Bücher mit dem Tag "p.c. cast"
36 Bücher
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.723)Aktuelle Rezension von: angeltearzDiese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden. - P.C. Cast
Betrogen
(2.639)Aktuelle Rezension von: BemyberlinbabyIch bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen.
.
*Triggerwarnung*
.
Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.
- P.C. Cast
Versucht
(1.627)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
House of Night ~ Versucht
Inhalt:
Nachdem Zeoy und ihre Freunde Kalona und Nefert aus Tulsa vertrieben haben, hätten sie eigentlich eine Pause verdient. Aber leider ist ihnen keine Ruhe vergönnt.
Fazit:
Auch dieses Buch ist spannend geschrieben. Die Geschichte hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen.
Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Stärke und den Problemen von heranwachsenden.
Ich fühle mich den Charakteren und gerade der Protagonistin immer näher, je mehr ich über diese erfahre.
5/5 ⭐️
- P.C. Cast
Gejagt
(1.707)Aktuelle Rezension von: NofiZunächst einmal hatte ich Band 1-4 bereits vor einigen Jahren gelesen. Dennoch kam ich ganz gut wieder rein. ABER! Das halbe Buch passiert eigentlich fast nichts, die Gespräche drehen sich im Kreis, es gibt viele Wiederholungen.
Die Protagonistin steht zwischen 4 (!) Männern/Jungs und die gezwungene Jugendsprache nervt irgendwann.
Was mir wirklich aufgestoßen ist sind homophobe und rassistische Äußerungen der Figuren, das geht gar nicht.
2 Sterne nur deswegen, weil die Aussage, dass man sich für die gute Seite entscheiden kann, sehr schön ausgearbeitet wurde.
Dennoch werde ich mir die anderen Teile nicht mehr antun. Schade.
- P.C. Cast
Göttin des Sieges
(98)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooksIm 6.Teil der Mythica Reihe, "Göttin des Sieges ', von P. C. Cast spielt die Handlung über den trojanischen Krieg und Achilles. Die Göttinnen Hera, Athene und Venus versuchen Achilles zu stoppen und nehmen dazu Kat und Jacky zu Hilfe. Diese sind in der realen Welt verstorben und müssen sich nun in den griechischen Mythos zurecht finden. Dies kommt an so mancher Stelle im Buch recht witzig rüber und brachte mich zum Lachen.
- P.C. Cast
Ungezähmt
(1.942)Aktuelle Rezension von: miahAchtung! Es handelt sich um den 4. Band einer Reihe. Diese Rezension enthält daher Spoiler, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Inhalt:
Nachdem sich ihre Freunde von ihr abgewandt haben, steht Zoey ziemlich alleine da. Dabei hat Neferet gerade den Menschen den Krieg erklärt und Zoey findet einfach alles falsch daran. An ihrer Seite ist nur noch Aphrodite, die sie gezwungenermaßen in alles eingeweiht hat. Doch es stehen weit größere Probleme bevor, denn Aphrodites Prophezeiungen werden immer düsterer...Meine Meinung:
Band 3 hat mich insgesamt eher weniger begeistern können, doch es wurde eine Entwicklung angekündigt, die mich ziemlich neugierig gemacht hat. Daher wollte ich der Reihe noch eine Chance geben und habe nun Band 4 gelesen.Zoey ist am Anfang immer noch ziemlich nervig. Sie badet im Selbstmitleid. Ihre Freunde sind sauer auf sie und ignorieren sie komplett. Meiner Meinung nach ist ihr Verhalten total verständlich. Ich wäre auch sauer gewesen, wenn meine beste Freundin mir einfach alles verheimlicht. Zoey versucht sich immer wieder zu entschuldigen. Letztendlich ist ihr Argument eigentlich schlüssig, warum sie nichts sagen konnte. Ich bin mir sicher, es hätte dennoch einen Weg gegeben. Das Schweigen hält allerdings auch nicht lange an, recht schnell ist alles vergessen und verziehen und tada, es wird doch noch eine Lösung gefunden. Man muss den Protagonisten wahrscheinlich aber zugute halten, dass sie allesamt noch Teenager sind und daher vielleicht einfach selbst vorher nicht darauf gekommen sind.
Allgemein zieht sich die Handlung zu Beginn ziemlich und es passiert nicht sehr viel Spannendes. Die große Ankündigung von Neferet ist schnell im Sande verlaufen, nachdem die Hohepriesterin aller Vampire das House of Night aufsucht. Zoey nutzt ihre Chance, um ein Projekt anzugehen, dass Neferet ihr verweigert hatte. Das läuft komischerweise wie von selbst, was ich etwas unrealistisch fand. Mir haben da komplett die Absprachen gefehlt.
Zoeys Liebeschaos aus dem 3. Band hat mich auch ziemlich genervt. Ich hatte ein bisschen die Hoffnung, dass sie mit diesem Thema dann erstmal durch ist. Klar, es besteht noch Gesprächsbedarf mit Erik. Aber ihre Entschuldigungen klangen eher wie lahme Ausreden und auch hier bemitleidet sie sich lieber selbst. Ich finde, dass es für ihr Verhalten Erik gegenüber einfach keine Entschuldigung gibt und das dann noch auf andere zu schieben, ist schäbig. Aber wäre das noch nicht genug, fühlt sie sich gleich zum nächsten Kerl hingezogen.
Mit Aphrodites Visionen kommt dann doch noch etwas Spannung auf. Sie sieht eine alte Legende wahr werden und Zoey macht sich mit der Unterstützung ihrer Oma und ihren Freunden daran, Aphrodites Visionen zu interpretieren und zu entschlüsseln. Das Ende war dann wieder interessanter, rasanter und spannender, doch es war auch wieder viel zu schnell vorbei.
Insgesamt hat mir dieser Band etwas besser gefallen als der Vorgänger, aber mich stört es, dass alles so in die Länge gezogen wird. Da die Reihe 12 Bände hat, befürchte ich, dass das in den nächsten Bänden vermutlich nicht besser wird. Ob ich dem 5. Band auch noch eine Chance geben werde, weiß ich im Moment noch nicht. Ich finde es immer schwierig, Reihen einfach abzubrechen.
- P.C. Cast
House of Night - Erwählt
(2.145)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderZoey ist im Gefühlschaos. Stevie ist nicht mehr an ihrer Seite und wird von dunklen Mächten davon gezogen und Zoey versucht alles um ihr zu helfen. Ihre Katze ist immer für sich da und es tut ihr sehr gut. Mit ihren Freunden Aphrodite und Nyx versucht sie durch den Alltag zu kommen, aber nicht immer gelingt es ihr. Sie ist ja eigentlich geprägt und verliebt, aber da lodern auch noch andere Gefühle in ihr und das könnte sehr gefährlich für sie werden. Als alles durcheinander gerät und sie Stevie ins Internat schmuggelt und dann auch noch davor steht ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen, bricht scheinbar alles in sich zusammen wie ein Kartenhaus.
Der dritte Band fängt sehr spannend und schwungvoll an, aber hat immer wieder einige Hänger und Längen. Zoeys Art ist manchmal sehr nervig, aber die Autorinnen schaffen es am Schluss wieder die Spannungskurve nach oben zu schrauben und einen tollen Abschluss zu finden.
- P.C. Cast
Bestimmt
(1.046)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.
"Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.
Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.
Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.
Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.
Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.
Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!
Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.
"Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!!
- P.C. Cast
Göttin der Legenden
(90)Aktuelle Rezension von: MiiiAls die Fotografin und Journalistin Isabel durch einen Autounfall davor ist, das Zeitliche zu segnen, wird sie von der Wassergöttin Coventina gerettet. Diese schickt sie durch die Zeit nach Camelot, damit sie den Ritter Lancelot verführt, um so das gebrochene Herz Athurs zu vermeiden. Doch was sie nicht bedacht hat, war die Anziehungskraft zwischen dem König und der modernen Frau.
Mir hat der Band gefallen. Wie auch die anderen zuvor war er humorvoll geschrieben, hat viele unerwartete Wendungen gezeigt und einige Mal auf ganz herrliche Art gezeigt, wie sich alles verändern kann, wenn Frauen das Kommando übernehmen.
Klar gab es einige Dinge, die nicht so recht gepasst haben, wie etwa das keiner so richtig hinterfragt, warum Isabels Sprache, ihre Art und auch ihr Verhalten so anders sind, sondern es einfach als Abwechslung hingenommen wird oder aber auch (was ich schade fand) dass man Arthur entgegen der bisher bekannten Fakten so... schwach und jämmerlich dargestellt hat. Ich hab nicht erwartet, dass er jetzt irgendwem den Kopf abschlägt, aber mir hat ein wenig die Autorität gefehlt.
Aber ich fand das nicht störend, es ist nunmal keine geschichtliche Erzählung die auf Fakten beruht (so weit man das von einer Mythologie behaupten kann), sondern nunmal eine abgewandelte Version. In gewisser Weise hat es ja auch gezeigt, wie es damals hätte sein können, wenn jemand autoritär genug seinen Mund aufgemacht hätte.
Die einzigen zwei Punkte, die mich persönlich gestört haben, war zum einen, wie schnell sich die emotionale Bindung zwischen Arthur und Isabel entwickelt hat (Anziehungskraft, schön und gut, aber nach nicht mal 24h von Verliebtsein reden war dann doch etwas zuviel des Guten) und zum anderen der Schluss. Dieser war so abrupt, plötzlich und abgehakt, dass es nach dem ganzen auf und ab im Buch richtig enttäuschend war. Da hätte ich mir ein wenig mehr Input gewünscht.
Insgesamt aber eine schöne Geschichte.
- P.C. Cast
Ausersehen
(269)Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk· • ● Inhalt eigene Worte ● • ·
Shannon führte ein ruhiges gutes Leben als Lehrerin, so glaubte sie zumindest. Eine Auktion, auf die sie nur durch Zufall gestoßen ist, verändert alles. Die dort ersteigerte Vase katapultiert sie in eine andere Epoche, in der sie nun für eine Göttin gehalten wird. Eine Göttin kurz vor ihrer Heirat. Shannon kann es kaum glauben und versucht zunächst alles, um wieder in ihrer ursprünglichen Welt zurück zu kommen. Doch nach und nach gefällt ihr die neue Welt, die Menschen darin und ihre damit verbundene große Aufgabe. Sie fühlt sich für diese Welt verantwortlich. Böse Wesen bedrohen Partholon und Shannon kann ihre neue Welt nicht einfach im Stich lassen oder?
· • ● Schreibstil ● • ·
Ich-Erzähler Perspektive
Schreibstil ist einfach und dadurch ist alles leicht/flüssig zu lesen. Shannon führt oftmals "Selbstgespräche im Kopf" und hat dabei, wie ich finde, einen witzigen Humor. Dadurch wirkt alles ebenfalls witzig und locker.
Leseprobe Zitat:
"Ihre Wangen waren leicht gerötet, und sie wirkte aufgeregt (vielleicht war er doch nicht hässlich), als sie wieder mit der Reihe der anderen Mädchen verschmolz." (Seite 66)
"Er würde mich sein süßes kleines Weib nennen wollen und mir auf den Hintern klopfen." (Seite 67)
· • ● Mein Fazit ● • ·
Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und ich liebe es. Es hat einfach alles, was ich mir nur wünschen kann. Fantasie, Humor, etwas Erotik und dazu auch noch ein wenig Horror (böse Wesen und deren Art ist etwas erschreckend). Perfekt. Ich musste oft lauthals lachen und habe ebenfalls immer mit gefiebert. Das Buch konnte ich dadurch nicht aus der Hand legen und kann es daher jedem empfehlen, welcher sich ebenfalls für solch einen Inhalt interessiert. Für mich eines meiner Schätze, welches ich nicht mehr her gebe und immer mal wieder lesen kann.
- P.C. Cast
Entfesselt
(641)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenHouse of Night geht in die vorletzte Runde! P.C. und Kristin Cast lassen das Böse noch weiter von der Leine und gewähren Einblicke, die man nicht für möglich gehalten hätte. Das Autorengespann weiß in diesem Teil der Reihe wirklich zu überraschen, den Leser wieder für sich einzunehmen und zu begeistern. Band elf ist auf jeden Fall mit eines der besten Bücher der Reihe.
Erwartet das absolut Böse und macht Euch auf alles gefasst...
Wenn sich dieser Band von den anderen unterscheidet, dann vorallem darin, dass die Ereignisse zwar bombenmäßig sind, aber nicht mehr den Einschlag finden. Ein Charakter stirbt? Ok, trauern wir fünf Seiten und dann geht's weiter. Man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass jeder weiß wie mächtig das Böse wieder geworden ist, das es kaum einen Weg gibt es endgültig zu vernichten und das noch einige Kraft benötigt wird. Bisher hatte ich eher das Gefühl, dass die Trauer vorteilhaft eingesetzt wird um sich stärker dem Feind zu stellen. Dass das Hintergrundwissen "Du hast meinen Freund oder meine Freundin auf dem Gewissen, das wirst du büßen" einfach schon ausreicht um Charaktere über sich hinauswachsen zu lassen.
In diesem Buch, welches den passenden Titel "Entfesselt" trägt, kommt die düstere, wirklich grausig entfesselte und wütende Stimmung ziemlich gut rüber. Wenn bisher Liebe, Kampf und Macht im Mittelpunkt stand, übernimmt jetzt eher die Stimmung das Buch. Jede kleinste Handlung wurde stimmungsvoll unterlegt und lies sich deshalb sehr gut lesen. Die Autorinnen berufen sich in meinen Augen darauf, dass die Leser genug über die Geschichte wissen, über den Kampf zwischen Neferet und dem House of Night, ebenso über die ganzen Banden, die sich im Laufe der Bücher entwickelt haben, und konzentrieren sich jetzt darauf die Gefühle der Charaktere beim Leser ankommen zu lassen. Die einzelnden Szenarien, wo Blut und Zerstörung herrschte, haben mich wirklich in den Bann ziehen können. Neferet's Macht wurde sehr gut beschrieben, ihre kranken Gedankengänge haben mich gefesselt und waren trotz so manchen kryptischen Gedichts leicht verständlich. Sie nimmt einen sehr großen Teil dieses Buches für sich ein und man erfährt ihre komplette Vergangenheit.Als Emily Wheiler, noch ungezeichnet, hatte sie ein grausames Leben und als sie gezeichnet wurde, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Sie bekam ganz besondere Gaben von der Göttin Nyx, die sie in der Vampyrwelt ziemlich schnell nach oben brachte und ihr einen ausgezeichneten Ruf einbrachten.
Man erfährt vorallem aber, wie sie ihren Weg in die Finsternis fand und welche Ereignisse sie auf diesem Weg geprägt und in ihrem Glauben gefestigt haben. Sie weiß perfekt zu manipulieren, da sie die Gefühle und Gedanken ihres Gegenübers einsehen kann.
Wenn ich sie bisher nie so ganz für voll nehmen konnte oder überhaupt verstanden habe, wieso sie so geworden ist, dann ist es spätestens nach diesem elften Band glasklar - und sogar nachvollziehbar, was ein bisschen bizzar ist.
Zoey als eigentliche Hauptprotagonistin, scheint ein wenig aus den ganzen Zusammenhängen zu verschwinden. Die anderen Charaktere sehen sie nach wie vor als Mittelpunkt an, um den sie herum kreisen, aber bei mir als Leserin steht sie in diesem Buch ziemlich hinten an. Klar darf in diesem Buch die komplizierte Liebesdreiecksgeschichte mit Stark und Heath nicht fehlen und Zoey wird als junge Hohepriesterin immer wieder in wichtige Dinge eingebunde, aber dennoch ist es nicht die Zoey, die man sonst kennt. Sie verändert sich immer mehr, ohne das es ihr klar wird und besonders als Aphrodite eine Vision hat, merkt man wie erledigt Zoey eigentlich ist. Jemand muss sie aufhalten...
Ich persönlich hatte den Eindruck Zoey würde nur schattenhaft in diesem Buch vorkommen, völlig neben sich stehen und einfach nur handeln, statt zu denken.
Stark hat es so richtig geschafft mir auf den Keks zu gehen. Ist er wirklich das Gegenstück der Hauptprotagonistin? Das wäre so eine Verschwendung... Als er das erste Mal vorkam, wurden wir ja auch nicht wirklich warm miteinander. Im Laufe der Bücher hat sich das ein wenig geändert, aber seine ganze Art und Herangehensweise in diesem Buch nervte einfach. So machomäßig, besitzergreifend und in gewissen Dialogen einfach nur zum wegrennen... So sehr ich seine Angst verstehen kann, Zoey an einen anderen zu verlieren (Hallo? Wir reden hier immerhin von Zoey!), so wenig kann ich nachvollziehen, das ausgerechnet er nicht mitbekommt, was wirklich abgeht... Das fand ich irgendwie unglaubwürdig.
Aphrodite war natürlich wieder die heimliche Heldin dieser Geschichte :D Ich mag sie einfach! Auch wenn ich in der Wirklichkeit mit ihr garantiert nicht klar käme.
Shaunee hat mich wirklich überrascht und würde ich sie nicht eh schon mögen, hätte ich sie spätestens jetzt so richtig in mein Herz geschlossen. Sie hat eine wundervolle Stimme in diesem Buch bekommen, eine vernünftige, von der man noch lernen kann.
Stevie Rae und Rephraim haben mir ebenfalls gefallen, besonders weil ihre Beziehung einen neuen Hauch bekommen hat, den die Autorinnen im nächsten und letzten Buch hoffentlich nochmal aufgreifen werden.
Kalona und Thanatos waren für mich zwei Charaktere, die ich kaum verstehen konnte. Thanatos als neue Hohepriesterin des House of Night hatte schon immer eine mächtige Aura, die mir gut gefallen hat. Sie war knallhart, aber fair und gut zu verstehen. In diesem Buch hat sie ein paar Dinge getan, die mich geschockt haben. Ihre Entscheidungen waren aber stets nachvollziehbar und die Methoden haben halt deutlich gemacht, dass mit dieser Vampyrin nicht gut Kirschen essen ist.Fazit:
Ingesamt finde ich "Entfesselt" sehr gut erzählt, dramatisch und teilweise bizzar werden Ereignisse nahe an den Leser herangeführt. Das weniger die Charaktere oder Handlungen im Vordergrund standen, sondern eher Emotionen hat mir gut gefallen. Ich konnte jederzeit nachvollziehen, was die Charaktere fühlten und was sich daraus für Reaktionen entwickelt haben.
Bis auf diese Dreiecksbeziehung, die wieder einen kitschigen Touch bekommen hat, kann ich an diesem Buch nicht rummeckern. Es war alles stimmig und abgerundet, hat tiefe Einblicke in so manche Seele offenbart und mit seinem Ende einen Cliffhanger aller erster Güte geschaffen.
Meine Fresse, sag ich da nur, wie kann man ein Buch an so einer Stelle beenden?! ._. - P.C. Cast
Verbrannt
(1.433)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
House of Night ~ Verbrannt
Inhalt:
Die tragischen Ereignisse beim Treffen des Hohen Rates in Venedig haben Zoey fast zerstört. Ihr Körper atmet zwar noch, doch ihre Seele ist bereits auf dem Weg in die Anderswelt.
Fazit:
Wieder Spannung pur. Ich finde in diesem Band die Darstellung der Anderswelt gut gelungen. Genauso stelle ich mir die Welt nach dem Tod vor.
Ich finde es toll, wie die Göttin dargestellt wird. So sollte es sein.
In diesem Band wird mehr über die Beziehungen eingegangen. So bekommt man stärkere Einblicke in die Beziehung zwischen Stark und Zoey und auch Stevie Rae kommt nicht zu kurz.
Klare Empfehlung.
5/5 ⭐️
- P.C. Cast
Verloren
(825)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
P.C. und Kristin Cast haben mit ihrer House of Night Reihe schon viele Leser begeistert. Mir selbst hat das erste Buch gut gefallen, aber dann musste ich mich erstmal ein bisschen durchkämpfen, bis mir Band vier wieder gefallen hat.
Jetzt sind wir schon beim zehnten Band und auf dem Höhepunkt der Ereignisse. Die letzten Bücher waren an Spannungen nicht mehr zu überbieten und auch "Verloren" ist wieder ein absolutes Highlight!
Zoey Redbird und ihre Freunde kämpfen immer noch gegen die brutale Finsternis. Neferet wurde zwar vom Hohen Rat der Vampyre verstoßen, aber sie will ihre Rache, sie will Macht und sie will ihre Unsterblichkeit beweisen. Kein Mittel ist ihr zu Schade um Chaos zu stiften, Tod zu bringen und die Menschen an der Nase rumzuführen. Sie stellt sich als zu Unrecht Verstoßene hin und versucht in einer Pressekonferenz die Menschen mit Lügen gegen die Vampyre aufzuhetzen.
Thanathos, die neue Hohepriesterin des House of Night bewahrt dennoch einen kühlen Kopf und lehrt Zoey und ihrem Kreis, wie sie ihre Stärken entdecken und einsetzen können. Nur wenn sie stark bleiben und Normalität in das Chaos bringen, können sie gegen die Finsternis bestehen.
Als Zoeys Grandma von Neferet entführt wird, muss Zoey zeigen, wie stark sie wirklich ist. Dabei hat sie unerwartete Hilfe: Aurox, Neferets Gefäß, sucht immer noch nach seiner wahren Bestimmung und ist Grandma Redbird einiges schuldig, denn sie hat an ihn geglaubt und deswegen würde er alles für sie tun - und wenn er dafür sein Leben opfern müsste...
Und da wäre ja noch die Beobachtung, die Zoey durch den Seherstein gemacht hat: Ist Heath' Seele wirklich in Aurox?
"Verloren" fängt wie seine Vorgänger wieder ziemlich wild und chaotisch an. Eine Katastrophe folgt auf die nächste, aber die Charaktere geben ihr Bestes und sind dabei ziemlich beeindruckend. Neben dem üblichen Hauptprotagonisten Zoey, ihrem Krieger Stark, Stevie Rae und Rephraim, Damien, Shaunee und Erin, Aphrodite und Darius, nehmen wieder die Pferdeherrin Lenobia und ihr menschlicher Angestellter Travis Foster eine größere Rolle ein. Lenobia ist eine sanftmütige Lehrerin, die wir Leser schon länger kennen, die aber nun auch ihre kleine eigene Geschichte bekommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Vergangenheit, die einen Mann zeigt, der sein Leben für sie verloren hat und der geschworen hat, er käme zu ihr zurück. Lenobia und Travis sind in diesem Chaos für mich persönlich die größte Hoffnung, die gegen die Finsternis trotzen kann und ich habe die Stellen am liebsten gemocht.
Ein weiterer neuer Charakter, der im letzten Buch eingeführt wurde, ist Shaylin. Sie war blind und als Eric sie (unabsichtlich) rot gezeichnet hat, erlöste Nyx sie von ihrer Krankheit und gab ihr die Gabe des wahren Blickes. Sie kann die Farbe jeder Aura sehen, was für Zoey und ihre Freunde eine große Hilfe ist.
Doch wo jemand neues kommt, verschwindet manchmal auch jemand, den man länger kennt und eigentlich auch mag. "Verloren" ist ein Buch, wo man als Leser wieder ziemlich mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wird, wo Entscheidungen getroffen werden, die große Einflüsse auf die Gesamtsituation haben. Am meisten hat es mich traurig gemacht, dass Erin kein wirklicher Teil der "Streberclique" (O-Ton Aphrodite) mehr sein will und sich immer mehr abschottet. Jetzt, wo sie und Shaunne keine Zwillinge mehr sind, ist sie eine abstoßende Persönlichkeit, die mich einfach nur mit Ekel befüllt hat, während Shaunee einen unglaublichen warmen Touch ausstrahlt, der mich sehr für sie eingenommen hat.
Shaylin ist ebenfalls eine Person, die ich sehr gerne mag, denn ihre unverblühmte Art etwas auszudrücken ist erfrischend und obwohl sie kaum etwas über die neue Welt weiß, in der sie nun lebt, weiß sie sich zu behaupten. Vorallem die Dialoge mit Aphrodite sind genial. ^^ Die Beiden werden bestimmt noch beste Freundinnnen.
Die Geschichte baut sich leider nur langsam auf, dafür aber ziemlich spannungsgeladen. Die Konflikte der Charaktere stehen im Fordergrund und beeinflussen das Geschehen, wenn auch auf positiver Ebene. Man konnte nie wissen, ob sich etwas wirklich so entwickelt, wie es geplant ist.
Das Ende brach dann ziemlich schnell über mich herein und ich war wieder einmal sehr enttäuscht, dass es die letzte Seite war.
Wenn alles so lange braucht um auf das Ende zuzulaufen, erwartet man doch ein bisschen mehr, bevor dieses letzte quälende Wort "Ende" erscheint. Das ist wirklich schade, aber erfahrungsgemäß weiß man als Leser dieser Reihe, dass es ziemlich geballt dafür im nächsten Buch weitergeht.
Fazit:
Chaotisch, finster und mit genau der richtigen Portion Hoffnung und Liebe, Freundschaft und Kampfgeist, haben mich das Mutter-Tochter-Autorengespann wieder voll und ganz nach Tulsa gezogen und mir tolle Lesestunden bereitet. Es ist schön Leserin einer Reihe zu sein, die soviel zu bieten hat und immer wieder das absolut unvorstellbare herauskitzelt. Nervenkitzel pur und mit so manchem Dialog einfach nur köstlich und amüsant.
Stärke bekommt durch die House of Night Serie eine ganz andere Bedeutung. Es ist so ein harmloses Wort, aber die Protagonisten dieser Bücher leben dieses Wort!
- P.C. Cast
Geweckt
(1.180)Aktuelle Rezension von: anni5692Rezension♡
House of Night ~ Geweckt
Inhalt:
Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.
5/5 ⭐️
- Kristin Cast
Erlöst
(574)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
House of Night ~ Erlöst
Inhalt:
Die Göttin der Dunkelheit zeigt ihr wahres Gesicht. Showdown in Tulsa: Neferet, die Göttin der Dunkelheit, hat allen ihr wahres Gesicht gezeigt. Sie ist jetzt die uneingeschränkte Herrscherin in Tulsa und im HoN. Niemand - weder Mensch noch Vampyr - kann ihr mehr gefährlich werden. Nur mit Hilfe der alten Magie könnte man sie noch stoppen. Zoey Redbird ist die Einzige, die damit umgehen kann. Wer wird diesen allerletzten großen Kampf gewinnen?
Fazit:
Das Buch ist spannend und man kann es nicht aus der Hand legen, weil es einen so fesselt. Was ein hammer Finale! Wird es ein Happy End geben? Wird Zoey siegen, jetzt da sie weiß, dass sie keine Mörderin ist, sondern Neferet den Mord begangen hat? Wird Zoey es schaffen die alte Magie zu nutzen und nicht wieder die Kontrolle zu verlieren?
Was habe ich auf das Finale hingefiebert. Und jetzt? Jetzt ist es vorbei und ich bin traurig, dass es vorbei ist.
Absolutes Lesehighlight.
5/5 ✨️
- P.C. Cast
Handbuch für Jungvampyre
(49)Aktuelle Rezension von: booklover_undercoverEin echt schöner Zusatz zur Hauptreihe! - P.C. Cast
Göttin der Liebe
(339)Aktuelle Rezension von: givemebooksbabyIch hatte Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen- daher habe ich 2 Kapitel förmlich übersprungen. Aber dann fand ich es großartig! Ich musste oft lachen, was ich an Büchern gerne mag. Es war eine schöne Geschichte .
- P.C. Cast
Verbannt
(141)Aktuelle Rezension von: MiiiGrundsätzlich muss ich sagen... Der zweite Teil hat sich nicht groß vom ersten unterschieden. Also inhaltlich natürlich schon, aber vom Aufbau, der Struktur und dem Schreibstil her ist es soweit eigentlich gleich geblieben.Shannon ist immer ein durchaus lustiger und auch chaotischer Charakter, der gerne mal zur Zicke mutiert. Aber das macht sie eigentlich nur sympathisch. Sie sieht sich jetzt vor dem Problem konfrontiert, dass sie gegen ihren Willen zurück in Oklahoma ist und verzweifelt versucht, zurück nach Partholon zu kommen. Die Szene, die sie direkt am Anfang deshalb veranstaltet hat, fand ich gleichermaßen amüsant wie auch übertrieben. Dennoch hat die Rückkehr nach Oklahoma ihr dabei geholfen, ihre Fähigkeiten zu stärken und auch neu zu definieren.
Was den neuen Charakter Clint Freeman angeht... Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber irgendwie war er mir unsympathisch. Ich hatte den Eindruck, dass man einerseits versucht hat, ihn viel mit ClanFintan gemeinsam haben zu lassen (wobei hier das Aussehen ja bereits gereicht hätte), aber andererseits wollte man ihm auch eine eigene Persönlichkeit geben und dass ist irgendwie kollidiert.
Mir hat er erste Teil mehr gefallen, weil er einfach in Partholon gespielt hat und es mir einfach leichter gefallen ist, mir in meiner Fantasie eine neue Welt vorzustellen als eine, die bereits existiert. Was auch schade war, war dass dieser Humor hinsichtlich Shannons Sprache gefehlt hat. In Partholon versteht natürlich nicht jeder ihre Ausdrucksweise, was alles viel lustiger und lockerer gemacht hat.
Aber insgesamt trotzdem eine schöner zweiter Teil, der Lust auf der dritten weckt. - P.C. Cast
Burned
(63)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber** Klappentext ** Zoey Redbird is the youngest High Priestess in House of Night history and is the only person - vamp or fledgling - who can stop the evil Neferet from raising all kinds of immortal trouble. And she might just have a chance if she wasn’t so busy being dead. Well, dead is too strong a word. Stevie Rae knows she can bring her BFF back from her unscheduled va-cay in the Otherworld. But it’s going to take a lot more than hoping to bring Zoey back. Stevie Rae might have to give up a few secrets of her own ... ** Meine Meinung ** Schon beim vorheringe Band war ich nicht mehr so begeistert von der Schreibe der Cast-Ladies. Man erfährt viel über Aphrodite, Stevie-Rae und Stark, aber Zoey bleibt mit Heath in der Anderwelt ziemlich außen vor. Auch dem Rest der Clique ist wenig zu erfahren und ich hatte das Gefühl, dass ich eine andere Storyline lese als bisher. Auch sind die Charaktere mittlerweile ziemlich eingefahren und jeder meint den Helden spielen zu müssen. Ja, es ist stellenweise spannend, aber genau dann wurde die Perspektive gewechselt und für mich verpuffte dann die Spannung. Auf jeden Fall konnte ich wieder meinen Englisch-Slang aufpolieren, aber so richtig hat mich dieser Band nicht gefesselt. Deshalb vergebe ich 3 Sterne, weil ich echt besseres gewohnt bin von den ersten 4 Bänden. - P.C. Cast
Neferets Fluch
(214)Aktuelle Rezension von: dorothea84Der Klappentext hat mich etwas verwirrt. Dann dort wird ein Waisenhaus erwähnt, das aber nicht der Fall ist. Zurück zum Buch.... Eine historische Geschichte über Neferets Erwachen, die ihre Zeit vor dem Wandel erzählt. Emily lernt man kennen an einem Punkt wo sich ihr Leben vom Grund auf ändert. Man spürt beim Lesen ihre Verzweiflung, ihre Ängste und Hilflosigkeit. Einerseits ist ihr bewusst, dass sie sich änder muss, anderseits will sie noch Kind bleiben. Auch ihre Welt von Außen ändert sich. Der Grundton bleibt gleich, düster, dramatisch und immer mal wieder ein Lichtblick in der Dunkelheit. Man taucht in die Welt ein und ihre Geschichte fesselt einen an das Buch.
- P.C. Cast
Moon Chosen
(160)Aktuelle Rezension von: Sarah04Ich habe nur nicht die volle Anzahl gegeben, weil der Anfang einfach richtig schwer war. Es hat locker die ersten 100 Seiten gebraucht bis ich gefesselt wurde und dann das Buch nicht mehr weglegen wollte.
- P.C. Cast
Gekrönt
(109)Aktuelle Rezension von: WarriorQueenIch habe die ersten beiden Teile der Reihe (Ausersehen & Verbannt) verschlungen und konnte nicht erwarten den dritten Teil zu lesen und noch mehr über Shannon, ClanFintan und ihren Kampf gegen das Böse zu erfahren. Da wurde ich leider enttäuscht, denn es geht nicht um Shannon (obwohl sie als Nebencharakter vorkommt), sondern um Morrigan, Rhiannons Tochter. Morrigans Charakter konnte mich nicht wirklich überzeugen, da sie einerseits erwachen für ihr Alter ist und wegen den Stimmen im Wind ist sie sich dessen bewusst, dass sie was Besonderes ist. Andererseits hat sie diese plötzlichen irrationalen Wutausbrüche und wird wie aus dem nichts zu einer arroganten verwöhnten Diva die sich nicht zu beherrschen weiß. Ich verstehe schon dass sie den "typischen" Teenager verkörpern soll, aber ich empfand sie eher als nervig und lästig, ganz anders als Shannon. Auch der romantische Gegenpart Kegan, der auch zentaurischer hoher Schamane ist wie ClanFintan, ist eher eindimensional und es war schwer seine Gedankengänge rational zu verstehen.
Die Geschichte aber war unglaublich gut! Alles was passiert mit Morrigans Fähigkeiten, den Göttern und die Nebenfiguren überzeigen auf ganzer Linie. Leider hat man eine Aktion noch nicht ganz verdaut, und wird schon mit der nächsten konfrontiert.
Mein Fazit: Ein stabiles Buch, welches seinen Vorgängern nicht das Wasser reichen kann. Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Erzählzeit und Arbeit in die Charakterentwicklung geflossen wäre und dafür weniger Ereignisse in die Geschichte gepresst worden wären. Nichts für Fans der Geschichte und die die mehr über Shannon wissen wollen.
- P.C. Cast
House of Night - Kalonas Fall
(139)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderDie Göttin Nyx fühlt sich in der Anderwelt einsam. Da beschließt die Erde, gemeinsam mit dem Mond und der Sonne, Nyx zwei Gefährten zur Seite zu stellen - Erebos und Kalona. Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein können.
Zwei wunderschöne Gestalten mit mächtigen Flügeln. Nyx ist entzückt und schließt beide sofort ins Herz. Erebos als guten Freund und Ratgeber und Kalona als ihren Krieger und Geliebten.
Doch bevor die beiden in die Anderwelt zu Nyx dürfen, beschließt die Erde, dass beide zuerst drei Aufgaben lösen müssen. So sind die beiden würdig genug, um der Göttin Nyx zur Seite zu stehen. Die Aufgaben scheinen alles andere als einfach zu sein. Doch sie geben ihr bestes. Kalona und Erebos möchte um jeden Preis ihr Leben mit Nyx verbringen, dafür wurden die beiden geschaffen.
Tief in Kalonas Inneren brodelt die Eifersucht. Er kann es nicht ertragen, seinen Bruder Erebos gemeinsam mit Nyx zu sehen. Die Vorstellung, dass Erebos eines Tages an Nyx Seite sein wird, macht ihn Wahnsinnig. Die Wut und der Hass werden immer größer. Er kann diese kaum noch für sich behalten.
Doch in der Anderwelt hat nichts böses zu suchen. Sie ist friedlich und soll auch so bleiben.
So sehr Nyx Kalona auch liebt. Sie muss ihn aus der Anderwelt verbannen. Nur so kann die Göttin den Frieden
gewähren und die anderen und sich schützen.
Der letzte Band der "House of Night Story" von P.C. Cast und Kirstin Cast.
Bei dieser Geschichte habe ich gemischte Gewühle. Sie liest sich leicht und ist in einem einfachen Schreibstil geschrieben. Auch die Bilder, die immer wieder am Anfang / Ende eines Kapitels zu sehen sind, gefallen mir sehr gut.
Die Geschichte an sich war spannend und es war auch schon mal etwas mehr über die Vergangenheit von Kalona und Nyx zu erfahren, bzw. mehr darüber zu lesen, wie die beiden sich kennengelernt haben.
Allerdings hatte ich das Gefühl, dass ich vieles davon schon in der House of Night Reihe gelesen habe und somit nicht wirklich was neues in Erfahrung gebracht habe.
Auch hat mich sehr irritiert, da das Buch "Kalonas Fall" heißt, ich bin davon ausgegangen, dass es hier hauptsächlich um Kalona geht, allerdings kam es mir so vor, als würde es in dem Buch mehr um Nyx gehen. Natürlich ist Kalona sehr präsent in der Geschichte und am Ende "fällt" er auch. Allerdings hatte ich beim Lesen, wie schon erwähnt, mehr das Gefühl, das Buch würde sich um Nyx drehen und nicht um Kalona.
Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht die Geschichte zu lesen und alle, die noch etwas mehr über die Charaktere aus der House of Night Reihe erfahren möchten, sind hier genau richtig.
- P.C. Cast
Göttin des Lichts
(162)Aktuelle Rezension von: CrazycolorTigerDie Göttin des Lichts der Mythica-Reihe konnte mich leider gar nicht überzeugen. Sonst liebe ich diese Reihe wirklich sehr, doch dieses Buch konnte mich einfach nicht packen.
Die Handlung ist wirklich sehr langsam und wird sehr in die Länge gezogen. Es geschieht fast nichts und auch wie sich die beiden Protagonisten kennenlernen, ist nicht wirklich interessant. Daher bin ich ein wenig enttäuscht von diesem Band.
Auch viele Figuren sind mir wirklich nicht sympathisch und ich habe mich mehr durch diesen Band gekämpft, als ich eigentlich wollte.
Dass andere Charakter aus den anderen Bänden erwähnt werden und vorkommen, hat mich wiederum gefreut. Dennoch war das Ende nicht zufriedenstellend.
Viel mehr gibt es leider auch gar nicht zu sagen, denn die Geschichte ist in meinen Augen oberflächlich gehalten und die erotischen Szenen wirken so, als wären sie da, um ein wenig Handlung in die Geschichte zu bringen.
Dieser Band kann man, meiner Meinung nach, getrost auslassen.