Bücher mit dem Tag "paige"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "paige" gekennzeichnet haben.

43 Bücher

  1. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.324)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.

    Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.

  2. Cover des Buches Jeder Tag kann der schönste in deinem Leben werden (ISBN: 9783841440075)
    Emily Barr

    Jeder Tag kann der schönste in deinem Leben werden

     (87)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Flora Banks ist 17 Jahre alt, hat aufgrund einer Erkrankung im Alter von zehn Jahren ihr Erinnerungsvermögen verloren und behilft sich mit Notizbüchern, Zetteln und kurzen handschriftlichen Botschaften auf ihrer Hand, um den Alltag zu bewältigen. Als sie den Freund ihrer besten Freundin Paige küsst, setzt eine Veränderung ein. Sie kann sich an Drake und ihren ersten Kuss erinnern. Doch Drake ist abgereist, um ein Studium in Spitzbergen zu beginnen. Als ihre Eltern kurzfristig nach Paris fahren, um Floras kranken Bruder Jacob zu besuchen, nutzt Flora die Gelegenheit der Freiheit und macht sich auf den Weg zu Drake an den Nordpol. 

    "Jeder Tag kann der schönste in deinem Leben werden" klingt nach einer süßen Coming-of-Age-Geschichte, ist allerdings sehr anstrengend zu lesen. Der Roman tritt bis zur Abreise von Flora lange auf der Stelle, da sie sich im Gegensatz zum Leser eben nicht an Dinge aus ihrem Kurzzeitgedächtnis erinnern kann und deshalb fortlaufend Gedanken und Tätigkeiten wiederholt beschrieben werden. Das ist sehr ermüdend zu lesen. 

    Zudem irritiert die Liebesgeschichte, die sich zwischen Flora und Drake anbahnt. Flora ist sehr kindlich und hat aufgrund ihres Erinnerungsverlusts den Verstand einer 10-Jährigen und verhält sich auch so. Sie ist im Alltag völlig hilflos und auf die Unterstützung anderer angewiesen, wobei man sich fragen muss, ob sie nicht bewusst klein gehalten wird. Dass sich ein 19-Jähriger aus dem heiteren Himmel in sie verliebt und gleich sehr deutliche Worte findet, hat mich abgeschreckt und mich das Buch fast zur Seite legen lassen. 

    Eine Wende kommt zwar spät, aber sie kommt und lässt die gesamte Geschichte in einem ganz anderen Licht dastehen. Viele Fragen, die ich hatte, lösten sich damit auf und ließen die etwas märchenhaft beschriebene Handlung doch noch realistisch anmuten. 

    Es ist wider Erwarten eine traurige Familiengeschichte über Schuldgefühle und Verlustängste. Aus Floras Perspektive geschildert, ist sie sehr lange verwirrend und verstörend bis eine Wendung für Klarheit sorgt. Bis dahin ist Durchhaltevermögen verlangt, wobei die positiven Botschaften des Roman, dass einerseits nicht alle Menschen gleich sind, man Toleranz üben muss und auf der anderen Seite sich trauen sollte, mutig seinen eigenen Weg zu gehen, von Anbeginn deutlich zu erkennen sind. 

  3. Cover des Buches Morgen lieb ich dich für immer (ISBN: 9783570314029)
    Jennifer L. Armentrout

    Morgen lieb ich dich für immer

     (789)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Jennifer L. Armentrout hat mich damals mit ihrer Obsidian Reihe absolut begeistern können. Demnach gelten ihre Bücher für mich als wirklich Wohlfühl-Bücher. Ich konnte sehr einfach in die Geschichte rund um Mallory und Raider einsteigen auch wenn die Thematik alles andere als einfach ist. Ich finde das hier wirklich eine Trigger Warnung hingehört und finde es sehr schade das es diese nicht gibt. Wie weiter oben in meiner Rezension geschrieben, kann es aber sein das es bei der Neuauflage vom Taschenbuch mittlerweile der Fall sein kann (was ich mir sehr wünschen würde.) Die Geschichte hat einen roten Faden dem ich sehr einfach folgen konnte, auch wenn ich mir sehr gewünscht hätte das einige Ereignisse nicht geschehen wären. Oder das diese dann wenigstens vernünftig aufgelöst worden wären. Leider habe ich doch noch sehr viele Fragen was die wunderbar erschaffenen Nebencharaktere angeht, denen man ebenfalls genau so eine Mühe angemerkt hat, wie der Protagonistin.


    Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, ließ sie doch gerne auf meinem Blogg komplett :) 


    https://calipa.de/2023/03/26/morgen-lieb-ich-dich-fuer-immer-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/

  4. Cover des Buches Die Herzensbrecherin (ISBN: 9783734107535)
    Susan Elizabeth Phillips

    Die Herzensbrecherin

     (206)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Susann hat, ist jedoch völlig fremdgesteuert. Mit einem Typen auf seiner Harley mitzufahren, darauf wäre sie nie im Traum gekommen und doch wagt sie das hohe Risiko, ein völlig neues Leben an Sams Seite anzufangen. Doch auch wenn man Erfolg hat, kann man ihn schnell wieder verlieren und leider ändern sich auch Menschen und Beziehungen damit. Plötzlich ist Susan wieder an einem Punkt ihres Leben, an dem sie eine Entscheidung treffen muss und sich nicht sicher sein kann, wie tief sie fallen wird.

    Ein etwas anderer Roman, romantisch natürlich, aber auch etwas technischer mit noch einem beiläufig erwähnten sehr jungen Steven Jobbs. Liest teilweise etwas historisch vom Verlauf her, um in einem völlig anders als erwarteten Ergebnis zu enden. Spannend bis zum Schluss!!

  5. Cover des Buches Bis ich dich endlich lieben darf (ISBN: 9783865069856)
    Denise Hunter

    Bis ich dich endlich lieben darf

     (16)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Summer Harbor, Band 3: Paige Warren kann es kaum erwarten, dass ihr bester Freund Riley Callahan aus seinem Afghanistan-Einsatz zurückkehrt, wo er verwundet wurde und ein Bein verlor. Sie hat nicht verstanden, wieso er sich seinerzeit so plötzlich zu den Marines gemeldet hat. Doch dies ist vergessen – sie will für ihn da sein und ihn unterstützen. Das Wiedersehen ist für Riley sehr emotional, denn er empfindet schon lange Zeit sehr viel mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Paige, doch nun kehrt er als beinamputierter und verbitterter Ex-Marine zurück…

    Erster Eindruck: Auf dem Cover ein auf einem Steg sitzendes Pärchen, von dem nur die untere Hälfte zu sehen ist – mir gefällt es.

    Dies ist Band 3 einer Reihe, kann jedoch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden. Dort waren Beau bzw. Zac Callahan die männlichen Hauptpersonen, hier nun der Dritte im Bunde: Riley.

    Riley hat sich einst zu den Marines gemeldet, als seine beste Freundin – und heimliche Liebe – ausgerechnet mit seinem Bruder Beau zusammenkam. Mitanzusehen, wie die beiden turtelten, war zu viel für ihn. Die Beziehung hielt nicht – sie waren nicht füreinander bestimmt. Riley hat während seines Einsatzes ein Entschluss gefasst: er wollte Paige endlich seine Gefühle gestehen. Doch dann verliert er bei einem Anschlag auf seine Truppe beinahe das Leben. Als Beinamputierter sieht er keine Chance mehr für eine Beziehung mit Paige. Das könne er ihr nicht zumuten. Als er zurückkommt, wird er vorübergehend ausgerechnet bei Paige einquartiert, da bei seinen Brüdern kein Platz im Erdgeschoss war. Riley weiss, dass er nicht lange bleiben kann – er würde emotional zugrunde gehen. Paige möchte Riley so gerne unterstützen, doch dieser reagiert zuweilen harsch. Zudem macht sich Paige grosse Sorgen um das Tierheim, für das sie arbeitet, denn finanziell sieht es schlecht aus – es droht die Schliessung! Aber damit kann sie Riley nicht auch noch belasten…

    Am besten gefallen hat mir in diesem Band die Geschichte um Miss Trudy. Ich mochte die zuweilen etwas schroff wirkende Tante der Callahan-Brüder schon vorher, aber in diesem Band noch mehr. Aber ich will hierzu gar nichts weiter verraten, da ich nicht spoilern will. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und es macht mich ein bisschen traurig, dass ich liebgewonnene Protagonisten nun wieder ziehen lassen muss. Von mir gibt es 5 Sterne.

  6. Cover des Buches Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume (ISBN: 9783404169542)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Black_Shadowreader

    Super Buch! Zwar nicht das Beste der Welt, aber es hat mich sehr gefangen genommen!

  7. Cover des Buches Ocean Rose. Verwandlung (ISBN: 9783548285122)
    Tricia Rayburn

    Ocean Rose. Verwandlung

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Im zweiten Teil der Reihe muss Vanessa lernen damit klarzukommen eine Sirene zu sein. Aber die seltsamen Ereignisse hören nicht auf, obwohl die anderen Sirenen im Eis gefangen sind.

    Bei diesem Teil war ich hin und her gerissen. Einerseits sind die Mystery- und Thrillerelemente total spannend und ich wollte unbedingt wissen was passieren wird, weshalb ich garnicht aufhören wollte zu lesen. Auf der anderen Seite besteht die Geschichte aus einem Großteil von Wiederholungen und es geht nur darum wie Vanessa Salzwasser trinkt und versucht sich vor ihrer Collegebewerbung zu drücken. Und die Liebesgeschichte hat mich richtig enttäuscht, denn Vanessa verhält sich total unbedacht und zerstört einfach alles total sinnlos. Allgemein habe ich mich in vielen Situationen gewundert wieso sie sich so naiv verhält.

    Erst am Ende wird es wieder interessanter, weshalb ich wirklich hoffe, dass der letzte Teil wieder spannender wird, denn dieser Teil hatte viele Längen und war eher langweilig und unlogisch.

  8. Cover des Buches The Bone Season - Die Träumerin (ISBN: 9783869522883)
    Samantha Shannon

    The Bone Season - Die Träumerin

     (16)
    Aktuelle Rezension von: paperlove
    Meine Rezension findet ihr auch auf:
    https://mrspaperlove.blogspot.com

    Der erste Band der "The Bone Seasons"-Reihe liegt schon eine gefühlte Ewigkeit auf meinem SuB. Im Zuge einer SuB-Abbau-Challenge musste es dieses Jahr endlich gelesen werden. Als ich gesehen hatte, dass das Hörbuch auf Audioteka erhältlich ist, habe ich mich für die Hörbuchversion entschieden. Praktischerweise wird es sowohl in der gekürzten, als auch in der ungekürzten Version angeboten. Ich musste zwar bei über 16h Hörzeit einmal schwer schlucken, habe mich aber dann trotzdem für die ungekürzte Version entschieden. Der Grund war vor allem der, dass ich im Vorfeld ein paar Meinungen zum Buch überflogen hatte, in denen immer wieder die Rede davon war, dass das Worldbuilding sehr komplex und damit schwierig zum Verstehen ist. Ich dachte mir, dass bei der gekürzten Version vielleicht Details weggelassen wurden, die beim Verständnis helfen. Rückblickend muss ich aber sagen, dass ich das Worldbuilding auch in der ungekürzten Version bis zuletzt nicht so richtig verstanden habe. Und das war vermutlich auch einer der Gründe, dass ich das Hörbuch im letzten Viertel abgebrochen habe.


    Die Grundidee um die junge Paige, die übernatürliche Fähigkeiten hat und in der Folge als Sklavin eines Rephait gehalten wird, wäre an und für sich zwar sehr interessant gewesen, aber die Story wurde einfach viel zu sehr in die Länge gezogen und fühlte sich stellenweise sehr träge an. Ich hatte zudem Mühe, einen Überblick über die verschiedenen Charakternamen zu behalten und wusste manchmal nicht so richtig, ob die Erzählung in der Gegenwart spielt oder ob es sich um einen Rückblick in die Vergangenheit handelt.

    Die Dialoge zwischen Paige und Warden fand ich sehr anstrengend und ich wurde den Verdacht nicht los, dass aus dieser anfänglichen Feindschaft im weiteren Verlauf auf Biegen und Brechen eine Liebesbeziehung entstehen sollte. Mein Hauptproblem lag vor allem darin, dass ich Warden einfach unglaublich unsympathisch fand und ich bis zuletzt nicht warm mit ihm werden konnte.


    Zur Sprecherin: Ich kenne Laura Maire als Erzählerin bereits von zahlreichen anderen Young Adult (Fantasy) Bücherreihen und bin mittlerweile ein grosser Fan von ihr geworden. Sie macht ihre Sache trotz teilweise trägem Plot auch hier sehr gut.


    Fazit:

    Eine interessante Idee, mit einem leider zu komplexen Worldbuilding, bei dem die eigentliche Story in den Hintergrund rückt. Nachdem die Geschichte nach fast 12h Hörzeit immer noch nicht so richtig in Fahrt gekommen ist (und ich urlaubsbedingt nach 2-wöchiger Hörpause keinen Zugang mehr zur Geschichte hatte), habe ich das Hörbuch abgebrochen. Vielleicht hätte ich die gekürzte Version spannender gefunden, weil dann die ganzen (unnötigen) Details wegfallen und der Fokus mehr auf der eigentlichen Handlung liegt.

  9. Cover des Buches Angelfall - Nacht ohne Morgen (ISBN: 9783453315204)
    Susan Ee

    Angelfall - Nacht ohne Morgen

     (522)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Wer glaubt das Engel liebe Knaben in weißen Windeln sind, der sollte sich die Bibel noch einmal genauer anschauen. 

    Oder einfach dieses Buch lesen. Die Engel sind wieder auf Erden und Menschen sind für sie nicht mehr als Tiere. Sie sind schmächtig, lästig und noch dazu aufmüpfig. Wie soll man mit so etwas umgehen? Ganz klar man hält es in Schach in dem man es dezimiert. Der Mensch macht das seit Jahrtausend mit allen möglichen Tieren. 

    In dieser Welt lernen wir nun ein junges Mädchen kennen, dass eigentlich nur eins möchte: Ihre Schwester beschützen. Dabei muss sie sich nicht nur um die Engel sondern auch im rivalisierenden und brutale Banden von Menschen Gedanken machen. Einen Vater gibt es nicht mehr. Die Mutter ist zwar noch da, aber geistig leider nicht mehr voll vei Verstand und wird dadurch oftmals zum Risikofaktor. Um das Ganze abzurunden sitzt die deutlich jüngere Schwester auch noch im Rollstuhl. 

    Die Engel kümmern sich kaum um die Menschen. Es gilt, solange ihr und nicht nervt tun wir euch nichts. Allerdings sehen die Menschen sie als Bedrohungen und greifen sie immer wieder an. Ganz dumme Idee. 

    Es kommt wie es kommen muss. Bei einer nächtlichen Flucht vor Banden wird unsere kleine Familie von Engeln überrascht. Diese sind eigentlich mehr mit ihren eigenen Intrigen beschäftigt. Dennoch wird die Schwester entführt, die Mutter verschwindet, ein schwer verletzter Engel bleibt zurück. 

    Was tun? Ganz klar! Schwester finden! Nur wie? Engel retten, ihn überreden einem zu helfen und nebei die Mutter finden. 

    Na da wünsche ich doch einmal viel Glück. 

    Es ist eine packende Geschichte die zeigt, dass der Mensch nicht so mächtig ist, wie er glaubt und das ist hervorragend. Plötzlich sind wir es die sich vor machtigeren und vorallem klüger Wesen versteckdn müssen. Was wäre wenn andere und so behandeln, wie wir Tiere behandeln? 

  10. Cover des Buches Chicagoland Vampires - Eiskalte Bisse (ISBN: 9783802590863)
    Chloe Neill

    Chicagoland Vampires - Eiskalte Bisse

     (149)
    Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012
    Achtung: Teil 6 einer Reihe. Spoiler zu den Vorgängerbänden möglich!

    „Eiskalte Bisse“ ist der 6. Teil der „Chicagoland Vampires“ Reihe von Chloe Neill. Vorab muss ich sagen, dass dies eine der wenigen Reihen ist, die ich liebend gerne auf Deutsch und auf Englisch lese. Normalerweise mache ich mir diese Mühe nicht und lese ein Buch nur in einer Sprache. Diese Reihe fasziniert mich aber besonders. Ich möchte gar nicht, dass sie jemals endet! Auch beim zweiten Mal lesen ist die Geschichte spannend, Langeweile kommt hier jedenfalls keine auf!

    Dieser Band bietet viel Action, außerdem bringt er auch einige neue Charaktere mit. Vor allem Paige mag ich sehr gerne, da sie irgendwie frischen Wind in die Geschichte zaubert. Die Entwicklung mit Tate ist schon etwas überraschend und nicht wirklich vorhersehbar. Das hat mir auch sehr gut gefallen! Außerdem ist Merit einfach eine tolle Hauptprotagonistin! Selten habe ich eine Protagonistin in einer Buchreihe so schnell ins Herz geschlossen, wie es bei Merit der Fall war. Aber auch die anderen Charaktere habe ich mittlerweile lieb gewonnen. Man fiebert einfach immer wieder dem nächsten Teil entgegen und es wird wirklich von Band zu Band besser!

    Ich freue mich schon auf den 7. Teil und bin wirklich sehr gespannt, was Autorin Chloe Neill sich als Nächstes für ihre Leser ausgedacht hat! Von mir gibt es 5 Sterne und natürlich eine Empfehlung für dieses Buch.
  11. Cover des Buches Ocean Rose. Erfüllung (ISBN: 9783548285139)
    Tricia Rayburn

    Ocean Rose. Erfüllung

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Dies ist der letzte Teil der Reihe und Vanessa fährt erneut mit ihren Eltern in den Urlaub. Doch diesmal wollen sie das Ferienhaus, welches sie an Justine erinnert, verkaufen und Vanessa möchte sich aufs College vorbereiten. Doch da beginnt wieder eine Reihe von Morden. Doch diesmal werden Frauen ermordet.

    Der letzte Teil der Reihe hat mir am besten gefallen. Die Spannung steigt immer weiter, sodass es fast schon an einen Krimi grenzt, aber dennoch gibt es genug Fantasyelemente. Dabei erfährt man mehr über die Sirenen und auch die Charaktere entwickeln sich weiter. Dennoch kommen neue interessante Charaktere vor und auch wenn die Handlung hier wieder etwas ruhiger ist, wie in den Vorgängern auch, so gibt es kaum Längen. Am Ende wird es sogar richtig rasant und spannend. Und auch die Romantik kommt hier nicht zu kurz, wobei sie immer noch realistisch und nicht kitschig ist, was mir gut gefallen hat.

    Letztendlich ist dies ein guter Abschluss der Reihe, der die zwei Bände davor noch überragt.

  12. Cover des Buches Todeskleid (ISBN: 9783426525333)
    Karen Rose

    Todeskleid

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Giorgio_Brunello

    Die sympathische Ermittlerin Paige gerät von einer lebensgefährlichen Situation in die nächste, weil sie sich immer näher dem Kern des Verbrechens annähert. Der Ausgangspunkt, ein zu Unrecht wegen Mordes Verurteilter, dem Paige helfen soll, seine Unschuld zu beweisen, führt immer tiefer in einen Sumpf von Verrat und Intrigen, Erpressung und Vertuschung. Bald lernt sie Grayson kennen, den Staatsanwalt, der damals die Anklage vertrat und verfällt ihm regelrecht. Das Hin und Her der Ermittlungen mit immer wieder überraschenden Wendungen macht den Roman kurzweilig, aber in den ineinander geschachtelten Handlungssträngen gibt es zunehmend einen gewissen Leerlauf. Die letzten Wendungen sind arg an den Haaren herbeigezogen - ein Sumpf von Erpressung holt bei zu vielen handelnden Figuren die Bereitschaft ans Licht zu morden. Weniger wäre da mehr gewesen, wie auch bei den Sexszenen: zu viel Maggi in der Suppe.

  13. Cover des Buches Succubus on Top (ISBN: 9783866086098)
    Richelle Mead

    Succubus on Top

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich" ist das zweite Buch aus der Georgina Kincaid-Reihe von Richelle Mead, die mich mit dem ersten Band schon gut unterhalten konnte und mir die Welt eines verdammt charmanten und liebenswerten Sukkubus eröffnet hat, der ich einfach an den Lippen hängen musste.

    Auch Band zwei ist wieder ein absolutes Lesevergnügen gewesen, auch wenn ich sagen muss, dass es diesmal mehr zur Sache geht und deutlich erotischer wird.


    Richele Mead schreibt atemberaubende Bücher. Das weiß ich, seit ihrem ersten Buch! Daran gibt es ausnahmslos nichts anzuzweifeln. Ihr Schreibstil hat mich einfach gepackt. Als wäre er mitten aus dem natürlichen Leben gegriffen und mit jeder Menge fantastischer Elemente dekoriert. Mead vermischt die Spuren zwischen Realität und Fantasie so ausgesprochen gut, dass ich als Leserin manchmal wirklich meine Schwierigkeiten hatte dem Verlauf zu folgen. Im einen Moment ist Georgina noch die Angestellte einer Buchhandlung, die ein Konzert ihres Arbeitskollegen besucht und im nächsten zieht sie mit Vampiren, Kobolden und Engeln um die Häuser - und all das ist ganz normal.

    Ich liebe es einfach. ^^


    Georgina Kincaid ist ein Sukkubus. Eine Verführerin, die sich männliche Opfer sucht, die sie auf die dunkle Seite ziehen kann, während sie ihnen beim Sex die Lebensenergie absaugt. Davon lebt sie. Es ist nicht nur ihr Geschäft, wo sie gewissen Quoten nachzukommen hat, sondern für sie auch lebensnotwendig. Mit ihrem sterblichen Geliebten Seth Mortensen, der ihr absoluter Lieblingsautor ist, kann sie nicht schlafen und das setzt beiden ganz schön zu, auch wenn sie das Beste daraus machen. Seth weiß von Georginas wirklicher Natur und scheint keinerlei Probleme damit zu haben.

    Dann taucht plötzlich Bastien auf, ein jahrhundertealter Freund von Georgina, der noch dazu ein Inkubus ist. Und er hat einen Auftrag, wobei er Georginas Hilfe erbittet.

    Eine Frau mittleren Alters, Dana Daley, ist die Vorsitzende einer Organisation, die sich gegen Homosexulaität ausspricht und wo Familienvorstellungen vertreten werden, wo die Frau keusch bei ihrem Mann bleibt, Liebe hin oder her. Für Bastien steht es außer Frage, dass er Dana verführen kann und so einen großen Erfolg in der Unterwelt feiern könnte. Doch dahinter steckt viel mehr, als er zugibt. Und Dana trägt nicht umsonst Urgroßmuttermieder, wie Georgina die Unterwäsche der Frau bezeichnet...


    "Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich" ist wieder ein wohlgewählter Titel, der gut passt. In der Hauptgeschichte geht es natürlich wieder um die Ich-Erzählerin Georgina, die das Leben als Sukkubus und ein normales menschliches Leben samt Job, Freunden und Lebenspartner unter einen Hut zu bringen versucht. Georgina ist eine wirklich bezaubernde, schlagfertige und gut durchdachte Protagonistin, die mich sehr berührt hat. Denn sie war ja nicht immer ein Sukkubus.

    Sie steckt in einer Identitätskrise, die ihr sehr schwer zu schaffen macht, denn nichts lieber würde sie tun, als mit Seth endlich intim zu werden. Doch selbst einen Kuss kann sie sich nicht so einfach stehlen, ohne ihm Schaden zuzufügen.

    Seth hingegen ist ein ziemlicher Träumer, der wegen seines Schreibwahns sogar ans Essen erinnert werden muss. Er will Georgina, hat seine sexuellen Gelüste aber verdammt gut unter Kontrolle. Manchmal kam er mir wirklich wie eine Schlaftablette vor - aber eine besonders liebenswerte - denn er nahm alles als normal hin. Dass Georgina Sex mit Fremden haben muss, wiederstrebt ihm, aber nur weil er sich für sie was besseres wünscht und das sie Spaß an dem hat was sie macht. Er kann ein ziemlicher Gentleman sein und während des Lesens habe ich richtig gezittert. Denn das der Punkt kommt an dem die Beiden zugeben müssen, dass sie nicht zusammensein können, schien mir unausweichlich. Aber wie Richelle Mead den Beiden einen Sinn verliehen hat, gleicht wirklich einer Meisterleistung!


    In diesem Band zwei geht es verdammt heiß her. Viele ausschweifende und detaillreiche Erotikszenen, die mich ehrlich gesagt nicht ganz kalt gelassen haben. Überhaupt hat mich dieses Buch auf eine besondere Ebene berührt, welche ich gar nicht so richtig in Worte fassen kann.

    Bastien's Auftauchen hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Frech, von sich überzeugt und verdammt sexy war ich irgendwie direkt in ihn verliebt!


    Storymäßig hat auch Band zwei verdammt viel zu bieten. Sexy, mysteriös, romantisch und flüssig wird man als Leser durch die Geschichte gezogen. Es gab wieder tolle und fesselnde Charaktere und jede Menge Hochspannung durch eine fremde, bedrohliche Macht.

    Richelle Mead hat wieder alles geboten und ich frage mich wirklich, wie sie das noch toppen will. Schließlich gibt es noch vier Nachfolgebände. Ich bin sehr gespannt und werde mich sogleich der Fortsetzung zuwenden. :-) 

  14. Cover des Buches Wiedersehen in Virgin River (ISBN: 9783745700817)
    Robyn Carr

    Wiedersehen in Virgin River

     (153)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Virgin River, Band 2: John „Preacher” Middleton ist mit seinem Leben ganz zufrieden. Er lebt zurückgezogen in Virgin River, liebt seine Arbeit als Koch, hat gute Freunde. An eine Frau in seinem Leben hat er schon lange nicht mehr gedacht. Als Paige Lassiter mit ihrem kleinen Sohn Christopher in der Bar auftaucht, ist Preachers Beschützerinstinkt geweckt – und auch bereits verloren geglaubte Gefühle. Paige ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Mann: kann sie sich in Virgin River erfolgreich verstecken?

    Erster Eindruck: Die Gestaltung des Covers (Ausgabe 2010) entspricht leider gestalterisch nicht meinem Geschmack. Die Neuauflage hingegen gefällt mir sehr.

    Dies ist Band 2 einer Reihe, kann jedoch unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden (schöner ist es jedoch schon, die Protagonisten von Anfang an zu begleiten). Da ich Band 1 erst vor ein paar Tagen gelesen habe, war ich noch ganz in der Welt von Virgin River drin.

    Preacher ist kein Mann der grossen Worte. Durch sein Aussehen und seine Grösse wirkt der Ex-Marine auf Fremde häufig sehr einschüchternd. Aber diese junge, zierliche Frau, die kurz vor Schluss in der Bar steht, zeigt keine Angst vor ihm. Ihre grösste Sorge ist, dass es ihrem dreijährigen Sohn, der auf der Reise zu fiebern begonnen hat, nicht gut geht. Preacher verspricht, ihr zu helfen. Ihr selbst scheint es auch nicht gut zu gehen – sie schiebt es jedoch auf einen Unfall mit der „Autotür“. Aha… Sie will am nächsten Tag unbedingt weiterreisen. Preacher merkt an ihrer Panik, dass da sehr vieles im Argen liegt. Er überzeugt sie, ein paar Tage zu bleiben und zur Ruhe zu kommen.
    Im letzten Band waren Jack und Mel die Hauptpersonen. Diese sind selbstverständlich auch wieder mit von der Partie, insbesondere, da Jack der Barbesitzer ist und Mel als Krankenschwester und Hebamme im Ort arbeitet. Mel und Jack erwarten selbst Nachwuchs. Mir haben insbesondere die Gespräche von Jack mit seinen Schwägern gefallen, die alle bereits mehrfach Vater waren – sehr amüsant!
    Es war sehr berührend, wie Preacher – von Paige jedoch ausschliesslich mit seinem richtigen Namen John genannt – auftaut und sich um Paige und den kleinen Christopher bemüht. Seine Freunde erkennen ihn kaum wieder. Wie sollen sie auch, wenn Preacher von sich selbst am meisten überrascht ist?

    Mein lesetechnischer Ausflug nach Virgin River war sehr unterhaltsam: Freud‘ und Leid in punkto Nachwuchs, Misshandlung, Drogen, Entführung – jede Menge Drama –, aber zum Glück auch Liebe und Freundschaft. Wiederum beeindruckend fand ich das Gemeinschaftsgefühl. Von mir gibt es 4 Sterne.

  15. Cover des Buches Angelfall - Tage der Dunkelheit (ISBN: 9783453317482)
    Susan Ee

    Angelfall - Tage der Dunkelheit

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Zugegeben von Glück konnten wir nach dem ersten Teil eigentlich noch nicht sprechen. Aber zumindest hatten wir etwas erreicht. Wir hatten Penryns Schwester gefunden und nun verlieren wir sie erneut. Erneut begeben wir uns auf die Suche. Erneut werden wir von unserem gefallenen Engel begleitet. Dieses Mal werden wir die Machenschaften der Engel erfahren. 

    Engel sind wie Menschen nur mächtiger und somit scheinbar grausamer. Grausamer, weil sie den Menschen das antun, das wir den Tieren antun. Wir erfahren hier was mit unserer Schwester passiert ist. Wieso Menschen entführt werden. Welche Machtkämpfe Engel ausführen. 

    Die Frage die man sich als leser stellen sollte ist "Wieso erachten wir dieses Verhalten als falsch?" 

  16. Cover des Buches Suche mich nicht (ISBN: 9783442490622)
    Harlan Coben

    Suche mich nicht

     (101)
    Aktuelle Rezension von: JohannaClara

    Simon ist ein erfolgreicher Banker mit toller Wohnung in Manhattan, liebender Ehefrau und drei gesunden Kindern. Alles scheint perfekt, bis seine älteste Tochter Paige ins Drogenmilieu abrutscht und verschwindet. 

    Als dann auch noch ihr drogendealender Freund brutal ermordet wird steht für Simon fest, dass auch Paige in Gefahr schwebt. Er begibt sich in die dunkle Welt der Drogendealer, um seine Tochter zu finden. Dabei trifft er auf die Privatdetektivin Elena, die ebenfalls einen verschwundenen Jungen sucht. Schnell finden sich Parallelen zu anderen Fällen, wobei Paiges Rolle für Simon nicht wirklich greifbar wird. Dass Elena und Simon der Wahrheit immer mehr auf den Grund gehen, passt jedoch nicht allen.

    Harlan Coben schaffet es wieder einmal mit seinem Thriller den Lesenden zu fesseln. Auch wenn man denkt, man hätte die Geschichte durchschaut wird man im nächsten Kapitel eines besseren belehrt. Zwar erscheinen einige Stellen etwas zu ausführlich und nicht gerade der Story dienlich, jedoch ist die Geschichte im Allgemeinen sehr rasant. Ein tolles und spannendes Buch mit einem überraschenden Ende.

  17. Cover des Buches Angeles Caidos - El Mundo del Manana (ISBN: 9786077354130)
    Susan Ee

    Angeles Caidos - El Mundo del Manana

     (168)
    Aktuelle Rezension von: HannaHofer
    Ich habe schon länger keine Urban Fantasy mehr gelesen und habe das Buch nur gewählt, weil es auf Kindle Unlimited erhältlich war. Ich habe nicht viel erwartet - und wurde mehr als nur positiv überrascht.
    Beide, die Heldin und der Held, sind dreidimensionale Charaktere; ihre Beweggründe sind klar und für alle nachvollziehbar (was bei Urban Fantasy/Romance Novel leider nicht immer der Fall ist). Die Welt, in die wir eintauchen, ist spannend, unterhaltsam und nicht einfach nur ein Abklatsch eines anderen Urban Fantasy Buches. Die Autorin hat sich Mühe gegeben, und es zeigt.

    Eindeutige Leseempfehlung von mir. Das ist ein Buch für Sonntagnachmittage, an denen man sich nicht anstrengen, dafür aber intelligent unterhalten werden möchte.

  18. Cover des Buches Wicked Deal: Traust du dich? (ISBN: B07SL5489S)
    C. R. Scott

    Wicked Deal: Traust du dich?

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_SaSa

    Paige steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung an der Tanzakademie. Sie hat einen passenden Tanzpartner für ihre Abschlussprüfung. Doch wie es nun Mal so ist. Passiert das was nicht passieren darf. Ihr Tanzpartner Rick verletzt sich das Bein und fällt für mehrere Tage aus. Für Paige ist dies eine Katastrophe. Was soll sie nur tun? Wo kriegt sie jetzt einen Tanzpartner her der zu ihr passt. Und vorallem alle Tänze beherrscht? Doch das Schicksal lässt sie nicht im Stich. Den unerwartet findet sie genau diesen Mann im besten Freund ihres Bruders. Doch wie soll sie sich ihm öffnen? Immerhin ist er so unnahbar und durch seine ganze Art fand Paige Harper immer schon sehr respekteinflößend. Und ausgerechnet er soll ihr helfen? Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und beschließt Harper nach einem heißen Tango einfach zu fragen. Als er zusagt verlangt er jedoch eine kleine Gegenleistung von Paige. Die er ihr jedoch erst nach bestandener Prüfung  mitteilen wird. Soll sich Paige wirklich darauf einlassen?

    Fazit.: Leider viel zu kurz und die Handlung ist ein bissal arg schnell. Man bekommt leider nicht so mit wie die beiden sich entwickeln. Wo sie sich doch am Anfang nicht wirklich grün sind. Vorallem Paige die Harper eher auf Abstand hält weil sie so ein klein wenig Angst vor ihm hat. Und plötzlich nicht mehr wirklich? Da hätte ich es schöner gefunden mehr über die Entwicklung von den beiden zu lesen. Dies ist aber mein einzigster Kritikpunkt an der ganzen Geschichte. Ansonsten ist diese Liebesgeschichte sehr schön. Es macht einfach Spass Bücher von C.R.Scott zu lesen. Und es geht auch gleich weiter mit Büchern von ihr. Man schließt wirklich all die Charaktere sofort ins Herz und fiebert regelrecht mit. Was ich persönlich sehr schön finde. Den so hat die Autorin definitiv es wieder geschafft mich in ihr Buch zu entführen.

  19. Cover des Buches Der Schrecken (ISBN: 9781477822937)
    Blake Crouch

    Der Schrecken

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches The Bone Season - Die Träumerin (ISBN: 9783833309328)
    Samantha Shannon

    The Bone Season - Die Träumerin

     (276)
    Aktuelle Rezension von: Marcsbuecherecke

    Es ist nun schon einige Jahre her, dass ich in der Brigitte von diesem Buch gelesen habe. Damals wurde es beworben als erwachsenere Fortsetzung für Harry Potter Fans. Damit hatten sie mich ja. Leider sind dann einige Wochen ins Land gezogen und ich habe die Reihe wieder komplett vergessen. Bis ich dann vor einigen Wochen auf dem Flohmarkt über dieses Buch gestolpert bin. 

     

    Durch Zufall war ich gerade mit meinem vorherigen Buch fertig geworden und konnte direkt in diese Welt, die Shannon hier so gekonnt ins Leben gerufen hat, eintauchen. 

    Es ist wirklich Fakt, dass diese Reihe einen wirklich in ihren Bann zieht und so schnell nicht mehr loslässt. Insgesamt habe ich für dieses Buch nur wenige Abende auf der Couch gebraucht. Samantha Shannon hat wirklich außergewöhnlich gute und authentische Charaktere erschaffen und der Welt einen besonderen Touch aufgedrückt. 

     

    Da die Handlung wirklich sehr schnell an Fahrt aufnimmt, ist es sehr schwer noch mehr zu verraten ohne zu viel zu verraten. Auf jeden Fall habe ich sofort nachdem ich das Buch beendet hatte, den zweiten Band bestellen wollen und dann festgestellt, dass es -zumindest- vorerst nicht weitergehen sollte. Nun bereue ich dann doch ein bisschen das Buch gelesen zu haben. 

     

    Fazit:

     

    Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen, aber die Tatsache, dass im Deutschen nach Band 2 und im Englischen nach Band 3 (von geplanten 7) zu sein scheint, macht mich gar nicht glücklich und ich werde die Reihe nicht weiter verfolgen. 

  21. Cover des Buches Trick Me, Daddy (Halloween Daddies 3) (ISBN: B07JKDZ3W7)
    Mia Kingsley

    Trick Me, Daddy (Halloween Daddies 3)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Paige hat an Halloween ein Blind Date auf dem Jahrmarkt. Nicht nur das sie versetzt wird, sie sitzt auch auf dem Jahrmarkt fest, der wegen eines Sturmes geschlossen ist. Sie sucht Zuflucht in einem Horrorhaus, doch sie wird beobachtet.
    Diese Setting fand ich auch sehr gruselig.
    Die beiden Protagonisten Paige und Cole haben in meinen Augen ein sehr schöne Dynamik zusammen. Und ich musste ein ums andere Mal schmunzeln, wie die beiden sich angezickt haben.
  22. Cover des Buches Pakt der Hexen (ISBN: 9783426412374)
    Kelley Armstrong

    Pakt der Hexen

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dieses Buch ist eher ein Krimi mit übernatürlichen Elementen, denn jemand tötet Kinder von Zauberern. Paige und Luke sind wieder mit von der Partie, mit besonderen Auftritten von Werwölfen, Vampiren, Geisterbeschwörern, Hellsehern und Schamanen. Kaum haben sie sich bei Luke und Savannah in einer Wohnung eingerichtet, überrascht Benicio, Lukes Vater, Paige und weckt ihr Interesse an dem oben beschriebenen Fall.

    In diesem Buch gibt es von allem ein bisschen. Man lernt einige Vampire kennen, die "ihre wahre Natur" annehmen, d.h. sie schlafen in Särgen und kommen tagsüber nicht heraus, eine Hellseherin, die ihre Kräfte nur gegen ihren Arbeitgeber einsetzt, und die Erweiterung von Lukes Familie, aber auch Geister und andere merkwürdige Kreaturen. 

    Kelley Armstrongs Schreibstil ist sehr bildlich und lebhaft. Das sorgt dafür,  dass man sich mitten in der Geschichte wähnt. Auf diese Weise ist das Buch aber auch wieder viel zu schnell ausgelesen und ich warte nun gespannt auf die Fortsetzung.

  23. Cover des Buches World After (ISBN: B01K95CMEW)
    Susan Ee

    World After

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Weltentraeumerin
    ! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !

    Ich schätze, man muss damit klarkommen, wie unheimlich düster dieses Buch ist und wie viel Raum zunehmend die Horror-Elemente einnehmen. Wer mit den Experimenten am Ende des Vorgängers nicht zurechtgekommen ist, wird auch hier eine Probleme haben, denn diese Thematik setzt sich fort, und ist dabei noch gruseliger und schockierender.
    Dabei wird ganz besonders bei Paige auch die moralische Frage zentral, denn auch Penryn fällt es nicht leicht, mit ihrer Schwester umzugehen. Gleichzeitig leidet Paige ja auch irgendwie darunter - das Dilemma hat die Autorin jedenfalls gelungen rübergebracht.

    Schon im ersten Band wurde deutlich, als Penryn das erste Mal auf die Widerstandgruppe traf, dass ihr der Held*innenkomplex fehlt, den so viele Protagonistinnen aus anderen Büchern dieser Art irgendwie ja doch innehaben. Widerstand, gut und schön, aber Penryn sieht es nicht als Aufgabe, die Menschheit zu retten. Ihre einzige Aufgabe ist es, sich um ihre Familie zu kümmern, was sie zufällig immer wieder ganz vorne zwischen die Fronten bringt.
    Einerseits wird dadurch auch immer wieder zur Sprache gebracht, wie sehr es Penryn eigentlich belastet, dass sie mit jungen 17 die Rolle ihrer Mutter einnehmen musste und von ihr keinerlei Beistand - oder sagen wir mal, wenig verlässlichen - erwarten kann. Das wird unglaublich gut charakterisiert. Andererseits merkt man auch, wie diese Aufgabe immer mehr auf Penryn lastet und sie droht, daran zu zerbrechen.
    Gleichzeitig findet sie sich immer mehr in Situationen wider, in denen quasi erwartet wird, dass sie zur Heldin wird. Dabei sieht sie sich eben nicht als Heldin und ist auch nicht bereit, diese zusätzliche Verantwortung auf sich zu laden, gleichzeitig verspürt sie eben auch die moralische Verpflichtung, Menschenleben zu retten, wenn sie es kann. Dieser innere Konflikt wurde ebenfalls sehr gelungen transportiert und überhaupt hatte ich das Gefühl, dass die Tiefgründigkeit von Penryns Charakter sehr ausgearbeitet ist.

    Daneben ist es natürlich auch unterhaltsam, dass sie als Mädchen einfach grundsätzlich unterschätzt wird, dank jahrelanger Kampfkunsterfahrung aber genau weiß, wie sie ihre geringe Größe zur Geltung bringen kann und dann eben auch mal Typen ausknockt, wenn es denn sein muss. Trotz allem Antiheldinnen-Dasein ist sie trotzdem eine Kick Ass-Protagonistin, allerdings natürlich immer nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
    Und ansonsten finde ich es unheimlich beeindruckend, wie so ein düstere Buch gleichzeitig Humor transportieren kann. Klar, wir müssen erst mal auf die unterhaltsamen Schlagabtausche von Penryn und Raffe verzichten, aber Penryns eigene Gedanken und Kommentare sind schon so von Sarkasmus gefärbt, dass der Unterhaltungsfaktor nicht auf der Strecke bleibt.
    Übrigens auch dank Dee-Dum. Die beiden haben sowieso Zeug zu Lieblingscharakteren, mit ihrer Lausebuben-Killer-Doppelidentität, dem genialen Timing, der unauffälligen Unterstützung von Penryn und den unterhaltsamen Dialogen.

    Zugegeben, zwischendurch gerät dieses Buch in die typische zweiter-Band-Gefahr und hat leichte Längen. Die Action und konstante Spannung drumherum schaffen es zwar, das ganz gut zu überbrücken, aber trotzdem ist der Handlungsbogen zwischenzeitlich vergleichsweise eher flach, was dem fesselnden Charakter des Buches jedoch keinen Abbruch tut. Typischerweise gibt es mehr Hintergrundinfos, nette Engelspolitik und Szenen, in denen man den Engeln am liebsten eine reinhauen würde.

    Fazit: Manchmal vom Handlungsbogen ein typischer zweiter Band, das wird jedoch durch die düstere Atmosphäre mit dem gruseligen Frankensteincharakter, einer sehr tiefgründigen, sarkastischen Kick-Ass-Antiheldin mit gut ausgearbeitetem inneren Konflikt und generell stets präsentem Humor, der der Endzeitstimmung keinen Abbruch tut, wettgemacht.

  24. Cover des Buches Schlaflos in Manhattan (ISBN: 9783956496073)
    Sarah Morgan

    Schlaflos in Manhattan

     (166)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    From Manhattan with Love, Band 1: Paige sieht ihrer Beförderung in der Eventagentur entgegen – sie freut sich sehr, es in New York beruflich endlich geschafft zu haben. Doch statt der Beförderung erhält sie die Kündigung! Was nun? Wenn ihre sehr fürsorgliche Familie das erfährt, wird sie gleich mit wehenden Fahnen aufkreuzen. Jake, der beste Freund ihres Bruders Matt, ist selbst ein erfolgreicher Unternehmer – er könnte ihr bestimmt helfen, doch sie wird ihn nicht darum bitten. Sie war früher in ihn verliebt, wurde aber abgewiesen…

    Erster Eindruck: Auf dem Cover die Skyline von New York mit einem Herzen vor der nächtlichen Kulisse – gefällt mir sehr gut.

    Dies ist Band 1 der Reihe; davor gibt es noch die Kurzgeschichte „Mitternacht in Manhattan“.

    Noch am Tage der vermeintlichen Beförderung waren Paige und ihre besten Freundinnen Frankie und Eva, die ebenfalls in der gleichen Agentur arbeiten, bester Laune. Warum auch nicht, schliesslich wird man nicht jeden Tag befördert. Der Sturz von der Karriereleiter kam überraschend und war daher umso schmerzhafter: es gab zahlreiche Kündigungen, auch Frankie und Eva mussten gehen.
    Die Freundinnen verfallen kurz in Panik, denn was sollen sie nun nur tun? Paige macht sich weniger Sorgen um sich selbst, aber sie weiss, dass Frankie und Eva keine familiäre Unterstützung haben und wohl über kurz oder lang aus Manhattan wegziehen müssten. Die drei wohnen in Matts Haus und daher müssen sie zumindest nicht befürchten, gleich rausgeworfen zu werden.
    Matt und Jake sind beste Freunde und daher kreuzen sich auch die Wege von Jake und Paige häufig. Vor Jahren hat sie ihm gesagt, dass sie ihn liebt, wurde jedoch abgewiesen. Seither ist das Aufeinandertreffen stets etwas merkwürdig, verkrampft, nervenaufreibend. Paige weiss, dass Jake sie nicht wie ihre Familie überfürsorglich behandelt, sondern sie immer wieder herausfordert. Sie weiss nicht, dass Jake ihrem Bruder Matt vor Jahren ein Versprechen gegeben hat… Jake empfiehlt den Frauen, sich mit einer eigenen Eventagentur selbstständig zu machen. Das klingt wie ein Traum… oder doch ein Alptraum?

    Die Original-Inhaltsbeschreibung auf der Rückseite des Buches ist leider fehlerhaft (schade, dass so etwas nicht vor dem Druck gesehen wird): es steht, dass Jake der Bruder von Paiges bester Freundin sei. In der vorderen Klappenbeschreibung steht dann korrekt, dass Paige die Schwester von Jakes bestem Freund ist. Das war zu Beginn verwirrend für mich. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen; das Ende hat mich zu Tränen gerührt, schluck… Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn manchmal brauche ich einfach genau so etwas. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich auf die Fortsetzung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks