Bücher mit dem Tag "noel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "noel" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.620)
    Aktuelle Rezension von: diepersephone

    Dieses Buch ist definitiv ein Jugendbuch aber eins das auch ich noch sehr gerne lesen und ich muss sagen auch wenn ich anfänglich probleme hatte rein zu kommen dass ein bisschen gedauert hat hat es mich danach total gefesselt und gepackt. Ich mochte die Figuren ich mochte die neuen Figuren ich mochte die Geschichte und den Spannungsaufbau. Leicht runter zu lesen und lässt ein mit einem guten Gefühl zurück

  2. Cover des Buches Kings & Fools (ISBN: 9783958820708)
    Natalie Matt

    Kings & Fools

     (100)
    Aktuelle Rezension von: AnonymerWombat
  3. Cover des Buches Fates & Furies 2. Torn (ISBN: 9783969760321)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 2. Torn

     (3.100)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Es geht weiter mit Mythology und interessanten Characteren. Ich hätte gern mehr von Hades und Persephone.

    Helen kommt langsam mit dem was sie ist klar und übernimmt die aufgabe immer wieder in die Hölle zu gehen um die Furien zu besiegen und den Fluch zu brechen. Helens Mutter erweist sich als unangenehme Person, die ihre Tochter auch noch belügt, weshalb sie und Lucas sich voneinander fernhalten müssen. Im tartarus begenet sie Osoiris mit dem sie schließlich auf eine andere art und Weise ihre Aufgabe erfüllt als alle erwartet haben. Leider erfüllt sie damit aber genau das was die Götter von ihr wollten, womit sie sie befreit.

  4. Cover des Buches Fates & Furies 3. Unleashed (ISBN: 9783969760406)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 3. Unleashed

     (2.769)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Helen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen.

    Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.

  5. Cover des Buches Noel & Noelle - Die Geburt (ISBN: B01F1RPB32)
    Nicky P. Kiesow

    Noel & Noelle - Die Geburt

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Karina_Lenhart
    Schon beim Einstieg in das Buch war ich überzeugt, dass es mir gefallen wird. Der Schreibstil - in der nacherzählenden Form, mit gedanklichen Einwürfen macht das Lesen total einfach und witzig. Noel der Tollpatsch dem die seltsamsten Dinge wiederfahren, und wie er davon erzählt, herrlich. Ich musste sooft schmunzeln.
    Die Idee mit den Drachen und ihren Fähigkeiten. Auch Noel und Noelle sind mega interessant dargestellt. Ich freu mich auf mehr
  6. Cover des Buches Evermore - Die Unsterblichen (ISBN: 9783751724135)
    Alyson Noël

    Evermore - Die Unsterblichen

     (2.562)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    Inhalt
    Nachdem Ever ihre ganze Familie bei einem Unfall verloren hat, sieht sie plötzlich Geister und kann die Gedanken ihrer Mitmenschen hören und ihre Auren sehen. Nur laute Musik und Kapuzenpullover können sie genug davon abschirmen, sodass sie ihr Leben halbwegs normal weiterführen kann. Bis Damen an ihrer Schule auftaucht. Der unglaublich attraktive Damen, den sie nicht lesen kann, der aber ihren Kopf zur Ruhe bringt, wenn er sie nur ansieht und berührt.

    Meine Meinung
    Mir war nach Jugend-Romantasy, also habe ich mich an 'Die Unsterblichen' gewagt. Der Einstieg hat mir gut gefallen; wir begleiten Ever, die sich mit ihrer neuen Gabe auseinandersetzen und ihr High School-Leben irgendwie meistern muss. Die Geschichte hat mir auch eigentlich ganz gut gefallen, wären da nicht

    - die ewigen Wiederholungen des immergleichen Ablaufs (Damen ist soo toll und lässt mich endlich normal sein, Damen verhält sich soo seltsam, meine Freunde verhalten sich auch irgendwie seltsam, meine Mobber sind soo böse, ich kann meine tote Schwester sehen, ich will nicht, dass sie geht, aber trotzdem nervt sie mich)
    - Ever, die sich manchmal total normal verhält und dann wieder echt schräg (zB taucht endlich jemand auf, der ihr helfen könnte, aber sie wehrt sich total dagegen, weil die ja eine Hochtstaplerin sein muss - klar du special Snowflake, du)
    - Damen, der sich absolut cringe verhält (streicht ihr von Anfang an immer wieder übers Gesicht etc., verschwindet plötzlich, weiss Dinge über sie etc.)

    Long story short: ich wollte Jugend-Romantasy und hab Jugend-Romantasy gekriegt xD Mit all dem schrägen und absolut nicht nachvollziehbaren Gefühlswirrwarr.

    Fazit
    Ein leidendes Teenagermädchen trifft auf einen unwiderstehlichen Teenagerjungen, beide verhalten sich seltsam, die Geschichte wiederholt sich nonstop, noch ein bisschen Übernatürliches, et voilà. Und doch unterhält das Buch irgendwie, weil das halt so ein bisschen der Reiz der Jugend-Romantasy ist.

    3 Sterne gibts von mir, Band 2 werde ich wahrscheinlich sogar auch noch lesen

  7. Cover des Buches Evermore - Der blaue Mond (ISBN: 9783751724142)
    Alyson Noël

    Evermore - Der blaue Mond

     (1.316)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...

    Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.

    Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.

    Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.

    Fazit:

    Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
    Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^

  8. Cover des Buches Dunkelherz (ISBN: 9783959910903)
    Sarah Nisse

    Dunkelherz

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Lubig2
    Die Autorin entführt uns in dieser nahtlos an Band 1 anschließenden Geschichte wieder tief in unsere Gefühlswelt.
    Ava und ihre Freunde stehen vor der schweren Aufgabe den gefährlichen Kristall der Macht zu zerstören.

    Die Suche nach einer Möglichkeit führt den Trupp einmal quer durch das Herz. Ava verzweifelt nicht nur an der schieren Unmöglichkeit der Aufgabe, sondern auch an dem nagenden Loch in ihrem Herzen, das der Schlangenbiss hinterlassen hat.

    Es wird immer schwieriger für die Jugendlichen zu entscheiden, wem sie vertrauen sollen. Allerdings erhalten sie immer wieder von unerwarteter Seite Hilfe.

    Nicht ganz so wortgewaltig wie Band 1, aber immer schlüssig, ist die Story manchmal etwas einfach gestrickt, was aber absolut dem Alter der Zielgruppe angemessen bleibt.

    Am Anfang gibt es eine sehr gute Zusammenfassung, so dass man das Buch auch lesen könnte, ohne Band 1 zu kennen. Man würde sich dadurch aber ein großes Lesevergnügen entgehen lassen.

    In der Anthologie "Wenn Drachen fliegen", gibt es übrigens eine Geschichte über das Karussell der Liebe, das in Dunkelherz mehrfach Erwähnung findet.
    Durch diese Kurzgeschichte bin ich überhaupt erst auf Dunkelherz aufmerksam geworden.

    Fazit:
    Auch mit diesem Buch ist es Sarah Nisse wieder gelungen mich zu verzaubern, also eine klare Leseempfehlung.
  9. Cover des Buches Wir fliegen, wenn wir fallen (ISBN: 9783841505422)
    Ava Reed

    Wir fliegen, wenn wir fallen

     (626)
    Aktuelle Rezension von: Jasmin_Hack

    Bei dem Buch handelt es sich um einen Young Adult Roman von Ava Reed, der im Ueberreuter Verlag erschienen ist. 

    Das Buch erzählt die Geschichte von Yara & Noel, die zusammen eine Liste mit zehn Wünschen erfüllen sollen, welche Noels Opa Phil hinterlassen hat. Blöd nur, dass sich die beiden nicht leiden können … 

    Als sie sich dazu entschließen sich Phils letztem Wunsch zu fügen lernen sie sich langsam besser kennen. Dabei reisen sie um die halbe Welt um die Polarlichter zu sehen, den Louvre zu erkunden und in einem Regenwald spazieren zu gehen…

    Ein Wohlfühlroman mit Herz, Spannung und Witz. Der Schreibstil der Autorin ist leicht verständlich und flüssig und aus abwechselnden Perspektiven. Die Charaktere sind vielschichtig und jeder hat seine eigenen Probleme und Komplexe. Ich habe das Buch nahezu verschlungen und kann es sehr weiterempfehlen! 

  10. Cover des Buches Evermore - Das Schattenland (ISBN: 9783751724159)
    Alyson Noël

    Evermore - Das Schattenland

     (978)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Das Schattenland" ist das dritte Buch aus der Evermore Reihe von Alyson Noël - genau die Halbzeit von sechs Bänden. Band eins hat mir wirklich sehr gut gefallen, ich war direkt in der Geschichte drin und habe mich schnell an die Hauptprotagonistin Ever gewöhnt. In Band zwei hat sie mich mehrfach mit ihrer Naivität genervt und schließlich einen schweren Fehler begangen. Und nun, in Band drei, muss sie sich den Folgen dessen stellen und ihrem Geliebten Damen klar machen, dass er bei jeglichem Austausch von DNA sterben könnte...

    Zeitlich knüpft dieses Buch perfekt an seinen Vorgängerband an. Damen weiß noch nicht, was seine Geliebte getan hat in der Hoffnung sein Leben retten zu können, nachdem er von einem anderen bösen Unsterblichen - Roman - regelrecht hypnotisiert wurde und seine Liebe zu Ever völlig vergaß. Nur Bruchstückhaft erinnert er sich und der Schmerz dabei ist schier überwältigend. Als Damen wirklich im Sterben lag vertraute Ever dem Falschen und machte damit alles nur noch schlimmer.
    Jetzt, wo Damen Bescheid weiß, beginnen die kleinen Veränderungen. Die Beiden können nicht so zusammen sein wie bisher und auch Ever's beste Freunde Haven und Miles merken schnell, dass was nicht stimmt. Wo sind die ständigen Knutscherein? Die intimen Blicke? Die Berührungen? Nur Roman stolziert durch die Schule und scheint sein weiteres Spiel zu perfektionieren. Immer wieder versucht er Ever zu provozieren, denn nur er hat das Gegenmittel, was Ever und Damen helfen kann, doch alles hat seinen Preis und Roman - der ja erst für das ganze Fiasko verantwortlich ist, genießt es in vollen Zügen Ever zappeln zu lassen.
    Als dann die beiden Zwillinge aus dem Sommerland - Romy und Rayne - auftauchen und Ever merkt, dass die Beiden nicht mehr zurück können, gesellt sich ein weiteres Problem in die Beziehung, denn Ever will alles nur keine Ziehmutter sein, während Damen völlig in seiner Verantwortung für die Zwillinge aufgeht.
    Und als wäre all das noch nicht genug, muss Ever feststellen, dass sie in ihren verschiedenen Inkarnationen der letzten vierhundert Jahre wohl doch nicht nur Damen geliebt hat...

    Hmmm... Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
    Der dritte Teil hat sich genauso entwickelt wie Band zwei. Zu Beginn spürte ich wieder den Zauber von Noël's Schreibstil, denn ich war augenblicklich wieder in dem Geschehen drin. Sie schreibt schlicht und dennoch voller Gefühl und schafft es dabei mir deutliche Bilder von dem Geschehen vor Auge zu führen. Und dennoch überzeugt die Geschichte mich nicht komplett. Der Hintergrund baut auf Häme, Unwissen und jeder Menge mysteriösen auf. Irgendwie habe ich angefangen allem eine Bedeutung beizumessen, weil ich den Sinn erkennen wollte, doch so ganz hat das nicht geklappt. Alyson Noël fasziniert, aber gleichermaßen hat sie eine Hauptprotagonistin erschaffen, die mir durchweg nur noch auf die Nerven ging. Ganz zu schweigen von Damens aufopferungsvoller Liebe, dass sie keine Schuld habe und das es alles allein seine Fehler waren. Und obendrauf sitzt dann auch noch dieses Ekelpaket Roman, der grinst und es sich gut gehen lässt, von dem Leid seiner Opfer lebt.
    Also Grund genug das Buch am liebsten in die Ecke zu pfeffern und zu vergessen.
    Doch leider schreibt Noël auf eine Weise, die einen schnell durch das Buch kommen lässt. Irgendwie leicht und süchtig machend. Normal, obwohl doch die Welt Kopf steht. Das hat mich fasziniert und die Geschichte mag ich eigentlich auch, also Ever und Damen zusammen, aber wenn sie getrennt sind und ihrer eigenen Wege gehen, können sie einem echt den letzten Nerv rauben.

    "Das Schattenland" ist ein wieder gut gewählter Titel, denn als Leser der Evermore Reihe kennt man bisher nur das wunderschöne Sommerland, wo man sich alles manifestieren kann, was man sich wünscht. Doch in diesem Buch nimmt die Schattenseite wieder überhand und Ever erfährt, was mit einem Unsterblichen passiert, der ins Schattenland kommt. Seine Seele splittern, löst sich und stirbt. Keine schöne Erfahrung, die sie in der Not auch nicht ihrer besten Freundin antun will und somit wieder durch ihre Entscheidung - obwohl zwei Leute neben ihr stehen und sagen, wie falsch es ist - eine Lawine lostritt und der Finsternis genau in die Hände spielt. Wieder ein deutlicher Minuspunkt.

    Dieses Buch hat es aber dennoch geschafft sich zu steigern und spannend war es allemal. Noch gibt es drei Bücher, eines davon habe ich in meinem Regal, die Hoffnung in mir wecken, denn das Böse kann ja nicht immer nur triumphieren. 

    Fazit:

    Von Anfang an war ich wieder dabei. Gut gewählte Worte haben mich mitgezogen und auch wenn ich wieder deutliche Probleme mit den Charakteren hatte, so hat es mir die Geschichte doch schon irgendwie angetan - weswegen ich auch vier, statt nur drei Sterne vergebe! Alyson Noël hat eine wunderbare Geschichte erschaffen, dabei bleibe ich, denn irgendetwas - was ich nicht so genau benennen kann - strahlt eine enorme Faszination aus.
    Ich denke jeder muss diese Serie - wenn er sie entdecken möchte - selbst einschätzen. Evermore hat Schwachstellen, aber eine große Überzeugung!

  11. Cover des Buches Dunkle Sehnsucht (ISBN: 9783442377459)
    Jeaniene Frost

    Dunkle Sehnsucht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Vor ungefähr drei Wochen habe ich den ersten Teil dieser Vampirserie ("Blutrote Küsse") gelesen und war mehr als begeistert! Frosts Schreibstil war genial, der Charme und Sarkasmus einzelner Charaktere geradezu legendär! Im zweiten Teil ("Kuss der Nacht") konnte ich dann nicht mehr mithalten und habe durch die manchmal ordinäre und primitive Ausdrucksweise der Hauptprotagonistin Cat - die auf einmal so ganz anders war als im ersten Buch - die Verbindung zur Geschichte verloren. Im dritten Buch ("Gefährtin der Dämmerung") merkte ich dann wie enorm der Handlungsspielraum ist und habe auf das vierte Buch gehofft, da Band 3 mich nicht sooo vom Hocker gerissen hat. Und mit "Der sanfte Hauch der Finsternis" wurde es dann auch ein bisschen besser. Ich hatte mich wieder mit Cat angefreundet und alles war gut - na ja fast...

    Einen Hacken hat es also bis auf Band 1 bei allen Büchern dieser Reihe gegeben, irgendwas hatte ich immer auszusetzen^^ Meine Erwartungen diesen Band betreffend waren dementsprechend weniger als gering. Keine Vorsätze = Keine Enttäuschungen... Und enttäuscht hat mich das Buch auch nicht, aber es war wieder sowas teilweise unrealistisches, weil auch wieder nichts ganz erklärt wurde und deshalb habe ich auch zu "Dunkle Sehnsucht" keine Besonderheit aufgebaut.

    Jeder einzelnde Charakter dieser Reihe ist es wert! Ich kann nicht behaupten keinen Spaß gehabt zu haben, aber die Geschichte ist einfach zu wirr.
    Ghule, die plötzlich Cats Leben einfordern, nur weil sie Angst haben sie könne eine Mischung zwischen Vampir und Ghul werden und dann die Weltherraschaft an sich reißen? Zu verrückt. Und wieder muss ich bemängeln, dass die Geheimniskrämerei weitergeht, was mich unendlich gestört hat. Es wird wieder eine bedeutende historische Person eingeführt - Jeanne d´Arc - diesmal als "Anschauungsbeispiel". Sie soll der einzige Halbvampir gewesen sein, der existierte, bevor Cat geboren wurde. Und was damals passierte - Jeannes Wahl über Tod oder Leben - soll nun auch Cat bevorstehen, da der selbe Ghul wie damals seine Wahnvorstellung eines mächtigen Vampir-Ghul-Mischlings in die Welt hinausgetragen hat ohne vorher nachzudenken. Apollyon hat regelrechte Hetzkampagnen veranstaltet, was zu Massenmorden an Vampiren führte.

    Doch auch neben all dem blutvergießen steht wieder Cats Familie. Ihr Onkel Don ist sterbenskrank und lehnt die Möglichkeit weiterzuleben - in dem er zum Ghul wird - strikt ab. Und als wäre es noch nicht genug eine liebgewonnene Vaterfigur zu verlieren, stürzt sich auch ihre (im letzten Band) unfreiwillig verwandelte Mutter in die Schlacht. Wenn man ewig leben kann, dann währt auch die Rache ewig... Justina Crawfield war mir immer irgendwie suspekt. Mal mochte ich sie, mal konnte ich sie gar nicht verstehen. Dass sie jetzt selbst zu der Kämpferin werden will, was sie an Cat so gehasst hat, macht sie für mich nicht so wirklich glaubwürdig. Andererseits ist es die logischste Reaktion, die es geben kann...

    Was mir absolut nicht gefallen hat, war der schnelle Sprung. Das Leben von Cat und Bones knüpft zeitlich an den Vorgängerband an, aber zwei Dinge haben sich geändert! Mencheres - der ägyptische Meistervampir - hat eine neue Frau an seiner Seite... Und Denise - Cats menschliche beste Freundin, die alles über die Welt der Untoten weiß - ist mit Spade, Bones bestem Freund verheiratet und nochdazu hat sie die dämonische Fähigkeit, die Gestalt anderer Leute anzunehmen.
    Warum das so ist erfährt man nur, wenn man "Nachtjägerin" und "Rubinroter Schatten" gelesen hat, die noch vor "Dunkle Sehnsucht" erschienen sind. Diese beiden Bücher befassen sich mit den Geschichten von Mencheres und Kira und Denise und Spade... Da ich diese Bücher erst nach dieser Reihe lesen wollte, war das für mich sehr schade, aber egal^^

    "Dunkle Sehnsucht" ist wieder ein toller Mix: Action, Leid, Erotik, Triumph und Niederlage. Am besten hat mir Vlad Tepesch gefallen. Er kitzelt alles aus Cat raus. Bones will Cat schützen, Tepesch will Cats Kampfgeist stärken um ihr höhere Überlebenschancen zu verschaffen. Wenn es Bones nicht gäbe, könnte ich mir gut vorstellen, dass Cat und Tepesch ein tolles Paar abgeben würden. ^^ 


    Fazit:

    Auch wenn ich relativ viel zu bemängeln habe, ist es eine tolle Geschichte mit passenden Charakteren, die genau den Ton angeben, der passt. Es sind herausragende und einprägsame Charaktere, die aber dennoch nur das sind und nicht mehr.
    Ich kann jedem nur empfehlen sich sein eigenes Bild zu machen. Vielleicht würde ich, wenn ich die Bücher nochmal lese, auch ganz anders darüber denken und urteilen - ich weiß es nicht...

  12. Cover des Buches Dunkelherz - Welt in Scherben (ISBN: 9783959910897)
    Sarah Nisse

    Dunkelherz - Welt in Scherben

     (90)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Mit ihrer Geschichte Dunkelherz Welt der Gefühle nimmt uns die Autorin Sarah Nisse mit auf eine Reise, die uns mitten in uns selbst führt. In unsere Herzen. Bei ihr ist das Herz kein Muskel der unser Blut durch die Adern pumpt, sondern eine eigene Welt die bevölkert ist von Gefühlen. Da gibt es die Neugierde, die Sehnsucht, den Hass, den Stolz, die Scham, das Vertrauen, den Neid, die Angst, die Liebe, die Freude, die Trauer, den Mut und die Wut. Die Bewohner des Herzens sind jeweils Vertreter eines dieser Gefühle und deren Welt wird bedroht durch Raven, der in sich das Gefühl des Hasses trägt. Ihm gegenüber steht Ava, die Neugierde und Karim mit dem Gefühl der Sehnsucht. Beide werden hineingerissen in einen Strudel der Ereignisse, die alle auf ein furioses Ende hinauslaufen.


    Die Abenteuer von Ava und Karim werden von der Autorin liebevoll beschrieben und der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Lässt man sich ein, auf eine Welt, die innerhalb unserer Herzen existieren soll, ist dies eine wunderbare Geschichte über Gefühle, die anregt sich mit den verschiedenen Aspekten auseinander zu setzen. Kein Gefühl kann ohne das andere auskommen, auch die dunklen Gefühle gehören zur Gemeinschaft dazu. Dabei wird die Geschichte spannend erzählt mit einem Hauch von Märchen. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und einen Fortsetzungsband würde ich mit Sicherheit lesen wollen.

  13. Cover des Buches Gefährtin der Dämmerung (ISBN: 9783641071691)
    Jeaniene Frost

    Gefährtin der Dämmerung

     (689)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne

    Dieser Teil konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Es war mir an vielen Stellen etwas zu plump und dann auch wieder sehr langatmig.

    Spannung konnte ich schon nicht wirklich durch die Namensgebung der "Bösewichte" in dem Teil aufbauen und durch die Bedrohung am Ende, die sich zeigt. War mir einfach etwas zu... "Hach wirklich?! Was Besseres war wohl nicht drin?" 


    Hoffentlich wird der nächste Teil wieder besser, denn wenn sich das so weiter zeiht, werde ich die Reihe wohl abbrechen.

  14. Cover des Buches Vertrau mir! (ISBN: 9783945600498)
    Parker Jean Ford

    Vertrau mir!

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Cassandras Tag beginnt an sich ruhig und gemütlich, wären da nicht die Gedanken, die ihr durch den Kopf gehen und die nicht unbedingt alle nur positiv sind. Ist sie doch seit Jahren mit ihrer Tochter auf der Flucht. Auf der Flucht vor ihrem Ehemann, dem Vater ihrer Tochter, dem Mann, den sie auch nach der langen Zeit ohne ihn noch liebt.
    Und plötzlich steht er wieder vor ihr. Sie weiß, was das bedeutet, denn er kommt nicht alleine.
    Können Cassandra und Noel ihre Liebe retten? Oder wird die Prophezeiung wahr?

    An sich bin ich kein Fan von Büchern, in denen Dämonen und Vampire vorkommen, doch es geht auch so, dass ich dieses Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollte. Die Autorin hat es tatsächlich geschafft, mich mit ihrem fesselnden Schreibstil für sich einzunehmen und die Geschichte von Cassandra, Noel und den Fallen bis zum Ende verschlingen zu lassen. Sie liest sich locker, fluffig und spannend und macht einfach neugierig auf jedes neue Kapitel, auf jede neue Seite.
    Das Cover ist vielversprechend und geheimnisvoll und passt wunderbar.
    Vier Chaospunkte von mir
  15. Cover des Buches KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis (ISBN: 9783570165911)
    Lena Kiefer

    KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis

     (237)
    Aktuelle Rezension von: PearlDiverofBooks

    Lena Kiefer, Romantasy und die Ritter der Tafelrunde - was will man mehr? Auch “KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis” ist wieder eines von Lenas Meisterwerken!

    Nachdem ich Ophelia Scale letztes Jahr beendet und geliebt habe, waren die Erwartungen für eine Protagonistin in YA von Lena dementsprechend hoch. Charlotte gibt dabei vor allem am Anfang ganz ähnliche Vibes - badass und unerschrocken. Doch je weiter die Geschichte heranschreitet, desto mehr verfällt sie in dieses typische YA Protagonistinnen Muster und wird immer verliebter, will sich beweisen. Gut, Ersteres hat wahrscheinlich einen guten Grund, trotzdem nimmt die Lovestory einen großen Part in KNIGHTS ein. Noel ist die etwas weniger lockere und lustige Version von Lucien, dafür ist sein Beschützerinstinkt noch mehr ausgeprägt.

    Jetzt aber zum Plot. Und wow, Lena zeigt auch wieder, dass sie einfach mega fesselnde Geschichten schreiben kann! Ich meine, die Ritter der Tafelrunde bzw. irgendwann sogar die gesamte Welt rund um die Arthur Saga. Das Magiesystem ist sehr erfrischend und nicht allzu kompliziert, die Plottwists dafür umso krasser. Zwischendurch ist es hin und wieder etwas ruhiger, was aber mehr Raum gibt, um die Nebencharaktere und die Liebesgeschichte auszuleben und keinesfalls langweilig wirkt. Und ja, der Cliffhanger ist natürlich wieder obligatorisch dabei!

    Lenas Schreibstil kommt mir in diesem Buch irgendwie anders vor als in ihren drei anderen Reihen. Vielleicht liegt das aber auch an Charlottes “Erzählstil” und zeigt nur nochmal, dass kein Charakter bei Lena Kiefer wie der andere ist.

    Ein wunderbar spannender Reihenauftakt, mit vielen Rätseln, der großen Liebe und einer etwas stereotypischen Protagonistin - perfekt für alle Fantasy-Fans, die jede Menge Romance wollen!

  16. Cover des Buches Secrets of My Eyes (ISBN: 9783744886253)
    Samantha J. Green

    Secrets of My Eyes

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Moonlight1969

    In diesem Buch geht es um Lizzy und Lincoln beide lernen sich kennen, nachdem sie aus ihrem über behütetem goldenen Käfig wegläuft und dabei Lincoln kennen und lieben lernt. Bei Ihrer Flucht muss Lizzy feststellen, dass nichts so ist wie es scheint. Es ist ein gelungenes Ende für die Secrets of Eyes Serie. Danke Samantha J. Green für die tolle Buchreihe

  17. Cover des Buches Evermore - Für immer und ewig (ISBN: 9783751724180)
    Alyson Noël

    Evermore - Für immer und ewig

     (560)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Das letzte Buch der Evermore Reihe von Alyson Noel trägt den Titel "Für immer und ewig" - etwas, was man nach der ganzen Geschichte rund um Ever und Damen wirklich hofft, doch eine Frage muss zuerst beantwortet werden: Kann die Liebe endlich siegen?
    Wenn wir zurückblicken auf die fünf Bücher, dann ist eines ganz klar: Die Beiden lieben sich, sind füreinander bestimmt, auch wenn es kein leichter Weg war sich dem klar zu werden. Hürden wie Roman, der Damen vergiftete oder Jude, der immer wieder in Ever's Leben reingespringt und eine Katastophe herbeiführt - wie z.B. Roman töten, mit dem Ever gerade eine Einigung erwirkt hatte. Und dann war es Haven, ihre frühere beste Freundin, die Roman so sehr geliebt hat um an Ever Rache nehmen zu wollen.
    Doch das schwierigste liegt noch vor ihnen, denn sie brauchen immer noch das Gegengift um endlich zusammen sein zu können und dann ist da der dunkle Teil des Sommerlandes, in dem die Magie aufhört und wo ihnen eine mysteriöse alte Frau ein Rätsel aufgibt. Weil Ever glaubt, dass dieser dunkle Teil ihre Schuld ist und für die Unsterblichen steht, die sie getötet hat, will sie diese Reise antreten. Sie soll Erlösung bringen und nur sie allein kann diese Reise unternehmen - ohne Damen.
    Als sich Ever aufmacht erfährt sie, was es wirklich heißt Unsterblich zu sein und das es einen guten Grund gibt, wieso sie und Damen in jedem Leben auseinandergerissen wurden...

    Der finale Evermore Band!!! Und doch irgendwie nicht so das Finale, was ich erwartet hatte... Wenn die Handlung bisher eher langsam von statten ging, explodiert sie in diesem Band regelrecht und alles, was es zu wissen gibt rund um die körperliche und seelische Unsterblichkeit muss man sehr fix verdauen, weil es zu gewissen Überlegungen und Entscheidungen kommt, die das Ende maßgeblich entscheiden.
    Den Weg dieser Erkenntnis für Ever hat Noel wirklich schön erzählt. Eine ganz andere Welt voller Farben und vorallem offen für das Wunder der Erkenntnis. Düster und gefährlich, bezogen auf eine absolut unbekannte Vergangenheit und den Ursprung jeglicher weiterer Leben Ever's, war dieser Teil der Geschichte sehr faszinierend und abenteuerreich.
    Und wie schon in den Vorgängerbänden lies sich dieses Buch extrem flüssig lesen.

    "Für immer und ewig" muss man als Evermore Fan wirklich erleben. Das Gefühl, auf diese Reise mitgenommen zu werden, ist sehr glaubhaft. Leider kam das Ende dann doch recht schnell und vergleichsweise plump, aber dieses gewisse Zittern und Bangen auf ein Happy End hat mich so in Schach gehalten, dass ich irgendwie froh war zu wissen, dass es vorbei ist. Keine Katastrophen mehr... Irgendwie undenkbar.

    Ever und Damen - wieder zwei Namen die nur gemeinsam für etwas besonderes stehen.

  18. Cover des Buches 15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss (ISBN: 9783551311528)
    E. Lockhart

    15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Cubey
    Ich habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
    Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
    Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen JIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
    Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
    Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen :)
    Es ist eher ein Trash-Buch. Also diese Sorte von Buch, die man irgendwann mal in einem Schlussverkauf mitnimmt und dann an einem verregneten Tag anfängt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Es ist perfekt für zwischendurch. Daher bitte keine zu großen Erwartungen.

    Von mir gib es für dieses holprige Gewanke aber solide 2,5 von 5 Sterne :)
  19. Cover des Buches Der sanfte Hauch der Finsternis (ISBN: 9783641071684)
    Jeaniene Frost

    Der sanfte Hauch der Finsternis

     (617)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Mal wieder hat es mich in die Welt von Cat & Bones gezogen. Auch wenn mich die Geschichten nach wie vor nicht 100% begeistern können, macht es doch immer wieder Spaß, die beiden Protagonisten zu begleiten. Ihre Geschichten können mich einfach gut unterhalten und das zählt doch am Ende am meisten.

    Sprecherin des Buches ist wie auch in den Vorgängern Elke Schützhold. Sie gefällt mir immer noch gut, ihre Sprechweise ist angenehm und sie verleiht den Charakteren unterschiedliche Stimmen, sodass man sie alle gut auseinander halten kann. Ein wenig witzig fand ich ihren französischen Akzent, den einige Charaktere hier bekommen haben.

    Die Handlung hat mir gut gefallen, wenn ich sie manchmal auch ein wenig skurril fand. Wir bekommen hier Einblicke in Cats Vergangenheit, die man so gar nicht hätte vorhersehen können. Was einerseits spannend war, andererseits eben auch ein wenig skurril. Aber gut, unterhalten hat es mich und das zählt am Ende. Ein wenig nervig fand ich das Hin und Her in der Liebesgeschichte, denn so langsam finde ich das einfach unnötig. Dass Cat und Bones zusammengehören, ist doch schon lange in Stein gemeißelt und da stört das einfach. Ansonsten fand iche s gut, dass der Handlungsort diesmal öfter gewechselt hat und man so auch ein paar Einblicke bekommen konnte. Vor allem zum Ende hin kommt es zu einigen spannenden Entwicklungen, deren Ausmaße noch nicht so ganz klar sind – insofern freue ich mich schon auf den nächsten Band.

    Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut, vor allem wenn sie beide an einem Strang ziehen, um das Böse aufzuhalten. Nach wie vor ist Cat alleinige Erzählerin der Geschichte, ich würde mir manchmal dennoch Bones Sicht als Ergänzung wünschen. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Charakteren, es kommen aber auch neue hinzu. Nach wie vor sind es viele Namen, am Anfang brauche ich da immer ein bisschen, bis ich reingefunden habe. Bei einigen Charakteren bin ich sehr gespannt, wie sie sich im nächsten Band entwickeln werden.

    Mein Fazit
     Auch der vierte Band der Reihe konnte mich wieder gut unterhalten. Die Sprecherin begeistert mich noch immer und ich lausche da sehr gerne der Geschichte. Die Handlung fand ich gut, wenn ich sie auch an manchen Stellen ein wenig skurril fand. Aber sie hat auch spannende Wendungen im petto, deren Folgen noch nicht ganz klar abzusehen sind. Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut. Ich bin gespannt auf ihr nächstes Abenteuer.

  20. Cover des Buches Tigerauge (ISBN: B01LXPNYS7)
    Amber Auburn

    Tigerauge

     (38)
    Aktuelle Rezension von: TatjanaVB

    Klappentext

    »Sie werden uns finden. Sie werden uns jagen. Nur Viktor kann uns jetzt noch helfen.« Der Stellungskrieg zwischen Can und Fel geht weiter. Lena hat sich mittlerweile im Versteck der Katzen eingelebt, fühlt sich aber noch immer irgendwie fehl am Platz. Daran ändert auch Noel nichts, der immer häufiger alleine das Lager verlässt. Lena beobachtet ihn einmal sogar dabei, wie er heimlich Essen stiehlt. Als sie ihm auf die Schliche kommt, nähert sich eine unerwartete Bedrohung, die nicht nur für sie, sondern auch für das Can-Rudel gefährlich werden kann.

     

    Inhalt

    Lena ist mittlerweile bei den Fel und lebt sich bei den Katzen ein. Doch auch Noel kann nicht ´s dran ändern, dass sie sich fehl am Platz fühlt. Doch während Lena Noels Geheimnis lüftet, nähert sich eine unerwartete Gefahr den Camp der Fel und Can…

     

    Fazit

    Ein weiterer Band der "Academy of Sharpeshifters" Reihe wurde von mir förmlich verschlungen. Wieder ist es der Autorin gelungen mich in ihren Bann zu ziehen. Ich für meinen Teil freue mich bereits auf Lenas und Noels Geschichte und bin schon tierisch gespannt wie es weiter geht.

  21. Cover des Buches Hexendreimaldrei (ISBN: 9783426436998)
    Claudia Toman

    Hexendreimaldrei

     (180)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Ich hatte zuerst Teil 2 dieser Reihe gelesen aber da die beiden Teile so gut wie keinen Zusammenhang haben war das kein Problem.
    Auch hier ist die Geschichte weider super absurd und ehrlich gesagt sind die Handlungen der Prota nicht wirklich nach voll ziehbar, zumal ich es etwas extrem finde einen Mann in einen Frosch zu verwandeln nur weil er nur befreundet sein will, nur weil sie ihn sich als Traummann auserkoren hat und nicht damit klar kommt, dass er heiratet. 

    Diese ganze Hexensache ista uch etwas veriwrrend und undurchsichtig und wie imZweiten Teil springen die Kapitel in den Zeiten, was einen auch etwas verwirrt

    SPOILERWARNUNG

    Wie im zweiten endet es damit, dass alles nur ein Traum war. Offenbar ist das das Thema der Reihe, was mir irgendwie nicht so gefällt. Ich hatte auch gehofft mehr von Olivias Buch zu erfahren...stattdessen ist es erneut ein absurder Traum, wobei mir der zweite Band besser gefallen hat.

    Zudem gab es ein paar Punkte die mir aufgestoßen sind zB dass die Autoren offenbar nicht weiß was eine Pupille ist...

  22. Cover des Buches Riley - Das Mädchen im Licht (ISBN: 9783442203833)
    Alyson Noël

    Riley - Das Mädchen im Licht

     (271)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Gut geschriebene und kurze Geschichte. 

  23. Cover des Buches Der Fremde (ISBN: 9783940209375)
    Heike Korfhage

    Der Fremde

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Nazurka
    Canis lupus niger 01. Der Fremde – Heike Korfhage Ein toller Auftakt zu einer atemberaubenden Fantasyreihe! canis lupus niger - Der Fremde Klappentext: "Was macht jemand, der viel von seiner mittelalterlichen Welt gesehen hat und neugierig ist auf mehr, der Wert darauf legt, sich stets seine eigene Meinung zu bilden und genau das zu tun, was er selber für richtig hält, wenn er in ein Land kommt, in dem jedermann nach starren Regeln lebt und, bis auf eine herrschende Minderheit, kaum genug zum Leben hat? Genau, er sieht zu, dass er schnell weiter kommt. Aber dummerweise ist da diese zauberhafte junge Frau, die ihm so gut gefällt. Und sie ist in entsetzlichen Schwierigkeiten. Denn sie wird von einem Schwarm fliegender Ungeheuer entführt und niemand sonst scheint in der Lage, sie zu befreien. Wanja Bajarin, ursprünglich nur auf der Durchreise durch das mittländische Reich, überlegt nicht lange und begibt sich auf eine wilde Verfolgungsjagd. Wohin sie ihn am Ende führt, und ob er seinen ursprünglichen Weg jemals zu Ende gehen wird, erzählt dieser frische Roman, der in sich abgeschlossene erste Teil einer neuen Fantasy-Reihe, der sich von den zahllosen schwachen Kopien der großen Klassiker wohltuend abhebt." Zum Autor: Heike Korfhage wurde im September 1964 in Niedersachsen, Deutschland, geboren und ist eine deutsche Fantasyautorin. Zum Roman: Wanja Bajarin, ein Wanderer aus Amudaria und Fürstensohn des Clanoberhaupts aus Amudaria, hat es sich zur Aufgabe gemacht, frei nach seinem Willen durch Länderein zu streifen, Kulturen kennen zu lernen und Wissen anzuhäufen, bis er eines Tages im Mittländischen Reich Zeuge der Entführung einer jungen Frau wird. Er überlegt nicht lange und eilt den Ungeheuern hinterher und befreit die Dame aus den Klauen der Biester. Doch damit ist die Arbeit nicht getan, denn er möchte sie unbeschadet wieder in ihre Heimat bringen und auf dem Weg dorthin liegen Gefahren, denen sie trotzen müssen. Mehr und mehr wird Wanja auch in das gesellschaftliche Leben des mittländischen Reiches eingebunden und sein Schicksal und seine Zukunft hängen eng mit der Rettung der Dame überein. Fazit: Der erste Band einer tollen Fantasyreihe. Die Geschichte stellt nichts klischeehaftes, keinen Kampf zwischen Gut und Böse dar, ist aber für sich so fesselnd und spannend, wie es nur wenige Bücher vermögen. Der Protagonist des Romans, Wanja Bajarin, wächst einem von Beginn an ins Herz, denn er legt tolle Eigenschaften vor: Mut und Tapferkeit, Bescheidenheit und Freundlichkeit. Er hat Fähigkeiten und Wissen gesammelt auf seinen Reisen, dass ihn von vielen anderen unterscheidet und er ist wahrlich ein hilfsbereiter Mensch. Der Schreibstil ist einfach großartig - vor Augen sieht man die Landschaft, die bereist wird. Leicht und sehr behaglich zu lesen und sie versetzt einen so in die Geschichte, dass man versunken in das Buch ist und aus seiner Umgebung nichts mehr wahrnimmt. Etwas ungewöhlich ist, dass das Buch fließend geschrieben ist - keine Unterteilung in Kapiteln und viele Absätze. Zwar anders als gewöhnlich, was der Geschichte jedoch auch keinen Abbruch tut und nach einem etwas holbrigen Beginn taucht man sofort in die Geschichte ein. Wanja Bajarin wächst einem während des Lesens immer mehr ans Herz und "Der Fremde" ist eines der wenigen Bücher (und die kann ich an einer Hand abzählen), bei denen ich sogar weinen musste. Man merkt, dass das Buch mit Leidenschaft und Liebe erfüllt ist und das erfreut einen als Leser nur umso mehr. Man fühlt mit den Charaktern: Man leidet mit ihnen, lacht, grinst. Fühlt sich traurig oder auch genuugtuend. Der einzige Kritikpunkt, der sehr stark deutlich wurde, ist das schlechte Lektorat. Eine Breite an Fehlern, die ich in dem Buch fand, die nicht hätten da sein dürfen, doch dafür trägt die Autorin nicht die Schuld und hätte Sache des Verlages sein sollen. Nichts destotrotz, auch wenn ich das Buch als Rezensionsexemplar bekam, wären die 19, 90 €, die man für diesen Roman hinlegen muss, mehr als Wert. Ein großes Lob an die Autorin, die ein atemberaubenden Debüt geschafft hat und in der Hoffnung, dass sie uns weiter mit den Fortsetzungen ihrer Reihe beglücken wird, 5 Sterne für dieses tolle Buch, welches ich genoss zu lesen und nicht mehr aus der Hand zu legen in der Lage war! Autor: Heike Korfhage Fantasyreihe Verlag: Noel-Verlag ; Taschenbuch Genrè: Fantasy, Roman Preis: 19,90 €
  24. Cover des Buches Safran für Venedig (ISBN: 9783843705028)
    Helga Glaesener

    Safran für Venedig

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Nach dem Buch 'Die Safranhändlerin' war diese Geschichte eine Enttäuschung. Marcellas Erinnerungsfetzen an ihre Kindheit und den Tod ihrer Schwester Jeanne - (die nicht stimmen mussten) waren konfus und ewig unvollständig. Der Leser wurde so im Unklaren gelassen, was überhaupt Fakt ist. Es ergab keine Linie, die die Geschichte flüssig machte.. Das ist keine Spannung, sondern Langweile. Man verliert die Lust zu eigener Fantasie und Überlegungen. Und dann die Reise nach Frankreich: klar war es im 13. Jahrhundert gefährlich und beschwerlich, aber was der Gruppe hier alles zustößt, hätte auch für eine Reisegesellschaft rund um den Globus gelangt. Unglaubwürdig das Verhalten der Dorfbewohner und wer war nun auf wessen Seite ? Viele der Figuren sind unsymphatisch und selbst Marcella verhält sich untypisch für eine Zeit, wo der Mann die Geschicke der Frau bestimmt. Der Endspurt riss mich als Leser auch nicht vom Hocker. Viele Erklärungen der Handlungen im nachhinein unlogisch und nicht nachvollziehbar. Für mich war das ein grausames Buch. Das Ergebnis eines Versuches, mehrere Themen auf 400 Seiten unterzubringen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks