Bücher mit dem Tag "neuorientierung"
214 Bücher
- Gabriella Engelmann
Apfelblütenzauber
(186)Aktuelle Rezension von: Blackfairy71Zusammen mit ihren Freundinnen Stella und Nina wohnt Leonie in einer alten Villa in Hamburg. Gemeinsam mit ihnen und ihrer Familie feiert sie dort ihren 41. Geburtstag und bis dahin scheint alles perfekt. Aber dann kommt alles ganz anders. Leonies Mutter beschließt mit Anfang 60 plötzlich, ihren Traum vom Reisen nachzuholen und will für längere Zeit nach Frankreich. Aber was wird aus dem Familienbetrieb mit dem Apfelhof und der kleinen Pension im Alten Land? Und aus ihrem Vater, der noch keinen Tag von seiner Frau getrennt gelebt hat? Als Leonie dann ihren Job im Restaurant verliert, beschließt sie, in ihre Heimat zu fahren und ihrem Vater zu helfen. Auch bei ihren Freundinnen gibt es Veränderungen und anscheinend ist die gemeinsame Zeit in der Villa in Hamburg bald vorbei. Aber das soll ihrer Freundschaft keinen Abbruch tun, denn die drei stehen sich nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Allerdings fragt sich Leonie, ob es unter diesen Umständen nicht Sinn macht, etwas Neues zu wagen. Warum wieder zurückkehren Hamburg? Eine aufregende und turbulente Zeit führt von einer Entscheidung zur nächsten.
Nach "Eine Villa zum Verlieben" ist dies der zweite Teil der Trilogie "Im Alten Land" um die drei Freundinnen Leonie, Stella und Nina. Aber man kann die Bücher auch sehr gut einzeln lesen, ich kannte den Vorgänger auch nicht.
Schon das wunderschöne Cover macht Lust aufs Lesen.
Wir begleiten Leonie auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt, den sie für sich zwar nicht so geplant hatte, der aber viele neue Chancen bietet. Erzählt wird aus ihrer Sicht in der 1. Person, so dass man immer mitten im Geschehen ist und ihre Gedanken und Gefühle sozusagen aus erster Hand erfährt. Leonie ist zwiegespalten, denn zum einen hat sie seit einigen Jahren ihr eigenes Leben in Hamburg, zum anderen ist da der Familienbetrieb in ihrer Heimat im Alten Land, an die sie viele schöne Erinnerungen hat.
Die landschaftlichen Beschreibungen des Alten Landes sind lebendig und sehr anschaulich, man kann das Blütenmeer der Ostbäume sehen und fast riechen. Ich war noch nie dort, aber das Buch macht auf jeden Fall Lust auf einen Besuch.
"Apfelblütenzeit" ist ein schönes und unterhaltsames Buch zum Wohlfühlen und Abtauchen, in denen Themen wie Neuorientierung, Freundschaft, Liebe und der Mut, einfach mal etwas Neues zu wagen, eine große Rolle spielen.
Und auch den Nachfolger "Zauberblütenzeit" werde ich noch lesen.
- Katrin Koppold
Sehnsucht nach Zimtsternen
(160)Aktuelle Rezension von: abuelitaEs ist der dritte Band einer Reihe, in der es hier wohl um die dritte von vier Schwestern geht. Ich kenne die anderen nicht.
Es ist nett zu lesen, obwohl ziemlich bald klar ist, wie das Buch enden wird. Aber der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wie gesagt, so für zwischendurch ist es ein durchaus nettes Lesevergnügen.
- Bettina Belitz
Splitterherz
(1.751)Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder
Ellie hat ihr Leben lang in der Stadt gelebt und ausgerechnet jetzt zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern in ein kleines Dorf. Das gefällt Ellie ganz und gar nicht. Das Leben im Darf ist komplett anders, als sie es von der Stadt kennt.Als Ellie auf Colin trifft verändert sich ihre Meinung schlagartig. Dieser Junge zieht sie magisch an. Sie weiß nicht was es ist, doch sie möchte für immer in seiner Nähe bleiben.
Ausgerechnet ihr sonst so offener Vater scheint Colin nicht zu mögen. Kennen die beiden sich? Und was war das für eine merkwürdige Aura, als die beiden aufeinander trafen?
Irgendetwas stimmt mit Colin und ihrem Vater nicht und das will Ellie auf jeden Fall herausfinden.
Der erste Band der "Ellie & Colin" Reihe von Bettina Belitz. Eine schöne, spannende Liebesgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat.
Ellie ist ein sehr starker Charakter. Ein junges Mädchen, dass nicht alles mit sich machen lässt und eine starke eigene Meinung hat. Allerdings stellt sie sich in manchen Situationen etwas dämlich an.
Colin hingegen ist der typische geheimnisvolle Junge, auf den jedes Mädchen zu fliegen scheint. Der allerdings ein Einzelgänger ist und unnahbar scheint.
Die Charaktere sind etwas klischeehaft. Trotz allem hat mir die Geschichte sehr viel Freude beim Lesen bereitet. Sie wurde von Kapitel zu Kapitel spannender und ich hätte gerne mehr über die Familiengeschichte von Colin und Ellie, bzw. Ellies Vater erfahren.
Ich bin gespannt wie es in Band 2 "Scherbenmond" weitergeht und wie sich die Beziehung zwischen Ellie und Colin entwickelt.
- Horst Lichter
Keine Zeit für Arschlöcher!
(72)Aktuelle Rezension von: NorbertGroosIn seinem Buch beschreibt Horst Lichter in seiner ihm eigenen Art einen entscheidenden Abschnitt seines Lebens. Den Tod seiner Mutter und wie er ihn zum Nachdenken gebracht hat. Dabei taucht er immer wieder in Rückblenden aus seinem Leben ein, von seiner Jugend bis zur Gegenwart vor Erscheinen des Buches.
Horst Lichter hat seinen eigene Stil, den ich vor allem aus seiner Sendung "Bares für Rares" kenne, seine Art macht süchtig, nicht nur im Fernsehen. Das Buch geht amüsant und tieftraurig mit den Rückblenden seines Lebens um. Mit seinem rheinischen Humor sind auch die tieftraurigen Momente, wo man auch als Leser den Tränen nahe ist zu verarbeiten. Viele auf den ersten Blick lasch hingeworfene Aussagen führen bei näherem Nachdenken zu einer Auseinandersetzung mit den Essentials des eigenen Lebens. Allein dafür verdient das Buch die Höchstwertung.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben, sehr gut zu lesen.
Eine 100% Leseempfehlung für Fans von Horst Lichter. Zudem hat er sich am Ende bei dem "Ghoastwriter," bedankt. Der sehr offene Umgang damit ist mehr als lobenswert.
Alles in Allem ein sehr gut zu lesendes Buch, bei dem man viel Lachen kann, dass aber auch sehr nachdenklich macht.
- Lisbeth Jarosch
Last Haven – Tödliche Geheimnisse
(46)Aktuelle Rezension von: Sakle88Inhalt:
Last Haven ist der einzige Ort auf der Welt der Sicherheit und Lebensqualität bietet. Was vor über 200 Jahren als Projekt zur Lösung der Überbevölkerung der Erde gegründet wurde scheint heute gewaltige Risse zu bekommen. Die 18-jährige Aida hat einen Arbeitsunfall mit weitreichenden Folgen. Da sie ihre Tätigkeit nicht mehr aufnehmen kann, muss sie sich nun prüfen lassen. Sie muss ihren Wert unter Beweis stellen. Zum Glück bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite, um dies hinzubekommen. Denn Last Haven ist gnadenlos, wenn du deinen Beitrag nicht leisten kannst.
Meine Meinung:
Auch wenn auf dem Cover "Dystopischer Roman" drauf steht, habe ich zuerst an einen Krimi denken müssen. Nichtsdestotrotz finde ich das Cover schön. Es passt sehr gut zum Inhalt.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen.Wir lesen aus der Ich-Perspektive in der Aida uns mit in ihre Welt nimmt.
Last Haven sowie seine Stärken und Schwächen werden gut beschrieben. Nein natürlich hat Last Haven keine offensichtlichen Schwächen. Denn diese darf es gar nicht geben. Alles was zu schwach, alt oder kank ist, ist es nicht wert zu leben.
Die Charaktere haben mir nicht alle gefallen. Aber so muss das auch!Doch Aida fand ich ganz gut dargestellt. Denn das Leben in Last Haven scheint perfekt und jeder hat seinen Platz. Aber Aida ist alles andere als perfekt. Durch einen Arbeitsunfall verliert sie eben diesen Platz und muss in einem neuen Bereich irgendwie reinpassen. Ihre Entwicklung finde ich wirklich toll. Anfangs noch freundlich und hilfsbereit wird sie nach und nach zickiger. Auch eine gewisse Droge trägt seinen Teil dazu bei, aber ich finde das ganz interessant.
Die Spannung konnte sich in meinen Augen sehr gut halten und nimmt zum Schluss noch mal ordentlich Fahrt auf.Auch eine Art Liebesgeschichte finden wir hier. Doch es ist nicht so wie man es normalerweise kennt. Dies hat mir sehr gut gefallen, denn für so typische Liebesgeschichte oder Romanzen bin ich nicht gerade zu begeistern.
Das Thema Überbevölkerung finde ich sehr gut auch wenn die Ansätze, um dies in den Griff zu bekommen moralisch nicht vertretbar sind ;)
Aber so ein Projekt wie Last Haven ist nicht so abwegig. Was wäre wenn wir alle unseren Platz haben und das einzige was gilt, ist diesen so füllen wie es nötig ist? Was wäre wenn wir dann plötzlich krank werden?
Fazit:
Mir hat der Auftakt der Last Haven Trilogie sehr gut gefallen. Ich wurde fortgerissen und sehr gut unterhalten, daher gebe ich fünf Sterne und eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Vielen lieben Dank an die Autorin Lisbeth Jarosch und an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar.Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche und persönliche Meinung! - Simon Van Booy
Mit jedem Jahr
(69)Aktuelle Rezension von: Steffi1611Wir begleiten in dem Buch Harvey, welche Besuch von ihrem Vater in Paris bekommt.
In Rückblicken wird uns ihre Geschichte erzählt.
Nach einem tragischen Unfall ist Harvey mit 6 Jahren eine Waise und wächst bei ihrem nächsten Verwandten Jason auf. Jason ist alles andere als der perfekte Vater oder Mensch. Bei seiner Vergangenheit zweifelt man schon daran, ob er der Richtige für die diese Aufgabe ist.
Dem Autor gelang es mich mit auf diese Reise zu nehmen. Obwohl ich an einigen Stellen wirklich gezweifelt habe, wo mich das jetzt hinführt. Jason ist ein Hitzkopf und Harvey tut mir oft einfach leid. Die Charaktere haben mich nicht so berührt, wie ich es erwartet habe.
Grade die Rückblicke waren manchmal so eingebaut, dass man nicht wirklich mitbekam, ob man im Jetzt oder der Vergangenheit ist.
Die Kapitel waren ersichtlich getrennt, aber ohne wirklich einen Absatz oder Ende zu markieren.
Die knapp über 300 Seiten haben sich flüssig lesen lassen und hinterlassen bei mir aber auch keine weiteren Wünsche nach mehr. Das Ende hat mich überrascht und froh gemacht, aber wenn dies nicht gekommen wäre, hätte ich das Buch auch ohne weitere Gedanken geschlossen und weggestellt.
Das Cover gefällt mir sehr und ebenso der Klappentext versprechen eine viel gefühlvollere Geschichte. Leider hat sich das beim Lesen nicht bewahrheitet. - Ulrike Sosnitza
Hortensiensommer
(54)Aktuelle Rezension von: BeiterSonjaOb Schneerosen, Taglilien oder Anemonen – im malerischen Sommerhausen verzaubert Johanna kahle Gärten in duftende Paradiese. Seit einem tragischen Ereignis lebt sie alleine in einem viel zu großen Haus und vermietet die Einliegerwohnung an Philipp mit dem Panamahut. Nur zögernd freunden sie sich an. Als Philipp beginnt, ihr vorzulesen, schleicht sich langsam die Liebe in ihr einsames Herz. Im Mai dann erklingt Kinderlachen im Garten und Philipp stellt Johanna seine kleine Tochter vor, woraufhin sie entsetzt flüchtet. Als Philipp den Grund für Johannas Verhalten erfährt, setzt er alles daran, sie wieder zum Strahlen zu bringen ...
Ich hab es gern gelesen und das Cover ist so schön ❤❤❤
- Emily Bold
Wenn Liebe Cowboystiefel trägt
(47)Aktuelle Rezension von: sjuleDiese Geschichte zwischen Frau, die gerade dem Tod von der Schippe gesprungen ist und Mann, der sein Leben für den Kick immer wieder aufs Spiel setzt, konnte mich wirklich mitnehmen.
Avery hat verständlicherweise einige Ängste, die durch ihre Krankheit und ihren Ex herrühren. Zudem kommt sie wieder nach Hause zurück, wo sie einen verletzten Stolz und ihre erste Liebe zurück gelassen hat. Doch Mason King ist ein Rodeo Reiter und gefährdet so, für Avery völlig unverstanden, andauernd sein Leben. Doch auch Mason hat ihre gemeinsame Vergangenheit nicht vergessen.
Ich habe Avery gerne begleitet auf ihrem neuen Weg. Die Situationen zwischen Mason und ihr brachten mich häufig zum schmunzeln.Emily Bold hat es gut geschafft beider Gefühle einzufangen, da sie aus beider Sicht geschrieben hat. Das einzige was mich daran und somit auch am Buch störte, war, dass sie es häufig innerhalb einer Szene gemacht hat. So war ich manchmal verwirrt, wessen Sicht ich gerade lese.
Sonst war ich gut unterhalten und sehr gespannt, wie die beiden ihre Träume und Wünsche vereinbaren können für das Happy End. Mit dem ich so übrigens nicht gerechnet hätte, was auch selten ist. :D - Nancy Naigle
Weihnachtszauber in Hopewell
(56)Aktuelle Rezension von: Kyra112Weihnachtszauber in Hopewell von Nancy Naigle erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Sydney, die mit ihrer 10-jährigen Tochter RayAnne ins idyllische Hopewell zieht, um nach ihrer Scheidung wieder auf andere Gedanken zu kommen. Die Beiden ziehen in das alte Farmhaus von Sydneys Großeltern, die ihr dieses vererbt haben.
RayAnne ist absolut nicht begeistert vom Umzug und tut sich schwer, anzukommen. Doch an RayAnne erstem Schultag entdeckt Sydney das BookBea, einen Buchladen, Sydneys Sehnsuchtsort aus Kindheitstagen. Kurz entschlossen unterstützt sie die Eigentümerin in der Vorweihnachtszeit. Ein Wendepunkt in Sydneys neuem Leben in jeglicher Hinsicht, von dem sie bisher nichts ahnt.Eine wunderschöne Weihnachtswohlfühlgeschichte. Allein das Cover lädt zum Träumen und Abschalten ein. Die Charaktere sind liebevoll und umsichtig gestaltet und allein die Tatsache, dass es bei diesem Buch sowohl um Weihnachten als auch um Bücher geht, machen dieses Buch zu einem absoluten Highlight.
Sydney ist eine kämpferische Frau, die ihre Tochter abgöttisch liebt und ihr quasi die Sterne vom Himmel holen will. Sie gibt nicht so schnell auf, lässt sich von ihrem Ex-Mann nicht unterdrücken, will selbstständig ihr Leben und das ihrer Tochter regeln und ist absolut hilfsbereit. Gleichzeitig ist sie aber auch absolut realistisch und verliert sich nicht in Träumerein, versucht aber dennoch hin und wieder zu träumen.Mit RayAnne hatte ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten, da sie schon sehr pubertierend wirkte, aber ich denke, sie war einfach nur verletzt. Im Laufe des Buchs wird klar, dass sie ein sensibles, umsichtiges, liebevolles und hilfsbereites Mädchen ist, das recht schnell die wichtigen Dinge im Leben erkennt.
Mac war mir auch total sympathisch. Man merkt ihm absolut an, dass Seth für ihn das wichtigste ist. Er bemüht sich um Sydneys Freundschaft und setzt sie aber nie unter Druck. Die zwei passen wirklich perfekt zueinander.
Auch die kleine Stadt Hopewell ist absolut liebevoll gestaltet. Ihre Bewohner wachsen einem sofort ans Herz und man möchte gern selbst Bewohner dort sein. Allein die wundervollen Weihnachtstraditionen lassen es einem warm ums Herz werden. Es wird dennoch nicht kitschig, sondern einfach nur wunderbar und besinnlich.
Ein tolles Buch für alle, die Weihnachten absolut lieben und in Weihnachtsstimmung kommen wollen!
- Esther Destratis
Neuschnee des Lebens
(53)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
"Neuschnee des Lebens" von Esther Destratis ist eine berührende weihnachtsromance, über die Liebe, das loslassen und den Zauber von Weihnachten.
Im Mittelpunkt der Geschichte, steht Minnie, sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin. Doch nach ihr Ehemann Marco sie an Heiligabend vor zwei Jahren verlassen hat, kann Minnie mit dem Fest der Liebe nicht mehr viel anfangen. Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und verletzen Worten, hat sie nicht nur ihre große Liebe, sondern auch die Muse am Schreiben verloren. Damit sie ihre Inspiration wiederfindet, schickt sie ihr Verleger in die fast unberührte Natur Nordschwedens. Tausende Kilometer von zu Hause entfernt, kommt Minnie bald auf andere Gedanken. Diese Gedanken drehen sich insbesondere um ihren Gastgeber Per mit dem sie unvergessliche Tage zwischen Schnee und den Nordlichtern verbringt. Doch schon bald holen alte Geheimnisse sowohl Per als Minnie ein.
Werden sie es schaffen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Neuschnee in ihr Leben zu lassen?
Esther Destratis erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Die Handlung wird hier aus der Erzähler Perspektive erzählt, und man lernt als Leser sowohl die Lebensgeschichten, von Minnie als auch Per kennen. Beide Protagonisten sind authentisch, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Sowohl Minnie als auch Per haben in ihrer Vergangenheit sehr viel Schmerz und Leid erfahren.
Die Liebe zwischen ihnen entwickelt sich langsam und zart. Für Romantik sorgen die wunderschöne, magische Natur Nordschwedens.
Diese beschreibt die Autorin sehr detailliert und ausführlich, so dass ich mir diese eisige Natur vor meinem inneren Auge gut vorstellen konnte.
Der Schreibtil der Autorin ist flüssig, leicht und mitreißend, es entstehen keine Längen.
- Hermien Stellmacher
Katzenglück und Dolce Vita
(43)Aktuelle Rezension von: Cora_JeffriesDas Cover und der Klappentext sind ansprechend. Man weiß als Leser gleich, dass sich der Roman in Italien abspielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Witz und Humor sind ebenfalls vorhanden.
Ein großer Pluspunkt sind die Illustrationen, die am Anfang eines Kapitels sind. Sofort wird klar, um was es im Groben gehen wird.
Mir hat die Geschichte gut gefallen. Karla fährt mit Marius für drei Wochen in den wohlverdienten Urlaub. Den Vermieter des Ferienhauses fand ich aufdringlich, aber es hatte die nötige Spannung gehalten. Am Ort angekommen, haben beide kein Handyempfang und Internet auch nicht. Ein Horror für so ziemlich jeden von uns. An einer Ruine haben sie jedoch Verbindung zur Außenwelt außerhalb der Landschaften mit Zypressen und Olivenbäume. Marius wird nach einer Woche nach München beordert, was Karla nicht passte. Jedoch hat sie mit den drei Katzen Ablenkung, da sie Probeillustrationen für einen Verlag anfertigen muss. Wenn nicht immer Fabio, der Vermieter, pfeifend vorbei kommt und die Katzen verscheucht.
Ein kleiner Minuspunkt geht an die Dialoge mit italienisch. Hier hätte ich mir gewünscht, dass in der Fußzeile eine Übersetzung vorhanden ist. Für die Printversion musste ich immer das Handy zur Hand nehmen und übersetzen lassen, wenn was unklar war. Dennoch fand ich es stimmig und ist ein schönes Stilmittel.
Dennoch kann ich eine klare Leseempfehlung. - Ulrike Sosnitza
Orangenblütenjahr
(43)Aktuelle Rezension von: talishaDass der Titel dieses Romans Sinn macht, stellt man schon auf den ersten Seiten fest. Mit ihrem Orangenbäumchen zieht Nelly von Odenwald nach München. Der Orangenbaum mit seinen Blüten und Früchten begleitet Nelly auf ihrem Weg zu einem neuen Lebensabschnitt. In der Grossstadt möchte sie sich ein neues Leben aufbauen, ihr altes hinter sich lassen.
Ihre Kinder sind schliesslich schon erwachsen, ihr Mann gestorben, und ihre ehemals beste Freundin ist es für Nelly im übertragenen Sinn. Nelly fühlt sich wohl in der Stadt, ebenso an ihrer neuen Arbeitsstelle in der Apotheke ihrer Freundin Mona.
Bald schon wollen gleich mehrere Männer Nellys Aufmerksamkeit. Ihr alter Nachbar Ludwig aus Odenwald, in München der Ballonpilot und Krimiautor Gabriel und Thomas, Nellys alter Schulfreund, jetziger Anwalt, dem sie buchstäblich vor das Auto fährt.
Eigentlich könnte Nellys Neustart gut beginnen, wenn ihre Tochter Elena sie nicht komplett anfeinden würde. Als sähe Elena nicht, was ihr Vater ihrer Mutter angetan hat. Diese Kränkungen werfen Nelly immer wieder zurück in ihren Bemühungen einerseits auch von ihrer Familie verstanden zu werden und andererseits Männern wieder vertrauen zu lernen.Nach der etwas langatmigen Geschichte in "Hortensiensommer" hat mir "Orangenblütenjahr" wieder sehr gut gefallen. Obwohl auch hier eine tragische Geschichte im Hintergrund steht, kommt der Roman viel freundlicher und positiver daher. Nelly hat gegen einige Fronten zu kämpfen, tut dies aber im Bewusstsein, endlich wieder einige glückliche Jahre vor sich zu haben - und sich diese auch verdient hat.
Ulrike Sosnitza hat in ihrem dritten Roman die Proportionen gut verteilt. Das Drama in der Vergangenheit, dessen Aufarbeitung in der Gegenwart kombiniert mit den jeweils eigenen Geschichten der anderen Charaktere wie etwa Mona, die jemanden datet, aber nicht verraten will, wen. Alles zusammen ergibt eine stimmige Geschichte, dich ich gerne gelesen haben.Fazit: Ein schöner Wohlfühlroman um eine Frau, die nach einer grossen Enttäuschung ihr Lebensglück auch mit über 50 Jahren nochmals finden will.
4 Punkte.
- Debbie Macomber
Die Maschen des Schicksals
(28)Aktuelle Rezension von: InaRomDies ist der zweite Band einer Buchreihe, wobei es nicht notwendig ist Band eins zu kennen, da jedes Buch seine eigene abgeschlossene Geschichte hat.
Kurzer Inhalt:
Die Besitzerin eines Wollgeschäftes namens Lydia bietet einen Socken-Strickkurs an. Drei Frauen, Elise - eine Dame im Ruhestand, Bethanne - eine unglückliche Ehefrau und Courtney - eine Schülerin mit Teenagerproblemen werden von ihren Verwandten überredet an diesem Strickkurs teilzunehmen, um auf andere Gedanken zu kommen, denn jede Teilnehmerin hat mit einem anderen Problem zu kämpfen. Auch Lydia ist nicht frei von Sorgen. Beim gemeinsamen Stricken in der gemütlichen Atmosphäre gelingt es den Frauen gemeinsam über ihre Probleme zu sprechen und diese in naher Zukunft auch zu lösen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm leicht und flüssig. Die Kapitel sind sehr gut zu lesen, da sich jedes einzelne einer dieser vier Protagonistinnen widmet. Ich lese zwischendurch sehr, sehr gerne solche entspannenden Bücher. Ich vergebe 4 von 5 Sternen, da mich manch anderes Buch mehr berührt hat. Aber ich liebe diese Bücher, wenn es wieder einmal an der Zeit ist, der Hektik des Alltages zu entkommen!!!
Lustig: Am Buchende findet man die echte Strickanleitung für Socken!
- Dora Heldt
Drei Frauen am See
(30)Aktuelle Rezension von: Claudia107Klappentext : "Zehn Jahre sind vergangen, seit die Freundinnen Marie, Frederike, Alexandra und Jule im Streit auseinander gegangen sind. Als Marie unerwartet stirbt und die verbliebenen Drei zur Testamentseröffnung einbestellt werden, kommt es zu einer höchst befremdlichen Zusammenkunft im Haus am See. Früher haben die Jugendfreundinnen hier jedes Pfingsten verbracht und glückliche Stunden miteinander erlebt. Und genau diesen Ort sollen sie nun von Marie erben. Unter einer Bedingung: In den kommenden fünf Jahren müssen die drei Frauen wieder an Pfingsten hier zusammenkommen..."
Dieses Hörbuch besteht aus 7 CD's, hat eine Laufzeit von ca. 458 Minuten (gekürzte Lesung) und wird von Anneke Kim Sarnau sehr gut eingelesen. Leider handelt es sich hier um eine gekürzte Lesung, was der Geschichte nicht wirklich gut getan hat, denn es fehlen wohl einige Dinge, die allerdings wichtig gewesen wären.
An sich ist die Geschichte um die 4 Freundinnen wirklich richtig gut, allerdings springen die Kapitel ständig von der Gegenwart in die Vergangenheit, was äußerst verwirrend ist und die vielen Protagonisten vereinfachen das auch nicht gerade.
Marie, Alexandra, Friederike und Jule waren mal die besten Freundinnen und haben sich auch geschworen dies für immer zu bleiben, schreiben Briefe wo sie die Anderen in 30 Jahren sehen. Diese Briefe werden weggeschlossen und erst geöffnet, nachdem Marie verstorben ist. Inzwischen haben alle vier praktisch keinen bzw nur noch sporadischen Kontakt. Doch durch das Testament von Marie treffen sie sich wieder....
Mir gefiel die Geschichte an sich gut, wenn ich auch nicht alles verstanden habe, was aber wohl der gekürzten Lesung zu verschulden ist. Da wäre die Romanform vermutlich die bessere Wahl gewesen. Nun kam aber der 2. Teil der Story auf dem Markt und ich bin jetzt gespannt wie es mit den übrig gebliebenen Freundinnen weiter geht....
- Elisabeth Büchle
Unter dem Mitternachtsmond
(33)Aktuelle Rezension von: BuchbloggerinIch hoffe, der Titel dieser Überschrift – endlich mal im abgewandelten Stil als die vorigen Titel – lädt zum Lesen an (anstatt zum schnellen Weiterscrollen). Wenn ihr diesen Beitrag also gerade lest, wisst ihr, dass es sich hierin um Unter dem Mitternachtsmond – den dritten Romen der Unter der – Winterromanreihe, wie die Autorin diese Serie selbst nennt – handelt. Zwar habe ich ihn schon im Herbst gelesen, aber da wir in neun Wochen sowieso schon Weihnachten haben, denke ich nicht, dass es zu früh war … seid ihr übrigens schon in Weihnachtsstimmung?
Und nun zum Inhalt…
Nach dem Unfalltod seiner Frau lebt Patrick in der ständigen Angst, dass auch seinem siebenjährigen Sohn Leo etwas zustoßen könnte. Der Umzug auf einen alten Gutshof in idyllischer Gegend des Schwarzwaldes soll Abhilfe schaffen. Allerdings lebt dort auch die unkonventionelle Künstlerin Debora, die zu Leos Freude – und zu Patricks Missfallen – den Alltag der beiden gehörig aufmischt. Mit ihren Dreadlocks, den Stahlkappenstiefeln und der Schweißerausrüstung sieht sie nicht nur gewöhnungsbedürftig aus, vielmehr hat sie auch ein paar eigenartige Angewohnheiten. Was treibt sie immer um Mitternacht im Garten? Und was versucht sie vor Patrick zu verbergen?Auf Instagram hatte ich bereits erwähnt, dass mir der erste Band dieser Reihe – Unter dem Polarlicht – bisher am besten gefallen hat. Es war so ein richtiges 5-Sterne-Buch, woran ich mich immer noch ganz gerne erinnere.
Zwar geht es mir mit dem vorliegenden Roman nicht genauso, das Gefühl kommt dem aber ganz nah.
Um ehrlich zu sein, hatte ich einige Probleme mit dem Einstieg in die Geschichte. Es war alles irgendwie zu vorhersehbar und an einigen Stellen hatte ich den Gedanken, kitschiger könnte diese oder jene Szene nicht sein! Daher dauerte es auch etwas, bis ich den Roman zuende gelesen habe.Doch bald schon kam eine Stelle – leider kann ich nicht genau sagen, welche – an der es mir plötzlich ganz anders mit der Handlung ging. Auf einmal konnte ich es nicht abwarten, weiterzulesen, denn es folgten mehrere Wendungen, die mich „aufhorchen“ ließen und mich nicht mehr so schnell losließen: ich wollte nur noch wissen, wie es weitergehen würde.
Bevor ich aber noch weiter über meine Gefühle über diesen Roman schreibe, sollte ich besser zum Roman selbst kommen.
Tatsächlich hat es etwas gedauert, bis ich mich eingefunden habe – sowohl in den Charakteren als auch in der Geschichte. Ich wusste einfach nicht, wie ich Debora einschätzen sollte. Patrick und seinen Sohn Leo kannte ich bereits schon aus den früheren Bänden.
Debora war eine ungewöhnliche, etwas verrückte Frau, was sie aber auf ganz besondere Art liebenswert machte. Sie ließ sich außerdem nichts anmerken, wenn sie sich mal ungerecht behandelt oder (vor-)verurteilt fühlte. Diese Seite hat mir an ihr besonders gefallen.Währenddessen war Patrick, besonders seit dem Tod seiner Frau, zu einem zurückgezogenen und übervorsichtigen Vater geworden, denn er hatte Angst, auch seinen Sohn Leo zu verlieren.
Die Gegensätzlichkeit zwischen Debora und Patrick ließ es anfangs unmöglich erscheinen, dass die beiden die in irgendeiner Weise überhaupt näherkommen könnten. Doch durch Deboras Geduld und Durchhaltevermögen, wie sie Patrick geholfen hat, das Loslassen zu Lernen (hauptsächlich in Bezug auf Leo), hat sich dadurch ausgezahlt, dass aus den einander fremden Menschen bald schon gute Nachbarn wurden.Allerdings ahnt man zu Beginn noch nicht, dass auch Debora schon Schlimmes in ihrem Leben erlebt hat. In ihrem Leben gab es eine Sache, an die sie gar nicht gern zurückdachte, denn daran hatte sie nur schmerzlich Erinnerungen – und Narben, was uns eigentlich auch schon zu der Kernaussage dieses Romans führt.
Mit dieser Geschichte wollte die Autorin weitersagen, dass es im Leben nicht auf die äußere, vergängliche, sondern auf die innere, unvergängliche Schönheit ankommt. Es ist wichtig, dass wir die Menschen, die nicht dem unseren oder dem gängigen (Schönheits-)Ideal entsprechen, nicht als minderwertig betrachten. Es darf aber auch nicht passieren, dass wir uns selbst herabstufen, weil wir unserem eigenem Ideal nicht entsprechen.
Denn: jeder Mensch wurde von Gott erschaffen und auch darauf wird in diesem Roman hingewiesen.
Zwar habe ich mir dann und wann gewünscht, dass der Glaube öfter angesprochen würde, doch die wenigen Anspielungen fand ich passend gewählt.Es ist schon einige Tage (vielleicht auch eine Woche?) her, dass ich dieses Buch beendet habe, doch ich denke gerne daran zurück. Auch wenn es anfangs nicht so schien, hat es mir letztendlich doch sehr gefallen. Es zählt zu den Büchern, die man drinnen sitzend bei stürmisch kaltem Wetter lesen sollte (gerne aber auch zu anderen Jahreszeiten bei anderen Wetterbedingungen ;)).
Um zu meiner Frage im Titel zurückzukehren: man sollte diesen Roman lesen, weil darin wichtige Themen angesprochen werden, aber auch, weil die Handlung mitreißend ist!
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne und beim Gerth und Medien Verlag bedanke ich mich ganz herzlich für dieses zur Verfügung gestellte Exemplar! - Marie Force
Küsse auf Gansett Island
(29)Aktuelle Rezension von: BuchfluestererblogLaura McCarthys Leben hat sich in den letzten Monaten förmlich überschlagen. Frisch verheiratet wurde sie von ihrem Mann betrogen und als wäre dies nicht schon schlimm genug, stellt sie kurz darauf fest, dass sie schwanger ist…
Nun ist Laura zurück auf Gansett Island und auch hier geht es Schlag auf Schlag für sie weiter, denn die Cousine der McCarthy-Brüder hat sich viel vorgenommen. Sie renoviert ein altes Hotel auf der Insel, das sie so schnell wie möglich wiedereröffnen möchte.
Gansett Island wäre nicht Gansett ohne eine schicksalhafte Begegnung, die alles verändert, denn Laura trifft an ihrem ersten Abend, auf Owen, der zufällig der Enkelsohn der ehemaligen Besitzer ihres neuen Hotels ist.
Zwischen Owen und Laura fliegen von Beginn an die Funken, doch kann das gutgehen? Owen liebt sein unabhängiges Leben und sie ist schwanger von jemand anderem…
Das müsst ihr natürlich selbst lesen!
Fazit: Schon wieder zurück auf der Insel und erneut habe ich nur positives zu berichten. Es ist immer wieder ein bisschen wie nach Hause kommen, man „kennt“ sich eben. Sobald ich ein Buch von Marie Force in die Hand nehme, ist es auch schon wieder zu Ende, denn ich fliege förmlich durch die Seiten. Die Autorin hat einen Schreibstil, der süchtig macht! Liebenswerte Charaktere mit einer toll ausgearbeiteten Vergangenheit, alltägliche Situationen sowie eine tolle Liebesgeschichte, lassen einen den eigenen Alltag vergessen und einfach abschalten.
Wie ihr wahrscheinlich aus meinen vorherigen Rezensionen zu der Reihe wisst, knistert es manchmal ganz schön und in der Geschichte gibt es die ein oder andere erotische Szene, jedoch wäre es schade, wenn man den Roman darauf reduzieren würde, denn so entgeht einem eine wunderschöne Geschichte.
Ich freue mich bereits auf den nächsten Ausflug zur Insel :-).
Erneut 5 Sterne von mir.
Steffi K.
- Anne Hertz
Trostpflaster
(314)Aktuelle Rezension von: Lisa_94Ich hab das Buch nur gekauft weil einer der Buchblogger denen ich folge so begeistert von den Büchern von Anne Hertz war. Sie soll total unterhaltsam und lustig sein. Ich hab mich also mit Freude an das Buch gesetzt und wurde zutiefst enttäuscht. Ich hab nur selten wirklich lachen oder schmunzeln müssen, es war unglaublich vorhersehbar und gab nicht mal irgendwelche Plottwists die das ganze spannender gemacht hätten. Im großen und ganzen war ich sehr enttäuscht, und tu mich etwas schwer damit das andere Buch das ich von ihr gekauft habe auch noch zu lesen. - Kira Mohn
Show me the Stars
(745)Aktuelle Rezension von: zauber_seitenDie Szenerie und die Idee der Geschichte ist wirklich traumhaft und außergewöhnlich! Wenn der Leuchtturm und die kleine Insel beschrieben wird, können wirklich Urlaubsgefühle mit hohem Wohlfühlfaktor aufkommen. Das Setting wird stets so beschrieben, als hätte man das Gefühl, vor Ort zu sein. Die Charaktere sind Menschen, mit denen man wohl im echten Leben gerne befreundet wäre, da sie eher unkompliziert und nett wirken. Ein großes Manko: mir hat es insgesamt deutlich an Spannung gefehlt. Natürlich gibt es auch hier innerhalb der aufkommenden Liebesbeziehungen Auf- und Abs, diese sind mir aber zu schnell geklärt bzw zu unspektakulär (yes, I need drama :D). Meiner Meinung nach sind die Gedankengänge der Protagonisten irgendwie immer dieselben und zerdenkt diese immer und immer wieder, ohne wirklich voranzukommen. Trotzdem war es schön. den beiden Protagonist:innen beim Kennenlernen, beim in einander verlieben und bei ihren Höhen und Tiefen zuzuschauen.
FAZIT:
Das Buch eignet sich für kalte Regentage, an denen man sich ins Bett kuscheln und stundenlang gemütlich lesen möchte. Dabei kommt zwar keine richtig große Spannung auf, aber man fühlt sich wohl und verbunden mit den Charakteren.
- Virginia Fox
Rocky Mountain Race
(39)Aktuelle Rezension von: KerstinMCAuf dem Cover liegt links ganz gemütlich ein Hund mit Schlappohren, der die Pfoten lässig übereinander geschlagen hat. Auf der rechten Seite sitzt ein kleines Kätzchen bei einem Sattel. Im Hintergrund rundet eine Gebirgskette das Bild wieder ab. Es passt sehr gut zur Reihe und gibt einen kleinen Hinweis auf die Protagonisten.
„Rocky Mountain Race“ ist der achte Teil der Rocky Mountain Reihe von Virginia Fox. Das Hörbuch wird wieder von der mir so bekannten Sprecherin Karoline Mask von Oppen gelesen. Damit sind schon zwei Vorgaben gegeben, die einen unterhaltsamen Hörgenuss versprechen. Genau das richtige, um nebenbei den Haushalt zu schmeißen oder ganz entspannt am Schreibtisch ein wenig zu basteln.
Zwölfeinhalb Stunden hat mich das Hörbuch um die Protagonisten Becca Mirren und Adrian Lopez begleitet. Dabei habe ich gelernt, was genau sich hinter Barrel Racing versteckt. Außerdem durfte ich Lara und Hank wiedersehen bzw. -hören, die mir in Rocky Mountain Life ans Herz gewachsen waren. Das finde ich das schöne an so einer längeren Reihe, dass man immer wieder alte Bekannte trifft und weiter an deren Leben teilhaben kann.
Mit start des Hörbuchs war ich sofort wieder mitten in den Rocky Mountains in Independence. Nahezu nahtlos knüpft der achte Band an den siebten an und schweißt so die Hörbücher zusammen. Neben der anbahnenden Romance bei Rebecca ist auch wieder Gefahr im Verzug. Diese spitzt sich bis zum Ende immer weiter zu und hielt mich so stundenlang am Hörbuch gefesselt. Als Hörer hatte ich die ganze Zeit einen enormen Wissensvorsprung, vor der Protagonistin und musste zwangsläufig abwarten, bis sie selbst zu meinen Erkenntnissen kommt. Diesen Weg finde ich immer wieder spannend. Und so stört mich das auch nicht, wenn der Plott von einem Buch zum nächsten sich sehr ähnelt. Nur der Inhalt der Geschichte ist jeweils ein anderer.
Für mich war es wieder ein hörenswertes Buch, dass nicht das letzte Buch aus der Rocky Mountains Reihe für mich gewesen ist. Mit meinem nächsten Audible Guthaben kaufe ich mir direkt den neunten Band und bin gespannt, was ich dann in Independence erleben darf.
- Mary Simses
Der Sommer der Blaubeeren
(659)Aktuelle Rezension von: nasaDer Sommer der Blaubeeren von Mary Simses ist ihr Debütroman. Ich habe schon ein anderes Werk von ihr gelesen und war neugierig auf ihren ersten Roman. Es ist ein gemütlicher Wohlfühlroman den man gut lesen kann.
Ellen reist von New York in den kleinen Küstenort Beacon in Maine. Dort will sie den letzten Wunsch ihrer Großmutter erfüllen. Sie soll einen Brief übergeben und hofft dies schnell erledigen zu können. Doch das Vorhaben gestaltet sich etwas schwieriger und das kleine Örtchen verzaubert Ellen. Zudem kommen Geheimnisse ihrer Großmutter zu Tage.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Ich habe schnell in das Buch rein gefunden und war mit Ellen in Beacon. Die Autorin hat einen tolle malerischen Stil. So konnte man sich den Ort, die Blaubeerfarm und die Personen gut vorstellen. Auch konnte man mit den Personen mitfühlen. Die Story ist zwar vorhersehbar und eigentlich weiß man schon am Anfang wie es ausgehen wird, aber dies finde ich hier nicht so schlimm. Es ist eben ein kurzweiliger, Wohlfühl-, Sommerroman der sich schnell und gut lesen lässt. Auch das Geheimnis der Oma ist vielleicht etwas trivial und auch keine wirkliche Überraschung aber es passt am Ende alles zusammen.
Die Personen sind alle authentisch und sympathisch beschreibt. Man kann jeden gut verstehen und die Handlungen nachvollziehen.
Die Autorin schafft es Fernweh zu erzeugen und den Leser in einen kleinen Ort zu entführen. Dort verbringt der Leser zusammen mit den Protagonisten eine Woche mit kleinen Glücksmomenten, Verwirrungen und warmherzigen Menschen.
Eine emotionale, lustige und leichte Lektüre so kann man diesen Roman am besten Zusammenfassen.
- Catherine Bybee
Rückkehr nach River Bend
(23)Aktuelle Rezension von: YennyZoe und Luke waren das Traumpaar in der Highschool. Doch Zoe wollte nur weg aus River Bend und von ihrem schlimmen Zuhause. Dass sie Luke zurückgelassen hat, nagt nach all den Jahren immer noch an ihr. Aber manchmal bekommt man eine zweite Chance vom Leben. Zwischen Zoe und Luke knistert es immer noch gewaltig, doch Luke führt die Werkstatt seines Vaters und Zoe kann einfach nicht zu ihrer Vergangenheit zurückkehren. Als dann noch ihr Vater vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, muss sie nicht nur für sich eine Entscheidung treffen. Eine tolle Fortsetzung der Reihe, wenn auch nicht immer nur romantisch, sondern auch dramatisch.
- Eva-Maria Farohi
Fincamond
(31)Aktuelle Rezension von: peedeeMallorca-Liebe, Band 1: Rechtsanwältin Lisa, stets um Anerkennung ihrer Eltern bemüht, wurde von ihrem Verlobten betrogen. Als sie erfährt, dass sie von ihrem Grossonkel Hans eine Finca auf Mallorca erbt, wenn sie dafür ein Jahr auf der Insel lebt, nimmt sie die Gelegenheit für eine Auszeit wahr. Vielleicht kann diese ihr Klarheit bringen. Sie schliesst unerwartet schnell Freundschaften und trifft auf zwei Männer, die ihr Leben verändern: Rechtsanwalt Jaime, der sich um das Erbe ihres Grossonkels kümmert, sowie Tierarzt Juan…
Erster Eindruck: Ein schönes, idyllisch wirkendes Cover – gefällt mir.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich sah, dass es lesetechnisch auf die Insel Mallorca geht, denn ich war zwar noch nie da, hatte aber erst kürzlich das Vergnügen, via Buch ein bisschen Mallorca-Feeling zu schnuppern.
Es stimmt Lisa sehr traurig, als sie vom Tod ihres Grossonkels Hans erfährt. Obwohl sie lange keinen Kontakt mehr mit dem Bruder ihrer geliebten Oma hatte, hat jener ihren Werdegang sehr aufmerksam verfolgt. Er hatte das Gefühl, dass Lisa an einem Scheideweg stünde und ihr die Zeit auf Mallorca den richtigen Weg aufzeigen würde. Aber wenn sie das Erbe ausschlagen würde, solle sie sich nicht grämen, denn der Tierarzt Juan, der sich um die zum Erbe gehörende Hündin Caja kümmert, hat ein Vorkaufsrecht für die Finca. Als Lisa auf der Insel ankommt und sich Rechtsanwalt Jaime wie ein väterlicher Freund um sie kümmert, ist das für sie ein sehr ungewohntes Gefühl. Jaime kennt sie ja gar nicht und begegnet ihr mit einer grossen Herzlichkeit. Das erste Aufeinandertreffen mit Juan ist jedoch weniger erfreulich – er scheint ein etwas ungehobelter Typ zu sein. Lisa versteht nicht, wieso die anderen von Juan nur in den höchsten Tönen schwärmen…
Mir haben die Protagonisten sehr gefallen und ich fand es sehr schön, wie Lisa in den Kreis der Freunde aufgenommen wurde. Für mich war es das erste Buch der Autorin, insofern habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen, doch das Ende war mir ein bisschen zu glatt und zu einfach. Nichtsdestotrotz: mein Romantikerherz bedankt sich; von mir gibt es aufgerundete 4 Sterne und ich freue mich auf die Fortsetzung. - Nicole C. Vosseler
In dieser ganz besonderen Nacht
(471)Aktuelle Rezension von: brilliantgenugLeider hat mich das Buch überhaupt nicht überzeugt.
Den Schreibstil fand ich semi gut, es wurde teilweise sehr langweilig da vieles sehr eingehend beschrieben wurde, wodurch es sich ein wenig in die Länge gezogen hat.
Den Anfang fand ich sehr emotional. Amber tat mir total leid das sie aus ihrer Heimat wegziehen muss und dann auch noch mit dem Verlust ihrer Mutter fertig werden muss.
Die Liebesgeschichte zwischen Amber und Nathaniel hat mir gut gefallen. An manchen Stellen wurde es tatsächlich auch sehr unterhaltsam.
Leider wurde es erst zum Ende hin spannend und dramatisch, was mich dennoch nicht fesseln konnte.Lieb gemeinte 2 Sterne für dieses Buch! :)
- Marie Force
Sternenhimmel über Gansett Island
(24)Aktuelle Rezension von: KerstinMCDas Cover verströmt eine schöne Abendstimmung. Ein Paar sitzt an einem kleinen Feuer am Strand. Hinter dem Paar sieht man die Überreste eines schönen Sonnenuntergangs am Meer. Bei dem Cover freue ich mich direkt auf meine Rückkehr nach Gansett Island.
Inszwischen ist Die McCarthy Reihe von Marie Force für mich ein zweites Zuhause geworden. In unregelmäßigen Abständen verabschiede ich mich von der Realität und tauche ab in die tollen Geschichten von Gansett Island. Heute nehme ich dich mit in den 13. Band der Reihe. Ich finde es ist vollkommen egal, in welcher Reihenfolge man die Bücher liest. Die Geschichten sind einfach herzerwärmend. Und bei einem Liebesroman geht man in der Regel ja von einem Happy End aus. Der Weg ist das Schöne bei den Romanen von Marie Force. Und so habe ich jetzt nach dem 19. Buch (Blütenzauber auf Gansett Island) auf den 13. Band zurück gegriffen. Die Spoiler, die ich durch mein Wissen der späteren Bände hatte, taten meinem Hörvergnügen keinen Abbruch.
Die Geschichte von Paul Martines, Hope und Ethan ist einfach zu schön. Es war für mich ein Wiedersehen mit Freunden. Denn auch der Bruder von Paul Alex kam mit seiner Verlobten zu Wort. Viele der lieb gewonnenen Bewohner der Insel tauchten auf. So war ich direkt wieder mitten im Geschehen. Spannend fand ich, dass ich von einigen ja die spätere Geschichte schon kannte und jetzt den Hintergrund dazu bekam. Auch wenn ich mich wiederhole, man kann ruhig auch quer durch die Reihe die Bücher lesen bzw. hören. Die ersten 13. gibt es inzwischen bei Audible als ungekürztes Hörbuch. Der Sprecherin Karoline Mask von Oppen kann ich persönlich stundenlang zuhören. So habe ich von den ersten Büchern inzwischen die meisten gehört und gar nicht gelesen.
Für mich war das Hörbuch wieder ein voller erfolg. Jetzt sehne ich mich nach dem nächsten Hörbuch. Mir fehlen aktuell noch vier Bücher der Reihe (14, 15, 17, 18).
Von mir gibt es eine ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung. Je nach dem was du bevorzugst. Die Geschichte hat mich wieder vom ersten Moment gefangen genommen und ließ mich abtauchen in eine wunderbare Welt.