Bücher mit dem Tag "netgalleyde"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "netgalleyde" gekennzeichnet haben.

283 Bücher

  1. Cover des Buches Save You (ISBN: 9783736306240)
    Mona Kasten

    Save You

     (2.194)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Ruby ist verzweifelt. Noch nie hat sie so starke Gefühle für jemanden empfunden wie für James. Aber auch hat sie noch nie jemand so sehr verletzt. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als nie auf die Maxton Hall gekommen zu sein und James kennen gelernt zu haben. Aber leider wird ihr dieser Wunsch nicht erfüllt. Und auch James kommt nicht gegen seine Gefühle an und setzt außerdem alles daran, Ruby zurückzugewinnen. Das macht das Vergessen nur umso schwerer …

     

    Meinung

    Eine gute Fortsetzung, die mit Drama aufwartet, damit aber auch nicht übertreibt. Einiges wird weitergeführt, anderes kommt hinzu. Auch wenn in der Reihe das Klischee von reich, aber kaputte Familie und der Gegensatz mittelständisch mit toller Familie aufgegriffen wird, fand ich dass es hier sehr angenehm und nachvollziehbar gemacht wurde.

    Ich mag die Dynamik in dem Buch und auch die Gefühle, die transportiert werden. Super fand ich an dem Band, dass auch Amber und Lydia eine Stimme hatten und so nochmal ganz andere Sichtweisen dazu kamen.

    Hört natürlich mit einem perfekten Cliffhanger auf, sodass man besser Band 3 schon griffbereit hat ...

    Hat mir gut gefallen. Wer sich gut auf Geschichten von 18-jährigen einlassen kann und dramatische Liebesgeschichten mag, ist hier genau richtig.

  2. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (ISBN: 9783949465093)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

     (237)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    Vergissmeinnicht. Was bisher verloren war von Kerstin Gier ist die Fortsetzung des ersten Bandes. Nach dem Kampf im ersten Band trainiert Quinn weiterhin im Saum, währenddessen Mathilda unbedingt auch in den Saum treten will aber bisher nicht kann. Gemeinsam mit Bax feilt Mathilda derweil an einer Lösung – auch wenn diese Quinn missfällt.

    Ich fand den Beginn unheimlich zäh und unlogisch, Mathilda ist sauer auf Quinn und dennoch braucht er nur einmal hallo sagen und dann ist quasi alles vergessen? Das ging mir viel zu schnell, war nicht authentisch, sodass ich kurz davor war, das Buch nach den ersten 60 Seiten abzubrechen. Als ich diese Gedanken aber bei Seite geschoben habe, und es mit der Geschichte und den Welten voran ging, nahm das Buch an Spannung auf. Die Story setzt zwar an den ersten Band an aber abgesehen vom Saum und der Saumwelt, fand ich den Band relativ losgelöst. Quinn und Mathilda gefallen mir auch in diesem Band – wenn man vom Anfang absieht – und so merkt man wie sehr die beiden aufeinander eingespielt sind und sich brauchen. Die Charakterstärke der Beiden bindet an das Buch sodass man immer weiter liest, weil man wissen möchte, wie es mit den beiden und insbesondere auch mit der Saumwelt weitergeht.

    Bei diesem Buch muss man geduldig sein – man muss über den zähen Anfang hinweg sehen, denn dann steigt man ein in eine wundersame und spannende Geschichte über Verrat, Verzweiflung und der Freundschaft. Zum Schluss hin, war das Buch eine echte Überraschung für mich.

  3. Cover des Buches Die Frauen vom Savignyplatz (ISBN: 9783746634258)
    Joan Weng

    Die Frauen vom Savignyplatz

     (67)
    Aktuelle Rezension von: anke3006

    Vicky benimmt sich nicht wie ein Mädchen ihrer Zeit. Sie ist Verlobt, verliebt sich in einen anderen, wird schwanger, geschieden und dann? Sie macht sich selbstständig und das als Frau. Skandal!

    Joan Weng hat die Zeit, die Lebensumstände und die Denkweise sehr gut eingefangen.

    Ihre Art zu schreiben gefällt mir gut.

  4. Cover des Buches Wie die Ruhe vor dem Sturm: Special Edition (ISBN: 9783736321656)
    Brittainy C. Cherry

    Wie die Ruhe vor dem Sturm: Special Edition

     (963)
    Aktuelle Rezension von: allswonderland

    Grey und Ellie standen sich in ihrer Teenager Zeit mehr als nur nahe. Nachdem die beiden sich auf einer Party näher kamen begann ihre langsame friends to lovers Geschichte. Grey hatte es auch nie leicht gehabt, denn nachdem sein Großvater den Kampf gegen Krebs verloren hatte, war er einsam und alleine. Ellie und Grey machten einander glücklich, sie waren immer füreinander da. In schönen wie in schlechten Zeiten.

    Nachdem Ellie jedoch in einen anderen Bundesstaat mit ihren Eltern gezogen ist und Greyson aufs College ging brach der Kontakt der beiden ab. 15 Jahre später treffen sich die beiden wieder und so beginnt erneut die Reise ihrer Liebe, wenn auch laaaaaaaaaaaangsam.

    Dieses Buch hat mich so oft zum lachen und mehrere male zum weinen gebracht. Ich kann wirklich sagen das der Schreibstil von Brittainy super ist. Ich konnte beziehungsweise wollte garnicht mehr aufhören zu lesen, so kam es das ich sogar Nachts um 2 Uhr auf meinem Bett gelegen habe und mit den geschriebenen Worten von Brittainy meine Ruhe gefunden habe.

    Was ich zu der Special Edition sagen kann? Extrem hochwertig, wunderschön und super illustrierte Charaktäre.

    Auch wenn sie etwas kostspieliger sind muss man sich diese Reihe gönnen. Mit auf den Weg von diesem Buch nehme ich mir, dass sie eine super Autorin ist und ich unbedingt die nächsten zwei Bände lesen muss, in denen es um Shay und Landon geht.

  5. Cover des Buches Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht (ISBN: 9783736309760)
    Kerrigan Byrne

    Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht

     (52)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Imogen muss in einer zwielichtigen Spelunke ihre Schulden abbezahlen und wird kurzerhand vom Besitzer der Bar an den höchstbietenden verschachert. Jahre später treffen sich Cole, der Duke von Trewyth und Imogen wieder - doch, gezeichnet von Krieg und Folter, ist er sehr verändert und lebt nur von dem Bild einer Illusion der Frau, mit der er einst eine Nacht verbrachte - als Imogen in Person vor ihm steht, erkennt er sie nicht.

    Meine Meinung:

    Das Buch an sich war unterhaltsam, aber leider an einigen Stellen unlogisch aufgebaut: Wenn Imogen doch so super klug ist, wie alle behaupten, warum hat sie überhaupt in der Schenke gearbeitet? Warum kommt Cole nie auf die Idee, dass die Frau für eine Nacht nicht ihren echten Namen verwendet hat - er fragt sie ja sogar nach ihrem Namen und dann, Jahre später, scheint er nicht mehr zu wissen, dass "Ginny" nicht der echte Name der Frau gewesen sein kann... habe ich als unlogisch empfunden. Warum sagt Imogen ihm nicht einfach von Anfang an die Wahrheit? Wäre einfacher, aber klar, wäre viel zu wenig Drama... Warum genau wird Imogen verfolgt und wo ist das der Sinn dieses Handlungsstrangs? - Das war mir zu gewollt, nur um dann die Szenerie der armen Jungfer in Nöten mimen zu können.

    Fazit:

    Insgesamt leichte Lektüre, die man schnell mal zwischenrein lesen kann, aber oftmals unlogisch und leider auch zum Kopfschütteln. Wer eine seichte Geschichte für zwischendurch sucht, ist hier gut aufgehoben.

  6. Cover des Buches Der Zopf (ISBN: 9783596522668)
    Laetitia Colombani

    Der Zopf

     (766)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    In "Der Zopf" begleiten wir drei Frauen, die exrem unterschiedliche Leben haben. Die Perspektiven wechseln sich kapitelweise ab. Teilweise endet ein Kapitel mit einem Cliffhanger, sodass man wieder einige Seiten warten muss, bis man erfährt wie es weitergeht. Das hat dafür gesorgt, dass ich das Buch an einem Tag nahezu komplett gelesen habe. 

    Alle drei Protagonistinnen waren auf ihre Art spannend und ich könnte nicht sagen, welche meine Favoritin war. Alle Handlungsstränge haben mich berührt, wobei ich am meisten mit Smita aus Indien mitgelitten habe. Da weiß ich wieder sehr zu schätzen, wie gut es mir in Deutschland geht. Ich freue mich sehr, dass die Geschichte ihrer Tochter ein eigenes Buch bekommen hat, da ich hier am meisten darauf brenne, zu erfahren, wie es weitergeht. 

    Ich finde es sehr gelungen, wie die Handlungsstränge in einem Punkt verwoben wurden. Das macht den Roman für mich in Verbindung mit dem Titel sehr stimmig. Ich hatte am Ende der Geschichte richtig Gänsehaut und das hat das Buch für mich zu einem absoluten Highlight gemacht. Ich denke, dass ich dieses Buch nicht so schnell vergessen werde.

  7. Cover des Buches Victorian Rebels - Das Licht unserer Herzen (ISBN: 9783736305632)
    Kerrigan Byrne

    Victorian Rebels - Das Licht unserer Herzen

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Books-like-Soulmate

    „Victorian Rebels 03 – Das Licht unserer Herzen“ von Kerrigan Byrne

    Verfasser der Rezension: Silvana

    Preis TB: € 12,90

    Preis eBook: € 9,99 (Stand 03.09.2020)

    Seitenanzahl: 406 Seiten lt. Verlagsangabe

    ISBN: 978-3-7363-0563-2

    Erscheint am: 31.01.2019 im LYX Verlag by Bastei Lübbe

    ====================

    Klappentext:

    Nur sie kann Licht in seine Seele bringen … 

    Liam MacKenzie wird von allen „Der Highlandteufel“ genannt. Nur wenige haben es je gewagt, ihm die Stirn zu bieten. Als er eine Gouvernante für seine Kinder sucht, tritt die Engländerin Philomena Lockhart auf den Plan – und der grimmige Krieger findet sich plötzlich auf einem Schlachtfeld wieder, auf dem er keinerlei Erfahrung hat. Der jungen Frau gelingt es nicht nur, seinen widerspenstigen Nachwuchs für sich zu gewinnen, sondern auch ungeahnte Gefühle in ihm zu wecken. Denn in ihren Augen sieht er, dass Mena durch eine Dunkelheit gegangen ist, die der seiner Seele gleicht – und dass sie den Schmerz hinter seiner finsteren Fassade erkannt hat …

    ====================

    Achtung Spoilergefahr!!!

    ====================

    Mein Fazit:

    Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Ich muss gestehen dass ich ein großer Fan dieser Autorin bin. Diese Reihe hat mich vom ersten Band an in seinen Bann gezogen. Nachdem die ersten beiden Teile mich auf ganzer Linie überzeugt haben, war ich sehr neugierig auf den dritten Band und Philomenas Geschichte. Sie hat der Leser ja bereits in Teil zwei kennengelernt. Das Cover ist auch hier wieder wunderschön. Der Schreibstil ist flüssig sodass man das Buch schnell ausgelesen hat. Die meisten Charaktere sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Besonders Rhianna. Sowohl Philomena als auch Liam haben schwere Zeiten hinter sich, die sie geprägt haben. Ich habe sofort die Verbindung der beiden gespürt. Es gibt natürlich auch ein Wiedersehen mit den Charakteren der vorherigen Büchern. Manches war vorhersehbar und anderes wiederum überraschend. Mir hat das Buch im gesamten sehr gut gefallen, dennoch hat mir im Vergleich zu den Vorgängern etwas gefehlt. Ich kann allerdings gar nicht genau beziffern was es war. Nichts desto trotz spreche ich auch für den dritten Teil der Victorian Rebels Serie eine klare Leseempfehlung aus.

    4 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀

  8. Cover des Buches Idol – Gib mir die Welt (ISBN: 9783736306967)
    Kristen Callihan

    Idol – Gib mir die Welt

     (411)
    Aktuelle Rezension von: Mica90

    Ich mochte schon die "game on" Reihe sehr, muss aber sagen das mir der erste Teil von "Idol" noch besser gefallen hat. War sehr sexy aber auch wahnsinnig witzig, hat mir sehr gut gefallen. 

    Bin ein absoluter Fan von Killian geworden und bin schon gespannt wie es mit dem Rest der Band weiter geht. 

    Kann diesen Teil auf jeden Fall weiter empfehlen. 

    Freu mich auf Teil 2 👻


  9. Cover des Buches All Your Kisses (ISBN: 9783736311916)
    Tillie Cole

    All Your Kisses

     (345)
    Aktuelle Rezension von: NovaSophiie

    Es wäre absolut gelogen, wenn ich sagen würde, dass dieses Buch mich nicht gebrochen hat. Es war das erste Buch, welches mich überhaupt jemals so zum Weinen gebracht hat. Ich liebe alles daran! Der komplette Aufbau der Geschichte, beide Hauptprotoganisten und vor allem die Schreibweise. Es war wunderschön zu lesen, ich konnte mich unfassbar gut rein fühlen und kann es jedem einfach nur empfehlen. Auch das Ende hat mich mehr als gebrochen, dennoch hätte ich mir kein besseres vorstellen können. Es ist so viel Liebe und anderweitige Gefühle im Spiel, die man so gut nachempfinden konnte 

  10. Cover des Buches Das Lied des Achill (ISBN: 9783961610822)
    Madeline Miller

    Das Lied des Achill

     (373)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]


    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Das Lied des Achill

    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Madeline Miller

    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Eisele Verlag 

    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 

    𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Michael Windgassen (aus dem Amerikanischen) und Ursula C. Sturm (Vorwort)


    𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: 

    Schön - Traurig - Berührend


    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: 

    Achill. Sohn einer Göttin und eines Königs. Außerersehen der größte Krieger seiner Zeit zu werden. Und Patroklos. Der Junge, der immer an seiner Seite war. 

    Eine Neuerzählung ihrer Geschichte. 


    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

    Wer mich kennt weiß, dass ich ein riesengroßer Fan von Götter- und Heldensagen bin. Und das aus allen Regionen. Obwohl die griechischen Erzählungen wohl immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen werden. Deshalb bin ich um dieses Buch auch nicht herum gekommen. 💕

    Es lässt sich einfach lesen und ich bin echt schnell durch die Seiten geflogen. Ich fand es auch super interessant, mal die Geschichte um den trojanische  Krieg aus der anderer Sicht zu lesen. Die meisten Bücher haben ja eher den trojanischen Blickwinkel. 🧐

    Mein Herz hat das Buch ganz nebenbei erobert und ich bin mit Spannung dabei geblieben, obwohl ich das Ende natürlich schon kannte. 😬

    Für mich eine gelungene Neuerzählung einer bekannten Geschichte. 👍🏻

     

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻

    Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans der griechischen Mythologie und schönen, herzzerreißenden Liebesgeschichten.


    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  11. Cover des Buches This is War - Travis & Viola (ISBN: 9783736309074)
    Kennedy Fox

    This is War - Travis & Viola

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Books-like-Soulmate
    „This is War – Travis & Viola (1)“ von Kennedy Fox
    Verfasser der Rezension: Silvana
    Preis TB: nicht verfügbar
    Preis eBook: € 6,99
    Seitenanzahl: 350 Seiten lt. Verlagsangabe
    ISBN: 978-3-7363-0907-4
    Erschienen am: 02.08.2018 im LYX digital by Bastei Lübbe
    ===========================

    Klappentext:

    Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins. 
    Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders ihr das Leben mit seiner gemeinen und arroganten Art zur Hölle. Jede Begegnung mit seinem übergroßen Ego, das für zwei Vollidioten wie ihn gereicht hätte, ist ein Kampf. Doch als sie in die Wohnung ihres Bruders zieht, weil ihr Wohnheim während der Ferien geschlossen bleibt, wird ihr schlimmster Albtraum wahr: Travis ist für die Feiertage am College geblieben! Das bedeutet Krieg, den einer verlieren muss ... oder etwa nicht? 

    ===========================

    Achtung Spoilergefahr!!!

    ===========================

    Mein Fazit:

    Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Das Cover finde ich jetzt nichts besonderes mehr. Mich haben eher Titel und Klappentext angesprochen. Geschrieben ist aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten, was mir immer sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist flüssig, mit einer Prise Humor aber auch mit Gefühl kann die Autorin punkten. Die Liebesszenen waren ansprechend beschrieben, für mein Gefühl stehen sie jedoch  zu sehr im Vordergrund. Ich hatte manches Mal das Gefühl die beiden warten nur darauf sich gegenseitig die Klamotten vom Leib zu reißen. Travis und Viola kennen sich schon seit über 10 Jahren. Ich fand es sehr schön auch Abstecher in die Vergangenheit zu lesen. So erfährt man mehr darüber, in welcher Beziehung sie damals zueinander gestanden haben. Ich fand es toll zu lesen wie Viola immer für Travis da war. Und ihre Schwärmerei für ihn war wirklich süß. Violas Bruder Drew und Travis haben sich von Anfang an gut verstanden. Drew beschert Viola trotz der langen Zeit noch immer Herzklopfen. Er wird als der typische Aufreißer dargestellt, aber man lernt an ihm auch noch ganz andere Seiten kennen. Viola wirkt auf mich sehr gewissenhaft und organisiert, aber auch impulsiv. Drew hat sich immer um sie gekümmert. So richtig haben die beiden nur noch einander. Travis und Viola keifen sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit an und lassen keine Provokation aus. Die beiden sind wie Hund und Katz. Manchmal war es mir etwas zu viel Katz und Maus Spiel. Während Viola an eine Streberin erinnert, macht Travis es sich einfach. Doch trotz allem knistert es gewaltig. Es geht dann auch relativ schnell zwischen den beiden heiß her. Courtney als Violas beste Freundin mag ich sehr. Sie ist sehr direkt und die Konversationen zwischen den beiden waren oftmals mehr als amüsant. Mia und Alyssa mochte ich gar nicht, was aber auch an der Position liegt die beide im Buch einnehmen. Am Ende gibt es einen kleinen aber ziemlich fiesen Cliffhanger, der den Leser neugierig auf Band 2 zurück lässt. Alles in allem aber ein guter Reihenauftakt der Spaß und Lust auf mehr gemacht hat. 

    4 von 5     
  12. Cover des Buches Das Strandcafé an der Riviera (ISBN: 9783956498152)
    Jennifer Bohnet

    Das Strandcafé an der Riviera

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Lesefee2305

    „Endlich hatte sie für ihr Leben einen richtigen Plan, anstatt sich bloß von Krise zu Krise zu hangeln.“

     

    „Das Strandcafé an der Riviera“ ist ein Roman von Jennifer Bohnet. Er erschien im Juni 2018 und ist in sich abgeschlossen.

    Rosie startet ihr Leben an der französischen Riviera neu. Sie hat sich ihren Traum erfüllt und ein kleines Strandcafé gekauft, welches nun mit Leben gefüllt werden möchte. Der Start gerät jedoch etwas holperig und als der Sternekoch Sebastian nebenan ein Hotel eröffnet muss Rosie um ihre Existenz kämpfen…

     

    Der Liebesroman von Jennifer Bohnet ist meines Erachtens eine gute und leichte Sommerlektüre für Zwischendurch. Die Handlungsidee an sich gefällt mir sehr gut, ebenso der Handlungsort sowie die Kulisse insgesamt. Man kann sich sehr gut an die Riviera und in das kleine Café träumen und wünscht sich für Rosie gutes Gelingen bei ihrem Vorhaben. Auch die Figuren an sich sind insgesamt sehr sympathisch.

    Rosie allerdings war mir häufig etwas zu anstrengend und egozentrisch. Sie flieht häufig, wenn etwas kompliziert wird und vermeidet es, Leuten klare Ansagen zu geben. Sie versucht sich aus unangenehmen Situationen heraus zu manövrieren, indem sie ihnen einfach aus dem Weg geht, was nicht selten zu total bescheuerten weiteren Situationen führt. Letztlich vermeidet sie nahezu jeden Konflikt auf fast lächerliche Weise, was mich sehr angestrengt hat.

    Sehr gemocht habe ich hingegen den Starkoch Sebastian, die Immobilienhändlerin GeeGee sowie ihre Freundin Erica. GeeGee und Erica treten als Nebenfiguren auf, bekommen aber jeweils eine eigene sehr große Nebenhandlung, die aber eigentlich nicht zur Hauptgeschichte passt und dadurch irgendwie überflüssig wirkt. Während des gesamten Romans habe ich darauf gewartet, dass die Handlungsstränge richtig zusammenführen, aber leider geschah dies nicht. Eher im Gegenteil, anstatt die bereits vorhandenen Handlungsstränge zu verknüpfen und eine „runde“ Sache aus der Geschichte zu machen, wurden weitere Probleme und Nebenhandlungen eröffnet, die die Handlung noch wirrer und unzusammenhängender gemacht haben. Dies fand ich sehr schade, denn wie gesagt, die Grundidee des Cafés gefällt mir sehr gut, die Umsetzung hingegen ist eher konfus und oberflächlich. Ich hätte mir eine tiefgreifendere Handlung mit weniger Nebenplots und einem größeren Fokus auf Rosie sowie einen Hauptkonflikt gewünscht.

    Der Schreibstil an sich ist jedoch unkompliziert und flüssig, weshalb ich die Story trotzdem gerne gelesen habe und mich auch gut unterhalten gefühlt habe. Mitreißen konnte sie mich aber leider nicht.

     

    Mein Fazit: Jennifer Bohnets Roman konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Mir fehlten der rote Faden in der Story sowie klarere Protagonisten mit weniger anstrengenden Charakterzügen. Der Roman ließ sich dennoch leicht lesen und ist wohl einfach eine leichte Sommerlektüre, die oberflächlich bleiben möchte und nicht überraschen soll. Von mir gibt es daher nur 3 von 5 Sternen.

  13. Cover des Buches Silberschwingen - Erbin des Lichts (ISBN: 9783522505772)
    Emily Bold

    Silberschwingen - Erbin des Lichts

     (430)
    Aktuelle Rezension von: Susanna_Schober

    Ja, es gab einige Kritik an diesem Buch bzw der Reihe. Ebenso scheint es mit all den Reihen von Emily Bold zu sein. Tja, was soll ich sagen? Ich mag sie offenbar alle.

    Ja, die Beziehung zwischen den beiden Hauptprotagonisten ist sehr toxisch, aber so wirklich unrealistisch ist es nicht. Immerhin gibt es unzählige Fälle von Beziehungen, die genau so geführt werden.

    Ich fand die Story sehr interessant und: WAS NEUES! Ich mag es, etwas zu lesen, was ich bisher noch nie in dieser Art gelesen habe. Mittlerweile langweilen mich so viele Fantasy-Geschichten, weil es zu oft dasselbe ist. HIer wurde aus diesem Raster ausgebrochen und das hat mir unglaublich gut gefallen.

    Für mich ganz klar ein Leseerlebnis!

  14. Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)
    Cornelia Funke

    Das Labyrinth des Fauns

     (570)
    Aktuelle Rezension von: yukara

    Lesezeit: 2023-08-29 - 2023-09-02 - abgebrochen aufgrund privater Ereignisse


    Das Buch handelt von einer Familie. Der Vater ist gestorben und die Mutter zieht mit der Tochter zu ihrem neuen Mann. Dieser ist der Herrscher über sein Reich und kennt keine Gnade, Das Morden bereitet ihm Freude und sein Herz ist kalt wie Eis.


    Das Buch ist schön geschrieben. An manchen Stellen ist es sehr emotional und man taucht immer wieder in kurze Märchengeschichten ein.


    Es war für mich sehr schwierig, überhaupt in das Buch einzutauchen. An vielen Stellen fand ich es sehr sprunghaft und kompliziert geschrieben. Zusammenhänge werden nach meiner Meinung erst spät klar.

  15. Cover des Buches My Perfect Ruin (ISBN: 9783736311640)
    Cherrie Lynn

    My Perfect Ruin

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Athene

    Auf diese Autorin bin ich bereits vor einiger Zeit aufmerksam geworden. Leider sind ihre Bücher lediglich als ebook auf Deutsch erhältlich, so dass diese auch relativ wenig beworben werden.

    Hier hat mich der Klappentext besonders angesprochen: Elijah Vance ist der amerikanische Rockstar. Nach einem Rosenkrieg erlaubt ihm seine Exfrau Heidi beide Söhne auf Tour mit zu nehmen. Einzige Bedingung; die Nanny Iris muss mit.


    Die Geschichte zeigt anfänglich sehr anschaulich auf, dass bei einem Rosenkrieg immer zwei Parteien zu betrachten sind. Iris, bislang stets auf Heidis Seite, bekommt durch das Zusammenleben mit Elijah und den Kids im Tourbus schnell mit, das nicht alle Geschichten stimmen, die Heidi ihr in ihrer Wut anklagend berichtet hat. Sie ist die Verbindung zwischen den Kindern und deren entzweiten Eltern.


    Elijah ist viel mehr als ein Rockstar; er ist auch ein fürsorglicher Vater und Groupies lassen ihn schon lange kalt….doch die Nanny….klar entwickeln die beiden Gefühle füreinander.


    Das Tourleben wird sowohl aufregend als auch stressig und eintönig beschrieben. Ein interessantes Setting für diese aufkeimende Liebe. Doch kann die Liebe bestehen? Denn Heidi hat noch einige Leichen im Keller und gönnt Elijah kein neues Glück und was werden Medien, Fans und die Bandmitglieder zu dem Rockstar und der Nanny sagen? Klischee oder eine wahre Liebe?


    Das Buch ist für alle, die gerne Musik hören und von einem „Rockmusiker mit Herz“ träumen. Eine Lovestory on the road, der ich gerne volle Punktzahl vergebe, da die Probleme sehr vielseitig geschildert sind und die Lösung für dieses Pärchen so romantisch gelungen ist.


  16. Cover des Buches Raw Love - Gegen alles, was war (ISBN: 9783736309302)
    Cherrie Lynn

    Raw Love - Gegen alles, was war

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Katharina_Maass

    Schon die ersten beiden Larson Brüder haben mich verzaubert! So war mir klar, dass ich auch die Geschichte von Damien lesen möchte! Er war in den ersten beiden Teil schon gegenwärtig, doch hat man ihn nie richtig kennen gelernt so das er etwas geheimnisvolles hat.

    Die Grundlage auf der die Beziehung von Damien und Emma aufbaut, ist schon recht speziell und man kann darüber geteilter Meinung sein. Dennoch fand ich es spannend und unterhaltsam die Entwicklungen zwischen den beiden zu verfolgen. Ich konnte als Leser die Anziehung zwischen den beiden spüren und habe das beim Lesen wirklich genossen. Jedoch fand ich das der erotische Teil manchmal ein bisschen überhandgenommen hat, ich hätte mir dann lieber das ein oder andere Gespräch zwischen den beiden gewünscht. Trotzdem fand ich die Entwicklungen glaubhaft, auch wenn sie vorhersehbar waren.

    Die beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und waren mir wirklich sympathisch. Damien ist recht geheimnisvoll und daher schwer zu durchschauen. Aber genau das übt eine gewisse Anziehung aus und macht ihn noch interessanter! Bei Emma merkt man wie wichtig ihr ihre Familie ist, und das sie alles für diese tun würde. Nur deswegen gerät sie auch in diesen Strudel der Gefühle. Zusammen harmonieren die beiden für mich wundervoll. Dies liegt aber auch an der Autorin! Cerrie Lynn schafft es immer wieder mich an ihre Bücher zu fesseln und interessante Charaktere zu erschaffen. Ihr Schreibstil sorgt dafür das die Seiten nur so an einem vorbeifliegen und man gar nicht merkt das man schon am Ende ist.

     


  17. Cover des Buches Never Too Close (ISBN: 9783736311220)
    Morgane Moncomble

    Never Too Close

     (489)
    Aktuelle Rezension von: Bookworld6

    Ich mochte das Buch sehr gern. Ich bin direkt an den ersten Seiten in der Geschichte drin gewesen und mochte den Schreibstil mal wieder so gern. Mit den Charakteren bin ich auch warm geworden und konnte mich schnell in das Setting und die Story verlieben.
    ich möchte definitiv mehr von ihr lesen und beginne gerade schon den zweiten Teil der Reihe. Das Buch ist spicy und hat die vollen 5 Sterne verdient.

  18. Cover des Buches Bird and Sword (ISBN: 9783736305489)
    Amy Harmon

    Bird and Sword

     (402)
    Aktuelle Rezension von: FairyOfBooks

    Zum Anfang des Buches war ich total begeistert, von eigentlich allem. Den Charakteren, der Handlung und vor allem dem Schreibstil. Zwischen im Mittelteil wurde es mir dann etwas zäh oder beziehungsweise fast schon langweilig, weil viel des Alltags im Schloss erzählt wurde. Doch nach den 'Dürre'-Phasen kam auch wieder der Regen, also in dem Fall die Spannung und das Ende hat mich wirklich nochmal richtig geflashed. 

    Larks Entwicklung ist so, so großartig und toll. Sie wandelt sich wirklich von einem kleinen, wortwörtlich 'stummen' Mäuschen mit wenig Selbstvertrauen - bei ihrer Vergangenheit aber auch kein Wunder, wohlgemerkt -, zu einer starken Frau. Sie ist bestimmt trotzdem nicht die aller taffeste, aber sie kann am Ende doch für sich selbst einstehen und das ist die Hauptsache, die jeder von uns auch können sollte. 

    Zu Tiras muss ich sagen, dass ich ihn zu Beginn für den typischen Bad-Boy und dementsprechend diese Geschichte auch für Enemys-to-lovers halte, aber in diesem Fall mochte ich diesen Trope tatsächlich mal. Normalerweise ist dieser sonst gar nicht meins. Gut, vielleicht auch nur weil der Trope sehr verstrickt mit Romantasy war und auch eher im Hintergund und recht schnell abgehandelt war. Über eine Szene zwischen Lark und Tiras, wo sie ihm die Leviten liest, lache ich allerdings immer noch. 

    Hauptsächlich ging es in diesem Band um die Gaben der Spinnerei und des Wandelns, im zweiten soll es dann um die des Heilens und des Sehens gehen und Tiras' Bruder Kjel wird im Fokus stehen, worüber ich mich sehr freue, denn ihn fand ich als Charakter wirklich faszinierend und ich habe das Gefühl, dass ich dieser Band vielleicht sogar die volle Punktzahl von mir erhält, mir also letztlich noch besser als 'Bird & Sword' gefällt. 

  19. Cover des Buches Sag den Wölfen, ich bin zu Hause (ISBN: 9783961610563)
    Carol Rifka Brunt

    Sag den Wölfen, ich bin zu Hause

     (200)
    Aktuelle Rezension von: hapedah

    Niemand aus der Familie versteht die vierzehnjährige June so gut, wie ihr Onkel Finn, nach seinem Tod fühlt sie sich einsam wie noch nie zuvor. Als auf der Beerdigung ein fremder Mann auftaucht, ist June verwirrt, denn ihre Eltern bezeichnen ihn als Finns Mörder, obwohl ihr Onkel doch an einer Krankheit gestorben ist - AIDS, über das es 1987 nur wenige Informationen gibt. Kurze Zeit später nimmt der Unbekannte - Toby - Kontakt auf, heimlich, denn Junes Mutter lehnt ihn rigoros ab. Langsam wird June klar, dass sie viel weniger über das Leben ihres geliebten Onkels wusste, als sie bisher dachte und nach und nach entwickelt sich zwischen der Teenagerin und Finns Geliebtem eine zarte Freundschaft.

    "Sag den Wölfen, ich bin zu Hause" von Carol Rifka Brunt ist eine berührende Geschichte über eine Heranwachsende, deren Welt durch die damals noch unbekannte Krankheit AIDS und den dadurch bedingten Tod ihres geliebten Onkels auf den Kopf gestellt wird. Mich hat dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite in seinem Bann gehalten, obwohl die Erzählweise eher von leisen Zwischentönen bestimmt wird. June fand ich authentisch dargestellt, meiner Meinung nach gelingt es der Autorin fantastisch, den Lesern das Gefühlschaos ihrer Protagonistin, das so typisch für die Zeit des Heranwachsens ist, emotional nahe zu bringen. Auch die Personen in Junes Umfeld waren in meinen Augen realistisch und lebensecht beschrieben, neben der Hauptfigur war mir besonders der stille, zurückhaltende Toby ans Herz gewachsen. 

    In ruhigem Schreibstil lässt die Autorin ihrer Geschichte Zeit, sich zu entfalten, dennoch habe ich den Roman in keinem Moment langweilig gefunden, im Gegenteil, ich mochte das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen. Die sanfte Entwicklung der Freundschaft zwischen den beiden Trauernden, die zunächst nur die liebevollen Erinnerungen an Finn verbindet, hat mich bewegt und ich hatte trotz des melancholischen Hintergrundes einige wirklich wunderbare Lesestunden. Für diese ergreifende Lektüre, die in meinen Augen auch den Zeitgeist der späten Achtzigerjahre perfekt eingefangen hat, spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus. 

    Fazit: Carol Rifka Brunt hat mit ihrem Debütroman eine emotional mitreißende Geschichte geschaffen, die von den leisen Zwischentönen lebt. Trotz des Verlusts und der Trauer, die June und Toby verbindet, schimmert immer wieder Hoffnung durch, die mich durch die Handlung getragen und begeistert hat, so dass ich dieses Buch gern weiter empfehle. 

  20. Cover des Buches Alles, was ich in dir sehe (Alles-Trilogie, Band 1) (ISBN: 9783743211490)
    Kyra Groh

    Alles, was ich in dir sehe (Alles-Trilogie, Band 1)

     (204)
    Aktuelle Rezension von: AnnabellK

    Alles, was ich in dir sehe war das perfekte Buch für meinen Sommerurlaub. Das Setting war dafür wunderschön.

    Kyra Groh hat mich von Anfang an überzeugt, ihr Schreibstil ist ehrlich und dabei so leicht und locker, dass es total schön zu lesen ist.

    Dieses Buch ist für mich perfekt für alle, die vielleicht noch nicht genau wissen, wer sie sind und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Und in dieser Situation war wahrscheinlich jeder schon einmal. Deswegen wirkt dieses Buch so echt. 

    Anna und Fynn haben sich direkt in mein Herz geschlichen. Ihre Geschichte war so erfrischend und lustig und wunderschön.

    Ich habe dieses Buch geliebt. So eine echte Geschichte, zusammen mit dem wunderschönen Schreibstil!

  21. Cover des Buches Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain« (ISBN: 9783352009648)
    Ali Hazelwood

    Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«

     (279)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Bee ist Neurowissenschaftlerin mit Leib und Seele. In ihrem täglichen Tun stellt sie sich immer wieder die Frage „Was würde Marie Curie tun?“. Nicht nur einmal hat ihr das schon weitergeholfen.

    Als Bee ein Angebot für die Leitung eines neurologischen Projekts angeboten wird, ist sie auf einmal zwischen zwei Fronten gefangen. Denn Marie würde sofort annehmen. Aber Bee ist nicht Marie und Marie kennt nicht Levi. Levi, mit dem sie zusammenarbeiten müsste, der allerdings auch ihr Erzfeind ist, der ihr schon das Leben als Doktorandin zur Hölle gemach hat.

    Doch Bee ist klar, dass sie das Projekt nicht ausschlagen kann. Und wie erwartet legt Levi ihr ganz schön viele Steine in den Weg. Aber er hilft ihr auch. Wer ist Levi wirklich und was, wenn sie auf einmal Gefühle für ihren Erzfeind entwickelt?

     

    Meinung

    Ich war mit dem Buch sehr gut unterhalten und wollte auch hier immer weiter lesen, es hat mich einfach gepackt.

    Die Charaktere waren sympathisch, der Humor hat mir sehr gut gefallen und die Geschichte war auch süß.

    Trotzdem hat es mich nicht ganz so überzeugt wie ein anderes Buch der Autorin. Meiner Meinung nach gab es viel Ähnlichkeit in den Charakterzügen der Hauptpersonen.

    Wie bei fast allen Liebesgeschichten war das Ende im Grunde schon ab der ersten Seite klar, aber das stört mich eigentlich nicht. Trotzdem hat Bee etwas lange gebraucht um alles zu kapieren und mir war es an der Stelle irgendwie manchmal doch etwas zu viel.

    Wer gerne in die Welt der Wissenschaftler eintauchen, die Hürden dieser Welt erfahren und den Kampf von Frauen um Gerechtigkeit lesen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Mir hat es gut gefallen, auch wenn es Ähnlichkeiten gab. Deshalb von mir eine Empfehlung.

  22. Cover des Buches All Saints High - Die Prinzessin (ISBN: 9783736311237)
    L. J. Shen

    All Saints High - Die Prinzessin

     (403)
    Aktuelle Rezension von: feemitstift

    Hab ich mich vom Cover verführen lassen ? Möglich.
    Klang der Klappentext super spannend ? Möglich.
    Hab ich die Seiten beim Lesen nur so verschlungen? Definitiv! <3

    Der erste Band der ALL SAINTS HIGH - Reihe hat ein gewisses Wirrwarr in meinem Kopf hinterlassen und ich weiß gar nicht so recht wie ich meine Gefühle dazu einordnen soll. Aber ich versuche mal meine Gedanken zu dem Buch zusammenzufassen.

    Eingeführt werden die Leser mit einer doch etwas längeren Kindheitsszene Darias, die Protagonistin des Buches und absoluter Eifersuchtsengel. Man lernt somit innerhalb der ersten Seiten, die Kerncharaktere der Geschichte kennen und erfährt welche schreckliche Schuld Daria auf sich geladen hat (Ist die Kennenlerngeschichte der Protagonisten etwas absurd ? Nach meinem Geschmack allemal, aber findet es selbst heraus 😉)

    Der Umschwung dann in die Gegenwart hat bei mir für einige Knobeleien gesorgt. Die Erzählweise hatte einen leichten Drang zur Chaotik und es wurde ein sehr großer Fokus auf unbekannte und für die eigentliche Story nicht relevante Charaktere gelegt. Diese haben in den Anschlussbüchern ihren großen Auftritt.

    Nach einiger Zeit fand ich in den besonderen Schreibstil der Autorin dann doch rein und ab da konnte ich dieses Buch nicht mehr weglegen. Vielleicht nicht unbedingt weil ich so im Lesefluss war, sondern weil ich unbedingt wissen musste wie die Ganze Geschichte um Daria und Penn endet 🔥

    Ach Daria und Penn...zwei Persönlichkeiten die ich nicht liebe aber auch nicht hasse. Vor allem Darias Charakter hat mich persönlich sehr begeistert. Obwohl sie so einige Gräueltaten begeht und an einigen Stellen absolut überdramatisiert, kann ich beim Lesen mit ihr mitfühlen. Für mich persönlich gibt es in dem Buch keine einzige Person (außer dem Direktor), der ich wirklich was übel nehmen könnte (und da gibt es so einige Aktionen, die absolut daneben sind). Das rechne ich der Autorin groß an.
    Schreibt ihr erst mal ein Buch, dass vor Neid, Hochnäsigkeit, Wut und Ignoranz nur so strotzt und am Ende mag man doch jeden :D

    So ich wollte nicht zu viel verraten, dass würde ja die Spannung nehmen aber ihr solltet noch 3 Dinge wissen:

    1. Das Buch ist wirklich gut und die Charaktere endlich mal authentisch (im Gegensatz zu den immer gleichen lieben Protagonistinnen unserer Romane 😋).

    2. Die anderen zwei Teile werde ich wahrscheinlich nicht lesen.

    3. Lest die Geschichte der Prinzessin.


    Eure feemitstift 🌸

  23. Cover des Buches Boyfriend Material (ISBN: 9783736317673)
    Alexis Hall

    Boyfriend Material

     (133)
    Aktuelle Rezension von: wasserratte

    An sich fand ich die Idee hinter der Geschichte des Fake-Datings zwischen Luc und Oliver sehr schön. Zwei Grundauf unterschiedliche Charaktere gehen eine "Fake" Beziehung ein und kommen sich näher. Die Skandale in Luc's Leben, die ständig mediatisiert werden, tun seiner Karriere keinen gefallen. Deswegen geht Luc einen Kompromiss mit Oliver ein und verspricht ihm, ihn auf sein großes Event zu begleiten, wenn Oliver ihm zur Seite steht und hilft sein Image aufzupolieren.


    Ich finde, dass sich das Buch leider zu viele Handlungsstränge hatte, die sich wie ein Kaugummi unnötig in die Länge gezogen haben. Manche Handlungen hätte man in meinen Augen deutlich kürzen oder ganz weglassen können.
    Aber vielleicht ist dieses Buch auch einfach nicht für mich gemacht. Da hat ja sowieso jeder seinen eigenen Geschmack. Vielleicht hast du ein ganz anderes Leseerlebnis als ich.

  24. Cover des Buches Wild Hearts (ISBN: 9783736308312)
    T. M. Frazier

    Wild Hearts

     (260)
    Aktuelle Rezension von: jennys_world_of_books

    Der Schreibstil ist angenehm und die Perspektivenwechsel zwischen Sawyer und Finn bringen Abwechslung in die Geschichte. Vor allem Finns Sichtweise fand ich sehr spannend, da er ein eher verschlossener Charakter ist. Allerdings gibt es oft Sprünge in der Geschichte die total plötzlich kommen und für mich einfach nicht nachvollziehbar waren. Das hat den Lesefluss oft unterbrochen, weil ich mich erstmal wieder orientieren musste wo wir eigentlich sind.

     

    Die Charaktere sind durchaus interessant und liebenswert, allerdings fehlte mir bei beiden ein wenig der Tiefgang. Ihre Gefühle, ihre Vergangenheit und auch ihrer Beziehung zueinander bleiben meiner Meinung nach oberflächlich. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Da es aber Band 2 noch gibt, habe ich die Hoffnung, dass es noch ein wenig in die Tiefe geht.

     

    Das Ende hat mich dann total überrascht. Das habe ich so nicht vorhergesehen und war daher positiv überrascht von der Wendung in der Geschichte. Ein klasse Cliffhanger der Lust auf Band 2 macht.

     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks