Bücher mit dem Tag "one verlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "one verlag" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.445)
    Aktuelle Rezension von: Xenia0712

    Das Buch wartete bei mir schon lange darauf, endlich gelesen zu werden und nun bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Als es damals ja herauskam war es ja relativ gut angekommen und ich war deshalb schon neugierig darauf und wurde dann auch nicht enttäuscht.

    Am Anfang blickt man nicht durch wer wer ist. Dies wird aber am Ende des 1 band klar.

    Ich mochte auch die Charaktere sehr. Lia ist stark und hat ihren eigenen Kopf, aber man merkt auch gut, dass auch sie ihre Schwächen hat. Sie ist schlau und versucht das Beste aus der Situation zu machen oder irgendwie einen Ausweg daraus zu suchen und ich mochte das. 

    Im gesamten freue ich mich den zweiten Teil zu lesen.

  2. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.277)
    Aktuelle Rezension von: -Tine-

    Elias steht kurz vor dem Abschluss der Militärakademie Schwarzkliff. Seit seiner Kindheit wurde er in effizienten und brutalen Kämpfen geschult um eine „Maske“ zu werden, doch er fühlt sich unter der silbernen Maske nicht wohl. Masken sind die grausamsten aller Kämpfer des Imperiums. Als eines Nachts Masken in Laias Heim eindringen, ihre Großeltern ermorden und ihren Bruder gefangen nehmen, bittet sie den Widerstand um Hilfe um ihren Bruder zu befreien. Doch dafür muss sie im Gegenzug undercover als Sklavin in Schwarzkliff arbeiten. Die beiden Protagonisten stehen auf völlig unterschiedlichen Seiten der Gesellschaft, doch beide kämpfen insgeheim für ein Leben, in dem sie frei und sie selbst sein können.

    >>Der Tod verdrängt alles. [...] Die guten Erinnerungen, die ich an diese Männer habe - an Lachen ohne Ende, an gewonnene Wetten und ausgeheckte Streiche - stehlen sich davon. Alles, woran ich noch denken kann, sind die schlimmsten Dinge, die dunkelsten Dinge.<<, Elias, S. 391

    Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste, weil alle so begeistert davon sind und ich kann mich dem nur anschließen! Sabaa Tahir hat eine grandiose Fantasywelt geschaffen. Durch die Masken ist sie einerseits total grausam und brutal, andererseits gibt es aber auch einige magische Elemente. Es ist nicht nur eine einfache Geschichte, in der das eine Volk herrscht und dabei das andere unterdrückt. Durch die Struktur der Herrschenden und die Geschichte des Landes wird die Situation im Buch vielschichtiger. Die Autorin hat dadurch eine extrem spannende Erzählung geschaffen, die mich oft überrascht und vor allem sehr viele Fragen aufgeworfen hat. Sabaa Tahir beschreibt Gefühle sehr bildhaft, besonders und so passend, dass ich die Worte, trotz ihrer oftmals schmerzhaften Bedeutung, einfach wunderschön finde. Ich will unbedingt mehr erfahren, Beziehungen besser begreifen und erneut in die Geschichte eintauchen. Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wobei es natürlich die eine Figur gibt, die von Grund auf böse ist, aber sonst sind es viele Persönlichkeiten, von denen man nicht alle durchschauen kann oder endlich mehr über ihr Leben erfahren möchte, wie zB bei Köchin. Ihre angedeutete Vergangenheit oder die undurchschaubaren Charaktere im Widerstand geben dem Geschehen viel mehr Spannung. Mehr noch als actiongeladene Szenen oder Kämpfe.

    Die Kapitel werden immer abwechselnd aus Elias‘ und Laias Ich-Perspektive geschildert, deren beide Gefühle nachvollziehbar sind und die Protagonisten sympathisch machen. So vieles ist miteinander verwoben und durch die wechselnde Erzählperspektive schafft Sabaa Tahir ein umfassendes Bild von der Entbehrung und Gewalt in diesem Land. Laia hat anfangs nur ihre Fehler gesehen, ist im Laufe der Geschichte aber über sich hinausgewachsen. Elias hingegen erschien mir trotz seiner Empathie manchmal sehr naiv, was mich überrascht hat. Die Liebe der beiden entwickelt sich sehr langsam, ohne die fesselnden Ereignisse zu verdrängen, was mir gut gefällt. Teilweise handelt es sich um ein Liebesviereck, aber das hat sich glücklicherweise schrittweise gelöst.

    >>Alle Schönheit der Sterne bedeutet nichts, wenn das Leben hier auf der Erde so hässlich ist.<<, S. 257


    Fazit:
    „Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken“ ist ein großartiger Auftakt der Tetralogie! Eine Geschichte voller Spannung, Brutalität, Fragezeichen und Wendungen. Auch wenn ich über Kleinigkeiten gestolpert bin, gaben diese der Geschichte noch mehr Spannung und ich will unbedingt wissen, wie alles ausgeht, wie Personen zusammenhängen und was bestimmte Figuren in der Vergangenheit erlebt haben. Ich bin begeistert von der fantasievollen und bildhaft geschriebenen Geschichte!

  3. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.576)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt

    Ellas bester Freund ist ihr Chatfreund Cinder, mit dem sie sich am liebsten über ihre Lieblingsbuchreihe unterhält. Was sie jedoch nicht weiß, ist, dass hinter Cinder der Hollywoodstar Brian Oliver steckt.

    Nach einem Autounfall verändert sich Ellas Leben jedoch komplett. Ihre Mutter ist tot und sie selbst muss nach einem langen Krankenhausaufenthalt und etlichen Operationen zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

    Auch für Brian ist auf einmal alles anders, denn er kann sich nicht erklären, warum sich Ella seit Monaten nicht mehr bei ihm meldet. Die einzige normale Konstante in seinem Leben - seine Freundschaft zu Ella - bricht von einem auf den anderen Tag weg. Denn von ihrem Unfall weiß er nichts.


    Meinung

    Das Buch erzählt eine sehr süße Geschichte und greift das Aschenputtel-Märchen auf moderne Weise bis zu einem gewissen Grad auf.

    Gleichzeitig werden aber auch wirklich wichtige Themen wie Mobbing, Schönheitsstandards und psychische Probleme im Allgemeinen behandelt, was dem Buch einen nötige Tiefe gibt.

    Die Protagonistin ist eine sehr starke Figur, die im Buch einen großartige Entwicklung durchlebt. Auch die anderen Figuren sind wirklich sehr gut geschrieben, vor allem da sie sich alle sehr stark voneinander unterscheiden und das Buch so vielfältiger werden lassen.

  4. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (826)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek

    Endlich konnte ich meinen Büchergutschein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, einlösen und erfahren, wie Lias Geschichte weitergeht. Nachdem sie gegen Ende des ersten Bandes herausgefunden hat, wer Rafe in Wirklichkeit ist, und von Kaden nach Venda verschleppt wurde, muss Lia dort schnell lernen, wie sie die Rolle einer nützlichen Gefangenen spielen kann, während sie nach einem Fluchtweg für sich und Rafe sucht. Denn das Leben ist anders als in ihrer Heimat und der Komizar ist ein harter Mann, der Lia lieber tot als Geisel oder Gefangene an seinem Hof gesehen hätte. Und welches Spiel spielt Kaden in den Plänen seines Herrschers?
    Nachdem Lia im ersten Band nicht wusste, wer Freund oder Feind ist und mit welchen Absichten Rafe und Kaden ihre Bekanntschaft gemacht haben, ist ihre Lage in diesem Band noch schwieriger geworden. Sie ist jetzt eine Gefangene in einem feindlichen Land und ihr einziger Verbündeter hat eher die Rolle einer Geisel, auch wenn der Komizar ihn offiziell als Abgesandten bezeichnet. Keine leichte Lage, die noch schwerer wird, als die ersten Bewohner Vendas aufgrund der Prophezeiung beginnen, ihre Hoffnungen auf Lia zu richten ...
    Ich will nicht spoilern, daher schreibe ich hier nicht mehr zum Inhalt. Insgesamt hat mir die Geschichte wieder gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 3. Band mit Lia, Rafe und Kaden weitergehen wird.

  5. Cover des Buches Wer sich umdreht oder lacht ... (ISBN: 9783846600818)
    Mel Wallis De Vries

    Wer sich umdreht oder lacht ...

     (54)
    Aktuelle Rezension von: L_Ryan

    Für mich war es bisher das spannendste Buch der Reihe, mit einem unerwarteten Twist am Ende. Super 👍 

  6. Cover des Buches Die Gabe der Auserwählten (ISBN: 9783846601105)
    Mary E. Pearson

    Die Gabe der Auserwählten

     (646)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der dritte Teil hat sich in einem Rutsch durchlesen lassen. Der Schreibstil hat mir auch dieses Mal wieder unheimlich gut gefallen. Ebenso konnten mich auch einige Charaktere wieder sehr begeistern. Das gelingt der Autorin wirklich gut. Charaktete werden toll ausgearbeitet, sind nicht flach und stetiger Entwicklungen unterzogen. Von einem war ich dieses Mal aber nicht ganz überzeugt und bin gespannt wie es sich im nächsten Teil mit ihm verhält. 

    Von der Spannung her war der dritte Teil wirklich schwächer und monotoner in der Handlung. Wie ich aber gelesen habe, kommt das wohl auch einfach daher, dass im englischen die Reihe auf drei Teile verteilt wurde. Demnach ist Teil drei im deutschen ein Zwischenteil, was es für mich dann auch wieder verständlicher macht, weshalb die Handlung noch ruhig verlief.. 

    Für mich stellt es aber einen klaren Kritikpunkt dar, dass das Thema der Gabe zu wenig behandelt wurde. Es wurde öfters angeschnitten kam auch mal zum Einsatz, es war mir aber aufgrund des Titels sowie Anspielungen aus Band zwei einfach zu wenig in diese Richtung gehend und ich hätte mir mehr Handlung mit der Gabe als nur Infos und Legenden darüber gewünscht. 

  7. Cover des Buches Der Klang der Täuschung (ISBN: 9783846600771)
    Mary E. Pearson

    Der Klang der Täuschung

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Erfahrungsgemäß brauche ich bei den Büchern von Mary E. Pearson immer eine Zeit bis ich angekommen bin. Dies war hier anders. Ich war quasi sofort drin im Geschehen, ohne sagen zu können was hier anders ist als bei den Büchern die ich bisher von ihr gelesen habe. 

    Insgesamt ist dies eine eher ruhige Geschichte, auch wenn es einige blutige Szenen gibt. Trotzdem fand ich es absolut nicht langweilig oder langatmig. Es war wirklich interessant den ganzen Intrigen zu folgen und zu hoffen, dass alles ein gutes Ende nimmt. Auch die Liebesgeschichte ist sehr schön gestaltet worden. Zunächst sah es so aus, als wenn es typisch abläuft: Gesehen, kurz interagiert und los geht's. Aber so war es dann absolut nicht. Es war ein sehr langsames, nachvollziehbares annähern. Mit Höhen, vielen Tiefen und einigen Geheimnissen. Zwischenzeitlich dachte ich, dass die beiden doch endlich einfach klar Schiff machen könnten um zueinander zu finden. Nur wäre dann die Story so nicht möglich gewesen wie sie ist oder sie wäre deutlich kürzer ausgefallen. 

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und machen auch eine gewisse Entwicklung durch.

    Insgesamt eine gute Story, mit tollen, nachvollziehbaren Charakteren und einer schönen Detailreichen Welt. 

    4,5 Sterne von mir. 

  8. Cover des Buches Ich, Eleanor Oliphant (ISBN: 9783404176793)
    Gail Honeyman

    Ich, Eleanor Oliphant

     (346)
    Aktuelle Rezension von: Ansonstern

    Einer der schönsten ersten Sätze, die ich bei einem Buch je gelesen habe, ist dieser:  „Wenn ich gefragt werden – von Taxifahrern, beim Zahnarzt –, was ich so mache, antworte ich immer, dass ich im Büro arbeite. In fast neun Jahren ist noch niemand auf die Idee gekommen, sich danach zu erkundigen, welche Art von Büro oder was genau ich dort mache.“

    Mit Eleanor ist übrigens alles in bester Ordnung, so versichert uns der Titel im englischsprachigen Original: “Eleanor Oliphant Is Completely Fine”. Gut, vielleicht hat sie weniger soziale Kontakte als man in der Regel für üblich erachten würde, und sie hat keine Ambitionen, die über einen mäßig bezahlten Bürojob hinausgehen. In der Mittagspause löst sie täglich zwei Kreuzworträtsel und Smalltalk geht an ihr eher vorbei. Und noch während wir die etwas exzentrische Protagonistin für ihren außergewöhnlichen Pragmatismus belächeln, hat uns in die Autorin bereits in eine tiefgehende, berührende Geschichte gelockt. Es geht um Existenzen, um Einsamkeit und um Tage, an denen es sich anfühlt, als würde man nur von spinnwebdünnen Fäden auf den Boden der Realität gehalten, als könnte ein starker Windstoß uns hinfort wehen.

    Es ist nicht einfach, über Einsamkeit zu schreiben, schon gar nicht auf tiefernste und doch humorvolle Weise, die einem das Herz zerreißt und dennoch Hoffnung schenkt. Obwohl es um Einsamkeit geht, schafft das Buch es erstaunlicherweise, dass man sich damit viel weniger allein fühlt.

  9. Cover des Buches Der Glanz der Dunkelheit (ISBN: 9783846601266)
    Mary E. Pearson

    Der Glanz der Dunkelheit

     (555)
    Aktuelle Rezension von: nojules

    Das Buch ist ein gelungener Abschluss der gesamten Reihe. Es ist sehr schön geschrieben und man fühlt mit Lia und Rafe mit.

    Ich kann die gesamte Reihe weiterempfehlen, es sind wirklich sehr schöne Bücher! 

  10. Cover des Buches Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte (ISBN: 9783846600856)
    Laini Taylor

    Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte

     (296)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Die Geschichte wurde mir von einer Freundin empfohlen, mit dem Hinweis, dass im Deutschen der Band in zwei Bücher aufgeteilt wurden (die neue Ausgabe wurde glücklicherweise in nur einem Band veröffentlicht). Ich persönlich muss sagen, dass das eine absolute Fehlentscheidung war, da das Ende des "quasi" ersten Bandes nicht nur abrupt, sondern auch einfach ungünstig gewählt worden ist.

    Den Anfang empfand ich als unglaublich langatmend und nicht wirklich in die Tiefe gehend. Ich habe kaum verstanden, was jetzt eigentlich Phase ist und wurde auch nicht wirklich mit den Figuren warm. Dadurch habe ich auch weitaus länger als bei anderen Büchern gebraucht.

    Ab etwa der Hälfte hat dann die Spannung deutlich zugenommen, wobei einige Passagen trotzdem noch an Tempo verloren haben. Ich habe wirklich eine Weile gebraucht, um die ganzen Zusammenhänge verstehen zu können, doch gerade dann war ich von der Geschichte gepackt und fasziniert.

    Auch die andere Sichtweise von den Götterkindern fand ich spannend, auch wenn diese am Anfang ebenfalls verwirrend war. Generell habe ich einfach länger gebraucht, um manche Handlungen und Rückblicke verstehen zu können, wobei das, glaube ich, von der Autorin so beabsichtigt gewesen war. Gerade die letzten hundert Seiten haben enorm an Spannung zugenommen, wodurch ich dann letztendlich auch überzeugt wurde, mir den "quasi" zweiten Band zu holen (oder die Neuausgabe mit beiden Teilen). Insgesamt gebe ich dem Band 4 Sterne.

  11. Cover des Buches Die Perfekten (ISBN: 9783846600498)
    Caroline Brinkmann

    Die Perfekten

     (254)
    Aktuelle Rezension von: Bee2205

    Das Cover ist eher einfach gehalten mit der großen Schrift und dem weiblichen Gesicht das abgebildet wird. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen und ich kam schnell in die Geschichte.

    Die Geschichte handelt von Rain, einem Geist, ein Mädchen, dass nicht bei der Regierung gemeldet ist. Sie und ihre Mutter müssen sich verstecken, da es sie in dieser Welt, in der jeder Mensch in Raster und Klassen eingeteilt wird, nicht exsiertieren dürfen. Da die Menschen immer wieder von Robotern und auch von anderen Menschen kontrolliert werden, darf sie nicht auffallen, da sie sonst sterben wird. Doch eines Tages trifft sie Lark, sie trauen sich erst nicht über den Weg, aber das Verhältnis zwischen den beiden verändert sich noch im Laufe des Buches. Dann trifft Rain auf Rose, die kleine Schwester von Lark. Sie ist krank und somit im untersten Raster der Gesellschaft,  was bedeutet, dass sie keinen Wert für die Gesellschaft besitzt und nicht einmal mehr die Schule besuchen darf. Rose ist daher eine G3, Lark ihr Bruder hingegen ein G1, wodurch ihm sämtliche Wege offen stehen.

    Da das System voller Ungerechtigkeiten steckt, gibt es Rebellen, die sich gegen diese Form der Regierung stellen und der Antagonist der gesamten Geschichte war lange nicht ersichtlich, was alles noch mal spannender gestaltet hat.

    Rain wird vor viele Schwierigkeiten gestellt die sie bewerkstelligen muss. Dabei ist die gesamte Geschichte in 3 Teile geteilt, die immer spannender werden. Dabei gefiel mir besonders gut, dass jeder Charakter nicht eindeutig weiß oder schwarz war, nicht nur gut oder böse und das man bei vielen oftmals öfter hinschauen musste, bevor man den vollen Charakter wahrnehmen konnte. Das Buch bietet dabei viele Handlungen und auch Wendungen.

    Insgesamt war das Buch wirklich sehr gut und bekommt 4,5/5 Sterne von mir.

  12. Cover des Buches Kiss & Crime - Zeugenkussprogramm (ISBN: 9783846601624)
    Eva Völler

    Kiss & Crime - Zeugenkussprogramm

     (427)
    Aktuelle Rezension von: La_ri

    Schon der Einstieg ins Buch hat mir das ein oder andere Schmunzeln entlockt. Man befindet sich direkt im Geschehen und wird sofort von dem charmant humorvollen Schreibstil der Autorin abgeholt. Schon nach wenigen ersten Seiten habe ich mich sehr wohl gefühlt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!
    Die Story überzeugt durch eine abwechslungsreiche Handlung, die zu keinem Zeitpunkt langatmig oder gezogen wirkt. Romantisch, spannend und vor allem humorvoll lässt uns die Autorin in eine echte Wohlfühlgeschichte eintauchen.

    Emily und Pascal bilden dabei die beiden Hauptprotagonisten, denen „Omi“ aber definitiv die Show gestohlen hat. Bei beiden hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, trotzdem konnten mich die Charaktere überzeugen. Geheimer Star ist und bleibt aber „Omi“, wie sie im Buch immer genannt wird. Ihre Passagen haben mich ausnahmslos zum Lachen gebracht.

    Voll und ganz überzeugen konnte mich der überragende Schreibstil der Autorin. Schon zu Beginn entlockte er mir einige Lacher. Gleichzeitig liest er sich sehr flüssig und locker - ich hatte keine Probleme das Buch in einem Rutsch zu lesen.

    Fazit: Mit „Kiss & Crime“ erhaltet ihr ein sehr unterhaltsames Buch, dass sich hervorragend an einem gemütlichen Abend durchlesen lässt. Sowohl humorvolle als auch spannende Elemente, machen die Story zu einem echten Geheimtipp. Natürlich darf auch eine Portion Romantik nicht fehlen. Bei den Protagonisten hat mir leider etwas die Tiefe gefehlt - trotzdem mochte ich sie alle sehr gern. Vor allem „Omi“ ist mein absoluter Favorit und für mich, der geheime Star des Buches. Ich freue mich schon auf Band zwei und bin gespannt, was uns diesmal erwartet. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4/5 ⭐️ Sterne.

  13. Cover des Buches Auf ewig uns (ISBN: 9783846601273)
    Eva Völler

    Auf ewig uns

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Anna und Sebastiano erwarten ein Kind und heiraten. Auf der Hochzeitsfeier wird Sebastiano jedoch ins Jahr 1458 entführt und Anna hat alle Hände voll zu tun ihn mit Hilfe ihrer Freunde wieder zu retten.

    Nebenbei gilt es noch ihre mächtigsten Widersacher auszuschalten.

    Ob es ihr gelingen wird.


    Das Cover passt sehr gut zu den Bänden der Zeitenzaubertriloge.Ich nehme mal an, dass Eva Völler nach dem Erfolg ihrer Reihe nun doch nach drei Bänden nicht aufhören wollte. Deshalb ist die Auf ewig Reihe entstanden.


    In diesem, letzten Teil müssen Anna und Sebastiano wieder, über einen langen Zeitraum, ihr Abenteuer getrennt bestreiten.

    Wie schon im letzten Band der Zeitenzauberreihe wurde Sebastianos Gedächtnis ausgeschaltet und er wurde in eine neue Existenz gesetzt.

    Anna hatte in Barnaby, , Jerry, Walter, Ole und Fatima wertvolle Unterstützung. Gemeinsam machten sich die Freunde auf ins Jahr 1458, wo Mr Fitzjohn erneut sein Unwesen trieb und versuchte für die Alten die Macht über die Zeitreisen zu erhalten.


    Der Spannungsbogen war wie immer gut gespannt und ich als Leserin las gebannt was sich als Nächstes im Venedig des 15. Jahrhunderts ereignen würde. 

    Sinnvoll ist es , bei dieser Reihe  auch die Zeitenzaubertrilogie gelesen zu haben, damit man einfacher in die Geschichte der Timeschool mit ihren Zeitreisen, ihrer Sprachsperren, der Portale und allem anderen rein

    findet.


    Ich finde die Geschichte hat einen guten Abschluss gefunden und lässt trotz letztem Band immer noch offen, ob es nicht doch irgendwann weiter geht.


    Bisher ist mir kein Folgeband bekannt, aber nach der Zeitenzaubertrilogie folgte auch noch diese Auf ewig Trilogie.

  14. Cover des Buches A Good Girl’s Guide to Murder (ISBN: 9783846601594)
    Holly Jackson

    A Good Girl’s Guide to Murder

     (220)
    Aktuelle Rezension von: nbookisch

    TikTok made me buy it, mehr muss ich dazu glaube ich erst mal nicht sagen..außer vielleicht: TikTok hat mich nicht enttäuscht und das Buch auch nicht.🤓👌


    Andie Bell verschwindet vor einigen Jahren spurlos. Ihr Freund Sal Singh wird von der Polizei, der Presse und dem Dorf als gleich als Mörder auserkoren.🩸 Nachdem Sal daraufhin anscheinend Selbstmord begeht, fühlen sich diese natürlich alle bestätigt. Alle bis auf Pippa. Diese kannte Sal und glaubt fest an dessen Unschuld. Hierzu nutzt sie ein Schulprojekt um in dieser Sache zu recherchieren und ermitteln. Unterstützung bekommt sie hierbei von Sal`s jüngerem Bruder Ravi. Doch was ist, wenn Andie`s Mörder wirklich noch frei ist? Will der Mörder Pippa zum Schweigen bringen? Und wer war Andie wirklich?🥸🔎🕵️


    In diesem Fall bringen nicht nur der wahnsinnig fesselnde Schreibstil, sondern auch die Aufmachung des Buches, Spannung in die Sache. Man sieht SMS`s, Projekteinträge, Mindboards etc.. 📲Dadurch wird das ganze auch etwas aufgelockert und man kann das Buch wahnsinnig schnell lesen. 😮‍💨


    Pipa ist mir zudem wahnsinnig sympathisch. Sie geht bei ihrer Arbeit sehr methodisch vor, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und verfolgt immer ihre Ziele. Hier trägt auch bei, dass sie einfach alles sammelt, was sie an Informationen finden kann und man merkt, dass sie zwar den Fall gerne lösen möchte, aber kein Profi ist. 🕵️Sie weiß nicht, was wichtig ist oder was nicht und möchte aber nicht den Fehler begehen irgendetwas zu übersehen. Manchmal geht sie aber auch etwas zu naiv an ihre Spuren ran und bringt sich selbst in Gefahr. Mal mit mehr, mal weniger Rücksicht auf Konsequenzen. 

    Das Ende ist logisch und dennoch überraschend. 🧐😮‍💨

    Trotz allem, oder vielleicht auch gerade deswegen ist dieses Buch eine klare Kauf- und Leseempfehlung. 🙌Es ist mega spannend und für alle Krimi und Rätselfans genau richtig. Ich freue mich auf jedes weitere Band der Reihe. 5/5 ⭐️

  15. Cover des Buches Magisterium (ISBN: 9783846600832)
    Cassandra Clare

    Magisterium

     (333)
    Aktuelle Rezension von: Bookshelfread

    Nun ist der Feind des Todes offiziell tot. Doch was bedeutet das für die Rolle der 2 Makaris. Werden sie noch gebraucht oder stellen sie nun eher eine Bedrohung dar. Doch bald erscheint ein neuer Attentäter.


    Auch der dritte Band der Magisterium Reihe war angenehm zu lesen. Wir treffen wieder auf unsere gewohnten Charaktere und es passiert wieder einiges. Etwas das mich ziemlich störte, war die Tatsache dass ich bereits am Ende vom 2. Band herausgefunden habe dass eine bestimmte Person falsche Absichten hegt. Diese wurde dann bereits am Anfang vom dritten Band immer offensichtlicher. Die Charaktere entdeckten dies jedoch erst am Schluss im dritten Band und rätselten vorher wild umher. Dies war etwas wenig spannend, wenn man es selbst bereits geschlussfolgert hat.

    Was mir jedoch sehr gut gefallen hat, war das Ende. Es kam eine totale Überraschung ans Licht und ich bin wirklich gespannt was im nächsten Band passiert. 

    Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  16. Cover des Buches Marthas Widerstand (ISBN: 9783846600436)
    Kerry Drewery

    Marthas Widerstand

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Niema

    Ich möchte dieses Buch da habe ich in 2 Tage fertig gelesen 

  17. Cover des Buches Das Mädchen aus Feuer und Sturm (ISBN: 9783846600696)
    Renée Ahdieh

    Das Mädchen aus Feuer und Sturm

     (192)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um Mariko, die Tochter eines mächtigen Samurai, die den Sohn des Kaisers heiraten soll. Doch auf dem Weg zur Hochzeit kommt es zu einem Anschlag auf sie und ihr ganzes Gefolge wird ermordet. Sie ist auf sich allein gestellt und schließt sich dem Schwarzen Clan an. Allerdings kann sie dies nicht als Mariko tun, da der Clan ihren Tod will. Daher verkauft sich Mariko als junger Mann. Doch sie verliebt sich, aber leider in ihren größten Feind.

    Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich gewesen. Es hatte einen Touch von Mulan und ich liebe den Film Mulan. 

    Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil total gerne. Die Handlung war total mitreißend und spannend und hat mich total an das Buch gefesselt. Ich freue mich schon total auf Teil 2.

  18. Cover des Buches A is for Abstinence (ISBN: 9783846600993)
    Kelly Oram

    A is for Abstinence

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Leider fand ich diesen Teil viel schlechte als den Vorgänger, das Buch war sehr langatmig und das Ende sehr vorhersehbar. Das einzig gute an dem Buch war der Schreibstil der Autorin, der sehr fesselnd war, daher habe ich das Buch bis zum Ende gelesen.

    Meiner Meinung nach haben die Charaktere eine sehr schwache Entwicklung durchgemacht, es war ein ständiges hin und her.


  19. Cover des Buches Tell me three things (ISBN: 9783846600726)
    Julie Buxbaum

    Tell me three things

     (152)
    Aktuelle Rezension von: sophie_loves_books

    Vielleicht ist das übertrieben und vielleicht habe ich das Buch auch nur zur richtigen Zeit gelesen, aber es ist ein asbolutes Wohlfühlbuch geworden, schon mehrfach durchgelesen und ich liebe es immer noch. Und vielleicht liebe ich auch einfach Ethan und Jessie oder vielleicht auch vor allem Ethan.

  20. Cover des Buches V is for Virgin (ISBN: 9783846600986)
    Kelly Oram

    V is for Virgin

     (352)
    Aktuelle Rezension von: aalliinnaa98

    Die Geschichte und die Personen sind sehr sehr gut. Allerdings zieht sich das Ende leider zu lange. Man hätte dies kürzen können und schneller zum Punkt kommen können.

  21. Cover des Buches In all seinen Farben (ISBN: 9783846601280)
    George Lester

    In all seinen Farben

     (119)
    Aktuelle Rezension von: xthelittleRose

    Unverhofft kommt oft - Unter diesem Motto steht aktuell Robins Leben. Eigentlich hatte er sich, wie alle seine Freunde für Colleges beworben. Doch während die anderen Zusagen bekommen, erreichen ihn nur Absagen. Schlussendlich auch die seines Traum-Colleges. Robin weiß zunächst nicht, was er nun mit seinem Leben anfangen soll. Bis seine Freunde ihn mit zu einer Dragqueen-Show nehmen und damit sein Leben nachhaltig verändern ...

    Character (6/10):
    Zunächst war ich richtig verliebt, da ich es als Hörbuch gehört habe und der Sprecher derselbe war, der Kurt (Glee) synchronisiert hat. Was einfach die perfekte Besetzung für mich war! Und auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen. Doch im Laufe des Buchs ist die Euphorie bei mir etwas abgeflacht. Es war dann doch sehr Teenie-Drama-lastig, womit ich mit Mitte 20 einfach nicht mehr viel anfangen kann. Was aber natürlich auch nicht für jede:n in diesem Alter gelten muss.

    Atmosphere (6/10):
    Die Atmosphäre habe ich neutral bewertet, schließlich hat ein solches Buch auch nicht den Anspruch atmosphärisch zu sein.

    Writing Style (8/10):
    Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Man ist als Lesender (oder in meinem Fall Hörerin) sehr schnell und locker durch die Geschichte gekommen.

    Plot (6/10):
    Leider hat mich die Handlung nicht vollkommen abholen können. Ich fand den Ansatz sehr interessant und bin immer für LGBTQIA+ Lektüre zu haben, aber wie bereits gesagt waren mir die Charaktere persönlich einfach zu jung. Ich merke in letzter Zeit immer wieder, dass ich nicht mehr viel mit dieser Altersgruppe anfangen kann, deswegen nehmt das bitte als subjektive Anmerkung.

    Intrigue (7/10):
    Wie erwähnt, hat es sich sehr gut weghören lassen, sodass ich nach zwei Tagen durch war. Ich denke, das wird bei dem Buch auch nicht anders sein.

    Logic (7/10):
    Auch hier eine neutrale Bewertung meinerseits, denn ich stelle an die Logik von Romanen weniger hohe Ansprüche als bspw. an Fantasy, da dort einfach mehr Handlungsstränge logisch zusammengeführt werden müssen.

    Enjoyment (6/10):
    Alles in allem hatte ich ein paar nette (Hör-)Stunden mit diesem Buch.

    Fazit (6,6/10):
    Mit drei Sternen fällt meine persönliche Meinung zu dem Buch sehr neutral aus. Ich denke, dass ich einfach nicht mehr die richtige Zielgruppe dafür bin. Wenn ihr jedoch gerne Jugendromane lest, vor allem im Bereich LGBTQIA+, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass es euch gut gefallen dürfte! Und besonders würde ich hier auch das Hörbuch empfehlen wollen, denn ich mag den Sprecher echt gerne.

  22. Cover des Buches Secret Academy - Verborgene Gefühle (Band 1) (ISBN: 9783846601068)
    Valentina Fast

    Secret Academy - Verborgene Gefühle (Band 1)

     (227)
    Aktuelle Rezension von: lisa_buecherliebe

    „Secret Academy - verborgene Gefühle“ wurde mir im Rahmen der 12 Books Challenge empfohlen und der Klappentext hat mich auch sofort angesprochen. Romantasy mit Agenten- und Academysetting? Oh ja, bitte her damit! 


    Für mich war es das erste Buch von Valentina Fast und ich fand ihren Schreibstil sehr angenehm. Die Grundidee, eine Academy für Agenten, hat mir auch sehr gut gefallen. Ich mag Academy Geschichten sehr gerne und das Leben in dieser wurde sehr schön in die Story mit eingebaut.

    Alexis war mir als Protagonistin schnell sympathisch und das, obwohl ich ihre Handlungen und Gedankengänge nicht immer nachvollziehen konnte. Adam und Dean fand ich sehr interessant und wer eine „Freundin“ wie Vivien hat, braucht keine Feinde mehr! 🙈 

    Der Romantasy Faktor war zwar da, aber er hätte für meinen Geschmack noch etwas mehr Raum in der Story vertragen können. 

    Was mir aber richtig gut gefallen hat war, dass ich mich durchweg gefragt habe: Wem kann ich vertrauen & wer spielt ein falsches Spiel? Das hat das ganze nochmal spannender gemacht. 


    Fazit: Obwohl ich die Grundidee sehr mochte, war mir die Umsetzung teilweise zu einfach. Das gewisse Etwas hat mir stellenweise gefehlt und das Buch konnte mir den erhofften Suchtfaktor leider nicht geben. Das Ende konnte mich dennoch überraschen und ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht.


    3,5/5

  23. Cover des Buches Forever 21 (ISBN: 9783846600443)
    Lilly Crow

    Forever 21

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Phyria

    Ava ist 21 als sie nach einem Ereignis von einem Fluch belegt wird, sie wird zur Seelenwanderin und hüpft von nun an von einem Körper in den nächsten, durch verschiedene Epochen mit nur einer Aufgabe: sie muss zwei Seelenverwandte zusammenbringen. Und dies auch noch unter Zeitdruck, denn je länger sie braucht, desto mehr höllische Schmerzen empfindet sie. Als sie bei einem ihrer Sprünge auf Kyran trifft wird alles umso komplizierter für sie. Denn wie könnte sie überhaupt mit ihm zusammen sein?

    Wenn das mal nicht absolut verlockend klingt oder?
    Ich mochte den Beginn, der Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und es ist interessant Ava direkt nach einem Sprung in einen neuen Körper zu begleiten. Man ist sofort mitten im Geschehen und kann sich schnell einen Überblick davon verschaffen, was Ava tun muss und wie sie überhaupt weiß welche zwei Menschen sie zusammenbringen muss. Vor allem hat es mich auch zum Lächeln gebracht zu sehen wie sie sich in der neuen Situation zurecht finden muss und wie sie dabei unweigerlich in einige Fettnäpfchen tritt. Ava meckert nicht oder schwimmt in Selbstmitleid, sie tut einfach das wozu sie hergebracht wurde und gibt ihr Bestes um ihre Aufgabe schnell zu erledigen.
    Die Grundidee klingt so überaus ansprechend und gerade der Anfang hat mir Freude beim Lesen bereitet, weil mir unter anderem auch die ersten zwei Seelenverwandte gefallen haben. Doch schon bald wird deutlich, dass die Aufgaben ganz schön schnell und problemlos erledigt werden, man keinen größeren Bezug zu den anderen Charakteren aufbauen kann und man einfach nur von einer Geschichte in die nächste hüpft ohne dass es einen wirklich Wert für die Erzählung selbst hat. Es scheint als würde man versuchen das Buch mit Nichtigkeiten zu füllen. Man darf nur kurz in die verschiedenen Epochen eintauchen und wenn mal Probleme auftauchen, werden sie in Rekordzeit durch glückliche Zufälle gelöst. Und von dieser Art von Zufällen gibt es reichlich.
    Ein weiteres Problem waren für mich die Protagonisten zu denen ich keine Verbindung aufbauen konnte. Ava war mir teilweise viel zu oberflächlich, ist es wirklich wichtig wie die Frau dessen Körper sie kurzzeitig übernimmt aussieht? Muss man jeden Makel anderer Menschen ansprechen? Irgendwann wurde es einfach zu viel auch wenn sie sich Mühe gibt und nett ist kommt ihre oberflächliche Art immer wieder durch. Hinzu kommt, dass man nicht viel über Ava erfährt, ihre Vergangenheit ist größtenteils ein einziges Fragezeichen. Selbst über den Fluch erfährt man weder von wem er stammt noch weshalb Ava damit belegt wurde. Es bleiben am Ende viel zu viele Fragen unbeantwortet. Und die Sache mit Kyran ist einiges nur nicht romantisch wenn ich ehrlich sein soll. Ich kann die Verbindung nur teilweise verstehen und wenn es nach mir gehen würde, würde zwischen ihnen nichts sein, weil es einfach nicht passt. Wenn sie beieinander sind fühle ich nichts und gerade Kyran konnte ich des öfteren nicht verstehen, die Entscheidungen, die er manchmal trifft sind zum Kopfschütteln.

    Trotz allem war es ein unterhaltsames, schnell zu lesendes Buch mit einem ganz fiesen Cliffhanger, der schon etwas die Neugier auf denzweitenband weckt . Ich würde gerne sehen ob die Autorin aus der wundervollen Idee noch etwas rausholt, der Geschichte und den Charakteren Tiefe verleihen kann und ob ich mich doch noch mit Ava und Kyran anfreunden kann.

  24. Cover des Buches Mädchen, Mädchen, tot bist du (ISBN: 9783846600757)
    Mel Wallis De Vries

    Mädchen, Mädchen, tot bist du

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Mel Wallis de Vries und ich hatten bereits im Vorfeld einen eher mauen Start, denn vor einigen Jahren konnte mich ihr Werk „Da waren’s nur noch zwei“ leider nicht überzeugen. Umso größere Hoffnungen hatte ich nun, dass mir „Mädchen, Mädchen, tot bist du“ von ihr gefallen könnte, nachdem bereits viele andere Leser das Buch gelobt haben. Leider konnte mich jedoch auch dieses Buch nicht überzeugen.

    Das wohl größte Problem, das ich mit dem Buch habe, ist der Schreibstil. Dieser ist zwar an sich recht locker und liest sich flott, allerdings war mir dies schon fast zu locker und aufgesetzt, sodass ich mich immer wieder dabei erwischt habe, wie ich genervt die Augen verdreht habe. Hierbei sind besonders die Dialoge negativ aufgefallen, denn mit der „ach so coolen“ Art kam ich so gar nicht klar. Gleichzeitig habe ich Tess auch ihre Emotionen nicht immer abgekauft. Somit blieben mir die Figuren auch leider meist unnahbar und unsympathisch.

    Die Idee, dass hier nicht nur Opfer zu Wort kommen, sondern auch der Täter ist gelungen und konnte durchaus mein Interesse wecken, allerdings hat mir hier und dann doch die Spannung und der berühmte rote Faden gefehlt, um wirklich begeistert zu sein. Man muss der Autorin zwar durchaus zugestehen, dass sie viele Ideen hat und einige davon gut umgesetzt waren, allerdings hatte ich immer wieder das Gefühl, dass andere Ideen mittendrin wieder verworfen wurden. Ich finde es zwar an sich gut, wie hier das Thema Mobbing behandelt wurde, allerdings wurde mir alles zu oft zu belehrend dargestellt, was nicht zum Rest der Geschichte passt.

    Somit konnte ich mich mit „Mädchen, Mädchen, tot bist du“ leider nicht anfreunden, sodass das Buch insgesamt lediglich okay ist, ich aber keine weiteren Bücher mehr von der Autorin lesen möchte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks