Bücher mit dem Tag "ophelia"
29 Bücher
- Mona Kasten
Save Us
(1.769)Aktuelle Rezension von: BucherpalastSave Us ist eine tolle Abrundung der Maxton-Hall Reihe. Auch wenn es mich anfangs gestört hat aus so vielen verschiedenen Sichten zu lesen war ich doch sehr froh darüber, weil ich mich mittlerweile auch einfach für die anderen Charaktere begeistern konnte.
Jeder hat in irgendeiner Weise sein Happy End bekommen und solche Bücher liest man doch immer gerne😍
Meines Erachtens hat das Buch alles was ein gutes New Adult Buch brauch: Drama, Liebe und Humor. Ich finde es einfach immer wieder toll wenn sich das alles in einem Buch befindet, denn so macht es am meisten Spaß.
Ich finde jedoch was besonders bei diesem Buch heraus sticht ist das Gefühl für Familie und Freundschaft.
Zwar ist der Vater von James ein totales Arschloch, aber dadurch werden die Verbindungen der anderen Charaktere einfach viel deutlicher.
Also wenn ihr ein tollen Liebesroman lesen wollt der nicht langweilig wird kann ich euch diese Reihe nur empfehlen!☺️ - Christelle Dabos
Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters
(656)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Mir hat der erste Teil der Spiegelreisenden Reihe sehr gut gefallen! Die Welt in die Christelle Dabos den Leser entführt hat mich richtig gefesselt. Auch die Protagonistin Ophelia mochte ich richtig gerne. Ich finde in diesem Buch könnte man sehr gut die Wandlung der Protagonistin miterleben. Bin schon auf den nächsten Teil der Reihe gespannt.
- Alan Bradley
Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet
(1.395)Aktuelle Rezension von: OrishaFlavia, die jüngste der drei de Luce Schwestern, traut ihren Augen nicht, da liegt ein Toter im Gurkenbeet von Gut Buckshaw. Oder vielmehr ein Todgeweihter, denn als Flavia näher tritt, haucht ihr der Fremde mit seinem letzten Atemzug ein Wort entgegen, dass das junge Mädchen zunächst ratlos zurücklässt. Die Polizei kommt kurz darauf und nimmt nach einigen Ermittlungen Flavias Vater in Gewahrsam. Da beginnt Flavia selbst zu recherchieren und stößt nach und nach auf Geheimnisse, die ausgerechnet ihren Vater betreffen und ihm ein Tatmotiv liefern.
Bradley hat mit Flavia de Luce eine unterhaltsame Geschichte kreiert, die von den üblichen Krimierzählungen schon dahingehend abweicht, weil ein kleines Mädchen zur Detektivin wird. Ein Hauch von Adams Family Flair gibt dem ganzen eine durchaus aparte Note. Und so einfallsreich die Geschichte ist, die in der Tat nicht alles sofort verrät, blieb die Geschichte seltsam träge. Ich kann nicht genau ausmachen, woran das lag, aber Spannung - im Sinne, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen wollte - kam eigentlich nie auf. Und das nicht weil die Geschichte nicht stringent wäre, oder schlecht erzählt. Vielmehr haben mich die ganzen nebensächlichen Beschreibungen abgelenkt, die zu Hauf im Buch eingestreut sind und die irgendwie die Haupthandlung auf Abwege führten. So ertappte ich mich ein ums andere Mal wie ich genau in jenen Stellen mit Gedanken abschweifte und nur schwer zurück in die Hauptstory fand.
Kurzum: Eine gute Grundstory mit interessantem Charakter, aber zu vielen Nebenerzählungen, die ablenken. Keine Lese-Muss, aber ein Lese-Kann.
- Lena Kiefer
Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
(768)Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502Bei diesem Buch und der ganzen Reihe bin ich etwas Zwiespalten. Zum einen finde ich das Thema, mit dem verbot von Technik echt gut. Auch die Charaktere fand ich eigentlich gut, bis auf Ophelia. Mit ihr konnte ich mich nicht so ganz anfreunden. Ich kam mit ihren Entscheidungen nicht so klar, welche ich immer als sehr überstürzt und auch sehr naiv einschätze, obwohl sie doch eigentlich so unglaublich schlau sein sollte. Zumindest fand ich Lucien als sehr angenehm und ihn konnte ich immer nachvollziehen.
- Mirjam H. Hüberli
Akademie der Gebrannten
(58)Aktuelle Rezension von: BabsiEngel
Klapptext:
Es ist nun schon über ein Jahr her, dass der geheimnisvolle Junge mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze sie abgeholt und in die Akademie gebracht hat. Ohne Erinnerung an ihre Vergangenheit widmet sich Yosephine seitdem ihrer Ausbildung zur vollwertigen Phoenicrus. Und kommt Milo Voxx, dem Jungen unter der Kapuze, um einiges näher. Aber die Lage ist ernst, das Schicksal der Phoenicrus soll schon bald in Yosephines Hand liegen und sie hat noch viel zu lernen. Dabei könnte alles so viel leichter sein, wenn sie doch nur wüsste, wie das alles mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt und was Milo vor ihr verbirgt…
Meinung:
Noch immer genauso begeistert, wie von Band 1. Es zieht mich wieder in seinen Bann und ich kann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Mirjam hat eine atemberaubente Trilogie geschrieben, die einen so sehr fesselt und in die Welt der Gebrannten zieht. In Band 2 wird dieses Mal aus der Sicht von Yosi erzählt, die sich in der Akademie aufhält, da sie eine von den Gebrannten ist, die eine wundervolle Gabe besitzt. In Band 2 erfährt man nun auch mehr über den geheimnissvollen Arrow Milo. Ach ist der niedlich, aber niedlich ist eigentlich total das falsche Wort für ihn. Geheimnisvoll passt ja eigentlich viel eher zu ihm, aber er hat sich schon in mein Herz geschlichen, genauso wie Ben in Band 1. Es sind nun mal echt zwei wundervolle Prachtkerle und beide auf ihrer eigene Art und Weise. Zwei geheimnisvolle Kerle, die ziemlich gut beschrieben sind und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Aber auch Yosi, Zaras verlorene Schwester, ist eine ganz liebe Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Immer da für ihre zwei Freunde Aaron und Livia, verliebt sie sich auch in einen Typen, der sich von Anfang an auch in sie verliebt.
Die Geschichte ist einfach sehr lebhaft beschrieben. Man fühlt sich, als wäre man selbst dabei.
Mirjam hat einen wundervollen Schreibstil, der einen einfach verzaubert und in eine andere Welt eintauchen lässt.
Fazit:
Akademie der Gebrannten - Die Phoenicrus-Trilogie 2, bekommt von mir 5 von 5 Sterne. Der Grund dafür, ganz klar, es hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Ich konnte und wollte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Ich kann es nur jedem weiterempfehlen und ans Herz legen, denn diese Trilogie geht unter die Haut.
Was ich noch sehr zauberhaft finde, ist, dass Mirjam nicht nur die Geschichten schreibt, sondern auch noch die Charaktere ihrer Romane zeichnet. So wunderschön und lebhaft, wie sie es macht.
Ich bin ja absolut kein eBook Fan. Ich liebe es, ein richtiges Buch in der Hand zu halten, doch da es die Trilogie von Mirjam leider nur als eBook gibt, musste ich sie mir kaufen. Ich würde dem Verlag ans Herz legen, diese wundervolle Trilogie als Taschenbuch rauszubringen, denn die würden sich mehr als gut in den Bücherregalen der Leser machen. <3 - Mirjam H. Hüberli
Rache der Schwarzen Engel
(36)Aktuelle Rezension von: BabsiEngel
Klapptext:
Als Zara in den Flammen eines brennenden Hauses ein Mädchen entdeckt, das ihrer Großmutter zum Verwechseln ähnlich sieht und zu dem sie eine seltsame Verbindung spürt, glaubt sie sich endlich am Ziel ihrer langen Suche: ihre verschollene Schwester, sie muss es einfach sein. Doch dann verschwindet das Mädchen spurlos. Dafür ist ER wieder da. Der unheimliche Typ mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze, der sie zu verfolgen scheint. Zara will nur eins, endlich zu Yosephine. Doch sie ahnt nicht, in welcher Gefahr die Phoenicrus schweben und dass das Schicksal der Schwarzen Engel nicht nur in den Händen ihrer Schwester liegt …
Meinung:
Nun geht eine wundervolle und atemberaubend tolle Trilogie zu Ende. Der letzte Band von die Phoenicrus, ging mir noch mehr unter die Haut, als die beiden ersten Bände. Nicht, dass die beiden ersten Bände schlecht wären, nein, ganz und gar nicht, aber so viel wie ich geheult habe in Band 3, habe ich bei den anderen beiden Bänden nicht geheult.
Dieses Mal wurde die Geschichte aus der Sicht von Zara und Yosi erzählt, die beiden Schwestern, die sich nun wiederhaben.
Es ist nicht nur eine zauberhafte Fantasy-Geschichte, sondern auch ein total herzerreissende Liebesgeschichte.
Sie berührt einen aber nicht nur durch die Liebe, die darin vorkommt, sondern auch durch das, was geschieht in dem Band. Und was mit Alois, dem Opa von den Geschwistern passiert. Wird er es schaffen, oder doch nicht?
Mirjam hat wirklich eine lebhafte und fabelhafte kleine Welt erschaffen, die einen in den Bann zieht und total süchtig macht. Man will immer mehr davon lesen, vielleicht wird es ja irgendwann mal einen vierten Teil davon geben. Also ich würde mich riesig darüber freuen.
Die Geschichte ist spannend und es liegt viel Liebe in der Luft, aber auch Intrigen.
Und es ist nicht vorhersehbar, was geschehen wird.
Ich bin absolut begeistert von dieser Trilogie, die mit soviel Herz geschrieben wurde.
Fazit:
Rache der Schwarzen Engel - Die Phoenicrus-Trilogie 3, bekommt von mir 5 von 5 Sterne, denn sie hat mich von Beginn an gefesselt und man wird so richtig süchtig danach, da sie sehr lebhaft geschrieben wurde.
Ich kann dieses Trilogie nur jedem weiterempfehlen, der Fantasy liebt, genauso wie Liebesromane. Denn beides findet man in dieser wundervollen Trilogie. - Lisa Klein
Ich, Ophelia
(25)Aktuelle Rezension von: elane_eodain» Mein erster Versuch, Hamlets Aufmerksamkeit zu erregen, war fehlgeschlagen. Doch gar nicht lange darauf, als ich es mir am wenigsten wünschte, nahm er von mir Notiz und stürzt mich in große Verlegenheit. «(Zitat aus "Ich, Ophelia" von L. Klein)
INHALT: Dänemark, Schloss Helsingör, am Hof König Hamlets - die junge Ophelia kommt mit ihrem Vater und ihrem Bruder an den Hof und versucht Prinz Hamlets Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Daraus entsteht eine Tragldie wie sie wohl vielen bekannt ist ...
GEDANKEN: Seit "Die Nebel von Avalon" bin ich großer Fan von wohlbekannten Geschichten, die aus einer bisher nicht gekannten Perspektive erzählt werden. Das verspricht neue Aspekte, neue Ideen und neue Gedanken. Die besonders in der Vergangenheit häufig vernachlässigte weibliche Sicht hat dabei besonderen Charme. Deshalb habe ich mich auf "Ich, Ophelia" sehr gefreut, den hier erzählt Ophelia in der Ich-Perspektive.
Schon recht schnell war ich jedoch ernüchtert und es viel mir schwer, dran zu bleiben und die Geschichte weiter zu lesen. Ein Grund dafür war die angeblich starke und kluge, doch immer wieder sehr klischeehaft dargestellte Ophelia selbst. Ich habe keine emanzipierte Alphafrau erwartet, aber doch mehr als das übliche kleine, scheue, hübsche Mädchen, das den "geistreichen" Prinzen anhimmelt und von dessen Zu- oder Abneigung abhängig ist. Zudem gefiel mir die Sprache nicht, die ein Gemisch aus shakespearhafter Wortwahl und moderner Sprache ist, das wirkt zerstückelt und nicht zusammenpassend. Jedoch kann es sein, dass das mit einer nicht so stimmigen Übersetzung zusammenhängt und der Originaltext passender ist, das weiß ich nicht.
Lisa Klein hat sich ein großes Projekt vorgenommen, dem zolle ich meinen Respekt. Sicherlich ist es nicht leicht, einer Geschichte treu zu bleiben und sich dennoch die Freiheiten zu nehmen, etwas Neues und Eigenes daraus zu machen. Leider ist es aus meiner Sicht in diesem Fall nicht gut gelungen. Die Umsetzung hat mir das Lesen erschwert und so habe ich mich mehr durchgequält als mit Freude gelesen.
FAZIT: Ich mag es sehr, bekannte Geschichten aus anderer Perspektive zu sehen, gerne aus der weiblichen. Hier habe ich mich jedoch schwer getan bei der Geschichte zu bleiben, wegen der Sprache und den Klischees.
- Christelle Dabos
Die Spiegelreisende - Im Sturm der Echos
(283)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Mir hat auch der letzte Band dieser Reihe richtig gut gefallen. Zwischendurch wars ein bisschen verwirrend, aber zum Ende hin machte alles wieder Sinn. Nur leider gab's kein Happy End, was ich persönlich sehr schade fand, da ich die zarte Liebesgeschichte zwischen Thorn und Ophelia toll fand und mir für beide ein schöneres Ende gewünscht hätte.
- Alan Bradley
Flavia de Luce 2 - Mord ist kein Kinderspiel
(660)Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuechermein erster Gedanke ist: Ich stelle mir Bücher echt cool vor als Filme! 🥰 Darauf hätte ich total Bock!
Nun aber zum Buch:
📚DER EINSTIEG📚 ist recht lang, danach ist die Story aber wirklich spannend, auch mit etwas Humor. Es gibt wieder mehrere 📚HANDLUNGSSTRÄNGE📚: Der eine ist der Mord, dann die Vergangenheit des Dorfes und auch die Geschichte, welche sich in der Familie von Flavia abspielt.
📚DER STIL📚: Das Buch ist aus der Sicht von Flavia in der Vergangenheit geschrieben. Es ist spannend, teilweise etwas langgezogen und verschlachtelt. Ich musste mich wie in Band 1 zuerst daran gewöhnen.
📚DIE CHARAKTERE📚 Flavias Familie und die Leute aus dem Dorf sind alle interessant, haben Eigenheiten und definitiv mehr Hintergrund, als man denkt. Jeder bekommt ein bisschen seine eigene Geschichte (mit der Zeit). Falvia selbst ist aufgeweckt, angenehm und pfiffig. Und sie mag Gifte (und Chemie, ich mag Chemie nicht xD weswegen ich diese Teile manchmal nicht so interessant finde, aber sehr markant für die Bücher.)
Alles in allem ein gutes Buch, das mir dieses Mal schon bedeutend besser gefallen hat als Teil 1!
Und nun freue ich mich sogar schon auf mehr.
- William Shakespeare
Hamlet
(609)Aktuelle Rezension von: Geerthi«Hamlet» ist ein Buch von William Shakespeare, das sehr lesenswert ist. Der Hauptprotagonist Hamlet will den Tod seines Vaters rächen, was nicht so einfach ist, wie er sich das vorstellte. Von Zweifeln geplagt, mit sich selbst und seiner Umwelt unzufrieden, bringt ihm die Erfüllung seines Eides dem Vater gegenüber nichts als Unglück. Das Schauspiel ist nicht ganz leicht zu lesen. Manchmal musste ich die Zeilen mehrmals lesen, um zu verstehen.
«Hamlet» war so dramatisch, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ist ein unterhaltsamer, wortgewaltiger Klassiker mit tiefgründigen Denkanstössen, den man gelesen haben muss!
- Christelle Dabos
Die Spiegelreisende - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast
(424)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Auch der zweite Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch vor allem zum Ende hin kaum aus der Hand legen.
- Christelle Dabos
Die Spiegelreisende - Das Gedächtnis von Babel
(346)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Der dritte Teil dieser Reihe hat mir richtig gut gefallen. Dieses Mal ist Ophelia auf sich alleine gestellt. Die Entwicklung des Charakters gefällt mir total gut.
Eine klare Empfehlung!
- Lena Kiefer
Ophelia Scale - Der Himmel wird beben
(536)Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502Auch bei diesem Buch war ich wieder sehr Zwiespalten. Zum einen fand ich den zweiten Teil noch besser als den ersten Teil. Aber wieder konnte ich Ophelia kaum nachvollziehen. Ich habe mich durchgängig über die aufgeregt. Trotzdem konnte ich nicht aufhören das Buch zu lesen.
- Emma Scott
Never Doubt
(428)Aktuelle Rezension von: booklover98Emma Scott ist die Königin der dramatischen Geschichten. Dieses Buch ist wieder eine davon, auch wenn sie mich nicht richtig überzeugen konnte. Die ersten 70% der Geschichte haben mich richtig gefesselt, aber irgendwie ging es danach ein wenig den Bach runter. Der Schreibstil ist gewohnt großartig, die Charaktere vielschichtig und der Plot erfrischend und doch so tragisch.
- Svenja Lassen
Dark Haze - Berührt von dir
(18)Aktuelle Rezension von: S-G-Der zweiter Teil hat mich doch sehr berührt. Er gefällt mir besser als der erste Teil. Helenas Schicksal wird sehr schön vermittelt. Und auch Fero kann man einfach nur lieben. Es wird wieder düster und spannend. Es ist ein gelungenes Buch. Dark Romance gut geschrieben. Lässt sich wunderbar lesen ohne es aus der Hand geben zu wollen
- Kathryn Harvey
Wilder Oleander
(48)Aktuelle Rezension von: Nala73Es ist das exklusivste Resort in Kalifornien – und Abby Tyler ist seine Schöpferin. Aber ihr Leben überschattet ein Geheimnis, das sie unbedingt lösen muss. Sie hat drei junge Frauen auf „The Grove“ eingeladen. Was nur Abby weiß: Eine davon könnte die Tochter sein, die ihr als Teenager geraubt wurde. Was Abby nicht ahnt: sie selbst schwebt in Gefahr. - Katie MacAlister
Dragon Love - Feuer und Flamme für diesen Mann
(453)Aktuelle Rezension von: Tina_BookjunkieDie amerikanische Protagonistin Aisling Grey reist im Auftrag ihres Onkels nach Paris, um eine ungeheure teure Antiquität als Kurier zu überbringen. Ihre vermeintliche Kundin findet sie jedoch ermordet vor, wobei sie sofort durch geheimnisvolle Symbole erkennt, dass es sich um keinen gewöhnlichen Mord handelt. Überraschenderweise taucht ein geheimnisvoller und höllisch attraktiver Interpol-Agent namens Drake Video auf, der Aisling alles andere als kalt lässt. Der Mord führt sie in eine unbekannte Welt gut verborgen vor den Menschen und lehrt sie, dass der Schein oftmals trügt. Während der Geschichte findet sich Aisling zwischen dem Verlangen einen Mann zu begehren und den wahren Mörder zu finden wieder.
Die Persönlichkeiten der Charakter - der scheinbar unnahbare Drake Vireo und der dickköpfigen, emanzipierten sowie frechen Aisling Grey - fand ich äußerst amüsant. Den Dämon Jim mit seinen äußerst unpassenden Kommentaren und unstillbaren Hunger und den Taxifahrer Rene mit seiner selbstlosen und großen Hilfsbereitschaft habe ich auch besonders in Herz geschlossen.
An sich hat mir die ganze Geschichte gefallen - Auf der Suche nach dem Mörder mit vielen Hindernissen war es nie langweilig und man war ständig unter Spannung - sei es wegen neuer Aspekte /Gesetze/ Wesen der Anderswelt oder den spannenden Gefühlsmomenten zwischen Aisling und Drake.
Das Buch hat einen großen Unterhaltungsfaktor und würde es jedem empfehlen, der freche - aus der klischeehaften weiblichen Rolle ausbrechend wollende - Protagonistinnen zu schätzen weiß sowie Spaß daran hat die Aufklärung eines Mordes zu verfolgen. Meiner Meinung nach ist ein gewisses Interesse an dem Genre Fantasy für diese Buch-Reihe Vorraussetzung. Manche Szenen in dem Buch sind meiner Meinung nach aber auch in Richtung "Young Adult" anzusiedeln, da es da doch sehr leidenschaftlich zu geht - und die Erzählung wird nicht mit der Erzählung des einleitenden Kusses unterbrochen.
- Helene Hegemann
Axolotl Roadkill
(248)Aktuelle Rezension von: biscoteria85Selten habe ich ein Buch nach so kurzer Zeit in die Mülltonne geworfen, wie ich es mit diesem Buch getan habe. Bücher dürfen gerne eine etwas herausfordernde Note haben und nicht immer nur mit einem halben Auge gelesen werden können, aber bei diesem hier fehlt es an Augen und mein Intellekt war einfach zu hoch. Damit will ich nicht sagen das ich übermäßig Schlau oder gar Hochbegabt bin, aber dieses Buch war mir einfach nur zu dumm.
Schon auf den ersten Seiten habe ich mich gefragt ob die Autorin das Buch im Drogenrausch geschrieben hat und um dann die Kurve zu kriegen und es nicht extrem schwach dastehen zu lassen, online mal schnell ein Synonym nach dem anderen in Google herausgesucht hat, um es wieder zu puschen.
Der Charakter von Mifti ist so dermaßen unsympathisch und einfach nur „nein“. Zu lesen wie schlecht es ihr geht und sie deswegen Drogen nehmen muss und Sex mit jedem Bimbo zu haben den es gibt, ist eine Darstellung von Menschen aus schweren Verhältnissen, welche ich persönlich hasse wie die Pest. Denn es gibt auch Menschen mit schlechten Start ins Leben, welche nicht so enden.
Das Tier, welches sich der Titel bedient, ist ein tolles Geschöpf. Sein Selbsterhaltung und Regenerationskonzept ist Hammer. Leider für dieses Buch eine Schande, da hätte man genauso gut „Platt gefahrene Ratte“ nehmen können.
- Mechthild Gläser
Ophelia und die Bernsteinchroniken
(122)Aktuelle Rezension von: tamifluDiese Geschichte hat mich umgehauen. Man wird sofort direkt ins Geschehen geworfen und landet in einer unfassbar fantasievollen Welt, die mich von Seite eins begeistert hat. Wie gern wäre ich selbst mit Ophelia über die Zeitenströme gereist und hätte den Bernsteinpalast besucht.
Der Weltenbau ist einfach fantastisch. Die Story schreitet schnell voran und ständig passiert etwas, womit man nicht gerechnet hat. Und auch die Charaktere haben mir sehr gefallen. Besonders hervorheben möchte ich, dass Mechthild Gläser auch hier wieder interessante Familienkonstellationen schafft, die nicht FriedeFreudeEierkuchen ausstrahlt aber trotz unterschiedlicher Meinungen und Ziele verdeutlicht, dass sie sich lieb haben.
Eine klare Empfehlung.
- Mia Kingsley
Royal A**hole (Royal Daddies 3)
(15)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
»Hast du etwa Angst vor Daddy?«
Mein Plan war so simpel: Ich wollte König Brice nachschleichen und einen Kuss ergattern. Im Nachhinein kann ich kaum sagen, was schiefgelaufen ist, aber ich habe mehr bekommen als nur den Kuss. 22 Zentimeter mehr, um genau zu sein. Und jetzt werde ich den König nicht mehr los …Cover:
Wieder ein passendes Cover zu der Royal-Daddy-Reihe, welches mittlerweile einen absoluten Wiedererkennungsfaktor hat. Zu sehen ist hier nackte Rückenansicht eines Mannes, welcher wohl König Brice darstellen soll. Durchaus ein Blickfang für Fans der Chick-Lit-Literatur.
Eigener Eindruck:
Prinzessin Ophelia ist mit ihren Freundinnen durchgebrannt, als sie erfahren haben, dass ihre Väter sie verkuppeln wollen. Ein Leben in Freiheit, so ist der Plan und dies soll zumindest für eine Weile in einem Kasino möglich sein, wo die Mädchen angeheuert haben. Dumm nur, dass sie König Brice direkt in die Arme läuft und der sie so schnell nicht wieder gehen lassen will. Schließlich sind die beiden ja schon einmal in den Genuss gekommen, mehr als nur den Raum miteinander zu teilen, auch, wenn Prinzessin Ophelia dies nicht zu wissen scheint…
Puh, das war ja wieder stumpf, so krass muss ich das sagen. Ich glaube ich werde mit den Büchern der Autorin nie richtig warm werden. Erotik gern, ja. Aber das hier, das hat schon was von einem mittelschlechten Porno an sich. Beginnend bekommen wir hier wieder die Standardszene, bei der sich die Könige treffen und sich jeder eine Prinzessin aussucht. Das wird langsam wirklich recht langweilig und kann sehr flux übersprungen werden. Wir bekommen noch die Information daher geworfen, dass König Brice und Prinzessin Ophelia bereits einmal das Vergnügen hatten, nämlich – und Achtung stumpf ist Trumph (!) – bei einem Quickie auf einer Veranstaltung, bei der Opehlia jedoch nicht weiß, mit wem sie sich da vergnügt hat… Jetzt macht das natürlich auf den Charakter der Ophelia gleich folgendes Bild: leichtes Mädchen ohne Respekt für sich selbst. Das war wirklich mein erster Gedanke. Und damit waren die Charaktere und die Geschichte für mich auch gestorben. Der Rest geht in recht belanglosen Abhandlungen und Dialogen unter, bei denen die beiden dann feststellen, dass sie die Liebe ihres Lebens gefunden haben – ach wie schnell das doch immer geht… Und das Ganze gipfelt dann wieder einmal in vielen expliziten Sexszenen, welche allesamt aber auch langsam recht abgedroschen wirken. Getreu dem Motto, kennst du eine Geschichte der Autorin, kennst du alle. Tja, so viel also dazu. Da kann ich keine gute Bewertung geben, keine Empfehlung aussprechen und mich nur wundern, warum andere die Geschichten so toll finden. Entweder hab ich zu hohe Ansprüche oder, oder, oder. Fakt ist, dass die Geschichten von Mia Kingsley allesamt Geschmackssache sind.
Fazit:
Idee: 4/5
Charaktere: 2/5
Emotionen: 1/5
Spannung: 1/5
Logik: 2/5
Gesamt: 2/5
Daten:
ISBN: B07FRTXZSP
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Buch
Umfang: 67 Seiten
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsdatum: 21.07.2018
- William Shakespeare
Hamlet. Shakespeare. Zweisprachig: Englisch-Deutsch
(32)Noch keine Rezension vorhanden - Lena Kiefer
Ophelia Scale - Wie alles begann
(151)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksEine Kurzgeschichte über die 14jährige Ophelia als sie sich ReVerse anschliesst.
Ich mag immer wenn man den Start einer Rebellion als Leser miterlebt, da der erste Band bei Ophelia bereits direkt mitten in der Rebellion startet war es nett zu lesen wie alles begann als sie sich der Gruppe angeschlossen hat. Wie sie das Kämpfen gelernt hat und wie ihre Freundschaften und die erste Liebe zu Knox entstanden ist...
Für alle Fans schon fast ein muss, man erhält aber keine neuen Erkenntnisse sondern einfach einen sehr kurzen Einblick in die 14 jährige Ophelia :)
- Svenja Lassen
Dark Haze - Verloren bis zu dir
(36)Aktuelle Rezension von: S-G-Ich finde das Buch an und für sich schön. Eine schöne dunkle Story mit tollen Protagonisten. Ein paar Fehler haben sich eingeschlichen, oder Viktor kann zaubern. Plötzlich ist das Handtuch das kaum etwas verbirgt eine Hose oder plötzlich sind die Protagonisten einfach nackig. Man hätte die Geschichte noch ein bisschen aus schmücken können. Das Ende war mir dann doch ein bisschen zu einfach. Deswegen 4/5 Sterne
- Lariane Westermann
Feenfuchs und Feuerkuss
(23)Aktuelle Rezension von: Bookstagram_helloMir wurde das Buch geschenkt, habe es mir also nicht selbst ausgesucht. Trotzdem wurde ich nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil, es hat mich voll und ganz überzeugt! Man wird gut in die Geschichte eingeleitet.
Sehr toll finde ich Bücher immer, wenn man anfängt zu lesen und direkt in einer Szene ist. Das macht mich dann immer ganz neugierig! Auch das Cover sieht sehr toll aus.
Die Umgebung und die Charaktere werden gut beschrieben, obwohl ich finde, dass man die Protagonistin Luisa etwas genauer hätte beschreiben können, was ich aber nicht sonderlich schlimm fand. Generell die Charaktere mag ich alle, auch wenn Jonathan manchmal ein bisschen eingebildet rüber kommt.
Ich konnte ihre Gedanken und Handlungen super nachvollziehen. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls unglaublich gut! Die Idee wurde perfekt umgesetzt, ich habe nirgends Logik- oder Satzbaufehler gefunden, denn sowas stört mich manchmal ganz schön.😅🙈
Mein Fazit: Feenfuchs und Feuerkuss ist eine wunderschöne Liebesgeschichte für Jugendliche!
Ich gebe verdiente 5/5⭐️ und empfehle dieses Buch wirklich jedem weiter.
Kennt ihr das Buch schon? Wenn ja, gefällt es euch auch gut? Oder habt ihr noch vor, es zu lesen?🥰
Habt noch einen schönen Tag,
Liebe Grüße, Jette❤️📚