Bücher mit dem Tag "patrycja spychalski"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "patrycja spychalski" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Auf eine wie dich habe ich lange gewartet (ISBN: 9783570309735)
    Patrycja Spychalski

    Auf eine wie dich habe ich lange gewartet

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Booksareheroess

    Meiner Meinung nach ist "Auf eine wie dich habe ich lange gewartet" eine schöne, lockere Sommerlektüre. Ich persönlich empfehle nicht den Klappentext zu lesen, da es die Spannung der Geschichte wegnimmt. Dadurch ist der Einstieg in das Buch etwas langatmig gewesen. Jedoch, habe ich mitgefiebert, wie die Handlung ausgehen wird. Durch diesen Wendepunkt, habe ich dieses Buch in wenigen Stunden ausgelesen, und bin nur noch durch die Seiten geflogen.

    Von allen Charakteren mochte ich Irina am Meisten. Obwohl sie eine sehr dominate Persönlichkeit hat, mochte ich ihre mysteriöse und geheimnisvolle Art sehr. Auch Enzo war mir von Anfang an sehr sympathisch, und ich mochte seinen Umgang mit Laura. 

    Das Buch behandelt das Thema Sexualität, wobei Lauras Gefühlschaos sehr verdeutlicht wird. Weiterhin gefiel mir der offene Ratschlag von Lauras´ Mutter,  da man besonders in der Pubertät sich "ausprobieren" soll, um sich selbst zu finden. Die Autorin hat einen lockeren Schreibstil, der passend zur Teenager "Ausdrücks-und Denkweise" ist. Ich empfehle dieses Buch für eine jüngere Altersgruppe zwischen 14-16 Jahren. Jedoch habe ich mich persönlich nicht zu "alt" für dieses Buch gefühlt. 

  2. Cover des Buches Ich würde dich so gerne küssen (ISBN: 9783570307809)
    Patrycja Spychalski

    Ich würde dich so gerne küssen

     (159)
    Aktuelle Rezension von: veiru
    Das Buch ist sehr gut geschrieben, sehr angenehm zu lesen. 

    Die Handlung ist sehr gut beschrieben. Die Geschichte fand ich auch gut. Ein bisschen unrealistisch aber dennoch hat das Buch ein gewissen Biss. Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen. Frieda ist ein normales Mädchen die etwas wagt in ihrem Leben. Das Ende fand ich traurig. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil :). Ich werde es mir bald zulegen :) 
  3. Cover des Buches Bevor die Nacht geht (ISBN: 9783570163030)
    Patrycja Spychalski

    Bevor die Nacht geht

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Fantasticfox

    Das Cover ist nicht mein Stil, aber Aussehen ist bei Büchern ja nicht alles.

    Der Klappentext hat mich angesprochen und so ist das Buch in meinem Regal gelandet.

    Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Dennoch fand ich den Inhalt bzw. die Begegnung und das anschließende Gespräch der Protagonisten zunächst eher unrealistisch und schließlich etwas langweilig.

    Trotzdem war es ein ganz nettes Buch für schöne Lesestunden zwischendurch und so konnte man Berlin nochmal von einer anderen Seite kennenlernen.

    Alles in allem also nichts besonderes, aber dennoch nicht schlecht.

  4. Cover des Buches Fern wie Sommerwind (ISBN: 9783570308639)
    Patrycja Spychalski

    Fern wie Sommerwind

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Anka2010
    Patrycja Spychalski zählt zu meinen liebsten Jugendbuch-Autorinnen und schafft es immer wieder, mich mit ihren berührenden und unheimlich authentischen Geschichten in ihren Bann zu ziehen – so auch mit dieser hier. „Fern wie Sommerwind“ ist ein toller Coming-of-age-Roman, der eine schöne (Liebes-)Geschichte erzählt und dabei vergisst kitschig zu sein.

    Die 17-jährige Nora ist eine Protagonistin, mit der sich bestimmt viele LeserInnen identifizieren können. In einem Jahr wird sie ihren Schulabschluss in der Tasche haben und vor der großen Frage „Und was nun?“ stehen. Auf diese Frage weiß Nora jedoch hunderte Antworten, schließlich hat sie sich ihre Zukunft bereits in den unterschiedlichsten Szenarien vorgestellt. Auch ich bekam ein paar Einblicke in diese und musste das eine oder andere Mal über Noras grenzenlose Phantasie schmunzeln. Doch bevor es so weit ist und Nora eine Entscheidung treffen muss, verbringt sie ihre letzten Sommerferien als Drachenverkäuferin am Meer.

    Patrycja Spychalski setzt ihre LeserInnnen in den Zug und schickt sie an einen wunderschönen Urlaubsort. Obwohl ich im tiefsten Schwabenländle wohne, habe ich mich dem Meer plötzlich sehr nah gefühlt. Das Kreischen der Möwen, die salzige Luft, der böige Wind, das Lachen der Kinder, das Rauschen der Wellen, die auf den Strand treffen – die Atmosphäre war greif- und spürbar.

    Angekommen am Meer habe ich mich schnell mit Nora angefreundet, ein sehr herziges Mädchen, das mir mit seinen Gedanken und Gefühlen sofort sehr vertraut war. Für mich persönlich war die Zeit rund ums Abi eine unheimlich intensive und aufregende. Das erste Mal muss und darf man wichtige Entscheidungen treffen und das erste Mal macht man sich ernsthafte Gedanken um seine Zukunft. Wie geht es nach der Schule weiter? Welchen Beruf möchte man erlernen? Wo liegen die eigenen Stärken und Schwächen? Wovon träumt man?

    Nora träumt sehr viel und hat täglich neue Vorstellungen von ihrer Zukunft. Doch welchen Weg soll sie einschlagen? Ein Partner oder eine Partnerin darf natürlich auch nicht fehlen – Nora hat da ganz genaue Ideen und Bilder im Kopf. Neuerdings verirrt sich auch Martin immer wieder in ihre Tagträume. Ihn und einige andere junge Leute lernt sie während ihres Ferienjobs kennen. Nach getaner Arbeit sitzen sie abends gern in ihrer Lieblingspizzeria zusammen und freunden sich schnell an. Diese unbeschwerte Stimmung hat mir unheimlich gut gefallen.

    „Fern wie Sommerwind“ war für mich ein echtes Lesehighlight. Ich habe jede einzelne Seite bewusst genossen. Noras Geschichte ist so herrlich unaufdringlich. Sie lebt von ihrer Authentizität, von ihren liebevollen Figuren, von all den schönen Sätzen, die teils zum Nachdenken, teils zum Schmunzeln einladen und der locker-leichten Urlaubsatmosphäre am Meer. Die Herausforderungen und Probleme, denen sich Nora innerhalb dieser Geschichte stellen muss, haben für mich perfekt ins „Große Ganze“ gepasst und wirkten weder überdramatisiert noch konstruiert. Die leisen Töne waren ebenso berührend wie die lauten. Ich habe mitgefühlt - von der ersten bis zur letzten Seite. Nachdem ich das Buch am Ende mit einem glücklichen Seufzer zugeschlagen habe, hatte ich tatsächlich das Gefühl, aus einem erholsamen und wohltuenden Kurzurlaub am Meer zurückzukehren.
  5. Cover des Buches Der eine Kuss von dir (ISBN: 9783570308950)
    Patrycja Spychalski

    Der eine Kuss von dir

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Christinagirl

    Ich fand das Buch mittelmässig. In dem Buch geht es um eine Jugendliche namens Frieda. Sie darf in den Sommerferien eine Newcomerband begleiten, als Kamerfrau. Wärend der Tour verliebt sie sich in den Schönling Milo, der der Sänger der Newcomerband ist. Sie lässt sich auch auf die Beziehung zu ihm ein, aber sie spürt sehr viele Spannungen zwischen ihnen. Sie weiß nicht ob sie sich richtig entschieden hat. Da gibt es auch noch Linda, die Milo auch ganz toll findet. Eigentlich versteht sie sich mit Linda ziemlich gut. Nun weis sie nicht wie sie es ihr am Besten beichten soll, ohne das Linda sauer auf sie ist.

  6. Cover des Buches Heute sind wir Freunde (ISBN: 9783570164105)
    Patrycja Spychalski

    Heute sind wir Freunde

     (58)
    Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertante

    Die Geschichte ähnelt sehr dem Film The Breaktfastclub, wenn auch nicht in allen Details. Das war allerdings für mich auch der Grund, das Buch zu lesen (SPOILER).

    Das fand ich gut:

    Die Geschichte ist nicht eins zu eins wie The Breakfastclub. Im groben schon, aber das Setting, auch wenn es eine Schule ist, ist anders, und auch Geschichtlich entwickeln es sich anders als im Film. Die fünf Menschen, die wir kennenlernen, habe alle ein Thema, womit sie kämpfen, und spielen alle, die einen mehr und die anderen weniger, ihrem Umfeld etwas vor. Fokus liegt auf dieser Nacht, auch wenn die Hintergründe der Jugendlichen erzählt werden, ist dies nicht so präsent. Es lässt sich schnell und leicht lesen, und unterhält dabei trotzdem gut mit dem gewissen Tiefgang. Aus jeder Sicht wird kapitelweise erzählt und die Gruppendynamik, die Beziehung der Jugendlichen untereinander, ist sehr spannend zu beobachten. 


    Das fand ich nicht so gut: 

    Ein paar Dinge waren dann doch sehr ähnlich wie im Film, z.B. die Gruppenzusammensetzung. Da die Geschichte aber anders verläuft, kann ich darüber hinweg sehen.


    Fazit: Auch wenn ich mir das Buch wegen der Ähnlichkeit zum Film gekauft habe, bin ich ganz froh, dass er nicht eins zu eins so ist. Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass nur diese Nacht im Fokus ist. Klar ist immer spannend zu wissen, wie es danach weiterging, aber das ist auch nicht der Sinn der Geschichte. 


    Behalten oder weg? Ich liebe das Thema Freundschaft und alleine deshalb werd ich es behalten und bestimmt nochmal lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks