Bücher mit dem Tag "nihal"
5 Bücher
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes
(383)Aktuelle Rezension von: Svenja_BlueDie Drachenkämpferin – Im Land des Windes ist ein High-Fantasy-Buch, geschrieben von Licia Troisi. Es ist das erste Buch, das ich von ihr lese.
Worum es genau geht, schreibe ich nicht mehr hier rein, wer mag kann sich den Klappentext oben durchlesen.Cover
Kommen wir als erstes zum Cover. Von dem bin ich tatsächlich positiv überrascht. Ich mag die Farben und die Illustration. Es erinnert sehr stark an Eragon, trotzdem finde ich es sehr passend zur Geschichte. Im Bücherregal ist es definitiv ein Hingucker.
Inhalt
Die Geschichte an sich bietet wenig Neues. Es gibt wenig, was der Fantasyleser noch nicht gelesen oder in anderen Büchern gehört hat. Insgesamt hat das Buch sehr große Ähnlichkeit mit Eragon. Das werdet ihr im Verlauf dieser Rezension auch noch merken.
Trope: „The Chosen One has to save the world and is different than the other girls.“
Als Leser folgt man Nihal, die anders als die anderen Mädchen in ihrer Stadt ist, und das nicht nur wegen den blauen Haaren, violetten Augen und spitzen Ohren. Der Kontinent auf dem sie lebt, wird die Aufgetauchte Welt genannt. Die Aufgetauchte Welt ist seit Jahren im Krieg mit einem Tyrannen, der die freien Länder unterjochen möchte, denn wieso auch nicht?
Nihal wächst in Salazar, einer Turmstadt im Land des Windes auf. Ihr Leben ist sorglos, bis der Tyrann mit seinem Heer plötzlich vor den Stadttoren auftaucht und ihr Leben komplett auf den Kopf stellt.
Wie der Titel vermuten lässt, wird sie zur Drachenritterin ausgebildet.
Der Plot wirkt durch die Zeitspanne und doch recht wenigen Seiten (400 Seiten für 5 Jahre Geschichte) gehetzt. Hat man mal darin eingefunden, so springt man auch gleich wieder zum nächsten Punkt. Es fühlt sich eher wie eine To-Do-Listen an, ganz besonders die erste Hälfte des Buches.
[Spoiler]
Abgesehen davon, dass das Konzept an sich nichts Neues ist, hat man oft das Gefühl, die Geschichte schon mal irgendwo gehört zu haben.
Das Worldbuilding ist sehr dürftig. Zu keinem Moment konnte ich mir die Welt so gut vorstellen, wie das bei Eragon oder Herr der Ringe der Fall gewesen wäre. Es fehlt an Informationen und manche Dinge werden auch einfach gar nicht erklärt. Vom Tyrannen weiß man nicht einmal den Namen, was auch nicht wirklich dazu beiträgt, dass man in die Welt hineinversetzt wird. In der Aufgetauchten Welt gibt es Gnome, Nymphen, Elfen, Drachen, Menschen und Fanmin. Das sind vom Tyrannen eigens erschaffene Monster, die in seiner Armee kämpfen.Nihals Zeit an der Akademie ist auch recht kurz. Als Halbelfe, wie sie später erfährt, ist sie die letzte Überlebende ihres Volkes. Sie dürstet nach Rache für das Massaker an ihrem Volk und beschließt daher, eine Kriegerin zu werden. Natürlich ist sie anders als alle anderen Mädchen, nicht so zickig (ist sie doch), kann kämpfen und soll wohl eine starke, emanzipierte Frau darstellen. An manchen Stellen ist das auch gelungen, aber eben nicht an allen, was schade ist.
Livons Tod fand ich auch sehr traurig, auch wenn er zu erwarten war. Vaterfiguren und Mentoren leben in Fantasybüchern ja bekanntlich nie besonders lange.
[Spoiler Ende]
SchreibstilDer Schreibstil ist doch recht modern, was mich oft aus dem Konzept gerissen hat, da die Geschichte an sich in einem High-Fantasy-Setting spielt. An manchen Stellen war er auch unpassend zur Welt und Atmosphäre, aber insgesamt lässt er sich relativ flüssig und leicht lesen und ist verständlich.
Aber, er ist sehr nüchtern und distanziert, was eine gewisse Distanz aufbaut.Charaktere
Nihal ist anders als alle anderen Mädchen. Sie liebt den Schwertkampf, ist stolz, soll wohl nicht so zickig wie andere sein, was aber gründlich in die Hose ging und sieht auch noch sehr exotisch aber natürlich wunderschön aus. Man merkt, dass sie eine starke, emanzipierte Hauptfigur sein soll. Ich muss gestehen, dass ich mit ihr Probleme hatte.
Als Kind war sie sehr egoistisch, frech (nicht im guten Sinn) und überheblich. Ihre Art hat mich extrem gestört. Später, an der Akademie, war sie mir dann etwas sympathischer, auch wenn es mich immer noch gestört hat, wie überheblich sie war. Dann kam ihre Zeit an der Front, bei Ido, wo sie mich einfach nur noch aufgeregt hat. Bei allem, was sie tat, war sie egoistisch und rücksichtslos. Ob andere durch ihre Taten verletzt werden, war ihr vollkommen egal, weil sie durch ihr Schicksal leidet. Aus ihrem Rachedurst und Hass heraus hat sie Entscheidungen getroffen, die nicht nur extrem dumm und gefährlich waren, sondern auch noch sehr egoistisch. Sie hat ihre(n) Freund(e) verletzt, weil sie selbst verletzt ist und hat sich teilweise schlimmer aufgeführt wie ein verwöhntes Kind.
Im letzten Viertel des Buches war sie mir dann wieder etwas sympathischer. Es hat lange gedauert, bis sie ihre Fehler eingesehen hat und ernsthaft versucht, sich zu ändern. Ich hoffe, sie behält diesen Kurs bei und wird nun endlich reifer.
Sennar mochte ich sehr. Er scheint nett zu sein, und hat auch schon einiges hinter sich. Seine unterstützende Art ist eine wahre Wohltat inmitten Nihals dauerwährendem egoistischen Gehabe. Er ist klug genug für sie beide, was mit Nihals ungestümer Art sehr gut harmoniert. Ich hätte mir noch mehr von ihm gewünscht, aber da muss ich wohl die anderen Bücher abwarten 😅
Livon mochte ich auch, ebenso Ido (auch wenn mir Livon doch noch ein Stückchen lieber war). Fen war ebenfalls ein interessanter Charakter, wenn auch etwas oberflächlich. Soana mochte ich, aber wie die meisten Charaktere blieb sie auch eher oberflächlich.
Fazit
Eine durchschnittliche Fantasygeschichte mit einem Plot, den man schon mal gehört hat. Die Charaktere sind in Ordnung, abgesehen von der Protagonistin, und das Worldbuilding lässt noch zu wünschen übrig. Trotzdem ein entspanntes Buch für zwischendurch.
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin
(123)Aktuelle Rezension von: Yuria-
"Auf dem Schlachtfeld spielt der Tod Würfeln mit dem Schicksal jedes einzelnen Soldaten."
Hierbei handelt es sich um die gesamte Trilogie, also alle drei Teile der "Drachenkämpferin" in einem Buch von der italienischen Autorin Licia Troisi. Mit dieser Reihe startet die Autorin ihre Saga der Aufgetauchten Welt, in der die meisten Bücher von Licia Troisi spielen. Der Autorin mangelt es auf jeden Fall nicht an Einfallsreichtum und Fantasie - das World-Building ist grandios -, ihr Schreibstil war mir persönlich aber zu sachlich.
Inhalt: Als Nihals Heimatstadt im Land des Windes von den Häschern des grausamen Tyrannen zerstört und ihr Vater dabei umgebracht wird, schwört sie Rache. Um ihr Ziel zu erreichen, erlernt sie nicht nur Magie, sondern will auch eine Karriere als Drachenkämpferin einschlagen. Frauen ist diese Art des Kampfes aber verwehrt. Mit Entschlossenheit und mutigem Herzen versucht sie trotzdem ihre Ziele zu verfolgen und während die Welt in Krieg versinkt, stürzt sich Nihal gemeinsam mit dem talentierten Magier Sennar in ein gefährliches Abenteuer, um die Welt vor dem Tyrannen zu befreien.
Cover und Design: Das Buch ist bereits vor 10 Jahren erschienen und beinhaltet alle drei Bände in einem Taschenbuch. Das Buch ist mit seinen beinahe 1300 Seiten ein echter Klopper, obwohl die Seiten sehr dünn und die Schrift klein, aber noch leicht lesbar ist. Natürlich hätte man das Buch schöner und aufwändiger gestalten können, dann hätte man aber vermutlich nicht den relativ günstigen Preis anbieten können. Die Schriftart am Cover gefällt mir sehr gut, die Illustration weniger. Da hätte ich mir anstatt Nihal in Nahansicht lieber eine Illustration der Protagonistin mit Rüstung und Drachen gewünscht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber.
Auf den ersten Seiten befindet sich eine schwarz/weiß-illustrierte Karte der Aufgetauchten Welt und auf den letzten Seiten ein Glossar, die sehr hilfreich sind, da es sich in dem Buch um eine sehr fantastische und umfangreich erdachte Welt handelt.Meine Meinung: Lange lag das Buch auf meinem SUB, vor einigen Jahren wollte ich diese Reihe unbedingt beginnen, dann ist es in den hinteren Reihen des Bücherregals versauert. Nun ist es mir wieder in die Hände gefallen, zum Glück, denn die Welt, die die Italienerin Licia Troisi hier geschaffen hat, ist wirklich was Besonderes. Eine sehr detailreiche und fantastische Weltgestaltung mit allen Elementen, die das High-Fantasy-Genre zu bieten hat. Magie, magische Geschöpfe und die typischen Fantasy-Rassen, wie Kobolde, Elfen, etc. inklusive. Der Aufbau der sogenannten "Aufgetauchten Welt" war unglaublich gut und ist geschaffen für viele weitere Abenteuer und Erzählungen in diesem Setting.
Der Schreibstil der Autorin hat mir leider nicht ganz zugesagt. Licia Troisi erzählt zwar ausführlich und detailreich aber recht sachlich, wodurch für mich die Gefühle zu kurz kamen. In Kriegs- und Kampfszenen ist dieser Schreibstil zwar sehr passend, aber viele epische Szenen wurden dadurch gefühlstechnisch abgeschwächt und auch die Charaktere wirkten etwas blass. Sie waren optisch und charakterlich zwar gut ausgearbeitet, durch den emotionslosen Schreibstil konnte man sich aber nicht in sie hineinversetzen und ihre Taten nicht 100%ig nachvollziehen.
Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln, hauptsächlich aber aus der Sicht der beiden Protagonisten Nihal und Sennar. Später wandern wir auch zu anderen Charakteren, wodurch man einen Einblick in verschiedene Teile des Landes erhält. Dies hat die Spannung vor allem im letzten Band aufrecht gehalten.Da in diesem Sammelband alle drei Bände der Trilogie enthalten sind, kann ich sagen, dass die Autorin während dem Schreiben sehr viel dazu gelernt hat. Die Reihe wurde von Band zu Band besser. Während der erste Band und der Einstieg in diese Welt noch recht langatmig war, strotze der dritte Band vor Action und der Schreibstil wurde deutlich angenehmer zu lesen. Wenn ich die Reihe als einzelne Bücher gelesen hätte, dann hätte ich die Reihe möglicherweise sogar nach dem ersten Band abgebrochen. Ich würde hier wirklich empfehlen, die Reihe direkt hintereinander zu lesen, weil sich das Potential der Story erst später entfaltet. Die Story hat mir sehr zugesagt, aber der Hergang und die Umsetzung hätten besser sein können. Zwischendrin wandert es immer wieder zu Langatmigkeit, was aber nicht an der Story, sondern am sachlichen Schreibstil lag. Die Charakterentwicklung war mir zu undurchsichtig und einige Szenen zu ungenau ausgearbeitet. Mir sind auch ein paar Logikfehler aufgefallen und ich bin wahrlich nicht die aufmerksamste Leserin. Die Protagonistin hat mir auch nicht ganz zugesagt. Nihals Naivität passte oft nicht mit ihrer kriegerischen Art zusammen und sie ließ sich für meinen Geschmack viel zu sehr von ihren Gefühlen leiten. Dennoch hat das Buch viele positive und einige epische Momente, die die Geschichte doch lesenswert machen.
Insgesamt würde ich "Die Drachenkämpferin" als mittelmäßig bezeichnen. Das World-Building und die Story-Idee sind sehr einfallsreich und fantastisch, an der Umsetzung hat es aber geeckt und der Schreibstil hat mir nicht ganz zugesagt. Ich habe aber gehört, dass die Bücher der Autorin immer besser werden sollen, was ich mir gut vorstellen kann, da ja bereits eine deutliche Steigerung innerhalb dieser drei Bände zu sehen war. Ich werde die Saga rund um die Aufgetauchte Welt also weiterverfolgen und freue mich auf weitere Abenteuer in diesem Universum.
-
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin - Der Talisman der Macht
(301)Aktuelle Rezension von: VaroliAch ich liebe ja Quests und die Reise durch die gesamte Aufgetauchte Welt auf der Suche nach den Steinen war einfach großartig. Wir lernen hier endlich auch die besetzten Länder kennen, mit ihren unterschiedlichen Vegetationen und Kulturen. Außerdem ist hier auch schon von vornherein eine hohe Spannungsebene gegeben, denn unsere Freunde könnten jeder Zeit erwischt werden. Das Buch ist ziemlich durchgehend sehr ernst, brutal und dunkel. Die Grausamkeiten des Kriegs werden deutlich wie nie.
Die Love Story nimmt hier ein my mehr Raum ein, sie spielt aber nach wie vor keine große Rolle. Mir hat das sehr gut gefallen, weil durch das Kriegssetting die Prioritäten einfach woanders liegen. Die kleinen Momente, die aber eingestreut werden fand ich sehr süß und passend. Sie waren nicht überdramatisch oder zu emotional. Sehr passend.
Wie auch schon in den Vorgängern werden auch hier wieder moralische Fragen erörtert. Kann es je Frieden geben? Wer sind die wahren Feinde? Ist Töten im Krieg ok und außerhalb dessen gleich Mord? etc.
Die beiden Konstanten Iro und Sennar, werden hier auch hart auf die Probe gestellt und ihr Glaube an sich selbst wird erschüttert.
Ich bin alles in allem sehr begeistert von der Trilogie. Rein vom Unterhaltungswert wären das 5 Sterne mich! Jedoch muss ich sagen, dass es mir von der Erzählweise her nicht immer gut gefallen hatte. Es wirkte manchmal etwas distanziert und öfters wäre ein "show, don't tell" geeigneter gewesen und hätte emotional viel packender sein können. Ich muss aber dazu sagen, dass es im Laufe der drei Bänder besser wurde.
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin - Der Auftrag des Magiers
(328)Aktuelle Rezension von: VaroliMit Band 1 hatte ich grade in der ersten Hälfte meine Probleme, aber hier in Band 2 gefiel es mir auf Anhieb!
Zunächst verfolgen wir Sennar und Nihal auf getrennten Wegen in Wechselnder Sichtweise. Insbesondere Sennars Teil der Geschichte gefiel mir sehr gut. Die Schiffsreise, während er die untergetauchte Weilt sucht, ist einfach spannend, unterhaltsam erzählt.
Aber auch Nihals Storyline war interessant. Nach ihrem großen Inneren Konflikt in Band 1, ist sie hier nun etwas ruhiger und es wird gezeigt wie sich ihre Prioritäten ändern. Selbstverständlich, ist aber auch nicht alles Friede, Freude Eierkuchen, sie hat nach wie vor mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen. Ich hätte es schöner gefunden, wenn ihre Ausbildung noch weiter beleuchtet wäre. Gerade das Training mit dem Drachen zusammen! Denn plötzlich ging es los mit dem Krieg und wir waren mitten drinnen.
Ebenfalls wie im ersten Band wurde es auch hier ab der zweiten Hälfte deutlich ernster. Das Kriegsgeschehen, Nihals Rachedurst und viele Offenbarungen sorgen für eine hohe Spannung.
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin: Nihals Vermächtnis -
(38)Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibroHinweis:
Dies ist ein Zusatzband zur Trilogie Die Drachenkämpferin, kann aber erst nach Beendigung der Reihe gelesen/verstanden werden.
Inhalt:
Eines Abends kommt ein mysteriöser Spielmann in eine Schenke im wiederaufgebauten Salazar in der Aufgetauchten Welt. Er beginnt seine Lieder zu spielen und erzählt die Geschichte von Nihal weiter - was ist auf der Halbelfe nach ihrem Kampf gegen den Tyrannen geworden?
Meine Meinung:
Wie meine vorheigen Rezensionen beweisen, bin ich ein riesen großer Fan von Nihal und der Reihe der Drachenkämpferin. Daher war klar, dass ich auch den aktuellsten Folgeband rund um die Aufgetauchte Welt lesen musste. Aber nun, da ich es gelesen habe, wünschte ich, ich hätte mich mit dem Ende nach Teil 3 zufrieden gegeben... Die Geschichte ist weiterhin in gewohnt tollem, bildhaften Schreibstil und die Geschichte fesselt trotz allem. Leider war ich nur so gaaar nicht mit dem Inhalt der Geschichte einverstanden :( Mehr kann ich dazu hier nicht sagen, alles andere würde spoilern.
Fazit:
Für absolute Fans der Reihe eine nette Unterhaltung für zwischendurch, definitiv kein must-read, und wer das Ende der Trilogie genauso wie sie war toll fand, sollte diesen Band hier leider nicht lesen. Schade.