Bücher mit dem Tag "ocean"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ocean" gekennzeichnet haben.

24 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783596510856)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.419)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Wunderbar realistische Geschichte, die erschreckend real wirkt. Die viele Charakter und Handlungsstränge lassen den Einstieg etwas schwer wirken. Fachbegriffe und unterschiedliche sehr gut aus formulierte wissenschaftliche Theorien helfen dem nur bedingt. 

    Der Schwarm ist kein Buch, dass man so nebenbei liest oder nur mal so 10 Seiten in der bahn durchblättert. Genau das ist aber auch der Grund, warum es mir soviel Spaß gemacht hat. 

  2. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.602)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Das Buch lag schon seit Jahren auf meinem SuB. Tatsächlich fand ich es nicht wirklich interessant und zusätzlich etwas verwirrend und zu schnell. Pluspunkte für die griechische Mythologie..


    Man darf hier nichts komplexes erwarten. Eher ein Buch für zwischendurch, bleibt mir nicht dauerhaft in Erinnerung.

  3. Cover des Buches Weil ich Layken liebe (ISBN: 9783423216142)
    Colleen Hoover

    Weil ich Layken liebe

     (3.798)
    Aktuelle Rezension von: LordMops_

    Habe mich sofort in das Cover meines Buches verliebt. Zudem finde ich es sehr schön, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Ausschnitt aus einem Englischen Lied begonnen hat.
    Die Geschichte war ein wenig anderes als das Buch was ich davor von ihr gelesen hab. In der Triologie erzählt sie oft wie gewisse Personen zum Beispiel aussehen. Das gefällt mir nicht so, da ich mir lieber selber die Menschen dazu denke :). Die Slams waren teilweise echt gut, manche waren vielleicht ein wenig lang. Doch jeder hatte eine Bedeutung, definitiv ein Plus Punkt. Die Liebesgeschichte war ein wenig dramatisch, dieses ganze hin und her, aber es passt gut zum Buch/zur Geschichte. Der Rest der Geschichte harmoniert auch ganz gut zusammen, die Vergangenheit von Will, die Zukunft von Layken.. :)

  4. Cover des Buches The Old Man and the Sea (ISBN: 9788087888216)
    Ernest Hemingway

    The Old Man and the Sea

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Mira123

    Was haben die Amerikaner eigentlich mit ihren großen Fischen? Zuerst "Moby-Dick" und jetzt "The Old Man and the Sea". Weiß irgendwer, was es damit auf sich hat? Falls es überhaupt eine größere Bedeutung hat, natürlich. Allerdings hab ich in meinem Studium vor allem eines gelernt: Wenn mir irgendetwas Seltsames auffällt oder mich irgendwas irritiert, dann hat das immer eine Bedeutung. Und die kann man meistens irgendwie entschlüsseln. Also falls da irgendwer was weiß: Lasst es mich ganz dringend wissen!

    Bei diesem Text handelt es sich wieder mal um eine Kurzgeschichte, wenn auch um eine etwas längere mit ungefähr hundert Seiten. Ich entschuldige mich also jetzt schon dafür, sollten in diesem Absatz irgendwelche Spoiler passieren. Es ist einfach sehr, sehr schwierig, die Handlung einer Kurzgeschichte zusammenzufassen, ohne zu viel zu verraten. Und auf diesen hundert Seiten begleiten wir nicht irgendeinen alten Mann auf seinem Fischerboot, sondern DEN alten Mann. Ich weiß gar nicht mehr, ob der einen Namen hatte. Ups! Ich glaub aber nicht, das wüsste ich sonst ziemlich sicher. Auf jeden Fall wird der alte Mann vom Unglück verfolgt: Schon seit Ewigkeiten hat er keinen Fisch mehr gefangen. Doch noch hat er die Hoffnung nicht aufgegeben. Und tatsächlich: Dieses eine Mal beißt einer an. Und was für einer! Der Fisch ist riesig, wahrscheinlich ein Wal. Und stark ist er auch. Es wäre unmöglich, den an Land zu ziehen. Also beschließt der alte Mann, ihn so lange das Schiff ziehen zu lassen, bis der Fisch müde wird. Immer weiter und weiter ins Meer hinaus...

    Nun, eines muss man Hemingway lassen: Er hat es geschafft, dass ich hundert Seiten über einen alten Fischer lese. Und das ohne, dass mir dabei langweilig wurde. Respekt! Vor allem war die Lektüre deswegen spannend, weil ich einfach die ganze Zeit damit beschäftigt war, irgendeine Interpretation für die verschiedensten Details des Texts zu finden. Ich konnte es einfach nicht lassen - ich musste das tun. Und ich freu mich jetzt schon sehr darauf, die Notizen meiner Professorin zu diesem Text durchzulesen. Durch das Distant Learning hab ich ja jetzt mehr Kontrolle drüber, wann ich was lerne, vor allem auch, weil ich bei dieser Leselistenprüfung sowieso erst im Herbst antreten werde. Warum also Stress verbreiten und mir meinen ersten Eindruck mit den Notizen von jemand anderem verfälschen? Da interpretiere ich lieber zuerst alles mögliche in den Text hinein! Dadurch lern ich viel, viel mehr!

    Stellenweise hatte ich mit diesem Text so meine Probleme. Vor allem, weil halt einfach nicht wirklich viel passierte. Und trotz des spannenden Schreibstils war es nicht immer so mitreißend, den alten Mann zu begleiten. Außerdem fand ich das Ende richtig deprimierend!

    Mein Fazit? Kann man auf jeden Fall mal lesen und ist vom Schreibstil her auch ziemlich spannend. Zu hundert Prozent glücklich bin ich aber trotzdem nicht.

  5. Cover des Buches Ocean City – Jede Sekunde zählt (ISBN: 9783423718608)
    R. T. Acron

    Ocean City – Jede Sekunde zählt

     (66)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Crockie war in den Augen der meisten Leute ein Faulenzer, ein Freak. Für sie war allein schon die struppige Mähne, die er sich oft mit einem Gummiband zu einem kleinen Duett hoch auf dem Kopf verknotete, eine Provokation...“


    Und nun ist Crockie tot. Bei einer Polizeikontrolle wird auf ihn geschossen. Er sprang ins Wasser und ging unter wie ein Stein. Crockie kann nicht schwimmen. Sein bester Freund Jackson hat zugesehen.

    Die Autoren haben ein spannendes Kinderbuch geschrieben.

    Wir befinden uns in der Zukunft. Auf dem Meer existiert eine Megacity. Das einzige Zahlungsmittel, was dort zählt, ist die Zeit. Crockie ist es gelungen, mit Hilfe technischer Spielereien sein Zeitkonto aufzufüllen. War man ihm auf die Schliche gekommen?

    Auf der Insel herrscht ein totalitärer Regime. Alles wird überwacht. Wer nicht spurt, wird ans Festland verfrachtet. Dort ist angeblich die Überlebensrate sehr gering.

    Jackson muss schnell begreifen, dass er ein sehr gefragter Junge ist. Nicht nur die Polizei ist ihm auf den Fersen. Der Polizist Ambrose di Gallo sieht das so:


    „...Es ist doch nur ein Schuljunge, der irgendwie ein bisschen Zeit gemopst hat. Wahrscheinlich hatte der keine Lust auf seine Hausaufgaben...“


    Seine Vorgesetzten aber sehen das anders. Man fürchtet eine Rebellion. Mit Recht? Fakt ist, dass sich die Regierung der Insel sehr weit von den ursprünglichen Prinzipien entfernt hat.

    Das Buch verfügt über einen hohen Spannungsbogen. Clever versucht Jackson, jeder Falle zu entkommen. Während Jackson gejagt wird, ahnt er nicht, dass es eine weitere Person gibt, für die er die Figur in einem Spiel ist. Der Siegespreis ist unvorstellbar groß. Er bekommt nur mit, wie Lüge um Lüge in die Welt gesetzt wird. Und bald weiß er nicht mehr, wem er vertrauen kann.

    Ab und an blitzt ein feiner Humor auf:


    „...Kleiner Tipp vom Fachmann: Nie vom Tatort wegrasen, sondern schön ruhig darauf zufahren. Dann kommt keiner auf die Idee, dass ihr die Bank ausgeraubt habt...“


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  6. Cover des Buches Meeresflüstern (ISBN: 9783570402214)
    Patricia Schröder

    Meeresflüstern

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Moontana

    Meinung:

    Der Einstieg in das Buch war ganz Okey, ich bin gut durch gekommen und auch der Schreibstil war sehr angenehm.

    Doch leider muss ich sagen, dass es sehr lange nicht viel passiert ist.

    Es gab sehr viele Charaktere die auch alle immer wieder vorkamen aber leider gab es, sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Antagonisten, keinen wirklichen Tiefgang, mich konnte leider kein einziger Charakter überzeugen. 

    Mir persönlich gefielen die Diagonale leider auch nicht unter den Personen, sie waren mir da zu Umgangssprachlich würde ich sagen. 

    Was ich ebenfalls erwähnen möchte ist dass ich Elodies Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte. Sie mag direkt einen Jungen aber dann plötzlich doch einen anderen. Das kam mir leider zu unauthentisch rüber. 

    Die Idee des Buches fand ich an sich sehr schön und habe mich daher auch sehr gefreut es endlich zu lesen. Leider konnte mich die Handlung nicht überzeugen, es gab viele Nebenstorys und das hat so die Hauptidee dann in den Hintergrund gerückt, also fand ich jetzt. 

    Mir hat leider auch sehr die Spannung gefehlt erst am Ende wurde es etwas spannender. 

    Aber ich muss auch ganz ehrlich sein, dass es wahrscheinlich eher für jüngere Leser geschrieben wurde. Mit 12-14 Jahren wäre ich wahrscheinlich hin und weg und fänds das Buch toll, mit 25 Jahren sieht das dann doch schon anders aus.

    Fazit:

    Mich persönlich konnte das Buch leider überhaupt nicht überzeugen, sowohl bei der Handlung als auch bei den Charakteren.

     Ich glaube einfach weil ich schon zu alt für so eine Geschichte bin.

    Für jüngere Leser*innen die auch gerne einen Hauch Fantasy mögen ist das bestimmt ganz toll. Aber für Erwachsene kann ich es jetzt nicht ganz empfehlen, aber dann kann gerne jeder selbst entscheiden.

  7. Cover des Buches Novecento (ISBN: 9783455000955)
    Alessandro Baricco

    Novecento

     (156)
    Aktuelle Rezension von: buchjunkie
    Auf dem luxuriösen Ozeandampfer 'Virginian“ , der zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zwischen der Alten und der Neuen Welt pendelt, findet der Matrose Danny Boodmann im Ballsaal ein etwa zehn Tage altes Baby in einer Pappschachtel , die laut Aufdruck irgendwann mal Zitronen enthalten hat .
    Danny beschliesst , sich um dieses Baby zu kümmern und gibt ihm den Namen Danny Boodmann T.D. Lemon Novecento. Zeit seines Lebens wird dieses Findelkind nicht mehr von Bord gehen.
    Novecento entwickelt zu einem Ausnahmetalent am Klavier und als sagenhafter Ozeanpianist wird er zur Legende.
    Doch irgendwann sind die Tage  der “Virginian“ gezählt und Novecento muss  eine Entscheidung treffen.




    Zuerst war diese Geschichte für ein Theaterstück konzipiert, erst danach entstand die Erzählung.  
    So wird die Geschichte vom Trompeter der Schiffskapelle  in Monologform erzählt. Zwischendrin stehen in Klammer gesetzte kurze Regieanweisungen.


    Diese Geschichte hat mich verzaubert. Sie umfasst nur 80 Seiten und beinhaltet doch so viel.


    Es ist mein zweites Buch des italienischen Autors Alessandro Baricco. 
    Er schafft mit seiner Phantasie  und seiner poetischen Sprache eine ganz zauberhafte Atmosphäre. Er verwendet so schöne Worte und besondere Stilmittel, die den Leser einfangen. 
    Es ist ein Buch, das langsam gelesen werden will, damit man nichts der stimmungvollen Erzählweise übersieht.
    Durchaus ein Buch, das man zweimal lesen kann .


    Eine empfehlenswerte und besondere kleine Lektüre mit einer großen Geschichte!
  8. Cover des Buches MEG (ISBN: 9783453439016)
    Steve Alten

    MEG

     (23)
    Aktuelle Rezension von: hope_stlp

    Infos zum Buch

    Titel: MEG
    Autor: Steve Alten
    Verlag: Heyne
    Seitenanzahl: 400
    ISBN: 978-3-453-43901-6
    Preis: 9,99 €

    Erschienen am  9. Juli 2018

    Inhalt

    Jonas Taylor wird nach einem katastrophal Tauchgang in den Marianengraben unehrentlich aus dem Militär entlassen. Er wird für verrückt erklärt, nach dem er behauptet ein riesiger Hai hätte Sie angegriffen. Danach widmet der erfahrene Tauchpilot sich dem Studium der für ausgestorben erklärten Spezies, die ihm angeblich im Graben begegnet ist. Sieben Jahre später wird er von einem alten Freund darum gebeten, ein weiteres Mal in den Graben zu tauchen um ihm zu helfen etwas von dem Grund zu bergen. Jonas willigt ein und überwindet seine Ängste, doch der Tauchgang verlief nicht wie geplant. Denn Jonas hatte recht.

    Meine Meinung

    Das Buch war einfach atemberaubend. Es ist fantastisch geschrieben und unheimlich fesselnd. Das Buch ist auf jeden Fall kein Stück wie der Film, bzw. der Film kein Stück wie das Buch. Aber das fand ich nicht weiter schlimm.
    Ganz besonders gut fand ich die faszinierenden Fakten über das Leben unter Wasser und den Marianengraben, die der Autor mit eingebunden hatte. Dazu kamen jede Menge actionreiche Handlungen und nerven aufreibende Momente im Wasser. 

  9. Cover des Buches Lügenpresse: Ein Bleidorn- und Svensson-Krimi (Bleidorn & Svensson 3) (ISBN: B07CSMRMQT)
    Marcus Schneider

    Lügenpresse: Ein Bleidorn- und Svensson-Krimi (Bleidorn & Svensson 3)

     (21)
    Aktuelle Rezension von: theophilia
    Inhalt: Klappentext von Amazon
    „Eugen Korzynietz, ein profilierter konservativer Politiker, wird tot in einem Juwelierladen aufgefunden. Gewöhnlicher Raubüberfall oder Mord? Wer hat ein Interesse an seinem Tod?
    Gibt es eine Verbindung zu der erfolgreichen Internet-Unternehmerin Muriel Oberschelp?
    Die Ermittlungen führen die Journalisten Karl Bleidorn und Linn Svensson in die rechte Szene. Zum ersten Mal sind sie sich bei der Auslegung der Indizien nicht einig, sondern arbeiten gegeneinander. Je tiefer sie in die Welt von Big Data, Social Media und Wählermanipulation eindringen, um so gefährlicher wird es für die beiden.“

    Meine Meinung:
    Wie kam das Buch zu mir?
    Von Marcus Schneider habe ich schon mehrere Bücher gelesen z.B. den Vorgängerband der Bleidorn und Svensson Krimireihe „Unser Täglich Brot vergib uns heute“ https://theophilia69.blogspot.com/2017/09/unser-taglich-brot-vergib-uns-heute-von.html oder das Kinderbuch KRZSCHRK https://theophilia69.blogspot.com/2017/02/titel-krzschrk-autor-marcus-schneider.html.

    Wie mir der Cover gefällt?
    Eine Marionette wird von einer geheimnisvollen Hand geführt. Soll die Hand die Presse darstellen? oder ist die Hand Muriel Oberschelp, die Jo Schmalenhorst als Politiker installiert hat?

    Wie das Buch aufgebaut ist:
    Das Buch ist wie ein üblicher Roman ein reines Textbuch. Es ist hilfreich, wenn man den Vorband gelesen hat; aber es nicht zwingend notwendig um den Inhalt des Buches zu verstehen.

    Zu den Hauptdarstellern
    Beschreibung der Charakter des Buches:
    Ich finde den Hauptdarsteller Karl Bleidorn gar nicht als so ein typischer Detektiv dargestellt. Er achtet sehr auf gesunde Ernährung in allen möglichen Richtungen und ist sehr sportlich, wirkt aber in manchen Bereichen wie Karriere und Frauenverführung etwas hilflos.

    Die andere Hauptdarstellerin Linn Svensson finde ich lebendiger und selbstbewusster dargestellt. Sie ist das Gegenstück zu Karl. Sie kommt als extrovertierte junge Frau dem Leser herüber.

    Das Buch wird aus der Perspektive von Linn Svensonn, Karl Bleidorn und Andreas Raabe auf der einen Seite geschrieben. Karl und Andreas sind Partner bei Rehblatt.com. Auf der anderen Seite ist Muriel Oberschelp, Sierra, Jo Schmalenhorst von der Partei Deutsche Front als Bürgermeisterkanditat, Herr Engels mit Ehefrau vom Juvelierladen, und Herr Korzynietz als Vorsitzender der Fördervereins der Stadt.

    Alle Beteiligten des Buches werden sehr detailliert beschrieben. Die Personen kann man sich sehr gut vorstellen. Wenn man das Ende des Buches kennt, kann man die kleinen Zeichen lesen, die bereits zu Beginn des Buches auf das Ende gegeben werden.

    Kursiv geschrieben ist der Text, den Jo Schmalenhorst spricht. Der Titel des Buches wird im Buch selber aufgelöst.
    Das Buch ist sehr kurzweilig und unterhaltsam geschrieben. Auf jeder neuen Seite gibt es neue Details. Aber es gibt lange keinen Verdächtigen und kein klares Bild. Karl Bleidorn ist ein richtiger Kriminalist. Was er alles herausfindet, sehr bewundernswert. Das Buch endet, wie ich es mir nicht gedacht hätte. Sehr spannend!!

    Was ich aus diesem Buch lernen konnte:
    Das Buch ist extrem aktuell. Es lehnt sich an Facebook und die Frage, ob dieses Soziale Media die amerikanische Präsidentenwahl beeinflusst hat an.

    Besorgniserregend ist für mich die Aktion Big Data. So könnte die Zukunft aussehen. Aber das finde ich gespenstisch und doch realistisch geschrieben.

    Wie ich das Buch bewerte:
    Die Firmennamen z.B. trooth.com oder App superpuzzle finde ich sehr abstrakt, ebenso die Modelle der Persönlichkeitsunterteilungen. Aus dem Grund gebe ich einen Punkt Abzug und bewerte das Buch mit 4 Sternen.

    Mein Fazit
    Der Krimi war spannend geschrieben. Das Ende des Buches war in keinster Weise vorherzusehen. Das Buch möchte in einem Zug gelesen werden. Ich gebe eine Leseempfehlung für dieses Buch.
    Bin schon auf den nächsten Krimi Band 4 gespannt und den Einsatz von Lin, Karl und Andreas bei Rehblatt. com
  10. Cover des Buches Life Of Pi (Canons) (ISBN: 9781782118695)
    Yann Martel

    Life Of Pi (Canons)

     (115)
    Aktuelle Rezension von: TinaGer

    LIFE OF PI - is about faith and survival. A shipwrecked boy and his tiger are stranded on a lifeboat. How much of the strange story at sea did you believe and when did you question its authenticity? I loved it with all its fantasy, moral, and symbols.

  11. Cover des Buches Selkie (ISBN: 9783453317994)
    Antonia Neumayer

    Selkie

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Kate lebt ein beschauliches Leben zusammen mit ihrem Bruder und Vater. Als jedoch plötzlich Fremde auf der Insel auftauchen und ihren Bruder mitnehmen, weiß sie, dass sie ihn retten muss.

    Der Schreibstil des Buches ist sehr schön. Man kann sich alles wie in einem Film vorstellen und gut in die Geschichte eintauchen. Und auch die Personen haben mir gut gefallen. Sie wirken sympathisch und interessant und im Laufe des Buches mochte ich sie immer mehr. Auch wenn Kate oft sehr naiv und unbedacht handelt. Außerdem gibt es humorvolle Dialoge, die für einige witzige Momente sorgen.
    Die Handlung ist etwas zäh, da sie nur sehr langsam voranschreitet, weshalb es einige Längen gibt, bei denen ich mich etwas gelangweilt habe. Außerdem gibt es die ein und anderen Logikfehler bei denen ich schmunzeln musste. Aber es ist ja ein Fantasybuch für Jugendliche, da kann man auch darüber hinwegsehen.
    Was mich nur gewundert hat war, dass die Selkies eine ziemlich kleine Rolle spielen, obwohl der Titel allein schon "Selkie" heißt.

    Ansonsten ist es eine fantasievolle Geschichte für Zwischendurch. Zwar nichts Besonderes und es hat mich auch nicht wirklich umgehauen, aber sie war angenehm zu lesen und sehr schön geschrieben, auch wenn es einige Schwachstellen gibt.

  12. Cover des Buches Fathomless (ISBN: 9781444915556)
    Jackson Pearce

    Fathomless

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik
    Dies ist eine Märchenadaption von der kleinen Meerjungfrau. Sie ist neu und ungewöhnlich und ich habe sie einfach nur verschlungen. Es geht einmal um das Mädchen Celia, welche die Gabe besitzt die Vergangenheit von anderen Personen zu sehen, und um Lo, ein Mädchen aus dem Meer, die vergessen hat wie sie zu dem geworden ist was sie ist. Beide retten einen jungen Mann vor dem ertrinken und verlieben sich beide in ihn. Doch dahinter steckt noch so viel mehr.

    Beim Lesen spührt man einfach das Meer, was die Geschichte sehr stimmungsvoll macht. Das Meer an sich wird auch wunderschön beschrieben und auch so ist der Schreibstil der Autorin sehr passend zur Geschichte.
    Auch die Charaktere werden gut beschrieben. Man lernt sie nach und nach kennen und findet zusammen mit ihnen heraus womit es alles auf sich hat. Dabei kommen so einige nicht erwartete Geheimnisse ans Licht, die das Buch immer spannender werden lassen bis es gegen Ende sogar richtig rasant wird. Mir hat auch gut gefallen, dass man viele Elemente aus dem klassischen Märchen wiederfinden konnten und zwar aus dem originalen von Hans Christian Andersen, aber trotzdem war die Geschichte so neu und originell, dass man einfach nicht wissen konnte worauf alles hinausläuft. So ist sie die ganze Zeit spannend geblieben und auf keiner einzigen Seite langweilig geworden. Die Geschichte an sich wird auch an einigen Stellen richtig tiefgründig, gefühlvoll und romantisch. Ich konnte wirklich gut mit den Personen mitfühlen und habe auch die Beweggründe jedes einzelnen verstanden.

    Zusammengefasst ist dies eine wirklich sehr gelungene Adaption und es hat wirklich Spaß gemacht sie zu lesen. Mir hat die neuartige Umsetzung des Märchens gut gefallen, auch wenn es mal was ganz anderes ist. Ich würde dieses Buch nicht nur Märchenfans empfehlen, denn es ist wirklich großartig und hat alles was ein gutes Buch braucht - Spannung, Liebe und eine gute Portion Mystery!
  13. Cover des Buches Der weiße Hai (ISBN: 9783852862361)
    Peter Benchley

    Der weiße Hai

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Bookgnom
    Ein weißer Hai taucht vor dem Strand von Amity auf und stürzt den Badeort in Angst und Schrecken. Nur Polizeichef Brody begreift das Ausmaß der Gefahr und nimmt mit zwei anderen, mutigen Männern das Duell gegen den Riesenhai auf. Außnahmsweise NICHT das Buch zum Film, sondern nach diesem Roman entstand erst der Film von Steven Spielberg. Der Film gefiel mir gut, Peter Benchley, der Autor, war weniger begeistert von dem Movie. Er beklagte, das im Film der HAI mehr im Vordergrund stand. Jo. Man merkt es. Geradezu im Schneckentempo wird hier Brody, der Polizeichef, beschrieben. "Ihm ist schlecht. Er fühlt sich nicht gut. Eine Schweißperle tropft..." ich bin kein Leser, solcher Kost. Habe das Buch nie zu Ende gelesen
  14. Cover des Buches The Wild Places (ISBN: 9781783784493)
    Robert Macfarlane

    The Wild Places

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Wie du mich siehst (ISBN: 9783733505882)
    Tahereh H. Mafi

    Wie du mich siehst

     (90)
    Aktuelle Rezension von: lilli1906

    Dieses Jugendbuch hat mir gut gefallen!


    Die Protagonistin des Buches, Shirin, ist Muslima und hat entschieden, Kopftuch zu tragen. Besonders seit 9/11 wird sie deswegen immer wieder mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert. Sie musste schon öfter die Schule wechseln (aufgrund von Jobwechseln ihres Vaters) und ist auf jeder neuen Schule direkt wieder Außenseiterin. In ihrer Freizeit flüchtet sie sich in Break Dance, was ihr gut tut und in dem sie sich ausleben kann.


    Shirin ist ein sehr interessanter Charakter, da sie nicht immer unbedingt sympathisch ist. Das verwundert nicht, weil sie ja seit Jahren miterlebt, wie negativ andere Menschen auf sie reagieren. Dass das bei ihr zu einer gewissen Verbitterung führt, ist nicht überraschend. Als sie den Jungen Ocean kennenlernt, reagiert auch sie mit Vorurteilen, weil sie sich nicht vorstellen kann, dass er sich tatsächlich für sie und ihre Religion interessiert. Dass jemand ihr gegenüber nicht voller Vorurteile und Rassismus ist, kennt sie gar nicht. Als sie es schafft, sich auf Ocean einzulassen, wächst daraus eine schöne Liebesgeschichte.


    So gut wie mir Shirin gefallen hat, so wenig hat mir Ocean gefallen. Es ist zwar toll, dass er nicht rassistisch ist und keine Vorurteile gegenüber Shirin hat, aber er bleibt als Charakter ansonsten sehr unscheinbar und oberflächlich. Ich hatte nicht das Gefühl, ihn wirklich kennenzulernen, und das fand ich sehr schade. 


    Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und fand es sehr interessant, Shirins Situation und Gefühle kennenzulernen.

  16. Cover des Buches The Trench (ISBN: 9780786018048)
    Steve Alten

    The Trench

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Ocean's Eleven (ISBN: 9783453209411)
    Dewey Gram

    Ocean's Eleven

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Wieder ein klassischer Fall von, lieber den Film schauen anstatt das Buch zu lesen. Oder erst das Buch lesen und dann den Film schauen.. Ich war schon enttäuscht von dem Buch.
  18. Cover des Buches Berührende Schönheit (ISBN: 9783938045909)
    Jean-Marie Ghislain

    Berührende Schönheit

     (3)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick


     

     

    „Wie ich unter Haien ein  freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählte der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in seinen schönen und beeindruckenden Buch „Schönheit besiegt Angst“, das in diesem Jahr zeitgleich mit dem hier vorliegenden Fotoband bei Elisabeth Sandmann in München erschienen ist.. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, versuchte er schon früh, sich von diesen zu lösen.

     

    Ähnlich wie gerade Hape Kerkeling in seinem neuen Buch erschütternd erzählt, gab es auch im jungen Leben von Ghislain eine Schlüsselszene, als sich seine Mutter in einer Zisterne ertränkte. Schuldgefühle und das Lebensmotto, ein Nichtsnutz zu sein, begleiteten ihn lange ins Erwachsenenalter hinein.

     

    Doch irgendwann in der Mitte seines Lebens beschloss er, seinen Urängste, vor allem seiner Angst vor dem Wasser auf den Grund zu gehen. 2009 dann begann er eine „Initiationsreise“, wie er das nennt. Auf dieser Reise lernte er, mit Haien zu tauchen und zu kommunizieren.

     

    Wunderbare Fotografien dieser Reise und ihrer verschiedenen Stationen dokumentiert der anzuzeigende Band mit dem Titel „Berührende Schönheit". Da er ohne künstliches Licht arbeitet, haben sich ihm die Haie, die an unterschiedlichen Orten dieser Welt fotografiert hat, in fast vertraulichen Begegnungen unter Wasser genähert. Durch lange Erfahrung hat Ghislain ein Gespür dafür entwickelt, welche Tiere sogar für eine Berührung bereit sind und welche ihn eher auf Distanz halten  wollten.

     

     

    Ghislains beeindruckenden Fotografien zeigen dem Betrachter etwas von der Schönheit, der Kraft und der Eleganz dieser immer für aggressiv gehaltenen  Tiere.

     

     

     

  19. Cover des Buches MEG: Primal Waters (Megalodon Book 3) (ISBN: 9781786695765)
  20. Cover des Buches Blood Island (English Edition) (ISBN: B07M6FX6JM)
    Tim Waggoner

    Blood Island (English Edition)

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Ocean's Justice (Turbulence and Triumph Book 1) (ISBN: B00MUVJ9JA)
  22. Cover des Buches Savage Pride (Savage (Leisure Paperback)) (ISBN: 9780843937329)
    Cassy Edwards

    Savage Pride (Savage (Leisure Paperback))

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    wie so oft kommt auch hier zum schluss noch spannung auf, die ich das ganze buch über vermisst habe.es fehlte leider auch das bestimmte etwas.die charaktere ,vor allem red wing ,fand ich ziemlich oberflächlich.ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und darum fand ich todesfälle und brutale überfälle von "weissen" auf indianer nur nichtssagend.es kam einfach nicht richtig rüber.die geschichte hätte durchaus potenzial gehabt.man hätte es nur nützen müssen.da die geschichte so schon mehrfach mit ähnlichen charakteren geschrieben wurde, hätte es einfach halt mehr pfiff gebraucht.klappentext:she was a fiery hellcat who could shoot like a man, a ravishing temptress with the courage to search the wilderness for her brother.but malvina was only a woman with woman's needs and desires. and from the moment red wing swept her up on his charging stallion,she was torn between family duty and heavenly pleasure.a mighty choctaw warrior ,red wing was tantalized by the blistering sensuality of the sultry,flame haired vixen. but it would tke more than his heated caresses to make malvina his own.only with a love as pure as her radiant beauty could he hope to claim her heart,to win her trust,to tame her...
  23. Cover des Buches Meg: Hell's Aquarium (ISBN: 9780765365859)
    Steve Alten

    Meg: Hell's Aquarium

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Sharkpunk (ISBN: 9781909679528)
    Kit Cox

    Sharkpunk

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  25. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks