Bücher mit dem Tag "ort fiktiv"
213 Bücher
- Petra Durst-Benning
Das Weihnachtsdorf
(124)Aktuelle Rezension von: Rosi25Weihnachten steht kurz vor der Tür. Wirlernen die Dorfbewohner flüchtig kennen. Dieses Buch ist Teil einer Reihe und ich hätte die Beziehungen der Dorfbewohner gerne besser kennengelernt. So bleibt alles oberflächlich und nicht so intensiv. Mir hat einiges an Spannung gefehlt. Aber die schöne Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt kam gut rüber und im Anhang findet man noch tolle Rezepte.
- Joe Fischler
Der Tote im Schnitzelparadies
(60)Aktuelle Rezension von: TefelzNachdem ich den 2. Teil von Arno Bussi lesen durfte und richtig begeistert war, folgt jetzt der erste Teil als Hörbuch. Staubtrocken erzählt Heiko Deutschmann die Geschichte von Arno Bussi, der davon träumt der neu James Bond in Wien zu werden, doch irgendetwas hat er falsch gemacht...
Geschichte: Betrunken und abgefüllt auf einer Party wird Arno dabei gefilmt, wie er die Frau des Innenministers antatscht. Ein klärendes Gespräch mit dem Innenminister und die Versicherung dass er nicht nachtragend ist sollte alles erledigt haben. Doch das war gelogen und so fristet Arno ein trauriges Dasein im Archiv bis er plötzlich doch wieder einbestellt wird und einen Auftrag bekommt. Arno träumt von einer Agententätigkeit, doch wird er in das hinterste Tal in Tirol geschickt um einen verschwundenen Bürgermeister zu suchen. Als er mit seiner Vespa von Wien aus , dort angekommen ist, fängt das Chaos an, das bis zum Ende nicht abreißt. Im berühmten Gasthaus " Schnitzelparadies" wird ein abgehackter Kopf in der Kühltruhe gefunden und was danach passiert, muss man lesen oder hören, so genial ist es...
Schreibstil / Erzählstil/ Personen : Die Personen sind wunderbar. Jeder einzelne ist genial herausgearbeitet und hat Charakter. Arno ist ideale Antiheld, der von Seite zu Seite an Größe gewinnt. Der Sprecher ist am Anfang gewöhnungsbedürftig weil wirklich Staubtrocken. Doch er läuft auch recht schnell zu Höchstform auf. Das ganze erinnert an " Tom Sharpe ", fängt langsam an, die Beschreibungen und Wörter sind so treffsicher und punktgenau, wie nur selten von heutigen Schriftstellern zu erwarten ist. Mit jeder Minute wird der Spaß und der Krimianteil größer.
Meinung: Humor, Spannung, seltsame Menschen, Unglückliche Liebe un ein richtiger Mordfall. Alles ist erstklassig aufgebaut und bietet bis zum Ende eine Steigerung nach der anderen. Es wirklich total Lustig und auch die Krimihandlung macht Sinn !
Fazit: 5 Sterne , weil der Sprecher genial ist und derjenige der die Figur des Arno Bussi erfunden hat, es verdient hat ! Genial !
- Elaine Winter
Lebkuchenküsse
(54)Aktuelle Rezension von: abuelita…die Lust auf Schnee, Weihnachtsplätzchen und festlichen Lichterglanz macht.
Außerdem natürlich eine Liebesgeschichte…viel mehr ist dazu wirklich nicht zu sagen. Alles sehr schön beschrieben, im Anhang gibt es dann auch noch Rezepte.
- Petra Durst-Benning
Spätsommerliebe
(60)Aktuelle Rezension von: BelisWas verbindest du mit Spätsommer?
Sonnige Spaziergänge und reiche Ernte? Fröhliche Feste im Garten? Die Farbpalette von sonnenblumengelb über rötliches Weinlaub bis zu brombeerfarbenen Früchten?
Doch auch die Liebe kann in Zeiten eingeteilt werden. Anfangs die frische, frühlingshafte Verliebtheit voller tanzender Schmetterlinge und zartrosa Brille. Doch dann schleicht sich langsam der Alltag ein, es beginnt eine Routine. Sich Zeit füreinander nehmen fällt oft schwer. Der Sommer einer Liebe… und in etwa hier beginnt die Geschichte. Wird aus der zunehmenden Routine eine Gleichgültigkeit? Wo bleibt der Zauber des Miteinanders? Finde es heraus!
Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne war ich sehr gerne im Genießerdorf Maierhofen. Nach einigen Kapiteln konnte ich mich gut in die Figuren und Schauplätze finden. Die unterschiedlichen Charaktere ergänzen und reiben sich geschickt. Eine leichte Spannung durchzieht die Erzählung, immer wieder überraschen mich Schach- und Charakterzügen, kicher. Wie sich die Beziehungen formen, sich unerwartete Übereinstimmungen finden und auf zufällige Weise Lösungen bieten lässt mich das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Die griechische Lebenfreude spricht ebenso aus den Zeilen wie die bodenständige Heimatliebe. Das zufällige Auftauchen der angehenden Autorin wirbelt einerseits Vergessenes auf, andererseits erweist es sich als zunehmend positiv. Ja, man könnte sagen als schicksalshaft.
Im Anschluss an die Erzählung hat Petra Durst-Benning eine vielfältige Rezeptauswahl eingefügt. Super passend zur Story.
Ein unterhaltsamer Roman der sich bei einem Gläschen Wein gut genießen lässt.
- Susan Mallery
Apfel, Kuss und Mandelkern
(56)Aktuelle Rezension von: LilyWinterNoelle lebt seit ein paar Monaten in dieser traumhaften kleinen Stadt Fools Gold, dort hat sie Felicia und Gideon kennengelernt. Gideons Bruder kommt für ein paar Wochen, um sich von seiner Arbeit in Afghanistan zu erholen, längst ist die Arbeit zu einer psychischen Belastung für ihn geworden, doch sein Vater lässt ihm keine Wahl. Noelle weiß, dass er nie mit ihr zusammen sein wird, doch ihr Herz ist anderer Meinung und läuft Gefahr, dauerhaft gebrochen zu werden.
Ein wunderbarer Weihnachtsroman❄️❄️❄️❄️!
- Charlotte Cole
Küss mich im Sommerregen
(53)Aktuelle Rezension von: Moorteufel
Reenie ist ein Teil der High -Society von Paris.Sie und ihr Mann sind sehr beliebt,und sie lebt ein Leben von denen viele nur träumen.
Aber ist sie da auch wirklich mit glücklich in ihren Glitzerleben und ihrer Ehe?
Dann als ihr Mann sie plötzlich mitsamt den Kindern vor die Tür setzt,wird Reenie vor neue ,sehr große Aufgaben gestellt.
Sie flüchtet zu ihrer besten Freundin Jill ins kleine Städtchen Finley Meadows.Und dort beginnt sie sich und ihren Kindern ein neues Leben aufzubauen.
Und sie bekommt auch tatkräftige Unterstützung von ihrer Freundin und vielen lieben bekannten.
Reenie ist ein Kämpfer - Frau und sie meister ihre Sache sehr gut.Auch wenn ich manchmal dachte,Oh-nein mach das nicht.
Sie und die Kinder sind mir gleich symphatisch gewesen und auch das Haus und die Umgebung von Finley Meadows habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Eine Geschichte die mich berührt und mitgerissen,und auch mit Spannung verbunden war.Ein sehr gelungener Auftakt und ich freu mich schon auf die weitren Teile. - Marie Force
Sehnsucht auf Gansett Island
(57)Aktuelle Rezension von: buecherschildkroeteDer Klappentext liest sich wieder sehr interessant. Was wohl der Grund ist, dass Janey und David sich getrennt haben. Joe wird bestimmt alles tun, um Janey wieder aufzumuntern.
Ich bin schon sehr gespannt, wie es auf Gansett Island weiter gehen wird und welche neue Person ich kennenlernen werde.
Das Cover finde ich sehr schön. Das Paar im Vordergrund, im Hintergrund das Segelboot und der Leuchtturm, sowie der Sonnenuntergang sind einfach traumhaft und laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne ich jetzt auf Gansett Island wäre.
Neben den bereits bekannten Charakteren kommen neue hinzu, die aber ebenso nett und sympathisch sind. Ich glaube auf Gansett Island leben nur freundliche Menschen. Es macht sehr viel Spaß, wieder alle Bekannten auf Gansett Island zu treffen.
Meine Meinung
Auch mit diesem zweiten Band „Sehnsucht auf Gansett Island (Die McCarthys 2)“ aus dem Montlake Verlag ist Marie Force wieder ein sehr schöner Liebesroman gelungen. Es ist sehr angenehm der Geschichte zu folgen, was an dem flüssigen Schreibstil der Autor liegt. Aufgrund ihrer doch sehr bildhaften Erzählung kommt es mir so vor, als sei ich direkt auf Gansett Island. Auch diesmal war ich wieder sofort in der Geschichte und konnte ihr sehr gut folgen.
Dieser Band ist auf jeden Fall emotional, erotisch, nachdenklich und humorvoll.
Die Geschichte geht direkt im Anschluss des ersten Buches weiter und es kommen noch andere Paare und Nebengeschichten vor, die ihren Beginn haben oder weitererzählt werden.
Janey wollte ihren Verlobten David an ihrem Jahrestag in Boston besuchen und machte eine sehr unschöne Entdeckung. Gut nur, dass sie auf ihren besten Freund Joe zählen kann. Doch fühlt es sich richtig, was sie tut? Und warum merkt sie nicht, dass Joe mehr für Janey empfindet, als es ein Bruder tun würde. Was hält überhaupt David davon, dass Janey ihn verlassen hat?
Joe hingegen versucht alles, um Janey zu helfen und ihr den Schmerz zu nehmen. Egal welchen Schaden er selbst erleidet. Ist es wirklich der richtige Weg, den er einschlägt?
Wird Janey diesmal ihrem Traumberuf einen Schritt näherkommen oder legt ihr jemand Steine in den Weg?
Doch auch Maddie hat Probleme. Wie soll sie ihrer Mutter nur das Thema Mac und Verlobung erklären? Schließlich war Francine gerade einmal drei Monate im Gefängnis.
Als Luke hört, dass seine große Liebe Sydney wieder auf der Insel ist, macht er sich auf den Weg, um sich selbst davon zu überzeugen. Doch was verspricht er sich davon?
Es gibt wieder viel neues zu erleben und erfahren. Ob positiv oder negativ. Jeder muss seinen Weg gehen.
Mein Fazit
Mir hat auch dieser zweite Band sehr gut gefallen. Die Geschichte ist wunderschön und hat mich sehr begeistert. Zwischendurch ging es wieder sehr erotisch und heiß zu.
Wem der erste Band gefallen hat, muss diesen zweiten Band auf jeden Fall auch lesen.
Ich bin schon sehr auf den dritten Band gespannt. Gut nur, dass schon so viele Bände veröffentlicht wurden.
- Susan Mallery
Weiter geht es nach der Werbung
(54)Aktuelle Rezension von: MalliMou1706Ich mag ja Susan Mallery sehr. Sie hat so ein wunderbar leichten Schreibstil.
Mich hat sofort der Klappentext in den Bann gezogen. Es geht um zwei Teenager, die sich schnell verliebten. Doch so hitzig und leidenschaftlich die beiden sich auch liebten, so trennte sich Jonathan von Taylor aber auch wieder. Dumm nur, dass Taylor erst Monate später bemerkte, dass sie schwanger ist.
Beide sind 17 Jahre später Psychologen geworden. Während Jonathan sich voll und ganz auf die Karriere gestürzt hat und mittlerweile einmal geschieden ist, versucht Taylor weiterhin an ihren Erfolg als Autorin im Genre Psychologie Fuß zu fassen.
Doch wie es der Zufall so will, begegnen sich beide in einer Fernsehsendung. Das wäre ja nicht so dramatisch, würde nicht Jonathan mitten in der Sendung - selbst davon überrascht - ein Experiment vorschlagen. Denn beide sind unterschiedlicher Ansicht, auf welcher Basis die Liebe funktioniert. Taylor kommt nicht umhin, diesem Experiment zuzustimmen.
Das Experiment gestaltet sich folgendermaßen: Jonathan betreut eine Gruppe von 20 freiwilliger, durch Zufall generierter, Paare, die einen Monat zusammenleben werden. Die Gruppe von Jonathan ist die Gruppe der "Gegensätze". Taylor wiederum betreut eine Gruppe von 20 Personen unter der Rubrik "Gemeinsamkeiten". Das Gewinnerpärchen, dass weiterhin zusammenbleiben möchte, hat die Chance 1 Million Dollar zu gewinnen.
Ich fand diese Geschichte bis jetzt am besten. Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass Susan auch mal einen Abstecher in andere Leben gemacht hat. Als sie das Experiment mit einigen Paaren beschreibt, driftet sie auch mal tiefgründiger in deren Leben ab.
Der Schreibstil von Susan, wie schon erwähnt, ist immer so leicht, als schwebe man auf einer Wolke. Mit viel Romantik, einiger Erotik und doch wieder so lustigen Stellen, hat mich Susan voll überzeugt.
Ich hätte wirklich gern mehr erfahren über die anderen Geschichten. Ich könnte mir sogar eine Fortsetzung für jede angedeutete Geschichte vorstellen.
Am süßesten fand ich das Siegerpaar!!! Aber wer das ist, verrate ich nicht! - Virginia Fox
Rocky Mountain Star
(57)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieGenre: Unterhaltung
Erwartung: Spannung und Unterhaltung in einem netten Städtchen
Meinung:
Der Schreibstil ist gut. Leider hat mich das Buch insgesamt aber enttäuscht.
Die Charaktere sind in Ordnung, haben sich aber nicht viel weiter entwickelt. Die Atmosphäre des Städtchens ist weniger spürbar als bei Band 1.
Leider habe ich noch mehr Kritikpunkte. Die Story ist mir dann doch etwas zu ähnlich wie bei Band 1. Dazu wird es dann auch sehr langatmig - ja ich fand es sogar langweilig, sodass ich den Rest nur überflogen habe.
Tyler konnte mich als Person auch nicht so überzeugen. Sie denkt mir zu wenig nach - auch andere machen für mich nicht immer logische Schlussfolgerungen. Dazu ist sie mir zu sorglos.
Fazit: nur 2 Sterne
- Holly Martin
Weihnachtsküsse in White Cliff Bay
(45)Aktuelle Rezension von: YennyWhite Cliff Bay scheint ein Idyllischer Ort zu sein, in dem sich die Einwohner umeinander kümmern. Penny vermietet ihren kleinen Anbau an den Tischler Henry, der seine Tochter Daisy im Gepäck hat. Sie verstehen sich alle blendend und so funkt es auch ziemlich schnell zwischen Penny und Henry. Doch bis die beiden ihr endlich glücklich werden, muss noch einiges passieren.Das Buch lässt sich leicht weglesen, genau die richtige leichte Kost für die Vorweihnachtszeit. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht verzaubern. - Marie Force
Hoffnung auf Gansett Island
(49)Aktuelle Rezension von: buecherschildkroeteDer Klappentext lässt wieder auf eine schöne und romantische Geschichte hoffen. Es ist tragisch, dass Sydney so ein schreckliches Unglück geschehen ist. Umso mehr hoffe ich, dass sie wieder ins Leben zurückfindet. Ich hoffe auch, dass beide wieder glücklich werden.
Dieser Teil hat wieder ein wunderschönes Cover. Ein Paar am Strand, auf dem Autodach sitzend, um sich den Sonnenuntergang anzuschauen. Wie gerne würde ich jetzt mit dem Paar auf dem Bild tauschen und in den Sonnenuntergang schauen. Bei diesem Cover muss man träumen.
Es kommen wieder viele bereits bekannte Charaktere vor, die nichts an ihrer Sympathie verloren haben. Die Charaktere, die zum ersten Mal auftauchen, sind ebenso nett und sympathisch. Es kommt mir so vor, als ob auf Gansett Island nur nette Menschen leben. Das muss wohl an der Luft liegen. ;-)
Meine Meinung
Auch dieser dritte Band „Hoffnung auf Gansett Island“ von Marie Force aus dem Montlake Romance Verlag hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte ist humorvoll, emotional, dramatisch und wunderschön. Ich war von der ersten Seite an gefangen und konnte das Buch nur schlecht aus der Hand legen. Ich wollte wissen was diesmal auf Gansett Island geschieht und wer zu Besuch kommt.
Sydney hat eine schreckliche Zeit hinter sich und möchte endlich wieder anfangen zu leben. Auch wenn sie aufgrund ihrer bleibenden Verletzung täglich an den Schmerz und den Unfall erinnert wird. Doch ist Gansett Island dafür der richtige Ort? Schließlich hat sie dort immer mit ihrer Familie die Sommerferien verbracht. Ebenso lebt ihre erste große Liebe, Luke Harris, dort. Luke, der Sydney noch immer aus tiefstem Herzen liebt, kommt immer noch den geheimen Weg zu ihr, um sie zu beobachten. Wird Sydney ihn irgendwann erwischen und wird ihre alte Liebe wieder neu entfacht? Oder steht das alte Thema Geld dem Glück erneut im Weg?
Maddie hat mal wieder riesigen Stress und bekommt dadurch vorzeitige Wehen. Mac treibt sie anschließend in den Wahnsinn. Wie soll sie die restlichen Wochen nur überstehen?
Wird die Hochzeit von Joe und Janey wie geplant stattfinden? Oder muss sie doch noch in letzter Sekunde verschoben werden?
Grant McCarthy kommt wieder zurück auf die Insel. Doch was hat es mit ihm und Abby auf sich? Schließlich ist Abby inzwischen glücklich verlobt.
Dieser Teil lässt einen innehalten und nachdenken, was wirklich wichtig ist im Leben. Ist die Liebe mehr wert, wenn der Partner sehr gut verdient und vermögend ist?
Mein Fazit
Dieser dritten Band hat mich sehr bewegt und war an Drama nicht zu überbieten. Auch diese Geschichte bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung. Es macht Spaß seine Freunde wieder zu treffen und neue kennenzulernen. Ebenso neues von der Insel zu erfahren.
Dadurch konnte ich schöne und entspannte, aber auch traurige und sehr bewegende Stunden in meiner Lieblingsleseecke verbringen.
- Anja Behn
Kalter Sand
(38)Aktuelle Rezension von: TanteGhostBildhaft und kurzweilige geschrieben und unblutig spannend.
Inhalt: Phillip fährt an die Ostsee, um die Fotoausstellung seines Freundes und Studienkollegen anzusehen. Allerdings muss er hier erfahren, dass es ein Kapitel in dessen Leben gibt, von dem er bisher nichts weiß.
Phillip freundet sich ein wenig mit der jungen Autorin an, welche in der Abgeschiedenheit ihren Roman beenden will. Allerdings ist das nur die Hälfte der Wahrheit. Auch sie ist in den Schlamassel verwickelt, der sich ergibt als Thomas (der Studienkollege von Phillip) ermordet aufgefunden wird.
Wer is der Mörder von Anika, mordet er weiter und kann er gestoppt werden?
Fazit: Ein simples Cover mit einem für die Küste mehr als typischen Bild. Wasser, Sand und Wellenbrecher und mittendrin, in einem weißen Streifen, die Angaben von Autor und titel. Dazu der Hinweis, das es sich um einen Küstenkrimi handelt. – Ein Krimi .... Was hat mich nur bewogen.
Schon der Prolog hat mir eine Ahnung von der Tat gegeben. Wobei der Täter wohl eher ein Weichei ist. Dazu dieses komische Geplänkel über Äpfel ... – Ich war gespannt, was sich daraus ergeben sollte.
Was die Handlung angeht, war meine Angst ziemlich unbegründet. Auch dieser Krimi war nicht das dröge Ermitteln nach Vorschrift, sondern ein ziemlich verlogenes Intrigenspiel in einem Küstendorf.
Am Anfang sind mir eine ganze Menge Namen um die Ohren geflogen. Die handelnden Personen wurden vorgestellt und erste Handlungen und Begegnungen entwickelten sich. Schnell war klar, dass ein abgehalfterter Fotograf auf mehreren ebenen mit seinen Problemen zu kämpfen hat. - Der Protagonist als dessen Kumpel und Studienkollege stolpert da in etwas hinein, was sich als ziemliche Nummer entpuppt. Irgendjemand hütet hier ein gewaltiges Geheimnis.
Die ganze Zeit bot sich mir hier ein gewaltiger Berg von Problmen, die die Leute vor sich her schoben und alles war von einem unaufgeklärten Mord von vor sechs Jahren überschattet. Dazu das seltsame Verhalten des Fotografen, und mein Verdacht stand. Allerdings wurde vorher geschilderte Tatsachen nach und nach demontiert. – Ich war gefangen und die Handlung hatte mich voll im Griff.
Die Handlung war komplett unblutig und am Ende doch durch und durch faszinierend. Scheinbar unschuldige Personen, die unter der Handlung harmlos gewirkt haben, entwickelten sich zu nicht unerheblichen Rädern im Getriebe einer Hetzjagd, die keinen Menschen bei Verstand gelassen hätte.
Die Ermittlungen konnten seitens der Polizei nicht erfolgreich sein. Da brauchte es private Einblicke, die in Außenstehender im Leben nicht bekommen hätte.
Die Schrift in diesem Buch wirkte anfangs etwas klein. Da war der Verlagsstandart des Ebooks ein wenig unglücklich gewählt. Allerdings hatte ich mich nach einer kurzen Gewöhnungsphase sehr gut daran gewöhnt und konnte schnell und richtig tief in die Handlung einsteigen, die mich dann komplett gefangen gehalten hat. Der kurzweilige Schreibstil hat die Handlung nur so dahin fliegen lassen und mir sind Verdächtigungen aufgekommen, wieder verflogen und am Ende war ich komplett überrascht über den Mörder und sein Motiv.
Die Spannung und Lügen bilden in diesem Krimi von Anfang an eine unterschwellige Bedrohung, die ein Teil der Faszination dieses Buches ausmacht und mich komplett fasziniert hat. Die Täter- Opferbeziehung ist sehr geschickt und verwirrend dargestellt, sodass auch der Leser nicht so schnell dahinter kommt, was hier eigentlich genau los ist. – Und am Ende hätte ich mir mit der Hand vor die Stirn klatschen können, als raus kam, wer denn nun der Täter ist. Typischer geht es nun wirklich nicht.
Dieses Buch ist durchaus zu empfehlen. Eine Sorte Krimi, die eindeutig Beachtung finden sollte. Mit einer Handlung die spannend ist und nicht von vorschriftengesteuerten polizeilichen Ermittlungen geprägt ist.
- Susan Mallery
Touchdown für die Liebe
(52)Aktuelle Rezension von: Jenny295Auch wenn das Buch nicht die große Spannung und unerwartete Wendungen mit sich bringt hat mir die Handlung sehr gut gefallen. Auch die Charaktere sind mit sehr viel Liebe gestaltet. Da das Buch allerdings nichts besonderes war und ich auch nicht traurig bin, dass es zu Ende ist gibt es von mir nur 3 Sterne. - Joe Fischler
Die Toten vom Lärchensee
(101)Aktuelle Rezension von: peedeeArno Bussi, Band 2: Polizist Arno Bussi vom Bundeskriminalamt Wien soll einen Cold Case aufklären, und zwar im Stubenwald in Tirol. Schon wieder Tirol? Nun ja, lieber Arno, da hilft nichts, da musst du hin. Seinerzeit ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Bevor Arno seine Ermittlungen wirklich aufnehmen kann, wird ein Todesfall vermeldet. Was ist seinerzeit am Lärchensee passiert? Gibt es einen Zusammenhang mit dem neuen Todesfall?
Erster Eindruck: Das Cover ist humorvoll gestaltet; Arno auf der Vespa und eine heisse Liebe – gefällt mir sehr gut. Auf den inneren Klappen gibt es einen gezeichneten Situationsplan – das mag ich sehr.
Dies ist Band 2 der Reihe, kann aber unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden (schöner ist es jedoch, mit Band 1 zu starten). Da ich den ersten Band erst vor zwei Tagen gelesen habe, war ich noch ganz in der Arno-Bussi-Welt drin.
Innenminister Qualtinger hat einen Sonderauftrag für seinen „speziellen Freund“ Arno Bussi vom Bundeskriminalamt Wien: Er sendet ihn erneut ins Tirol, und zwar nach Stubenwald, wo er einen Cold Case aufklären soll. Angekommen in Stubenwald, macht Arno schon eine „zünftige gastroenterologische Selbsterfahrung“, da er aus dem Dorfbrunnen trinkt, wo jedoch vermerkt ist, dass es kein Trinkwasser ist. Tja, dumm gelaufen, lieber Arno.
Witzig waren die beiden Bernhards: der wortkarge Ortspolizist Bernhard Franz (man übe sich in Geduld, bis man die gewünschten Informationen erhält!) und sein Bernhardiner namens „Bernhard“ (wie könnte er auch anders heissen?). Arno weiss nicht genau, wo er beginnen soll, um den fünfjährigen Cold Case lösen zu können. Da Zucker beim Denken helfen kann, genehmigt er sich gerne zwei oder lieber drei Stück Käsesahnetorte vom Bäcker Luggi (ich glaube, ich habe nur aufgrund der Beschreibungen all der verdrückten Backwaren ein Pfund zugenommen!).
Arnos Liebesleben ist ein bisschen durchzogen. Er verliert schnell mal sein Herz (und seine Hose!) – dieses Mal bei der Aktivistin Laura Gams, die in den Augen Arnos eine wahrgewordene Lara Croft darstellt. Sie protestiert gegen eine geplante Chalet-Überbauung am Lärchensee. Der Projektleiter Aschenwald und die Bürgermeisterin sind natürlich wenig erfreut über diese Störung. Als ein Verbrechen gemeldet wird, gerät Aschenwald ins Visier der Ermittlungen…
Das Buch hat sich wiederum flüssig lesen lassen und ich kam mir vor wie in einem Heimatfilm, bei dem aber auch die Spannung nicht zu kurz kam. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich auf den nächsten Fall mit Arno. - Gloria Gray
Zurück nach Übertreibling
(115)Aktuelle Rezension von: GiseAls die Vikki eines Morgens erfährt, dass der Toni aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, begibt sie sich sofort auf die Flucht, sie muss sich unbedingt in Sicherheit bringen, nach Übertreibling. Denn der Toni hat ihr in den ganzen letzten 13 Jahren gedroht, sie umzubringen, ist er doch der festen Überzeugung, dass Vikki ihn bei der Polizei angeschwärzt hat, als es um den Mord an seiner Frau ging.
Vikki ist Künstlerin, 41 Jahre alt, und geboren wurde sie in einem männlichen Körper. Sie lebt in München und kommt aus Übertreibling, dort betreibt ihre Mutter nach wie vor ein Lokal. Schrill und satirisch und vor allem queer erscheint einiges in diesem Buch, und Vikki erzählt, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Das ist anfangs ziemlich lustig, doch den durchgängig überdrehten Schreibstil habe ich irgendwann als anstrengend empfunden, vor allem weil Vikki – die ihre Geschichte selbst erzählt -, dabei von Höxchen auf Stöckschen kommt. Jede Menge Klischees werden hier bedient, das war mir eindeutig zu viel. Nein, die Vikki und ich, wir kommen so gar nicht zusammen, und ihr Schicksal werde ich ganz sicher nicht weiter verfolgen, habe ich mich doch durch dieses Buch eher durchgequält.
Ich kann eher wenig mit diesem Buch anfangen und vergebe deshalb gerade mal knappe 3 von 5 Sternen. Aber Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich, so dass andere Leser durchaus ihren Spaß mit diesem Buch haben dürften.
- Virginia Fox
Rocky Mountain Life
(60)Aktuelle Rezension von: KerstinMCDas Cover zeigt wieder einen kleinen Ausschnitt der Rocky Mountains bei Sonnenaufgang. Vor der wunderschönen Bergkulisse stehen ein paar Cowboy Stiefel samt Lasso und Stetson auf dem Boden. Daneben liegt ein Strauß mit Wildblumen. Eine gelungene Komposition passend zur Protagonistin der Geschichte.
Im siebten Hörbuch der Rocky Mountain Reihe von Virginia Fox durfte ich Lara und Hank kennenlernen. Zwei ganz neue Personen für mich in Independence. Lara ist wirklich neu im Ort, denn die gebürtige Schweizerin lebt erst ganz neu in Independence. Das Testament ihres Vaters hat sie einmal quer über den Atlantik in die Rocky Mountains geführt. Hank ist für mich auch ein neuer Charakter in Independence. Seine Schwester Rebecca tauchte vorher schon mal auf. Nun habe ich Gelegenheit beide näher kennenzulernen.
Wie schon in den ersten sechs Bänden konnte ich mich immer nur schwer vom Hörbuch trennen. Auch wenn ich mich hier wiederhole kann ich der Sprecherin Karoline Mask von Oppen einfach stundenlang zuhören. Sie ist mir mit ihrer Stimme ans Herz gewachsen. Und so verfolge ich aktuell zwei Serien, die sie einspricht.
Die Geschichte um Lara und Hank wird spannend erzählt. Auch wenn sich das Schema des Kennenlernens in Independence wiederholt, verfolge ich doch gerne den Weg. So war ich fasziniert von Laras Aufnahme im Ort. Alles spielte sich mal wieder rund um die Familie Carter ab. So tauchten immer wieder lieb gewonnene Charaktere auf.
Bei Hörbüchern setze ich gerne auf längere Reihen. Die kann man gut nebenbei hören und man hat immer wieder das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich habe mich in den kleinen Ort in den Rocky Mountains inzwischen verliebt und freue mich jedesmal darauf bekannte Personen zu treffen. Wie entwickelt sich ein Paar weiter? Was wird aus den Kindern? Und welche Abendteuer lassen sich noch in die Rocky Mountains verorten?
Die Geschichte „Rocky Mountains Life“ ist in sich abgeschlossen. Sie könnte theoretisch auch unabhängig von den ersten Bücher gelesen bzw. gehört werden. Denn alle wichtigen Information für das Verständnis fließen einfach mit ein. Doch baut man mit Vorkenntnissen eine ganz andere Beziehung zu den Personen auf. Für mich ist es eine schöne Hörbuchreihe wo aktuell noch kein Ende in Sicht ist. Ich habe gerade gesehen, dass das 10. Buch veröffentlicht wurde. Also sind meine nächsten Hörstunden schon mal gesichert. Von mir gibt es eine klare Hörempfehlung.
- Marie Force
Glück auf Gansett Island
(45)Aktuelle Rezension von: JulesZissiGrant war schon immer mit Abby zusammen. Er kann sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Doch plötzlich erfährt er, dass sie sich mit einem anderen Mann verlobt hat. Wie
konnte seine Abby das einfach tun? Grant reist nach Gansett Island und versucht Abby davon abzubringen den anderen Mann zu heiraten und trifft dabei auf Stephanie.. auch sie hat mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen...
Grant ist einfach wunderbar wie er für Stephanie einsteht und versucht ihre Dämonen zu besiegen und das ganze ohne Erwartungen an sie zu stellen. Genau so etwas wünscht man sich doch auch in der Realität...
- Susan Mallery
Der Schönere gibt nach
(44)Aktuelle Rezension von: Sommerwind82In Fools Gold werden immer Männer gebraucht, schließlich leidet die Stadt an Frauenüberschuss. Jeder Heimkehrer wird freudig begrüßt, so auch Clay Stryker, der jüngste der Stryker Brüder. Als Model hat er viel Geld verdient, jetzt aber wünscht er sich einen festen, anerkannten Platz in der Gemeinschaft.
Auf keinen Fall möchte er nur auf seinen attraktiven Hintern reduziert werden, wie es allzu oft passierte. Auch die Feuerwehrfrau Charlie, die ihm von einem Baum aus in die Arme fällt, hat Probleme. Ihre traumatischen Erinnerungen an eine Vergewaltigung hindern sie daran, endlich "normal" und mit Männern intim zu werden. Das wäre natürlich Voraussetzung für die Kinderwünsche, die sie hat. Kurzerhand wirbt sie Clay als vorübergehenden "Therapeuten" an, aber ist das wirklich die Lösung?
Wie immer bei Susan Mallery gibt es noch jede Menge Probleme und Schwierigkeiten, bis sich endlich das Happy End abzeichnet. Das Schöne ist, dass bei ihr auch ernste Probleme immer noch locker und leicht herüber kommen und das Lesen zum Genuss machen. - Susan Mallery
Der Weisheit letzter Kuss
(43)Aktuelle Rezension von: BlueTulipMal wieder auf nach Fools Gold.
Ich gebe zu, ab und an brauche ich einfach mal einen Abstecher dahin.
Klar, man kennt schon vorher die Grundgeschichte und weiß auch wie es ausgeht, aber dank des Schreibstils ist es eben immer wieder ein Vergnügen. Daher ist auch immer Humor, etwas Erotik sowie ein klein wenig Drama dabei. Für mich die richtige Mischung. Auch mag ich den Schreibstil von Susan Mallery. Bin zwar kein Freund von diesem Satz, aber man sollte hier vielleicht die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen, weil wenn man mitten in der Reihe anfängt, es doch sehr viele Namen sein können.Dieses Mal geht es um Isabel und Ford im Hauptteil, als auch quasi im Nebenteil um Kent und Consuelo. Da liegt aber mein Kritikpunkt, ich hätte gerne als Hauptgeschichte Kent und Consuelo gehabt und den Nebenpart mit Isabel & Ford. Denn ich fand eindeutig mehr Herz, Witz, und Drama bei Kent & Consuelo als eben bei Isabel und Ford. Leider schon das 2x dass mir die Nebengeschichte als Hauptgeschichte besser gefallen hat. Daher NUR 3 Sterne, was aber auch noch über Durchschnitt ist.
- Susan Mallery
Spiel, Kuss und Sieg
(47)Aktuelle Rezension von: LemiraIn der Kleinstadt Fool´s Gold treffen Taryn und Angle aufeinander und fühlen sich direkt zueinander hingezogen. Taryn ist eine überaus erfolgreiche PR Beraterin im Profisport. Angle arbeitet für eine Bodyguardschule. Taryn ist sich sicher sie kann Männern nur als Affären etwas in ihrem Leben abgewinnen. Genau mit dieser Einstellung lässt sie sich auch auf Angle ein. Dabei muss sie lernen, das Angle ein Mann es den es um mehr geht, obwohl es auch ihm schwer fällt sich diese Gefühle für Taryn einzugestehen.
Am Anfang war es für mich schwierig eine Orientierung zu gewinnen. Dann kam ich in einen guten Fluss zum lesen. Allerdings fragte ich mich mehrfach, während des Lesens, wozu einige Seitenstränge aufgemacht wurden, welche die Story aufblähen und dem Leser kaum mehr Informationen zu dem Hauptstrang gewährten. Taryn blieb mir im Gesamten betrachtet doch eher unsympathisch.
- Anja Behn
Küstenbrut
(24)Aktuelle Rezension von: BambisusuuDer Kriminalroman "Küstenbrut" ist der zweite Fall von Kunsthistoriker Richard Gruben und wurde von der Autorin "Anja Behn" geschrieben. Bereits erschienen sind auch der erste Teil "Stumme Wasser" und der dritte Fall "Kalter Sand". Alle Bücher sind im "Emons Verlag" veröffentlicht worden.
Nach einem aufregenden und fesselnden Prolog startet die Geschichte mit einer tot aufgefundenen Galeristin an der Ostseeküste. Sie wurde brutal ermordet. Der einzige Anhaltspunkt ist eine Visitenkarte des Kunsthistorikers Richard Gruben in dem Kalender der Toten. Doch Gruben kann sich nicht an die persönliche Visitenkarte erinnern und auch die Tote ist ihm nicht bekannt. Sein Freund und Polizist Muslow bittet Richard um eine Besichtigung der Galerie. Er begibt sich in eine verzwickte Lage und erfährt von ungeahnten Hinweisen.
Diese Krimi-Reihe habe ich leider mal umgekehrt gelesen, da mein erster Roman der Autorin Anja Behn "Kalter Sand" war. Doch nach so einem fesselndem Roman blieb mir nichts anderes übrig, als auch die Vorgänger lesen zu wollen. Ihre Roman sind kurz gehalten, haben es aber trotzdem innig. Der Nervenkitzel, die Spannung und Brutalität werden bis ins Detail beschrieben. Interessant gewählt wird die Ostsee-Küste als Schauplatz für ihre Krimi-Reihe rund um Richard Gruben.
Der Kunsthistoriker Richard Gruben hat eigentlich nichts mit Mordfällen am Hut. Sein Leben hingegen wirkt eher überschaubar und wird realistisch innerhalb der einzelnen Fällen immer wieder aufgegriffen. Sein Charakter ist dabei authentisch und verhält sich innerhalb der Handlung ahnungslos (wie der Leser selbst). Nur Polizist Muslow ist ein langjähriger Freund und bittet Richard um seine "künstlerische" Hilfe. Richards Wissen kann nämlich ein wertvolles Indiz sein und den Fall nach vorne bringen.
Die Ermordete scheint ein mysteriöses Leben zu besitzen und ist nicht einfach zu durchschauen. Der Täter bewegt sich frei herum und sorgt deshalb auch für Sorge bei der Tochter Lena. Ihr Verhalten zeigt, dass sie mehr über den Tod ihrer Mutter weiß. Auch andere Charaktere verheimlichen wichtige Informationen gegenüber Richard und Muslow. Schaurig und packend wird die Handlung in viele Richtungen gelenkt, sodass es bis zum Ende fesselnd bleibt.
Nervenkitzel garantiert Anja Behn auch mit dem zweiten Fall mit Richard Gruben. Die authentische Art gepaart mit der aufbauenden Spannung lassen den Roman nur so dahinfliegen und wecken meine Neugier bis zum Abschluss! - Veronika A. Grager
Sauglück
(25)Aktuelle Rezension von: mariameerhaba"Sie wies durch das Fenster nach draußen, wo Dornröschen eben wieder einen seiner sagenhaften Auftritte bot" - Wie sieht dieser sagenhafte Auftritt aus? Was verpasse ich da gerade? Wieso beschreibt das die Autorin nicht, sondern lässt den Leser im Dunklen tappen? Wenn das hier nur einmal vorkommen würde, würde ich das ja irgendwie noch verkraften, aber es passiert ständig.
"Tumultartige Szenen waren die Folge." Die Autorin beschreibt nicht, was passiert, sondern kürzt es mit einem Satz ab. Die meisten Beschreibungen gehen daher verloren. Man kann nicht damit argumentieren, dass der Leser selbst interpretieren soll, denn wenn ich das ständig mache, kann ich auch beginnen, zu fantasieren und brauche dafür kein Buch.
Die Figuren werden schnell in Schwarz und Weiß geordnet. Das sind die Guten, das sind eindeutig die Bösen. Keine einzige Figur ist vielschichtig, sondern jeder begrenzt auf Gier oder Mitgefühl. Das macht die Figuren unsympathisch, vor allem langweilig.
Ihr schlichter Stil sorgt nicht für eine Atmosphäre und wie sie die Geschehnisse hinunterrattert, macht sie den Eindruck, als wollte sie so schnell wie möglich zum Kern der Geschichte kommen. Darunter leidet der Spannungsbogen und gerade in einem Krimi ist die Spannung das Wichtigste.
Als man die Leiche entdeckt, werden die Geschehnisse bis zu dem Zeitpunkt stichwortartig erzählt. Statt eine Szene aufzubauen, überspringt sie alles und schafft es nicht, irgendein Bild herzustellen. Dabei wird die Leiche in einer Jauchegrube entdeckt, wo der alte Mann in Tierurin schwimmt, was ein übles Bild ist, erschreckend und ekelhaft, aber darauf geht sie nicht ein. Leiche gefunden, nächste Szene und plötzlich sind die Polizisten da, die das Sauwetter kritisieren.
Die Dialoge wirken meistens gekünstelt, wie bei einem Protokoll, beschränkt auf das Eigentliche, ohne auf die Reaktionen der Figuren einzugehen. Meistens sind sie kalt formuliert. Erst als die Autorin den Dialekt ins Spiel bringt, bekommen die Dialoge zwar etwas Farbe, aber das lag wohl eher daran, dass ich mir beim Lesen einen richtigen Wiener vorgestellt habe und ich große Schwierigkeiten hatte, ihn auch zu verstehen.
In meinen Augen funktioniert das Buch nicht. Man merkt, dass da eine richtige Anfängerin dran war, die leidenschaftslos und ohne jegliche Liebe geschrieben hat.
- Marie Force
Herzklopfen auf Gansett Island
(33)Aktuelle Rezension von: Sophia_81Eigentlich mag ich die Bücher der Autorin Marie Force (besonders die Lost in Love Reihe) recht gerne, aber bei diesem Buch habe ich mich nicht so recht hineinfinden können. Das mag zum einen daran liegen, dass es das 7. Buch der Reihe ist und ich keines davon vorher gelesen habe, so dass alle Charaktere für mich neu waren. Zum anderen werden verschiedene Liebesgeschichten parallel und in schnellem und mehrmaligem Perspektivenwechsel erzählt, wodurch der Leserhythmus gestört wird. Doch das ist mein individuelles Leseempfinden.
Mein größtes Problem jedoch war, dass ich nicht mit den Hauptfiguren Blaine und Tiffany warm geworden bin. Besonders die Sexszenen waren für mich zu forciert und trugen nicht dazu bei, mir die beiden sympathischer werden zu lassen. Im Gegenteil, im Vergleich zu den anderen Liebespaaren in diesem Buch wie Kara und Dan oder Carolina und Seamus, die mich von der ersten Seite an begeistern konnten, verlor ich immer mehr das Interesse an den Hauptfiguren. Das ist mir als Leser noch nie passiert und ich habe zum Schluss oft Seiten überblättert. Hinzu kamen grobe Grammatikfehler, die wahrscheinlich der Übersetzung aus dem Englischen geschuldet sind. Sehr schade, deshalb nur 2 Sterne.
- Debbie Macomber
Leuchtturmnächte
(44)Aktuelle Rezension von: Annabeth_BookInhalt:
Cecilia und Ian trauern unterschiedlich um ihre Tochter und dadurch entstehen für die beiden unüberbrückbare Probleme, doch Richterin Olivia sieht das anders. Sie möchte das die beiden der Liebe noch eine Chance geben.
Erster Satz:
Cecilia Randell hatte von Leuten gehört, die sich dafür entscheiden würden, ihr Leben noch einmal genau gleich zu leben, wenn sie einen Wunsch frei hätten.
Die Meinung von meiner Mama:
Als das Buch bei uns ankam war mir klar, dass ich es lesen werde und ich würde wie immer auch von diesem Buch nicht enttäuscht.
Das Cover des Buches finde ich strahlt etwas sehr beruhigendes aus und man möchte sich am liebsten in das Bett legen und dort weiter lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und er ist auch so fesselnd, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, da man unbedingt wissen wollte wie es weiter geht.
Im Buch lernen wie als erstes Cecilia kennen und wie sie um ihre kleine Tochter trauert, da sie nicht weiß wie sie mit ihrer Trauer umgehen soll, geschweige den wie sie sie verarbeiten soll, fängt sie an die Schuld bei der Marine und bei ihrem Mann zu suchen, der nicht da war als sie ihn gebraucht hat.
Auf der einen Seite kann ich die Reaktion von Cecilia sehr gut nachvollziehen und auf der einen Seite kann ihr Mann nichts dafür wenn er nicht einfach zurück kann.
Die Richterin Olivia finde ich wirklich klasse, auch das sie nicht einfach blind einer Scheidung zustimmt. Sie beweist damit sehr viel Feingefühl und sie war mir auch auf Anhieb sehr sympathisch.
Ich fand es auch schon zu lesen wie Cecilia und Ian sich in dem Buch weiter entwickelt und kann auch an dem Ende wirklich nicht meckern.
Alles in einem hat mir das Buch wirklich sehr gut fallen und ich denke das ich auch gerne wieder eine Buch von Debbie Macomber lesen werde.