Bücher mit dem Tag "parasit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "parasit" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.330)
    Aktuelle Rezension von: 99Hermione99

    Inhalt: Die Kleinstadt Derry in Maine wird in einem Zyklus von 27/28 Jahren immer wieder von einem grausamen Clown heimgesucht. Es. Dieses Monster findet Spass dran, Angst und Grusel zu verbreiten und Leute (kleine Kinder bevorzugt) zu ermorden. Im Jahre 1957 ist es wieder soweit. Doch dieses Mal ist der Klub der Verlierer am Start: Doch können Bill, Ben, Beverly, Mike, Eddie, Stan und Richie Es und damit ihre grössten Ängste bekämpfen? 

    25 Jahre später ruft Mike seine Freunde an, um sie zurückzuholen, da Derry erneut heimgesucht wird. 


    Meinung: 

    Ich hab angefangen zu lesen, weil ich noch nie zuvor eine Horrorgeschichte (geschweige denn von Stephen King) gelesen habe. Und dann bin ich hängengeblieben. Zwar war alles zuerst sehr verwirrend, denn es kommen dauernd neue Charaktere dazu und auch der Schauplatz wechselt permanent. Aber das stört gar nicht. Alle Figuren sind so brillant gestrickt, jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte. Ich konnte das fast 2000-seitige Buch kaum zur Seite legen. Interessanterweise änderte sich das jedoch etwas gegen Ende, als der Höhepunkt anstand. Die Kapitel sind relativ kurz, denn es wechselt dauernd zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dazu kommen noch Stränge von Nebenfiguren. Da wars mir manchmal zu langwierig. Und doch hab ichs fertiggelesen. Jetzt werde ich den Film schauen … mit 14 Jahren … 

    Ich kanns allen empfehlen, die lange und ausführliche Geschichten mögen, und von etwas Grusel nicht gleich Albträume kriegen!

  2. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.324)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.

    Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.

  3. Cover des Buches The Host: A Novel (ISBN: 9780316218504)
    Stephenie Meyer

    The Host: A Novel

     (241)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek
    Ja, ich war nicht nur skeptisch, ich war SEHR skeptisch, ob mir das Buch gefallen würde. Vorab: Ich habe es mir nicht selbst gekauft, sondern irgendwann geschenkt bekommen und Science Fiction war bei mir eine Lesephase, die schon lange vorbei ist. Und dazu noch ein neuer Roman von der "Twilight"-Autorin. Aus den Romanen war ich auch schon lange raus.


    Also lag das Buch da, der SUB wuchs und wuchs und irgendwie war der Roman immer ganz unten, wenn es darum ging, neuen Lesestoff auszuwählen.


    Und dann kam der Film, den ich irgendwann auf Video sehen wollte und nach fünf Minuten abgebrochen habe, weil ich ihn so schrecklich fand. Noch ein Grund mehr, warum der Roman den SUB nicht verließ.


    Doch dann nahm ich gestern das Buch in die Hand, weil ich mein Bücherregal aussortiere, und dachte: "Du solltest zumindest mal reinlesen, bevor du es wegibst."


    Einen Tag später. Ich habe mehr als nur reingelesen. Ich habe es komplett gelesen, ja, beinahe verschlungen. Dass es ein Stephanie Meyer-Roman und dazu noch Science Fiction war, hatte ich nach ein paar Seiten verdrängt, weil es unwichtig war. Die Geschichte zählte. Wanderer zählte.


    Klar, es gab ein paar Längen, die Zeit im isolierten Rebellencamp war mir zu lang, weil es mehr um die Beziehungen ging und manchmal einfach nichts passierte. Aber der Konflikt, den Wanderer durchmacht, als sie erkennt, dass ihr menschlicher Wirtskörper anders ist als ihre früheren Wirtskörper, dass er Gefühle hat, dass Melanie, deren Körper sie bewohnt, immer noch da ist, liebt und leidet, bis sie sich die Frage stellt, ob es richtig ist, was ihre Rasse auf der Erde tut, ist überaus spannend und interessant. Beinahe ein bisschen philosophisch ist die Unterscheidung zwischen Seele und Körper und die Tatsache, dass es Männer gibt, die diese Unterscheidung treffen und Wanderer (später Wanda genannt) und Melanie, ihren menschlichen Wirt, voneinander trennen und lieben können, obwohl sich beide einen Körper teilen - das fand ich bemerkenswert.


    Ihr merkt, ich mochte die Idee der Geschichte sehr. Ich mochte auch Wanderer, ihre Art zu denken, die sich einerseits von uns Menschen unterscheidet, andererseits doch menschlich ist. Man kann sich mit ihr identifizieren, obwohl sie ein Alien ist.


    Zunächst hatte ich befürchtet, dass die Geschichte sich auf Wanderer/Melanie und ihre Beziehung zu Melanies Bruder Jamie und ihren Freund Jared konzentrieren würde, zumal es ja lange dauerte, bis Jared und Wanderer interagierten, doch zum Glück kam dann am Ende noch mal eine Wende und der Fokus wurde etwas größer und beschränkte sich nicht nur auf den Rebellenunterschlupf. 


    Fazit: Vielleicht nicht mein Lieblingsbuch, aber dafür dass ich es zunächst nicht lesen wollte, hat es mir überraschend gut gefallen.
  4. Cover des Buches Die Ersten (ISBN: 9783745007909)
    Barry Stiller

    Die Ersten

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Gise

    Peter Conrad ist Teil eines internationalen Grabungsteams in der kanadischen Arktis. Dort wurden in einer Wikinger-Siedlung gut erhaltene Eismumien gefunden. Allerdings sterben zwei Forscher unter mysteriösen Umständen, unerklärliche Ereignisse tauchen auf, und überhaupt gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den anderen Forschern teilweise eher schwierig. Und wurde bei all den Arbeiten etwas Böses aus den finsteren Legenden der Inuit geweckt?


    Das Autorenduo Barry und Dana Stiller schickt seinen Archäologen Peter Conrad in diesem Band bereits zum zweiten Mal auf eine gefährliche Mission. Die Vorkommnisse werden sehr geheimnisvoll geschildert, mehr als einmal muss der Leser hier seinen Grips anstrengen. Doch das macht man gerne, ist doch der Fall recht verzwickt aufgebaut, man überlegt, was kann wie sein, sucht nach Verbindungen zwischen den Geschehnissen… Gut aufbereitet und verständlich erklärt sind die vielen archäologischen Hintergründe, so dass man die Geschichte auch ohne fachliche Vorkenntnisse gut lesen (und verstehen) kann. Wieder einmal ein rätselhaftes Verwirrspiel der Autoren, in dem Fakten und Mythen aufs Beste miteinander verbunden werden!


    Diese spannende Verknüpfung von Archäologie und Krimi empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sternen.

  5. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  6. Cover des Buches Parasit ToGo (ISBN: 9783492502092)
    Claudia Klingenschmid

    Parasit ToGo

     (16)
    Aktuelle Rezension von: raveneye

    Toxoplasma gondii ist ein einzelliger Parasit der es sich gerne in den unterschiedlichsten Lebewesen gemütlich macht. Und ein Vertreter dieser Art ist ToGo und er hat einiges zu erzählen.


    Ein Parasit als Ich-Erzähler, darauf trifft man auch nicht alle Tage. Ist definitiv mal was anderes und überraschend unterhaltsam.

    ToGo nimmt den Leser mit auf eine Reise der besonderen Art, die nicht nur Station in Ländern wie Japan oder den USA macht sondern auch in den unterschiedlichsten Lebewesen. Ob Mensch, Fliege oder Schlange – ToGo versucht immer das beste aus seinem aktuellem Wohnsitz herauszuholen und neue Erfahrungen zu sammeln.

    Und dabei weiß ToGo nicht nur seine unfreiwilligen Wirte einzuwickeln, sondern auch der Leser kann sich seinem Charme nicht lange widersetzten. Jedenfalls ging es mir so, als ich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.


    ToGo ist eine sympathischer kleiner Fiesling, voller Abenteuerlust und sehr unterhaltsam. Man muss ihn einfach gern haben, selbst wenn er einen gerne um die Ecke bringen möchte in seinem bestreben seine Weltreise der etwas anderen Art fortzusetzen.


    Ein absolut lesenswerter Lebensbericht eines Einzellers.

  7. Cover des Buches Parasitengeflüster: Fiese SF-Storys (ISBN: 9783743837003)
    Marianne Labisch

    Parasitengeflüster: Fiese SF-Storys

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Traubenbaer
    "Parasitengeflüster" von Marianne Labisch und Sven Klöpping (Hg.) ist eine Anthologie mit Kurzgeschichten aus dem Sciencefiction und Fantasybereich.
    Wie der Titel schon erahnen lässt, drehen sich alle Kurzgeschichten dieses Buchs, um Parasiten. Doch obwohl das Grundthema gleich ist, könnten die Geschichten nicht unterschiedlicher sein:Manche von den Parasiten kommen eher witzig daher, andere sind eine echte Plage. Aber alle haben eins gemeinsam: Sie bevölkern die Menschen. Dabei werden einige von ihnen als eine Gefahr für ihren Wirt beschrieben, während andere eher eine Bereicherung sind. Auch bei ihrem Ursprung waren die Autoren kreativ: Es gibt Schmarotzer, die vom Mensch selbst erschaffen wurden, aus dem Weltall stammen und vom Computer direkt auf den User übertragen werden.
    Die Anthologie beinhaltet eine breitgefächerte Mischung aus Kurzgeschichten. Keine Geschichte gleicht der anderen, weswegen das Lesen nicht langweilig wird. Zudem ist so für jeden Lesergeschmack was dabei. 
  8. Cover des Buches Die Berufene (ISBN: 9783426516782)
    M. R. Carey

    Die Berufene

     (161)
    Aktuelle Rezension von: die_jamie

    In Großbritannien verbreitet sich ein Parasit. Er nistet sich im Gehirn des Wirts ein, schädigt die Zellen und verwandelt innerhalb kürzester Zeit den Großteil der Bevölkerung in Zombies. Einige infizierte Kinder, darunter auch Melanie, reagieren jedoch anders auf den Pilz. Sie werden auf einer Militärbasis gefangen gehalten und müssen Experimente über sich ergehen lassen. Als die Basis von einer Horde Zombies überrannt wird, gelingt Melanie die Flucht. Dies ist aber erst der Anfang ihrer langen und schwierigen Geschichte...

    Mir hat "Die Berufene“ sehr gut gefallen! Meiner Meinung nach unterscheidet sich der Roman stark von anderen Zombiebüchern. Das ganze Szenario wird sehr realistisch dargestellt. M. R. Carey verzichtet dabei auf die üblichen Zombie-Dramen und auf unnötig viel Blutvergießen. Es geht um die infizierte Melanie, ihren Kampf gegen den Parasit und die Frage darüber, was die Zukunft eigentlich noch bereit halten kann. Auch die Nebenfiguren werden sehr plastisch und sympathisch beschrieben!

    „Die Berufene“ ist auf alle Fälle kein klassischer Zombie-Roman. Sondern ein wahnsinnig tolles und sensibles Buch über eine Endzeitthematik.

    Auch hier wieder eine klare Leseempfehlung! Nicht nur für Dystopie-Fans!

  9. Cover des Buches Black Monday (ISBN: 9783548281032)
    R. Scott Reiss

    Black Monday

     (110)
    Aktuelle Rezension von: LauraWhite

    Leider war das Buch super enttäuschend, hätte ich nicht den Ehrgeiz, jedes Buch welches ich beginne zu Ende zu lesen, hätte ich dieses definitiv weg gelegt. 

    Das Buch hat kaum Spannung beinhaltet, nur seitenlange langweilige mikrobiologische Erläuterungen die dem Leser in dieser Größe überhaupt nicht interessieren, der Hauptcharakter war mir dazu auch noch total unsympathisch: Ein Held, der unbedingt alles auf eigene Faust machen muss und dann natürlich als Retter der Welt da steht. Es war von vornerein klar, wie die Geschichte ausgehen wird, was sich dann auch selbstverständlich bewahrheitete. Mir fehlte immer wieder die ganzheitliche Beleuchtung der Situation, ganz oft habe ich mir gedacht "War ja wieder klar... natürlich", es werden super viele Klitschees bedient. Und ehrlich gesagt war ich zwischendurch richtig genervt. Natürlich ist es eine Dystopie, aber es wurden einige selbstverständliche logische Handlungen einfach außen vorgelassen, "weil sie nicht zur Geschichte passten". Aber jeder normal denkende Mensch hätte zu erst so und so gehandelt - aber das passte dem Autor nicht in die Story. Somit gab es auch noch große logische Fehler. Weshalb dann vieles wirklich realitätsfern war und einfach unrealistisch. Als ob der Mann der all das Chaos zu verantworten hat, völlig naiv grinsend auf die Soldaten zu geht und denkt die wollten mit ihm zu Abend essen.. also wirklich, hatte der Autor dann auch keinen Bock mehr oder was?

    Alles in allem würde ich dieses Buch keinem empfehlen: Voraussehbar bis ins kleinste Detail, absolut gar keine Spannung, ernüchternde fachmännische Erläuterungen, unsympathische Charaktere (der typische perfekte Held, der alleine die ganze Welt rettet), klischeehaft, logische Fehler und zum Teil völlig unrealistisch. Einziger Pluspunkt: Die Beschreibung des Zusammenbruch der Gesellschaft, das vor Augen führen unserer Abhängigkeit. Und was man dem Autor lassen muss, ist, dass er auf jeden Fall gut recherchiert hat. Man könnte meinen er wäre eher Mikrobiologe als Autor. Aber ansonsten..tut mir Leid, das Buch kommt weg!

  10. Cover des Buches Liebe und andere Parasiten (ISBN: 9783442749546)
    James Meek

    Liebe und andere Parasiten

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Jetztkochtsie

    Bereits im letzten Jahr habe ich von einer damaligen Bekannten das Buch hier zum Lesen erhalten. Ich hatte mich gefreut, denn ich fand “Die einsamen Schrecken der Liebe” von Meek wunderbar, berührend, intensiv, schmerzlich. Ein toller Lesestoff. Letztes Jahr habe ich dann auch mit de Lesen begonnen, war die ersten 50 Seiten auch gefesselt und berührt und fand es toll, legte es dann aber recht schnell zur Seite, falsche Buch, falscher Zeitpunkt. Im Januar hab ich dann einen Neustart gewagt, wieder fand ich den Anfangen super, dann ließ mein Interesse aber sehr schnell nach, weder blickte ich noch durch, wer da wer war, noch warum wer so handelte, geschweige denn, worum es überhaupt ging. All das was mir an “Die einsamen Schrecken der Liebe” so gefallen hatte, fehlte hier. Meek springt von einer Begebenheit zur Nächsten, ohne den Leser abzuholen und mitzunehmen. Die Figuren bleiben seltsam Farblos, die Beschreibungen sind zwar intensiv, aber wenig aussagekräftig. Auch nach mehreren hundert gelesenen Seiten, weiß ich nicht, was die einzelnen Charaktere antreibt, was sie bewegt, was sie fühlen, was sie wollen und was sie verbindet.

    Leider wandert also dieses Buch auf den unbeendeten Stapel und hatte ich im letzten Jahr noch Hoffnung, dass das Buch und ich uns zu einem anderen Zeitpunkt noch finden würden, habe ich diese Hoffnung nun nicht mehr.

    Sehr schade….

  11. Cover des Buches Duddits - Dreamcatcher (ISBN: 9783453441880)
    Stephen King

    Duddits - Dreamcatcher

     (477)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    5 Freunde seit der Kindheit,

    ein Kind, welches sehr besonders ist

    und seinen Freunden übernatürliche Fähigkeiten verliehen hat.

    4 erwachsene Männer, 

    die einen Ausflug machen

    und um ihr Leben kämpfen müssen,

    denn nun zeigt sich, wovor der fünfte Freund immer gewarnt hat.

     

     

    Zum Inhalt:

    Vier Männer planen einen harmlosen Jagdausflug in die Wälder von Maine, der schließlich in einer bizarren tödlichen Bedrohung endet. Kann ihr alter Freund Duddits mit seinen telepathischen Fähigkeiten sie aus dem nicht enden wollenden Albtraum retten?

    Cover:

    Das Cover meiner Version zeigt das gängige Filmplakat des Films „Dreamcatcher“, welcher die Geschichte von „Duddits“ erzählt. Wir sehen hier eine warm eingepackte menschliche Gestalt, die von hinten angeleuchtet wird und scheinbar mitten im Schnee sitzt. Das macht natürlich neugierig und wer den Film und das dazugehörige Plakat kennt, der weiß auch, um welche Person es sich hier handelt und was in dem Buch zu lesen ist. Passend. Wer sich ein Buch ohne Filmplakatcover holt, der wird entweder ein weißes oder grünes Cover vor sich haben mit einem Dreamcatcher darauf. Das sagt nicht viel aus, außer, dass es zum Titel passt. Assoziieren würde man damit eher eine Indianergeschichte, aber eben nicht das, was man hier präsentiert bekommt.

     

     

    Eigener Eindruck:
     Die vier Freunde Henry, Jonesy, Biber und Pete planen wie jedes Jahr einen Jagdausflug in eine abgelegene Hütte in den verschneiten Bergen. So, wie sie es schon immer getan haben, auch als ihr Freund Duddits noch gesund war. Gern erinnern sie sich an ihn und ihre Kindheit zurück, in der Duddits plötzlich auftauchte und sie zu etwas Besonderem gemacht hat. Seit ihrer Freundschaft mit dem besonderen Jungen besitzen die vier Freunde besondere Fähigkeiten und hüten diese als Geheimnis. Als die Freunde auf dem Weg zu ihrer Hütte einem Menschen in Not helfen, ahnen sie nicht, dass dieser Mensch die Gefahr in sich trägt, vor der Duddits die Freunde immer gewarnt hat. Schon bald müssen die Freunde um ihr Leben kämpfen und sich einer Macht gegenüberstellen, die die Menschheit bedroht.

     

    Wer den Film „Dreamcatcher“ kennt, der weiß bereits, auf was er sich einlässt. Wer den Film nicht kennt, bekommt hier wieder eine wirklich großartige Möglichkeit in die Welt von Stephen King einzutauchen. Dieser Mann ist einfach großartig – vielleicht ein bisschen wahnsinnig, wenn man so seine Ideen bedenkt, aber einfach großartig. Man findet sich sehr schnell in die Geschichte ein und sie ist so detailliert, dass man alles regelrecht vor Augen sehen kann und man keinerlei Fragen zu der Geschichte hat. Wer Bücher von King kennt, der weiß, dass der Autor stellenweise zum Geschwafel neigt und die Bücher bisweilen recht einschläfernd werden können, das ist hier aber nicht der Fall. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Und das obwohl die Thematik eigentlich nicht ganz so mein Genre ist – mehr kann ich fast schon nicht sagen, wenn ich euch nicht spoilern will. Fakt ist, dass ihr das Buch unbedingt lesen solltet. Wir haben tolle Charaktere, gruselige Momente, Action und viele Geheimnisse, welche aufgedeckt werden müssen.

     

    Fazit:

    Stephen King mit einem seiner interessantesten Bücher, wie ich finde. Genial, detailliert und einfach nur zum süchtig werden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 5/5

    Logik: 4/5

    Spannung: 5/5

    Emotionen: 4/5

     

     

    Gesamt: 5/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783453437333

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 896 Seiten

    Verlag: Heyne

    Erscheinungsdatum: 10.06.2013

     

  12. Cover des Buches Die achte Posaune (ISBN: 9783404771561)
    John S. Marr

    Die achte Posaune

     (46)
    Aktuelle Rezension von: ginnykatze
    Ich hatte schon den ersten Teil gelesen. Die Elfte Plage. Jetzt musste ich natürlich lesen, wie die Geschichte weitergeht. Zum Inhalt: Wieder geschehen merkwürdige Dinge. Es sterben Leute an Krankheiten, die längst ausgerottet sind, oder doch nicht? Es geht um Würmer und anderes Getier, das im Menschen durch Nahrung aufgenommen, immer tödlich endet. Grausam sterben sie dahin und keiner kann ihnen helfen. Steckt Theodore Kameron dahinter? Lebt er noch? Beschwört er wieder die elf Plagen herauf, aber nein!!! Jack Bryne ist wieder an allem beteiligt und wie passt er ins Bild? Gelten ihm die ganzen Anschläge? Außerdem geht es noch um den "Zauberer von Oz", und wie passt der ins Bild?.....So mehr werde ich nicht verraten. Lest selbst den überaus spannenden Thriller. Kann es sein, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist? Aber seit auf der Hut, die Gefahren lauern überall!!!Vielleicht auch bei Dir zu Hause!! Ich jedenfalls kann das Buch weiterempfehlen. Ist aber wirklich nichts für schwache Nerven. Viel Spaß beim Lesen!!!
  13. Cover des Buches Benjamins Parasit (ISBN: 9783902802187)
    Jeff Strand

    Benjamins Parasit

     (16)
    Aktuelle Rezension von: NiWa
    Der Highschool-Lehrer Benjamin fängt sich auf einem Begräbnis einen Parasiten ein. Leider ist es kein gewöhnlicher Schnupfen, sondern die ersten Symptome zeigen, dass er es mit einer ganz besonderen Art von Erkrankung zutun hat.

    Sein Charakter leidet darunter, er entwickelt einen Hang zur Maßlosigkeit und noch dazu zieht er merkwürdige Personen an, die nur eines wollen: den Parasiten aus seinen Bauch rausschneiden.

    Als ich mich für dieses Buch entschieden habe, dachte ich eher an einen klassischen Horrorroman, der vor allem Benjamins parasitären Befall in den Vordergrund rückt. Genauso war es eigentlich, auch wenn es anders als gedacht zuging.

    Der Roman ist in einem sehr ungewöhnlichen Stil verfasst und man hat es mit einer ausgefallenen Mischung aus Humor und Horror zutun. Trotz vieler witziger Elemente darf man sich nicht täuschen lassen, denn es geht von Vornherein sehr blutig und abstoßend zu, wofür man auf jeden Fall nicht zur zartbesaiteten Leserschaft zählen sollte.

    Genauso schlägt einem auch die Bekanntschaft mit dem Parasiten auf den Magen. Der ist ein wirklich grausliches Ungetüm und Benjamin kann einem schon richtig leidtun, während er versucht, sich irgendwie davon zu entledigen.

    Sehr überrascht hat mich der Aufbau des Romans, denn es handelt sich tatsächlich um einen Road Trip, die mir persönlich eher wenig liegen. Der Ablauf ist von seltsamen Zufällen gespickt, es gibt viel Action und recht klischeehafte Figuren, die sich zu einem merkwürdigen Gesamtwerk vereinen, wie ich es noch nie zuvor gelesen habe.

    Aufgrund des außergewöhnlichen Stils und der neuartigen Leseerfahrung denke ich, dass man den Road Trip mit Benjamin und seinem Parasiten versuchen kann, wenn man sich auf eine ungewöhnliche Reise durch die USA einlassen will, Blut nicht scheut und auf den seltsamen Humor des Autors neugierig ist. 
  14. Cover des Buches Every Day (ISBN: B00J4GHO1Y)
    David Levithan

    Every Day

     (112)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Schön und fesselnde Story.  Ich konnte nicht mehr aufhören es zu lesen. Muss man gelesen haben.

  15. Cover des Buches Wolf Shadow - Magische Versuchung (ISBN: 9783802585821)
    Eileen Wilks

    Wolf Shadow - Magische Versuchung

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Was für eine interessante und spannende Ausgangslage für den 2. Teil der World of the Lupi Reihe. Und wie sich das Ganze im Verlauf entwickelte hat mich total angenehm überrascht.  Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Autorin hier Rule und Lily in Szene setzt und den Umgang mit der Magie ins Spiel bringt.

    Die Geschichte selbst ist wirklich gut erzählt, temporeich und fesselnd. Was es mit Cynna und ihrer neuen Rolle auf sich hat, lässt mich jetzt schon nach dem nächsten Band hibbeln und kann es kaum erwarten, wie es für Lily, Rule und Co. weitergehen wird. Genügend Potenzial hat die Serie auf alle Fälle.

    Dieser 2. Band hat mir gut gefallen und somit spreche ich auch eine Leseempfehlung aus und vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  16. Cover des Buches Parasyte - Kiseijuu (ISBN: 9783957988935)
    Hitoshi Iwaaki

    Parasyte - Kiseijuu

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Cadness
    Als ich Parasyte das erste Mal gesehen habe, hat mich nicht nur das Cover angesprochen, nein, auch die Grundidee hinter der Geschichte klang vielversprechend und ich wollte wissen, ob der Inhalt da mithalten kann. Schlussendlich muss ich sagen, dass ich froh bin, der Reihe eine Chance gegeben zu haben. 

    Sie ist stellenweise wirklich gewöhnungsbedürftig, ja, sogar leicht skurril, aber auch richtig spannend, brutal und erzeugt den ein oder anderen Gänsehautmoment. Es gibt so viele Wendungen und (unliebsame) Überraschungen. Gleichzeitig regt die Handlung aber auch zum Nachdenken an. Die Grenzen zwischen dem, was richtig und was falsch ist, verschwimmen mit jedem Kapitel mehr und irgendwann weiß man gar nicht mehr, auf welche Seite man sich schlagen soll. Denn wer ist wirklich gut und wer böse? Ist so eine Einteilung überhaupt möglich?

  17. Cover des Buches 2012 - Das Ende aller Zeiten (ISBN: 9783838721293)
    Brian D'Amato

    2012 - Das Ende aller Zeiten

     (89)
    Aktuelle Rezension von: DremCatcher
    Meine Meinung:
    Ich Persönlich habe das Buch nach 3 Kapitel abgebrochen, nachdem ich gelesen habe was für schlechte Bewertung es hat! Da war mir klar, es bringt nichts weiter zu Lesen. Es wird immer weiter ausgeholte und neben fakten erzählt die keinen Interessieren, ich bin fast eingeschlafen beim Lesen. Nicht zu Empfehlen. 
  18. Cover des Buches Cold Storage - Es tötet (ISBN: 9783959673419)
    David Koepp

    Cold Storage - Es tötet

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Kara_Fey

    Der Schreibstil ist gut zu lesen und hat oft einen humorvollen Unterton. Die Hauptfiguren bleiben blass und teilweise sehr stereotypisch was mich persönlich nicht sehr gestört hat da ich das Buch wegen des Pilzes und nicht wegen der Menschen gelesen haben. Den Pilz hingegen fand ich viel interessanter allerdings kam er mir leider zu wenig vor. Das Buch war gute und schlichte Unterhaltung zum weg lesen, Kopf schütteln und trotzdem genießen.

  19. Cover des Buches Parasyte - Kiseijuu (ISBN: 9783741602108)
    Hitoshi Iwaaki

    Parasyte - Kiseijuu

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Raven
    Der Manga "Parasyte Teil 3" von Hitoshi Iwaaki ist 286 Seiten lang und bei Panini erschienen.

    Der Manga ist wie der Vorgänger sehr umfangreich, was ein langes Lesevergnügen verspricht. Außerdem enthält er immer wieder komplett kolorierte Seiten, was den Leser visuell sehr anspricht.

    Shin‘ichis Veränderungen werden stärker. Die Existenz der Parasiten lässt sich nicht mehr auf der Welt verheimlichen und auf Shin‘ichis Schule kommt es zur Katastrophe.

    Die Zeichnungen sind auch in diesem Band im alten Stil, herrlich Retro umgesetzt. Das liegt daran, da die Manga-Reihe in Japan erstmals von 1988-1995 erschien unter dem Namen Kiseijü. Panini hat nun die Serie nach Deutschland geholt und sie sorgt neben der Animeverfilmung und der Realverfilmung für Aufregung.

    Auch dieser Band ist total seltsam, in seiner Art mit keinem anderen Manga vergleichbar und sehr makaber. Es ist schon eine Form der Kunst, was der Mangaka hier vollbracht hat. Die Parasiten sind einfach unbeschreiblich und zwischen Ekel und Faszination, weiß man nicht recht was man denken soll, aber es ist so unglaublich, dass man immer weiter lesen und schauen muss. Dieser Teil ist neben der unerträglichen Spannung auch sehr brutal, grotesk, emotional aufwühlend und tiefgehend. Die Zeichnungen sind genauso kunstvoll und faszinierend umgesetzt, wie die Geschichte an sich, die einen immer wieder zum Nachdenken anregt. In diesem Band gehts stärker sozial- und gesellschaftskritisch zur Sache, als in den vorherigen Bänden.

    Fazit: Ein künstlerisches Werk im alten Zeichenstil, welches nicht nur visuell, sondern auch Inhaltlich überzeugt. Der Horrormanga ist in keinster Weise mit einem anderen Manga vergleichbar und in seiner ganzen Form einfach perfekt!
  20. Cover des Buches Der Parasit (ISBN: 9783426504437)
    Markus Chr. Schulte von Drach

    Der Parasit

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt:
    In München verbreitet ein Serienmörder Angst und Schrecken, der aus dem Nichts aufzutauchen scheint, seine Opfer tot beißt und spurlos wieder verschwindet. Hauptkommissar Hans Bauer und sein Team sind ratlos, denn Augenzeugen sprechen von einem fauchenden "Wesen" mit animalischen Zügen. Dann werden auch aus Hawaii, Schottland und Boston Verbrechen gemeldet, die auf die gleiche unvorstellbare Weise begangen wurden. Die Ermittler vermuten einen Serienmörder, der um die Welt reist. Doch die Wahrheit liegt weit außerhalb all ihrer Vorstellungen...

    Meine Meinung:

    Das Cover
    Thriller-Cover sind ja meistens so eine Sache. Entweder sie sind absolut nichtssagend und werden dem spannenden Inhalt des Buches nicht gerecht oder sie sind unglaublich schaurig. Hier finde ich es jedoch wirklich gelungen, da es die Geschichte meiner Meinung nach gut repräsentiert und der große, leuchtende Schriftzug lenkt definitiv die Aufmerksamkeit auf dieses Buch.

    Die Charaktere
    Ich finde es persönlich immer etwas schwierig, zu den Charakteren aus Thrillern eine Beziehung aufzubauen und das war leider auch in diesem Buch der Fall. Die Perspektive wechselte immer wieder zwischen denen von den Ermittlern in München, Schottland, Boston und Hawaii und zeitweise kamen sogar kurz Augenzeugen zu Wort. Das fand ich wirklich interessant und es hat definitiv zum Verständnis der Geschichte beigetragen, aber leider war es an manchen Stellen auch sehr schwierig, mit den ganzen Namen nicht durcheinander zu kommen. Eine der Charaktere, eine Psychologin namens Collins, ging mir leider furchtbar auf die Nerven. Zwar war ihr immenses Wissen wirklich beeindruckend und es war spannend, über all diese psychologischen Phänomene zu lesen, aber sie war durchgängig unglaublich besserwisserisch, arrogant und herablassend. Ab dem dritten Kapitel, in dem sie vorkam, wäre ich am liebsten ins Buch geklettert und hätte ihr den Mund mit Klebestreifen zugeklebt.

    Die Geschichte 
    Die Idee dieses Buches ist absolut brilliant. Ich habe in meinem Leben wirklich schon viele Thriller gelesen, aber "Der Parasit" ist in seiner Idee wirklich einzigartig. Die Auflösung der ganzen Geschichte fand ich so genial, dass ich augenblicklich das dringende Bedürfnis hatte, mit jemandem darüber zu sprechen. 
    Ich hatte zwar die ganze Zeit über eine Theorie, was hinter all dem steckt, aber ich habe nicht so eine gut durchdachte und fundierte Auflösung erwartet! Das Ganze wirkte dadurch so real, dass ich erstmal Google befragen musste, ob das alles wirklich geschehen könnte. 
    Besonders gut gefallen hat mir auch der Wechsel der Orte. Dadurch, dass immer wieder Morde und Verbrechen von verschiedenen Orten auf der Welt gemeldet wurden, die scheinbar aber alle zusammenhingen, wurde die Spannung stetig gesteigert und man bekam immer wieder neue Schauplätze zu "sehen". 

    Der Schreibstil
    Markus C. Schulte von Drach hat einen sehr flüssigen und lebendigen Schreibstil. Das finde ich für einen Thriller auch unabdingbar, da man auf Spannung sonst lange warten kann. 
    Was mich leider ein wenig gestört hat, waren die vielen erklärenden Ausschweifungen, die das Buch doch unnötig in die Länge gezogen haben und wegen denen ich auch keine vollen fünf Punkte für das Buch vergeben konnte. Es war zwar an sich interessant, über all die psychologischen und biologischen Themen, die die Charaktere in diesem Buch  ständig diskutieren, zu hören, aber es war leider nicht unterhaltsam. Dadurch ging leider oftmals die vorher so schön aufgebaute Spannung kaputt, da auf die Meldung eines neuen Mordes erstmal eine 6-seitige Diskussion über die Schuldfähigkeit des Menschen an sich folgte. 

    Fazit:
    Eine absolut einzigartige Idee und ein Muss für alle Thriller-Fans. So eine Geschichte habt ihr bestimmt noch nicht gelesen!
  21. Cover des Buches Dangerous Visions - Es liegt in deiner Hand (ISBN: 9783570159941)
    Aprilynne Pike

    Dangerous Visions - Es liegt in deiner Hand

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Andrea-lesemaus

    Dieses enorm gute Buch "Dangerous Visions Es liegt in deiner Hand" von @aprilynnepikeauthor hat zurecht den Titel " Bestseller bekommen!

    Die kleine Charlotte bemerkt im Alter von sechs Jahren das sie anders ist als die anderen Kinder. Sie ist ein Orakel, das heißt, sie hat Visionen und kann die Zukunft sehen und sie auch ändern. Doch als Charlotte mit 16 Jahren von einer mächtigen Mordvision heimgesucht wird, schafft sie es nicht,  die erschütternden Bilder abzuwehren. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und die Situation spitz sich extrem zu.

    Wird Charlotte es schaffen, alles wieder ins rechte Lot zu bringen?


    Ein atemlos spannender Thriller, der es mir nicht ermöglicht hat, das Buch zur Seite zu legen


  22. Cover des Buches Trügerische Ruhe (ISBN: 9783641164119)
    Tess Gerritsen

    Trügerische Ruhe

     (182)
    Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_Clouds
    Tess Gerritsen gelingt es, durch den Gebrauch von Fachausdrücken eine authentische Atmosphäre zu erschaffen, ohne Laien damit zu überfordern. Diesmal entwirft die Autorin ein Schreckensszenario, das dem Leser wahre Schauer über den Rücken laufen lässt. Und auch eine kleine Liebesgeschichte findet noch ihren Platz in dieser spannenden Story.
  23. Cover des Buches Parasyte - Kiseijuu 05 (ISBN: 9783741603358)
    Hitoshi Iwaaki

    Parasyte - Kiseijuu 05

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Raven

    Der Manga "Parasyte Teil 5" von Hitoshi Iwaaki hat einen Umfang von 294 Seiten und ist bei Panini erschienen.

    Der Manga ist wie der Vorgänger sehr umfangreich, was ein langes Lesevergnügen verspricht. Außerdem enthält er immer wieder komplett kolorierte Seiten, was den Leser visuell sehr anspricht.

    Die Parasyten haben sich zu einer politischen Gruppe zusammengeschlossen und werden immer gefährlicher für die Menschheit. Auch in diesem Band spielen sie eine zentrale Rolle, denn die mächtigen Parasyten werden auf Shin‘ichi aufmerksam und senden einen ihrer besten Männer los, der nicht nur einen Parasyten beherbergt.

    Die Zeichnungen sind auch in diesem Band im alten Stil, herrlich Retro umgesetzt. Das liegt daran, da die Manga-Reihe in Japan erstmals von 1988-1995 erschien unter dem Namen Kiseijü. Panini hat nun die Serie nach Deutschland geholt und sie sorgt neben der Animeverfilmung und der Realverfilmung für Aufregung.

    Der ganze Manga gleicht einem morbiden und skurrilen Kunstwerk. Die Parasyten sind absolut fasziniert, lösen zeitgleich aber auch das Gefühl von Übelkeit aus. Neben dem grotesken Auftreten, sind die Parasyten absolut emotionslos und brutal. Sie betrachten Menschen wie nahrhaftes Schlachtvieh und dementsprechend skrupellos ist das Vorgehen in diesem spannenden Manga. In diesem Band geschieht eigentlich nicht wirklich viel Neues, aber der absolut spannende Kampf zum Ende hin, ist wirklich extrem interessant und aufwühlend. Man fiebert richtig mit und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Der kranke Typ ist ein echter Endboss. Ich bin schon gespannt wie es in Teil 6 weitergeht.

    Fazit: Ein künstlerisches Werk im alten Zeichenstil, welches nicht nur visuell, sondern auch Inhaltlich überzeugt. Auch dieser Band des Horrormangas kann mit Spannung und Brutalität absolut überzeugen. Unbedingt lesen!

    Hinweis: Auch als Realverfilmung und Anime erschienen!
  24. Cover des Buches Parasit (ISBN: 9783935822947)
    Richard Laymon

    Parasit

     (56)
    Aktuelle Rezension von: ThrillingBooks
    Im Parasiten geht es um  Geschehnisse in einer Kleinstadt in der USA. Es fängt alles schön idyllisch an, doch dann passiert Celia, einer Studentin der hiesigen Uni, beinahe ein Unfall. Ein Transporter versucht sie beim Radfahren zu überfahren, einer der Fahrer kann fliehen.

    In einem ehemeligen Restaurant, das gerade von zwei Zugezogenen renoviert wird, passiert ein Mord, ein wenig Kanibalismus, der vom Polizisten Jake beobachtet und beendet wird. Er zweifelt an den Menschen, und den Motiven, die nicht vorhanden sind. Er findet aber den Grund für diese Taten bald heraus und macht sich auf die Suche nach dem Parasiten...

    Wir befinden uns hier den frühen 80ern entsprechend in einer ganz anderen Zeit als man es heute gewohnt ist. Es gibt keine Handys, man muß zum telefonieren die nächste Telefonzelle aufsuchen und hat keine kabellosen Telefonie zur Verfügung. Dies mutet schon ein wenig komisch an, aber ist der ersten Veröffentlichung geschuldet. Wenn ich das Buch betrachtet, gefällt mir die Story gut, die kleinen Romanzen und sexuellen Andeutungen bewegen sich aber auf einem Niveau das mich persönlich eher an American Pie und Konsorten aus meiner Jugend erinnert. Das tut aber der Spannung keinen Abbruch und passt auch irgendwie ganz gut in den Handlungsrahmen der frühen 80er.
    Der Gewaltfaktor ist hier recht niedrig für einen Horror-Roman, aber auch hier finde ich es passend zu Story. Es muß ja nicht immer ein reines Splatter-/Gorefest sein ;)

    Parasit ist mein erster Laymon, und auch noch ein recht früher, im Original als "Flesh" 1987 veröffentlicht. Die Taschenbuch-Ausgabe aus dem Festa-Verlag erschien 2010, eine gebundene Ausgabe gab es 2001.
    Die Schreibweise, die guten Beschreibungen der Szene und Schauplätze, das alles lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es macht Spaß der Story zu folgen und man will eigentlich, auch wenn man es am nächsten Morgen beim Wecker bereut, immer "nur noch ein Kapitel" lesen... Ich werde bestimmt noch weitere Bücher von Laymon lesen :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks