Bücher mit dem Tag "neues"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "neues" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.655)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Wieder ein Buch, was ich zunächst verschmäht und das ich mich nun im Nachhinein sehr verliebt habe. Diese Buchreihe hat schon eine riesige Fangemeinde um sich gescharrt und dessen Verfilmung schon längst in den Startlöchern steht - nur der Termin zur Premiere ist noch unbekannt.

    Aber erst einmal: WOW! Der erste Blick fällt immer auf das Buch selbst. Man nimmt das Cover unter die Lupe, liest sich die Kurzbeschreibung hinten durch und entscheidet dann, ob das Buch es wert ist die erste Seite auftzuschlagen um mehr zu erfahren. Wenn dieser Schritt gemacht ist, folgt direkt dadrauf das Ende oder der Beginn von etwas ganz großem, was einen unvorbereitet trifft.

    Bei diesem Buch war ich nicht sicher, was ich mir erhoffen sollte, aber schlussendlich bin ich mehr als froh es doch gelesen zu haben! Mich hat das unvorbereitete getroffen.

    Cassandra Clare's Buchdebüt habe ich trotz der fünfhundert Seiten sehr flüssig und zügig gelesen und mich schnell in die Welt der Schatten ziehen lassen. Zunächst ist da wieder dieses menschliche Mädchen, das plötzlich in ein Ereignis hereinplatzt, dass sie eigentlich nicht einmal sehen dürfte. Dieses Ereigniss trampelt dann schließlich eine ganze Lawine los und los geht die Schattenjagd. Soweit erkennt man das Schema, was einem oft genug in Büchern erscheint.

    Doch Clare macht direkt deutlich, dass sie keine abgehalfterte Geschichte erzählt, sondern ein quälendes Talent besitzt ihren Lesern die Luft zum Atmen zu nehmen...

    Und darum geht es:

    Die fünfzehnjährige Clarissa Fray, die von allen nur Clary genannt wird, ist mit ihrem gleichaltrigen Freund Simon im Club Pandemonium. Es ist Wochenende und sie wollen sich nur amüsieren. Als sie einen blauhaarigen Jungen mit einem Mädchen verschwinden sieht, ist sie nicht gerade schockiert, doch die zwei Jungs, die den beiden folgen, erwecken bei ihr kein gutes Gefühl. Als sie ihnen folgt staunt nicht nur Clary, sondern auch die zwei Jungen und das bezaubernde Mädchen. Sie sieht, dass der blauhaarige Junge gefesselt ist und seinem sicheren Tod ins Auge blickt. Clary versucht die Szenerie zu verstehen, doch die Drei lassen sich auch von ihr nicht davon abbringen, den Blauhaarigen zu töten. Er sei ein Dämon sagen sie.

    Das Mädchen - was Isabelle genannt wird - schaut Clary nur misstrauisch an und stellt eine entscheidene Frage: "Wieso kannst Du uns sehen?" Die beiden Jungs, die Alec und Jace heißen, sind jedoch mehr an dem Dämon interessiert, der glaubt sich mit wichtigen Informationen das Leben retten zu können.

    Als Simon nach Clary sucht und sie schließlich findet, sieht er ihr den Schrecken in den Augen an, und obwohl Isabelle, Alec und Jace immer noch im Raum stehen, sind sie für seine Augen unsichtbar..

    "City of Bones" hat mich sehr gefesselt und ich war versucht mir vor lauter Spannung an den Nägeln zu kauen. Clare schreibt einfach großartig und vorstellbar, mit phantastischen Elementen, die eher untypisch sind für die bisheren Umschreibungen der Kinder der Nacht, die ich sonst gewohnt bin, wie z.B. bei den Vampiren. Dass sie Motorräder mit Dämonenenergie fahren, die sogar fliegen können, war einfach nur eine lustige Vorstellung. Das Werwölfe nach ihrer Rückverwandlung in einen Menschen jedoch wieder voll bekleidet sind, fand ich ziemlich unrealtisch und ich konnte mir das fluchen über diese Unlogik nicht verkneifen. Es gab aber jede Menge lustige Momente, das wieder wett machen, wie z.B. mit Simon, der Ratte. ^^ Ich muss jetzt schon wieder grinsen, wenn ich nur daran denke und mir den "Blick" einer empörten Ratte vorstelle, genauso wie Jace' Meinung dazu. Oder wie sie an einem übergroßen Vorhang "zieht" um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass dahinter eine Tür zur Flucht liegt.

    Ich habe ich mit diesem Buch einige Stunden köstlich amüsiert und sehr mitgefiebert. Das Ende hat mich schließlich sehr aus der Bahn geworfen, da es so unwirklich erschien. Am liebsten hätte ich geschrien, dass das nicht sein darf, das Buch zugeklappt und beim wiederöffnen was anderes gelesen, aber leider haben sich die Buchstaben nicht geändert und ich muss zum ersten Mal damit leben, dass sie... Nein, dass lasse ich lieber weg. Ich will ja nicht allzuviel verraten, falls es Leute gibt, die das Buch noch nicht gelesen haben.

    Alles zusammenfassend war es ein tolles Buch mit einer geheimnisvollen Geschichte und ich denke, da noch viele Bücher auf dieses folgen werden, dass es noch so einige Geheimnisse zu enthüllen gibt, worauf ich mich sehr freue! Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich will unbedingt wissen ob Simon, trotz seinem Status als Sterblicher, noch zur Truppe gehört. Ich will wissen ob Alec, der schwule Bruder von Jace, meinem absoluten Helden, wirklich mit dem Hexenmeister eine Zukunft hätte, obwohl es allein durch Alec's Meinung zu Schattenwesen unmöglich erscheint. Und vorallem will ich wissen ob das alles stimmt, was enthüllt wurde und was die Mutter von Clary zu all dem sagen wird, wenn sie endlich aufwacht...

    Noch nie habe ich mich so schnell an Charaktere gewöhnt und wollte alles über sie wissen und noch nie war ich verwirrter darüber, wie es weitergehen könnte, was dem ganzen eine ungeaahnte Würze verleiht. Zum Glück habe ich den Folgeband "City of Ashes" schon bei mir liegen. ^^

    Fazit:

    Ich habe mich völlig auf dieses Buch eingelassen und bin nun, da es vorbei ist, völlig gefesselt und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum Glück habe ich dieses Buch erst jetzt gelesen, wo ich schon weiß, dass es bereits drei Nachfolger gibt, sonst würde ich die Spannung garantiert nicht aushalten.

    Sarkasmus, Frotzeleien, das Antasten einer Liebesbeziehung, Schmerz, seelische Folter und jede Menge Geheimnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Fantasy-Schinken, der mich nicht mehr losläst.


  2. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.321)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Habe das Buch eigentlich mit wenig Erwartung gelesen, nur als Zwischenbuch. Aber es ist mir dann total ans Herz gewachsen und bis heute erinnere ich mich noch wie mich die Beziehung zwischen Melanie und Wanda berührt hat, wie spannend sie war und ich immer mehr von der Story wissen wollte. Großes Lob an Stephenie Meyer, viel besser als Twilight!!

  3. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.970)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    🤍🐉Bastian Bathasar Bux ist ein unbeliebtes Kind in der Schule, das schnell aufgrund seiner dicklichen Statur und zartem Charakter zum neuen Mobbingopfer erwählt wird. Er distanziert sich von seinen Mitschülern, geht nur mit großem Bauchweh zur Schule und wünscht sich nichts sehnlicher als, dass sein Vater ihn wieder beachtet. Seit dem Tod seiner Mutter ist Bastians Vater in sich gekehrt und scheint die Anwesenheit seines Sohnes nicht einmal richtig zu bemerken. Eines Tages kommt Bastian auf der Flucht vor seinen Mitschülern durch Zufall in Koreanders Buchhandlung. Dort entwendet der kleine Junge "Die unendliche Geschichte" und taucht schon bald ein in die wundervolle Welt von Phantasien. Er begleitet zunächst als Leser Atrjéu, den Helden der unendlichen Geschichte und seinen Glückdrachen Fuchur. Denn beide sind auf der Mission, die Kindliche Kaiserin und somit Phantasien zu retten. Ihnen muss es gelingen ein menschliches Kind, das die Gabe der Geschichtenerzählung und der Namensgebung hat, ausfindig zu machen und nach Phantasien zu bringen. Bastian verfolgt die Abenteuer Atréjus und findet sich auf einmal selbst in der Rolle des gesuchten Menschenkindes wider! Kann er Phantasien retten und was wird es ihn kosten? Kann Bastian seinen Wahren Willen, seinen letzten wahren Wunsch finden und erfüllen? 

    Die unendliche Geschichte ist ein wahrer Klassiker unter den Kinderbüchern. Nach so vielen Jahren habe ich es erneut in die Hand genommen und bin in das phantasische Reich eingetaucht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Verluste, Freundschaft und die Entwicklung eines kleinen unsicheren zu einem liebenden, mutigen Jungen. 

    Auf jeden Fall empfehlenswert und verliert nach all den Jahren immer noch nicht an Bedeutung.🐉🤍


  4. Cover des Buches Darm mit Charme (ISBN: 9783548375892)
    Giulia Enders

    Darm mit Charme

     (811)
    Aktuelle Rezension von: Mariel

    Interessant. Lehrreich. Empfehlenswert. Kurzweilig.

  5. Cover des Buches Limit (ISBN: B00G48NCZM)
    Frank Schätzing

    Limit

     (592)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Natürlich lag die Latte für den neuen Schätzing nach „Der Schwarm“ sehr hoch. Doch „Limit“ meistert die Herausforderung souverän und geht nicht nur spannungsmäßig erneut ans Limit: Ohne aus dem Tritt zu geraten, schlägt uns Schätzings neuer Wissenschaftsthriller über satte 1320 Seiten in den Bann – übrigens keine ganz leichte Aufgabe, wenn man dabei der irdischen Schwerkraft trotzen muss. Wie die kultigen Science Fiction –Schinken aus den 1970er Jahren fängt die Geschichte ganz behutsam an. Schätzing führt seine Figuren sehr sorgfältig ein und entwickelt daraus eine Story, die bald immer rasantere Fahrt aufnimmt. Und er entführt uns in eine Zukunft, die durchaus nicht undenkbar scheint. Der Abbau von Rohstoffen auf dem Mond und ein Weltraumfahrstuhl, der an einem ultralangen Seil in den Orbit klettert, sind bereits heute diskutierte Ideen. Erneut besticht Schätzing dabei durch die gekonnte Verflechtung von Fiction und Science, von Wissenschaft und Thriller. Passagen, die wissenschaftliche Thesen und Zusammenhänge erklären, wechseln sich ab mit Actionszenen, die quer über den Kontinent führen und so manchen Actionfilm blass aussehen lassen. Schon die Liste der Danksagungen zeigt, wie ernsthaft sich Schätzing mit den Themen seines neuen Romans beschäftigt hat. „Limit“ ist ganz anders als “Der Schwarm“ – aber genauso gut. Und: Auf dem Mond wiegt der Wälzer ja bald nur noch ein Sechstel                            

  6. Cover des Buches Alice - Follow the White (ISBN: 9783959620505)
    Stephanie Kempin

    Alice - Follow the White

     (71)
    Aktuelle Rezension von: JoyceCruze
    Dieses mal ist es eine ganz andere Alice Geschichte, eine die mir so noch nicht bekannt war.


    Es geht um Miss Yorks Internat für Mutare, aussergewöhnliche Kinder mit besonderen Fähigkeiten und da ist es kein Wunder, dass Alice als Spiegelsichtige auch dort ist. 


    Gemeinsam mit ihren Freunden Zoey, die ein Seuchenopfer ist und Chloe, die sich tot stellen kann machen sie sich gemeinsam mit dem Hasen Ethon Bond ins Dämmer-Spiegel-Land um dort der Sache mit den Seuchenopfern und Zoeys Mord auf den Grund zu gehen.


    Die Geschichte wird in Alice 3.Form und Bettys Tagebucheinträgen erzählt, wobei mir die Tagebucheinträge von Betty leider etwas zu wiederholt waren.


    Nichts desto trotz war die Geschichte sehr interessant mit ihren Charakteren und durch aus lesenswert.


  7. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.576)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt

    Ellas bester Freund ist ihr Chatfreund Cinder, mit dem sie sich am liebsten über ihre Lieblingsbuchreihe unterhält. Was sie jedoch nicht weiß, ist, dass hinter Cinder der Hollywoodstar Brian Oliver steckt.

    Nach einem Autounfall verändert sich Ellas Leben jedoch komplett. Ihre Mutter ist tot und sie selbst muss nach einem langen Krankenhausaufenthalt und etlichen Operationen zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

    Auch für Brian ist auf einmal alles anders, denn er kann sich nicht erklären, warum sich Ella seit Monaten nicht mehr bei ihm meldet. Die einzige normale Konstante in seinem Leben - seine Freundschaft zu Ella - bricht von einem auf den anderen Tag weg. Denn von ihrem Unfall weiß er nichts.


    Meinung

    Das Buch erzählt eine sehr süße Geschichte und greift das Aschenputtel-Märchen auf moderne Weise bis zu einem gewissen Grad auf.

    Gleichzeitig werden aber auch wirklich wichtige Themen wie Mobbing, Schönheitsstandards und psychische Probleme im Allgemeinen behandelt, was dem Buch einen nötige Tiefe gibt.

    Die Protagonistin ist eine sehr starke Figur, die im Buch einen großartige Entwicklung durchlebt. Auch die anderen Figuren sind wirklich sehr gut geschrieben, vor allem da sie sich alle sehr stark voneinander unterscheiden und das Buch so vielfältiger werden lassen.

  8. Cover des Buches Das Zehn-Minuten-Projekt (ISBN: 9783833310829)
    Chiara Gamberale

    Das Zehn-Minuten-Projekt

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    2,5 Sterne

    Es war okay. Die Idee, jeden Tag für zehn Minuten etwas Neues zu machen, fand ich ganz interessant. Aber dennoch konnte mich die Geschichte nicht gänzlich überzeugen. Ich bin mit den Protagonisten nicht warm geworden. Es war eine unterhaltsame Geschichte, aber die Emotionen kamen bei mir überhaupt nicht an. 

    Es war ein gutes Buch, um zwischendurch immer mal wieder ein paar Seiten zu lesen.

  9. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (5.744)
    Aktuelle Rezension von: BM2GE21ta

    Der Vorleser ist ein fesselndes und ergreifendes Werk. Die Geschichte handelt von der ungewöhnlichen Beziehung zwischen einem 15-jährigen Schüler Michael Berg und einer deutlich älteren Frau Hanna Schmitz, die er später als Angeklagte in einem Gerichtsprozess wieder trifft. "Der Vorleser" ist aber kein einfacher Liebesroman, sondern eine Auseinandersetzung mit den Nachwirkungen der Nazizeit in der deutschen Gesellschaft. Schlink geht auf die Schuld der älteren Generation ein und zeigt, wie sie noch immer das Leben der jüngeren Generationen beeinflusst. Er zeigt geschickt auf, wie komplex die Umstände sein können, um sich schuldig zu machen. Insgesamt ist Der Vorleser ein faszinierender Roman, der den Leser/die Leserin emotional berührt. Der Schreibstil ist einfach und klar, aber zugleich tiefgründig und poetisch. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das zum Nachdenken anregt. Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte es unbedingt auf seine Leseliste setzen. 

    CS


  10. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: 9783423626804)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

     (739)
    Aktuelle Rezension von: sophie_loves_books

    Seit der Film damals erschienen ist, liebe ich ihn, weshalb ich mir vorgenommen hatte irgendwann auch mal das Buch zu lesen.

    Wie das bei Buchverfilmungen so der Fall ist, werden einige Sachen ausgelassen oder etwas anders erzählt, was ich nicht schlimm fand, im Film wurde ja doch das wichtigste beibehalten. Einige Dinge haben mich überrascht, da geht man einfach davon aus alles ist wie im Film und dann hat man sich geirrt? Das Buch finde ich tatsächlich besser, man blättert nur so durch die Seiten und plötzlich ist es vorbei. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Buch am Stück gelesen habe. Auch wenn man die Handlung kennt lässt es einen einfach nicht mehr los. 

    Wer nach ähnlichen Büchern sucht, dem kann ich "All I (don't) want for christmas" von Tonia Krüger empfehlen. Viele entspannte Lesestunden damit <3

  11. Cover des Buches Sie (ISBN: 9783453441637)
    Stephen King

    Sie

     (928)
    Aktuelle Rezension von: cozyreadingdays

    Nach einem Autounfall wacht der Schriftsteller Paul Sheldon im Haus von Annie Wilkes wieder auf. Seine Beine sind gebrochen und somit ist er an das Bett gefesselt, in welches Annie ihn gelegt hat. Es stellt sich raus, dass Annie der größte Fan von Paul Sheldons Büchern - der „Misery“-Reihe - ist. Weil Paul in seinem letzten Roman die Protagonistin Misery hat sterben lassen, zwingt Annie ihn dazu, einen neuen Roman zu schreiben.

    Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen. Ich habe schon zuvor einige Bücher von Stephen King gelesen, aber keines konnte mich so sehr begeistern, wie dieses.
    Stephen Kings Schreibstil ist sehr bildhaft, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch hatte ich das Gefühl, einen Film zu schauen, weil alles derart gut beschrieben wurde.
     Das Buch kommt mit sehr wenigen Charakteren aus. Im Großen und Ganzen geht es die meiste Zeit nur um Annie Wilkes und Paul Sheldon und die Geschichte findet fast ausschließlich in Annies Haus statt. Man könnte denken, dass es dadurch auf knapp 500 Seiten irgendwann langatmig oder langweilig werden könnte, aber dies habe ich in keiner Sekunde empfunden. Wenn man sich erst in die Geschichte eingelesen hat, möchte man gar nicht mehr aufhören. Zumindest ging es mir so, weswegen ich das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und es innerhalb von 2 Tagen durchgelesen habe.

    Annie Wilkes ist ein wirklich „besonderer“ Charakter. Sie wird mir wohl noch einige Tage oder Monate durch den Kopf geistern :D

    Wer noch kein Buch von Stephen King gelesen hat, aber gerne eins von ihm lesen möchte, dem kann ich „Sie“ wirklich nur empfehlen.

  12. Cover des Buches Raum (ISBN: 9783492309813)
    Emma Donoghue

    Raum

     (911)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover macht aufmerksam auf das Buch aber man weiss erstmal nicht um welche Art von Buch es sich Handelt. Vom Thema her ist es dich deutlich düsterer als dieses bunt aber da ein Kind das Buch schreibt passt es wiederum sehr gut.

    Das Thema dieses Buches ist schwere Kost. Es geht um Jack der mit seiner Mutter in einem Raum lebt. Schön sein ganzes Leben. Da er 5 ist weiss er nicht das seine Mutter entführt wurde und er dort zur Welt gekommen ist.
    Eines Tages sagt seine Mutter das Jack versuchen muss zu fliehen und hinterher die Polizei zum "Raum" schicken soll.

    Da das Buch vom 5 jährigen Jack erzählt wird ist der Schreibstil erst sehr eigenartig am Anfang und man muss erst rein finden. Ist aber auf jeden Fall eine sehr eigene Idee und wirklich gut gemacht.

    4 oder 5 Sterne kann ich dem Buch aber nicht geben da mir der Anfang im Raum zu langatmig ist. Wäre das etwas gekürzt gewesen hätte es mir persönlich besser gefallen, aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.

  13. Cover des Buches Die Sterne leuchten immer noch (ISBN: 9783570401422)
    Sarah Ockler

    Die Sterne leuchten immer noch

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Als ich irgendwann „Twenty Boy Summer“ in den Händen hielt, hat mich das Cover direkt angesprochen. Nun, wo das Buch auch auf Deutsch erschienen ist, musste ich es einfach lesen.

    Mit „Die Sterne leuchten immer noch“ ist Sarah Ockler ein wunderbarer Debütroman gelungen, der unterhält, berührt und zum Nachdenken anregt. Die Geschichte ist leicht und flüssig geschrieben und ich bin trotz der manchmal sehr traurigen Thematik nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist sehr intensiv, Gefühle und Gedanken werden authentisch und eindringlich geschildert und es fiel mir oftmals nicht leicht, meine eigenen Emotionen zurückzuhalten. Sarah Ockler schenkt dem Leser Zeit, um über sich und das Leben nachzudenken, gleichzeitig vermittelt sie durch ihre Protagonistinnen Lebensfreude.

    Die Charaktere sind absolut liebenswert. Man lernt ihre Gedanken, Gefühle, Zweifel und Entwicklungen genau kennen und ich konnte mich nach kurzen Anlaufschwierigkeiten in Anna, Frankie und Sam hineinversetzen.
    Anna und Frankie sind zwei wunderbare Mädchen, die versuchen, den Tod ihres Bruders und Freundes zu verarbeiten. Sie geben sich selbst und gegenseitig die nötige Zeit, verlieren aber nicht das restliche Leben aus dem Auge. Sie wollen wieder am Leben teilhaben und fahren gemeinsam in den Urlaub, um endlich wieder das Leben genießen zu können. Dies klappt auch recht gut und stellenweise legen sie dabei eine Entwicklung hin, die sie sich selbst wohl nie erträumt hätten. Respektabel ist auch, wie sehr Anna immer noch an Matt denkt und wie sie ihr gemeinsames Geheimnis hütet. Zwar ist dies Frankie gegenüber nicht ganz fair, aber durchaus verständlich. Durch die intensivere Gefühlswelt von Anna ist sie mir auch fester ans Herz gewachsen. Sie kann zwar zusammen mit Frankie und anderen Menschen trauern, aber dennoch darf sie ihre Gefühle und Gedanken nie ganz aussprechen.
    Sam blieb mir dagegen etwas zu blass. Zwar scheint er ebenfalls ein recht netter Junge mit eigener Geschichte zu sein, aber wirklich zu Wort kommt er nicht, da er meistens im Hintergrund bleibt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erhält.
    Obwohl Matt in der Geschichte fast ausschließlich eine passive Rolle spielt, ist er auf den Seiten dennoch spürbar, da sich Anna und Frankie gerne an ihn zurückerinnern und jede für sich ihre ganz eigenen Gefühle und Gedanken für ihn/über ihn hat.

    Sehr schön ist auch, dass jedes Thema seine nötige Zeit erhält. Obwohl der Tod lange und ausgiebig thematisiert wird, wird auch gleichzeitig an die Freundschaft, Lebensfreude und Liebe erinnert, die einem auf nahezu jeder Seite begleiten.

    Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut. Obwohl sie komplett anders als das US Cover aussieht, ist sie doch gelungen und passend zum Thema. Die ausgebreiteten Arme strahlen Lebensfreude aus, dennoch kann man eine gewisse Melancholie erkennen, die während der gesamten Handlung herrscht. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und enthält das Wichtigste, ohne zu viel zu verraten.

    Insgesamt konnte mich „Die Sterne leuchten immer noch“ begeistern und berühren. Sarah Ockler hat für ein Erstlingswerk einen unglaublich schönen Schreibstil, den selbst manche Autoren nach 20 Jahren nicht erreichen. Hoffentlich wird es noch viele weitere Bücher von ihr geben. Absolut empfehlenswert!

  14. Cover des Buches Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten (ISBN: 9781512388510)
    Torsten Thiele

    Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86
    Zugegeben, ich bin nicht direkt in die Geschichte rein gekommen. Die Wechsel zwischen den Protagonisten gingen mir anfangs doch etwas zu schnell. Doch überall konnte ich schon einen kleinen roten Faden erkennen, den es nur noch zusammen zu setzen galt! Und irgendwann hatte auch ich endlich den Durchblick! :D

    Ich kann mich den begeisterten Stimmen nur anschließen: das kleine, aber feine Büchlein ist nicht nur allein vom Coverbild her interessant und etwas Anderes, auch die Schreibweise des Autors lässt Bilder vor dem inneren Auge auferstehen und so die Erlebnisse der Protagonisten noch realer erscheinen!

    Die einzelnen Charaktere kommen zunächst etwas seltsam daher, doch jeden einzelnen gewinnt man nach einer Weile lieb und ja - schräg, chaotisch und liebenswert sind doch alle!

    Allzu viel möchte ich nur hier nicht verraten! Wer wissen will, was es mit diesem Büchlein auf sich hat, der sollte selbst zugreifen und all die Charaktere kennen lernen und mit ihren Geschichten ins Herz fassen! 
  15. Cover des Buches Ein neues Ich (ISBN: 9783867281966)
    Joe Dispenza

    Ein neues Ich

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Katharinakx

    Ein tolles Buch.

  16. Cover des Buches Rostfrei (ISBN: 9783596298488)
    Steffi von Wolff

    Rostfrei

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Sweetheart_90
    Der Buchtitel und auch das Buchcover fand ich irgendwie witzig und dann noch der Klappentext haben mich auf das Buch gebracht. Ich war anfangs auch wirklich sehr angetan davon, fand es lustig und hab mich echt gefreut es zu lesen. Aber mit der Zeit, wurde es irgendwie zu viel und es zog sich viel zu sehr in die Länge. 


    Juliane, 97 Jahre, seit 80 Jahren mit ihrem Mann Heiner verheiratet bricht plötzlich von daheim aus und haut ab. Sie wurde stets geschlagen, musste alles machen und konnte nie etwas richtig machen. Sie trifft dann auf Jason und sie kommen auf eine Möglichkeit wie Juliane aus den Fängen ihres Mannes und ihrer furchtbaren Kinder entwischen kann. Manches klappt, manches läuft sowas von schief. 


    Die Schreibweise der Autorin gefiel mir gut, nur die Sprache von Imken, keine ganzen Sätze, alles wiederholt sich und ergibt keinen Sinn, das war wirklich sehr anstrengend.


    So war es nicht schlecht, hätte für mich auf jeden Fall um einiges kürzer sein können.
  17. Cover des Buches Wonder (ISBN: 9780553509977)
    R.J. Palacio

    Wonder

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Lilly5683

    Born with a terrible facial abnormality, this shy, bright ten-year-old Auggie Pullman has been home-schooled by his parents for his whole life, in an attempt to protect him from the cruelty of the outside world. Now, for the first time, Auggie is being sent to a real school. But can he convince his new classmates that he's just like them?

    Ich habe die Geschichte von Anfang an sehr gerne gemocht. Man findet sich sehr schnell in die Geschichte ein und die Charaktere sind sehr detailliert und facettenreich beschrieben, auch bei einigen wird man immer wieder überrascht. 

  18. Cover des Buches Dustlands - Die Entführung (ISBN: 9783596191314)
    Moira Young

    Dustlands - Die Entführung

     (450)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Dieses Buch habe ich sehr schnell abgebrochen, da ich einfach mit dem Schreibstil nicht klargekommen bin. Für mich war kein Unterschied zu lesen, zwischen ihren Gedanken, wenn gesprochen worden ist und etwas beschrieben wird. Da musste ich mich wirklich anstrengen, um das alles so zu verstehen. Dadurch kam ich nicht in die Geschichte rein und wusste nicht wirklich, was hier los ist. Einmal kam Neugierig auf, als das Gewitter mit den Reitern kam und dann war es auch schon wieder vorbei. Zu Saba hatte ich überhaupt keine Verbindung. Also habe ich es abgebrochen.

  19. Cover des Buches Es ist nie zu spät für alles (ISBN: 9783104033761)
    Kajsa Ingemarsson

    Es ist nie zu spät für alles

     (162)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Drei Frauen leben in einer Straße. Alle drei haben ein anderes Schicksal, doch sie halten zusammen und helfen sich . 
  20. Cover des Buches Familie werden – Paar bleiben (ISBN: 9783456853888)
    Hans Jellouschek

    Familie werden – Paar bleiben

     (15)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Ein Ratgeber für all die Jenigen unter uns, die mal Kinder haben möchten oder schon eines unterwegs ist. Die Wichtigkeit der einzelnen Person, egal ob Mutter oder Vater wird hier hervorgehoben und mit Beispielen aus der Praxis gut und verständlich unterlegt. Selbst ohne Kind erkennt man sich wieder.
  21. Cover des Buches Die Glocke im See (ISBN: 9783458364757)
    Lars Mytting

    Die Glocke im See

     (69)
    Aktuelle Rezension von: YukBook

    Dieser Roman hat mich in eine mir völlig fremde Welt katapultiert. Schauplatz ist der abgeschiedene norwegische Ort Butangen im Jahr 1880, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Dort steht eine 700 Jahre alte Stabkirche, die das Schicksal dreier Figuren verbindet: Ein neuer Pfarrer möchte die Kirche abreißen und durch ein moderneres, größeres Gotteshaus ersetzen lassen; ein Architekt wird von der Kunstakademie Dresden beauftragt, die Kirche zu vermessen, um den Abriss und Wiederaufbau in Dresden zu überwachen; und eine junge Bauerstochter und Außenseiterin setzt alles daran, die Schwesternglocken der Kirche, die einer ihrer Vorfahren gestiftet hat, zu retten.

    So fern mir diese karge und archaische Welt auch erschien, konnte ich die Nöte und Hoffnungen der Figuren gut nachspüren. Ebenso wie der Architekt wurde auch ich immer mehr von der Kirchenbaukunst und der altnordischen Kultur in den Bann gezogen. Mit viel Liebe zum Detail und Poesie beschreibt Lars Mytting, welche Sehnsüchte und Überzeugungen die Protagonisten antreiben und wie fortschrittliche Ideen auf alte Bräuche, Legenden und tief verwurzelten Aberglauben prallen. Der atmosphärisch dichte, historische Liebesroman mit kriminalistischen und mystischen Elementen macht neugierig auf die folgenden Bände der Trilogie.

  22. Cover des Buches Welche Farbe hat die Liebe? (ISBN: 9783548281056)
    Katja Reuter

    Welche Farbe hat die Liebe?

     (52)
    Aktuelle Rezension von: lesenbirgit
    Zum Buch Inhalt: Jule ist 36 und bekommt von ihrer Freundin eine Mitgliedschaft beim Internetportal StayFriends geschenkt. Eigentlich will sie diese gar nicht.Aber ihre Jugendliebe Erik ist auch dort.
    Nun kommt es wie es kommen muss: Jule und Erik treffen sind und die beiden verlieben sich ineinander. Jule ist Erik total hörig, nun das kein Wunder. Denn er ist komplett anders als ihr Dauerverlobter Tom. Nun tut  Jule was sie für richtig hält: Sie verlässt Tom.
    Natürlich kommt sie recht bald ins Wanken, was ihre Entscheidung betrifft, denn kaum hat Erik sie erobert, wird er unzuverlässig und arrogant. Und das färbt auf sie ab - auch sie wird oberflächlich, besinnt sich aber rechtzeitig. Meiine Einschätzung zu der Geschichte: Am Anfang war es noch echt gut hat aber dann nachgelassen und war sehr vorhersehbar..

    Bei Jule hatte ich den Eindruck  sie wäre ein unerfahrener, blauäugiger Teenager.
    Die Sprache ist ebenso einfach und ordinär.
    Am meisten habe ich allerdings den Witz vermisst. Schade, aus dem Buch hätte man sehr viel mehr machen können, denn wenn man von den ganzen negativen Punkten absieht, ist es sehr unterhaltsam.

  23. Cover des Buches Truth About Forever (ISBN: 0142406252)
    Sarah Dessen

    Truth About Forever

     (11)
    Aktuelle Rezension von: luci
    Sarah Dessen ist einfach immer wieder sehr schoen zu lesen. Es ist zwar einfach und definitiv fuer die romantische Jung-Maedchen Seite, diw wir alle in uns haben, aber gerade das macht einen so gluecklich beim Lesen! Dieses Buch hatte durch das Hinzufuegen von mehr und komplexerer Hintergrundinformation ueber die Hauptcharaktere auch nicht nur den oberflaechlichen touch von einem Frauen-Roman. Ich fand es sehr schoen, dass sich die Liebesgeschichte zwar vorausschaubar, aber dennoch sehr langsam entwickelt hat. Am Ende haette ich mir noch ein oder zwei Kapitel mehr gewuenscht, um das Happy End noch auszunutzen. Das hat sich etwas abgeschnitten gelesen. Ansonsten wieder wirklich schoen und es macht einfach gluecklich, diesen Roman zu lesen.
  24. Cover des Buches Liebling, ich geh dann mal (ISBN: 9783960870746)
    Klara Sinn

    Liebling, ich geh dann mal

     (37)
    Aktuelle Rezension von: mysticcat

    „Liebling, ich geh dann Mal“ ist das Erstlingswerk der Autorin Klara Sinn und 2016 als E-Book only im Digital Publishers Verlag erschienen.

    Covergestaltung und Titel haben mich angesprochen – ich habe auf Chicklit getippt. Bei der Beschreibung „Frauen über 30 mit Familie“ habe ich mich wiedergefunden und auf einen unterhaltsamen Roman für Frauen in den besten Familienjahren gerechnet.

    Bei der Protagonistin Johanna Holm, 45, anscheinend Deutschlehrerin (und was noch?) hätte ich leicht eine Identifikationsfigur finden können. Sie ist zwar älter als ich, jedoch ist die familiäre Situation generell ähnlich, abgesehen davon, dass ich ein gutes Jahrzehnt jünger bin und naturwissenschaftliche Fächer unterrichte.

    Vom Luxus, mich nach 6 Unterrichtsstunden eine (!!!) Stunde schlafen legen zu können, träume nicht nur ich, sondern auch sämtliche Kolleg*innen von mir in allen Altersgruppen. In meiner Einschätzung hat die Protagonistin scheinbar extrem viel Freizeit, denn in einer Woche würde ich (neben Schule und meinen häuslichen Pflichten) keine Mehrfachbesuche bei meiner Freundin plus Zumba und Ausgehen danach plus aktive Wochenendgestaltung mit Mann oder Familie schaffen. Und woher sie das Geld nimmt, um in jeden Ferien zu verreisen, das frage ich mich auch – wo sie doch als Hauptverdienerin nebenher Haus, Auto, Hund, Garten und Teenagertochter zu erhalten hat. Falls man in Deutschland tatsächlich so unfassbar gut verdient: haltet mir ein Plätzchen frei, dann komme ich auch! Denn nebenher scheint es auch noch massenhaft Freizeit zu geben und mit dem Kollegium oder den Schüler*innen befasst man sich scheinbar auch nicht näher, so dass man seinen Egotrip perfekt ausleben kann.

    Den „Veränderungsplan“ der Protagonistin finde ich lediglich selbstsüchtig – und so gar nicht zu ihrer linken Grundeinstellung passend. Eher hätte ich mir hier ehrenamtliches Engagement erwartet – doch so wird der Gewerkschaft beigetreten und beim Maiaufmarsch marschiert – und das war es dann auch schon mit Nächstenliebe. Weder von nachhaltigen Gedanken, noch von tatsächlich fairer Arbeit findet sich etwas in diesem Buch. Hier hätte sie zumindest kontrollieren müssen, aus welchem Land der sexy Fummel besteht und nachfragen müssen, ob die Haarfarbe beim Frisör nicht im Tierversuch getestet wurde. Dann hätte ich ihr die Grundhaltung zumindest abgenommen, aber so bleibt sie für mich ein oberflächlicher mieser Charakter, der nur an sich selbst denkt und der sich während der gesamten Handlung nicht weiter entwickelt.

    Weder das Cover noch den Titel für die Handlung finde ich passend, da es immerhin – VORSICHT – SPOILERGEFAHR! Bis zum Nachwort braucht, um tatsächlich zu gehen. HIER hätte für mich die eigentliche Geschichte, die ich zu lesen erwartet habe, begonnen.

    Von diesem Buch war ich enttäuscht, da ich etwas ganz anderes erwartet habe und der leichte Schreibstil alleine das Buch auch nicht rettet. Schade!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks