Bücher mit dem Tag "nixen"
93 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.691)Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien„City of Bones“ (Chroniken der Unterwelt Band 1) von Cassandra Clare klingt zunächst nach einem 0815 Jugendroman, doch er ist überraschend unterhaltsam! Auch, wenn die Grundbausteine für die perfekte „BadBoy lover Geschichte“ und „Teenie Mädchen wird plötzlich zur Heldin“ vorhanden sind, unterhält dieser Young Adult Roman auf eine außergewöhnliche Weise.
Dieser Urban Fantasy Roman bietet alles, was das Herz begehrt: Vampire, Werwölfe, Dämonen, Nixen und andere Schattenwesen, die unbemerkt unter Menschen leben und von einer Art Geheimpolizei, den Schattenjägern, immer wieder mal in die Schranken gewiesen werden müssen. Die drei jugendlichen Schattenjäger, auf die unsere Protagonistin trifft, sind natürlich cool, gutaussehend und die besten ihres Jahrgangs. Was nach Klischee klingt, ist jedoch so perfekt in seiner Umsetzung, dass man während des Lesens einfach nur Spaß an der Konstellation hat. Auch, dass Clary alle Veränderungen und Enthüllungen in ihrem Leben so ziemlich ungerührt hinnimmt, fällt einem während des Lesens kaum auf, wahrscheinlich, weil man selbst kaum zum Luftholen kommt, da ein Ereignis das nächste jagt. Cassandra Clare hat genau die richtige Dosis erwischt, so dass alles stimmig ist und diesen Roman nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für ältere LeserInnen zum Erlebnis macht.
Die Reise unserer Helden bleibt spannend vom Anfang bis zum Schluss und die Längen, die einige bemängeln, konnte ich nicht entdecken oder nachvollziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Romantasy gegenüber immer kritisch eingestellt bin, da die Story hinter den Dreiecksbeziehungen & dem Liebeskummer oft zu kurz kommt, aber hier war das nicht der Fall! Hier wird sehr viel Wert auf die Story und das WorldBuilding gelegt und die zarten Liebesbande, die sich zwischen den Charakteren entwickeln, nur gestreift. Die Protagonisten haben auch gar keine Zeit, sich groß Gedanken über ihre Gefühle zu machen, denn sie schlittern von einer Gefahr in die nächste. So bleibt das Buch durchwegs spannend und aus der Hand legen, fällt schwer. Der Konflikt, der im Hintergrund schwelt und der nach und nach offenbart wird, lässt auf beinahe epische (vergangene) Ereignisse schließen.
Nicht vorhersehbare Wendungen und verstrickte Intrigen komplettieren das Leseerlebnis!
Und was dem Ganzen wohl das Sahnehäubchen aufsetzt, ist der Schreibstil: Die perfekte Balance von Erzählgeschwindigkeit und Timing. Er ist nicht so ermüdend simpel wie in manch anderer YA Lektüre, sondern bietet auch gehobenes Vokabular und zum Teil wirklich raffinierte Wortgefechte.
Auch die Charaktere sind vielfältig und sympathisch. Jace ist nicht halb so sehr Bad Boy, wie von ihm behauptet wird. In Wahrheit ist er ein taffer Junge mit einer ordentlichen Portion Mut und Risikobereitschaft, der seine Überheblichkeit nur vorschiebt und im Grunde empfindsam und loyal ist. Auch Clary ist eine sehr angenehme Protagonistin und hat einige geistreiche Sprüche auf Lager. Dass der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Die Nebencharaktere sind hinreichend ausgebaut und weisen interessante Facetten auf.
Bis auf einen Logikfehler (mehr dazu unten gekennzeichnet als Spoiler) ist „City of Bones“ rundum ein Lesegenuss und eine Perle im Young Adult Bereich.
Ad Logikfehler (Vorsicht: Spoiler! Nicht weiterlesen, wenn du nicht gespoilert werden willst.): Wie siehst du das? Jace befand sich in Obhut seines Vaters bis er 10 Jahre alt war und wurde dann bei einer anderen Familie untergebracht. Sein Vater hat sich jedoch als jemand anderes ausgegeben und was mich so verwundert: Wurde Jace denn niemals ein Foto von seinem vermeintlichen Vater gezeigt, sodass er den Schwindel schon längst aufdecken hätte können? Oder missverstehe/ vergesse ich etwas?
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.358)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.
Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.
Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.
Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.
Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.867)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„City of Ashes“ ist der zweite Band der Urban-Fantasy-Reihe „Chroniken der Unterwelt“ der amerikanischen Autorin Cassandra Clare. Das Buch erschien 2008 und wurde von der American Library Association als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 15-jährige Clary Fray, die entdeckt, dass sie eine Schattenjägerin ist, eine Halbengel-Kriegerin, die die Welt vor dämonischen Mächten beschützen soll. Clary wird nicht nur mit ihrer neuen Identität und ihren verbotenen Gefühlen für ihren Bruder Jace konfrontiert, sondern auch mit ihrem bösen Vater Valentine, der alle Schattenjäger auslöschen und die Welt ins Chaos stürzen will. Dazu braucht er die drei tödlichen Instrumente: den Kelch, das Schwert und den Spiegel. Clary und ihre Freunde müssen alles tun, um ihn aufzuhalten, bevor es zu spät ist.
Der Schreibstil von Cassandra Clare ist von Vergleichen geprägt. Sie verwendet Vergleiche, um ihre Szenen anschaulich und poetisch zu beschreiben, aber auch, um die Stimmung und Atmosphäre ihrer Geschichten zu beeinflussen. Im Vergleich zum ersten Teil der Buchreihe hat sich die Qualität jedoch nicht wesentlich verbessert. Oft wirken die Szenen lächerlich und alles andere als rund, weil sie nicht gut durchdacht sind und nicht die beabsichtigte Wirkung entfalten. So sollte die erste Szene zeigen, wie bedrohlich Valentin ist, wirkte aber letztendlich durch die Dialoge einfach nur lächerlich.
Diesmal wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt, aber meistens ist Clary die Erzählerin, wenn sie anwesend ist. So beginnt das Buch zum Beispiel aus der Sicht des Antagonisten Valentin, der mit Hilfe eines Hexenmeisters einen mächtigen Dämon beschwört. Damit wird angedeutet, worum es im Buch gehen wird und welcher Gefahr sich Clary und ihre Freunde stellen müssen.
Was die Figuren betrifft, so sind sie auch diesmal wieder deutlich als Charakterarchetypen zu erkennen, also typische Figuren, die in ihren Grundzügen in vielen Geschichten auftauchen. Wahrscheinlich nutzt Clare dies, um ihren Lesern vertraute und sympathische Charaktere zu bieten, aber für mich ist dieses Konzept nichts, denn ich finde klischeehafte Charaktere zu langweilig und gerade hier unglaublich nervig. Vor allem Clary und Jace sind einfach so unsympathisch ausgearbeitet, dass ich beim Lesen mehrmals versucht war, das Buch an die Wand zu werfen.
Was mir auch nicht so gut gefallen hat, ist die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Clary und Jace. Gegen Ende des ersten Teils erfahren wir, dass die beiden Geschwister sind, auch wenn Clary das nicht so recht glauben will. Statt dass die beiden nun die Finger voneinander lassen, kommt es quasi zu Inzest, als ob die bloße Mitteilung, dass man verwandt ist, nicht schon eine völlige Abkehr wäre. Da ich weiß, worauf das hinausläuft, kann ich zwar verstehen, dass die Autorin das wahrscheinlich als ungewöhnliches Element gesehen hat und damit etwas Einzigartiges schaffen wollte, aber es war absolut nicht meins und auf mehreren Ebenen fragwürdig.
Was die eigentliche Handlung des Buches betrifft, so hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen als der erste. Es gibt einige unvorhersehbare Wendungen, aber im Großen und Ganzen weiß man, worauf es hinausläuft.
Aber warum die „Chroniken der Unterwelt“ bis heute so beliebt sind, kann ich bis heute nicht verstehen. Es ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut, ein Mittelding eben, das man gut zwischendurch lesen könnte, wenn die Bücher der Reihe nicht so umfangreich wären. Der zweite Band hat mir diesmal etwas besser gefallen als der Auftakt der Reihe, aber für eine Empfehlung reicht es nicht.
- Cassandra Clare
City of Glass
(4.310)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„City of Glass“ ist der dritte Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, einer Reihe von Jugendromanen, die in einer Welt spielen, die von Schattenjägern, Dämonen, Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. In diesem Buch reist die Protagonistin Clary Fray nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um einen Weg zu finden, ihre Mutter aus einem magischen Schlaf zu erwecken und ihren Vater Valentine aufzuhalten, der die Schattenjäger auslöschen will.
Wie man es von den anderen Teilen gewohnt ist, ist auch hier der Stil von Cassandra Clare nicht überragend. Der reine Wortfluss hat sich jedoch im Laufe der Bücher deutlich verbessert, was allerdings fehlt, ist der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist. Spannung in einem Buch aufzubauen ist natürlich gar nicht so einfach, aber gerade im dritten Band wäre es aufgrund der bevorstehenden Bedrohung notwendig gewesen. So entfaltet sich nicht die richtige Wirkung, denn das Buch plätschert trotz der kurzen Momente, in denen wirklich etwas passiert, vor sich hin.
Die Geschichte wird wieder aus wechselnden Perspektiven erzählt, die von Kapitel zu Kapitel wechseln. Szenen, in denen Clary nicht anwesend ist, werden dann aus der Sicht einer anderen Figur erzählt. Das ist wahrscheinlich so gemacht worden, damit man weiß, auf was sich die Charaktere sich gefasst machen müssen.
Die Charaktere sind leider auch hier wieder sehr starr und obwohl sie im Laufe der Reihe einiges dazugelernt haben, kann man keine nennenswerte Entwicklung erkennen. Das finde ich sehr schade, denn ich hätte gerne gesehen, wie aus diesen Stereotypen etwas Einzigartiges wird. Doch das ist nicht passiert und so blieb mir eigentlich nur, mich über Clary und Jace zu ärgern. Ich weiß wirklich nicht, was sich Cassandra Clare bei diesen Hauptfiguren gedacht hat, aber sie sind durch ihre aggressive und impulsive Art wirklich furchtbar unsympathisch.
Natürlich geht es auch im dritten Band um die komplizierte Liebesgeschichte zwischen den beiden. Es geht immer noch darum, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie verwandt sind. Das ganze Drama löst sich natürlich im Laufe der Handlung auf und man kann eigentlich schon erahnen, in welche Richtung es geht, aber das ändert nichts daran, dass man es quasi mit einem Inzest zu tun hat. Ich glaube, das war auch das, was mich am meisten daran gestört hat.
Insgesamt ist „City of Glass“ ein solides Fantasybuch, das dem Hype nicht gerecht wird. Dafür hat es zu viele Schwächen, ist voller Klischees und Stereotypen und hat eine schlecht umgesetzte Liebesgeschichte. Aus diesem Grund hat mir der dritte Teil noch etwas weniger gefallen als der zweite. Für den Moment reicht es mir also mit den „Chroniken der Unterwelt“ und ich werde die zweite Hälfte erst einmal auf Eis legen, bis es mich wieder in die Welt der Schattenjäger zieht.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 2. Tintenblut
(3.461)Aktuelle Rezension von: Naomi13Wie schon beim ersten Teil ist es für mich über 10 Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Die Tinten-Reihe waren meine ersten FantasyBücher und dementsprechend habe ich sie auch sehr geliebt.
Außerdem finde ich bis heute die Cover von allen drei Bänden in der Hardcover Version sehr genial.
An der Story mochte ich sehr, dass nun endlich nicht nur die Fantasy-Figuren vorkamen, sondern die Tintenwelt der Schauplatz der Geschichte war. Aber auch schon damals haben mich ein paar Dinge gestört: Das Verhalten von Farid und wie er auf Staubfinger fixiert war. Außerdem ging es mir viel zu sehr um Fenoglio. Ich als damals noch ein Teeny und als Mädchen, und als jemand der noch damals sich selbst noch nicht für das Schreiben eigener Geschichten interessierte, war dieser Strang der Geschichte einfach zu langweilig. Es ging um einen alten Autor, der endlich seine selbst geschaffene Welt erlebt und versucht alte Fehler auszumerzen. Hm, damit konnte und kann ich mich auch heute überhaupt nicht identifizieren und finde ich für ein Kinder-/Jugendbuch auch nicht so passend. Ich kann verstehen, dass es der Autorin sehr gefallen hat, aber für mich als Leser war es leider nicht so toll.
Nichts desto trotz war es besonders damals für mich echt schön zu lesen, ein netter Einstieg in Fantasy und deshalb gibt's dann auch noch den 3. Stern.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.427)Aktuelle Rezension von: Jiriki1893Ich bin eigentlich per Zufall auf diese Reihe gestoßen, weil ich ein anderes Buch der Autorin in der Hand hatte und recherchiert habe… und bei Feen konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉
Zum Inhalt:
Meghan Chase, die Hauptprotagonistin, und ihre Lebenssituation wird zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Meghan wirkt eher unscheinbar und wird wohl auch immer wieder von ihrem Stiefvater vergessen bzw. übersehen. Einziger Lichtblick in ihrem Leben in der Pampa scheint ihr Freund Robbie, ihr kleiner Halbbruder Ethan und die Aussicht auf einen Führerschein auf Probe zu sein. Doch an ihrem 16. Geburtstag fangen an sich merkwürdige Ereignisse zu häufen…. Ihr Halbbruder Ethan verhält sich sehr auffällig uns scheint auch sonst nicht wie sonst. Und da beginnt das Abenteuer, denn Robbie (alias Puck) klärt Meghan auf, dass Ethan durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und ins Reich der Feen (Nimmernie) entführt wurde. Um Ethan zu retten, muss Meghan vollkommen unvorbereitet ins Reich der Feen aufbrechen…
Meine Meinung:
Zu Anfang kam mir die Beschreibung der Lebenssituation von Meghan sehr schräg vor, vor allem das ihr Stiefvater sie sogar zu vergessen schien. Auch gab es einige Punkte, die sehr merkwürdig waren, vor allem die Haltung zur Technik in Meghans Familie. Wenn man sich allerdings darauf einlässt, erwartet einen ein schönes, spannendes Abenteuer. Die Beschreibung des Nimmernie hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Anhand der Beschreibung bin ich noch mehr in die Welt eingetaucht.
Die Handlung selbst ist in drei „Akte“ aufgeteilt und steigert sich immer weiter. Stück für Stück wird der Leser immer mehr in die Welt eingeführt, was wirklich sehr gelungen ist. Natürlich wartet auch hier und da eine überraschende Wendung oder „Offenbarung“ auf den Leser.
Die Charakterzeichnung von Puck und Ash kommt leider etwas kurz. Wie Meghan gegen Ende des Buches selbst anmerkt, weiß sie eigentlich fast nichts über die beiden. Das ist sehr schade, denn so bleibt vor allem auch das Verhalten der Beiden zueinander über große Strecken nicht erklärt. Zum Ende hin werden ein, zwei Puzzleteile offengelegt, sodass manches mehr Sinn ergibt.
Die Beziehung von Meghan und Ash entwickelt sich sehr zaghaft. Zu Anfang werden nur Andeutungen gemacht (ein Lächeln hier, ein Blick dort) und entwickelt sich eigentlich erst nach der Verletzung von Puck so richtig. Ash wirkte auf mich von Beginn an magisch anziehend und interessant, so dass ich mich gefreut habe mehr über ihn zu erfahren, als die Beiden endlich ungestört miteinander waren. 😊
Was mich persönlich am meisten überrascht hat, war die Beschreibung von Machina. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe- aber das definitiv nicht. Der Showdown mit Machina ist definitiv ein Highlight in diesem Buch, in mehrfacher Hinsicht (Charakterentwicklung, Handlungsentwicklung, etc.).
Fazit:
Ein gelungenes, kurzweiliges Buch. Die Parallelen zu ein „Sommernachtstraum“ mit dem Wissensdrang der Menschen und den daraus resultierenden Problemen in der Feenwelt zu kombinieren ist echt genial. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen. Also worauf wartest du? – Lass dich entführen ins Nimmernie. 😉
- Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
(811)Aktuelle Rezension von: Isa_HeIch war schon sehr gespannt auf den Auftakt der Crescent City Reihe, denn Cover und Klappentext empfand ich als sehr ansprechend und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, sehr detailreich und es hat nicht lange gedauert und ich war vollkommen in der Geschichte gefangen. Die Story an sich ist sehr komplex, gerade am Anfang bekommt man viele Informationen über die unterschiedlichen Völker, Häuser, diverse Orte in Crescent City und auch sehr viele Namen von Charakteren, die man nach und nach mehr oder weniger besser kennenlernt. Ich musste mich daher beim Lesen konzentrieren, um der Story zu folgen und alle Informationen zu behalten, was mich aber nicht weiter gestört hat. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht der Protagonistin Bryce, aber auch Passagen aus der Sicht von Hunt und Ruhn kommen vor, was mir sehr gefiel, denn alle drei waren sehr unterschiedlich vom Charakter her und dementsprechend auch ihre Gedankengänge. Auch die Dialoge gerade zwischen den Dreien mochte ich sehr gerne und musste auch öfters grinsen. Vor allem Bryce ist sehr schlagfertig.
Die Charaktere im Buch (und das sind wirklich viele) waren sehr gut ausgearbeitet und gefielen mir, auch wenn mir nicht alle sympathisch waren. Von Menschen, zu Fae, Engel, Wassermenschen bis hin zu Gestaltwandler war hier eine große Vielfalt vertreten.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es gab Spannung und immer, wenn man eine Vermutung zu den Morden und den Entdeckungen von Bryce und Hunt aufstellte, gab es immer wieder Überraschungen und unvorhergesehene Ereignisse, die diese wieder über den Haufen warfen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Bryce, Hunt und Ruhn weitergeht und vergebe dem Buch volle fünf Sterne.
- Cassandra Clare
City of Heavenly Fire
(1.592)Aktuelle Rezension von: _JustMee☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
Band 6: City of Heavenly Fire
Genre: Urban Fantasy
Seitenanzahl: 889
Sternebewertung: 2,6✰ / 5,0✰
In diesem finalen Band gelingt es der Autorin nicht nur die Geschichte zu Ende zu führen, sondern wir finden auch Antworten auf offengebliebene Fragen der Vorgängerreihe (Chroniken der Schattenjäger) sowie erste Einblicke und Charaktere der Nachreihe (Die dunklen Mächte). Ich bin nach wie vor erstaunt, wie geglückt diese vielen Lebensgeschichten miteinander verwoben sind und wie malerhaft Clare uns ein umfassendes Bild dieser Welt in den Kopf zaubert.
Aufgrund beunruhigender Vorkommnisse kämpfen nun zunehmend Nephilim auf der dunklen Seite der Macht. Einige Anschläge auf die Schattenjägergemeinschaft sowie auf deren Verbündete, bringen schlimme Verluste mit sich.
Unzählige Dämonen dringen nicht nur in unsere Welt ein, sondern drohen sie zunichte zu machen. Den Nephilim, geschwächt durch Verrat und Verlust, steht ein finaler Kampf bevor. Wie viel ist jeder Einzelne bereit für den Sieg zu opfern?
Der Prolog, welcher uns neue Charaktere näherbringt, gefällt mir gut. Und auch gegen Ende konnten mich einige Wendungen mitreißen. Allerdings überzeugt mich auch dieser finale Band nicht. Die Langatmigkeit der Geschichte nahm mir mein Lesevergnügen und machte es mir schwer, dem Geschehen zu folgen. Die Geschichte schreitet voran, ohne dass die Handlung Fahrt aufnimmt.
Lest ihr gerne mehrere Reihen aus einem Universum? - Cornelia Funke
Reckless - Steinernes Fleisch
(1.766)Aktuelle Rezension von: R_D1Begeisterten Leserinnen und Lesern des Tintenwelt-Zyklus und LiebhaberInnen der Grimm-Märchen werden mit Reckless auf ihre Kosten kommen!
Die Atmosphäre im Buch ist weniger düster als in der Tintenherz-Reihe, dafür sind die Referenzen zu Märchen zahlreich. Überzeugt haben die Goyle, die eine Haut aus Edelsteinen besitzen. Ob darin eine Anspielung auf "Gargoyle" liegt, dem englischen Begriff für die steinernen Wasserspeier an historischen Gebäuden?
Die Hauptfiguren Will und Jacob scheinen die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm selbst zu sein...
- Rick Riordan
Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen
(1.930)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BooklovePercy ist nun bereits wieder zurück in Camp Half Blood, da er von einer Gefahr geträumt hat. Ein großes Abendteuer über die komplette See durchzieht das ganze Buch. Ich habe des Teil wirklich sehe gut gefunden und freue mich auf die nächsten Teile, die ich zum Glück schon zuhause habe. Ich bin gespannt!😊 ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Erwachen
(967)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie Dreizehnte Fee: Erwachen
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.Das Cover finde ich sehr schön gestaltet.
Man bekommt erstmal eine Einführung, wer die Personen sind und dann geht die Reise los. Wer weiß wo die Grenzen zwischen Gut und Böse sind? Genauso wie zwischen Wahrheit und Lüge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Realität. Spannend.
Dieses Buch ist sehr flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Charaktere einfügen. Die Geschichte ist spannend und man muss sofort am Ende des Buches wissen, wie es weitergeht. Wenn man die Märchen kennt, wird sich über viele Dinge wundern. Gerade das ist das Tolle an dem Buch. Klasse Buch. Klare Weiterempfehlung.
- Lavea Thoren
Im Bann der Seelenhändler
(37)Aktuelle Rezension von: Jd_bookworldDarum geht es:
Als die 19-jährige Madelaine nach einem Unfall ohne Erinnerungen aufwacht, bemerkt sie schnell, dass die heile Welt um sie herum nichts weiter als eine Fassade ist, aufgebaut zu ihrem Schutz vor den geheimnisvollen Seelenhändlern. Doch wer sind diese Gestalten, deren Anführer Grímnir sein Gesicht nicht offenbart, ihr aber seine Hilfe anbietet? Und warum sollte sie Schutz vor ihrem Cousin Thiazi brauchen, dem einzigen Menschen, der sich um sie kümmert?
Je weiter sie in ihre Erinnerungen vordringt, desto mehr eröffnet sich ihr die ferne Welt Asgard, aus der sie selbst stammt und in deren Kampf um die Krone sie, ohne es zu ahnen, mitten zwischen die Fronten geraten ist. Denn es war eine verbotene Liebe, die sie selbst einst mit den Seelenhändlern verband und die nun nicht nur sie, sondern auch Asgard und die neun Welten in den Untergang zu reißen droht.Rettung kann sie nur finden, wenn sie einem der beiden Männer ihr Vertrauen schenkt. Doch wer sagt die Wahrheit?
Meine Meinung:
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin hin und weg da freue ich mich direkt auf den nächsten Teil. Die Stimme der Sprecherin passt sehr gut zum Hörbuch und die Geschichte kann man sehr gut folgen. Die Idee wodurch das Buch entstanden ist, ist einfach der Wahnsinn. Mir wird das Buch bzw Hörbuch noch lange im Gedächtnis bleiben.
Fazit:
Das Buch ist ein Absoluter Traum von Fantasy. So und nicht anders sollte Ein Fantasy Roman sein 5 Sterne die absolut verdient sind.
- Alexandra Christo
Elian und Lira – Das wilde Herz der See
(352)Aktuelle Rezension von: RoXXieSiXXAufgrund des Klappentextes hatte ich eine ungefähre Ahnung, was mich in Das wilde Herz der See erwartet. Trotzdem war ich angenehm überrascht, dass diese, eher düstere Young Adult Fantasy Geschichte so fesselnd sein konnte. Abgesehen von Enemies-to-Lovers kam Alexandra Christo gut damit aus, nicht in die üblichen Tropen des Genres zu verfallen. Was mich wirklich angenehm überrascht hat.
Das wilde Herz der See ♦ Alexandra Christo
Meinung
Ich habe ein Herz für jedes Jahr meines Lebens.Mit diesen Worten von Lira beginnt Das wilde Herz der See aus der Feder von Alexandra Christo und dieser erste Satz konnte mich direkt gefangen nehmen.
Lira ist eine Sirene und die Tochter der Meereskönigin. Wegen all der Prinzen, deren Herzen sie herausgerissen hat, ist Lira unter den Menschen und Seeleuten als Fluch der Prinzen bekannt. Weil sie sich nicht an die Regeln der Meereskönigin gehalten hat, bestraft diese Lira, indem sie sie in einen Menschen verwandelt. Wie es das Schicksal so will, wird Lira, jetzt als Mensch, von eben jenem Prinzen gerettet, dessen Herz sie ihrer Mutter bringen soll, Elian.Elian ist ein mutiger und waghalsiger Sirenenjäger, und er hat kein Interesse daran, an den Thron und die damit einhergehenden Pflichten als König gefesselt zu sein. Er will nur eins, den Tod seine Freundes rächen und damit auch den Fluch der Prinzen zu Fall bringen. Mitsamt seiner Mannschaft begibt sich Elian auf eine riskante Suche nach der einen Sirene. Unterwegs stellt sich heraus, dass eine alte Legende, die Lösung zum Auffinden eines uralten Kristalls und damit zur endgültigen Vernichtung der Meereskönigin und ihrer Sirenen enthalten könnte.
Wir sind gefesselt: er an ein Land und ein vorgezeichnetes Leben, ich an das mörderische Erbe meiner Mutter. Und beide vernehmen wir den Lockruf des Ozeans. Es ist ein Lied von Freiheit und Sehnsucht.All diese Ereignisse bringen unsere beiden unerwarteten Gefährten zusammen. Doch nur Lira ist sich der Identität beider bewusst, die unter anderen Umständen eher Todfeinde wäre, als sich auf ein gemeinsames Abenteuer einzulassen. Der sarkastische Schlagabtausch zwischen Lira und Elian hat der gesamte Story eine ganz besondere Würze gegeben. Auch die zaghafte Annäherung der Protagonisten hat Christo sehr behutsam in die Handlung eingearbeitet.
Beide Hauptcharaktere haben einige moralisch fragwürdige Eigenschaften inne. Doch während Elian klar als der Held heraussticht, ist Lira die mörderische Antiheldin. Doch je nach Betrachtung der Seiten können sich diese Ansichten auch schnell verschieben. Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere haben Tiefgang und sind in den jeweiligen Situationen klar und deutlich dargestellt.
Fazit
Trotz offensichtlicher Ähnlichkeiten zu Ariel – Die kleine Meerjungfrau ist das Buch nicht für jene zu empfehlen, die nach einer Nacherzählung suchen. Denn davon ist es weit entfernt. Das wilde Herz der See ist düster, teils bösartig und die Protas sind weit davon entfernt, die große Liebe finden zu wollen.
Aber was Leser finden sind Antiheldinnen, Rebellen, uralte Legenden, amüsantes Geplänkel, tiefe Freundschaften und eine sich langsam aufbauende Romanze.https://theartofreading.de/das-wilde-herz-der-see-alexandra-christo-rezension/
- Kat Rosenfield
Tiefe Wellen
(37)Aktuelle Rezension von: thora01Inhalt/Klappentext: Das Meer ruft mich. Ich kann es spüren. Allie Morgan hat Angst vor dem Wasser. Ihre Mutter ist ertrunken Unfall oder Selbstmord? Durch eine mysteriöse Krankheit steigt das Wasser auch in ihrer Lunge. Doch als ihr Vater ausgerechnet im feuchtwarmen Florida einen Job annimmt, verschwinden die Symptome. Callie findet Freunde, ein Junge verliebt sich in sie. Aber das schicksalhafte Verhältnis ihrer Familie zum Wasser scheint sie zu verfolgen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend und ergreifend geschrieben. Die Zusammenhänge sind nicht ganz klar. Erst gegen Schluss werden diese erkennbar. Die Protagonistin ist sehr facettenreich. Es wird sehr gut auf die jugendliche Gedankenwelt der Hauptprotagonisten eingegangen. Die Geschichte verbindet Familiengeheimnisse, mysteriöses und die erste Liebe. Diese Elemente machen aus diesem Buch etwas besonderes. Der Schluss gefällt mir sehr gut. Er hinterlässt ein lachendes und ein weinendes Auge. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr jugendlich und genau an die Zielgruppe angepasst. - Patricia Schröder
Meeresflüstern
(598)Aktuelle Rezension von: SophelliestBereits nach den ersten Kapiteln habe ich überlegt, das Buch abzubrechen. Da die Geschichte so verlockend war, habe ich weitergelesen. Noch immer bin ich mir unsicher, ob es sich gelohnt hat.
Die Geschichte
Die Storyline an sich find ich klasse. Dies Mysterien, Meerwesen, eine Fremde auf einer kleinen Insel und ein Mord. Klingt eigentlich ziemlich verlockend. Stellenweise war es wirklich spannend und ich wollte wissen, wie es weitergeht, aber leider hat mich die Umsetzung der Geschichte teilweise abgeschreckt. Dies lag vor allem an der Ausarbeitung der Charaktere.
Die Charaktere
Elodie hat für mich keinen Sinn ergeben. Sie hat große Angst vor dem Wasser. Und um den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, fährt sie auf eine Insel? Das war der erste Punkt, der mich gestört hat. Aber gut, ihre Großtante lebt dort, also drücke ich ein Auge zu. Dann fährt Ruby sie fast um und plötzlich sind sie beste Freundinnen, nachdem sie drei Sätze über das Hinterteil einer anderen Person gewechselt haben. Generell ging mir die Entwicklung von Beziehungen in diesem Buch einfach viel zu schnell. Besonders bei ersten Begegnungen waren es oft sehr unangenehme Konversationen, die sehr unrealistisch waren.
ACHTUNG SPOILER
Auch verstehe ich nicht, warum die ersten zwei Kapitel noch auf Frederick herumgehackt wird, dann 200 Seiten lang eine Liebesgeschichte mit Cyril aufgebaut wird und sie sich dann nach zwei Sekunden in Gordian verliebt. Das war für mich einfach nicht nachvollziehbar.Auch können sich Elodie und Gordian anfangs nicht küssen, weil...? Ja das wird irgendwie gar nicht aufgelöst. Als sie es dann doch tun, spuckt (?) Gordian ihr aufs Shirt. Jedenfalls ist es dann nass. Am Ende des Buches können sie sich aber plötzlich ohne Probleme küssen. So ganz verstanden habe ich das nicht.
SPOILER ENDE
Der Schreibstil
An sich finde ich den Schreibstil gut. Man wird förmlich in die Welt hineingezogen und kann sich alles gut vorstellen. Allerdings waren die Konversationen zwischen den Charakteren so unangenehm, dass sie mich komplett aus dem Lesefluss gerrissen haben.
Fazit
Eine Geschichte mit viel Potenzial, aber mangelnder Umsetzung, besonders bei den Charakteren und der Entwicklung der Geschichte. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen und würde sich auch nicht weiterempfehlen.
- Leonie Swann
Dunkelsprung
(203)Aktuelle Rezension von: RedAnnliInhalt:
Julius Birdwell ist Zirkusdirektor,
Flohzirkus-Direktor um es genau zu sagen! Und zwar nicht irgendeiner...nein,
er ist der Beste!
Eine empathische Verbindung besteht zwischen seinen kleinen Artisten und ihm.
Er weiß genau was sie brauchen. Zuwendung, Respekt, Wärme und natürlich Blut.
Doch eines Tages erfrieren alle seine kleinen Akteure.
Eine unverhoffte Begegnung mit einer hilfesuchenden Nixe gibt Julius Schicksal, und dem seiner kleinen Akrobaten, eine völlig neue Wendung.
Eigene Meinung:
Nach meiner Begeisterung für Leonie Swanns Bücher "Glennkill" und "Garou" wollte ich natürlich mehr von dieser großartigen Autorin lesen.
Leonie Swanns Schreibstil ist einzigartig, witzig, flüssig, empathisch, immer gespickt mit einer Prise Ironie für ihre Protagonisten.
So verhält es sich auch bei "Dunkelsprung".
Das Buch ist ein Fantasy Roman der den Leser in eine Parallelwelt mit allerhand Fantasiewesen entführt.
Ich ziehe meinen Hut vor Leonie Swanns Vorstellungsvermögen und doch muss ich sagen, das bei mir an etlichen Stellen im Buch, eben diese Gabe wohl nicht ausreichend vorhanden war.
So war es für mich anstrengend der Geschichte zu folgen, in der die fantastischen Figuren allesammt mit psychologischen Ticks gespickt sind.
Ich konnte mich nicht wirklich auf die Story einlassen, weil ich es einfach nur verwirrend fand, leider.
Fazit:
Trotzdem schätze ich den einzigartigen Schreib- und Erzählstil von Leonie Swann sehr, sie ist und bleibt eine meiner liebten Autorinnen.
Nur, meiner Meinung nach passt ihr Schreibstil nicht in einen reinen Fantasy Roman.
Durch ihren ohnehin schon Fantasie geladenen Schreibstil in Kombination mit einer Fantasie Geschichte fiel es mir persönlich als Leser schwer, ohne Knoten im Kopf, durchs Buch zu kommen.
Von mir gibt es dafür 3 Sterne!
⭐⭐⭐/5
- A.L. Kahnau
Elenas Rabe
(24)Aktuelle Rezension von: AngelaDuncanDie junge Elena findet einen verletzten Raben und hilft ihm ohne zu wissen das sich dadurch ihr ganzes Leben verändert.
Sie findet sich plötzlich in einer anderen Welt wieder wo sie auf den jungen Corvid trifft der ihr sagt sie die einzige Rettung für diese Welt. Zu Anfang hält sie alles für einen Traum doch ihr einziger Weg um nachhause ist durch den goldenen Bogen zu gehen doch zuerst muss sie einen Krieg gewinnen der nicht der ihre ist. Ein spannendes Abenteuer mit vielen mysteriösen Kreaturen beginnt die ihr en Weg weisen um die Person zu finden. Am Ende muss sie entscheiden was ihr wichtiger ist ihr Leben oder ihre wahre Liebe.Elenas Rabe entführt uns in die Welt nach dem Märchen Frau Holle um das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse wieder herzustellen um zu verhindern das die Welt zerfällt. Elen ist die einzige die das verhindern kann. Spannend humorvoll mysteriös und fantastisch zu lesen.
- J. M. Barrie
Peter Pan
(399)Aktuelle Rezension von: xx_yyInhalt
Die Geschichte von Peter Pan beginnt damit, dass er seinen Schatten in Wendys, Johns und Michaels Zimmer wieder einfangen muss. Gemeinsam fliegen sie nach Nimmerland, wo Kinder nicht altern. Jeden Tag erleben sie ein neues Abenteuer unter Meerjungfrauen, Krokodilen und Piraten.
Meinung
Das Buch erzählt eine phantasievolle Geschichte von einem Jungen, der es liebt ein Kind zu sein. Ein Charakter, bei dem Realität und Phantasie ineinander verschmelzen.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigene Kindheit zu genießen, und gleichzeitig wie schön es sein kann, erwachsen zu werden.
- Melissa Marr
Gegen das Sommerlicht
(979)Aktuelle Rezension von: rlknippen_booksEs geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.
Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. - Sandra Melli
Stern der Göttin
(54)Aktuelle Rezension von: annlu„Was du brauchst ist eine findige Diebin, die gleichzeitig großes Geschick im Kampf besitzt und normalen Menschen in vielen Dingen überlegen ist.“
Sechs Farben, sechs Götter – in einer Allianz zwischen jeweils drei der Völker stehen sich die Bewohner der Dämmerlande gegenüber. Jeder geführt von seinem Glauben und seinem Hass gegen die gegnerische Farbe. In dieser Kostellation wird Kathon, der Evari – der höchste Gottesanhänger – des weißen Gottes aufgefordert seinen Pflichten nachzugehen. Dazu gehört auch ein Artefakt zu finden, das den Anhängern des Schwarzen nicht in die Hände fallen darf. Dabei soll er die Hilfe einer Kämpferin bekommen. Weder er noch sie selbst ahnen, dass es sich bei dieser Hilfe um das junge Katzenmädchen Laisa handelt, das sich plötzlich in einer ihr unbekannten Welt wiederfindet.
Die Geschichte erzählt abwechselnd die Ereignisse um Kathon und Laisa. Kathon arbeitet zu Beginn als Lehrer, sodass sein Kapitel dazu genutzt wird, die Hintergründe der Welt zu erklären. Diese sind sehr komplex, bestehen nicht nur aus der Geografie – die durch die Karte auf der Innenseite der Klappen verständlich wird -, sondern besonders aus den unterschiedlichen Göttern und ihren Anhängern. Zu den sechs bekannten kommt noch eine fast in Vergessenheit geratene Urgöttin mit ihren weiblichen Adepten, die ihre Finger mit im Spiel haben.
So gestaltete sich der Einstieg ins Buch als etwas schwer, da ich mir viele Namen und Gegebenheiten merken musste. Dafür waren die Kapitel um Laisa von einer ganz anderen Art. Sie ist sehr geradlinig, kommt von einer anderen Welt und kennt sich in den Dämmerlanden – aber auch mit der herrschenden Magie – nicht aus. Diese Unwissenheit spiegelt sich in ihren Kapiteln wieder, sodass ich dabei das Gefühl hatte, einen fantastischen, abenteuerlichen Jugendroman vor mir zu haben. Im Laufe der Geschichte haben mir die Kapitel um den Magier Kathon besser gefallen.
Fazit: Eine fantasy Geschichte mit komplexer Götterwelt und fantastischen Kreaturen. Einiges hat mich an einen Jugendroman erinnert. Alles in allem hat mir die Spannung etwas gefehlt.
- Kiersten White
Flames 'n' Roses
(579)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenKiersten White's Debütroman "Flames 'n' Roses" ist nicht nur optisch schrill und auffällig gestaltet - auch die Hauptprotagonistin Evie ist crazy.
Das Cover bereitet den Leser schon darauf vor: Achtung! Es wird rosa!
Wenn man das Buch aufschlägt und sich die Kapitelüberschriften ansieht, bekommt man den nächsten Rosa-Flash. Die Kapitelnamen sind hübsch ausgeschmückt und versprühten bei mir irgendwie einen Lesehunger. Ich wollte endlich wissen, wer diese Person ist, mit der ich mich - trotz meiner "Rosa-Phobie" - in den nächsten Lesestunden beschäftigen würde.
Die 16-jährige Evie will einfach nur normal sein. Dabei ist sie alles andere als das. Sie jagt und fängt im Auftrag der IBKP - der Internationalen Behörde zur Kontrolle Paranormaler - Vampire, Werwölfe, Moorhexen etc. und hilft somit bei der Klassifizierung und Katalogisierung Paranormaler. Hierbei hat sie einen entscheidenen Vorteil: Sie kann durch die Cover Paranormaler sehen. Andere sehen einen heißen Vampir, doch Evie erkennt darunter noch mehr: tot, fäulnis und sehr viel Hässlichkeit.
Evies beste Freundin ist eine Meerjungfrau namens Alisha, mit der sie stundenlang ihre Lieblings-Highschoolserie Easton Heights schauen und darüber diskutieren kann. Ihr größter Wunsch ist es auf eine richtige Schule zu gehen, ein ganz normaler Teenager zu sein und vorallem einen eigenen Spind haben, denn sowas ist megacool!
Alles könnte zumindest den Anschein von Normalität erwecken, wäre da nicht ihre Ex-Freund - eine Fee - die Evie das Leben schwer macht...
Gleich zu Beginn erfährt man viel über Evies Charakter. Sie macht einen Vampir dingfest, der es gar nicht fassen kann, dass ihr nicht vor Angst die Knie schlottern. Dann nimmt der Spannungsbogen aber erstmal rapide ab und der Leser wird in die rosa Glitzerwelt Evies hineingeführt und lernt die weiteren wichtigen Charaktere kennen.
White schreibt witzig, locker und vorallem mitreißend. Besonders aus Evies Sicht kam der humorvolle Erzählstil nicht zu kurz und hat mich sehr oft zum lachen gebracht. Auch die anderen Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet und besonders Lend hat es mir angetan! Genau wie Evie konnte ich nicht genug von ihm bekommen. Lend ist ein Gestaltwandler, der jede beliebige Gestalt annehmen kann. Dank Evies Gabe durch Cover hindurchzusehen, sieht sie aber nicht nur das, was Lend ihr zeigt, sondern auch sein wahres Ich, was sie direkt faszinierender findet als jeden schnuckeligen Typen, den er nachahmen kann - inklusive Evies Lieblingsschauspieler.
Die Erzählung dieser Liebesgeschichte hat mich sehr gefesselt und verzaubert. Anfangs wusste ich Lend nicht einzuordnen. Hatte er, als er bei der IBKP einbrach böse Absichten oder doch nicht?
Als Evie sich mehrmals zu ihm in die Zelle schleicht - den Grund dafür kennt sie selbst nichtmal richtig - konnte man den wahren Lend besser kennen lernen und durch Evies Augen betrachtet, war er dann auch schnell mein Held.
Lend hat das, was Evie nicht hat. Eine richtige Familie und geht zur Schule. Die Szenen, in denen Evie selbst die Schule kennen lernt war eine meiner Lieblingsszenen. ^^ Sie freut sich über Dinge, die sie nur aus dem Fernsehen kennt und nun endlich auch Live erleben darf. Evie wirkt authentisch und ich konnte mich von Anfang an mit ihr identifizieren.
Der weitere Verlauf der Geschichte hat nicht nur Evie Rätsel aufgegeben. Je weiter die Handlungen voran schreiten, umso mehr Geheimnisse enstehen, die den Spannungsbogen schon fast überspannt. Am Ende kam dann der Knall, leider kein ganz großer, und hat bei mir viele offene Fragen hinterlassen, die hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden.
Flames 'n' Roses hat mich einfach begeistert! Ich musste immer und immer weiterlesen, einfach weil Evie so ungemein symapthisch rüber kommt. Sie ist nicht naiv, sondern tough und nicht auf den Mund gefallen, aber doch ist sie ein Teenager, der alles andere als ein normales Leben führt. Sie hat das Zeug eine Lieblingsheldin zu werden.
Fazit:
Ich bin froh, dass ich mich nicht von meinem ersten Eindruck habe abschrecken lassen. Es war wirklich ein gelungenes Buch und ich kann es absolut nur weiterempfehlen!!!
Also nicht von dem offensichtlichen Mädchen-Cover abschrecken lassen. Ich bin mir sicher, auch Jungs werden über dieses Buch lachen.
- Kerstin Pflieger
Der Krähenturm
(49)Aktuelle Rezension von: KayvanTeeKarlsruhe 1771, der junge Gelehrte Icherios Ceihn nimmt einen neuen Auftrag des Ordens der Rosenkreuzer an. Freyberg der Leiter dieses Ordens, schickt Icherio nach Heidelberg. Neben des Studiums der Medizin, das ihm dort zur Verfügung steht, soll er das dort ansässige Magistratum und dessen Oberhaupt im Auge behalten, in dem er auch kurzerhand einquartiert wird. Denn Freyberg vermutet dass dort nicht alles so normal verläuft. Als in Heidelberg Morde geschehen und Icherio das Tagebuch seines ermordeten Freundes Vallentin in die Hände fällt, ahnt er noch nicht dass er einer Verschwörung auf der Spur ist und Vallentin´s Mörder.
Ein wirklich toller zweiter Band dieser Reihe. Wieder derselbe tolle, lebhafte und bildliche Schreibstil, wie auch schon im ersten Band. Auch die Cover Gestaltung mit dem Scherenschnitt ist wieder sehr schön. Was mir auch sehr gut gefallen hat ist das wir auf alte Bekannte aus dem ersten Teil treffen. Es kommen auch tolle neue Charaktere und Wesen vor, die durch ihre eigene Art zur Geschichte beitragen. Leider hat mir zum Schluss hin eine Scene nicht so gefallen und ich war darüber echt wütend. Auch hat der zweite Band nicht an den ersten, im Allgemeinen betrachtet, ran gereicht. Und deswegen nur 4 von 5 Sternen bekommen. Trotzdem mag ich die Geschichte rund um Icherio Ceihn und seiner Ratte Maleficium, die natürlich auch in diesem Teil nicht fehlte, sehr gerne und hoffe sehr das ein dritter Band erscheint. Denn es sind noch sehr viele Fragen und Probleme offen.
Fazit:
Eine tolle Geschichte um Mörder zu finden einer Verschwörung auf der Spur sein, einer Hexenjagd zu folgen und mit tollen Charakteren neue Gefahren zu bestehen. - Caroline G. Brinkmann
Alania - Das Lied der Geister
(99)Aktuelle Rezension von: vk_tairenEin Wald, beschützt von seiner Königin und seinen Geistern, voller Magie und Geheimnissen. Der Heimatort der Elfen und einer ganz bestimmten Elfe: Kobrin. Leider ist die junge Elfe aber nicht ganz glücklich mit ihrem Leben. Denn nicht nur lebt sie bei ihrer Tante, die sie zwar unendlich liebt, weil ihre Mutter tot, ihr Vater fort war, sie beherrscht auch noch keine Magie. Sie ist blind und damit eine Außenseiterin. Sie muss sich Hänseleien ihrer Mitschüler gefallen lassen. Doch bald wird sie sich wünschen, sie wäre auf ewig normal und blind geblieben, was waren schon die Schikanen der anderen Elfen gegen das, was auf sie zu kam?
Denn die Schatten erwachten von Neuem. Einst hatten die Menschen sie mit Hilfe der Zwerge zurückgeschlagen, sie glauben sich sicher, obwohl ein Magier sie stets warnte. Nun zieht er aus, um Beweise für seine Theorie zu finden und sieht sich prompt gezwungen, einer von ihnen zu werden und als Soldat des Feindes sich in den magischen, einst verschlossenen Wald zu begeben.
Kobrin wird ein geheimnisvolles Objekt anvertraut, zusammen mit einem Auftrag, doch wie soll sie diese meistern? Alles, was sie will ist Sicherheit und ihre Familie, doch dazu muss sie kämpfen.
Das Buch glänzt mit einem tollen Stil und wundervoller Beschreibung. Dieser Welt wird schillernd Leben und Farbe eingehaucht. Zusammen mit vielen verschiedenen Charakteren und Schauplätzen stellt sie ein tolles Setting dar.
Die Geschichte konnte mich zu Anfang voll und ganz überzeugen, leider schleichen sich nach und nach Längen ein. Das liegt vor allem daran, dass die Protagonistin kaum in ihre neue Rolle hineinzuwachsen scheint. Sie bleibt ängstlich, schwach und stur. Sie will ihre Aufgabe nicht annehmen und denkt die meiste Zeit an sich und was sie gerne hätte. Das macht es nach einiger Lesezeit etwas mühsam ihr zu folgen. Niemand wird als Held geboren, aber man erwartet doch, dass sich Protagonisten entwickeln. Erst ganz am Schluss ist eine solche Regung zu erkennen. Ein Versprechen für den nächsten Band, der sicherlich wieder mit den Vorzügen dieser Geschichte glänzen kann, und vielleicht sogar mit einer heldenhaften Kobrin aufwarten kann.
- Brandon Mull
Fabelheim Band 1
(272)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum Reihenauftakt:
Fabelheim
Wie ich das Gelesene empfinde das erfahrt ihr gleicht, aber Achtung Spoilergefahr!
Inhalt in meinen Worten:
Die Geschwisterkinder Kendra und Seth müssen zu ihren Großeltern, was ihnen eigentlich gar nicht gefällt, schließlich denken sie, das es dort nur langweilig ist, was daran liegt, das sie nicht so viel Kontakt zu ihren Großeltern haben. Doch dort angekommen, begegnet ihnen erst einmal der Großvater der ziemlich mürrisch und heftige Regeln aufstellt. Diese Regeln sieht Seth aber nicht so recht ein. Und dadurch kommt es zu einem sehr schlimmen Fehler, den er auch noch büßen muss, doch als er dann auch noch eine besondere Milch zum probieren bekommt und dadurch die Welt von Fabelheim ganz anders sieht, ist das alles ziemlich mysteriös und fabelhaft. Denn er sieht auf einmal Elfen, Trolle, Feen, und vieles mehr. Doch was hat das mit den Kindern zu tun und wer ist ihr Großvater wirklich?
Fabelheim entführt euch in eine fabelhafte Welt, die mehr als nur Schmetterlinge und Insekten zu bieten hat. Lasst ihr euch darauf ein?
Wie ich das Gelesene empfand:
Ich las die ersten Seiten und war gefangen. Aufhören ging nicht mehr, da ich erfahren wollte was mit Kendra und Seth passiert und welches Geheimnis Fabelheim zu bieten hat und das hat dieser Ort ordentlich. Es macht richtig Spaß mit den Kindern durch die Welt zu streifen, allerdings ist Seth ziemlich unvorsichtig und bringt dadurch alle in fürchterliche Gefahr. Das besondere Haustier, die Henne ist auch ein wirklich kluges Wesen und an jeder Ecke kommen neue unbekannte fabelhafte Dinge. Langweilig wird hier einem definitiv nicht, im Gegenteil, diese Geschichte hat deutliches Suchtpotential.
Charakter:
Kendra ist die Übervorsichtige die lieber zehnmal nachdenkt als etwas verbotenes zu tun, doch sie muss sich überwinden, etwas zu tun, womit sie nicht gerechnet hätte und ihre Angst nach hinten stellen, dagegen ist Seht der Abenteurer, dem kein Weg zu weit ist, um Abenteuer zu erfahren und diese auf volle Kosten zu genießen, selbst wenn das bedeutet erst einmal mächtig Ärger zu kassieren.
Zusammen ergeben die Beiden ein perfektes Team um diese Geschichte zu erleben.
Neben den Kindern gibt es noch eine Hexe die an Knoten arbeitet, eine paar Kobolde, Wichtel, Najaden, eine Welt voller wundersamer Dinge.
Sowie die Großeltern, wobei vor allem der Opa in dieser Geschichte sehr aktiv ist.
Spannung:
Hoch zehn und lässt auch kein bisschen nach, sie zieht eher immer mehr an, weswegen ich dieses Buch nicht aus der Hand legen wollte und tatsächlich unendlich traurig war, als ich die letzte Seite in dieser Geschichte las. Ich hoffe das ich bald den zweiten Teil der Reihe lesen kann und kann nur sagen, großes Suchtpotential.
Empfehlung:
Ein Kinderbuch ist es nicht, aber auch kein reines erwachsenes fantastisches Buch. Es ist eine besondere Welt, die einem begegnet und nicht alles ist harmlos, doch am Ende passieren Dinge die einem gar nicht so einen Schrecken einjagen. Fantastisch, leicht gruselig, intensiv und vor allem eines, ein neues Lieblingsbuch von mir. Bitte lesen, ab 12 Jahren, wenn man Vielleser ist, ist das Buch perfekt.
Bewertung:
Lieblingsbücher bekommen am liebsten 100 Sterne, ich kann aber nur fünf geben. Deswegen fünf Sterne mit Sternchen. Ein solch tolles, gut lesbares Werk, das mir eindeutig viele tolle schöne Lesemomente bescherte. Ich will Nachschub zum Glück gibt es ja bald den Geburtstag.