Bücher mit dem Tag "nikolai"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nikolai" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Das Gold der Krähen (ISBN: 9783426654491)
    Leigh Bardugo

    Das Gold der Krähen

     (870)
    Aktuelle Rezension von: cillewiezelle

    "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo ist ein absolut perfekter zweiter Band gewesen. Ich habe Alles an ihm geliebt und es ist wirklich ein absolutes Highlight von mir. Die Charaktere sind wundervoll und mir deshalb auch sehr ans Herz gewachsen. Vor allem die Charakterentwicklungen der einzelnen Figuren haben mir sehr gut gefallen und es tat deshalb umso mehr weh als das Buch dann zu Ende war. Der zweite Band hat genauso wie der vorige Band gezeigt, dass man niemanden verurteilen sollte, bevor man nicht die ganze Geschichte kennt und ich denke, das ist eine enorm wichtige Nachricht, die in dem Buch perfekt vermittelt wird. Die Handlung war stets spannend und es gab viele Überraschungsmomente- genau so wie im ersten Band, was es wieder zu einem absoluten Pageturner gemacht hat. Auch die Themen, die weiterführend behandelt wurden, waren wieder ein Mal hervorragend umgesetzt. Ich kann den Umgang mit dem Thema Sucht wirklich nur loben. Auch der spezielle Humor aus dem ersten Band ist geblieben, weshalb mich das Buch auch oft zum Lachen gebracht hat. Ich kann die Reihe wirklich jedem empfehlen, der gerne komplexere Fantasy-Bücher liest, in denen Humor nicht zu kurz kommt. 

  2. Cover des Buches King of Scars (ISBN: 9783426227008)
    Leigh Bardugo

    King of Scars

     (363)
    Aktuelle Rezension von: buchgestapel

    Worum geht’s?

    Nachdem Ravka den Bürgerkrieg überstanden hat, soll endlich Ruhe in das Land einkehren. Bevor jedoch von Frieden die Rede sein kann, stehen die Zeichen erneut auf Krieg. Während sich Zar Nikolai in Diplomatie versucht, hat er gleichzeitig mit dem Erbe des Dunklen zu kämpfen – und muss schon bald nicht nur für sein Land, sondern auch für sich selbst dem Tod ins Auge blicken.


    Meine Meinung

    Das Universum um die Grisha zählt mittlerweile definitiv zu meinen liebsten Fantasygeschichten, und mit jeder neuen Reihe fällt es mir ein bisschen schwerer, dabei einen Favoriten festzulegen. Auf diese Dilogie habe ich mich allerdings ganz besonders gefreut, da ich schon beim Lesen der Grisha-Trilogie der Meinung war, dass Nikolai insgesamt etwas zu kurz gekommen ist und gerne noch weitere Auftritt hätte haben dürfen.

    Die Umsetzung wurde sowohl vom Stil als auch vom Aufbau des Buches her ähnlich wie die anderen Bücher des Universums gestaltet, was mir zuvor schon immer gut gefallen hat und auch hier sehr angenehm zu lesen war. Um wirklich alles zu verstehen und sich nicht aus Versehen für die anderen Geschichten zu spoilern, sollte man allerdings schon zuerst die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dilogie lesen, denn einige Bezüge ziehen sich durch das gesamte Buch.

    An den Figuren hat mir wirklich gut gefallen, wie interessant die Auswahl der Erzählperspektiven getroffen wurde. Im Vergleich zu den Krähen kommen hier natürlich insgesamt weniger Charaktere zu Wort, dadurch hatte ich aber gleichzeitig das Gefühl, ein bisschen mehr von ihren Emotionen mitzubekommen und mich besser in sie hineinversetzen zu können.

    Insbesondere die zwei parallelen Handlungsbögen von Nina und Nikolai haben mich so sogar ein bisschen positiv überrascht, wobei ich durchaus der Meinung bin, dass man Nina aufgrund ihrer Wichtigkeit in dieser Geschichte durchaus im Klappentext hätte erwähnen können. So gab es innerhalb beider Handlungsbögen immer mal wieder kleinere Längen, die in meinen Augen aufgrund der Länge des Buches zum einen unnötig, zum anderen aber auch ein wenig vermeidbar gewesen wären.

    Was mich dann schlussendlich aber doch so richtig überzeugt hat, war der zum Ende hin noch mal an Fahrt aufnehmende Spannungsbogen. Die Überleitung zu Band zwei ist sicherlich ein kleines bisschen gemein, da ich Nikolai, Zoya und all die anderen Charaktere aber so gerne begleite, freue ich mich schon wirklich auf die Fortsetzung zu dieser Geschichte.


    Fazit

    Als Fan des Grishaverse kann man diese Geschichte eigentlich gar nicht nicht mögen. Nikolai ist ein ausgesprochen interessanter Charakter, der sicherlich noch ein wenig seines Potenzials in der Fortsetzung entfalten kann, ihn und die übrigen Figuren bei ihren Abenteuern zu begleiten hat mir aber wirklich viel Freude beim Lesen gemacht.

    Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  3. Cover des Buches King of Scars (ISBN: 9781250231079)
    Leigh Bardugo

    King of Scars

     (36)
    Aktuelle Rezension von: paevalill

    "King of Scars" ist der erste Band einer Duologie, die im Grisha und Krähen Universum angesiedelt ist. Da die Handlung jeweils an den Enden der beiden Reihen - Shadow and Bone sowie Six of Crows - anschließt, sollte dieser Band erst nach den fünf Büchern gelesen werden.

    Ich empfehle, auch meine Rezension nur bei Kenntnis beider Reihen zu lesen, da sie für diese Bände nicht spoilerfrei auskommen kann.

    Jetzt aber zum Inhalt. The Darkling und das Shadow Fold sind besiegt, Ravka wird vom wortgewandten Nikolai regiert. Das Land ist geschwächt und muss sich inmitten der Unruhen erst neu aufstellen, während Nikolai selbst nachts mit seinem Dämon kämpft. Niemand anderes als Zoya kümmert sich darum, dass sein Geheimnis ein Geheimnis bleibt. Auf den Spuren seltsamer Vorkommnisse im Land machen sie sich auf den Weg, mehr darüber zu erfahren, in der Hoffnung, Nikolais Dämon zu besiegen. Parallel dazu hört die trauernde Nina, mittlerweile eine Art Agentin für die Grisha, Stimmen der Toten, die sie in ihrem neuen Einsatzgebiet in Fjerda auf etwas Ungeheuerliches aufmerksam machen.

    Insgesamt gibt es drei Erzählstränge. Einer wird abwechselnd von Zoya und Nikolai erzählt, ein weiterer von Nina. Der dritte Handlungsstrang ist der von Isaak, dessen Rolle ich aus Spoilergründen für genau diesen Band tatsächlich nicht erläutern werde.

    Auch wenn ich es nicht rational erklären kann, waren Ninas und Isaaks Kapitel für mich die interessantesten. Dabei mag ich Nikolai und dessen Wortwitz sehr, den Grisha Zoya stets zu kontern weiß. Die Suche und das anschließende Training waren mir aber einfach zu lang gezogen, die beiden anderen Handlungen aus verschiedenen Gründen spannender. Womit ich vermutlich ziemlich alleine da stehe.

    Nina war schon in Six of Crows eine meiner Lieblingscharaktere und ähnlich wie Nikolai ist sie - wenn auch aus ganz anderen Gründen - ebenfalls sehr angeschlagen. Als Corpsewitch und praktisch Agentin trifft sie aber richtig meinen Geschmack und die Wiederbegegnung mit einer ganz bestimmten Person hat bei mir auch fast Schweißausbrüche ausgelöst. Auch der neu eingeführte Charakter Hanne konnte mich überzeugen und ich bin sehr neugierig, ob sie ihre neue gemeinsame Mission im Folgeband erfolgreich ausführen können.

    Isaak muss sich dagegen auf dem Hof herumschlagen. Seine Szenen sind trotz gefährlicher Einlagen oftmals sehr erheiternd und deutlich fröhlicher als die anderen Handlungsstränge, was alles auflockert.

    Mit den vielen Rückblenden, die den Charakteren weiter Tiefe verleihen, wird das Buch voller und länger. Einerseits profitiert der Band sehr davon, andererseits stellt sich dabei durchaus die Schwierigkeit, das Ganze nicht zu ausufernd zu gestalten. Denn einen Schwachpunkt hat "King of Scars" durchaus, nämlich die gefühlten Längen.

    Den Schreibstil finde ich ansonsten wie immer gut, die Atmosphäre ist wieder beeindruckend.

    Den Folgeband werde ich auf alle Fälle lesen, erst einmal nehme ich aber eine zeitliche Pause von Ravka.

  4. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

     (1.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
    Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.

    Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
    Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
    Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
    Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
    In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
    Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.

    Fazit:
    "Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
    Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
    Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe!


  5. Cover des Buches Schattenschwingen - Die dunkle Seite der Liebe (ISBN: 9783570308462)
    Tanja Heitmann

    Schattenschwingen - Die dunkle Seite der Liebe

     (106)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Mila und Sam haben die Hürde Asami geschafft. Die beiden können ihr Leben genießen und Sam kann ungezwungen zwischen Sphäre und Menschenwelt wechseln. Leider ist nicht alles, wie es scheint, denn in der Sphäre braut sich was zusammen. Als Lena, Milas beste Freundin von einer Schattenschwinge angegriffen wird, verlangt Mila von Sam etwas Unfassbares...


    Band zwei fand ich tatsächlich stärker als Band eins. Dennoch kann ich auch hier nur drei Sterne geben. Es war zwar besser und nicht mehr so viel langstreckendes Teeniegeschmalze, dafür waren die Handlungen und Geschehnisse viel zu vorhersehbar. Es ist wirklich schade, dass man bereits auf Seite 100 weiß oder zumindest ahnt, was wohl bis zum noch alles geschieht. 

    Gut hat mir gefallen, dass wir nun endlich mehr über die Sphäre und ihre Geschichte und ihre Besonderheiten erfahren haben. Generell ist es wirklich interessant in diese Welte einzutauchen und mehr zu erfahren. 

    Für Fantasyliebhaber also empfehlenswert, auch wenn man mit einer vorhersehbaren Handlung und stellenweise doch sehr flachen Protas rechnen muss. Dennoch lohnt sich das Eintauchen ins Sphäre 😅

  6. Cover des Buches Schattenschwingen - Zeit der Geheimnisse (ISBN: 9783570308936)
    Tanja Heitmann

    Schattenschwingen - Zeit der Geheimnisse

     (56)
    Aktuelle Rezension von: tsukitia16
    Die Trilogie ist meinerseits beendet. Ich muss sagen, dass es mich sehr überrascht hat, dass die Reihe nach jedem Buch besser geworden ist. Obwohl ich erst ziemlich enttäuscht war.
    Wie bei den anderen beiden Büchern hat mir das Cover zwar gut gefallen, aber etwas Besonderes ist es nicht und die Cover sehen sich alle sehr ähnlich.
    Der Titel hat mir schon gezeigt, dass wir nun endlich mehr über die Welt der Schattenschwingen erfahren können und es von nun an keine Geheimnisse mehr gibt und das alles aufgedeckt wird.
    Spannung und Story haben sich nochmal deutlich gebessert. Es hat mir deutlich mehr Spaß gemacht das Buch zu lesen und die Geschichte zu verfolgen. Hier wurden wir über viele Dinge aus der Welt der Schattenschwingen aufgeklärt und näher gebracht. Wobei ich sagen muss, dass ich bei einigen Dingen nicht mitgekommen bin und auch nicht ganz verstanden habe. Aber um ehrlich zu sein, muss man nicht alles verstanden haben um der Story trotzdem zu folgen. Gefesselt hat mich der Teil (wie beide anderen) trotzdem immer noch nicht. Aber es war schon sehr viel erträglicher. Langatmige Stellen gab es noch, aber diese haben sich stark reduziert.
    Bei den Charakteren muss ich sagen, dass mir die Entwicklung besser gefallen hat. Sogar Mila ist mir sympathischer geworden und auch Sam war sehr interessant. Am besten fand ich nach wie vor natürlich Miyamoto Asami und Nikolai. Die haben mich sogar größtenteils veranlasst weiterzulesen. Die Szenen mit den beiden haben mir immer am besten gefallen und mich neugierig gemacht.
    Der Schreibstil hat mich diesmal sogar richtig umgehauen. Vor allem an den magischen Stellen und am Ende. Tanja Heitmann hat es doch drauf. Sie hat wunderschön die Gefühle zum Ausdruck gebracht, um es verständlicher für uns zu machen, wie sich die betroffene Person fühlt. Dafür ein großes Lob meinerseits.

    [Wer das Ende wissen möchte, ob es ein Happy End ist oder nicht, der darf weiterlesen; für den Rest könnte das eventuell eine Art Spoiler sein:]

    Das Ende war sehr herzzerreißend und ich bin ganz glücklich damit, wobei ich gerne gewusst hätte, ob Mila jetzt unsterblich ist oder nicht. Irgendwie hoffe ich, dass sie es ist. Würde mich sehr für die beiden freuen.

    [Spoiler Ende]



    Auf der anderen Seite hätte ich gerne eine Fortsetzung mit Mila ist tot. Sam ist sehr traurig darüber und Asami tröstet ihn und steht im in dieser schweren Stunde bei und die beiden verlieben sich ineinander *_____* (da spricht das Yaoi-Herz aus mir xD).
  7. Cover des Buches Gefangene des Blutes (ISBN: 9783802588518)
    Lara Adrian

    Gefangene des Blutes

     (999)
    Aktuelle Rezension von: halo123

    ok ich lese die Bücher nicht direkt in der Reihenfolge in der sie veröffentlicht wurden, daher wusste ich schon ungefähr wie die Beziehung der beiden am Ende aussehen wird. Aber die Geschichte hat mir dennoch sehr gut gefallen. Es war mega interessant zu sehen wie die beiden mit ihren Gaben umgehen und diese nutzen. Ich muss zugeben..... anders als die anderen Bücher hat dieses hier mich mehrmals zum lachen gebracht AUF EINE GUTE WEISE. Die Dialoge..... mein Gott wie ich die geliebt habe. EInfach wie Dante mit den anderen Kriegern umgeht aber vor allem all seine Interaktionen mit Sterling.... oder sollte ich Harvard sagen. 

  8. Cover des Buches Rule of Wolves (ISBN: 9783426227015)
    Leigh Bardugo

    Rule of Wolves

     (176)
    Aktuelle Rezension von: tamiflu

    Liebe. Ganz große Liebe. Spannend, mitreißend, witzig, emotional. Jede Seite ein Genuss. Ein perfekter Abschluss für ein großartiges Universum. Besonders dass Leigh Bardugo so viel aus den vorherigen Bänden noch aufgegriffen hat, hat mich sehr berührt. Es war einfach wie nach Hause kommen. Ich kann diese Reihe und ganz besonders diesen Band nur wärmstens weiter empfehlen und bin gerade total traurig, dass es vorerst der letzte Teil des Grishaverse ist.

  9. Cover des Buches Geschöpf der Finsternis (ISBN: 9783802588525)
    Lara Adrian

    Geschöpf der Finsternis

     (896)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Der dritte Band der Midnight Breed Reihe handelt von Elise Chace, der Schwägerin des ehemaligen Agenten des Dunklen Hafens Sterling Chace, der sich im vorherigen Band mit einer Bitte an die Ordenskrieger wandte. Eine tödliche Droge namens Crimson, die Vampire zu Rogues mutieren lässt auszuschalten.

    "Geliebte der Nacht" endet mit Camdens Tod durch Sterlings Hand und "Geschöpf der Finsternis" fängt bei einem Rachefeldzug der Mutter an, die ihr Kind auf grausame Weise verloren hat.

    Auch diesmal bleibt Lara Adrian ihrem Muster treu ergeben. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte mit reichlichem sträuben vor den eigenen Gefühlen, während Elise im Hintergrund ihres Herzens nur ein Ziel hat: Rache.

    Man erlebt direkt was für Opfer Elise gebracht hat. Aus dem Schutz ihres Dunklen Hafens begibt sie sich in die Welt der Menschen und das trotz - und gerade wegen - ihrer schmerzhaften Fähigkeit. Elise kann jeden schlechten Gedanken der Leute hören, die um sie herum sind. Alles was der oder diejenige schlimmes getan hat oder plant zu tun. Sie versucht sich so gut es geht zu isolieren und alles nur um ihren Schmerz im Herzen loslassen zu können.

    Schnell wird klar wie der Anführer der Rogues seine Vorgänge plant und wir lernen zum ersten Mal Andreas Reichen, einen deutschen Vampir kennen, was mich sehr begeistert hat. Er ist höflich, redegewandt und ein richtiger High-Society Typ.

    Die Liebesgeschichte zwischen Tegan, dem Gens Eins Krieger und Elise, der zarten aber verdammt mutigen Stammesgefährtin, ist eine einzigartige Geschichte, denn beide haben noch einen tiefsitzenden Schmerz in sich.

    Und dennoch sind sie einander ebenbürtig - was sehr faszinierend und fesselnd ist.

    Fazit:

    Wieder ein  gelungenes Buch, was einen in Atem hält. Eine grandiose Liebes- und  Leidensgeschichte, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Was Elise’  Beziehung zu ihrem Schwager Sterling betrifft habe ich mir aber mehr  Infos der Autorin erhofft... 

  10. Cover des Buches Vertraute der Sehnsucht (ISBN: 9783802588846)
    Lara Adrian

    Vertraute der Sehnsucht

     (277)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Vertraute der Sehnsucht" ist nicht nur der passende Titel von Lara Adrian's elftem Midnight Breed Roman, sondern auch eine treffende Selbstbeschreibung für mich, denn dieses Buch ließ viel zu lange auf sich warten und diese Buchreihe gehört definitiv zu meinen Favoriten!

    Lara Adrian's spannende Geschichte der Stammesvampire und ihrer Gefährtinnen geht in einer völlig neuen Welt weiter. Denn es ist viel passiert, nach der Ersten Morgendämmerung, als der Stamm seine Existenz den Menschen gegenüber offenbart hat.

    Während Lucan Thorne - der Anführer des Ordens - eine friedliche Koexistenz anstrebt, gibt es auf beiden Seiten Splittergruppen, die gegen den möglichen Frieden demonstrieren und teilweise mit brutaler Gewalt vorgehen.

    Und mittendrin ist eine junge Kriegerin, eine Stammesgefährtin, die erwachsen geworden ist und nach ihrem Platz in dieser Welt sucht.


    Mira ist die Adoptivtochter des Kriegers Nikolai und seiner Gefährtin Renata. Als sie zum ersten Mal im fünften Buch erwähnt wurde, war sie ein kleines, verängstigtes Mädchen, dass von einem skrupellosen Vampir festgehalten und zu dessen Zwecken missbraucht wurde. Denn Mira hat wie alle Stammesgefährtinnen eine außergewöhnliche Gabe: Ein Blick in ihre Augen und man sieht seine eigene Zukunft. Jedoch hat dies auch Folgen für Mira, denn ihr Augenlicht leidet massiv darunter.

    Als sie in die Obhut des Stammes kam, entwickelte sie sich zu einem fröhlicheren Mädchen, dass andere mitreißen konnte und viel Freude verbreitet hat, ohne große Worte. Mira's Anwesenheit war für mich als Leserin manchmal der aussschlaggebende Punkt, dass der Geschichte etwas warmes anhaftete.

    Ihre Rolle war immer so ausgelegt, dass sie dabei war, aber dennoch im Hintergrund stand - und fast immer eine unglaubliche Präsenz ausgestrahlt hat.


    In diesem Buch ist Mira nun eine erwachsene Kämpferin, die im Dienst des Ordens steht. Sie hat sich ihren Platz als Captain schwer verdient, Schweiß und Blut vergossen, um sich als Frau durchzubeißen.

    Doch in ihr lodert ein Schmerz, der sie unvorsichtig werden lässt. Denn sie hat ihre große Liebe Kellan verloren. Der kleine Junge, der in einem Labor gezüchtet wurde um zu töten, hat einen langen Weg hinter sich, auf dem Mira und sein bester Freund Nathan immer zu ihm gestanden und ihn in die richtige Richtung gelenkt haben.

    Kellan kam bei einer Explosion um's Leben... Acht Jahre sind seither vergangen und jeder Rebell wird für dieses Unglück verantwortlich gemacht.

    Als Mira einen ganz besonders dreckigen Rebellenschwein vor versammelten Menschen und Stammesvampiren fast aufschlitzt, zieht Lucan sie ab und kommandiert sie zu einem Begleitschutz für einen renomierten Wissenschaftler ab. Jeremy Ackmeyer ist der Neffe des GN-Präsidenten und eigentlich nicht ein Aufgabengebiet des Ordens.

    Als Mira ihn abholen will, kommt es zu einem Zwischenfall mit einer menschlichen Rebellentruppe, die Mira und Ackmeyer entführen. Als Mira wieder zu sich kommt macht sie eine überraschende Entdeckung. Denn dieser menschliche Rebellentrupp wird von einem Mann namens Bowman geleitet und der ist alles andere als menschlich... Mira's ganzes Leben wird von jetzt auf gleich auf den Kopf gestellt, als sie einer bitteren Wahrheit ins Gesicht blicken muss...


    "Vertraute der Sehnsucht" war ein sehr unerwartetes Buch. Lara Adrian hat im letzten Buch eine Geschichte abgeschlossen. Die Charaktere haben ihre Positionen eingenommen. Die Kampflinie wurde klar abgesteckt. Der Epilog hat eine neue Ära eingeläutet und ich habe mich sehr aufs weiterlesen gefreut. Denn das eine Buchreihe ein paar Jahre später wieder ansetzt, habe ich noch nicht oft erlebt. Es war ein vertrautes Lesegefühl und doch spürt man diese deutliche Veränderung in dem Grundgerüst.

    Die Geschichte hat sich aber leider mehr um diese verzwickte Liebesgeschichte gedreht. Der drohende Krieg und die ganzen Probleme, mit denen sich der Stamm rumschlagen muss, haben in meinen Augen zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

    Aber Adrian hat es wieder geschafft mich richtig zu begeistern. Manche Elemente der Geschichte hätten vielleicht mehr hervorgehoben werden können, aber die Charaktere hauchen jeder Situation etwas einzigartiges ein. Mir war schon im zweiten Buch bewusst, dass die Stammesgefährtin Tess eine unglaubliche Frau mit verblüffend heilsamen Fähigkeiten ist, aber was sie in diesem Buch geleistet hat, hat mir irgendwie schon Tränchen bescherrt. ^^ Es gab wirklich wundervolle Momente, manche voller Traurigkeit, manche aber auch voller Glück und positiver Energie. Diese bitteren Momente, wo man den Tod im Nacken spürt, gab es auch, aber nicht mehr ganz so mächtig und brutal wie in den bisherigen Bänden. Adrian hat diesem elften Buch etwas sanfteres angehaucht, ohne ihre Linie zu verlassen und das mag ich sehr. Wenn etwas völlig aussichtslos erscheint, muss es ja nicht immer so übertrieben sein.

    Und so unglaublich manche Enthüllung in diesem Buch ist, passt alles und eine bessere Geschichte hätte die Autorin Mira nicht bescherren können. 

  11. Cover des Buches Die Schokoladenvilla (ISBN: 9783328103226)
    Maria Nikolai

    Die Schokoladenvilla

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Stuttgart, 1903:  Judith ist die Tochter des Schokoladenfabrikanten Rothmann. Leider wird ihre große Leidenschaft, die Herstellung von Schokolade, von ihrem Vater eher belächelt. Als sie Victor Rheinberger kennenlernt, der eher durch ein Unglück in der Schokoladenfabrik Fuß fasst, fühlt sie sich erstmals wirklich ernst genommen und merkt, dass ihr Rheinberger immer wichtiger wird. Ihr Vater hat jedoch andere Pläne für ihre Zukunft. Judith soll den Sohn des Bankiers heiraten - eine beschlossene Sache, an der sich nichts ändern lässt und die für Familie und Fabrik Vorteile bringt, auch wenn Judith keinerlei Gefühle für diesen Mann hegt...

    Ich fand den Auftakt der Schokoladenvilla wirklich sehr gelungen. Judith ist eine starke Frau, die für ihre Rechte kämpft und ihren eigenen Willen hat. Auch die anderen Charaktere, vor allem Judiths Brüder, fand ich wirklich sehr schön beschrieben. Die Zwillinge sorgten zudem immer wieder für ein kleines Schmunzeln und lockerten die ganze Geschichte auf.

    Erzählt wird aus vielen verschiedenen Perspektiven, sodass man unterschiedliche Einblicke kennenlernt, Zusammenhänge besser versteht und es einfach spannend bleibt.

    Obwohl die Story an sich vorhersehbar war, schaffte es Maria Nikolai, einen Spannungsbogen zu legen und diesen aufrecht zu erhalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und wollte unbedingt immer wissen, wie es weiter gehen wird.

    Das Setting war durch die Schokoladenvilla natürlich auch etwas ganz Besonderes und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre beim Lesen. Vor allem interessiert und beeindruckt hat mich jedoch das Leben in der damaligen Zeit. Die verschiedenen Rollenbilder, gesellschaftliche Normen und Werte, der Umgang mit Familienangehörigen oder auch die üblichen Bestrafungen haben ich wirklich gefangen genommen. Aus heutiger Sicht war es teilweise unvorstellbar, welche Sicht auf die Dinge Menschen damals hatten. Der Wandel der Zeit  wurde in diesem Buch richtig spürbar.

    Und auch, wenn ich mir vorstellen könnte, dass nicht alle Dinge, welche im Buch beschrieben werden, damals so unkompliziert umzusetzen gewesen wären, störte mich das nicht beim Lesen oder der Handlung, weil es für mich einfach ein Buch zum Wohlfühlen mit nachdenklicher Nebenstimmung  war.

    Was ich ebenfalls sehr schön fand, war die Gestaltung des Buches. Es befand sich en Rezept darin, ein Glossar mit Erklärungen zu Begriffen der damaligen Zeit, eine Auflistung der Namen sowie eine Übersicht darüber, welche Personen und Handlungen nun fiktiv waren. Ein perfekt gestaltetes Buch für gemütliche Abende.


  12. Cover des Buches Midnight Breed - Alles über die Welt von Lara Adrians Stammesvampiren (ISBN: 9783802591280)
    Lara Adrian

    Midnight Breed - Alles über die Welt von Lara Adrians Stammesvampiren

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Rosenmaedchen

    Die Midnight Breed-Reihe von Lara Adrian umfasst mittlerweile 14 Hauptbände und einige Novellen im Universum der Stammesvampire. Zum Ende des ersten großen Handlungsstrangs hin erschien dieses Begleitbuch, was einige Dinge zusammenfassen konnte, aber auch neue Informationen beinhaltete.

    Und dem war auch so, es gab einige tolle, erfrischende Hintergrundinformationen, z.B. über die Heimat der Ältesten und ihre Kultur dort, was man im Verlauf der Reihe nicht erfährt. Auch eine Zusammenfassung der Romane 1-10 fand ich ganz nett, da auch die Gedanken der Autorin zu den Geschichten und zur Entstehung ausschweifend dargelegt wurden.

    Das große Charakterglossar habe ich allerdings teilweise übersprungen, da dort nicht nur die Hauptcharaktere dargestellt wurden, sondern auch sämtliche Nebencharaktere, egal wie groß ihre Rolle im Verlauf der Reihe war und das hat mich dann wirklich nicht mehr interessiert.

    Die Novelle über Gideon und Savannah war spannend – endlich erfährt man mehr über das Traumpaar der Reihe! Doch auch hier ist es eben nur ein kurzer Ausflug und darunter leidet leider auch die Darstellung ihrer Beziehung und das erschaffene Böse – beides viel zu oberflächlich dargestellt. Aber Adrian findet gute Gründe dafür, dass Gideon in der Gegenwart doch so anders ist und handelt als im Jahr 1971.

    Anschließend folgte ein Kapitel über Fragen der Leser an die Autorin und deren Antworten – richtig witzig fand ich es, dass sie teilweise auch die Charaktere direkt hat antworten lassen. Solche Dinge liebe ich ja immer!

    Insgesamt ist das Kompendium ein nettes Beiwerk zur Gesamtreihe und kann sie auch größtenteils mit Informationen bereichern. Für die Zukunft ist es dann auch ein gutes Nachschlagewerk – für Fans also ein Muss!

  13. Cover des Buches Siege and Storm (ISBN: 9781250044433)
    Leigh Bardugo

    Siege and Storm

     (163)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “The less you say, the more weight your words will carry.“ 


    📖📖📖📖


    Inhalt:

    Alina and Mal kehren zurück in den Little Palace. An ihrer Seite ist ein neuer Verbündeter, der mehr ist, als er vorerst preisgibt. Zusammen bereiten sie sich auf das Zusammentreffen mit dem Darkling vor, der mit seinen neuen Kräften eine noch größere Bedrohung für Ravkas Zukunft darstellt als je zuvor. Können sie ihn aufhalten? 


    Kurzfazit: Besser als Band 1! 


    Vom ersten Teil war ich ja tatsächlich nicht so begeistert. Doch nach der Netflix Serie und euren Empfehlungen, unbedingt Six of Crows lesen zu müssen, musste ich hier jetzt aber einfach mal weitermachen. Und es war gar nicht so schlimm wie gedacht! Ich kam sogar richtig gut und schnell voran.


    Auch wenn der Band eher den Eindruck eines klassischen „Zwischenteils“ macht, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Gerade der Anfang und das Ende sind doch ziemlich spannend. 


    Alle haben immer von Nikolai gesprochen - jetzt weiß ich, warum. 🤩 Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht! 


    Die Kapitel sind im Vergleich zu meinem letzten gelesenen Buch relativ lang (durchschnittlich ca. 20 min Lesezeit - zumindest für mich 😅). Passt also noch! Wahrscheinlich bin ich auch deshalb so gut vorangekommen. 


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden. 😌

  14. Cover des Buches Todsicher unschuldig: Ein Fall für Biene und Blume (ISBN: B084ZQ4YKK)
    Kate Frey

    Todsicher unschuldig: Ein Fall für Biene und Blume

     (20)
    Aktuelle Rezension von: angyy

    Buches sehr angesprochen, ist der rote Stilletto doch ein richtiger Eyecatcher.

    In Erwartung eines spritzigen, humorvollen Krimis würde ich leider etwas enttäuscht. Mir sind viele Aspekte des Buches, wie zum Beispiel "was hat Nikolai mit Richard zu tun?" unklar geblieben. Auch wieso Biene und Anja auf die ganze Sache Erpressung einlassen war mir nicht so klar, war das mit dem Ex doch ein Unfall. 

    Und obwohl ich schwarzen Humor liebe, haben es die Protagonistinen damit für mich übertrieben. Gleich zu Anfang wird über den Toten gewizelt. Das passte für mich nicht ganz.  Ich persönlich würde auch nicht ganz warm mit den sehr naiven Protagonistinen Biene und Anja. 


    Alles in allem fand ich das Buch nicht ganz schlüssig und es viel mir trotz leichtem Schreibstil schwer an dem Buch zu bleiben und es fertig zu lesen. 


  15. Cover des Buches Gebieterin der Dunkelheit (ISBN: 9783802588532)
    Lara Adrian

    Gebieterin der Dunkelheit

     (792)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Dieser Teil der „Midnight Breed - Reihe“  ist bisher einer der besten. (Wobei ich sie alle toll fand). 

    Dieses Mal ist die Protagonisten Dylan. Und sie hat mich einfach begeistert, denn trotz allem was in ihrem Leben war und ist besitzt sie so viel mit Gefühl, so viel Liebe, so viel Freundlichkeit, aber auch so viel Mut und Stärke. Für mich war sie einfach ein perfekter Charakter für diese Geschichte. Und dann trifft sie auf Rio, den man aus den vorigen Bänden schon kennt und auch dessen Vergangenheit einem bekannt ist. 

    Rio als Protagonist, der eigentlich alles im Leben verloren zu haben scheint und für andere meist Verachtung empfindet fand ich in diesem Buch auch sehr stark. Man hat Einblick in seine Gefühle und in seine Psyche und Emotionen und den tief in ihn verankert in Hass, aber auch ein Fünkchen Hoffnung. Und dieser Strudel aus Gefühlen macht ihn neben seinem Handeln zu einem ganz besonderen Charakter. 

    Aber auch die Story an sich war wieder einmal super spannend und hat mich von Anfang an gefesselt. 

    Auch in der Haupthandlung, die sich über alle Bände zieht kommt man einen ordentlichen Schritt voran, gerade dadurch, dass man immer mehr über die Hintergründe erfährt bleibt die Reihe einfach mitreißend.


  16. Cover des Buches Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch (ISBN: 9783423219068)
    Marina Lewycka

    Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch

     (332)
    Aktuelle Rezension von: Frie

    Schon seit Jahren wollte ich dieses Buch lesen. Es tauchte in Listen von lustigen Büchern auf und davon kann man nicht genug lesen, finde ich. Vorab: es ist lustig, aber es ist noch mehr.
    Nikolai, 84, Vater der Erzählerin Nadia, verliebt sich 2 Jahre nach dem Tod seiner Frau in eine 36 jährige Ukrainerin. Valentina, wandelndes Klischee, auf der Suche nach Reichtum und Sicherheit, hat den alten Vater schon zum Heiratsversprechen gebracht.
    Das führt dazu, dass sich Nadja mit ihrer Schwester Vera verbündet. Die Schwestern hatten zuvor jahrelang kein gutes Haar aneinander gelassen.
    Natürlich kann Valentina nicht genug an vermeintlich prestigeträchtigen Anschaffungen tätigen und natürlich schafft es Nikolai in Anbetracht von Valentinas prächtigen Brüsten nicht, sie zu bremsen und lebt über seine Verhältnisse.
    Alles, was man sich so vorstellt, was geschehen könnte, passiert auch. Ein bisschen Schadenfreude kommt auf.
    Daneben erfahren wir aber auch etwas über den Verlust des Zuhause in der Ukraine, den schlimmen Verhältnissen in den Lagern und das Leben in England, das irgendwie unvollständig wirkt, da die 'Heimat' doch wo anders ist.
    Obwohl die Töchter nicht sympathisch agieren und dem Vater die ohnehin nicht leichte Situation eher schwerer machen, will man sie am Ende in den Arm nehmen. Jeder trägt sein Päckchen und die meisten sind unsichtbar für andere. Das sollte man nie vergessen, wenn andere 'komisch ' sind. Und leider kommen nun erneut Menschen auf der Flucht aus der Ukraine zu uns. So bleiben manche Themen des Buches leider aktuell.
    Auch wenn das Buch anders endet als erwartet; ich habe mich gut amüsiert.
    Valentina, wenn Du nach Deutschland kommst, melde Dich bei mir!

  17. Cover des Buches Gesandte des Zwielichts (ISBN: 9783802588556)
    Lara Adrian

    Gesandte des Zwielichts

     (641)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Wie man bereits aus den vorherigen Teilen dieser Buchreihe gewohnt ist, ist die Handlung einfach super spannend. Dabei ist es egal, ob ich von der großen Handlung spreche, die sich durch alle Bände zieht, oder von der internen Handlung in diesem Buch. 

    Bei dieser geht es wieder um einen Stammesvampir, diesmal Andreas Reichen und natürlich eine Frau. Die beiden als Protagonisten haben mir  sehr zugesagt. Und auch die Art, wie sich ihre Geschichte entwickelt und welche Steine ihnen so in den Weg gelegt werden, konnte mich fesseln. Daneben fand ich mal wieder toll, dass auch die ganzen anderen Charaktere, die man in den ersten Bänden der Reihe kennengelernt hat, wieder auftauchen. 

    Und natürlich möchte ich noch den Schreibstil erwähnen, der es bisher jedes Mal geschafft, hat mich völlig mitzureißen und in einer Geschichte zu verankern. 

    Zu Gefährtin des Zwielichts muss ich hier noch sagen, dass mir persönlich das Ende tatsächlich nicht so gut gefallen hat, beziehungsweise zum Teil auch Andeutungen während des Buches. Allerdings ist dies denke ich Geschmackssache und trotzdessen kann ich das Buch einfach nur absolut empfehlen für alle, die die Reihe lieben und generell für Fans von Vampirgeschichten. Ein wirklich tolles und fesselndes Buch.




  18. Cover des Buches Babel - Hexenwut (ISBN: 9783802582950)
    Cay Winter

    Babel - Hexenwut

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Hexenwut
    Autor: Cay Winter
    Reihe: Babel #1
    Verlag: LYX
    Genre: Fantasy
    Seitenanzahl: 399

    Klappentext:
    Als Hexe führt die junge Babel ein Doppelleben. Offiziell ist sie als Personal Trainerin bei einer Firma angestellt. Insgeheim erledigt sie jedoch mit Hilfe von Magie Aufträge ganz anderer Art. Als eine rätselhafte Mordserie die Stadt erschüttert, wird Babel von den Alben engagiert, um den Täter zu finden. Schon bald gerät auch ihr Ex-Geliebter, der Halbdämon Samuel, ins Blickfeld der Ermittlungen. Als sie auch noch mit dem Alben Tom anbandelt und sich selbst verdächtig macht, zieht sich die Schlinge um ihren Hals immer weiter zu. Um die Katastrophe abzuwenden, muss sie Kräfte nutzen, von denen sie sich geschworen hatte, sie nie wieder anzurühren …

    Klappentext:

    Das wird vermutlich eine kurze Rezi ohne wirkliche Argumentation werden...das Problem ist, dass ich das Buch im März gelesen habe und meine Notizen sehr dürftig dazu ausfielen....also bitte nicht schimpfen....mein Omahirn speichert nicht allzu viel bei Büchern, die nicht so mein Fall waren :D

    Also insgesamt fand ich das Buch ja ganz gut. Es dreht sich wirklich hauptsächlich um diesen Serienmörder, den Babel finden soll. Nebenbei muss sie sich noch um andere Hexen, die ihr nicht wirklich gutes wollen & ihren eigenen Dämonen kümmern.
    Und man darf natürluch nicht die Dreiecksbeziehung zwischen ihr, ihrem Ex-Freund & dem Alben vergessen.
    Das war auch für mich der Punkt, weshalb ich das Buch nicht so wirklich mochte.

    Klar, in diesen Büchern wimmelt es haufenweise von solchen Storyelementen, aber mein Fall war es überhaupt nicht. Zumal es mich kräftig nervte, dass sie von Typ A zu Typ B und andersrum sprang und sich nie sicher war...kann ja so sein, mich nervt so etwas aber....

    Den Schreibstil fand ich ansich okay, aber manchmal erschien er mir etwas zäh.

    Fortsetzung ?:
    Für mich nicht. Ein netter Auftakt, aber ich habe kein Interesse an mehr.

    Bewertung:

    Ein interessanter Fantasyroman, in dem auch etwas Action geboten wird, aber wie gesagt, der Schreibstil war nicht so meins und ich kann keine Dreiecksbeziehungen ab.
    Von mir gibt es:

    3 von 5 Sterne

  19. Cover des Buches Spiel ohne Regeln (ISBN: 9783802586040)
    Shannon McKenna

    Spiel ohne Regeln

     (48)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Shannon Mc Kenna – Mc Cloud Brothers, 5, Spiel ohne Regeln


    Als Tamara auf der Hochzeit einen Tipp wegen des Mafiabosses Zhoglo an dem ehemaligen FBI´ler Nick Ward weiterreicht, hat er vor den Mafioso dingfest zu machen.

    Als Solokov hat er sich seine Tarnidentität schon aufgebaut, ein Treffen ist vereinbart und alle Überraschungen sind kalkuliert und eingeplant. Bis auf eine: eine nackte Frau schwimmt ausgerechnet im Pool des Tarnhauses von Nick. Natürlich denkt er an eine Auftragsmördern, doch Becca Cattrell könnte nicht weiter davon entfernt sein.

    Endlich will sie mal ein Abenteuer erleben und schleicht sich des Nachts nackt in den Pool, weil ihre Arbeitskollegin ihr gesagt hat, der Besitzer sei nicht da. Als sie plötzlich rüpelhaft und nicht sehr gentlemenlike aus dem Pool gezerrt wird und sich wenige Augenblicke gefesselt, spliterfasernackt und verängstigt einem großen, dunklem und vor allem gutaussehendem Fremden gegenübersieht, der sie mit merkwürdigen Fragen löchert, war das schon mehr Abenteuer als gedacht.

    Nick schickt sie nach hause, doch Becca taucht am nächsten Morgen erneut auf,... und schlittert direkt in Zhoglos Arme, der ein Auge auf die hübsche junge Frau wirft. Er und seine Kumpanen lassen sie nicht mehr gehen, und als es heikel wird muss sich Nick entscheiden:

    läßt er Becca ins offene Messer laufen oder seine langjährige Tarnidentität auffliegen?


    Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich bin froh, dass sich die Autorin von Band zu Band steigert/oder zumindest nicht abflaut, und sie konnte mich mit der Story um Nick sehr schnell einfangen.

    Schreibstil ist wie bei den Vorgängerbänden auch angenehm und modern, die Story lässt sich gut und flüssig lesen. Der Spannungsbogen wird recht schnell aufgebaut und durchgängig gehalten, obwohl die Crime-Seite immer wieder mal in den Hintergrund rückt, denn der erotische Anteil wird deutlich hervorgehoben, und ehrlich gesagt, auch übertrieben.

    Nick erfreut sich einer neuerwachten Libido, als er Becca sieht, hat aber so seine Probleme mit der Zeit nach dem Sexualakt, was bei mir oft ein Schleudertrauma an Emotionen hervorruft. Ja, ich kann die Probleme nachvollziehen, da er sich nicht wert fühlt, das jemand was für ihm empfindet. Aber wie oft muss man dieses Schauspiel durchmachen, bis es für den Leser langweilig wird? Muss jeder selbst entscheiden. Sein dominantes, freches Verhalten führt nicht immer dazu, dass er Pluspunkte sammelt, obwohl ich ihn nicht unsympathisch finde.

    Becca ist eine Kämpferin, was auch sonst?, denn auch wenn sie von ihrem Ex betrogen wurde, keine richtigen bzw. Befriedigenden Erfahrungen im Matratzensport hat, weiß sie was sie will und kämpft darum. Sie legt sich doch tatsächlich mit Tamara an, was mich schon ein wenig ämüsiert hat, dennoch finde ich die Dynamik zwischen ihr und Nick weitestgehend gut gelungen.

    Diese Story ist aber auch insgesamt brutaler, sei es mit Vergewaltungsfantasien, brutalen Übergriffen oder Kindermissbrauch/Kinderhandel, und geht eher an die Substanz, als es die bisherigen Bände getan haben.

    Die Story wirkt insgesamt vielseitiger, es gibt mehrere Handlungsstränge und dadurch gibt es mehr Überraschungen auf die sich der Leser freuen kann. Und endlich gibt es auch Tamaras Geschichte im nächsten Band, auf die ich sehr gespannt bin.

    Auch hier kann ich mich nur wiederholen, die Story bleibt kurzweilig und temporeich, und wenn ich zurück an den ersten Band der Reihe denke, bin ich froh, dass ich mich an der Fortsetzung versucht habe.


    Handlungsorte und Charaktere sind detailliert und authentisch beschrieben, sodass ich mich noch besser in die Story einfinden konnte.


    Das Cover passt auch hier zur Reihe, ist typisch für das Genre, aber mir gefällt es.


    Fazit: Crime und Erotik gepaart mit einer Portion Humor und Emotionen. 4 Sterne.

  20. Cover des Buches Gefährtin der Schatten (ISBN: 9783802588549)
    Lara Adrian

    Gefährtin der Schatten

     (729)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Ich liebe bis hier die ganze Midnight Breed- Reihe gelesen, und dieses Buch ist auf jeden Fall eines der besten. 

    Wer die anderen Bücher der Reihe kennt, der weiß, dass der Schreibstil der Autorin einfach unfassbar fesselnd ist und es schafft, den Leser in die Geschichte hinein zu ziehen. 

    Aber auch die Story in diesem Buch, konnte mich von Anfang an packen und hat mit vielen Wendungen, Gefühlen und Spannung begeistert. 

    Und dann gibt es noch die Charaktere in diesem Buch: 

    Renata als Protagonistin hat mich auf jeden Fall fasziniert, denn trotz allem, was ihr geschehen ist und trotz allem, was sich ihr in den Weg stellt, ist sie einfach eine unfassbar starke, loyaler und liebenswürdige Person. 

    Aber auch Nikolai als männlicher Protagonist hat für mich einfach perfekt in die Geschichte gepasst und mich mit seiner impulsiven Art, seinen Gefühlen und seiner tiefe Emotionalität für sich eingenommen. 

    Alles in allem konnte mich dieses Buch also von der Story, vom Schreibstil, von den Charakteren und übrigens auch von dem Cover her (das einfach mega aussieht) absolut begeistern und stellt eine phänomenale Vampirgeschichte voll Spannung, Liebe und Suchtfaktor dar.

  21. Cover des Buches Die Schokoladenvilla – Goldene Jahre (ISBN: 9783328104063)
    Maria Nikolai

    Die Schokoladenvilla – Goldene Jahre

     (153)
    Aktuelle Rezension von: Muschel

    Dieser zweite Band war etwas spannender als der erste und hat mir etwas besser gefallen. Leider bleibt die ganze Geschichte irgendwie etwas distanziert. Da ich gerne wissen möchte, wie es mit der Familie weitergeht, werde ich auch Band 3 lesen.

  22. Cover des Buches Töchter des Glücks (ISBN: 9783328107606)
    Maria Nikolai

    Töchter des Glücks

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Poesiefeder

    Inhalt 

    Lilly verlässt frisch verheiratet ihre Heimat den Bodensee um mit ihrem Mann Arno nach Stuttgart zu gehen. Doch das junge Glück währt nicht lange. Arno muss zurück an die Front. Lilly erlebt hautnah den Krieg und dessen Zerstörungswut. Auch die Seifenfabrik ihres Mannes gilt es nach einem Luftangriff wieder aufzubauen. Lilly die oft an sich selbst gezweifelt hat wächst über sich hinaus. 


    Cover 

    Das Cover ist einfach zauberschön. Der goldene Titel und die Schrift in Rot und in dem Kleid von Lilly harmonieren sehr schön. Besonders schön sind die glitzernden Elemente. 


    Meine Meinung 

    Die Autorin schafft es in ihrem Roman, die Geschehnisse dieser Zeit einzufangen, reale Personen einen Platz zwischen den Seiten zu bieten und ihre eigene Geschichte dabei zu erzählen. So ist die Geschichte voller Tiefe und beeindruckend gut recherchiert. 

    Ich habe das Buch sehr zügig gelesen und Lilly dabei sehr gerne auf ihrer Reise begleitet. Wie Lilly an sich selbst und ihren Aufgaben wächst ist super dargestellt. Mit Lilly und Felix und zahlreichen anderen Charakteren schafft die Autorin starke Persönlichkeiten mit ganz eigenen Vorstellungen, Stärken, Schwächen und Lebenswegen. 


    Fazit 

    Für alle die den Bodensee und die Welt der Schönheit lieben und dennoch eine Geschichte mit Tiefgang und tollen Charakteren lesen wollen.

  23. Cover des Buches Kuss der Finsternis (ISBN: 9783802588051)
    Kresley Cole

    Kuss der Finsternis

     (380)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Kaderin kann nichts mehr fühlen, was sie zur perfekten Mörderin macht. Ihr liebstes Ziel sind Vampire, da diese ihr die Schwestern genommen haben. Als sie den Vampir Sebastian töten soll, kann sie das nicht, da das Schicksal andere Pläne mit den beiden hat.

    Die Story an sich fand ich super unterhaltsam und auch spannend, besonders der Wettkampf der im Verlauf des Buches stattfindet war mal was anderes. Aber dieses ewige hin und her zwischen den beiden Protagonisten hat mich schon an mancher Stelle genervt. Ich verstehe schon das die Spannung, gerade zwischen den beiden, das gesamte Buch hoch gehalten werden muss, aber das kann man auch irgendwie anders lösen.

    Ansonsten tauchen hier auch wieder einige interessante Charaktere auf, die Lust machen die Reihe weiter zu verfolgen.

  24. Cover des Buches Tödlicher Zufall : Ein Fall für Biene & Blume (ISBN: B09HBYYCNV)
    Kate Frey

    Tödlicher Zufall : Ein Fall für Biene & Blume

     (12)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Anja und Biene wollten eigentlich nur einen Einbruch begehen, dass ein Mann stirbt, war nicht ihr Plan. Die beiden werden anschließend von einer Zeugin erpresst, deren Sohn angeblich unschuldig im Gefängnis sitzt…
    .
    Anja ist total naiv, aber trotzdem sehr sympathisch als Protagonistin. Zusammen mit Biene bildet sie ein wirklich gutes Dream-Team, auch wenn oft bei ihren Plänen etwas schief geht. Die beiden necken sich immer wieder, man liest also sehr deutlich heraus, wie gut die beiden miteinander befreundet sind. Auch die restlichen Charaktere sind sehr interessant und passen gut in das Buch. Die Handlung ist spannend aufgebaut, einfach weil sich Anja und Biene immer tiefer in die Ereignisse verstricken und ohne die Hilfe von Juri und Nikolai ziemlich alt aussehen würden. Natürlich alles komplett überzogen und stellenweise einfach nur absurd, aber genau das macht den Charme des Buches aus. Der Schreibstil passt einfach perfekt, er unterstreicht die amüsanten Szenen durch gute Wortwitze an den passenden Stellen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks