Bücher mit dem Tag "norddeich"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "norddeich" gekennzeichnet haben.

24 Bücher

  1. Cover des Buches Ostfriesenblut (ISBN: 9783596513017)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenblut

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwurm_Lara

    Ann-Kathrin Klaasen hat es dieses Mal mit einem außergewöhnlichen Mörder zu tun. Denn er wählt sie bewusst aus, indem er ihr die Leiche einer alten Dame vor die Haustür legt.

    Von da an beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm, in dem er den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Und was ist seine Verbindung zu Ann-Kathrin Klaasen? Warum kriegt sie eine Leiche von ihm an die Türschwelle geliefert? Wie viele andere Morde hat er begangen? Und wie nah ist er der Hauptkommissarin tatsächlich?


    Dies ist der zweite Fall für Ann-Kathrin Klaasen und damit auch der zweite Krimi aus der Reihe der Ostfriesen-Krimis.


    Klaus-Peter Wolfs Schreibstil ist eher etwas einfacher, aber dadurch nicht schlecht, sondern macht das ganze sogar einfacher zugänglich. Auch verzichtet er auf übermäßige blutrünstige Beschreibungen.


    Besonders schön an diesen Krimis finde ich jedes Mal, dass man nicht nur die Sicht der Ermittler sieht, sondern eben auch die Sicht des Täters und eventuell sogar die der Opfer, ohne dabei zu viel zu verraten und dem ganzen die Spannung zu nehmen.


    Die Handlung hat mir auch gut gefallen. Es geht um persönliches, um alte Wunden und Ungerechtigkeiten. Um einen Menschen, der ganz offensichtlich Probleme hat, und eben um seine Psyche.
     Es ist einfach die einzelnen Schritte der Ermittler nachzuvollziehen, zu verstehen ohne dass man sich zurückgelassen fühlte. Gleichzeitig hatte ich aber auch nie das Gefühl, den Ermittlern weit voraus zu sein und viel mehr zu wissen als Ann-Kathrin und ihr Team. Es gab immer die Möglichkeit mitzufiebern und eben mit zu raten, welche Spuren und Wege sich als richtig, und welche nur als Irrfahrten erweisen würden.


    Im Gegensatz zum letzten Buch hatte ich hier weniger das Gefühl, dass Ann-Kathrins Privatleben, so gebeutelt es auch sein mag, die eigentliche Handlung erschlägt. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass dieses Mal eben diese Haupthandlung sehr eng mit dem Privatleben der Hauptkommissarin verknüpft zu sein scheint, daher ist vieles viel weniger störend als im Buch davor. Daher hatte ich auch das Gefühl, dass unsere Hauptermittlerin den anderen etwas weniger die Show stiehlt als noch im ersten Band. Sie haben etwas mehr Chancen auch mal etwas zu glänzen. Trotzdem dominiert, verständlicherweise, Ann-Kathrin Klaasen das Buch.


    Wie immer sehr gut gelungen ist auch dieses Mal der Nordsee-Flair. Hier fühlt man sich ins schöne Ostfriesland versetzt und bekommt ein kleines bisschen Sehnsucht.


    Insgesamt also eine schöne Fortsetzung zum ersten Band, einiges scheint etwas besser zu passen als noch im letzten Ostfriesenkrimi.


    Für mich also eine Empfehlung für Krimisfans und solche die das schöne Ostfriesland vermissen und lieben. Ich gebe mit gutem Gewissen 4/5 Sternen.

  2. Cover des Buches Friesennacht: Ostfriesen-Krimi (Diederike Dirks ermittelt 5) (ISBN: 9783947951055)
    Stefan Wollschläger

    Friesennacht: Ostfriesen-Krimi (Diederike Dirks ermittelt 5)

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Heidelinde12

    Ein spannendes Wiedersehen mit Diederike Dirks und ihrem Partner Oskar Breithammer, nicht nur, dass in ihrer beider Leben grad ziemlich viel durcheinander gerät, sondern sie ermitteln auch in einem problematischen Mordfall. Nichts ist wirklich so, wie es scheint. Die Ermittlungsarbeiten gestalten sich schwierig und plötzlich tangiert ein 25 Jahre alter nicht aufgeklärter Fall, die laufende Polizeiarbeit. Abgründe tun sich auf. Es wird kompliziert, brisant und psychologisch sehr dicht. Ein junger Mann, welcher sich schon 25 Jahre, in einem psychologischen Ausnahmezustand befindet, wird zur tickenden Zeitbombe – seine Seele schreit, doch gehört hat sie nie jemand. Verkorkste Familienverhältnisse einer Opfer/Täterfamilie verkomplizieren und verzögern die Ermittlungsarbeiten – es wird eng, es wird knapp, um ein kleines, grade begonnenes Leben zu retten.

    Stefan Wollschläger schreibt selbst: » ›Friesennacht‹ ist ein rätselhaftes Krimi-Kammerspiel, voller Spannung und dunkler Geheimnisse« – und damit bringt er es auf dem Punkt – ein Kammerspiel in Romanform – der ziemlich genau die psychologischen Abläufe, Gefühle und Empfindungen der Protagonisten herausarbeitet. Nur wenige Örtlichkeiten dienen als Hintergrundkulisse. Das passt ganz gut zur Handlung. Die schillernden, oft undurchsichtigen, durchweg lebendigen Charaktere mit ihrem interessanten und zwiespältigen Innenleben und der aktive bildhafte Schreibstil des Autors runden das Ganze ab.

    Ich empfehle den Roman sehr gern weiter. »Friesennacht« – ein erlebnisreiches und aufregendes Leseerlebnis mit einer überraschenden Auflösung.

    Heidelinde Penndorf

  3. Cover des Buches Ostfriesenkiller (ISBN: 9783945386446)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenkiller

     (438)
    Aktuelle Rezension von: BaumIr

    ...wurde sogar verfilmt, hat mir gerade google verraten^^

    Es geht um die junge Kommissarin Ann Kathrin Klassen, die versucht eine Mordserie an Vereinsmitgliedern aufzuklären, während ihr Privatleben gleichzeitig ganz schön den Bach runtergeht.

    Was fand ich gut?

    • das Buch mit seinen Beschreibungen hat es geschafft, mich in Nordsee-Feeling zu versetzen. Ich war noch niemals in Ostfrieland, aber jetzt hätte ich Lust auf eine Wattwanderung, Krabben und Meeresluft.
    • insgsamt fand ich die Story sehr spannend, was mich stets dazu motiviert hat, weiterzulesen. Viele Verdächtige, viele Motive... es hat Spaß gemacht, mitzurätseln.

    Was fand ich weniger gut?

    • Für mich gab es zu häufig einen Szenenwechsel, der mich im Lesefluss manchmal gestört hat (manchmal empfand ich es auch als gelungen und spannungsfördernd). Zumindest in meiner Ausgabe war es aber häufig von einer auf die andere Seite, dass ich optisch gar nicht darauf vorbereitet war, dass die Szene wechselt.
    • Mich überzeugt leider die Täterwahl nicht ganz. Auch die Überführung des Täters war eher schwach. Es war erstens zu schnell abgearbeitet im Buch und zweitens hätte man im Grunde gar nicht viel ermitteln müssen in dem Fall, weil es sich im Grund von selbst gelöst hat irgendwie.
    • Ich bin noch unentschlossen ab ich Ann Kathrin Klassen als Ermittlerin mag. Sie erschien mir manchmal wenig professionell (weder im Job noch privat).

    Aber zusammenfassend würde ich sagen, wenn mir ein weiterer Teil auf dem Flohmarkt begegnet, würde ich den Ostfriesen-Krimis und Ann Kathrin durchaus noch eine Chance geben ;)

  4. Cover des Buches Totenstille im Watt (ISBN: 9783833739552)
    Klaus-Peter Wolf

    Totenstille im Watt

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Neling
    "Sie kennen die Landschaft, Sie kennen die Menschen. Aber mich kennen Sie noch nicht. Mein Name ist Dr. Bernhard Sommerfeldt.
    Es ist viel schwerer eine gute Fischsuppe zu kochen, als an eine neue Identität zu kommen. Ich heiße neuerdings Dr. Bernhard Sommerfeldt. Ich bin praktischer Arzt. Ich habe mich in dem schönen Städtchen Norddeich niedergelassen. Die Leute kommen gerne zu mir. Ich höre ihnen zu. Behandle nicht nur ihre Wunden, sondern entsorge auch schon mal den gewalttätigen Ehemann. Ich bin ein Mann mit Prinzipien. Und ich scheue vor Mord nicht zurück."
    So beginnt das Hörbuch "Totenstille im Watt. 

    Dr, Sommerfeld, der Arzt dem Frauen vertrauen :-))..... berichtet aus dem nicht einfachen Alltag eines Serienmörders. Das ist teilweise ein wenig schwarzhumorig und makaber, teilweise entwickelt man sogar Sympathien für den Serienmörder, der überzeugend ausführt, dass er eigentlich gar nicht anders handeln konnte. Ich hörte es als Hörbuch, und denke die Geschichte ist dadurch auch besser, als wenn ich sie gelesen hatte. dennoch konnte das Buch mich nicht zur Gänze überzeugen. Es ist hauptsächlich was für Leute, die lieber eine Krimikomödie als einen fesselnden Krimi oder Thriller mögen und auch vor schwarzem Humor nicht  zurück schrecken. Von mir für die Hörbuchversion, zu auch der Sprecher gut passte,  3, 5 von 5 Sternen 
  5. Cover des Buches Ostfriesensünde (ISBN: 9783596513031)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesensünde

     (188)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwurm_Lara

    Zum vierten Mal ermittelt Ann-Kathrin Klaasen in diesem Buch.

    Irgend jemand scheint junge Frauen einzumauern um sie jämmerlich hinter einer Wand sterben zu lassen. Warum? Wer ist der ‚Maurer‘? Was will er bezwecken? Die extra eingerichtete SOKO will unbedingt die mittlerweile nicht mehr unbekannte Ann-Kathrin Klaasen für sich gewinnen.
     Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise zum Tod von Ann-Kathrins Vater plötzlich, und die Kommissarin kann gar nicht anders als diesen Hinweisen zu folgen… auch wenn sie immer weniger mag was sie da herausfinden soll. Wird sie endlich die Mörder ihres Vaters ihrer gerechten Strafe zuführen können?


    Klaus-Peter Wolf wartet mal wieder mit einem eigentlich sehr schönen Krimi in Ostfriesland auf. Die Sprache ist typisch für ihn, relativ einfach gehalten, aber nie völlig unpassend oder zu einfach.


    Sehr schön ist auch dieses Mal wieder der Blick in den Kopf des Täters – oder in diesem Fall sogar in die Köpfe der Täter. Immer eine schöne Abwechslung mal zu sehen, was so passiert während die Polizei noch im dunklen tappt.


    Leider habe ich dieses Mal aber wesentlich mehr zu meckern als sonst, denn dieses Mal werden hier irgendwie glatt zwei Fälle in einem abgehandelt – und leider fühlt es sich teilweise nicht nach viel mehr als schnellem abhandeln an. Mal wieder drängt sich Ann-Kathrin mit ihrem privaten Kreuzzug stark ins Rampenlicht, handelt unüberlegt und sicher nicht korrekt. Dabei verdrängt sie den eigentlich sehr interessanten Fall des ‚Maurers‘ irgendwie sehr. Die extra gebildete SOKO bringt eigentlich neue Charaktere in die alt bekannten Teams ein, die sicher für viel Abwechselung hätten sorgen können – wenn man ihnen denn die Chance dazu gegeben hätte! So ist es leider irgendwie mal wieder viel das gleiche und mal wieder geht es irgendwie vor allem um Ann-Kathrins Vater. Davon habe ich mittlerweile aber wirklich genug gehört.


    Beide Handlungsstränge hätten ganz sicher nicht wenig Potential, da will ich gar nichts gegen sagen, aber so ist irgendwie bei beiden viel verschenkt worden. Schon vorher war das Drama um den toten Vater und den damaligen Banküberfall immer wieder stark im Fokus der Handlung wo er gar nichts zu suchen hatte, aber dieses Mal wird es wirklich extrem. Ich denke mit langsamerem Aufbau und längerem hinarbeiten hätte das sicher eine Spannende Geschichte werden können – mit einen eigenen Buch, in dem am besten das ganze Team endgültig diesem speziellen Fall nachgeht. In diesem Buch hätte es um den ‚Maurer‘ gehen sollen. So hatte ich das Gefühl das beides zu kurz gekommen ist!


    Die Charaktere scheinen sich nicht zu sehr zu entwickeln. Rupert ist vor allem anstrengend und Ann-Kathrin ist auch nicht so ganz sauber. Man hört irgendwie immer wieder das selbe. Liegt das nur daran, dass ich diese Bücher so schnell nacheinander lese, oder ist das tatsächlich ein grundsätzliches Problem? Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich verstehe auch, dass dies Bücher für Leute verständlich sein sollen, die die anderen Teile der Reihe nicht kennen, daher habe ich nicht einmal etwas dagegen Hintergründe und Erklärungen zu Charakteren immer mal wieder zu lese, das ist völlig in Ordnung, aber es sollte halt auch immer mal was neues dabei rüber kommen.


    Es ist auf jeden Fall mehr ein Krimi für zwischendurch, nichts mit richtig viel Tiefgang, aber das ist ja auch nicht unüblich für diese Bücher und auch nicht schlecht.


    Trotzdem mag ich das nordener Urlaubsgefühl das hier aufkommt, und beide Handlungen bieten eigentlich viele Möglichkeiten. Es wird zum Ende auf jeden Fall in beiden Fällen spannend, es ist auch nicht schlecht geschrieben. Leider wird hier einiges Potential verschenkt, hier und da hätte es mehr Tiefgang geben können.
     Ich habe aber die Hoffnung, dass es dafür jetzt in Zukunft besser werden könnte. Vielleicht ein bisschen weniger Ann-Kathrin privat in Alleingängen und mehr Fokus auf Ermittlungsarbeiten. Mal sehen!


    Dieses Mal nur 3/5 Sternen von mir. Leider halt dieses Mal nicht so recht überzeugend, nicht ganz das Niveau welches ich erwartet hatte.

  6. Cover des Buches Ostfriesenmoor (ISBN: 9783596513062)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenmoor

     (245)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich liebe diese Ostfriesland Krimis. Auch diesen konnte man wieder nicht aus der Hand legen. Die Handlung, die Charaktere, das Zusammenspiel, die überraschenden Wendungen, der Humor und vor allem die Spannung, die einen die Nacht durchlesen lässt. Ich bin wieder voll auf meine Kosten gekommen. 

    Im Moor wird eine Hand gefunden. Bald stellt sich heraus, dass diese von einem Kind ist und zu aller Entsetzen, dass sie ausgestopft wurde. Wer ist denn bloß so krank und gestört ? Mehr will ich nicht verraten ohne zu spoilern. Nur soviel sei vielleicht noch angemerkt. Ich kann Rupert nicht leiden und mag seine respektlose abwertende, großkotzige, dumme Art so gar nicht. Aber in diesem Buch ist er fast sympathisch und tut mir sogar ein bißchen leid mit seiner beschränkten Weltansicht.

    Ich kann jedem Krimifan diese Reihe nur ans Herz legen und freue mich, dass ich noch ein ungelesenes Buch davon im Regal habe. Dies Buch ist Spannung pur und ich bin erschüttert, was Lucy und ihre Mutter durchmachen müssen. Unfassbar, wie eins zum anderen führt und die Familie völlig zerstört.


  7. Cover des Buches Ostfriesenfalle (ISBN: 9783596513048)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenfalle

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Artemis42

    Ubbo Heide schickt seine beiden besten Ermittler Ann Kathrin und Frank nach New York, weil seine Tochter glaubt, dort ihren verstorbenen Freund gesehen zu haben. Zeitgleich geraten Wellers Töchter in einen furchtbaren Unfall. Neben privaten Tragödien entspannen sich verschiedene Handlungsstränge, am Ende verknüpfen sich wieder mal alle Fäden in Ostfriesland.


    Tolle Idee, spannend umgesetzt, es gibt wieder typische Klaasen-Reaktionen und wie immer kommt die Kommissarin mit ihrer besonderen Art und einigen Schutzengeln ans Ziel. Schöner Krimi mit sympathischen Ermittlern und Nordsee-Stimmung. Empfehlenswert.

  8. Cover des Buches Ostfriesengrab (ISBN: 9783596513024)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesengrab

     (224)
    Aktuelle Rezension von: Wolfhound

    Dieser Teil der Reihe hat mir leider nicht wirklich gefallen. Nicht der Fall als solches, diesen fand ich recht interessant, aber das ganze Drumherum.

    Die Ermittlerarbeit war sehr speziell bis hin zu skurril, Ann-Kathrin Klaasen hat mich mit ihrer Art einfach nur genervt und auch Weller war kein Stück besser. Ann-Kathrin, die ja eigentlich als rationale Ermittlerin dargestellt wird, handelt für mich absolut nicht nachvollziehbar und keinesfalls wie eine erwachsene Frau. Dies hat mich in den ersten beiden Teilen auch schon ein wenig gestört, dieses Mal war es noch extremer. Ich konnte mich so gar nicht in sie hineinversetzen und ihre Entscheidungen nachvollziehen, worunter dann sogar ihr Job leidet. Weller hingegen ist einfach das absolute Gegenteil eines souveränen Polizisten und lässt sein berufliches Handeln von seinen privaten Empfindungen leiten. Und kommt damit auch noch ohne Konsequenzen durcht. Es tut mir wirklich leid, aber dieses Unvermögen, dieses unlogische Handeln, hat mir diesen sehr künstlerischen und interessanten Fall echt verhagelt.

  9. Cover des Buches Ostfriesenangst (ISBN: 9783596513055)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesenangst

     (170)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Eine Schulklasse verläuft sich im Wattenmeer, angeführt von ihrem halsstarrigen Lehrer. Die Leiche, die später angespült wird, ist aber nicht ertrunken, sondern erschossen worden.

    Wieder ein wahrer Pageturner aus Ostfriesland. Ich liebe diese Reihe um die Polizistin Ann Kathrin Klaasen, die in Ostfriesland bei Mordfällen ermittelt. Die Bücher sind spannend, die Charaktere gut beschrieben und bis auf Rupert sympathisch und die Mischung zwischen dem eigentlichen Fall und den Ermittlern Privat ist genau passend. 

    Die Schüler sind nicht durchweg erschüttert über den Tod ihres Lehrers, da er ziemlich unbeliebt war, aber dass plötzlich Jagd auf sie eröffnet wird und ein Schüler zu Tode kommt, damit rechnet keiner. Bei der Polizei passiert eine Panne nach der anderen. Inkompetenz, Absicht  oder stecken die Schüler dahinter ? Die Ereignisse überschlagen sich und alle scheinen irgendwie durchzudrehen. Selbst die eher scheue Pressesprecherin rastet komplett aus. Rupert benimmt sich wie immer daneben und der Chef ist am Verzweifeln. Herrlich, spannend und süchtig machend. Starte direkt den nächsten Band.

  10. Cover des Buches Mörderischer Nordseewind (ISBN: 9783404164301)
    Theodor J. Reisdorf

    Mörderischer Nordseewind

     (5)
    Aktuelle Rezension von: WissenIstNacht
    Ein junges Mädchen, dass eigentlich in München studiert wird im beschaulichen Nordseedorf in Nähe ihres Heimatortes ermordet und missbraucht aufgefunden. Die Polizei tappt im Dunkeln. Ein Mord an der Nordsee... See, Wind, Spannung - das hatte ich mir eigentlich vorgestellt, als ich diesen Krimi kaufte. Aber es wurde seit langem der schlechteste Krimi, den ich gelesen habe. Warum? Die teils altertümliche Wortwahl mag ja noch in die Geschichte passen. Und Namensverwechsler (erst heißt der Brandmeister Ihnen, später Thenen) finden sich in allen möglichen Büchern. Aber wenn mehrmals zwei Seiten später etwas nochmal wiederholt wird, was bereits als Information geschrieben wurde, andere Teile völlig fehlen (woher kam plötzlich das polnische Mordopfer?) und dann solche Szenen wie z. B. ein entdeckter Selbstmord dermaßen irreal, gestelzt und unpassend beschrieben werden, dann trübt das doch mein Lesevergnügen. Die Landschaft und die Orte werden gut beschrieben, sodass man diesen Krimi als leichte Ferienlektüre vor Ort sicher lesen kann.
  11. Cover des Buches Granat für Greetsiel (ISBN: 9781477821800)
    Dirk Trost

    Granat für Greetsiel

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch punktet mit einer ordentlichen Portion Spannung - für das Genre des Regionalkrimis nicht gerade selbstverständlich. Mann kann sogar sagen, dass für dieses Genre eine bemerkenswerte Brutalität festzustellen ist.

    Das Spannungsniveau kann allerdings nicht durchgehend aufrecht erhalten werden. Bei einem ersten Band zu einer Reihe nicht ungewöhnlich, müssen doch erst einmal die Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander heraus gearbeitet werden.

    Die Figuren sind gut und mit Sorgfalt gezeichnet und man kann sich als Leser gut hineinversetzen. 

    Die Handlung kam mir nicht immer so ganz schlüssig vor. Ein Fehler, den man dem Autor als dessen Erstlingswerk, diesmal verzeihen sollte.

    Ich werde sicher recht schnell den nächsten Band lesen und freue mich schon darauf.


  12. Cover des Buches Mord in Norddeich (ISBN: 9783404159857)
    Theodor J. Reisdorf

    Mord in Norddeich

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Christa_El_Naggar

    bis ca Seite 150 belangloses Geplänkel über die Mitwirkenden. Happy End mit einem Toten. Letztlich habe ich nur noch das Ende gelesen. der Autor war in seiner Jugend Hedwig Court Mahler Fan und ein Buch, in deren Stil,  geschrieben für Männer. Zunächst dachte ich es spielt in unserer Zeit so 2000, dann hatte ich durch die Schreibweise den Eindruck so 1900 .  

  13. Cover des Buches Totentanz am Strand (ISBN: 9783833739545)
    Klaus-Peter Wolf

    Totentanz am Strand

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Sorry, aber das fand ich nicht spannend. Ein Serienmörder, der seiner Ex hinterherspioniert und seiner Mama für alles die Schuld gibt....dieses Ich Form Gerede hat mich echt enttäuscht. Damit bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen und breche jetzt ab. 

    Eine Hörempfehlung kann ich hier leider nicht geben! 

  14. Cover des Buches Friesischer Tod (ISBN: 9783838754451)
    Theodor J. Reisdorf

    Friesischer Tod

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Totenstille im Watt (ISBN: 9783596522163)
    Klaus-Peter Wolf

    Totenstille im Watt

     (151)
    Aktuelle Rezension von: schnegge1998

    Wow, was für ein Buch. "TOTENSTILLE im Watt" ist das erste Buch von Klaus-Peter Wolf, welches ich gelesen habe. Es wird aber sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Das Buch ist der erste Teil einer Reihe und hat mich in den Bann gezogen. Am liebsten würde ich direkt wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man kann die Seiten flüssig lesen. Ich konnte mich sehr gut in das Geschehen hineinversetzen. Die schöne Landschaft an der Nordsee wurde super beschrieben und ich habe mich dort hin versetzt gefühlt. Das Buch hat mal kurze und mal lange Kapitel, aber es wird nie langweilig. Im Gegenteil - immer wieder kommen spannende Situationen hinzu und es passieren weitere Morde. An manchen Stellen musste ich wirklich schmunzeln und war von mir selber überrascht, wie sympathsich ein Mörder doch sein kann. Der Humor hat mir sehr gut gefallen. Er wollte immer jemanden beschützen und für Gerechtigkeit sorgen. Besonders am Buchende wird es nochmal richtig spannend, denn das Ermittlerteam ist ihn auf den Fersen. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.

  16. Cover des Buches Wetterleuchten und ein Todesfall (ISBN: 9783946868286)
    Moa Graven

    Wetterleuchten und ein Todesfall

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Suse33

    Die Story dreht sich um die Soko Norddeich 117, ein Zusammenschluss von 5, aus dem normalen Polizeialltag aussortierten, Ermittlern, die sich fortan ein Büro teilen und ihr Dasein fristen. Die Telefone klingeln nie...der PC wartet darauf angeschlossen zu werden...also vertreibt man sich die Zeit mit Karten spielen und sich Gedanken um die Gesundheit zu machen... doch plötzlich geschieht das Unfassbare....alle 5 Telefone klingeln gleichzeitig...und vorbei ist es mit der Ruhe.


    Das Cover des Buches gibt einen Eindruck auf das Setting wieder. Sehr idyllisch und ruhig. Leider wird die Beschreibung der Umgebung im Buch nur sehr wenig aufgegriffen. Das hat mir etwas gefehlt und hätte dem Buch noch mehr Charme verliehen.


    Der Schreibstil von Moa Graven ist einfach und leicht verständlich. Ich konnte der Geschichte somit gut folgen. Der Erzählstil ist wenig temporeich, aber das passt zur Story und fügt sich somit gut in das Gesamtkonzept. Die Spannung blieb trotzdem bis zuletzt erhalten.


    Begeistert haben mich tatsächlich am meisten die 5 verschiedenen Charaktere. Jeder hatte seine Ecken und Kanten und war in seiner Art besonders. Das Zusammenspiel der 5 Protagonisten war wirklich herrlich und es machte mir große Freude dem beizuwohnen. Ich habe auch an der ein oder anderen Stelle herzlich gelacht.


    Ich freue mich auf die Fortsetzung und bin schon gespannt wie es mit Thekla, Agneta, Okko, Siggi und Herbert weitergeht.







  17. Cover des Buches Norden - Norddeich (ISBN: 9783928327435)
    Johann Haddinga

    Norden - Norddeich

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Deichkrone (ISBN: 9783839221402)
    Alida Leimbach

    Deichkrone

     (2)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Auf dem Weg nach Norddeich zu seiner Geliebten Bianca Noll verunglückt der Leiter eines Osnabrücker Gymnasiums Georg Cannstetter mit seinem PKW in Ostfriesland tödlich. Nach den Untersuchungen stellt sich heraus, dass sich jemand an dem Wagen zu schaffen gemacht haben muss – die Bremsleitungen waren angeritzt. Kriminaloberkommissarin Birthe Schöndorf und ihr Kollege Kriminalkommissar Daniel Brunner stoßen auf ein seit Jahren geführtes Doppelleben und viele Ungereimtheiten. Weitere Autounfälle passieren nach dem gleichen Muster und die immer enger werdenden Ermittlungen bringen Birthe Schöndorf in höchste Gefahr.


    Seit ich vor Jahren mal in Greetsiel war, reizen mich die norddeutschen Krimis immer mehr. Bei den Krimis von Alida Leimbach merkt man, dass sie aus der Region kommt, diese liebt und ihre liebevollen und farbigen Beschreibungen laden ein, sich den Norden mal selbst anzuschauen. Ein bisserl friesisch gesnackt wird auch, was die Regionalitätnoch authentischer macht.

    Der flüssige, eingängige und leicht zu lesende Schreib- und Erzählstil führt mich zu Taten, die aus Neid, Hass und Frust entstehen. Ich hatte anfangs etwas Mühe, den Gedanken des Täters zu folgen. Aber je weiter ich in die Ermittlungen eingetaucht bin, desto klarer und eindeutiger wurde seine Motivation. Immer neue Erkenntnisse und Wendungen machen das mit rätseln zu einem Genuss. Die Spannung hält sich gleichmäßig hoch.

    Doch es ist nicht nur spannend. Es bahnt sich auch ganz langsam eine kleine Liebesgeschichte an, von der ich hoffe, dass sie im nächsten Band weiter gehen wird.

    Ein spannender, sehr interessanter Krimi für kriminelle Lesestunden, den ich gerne weiter empfehle. Ich hoffe, es geht bald weiter mit Birthe, Daniel und ihren Kollegen aus Osnabrück. Ich freue mich drauf.

  19. Cover des Buches Das kleine Friesenhaus am Meer: Ein Nordsee-Roman (ISBN: B085DXCMK8)
    Johanna Paul

    Das kleine Friesenhaus am Meer: Ein Nordsee-Roman

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Gartenfee-Berlin

    Der Zeitpunkt fürs Lesen hat bei mir einfach gepasst. Es ist ein zwar recht seichtes Buch, aber mir gefielen die drei Protagonisten, denen abwechselnd immer jeweils ein Kapitel gewidmet ist, ganz gut. Die Handlung rund um die Probleme der drei ließ sich flüssig lesen und am Schluss wurde es sogar noch spannend. 

  20. Cover des Buches Granat hat keine Gräten (ISBN: 9783981785678)
    Harald H. Risius

    Granat hat keine Gräten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Auch wenn es sich bereits um den 9. Band der maritimen Buchreihe handelt, kann man ihn getrost ohne Vorwissen lesen.
    Jetzt aber endlich ein paar Worte zum Buch. Ich gebe zu, der Einstieg war seltsam. Im Präsens geschrieben, fühlte ich mich wie in einem Film, bei dem Kommentare für Blinde gesprochen werden. Doch trotzdem fand ich in die Handlung und gewöhnte mich schnell daran.
    Kaum beginnt man zu lesen, ist man auch schon mittendrin und der Mord geschieht. Bei den Ermittlungen begleitet der Leser die Kommissare und weiß nie mehr als diese. So konnte ich auch miträtseln und meine Vermutungen anstellen.

    SPOILERALARM - Da kommen wir auch schon zu meinen beiden Mopperpunkten.
    Ich finde, der Klappentext verrät zu viel. Die dubiosen Geschäfte des Opfers kommen im Buch später ans Licht und ich hätte es spannender gefunden, wenn sie im Zuge der Ermittlungen aufs Tapet gekommen wäre. So wartete ich darauf.
    Ich persönlich ermittle gern mit, suche nach Motiven und überlege, wer warum den Mord begangen hat. Doch hier wurde zu Beginn des letzten Viertels eine Verdächtige aus dem Hut gezaubert, die vorher nicht erwähnt wurde. Damit waren alle meine Überlegungen hinfällig.
    SPOILER ENDE

    Die Protagonisten kommen lebendig daher und ihre Handlungen waren nachvollziehbar. Sie könnten genauso nebenan wohnen - keine Übermenschen, sondern sie haben ihre Stärken und Schwächen. Sie machen Fehler und sie zicken sich manchmal an, doch das ist im realen Leben auch so.
    Mit hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe gern 4 Grant-Sterne.
    Auf der Verlagsseite findet ihr auch mehr Infos zum Autor Harald H. Risius und natürlich gibt es auch eine Facebook-Seite.

    Ich danke dem Richter Verlag und explizit der Chefin Regine Richter für „Granat hat keine Gräten“ aus der „Sail & Crime“-Reihe. Das Buch wurde mir ohne Verpflichtungen geschickt.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    »Granat hat keine Gräten«,
    behauptet Hinni Boomgarden. Trotzdem stirbt der Bremer Bankier Albert Oldenbeck bei einem Benefizessen zugunsten der Seehundstation Norddeich einen qualvollen Erstickungstod - gleich nachdem er eine Portion Nordseekrabben gegessen hat.
    Was ist los mit den Krabben, die in Ostfriesland Granat genannt werden?
    Susi Wildtfang, die Ermittlerin mit Heimvorteil, und der brummige Helmut Brunner sollen den Fall klären, obwohl sie selbst vor persönlichen Veränderungen stehen: Der eine muss schleunigst Ostfriese werden, die andere schmiedet Heiratspläne. Da gibt es allerdings ein Hindernis: Ihr Zukünftiger steht auf der Liste der Verdächtigen beim Krabben-Mord.
    Brisant werden die Ermittlungen, als sich herausstellt, dass Oldenbecks Bank dubiose Geschäfte tätigt, Investoren um ihr Vermögen prellt und dabei auch die Seehundstation im Visier zu haben scheint.
  21. Cover des Buches Fischer, wie tief ist das Wasser (ISBN: 9783644473010)
    Sandra Lüpkes

    Fischer, wie tief ist das Wasser

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Die 30jährige Okka Leverenz stürzt sich mit Elan und neuen Ideen in den neuen Job, muss aber bald feststellen, dass der äußere Schein trügt. Hier geht eindeutig etwas nicht mit rechten Dingen zu. Sie stellt zu viele Fragen und dann kommt sie bei einem Segeltörn fast ums Leben. Die Jagd auf Okka hat begonnen.

    Thema : Versuche neuer Medikamente an Kindern

  22. Cover des Buches Norden-Norddeich wolkenlos (ISBN: 9783928327725)
    Martin Stromann

    Norden-Norddeich wolkenlos

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Der letzte Heuler (ISBN: 9783499269943)
    Cornelia Kuhnert

    Der letzte Heuler

     (54)
    Aktuelle Rezension von: pw1

    Durch eine Leserunde zu einem späteren Teil bin ich auf diese zauberhafte Krimiserie gestoßen.

    Nun habe ich angefangen, die anderen Teile nachzuholen.

    Das hier ist der zweite Teil. Der Mann der Tierärztin wird erschossen (mit einer Kalaschnikow) aufgefunden.

    Habe wieder mit den drei Hobbyermittlern Rosa, Henner und Rudi mitgefiebert.

    Ich mag diese Krimis aus dem Norden sehr gerne. Es kommt mir vor, als würde ich die Leute dort persönlich kennen.

    Witzig finde ich auch Rudis Kollegen Schnepel. Der Typ ist so daneben, dass er einem schon wieder leidtun kann.

    Die Kriminalfälle sind nicht zu brutal geschildert. Es ist einfach eine schöne witzige Cosycrime-Serie, aber jeder Fall ist in sich abgeschlossen.

    Ein Highlight sind auch die Rezepte am Schluss. Es wird ständig irgendwas zubereitet und gegessen.

    Das ist die richtige Urlaubslektüre. Wer eins der Bücher liest, will auch die anderen.

  24. Cover des Buches Sommer an der See (ISBN: 9783939870456)
    Johann Haddinga

    Sommer an der See

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  25. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks