Bücher mit dem Tag "parfüm"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "parfüm" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches Das Parfum (ISBN: 9783257261509)
    Patrick Süskind

    Das Parfum

     (10.171)
    Aktuelle Rezension von: Vani_Schneider

    In "Das Parfum" von Patrick Süskind geht es um die Geschichte des Mörders Gernouille. Er ist der beste Parfumeur den es vermutlich je gab. Aber wie machte ihn dieses Talent zu einem Mörder?

    Das Buch ist ein richtiger Klassiker und viele von euch mussten es vermutlich in der Schule lesen. Anfangs war ich auch skeptisch aber das Buch konnte mich vollends überzeugen. Es ist spannend geschrieben und enthält viele tolle Szenen, die einen einfach in den Bann reißen.

    Definitiv eine Empfehlung von mir und eines meiner Highlights vom letzten Jahr!

  2. Cover des Buches Die Rosenfrauen (ISBN: 9783734100338)
    Cristina Caboni

    Die Rosenfrauen

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Rezension:

    Cristina Caboni lebt mit ihrer Familie auf Sardinien, wo sie Bienen und Rosen züchtet. Die Welt der Düfte und Essenzen, in der ihr Debütroman "Die Rosenfrauen" spielt, ist ihre große Leidenschaft.

    "Ein Parfüm ist wie eine Geschichte, eine Art der Kommunikation, nur sensibler und essenzieller."

    So schön ich den Titel und das Cover finde. So habe ich mich am Ende doch gefragt, was der Titel mit dem Buchinhalt zu tun hat. Inhaltlich passt er nicht, aber dafür, dass es sich um einen Liebesroman handelt und er zum Cover passt, kann ich darüber hinwegsehen.

    Die Autorin überzeugt mit ihrem feinsinnigen Schreibstil auf ganzer Linie. Der Leser wird durch die Geschichte "getragen" und fühlt sich eins damit.

    Allein die Kapitelanfänge, denen Cristina Caboni jeweils einem Duft widmet, den sie in Bezug auf Ähnlichkeiten oder auch auf Wesenszüge erläutert, sind schon eine Reise in die Duftwelt wert. 

    "Meine Großmutter hatte immer die gleichen Aromen benutzt. Orange für die Heiterkeit, Salbei gegen Verwirrung und Zweifel, Minze, um die Fantasie zu stimulieren und Lavendel zur Reinigung der Seele."

    Fazit:

    Eine wunderbar gelungene Geschichte rund um die Entstehung von Parfüm, kombiniert mit einer spannenden Suche nach einem alten Parfüm-Rezept und einer zarten Liebesgeschichte - dies alles an so schönen Schauplätzen wie Florenz, Paris und der Provence. Eins meiner Highlights dieses Jahr!

    "Ein Pfad der Sinne voller magischer Eindrücke,..."

    5+/5*

  3. Cover des Buches Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3) (ISBN: 9783548288116)
    Petra Durst-Benning

    Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3)

     (98)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhaltsangabe:

    Großer Frauenroman, der von den Lebensgeschichten Helena Rubinsteins und Elizabeth Ardens inspiriert wurde. 1906: Clara Gropius kann die Herrschsucht ihres Mannes nicht mehr ertragen und lässt sich scheiden. Sie verliert alles, vor allem das Sorgerecht für ihre Kinder. Mittellos versucht sie, an ihre Ausbildung in der Apotheke ihrer Eltern anzuknüpfen. Doch als geschiedene Frau ist sie ein Skandal. Niemand will sie einstellen, sie wird wie eine Ausgestoßene behandelt. Nur ihre Freundinnen Josephine und Isabelle stehen ihr bei. Und tapfer hält Clara an ihren Träumen fest, sie zieht an den Bodensee und baut sich dort ein neues Leben auf. Mit einer selbstgemachten Creme beginnt es, ihre Schönheitsrezepte finden großen Anklang, schließlich revolutioniert Claras Naturkosmetik die Gewohnheiten ihrer Kundinnen. Aber zu keinem Zeitpunkt trösten Erfolg, Ruhm und die Aufmerksamkeit der Männer sie über den großen Verlust in ihrem Leben hinweg: Clara sehnt sich nach ihren Kindern.

    Meine Meinung:
    Aller guten Dinge sind drei - deshalb habe ich nun alle Teile der Jahrhundertwind-Trilogie in Folge gelesen. "Bella Clara" ist die Geschichte der etwas naiven Apothekerstochter Clara, die schon als Kind und junge Frau immer von ihren Eltern bevormundet und in ein Schema gepresst wurde, von dort wurde sie an Ehemann Gerhard Gropius weitergereicht, der noch schlimmer war. Er befahl und zwang nur noch, ohne Rücksicht auf Clara zu nehmen. Weil es dieser irgendwann reichte, nahm sie ziemlich viel auf sich, um eine Scheidung zu erwirken. Mit dem "Erfolg", Gerhard loszusein, damit aber auch ihr Erbe, ihre Kinder und ihren Ruf. Dabei sah früher alles so vielversprechend aus, als Clara noch selbst in der Apotheke Mittelchen anrührte. Diese Leidenschaft konnte ihr Gerhard nicht nehmen! Zwar bekommt sie keine Anstellung in Berlin, vergräbt sich aber deshalb nicht in ihrem Zimmer bei Josefine, sondern zieht weiter zu Lilo an den Bodensee. Eine schöne Gegend ist Meersburg, ich war selbst schon dort. Man könnte meinen, die Frauen unterstützen sich immer alle, wo es nur geht, Hilfe bekommt jede, kaum geht etwas schief - aber das täuscht. Im Geschäftsleben hat Clara Erfolg, dafür hat sie kein gutes Händchen bei den Männern. Roberto/Stefano/Stefan nutzt das gnaden- und schamlos aus. Mir war schon bei der ersten Erwähnung der Italiener merkwürdig zumute, weil diese Männer so gar nicht in die "schöne Frauengeschichte" passten. Im Laufe der Erzählung erfährt man, was es mit der Sequenz in Italien auf sich hat, warum Roberto so ist, wie er ist und ich muss sagen: Jeder bekommt das, war er verdient hat. Er hat Clara lange genug an der Nase herumgeführt, das hat er nun davon! Sie war und ist immer ein wenig leichtgläubig, kann sich aber auch durchsetzen. Schön finde ich die Verbindung zu den Freundinnen Josefine und Isabelle, die auch nach Jahrzehnten und über hunderte oder tausende Kilometer Entfernung noch anhält. Es war sehr aufschlussreich zu lesen, wie Clara ihren ersten Schönheitssalon und später weitere auf die Beine stellt, ihr Imperium immer weiter ausbaut und ihr scheinbar alles gelingt. Die Frauen der Umgebung reagieren meist positiv auf Clara und ihre Ideen, es gibt kaum Neider. Ihr habe vor einiger Zeit einen Roman über die Damen Rubinstein und Arden gelesen, Clara steht ihnen wohl in nichts nach. Petra Durst-Benning hat einen weiteren schönen historischen Frauenroman geschrieben, in dem die Frauen sich nicht mehr so viel sagen lassen, sondern ihre Frau stehen und tatsächlich ohne Männer auskämen... Flüssig zu lesen und wenn man mal von der Naivheit, für die ich Clara hätte schütteln können, weil sie ihre alten Fehler schon wieder macht, und diesem Aufschneider Roberto absieht, durchaus 4,5 bis 5 Sterne wert.

  4. Cover des Buches Die Galerie der Düfte (ISBN: 9783426518717)
    Julia Fischer

    Die Galerie der Düfte

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Isamaus

    Eine junge Apotheker-Tochter Johanna verfolgt ehrgeizig ihre Ziele und Träume. Eine Geschäftsreise, die einen langersehnten Wunsch endlich Wirklichkeit werden lassen soll - führt sie schließlich nach Florenz - die Stadt der tausend Düfte. Dort begegnet sie zwei Brüdern, die sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Luca - der Rationale; Sandro - der Kreative. Beide zeigen Interesse an Johanna - jeder auf seine Art. Doch für wen schlägt ihr Herz? Nach etlichen Irrungen und Wirrungen kombiniert mit den erlesensten Düften trifft sie schließlich eine Entscheidung.

    Zunächst ein großes Lob an die Autorin: der Schreibstil ist einfach großartig. Die zahlreichen Adjektive und ausschmückenden Redewendungen ermöglichen tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der handelnden Personen. Großen Respekt auch an die genauen Beschreibungen der Kosmetikherstellungen und jene der Düfte...


    Ich persönlich habe mich nicht nur in die Haupthandlung verliebt sondern vor allem in das Umfeld: die Düfte, die Sternwarte, die Herstellung verschiedenster Produkte, Florenz und natürlich auch in die Hauptcharaktere. Die Handlung ist an manchen Stellen schon vorhersehbar - aber ist sie das nicht in allen Büchern? Gleichzeitig ist die Story dermaßen spannend und man beginnt als Leser zu zittern und hoff und bangt, ob alle ihr Glück finden. Es ist keine 0 8 15 Geschichte, wo man schon zu Beginn weiß, dass die "Traumfrau" mit dem Partner zusammenkommt, den sie zuerst gesehen hat - die zahlreichen Gefühlsverwirrungen, Abschiede etc. bringen eindeutig eine gewisse Spannung mit sich.

    Das Buch hat mich berührt - mit tränenerfüllten Augen musste ich das Buch am Ende schließen (obwohl ich mir gewünscht hätte dass die Geschichte noch nicht endet!) Vor allem berührend war, dass jeder der handelnden Personen seinen persönlichen Wendepunkt erfahren hat - nach dem Motto "bis hierhin und nicht weiter" - dieser Neubeginn und vor allem die Ereignisse die dazu geführt haben. 

    Ich kann dieses Buch eindeutig weiterempfehlen. Vor allem an jene, die Romantik, ausschmückende Beschreibungen, Düfte und Pflanzen lieben

  5. Cover des Buches Die Liebe zum Regen (ISBN: 9783453291928)
    Claire Hoffmann

    Die Liebe zum Regen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: readingmia

    Die Liebe zum Regen



    Titel: Die Liebe zum Regen

    Autor/in: Claire Hoffmann 

    Genre: Roman

    Erschienen: 27. März 2017

    Verlag: Diana

    ISBN: 978-3-453-29192-8

    Seitenanzahl: 304 Seiten

    Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]




    Inhaltsangabe:


    In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.

    Autorin:


    Claire Hoffmann

    Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.

    Cover:


    Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.

    Meine Meinung:


    Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.

    Der Schreibstil...
    ... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer. 

    Die Charaktere...
    ... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.

    Die Handlung...
    ... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.

    Fazit


    Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen!
  6. Cover des Buches Die kleine Parfümerie der Liebe (ISBN: 9783746637532)
    Rebecca Raisin

    Die kleine Parfümerie der Liebe

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Lesesucht

    Das ist der 3. Roman der Autorin, der in Paris spielt. Man kann den Band aber auch lesen, ohne die vorheringen zu kennen. Anonsten trifft man kurz auf alte Bekannte.

    Del bekommt die Chance an einem Wettbewerb für Parfümeure teilzunehmen und das obwohl sie ihr Können ihrer Oma verdankt. In dem Roman lernen wir sowohl Sie wie auch ihre Konkurenten kennen, erleben welchen Aufgaben Sie sich stellen müssen und sind bei Streifzügen durch Paris dabei.
    Natürlich fehld die Liebe hier auch nicht.

    Manch einer wird sagen, es ist schon recht unrealistisch, das eine nicht an offiziellen Schulen geschulte Parfumeurin diese Chance bei dem Weltbekannten Unternehmen erhalten soll und das auf castingbasis aufgebaute Wettbewerb nicht realistisch ist. Manch einer wird sagen, ist ja klar das sich Del in den Sohn des Hauses verliebt.
    Das sei alles berechtig. Wer einfach nur eine schöne, lockere, entspannende Geschichte mit einem wunderbaren Flaire von Frankreich lesen möchte, ist hier aber genau richtig. Ich zähle zu den Leuten, die ab und an einfach auch solch einfach und vorhersehbare Romane zum Abschalten und Entspannen benötigt.

     Noch besser hat mir der erste Band der Reihe gefallen-
    Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine

    Das liegt aber nur daran, das mir Bücher eben viel mehr liegen und bedeuten, ich lieber darüber lese, als über Parfumeure

  7. Cover des Buches Die zwei Leben der Alice Pendelbury (ISBN: 9783442380282)
    Marc Levy

    Die zwei Leben der Alice Pendelbury

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Chokka

    Die Geschichte ist in süffigem Stil geschrieben, die Handlung spannend, die Hauptprotagonisten echt. Der Verlauf ist immer wieder überraschend und das Ende sehr willkommen.

  8. Cover des Buches Der Duft des Teufels (ISBN: 9783746632957)
    Birgit Jasmund

    Der Duft des Teufels

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Siko71
    Die junge Wittwe Katharina gerät in Verdacht mit dem Teufel im Packt zu stehen und wird als "Hexe" verfolgt. Ihr Geliebter Daniel glaubt an ihre Unschuld und versucht sie aus den Fängen des herrschsüchtigen Domenikaner Mönchs Martin und dessen Gehilfen den Weber Fritz Haan zu befreien. Daniel bekommt Hilfe vom Kramer und Parfümeur Giovanni Paolo Feminis, der nach dem perfekten Aqua mirabilis forscht.

    Ein spannender und zugleich interessanter historischer Roman über die Erfindung des "Kölnisch Wasser". Man liest in diesem Roman wieder, wie schnell sich die Menschen beeinflussen lassen ohne die Hinergründe zu erfragen. In diesem Buch ist es die Kirche, die den Menschen den Teufel und seine Machenschaften näher bringt.
    Mir hat dieses ein sehr schönes Lesevergnügen bereitet und daher volle Punkte.
  9. Cover des Buches Die Insel des Mondes (ISBN: 9783453357464)
    Beatrix Mannel

    Die Insel des Mondes

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Um 1870: Paula ist nach Madagaskar gereist, geflohen aus einer furchtbaren Ehe und vor dem Verlust ihres Kindes. Auf der Insel vor der Ostküste Afrikas möchte sie die Vanille-Plantage ihrer Großmutter Mathilde finden, um in deren Fußstapfen zu treten und auch um herauszufinden, was Mathilde zugestoßen ist. Mit dabei hat Paula ein Notizbuch, in dem ihre Großmutter Parfumrezepte und Wissen über Düfte zusammengetragen hatte. In Paulas Begleitung befinden sich der Arzt Villeneuve und dessen Assistent Lazlo, der Missionar Morten und die madagassische Führerin Noria. Doch einer aus der Gruppe möchte sich an Paulas Familie rächen...


    Beim Lesen von Beatrix Mannels historischem Roman habe ich viel über dessen exotischen Schauplatz Madagaskar und über diverse Düfte gelernt.

    Zu Beginn habe ich mich jedoch damit schwergetan, in die Handlung einzufinden. Die Charaktere befanden sich bereits auf ihrer Reise, dadurch dauerte es etwas, bis ich ihre Ziele und Eigenschaften nachvollziehen konnte. Ich fragte mich auch, wie Paula gegen den Willen ihrer Familie diese Reise antreten und finanziell bewältigen konnte. Dies wird aber nicht aufgeklärt. Meiner Meinung nach war der Anfang insgesamt eher holprig.


    Doch mit Zunahme der Handlungsdauer wurden mir die 5 Protagonisten immer vertrauter. Paula war mir sehr sympathisch. Sie ist eine zielstrebige und optimistische junge Frau. Bei den anderen Charakteren rätselte ich eine Zeit lang, wer Paula Böses will, denn der offensichtliche Griesgram ist es nicht!

    Mit der Reise lernt der Leser die madagassische Landschaft und vor allem die Kultur kennen, in der es viele Fadys (Tabus) und auch eine Königin gibt. Auch über den Anbau der Vanille erfährt man vieles. 


    Beatrix Mannels Schreibstil hat mir bis auf den holprigen Beginn gut gefallen und ließ sich flüssig lesen. Auch einige unerwartete Wendungen sorgen für eine angenehme Spannungskurve.


    Wer einmal einen historischen Roman mit einem exotischen Schauplatz lesen möchte, dem kann ich „Die Insel des Mondes“ empfehlen!

  10. Cover des Buches Das Haus der verlorenen Düfte (ISBN: 9783746629810)
    Melisse J. Rose

    Das Haus der verlorenen Düfte

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Der Titel und der Klappentext des Buches lassen die Leser eine Geschichte rund um ein geheimnisvolles Parfum erwarten, dessen Duft Erinnerungen an frühere Leben ermöglichen soll - Eine spannende Idee.

     

    Die Geschwister Jac und Robbie L’Etoile versuchen auf unterschiedliche Art, ihr Familienunternehmen vor der Pleite zu retten. Sei es, dass die Rezeptur zweier Klassiker an einen internationalen Konzern verkauft werden soll oder, dass das überlieferte Familiengeheimnis gelüftet und zu neuen Höhenflügen verhelfen soll.

     

    Natürlich sind gleich mehrere Personen, darunter auch sinistere Gestalten an dieser Rezeptur interessiert. Und schwupps, befinden wir uns einer Geschichte à la Dan Brown oder Michael Crichton.

     

    Meine Meinung:

     

    Die Autorin versucht geschichtliche Fakten mit Fiktion zu verquicken, was nicht immer gut gelingt. Es sind viel zu viele Handlungsstränge und Zeitebenen, so dass man hier und da ein wenig den Überblick verliert. Manches wird angerissen und nicht weiterverfolgt, zum Beispiel das Auffinden dieser kostbaren Essenz durch einen Vorfahren von Jac und Robbie während Napoleons Feldzug in Ägypten. Das allein wäre schon eine sehr interessante Epoche. Dann folgt ein Rückblick in die Zeit Kleopatras und ein Handlungsstrang beschäftigt sich mit der Okkupation Tibets durch China und der politischen Wirren rund um den Dalai Lama.

     

    Jeder dieser Handlungsstränge wäre ausbaufähig, doch alle drei und der Kampf um den Erhalt der Firma sowie mehrere zusätzlicher Aspekte, sind meiner Ansicht nach des Guten zu viel. Zwar werden die Fäden der Gegenwart in Paris zusammengeführt, doch wirkt das ein wenig bemüht.

     

    Da das geheimnisvolle Elixier nur bei Jac L’Etoile Visionen der Erinnerungen auslöst, hätte ich mir hier ein bisschen mehr Tiefgang erwartet. So gleitet der Roman in eine Hetzjagd auf ihren Bruder Robbie ab, der eines Mordes verdächtigt wird und in die Pariser Katakomben abtaucht. Ach ja, gemordet wird häufig.

     

    Die Beschreibung der Nekropole von Paris, ihre Anziehungskraft für Touristen, Spinner und Schutzsuchende ist gut gelungen. Hier kommt schon ein wenig Gänsehaut auf, wenn von Möbelstücken erzählt wird, die aus menschlichen Knochen gefertigt sind.

     

    Klasse finde ich die aufwändigen Recherchen der Autorin. Wer historische Details so wie ich mag, ist hier gut aufgehoben. Wer Spaß an Schnitzeljagden um mysteriöse Geheimnisse hat, kann das Buch amüsant und spannend finden. Mir persönlich ist es ein wenig zu stark überfrachtet. Hier wäre weniger, mehr gewesen. Die Autorin verschenkt einiges Potential, was sehr schade ist.

     

    Fazit:

     

    Viele gute Ideen, die leider nicht richtig auf den Boden gebrachten worden sind. Daher leider nur 2 Sterne.

     

  11. Cover des Buches Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe (ISBN: 9783746633497)
    Michelle Marly

    Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe

     (160)
    Aktuelle Rezension von: Minky

    Inhalt

    Coco - eine junge Modeschöpferin aus Paris. Sie ist erfolgreich, verkehrt in den angesehensten Kreisen der Stadt, wird von den Männern umschwärmt und muss sich um Geld keine Sorgen machen. Doch so schön ihr Leben nach außen hin scheinen mag, so tief ist sie getroffen vom Verlust ihres Liebhabers Boy. Er war ihre große Liebe, doch starb er bei einem Verkehrsunfall und ließ Coco alleine zurück. 


    Meinung

    Wer kennt sie nicht, die Modemarke Chanel und das berühmte Parfum Chanel Nr. 5? Mich hat bei diesem Buch zunächst vor allem interessiert wie der Mix aus fiktiver Geschichte und Biografie aussieht. Ist es eher ein Sachbuch, das das Leben von Coco Chanel erzählt, oder ist es eher ein fiktiver Roman? Aus meiner Sicht ist der Autorin hier ein toller Mix gelungen. Es wird eine kurzweilige Geschichte erzählt, in der gleichzeitig spannende Informationen über das Leben der Modeschöpferin und die Entstehung des berühmten Parfums vermittelt werden.

    Der Schreibstil gefällt mir gut. Auch wenn man ein paar Tage keine Zeit zum Lesen hatte, kommt man schnell wieder in die Geschichte und fühlt sich direkt wohl. Allerdings plätschert die Geschichte für meinen Geschmack die meiste Zeit vor sich hin ohne einen wirklichen Spannungsbogen aufzubauen. Für mich fehlt das Highlight auf das man in der Geschichte hinfiebert. Natürlich gibt es die Liebesgeschichten in die Coco verwickelt ist und man möchte erfahren, wie Coco letztendlich die perfekte Formel für ihr Parfum findet. Aber für mich fehlt der Geschichte ein richtiger Höhepunkt. 

    Trotzdem kann ich sagen, dass ich das Buch wirklich gerne gelesen habe, obwohl es ja eigentlich nicht in mein sonstiges Buch-Beuteschema passt. Ob ich ein weiteres Buch aus der Serie lesen werde, steht noch in den Sternen. Mal sehen, vielleicht juckt es mich ja irgendwann wieder.


    Fazit

    Eine interessante und inspirierende Geschichte, die gut erzählt ist, der aber ein wirklicher Höhepunkt fehlt: 4 von 5 Sterne.

  12. Cover des Buches Die Duftapotheke - Ein Geheimnis liegt in der Luft (ISBN: 9783401603087)
    Anna Ruhe

    Die Duftapotheke - Ein Geheimnis liegt in der Luft

     (279)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Diez

    Dank meines Kindes, bin ich nun auf den Geschmack von Kinderbücher gekommen.

    Die Duftapotheke ist ein so tolles und schönes Buch, dass in die Altersstufe 10, perfekt passt. Doch auch jene, die sich für solche Bücher interessieren kommen auf ihre Kosten. Der Anfang wirkt langwierig, kommt aber erst das Geheimnis auf den Tisch ist man selbst am mit raten, wer denn nun der Bösewicht ist.

    Auch das Cover finde ich für ein Kinderbuch sehr ansprechend, es gibt immer bei neuem betrachten etwas neues zu entdecken.

    Ich werde der Serie auf jeden fall weiter folgen!!! 

  13. Cover des Buches Dream Maker - Paris (ISBN: 9783843716895)
    Audrey Carlan

    Dream Maker - Paris

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Eindruck von der Handlung kann sich der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:

    Wie bereits in der Überschrift erwähnt hat sich die Autorin mal einen neuen Plot für dieses Buch einfallen lassen. Klar, auch hier sind alle Frauen superschön und die Männer bestens "ausgestattet", muskulös und sehr ansehnlich. Also Klischee par excellence. Nun,. das muss wohl so sein. Dass der Plot nicht gerade glaubwürdig ist muss man wohl verschmerzen; wer will schon Realistisches lesen um sich unterhalten zu lassen.

    Die Schreibweise ist gut und flüssig, die erotischen Passagen zumeist ansprechend. Manchmal etwas zu sehr in Richtung "Dirty Talk"  für meinen Geschmack.

    Das Buch ist gut, ragt aber nicht über vergleichbare Bücher dieses Genres hinaus.



  14. Cover des Buches Die Safranhändlerin (ISBN: 9783843704953)
    Helga Glaesener

    Die Safranhändlerin

     (82)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Die Safranhändlerin konnte mich nicht überzeugen. Nach 150 Seiten noch immer keine Spannung. Es geht um Marcella die um 1327 bei ihrem Onkel Gewürzhändlerin wird. Für diese Zeit sehr ungewöhlich. Bei einer Handelstour wird ihr Safran gestohlen und sie steht vor dem Ruin. Deshalb macht sie sich auf die Suche nach ihrer gestohlenen Ware. Sehr langatmig, leider
  15. Cover des Buches Farina - Der Duft von Köln (ISBN: 9783954519941)
    Ina Knobloch

    Farina - Der Duft von Köln

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Ivonne_Gerhard
    Farina - der Duft von Köln ;-) Ein historischer Roman - von Ina Knobloch ;-) Es ist der 2te Band um die Geschichte des größten parfümeurs aller Zeiten - Giovanni Maria Farina. Wir befinden uns in der Entstehungszeit des kölnisch Wassers,.. Farina mit der überempfindlich reagierenden Nase, der Meister seines Fachs und der Entwickler grandioser Düfte,.. Mitgenommen werden wir von der Autorin in eine sehr gut recherchierte Geschichte über das Leben des Giovanni mit all seinen Tücken , Geheimnissen und Intrigen ,... Ein Buch über Macht, die Liebe zu einer Frau,, sein Privatleben und das Parfüm ;-) Ich fand das Wissen welches man im Buch findet, sehr informativ und auch sehr toll recherchiert. Man merkt förmlich die Mühe , die sich die Autorin gemacht hat und freut sich auf den 3ten Teil , der nochmal eine Menge preisgeben und enträtseln wird ;-) Für mich war es eine tolle Abwechslung nochmal etwas historisches zu lesen und nebenher geschichtliches zu erfahren ;-) Das Cover spricht schon für sich ;-) es ist vorne geprägt, das Muster steht somit raus , die Schrift mit dem Gold wirkt sehr edel,.. Wie ein Edelparfüm ;-) passend zum Inhalt des Buches ;-)
  16. Cover des Buches Das Parfum ( Parfüm) (ISBN: 9783804403925)
    Bernd Matzkowski

    Das Parfum ( Parfüm)

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Lorenz1984

    Was für ein eindringlich, wunderschöner und grausiger Ausflug in die Welt dieses Wunderknabens.

    Die erste Seite des Buches beschreibt die Vollkommenheit und den unvergleichlichen Stil des Buches bereits sehr gut. 

    Ich bin froh den Film erst nach dem Buch gesehen zu haben. Finde aber den Film auch nicht schlecht, aber natürlich ist vieles im Vergleich zum Buch  "zensiert" und es fehlen Teile des Buches gänzlich, aber für eine Umsetzung eines Buches, welches so schwierig umsetzbar zu sein scheint (Die Darstellung von Gerüchen vorallem und die Umgebung dieser Zeit etc...) hat das Team rund um den Film tolle Arbeit geleistet. 

    Dieser Roman ist grandios und hat mich sehr gefesselt. Es ist wohl eines der absolut besten, die ich bisher lesen durfte. 


    Totale Empfehlung!

    Gelesen 2019



  17. Cover des Buches Die Essenz der Liebe (ISBN: 9783492304597)
    Elvira Willems

    Die Essenz der Liebe

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Katjuschka
     Es geht zum einen um Grace, die in den 50er Jahren in London lebt. Sie führt dort zwar ein finanziell relativ abgesichertes, aber auch langweiliges Leben. Ihr Ehemann scheint sich auch nicht mehr besonders für sie zu interessieren und auf die Partys, auf die ihre Freundinnen so gerne gehen, hat sie auch keine große Lust. Da kommt eigentlich der Brief, den sie unerwartet erhält, genau recht.
    Er ist von einer Kanzlei in Paris. Sie ist angeblich die Alleinerbin einer Madame Eva d'Orsey.
    Grace kennt diese Dame gar nicht, aber reist trotzdem nach Paris. Dort beginnt für sie eine aufregende Zeit. Sie begibt sich auf die Spuren von Eva d'Orsey und Stück für Stück erfährt sie, wer diese war.
    Die Geschichte springt in das New York der 20er Jahre, wo die kleine Eva in einem großen Hotel zu arbeiten beginnt.
    Dort steigen die schillerndsten Persönlichkeiten ab und Eva lernt interessante und extrovertierte Leute kennen.
    Nach und nach erfährt man wie aus der naiven Eva die geheimnisvolle Madame d'Orsey geworden ist und dabei wird klar, was Grace und Eva verbindet.
    Eine spannende Geschichte in sehr interessanten Zeiten (20er in New York / 50er in London und Paris). Ich habe das Buch in 3 Tagen gelesen.
  18. Cover des Buches Der verbotene Duft (ISBN: 9783548284316)
    Brigitte Janson

    Der verbotene Duft

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Hamburg im 19. Jahrhundert: Seid dem Tod ihrer Mutter lebt die hübsche Kaufmannstochter Clara im Haus ihres Vaters. Mit den Geschäften des Vaters geht es immer weiter bergab und Clara muss viel arbeiten. Eines Tages gibt es einen großen Streit und Clara läuft völlig mittellos davon. Ihre große Liebe Paul glaubt sie nie mehr zu sehen. In der Tasche hat sie lediglich ein paar Silberlinge und eine Adresse einer unbekannten Villa mit einem unbekannten Namen. Clara macht sich auf die Suche nach dieser Frau und gelangt über Umwege in ihre ansehliche Villa. Dort erfährt sie, dass ihr Vater Parfümeur war. Sie erbt seine Rezepte und beginnt das Handwerk zu lernen. Der Leser wird in einen regelrechten Sog gezogen - vor allem von der Liebesgeschichte und der Frage, ob sich Paul und Clara wiedersehen werden. Das Buch ist wunderbar sinnlich. Man erfährt viel über Düfte und Parfüm und kann der Geschichte bildlich folgen. Dazu wird der historische Hintergrund - Hamburg im 19. Jahrhundert - spannend erzählt. Die Geschichte erinnerte mich ein wenig an Jennifer Donnellys "Teerose" (und Folgeromane), daher kann ich nur fünf Sterne geben ! Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
  19. Cover des Buches Right Here (Stay With Me) (ISBN: 9783736315853)
    Anne Pätzold

    Right Here (Stay With Me)

     (198)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    „Aber erst als es heiß auf meinen Handrücken tropfte,  nahm ich die Tränen in meinen Augen wahr. Ich wünschte, betete, dass niemand sie sah. Dass niemand mitbekam, wie ich mitten auf dem Eis zerbrach, in Stücke zerbarst und unter der Last der letzten Wochen, Monate, Jahre in winzige Eissplitter zerfiehl.“



    „Right here - stay with me“ ist Band 1 der Dilogie von Anne Pätzold und ein schöner New Adult Roman mit dem Hauptaugenmerk auf Eiskunstlaufen und Familie. Mitten in dem Chaos von Lucys Leben lernt sie noch Jules kennen und lieben. 


    Ich brauchte etwas um in die Story reinzukommen und obwohl einige Stellen mich berührt haben, hat mir etwas gefehlt um zu 100 % in die Story einzutauchen. Die beiden Protagonisten haben eine gute Entwicklung hingelegt und es wurde auch emltional aufreibend, aber richtig gecatched hat es mich nicht.


    Der Schreibstil ist gut und flüssig, die Szenen rund ums Eiskunstlaufen haben Lust auf den Sport gemacht. 


    Für mich ein gelungenes Buch, vielleicht hat Band 2 ja das gewisse Etwas, was mir hier gefehlt hat.

  20. Cover des Buches The Haunted (ISBN: 9783401066714)
    Jessica Verday

    The Haunted

     (99)
    Aktuelle Rezension von: MagicWitchyBookworld
    Inhalt:
    „Abbey hat sich damit abgefunden, dass Caspian kein Geist, sondern reine Halluzination ist. Sie beschließt, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Doch dann kehrt Caspian zurück – und Abbey kann sich ihm einfach nicht entziehen. Als sie kurz davor steht, das Rätsel um den Tod ihrer besten Freundin zu lösen, muss sie eine Entscheidung treffen, bei der ihre Liebe und ihr Leben auf dem Spiel stehen.“

    Zusammenfassung:
    Ich war voller freudiger Erwartung, als die Ankündigung des Buches erschien. Sofort als es im Laden war, habe ich es gekauft und angefangen zu lesen.
    Es gab durch den ersten Band viele offene Fragen und da ich nun wusste, dass es eine Trilogie werden würde, war es noch aufregender das Buch zu lesen.
    Das Buch beginnt damit, dass Abbey bei ihrer Tante wohnt und in einer therapeutischen Behandlung ist, um den Tod ihrer besten Freundin verarbeiten zu können.
    Sie klammert sich fest an den Gedanken, dass Caspian und das nette ältere Ehepaar, Nicolas und Kathrin, nur ihrer Einbildung entsprungen sind.
    Auf Wunsch ihrer Eltern kehrt sie nach Sleepy Hollow zurück, wo sie die Rede an der fertig gestellten Brücke, wo ihre beste Freundin gestorben ist, halten soll.
    Abbey verdrängt immer wieder die Erinnerungen an Caspian und zwingt sich ein normales Leben zu führen. Sie freundet sich mit Ben an, der ihr helfen soll, den Schulstoff nachzuholen, damit sie den Abschluss schafft.
    Doch dann taucht Caspian wieder auf und sie muss der Tatsache ins Auge sehen, dass er real ist und keine Einbildung ihrer Fantasie.
    Nach dem ersten Buch geht es wunderbar melancholisch und traurig weiter. Abbey’s Alltag ist wieder wunderbar beschrieben und auch ihre Leidenschaft zum Parfüm herstellen kommt nicht zu kurz.
    Der Charakter Caspian gewinnt in diesem Buch an Tiefe. Sein Wesen wird mehr beschrieben und auch seine Geschichte rückt in den Vordergrund.
    Sowohl Abbey als auch Caspian sind wundervolle Charaktere, die ihre positiven und negativen Eigenschaften haben und damit sehr liebenswert sind.
    Die Liebesgeschichte der beiden wird stärker ausgebarbeitet und das Buch hat wieder viele melancholische und traurige Momente, jedoch weniger als im ersten Buch.
    Der Schreibstil ist wieder wunderbar gelungen und der Text liest sich sehr flüssig.
    Trotz einiger negativer Kritiken, wie auf Amazon, finde ich das Buch sehr gelungen und nicht langweilig. Das Buch ist herzerwärmend und traurig zugleich.
    Es vebindet Trauer, Liebe, Romantik, Melancholie und Spaß in einem. Eine ungewöhnliche Mischung, aber sehr gut gelungen.
    Nach dem ersten Roman auf jeden Fall zu empfehlen, wobei ich finde, dass es nicht an den 1. Band heran reicht.
    Leider hat Arena noch keine Ankündigung zum Abschlussband gemacht, obwohl es im englischen bereits abgeschlossen ist. Es wäre sehr schön, wenn die Reihe auch im deutschen ihren Abschluss finden kann, damit dem Leser alle noch offenen Fragen beantwortet werden können.
    Leider ist inzwischen bestätigt worden, dass Band 3 seinen Abschluss nicht auf deutsch feiern wird. Da mein English zu schlecht ist, werde ich also nie die offenen Fragen beantwortet bekommen werden.
  21. Cover des Buches Killing time (ISBN: 9783426510988)
    Beverly Barton

    Killing time

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Zum Inhalt kann sich der Leser hier auf der Buchseite kurz informieren - dort ist der Klappentext wiedergegeben. Ich beschränke mich auf meinen persönlichen Eindruck.

    Das Buch ist in einem sehr angenehmen Stil verfasst und kann durchweg überzeugen. Natürlich muss der Leser wissen, dass es sich hier um einen sogenannten "Romantic-Thriller" handelt und sich darauf einlassen. Neben einer sehr ordentlichen Portion Spannung - die das ganze Buch über hochgehalten wird - geht es selbstverständlich auch um eine romantische, sich entwickelnde Liebesgeschichte. 

    Die Protagonisten sind sehr schön gezeichnet und man kann ihre Handlungsweise nachvollziehen. Das ist bei dem Genre nicht immer selbstverständlich. Sehr schön sind auch die erotischen Passagen gelungen.

    Für mich ein tolles Leseerlebnis! Mehr davon....!
  22. Cover des Buches Die Douglas-Schwestern – Das Paradies der Düfte (ISBN: 9783492318228)
    Charlotte Jacobi

    Die Douglas-Schwestern – Das Paradies der Düfte

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Monika_D_Kunze

    Was für ein schönes Buch! In auktorialer Erzählweise erfahren wir hier eine mit sehr vielen Fakten gespickte Geschichte rund um die Schwestern Lucie und Hertha, sowie deren Tanten Anna und Marie. Alle vier brennen leidenschaftlich für den Erhalt ihrer Parfümerie Douglas, in den so schwierigen Zeiten zwischen den zwei großen Weltkriegen. Neben vielen interessanten Infos und Fakten rund um die damalige Welt der Kosmetik und des Parfums, sowie zahlreicher, namhafter Damen und Herren der damaligen Zeit, fand ich die ungemein gut in die Geschichte eingewobenen, politischen Entwicklungen fast noch interessanter.

    Es gab Witz (Fix-Fix) und Herzschmerz, ab der zweiten Buchhälfte auch enorm viel Spannung. Die Geschichte um Pauline und ihren Pianisten hat mich sehr bewegt, aber auch die um die arme kleine Eugenie. Es gibt somit mehrere Handlungsstränge rund um die Protagonisten, die aber alle in gewisser Weise miteinander verwoben sind.

    Mich interessiert nun brennend, ob das für Douglas so typische Türkis tatsächlich seinen Ursprung in der im Buch beschriebenen Anekdote  hat, das werde ich noch nachrecherchieren. Selbst wenn dem nicht so sein sollte, finde ich die Idee zauberhaft.

    Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und einige … viele neue Dinge gelehrt, ich werde nun unbedingt noch Teil eins und Teil drei lesen müssen.

  23. Cover des Buches Everlasting (ISBN: 9783499256660)
    Holly-Jane Rahlens

    Everlasting

     (409)
    Aktuelle Rezension von: Christiane_Vini

    Ich fand die Geschichte sehr schön und gut geschrieben 

  24. Cover des Buches The Hollow - Wahre Liebe ist unsterblich (ISBN: 9783401504612)
    Jessica Verday

    The Hollow - Wahre Liebe ist unsterblich

     (217)
    Aktuelle Rezension von: ReaderButterfly

    Abbeys beste Freundin Kristen ist verschwunden und es wird angenommen, dass sie tot ist. Abbey trauert sehr um ihre Freundin und verbringt nun die meiste Zeit alleine. Sie lenkt sich mit ihren Hobby ab und besucht den Friedhof oft. Eines Tages trifft sie den geheimnisvollen Caspian mit dem sie sich von nun öfters treffen will. Doch sie ahnt nicht, dass Caspian nicht der ist den er zu sein scheint.


    Irgendwann hab ich das Buch auf Youtube gesehen und später ist es mir dann in die Hände gefallen. Ich bin relativ schnell durch das Buch gekommen, aber überzeugt hat es mich nicht. Die Geschichte geht ziemlich schleppend voran.  Anfangs fragt Abbey sich ob etwas am Tod ihrer Freundin nicht stimmt, aber der Faden verliert sich im Laufe der Geschichte immer mehr. Die Handlung konzentriert sich auf Einkäufe, Parfumherstellungen oder Verwandte, was die Geschichte nicht vorantreibt und man die Lust an der Geschichte verliert. Abbey soll 16 sein, sie kam mir aber manchmal jünger und manchmal älter vor. Sie wurde so oft rot, verlor die Nerven oder handelte total unlogisch, dass ich mich gefragt habe, was mit dem Mädchen nicht stimmt. Ich hab keinen Bezug zu Abbey aufbauen können und auch Caspian blieb durchscheinend. Als der etwas interessanter Teil am Ende kam, hat der mich auch nicht mehr mitgerissen weil mir ziemlich egal war, was mit den Personen geschieht.

    Insgesamt war es ein Buch das sich leicht lesen lässt, mich aber nicht in seinen Bann gezogen hat. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks