den Inhalt und genauso treffsicher den Stil dieses Romans.

    Michael Sonntag wollte eigentlich Kunst in Hamburg studieren. Nun kann man durchaus Zweifel haben, ob das wirklich eine gute Entscheidung war. Inzwischen hat Sonntag die Wirklichkeit eingeholt. Er hat aufgegeben und kriecht lustlos durchs Leben, lebt von Sozialhilfe und Gelegenheitsjobs und sucht bei jeder Gelegenheit körperliche Entspannung beim anderen Geschlecht. Doch das hilft nicht gegen Angst, Selbstzweifel und Magenprobleme. Auf Zeitgenossen, die sich in die öde Normalität des Lebens eingeklinkt haben, schaut er mit einer seltsamen Mischung aus Überheblichkeit und Neid.

    Die Zustandsbeschreibung eines belanglosen Lebens liest sich dann beispielsweise so: "Die Schwärze in mir, immer noch wachsend, sich ausdehnend, das Herz der Finsternis, in meinem Zentrum ein schwarzes Loch, das alles außerhalb und in mir frisst. Kein Gott, keine Erlösung, keine Idee, keine Technik. Nichts, das mich aufheitern kann, nur Zweifel, Zweifel an allem, an allen und mir." Was Sonntag am Leben erhält, ist der Anblick von Frauen: "Nur ein kleines Detail genügt, um den Motor anzuwerfen." Am Ende des Romans kommt leichte Hoffnung auf. Ob sie gerechtfertigt ist, bleibt offen.

    So recht weiß man nicht, was man von diesem Buch halten soll. Einerseits schreibt Schamoni brillant. Andererseits zieht er seine Leser in den Strudel der Depressivität. Dagegen wehrt man sich instinktiv. So erklären sich auch negative Bewertungen dieses Buches. Menschen, die im Leben stehen, können Schamonis Beschreibungen nicht viel abgewinnen. Doch sie sind ehrlich und treffen ziemlich genau die Stimmung von Menschen, die in die Depression abwandern, weil sie mit sich nicht zurechtkommen, nicht wissen, wer sie sind und was sie wollen. Ihr Leben hat die Beschleunigungsphase verpasst. Sie wollen nicht so sein, wie alle anderen. Aber was sie wirklich wollen, wissen sie nicht. Einzig das implementierte Fortpflanzungsprogramm in ihnen befeuert die erlöschende Lebensenergie.

    Für die geradezu perfekte Beschreibung einer solchen Situation verdient dieser Roman eine gute Bewertung. Doch wer interessiert sich für Leute wie Sonntag, wenn er voll im Saft des Lebens steht? Selbst Menschen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wollen nicht unbedingt auch noch Sonntags Geschichte lesen. Sie haben schon genug von den eigenen Problemen. So witzig wie der Titel daherkommt, ist das Buch nicht. Niemand interessiert sich wirklich für Sonntag. Und genau da schließt sich der Kreis, denn perfekter kann eigentlich die Beschreibung der selbst empfunden Bedeutungslosigkeit nicht gelingen. Intellektuell gesehen müsste ich dem Buch fünf Sterne geben, gefühlt drei.
  16. Cover des Buches Das Café der kleinen Träume (ISBN: 9783426433652)
    Sharon Owens

    Das Café der kleinen Träume

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Freyheit
    Inhalt:

    Penny und David sind seit 17 Jahren verheiratet. Langsam ist die Luft raus. Penny ist genervt von Davids ewigem Geiz, seiner Leidenschaft fürs Kuchenbacken und der Einfallslosigkeit im Bett. Es muss sich dringend etwas ändern!

    Meine Meinung:

    Gleich zum Anfang wurde ich mit in das immer wiederkehrende Ritual von David und Penny hereingezogen. Kaffee kochen, Heizung anmachen, Brötchen aufbacken...huch, dachte ich... Was ist denn das? Eigentlich wollte ich ja etwas von Romantik und Liebe lesen, aber dieses Buch erinnerte mich so ekelhaft an die Wirklichkeit. Kein Thema, in das ich mich hineinträumen wollte.Trotzdem beschloss ich dem Buch eine Chance zu geben (konnte ja nur besser werden ;-) ).Da der Schreibstil sehr flüssig war, kam ich auch schnell voran und „Ruck Zuck“ waren die ersten 100 Seiten gelesen. Und siehe da, es riss mich mit. :-)
    Es geht in dem Buch nämlich nicht nur um Penny und Davids einfältiges Leben, sondern auch um einige Gäste, die regelmäßig das kleine Café besuchten.So wurden mir verschiedene Charaktere näher gebracht und ich bekam einen super Einblick in ihr Leben und in die damit verbundenen Probleme.Ich kam mir so ein bisschen voyeuristisch vor. Wie jemand, der am Fenster durch die Gardinen schaut und die Bewohner belauscht. Wuhuu... interessant. ;-)
    Die beiden schrulligen, alten Damen.Die betrogene Ehefrau, die sich an ihrem Mann rächt.Der Schriftsteller, dessen Frau mehr Wert auf ihren neuen Wintergarten als auf ihn legt.Die Blumenladenbesitzerin, die erst vor einigen Monaten ihren Mann verlassen hat.Die Künstlerin, ohne Erfolg mit einer Liebe zu Nicolas Cage...Und ein paar mehr...
    Also da war schon einiges dabei. Es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Und schließlich wollte ich ja auch wissen, ob Penny und David noch eine Chance haben.
    Die Geschichten wurden rührend, emotional und liebevoll erzählt, so hatte ich ein paar schöne Lesestunden hinter mir. Und wie es so ist in Bonbonbüchern, es gab natürlich auch eine Menge Happy-Ends. 
    Meine Lieblingsfigur ist übrigens Sadie Smith. Die betrogene Ehefrau. ;-)Finde heraus, welche deine ist. Es lohnt sich.

    Fazit:

    Ein schönes Frauenbuch, welches sich wunderbar für einen lauen Sommerabend bei einem (oder mehreren) Glas Wein eignet.
  17. Cover des Buches So was wie Liebe (ISBN: 9783499271793)
    Anna McPartlin

    So was wie Liebe

     (276)
    Aktuelle Rezension von: Thalia00

    Ich hatte das Buch seit Jahren auf meinem SUB liegen. 

    Damals hatte ich "die letzten Tage von Rabbit Hayes" von der Autorin gelesen und geliebt.


    Leider hat mich diese Geschichte sehr enttäuscht. 


    Es war sehr chaotisch geschrieben. Aus viel zu vielen Sichtweisen. Ohne genauen Übergang. Manchmal hab ich gar nicht genau gewusst welche Sicht ich gerade lese, da in einem Kapitel mehrere Sichten dargestellt wurden.


    Hat mich leider nicht überzeugen können.

  18. Cover des Buches This is not a love story (ISBN: 9783423716796)
    Holly Bourne

    This is not a love story

     (382)
    Aktuelle Rezension von: Tintensport
    ...... vor dem nächsten Übersetzerjob. Nur bitte nicht wieder meine geliebte Muttersprache so malträtieren!!!

    Hier ist nicht die Rede von Holly Bourne und ihrem Roman (den gerne kaufen; der kämmt das Genre auf das Angenehmste einmal gegen den Strich - einfach großartig und zudem sehr weise; diese Autorin werde ich wieder lesen). Das tun andere Rezensenten bereits zur Genüge.
    Aber dieses D-e-u-t-s-c-h muss wenigstens von einem Rezensenten bewertet werden. Der Verlag hält dies ja offensichtlich nicht für nötig. Und die üblichen Lobhudeler ... wie ertragen die das, etwas so Kaputt-Übersetztes zu lesen ... über 400 Seiten hinweg ... OHNE KOPF-SCHMERZEN ?!?!?!?

    Ich habe noch keine solche Gemengelage an grammatischen Absonderlichkeiten, Ausdrucks-Verirrungen und Rechtschreibe-Originalitäten auf einem Haufen versammelt erlebt, wie sie sich in dieser ÜBERSETZUNG findet (was in Anbetracht der Koniferen und Kalamitäten, die sich auf dem Buchmarkt tummeln und glauben, dass sie schreiben, übersetzen, lektorieren können, schon etwas heißen will).

    Vom Lesefluß der Story bleibt nicht viel übrig - trotz aller Mühen der Autorin -, wenn in JEDEM ABSCHNITT mindestens ein kapitaler Grammatikfehler lauert, das Präpositionen-Sodbrennen droht oder der Leser grausam vom Interpunktions-Tourette im neoamerikanischen Stil gefoltert wird, im geschmeidigen Wechsel mit dem russischem Verben-Roulette und einer Suffix-Inkontinenz ... .

    Zur Veranschaulichung wovon die Rede ist:
    1.Gehört da nun ein `als' hin, ein `über', ein `zu' oder ein `ob'? Der Übersetzerin ist das wurscht! Das `wo' als Allzweckwaffe tut es fast überall! Und wenn nicht – einfach raten! Oder ... ganz weglassen!
    2. Und wie steht es mit dem Ausdruck? Putzig!!!
    - da "ENTsteigt" schon mal wer seiner Wohnung;
    - die Wiese ist "gesprenkelt" - schön und gut - aber "mit EICHEN"?;
    - Was bedeutet "es schüttete wie nichts ZWEITES"?; dass wir es mit dem Thesaurus oder einer wortwörtlichen Übersetzung zu tun haben?
    - dann heißt es "ER sprudelte alles hervor", nicht etwa `es sprudelte aus ihm heraus'
    - Und das mit "DER Drogengeschichte"? Sie freute sich darauf, "ES ihren Freunden bei einer Tasse Kaffee AUSZUBREITEN"!
    - Besonders schön fand ich auch: "ER SASS in seinem Anzug wie die Wurst in der Pelle"!
    3. Wortwörtlich kriegen wir die Artikel (nicht) präsentiert. Sie werden nach angloamerikanischem Vorbild fallengelassen ("in Realität")
    4. Der Plural macht schon mal "VIEL Probleme"
    5. Geschlechter gibt es nach (leider falschem) Gutdünken, wenn "SIE die einzige meiner PatientEN" ist, wenn "SIE sich wie ein SchneeKÖNIG" freute oder aus dem Python "eine Python" wird
    6. zusammengesetzte Verben werden getrennt – so weit, so gut. Aber dann werden sie NIE wieder zusammengesetzt!
    - Beispiel `UMdrehen' und `sich WIEDERfinden`: "Er drehte mich am Arm und binnen einer Sekunde fand ich mich gegen seinen Körper gedrückt.";
    - Beispiel `ANklicken': "die Maus, die er alle fünf Sekunden klickte" (Kein Bondtitel klang jemals sooo cool!)
    7. Auch dem Konjuktiv könnte es besser gehen, wenn er denn im Haupt- UND im Nebensatz gebildet würde
    8. Last but not least: die Übersetzungen "Dudes und Dudetten" fand ich ganz amüsant. Auch über die "Kackstelze" konnte ich herzlich lachen. Aber was bitte soll `Wurks' bedeuten? Einen `Murks' kennt der Duden. Auch `Wüärgs' ist bekannt, aus Comics; in Büchern findet sich auch mal ein `Würg' in der direkten Rede ! Aber ... `wurks'? Und wie soll man das aussprechen - quasi-englisch? Empfähle es sich dann nicht ein paar Ü-pünktchen einzufügen. Oder soll man diese ulkige Neu-Wortschöpfung deutsch aussprechen? Aber das klingt ja noch schräger ...?

    Aaaach ja, was ein Lese-Spaß!
    "Und uns so saßen wir da und schwelgten noch NACH"!
  19. Cover des Buches Sieben verdammt lange Tage (ISBN: 9783426637432)
    Jonathan Tropper

    Sieben verdammt lange Tage

     (199)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3
    Ich bin ein wenig unentschieden. Einerseits ist die Geschichte stellenweise zum Brüllen komisch und dann schnell wieder sehr ernst oder sogar zum Weinen traurig. Das mag ich an Jonathan Tropper, von dem ich schon "Mein fast perfektes Leben" gelesen habe. Die Handlung macht immer wieder unvermutete Wendungen, jedoch ist zunächst alles nachvollziehbar und menschlich.
    Tropper geht ins Detail und bleibt gleichzeitig distanziert, selbst bei Bettszenen. Er beschreibt quasi jeden Handgriff und doch ist es weder eklig noch peinlich, das zu lesen.
    Andererseits hat der Ich-Erzähler leider wenig Konturen. Sein Hauptmerkmal ist, dass er ohne Aufwand nett leben will. Er will sich keine Mühe geben, keine Verantwortung übernehmen, keine Kontakte pflegen. Er weiß auch gar nicht, was er will (z.B. in seiner Ehe oder vom Leben allgemein) oder zumindest sagt er es nicht. Mir ging er ehrlich gesagt nach zwei Dritteln des Buches nur noch auf die Nerven. Er bezeichnet einerseits die Menschen um sich herum als "verwelktes Fleisch", beschreibt schonungslos dicke Bäuche, Falten, Fußpilz und Krampfadern. Andererseits geniert er sich, weil er selbst langsam wabbelig wird. Er ist nicht in der Lage, vielleicht ein freundliches Lächeln, ein herzliches Wesen oder eine sanfte Stimme als schön zu empfinden. Positiv werden nur junge, straffe, schlanke, schöne Menschen bewertet. Er ging mir am Ende gewaltig auf den Zeiger, vor allem, weil ihm mehrere Frauen nachstellen, die alle mit ihm ins Bett wollen. Wie unrealistisch ist das denn? Der Typ hat keinen Charakter und ist unattraktiv!
    Bei einigen Stellen zeigt sich, dass Tropper beim Thema Biologie nicht ganz so viel Ahnung hat. Da soll ein Schwangerschaftstest im Mülleimer ein Hinweis darauf sein, dass eine Frau gerade ihre fruchtbaren Tage hat. Hä?
    Da findet ein Mann heraus, dass er unfruchtbar ist, weil seine Freundin schwanger ist. Hä?
    Vielleicht sind das ja Übersetzungsschwächen, denn ich bin mal wieder von meiner Gewohnheit abgewichen und habe das Buch auf deutsch gelesen, weil meine Schwester es mir geliehen hat.
    In Bezug auf die Dynamiken innerhalb einer Familie und den Umgang mit einem Trauerfall finde ich das Buch schon lesenswert. Außerdem ist der Schreibstil von Jonathan Tropper wirklich angenehm.

  20. Cover des Buches The Dream Of Us (ISBN: 9783736316621)
    Yvy Kazi

    The Dream Of Us

     (138)
    Aktuelle Rezension von: xbooksaremypassion

    Woran hältst du dich, wenn dein Leben den Fixpunkt verliert? 1,3,5,7 - der Takt, an dem sich Julys Leben orientiert; Cheerleaderin in der NFL zu sein ist der Traum, für den sie wirklich alles aufgeben würde. Doch ist es das alles wert? Sollte sie sich nicht lieber an den Rhythmus halten, den ihr Herz ihr vorgibt? Spätestens als sie Drew kennenlernt und ihr Traum dann auch noch unerreichbarer als je zuvor erscheint, stellt sich mehr und mehr die Frage, welcher Takt denn nun der richtige für sie und ihre Zukunft ist. Denn auch wenn die Zeit mit Drew mitunter aufgrund seiner Gehörlosigkeit immer eine Herausforderung ist, versteht er ihre Liebe zum Sport wie kein anderer, auch wenn dieser Traum der NFL gleichzeitig auch die eine Sache ist, die eine Beziehung zwischen ihnen beiden unmöglich macht. Aufgrund der Leidenschaften von Drew und July nehmen Football und Cheerleading eine große Rolle in der Storyline ein. Der Autorin ist es gelungen, hier ein sehr passendes Maß zu finden, ohne einerseits die sportlichen Hintergründe zu vernachlässigen oder so tief einzusteigen, dass ich als Nicht-Aktiver in diesem Sport auf der Strecke geblieben wäre. So konnte ich noch einiges vor allem über Cheerleading dazulernen, und war gleichzeitig nicht zu erschlagen davon, weil da ja auch noch die Lovestory und die beiden Charaktere waren, die ihren eigenen Reiz mitbrachten. Ich mochte den Umgang der Autorin mit Drews Handicap wirklich sehr, weil die Behinderung genügend Raum bekommt und nicht neben der Lovestory untergeht und Ivy Kazi das Leben als gehörloser Mensch keinesfalls beschönigt, aber auch zeigt, dass Liebe zwischen gehörlos und Menschen ohne dieses Handicap trotzdem funktionieren kann, wenn es nur beide genug wollen. Das gleiche gilt für die Integration in das Footballteam - unmöglich für jemanden, der die Befehle nicht hört? Von wegen! Abgesehen davon, dass ich die Ansätze hier einfach super spannend fand, war die Art, wie July und Drew mit ihrem Kommunikationsproblem umgehen, einfach sehr süß und mit jeder Textnachricht der beiden haben sie mich mehr für sich gewonnen. Der einzige Punkt, der meiner Meinung nach keinen wirklichen Mehrwert für die Harmonie der Story geboten hat, war die Nebenhandlung rund um Julys Vater. Hier war es mir persönlich einfach too much, ich hatte den Eindruck, als wäre das Ziel hier gewesen, neben der Liebesgeschichte noch Spannung reinzubringen, damit es bloß nicht langweilig wird. Dies wäre aber auch ohne diesen Handlungsstrang nicht der Fall gewesen. Dieser Aspekt fällt für mich aber nicht besonders ins Gewicht, da ich die im Kern behandelte Lovestory uneingeschränkt geliebt habe, vergebe ich 5/5 🌟

  21. Cover des Buches Dem Tode nah (ISBN: 9783548267449)
    Linwood Barclay

    Dem Tode nah

     (362)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Als die Familie seines besten Freundes verreist, versteckt sich der 17jährige Derek im Keller, um sich im leeren Haus heimlich mit seiner Freundin zu treffen. Während er noch unter der Treppe kauert, kehrt die Familie überraschend zurück. Derek überlegt, wie er seine Anwesenheit erklären soll.

    Da klingelt es an der Tür. Der Vater öffnet und wird sofort niedergeschossen. Ein Killer ermordet die ganze Familie. Derek kann entkommen und kehrt völlig verstört nach Hause zurück. Aus Angst verrät er seinen Eltern und der Polizei nicht, dass er der einzige Zeuge des Verbrechens im Nachbarhaus ist. Und so kommt viel zu spät ans Licht, dass der Killer es wahrscheinlich gar nicht auf Adams Familie abgesehen hatte …

    Meine Meinung:

    Leider hat mich der Autor dieses mal nicht so überzeugt.


    Der zweite Roman, Linwood Barclays, war meiner Meinung nach gut aber nicht so gut das ich ihn nicht wieder aus der Hand legen konnte, am Besten hat mir noch das erste Kapitel gefallen in dem Derek, Zeuge des Mordes an der Familie seines besten Freundes wurde.Nachdem im weiteren Verlauf der Story der Vater, Jim Cutter, die Erzählerrolle übernahm, wurde der Roman etwas langatmig. Häufig wurde etwas aus der Vergangenheit mehrmals wiederholt, so erzählt Jim Cutter 3 oder 4 mal, dass er dem Bürgermeister für den er früher als Chauffeur gearbeitet hatte, *fast die Nase gebrochen hat* Mir war auch Jim Cutter nicht sonderlich sympatisch, der um sich prügelnde Gärtner, der viel lieber Künstler wäre. Überhaupt war in dem Buch, keine Figur meiner Meinung nach kein Sympathieträger. Ich konnte mich gut in Derek einfühlen, der aus Angst zuerst verschwieg, Zeuge der Morde gewesen zu sein, natürlich konnte er das nicht lange Geheimhalten und wurde unter Mordverdacht verhaftet. Was dann folgte war eine nicht sonderlich spannende Suche nach dem wahren Täter, den man als Leser viel zu früh erahnen konnte. Ich hoffe das Linwood Barclay in weiteren Romanen wieder an sein Erstlingswerk * Ohne ein Wort* herankommt




  22. Cover des Buches India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe) (ISBN: 9783548286921)
    Samantha Young

    India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe)

     (422)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Das ist jetzt der 3. Teil der On-Dublin-Street-Reihe. Hier wird die doch sehr komplizierte Geschichte von Hannah und Marco in vielen Rückblenden erzählt. Nach einer gemeinsamen Nacht verschwand Marco urplötzlich und ohne Angaben von Gründen. Das brach Hannah förmlich das Herz. Jetzt fünf Jahre später ist Marco zurück und will um Hannah, seine Jugendliebe, kämpfen. Aber Hannah will ihm nicht verzeihen. Und Marco seinerseits begeht wieder die selben Fehler. Er handelt erst und denkt dann nach. Während des ständigen hin und her zwischen den beiden wird dann nach und nach so manches Geheimnis gelüftet. Und der Beweggrund, weshalb Marco damals fortging wird plausibel erklärt. Aber durch die vielen Irrungen und Wirrungen konnte mich diese Geschichte nicht sooo fesseln wie ihre Vorgänger, auch wenn die Autorin für dieses Gefühlschaos die richtigen Worte gefunden hat. Dass wieder alte Bekannte ihre Auftritte hatten war toll und ließ mein Serienfan-Herz dann doch wieder schneller schlagen. Von mir, wie ja zu erwarten war, eine Leseempfehlung.

  23. Cover des Buches Guarding Penny (SEAL Daddies 1) (ISBN: B07WTPGMLS)
    Mia Kingsley

    Guarding Penny (SEAL Daddies 1)

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Isika0510

    Ich liebe einfach die Kurzgeschichten von Mia Kingsley.

    Die muss man eben einfach gelesen haben!

  24. Cover des Buches Liebesschüchtern (ISBN: 9783864300202)
    Lili Wilkinson

    Liebesschüchtern

     (29)
    Aktuelle Rezension von: LeoLoewchen

    Von großen Träumen…
    geheimen Identitäten…
    und starken Gefühlen…

    Heute habe ich für euch das Buch „Liebesschüchtern“ von Lili Wilkinson aus dem Pink Verlag.

    Pennys größter Traum ist es, eine berühmte Journalistin zu werden.
    Jedoch fehlt ihr diese eine große Story, um in der Schülerzeitung richtig durchzustarten
    …bis sie irgendwann auf eine Website stößt, die ihr zum großen Erfolg verhelfen könnte!
    Penny findet ein Internetforum für „liebesschüchterne“ Jungs – also Jungs, die große Probleme damit haben, mit dem Mädchen ihrer Träume zu reden.
    Während sie so durch die Post scrollt, fällt ihr ein Beitrag auf, der verdächtig nach einem ihrer Mitschüler klingt!
    Pennys Plan steht fest!
    Sie wird ihrem Mitschüler verkuppeln, darüber berichten und als große Journalistin gefeiert werden!!
    …wenn der Plan doch auch nur so reibungslos klappen würde…

    Als ich das Buch begonnen habe, habe ich mich auf eine Geschichte gefreut, die sich mit meinem eigenen Traumberuf beschäftigt.
    Da ich ja in den letzten Jahren auch etwas journalistische Arbeit betreiben durfte, musste ich teilweise wirklich laut lachen – allerdings nicht vor Belustigung!
    Penny ist so unglaublich naiv und realitätsfremd, dass ich einfach nur noch den Kopf schütteln konnte. 
    Sie lebt in ihrer rosa Traumwelt und ist allgemein keine wirklich angenehme Protagonistin.
    Mit ihrer rechthaberischen und aufdringlichen Art konnte ich mich leider kein bisschen anfreunden und somit ging sie mir irgendwann leicht auf die Nerven.
    Die Geschichte an sich ist sehr einfach gestrickt und bietet keinerlei Überraschungen oder Spannung.
    Auch der Schreibstil ist – passend zu Penny – sehr einfach und oberflächlich gehalten.
    Für mich ein Buch, das in meine Sparte „typische Mädchengeschichte“ fällt und mich unglaublich enttäuscht hat.

    Ich vergebe 1 von 5 Löwchens!

    Das war es dann von mir!
    Viele Grüße
    Eure
    Leo Löwchen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks