Bücher mit dem Tag "newadult"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "newadult" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel (ISBN: 9783453504097)
    Anna Todd

    After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel

     (3.287)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Klar ist die Story ein hin und her, aber auch ich und mein Freund hatten am Anfang unserer Beziehung eine "toxische" Beziehung, jeder hat mich geraten mich von ihm zu trennen keiner hat an uns geglaubt. Inzwischen sind wir schon über 2 Jahre zusammen und haben gelernt miteinander umzugehen, es gibt keine Ausraster mehr, weswegen ich von der Story nicht so abgeneigt bin, wie Leute, die sich mit solchen Probleme nicht auskennen.


    Ich liebe es, wie die Gefühle und Gedanken der Charaktere total anschaulich und fesselnd beschrieben werden! Total tolle Schreibweise!🌷

  2. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.820)
    Aktuelle Rezension von: Krizzy

    essa und Hardin, zwei Gegensätze ziehen sich magisch an. Doch tut er ihr wirklich gut?


    Rezension

    Es handelt sich um einen New-York-Times-Bestseller der Autorin, die mit ihrer After-Reihe viele Leser:innen in ihren Bann gezogen haben soll. Mich leider nicht. 


    Lasst es bitte erklären: Tessa ist eine starke junge Frau. Sie wird endlich unabhängig von ihrer Mutter und dann driftet sie in die Abhängigkeit von Hardin hinein. Er beleidigt sie, ignoriert sie, behandelt sie herablassend und Tessa - rennt zu ihm zurück. Soweit, so gut. Aber nach ca. 45 Prozent des Buches (ich lese das E-Book) ist es gefühlt 15 Mal passiert. In genau dieser Reihenfolge: "Ich will dich, ich kann ohne dich nicht leben. Verpiss dich, wer braucht dich schon, nimm mich so hart, ich kann ohne dich nicht leben..." 

    Da muss ich mir doch die Frage stellen, ob Tessa wirklich so stark und emanzipiert ist, wie sie gern hätte. Das ist toxisch und (hoffentlich) unrealistisch. Ladies, lasst euch so ein Verhalten von einem anderen Menschen (egal welches Geschlecht) nicht bieten!!!


    Das ständige hin und her hat mich genervt. Ich habe bei ca. 45 Prozent abgebrochen.


    Cover 4

    Handlung 1

    Charaktere 1

    Ideenreichtum 1

    Erzählstil 1

  3. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.280)
    Aktuelle Rezension von: chanel_xk

    —Meinung—

    Mir hat es so gefallen, dieses Buch zu lesen🥰es ist eine tolle New Adult Geschichte mit Wohlfühlfeeling🫶🏻 ein bisschen hatte es für mich auch After Passion Vibes.

    Der Schreibstil war mal wieder so flüssig und das Lesen war dadurch so entspannt.

    Für mich war es nicht diese typische Bad Boy Story, was mir aber sehr gut gefallen hat. Beide hatten ihre Päckchen zu tragen, wodurch auch beide in gewissen Themen Schwierigkeiten und Unsicherheiten hatten✨

    Allie ist eine starke, selbstbewusste Frau, die für sich und ihre Wünsche einsteht und auch ihre Meinung sagen kann 💪🏼 Kaden ist zunächst nicht gerade der Traumtyp, da seine Art ablehnend ist. Doch als sich die beiden annähern und sich gegenseitig öffnen, merkt man, was für eine fürsorgliche und liebevolle Art Kaden hat 🤍

    —Fazit—
    Dieses Buch ist eine tolle Wohlfühlgeschichte mit zwei Protagonisten, die einem einfach ans Herz wachsen ♥️ es ist voller Emotionen - Wut, Entsetzen, Liebe und Vertrauen.

  4. Cover des Buches Save Me (ISBN: 9783736305564)
    Mona Kasten

    Save Me

     (3.138)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Seit zwei Jahren besucht Ruby die Maxton Hall, eine der teuersten Privatschulen Englands. Ruby möchte unbedingt ein gutes Zeugnis haben und erlaubt sich keine Fehltritte, um ihrem Ziel nach Oxford zu gehen immer näher zu kommen. Das ist auch der Grund, warum sie sich im Veranstaltungskomitee engagiert und sich so unsichtbar wie möglich macht. Bis das nicht mehr geht, weil sie mit James Beaufort aneinandergerät, um den sie sonst einen riesengroßen Bogen macht. Der James, der für nichts als Unruhe sorgt und jede Party sprengt. Der James, der sie auf einmal nicht mehr in Ruhe lässt. Und der James, der auf einmal ihr Herz höher schlagen lässt …

     

    Meinung

    Auch wenn ich das Buch schonmal gelesen habe, mochte ich es wieder sehr und habe es auch wieder verschlungen. War schön mal wieder in die Schul-Welt zurückzukehren.

    Vorneweg: Das Buch bedient einige Klischees, was den ein oder anderen stören könnte. Ich fand es aber nicht schlimm, weil mir das vorher klar war. Das Buch lebt vom Drama, das auch super zur Geschichte passt und auch wenn das ein oder andere Klischee auftaucht, werden sie nicht runter gerattert. Es passt einfach dazu.

    Ruby hat mir super gefallen – ich bin ja eh Fan von bodenständigen Mädchen, die ihren Mund aufbekommen, ihre Meinung sagen und nicht immer nach der Pfeife anderer tanzen bzw. deren Erwartungen erfüllen.

    Mir hat auch gut gefallen, dass Ruby und James eine Vergangenheit haben, die für die Story wichtig ist und auch wirklich Einfluss darauf nimmt. Da die Geschichte auf 3 Bände aufgeteilt ist, hat Mona Kasten auch genug Zeit alles einzuflechten und ich freue mich auf die nächsten beiden Bände.

    Wer Schul-Geschichten über teure Privatschule, Familien-Erwartungen und eine junge Liebe mag, ist hier genau richtig.

  5. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.004)
    Aktuelle Rezension von: Wanda89

    Ich habe dieses Buch eher durch Zufall gekauft und habe es dann innerhalb weniger Tage verschlungen ;-) Die ersten Seiten waren noch etwas zäh und Daemon fand ich anfangs total ätzend - ich konnte Katy gut nachfühlen. Aber dann nimmt das Ganze an Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und Dee habe ich total ins Herz geschlossen. Man rätselt lange was denn hinter all dem steckt und desto überraschender ist dann die Auflösung - aber angenehm neu und macht Lust auf mehr! Band 2 ist schon bestellt :)

  6. Cover des Buches Berühre mich. Nicht. (ISBN: 9783736305274)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.

     (2.167)
    Aktuelle Rezension von: hoerbuchzeilen

    Berühre mich. Nicht.✨ 

    •••••••••••••••••••••••••••••

    Dieses Buch ist im Herbst sechs Jahre alt und ich bin jetzt erst dazu gekommen es zu lesen. Ich frage mich allen Ernstes, wie ich es so lange ausgehalten habe! Für mich ist dieses Buch absolut perfekt. 

    Sage flieht aus ihrem alten Leben und startet in Nevada neu. Der Anfang für sie ist schwer - sie hat eine heftige Vergangenheit, kein Geld, lebt in ihrem Van und kennt niemanden. Was sie hat, ist der eiserne Wille, alles zu vergessen, was sie zu Hause erlebt hat. Als Sage einen Job in der Bibliothek annimmt, trifft sie auf Luca, der in ihr all ihre Ängste auslöst. Dennoch wird er im Laufe des Buches zu ihrem engsten Vertrauten. Doch ihr gemeinsamer Weg gestaltet sich alles andere als einfach und am Ende bleibt die Frage: vertraut Sage genug oder muss sie sich einfach selber schützen?

    Laura Kneidl schreib unglaublich flüssig, sodass man das Buch nur verschlingen kann. Die Protagonisten sind unglaublich tolle Charaktere. Sage ist eine gebrochene 18 Jährige, deren Ängste und Gefühle in keiner Situation überzogen und einfach absolut nachvollziehbar waren. Dennoch entwickelt sie sich zu einer unfassbar starken Persönlichkeit und man freut sich über jeden Teilerfolg, den sie in der Geschichte erreicht. Luca liebe ich alleine schon wegen seiner Liebe zum Lesen und Schreiben. Optisch ist er ein klassischer Frauenheld und lässt nichts anbrennen. Aber auch er zeigt im Laufe des Buches seine gefühlvolle Seite und wird zu Sages engstem Vertrauten.  

    Thematisch ist das Buch wirklich tragisch und das Lesen der Triggerwarnung würde ich empfehlen. Ich selbst habe an manchen Stellen schlucken müssen, weil ich es so grausam finde, was Menschen tun können. Dennoch gab es in dem Buch, trotz der Schwere der Themen, auch viele humorvolle Szenen, für die ich sehe dankbar war. Alles zusammen war es eine absolut runde Geschichte, die ich in jedem Fall weiterempfehlen würde!

    •••••••••••••••••••••••••••••

    Bewertung: 5/5 Sterne ⭐️ 

  7. Cover des Buches Save You (ISBN: 9783736306240)
    Mona Kasten

    Save You

     (2.145)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Ich muss sagen es ist eine Weile her seitdem ich Teil 1 gelesen habe, aber dennoch habe ich Teil 2 wieder sehr gemocht. Die Story von Ruby und James berührt wirklich immer wieder mein Herz aufs Neue, doch in diesem Teil hat mir auch sehr die Einsicht in Lydia gefallen – hier habe ich einen positiven, aber auch negativen Punkt: 1. OMFG!! Ich liebe Lydia und Graham und würde zu gern dazu eine eigene Reihe irgendwann mal lesen dürfen
    2. Ist genau das aber auch der negative Punkt, ich finde es lenkt einfach etwas zu sehr von der eigentlichen Story von Ruby und James ab.
    Das Ende des Buches? Einfach nur WOW!! Ich war so geschockt und überrascht und wusste einfach nicht was ich dazu sagen soll. Teil 3 habe ich gleich ein paar Tage später angefangen und jetzt bin ich echt gespannt wie es weiter geht.

  8. Cover des Buches Save Us (ISBN: 9783736306714)
    Mona Kasten

    Save Us

     (1.768)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Save Us ist eine tolle Abrundung der Maxton-Hall Reihe. Auch wenn es mich anfangs gestört hat aus so vielen verschiedenen Sichten zu lesen war ich doch sehr froh darüber, weil ich mich mittlerweile auch einfach für die anderen Charaktere begeistern konnte.
    Jeder hat in irgendeiner Weise sein Happy End bekommen und solche Bücher liest man doch immer gerne😍
    Meines Erachtens hat das Buch alles was ein gutes New Adult Buch brauch: Drama, Liebe und Humor. Ich finde es einfach immer wieder toll wenn sich das alles in einem Buch befindet, denn so macht es am meisten Spaß.
    Ich finde jedoch was besonders bei diesem Buch heraus sticht ist das Gefühl für Familie und Freundschaft.
    Zwar ist der Vater von James ein totales Arschloch, aber dadurch werden die Verbindungen der anderen Charaktere einfach viel deutlicher.
    Also wenn ihr ein tollen Liebesroman lesen wollt der nicht langweilig wird kann ich euch diese Reihe nur empfehlen!☺️

  9. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

     (1.616)
    Aktuelle Rezension von: Darcys_Lesestuebchen

    „Angst ist nichts Rationales, Micah“, sagte Julian und seufzte so schwer, als hätte er in Erwartung dieses Gesprächs seinen Atem jahrelang angehalten....

    „Und manche Geheimnisse wachsen durch diese Angst, bis sie zu Monstern in unserem Schrank werden. ....“

    //S.373//

    Klappentext:

    Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich, vor allem, weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch gleichzeitig fasziniert Micah seine undurchdringliche Art, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält. Denn er hat ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte. 

    Meine Meinung:

    Ich werde diese Rezension möglichst spoilerfrei halten, da ich sonst vermutlich zu viel erzählen und einen Roman schreiben würde, aber garantieren kann ich es nicht !! Also seid gewarnt... Here we go...

    Eigentlich lese ich nicht mehr so oft YA/NA, weil mir die Geschichten überwiegend zu ähnlich, klischeehaft und kitschig sind, aber ab und zu schafft es dann doch ein Buch, mich neugierig auf seinen Inhalt zu machen. Von Kneidl kannte ich soweit nur die "Berühre mich. Nicht" Reihe und damals gefielen sie mir echt super. Dennoch lag "Someone New" eine sehr lange Zeit auf meinem SuB, bis ich es endlich mal in die Hand nahm und mehr als überrascht wurde.

    Zwar brauchte ich anfangs etwas Zeit, um rein zu kommen und in der Mitte liest es sich etwas langatmig, aber vor allem wegen dem Stil flog ich quasi durch die Seiten. Und auch die Übergänge zwischen einigen Szenen wurden nicht so schön geschrieben, aber das ist nicht so schlimm gewesen, nur manchmal stockte mein Lesefluss deswegen.

    Die stereotypischen Elemente sind auch hier vorhanden. Junge Frau will aus ihrem Käfig ausbrechen und allen zeigen, was in ihr steckt. Dabei trifft sie auf den geheimnisvollen coolen Jungen, der sie zuerst von sich stößt und ihr dann doch erlegen ist. Es geschieht mysteriöses und schließlich lüftet sich das große Geheimnis des Jungen, was gefühlt irgendwie immer dasselbe ist. Dazwischen gibt es noch Uni-Stress und das Mädchen findet haufenweise neue Freunde....und am Ende gibt es natürlich das große Happy Ende...tada.

    Aber Kneidl macht ihr eigenes Ding daraus, benutzt diese ganzen Klischees und bekannten Muster, nutzt sie in meinen Augen dennoch geschickt für ihre Geschichte, die zwar ein paar kleine Längen hat, mich aber völlig in seinen Bann zog. Das beginnt schon mit ihrer eigenwilligen Heldin, die man durchaus als etwas nervig ansehen könnte, die in meinen Augen aber sehr stark ist und mit der ich mich in einigen Dingen identifizieren kann. Dieses Bedürfnis nach einer intakten Familie, auch wenn sich ein Teil immer dagegen wehrt, Leuten gekonnt auf die Nerven zu gehen und dabei immer für andere da sein, das zeichnet Micah irgendwie aus und mir gefiel es. Sie ist sehr leidenschaftlich, offen für jeden und muss vielleicht auch mal etwas zurückhaltender sein, aber ich fand es so toll, dass sie sie war, auch wenn sie leicht naiv wirkte, und sich nicht von anderen vorschrieben ließ, wer sie zu sein hat. Ihre Entwicklung mag ein wenig vorhersehbar sein, aber dennoch fand ich es sehr klasse, wie sie sich von ihrer Vergangenheit löst

    Ihre Liebesgeschichte mit Julian beginnt schräg, ist sehr turbulent, emotional und leidenschaftlich und ging mir definitiv unter die Haut, obwohl ich mich vor dem Lesen versehentlich selber gespoilert habe. Zuerst dachte ich, ich hätte mir alles selber verdorben, aber mit dem Vorwissen, was ich nun hatte, fand ich die Geschichte sogar spannender und interessanter, weil es mich auch interessierte, wie die Autorin das Thema umsetzen würde und ob es ihr gelang. Denn die bisherigen Geschichten, die ich zu diesem Thema las, konnten mich nicht so überzeugen, wie es Kneidl tat. Aber vielleicht war es auch gar nicht so schlimm, weil ich viele komische Dinge gleich besser verstand und auf gewisse Ereignisse hin fieberte, meiner Lesefreude tat dieser Spoiler jedenfalls keinen Abbruch.

    Das, was man bei Julian auf den ersten Blick vielleicht als Klischee eines Bad Boys interpretieren könnte, sieht im Nachhinein ganz anders aus und mir tat es schon in der Seele weh, wie sehr er sich verstellen musste, nur um so zu leben, wie er es möchte, wobei ich hier auch in Frage stelle, ob das überhaupt ein erfülltes Leben ist.  Aber je mehr man über ihn erfährt, je mehr man seine Geschichte und seinen Charakter, sein Leben und die Familie kennenlernt, desto mehr kann man ihn verstehen und ich fand ihn sehr mutig. Vor allem zum Ende hin passieren bei ihm einige Wendungen und Geständnisse, bei denen ich durchaus Tränen in den Augen hatte.

    Er mag auf den ersten Blick sehr verschlossen, muffelig und genervt wirken, aber wenn er auftaut, ist es einfach nur süß. Seine Liebe zu seinem Kater war so niedlich und ich mochte seine ruhige und aufmerksame Art sehr, auch wenn er immer etwas von sich zurückhielt, was in Anbetracht seiner Erfahrungen auch kein Wunder ist.

    Die Nebencharaktere waren manchmal etwas sehr krass, auch wenn ich es gut fand, wie sie in der Geschichte agierten. Vor allem Micahs und Julians Eltern fand ich sehr heftig, nicht nur, was ihre Ansichten anging. So manches Mal konnte ich nur noch den Kopf schütteln.Aber die Mitbewohner und Freunde von Micah und Julian liebte ich umso mehr, vor allem Cassie und Aurie, die meine absoluten Highlights waren. Lillys und Alizas Nebengeschichten fand ich auch sehr spannend und bei Lilly fieberte ich so manches Mal mit. Mir gefiel es sehr, dass sie nicht einfach Statisten waren, sondern wirklich auch in der Geschichte mitwirkten.

    Der Schreibstil ist klasse, einfach nur klasse. Zwar gab es in der Mitte einen kleinen Hänger, aber dennoch gefiel er mir sehr. Spannend, gefühlvoll, emotional, mit einer Prise Humor, Tiefgang und nicht zu sehr Drama, was zum Glück auch nur an ein, zwei Stellen leicht zu viel wirkte.

    Ich schreibe heute etwas durcheinander, aber irgendwie will mir bei dieser Rezension keine wirkliche Ordnung gelingen, immer noch schwirren mir so viele Gedanken dazu durch den Kopf und es ist nicht so leicht nicht zu spoilern, als ich angenommen habe....deswegen komme ich mal zum....

    Fazit:

    Eigentlich gehe ich nie mit, wenn auf der Rückseite ein Influencer, oder jemand, der einen Blog oder so hat, sagt, dass man dieses Buch unbedingt gelesen haben und es in dem Bücherregal stehen haben muss, aber ausnahmsweise stimme ich der Person völlig zu. Ich finde diese Geschichte sehr wichtig und es gefällt mir absolut, was die Autorin aus dem Thema gemacht hat, wie sie mit den gängigen Mustern, Klischees und Storylines gespielt hat und allem ihren eigenen Stempel aufdrückt. Dies ist endlich einmal ein YA/NA Buch, was mich überzeugt hat. Ich würde gerne ein ,5 hinzufügen, aber das geht leider nicht, deshalb gibt es von mir:

    4 von 5 Sterne 


  10. Cover des Buches Falling Fast (ISBN: 9783736308398)
    Bianca Iosivoni

    Falling Fast

     (1.059)
    Aktuelle Rezension von: iamelena

    Bianca Iosivonis Bücher sind meiner Meinung nach im Hinblick zum Schreibstil sehr gut zu lesen und vollkommen verständlich. Dies war auch bei diesem Roman der Fall.

    Ebenfalls schön war es, dass die Story aus der Sicht von Chase und Hailee geschrieben wurde.  Man konnte sich somit sehr gut in die Lage der beiden Charaktere hinein ersetzten und dadurch auch gut verstehen warum sie so handeln. 

    Der Roman an sich kam mir zuerst wie ein ganz normale Liebesgeschichte vor, in dem sich die Hauptpersonen der (sag ich mal) Schwierigkeit "Fernbedienung" auseinander setzten werden. Allerdings gab es dann einen großen Plottwist, mit dem ich nicht gerechnet hätte und der auch nicht auffällig zuvor angedeutet wird. Dieser hat dann die Spannung gesteigert. Ich bin schon gespannt, wie es dann im 2. Teil genau weiter gehen wird und wie die Story der beiden Enden wird.

    Bezüglich Entwicklungen ist es besonders interessant zu sehen, wie sich Hailee im 1. Band weiterentwickelt und verändert, wie sie sich ihren Ängsten stellt.

    Allgemein finde ich das Buch Gut

  11. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.557)
    Aktuelle Rezension von: Elisa_Unique

    Inhalt  

    Von den 35 Mädchen, die in zum Casting angetreten sind, sind nur noch sechs übrig - die Elite. Auch America hat es in diese enge Auswahl geschafft, denn sie gilt als Favoritin. Wäre da doch nur Maxon, doch stattdessen wirbt auch ihre Jugendliebe Aspen um sie. America ist hin und her gerissen. Soll sie dem hutaussehenden Prinzen vertrauen und sich voll ihm hingeben oder soll sie Aspen die ewige Liebe schwören, der sie schon einmal verletzt hat? 


    Cover

    Das Cover des zweiten Buches ist rot-orange gestaltet und auch hier sieht man America darauf. Wider in einem umwerfendem Kleid, was sofort den Blick auf sich zieht. Allerdings stört mich die knallige Farbe, die optische leider absolut nicht zum ersten Band passt. Allerdings ist es trotzdem ein gelungenes Cover. 


    Rezension

    Im zweiten Roman der Selection-Reihe startet damit, dass nur noch sechs Mädchen im Palast verbleiben. America ist indessen hin und her gerissen. Auf der einen Seite ist der Prinz Maxon, der ihr eine glorreiche Zukunft bietet und die Chance birgt Kronprinzessin zu werden. Aber möchte sie das wirklich? Immer wieder zweifelt sie sehr stark an sich selbst und macht immer wieder deutlich, dass sie sich in den gehobenen Kreisen unwohl fühlt. Der Prinz macht immer wieder darauf aufmerksam, dass er America vertraut und sehr in sie verliebt zu sein scheint. 

    Auf der anderen Seite steht Aspen, der schon Jahre zuvor das Herz von America erobern konnte und auch immer noch ein Platz in ihrem Herzen hat. Da er jetzt der Kaste zwei angehört, wäre eine Ehe mit ihm nicht mehr aussichtslos. Aber auch wenn sie noch Gefühle für ihn hat, lassen sie die Gedanken an Maxon nicht los. 

    Die Handlung ist deutlich spannender als die im ersten Band, aber eins gibt es, was nicht stört: mich triggert die Ungerechtigkeit in dem Königreich, die mehr als deutlich wird. Außerdem stört mich das Ende sehr. Die letzten Kapitel sind wirklich sehr nervenaufreibend und wieder wird einem bewusst vor Augen geführt wie stur und leichtsinnig America ist. Aber an diesem Punkt wird die Spannung wieder deutlich angehoben und die Handlung erreicht einen Punkt, den man vorher nicht erwartet hatte. 

    Gleichzeitig nervt mich aber America deutlich mehr als ich im ersten Band. Aspen - Maxon - Aspen - Maxon. Dieses permanente hin und her ist auf Dauer wirklich anstrengend. Es wäre deutlich besser gewesen, wenn America endlich Klartext mit beiden reden würde, damit auch Maxon und Aspen ihre Situation verstehen könnten. 

    Generell wurde aber auch hier der Cliffhanger genau richtig gesetzt, um zu erreichen, dass direkt nach Band 3 gegriffen wird. 


    Leseempfehlung

    Es ist ein Buch mit Ecken und Kanten. Ich gebe zu, dass es schwer war eine Rezension zu verfassen, die sich nicht zu sehr auf Teil 1 stützt. Aber trotzdem würde ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Obwohl ich etwas völlig anderes erwartet habe und mir America als Protagonistin manchmal missfällt, finde ich auch diesen Teil insgesamt gut gelungen.

  12. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.766)
    Aktuelle Rezension von: Elisa_Unique

    Inhalt

    Die letzte Runde hat begonnen. Nur noch vier Mädchen sind im Casting verblieben und kämpfen um die Gunst von Prinz Maxon. Mur eine von ihnen wird die Krone erhalten und eine spektakuläre Hochzeit mit dem Prinzen feiern.

    America ist unter den Top 4 und kann ihr Glück kaum fassen. Trotz alledem kann sie sich nicht entscheiden: ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie noch immer und sie scheint die Favoritin von Prinz Maxon zu sein. Allerdings muss sie sich eingestehen, dass sie beide liebt. Doch dann ist der Zeitpunkt gekommen - Sie muss sich entscheiden. 


    Cover 

    Wie auch die Bände zuvor ist das Cover unglaublich schön und die hellen Farben sprechen mich sehr an. Das Buch ist einfach ein Hingucker und sieht besonders schön im Bücherregal aus. Generell gefällt mir die Gestaltung sehr gut und die Cover passen zur Handlung bzw. zum Genre. 


    Rezension 

    Das Buch ist die dritte Fortsetzung der Buchreihe „Selection“ und ist eine deutlich besseres Buch als Band zwei. Dennoch gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die man kritisch betrachten sollte. 

    Das Buch beginnt mit den verbleibenden vier Mädchen in dem Casting, die das Herz des Prinzen erobern könnten. 

    Während der Handlung passieren mehrere Dinge: Es kommt zu Rebellenangriffe (was nichts neues ist), der König wird zur großen Gefahr von America und es werden mehrere „Geheimnisse“ offenbart. 

    Am Ende vom Band zwei ist sehr überraschend, dass America das Casting nicht verlassen muss. Genau an dieser Stelle wird auch wieder angesetzt. Der König versucht alle Register zu ziehen, damit America das Casting verlassen muss. Er gibt ihr regelrecht ungerechtfertigte Aufgaben, stellt absurde Forderungen und wirkt dadurch noch mehr narzisstisch, als er ohnehin schon dargestellt wird. Er wird zum klassischen Antagonist. 

    Der Prinz derweil „hüpft fröhlich“ zwischen den Mädchen hin und her. Es wirkt sehr oft, als ob er sich nicht entscheiden möchte und gleichzeitig auch so, als hätte er sich innerlich schon entschieden. 

    America dagegen lässt endlich ihre Finger von Aspen, obwohl er ihr immer noch schöne Augen macht und um sie zu kämpfen scheint. Dennoch scheint sie Maxon auf auf Abstand zu halten und die Art und Weise wirkt sehr kindlich. Obwohl ihr innerlich bewusst zu sein scheint, dass sie in Maxon verliebt ist, redet sie nie über ihre Gefühle und behält vieles für sich. 

    Jedoch gefällt mir sehr, dass im letzten Band die Mädchen sich aussprechen. Sie reden über die jeweiligen Gefühle für Maxon und warum sie gewinnen wollen. Durch dieses beisammen sein wird eine Bindung zwischen den Charakteren aufgebaut, welchen allen im Alltag hilft und vieles erleichtert. 

    Außerdem ist in der Handlung einiges passiert und es wurde dadurch zwar nie langweilig, aber irgendwie war es an einigen Stellen auch zu viel. 

    Besonders das Ende hat mich etwas überwältigt, sowohl von positiv als auch negativ. 

    Auf den letzten circa 30 Seiten ist unglaublich viel passiert. Es war wie eine Achterbahnfahrt und man hatte beim Lesen oft das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben. 

    Das Ende war auf der einen Seite sehr überraschend und auf der anderen Seite auch total vorhersehbar. Aber das hat mich nicht wirklich gestört. Was ich am Schluss jedoch nicht verstehen konnte, waren diese Handlungssprünge. Die letzten vier Kapitel hätten tatsächlich auch über mehrere Kapitel aufgeteilt werden können, ohne die Spannung zu verlieren. Es hätte ausführlicher formuliert sein können und hätte dadurch den Lesenden mehr in die Handlung eingebunden. 

    Ich hätte mir auch gewünscht, dass man ein stärkeren Wachstum in den Charakteren gesehen hätte. Dieser ist erst in den letzten Kapiteln aufgefallen, da dann sowohl die Protagonisten als auch einige Nebencharaktere ihre Gefühle offengelegt hatten. Kommunikation war in diesem Band, wie auch in den Bändern zuvor ein Fremdwort. Die Protagonisten haben es nie geschafft ihre Gefühle und Gedanken gegenüber einander oder gegenüber anderen zu offenbaren. Es war wirklich sehr schade, da es deutlich „erwachsener“ gewesen wäre und viele unnötige Momente hätten vermieden werde können. 

    Dennoch war es ein gelungenes Buch und ich ich würde es auch nochmal lesen, wenn ich die Chance dazu hätte. Nach dem schwachen zweiten Band war ich etwas skeptisch und hatte Angst vor einen endgültigen Flop. Der dritte Teil konnte mich aber wieder deutlich mehr überzeugen, weswegen ich mir auch direkt Band 4 und 5 bestellt habe. 


    Leseempfehlung

    Es war wirklich ein starker Wachstum gegenüber Band zwei. Aus diesem Grund bin ich auch sehr glücklich darüber, dass ich diese Buchreihe nicht direkt an den Nagel gehangen habe. Also wenn ihr bei Band 2 ausgestiegen seid, dann gibt Band 3 eine Chance, denn es war wirklich deutlich besser. Für alle die auch Band 1 und 2 verschlungen haben: Lest am besten weiter. 

  13. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

     (2.258)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Nachdem Dawn ihren Ex-Partner dabei erwischt hat, wie er sie betrogen hat, hat sie Männern abgeschworen und will sich stattdessen ganz auf das College und ihre Träume verwirklichen. Doch da konnte sie noch nicht ahnen, dass sie auf Spencer stößt. Einen Mann, der auf den ersten Blick zwar wie ein Weiberheld wirkt, in Wirklichkeit aber viel tiefgründiger ist, als er erahnen lässt. Zumal er genauso wie Dawn ein Geheimnis hütet.

     

    Dawn und Spencer haben sich schon im ersten Band zu einer meiner Favoriten entwickelt. Dawn mit der Art, wie sie für die Menschen die ihr wichtig sind einsteht und vorurteilsfrei an jede Situation drangeht. Und auch, dass sie als Hobby gerne schreibt aber ihre Angst, was ihr Umfeld dazu sagen wird. Das hat sie wirklich einfach realistisch gemacht. Ich fands auch schön, wie sie sich mit der Zeit ihrer Mitbewohnerin Sawyer angenähert hat. Es war ein langsamer und glaubhafter Prozess. Und im Gegensatz dazu Spencer mit seinen frechen und gleichzeitig sympathischen Sprüchen, wie er kein Blatt vor den Mund nimmt und aber auch immer zur Stelle ist, wenn jemand ihn braucht. Im Grunde war ja auch wirklich zu erwarten, das jemand der ständig so positiv und gut gelaunt ist, auch irgendwas zu verbergen hat. Ich fands ein bisschen schade, dass die Begründung von Kaden war, dass Spencer das mit sich selber ausmachen will und es nichts bringt, irgendwie zu drängen. Es war, als würde sich vor Dawn keiner darum bemühen, mal zu schauen, was hinter seiner fröhlichen Mauer liegt.

     

    Im Grunde war ja von Anfang an klar, in welche Richtung sich das Buch entwickelt, vieles das passiert ist war jetzt keine große Überraschung. Trotzdem hat sich die Geschichte sehr sanft und angenehm lesen lassen. Zwischendrin gab es ein paar Probleme und einige aufgedeckte Geheimnisse waren wirklich mehr als unerwartet. Trotzdem hat man nie an Streitereien oder Drama übertrieben, es war genau die richtige Dosis.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es gibt detailreiche Beschreibungen die aber noch genug Freiraum für die eigene Fantasie überlassen.

     

    Insgesamt daher definitiv eine Lesemepfehlung!

  14. Cover des Buches My favorite Mistake - Der beste Fehler meines Lebens (ISBN: 9783956490149)
    Chelsea M. Cameron

    My favorite Mistake - Der beste Fehler meines Lebens

     (156)
    Aktuelle Rezension von: biscoteria85

    Taylor, jung, weiblich, hübsch, beginnt mit zwei Freundinnen ihr Studium. Die beiden Freundinnen kommen in ein Zimmer. Taylor hingegen hat das Pech mit einem Jungen das Zimmer teilen zu müssen. Dazu noch der schlimmste Kerl des Campus. Taylor ist bekannt für seine Tattoos, seine Gitarre und seinem sehr schlechten Ruf. Trotz Beschwerden besteht keine Möglichkeit die Situation zu ändern. Zudem er sich schamlos an sie ran wirft. Als es zu eskalieren beginnt, setzt er sie vor einen Kompromiss. Wenn sie ihm beweisen kann, dass sie ihn über alles hasst, zieht er von leinen. Aber wie soll man das beweisen und vor allem wenn dieser für einen kocht, Charme zeigt und Interesse an dir. 

    Taylor mit seinem Ruf als negativer Macho und Brutalo. Taylor mit ihrem Ruf als Eiskönigin die keinen Mann an sich ranlässt. Beide haben eine schwere Vergangenheit bzw. noch immer private Situationen, welche sie zu denen machen die sie sind. So lernen sich zwei Menschen oberflächlich kennen und mit der Zeit alles voneinander.

    Taylor ist sehr launisch, abweisend und extrem aufbrausend. Ihr Charakter ist dadurch erstmal nervig und anstrengend. Allein das Männerfeindliche Denken nervt schon. Natürlich erfahren wir später warum sie so reagiert, verstehen müssen tut man es dennoch nicht. Allein das extreme Versteckspiel um ihr Geheimnis, welches zwar nicht schön ist, aber sich nicht sehr versteckt werden müsste. Einfach weil es keins ist was ihr schadet, sondern zeigt das ihr was Unschönes passiert ist. 

    Hunter scheint oberflächlich zu sein und ein Charmeur. Auch er hat seine Fassade und seine Probleme. Auch er offenbart sich erst später und warum seine Show abzieht. 

    Das Zusammenleben der beiden ist daher rasant und von lustig bis hin zum nervig sein. Allein weil Taylor nicht mal ansatzweise in der Lage ist die Situation zu akzeptieren wie sie ist. Sehr nervig ist, dass ständig auf dem Geheimnis rumgeritten wurde. Ja es ist da, dass wissen alle im Buch, dass weiß ich als Leserin, aber muss man dies so in jedem Moment vorbringen wo es Madame zu viel wird?

    Alles in allem ist es ein ganz nettes Jugendbuch mit einer netten Geschichte. Nicht die Welt aber auch nicht schlecht. Man muss nur über die kleinen nervigen Details hinwegschauen können. 

  15. Cover des Buches Feel Again (ISBN: 9783736304451)
    Mona Kasten

    Feel Again

     (1.837)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Von außen betrachtet sind Sawyer und Isaac komplette Gegensätze. Sie ist tough, selbstbewusst und immer nur auf der Suche nach dem klassischen Bad Boy, er höflich, schüchtern und unsicher. Niemand könnte sich die beiden zusammen vorstellen. Auch Sawyer nicht, aber als sie mitbekommt, das einige Mädchen sich über ihn lustig machen, beschließt sie kurzerhand, ihm dabei zu helfen, sein Image aufzubessern. Bedingung: Sie möchte seine Entwicklung als Fotoprojekt für ihr Studium festhalten.

     

    Ich fand, den Teil im Vergleich zu den ersten beiden ein bisschen schwächer. In erster Linie deshalb, weil er genau dem gleichen Schema folgt wie vorher auch und man entsprechend genau wusste, wie das Buch ablaufen wird, was für Problematiken auftauchen werden und wie das Ende sein wird. Das wäre an sich ja auch nicht schlimm (warum ein gut funktionierendes System aufgeben?) aber ich hätte mir zumindest ein bisschen Abwechslung gewünscht, weil es wirklich genau das gleiche Muster. Wieder hatten beide eine schwere Kindheit (man könnte mittlerweile meinen, dass Woodshill eine Anlaufstelle für traumatisierte Jugendliche/Erwachsene ist), wieder nähern sich beide langsam an und stoßen sich wieder ab, wieder haben beide Geheimnisse und Probleme, die sich sofort klären würden, wenn man kommunizieren würde, wieder gab es ein kurzes Drama mit Trennung worauf im Anschluss eben das Happy End folgt. Wenns wenigstens mal andere Probleme wären oder irgendeine kleine Abwechslung.

     

    Ich mochte beide Charaktere. Beide haben auf den ersten Blick wie ein wandelndes Klischee gewirkt, auf den zweiten Blick hat man dann gesehen, dass bei beiden mehr hinter der Fassade steckt. Sawyer war sehr viel hilfsbereiter, einfühlsamer und auch tiefgründiger, als sie zunächst gewirkt hat (und auch in den ersten beiden Bänden dargestellt wurde). Mir hat auch gefallen, dass sie sehr viel tougher war, als die bisherigen Hauptprotagonistinnen. Bei ihr gab es nicht soviel Gejammere, sie hat die Sachen einfach selbst in die Hand genommen. Und auch Isaac war definitiv mehr als der Nerd, von man am Anfang gesehen hat. Wobei ich seine Entwicklung ein bisschen zu heftig fand. Vom anfänglichen – meiner Meinung nach sehr sympathischen – kleinen Nerd war zum Ende hin nichts mehr übrig, er war ein komplett anderer Mensch. Ich hatte fast den Eindruck, dass die Autorin selbst irgendwann keine Lust mehr auf ihn hatte und ihn deshalb einmal komplett gewandelt hat.

     

    Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und angenehm zu lesen und man konnte auch wirklich gut darin versinken. Insofern war es natürlich ein schönes Leseerlebnis aber besonders überrascht oder gefesselt hat es eben nicht, weil man wie gesagt genau abschätzen konnte, wie es sich entwickelt.

     

    Insgesamt würde ich daher sagen, kann man lesen, muss man aber nicht.

  16. Cover des Buches Das Leben zwischen Jetzt und Hier (ISBN: 9783743176027)
    Cara Mattea

    Das Leben zwischen Jetzt und Hier

     (67)
    Aktuelle Rezension von: buecherpassion
    Absolut überzeugend, nachdem ich mich endlich ganz in die Story gefunden hatte!
    Ich lese sehr selte Geschichten, die in Deutschland spielen und so viel Persönliches eines/-r Autors/-in einfließt und habe hier auch deutlich den Unterschied zu so anderen Büchern bemerkt. Dieses Buch war nicht nur reine Fiktion, auch wenn die Figuren hier erfunden sein mögen. Die Autorin weiß, worüber sie hier geschrieben hat - über die knallharte Realität und das auf sehr authentische Weise!

    Die Charaktere sind eigen und unter so vielen wiederzuerkennen. Man fühlt, leidet und freut sich mit ihnen, versinkt mehr und mehr in ihre Geschichte und nimmt an ihren kleinen Marmeladen-Glas-Momenten teil, die einem das Herz erwärmen, es aber auch ein wenig schmerzen lassen.
    Ich bin ganz ehrlich, das Buch ist keine leichte Kost und ich habe selbst gemerkt, wie ich traurig gestimmt wurde und so viel darüber nachdenken musste. Aber das macht es ja auch wieder so gut.

    Ich bereue es auf jeden Fall nicht, diesen Monat zu diesem Buch gegriffen zu haben und freue mich auf Band 2&3! 
  17. Cover des Buches Selection – Die Kronprinzessin (ISBN: 9783733501389)
    Kiera Cass

    Selection – Die Kronprinzessin

     (2.183)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Tatsächlich habe ich mich sehr darauf gefreut zu lesen, wie die Geschichte um America und Maxon weitergeht, war am Ende jedoch etwas enttäuscht. 

    Band 4 ähnelt sehr den vorhergehenden Teilen, nur dass es dieses Mal eine Prinzessin ist, die einen Prinzen sucht, was mich direkt angesprochen hat und ich freute mich schon sehr auf das prickelnde Gefühl einer möglichen Romanze.

    Tatsächlich waren es dieses Mal zwei der Casting Kandidaten, die mit ihrer lieben und sympathischen Art mein Herz höher schlagen ließen.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig, weshalb ich der Story sehr gut folgen konnte.

    Die Handlung kam leider nur schleppend in Gang und nahm erst zum Ende hin etwas Fahrt auf.

    Kronprinzessin Eadlyn war mir äußerst unsympathisch und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Sie wirkt auf mich sehr egoistisch und gefühlskalt, zum Teil etwas zu überheblich und exzentrisch.

    Bei den vorhergehenden Bänden erfuhr man viel über das Casting und die Kandidaten. Immer passierte etwas, das mich in Atem hielt, sodass ich immer unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. Leider fehlte mir in Band 4 dieser Spannungsbogen.

  18. Cover des Buches Feel My Soul (ISBN: 9782919808045)
    Michelle Schrenk

    Feel My Soul

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker



    Eine wirklich fabelhafte Geschichte , weil sie sich so sehr wie ich finde , von anderen abhebt . Obwohl es hier um die große Liebe geht , und nicht irgend einen  Krimi erzählt , könnte sie nicht abwechslungsreicher , gefühlvoller und spannender sein. Die Gefühle die das  Buch  zum Ausdruck bringt sind wirklich unglaublich intensiv  und realistisch. 

  19. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

     (1.619)
    Aktuelle Rezension von: Sunny_Son

    Ich habe das Buch "Maybe Someday" von Colleen Hoover gelesen und bin zwiegespalten in meiner Meinung. Auf der einen Seite habe ich leider keine Bindung zu den Charakteren aufbauen können und fand die Geschichte auch langweilig. Es fiel mir sehr schwer das Buch zu Ende zu lesen und ich würde es daher nicht empfehlen. Auf der anderen Seite sind die Protagonisten Ridge und Sydney zwei außergewöhnliche und insgesamt ziemlich liebenswerte Charaktere mit einzigartigen Talenten und einer ganz besonderen Verbindung zueinander.

    Allerdings, die Handlung und das Verhalten der Charaktere lässt einen unter Umständen etwas zwiespältig zurück. Einerseits kann man ihr Verhalten nicht gutheißen, da sie in gewisser Weise Maggie betrogen haben, andererseits kann man es auch nicht vollständig verurteilen, da sie sich beide sehr dagegen gewehrt haben und stets versucht haben das Richtige zu tun. Insgesamt ist "Maybe Someday" eine Geschichte, die für mich nicht wirklich funktioniert hat.

  20. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben (ISBN: 9783453270633)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben

     (1.188)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um die 16-jährige Eden, die den ganzen Sommer bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie rechnet mit dem Schlimmsten. Außerdem ist ihr Stiefbruder Tyler ein Bad Boy. Er ist abweisend, aggressiv und unverschämt. Seine Augen zeigen Eden jedoch etwas anderes und schon bald fühlt sie sich zu ihm hingezogen.

    Ich war leider sehr enttäuscht von dem Buch. Ich mochte weder Eden noch Tyler und die Handlung war leider auch nicht mein Fall. 

    Allerdings liebe ich den Schreibstil von Estelle Maskame und darum konnte ich dem Buch noch 2,5 Sterne geben. Ich bin echt gespannt, ob die anderen Bände mich doch noch überzeugen können.

  21. Cover des Buches Burning Bridges (ISBN: 9783426524572)
    Tami Fischer

    Burning Bridges

     (872)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Als 0815 New Adult Roman kann man Burning Bridges nun wirklich nicht bezeichnen.


    Anfangs dachte ich, es läuft auf eine Lovestory mit einem Obdachlosen hinaus. 

    Dies löst sich zeitnah auf und man erfährt was es mit Ches und seiner Geheimniskrämerei auf sich hat und ich bin mehr als beeindruckt.

    Denn: Ich kenne kein New Adult Roman, der in diese Richtung geht.

    Mit Burning Bridges hat Tami Fisher einen Roman, in diesem riesigen Genre geschaffen, der sich von den Anderen abhebt und noch für Überraschungen sorgt.


    Auch das Setting und die Nebencharaktere waren perfekt. Die Freundesgruppe rund um Ella und nun auch Ches, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Zu einem Spieleabend mit diesem Haufen würde ich definitiv nicht nein sagen.

    Ich freue mich auf schon auf Ihre Bücher.

    Ebenfalls hat Fletcher University das Potenzial zu einem Wohlfühlort zu werden.


  22. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.593)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover ist schlicht und einfach gestaltet. Es zeigt rosa Blumen auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Das gefällt mir sehr, auch wenn ich den Zusammenhang zum Buch nicht ganz sehe.


    Bei einem Autounfall hat Ella ihre Mutter verloren, welchen sie selbst nur knapp überlebt hat. Nach langen Klinikaufenthalten zieht sie nun zu ihrem Vater und dessen Familie. Sie hatten jahrelang keinen Kontakt. Sie vermisst ihre Mutter, ihren geliebtwn Blog und ihren Chatfreund Cinder.

    Brian Oliver ist ein neuer Star im Showbiz und der Ruhm hat auch für ihn Schattenseiten. Er hat keine echten Freunde mehr. Er vermisst das stundenlange chatten mit seiner Chatfreundin Ella. Als sie sich nach langer Funkstille plötzlich wieder meldet ist er überglücklich. Er merkt, dass er mehr als Freundschaft will. Nur Ella weiss nicht wer er in Wirklichkeit ist.


    Der Schreibstil ist fesselnd und sehr emotional. Das Buch hat mich von Beginn an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen.

    Es ist eine moderne Märchenadaption und wunderschön geschrieben. Diese Geschichte hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Sie hat mich Tränen vergiessen lassen, zum Lachen gebracht und mich wütend gemacht.

    Das Buch wird aus der Sicht von Ella und von Cinder geschrieben, was uns einen tieferen Einblick in die Gefühle und Gedanken der beiden gibt.


    Im Buch geht es um Liebe, Freundschaft, Familie, Mobbing und die Bewältigung von Verlust.


    Die Charaktere sind sehr authentisch und mit viel Gefühl ausgearbeitet.

    Ella ist eine starke, junge Frau. Sie trägt ihr Schicksal mit viel Stärke, sie steht zu sich selbst und findet ihren Weg zu sich selbst.

    Cinder ist sehr bodenständig, trotz seines Ruhmes. Er ist sehr freundlich und liebevoll.


    Es ist ein sehr schönes Wohlfühlbuch mit vielen Emotionen und Tiefe. Es ist auf alle Fälle empfehlenswert.


  23. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.373)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um den zweiten Band der Clockwork-Reihe.• Es geht spannend weiter! Die Schattenjäger müssen sich in diesem Band mehr als sonst zusammentun- nicht nur Mortmain vergiftet ihre Reihen von Innen heraus, ohne dieses Mal in den Vordergrund zu rücken.. Intrigen, Verrat, neue Bündnisse und herzzereißende Liebesgeständnisse erschüttern ihre Reihen und stellen jeden einzelnen von ihnen auf eine Probe. Ich habe es wieder sehr geliebt! ♡ Mein Herz ist wirklich dauerhaft geschädigt! :D 


    Cover: Das Cover gefällt mir wirklich gut. :) Zunächst ist das Hardcover in einem wundervollen türkisen Ton gehalten worden, den ich sofort mochte. ♡ Jeder Band hat seinen eigenen Farbton, was ich immer ganz besonders toll finde. Auch die Cover sind aufeinander abgestimmt. Bei diesem Band, sehen wir einen jungen Mann. Er hat wirklich sehr intensive blaue Augen, ein sehr markantes Gesicht und etwas längere dunkelblonde Haare, die ihm lose in der Stirn hängen. Auf einer Wange sind drei blaue Kratzer zu sehen. Mehr bietet das Cover eigentlich nicht. Auch sein Körper ist nicht zu sehen. Der Hintergrund ist relativ unspektakulär und eine Mischung aus blau und schwarz. :) Die Kombination gefällt mir jedoch ganz besonders gut. ♡


    Schreibstil: Der Schreibstil von Cassandra Clare lässt sich einfach wundervoll lesen. Ich liebe die Leichtigkeit, mit der sie es jedes Mal schafft, Bilder in meinem Kopf aufleben zu lassen.. Und mitzufiebern und mich in ihren Geschichten zu verlieren. Die Schattenjäger haben mich auf so viele Arten gerettet und mir durch  Realitätsflucht geholfen. Daher habe ich eine starke Bindung zu den Schattenjägern- aber auch zu der Autorin und kann immer wieder nur für sie Schwärmen. :) Super spannende Jugendfantasy, bei denen es um eine ganz besondere Gemeinschaft aus Treue, Ehre und Loyalität geht. Und natürlich geht es auch um die Liebe! Hier ein sehr herzzereißendes Dreiergespann.. Muss man mögen.. Ich habe es geliebt! Wie immer ein fantastisches Werk der Autorin, welches absolut packend war. *-* 


    Idee: Die Idee des Buches hat mir natürlich sofort gefallen. *-*  Gerade weil nach dem Auftakt noch so viele Dinge offen waren. Tessa ist nach wie vor bei den Schattenjägern willkommen und lebt weiterhin im Institut. Nicht nur weil sie nicht weiß wohin, sondern auch zu ihrem Schutz- denn Mortmain möchte sie immernoch unbedingt in die Finger bekommen! Leider wissen wir immernoch nicht genau, was Tessa nun ist. Eine Hexe? Eine Schattenjägerin? Ein Dämon? Auf die Auflösung bin ich schon sehr gespannt. :) Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt einer der stärksten Oberhäupter der Schattenjägerfamilien plötzlich an sich gegen Charlotte und das Institut zu stellen.. Nicht nur das sie sich jetzt als Leiterin beweisen muss, sie muss auch Mortmain finden.. Innerhalb von zwei Wochen! Denn seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur auf die Schattenjäger.. er zieht auch die Kinder der Mondes in seine Dinge hinein.. Alle sind betroffen. Und alle müssen jetzt zusammenhalten und sich der Gefahr stellen.. Währenddessen kommt Will seinem Fluch dank Magnus Bane immer näher.. Und versucht alles diesen zu lösen und Tessa endlich seine Liebe zu gestehen.. Die sich dummerweise nicht nur zu Will, sondern auch zu Jem angezogen fühlt. Was für ein Schlamassel!  Sophie, die Hausdame wird Tessa bald eine gute Freundin.. Und teilt mit ihr das ein oder andere prickelnde Geheimnis. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Kampf, den die Schattenjäger nicht nur gegen den Feind führen müssen, sondern leider auch in ihren eigenen Reihen.. Man ist tatsächlich das ganze Buch über verblüfft, wie Mortmain es schafft in diesem Band überhaupt nicht präsent zu sein und doch soviel Schaden anrichten zu können! Das Ganze bleibt wirklich außergewöhnlich spannend! 


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Längen einschlichen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es immer ein Zitat- eine wundervolle Art und Weise, ein neues Kapitel einzuleiten. :) Ich habe es auf Anhieb gemocht. Zum Ende hin wurde es wirklich unerträglich spannend.. super viele Geheimnisse werden gelüftet.. Und Intrigen kommen ans Licht, die grausam und unwiderruflich sind.. Das Ende war ein Wechselbad der Gefühle.. Hach. Nicht nur das Will sich jetzt endlich öffnet und seine emotionalen Ketten sprengt.. Tessa ist mit Jem verlobt.. Auch wenn ihr Herz gleichzeitig für Will schlägt. Und dann steht jetzt auch noch Cecily vor der Tür des Instituts.. Ganz zu schweigen davon, dass ein Lightwood im Insitut ist und Charlotte schwanger. Hach die Schattenjäger sind immer für eine Überraschung gut. *-* Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band- das kann nur grandios werden. ♡ 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir wieder sehr Gut gefallen. Gerade Tessa habe ich durch ihre Art wirklich lieb gewinnen können. Sie ist immer sie selbst, versucht sich gar nicht erst zu verstellen und ist immer für ihre Freunde da. Auch ohne besondere Talente, ist sie eine wahre Kämpfernatur, mutig und leidenschaftlich! Eine Schattenjägerin im Herzen, obwohl sie keine ist. Sie passt so perfekt in das Institut.. Und wird auch so liebevoll von den anderen aufgenommen. :) Gerade Jem und Will haben ihre innere Schönheit sofort erkannt. Und es ist herzzereißend wie die beiden sich in sie verlieben.. Stück für Stück. Gerade Jem- der immer freundliche, schwerkranke Jem. Was hat er mich berühren können. :) Will ist der typische Badboy.. zu dem man sich aber dennoch idiotischerweise hingezogen fühlt, egal wie er sich benimmt. Aber auch in ihm schlummern Geheimnisse und eine Zerbrechlichkeit, die ihn einzigartig machen! Ich bin so gespannt die drei wiederzusehen. *-* Und natürlich darf ich den wundervollen.. Und einzigartigen Magnus Bane nicht vergessen zu erwähnen. *-* Er hat hier zwar keine allzu große Rolle, aber.. er war wiedermal der Retter in der Not. :) Wie kann man Magnus nicht mögen? Aber auch Sophie hat hier 1001 Punkte sammeln können. ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sterne. Ich liebe die Chroniken der Schattenjäger. *-* Die Abenteuer, der Zusammenhalt der Charaktere, aber auch die Tiefen und Emotionen. Ich muss zwar sagen, dass dieser Band hin- und wieder etwas Langatmig wurde, aber dennoch hat er mich sehr mitnehmen können. Alles geht jetzt auf die Zielgerade zu und ich freue mich sehr auf das Finale. ♡ 


  24. Cover des Buches All In - Tausend Augenblicke (ISBN: 9783736308190)
    Emma Scott

    All In - Tausend Augenblicke

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Sophie_eatandreadme

    Das Buch ist Band 1 einer Dilogie und eins der schönsten, aber auch traurigsten und herzzerreißendsten Bücher, welche ich jemals gelesen habe.

    Kacey Dawson ist Gitarristin einer bekannten Rockband. Sie wollte immer Musik machen, doch das Leben als Rockstar und ihre Einsamkeit macht sie sehr unglücklich. 

    Sie kompensiert ihren Kummer mit Alkohol und wird dadurch zum Problem für die Band. 

    Nach einem aus dem Ruder laufendem Konzert wacht sie morgens in der Wohnung ihres Chauffeurs Jonah auf.

    Er gibt ihr Ruhe und eine Auszeit vom Trubel. Kacey merkt sehr schnell, dass sie eine tiefe Verbundenheit zu Jonah fühlt.

    Er hat jedoch ein Geheimnis, was alles verändern kann. 


    Das Buch hat von mir volle 5 Sterne bekommen, am liebsten würde ich noch viel mehr geben. 

    Das Buch hat mich zu Tränen gerührt und mir mein Herz in Stücke gerissen.

    Diese Geschichte mit ihren lebhaften Figuren war so wundervoll. 

    Wenn ihr es noch nicht gelesen habt, dann lest bitte dieses Buch!!!!! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks