Bücher mit dem Tag "ostwind"
17 Bücher
- Lea Schmidbauer
Ostwind - Rückkehr nach Kaltenbach
(103)Aktuelle Rezension von: SolarisAmaterasuSeitenzahl: 224
Kapitelanzahl: 13
Erscheinungsdatum: 2014
ISBN: 978-3-570-15812-8
Cover
Auf dem Cover sind Ostwind und Mika von hinten zu sehen, wie sie einer großen Fläche Wiese zugewandt sind. Das Bild von 'Freiheit' wird wieder einmal super vermittelt.
Klappentext
Ostwind - das große Wiedersehen
Mit ihrer besten Freundin Fanny fährt Mika in den Sommerferien nach Kaltenbach zu ihrer Großmutter. Sie ist überglücklich endlich wieder bei Ostwind zu sein! Doch dann entdeckt sie, dass Ostwind oft nächtelang von seiner Koppel verschwindet. Was zieht ihn immer wieder zum benachbarten Pferdehof? Hat womöglich der geheimnisvolle Dieb etwas damit zu tun, den Mika im Stall überrascht? Gemeinsam mit Fanny und Sam beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen.
Inhalt
Mika hat eigentlich ihrer Freundin versprochen, mit ihr nach Paris zu gehen, doch sie hat ein Gefühl, dass mit Ostwind etwas stimmt, weswegen sie nach Kaltenbach fährt, wobei ihre Freundin sie nicht alleine lässt. Gemeinsam treffen sie auf dem Gestüt ein und bemerken, dass viele Dinge nicht so laufen, wie sie es sollten, woraufhin sie beschließen herauszufinden woran es liegt.
Charaktere
In diesem Teil punktet vor allem Tinka mit ihrer aufgeweckten Art. Da ich bereits einige der Charaktere vorgestellt habe, werde ich nur diejenigen vorstellen, die erst in diesem Teil eine größere Rolle übernehmen. In den früheren Rezensionen von mir könnt ihr die Beschreibungen der anderen Charaktere lesen.
Fanny ist die beste Freundin von Mika und steht voll hinter ihr, auch wenn es ihr nicht passt, dass Mika so viel Zeit mit Ostwind verbringt.
Tinka ist die Tochter des Tierarztes und ist eine herzensgute Person. Sie hilft den anderen wo sie nur kann.
Milan ist ein junger Mann, dem das Wohl von Pferden am Herzen liegt.
33 ist eine Stute, die es Ostwind sehr angetan hat und zu Beginn des Buches krank ist.
Hanns de Bourgh ist ein bekannter Reiter und gleichzeitig der Schüler von Mikas Großmutter. Er ist sehr ambitioniert und steht auch noch gerne in seinem Ruhestand im Mittelpunkt.
Gestaltung
Zu aller erst: Wenn ihr den Film kennt, dann vergesst ihr die Handlung, besser früher als später, denn dieses Buch unterscheidet sich komplett vom Film, obwohl beide ihren Reiz haben.
Der Schreibstil ist ähnlich gehalten wie im ersten, jedoch finde ich die Geschichte des Zweiten noch um einen Ticken interessanter als die des Ersten, was vor allem daran liegt, dass es weniger um Ostwind und Mika geht, als darum, was in der Umgebung für Probleme auftauchen. - Elly Blake
Fire & Frost, Band 2: Vom Feuer geküsst
(248)Aktuelle Rezension von: Bee2205Das Cover sieht wieder so schön aus und passt so gut zu Band 1!
Die Geschichte startet sehr gut, jedoch wird sie dann erstmal etwas ruhiger. Es passieren zwar Handlungen, jedoch geht es nicht so schnell voran. Ab der Mitte vom Buch kommt jedoch mehr Spannung und ich konnte komplett in die Geschichte versinken. Dazu kamen einige Wendungen mit denen ich nicht rechnet hatte und vor allem gegen Ende wurde es noch mal so spannend und gut.
Außerdem kamen einige neue Charaktere dazu, die für den Verlauf der Geschichte sehr wichtig waren und auch neue Handlungen zum rollen gebracht haben.
Nach dem spannenden Ende freue ich mich schon sehr auf Band 3.
Da so jedoch am Anfang eher etwas ruhig war, schafft das Buch es trotzdem nicht in meine Highlights.
- Lea Schmidbauer
Ostwind - Aufbruch nach Ora
(54)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneMich hat das Buch interessiert, weil ich die Filme klasse fand und ich wissen wollte, wie das Buch mit dem Film konkurriert.
Das Cover hat mich sehr angesprochen, da es richtig schön aussieht. Es passt gut zum Buch.
Das Buchistsehrflüssiggeschriebenund man kann sich gut in die Charaktere hinein versetzten. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und authentisch. Man merkt, dass Mika erwachsen wird. Das finde ich richtig gut. Es ist einfach schön, wenn man liest, wie sich die Charaktere im Laufe der Jahre verändern und reifen. Klasse Buch. - Regina Mengel
Verdammter Ostwind: Gesamtausgabe (Windsbraut 1)
(24)Aktuelle Rezension von: MoorteufelSie reiten auf den Winden in alle Himmelsrichtungen,und nur zur Nacht legen sie sich heimlich zu den Menschen um ihre Sehnsucht zu lindern.Aber nur eine einzige Nacht dürfen die an einen Ort verweilen und müssen unbemerkt bleiben.
Auch Hope ,sie ist noch nicht lange eine Windsbraut ,hat sich an die Regeln zu halten.Doch dann wird sie eines Tages von ihren Schwestern getrennt und von den Winden weit weg getragen.Nach einen langen Ritt,schafft sie es endlich zum Boden zu gelangen.Und verbringt die Nacht bei den jungen Iren Nicolas,der sie so fasziniert,das sie beschließt zu bleiben.Denn warum sollte es schaden mal länger in der Nähe eines Menschen zu bleiben,solang er sie nicht sieht?Doch dann passiert es, Nicolas wacht des Nachts auf und Findet Hope neben sich.
Eine schöne Geschichte über eine Windsbraut die Rebellisch gegen die Regeln verstößt.Und anfangs ist es ihr Egal welche Folgen es haben könnte sich den Menschen zu zeigen.Aber dann merkt auch sie,das es vielleicht einen Grund dafür gibt.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen . Sie ist so locker und leicht wie eine erfrischende Brise geschrieben wurde.Und auch Hope,war mir gleich Symphatisch, mit ihrer neugierigen Art alles neue genau zu untersuchen und rauszufinden. - Susanne Gerdom
Das Gefrorene Lachen
(45)Aktuelle Rezension von: soetomIm Grunde ist "Das gefrorene Lachen" ein Märchen. Dann gibt es natürlich einen Prinz und eine Prinzessin, König und Königin, einen Zauberer und einen Drachen. Kennt man ja!
Und dann kommt Susanne Gerdom, nimmt die Bestandteile und baut alles ein bischen anders wieder zusammen. Und das gleich wortwörtlich, weil einer der Protagonisten einen Zauberspruch "vermasselt". Und so entsteht eine ganz neue Welt in einem Zirkus, die geheimnisvoll, überraschend und aufregend ist, wie ich es aus den Zirkusvorstellungen meiner Kindheit kenne.
Ein wirklich schönes Buch, das Bilder im Kopf wachsen lässt. Wäre schön, wenn das mal verfilmt würde. - Kristina Magdalena Henn
Ostwind - Aufbruch nach Ora
(19)Aktuelle Rezension von: Annabeth_BookKlappentext:
Für immer vereint..
Mika scheint endlich angekommen zu sein: Seit einem Jahr wohnt sie nun auf Kaltenbach, kann Ostwind sehen, wann immer sie möchte und auch Milan, der jetzt auf dem Hof arbeitet, ist an ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine kleine Berühmtheit: Pferdebesitzer aus ganz Deutschland legen weite Strecken zurück, um das Therapiezentrum Kaltenbuch zu besuchen. Alles könnte perfekt sein. Doch dann gibt es ein schreckliches Gewitter ausgerechnet in der Nacht, in der Milans Schimmelstute ihr Fohlenzur Welt bringt- und am Morgen danach ist nichts mehr, wie es war..
Autorin:
Kristina Magdalena Henn wurde 1977 in Trier an der Mosel
geboren.Seit 2007 schreibt sie zusammen mit Lea Schmidbauer Drehbücher, unter anderem die romantische Komödie „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ und zuletzt das Pferdeabenteuer „Ostwind“. „Ostwind – Rückkehr nach Kaltenbach“ ist die Fortsetzung ihres Originaldrehbuchs in Romanform und gleichzeitig ihr Debüt als Schriftstellerinnen.
Lea Schmidbauer wurde 1971 in Starnberg am Starnberger See geboren. Seit 2007 schreibt sie zusammen mit Kristina Magdalena Henn Drehbücher, unter anderem die romantische Komödie „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ und zuletzt die Pferdeabenteuer „Ostwind“, „Ostwind – Rückkehr nach Kaltenbach“ und "Ostwind - Aufbruch nach Ora". Diese sind die Fortsetzungen ihrer Originaldrehbücher in Romanform.
Vorleserin:
Anja Stadlober wurde 1984 in Freisbach geboren. Sie ist eine österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bekannt wurde sie durch die Schlosseinstein-Serie und hatte dann danach verschiedene Rollen. Im Moment arbeitet sie im Großteil als Synchronsprecherin.
Inhalt:
Als Mika von einem anstrengend Ausritt mit Ostwind nachhause kam. Hat sich ihr ganzes Leben geändert. Sie war in einen Schneesturm gekommen und dieser war so stark das 34, das Pferd von Milan, Mikas Freund tot ist. Und dieser kann Mika jetzt nicht mehr in die Augen schauen.
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich das Hörbuch als Rezensionsexemplar bekommen habe. Aber es hat leider ein bisschen gedauert bis ich es anhören konnte, aber ich wurde zum Glück nicht enttäuscht.
Das Hörbuch ist äußerst spannend, das man gerne eine Stunde, still und ohne Handy im Zimmer sitzt.
Die Stimmte von Anja Stadlober, ist äußerst angenehm anzuhören und man hört ihm gerne zu.
Zu der Story selbst, wie schon gesagt ist sehr spannend und machst Spaß zu hören. Somit haben hier auch die beiden Autorinnen, eine tolle Arbeit geleistet.
Und ich hoffe das ich, bald mehr von dem Trio höre, das es echt toll ist. - Lea Schmidbauer
Ostwind - Auf der Suche nach Morgen
(30)Aktuelle Rezension von: SolarisAmaterasuSeitenzahl: 232
Kapitelanzahl: 20
Erscheinungsdatum: 10/2016
ISBN: 978-3-940919-12-0
Cover
Auf dem Cover sind Ostwind und seine Tochter Ora zu sehen, wie sie durch den Sand eines Strandes galoppieren. An der Seite sind Mikas Haare zu sehen und im Hintergrund das Meer. Auch dieses Cover ist gut gestaltet um 'Freiheit' zu symbolisieren.
Klappentext
Füreinander bestimmt
Der Frühling kommt nach Kaltenbach und Ostwinds Fohlen erobert alle Herzen im Sturm. Mika und Ora sind unzertrennlich. Doch in Maria Kaltenbach, die sich im Therapiebetrieb des Gestüts nicht gebraucht fühlt, erwacht der alte Ehrgeiz. Sie sieht das große Potenzial der jungen Stute und präsentiert sie auf einer Zuchtschau. Dort passiert etwas Schreckliches: Ora verschwindet spurlos! Als die Suche nach ihr im Sand verläuft, ist Mika am Boden zerstört und kurz davor, die Hoffnung aufzugeben. Bis Tausende Kilometer entfernt, in der Wildnis Andalusiens, ein schwarzer Hengst seine Herde verläst und auf Petros Hacienda auftaucht.
Inhalt
Mika möchte ihrer Großmutter einen Gefallen tun und mit ihr auf die Zuchtschau gehen, doch als sie dort sind verschwindet Ora spurlos über Nacht. Die Polizisten verstehen nicht, was Ora für Mika bedeutet und suchen nicht einmal richtig nach ihr, das Fohlen scheint verschwunden. In Andalusien kommt Ostwind zu Petros Gestüt und gelangt schließlich zurück nach Kaltenbach, woraufhin Mika und ihre Freunde eine gewagte Idee haben...
Charaktere
In meinen anderen Rezensionen zur Reihe findet ihr die Charakterbeschreibungen zu den Charakteren die schon in den letzten Büchern aufgetreten sind.
Ora ist Ostwinds Fohlen und ein aufgewecktes kleines Pferd. Sie treibt für ihr Leben gern Schabernack und wegen ihr bekommt Mika deswegen öfter von ihrer Großmutter eine Predigt gehalten.
Ruben ist ein Junge der das Leben relativ locker nimmt und gerne für kurzfristige Aufträge zu haben ist.
Gestaltung
Wie auch in den Teilen zuvor ist der Schreibstil flüssig, doch dass an diesem Teil nur mehr eine der zwei ursprünglichen Autoren gearbeitet hat, ist zu erkennen und darunter leidet auch die Geschichte.
Im Gegensatz zu den vorherigen Teilen ist in diesem Teil einfach vieles aus der Luft gegriffen und erscheint unrealistisch, oder überzogen. Natürlich soll in solch einem Buch auch ein wenig Fantasie einfließen, aber wenn es zu unrealistisch wird, verliert die Geschichte einfach an Wert. Vor allem nachdem die vorherigen Teile eine gute Mischung aus Fantasie und Realität waren.
Der vierte Teil ist auch der erste Teil, bei dem ich sagen muss, dass ich das Gefühl habe, dass nur noch versucht wird die Reihe am Leben zu erhalten um Geld daran zu verdienen.
Dennoch hatte dieser Teil auch seine Szenen die mich zum Schmunzeln gebracht haben und bei denen ich sagen musste, dass sie wirklich erheiternd waren. - P. L. Travers
Mary Poppins
(168)Aktuelle Rezension von: Vani_SchneiderViele von euch werden Mary Poppins bestimmt kennen. Mary Poppins kommt als Kindermädchen zu der Familie Banks. Sie ist aber anders als alle Kindermädchen vor ihr, denn mit ihr erleben Jane und Michael viele spannende Abenteuer.
Das Buch ist natürlich schon etwas älter und zudem ein Kinderbuch, aber für mich ein echter Klassiker weshalb ich es unbedingt lesen wollte. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass das Buch generell keinen roten Faden hat und sich einfach ein verrücktes Abenteuer an das nächste reiht, stelle ich es mir für Kinder sehr lustig und spannend vor. Ich würde aber definitiv empfehlen ein neueres Exemplar Kindern vorzulesen, da meines an einigen Stellen kritische Äußerungen aufzuweisen hatte.
Meiner Meinung nach aber ein Klassiker, den man auf jeden Fall gelesen haben muss!
- Carola Wimmer
Ostwind - Zusammen sind wir frei
(124)Aktuelle Rezension von: TimmysbuecherweltMika ist eine Schülerin, die beinahe Autos rammt, weil sie sich für einen Nichtsnutz hält. Ihre Großmutter, Weltmeisterin in Pferderennen, ihre Eltern Profis in Physik. Wegen ihrem Zeugnis kann sie über die Sommerferien nicht mit ihrer besten Freundin Fanny ins Sommercamp, sondern kommt zu ihrer Großmutter auf das Gestüt Kaltenbach. Dort trifft sie auf ein Pferd,Ostwind, das eine ähnliche Vorgeschichte hat wie sie: Beide haben Ahnen, die in etwas begabt sind, beide werden an einem Ort eingesperrt, beide verletzten unwillentlich Menschen und auch wie Gefangene behandelt. Doch Ostwind soll geschlachtet werden! Um das zu verhindern, lernt Mika bei einem ehemaligen Pferdetrainer, Herr Kaan, Ostwind verstehen und reiten, um mit ihm bei dem alljährlichen großen Pferdeturnier, den Kaltenbach Classics, zu reiten, sich selbst beweisen, dass sie kein Nichtsnutz ist, und der Großmutter beweisen, dass Ostwind nicht geschlachtet werden soll. Wird sie all dies schaffen?
Die Geschichte ist mäßig, da so gut wie nichts passiert. Mika kann nichts, Mika geht auf Pferdehof, Mika lernt Ostwind kennen, Mika wird Ostwinds Bezugsperson, gemeinsam reiten sie das Turnier, danach wird Ostwind wegen einer heimtückischen List krank, Mika nimmt die Krankheit mit und zum Schluss geht es alle wieder gut. Es passiert nicht viel spannendes, außer die Situation um die Krankheit.
Auch wenn die Geschichte mäßig ist, ist der Inhalt, der vermittelt wird, toll, da es das Schulsystem kritisiert, dass es alle Schüler traurig mache, doch auch vermittelt es die Botschaft, dass jeder Mensch bestimmte Fähigkeiten hat und diese nur warten, entdeckt zu werden. In Zeiten, wo wegen Corona das ganze Land im Lockdown ist, sind solche Botschaften besonders wichtig, damit man nicht die Hoffnung aufgibt. Andererseits ist es dadurch, dass es das System kritisiert ein bisserl anarchistisch, da es dazu aufruft, das System zu stürzen. Dass das alles noch in die Fassade eines Kinderbuches gepackt ist, finde ich cool, da es vermutlich schwierig war derartigen Mischmasch zwischen Aufruf zum Systemumsturz und Pferdeliebe zu schreiben.
Auch wenn der Inhalt toll und die Geschichte mäßig ist, ist der Schreibstil kompliziert zu bewerten. Denn da es offensichtlich für Kinder sein sollte, ist es fragwürdig, ob der Schreibstil absichtlich derartig schlecht geschrieben ist, um die Kinder anzusprechen, oder ob die Autorin derartig schlecht schreibt, weil sie es nicht besser kann. Deshalb ist ein Urteil über den Schreibstil unmöglich.
Fazit? Das einzige Gute ist der Inhalt, die Geschichte ist schlecht und über den Schreibstil kann nicht geurteilt werden.
- Lea Schmidbauer
Ostwind - Auf der Suche nach Morgen
(12)Aktuelle Rezension von: Emma.WoodhouseInhalt:Mika scheint ihren Platz gefunden zu haben als Pferdetherapeutin und Oras Mutter. Doch Fr. Kaltenbach kommt mit den Veränderungen nicht so gut klar und überredet Mika, Ora bei einer Pferdeshow mitmachen zu lassen. Und dann passiert es - Ora ist verschwunden. Eine spannende Jagd beginnt und ein wunderschöner, schwarzer Hengst spürt in Andalusien das er gebraucht wird ...
Meinung:Ostwind - die Cover sind immer anders und doch ähnlich. Ich finde auch dieses wieder sehr gelungen und konnte es gar nicht erwarten die Geschichte zu hören.Auch in diesem Abenteuer ist die Sprecherin Anja Stadlober. Für mich ist sie die perfekte Sprecherin und wenn ich an Mika denke, höre ich sogleich ihre Stimme. Ich mag ihre ruhige und doch so emotionsgeladende Stimme. Sie schafft es das richtige Gefühl und die passende Stimmung zu vermitteln, sodass man sich vollkommen auf die Geschichte einlassen kann.Oras Geburt war heftig und noch immer machen mich die Erinnerungen traurig umso fröhlicher stimmt einen Ora. Dieses Fohlen ist ein richtiger Filou und hat ständig Unsinn im Kopf. Man muss einfach Schmunzeln bei diesem Fohlen.Aber so locker und leicht es auch beginnt, wird es schnell ernst als Ora verschwindet. Das Abenteuer was damit beginnt ist mal wieder sehr überspitzt aber dennoch sehr spannend und vor allem unterhaltsam. Man fiebert mit, man bangt, man ist eins mit der Geschichte.Die Ostwind-Reihe hat einfach ihren ganz eigenen Zauber und das sieht man bei diesem Band auch wieder.Mika wird auch hier wieder reifer und erwachsen. Es ist schön zu sehen, wie sie ihren Weg geht und was sie dabei alles erlebt. So freut man sich auch immer über einen Auftritt von Fanny, so eine Freundin braucht einfach jeder.Besonders gefallen hat mir das es auch hier um Ostwinds Stammbaum ging, um seine Herkunft. Das wurde im vorherigen Teil schon thematisiert und hat hier sogar eine noch größere Rolle.Es fällt einem schwer aus der Geschichte aufzuwachen.Ich bin jetzt schon gespannt wie es weiter geht denn da gibt es noch einiges zu erzählen.Für Pferdefans ein absolutes Muss. - THiLO
Ostwind - Das Turnier
(4)Aktuelle Rezension von: mona537Mit „Das Turnier“ startet die Erstlesereihe von Ostwind nun in den 3. Band – und dieser ist sehr spannend! Denn Mika hat viel trainiert und darf mit Ostwind an den „Kaltenbach Classics“ teilnehmen. Aber irgendetwas stimmt nicht mit Ostwind und es kommt zu einem Unfall. Warum verhält sich Ostwind so?
Meine Tochter geht aktuell in die 2. Klasse und hat das Buch komplett alleine gelesen. Der Text ist von der Menge her nicht zu viel, sondern genau richtig. Die Sätze sind leicht verständlich und kurz gehalten. Perfekt für junge Leserinnen!
Zusätzlich zur spannenden Geschichte gibt es viele bunte Illustrationen, die die Geschichte perfekt ergänzen.
Übrigens sollte man die Bände der Reihe nach lesen, da sie gewissermaßen aufeinander aufbauen.
Ein Must-Read für alle kleinen Ostwind-Fans.
- Lea Schmidbauer
Ostwind - Aris Ankunft
(5)Aktuelle Rezension von: meisterlampe
Klappentext:Mika will ihren Freund Milan in Amerika besuchen. Die Reise ist gebucht, die Vorfreude groß. Doch eines Nachts brennt es in Ostwinds Unterstand! Zwar kann der schwarze Hengst den Flammen in letzter Sekunde entkommen, doch ist er seit dem Vorfall nicht mehr derselbe. Der sonst so selbstbewusste Rappe ist nervös und ängstlich, verweigert zunehmend das Futter. Obwohl Mika alles tut, um ihrem Pferd zu helfen, scheint ihre Sorge Ostwinds Zustand eher zu verschlimmern.
Dann erzählt Herr Kaan Mika die alte Legende zu Ende: Neben dem Schläfer kannten die Mongolen noch ein zweites Pferdewesen, den Krieger, der den Pferden Mut und Kraft gibt …
Unsere Meinung:Anja Stadlober hat eine angenehme Vorlesestimme, sie bietet für jeden Charakter die passende Stimme und Tonmelodie.Der Titel wirkt leicht irreführend und auch der Abspann lässt vermuten, es folgt ein weiterer Teil.Diesmal geht es nicht hauptsächlich um Mika und Ostwind, beide rückten mir zu sehr in den Hintergrund: Mika durch ihre Abreise zu Milan in die USA, Ostwind, weil er durch das Unglück noch traumatisiert ist. Hauptperson ist Ari, ein 13-jähriges „Problemkind“, das auch einen besonderen Draht zu Pferden hat, allerdings auf andere Art, als Mika. Die Geschichte ist ganz nett erzählt, viele alte Bekannte sind dabei, ein paar werden nur am Rande erwähnt, auch „Schurken“ und Fieslinge sind Teil der Kaltenbach-Story.Meiner Meinung nach hätte die Ostwind-Geschichte nach Teil 3 enden können, die man am besten alle vorher liest oder hört, meine Töchter wollen jedoch noch mehr davon, wir vergeben 3 gute Sterne für dieses Pferde-Hörbuch. - Almut Schmidt
Pferde verstehen mit Ostwind
(4)Aktuelle Rezension von: BuechervielfaltVielen Dank an den cbj Verlag und an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.
Allgemeines: Titel: Pferde verstehen mit Ostwind
Autorin: Almut Schmidt
Verlag: cbj
Seiten: 112
Preis: 14,99€
Die Autorin Almut Schmidt wurde am Niederrhein geboren, studierte in Münster Grundschullehramt und wechselte danach in die Verlagswelt. Sie zog nach München, wurde Lektorin und schrieb nebenher einige Kinderbücher. Seit 2012 arbeitet sie als freie Lektorin und Autorin für verschiedene Verlage. Schon als Mädchen liebte sie Pferde und ist immer noch eine begeisterte Reiterin.
Inhalt: Das Buch begann mit der Inhaltsangabe, die sehr übersichtlich aufgeteilt war. Gefolgt von dem Vorwort fing das Buch mit einem Text über die Natur des Pferdes an.
Dort wurden wichtige Sachen erklärt und es wurden Tipps zur richtigen Haltung von Pferden gegeben.
Im nächsten Kapitel hat man die Sprache der Pferde kennengelernt. Im Anschluss wurden durch Texte und Bilder gezeigt, wie man selber zu einem Pferdemenschen werden kann.
Im darauffolgenden Kapitel erfuhr man etwas über die Beschäftigung mit Pferden.
Danach wurden Tipps geben, falls es Probleme mit dem Umgang der Pferde gibt.
Im letzten Kapitel wurden die ersten Schritte zum Reiten erläutert.
Meine Meinung: Am Anfang hatte ich mir Sorgen gemacht, dass das Buch nur für Anfänger ist, aber dies war zum Glück nicht der Fall.
Das Buch war sehr schön aufgebaut und war farbenfroh gestaltet. Mit Fotos und leicht verständlichen Texten ist das Buch "Pferde verstehen mit Ostwind" auch super für Kinder geeignet.
Meiner Meinung nach gibt der Inhalt sehr gute Tipps, angefangen vom ersten Kontakt mit Pferden bis hin zur Freiarbeit. Ich glaube fast jeder, der sich für Pferde interessiert, kann etwas aus dem Buch lernen und somit ist es nicht nur etwas für Anfänger. Außerdem gab es ein sehr interessanntes Interview mit Kenzie Dysli. Passend zum Titel wurden Fotos aus dem Film "Ostwind" verwendet.
Einige Tipps und Tricks habe ich schon ausprobiert und freue mich schon darauf weiter Sachen aus dem Buch zu erlernen.
Fazit: Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Vorallem ist es gut für Einsteiger, die die Pferdewelt entdecken möchten. Das Buch bekommt natürlich
★★★★★/★★★★★
- THiLO
Ostwind - Für immer Freunde
(5)Aktuelle Rezension von: LesemamaBewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Mika muss die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen, die sie überhaupt nicht kennt. Der Empfang war nicht gerade herzlich. Dafür hat Mika in der Nacht Ostwind kennengelernt und mit ihm fühlt sie sich besonders verbunden, obwohl sie eigentlich kein typisches Pferdemädchen ist und sich nicht fürs Reiten interessiert.
Meine Meinung:
Ostwind ist eine der schönsten Pferdegeschichten die ich kenne, daher freut es mich sehr das es Ostwind auch für Erstleser gibt.
Zuerst werden in dem Buch alle wichtigen Charaktere vorgestellt. Dann kommt das Kennenlernen von Mika mit ihrer Oma, die eine berühmte Springreiterin war. Und natürlich das Kennenlernen mit Ostwind.
Einfacher Text, ganz wunderbare Bilder und schon ist das Lesevergnügen da und weckt die Neugier zu erfahren wie es mit Ostwind und Mika weitergeht.
Kurze Kapitel und große Fibelschrift machen das Lesenüben einfach, die Geschichte ist schön und macht, wie schon gesagt, neugierig wie es weitergeht. Für alle PferdebuchleserInnen ein gelungener Einstieg. - Lea Schmidbauer
Ostwind - Aufbruch nach Ora
(3)Aktuelle Rezension von: danielamariaursulaMeine Jüngste lag mir schon so lange in den Ohren, daß sie dieses Hörspiel möchte, weil all ihre Freundinnen Buch oder Film kennen. Na gut, ich hatte ja so meine Zweifel, ob das denn auch was für mich wäre, wenn ich doch Teil 1 und 2 nicht kenne:
Mika arbeitet inzwischen als „Pferdeflüsterin“ auf Gut Kaltenbach, dem Gestüt ihrer Oma. Ihre Fähigkeiten haben sich dank Youtube rasend schnell verbreitet und der Rummel um sie wächst ihr über den Kopf. Sie liebt es den Tieren zu helfen, aber mit ihrer schroffen Art, kommt sie mit den oft exaltierten Pferdebesitzern, die das eigentliche Problem der Tiere sind, nicht so gut klar. Doch auch Ostwind scheint das alles zu viel zu sein. Zu ihrem Erstaunen entdeckt Mika ein auffälliges Brandzeichen bei ihm: Es ist das Zeichen von Ora, einem der letzten Rückzugsorte für Wildpferde in Andalusien. Ob Ostwind Sehnsucht nach seiner Heimat und vor allem seiner Freiheit hat, so wie sie? In einer Nacht und Nebelaktion bricht Mika mit Ostwind nach Ora auf. Sie wird auf der Hacienda Monte Sabino versehentlich für Sonja, das erwartete Work-and-Travel-Girl gehalten und sofort in den Betrieb mit eingebunden. Während Ostwind sich an seine alte Heimat und seine Herde zu erinnern scheint, die um die Quelle von Ora grast, muß Mika feststellen, daß die Idylle bedroht ist. Auf die Quelle die das wilde Leben in der Einsamkeit erst ermöglicht, haben es gierige Spekulanten abgesehen. Ist Ora noch zu retten?
Trotz meiner Befürchtungen, geschürt von dem Filmtrailer, der meine Tochter (8 Jahre) so packte, habe ich gut in die Geschichte hineingefunden. Naja, etwas überrascht war ich schon, daß die Geschichte so unvermittelt beginnt, ohne Ansage, ohne Filmmusik, daß ich mich schon fragte, ob ich versehentlich mit der zweiten CD begonnen hätte. Nachdem ich mich darauf aber eingelassen habe, war es kein Problem. Der Film wird von vielen namenhaften Schauspielern getragen, so daß ich ihre Stimmen bereits kannte und die der Hauptperson Mika ist nun wirklich sehr prägnant, so rau und schroff, sehr ungewöhnlich für ein so junges Mädchen. Das passt eigentlich sehr gut zur Rolle, denn Mika ist ja auch recht abweisend, wenn man sie nicht kennt oder man ihr nicht liegt. Wie sie mit den Society Ladies auf Gut Kaltenbach umspringt kann nicht als kundenfreundlich, aber ehrlich bezeichnet werden. Ich mußte grinsen, als ich hörte, wie ihr das Herz auf der Zunge liegt.
Die im CD-Cover aufgeführten Songs sind leider komplett an mir vorbei gegangen. Bis auf das Lied zum Abspann, sind sie mir nicht wirklich aufgefallen, so geschickt, sind sie in das Geschehen eingearbeitet, daß ich vor lauter Konzentration auf die Handlung, die Musik nicht beachtet habe. Trotz mehrmaligem Hörens, kann ich diese nicht beurteilen. Sie stört nicht, ist vor allem atmosphärisch.
Meine Tochter hat die CD mit Fieber erstmals angehört, mit mir gemeinsam, weil sie befürchtete, es könnte für sie zu spannend sein. Sie fand es auch wirklich spannend und hat bei Mika und ihrem Kampf für den Erhalt des Wildpferdeparadieses richtig mitgefiebert. Die jungen Helden der Geschichte sind deutlich älter als sie, da aber keine „Knutschszenen“ vorkommen, hat es sie nicht gestört. Sie war eher stolz eine Geschichte für so große Mädchen zu hören. Es ist nicht die erste Handlung um den Verkauf von Wasserrechten und die damit verbundene Bedrohung für die Natur, die wir hören. Das macht aber nichts, denn einige Probleme sind so wichtig, daß man sich nicht oft genug mit ihnen beschäftigen kann und ihre Bedeutung im kindlichen Bewußtsein verankern.Ein aufregendes Abenteuer, um Pferde, Freundschaft, Umweltschutz und den Schattenseiten plötzlichen Ruhms.
Für Ostwindfans ein Muss, daher für Mädchen ab 8 Jahren 5 von 5 Sternen. - Kristina Magdalena Henn
Ostwind
(4)Aktuelle Rezension von: Lesestunde_mit_MarieDieses Hörbuch nach der Geschichte von Carola Wimmer wurde von Anja Stadlober in vollständiger Lesung interpretiert. Nachdem wir bereits das Filmhörspiel genießen durften, waren wir sehr gespannt auf diese vollständige Lesung. Grundsätzlich sagen uns vollständige Lesungen der Originalfassungen mehr zu, als die gekürzten Versionen. Doch bereits das Filmhörspiel hatte uns mit ein paar Abstrichen recht gut gefallen. Diese vollständige Lesung konnte uns aber – wie erwartet - vollends überzeugen.
Die Protagonistin Mika hat arge Schulprobleme. Ausgerechnet in Physik ist sie die absolute Niete und soll deswegen sitzen bleiben. Dabei sind ihre beiden Eltern Physiker. Hinzu kommt, dass ihre sonst so schlaue Freundin Fanny kurzerhand Mikas Zeugnis verbrennt, um den gemeinsamen Aufenthalt im Ferienlager zu retten. Mit dieser Kurzschlusshandlung erreicht sie leider das genaue Gegenteil, denn es verbrennt nicht nur das Zeugnis …
Einzig die Nachprüfung nach den großen Ferien kann Mika noch retten. Da die Eltern sich keinen besseren Rat wissen, schicken sie Mika in den Ferien zur ihrer bis dahin unbekannten und äußerst strengen Großmutter, Maria Kaltenbach und Mika landet somit unverhofft auf deren Pferdegut. Ihre Großmutter mütterlicherseits lässt von Beginn an ihren spröden Charme sprühen. Mika fühlt sich einsam und ist äußerst resigniert ob ihrer vermeintlichen Talentfreiheit. Außerdem findet sie so gut wie keinen Anschluss bei den Pferdemädchen. Mika selber ist noch nie zuvor geritten. Doch da findet sie ausgerechnet bei dem wilden Ostwind Trost. Das gefällt der Großmutter überhaupt nicht, war es doch Ostwind, dem sie eine Behinderung zu verdanken hat. Sturkopf Mika findet aber Unterstützung beim Stallburschen Sam und dessen Großvater, Herrn Kahn, dem ehemaligen Reitlehrer und Gutsverwalter der Großmutter. Heimlich trainiert sie das Reiten und kümmert sich um das prachtvolle Tier …
Dieses Buch brilliert auch nicht nur durch den Plot, sondern ebenso durch eine tolle Zusammensetzung der Charaktere. Die Protagonistin Mika ist so greifbar und lebensnah, dass wir mit ihr staunen dürfen, welch bisher unentdecktes Talent in ihr steckt. Sie nimmt im Verlauf des Stückes eine tolle Entwicklung. Daneben der treue und liebenswerte Stallbursche Sam, der hin und her gerissen ist - zwischen Pflichterfüllung und freundschaftlicher Unterstützung. Des Weiteren der weise Herr Kahn, ohne den Mika ihr wahres Talent nie in dieser Form hätte entdecken können, und nicht zu vergessen die überaus strenge und äußerst sture Großmutter, Maria Kaltenbach, die als ehemalige Olympionikin extrem erfolgsorientiert ist.
Im Gegensatz zum Filmhörspiel werden in dieser vollständigen Lesung alle Einzelheiten der Umgebung, der Menschen und Tiere beschrieben, so dass der Zuhörer ein eigenes Kopfkino entwickeln und sich die Bilder der Personen und Schauplätze auch ohne Kenntnis des berühmten Filmes vorstellen kann. Zudem versteht es die wirklich exzellente Sprecherin Anja Stadlober mit ihrer warmen, weichen und modularen Stimme, die jeweiligen Emotionen und Spannungsbögen zu unterstreichen.
Fazit:
Exzellente Lesung des wundervollen Buches um Mika und ihren Ostwind. Sicher ein tolles Geschenk - nicht nur für kleine Pferdemädchen. Und wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall dieses Hörbuch dem Filmhörspiel vorziehen. - 8
- 12
- 24