Bücher mit dem Tag "north carolina"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "north carolina" gekennzeichnet haben.

127 Bücher

  1. Cover des Buches Heart. Beat. Love. (ISBN: 9783423761529)
    James Patterson

    Heart. Beat. Love.

     (389)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Es handelt sich bei dem Buch um einen Roadtrip.

    Die Rahmenbedingungen konnten mich schon nicht so ganz überzeugen:
    Wieso wird für diesen Roadtrip die Schule abgebrochen und so überstürzt aufgebrochen, wenn es doch sowieso nur noch drei Wochen bis zu den Ferien sind?
    Und dann beginnt der Trip auch noch auf einer gestohlenen Harley, obwohl der Plan eigentlich war, Bus zu fahren....
    Irgendwie hat mir hier das Gewissen der Protagonisten gefehlt und diese illegalen Sachen haben mich gestört. Das hat das Roadtrip-Feeling irgendwie kaputt gemacht und ich habe mich die ganze Zeit fragen müssen, wieso sie das machen und wie sie den Trip genießen können, wenn sie eigentlich dauerhaft mit der Polizei rechnen müssten...

    Die beiden Protagonisten sind beste Freunde, wobei Axi gerne mehr möchte. Eine schöne Idee, nur leider konnte mich die Liebesbeziehung nicht ergreifen. Ich habe keine Chemie zwischen den beiden gespürt und nicht mitgefiebert.
    Dann gibt es in dem Buch noch ein paar Andeutungen, die auf eine spätere Auflösung hindeuten, die für mich dann irgendwie ausblieb und nicht wirklich kam...


    Fazit: Es ist ein schöner Roadtrip mit einigen Abenteuern.
    Leider konnte mich das Buch emotional einfach nicht berühren und ich habe nicht wirklich mit den Protagonisten mitgefiebert. Dass ohne ersichtlichen Grund illegale Dinge getan werden, war mir außerdem wirklich ein Dorn im Auge.
    Das Buch war zwar schön. aber irgendetwas fehlt mir hier einfach...

    Heart.Beat.Love bekommt von mir 3,4 (also gerundet 3) / 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Der Gesang der Flusskrebse (ISBN: 9783446273252)
    Delia Owens

    Der Gesang der Flusskrebse

     (1.077)
    Aktuelle Rezension von: Gschichtldruckerin

    Kya wächst nahezu alleine in den unberührten Marschgebieten North Carolinas auf. Von den Dorfbewohner wird sie geächtet, gemieden und auch ausgenutzt. Tapfer schlägt Kya sich dennoch durch und überwindet Höhen und Tiefen des Lebens. Sie findet schließlich ihre Berufung und bringt den Menschen ihr geheimnisvolles Zuhause näher.

    Ein Roman so schön und bildgewaltig wie die Marsch selbst. Zu Beginn mag es sein, dass man sich an Owens' Schreibstil gewöhnen muss. Lässt man sich auf die detailreiche Erzählung ein, taucht man bald voll und ganz in die Geschichte ein. Bis zum Schluss fiebert man dann jedoch mit dem Marschmädchen mit und ist zu Tränen gerührt.

  3. Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)
    Diana Gabaldon

    Der Ruf der Trommel

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Ida_Ti

    Endlich habe ich den vierten Band von Outlander beendet – Der Ruf der Trommel von Diana Gabaldon. Ich sage nicht „endlich“, weil mir das Buch nicht gefallen hat. Sondern nur, weil ich drei Wochen damit zugebracht habe und langsam mal wieder etwas anderes lesen mag. 😅 Mit 1.200 Seiten ist das Buch halt wieder ein Brecher, die Seiten klein und eng bedruckt. Viel Inhalt.


    Der Schreibstil von Diana Gabaldon ist wirklich besonders. Sehr ausschweifend und trotzdem mit vielen Gefühlen, Gedanken und Wahrheiten zwischen den Zeilen. Ich liebe ja auch die Outlander Serie und beim Lesen der Bücher lässt der Schreibstil einfach einen Film vor meinem inneren Auge entstehen. Ich sehe sie einfach vor mir. Die unglaubliche Landschaft der amerikanischen Südstaaten. Die Berge, die Wälder, Claire, Jamie, Ian, Brianna, Roger und alle anderen. Es ist einfach so besonders und magisch. Trotz der vielen Worte in diesem Buch habe ich jedes gerne gelesen und geliebt. Die Serie ist schon weiter als ich mit dem Lesen bin, also kannte ich den Inhalt dieses Buches bereits aus dem TV. Trotzdem habe ich es gerne durchlebt. 💚


    Hin und wieder musste ich über die Formulierungen schmunzeln, die die Autorin benutzt hat. Sie sind teilweise schon etwas eigen. 😄Aber irgendwie macht es das auch besonders. Ihre Beschreibungen haben eine Reichhaltigkeit, die mich einfach gefangen nimmt. Die Heftigkeit der Gefühle, die Diana Gabaldon vermittelt… wie könnte man da Jamie nicht mit Claire zusammen lieben? 😍 Alle Figuren sind einfach so lebendig, mit ihren Stärken und Schwächen. Inhaltlich brauche ich bei einem vierten Band wohl nicht weiter etwas sagen. 😉


    „Du verläßt mich nicht?“ fragte ich schließlich. „Du stirbst nicht?“

    Er schüttelte den Kopf und drückte mir fest die Hand.

    „Du bist mein Mut, wie ich dein Gewissen bin“, flüsterte er. „Du bist mein Herz – und ich dein Mitgefühl. Keiner von uns beiden ist ohne den anderen vollständig. Weißt du das nicht, Sassenach?“

    „Doch, das weiß ich“, sagte ich, und meine Stimme zitterte. „Deshalb habe ich ja solche Angst. Ich will nicht wieder ein halber Mensch sein, ich kann es nicht ertragen.“


    Die Outlander Buchreihe ist für mich etwas ganz Besonderes. Nach und nach lese ich die Bücher. Trotz ihres Umfanges sind sie einfach etwas zum Träumen und Genießen! 💙

  4. Cover des Buches Der Tag, an dem wir dich vergaßen (ISBN: 9783959670852)
    Diane Chamberlain

    Der Tag, an dem wir dich vergaßen

     (56)
    Aktuelle Rezension von: NiWa

    Rileys Vater ist gestorben und sie kehrt nach North Carolina zurück, um sich um den Nachlass zu kümmern. Nach wie vor leidet die Familie unter dem Selbstmord ihrer Schwester vor 20 Jahren, selbst als nur mehr Riley und ihr Bruder übrig sind. Beim Ausräumen findet sie einen Karton voller Zeitungsausschnitte und ist schockiert. Kann es sein, dass ihre Schwester am Leben ist?

    "Der Tag, an dem wir dich vergaßen" ist eine Familiengeschichte mit sacht ausgeprägtem Krimihauch, sodass ich sie als sanften Spannungsroman bezeichne. 

    Riley kümmert sich um den Nachlass ihres Vaters. Von ihrer einst glücklichen Familie sind nur mehr sie und ihr Bruder übrig geblieben. Die ältere Schwester ging in den Freitod, die Mutter starb einige Jahre später und nun hat das Leben ihres Vaters ein Ende gefunden. 

    Traurig und verstört macht sich Riley an ihre Aufgabe, und kommt nach einer schockierenden Entdeckung ins Grübeln, ob der Selbstmord ihrer Schwester der Wahrheit entspricht. 

    Hauptfigur Riley fühlt sich einsam. Ihr kriegsversehrter Bruder ist keine Hilfe, und sie kümmert sich allein um die Hinterlassenschaft. Dabei kommt sie manchen Eigenheiten und heimlichen Eskapaden ihres Vaters auf die Spur, wobei sich darunter ein großes Geheimnis versteckt.

    Im Mittelpunkt der Erzählung steht Rileys ältere Schwester, die sich vor 20 Jahren das Leben nahm. Sie war von klein auf eine begnadete Geigerin, die dem Anschein nach dem Druck des frühen Erfolgs nicht standgehalten hat. Riley selbst war zu jung, um sich an sie zu erinnern. In der Gegenwart breitet sich das Leben ihrer Schwester vor ihr aus. 

    Neben Rileys Perspektive schwenkt Autorin Diane Chamberlain in die Vergangenheit, wo ihre Schwester Lisa den Bogen spannt und im Scheinwerferlicht die Geige schwingt. Diese Rückblicke fand ich aufschlussreich, exzellent eingeflochten und sie heizen das Lesevergnügen an. Ich fragte mich ständig, was die musikbegeisterte Lisa in den Selbstmord trieb beziehungsweise wie die Ereignisse von damals und heute zusammenfinden. 

    Die Musik ist ein wichtiges Element in diesem Roman, das für mich - als leidig Musikinteressierte - überhand nahm. Die damit verbundenen Emotionen, die Begeisterung, Lisas Drang aus ihrem Instrument das Äußerste zu holen, fand ich ausgezeichnet dargestellt, hat mich aber nur bedingt interessiert. 

    Viel spannender fand ich Rileys Part und wie sie das Puzzle um das Familiengeheimnis zusammensetzt. Diane Chamberlain hat sich eine gute Geschichte überlegt, die meinem Empfinden nach rund und schlüssig ineinandergreift. 

    Obwohl die Handlung und das Grundmuster für einen spannungsvollen Thriller reichen, ist die Autorin nah am familiären Geschehen, den Verstrickungen und Verflechtungen geblieben. Aufs Ganze gesehen ist sie ohne überzogene Zuspitzungen ausgekommen. Sie hat ein authentisch wirkendes Bild kreiert. Mir hat diese unaufgeregte Herangehensweise imponiert, weil sich im Endeffekt eine einnehmende, teils traurige Familiengeschichte ergibt. 

    Diane Chamberlain hat mit "Der Tag, an dem wir dich vergaßen" einen einnehmenden Roman geschrieben. Die verzwickten Andeutungen, die feinen Details, Zweifel, Ängste und Sorgen hat sie wunderbar fesselnd eingestreut, sodass ich von der Geschichte gepackt war. 

  5. Cover des Buches Eine Geschichte von Land und Meer (ISBN: 9783458176145)
    Katy Simpson Smith

    Eine Geschichte von Land und Meer

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Buchpfote
    „Eine Geschichte von Land und Meer“ ist der erste Roman von Katy Simpson Smith. In Deutschland ist es das bislang einzig erschienene Buch der amerikanischen Autorin und wurde 2014 durch den Suhrkamp Verlag veröffentlicht.
    Die Geschichte spielt vorrangig innerhalb und nach dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Es dreht sich um die Liebe des ehemaligen Soldaten John zu der Plantagentochter Helen. Beide flüchten für ein Jahr auf das Meer, kehren aber mit froher Botschaft zurück. Wird Helens Vater, der harte Geschäftsmann und Sklavenhalter Asa, John endlich akzeptieren?

    Zunächst muss ich sagen, dass ich das Buch geschenkt bekam und es demnach nicht auf meiner Wunschliste stand. Das Cover war farbenfroh, der Klappentext klang nach einem dramatischen Historienroman, sehr schön. Das Buch schießt sich grundlegend auf die Thematiken des 18. Jahrhunderts in Amerika ein: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, Sklaverei, Glaube und Familie. Für mich bislang die erste Geschichte mit diesem Hintergrund.
    Die 317 Seiten werden in drei zeitliche Abschnitte geteilt. Aber nicht, dass es chronologisch erzählt wird. Nein! Wir fangen in der jüngsten Vergangenheit an, gehen über in die ältere Vergangenheit, um zum Schluss in der Gegenwart zu landen. Ich hatte damit meine Probleme, da die Geschichte nicht mit der versprochenen Liebe zwischen Helen und John beginnt, sondern gleich Preis gibt, was zehn Jahre später passiert. Grundlegend mag ich es nicht besonders, wenn ich schon am Anfang ein Teil vom Ende erfahre. Es nimmt einfach einen Aspekt der Spannung.
    Nichtsdestotrotz lernen wir in auktorialer Erzählperspektive nach und nach die Hauptprotagonisten kennen. Zu meiner anfänglichen Verwunderung sind das Helens Ehemann John und ihr Vater Asa.
    Beide hängen gedanklich oft an Helen, aber sie selbst spielt eher eine Nebenrolle, agiert nur im mittleren Teil der Geschichte. Schade, der Klappentext hatte eine falsche Fährte gelegt.
    Zur dargestellten Zeit passend, gesellt sich Helens Sklavin, und meist auch Freundin, Moll dazu. Mit ihr zeigt sich Gegensatz zwischen den Menschen, deren Leben und Glauben.
    Im Buch spielt weiterhin der Verlust, und nicht die Liebe, der beiden Männer eine tragende Rolle. Über die Seiten bekam ich immer wieder das Gefühl, dass John und Asa ihre Meinungen wie Unterhosen wechseln. Beispielsweise Asas Gefühle für seine Ehefrau: Mal liebte er alles Materielle mehr, dann war seine Frau alles, was er brauchte. Das kann natürlich durchaus an den Zeitsprüngen innerhalb des Buches liegen. Leider ist mir dadurch keiner der Erwachsenen ans Herz gewachsen. Ihre Ansichten haben mich beinahe erdrückt und mir fehlte die Authentizität.
    Daher bin ich der Autorin über die Kinder dankbar. Die kleine Tabitha, Johns Tochter, und der Sklavenjungen Davy begeisterten mich mit ihrem unkonventionellen Verhalten in dieser Zeit. Kinder, die die Welt sehen und erleben möchten, sich nicht durch die „Ordnung“ klein kriegen lassen. Hier ein großes Lob an Miss Simpson Smith für die spürbaren Beschreibungen von Wald, der Küste, vom Sumpf, dem Klima und der Tierwelt. Ich bin mit den Kindern gern barfuß durch das kühle Wasser, dem Schilf oder Johns Kaufmannsladen gelaufen.
    Abschließend muss ich sagen, dass die Umstände des Krieges und der Sklaverei für mich nur in Ansätzen gut und nicht eindringlich genug beschrieben wurden. Der Spannungsbogen hat gefehlt. Man liest vor allem die melancholische Stimmung und eine Zeit der Einsamkeit heraus. Ein offenes Ende lässt auch noch wichtige Fragen offen.

    Fazit: Grundlage gut, aber ausbaufähig. Wer sich für Historienromane inklusive einer Familientragödie interessiert, der kann es gern mit „Eine Geschichte von Land und Meer“ versuchen.
  6. Cover des Buches Das flammende Kreuz (ISBN: 9783426518229)
    Diana Gabaldon

    Das flammende Kreuz

     (683)
    Aktuelle Rezension von: SarahWants2Read

    Worum geht es?: North Carolina 1770. Jamie und Claire Fraser haben in den britischen Kolonien Nordamerikas Fuß gefasst, doch die Ruhe und der Frieden auf ihrem Anwesen Fraser’s Ridge sind trügerisch. Denn unter den immer zahlreicher einwandernden Siedlern gärt es, immer unwilliger nehmen die Einwohner der Kolonien die Bevormundung durch die britische Zentralregierung hin. Als es zu ersten Aufständen kommt, muss auch Jamie sich entscheiden, auf wessen Seite er stehen will. Und für Claire ist die Situation noch schlimmer: Sie weiß, dass die Unabhängigkeitskriege ihre und Jamies Liebe auf die härteste Probe seit Langem stellen werden. 

    Das Cover: Wie auch die vorherigen Bände der Reihe ist dieser Buch sehr schlicht, aber sehr edel gestaltet. Der Schriftzug passt perfekt zu den Ornamenten auf dem Buch.


    Der Schreibstil: Wie auch in den vorherigen Bänden wird die Geschichte abwechselnd von verschiedenen Protagonisten erzählt. Claires Erzählung ist dabei immer in der Ich-Perspektive und während die Kapitel von Jamie, Brianna und Roger aus der Erzähler-Perspektive geschrieben sind. Leider hatte ich dieses Mal sehr große Probleme mit dem Schreibstil. Ich bin es ja schon gewohnt, dass Diana Gabaldon sehr ausschweifend schreibt, aber hier hat sie es wirklich übertrieben. Tolle Passagen, wie die Hochzeit von Brianna und Roger, sind durch wenigen Seiten aus erzählt, aber dafür muss man über 30 Seiten darüber schreiben, wie jemand versucht ein Schwein einzufangen. Die 5. Staffel der Serie war so spannend und ich habe diese hier vergebens gesucht. Es wurden so viele uninteressante Alltagsthemen in die Geschichte integriert, dass die Spannung total abgeflacht war. 


    Die Hauptfiguren: Claire ist nun in Frasers Ridge angekommen und kümmert sich auf dem Gut um die Kranken und Verletzten. Sie geht in ihrer Rolle als Ehefrau, Mutter und Großmutter total auf. Dennoch denke ich, dass sie in diesem Buch kaum eine Entwicklung durchgemacht hat. Das finde ich sehr schade.

    Brianna ist ebenfalls angekommen, jedoch konnte sie mich in diesem Buch nicht überzeugen. In fast jedem Kapitel klagt sie über ihre schmerzenden Brüsten durch das Stillen, was auf Dauer irgendwann nur noch nervig war.

    Roger muss sich in seiner neuen Rolle als Familienvater rein finden. Es plagt ihm jedoch immer wieder die Frage ob er Jemmy's Vater ist, auch wenn er den Jungen von ganzen Herzen liebt.

    Jamie hat sich im Vergleich zu den anderen Bänden kaum verändert. Er tut wieder alles um seine Familie vor dem drohenden Krieg und anderen Bedrohungen zu schützen.


    Endfazit: Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich das Buch nicht abbrechen soll. Da ich aber ein großer Outlander-Fan bin, hat dann doch die Neugier gesiegt und ich habe weitergelesen. Als Begleitbuch zur Serie ist es in Ordnung, aber das Buch an sich kann ich leider gar nicht weiter empfehlen. Langweilige Szenen werden künstlich in die Länge gezogen und interessante Passagen sind in wenigen Seiten aus erzählt. Die Änderungen in der Serie haben die Geschichte deutlich aufgewertet, da hier so viel Potential drin steckte, was einfach nicht genutzt wurden ist. Die süßen Szenen rund um den kleinen Jemmy waren für mich das Highlight des gesammten Buchs.


    Das Buch erhält von mir enttäuschte 1,5 von 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Fürchtet euch (ISBN: 9783596194438)
    Wiley Cash

    Fürchtet euch

     (159)
    Aktuelle Rezension von: sChiLdKroEte
    An einem Sonntag kommt in Marshall, einem abgeschiedenen Ort in den Bergen North Carolinas, bei der Abendmesse der dreizehnjährige Christopher Hall ums Leben. Christopher, genannt „Stump“ ist stumm und hat noch nie ein Wort gesprochen. Aus diesem Grund soll er an diesem Sommertag in der Kirche „geheilt“ werden. Die Gemeinde schweigt über die genauen Umstände des Todes des Jungen. Niemand ahnt, dass Jess, Christophers jüngerer Bruder, die Vorgänge während der Messe heimlich von außen beobachtet hat und was die Brüder wenige Tage zuvor zu Hause sahen. Die Lage spitzt sich zu, als Jess sein Wissen preisgibt.

    Die Geschichte wird aus der Sicht von drei Personen erzählt. Adelaide Lyle, eine ältere Dame und Hebamme in Marshall, hat sich vor längerer Zeit nach einem Vorfall von der Gemeinde losgesagt. Sie betreut nun in ihrem Haus die Kinder während deren Eltern der Messe beiwohnen. Clem Barefield ist der Sheriff von Marshall und seit dem Tod seines Sohnes ein gebrochener Mann. Jess Hall ist der neunjährige Bruder des verstorbenen Christopher. Durch die verschiedenen Perspektiven erhält man gute Einblicke in das Familienleben der Halls und in die Vorgänge in der Kirche.

    Das Buch beginnt ansprechend. Die Beschreibungen der fanatischen Ausübung des Glaubens und des eigenartigen Pastors versprechen eine interessante Geschichte. Rückblenden sind gut eingestreut und vermitteln ein umfassendes Gesamtbild. Im weiteren Verlauf nehmen jedoch die Rückblenden überhand. Diese haben zunehmend weniger mit Christophers Tod und den Vorgängen in der Kirche zu tun. Dadurch wird die Geschichte stellenweise etwas langatmig. Das Ende ist dramatisch. Dennoch bleiben einige Fragen ungeklärt. Die genauen Umstände von Christophers Tod und die Motive des Pastors bleiben leider im Dunkeln.

    „Fürchtet euch“ beginnt interessant, lässt dann aber leider stark nach. Für mich wichtige Fragen bleiben am Ende ungeklärt. Das Buch konnte meine durch den ansprechenden Klappentext geweckten Erwartungen nicht erfüllen
  8. Cover des Buches Kein Ort ohne dich (ISBN: B015YMPH8S)
    Nicholas Sparks

    Kein Ort ohne dich

     (690)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Nach einem Autounfall wird der 91-jährige Ira einzig durch die Erinnerung an seine verstorbene Frau Ruth am Leben gehalten. In den Zwiegesprächen mit Ruth lernt der Leser das Ehepaar und ihre gemeinsame Geschichte kennen.

    In einem weiteren Handlungsstrang begegnen wir Luke und Sophia, 2 junge Leute aus unterschiedlichen Welten, deren Leben sich kreuzen. Nach und nach lernen sich die beiden kennen und lieben und doch gibt es Herausforderungen, welche ein gemeinsames Leben scheinbar unmöglich machen.

    Am Ende des Buches werden beide Erzählstränge sehr geschickt zusammengeführt, sodass man als Leser ein großes Gesamtbild erhält.

    Dies war mein erstes Buch von Nicholas Sparks, ich kenne zwar einige Verfilmungen, diesen Titel habe ich jedoch noch nicht gesehen, sodass ich wenig Erwartungen an das Buch stellte.

    Zu Beginn lernen wir die Protagonisten kennen, die Perspektive wechselt zwischen der Geschichte von Ira und Ruth sowie Luke und Sophie. Der Schreibstil und vor allem die Dialoge zwischen Ruth und Ira wirkten auf mich vor allem am Anfang etwas befremdlich, nachdem ich mich jedoch daran gewöhnt hatte, störte es den Lesefluss nicht mehr.

    Auch, dass die Perspektive zwischen Ruth und Ira in der Ich-Form  und die von Sophie und Luke aus Erzählerperspektive geschrieben war, fand ich zu Beginn etwas verwirrend. Im Laufe des Buches konnte ich mich aber auch daran gewöhnen.

    Inhaltlich konnte mich der Autor mit beiden Geschichten berühren, wobei ich Ruths und Iras Geschichte etwas interessanter fand. Bei Luke und Sophie konnte mich vor allem das Setting der Ranch begeistern.

    Der Beginn zog sich für mich etwas in die Länge, es passierte vor allem in der Gegenwart relativ wenig. Umso weiter das Buch voranschritt umso fesselnder und emotionaler wurde es jedoch für mich. Vor allem das letzte Viertel des Buches rührte mich zu Tränen und konnte mich emotional total gefangen nehmen.

    Die Charaktere waren alle sehr authentisch beschrieben und ihre Handlungen nachvollziehbar. Ich mochte jeden Einzelnen sehr gern. 

    Der Abschluss war ab einer gewissen Zeit vorhersehbar, was mich aber nicht störte, da es am Ende um eine ganz andere Message im Buch ging. Auch das zu erwartende Happy End fand ich sehr stimmig, da es Raum für eigene Gedanken lässt und es keinen, für meinen Geschmack meistens zu übertriebenen, Ausblick in die nächsten 10 Jahre gibt.

    Für mich ein Buch, welches vor allem durch seine Emotionalität bei mir punkten konnte und welches ich gern weiter empfehle. 

  9. Cover des Buches Wie ein einziger Tag (ISBN: 9783453425965)
    Nicholas Sparks

    Wie ein einziger Tag

     (2.435)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch," Wie ein einziger Tag", von dem Autor Nicholas Sparks, handelt von Noah und Allie. Allie verliebt sich während ihres Urlaubs in Noah. Sie kann ihn nicht vergessen, doch als sie sich verlobt möchte sie Noah unbedingt nochmal wiedersehen. Ging ihn Allie ebenso unter die Haut und gibt es eine zweite Chance für die erste Liebe?

     Das Buch ist in Kapiteln unterteilt. Diese sind im ersten und letzten Kapitel in der Ich-Perspektive aus Noah´s Sichtweise geschrieben. Die restlichen Kapitel sind in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit:

    Das Buch ist in einem leichten poetischen Schreibstil geschrieben. Ich hatte zuerst den Film gesehen und wollte daher das Buch kennenlernen. Obwohl ich die Geschichte kannte, hat sich das Buch sehr gut lesen lassen. Die Charaktere und Handlungen sind anschaulich beschrieben. Der Autor schafft es die geschriebenen Worte bildlich in mein Kopf zu transportieren. Das Buch war sehr gefühlvoll mit einem traurigen Happy End.

  10. Cover des Buches Seit du bei mir bist (ISBN: 9783837141863)
    Nicholas Sparks

    Seit du bei mir bist

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
    Ich kannte den Autor bereits von „Wo wir uns finden“ und ich fand das Cover magisch anziehend.

    Cover:
    Das Cover ist einfach traumhaft. Die Blumen, das Spielzeug und eigentlich die ganze Einrichtung des Zimmerausschnitts deutet auf ein sehr harmonisches Hörbuch hin.

    Inhalt:
    Russel steht mit beiden Beinen im Leben und er könnte nicht glücklicher sein: Er hat einen guten Job, eine wundervolle Tochter, eine hübsche Frau und ein tolles Haus. Als er plötzlich seinen Job verliert, beginnt sich alles zu ändern. Seine Ehe ist gefährdet und er muss sich allein um seine Tochter kümmern. Er ist überfordert, versucht aber das Beste daraus zu machen.

    Handlung und Thematik:
    Zu Beginn des Hörbuches dachte ich mir, dass es so harmonisch und traumhaft ist. Als sich das plötzlich änderte, war ich absolut perplex. Der Klappentext war mir nicht mehr geläufig und ich konnte nicht mehr aufhören das Hörbuch zu hören, um zu wissen, ob er es aus diesem Sumpf rausschafft. Es kamen immer wieder unerwartete Ereignisse und Tiefschläge für Russel. Ich hörte bis zur letzten Minute gebannt zu und war beeindruckt von diesem Werk. Es löste bei mir einiges an Emotionen aus, was mir total gut gefallen hat. Es war keine Liebeschnulze, sondern ernstes wahres Leben (zumindest fühlte es sich so an). Nicholas Sparks hat hier sehr gut gezeigt, dass Kommunikation, Offenheit und Kompromissbereitschaft das A und O in Beziehungen/Ehen ist und dass es ohne nicht geht.

    Charaktere:
    Russel war mir relativ schnell super sympathisch. Er hat sich aufopferungsvoll für seine Familie eingesetzt und versuchte immer alle Probleme zu lösen.
    Vivien hingegen entpuppte sich schnell als großer Albtraum, sie war mir absolut unsympathisch. Ihre rücksichtslose Art machte mich einfach nur wütend.

    Sprecher:
    Auch in diesem Hörbuch war Alexander Wussow wieder eine gute Besetzung als Sprecher. Er war immer gut zu verstehen und seine Stimme war ziemlich beruhigend. Auch hier war ich allerdings wieder an manchen Stellen verwirrt, wer gerade spricht. Mehr Variation seiner Stimme in Gesprächen wäre hilfreich. Ansonsten konnte er mich überzeugen und ich würde ihn gerne wieder hören.

    Persönliche Gesamtbewertung:
    Sehr bewegende Geschichte mit tollen Charakteren. Wiedermal ein super Werk von Nicholas Sparks. Absolute Hör- bzw. Leseempfehlung (auch für Nicht-Liebesstory-Fans)!

  11. Cover des Buches Mein Weg zu dir (ISBN: 9783453423961)
    Nicholas Sparks

    Mein Weg zu dir

     (721)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Wie bei jedem Nicholas Sparks Roman, gibt es ein Paar, dessen Chemie einfach stimmt. Das führt dazu, dass man beide Charaktere mag. Aber ebenfalls typisch ist diese Wende, die das Buch emotional und besonders macht. 

    Ich glaube, dass jeder der Nicholas Sparks' Stil mag, auch von diesem Buch begeistert sein wird.  

  12. Cover des Buches Ein Hauch von Schnee und Asche (ISBN: 9783426518243)
    Diana Gabaldon

    Ein Hauch von Schnee und Asche

     (568)
    Aktuelle Rezension von: madamecurie

    Buchcover:Im sechsten Band ihrer legendären Highland-Saga „Outlander“ begeistert die Welt-Bestseller-Autorin Diana Gabaldon erneut mit einer spannenden Geschichte von leidenschaftlicher Liebe und dramatischem Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit. Claire, die englische Zeitreisende aus dem 20. Jahrhundert, und Jamie, der Freiheitskämpfer, Gabaldons außergewöhnliches Liebes-Paar, das auch in der TV-Verfilmung der „Outlander“-Saga Fans weltweit in seinen Bann zieht, muss in diesem sechsten Band fürchten, in den Vorwehen des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs alles zu verlieren: ihr Haus, ihre Zukunft, ihre Liebe.

    Im Jahr 1772 stehen die Vorzeichen in der Neuen Welt auf Krieg: Claire macht sich große Sorgen um ihren geliebten Ehemann: Zwar hat sie, die als Zeitreisende aus dem 20. Jahrhundert Wissen über die Zukunft besitzt, Jamie davor gewarnt, dass die amerikanischen Kolonien bald um ihre Unabhängigkeit kämpfen und diesen Krieg gewinnen werden, und Jamie hat sich um politische Neutralität bemüht. Doch nun bittet ihn der Gouverneur von North Carolina, das Hinterland für die britische Krone zu einen. Wird Jamie, wie schon in seiner schottischen Heimat, erneut auf der Seite der Verlierer stehen? Und was hat es mit jenem Zeitungsartikel aus der Zukunft auf sich, der von Claires und Jamies Tod bei einer Feuersbrunst berichtet?        

    Nach dem ich Outländer 2mal bei Netflix angeschaut habe ,hat es mich neugierig gemacht wie es weiter geht .Natürlich muss ich jetzt noch 2 Bücher lesen um zu wissen ,wie die Zeitreise mit Jamie und Clare , Brianna und Rocher mit den Kinder ausgeht.    

  13. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Lesepinguin22

    Ich habe schon fast alle Romane von Nicholas Sparks gelesen und bin immer wieder von seinen Liebesgeschichten begeistert. Er ist nicht umsonst mein Lieblingsautor. Außerdem habe ich die Verfilmung »Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht« gesehen, die sogar noch etwas packender als das Buch ist. Die Handlung ist nicht neu: Eine junge Frau flüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann und beginnt ein neues Leben. Sie versucht, möglichst unsichtbar zu sein, damit ihr Mann sie nicht findet.

    Es wird in der Er-Perspektive abwechselnd aus Katies und Alex’ Sicht erzählt. Um die Handlung besser zu verstehen, gibt es Rückblenden und sogar Kevins Perspektive. Schon nach den ersten Minuten hat mich der flüssige Schreibstil durch die Seiten fliegen lassen. Die Mischung aus Liebesroman und Thriller macht es spannend und auch die sympathischen Hauptfiguren haben mir gefallen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, weil das Setting detailliert beschrieben wurde.

    Erin wurde jahrelang von ihrem Ehemann Kevin misshandelt und hat endlich den Mut, vor ihm zu fliehen. In Southport, North Carolina, baut sie sich als Katie Feldman ein neues Leben auf. Sie findet in ihrer schlagfertigen Nachbarin Jo eine Freundin und einen Job als Kellnerin in einem Diner.

    Obwohl Katie zurückgezogen lebt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet, lernt sie Alex kennen. Der gut aussehende Geschäftsinhaber hat zwei Kinder – Josh und Kristen. Seine Frau Carly ist gestorben und seitdem versucht er, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Katie hat nicht umsonst Angst – ihre Vergangenheit lässt sie nicht mehr los. Jedoch baut sie schnell eine Bindung zu seinen Kindern auf.

    Die Geschichte beginnt für meinen Geschmack etwas langatmig, wird dann aber wahnsinnig spannend. Mir gefiel Alex’ einfühlsame und hilfsbereite Art sehr. Geschickt hat er sich damit in Katies Herz geschlichen. Sie braucht lange, um ihm zu vertrauen, was in ihrer Situation verständlich ist. Mit der Zeit sprühen die Funken zwischen den beiden und man könnte meinen, sie haben ihr Happy End gefunden.

    Wäre da nicht Kevin Tierney. Er ist Katies Ehemann, der als Cop beim Boston Police Department arbeitet und seine Frau unerbittlich sucht. Schnell wird klar, dass er ernsthaft krank und regelrecht besessen von ihr ist. Kevins paranoide Denkweise ist teilweise recht erschütternd, aber dennoch glaubwürdig. Zudem hat er ein Alkoholproblem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er Erin aufspürt und es zu einem Kampf um Leben und Tod kommt.

    Im Buch wird ein Thema angebracht, das zum Nachdenken anregt, weil es leider viel zu oft passiert. Nur die Auflösung zu Jo finde ich etwas zu weit hergeholt.


    Fazit


    Wieder ein spannendes und dramatisches Buch mit Tiefgang und Gefühl von Nicholas Sparks. Obwohl der Ausgang absehbar war, hat es mich bis zum Schluss gefesselt. Am Ende hätte ich mir einen Epilog gewünscht, damit die Story runder ist. Trotzdem hat mich die Geschichte überzeugt und ich bin schon auf sein nächstes Werk gespannt.


  14. Cover des Buches Die Mondscheinbäckerin (ISBN: 9783442477234)
    Sarah Addison Allen

    Die Mondscheinbäckerin

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Mit „Die Mondscheinbäckerin“ bin ich ein großes Risiko eingegangen, denn ich habe das Buch einzig und allein wegen dem Cover gekauft und habe nicht einmal den Klappentext gelesen. Manche Spontankäufe können dadurch schnell in die Hose gehen, aber zum Glück nicht dieses, denn „Die Mondscheinbäckerin“ hat mich positiv überrascht, sodass dieser Kauf definitiv eine gute Entscheidung war.

    Sarah Addison Allen besitzt einen wunderschönen Schreibstil, der mich schnell verzaubern konnte. Charaktere und Ortschaften werden sehr detailliert beschrieben, sodass ich mir sehr viel davon bildlich vorstellen konnte. Obwohl die Hauptfigur Emily gerade einmal 17 Jahre alt ist, würde ich dieses Buch nicht unbedingt als Jugendbuch bezeichnen, da auch viele erwachsene Figuren eine große Rolle spielen und es um so viel mehr geht, als die üblichen Schwärmereien von Teenagern. „Die Mondscheinbäckerin“ ist phantasievoll, tragisch, oftmals melancholisch, aber auch humorvoll, was hierbei eine perfekte Mischung bildet.

    Ein Kritikpunkt wäre jedoch die Vorhersehbarkeit, denn stellenweise war es mir fast schon zu schnell klar, worauf einige Handlungsstränge hinauslaufen werden. Ein weiterer, kleiner Kritikpunkt ist die Tatsache, dass ich die Geschichte aus der Ich-Perspektive noch besser gefunden hätte. Eine neutrale Erzählung ist zwar auch ganz nett, aber dadurch sind mir zu viele Gefühle und Gedanken der einzelnen Figuren verloren gegangen, was ich ganz besonders bei Julia sehr schade finde. Dennoch hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.

    In diesem Buch werden gleich mehrere Geschichten erzählt und nicht nur eine. Obwohl alles in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängt, werden gleich mehrere Schicksale aufgearbeitet, die es in sich haben. Emilys Mutter stirbt und da sie keine Angehörigen hat, muss sie nach Mullaby, damit sich ihr bislang vollkommen unbekannter Großvater um sie kümmern kann. Da ihre Mutter in diesem Ort nicht unbedingt der beliebteste Mensch war und für eine schreckliche Sache verantwortlich gemacht wird, halten sich viele von Emily fern und geben ihr das Gefühl, dass sie nicht erwünscht wäre. Lediglich Win Coffey, Sohn des Bürgermeisters, scheint sich für sie zu interessieren und steht ihr bei. Gleichzeitig lernt man auch Julias Geschichte kennen. Sie ist ebenfalls erst seit kurzer Zeit wieder in Mullaby, da sie das Restaurant ihres verstorbenen Vaters übernommen hat. Sie hat kaum gute Erinnerungen an Mullaby und möchte am liebsten sofort wieder weg, allerdings muss sie erst noch das Restaurant weiterführen, um es hinterher für viel mehr Geld zu verkaufen. Dabei muss sie sich auch mit ihrer Vergangenheit und Sawyer, einem One Night Stand aus der Schulzeit, auseinandersetzen. Außerdem wird die Geschichte der Coffeys erzählt. Diese sind schon sehr lange in Mullaby und tragen ein Geheimnis mit sich herum, dass nicht an die Öffentlichkeit gelangen darf. Zwar wurde dieses Geheimnis vor vielen Jahren schon einmal aufgedeckt, wird seitdem jedoch totgeschwiegen und so hoffen alle Beteiligten, dass das Geheimnis kein weiteres Mal ans Tageslicht kommt. Die Männer der Familie Coffey dürfen bei Dunkelheit nicht das Haus verlassen und sind auch sonst sehr auf ihr Image bedacht.

    Wer jetzt beim Thema Dunkelheit auf Vampire oder Werwölfe hofft, der wird enttäuscht sein, denn die Antwort ist viel simpler, aber dafür auch sehr viel schöner. Zwar werden zu dieser Thematik nicht unbedingt viele Fragen beantwortet, aber dennoch fühlte ich mich bestens unterhalten, auch wenn nicht alle Fragen beantwortet wurden.

    Die Covergestaltung ist wunderschön und für mich Kaufgrund Nummer 1. Die Schmetterlinge, die Sterne, der Mond und die Haltung des Paares hat mir so gut gefallen, dass „Die Mondscheinbäckerin“ einfach in mein Regal musste. Dazu ist das Cover sogar durchaus passend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und sehr ansprechend. Dabei wird weder zu viel, noch zu wenig verraten.

    Insgesamt bin ich von „Die Mondscheinbäckerin“ positiv überrascht und habe eine Geschichte vorgefunden, die an vielen Stellen zwar sehr vorhersehbar erscheint, aber dennoch mit interessanten Figuren punkten kann. „Die Mondscheinbäckerin“ wird mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von Sarah Addison Allen gewesen sein. Sehr empfehlenswert!

  15. Cover des Buches Amy on the Summer Road (ISBN: 9783570401323)
    Morgan Matson

    Amy on the Summer Road

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt:


    Als wäre es für Amy nicht schon schlimm genug den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, beschließt ihre Mutter auch noch das sie umziehen. Amys Abendteuer beginnt, als Roger und sie beschließen, eine andere Route zu nehmen.


    Erster Satz:


    Ich saß auf der Eingangstreppe unseres Hauses und sah zu, wie der beigefarbene Subaru Kombi zu schnell in unsere Sackgasse gefahren kam. 


    Meine Meinung:


    Da es wirklich schon sehr lange her ist, seitdem ich mir das Buch gekauft habe, war ich umso gespannter darauf wie es mich überzeugen wird, und ich muss sagen das Buch hat mir dann doch wieder gezeigt, dass ich vielleicht langsam doch etwas zu alt werde für so eine Art von Bücher.


    Jetzt kommen wir aber wie immer als erstes zum Cover:)

    Ich finde es auf jedenfall wirklich sehr ansprechend und dadurch hätte ich es auch jederzeit wieder in jeder Buchhandlung in die Hand genommen, da es auch was zeitloses an sich hat.


    Der Schreibstil der Autorin war auch sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich in dem Buch wirklich sehr gut voran gekommen bin.


    Amy ist hier unsere Protagonistin in dem Buch und sie war mir auch sehr sympathisch, wie auch Roger den man dann im Verlauf des Buches kennen lernt.


    Die Mutter von Amy, ist dagegen sehr grau, man bekommt nur mit wie sie drauf sein mag, wenn sie mit Amy telefoniert was ich wirklich sehr schade finde.


    Etwas merkwürdig dagegen finde ich die Tatsache, dass die Mutter Amy einfach mal eine alleine in ihrem alten Zuhause lässt, obwohl da ständig ein Makler ein und aus geht, zusammen mit fremden Leute die sich das Haus anschauen.

    Und dann soll die Tochter nachkommen und gefahren wird sie von einem Jungen, denn sie nicht mal kennt. In meinen Augen ist, dass dann doch etwas sehr weit hergeholt und ich hätte es besser gefunden, wenn die Autorin hier wenigsten jemanden genommen hätte, den Amy kennen würde.


    Während der Autofahrt lernen die Beiden sich besser kennen und als Leser findet man dann heraus was mit dem Vater von Amy passiert ist und warum Roger zusammen mit Amy unbedingt den Road Trip machen wollte. 


    Natürlich, wird der Road Trip von ihnen einfach mal umgeplant und sie sehen sich gemeinsam Ort an wo einer schonmal von beiden war oder wo einer schon immer mal hin wollte. 


    Alles in einem war es eine nette Story, die so vor sich hingeplätschert ist und mir persönlich hat einfach das Gewisse extra gefehlt oder ich hab einfach zuviel erwartet.

    Ich habe schonmal ein Buch von Morgan Matson gelesen und es hatte mich damals begeistert, aber da war ich dann doch einfach mal 10 Jahre jünger und deshalb würde es mich umso mehr interessieren, ob mich das Buch so wie damals fesseln würde.


  16. Cover des Buches Wenn du mich siehst (ISBN: 9783453421936)
    Nicholas Sparks

    Wenn du mich siehst

     (325)
    Aktuelle Rezension von: n_reads

    Von Anfang bis Ende war ich an dem Buch gefesselt. Der Schreibstil ist bildreich, aussagekräftig, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig an Informationen, sodass dieser einen an Ort und Handlung vor dem inneren Augen abspielen lässt. Persönlich bin ich über die Seiten nur so geflogen, da es immer spannender wurde. 

    Wer einige Nicholas Sparks Bücher gelesen hat, kommt auch hier mit einigen Thriller-Momenten nicht zu kurz. Auch die Geschichte zwischen Maria und Colin war schön zu lesen. Eine ungewöhnliche Liebe, die sich bei zwei Menschen, die nicht unterschiedlicher sein konnten, entwickelte.  

    Als Leser wird man nicht lange im Unklaren gelesen, was für eine bewegte Kindheit Colin hatte und das er wie ein "Badboy" aussieht und lange auch einer war. Betonung liegt auf war. Und er lernt Maria kennen. Eine bodenständige und liebenswerte Frau, die als Anwältin arbeitet. Beide verlieben sich, aber die Liebe muss schon früh einiges aushalten. Den Maria wird gestalkt. Und das nimmt immer mehr zu. Und die Spannung wird bis zum Ende auf einen hohen Niveau gehalten. Die Freunde Lilly und Elan mochte ich sehr. Super sympathisch und irgendwie haben sie einfach dazugehört. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass sie immer wieder in den Handlungen aufgetaucht sind. 

    Nicholas Sparks schafft es immer wieder den Leser auch nachdenklich zurückzulassen. Die Gesellschaft ist geprägt von Vorurteilen und diese entsteht schnell durch das Aussehen. Das passiert Colin im Buch immer wieder.  Aber auch sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ebenfalls ein Thema was Nicholas Sparks aufzeigt, wie die Gesellschaft darauf reagiert. 

    Wieder ein tolles Buch und klare Leseempfehlung. Vielleicht wird es eines Tages verfilmt. Die Geschichte würde es auf jedenfalls zulassen. ;) 

  17. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

     (771)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Also wie immer von King hatte ich ein spannendes packendes gruseliges udn geniales Buch erwartet, dieses war jedoch alles andere als das, die Geschichte war eintönig und auch die Charaktere waren zwar ganz nett anzusehen aber viel zu flach gehalten als dass man mit ihnen mitfiebern würde. Bei dem Buch ist definitiv meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben da

  18. Cover des Buches Das Leuchten der Stille (ISBN: 9783641060060)
    Nicholas Sparks

    Das Leuchten der Stille

     (1.018)
    Aktuelle Rezension von: maya_123

    Nicholas Sparks ist mein liebster Autor und genau deswegen wage ich es gar nicht, ein schlechtes Wort über seine Werke zu verlieren. 

    Dieses Buch war schön und angenehm zu lesen. Es gab Stellen, die mich zum weinen, lachen oder zum nachdenken gebracht haben und allein dafür habe ich dieses Buch sehr gemocht! 

    Leider gab es auch Stellen, die mich gelangweilt haben, aber sie sind zum Glück so gering, dass es die Geschichte nicht ruiniert! 

    Die Figuren und deren Geschichte haben mir sehr gefallen und ich fühle mich ihnen sehr verbunden, was mich nicht erschreckt, bei Sparks. 

    Warum dann nur 3 Sterne? Ganz einfach: Es gab schon Bücher, die mich mehr berührt haben, aber trotzdem ist es die Geschichte echt wert, sie zu lesen. Viel Spaß dabei!  

  19. Cover des Buches Du und ich bis ans Ende der Welt (ISBN: 9783734102585)
    Jessica Redmerski

    Du und ich bis ans Ende der Welt

     (41)
    Aktuelle Rezension von: bine174
    Das Buch ist die Fortsetzung von "Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer". Das Buch war zwar in sich abgeschlossen, deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, dass es eine Fortsetzung davon gibt. Dieses Buch hier könnte man wiederum zwar lesen, auch ohne den Vorgänger zu kennen, aber ich würde empfehlen, es trotzdem zu tun.


    meine Meinung: die Geschichte startet ein paar Monate nach dem Ende vom letzten Buch. Camryn und Andrew erzählen abwechselnd kapitelweise aus ihrer Sicht. Die beiden müssen einen schlimmen Schicksalsschlag mitmachen, und um Camryn und auch sich selbst auf andere Gedanken zu bringen, starten sie nochmals mit dem Auto auf eine Reise ins Ungewisse - einziger Fixpunkt: weg vom Winter und in die Sonne. 

    Diese Reise schweißt die beiden noch enger zusammen, sie lernen sich noch besser kennen und aufeinander zu vertrauen und hören, und sie lernen jedenfalls auch, über alles miteinander zu reden. Man erlebt mit, wie die beiden erwachsen werden und sich klar darüber werden, was sie von ihrem zukünftigen Leben erwarten. Von daher hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen.

    Trotzdem konnte es mich nicht ganz so fesseln wie sein Vorgänger, weil manche Situationen ein wenig zu intensiv beschrieben wurden, und damit meine ich, was beiden in der gegenständlichen Situation gerade durch den Kopf ging. Da haben sich manchmal ihre Gedankengänge wiederholt, und gegen Ende des Buches habe ich zum Teil die Absätze eher überflogen.

    Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, war der sehr lange Epilog. 

    Der Schreibstil war flüssig, auch die Handlung setzte sich konsequent fort und es gab keine unklaren Momente.

    Alles in allem also ein Buch, das mir trotz einiger kleiner Längen gut gefallen hat.
  20. Cover des Buches Schaut nicht zurück (ISBN: 9783596194445)
    Wiley Cash

    Schaut nicht zurück

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Surviver30
    Dieses Buch zeigt schön auf, wie eine kleine Familie durch falsche Entscheidungen, nicht erreichte Lebensziele oder Träume darunter leiden und alles zerstört werden kann.  Sehr realistisches Thema, welches viele (in diesem Fall Väter) da draussen ebenfalls taglüch zu kämpfen haben: Bin ich ein guter Vater? Hab ich damals die falschen Entscheidungen getroffen? Bereue ich mein bishgeriges Leben? Was würde ich anders machen? ... Solche Fragen kommen in diesem Buch stark hervor. 
    Ich würde dieses Buch als eine Mischung aus Thriller und Drama bezeichnen. Eher Drama sogar. 

    Anfangs fand ich die Aufteilung der Hauptfiguren in 3 ICH Formen erzählt, etwas gewöhnungsbedürftigt. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich und diese Konstellation ist sogar mal was neues und spannendes. 

    Empfehlenswert! 


  21. Cover des Buches Mit dir an meiner Seite (ISBN: 9783453534193)
    Nicholas Sparks

    Mit dir an meiner Seite

     (1.436)
    Aktuelle Rezension von: flower2

    Es ist mein Lieblingsroman von Sparks. Das besondere an diesem Roman für mich war, die schwere Tochter-Vater-Beziehung. Bevor das Drama von Ronnies Eltern begang, liebte sie ihren Vater und komponierten und spielten sie gemeinsam am Klavier. Beide hatten einen guten Draht in der Musiksprache.

    Anschließend rebellierte Ronnie und machte alles was schlecht ist. Ein typisches Verhalten für manche Teenagers, die mit Trennungen der Eltern nicht klar kommen und "dumme Sachen machen".

    Als die beiden Geschwistern ihren Vater über Sommer bleiben, war für mich diese Wendung und Gefühle von Ronnie sehr emotional, tiefergreifend, wie sie ihren Vater hasste, Freundschaft mit Blaze & Will knüpfte, Schildkröten vor den Waschbären retten. Jonas bestechen, dass er ihrem Vater nicht sagt, wo sie steckt, vertrauen der Geschwister & zusammenhalten.

    Ihre Liebe zu Will, mochte ich ebenso, warum seine Eltern schwierig sind, wird gut erklärt.

     Seinem Freund Scott, der in schlimmen Dingen verwickelt ist und ihn unterstützt.

    Vertrauen aufbauen zum Vater, seine Krankheit akzeptieren und ihre Fehler gut machen und einfach für ihren Vater da sein, bis zum Schluss.

    Deshalb liebe ich dieses Buch von N. Sparks, weil seine Geschichten auf persönliche Begebenheiten basieren und daraus einen Roman schreibt, besonders bei Familienbeziehungen.

  22. Cover des Buches Das Wunder des Pfirsichgartens (ISBN: 9783442479511)
    Sarah Addison Allen

    Das Wunder des Pfirsichgartens

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Engelmel

    Ein Club, der vor vielen Jahren von 2 Freundinnen gegründet wurde, feiert Jubiläum. Hierfür wird das "Clubhaus", eine alte Villa, restauriert,  damit dort die Feierlichkeiten stattfinden können.. Bei den Renovierungsarbeiten werden Geheimnisse aufgedeckt, von denen keiner geahnt hätte. Diese bringen das Leben von Willa und Paxton durcheinander, führen aber auch zu neuen Freundschaften.  

    Mein Fazit: Die Geschichte beginnt wenig spannend, klingt nach kitschiger Liebeslektüre. Im Verlauf jedoch entwickelt es sich mehr oder weniger zu einem spannenden,interessanten Krimi. Gut beschrieben sind die einzelnen Charaktere, wobei die beiden alten Damen bzw Willas Großmutter mehr einbezogen werden könnte. 

  23. Cover des Buches The Last Song (ISBN: 9781455515608)
    Nicholas Sparks

    The Last Song

     (100)
    Aktuelle Rezension von: lksndr_n
    After I read "The Last Song" I can say, that it is the most beautiful storyline I have ever read. It is not only a love story or only a drama, it is a book about love, friendships and also about difficult relationship between a father and daughter which gets better after a long time. It is a story with lots of feelings and really easy  to read cause the reader is waiting for the first kiss or wants to know what happens next. The chapters are written in different points of view, which makes the story more exciting. I think the film version is worse than the book because there are some moments which are not shown and the story has a different meaning. A good example for that is friendship with Blaze. In the film we can not see how Ronnie and Will bring her to the hospital, which is the reason for Blaze's statement to the police so that Ronnie does not have to go to court.Ronnies' and Will's dates are also different than in the book and some parts with him are not shown.
    But without looking at the differences between book and film I can say it is a book I really love and which I enjoyed reading. Nicholas Sparks wrote this story really well so I think I will read his other books, hoping to read realistic and amazing stories, about which I can think later and draw my own conclusions. 
  24. Cover des Buches Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1) (ISBN: 9781521985618)
    Marie S. Laplace

    Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Gila63

    Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1) von Marie S. Laplace


    Nach dem Tod ihres Vaters wird das Leben der sechszehnjährige Arvie total auf den Kopf gestellt. Sie muss ihre Heimat Berlin verlassen und bei ihrer Großmutter Rajani Green, einer Cherokee-Indianerin, in Waynesville/North Carolina leben.

    Arvie hofft, dort endlich mehr über ihre Mutter zu erfahren, die kurz nach ihrer Geburt gestorben ist, doch ihre Grandma schweigt sich über ihre Tochter aus und hat scheinbar Geheimnisse vor ihr. Als ihr Körper immer wieder zu kribbeln beginnt, die Tiere anfangen mit ihr zu sprechen und die Berührungen ihres neuen Freundes Chay wie Feuer brennen, beginnt Arvie an ihrem Verstand zu zweifeln. 


    "Ein Kribbeln in den Fingerspitzen, vergleichbar mit den Funken einer Wunderkerze auf deiner Haut, ist das erste Anzeichen deiner Berufung."


    Schon der Klappentext hat mich neugierig auf das Buch gemacht und einmal begonnen, hat mich die Geschichte von Arvie sofort in den Bann gezogen! 

    Einige Leser werden vielleicht sagen, eine sechzehn- oder siebzehnjährge mit magischen Fähigkeiten ist nichts neues und man kann das Rad nicht neu erfinden, aber Marie überrascht mit neuen Ideen.

    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, leicht und lebendig und ich habe mich sofort in die Charaktere verliebt.

    Arvie ist eine taffe Hauptpropagonistin und war mir sofort sympathisch! Ich konnte mich gut in ihre Gefühlslage hineinversetzen und mir vorstellen, wie sie die neue Umgebung wahrnimmt und  versucht das Beste daraus zu machen. Obwohl sie die Sprache nicht richtig beherrscht und gerade alles verloren hat, was ihr wichtig war, lässt sie sich nicht unterkriegen. 

    Die Autorin hat ihr die nötige Zeit gegeben um sich zu entwickeln und die Magie konnte sich langsam entfalten.

    Doch auch Chay, Kaya, Sam und die anderen Propagonisten sind gut herausgearbeitet, sehr detailliert beschrieben und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.


    Großartig fand ich auch das Setting. Die Autorin hat die Blockhütte, in der ihre Großmutter lebt, die Landschaft mit ihren Wäldern und den Great Smoky Mountains wunderschön detailliert und bildhaft beschrieben und mir regelrecht Bilder in den Kopf gepflanzt.

    Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Geschehnisse, die die Spannung auf einem konstanten Level halten.

    Marie S. Laplace hat mich mit einem wunderschönen Start in die Fantasy-Trilogie überrascht. Themen, wie Freundschaft, der Beginn einer zarten Liebe und Humor spielen darin genauso eine Rolle wie der Umgang mit Trauer und Verlust.

    Für mich ist "Wenn Lichter fliegen" ein wunderschöne magische Geschichte, die neugierig auf die Fortsetzung macht.

     

    Von mir gibt es dafür 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟 und eine klare Leseempfehlung! 


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks