Bücher mit dem Tag "ostfriesland"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ostfriesland" gekennzeichnet haben.

404 Bücher

  1. Cover des Buches An der Mordseeküste (ISBN: 9783770015139)
    Lotte Minck

    An der Mordseeküste

     (74)
    Aktuelle Rezension von: IchLeseGerneUndDu

    Auch in diesem dritten Band der heiteren Reihe um die Mitarbeiterin einer Sex-Hotline, Loretta Luchs, zeigt die Autorin wiedermal ihren tiefsinnigen Humor. Der dieses Buch liest, sollte besser die Vorgängerbände ebenfalls gelesen haben, alleine schon, um die Hintergründe von Andeutungen besser zu verstehen und auch die Beziehungen und Handlungen der einzelnen Protagonisten nachvollziehen zu können. Loretta schlittert auch dieses Mal wieder in einen Mordfall und zeigt den ortsansässigen Polizisten sehr deutlich, was sie von ihren Ermittlungsarbeiten hält. Mir ist das ehrlich gesagt, inzwischen ein bisschen zu viel, wie sich Loretta hier produziert. Klar, sie ist die Größte, die Beste, aber nach den drei Bänden muss ich hier einfach mal ein Päuschen einlegen, da mir ansonsten die Protagonistin eher unsympathisch wird. Ich finde es inzwischen einfach nur sehr überspannt und der anfängliche Humor einer Krimödie bleibt immer mehr auf der Strecke. Schade!

  2. Cover des Buches Die stille Braut (ISBN: 9783492307062)
    Barbara Wendelken

    Die stille Braut

     (59)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    In meiner Kurzbemerkung zu diesem Buch hatte ich geschrieben, dass ich sich fast so ein bisschen wie heimkommen anfühlte und das, obwohl ich diesen – wenn Martinsfehn auch fiktiv ist – Teil von Ostfriesland leider noch nie besucht habe. Das vertraute Gefühl ergibt sich wohl eher aus der Tatsache, dass auch in diesem zweiten Band der Ostfriesland Krimis von Barbara Wendelken wieder Nola van Heerden mit Renke Nordmann als Ermittler zusammenfinden. Nach dem spektakulären ersten Band, in dem Nola schwere Verletzungen davontrug, ist die Stimmung nach wie vor sehr angespannt zwischen den Beiden und genau dieses Knistern nimmt einiges an Raum ein in diesem Buch. Aber ich mag das ja, wenn nicht alles immer ganz glatt geht und sich die Protagonisten ein wenig an einander reiben.

    Diesmal stoßen Nola und Renke auf ein dunkles Geheimnis im Zusammenhang mit einem ganz besonderen Internat für Gehörlose. Schnell wird klar, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht und -ging und die arme Leona Sieverding wohl nicht das einzige Opfer wurde.

    Die Ermittlungen sind ruhig aber dennoch sehr spannend, ganz wie es eben zum hohen Norden passt. Die Autorin schafft es wunderbar die oft leicht düstere Atmosphäre zu vermitteln und macht Lust auf einen eigenen Ausflug nach Ostfriesland. Bis der realisiert werden kann, warten Gott sein Dank schon Band drei und vier auf meinem SUB auf mich. 

  3. Cover des Buches Das kleine Inselhotel (ISBN: 9783499266485)
    Sandra Lüpkes

    Das kleine Inselhotel

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Monalisa73
    Jannike, Sängerin und Moderatorin in Köln wird Schleichwerbung vorgeworfen und so fliegt sie kurzerhand aus ihrem Job.
    Sie flüchtet sich auf die wunderschöne Nordseeinsel, die sie mit ihren Eltern im Sommer immer besucht hatte. Auf Anhieb verliebt sie sich in ein heruntergekommenes Haus, direkt am Leuchtturm. Doch nur für sich bekommt sie das Haus nicht. Sie wird verpflichtet die anderen Zimmer an Gäste zu vermieten. So will die Inselpolitik verhindern, dass die Häuser nur für ein paar Wochen genutzt werden und ansonsten leer stehen.
    Jannike kauft es kurzentschlossen und weiß noch gar nicht wie sie das alles bewerkstelligen soll...und die Inselbewohner scheinen zunächst nicht begeistert von der Neuen...
    Vom Sender weiß auch niemand wo Jannike untergetaucht ist und so soll es auch bleiben, aber dann taucht urplötzlich das ganze Team vom Sender in ihrem Hotel auf und das ausgerechnet am Leuchtturmfest...

    Es ist eine wunderbare Geschichte, eingebettet in die Landschaft einer Nordseeinsel.  Die Protagonisten kann man sich bildlich vorstellen und so manch humorvolle Szene sorgt für Erheiterung beim Lesen.
    Mir gefällt der Schreibstil sehr, da er flüssig ist und nicht zu viele Ausschmückungen hat.
    Dieses Buch ist der erste Band.
    Es folgen noch zwei weitere: "Inselhochzeit" und "Inselträume"
    Leichte Lektüre, mit zum Teil Tiefgang und Humor.

  4. Cover des Buches Die Glücksbäckerin von Long Island (ISBN: 9783442381814)
    Sylvia Lott

    Die Glücksbäckerin von Long Island

     (64)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Marie verlibet sich in den falschen Mann und wird von ihrem Vater nach Amerika zu ihren Brüdern geschickte. Dort hilft Marie in deren Gastwirtschaft un dwird zur Glücksbäckerin Von Long Island  
  5. Cover des Buches Sörensen hat Angst (ISBN: 9783499271182)
    Sven Stricker

    Sörensen hat Angst

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dieses Buch hat mich sehr überrascht - im positiven Sinne. Ich war von Anfang an gefangen in dieser Geschichte, die einerseits total traurig und schockierend ist, andererseits aber auch urkomisch - das muss man als Autor auch erst einmal hinbekommen. 

    Traurig ist die Geschichte, weil der Hauptkommissar Sörensen an einer generalisierten Angststörung leidet, schockierend und traurig ist die Geschichte anhand des Hintergrundthemas (Triggerwarnung: Kindesmissbrauch) und urkomisch ist die Geschichte zum Teil einfach anhand des Schreibstils und der Figuren. Es gibt so einen feinen, trockenen Humor. Ich kann das gar nicht beschreiben; man muss es einfach lesen und erleben. 

    Das Handlung wird relativ sachlich erzählt, dabei mit diesem feinen Humor. Der Autor verzichtet auf unnötige dramatische Szenen. Das mag langweilig klingen, aber das ist es nicht. 

    Mich hat dieser Krimi sehr gut unterhalten können, so dass ich bald mit dem zweiten Band beginnen möchte. Auch wurde das Buch verfilmt, so dass ich auch den Film gerne sehen möchte. 

  6. Cover des Buches Nur wer die Hölle kennt (ISBN: 9783492313049)
    Barbara Wendelken

    Nur wer die Hölle kennt

     (48)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Der bereits vierte Teil der ostfriesischen Krimireihe von Barbara Wendelken entführte mich mal wieder nach Martinsfehn, wo ich mich schon ganz zu Hause fühle. Auf zwei Zweitebenen litt ich mit Melody, der unglücklichen Frau, der keiner zu glauben scheint. Was genau war damals passiert im Jahr 1997 als der Reiterhof ihrer Mutter in Flammen aufging und drei Menschen in den Tod riss? Und warum scheint sich die Geschichte zu wiederholen just als Melody nach langer Abwesenheit wieder in ihrer Heimatstadt auftaucht?

    Die beiden Ermittler Nola von Heerden und Renke Nordmann haben es nicht leicht. Schnell verstricken sich vermeintliche Täter in Widersprüche und so müssen sie immer kreativer werden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Bis zum Schluss tappt man als Leser mehr oder weniger im Dunkeln. Natürlich kommt auch das Privatleben der Beiden nicht zu kurz. Ich hatte mich sehr gefreut, dass sich das allmählich etwas harmonischer gestaltete und forstete mich nach Beendigung dieser Lektüre schnell durch das Internet, um zu sehen, wie und wann es weitergeht. Groß war meine Enttäuschung als ich lesen musste, dass dieser Band, der zu allem Unglück auch noch mit einem Cliffhanger endet, der letzte dieser Reihe ist. Der Verlag wollte nicht mehr weitermachen, sehr, sehr schade. Ich vergebe an dieser Stelle vier von fünf möglichen Sternen. 

  7. Cover des Buches Hauptkommissarin Diederike Dirks / Friesenkunst (ISBN: 9783745002157)
    Stefan Wollschläger

    Hauptkommissarin Diederike Dirks / Friesenkunst

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Felice

    Zuvor hatte ich zwei neuere "Fälle" gelesen und auch da fand ich, dass sie zwar gut unterhaltend  und recht spannend geschrieben sind, es aber irgendwie an der Auflösung hapert.

    Die Figuren haben sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt, aber gerade hier im ersten Band stört mich extrem, dass die beiden Kommissare Diederike Dirks und Oskar Breithammer ausschließlich mit ihren Nachnamen genannt wurden, was mir  besonders im privaten Bereich missfiel (Beispiel: S. 35 im eBook: "Überrascht stellte Dirks fest, dass Iba sie an Fenna vor fünfzehn Jahren erinnerte"). Dabei wirbt der Verlag mit dem e-ditio Qualitätssiegel für ein hochwertiges Lektorat. 

    Fazit: nette Krimikost mit viel Lokalkolorit und angenehmen rund 250 Seiten.


  8. Cover des Buches Strandmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783965860315)
    Rolf Uliczka

    Strandmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Gartenfee-Berlin

    Auch wenn ich die sieben Vorgänger dieses Buches leider noch nicht gelesen habe, so fand ich diesen Krimi sehr spannend. Zwischendurch wurde immer mal wieder auf alte Fälle hingewiesen, was fürs Verständnis aber nicht störend war, sondern nur für mich, die ich sonst eigentlich immer streng nach Reihenfolge lese.

    Nina und Bert sind zwei sympathische Kommissare, die auch in diesem Fall wieder voll und ganz gefordert sind und sogar in Lebensgefahr geraten (was bei solch einem Job ja nicht ganz ungewöhnlich ist). Die Ermittlungen mit ihrem Team sind spannend zu lesen und als man denkt, so das war's jetzt, geht der Fall erst richtig los. 

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist gut geschrieben und kommt ohne übermäßige Brutalität aus (für mein Empfinden).

  9. Cover des Buches Campermord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955739225)
    Rolf Uliczka

    Campermord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi

     (35)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Das Cover lässt mich träumen, denn genau an der Stelle habe ich selber schon gestanden zum fotografieren. 

    Der Titel ist treffend.

    Die Geschichte an sich ist echt gut und man konnte wieder nicht weglegen, bevor man durch das Buch durch war. Eigentlich schon schade, dass die Bücher des Autoren immer so kurz sind.

    Toll finde ich vor allem, dass man sich wieder die Orte vorstellen konnte, oder wenn man schon mal dort war die Schritte im Geiste nachverfolgen kann

    Der Schreibstil war wie immer der Hammer

  10. Cover des Buches Granat für Greetsiel (ISBN: 9781477821800)
    Dirk Trost

    Granat für Greetsiel

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch punktet mit einer ordentlichen Portion Spannung - für das Genre des Regionalkrimis nicht gerade selbstverständlich. Mann kann sogar sagen, dass für dieses Genre eine bemerkenswerte Brutalität festzustellen ist.

    Das Spannungsniveau kann allerdings nicht durchgehend aufrecht erhalten werden. Bei einem ersten Band zu einer Reihe nicht ungewöhnlich, müssen doch erst einmal die Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander heraus gearbeitet werden.

    Die Figuren sind gut und mit Sorgfalt gezeichnet und man kann sich als Leser gut hineinversetzen. 

    Die Handlung kam mir nicht immer so ganz schlüssig vor. Ein Fehler, den man dem Autor als dessen Erstlingswerk, diesmal verzeihen sollte.

    Ich werde sicher recht schnell den nächsten Band lesen und freue mich schon darauf.


  11. Cover des Buches Hauptkommissarin Diederike Dirks / Friesenauge (ISBN: 9783745002171)
    Stefan Wollschläger

    Hauptkommissarin Diederike Dirks / Friesenauge

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Heidelinde12

    Dieser Ostfriesenkrimi von Stefan Wollschläger ist nicht irgendein Krimi, sondern der bisher spannendste, den ich vom Autor gelesen habe und außerdem ein sehr zeitkritischer zugleich. Indirekt und handlungsbezogen lenkt er die Aufmerksamkeit der Leser auf die Spionagedienste der Welt und wie es ihnen durch ihre Spionagesoftware möglich ist, in totalitären Regimen systemkritische Journalisten und Gegner solcher Diktaturen, weltweit zu überwachen und bei Bedarf kalt zu stellen.

    Eine geradezu intelligente und ziemlich spannende Lektüre, die ich in einem Ritt von Anfang bis Ende gelesen habe. Ein Ritualmord und die Suche nach der verschwundenen Partnerin des Toten halten die Leser in atemberaubender Spannung. Tagebucheinträge eines Mädchens geben Rätsel auf und verzwickte verschlungene Wege führen zu immer neuen Verdächtigen. Zwischendurch erfahren die Leser auch Wissenswertes über die Gravierkunst, Jagd - und Tötungsrituale.

    Endlich wird auch das ganz private Geheimnis um die Kommissarin Diederike Dirks gelüftet – es menschelt sehr in diesem Roman und das macht ihn sehr lebendig und sympathisch. Er liest sich richtig gut, hat auch einige witzige Auflockerungen drin, damit die Leserschaft zwischendurch Luft holen kann.

    Die Auflösung des Mordfalls bringt einige Überraschungen, die hatte ich so nicht erwartet. Die Charaktere sind ausnahmslos sehr lebendig gezeichnet, der Schreibstil sehr flüssig und expressiv.

    Ich empfehle das Buch sehr gern!

    Heidelinde Penndorf

  12. Cover des Buches Kluntjesmord in Carolinensiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955739508)
    Rolf Uliczka

    Kluntjesmord in Carolinensiel. Ostfrieslandkrimi

     (30)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Der Titel und das Cover sind sehr interessant.

    Leider finde ich den Titel etwas irreführend, aber ansonsten wie immer ein sehr gutes Buch von Rolf Uliczka.

    Die Geschichte ist wieder flüssig und gut zu lesen, so das man auch hier das Buch nur aus der  Hand legt wenn man es denn unbedingt muss

    Die Geschichte ist wieder hochinteressant und man kann gut mit fiebern

    Alles in allem ein sehr gutes Buch.

  13. Cover des Buches Aller toten Dinge sind drei (ISBN: 9783784356051)
    Bent Ohle

    Aller toten Dinge sind drei

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Sancro82

    In Uplengen machen drei Männer einen äußerst üblen Fund vor ihrer Haustür. Auf einem Holzbrett ist ihr Geburtsdatum und ihr Todestag vermerkt - datiert auf den nächsten Tag, an dem der große Marathon beim Herbstmarkt stattfinden soll. Der Täter nutzte ein Totenheck, ein dreieckiges Holzbrett, das früher in Ostfriesland auf Gräber gelegt wurde, damit die Seele Schutz findet.

    Ausgerechnet die Assistentin der Präsidentin des Landfrauenverbands, Elsa van Graaf, versucht den Fall zu lösen. Ihrer Chefin Astrid Stegmeier, die den Herbstmarkt eröffnen soll, gefällt das überhaupt nicht. Kann Elsa den Täter überführen.

    Das Cover mit der Dorfkirche und dem Friedhof gefällt mir sehr gut. Da freut man sich so richtig den Krimi zu lesen.

    Die Handlung ist Provinzkrimi typisch eher unterhaltsam als spannend, aber dennoch will man natürlich wissen wer der Täter war. Auch gefiel mir sehr gut, dass man etwas über das Ostfriesische Leben und Brauchtum erfährt. Das macht den Krimi auch authentischer.

    Die Charaktere fand ich auch sehr gelungen. Zumal Elsa viel Vielschichtiger ist als angenommen und man noch gerne mehr über sie erfahren möchte. Auch den Landfrauentrupp fand ich sehr gut dargestellt, da man solche Persönlichkeiten auch im hiesigen Landfrauenverein bestimmt schon über den Weg gelaufen ist.

    Für diesen eher unterhaltsamen als spannenden Provinzkrimi vergebe ich 4 Sterne.

  14. Cover des Buches Muscheln, Mord und Meeresrauschen (ISBN: 9783499273582)
    Christiane Franke

    Muscheln, Mord und Meeresrauschen

     (31)
    Aktuelle Rezension von: AnnetteTraks
    Rosa, ein paar von Henners Schwestern und die Frauen des Hakelbüdel-Clubs sitzen gerade bei Mudder Steffens und basteln Deko für Halloween, als die gemütliche Atmosphäre durch eine laute Explosion gestört wird: Der Resthof von Geflügelbaron Gehrken brennt lichterloh!

    Das heißt, eigentlich handelt es sich dabei mittlerweile um die Großbaustelle für das umstrittene Entspannungszentrum "Meeresrauschen". Bei Krimifan und Hobbydetektivin Rosa schrillen gleich sämtliche Alarmglocken - da kann doch etwas nicht stimmen! Das ist doch bestimmt Brandstiftung gewesen! Zusammen mit ihren Freunden, dem Dorfpolizisten Rudi und dem Postboten Henner, nimmt sie sofort die Fährte auf.

    Aber es bleibt nicht bei dem Brand, denn kurz nachdem er sich auf der Versammlung des Boßelvereins damit wichtiggetan hat, dass er den Brandstifter kennt, ist Geflügelbaron und Investor Gehrken tot - ermordet!

    Und eine dritte Leiche gibt es auch noch.

    Ein verzwickter Fall für das liebenswerte Ermittler-Trio - allen voran Rosa mit ihrem untrüglichen Gespür. Aber natürlich muss Kriminaloberkommissar Schnepel, dieser Wichtigtuer, mal wieder den Vorgesetzten und Besserwisser herauskehren und steht Henner, Rudi und Rosa damit eher im Weg, als dass er nützlich ist.

    Resümee:
     Ich kann in Bezug auf diesen 5. Band der Henner-Rudi-Rosa-Reihe nur wiederholen, was ich in meinem Bücher-Blog bereits zu

    • Krabbenbrot und Seemannstod (2014) - Rezension vom 28. Dez. 2014
    • Der letzte Heuler (2015) - Rezension vom 14. Mai 2015
    • Miss Wattenmeer singt nicht mehr (2016) - Rezension vom 28.März 2016
    • Mörderjagd mit Inselblick (2017) - Rezension vom 28. April 2017

    geschrieben habe:

    Auch dies ist wieder ein herzerfrischender, spannender Ostfriesen-Krimi mit dem liebenswerten Ermittler-Trio Henner, Rudi und Rosa, bei denen es zu manch vergnüglichem Dialog und Gedanken kommt.

    Bei dem "Stammpersonal" der Krimireihe handelt es sich durchweg um Originale, die auch in diesem Band wieder hervorragend in Szene gesetzt sind.

    Aber auch die Nebencharaktere sind so authentisch gestaltet, dass sie vor dem inneren Auge des Lesers zu Leben erwachen.

    Dadurch und durch das Lokalkolorit fühlt man sich mitten nach Neuharlingersiel ins Geschehen versetzt.

    Die endgültige Aufklärung der Verbrechen erfolgt nach etlichen Wendungen erst zum Schluss, zwischendrin bleibt viel Raum zum Miträtseln.

    Im Anhang des Buches befindet sich ein Glossar mit dem gesamten "Stammpersonal der Serie" und allen anderen Akteuren. Und es fehlen auch nicht die im Buch genannten Rezepte.

    Fazit: Ich finde es nach wie vor bemerkenswert,

    • dass es dem Duo C. Franke / C. Kuhnert immer wieder gelingt, so zusammenzuarbeiten, dass kein inhaltlicher oder stilistischer Bruch entsteht und

    • dass auch bei diesem 5. Band kein Qualitätsverlust zu verzeichnen ist.

  15. Cover des Buches Mord am Leuchtturm (ISBN: 9783596197255)
    Klaus-Peter Wolf

    Mord am Leuchtturm

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Es handelt sich hier um 17 Kurzgeschichten, die überwiegend in Ostfriesland angesiedelt sind, teilweise auch im Ann-Kathrin-Klaasen-Kosmos spielen. Ich persönlich würde nicht alle im Krimi-Genre verorten, aber doch wohl die meisten von ihnen.

    Wie bei einer solchen Sammlung üblich, bekommt man eine recht bunte Mischung präsentiert. So finden sich wirklich gelungene und spannende Geschichten, aber eben auch solche, von denen man durchaus enttäuscht wird. 

    Sehr kurzweilige Lektüre für zwischendurch, wohl eher adressiert an überzeugte Klaus-Peter-Wolf-Fans.

  16. Cover des Buches Skippermord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783965860797)
    Rolf Uliczka

    Skippermord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi

     (40)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Titel und Cover sind wieder sehr stimmig. Nichts anderes hätte ich von dem Autor erwartet.

    Die Geschichte liest sich flüssig und man mag wiedet am liebsten in einem durch lesen

  17. Cover des Buches Todesbrut (ISBN: 9783743209473)
    Klaus-Peter Wolf

    Todesbrut

     (45)
    Aktuelle Rezension von: SonnenBlume

    Die Bedrohung ist unsichtbar, dafür aber umso tödlicher. Ostfriesland III will ihre Passagiere nur zum wohlverdienten Urlaub nach Borkum schippern, aber aufgebrachte Bürger lassen die Fähre nicht mehr anlegen. Norddeutsche Städte werden vehement abgeriegelt, es gibt kein Hinein und auch kein Hinaus mehr. Tausende Menschen leidern unter Fieber, die Krankenhäuser und Ärzte sind völlig überlastet. Bürger sehen nur mehr einen Weg, wenn die Regierung die Sache schon nicht in den Griff bekommt: Selbstjustiz.

    Man mag mich als makaber bezeichnen, aber ich dachte mir im Angesicht der momentanen Corona-Krise und Ausgangssperren könnte ich mir doch ein Buch zu Gemüte führen, das thematisch passt. Natürlich kam ich deshalb nicht umhin die Handlung dauernd auch mit der gegenwärtigen Situation zu vergleichen und eines darf ich sagen: Zumindest hier in Österreich gibt es keine Zustände wie im Buch.
    Mir fiel der Einstieg sehr schwer, da so unglaublich viele Personen vorkommen, dass ich sie mir gar nicht alle merken konnte. Die einen bleiben länger am Leben, die anderen werden gleich am Anfang gemeuchelt. Für mich machte es das aber umso schwerer, weil ich nie den Überblick behalten konnte, wer wer ist. Am Ende laufen zwar die meisten Stränge zusammen, aber des kostete mich einige Zeit, bis ich mich damit abgefunden habe, dass ich die Personen sowieso nicht kenne. Ich schaffte es nur bei den wenigstens, mich auf sie einzulassen.

    Die Handlung ist in Ordnung und wenn man einmal drin ist, nimmt die Geschichte auch etwas an Tempo auf. Auch wenn das Buch als Thriller "gekennzeichnet" ist, sollte man nicht allzu zart besaitet sein, wenn man sich "Todesbrut" aussucht. Teilweise geht es schon sehr derb zur Sache und die Charaktere handeln ohne jedes Gefühl für Recht, Unrecht oder auch nur Moral. 

    Ich finde es schwer, das Buch wirklich abschließend zu bewerten, für mich fühlt es sich einfach nicht stimmig an und auch das Ende ließ sehr zu wünschen übrig. Wie bereits ein anderer Rezensent vor mir schrieb: Es ist ein Ende ohne Abschluss.

    Trotzdem finde ich es beruhigend, dass in einer so ähnlichen Situation, wie wir sie jetzt durchleben, keine vergleichbaren Szenarien stattgefunden haben.

  18. Cover des Buches Die Rose von Darjeeling (ISBN: 9783442378890)
    Sylvia Lott

    Die Rose von Darjeeling

     (64)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Dieses Buch von Syliva Lott hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Die Erzählung ist zwar lebendig und man sich gut in die Geschichte hineinversetzten, jedoch ist der mittlere Teil zum Teil sehr langweilig. 
  19. Cover des Buches Der Nordseehof – Als wir träumen durften (ISBN: 9783492315982)
    Regine Kölpin

    Der Nordseehof – Als wir träumen durften

     (24)
    Aktuelle Rezension von: my_melody

    Ich verstehe den Hype um die Reihe und die vielen positiven Bewertungen nicht. Ich fand die Lektüre des ersten Bandes einfach nur furchtbar frustrierend. Und der Titel "Als wir träumen durften" trifft es auch nicht wirklich. Geträumt werden durfte allenfalls die ersten 80 von gut 400 Seiten, danach wurden Tatsachen geschaffen und niemand ist mehr so recht glücklich geworden.
    Johanna mag eine starke Frau sein, aber was hilft es ihr, wenn sie in einer Ehe mit dem falschen Mann festhängt und dies zu der damaligen Zeit auch nicht ändern kann? Am Ende gibt es mehr Tote in der Geschichte als in einem durchschnittlichen Krimi und die, die leben, haben auch keine großartige Perspektive.
    Klar mag das alles zu der damaligen Zeit so gewesen sein, aber von einem Buch wünsche ich mir auch mal etwas Positives, ein paar Hochs und nicht immer nur Tiefs und zum Schluss - wenn es denn schon kein Happy End gibt - wenigstens eine Perspektive.
    Ich kann das Buch nicht empfehlen und werde auch den zweiten und dritten Teil nicht mehr lesen.

  20. Cover des Buches Fettnäpfchenführer Ostfriesland (ISBN: 9783958892569)
    Sylvie Gühmann

    Fettnäpfchenführer Ostfriesland

     (20)
    Aktuelle Rezension von: labelloprincess

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde es auch toll, dass alle Bücher dieser Reihe so gestaltet sind.

    Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich kam auch recht schnell voran. Die einzelnen Kapitel hatten eine gute Länge.

    Sonja, unsere Hauptprotagonistin, zieht wegen der Arbeit nach Ostfriesland und tritt dort natürlich in allerlei Fettnäpfchen. Zu Beginn jedes Kapitel erfahren wir etwas von Sonjas Leben und ihren kleinen Missgeschicken. Am Ende gibt es immer ein „Wat’n Mallöör“, hier wird dem Leser erklärt, was und auch warum Sonja falsch gemacht hat und wie man es bessern machen sollte. Zwischendurch gibt’s manchmal auch noch „Klookschieter“, in diesen grauhinterlegten Kästen erfahren wir ein paar zusätzliche Information, die gerne zum aktuellen Kapitel passen.

    Leider war für mich Sonja doch sehr naiv und dadurch etwas nervend. Auch die anderen Charaktere konnte mich jetzt nicht zu 100% überzeugen.

    Das Buch ist unterhaltsam und sehr nett zu lesen. Vor allem natürlich interessant für Menschen, die im jeweiligen Land/Gebiet leben, von dort kommen, dort Urlaub machen oder sonst irgendeine Verbindung dazu haben.

    Das passende Lesezeichen mit DO’s und DON’Ts fand ich echt toll. Ich vergebe für das Buch 4 von 5 Sterne. 

  21. Cover des Buches Seebestattung (ISBN: 9783499268700)
    Natascha Manski

    Seebestattung

     (23)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD
    Tomma Petersen und ihr Kollege Ulrich Spandorff stehen vor einem schwierigen Fall. Die Leiche, die von zwei jungen Leuten im Wasser entdeckt wurde, ist zwar schnell identifiziert, ihr Tod wirft allerdings Rätsel auf. Es gibt diverse Verdächtige, deren Motive unterschiedlicher nicht sein könnten, dennoch tappen die Ermittler lange Zeit im Dunkeln. Hinzu kommt ihre fast schon gegensätzliche Arbeitseinstellung, die immer wieder für Reibereien sorgt.

    „Seebestattung“ ist der zweite Krimi rund um das gegensätzliche Ermittlungsduo Petersen und Spandorff. Doch auch ohne Vorkenntnisse ist das Geschehen ohne Weiteres nachzuvollziehen. Zum einen ist der Fall als solcher in sich abgeschlossen, zum anderen werden wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit nochmals kurz thematisiert, damit auch Neulinge sich zurechtfinden was die zwischenmenschlichen Beziehungen angeht.

    Als Leser kann man gar nicht so recht entscheiden welchen Ermittler man nun bevorzugt beziehungsweise sympathischer findet. Jeder hat wahrlich seine Eigenheiten, manche Handlungsweisen findet man gut, andere wiederum toleriert man überhaupt nicht. Das hält sich in etwa die Waage, so dass auch die Sympathien im Endeffekt ähnlich verteilt sind, man sich also nicht für eine Seite entscheiden muss. Außerdem hofft man stetig darauf, dass die beiden Ermittler sich irgendwann zusammenraufen und endlich eine Einheit bilden.

    Unzählige Verdächtige und ebenso viele Motive machen die Nachforschungen nicht leichter. Zudem spürt man sehr schnell, dass scheinbar jeder, ob verdächtig oder nicht, das ein oder andere Geheimnis hat, das er nicht gewillt ist mit der Polizei zu teilen. Entsprechend schwierig gestaltet es sich eine Spur zu finden, die den Kreis der potentiellen Täter verringert. Immer wieder manövriert man sich so in Sackgassen, bis man schon glaubt die wahren Hintergründe niemals zu erfahren.

    Von Anfang an ist Spannung vorhanden, die kontinuierlich ansteigt. Manches Mal, wenn die Handlung als solche nichts mit dem eigentlichen Fall zu tun hat, bricht die Kurve kurzzeitig ein, eine schnelle Korrektur wird jedoch unverzüglich vorgenommen, um den Leser weiterhin bei der Stange zu halten.

    Mit „Seebestattung“ ist Natascha Manski ein Krimi gelungen, der den Leser von A nach B über C führt und mehr als nur Verwirrung stiftet. Doch ist man nicht gewillt aufzugeben, sondern das Rätsel zu lösen.

  22. Cover des Buches Friesenangst (ISBN: 9783947951123)
    Stefan Wollschläger

    Friesenangst

     (32)
    Aktuelle Rezension von: moniques_buecherwelt

    Wieder einmal ist ein Fall abgeschlossen. Und ein neuer fängt gerade erst an...

    In 'Friesenangst' geht es um den Mordfall von Kommissar Lars Mertens, den Diederike Dirks gemeinsam mit ihrem Kollegen Oskar Breithammer lösen muss. Da Lars ein Kollege aus Emden war, bekommen sie auch von dort Hilfe. Aber wir hilfsbereit sind die Kollegen?

    Meine Meinung:
    Auch hier hat @stefan wieder einen ausgezeichneten Ostfriesen-Krimi geschrieben. Der Schreibstil ist genau an den richtigen Stellen super fesselnd. Und auch wenn gerade nichts dramatisches geschieht, liegt man auf der Lauer.
    Ich dachte so oft,noch wüsste wer der Täter ist, aber auch hier wurde ich jedes Mal eines Besseren belehrt. Es gab so einige Überraschungen, mit denen ich so wirklich nicht gerechnet habe und finde es spannend, wie die Gedanken um jeden noch so kleinen Anhaltspunkt kreisen. Meistens geht es in den Krimis von Stefan auch nicht nur um eine Person, nein, es werden mehrere, sehr unterschiedliche, Personen behandelt, die aber meistens alle miteinander verstrickt sind. Und genau das ist so interessant!

    Das Setting ist wieder im schönen Ostfriesland, rund um Aurich, Emden, Norden, Norddeich und noch so vielen anderen schönen Orten. Ich habe die frische Meerluft, das Salz und den Fisch immer noch in der Nase.🌊

    Mein Fazit:
    Ein fantastischer Kriminalroman, den ich einfach nur verschlungen habe. Deshalb hat er sich auch 5⭐ verdient!

  23. Cover des Buches Wattmord in Carolinensiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955738044)
    Rolf Uliczka

    Wattmord in Carolinensiel. Ostfrieslandkrimi

     (26)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Titel und Cover sind wieder sehr vielversprechend.

    Bei dem Titel deutet nichts darauf hin. was einen wirklich erwartet. Wer leicht getriggert werden kann sollte das Buch lieber nicht lesen!!

    An sich wieder eine gut geschriebene Geschichte, mit anderem Ausgang als man am Anfang vielleicht denken mag

    Der Schreibstil war wieder so gut, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Man hatte wieder viele Bilder  vor seinem geistigen Auge.
    Auch wenn ich das Buch gut fand, hoffe ich das mich diese Bilder nicht heute Nacht im Schlaf verfolgen.

  24. Cover des Buches Mord in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955732721)
    Susanne Ptak

    Mord in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Aufgrund der Spannung in einem Rutsch durchgelesen. Ich liebe die Hauptcharaktere.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks