Bücher mit dem Tag "netgalleyde"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "netgalleyde" gekennzeichnet haben.

275 Bücher

  1. Cover des Buches Save You (ISBN: 9783736306240)
    Mona Kasten

    Save You

     (2.129)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Nach dem ersten Teil wollte ich sofort mit dem zweiten anfangen. Auch dieser Teil war wieder wundervoll! Die Geschichte von Ruby und James ist total bewegend, voller Schmerz und schön. Ich liebe es die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu lesen und finde es toll, dass im zweiten Teil auch die von Ember und Lydia dazugekommen sind und wir mehr über dir beiden erfahren haben. 

    Der ganze Roman war von Geheimnissen, neuen Erkenntnissen, Liebe, Freundschaft und Schocknachrichten gefüllt. 

    Vorallem der Clifhänger am Ende war ein Schock. Ich kann es gar nicht abwarten den dritten Teil in die Finger zu bekommen. Ich muss wissen, wie es weitergeht! Am liebsten sofort!

    Was aber dennoch ein wenig gestört hat, ist das Ruby und James irgendwie immer wieder mit einem Problem belastet werden und grad wenn alles gut ist, passiert wieder was. Hätte den beiden einfach ein finalles happy end gewünscht, mal sehen was in Teil 3 passiert.

  2. Cover des Buches Eiskalter Atem (ISBN: 9783944544267)
    Alyxandra Harvey

    Eiskalter Atem

     (90)
    Aktuelle Rezension von: jojo86
    Eiskalter Atem ist der Auftakt zu einer spannenden neuen Reihe, die sich um die Cousinen Penelope, Gretchen und Emma dreht.
    Im Zentrum dieses Romans steht Emma, die durch Zufall in mit einem Mord in Verbindung gebracht wird. Gleichzeitig stellt Emma fest, dass sie über magische Kräfte verfügt und diese Linie in Ihrer gesamten Familie sehr mächtig ist. Doch kann Sie den Mord auflösen und dabei ihre Unschuld beweisen? Und wie kann ihr der gutaussehende Cormac dabei helfen?

    Der Klapptext hat mich angesprochen und versprach eine sehr spannende Geschichte. Als Leser wird man auch direkt in die Handlung geworfen, ohne viel Vorwissen. Die Handlung an sich ist dabei durchaus spannend und verspricht gerade zu Beginn einen aufregenden Roman. Der Schreibstil der Autorin ist dabei flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere sind noch relativ jung, aber durchaus sympathisch und charakterlich ausgereift beschrieben. Die Geschichte ist spannend und bietet, neben den Charakteren, viel Potenzial für Weiterentwicklungen. Zudem hat mir gut gefallen, dass hier eher die Freundschaft zwischen den Cousinen und die allgemeine Geschichte im Vordergrund stand. Die Liebesgeschichte hat sich dezent, aber dennoch ansprechend im Hintergrund abgespielt.
    Doch leider haben mich die positiven Aspekte nicht überzeugen können. Die Geschichte spielt im London des 19. Jahrhunderts. Die Autorin hat sich auch bemüht, historische Entwicklungen einzustreuen, allerdings ist das meines Erachtens nicht so gut gelungen. Zudem wäre mir das in diesem Genre auch nicht so wichtig. Darüber hinaus, und hier ist der größte Kritikpunkt, sind viele Punkte gerade rund um die magischen Entwicklungen nicht aufgelöst. So habe ich bis zum Schluss leider keine Erklärung finden können, was ein z.B. Madcap ist oder welche Fähigkeiten wer hat und wie er diese einsetzen kann. Die Auflösung zum Ende fand ich ebenfalls etwas sehr offensichtlich und hätte mir hier ein etwas kniffligeres Ende gewünscht.

    Dennoch hat mir die Idee gut gefallen und es gab viele gute Ansätze. Das Buch war prinzipiell, trotz einiger Längen, gut zu lesen. Daher vergebe ich drei Sterne.

    Mir wurde von netgalley ein kostenfreies Rezessionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat miene Meinung aber nicht beeinflusst.
  3. Cover des Buches Dream Maker - Lust (ISBN: 9783548290683)
    Audrey Carlan

    Dream Maker - Lust

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Eigentlich lese ich jedes Buch, was ich angefangen habe zu Ende, aber nachdem ich keine Lust mehr aufs lesen hatte, habe ich das Buch abgebrochen. Die zweite Hälfte ist besser geworden, aber konnte mich trotzdem nicht begeistern.

    In der ersten Hälfte (habe bis S.245 gelesen) passiert nichts. Ein Erotikroman ist es für mich auch nicht, wenn bei 200 Seiten 2 leicht erotische Szenen zu finden sind. Da die Story nichts hergibt, hatte ich die ganze Zeit auf den Anstieg erotischer Szenen gewartet, der aber auch nicht kam. 

    Es ist fast komplett aus seiner Sicht geschrieben.

    Allerdings gefiel mir die Kundin in der zweiten Hälfte besser. Sie hat die Story etwas aufregender gemacht. Deshalb zwei Sterne

    Mir gefiel es gar nicht.

  4. Cover des Buches Boston Campus - Meant for You (ISBN: 9783736312104)
    Lex Martin

    Boston Campus - Meant for You

     (111)
    Aktuelle Rezension von: DawnWoodshill

    "Loving Clementine" ist der Auftakt der  "Boston Campus"-Trilogie von der Autorin Lex Martin. 

    Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist zwar nicht ein direkter Hingucker aber passt gut zu der Reihe. Und schließlich geht es ja um den Inhalt. Und dieser konnte mich definitiv überzeugen.

    Die Protagonistin Clementine ist zwar sehr in sich gekehrt und vertraut nicht jedem, aber dafür hat sie ihre Gründe. Zudem ist sie nicht besonders selbstbewusst und wird permanent von Selbstzweifeln geplagt, was sie aber nur noch authentischer macht.
    Nach einer unschönen Trennung, hat sie den Männern erstmal abgeschworen und konzentriert sie vollkommen auf sich selbst.
    Bis plötzlich Gavin ihr Leben gehörig aus den Fugen hebt. Dieser lässt sich nämlich nicht einfach abschütteln und mit Ausreden fernhalten. Er empfindet etwas für Clementine und will unbedingt ihr Vertrauen gewinnen.
    Jedoch ist es schwer Clementines Vertrauen zu gewinnen und man kann es leicht wieder verlieren.
    Die Frage ist, kann sie Gavin vertrauen? 

    Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein auf und ab der Gefühle und auch wenn Clementine manchmal etwas gefühlskalt wirkt, sind ihre Reaktionen dennoch verständlich und noch wichtiger menschlich. Auch die Freundesgruppe rund um Clem lernt man kennen und lieben.

  5. Cover des Buches Die dunklen Pfade der Magie (ISBN: 9783596000692)
    A. K. Larkwood

    Die dunklen Pfade der Magie

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Mine_B

    Die Autorin A.K. Larkwood hat mit dem Fantasyroman „Die dunklen Pfade der Magie“ ihren Debütroman geschrieben. Bisher ist noch kein weiterführender Band übersetzt worden, jedoch wird das Buch als Reihenauftakt angepriesen.

     

    Klappentext:

    Was ist der Preis der Magie? Csorwe steht bereits in jungen Jahren vor der Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrer Bestimmung folgen und sich als erwählte Braut des Unaussprechlichen opfern? Oder soll sie ihren Gott verraten und in die Dienste eines mächtigen Magiers treten? Sie wählt das Leben – und damit beginnen ihre Probleme. Als Schwerthand von Belthandros Sethennai bereist sie durch flammende Tore die Welten auf der Suche nach einem längst vergessenen Artefakt und kämpft mit Gegnern, deren Waffen schärfer sind als die beste Klinge. Irgendwann muss sie begreifen: Die dunklen Pfade der Magie sind gewunden, und auf einigen wartet ein Schicksal, das schlimmer ist als der Tod.

     

    Mich persönlich konnte der vielversprechende Klappentext sofort locken. Die Frage nach dem Preis der Magie aber auch das Spiel mit den Göttern fand ich sehr vielversprechend und daher war meine Vorfreude auf dieses Buch recht groß. Leider konnten meine Erwartungen jedoch nicht von diesem Debüt erfüllt werden.

    Leider hatte ich auf Grund verschiedenster Faktoren meine persönlichen Probleme mit diesem Fantasybuch. Schon der Schreibstil konnte mich nicht komplett überzeugen. Teilweise habe ich diesen als sperrig und unbeholfen empfunden. Mir persönlich fehlte hier das besondere Feeling, ich hatte nicht das Gefühl, dass die Autorin mich in ihren Bann ziehen wollte. Für mich konnte sich keine richtige Atmosphäre aufbauen, die Sogwirkung blieb aus. Auch das Worldbuilding war meiner Meinung nach mangelhaft. Von der Grundidee konnte es mich überzeugen. In dieser fiktiven Welt existieren diverse Tore, durch welche man in andere Welten reisen kann. Doch mir mangelt es hier an der Umsetzung, leider konnte ich mir dieses fantastische Setting und auch die Charaktere und Welten nicht wirklich vorstellen. Meiner Meinung nach fehlte es hier an ein paar Details, stattdessen wurde der Leser von der Autorin in diese Welt hineinkatapultiert ohne ein paar Erklärungen und dieser soll sich doch bitte selbst zurechtfinden. Leider konnte mich auch die Story an sich nicht komplett überzeugen. Auch hier gab es interessante Aspekte, welche mich überzeugen konnten. Dennoch wurden diese mangelhaft in Szene gesetzt. Allgemein ist die Handlung eher langatmig und zäh. Es gibt die ein oder andere spannende Stelle, bei denen ich auch Spaß hatte, sie zusammen mit den Charakteren zu erleben, aber darauf folgte oftmals eine Passage, welche mich nicht vollständig in seinen Bann ziehen konnte.

    Ein großer Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Charaktergestaltung. Wir begleiten die noch recht junge Csorwe auf ihrem Weg. Der Leser lernt sie noch als junges Mädchen kennen, welches ihre Bestimmung im Leben sucht und erkennen muss, dass der bisher eingeschlagene Weg nicht ihrer ist. Sie flieht an der Seite des Magiers Belthandros Sethennai aus ihrem Leben, welcher fortan eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen soll. An seiner Seite lernt sie die Welt und dessen Vielseitigkeit besser kennen und wächst heran. Csorwe ist zu Beginn recht passiv, sie gibt sich dem Willen von Sethennai hin. Erst später entwickelt sie eine Art eigenes Denken und Handeln. Mir persönlich war die Darstellung von Csorwe zu blass und emotionsarm. Sie ist mir über die Dauer des Buches nicht sympathisch geworden, sodass ich auch nicht mit ihr mitgefiebert habe. Auch so manche Entscheidungen, welche sie getroffen hat, waren für mich nicht nachvollziehbar. Zu Beginn des Buches gab es ein paar Momente, in denen sie mir kurzzeitig mitfühlend erschienen ist, jedoch hat sich dieses recht schnell zum Negativen geändert. Aber auch Sethennai, welcher für die Handlung eine wesentliche Rolle spielt, wirkte auf mich eher ungreifbar und blass. Allgemein waren für mich die Charaktere eher unnahbar und zu distanziert dargestellt, sodass mir hier der Bezug zu ihnen fehlte. Dies führte dazu, dass mir die Charaktere nicht ans Herz gewachsen sind.

    Allgemein hatte ich andere Erwartungen an dieses Buch, sodass meine Hoffnungen, welche der Klappentext in mir geweckt hat, nicht erfüllt wurden sind. Es gab ein paar interessante Ansätze, welche jedoch nur oberflächlich behandelt wurden sind oder auch sich anders entwickelt haben als ich zunächst gehofft hatte. Meiner Meinung nach wurde hier viel Potential in Bezug auf Story oder auch Worldbuilding verschenkt oder einfach mangelhaft umgesetzt.

     

    Insgesamt konnte mich A.K. Larkwood mit ihrem fantastischen Debütroman „Die dunklen Pfade der Magie“ leider nicht überzeugen. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden nicht erfüllt und mir persönlich fehlte es hier an einer Bindung zu den Charakteren und sowohl die Story als auch Worldbuilding sind in meinen Augen mangelhaft. Daher kann ich leider nur 2,5 Sterne vergeben.

  6. Cover des Buches Die Frauen vom Savignyplatz (ISBN: 9783746634258)
    Joan Weng

    Die Frauen vom Savignyplatz

     (67)
    Aktuelle Rezension von: anke3006

    Vicky benimmt sich nicht wie ein Mädchen ihrer Zeit. Sie ist Verlobt, verliebt sich in einen anderen, wird schwanger, geschieden und dann? Sie macht sich selbstständig und das als Frau. Skandal!

    Joan Weng hat die Zeit, die Lebensumstände und die Denkweise sehr gut eingefangen.

    Ihre Art zu schreiben gefällt mir gut.

  7. Cover des Buches Limonadentage (ISBN: 9783956498718)
    Annie Stone

    Limonadentage

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Lesensundspielenddurchsleben

    Ich hab mir ein nettes, romantisches Abenteuer mit einer Friends-to-lovers Geschichte erwartet. Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Die Geschichte war sehr viel komplexer als anfangs erwartet. Vor allem ist es ein Band einer zweiten Reihe. Der Schluss hat noch eine ordentliche Wendung in sich und hat mich ganz schön enttäuscht bzw. dazu geführt, dass ich ganz schnell den zweiten Band lesen musste.
    Der Schreibstil an sich ist sehr schön. Die Geschichte auch. Ich finde nur, man hätte das ganze etwas kürzer fassen und in einem Band zusammenfassen können. So ist die Handlung etwas wiederholend und auch zwischendurch sehr bitter. Es ist eine schöne Geschichte, wenn man sich Zeit für beide Bände nimmt und nicht nur heile-Welt-Geschichten mag.

  8. Cover des Buches Das Paar aus Haus Nr. 9 (ISBN: 9783959672122)
    Felicity Everett

    Das Paar aus Haus Nr. 9

     (73)
    Aktuelle Rezension von: jojo86

    Nachbarn: Des einen Freund des anderen Leid. Doch genau aus diesem Plot hat mich das viele Potenzial sofort angesprochen und ich war gespannt, wie sich das Buch entwickeln würde.

    Sara und Neil wohnen in einem familiären Vorort und verstehen sich gut mit ihren Nachbarn. Man kennt sich und hilft sich. Bis eines Tages die neuen Nachbarn einziehen:Louise und Gavin bringen eine neue, aufregende Welt mit, von der gerade Sara sich sehr angezogen fühlt. Sara wird immer tiefer in diese glamouröse, abwechslungsreiche Welt eingesogen. Doch wie gut kennt sie Louise und Gavin wirklich? Und wie weit wird sie bereit sein zu gehen?

    Der Klapptext hat schon einen großen Spannungsbogen gezeichnet und man fragt sich sofort, welche Geheimnisse die Nachbarn wohl verbergen. Die Geschichte wird daher in einem spannnungs- und entwicklungsreichen Roman dargestellt, in dem sich viele Alltagssituationen aus dem täglichen Leben wieder finden. Der Schreibstil der Autorin ist dabei flüssig und sehr angenehm zu lesen. Dennoch gelingt es ihr, mitzureißen und eine spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen. Der Roman besticht insbesondere durch seine Figuren und deren Entwicklung und Gestaltung. Im Mittelpunkt steht dabei Sara, die auch die größte Entwicklung durchmacht. Ich finde, die Autorin beschreibt sehr gut ihre Wandlung und ihr Wesen. Auch die anderen Figuren sind gut beschrieben und man kan sich sofort gut in die Situation einversetzen.

    Das ist für mich auch der wichtigste und beste Punkt an diesem Roman. Es geht wirklich um die Charakterentwicklung und hier werden durchaus auch Punkte zur Selbstreflexion angesprochen. Wie würde ich handeln? 

    Ich war sofort in der Handlung und habe das Buch in einem Rutsch gelesen, wollte ich doch immer wissen wie es weitergeht. Das Ende habe ich persönlich als etwas vorhersehbar empfunden und hier hat auch Sara, die für mich sonst sehr gut ausgearbeitet war, etwas an Komplexität verloren. Aber dennoch würde ich den Roman auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Netgalley hat mir ein Rezessinsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst worden..


  9. Cover des Buches Untiefen (Ein Nora-Watts-Thriller 1) (ISBN: 9783548289595)
    Sheena Kamal

    Untiefen (Ein Nora-Watts-Thriller 1)

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Renken
    Nora Watts lebt als gescheiterte Persönlichkeit nahe am Abgrund ihres Lebens. Sheena Kamal schickt sie im Thriller "Untiefen" dennoch auf die Suche nach ihrer verstossenen Tochter und zurück in ihre eigene Vergangenheit. 

    Zum Inhalt:
    Das Leben war nicht gut zu Nora Watts. Sie ist eine trockene Alkoholikerin, die ihre Vergangenheit als ehemaliges Mitglied der Canadian Forces und gescheiterte Soul-Sängerin am liebsten für immer ausradieren möchte. Sie arbeitet dank einer besonderen Begabung als Schreibkraft mit Sonderaufgaben in einem Detektivbüro. Sie ist in der Lage Lügen sofort zu erkennen, eine Begabung die ihr den Job und damit eine Aufgabe schenkt. Nora lebt im Keller der Detektei zusammen mit ihrer zugelaufenen Hündin Whisper. Nur zu ihr hat sie Vertrauen und allen anderen Menschen begegnet sie mit tiefem Misstrauen und Argwohn.
    Ein Anruf bringt ihr tristes Leben aus den Fugen. Ein Paar sucht ihre verschwundene Tochter. Mit Entsetzen stellt Nora fest, dass es ihre eigene, vor fünfzehn Jahren zur Adoption freigegebene Tochter ist. Nora beginnt eine Suche und trifft auf anscheinend übermächtige Gegner. Schon bald findet sie sich selbst im Fadenkreuz wieder.

    Mein Eindruck:
    Sheena Kamal bringt in diesem Thriller eine ganz besondere Protagonistin ins Spiel. Mit Nora Watts hat sie eine Figur geschaffen, die widersprüchlicher und interessanter nicht sein kann. Innerlich zerrissen mit ihrer tristen und einsamen Gegenwart und ihrer düsteren Vergangenheit, quält sich Nora Watts als absolute Einzelgängerin durch den Alltag. Ihre einzige Vertrauensperson ist ihre Hündin Whisper. Durch die ausführliche Beschreibung Noras Vergangenheit wird der Leser in die Lage versetzt, ihren schwierigen Charakter zu verstehen und auf ihrer Seite zu stehen. 

    Die Handlung ist sehr tiefgründig und phasenweise trotzdem sehr temporeich. Durch Noras Recherchen werden nur langsam die Hintergründe ersichtlich. Statt einer Ausreißerin ermittelt Nora plötzlich in einem Entführungsfall. Ihre Gegner haben das nötige Geld und die Macht, eine gewaltige Maschinerie in Gang zu setzen. Noras Suche bleibt natürlich nicht unbemerkt und so gerät sie bald selbst in Gefahr und wird zu Gejagden. Durch diese Konstellation wird eine sehr hohe Spannung erzeugt. Sheena Kamal gelingt es dabei immer wieder neue Höhepunkte zu setzen.
    Durch eine gezielt düster gestaltete Stimmung voller Regentage, Noras Gemütslage und ihrer Vergangenheit mit allen ihren Tiefschlägen und Ereignissen dringt dieser Thriller tief in das Bewusstsein des Lesers ein und lässt ihn nicht wieder los. 

    Der Schreibstil unterstützt die Stimmung dieses Thrillers und lässt sich sehr gut lesen. 

    Fazit:
    Ein mitreißender Thriller mit einem zwar gestörten Charakter, der aber in voller Stärke die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen vermag. Eine spannende und aufregende Geschichte, die nicht mehr so schnell loslassen wird. 
  10. Cover des Buches From Ashes - Herzleuchten (ISBN: 9783956498596)
    Molly McAdams

    From Ashes - Herzleuchten

     (62)
    Aktuelle Rezension von: jojo86

    Eine Geschichte, die die Themen Familie, Liebe, Freundschaft behandelt: So habe ich mir nach dem Klapptext die Geschichte vorgestellt. Ich kannte vorher die Autorin nicht, die aber bereits mit solchen Büchern eine große Fangemeinde aufbauen konnte.

    Es geht um Cassi, die zu Hause jahrelang Gewalt erleben musste und nur Zuflucht bei ihrem besten Freund Tyler gefunden hat. Um sie weiterhin beschützen zu können, nimmt Tyler sie einfach mit, als er aufs College geht. Dort wohnen beide mit Tylers Cousin Gage zusammen und keiner ahnt, wie sehr sich das Leben aller durch diese Konstellation verändern wird.

    Ich habe mich eigentlich auf ein kurzweiliges Buch gefreut. Der Eindruck ist durch den Klapptext bei mir entstanden. Das Buch ist zwar aus meiner Sicht durchaus kurzweilig, aber die Themen sind doch sehr ernst, insbesondere die traumatische Kindheit, die Cassie erleben musste. 

    Was mir positiv aufgefallen ist, ist die Idee hinter der Geschichte und der durchaus gute Schreibstil der Autorin. Man kann sich gut einlesen und die Seiten verfliegen angenehm schnell. 

    Ansonsten ist das Buch vermutlich eher für ein jüngeres Publikum gedacht, da mir ab einem, doch schon recht frühen Zeitpunkt,  die Handlung zu vorhersehbar war und sich auch viele sehr idealistische Vorstellungen in die Idee eingeschlichen haben.

    Zu erwähnen sind zunächst einmal die Figuren. Für mich bleibt hier viel an der Oberfläche und die angedeutete Komplexität der Charaktere wird nicht herausgearbeitet. Auch wenn das Buch abwechselnd aus Cassis und Tylers Perspektive geschrieben ist, habe ich mich doch keinem wirklich nah gefühlt. Auch finde ich, dass kaum einer der Charaktere eine Entwicklung durchmacht, was ich sehr schade finde, da hier wirklich viel Potenzial und auch Platz gewesen wäre.

    Die Handlung plätschert in weiten Teilen vor sich hin, auch wenn es, vermutlich zum Spannungsaufbau, dramatisch zugeht. Aber in Endeffekt werden immer dieselben Muster verfolgt. Allerdings ohne Tiefgang und auch meiner Perspektive mit sehr viel Kitsch und überbrodelnder Romantik.

    Ich glaube, dass das Buch mir vor 15 Jahren vermutlich besser gefallen hätte. So bleibt es ein kurzweiliges Leseerlebnis, ohne größeren Tiefgang. Aber dennoch glaube ich, dass es vielen gefallen wird.

    Netgalley hat mir ein kostenfreies Rezessionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


  11. Cover des Buches Es muss ja nicht gleich Liebe sein (ISBN: 9783956498572)
    Susan Mallery

    Es muss ja nicht gleich Liebe sein

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Susanna_Schober

    Leider konnte mich 'Es muss ja nicht gleich liebe sein' von Susan Mallery nicht wirklich überzeugen.

    Zuerst der Klappentext:

    Jeder in Lone Star Canyon hält sie für das perfekte Paar - nur Nora und Stephen streiten es ab. Dabei sind die temperamentvolle Friseurin Nora und Dr. Stephen Remington ein unschlagbares Team: Gemeinsam kümmern sie sich während eines Tornados um Verletzte, sprechen Mut zu und versorgen Wunden. Praktischerweise liegen Salon und Praxis einander gegenüber. Außerdem sieht ein Blinder, wie es zwischen Nora und Stephen knistert. Keiner der beiden will mehr eine feste Bindung eingehen. Aber wenn die Küsse so gut schmecken wie Schokolade, muss es ja auch nicht gleich Liebe sein! 

    Meine Eindrücke:

    Klar, es handelt sich hier um einen Liebesroman - aber leider entbehrt sich das Buch jeglicher anderen Handlung. Die Protagonisten bleiben undurchsichtig und eigentlich hat man kaum eine Ahnung davon, mit wem man es zu tun hat. Klar, da sind die 'Probleme' des Paares, weshalb sie natürlich nicht zusammensein können und stattdessen eine sehr kurzfristige Affäre beginnen. Aber das war es dann auch schon. Obwohl ich mir die ganze Geschichte angehört habe, blieben die beiden 'Hauptdarsteller' wie Geister. Dafür wird genauestens beschrieben, wie es zum Sex kommt und wie sie es tun  - wobei das mehr störend als hilfreich war und ich mich (Hörbuch) die ganze Zeit gefragt habe, wie unwohl sich die Sprecherin dabei fühlen musste.

    Mein Fazit:

    Ja, vielleicht etwas für zwischendurch. Womöglich war ich auch einfach gerade nicht in der Stimmung für eine Liebesgeschichte wie diese. Auf jeden Fall konnte mich die Story nur mäßig begeistern.

  12. Cover des Buches Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht (ISBN: 9783736309760)
    Kerrigan Byrne

    Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht

     (52)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Imogen muss in einer zwielichtigen Spelunke ihre Schulden abbezahlen und wird kurzerhand vom Besitzer der Bar an den höchstbietenden verschachert. Jahre später treffen sich Cole, der Duke von Trewyth und Imogen wieder - doch, gezeichnet von Krieg und Folter, ist er sehr verändert und lebt nur von dem Bild einer Illusion der Frau, mit der er einst eine Nacht verbrachte - als Imogen in Person vor ihm steht, erkennt er sie nicht.

    Meine Meinung:

    Das Buch an sich war unterhaltsam, aber leider an einigen Stellen unlogisch aufgebaut: Wenn Imogen doch so super klug ist, wie alle behaupten, warum hat sie überhaupt in der Schenke gearbeitet? Warum kommt Cole nie auf die Idee, dass die Frau für eine Nacht nicht ihren echten Namen verwendet hat - er fragt sie ja sogar nach ihrem Namen und dann, Jahre später, scheint er nicht mehr zu wissen, dass "Ginny" nicht der echte Name der Frau gewesen sein kann... habe ich als unlogisch empfunden. Warum sagt Imogen ihm nicht einfach von Anfang an die Wahrheit? Wäre einfacher, aber klar, wäre viel zu wenig Drama... Warum genau wird Imogen verfolgt und wo ist das der Sinn dieses Handlungsstrangs? - Das war mir zu gewollt, nur um dann die Szenerie der armen Jungfer in Nöten mimen zu können.

    Fazit:

    Insgesamt leichte Lektüre, die man schnell mal zwischenrein lesen kann, aber oftmals unlogisch und leider auch zum Kopfschütteln. Wer eine seichte Geschichte für zwischendurch sucht, ist hier gut aufgehoben.

  13. Cover des Buches Träume der Provence (ISBN: 9782919802388)
    Anja Saskia Beyer

    Träume der Provence

     (55)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    Marie ist durch und durch Mutter. Alleinerziehend kämpft sie sich mit ihrem 15-jährigen Sohn Robin durchs Leben. Als sie ihren Job verliert und dringend Geld braucht, weiß sie nicht mehr weiter. Doch dann hält das Schicksal eine unerwartete Überraschung für sie bereit: Als Robin ein Foto von einem Gemälde entdeckt, das einst seiner verstorbenen Großmutter gehörte, hofft Marie, dass sich das Blatt bald für sie wendet.

    Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem besten Freund Bennett reist Marie in das kleine südfranzösische Künstlerdorf Saint-Paul-de-Vence. Eine spannende Suche nach einem längst verloren geglaubten Gemälde beginnt. Was Marie findet, ist das Vertrauen in die Liebe – und ein gut gehütetes Familiengeheimnis aus den 1960er-Jahren.

     

    Anja Saskia Beyer nimmt uns in „Träume der Provence“ mit nach Frankreich.

    Wir lernen die alleinerziehende Mutter Marie und ihren 15-jährigen Sohn Robin kennen. Das Geld ist knapp, hat Marie doch grade ihren Job verloren. Dazu leidet Robin an einer Auto-Immun-Erkrankung deren Behandlung eine Reise nach Amerika notwendig macht. 

    Da findet Robin ein Foto eines Gemäldes, welches seiner Oma gehört haben muss. Dieses Gemälde könnte die Geldsorgen lösen. Um es zu finden, reisen Marie, Robin und Maries bester Freund Bennet in die Provence und entdecken eine spannende Geschichte.

    Die Autorin hat ein paar sympathische Charaktere erschaffen. Vor allem unsere drei Hauptfiguren aber auch die meisten Dorfbewohner und auch ihre Mutter, die wir in Rückblenden kennen lernen. Leider hat auch fast jeder zwischendurch Momente, die ein bisschen anstrengend waren aber darüber kann man gut hinwegsehen.

    Die Geschichte geht flüssig voran, auch wenn ich mir manchmal noch ein bisschen mehr Pepp gewünscht hätte. 

    Die Nachforschungen im Dorf sind recht interessant aber daran waren eigentlich die Rückblenden in die Geschichte der Oma am spannendsten. 

    Die Charakterentwicklung von Marie und Robin hat mir gefallen. Grade bei Robin war schön zu sehen, wie er selbstbewusster wird. 

    Das Ende war ein bisschen vorhersehbar aber schön und rund.

    Die Beschreibungen der Provence haben mir gut gefallen. 

    Trotz kleinerer Kritikpunkte mochte ich das Buch gerne. Ein Buch zum schmökern und entspannen.

  14. Cover des Buches GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Erziehung mal anders (ISBN: 9783833877278)

    GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Erziehung mal anders

     (44)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Katharina Saalfrank ist wohl vielen ein Begriff, wurde sie ja vor Jahren bekannt durch die Serie im Fernsehen. Im diesem Buch will sie Eltern aufzeigen, wie man mit Kindern eine BEziehung aufbaut und diese nicht durch ERziehung in ihre Schranken weist. Denn Erziehung kann vieles zerstören, jedenfalls aus ihrer Sicht. Dieses Buch ist eine Neuauflage und vor gut 10 Jahren schon einmal erschienen. Man findet viele Anregungen, wie man in gewissen Situationen am besten handelt und andere Ansichten als man so kennt oder auch von Eltern, Freunden oder Verwandten gelernt oder erzählt bekommen hat.
    Gerade die "alte" Generation ist ja noch von Klapsen und dergleichen überzeugt, Katharina Saalfrank zeigt dem Leser auf, dass es auch andere Lösungen gibt und wie man sein Kind nicht unterdrückt, sondern auf Augenhöhe mit ihm umgeht.
    In einen Punkten stimme ich ihr voll und ganz zu und bin überzeugt davon, dass es so besser und richtig ist. In anderen muss ich sagen, dass ich mir mehr Beispiele und Informationen gewünscht hätte, wie man es am besten umsetzt. So st es für mich nicht optimal erklärt und ich finde man kann dort verschiedenes hineininterpretieren.
    Mir gefällt der Ansatz Kinder nicht von oben herab zu behandeln und doch sollte ein Kind Respekt haben vor anderen Menschen, genau wie als Erwachsener auch. Ich finde die ultimative Anleitung, wie man mit Kindern umgehen soll, gibt es nicht, da nicht jedes Kind und jede Situation analysiert wurde und man durch die geringe Anzahl an Beispielen nur ein minimales Feld abgedeckt hat.

    Gute Ansätze, um dir Beziehung zu Kinder anders zu sehen und nch Möglichkeit auch anders aufzubauen und zu vertiefen. Doch alles finde ich nicht optimal (erklärt).

  15. Cover des Buches In den Fängen des Löwen (ISBN: 9783608504378)
    Mons Kallentoft

    In den Fängen des Löwen

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Pashtun Valley Leader Commander

    Das was den Landeiern niemand gesagt hat, bevor sie bei der Polizei unterschrieben haben ist, daß die Wahrscheinlichkeit ihre Partnerschaften eher vorübergehend angelegt sein werden und dass sie ein hohes Risiko fahren Suchtmittel in unverantwortlichen Gebrauchsmustern zu konsumieren. Es gibt dei Blaupause aller skandinavischen Kriminalromane und das ist Martin Beck von Sjöwall/Wahlöö. Er hat hatte seinerzeit bei seinen Ermittlungen wechselnde Mitarbeiter an seiner Seite, die für die Sidekicks verantwortlich waren. Wenn wir mit der Zeitmaschine 20 Jahre verreisen landen wir bei Arne Dahl und dem A-Team. Unvergessen die Szene, in der ein schwedischer Bulle von der lettischen Mafia im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bretter genagelt wird. Die Ermittler bilden ein Team und wer die Verfilmungen ausgehalten hat, weiss dass es sich wie bei den Guldenburgs oder in der Sachsenklinik verhält. Da wor die jungen Ärzte durch die Gegend stolpern zeichnen sich Verwirrungen, Paarungen, Entpaarungen und kleine oder grosse Katastrophen ab. Gemässigt mirgrantisch gibt es hier Finnlandschweden und Cops mit südamerikanischen Eltern. Hell wie lässt sich dies toppen, wie bekommt man auf diesem gesättigten Markt ein Manuskript unter? Okay, Sex sells. Möglicherweise verträgt der Leser keine weiteren Bullen, dweren Libido den Weg der Schweinswale vor der Faröern geht und will auch nicht schon wieder mit Nahtoderlebnissen durch/ohne Alkohol unterhalten werden? Also ist durchaus marktkonfor den Mickey Rourke unter den Köttbnullar futternden Ermittlern loszuschicken. Koksend, konsumieren und Sexbuddy einer ältern Karrierfrau. Was bei Shades of grey, what the hell geht dann auch im Krimi? Well done Folks. Wir haben aufgeklatschten Tiefgang dadurch dass unser Protagonist den Tod seiner Mutter als "cold case" nacharbeitet und erfahren im Laufe der Zeit, dass er eine Scheisskindheit hatte. das Personal, ja das Personal ist auch migrantisch und im Team findet jeder eine Identifikationsfigur. Im ersten band war es noch erfrischend einem Bullen der völlig stoned war durch den Dienst zu folgen. Der Rest ist schnell erzählt. Herr Zasck hat einen Kumpel. Afgahnischer Dealer, Hausliferant. Gemeinsam mit ihm beseigen sie am Ende vier wirklich böse Dealer. Ein wenig postmoderne Familienkritik, Computerspiele werden als böse vorgestellt und dann kann es auch schon losgehen. Schade dass unser Mörder auf Verkleidung steht und sich in ein Löwenfell mit Kevlar zwängt. Muss man drauf kommen. Wenn es ein en Preis für Plausibilität geben würde, dieser Kelch ginge an den Fängenen des Löwen vorbei. Schade um das schlöne Geld, schade sch.. kann schon mal passieren....




     

  16. Cover des Buches Victorian Rebels - Das Licht unserer Herzen (ISBN: 9783736305632)
    Kerrigan Byrne

    Victorian Rebels - Das Licht unserer Herzen

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Books-like-Soulmate

    „Victorian Rebels 03 – Das Licht unserer Herzen“ von Kerrigan Byrne

    Verfasser der Rezension: Silvana

    Preis TB: € 12,90

    Preis eBook: € 9,99 (Stand 03.09.2020)

    Seitenanzahl: 406 Seiten lt. Verlagsangabe

    ISBN: 978-3-7363-0563-2

    Erscheint am: 31.01.2019 im LYX Verlag by Bastei Lübbe

    ====================

    Klappentext:

    Nur sie kann Licht in seine Seele bringen … 

    Liam MacKenzie wird von allen „Der Highlandteufel“ genannt. Nur wenige haben es je gewagt, ihm die Stirn zu bieten. Als er eine Gouvernante für seine Kinder sucht, tritt die Engländerin Philomena Lockhart auf den Plan – und der grimmige Krieger findet sich plötzlich auf einem Schlachtfeld wieder, auf dem er keinerlei Erfahrung hat. Der jungen Frau gelingt es nicht nur, seinen widerspenstigen Nachwuchs für sich zu gewinnen, sondern auch ungeahnte Gefühle in ihm zu wecken. Denn in ihren Augen sieht er, dass Mena durch eine Dunkelheit gegangen ist, die der seiner Seele gleicht – und dass sie den Schmerz hinter seiner finsteren Fassade erkannt hat …

    ====================

    Achtung Spoilergefahr!!!

    ====================

    Mein Fazit:

    Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Ich muss gestehen dass ich ein großer Fan dieser Autorin bin. Diese Reihe hat mich vom ersten Band an in seinen Bann gezogen. Nachdem die ersten beiden Teile mich auf ganzer Linie überzeugt haben, war ich sehr neugierig auf den dritten Band und Philomenas Geschichte. Sie hat der Leser ja bereits in Teil zwei kennengelernt. Das Cover ist auch hier wieder wunderschön. Der Schreibstil ist flüssig sodass man das Buch schnell ausgelesen hat. Die meisten Charaktere sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Besonders Rhianna. Sowohl Philomena als auch Liam haben schwere Zeiten hinter sich, die sie geprägt haben. Ich habe sofort die Verbindung der beiden gespürt. Es gibt natürlich auch ein Wiedersehen mit den Charakteren der vorherigen Büchern. Manches war vorhersehbar und anderes wiederum überraschend. Mir hat das Buch im gesamten sehr gut gefallen, dennoch hat mir im Vergleich zu den Vorgängern etwas gefehlt. Ich kann allerdings gar nicht genau beziffern was es war. Nichts desto trotz spreche ich auch für den dritten Teil der Victorian Rebels Serie eine klare Leseempfehlung aus.

    4 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀

  17. Cover des Buches Der Zopf (ISBN: 9783596522668)
    Laetitia Colombani

    Der Zopf

     (744)
    Aktuelle Rezension von: Michelles_Notebook

    Wie können die Schicksale von drei komplett unterschiedlichen Frauen auf drei Kontinenten miteinander verwoben werden? Auf den letzten Seiten dieses Buches finden wir es heraus: Durch das Abschneiden, Vertreiben und Einkaufens eines Zopfes.

    Die Lebensabschnitte der drei Frauen, die wir hier begleiten, sind dramatisch: Smita flieht mit ihrer Tochter vor dem Elend indischer Slums, Giulia muss nach einem schweren Schicksalsschlag den Familienbetrieb vor dem Bankrott bewahren und Sarah kämpft neben dem Löwenkäfig von einer Wirtschaftskanzlei mit einer Brustkrebserkrankung. Platz für viele Emotionen und ein Auf und Ab der Gefühle.

    Leider haben mich die Geschichten dennoch nicht berührt. Die Charaktere bleiben merkwürdig distanziert, der recht eindimensionale Schreibstil lässt es nicht zu, emotional tiefer einzusteigen und Dialoge, so fern man es so nennen kann, finden so gut wie gar nicht statt. Eine wirkliche Verwobenheit der Protagonistinnen hätte ich mir schon vorher gewünscht, übergreifender, überraschender. So ist der Part, der dem Buch seinen Titel gibt, wenig überraschend und bildet nur einen geringen Teil des Umfanges ab.

    Apropos Umfang: Wahrscheinlich hätte das Buch nur 150 Seiten, wäre man beim Buchsatz nicht so großzügig gewesen. 

  18. Cover des Buches Das Blut der Hirsche (ISBN: 9783608504569)
    Mons Kallentoft

    Das Blut der Hirsche

     (32)
    Aktuelle Rezension von: StefanieFreigericht

    Für Zack Herry, 28, Mitglied einer Sondereinheit der Polizei, läuft es gut. Freundin Mera schenkt ihm einen Verlobungsring, er ist seit fast einem halben Jahr clean. Doch der Tatort, zu dem er und seine Kollegen auf einer Insel gerufen werden, hat es in sich: fünf tote Teenager. Es stellt sich heraus, dass sie einander und sich verstümmelt haben, anscheinend ohne Gegenwehr. In ihrem Blut: eine unbekannte Substanz. Ein Mädchen aus der Gruppe fehlt.

    Dieser Fall bringt das Team an seine Grenzen, als klar wird, dass eine neue Designerdroge auf dem Markt ist, die mit dem Symbol von Bambi gekennzeichnet ist. Als Zack erste Ermittlungserfolge hat, passiert etwas Furchtbares. Jetzt ist der Fall für ihn persönlich.

    Nun – ich hatte vor längerer Zeit Band 2 der Reihe gelesen, nur so lala gefunden, dann Band 1 vor kurzem gemocht. Daraufhin habe ich Band 2 wieder hervorgeholt: mit dem Verständnis von Band 1 liest der sich gut. Und Band 3 nimmt noch stärker Bezug auf die Vor-Bände. Fazit: nicht einzeln lesen, Reihenfolge beachten. Den eigentlichen Fall fand ich spannend, das Autorenduo Mons Kallentoft und Markus Lutteman bescherte mir eine kurze Nacht. Dieses Mal finde ich die Tat nicht so abstoßend wie in den Vorbänden die Taten an Kindern, mein Mitleid mit Drogenexperimenten von Wohlstandsidioten, die schiefgehen, hält sich aber auch in Grenzen (wir reden hier nicht von kranken Junkies, sondern von Halbwüchsigen, die auf Gedeih und Verderb einmal cool sein wollen). Mir gefiel die Charakterentwicklung von Zack, aber auch die Entwicklung bei vielen anderen, besonders Deniz, Sirpa, Koltberg.

    Was mich etwas befremdet: Olympia taucht wieder auf, ebenso ihre Tochter Hebe. Was mit Hebe und Zack ist, ahnte ich eigentlich schon im Vorband (inklusive des immer noch nicht aufgelösten Teils), das geht noch. Aber Olympia als so eine Art persönlicher Blofield wie bei James Bond oder Darth Vader in Star Wars? Sie streichelt halt keine weiße Katze, sondern schaut Fotos und Filme an. Die Frau hat gehörig einen an der Waffel. Dass sie langsam mutiert von einem roten Faden wie in der Vorgeschichte zu einem wesentlichen Handlungsbestandteil inklusive Haupttreiber des Cliffhangers, ist mir etwas zu viel.

    4 Sterne, wegen des Rests.

    #1 https://www.lovelybooks.de/autor/Mons-Kallentoft/Die-Fährte-des-Wolfes-1454119760-w/rezension/2582243280/

    #2 https://www.lovelybooks.de/autor/Mons-Kallentoft/In-den-Fängen-des-Löwen-1503711541-w/rezension/1564455415/

  19. Cover des Buches Wort für Wort zurück zu dir (ISBN: 9783959673525)
    Melanie Hudson

    Wort für Wort zurück zu dir

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Fantasticfox

    Das Cover ist schön und auch der Klappentext hat mich direkt begeistert.

    Als ich jedoch mit dem Lesen angefangen habe, ist mir abgesehen von dem sehr einfachen, eher langatmigen Schreibstil, ziemlich schnell klar geworden, dass das Buch nur so lala ist und sich auch keineswegs steigern wird.

    Gerade das Ende hat mich dann doch noch berühren können, aber der Weg dahin war sehr lang und teils sogar echt nervig, sodass ich ein paar Seiten einfach überflogen habe.

    Ich würde es nicht noch einmal lesen wollen... 

  20. Cover des Buches Küstenträume (ISBN: 9783404176885)
    Marlies Folkens

    Küstenträume

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Klappentext: "Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land - und so mancher Landwirt - durchaus seinen Reiz hat."

    Diese Roman ist ein absoluter Wohlfühlroman und der Schreibstil lässt sich richtig flüssig lesen. Tanja und Judith treffen bei einer Testamenteröffnung das erste Mal aufeinander. Judith`s Onkel Henry ist gestorben und hat ihr die Hälfte seines alten Bauernhofes vererbt. Doch wer bitte schön ist diese Tanja, die etwas arrogant und pikiert daher kommt?! Doch die Beiden raufen sich zusammen und werden in der Dorfgemeinschaft schnell aufgenommen. Dieser Zusammenhalt ist wirklich toll beschrieben, denn hier hilft jeder jedem und am Ende findet jeder seine Berufung und auch noch eine neue Liebe?!?

    Sehr gut hat mir auch gefallen, dass hier Kinder mitspielen, die das Ganze sehr schön aufgepeppt haben, allen voran Judith`s 8jährige Tochter, die ihren so ganz eigenen Kopf hat. Einfach köstlich die Kleine ;-)

    Fazit: Ein absoluter Wohlfühlroman um Erbschaft,  Zusammenraufen und Neubeginn, mit Humor und tollen Stil geschrieben. Auch wenn es etwas vorhersehbar ist hat mir diese Geschichte den Alltag versüßt. 

  21. Cover des Buches Idol – Gib mir die Welt (ISBN: 9783736306967)
    Kristen Callihan

    Idol – Gib mir die Welt

     (405)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Liberty lebt zurückgezogen in einem kleinen Ort, ohne großartige Verbindung zur Außenwelt. Anstatt richtigen Freunden gibt es in ihrem Leben nur flüchtige Bekannte. Eines Tages lernt sie den gutaussehenden Rockstar Killian kennen. Er steht im krassen Gegensatz zu ihr und lebt ein aufregendes Leben - getreu dem Motto "Sex, Drugs und Rock'n'Roll". ;-) Was kommt dabei heraus, wenn beide Welten aufeinanderprallen?

    Dieses Buch steckt voller Musik, Erotik und Dramatik. Das hat mir besonders gefallen.

    Die Geschichte hat mich gepackt und bewegt. Ich habe mit den sympathischen Charakteren mitgefiebert und gehofft, dass die völlig verschiedenen Welten zusammenpassen.

    Auch die erotischen Szenen sind gut geschrieben und kommen nicht irgendwie plump oder aufgesetzt daher. Es macht Spaß sie zu lesen und dadurch noch tiefer in die Gefühle der Protagonisten einzutauchen.

    Alles in allem, ein gelungenes Buch, das neugierig auf die Fortsetzung macht. :-)

  22. Cover des Buches Bossy Nights (ISBN: 9783736312227)
    Meghan Quinn

    Bossy Nights

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Lili-Marie

    Peyton ist schon seit einiger Zeit heimlich in ihren Boss verknallt. Während einer alkoholreichen Geburtstagsfeier überreden Peyton`s Freundinnen ihm ihre Gefühle zu gestehen. Über eine neu eingerichtete E-Mail-Adresse gesteht sie ihm tatsächlich ihre Gefühle. Ihr Boss ist zunächst nicht angetan von der E-Mail, will aber unbedingt herausfinden wer dahintersteckt.

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er ist leicht und flüssig zu lesen. Durch die wechselnden Perspektiven von Peyton und Rome bekommt man in beide Welten einen Einblick.

    Peyton mochte ich sehr gerne und sie ist eine angenehme Protagonistin. Zuerst habe ich sie als etwas schüchtern eingeschätzt, das hat sich aber dann doch ganz schnell geändert. Sie ist taff, gibt nicht sofort klein bei und hat auch keine Angst vor ihrem Boss. Sie sagt was sie denkt und das macht sie sympathisch.

    Rome dagegen ist sehr distanziert und abweisend. Auch als Leser bekommt man hier nicht viel Einblick, er lässt wirklich niemanden an sich heran. Er ist der gefürchtete Boss, der nur für sein Unternehmen lebt. Dennoch ist die Freundschaft zu seinem besten Freund Hunter total schön und zeigt hier schon eine ganz andere Seite von Rome.

    Von den Protagonisten erfährt man leider nicht so viel wie ich mir gewünscht habe. Was haben sie vorher so gemacht, woher kommen sie etc.. Hier hätte man noch einiges rausholen können und somit die etwas langatmigen Stellen interessanter gestalten können.

    Da vom Klappentext schon hervor geht, um was es geht, gab es keine überraschende Wendung. Das war aber auch vollkommen in Ordnung, wenn man sich darauf einlässt. Allerdings hat es recht lang gedauert bis die Beziehung in Fahrt kam und war stellenweise etwas zäh.

    Zudem geht die ganze Sache zwischen Peyton und Rome unglaublich schnell und wirkt eher märchenhaft als realistisch. Dennoch hat mir die Geschichte gefallen und konnte mich unterhalten.

  23. Cover des Buches Das Lied des Achill (ISBN: 9783961610822)
    Madeline Miller

    Das Lied des Achill

     (328)
    Aktuelle Rezension von: Lotta_Liest

    Bei der Neuerzählung von griechischen Sagen kommt man an Madeline Miller einfach nicht vorbei. "Das Lied des Achill" ist eine beeindruckende Interpretation der bekannten mythischen Erzählung, die es wagt eine ganz neue Facette zu erzählen. Wie bereits in anderen Werken geht die Autorin auch auf scheinbare Nebencharaktere, hier Perokles, den Gefährten Achills, mit sehr viel Empathie ein und schafft es somit eine wirklich rührende und emotionale Geschichte zu entwickeln. Nicht zuletzt die Tatsache, dass sie so viel Raum für Drama und Liebe lässt, hat das Buch für mich zu einem kurzweiligen und mitreißenden Vergnügen gemacht. Eine Empfehlung an alle, die offen für neue Interpretationen bekannter Mythen sind und hierbei auch für die bewegende Liebe zwischen den beiden Hauptcharakteren, Achill und Perokles, offen sind.

  24. Cover des Buches The Modern Break-Up (ISBN: 9783548064321)
    Daniel Chidiac

    The Modern Break-Up

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Mikki44

    Beobachtungen, autobiographische Erfahrungen. Dinge, die beim Daten in der heutigen Welt eine Rolle spielen. Als Roman geschrieben, als Ratgeber eingeschätzt; die Meinungen waren recht unterschiedlich, haben mich aber letztendlich angelockt. Nach dem Lesen würde ich eher sagen, dass das Buch eine Lektüre für einen Urlaubstag ist, aber für mich keinen großen Mehrwert gebracht hat.
    Die Geschichte der beiden Protagonisten soll eine Art Fallbeispiel darstellen, wie das Daten ablaufen kann. Für mich ist jedoch keine genaue Linie zu finden, ich fand die teilweise eingefüllten Floskeln des Autors teilweise etwas anstrengend und gestaltet das Buch auch etwas langatmig. Auch war mir die Sichtweise etwas oberflächlich und voreingenommen. Frauen machen dies, Männer machen jenes.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks