Bücher mit dem Tag "nicole neubauer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nicole neubauer" gekennzeichnet haben.

5 Bücher

  1. Cover des Buches Moorfeuer (ISBN: 9783734102127)
    Nicole Neubauer

    Moorfeuer

     (91)
    Aktuelle Rezension von: miissbuch

    INFOS ZUM BUCH

    Titel: Moorfeuer
    Autor: Nicole Neubauer
    Seiten: 416
    Verlag: Blanvalet
    Handlungsort: München, Erding (Bayern) [Deutschland]
    ISBN: 978-3-7341-0212-7 € 9,99 [D] Taschenbuch
    Erstveröffentlichung: 18. Januar 2016


    Infos zum Autor

    „Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern e.V.« und der »Autorinnenvereinigung e.V.«. Nach »Kellerkind« ist »Moorfeuer« der zweite Roman um Hauptkommissar Waechter und sein Team.Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie in München im Herzen Schwabings.“ (Quelle)

    Rezension

    Es ist doch schon etwas länger her, dass ich den 1. Teil dieser Reihe gelesen habe. Sonst stört mich das immer sehr selten. Hier ist es mir aber manchmal etwas schwer gefallen, aber dazu später mehr. Generell würde ich es aber auch empfehlen diese Reihe auf jeden Fall chronologisch zu lesen. 

    Eva Nells Leiche wird auf einem Scheiterhaufen gefunden. Keiner kann sich vorstellen, wer die alte Dame umgebracht haben soll. Alle Spuren führen zu dem Bauernhof auf dem ihre Tochter mit deren Familie lebt. Sophie die Enkelin von Eva Nell sieht den Geist eines kleinen Mädchens. Die Kommissare Michael Waechter und Hannes Brandes sind so in die Vermittlungen vertieft, dass diese Auswirkungen auf ihr Privatleben haben. Doch wirklich voran schreiten die Ermittlungen nicht.

    Die Farben des Covers finde ich zum Titel Moorfeuer sehr passend. Auch der Titel im Allgemeinen passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Das Cover selbst finde ich nicht unbedingt passend, hier hätte ich mir auch gut das Foto eines Scheiterhaufens oder eines Feuers vorstellen können. Allerdings finde ich auch, dass das Cover trotzdem sehr ansprechend und düster genug für einen Krimi ist.

    Der Einstieg ins Buch war wirklich gruselig. So gruselig, sodass ich erst überlegt hatte das Buch erstmal wieder zur Seite zu legen und abzubrechen. Dann dachte ich aber „Das ist nur ein Krimi, so schlimm kann’s gar nicht sein“ – wars auch nicht. Dieses Buch war wirklich nett, viel mehr aber auch nicht. Den Einstieg fand ich tatsächlich generell am spannendsten, danach flachte die Spannung recht stark ab. Dies kann aber auch vor allem damit zusammen hängen, dass mir die Unterschiedlichkeit der Ermittler nicht immer klar war. Ich habe die beiden Charaktere oft verwechselt und somit auch ihr Privatleben, welches in diesem Buch bei beiden eine große Rolle gespielt hat. Auch die anderen Charaktere waren von mir und meiner Identifikation mit ihnen recht weit entfernt. Dies lag vor allem daran, dass die Namen gar nicht von allen bekannt waren. Die richtigen Namen von „Der Chefin“ und „Der Hüter des Schweigens“ wurden in diesem Buch gar nicht erwähnt, somit wären hier die Informationen aus dem vorherigen Buch wichtig gewesen – dafür war es für mich einfach zu lange her. 

    Die Story war gut, aber nicht herausragend. Die Handlung und vor allem die Ermittlungen der Polizei plätscherten so vor sich hin. Die eigenen Ermittlungen von Hannes Brandl und die Handlungen im Privatleben der Ermittler waren definitiv das spannendste am gesamten Buch. Schade fand ich, dass das Ende dann doch recht abrupt kam und die Aufklärung dann erst später erklärt wurde. 

    Ich fand das Buch zwischenzeitlich wirklich unspektakulär, aber es war ein gutes Buch, welches sich recht flüssig lesen ließ. Von mir gibt es 4 Blutstropfen und ich freue mich schon sehr auf die weiteren Teile.

  2. Cover des Buches Kellerkind (ISBN: 9783442383375)
    Nicole Neubauer

    Kellerkind

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    In dem Buch geht es um einen 14-jährigen Jungen, der im Keller eines Mordopfers gefunden wurde.

    Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten gehabt, überhaupt in das Buch reinzukommen. Ich denke das Grund dafür war, dass es für mich zu viele Charaktere waren und zwischen den Perspektiven ständig hin und her gesprungen wurde. Wurde es bei einem Charakter gerade spannend, bricht die Story ab und es wird wieder die Perspektive gewechselt.
    Ich fand die unterschiedlichen Charaktere auch leider recht langweilig und eintönig.

    An einigen Stellen war mir das Buch auch zu langatmig und ich habe viele Zeilen übersprungen, bei der Mitte des Buches habe ich überlegt, das Buch abzubrechen, weil keine Spannung aufgebaut werden konnte.
    Ich fand, das hat sich durch das komplette Buch gezogen, mir hat der rote Faden gefehlt und der Spannungsbogen.
    Ein weiterer Kritikpunkt war, dass ich aufgrund der vielen Perspektivenwechsel nicht immer sofort wusste, aus welcher Perspektive erzählt wurde. Das hat die Story für mich leider ein wenig kaputt gemacht, da es meinen Leserhythmus einfach gestört hat.

    Mein Fazit:
    Nette Idee, schlecht umgesetzt. Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen.

  3. Cover des Buches Opferstunde (ISBN: 9783734107030)
    Nicole Neubauer

    Opferstunde

     (6)
    Aktuelle Rezension von: mareikealbracht

    Der vierte Krimi von Nicole Neubauer hat mir wieder sehr gut gefallen. Unter einer Brücke in München wird eine tote Joggerin gefunden. Die Augenzeugen: Obdachlose, die sich dort provisorische Unterkünfte eingerichtet haben. Niemand ist bereit, mit der Polizei zu sprechen.

    Doch es gibt noch eine weitere Tote und einen offensichtlichen Zusammenhang. Ein Serienmörder?

    Doch warum tötet er? Kommissar Wächter und seine Kollegen Hannes und Elli stoßen auf eine Internetgruppe: Die Trennungsväter. Hannes beschließt, dort verdeckt zu ermitteln. Er ist selbst halber Trennungsvater, außerdem mit Polizeiberuf und drei kleinen Kindern ständig überfordert.

    Doch auch in Hannes` Umfeld kommt es zu beunruhigenden Vorkommnissen. Der Leser ahnt früh: Jemand hat es auf ihn abgesehen.

    Ich fand den Krimi sehr gelungen, da er gut durchdacht ist und viele überraschende Wendungen nimmt. Die Lösung ist schlüssig, und man ahnt sie erst spät.

    Leider haben Elli und Wächter in diesem Buch nur die zweite Geige gespielt. Viele mögen Hannes, ich finde ihn eher nervig. Bitte mehr von Elli im nächsten Buch :)

  4. Cover des Buches Scherbennacht (ISBN: 9783734104510)
    Nicole Neubauer

    Scherbennacht

     (53)
    Aktuelle Rezension von: miissbuch

    INFOS ZUM BUCH

    Titel: Scherbennacht
    Autor: Nicole Neubauer
    Seiten: 384
    Verlag: Blanvalet
    Handlungsort: München (Bayern) [Deutschland]
    ISBN: 978-3-7341-0451-0 € 9,99 [D] Taschenbuch
    Erstveröffentlichung: 08. Februar 2017


    INFOS ZUM AUTOR

    „Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern e.V.« und der »Autorinnenvereinigung e.V.«. Nach »Kellerkind« ist »Moorfeuer« der zweite Roman um Hauptkommissar Waechter und sein Team.Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie in München im Herzen Schwabings.“ (Quelle)

    REZENSION

    Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Teil der Reihe rund um Waechter und Brandl und Team. Es empfiehlt sich definitiv die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ich kann auch nicht garantieren, dass ich nicht zu vorherigen Teilen spoiler. 

    Leo Thalhammer, Drogenfander, wird mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Waechter und Brandl nehmen die Ermittlungen auf und stoßen in einer Spezialeinheit auf eine Mauer des Schweigens. Als Waechter auf das Doppelleben des Ermittlers stößt kann er kaum glauben, welches Ausmaß dieser Fall annimmt.

    Wieso die Autorin den Titel Scherbennacht gewählt hat, weiß ich nicht. Vielleicht weil alles zusammenbricht? Allerdings erscheint mir dies auch auf den 2. Blick als nicht sehr sinnvoll. Das Cover finde ich wirklich schön, ich finde die Farbzusammenstellung irgendwie besonders. Aber ich finde es strahlt nichts von der Hitze aus, die in München herrscht oder die, die durch die Krawalle aufkommt. Aber – und das ist ja wirklich wichtig: es passt zu den anderen Büchern der Reihe. 

    Die Kapitel im Buch sind von 10 bis 1 nummeriert. Wieso, weshalb, warum? Ich weiß es nicht. Natürlich bauen alle Ereignisse auf einander auf und beeinflussen einander, aber nicht so, dass die Kapitel andersrum nummeriert werden müssten. Ein Manko des Buches, welches ich auch jetzt schon benennen muss: Die Kapitel waren unwahrscheinlich lang und für mich vollkommen willkürlich gewählt. Denn innerhalb der Kapitel wechselten die Orte, Zeiten und Personen die im Mittelpunkt standen. Dies machte das Lesen für mich und vor allem das wieder Reinfinden unglaublich schwierig. Ich hatte kein klares Ende, wo ich eine Pause setzen konnte und somit auch keinen Anfang, wo ich wieder einsteigen konnte.

    Gerade was die Namen der Teammitglieder und die Privatleben der Ermittler betrifft, empfiehlt es sich die vorherigen Bücher zu lesen, denn mit „Die Chefin“ und „Der Hüter des Schweigens“ kann man so auf das erste Lesen recht wenig anfangen. Aber zurück zur Story: 

    Die Story war gut, aber nicht herausragend. Der eigentliche Fall war mir viel zu wenig präsent, ich fand sowohl die Spezialeinheit und die privaten Ermittlungen des Toten bedeutend spannender, interessanter und präsenter. Mit dem Ende war ich tatsächlich ein wenig überfordert. Ich habe es zweimal lesen müssen damit ich es verstehe und irgendwie war es mir auch ein bisschen zu konstruiert gewesen.

    Ich fand das Buch eindeutig packender als den 2. Band und muss auch ehrlich sagen, dass ich bei diesem Buch irgendwie mehr das Gefühl hatte, dass es sich um einen Krimi gehandelt hat. Von mir gibt’s 4 Blutstropfen. 

  5. Cover des Buches Kellerkind (ISBN: 9783837128758)
    Nicole Neubauer

    Kellerkind

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Wenn die Augen müde werden, greife ich gerne mal zum Hörbuch. So auch im vorliegenden Fall.

    Da ich das Buch schon vor einiger Zeit gelesen habe (hier meine Rezension: https://chattysbuecherblog.blogspot.com/2015/09/rezension-kellerkind.html ) wollte ich mir nun nochmal das Hörbuch dazu anhören. Und ich muss sagen, dass die Stimme von Richard Barenberg einiges aus der Story rausgeholt hat.

    Durch die dialektische Rede erhält Kommissar Wächter eine sehr passende Stimme, die der Person einfach nochmal das gewisse Etwas verleiht. Dieses ist leider bei der Printausgabe nicht vorhanden.

    In diesem Fall kann ich wirklich dazu raten, auf die Printausgabe zu verzichten und stattdessen lieber gleich zum Hörbuch zu greifen. 

    Aus diesem Grund vergebe ich auch dem Hörbuch 4 Sterne, während die Printausgabe nur 3 Sterne erhalten hat.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks