Bücher mit dem Tag "nazurka"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nazurka" gekennzeichnet haben.

49 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 01 (ISBN: 9783442267743)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 01

     (5.466)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab! 


    Ich habe das Buch geschenkt bekommen und habe es verschlungen. Trotz der vielen Charaktere kommt man gut zu recht und kann der Handlung folgen. Der Auftaktband hilft auch bei der Fernsehserie. Es ist definitv ein vielschichtiges Buch. Die Beschreibungen sind sehr bildhaft und es ist das für Game of Thrones typisch brutale Ausführungen. Der 1.Band ist auch ein guter Start für den Einstieg in die Serie.

  2. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.226)
    Aktuelle Rezension von: Dobby_TheHouseelf

    Von einer geheim Loge, dunklen Kellern, Geistern und Zeitreisemaschinen ist alles dabei. Mit einem unglaublich Humorvollen und persönlichen Schreibstil, schafft Kerstin Gier es einen in die Welt von Gwendolyn, voller Mysterien, Geheimnisse und Gefühlschaos, eintauschen zu lassen. Wer auf Prophezeiungen, gruselige Familien und Zeitreisen steht ist bei der Reihe genau richtig. Total realistisch vermischen sich in dem Buch Realität und Fantasy. Und am Ende fragt sich glaube ich jede*r: Was wenn ich eigentlich auch ein*e Zeitreisende*r bin? 

  3. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.690)
    Aktuelle Rezension von: Aedelyn

    ein wirklich tolles Abschlussbuch dieser Reihe, ich hätte mir am Ende noch etwas mehr "Danach" gewünscht wie es so weitergeht, aber auch so war es ein wirklich toller Abschluss. Cornelia Funke hat mal wieder eine wirklich tolle Buchreihe geschafft die man sehr angenehm "weglesen" kann, da die Seiten in den Büchern recht dick sind und man schnell voran kommt

  4. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.142)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gwendolyn ist so verliebt mit ihrem Gideon und sie genießen Beide dieses Gefühl. Aber es ist auch nicht immer einfach für die Zeitreisenden, die Liebe zu leben. außerdem gönnt ihnen nicht jeder das Glück und so wird die Beziehung der Beiden nicht nur einmal auf die Probe gestellt. 

    Kerstin Gier hat mich auch mit dem zweiten Band total begeistert und es ist gradnios spannend, auch witzig und voller Gefühl.

  5. Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783570305911)
    Trudi Canavan

    Die Rebellin

     (2.852)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Taschenbuch: 543 Seiten

    Verlag: Blanvalet (18. April 2006)

    ISBN-13: 978-3442243945

    Empfohlenes Alter: ab ca. 13 Jahren

    Originaltitel: Black Magician 1: The Magician's Guild

    Übersetzung: Michaela Link

    Preis: 12,00 €

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Hat mir überraschend gut gefallen


    Inhalt:

    Sonea lebt in Armut wie so viele Menschen in der Stadt Imardin, die nicht gerade der herrschenden Gilde der Magier angehören. Da geschieht beim alljährlichen Tag der Säuberung durch die Magier etwas Unvorstellbares. Sonea gelingt es, mit einem Stein die magische Barriere der Magier zu durchbrechen und einen von ihnen zu verletzen. Offensichtlich besitzt auch Sonea die Gabe der Magie. Doch eine „wilde“ Magierin kann nicht geduldet werden, denn wenn sie nicht lernt, ihre Magie zu kontrollieren, ist sie eine Gefahr für sich selbst und alle anderen …


    Meine Meinung:

    Das Setting erinnert ein bisschen an eine mittelalterliche Stadt und ist damit so überhaupt nicht meins. Daher war ich positiv überrascht, dass die Story mich doch angenehm fesseln konnte und ich das Buch recht gerne gelesen habe.


    Es gibt einige sehr spannende Szenen, Intrigen, Gefühle und viele gute Ideen, was Magie betrifft. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, nicht immer leicht zu durchschauen und daher umso interessanter. 


    Einige Stellen weisen leider Längen auf; auf so manche Wiederholung hätte ich verzichten können. Aber insgesamt wurde ich gut unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Band.


    Die Trilogie:

    1. Die Rebellin

    2. Die Novizin

    3. Die Meisterin


    ★★★★☆


  6. Cover des Buches Sonea - Die Hüterin (ISBN: 9783570309940)
    Trudi Canavan

    Sonea - Die Hüterin

     (772)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    20 Jahre nach der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" beginnt die "Sonea"-Trilogie.

    Wir treffen dabei wieder auf altbekannte Charaktere wie Sonea, Cery und Dannyl, aber auch neue Charaktere werden interessant, darunter Soneas Sohn Lorkin. Da jeder Charakter mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat, möchte ich inhaltlich nicht weiter ins Detail gehen, ich denke da reicht der Klappentext vollkommen aus. 

    Meine Meinung:

    "Die Gilde der schwarzen Magier" konnte mich nicht zu hundert Prozent überzeugen, trotzdem fand ich die Trilogie ganz unterhaltsam. Weil ich bereits die Sonea-Bücher zuhause hatte, wollte ich der Autorin doch nochmal eine Chance geben. Leider konnte mich "Sonea-Die Hüterin", noch weniger überzeugen als die erste Trilogie. Die Perpektivwechsel gingen mir teilweise zu schnell, was noch mehr aufgefallen ist, da zwischen den Perspektiven oft Wiederholungen eingesetzt werden. So kann man das Buch auch ruhig mehrere Tage zur Seite stellen und durch die vielen Wiederholungen, weiß man schnell wieder, wo man stehengeblieben ist. Dies finde ich persönlich ziemlich nervig, da ich viel am Stück lese und ein Buch auch relativ schnell beende. 

    Ich muss aber gestehen, dass ich hier angefangen habe nur stückchenweise zu lesen, weil das Buch mich absolut nicht fesseln konnte.

    Die Ideen der Autorin fand ich dabei allerdings richtig gut, es fehlte mir nur sehr stark die emotionale Ebene, denn im Grunde waren mir alle Charaktere egal. 

    Fazit:

    Für Fans der ersten Trilogie sind die Sonea-Bücher sicher interessant. Für mich ist allerdings nach dem ersten Buch Schluss. Ich fand es nicht absolut schrecklich, aber ich habe oft mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, weshalb ich auch nur 2 Sterne 🌟 geben kann.

  7. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin (ISBN: 9783641023225)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin

     (2.122)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Wie bereits in Band eins begeistert dieses Buch mit einer außergewöhnlich spannenden und absolut fesselnden Geschichte. Sonea und all die anderen Charaktere sind unfassbar gut beschrieben und auch in allen anderen Bereichen ist das Buch detailreich und einfach unglaublich geschildert. Man verstrickt sich nun als Leser immer weiter in die Story, die durch all die Wendungen, Details und den Schreibstil zu einem Fantasy-Highlight wird. 


  8. Cover des Buches Das Zeitalter der Fünf - Priester (ISBN: 9783734161759)
    Trudi Canavan

    Das Zeitalter der Fünf - Priester

     (795)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Auraya ist eine intelligente und begabte junge Frau, die von den fünf Göttern auserwählt wurde, ihren Plan auszuführen: das Gebiet des nördlichen Ithania unter der zirkulianischen Religion zu vereinen. Zusammen mit den anderen vier Auserwählten begibt sie sich auf eine diplomatische Reise, um Bündnisse zu schließen, und mit Hilfe der anderen Auserwählten übt sie den Umgang mit ihren Gaben.

    Kennt man bereits Bücher der Autorin, wird einem das eine oder andere hier beschriebene als schon mal gelesen bekannt vorkommen. Aber nichts desto trotz schafft es die Autorin auch hier wieder ein Universum zu erschaffen, in dem man sich dank des flüssigen und leicht zu lesenden Schreib- und Erzählstils verlieren kann. Kommt die Story auch langsam in Gang ist es aber eine komplexe Story mit gut charakterisierten Figuren, deren Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Das Ende ist so gestaltet, dass nicht alles geklärt ist, so dass Raum für Spekulationen für den nächsten Band bleiben. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und vergebe bis dahin für diesen ersten Teil erst einmal eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

  9. Cover des Buches Der Kuss des Kjer (ISBN: 9783570304891)
    Lynn Raven

    Der Kuss des Kjer

     (1.162)
    Aktuelle Rezension von: Kaesekuchen

    Bei meinem letzten Buch musste sich der Leser genau mit dieser Frage beschäftigen. Lijanas wird von einer Gruppe Kjer entführt, die sie zu ihrem König bringen sollen. Natürlich wehrt sie sich mit Händen und Füßen, doch nach ubd nach lernt sie die Gruppe besser kennen.

    Insgesamt eine schöne Geschichte, nicht zu kitschig, aber doch romantisch. Obwohl ich sagen muss, aus heutiger Sicht ist das ein oder andere vielleicht doch etwas grenzwertig. Auch die Welt und die Fantasyaspekte haben mir gut gefallen und waren insgesamt logisch.
    Mit den beider Protagonisten konnte man auch gut mitfühlen und ihre Beweggründe verstehen. Gleichzeitig haben gerade die Krieger eine gute Portion Tiefe bekommen, sodass man sie alle wirklich gut ins Herz schließen konnte.

    Einziger Minuspunkt: es gibt sehr viele Wortwiederholungen und immer wieder die selben Phrasen, die die Protagonisten benutzen, teilweise mehrmals auf einer Seite.

    Trotzdem mochte ich das Buch und konnte über den ein oder anderen Kritikpunkt gut hinwegsehen.

    ⭐⭐⭐⭐ 4 von 5 Sternen

  10. Cover des Buches Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe) (ISBN: 9783551557100)
    Joanne K. Rowling

    Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)

     (1.970)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 128 Seiten

    Verlag: Carlsen (24. März 2017)

    ISBN-13: 978-3551556950

    Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard

    Übersetzung: Klaus Fritz

    Preis: 12,99 €

    auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Am besten sind die Illustrationen


    Dieses Büchlein enthält fünf Märchen über Hexen und Zauberer, gute wie böse. Sie sind eher schlicht und langweilig zu lesen und haben keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlassen. Am besten haben mir noch die ansprechenden Illustrationen gefallen. Jede Geschichte wird im Anschluss von Albus Dumbledore kommentiert und/oder interpretiert, wobei es auch etliche Anspielungen auf die Ereignisse der Harry-Potter-Bücher gibt. Diese sollte man also auf jeden Fall kennen. 


    Fazit:

    Wenn der Erlös nicht teilweise einem guten Zweck zufließen würde, wäre es ein großes Ärgernis.


    ★★☆☆☆


  11. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin (ISBN: 9783641023232)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin

     (2.034)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Der Abschlussband der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" konnte mich leider nicht gänzlich überzeugen.

    Zu Beginn des Buches werden die Vorgängerbücher fast wie in einer richtigen Zusammenfassung wiederholt, leider wurde aber versucht es in der neuen Story einzugliedern, wodurch man gezwungen wurde schon Bekanntes wieder und wieder zu wiederholen. Ich fand das ganz schön anstrengend, da ich die Bücher ziemlich nah hintereinander gelesen habe. Ich glaube eine richtige Zusammenfassung am Anfang des Buches, die man dann auch getrost überspringen kann, wäre um einiges besser gewesen. 

    Der Aspekt der Wiederholungen zeichnet allerdings auch den Rest des Buches aus. Viele Handlungsstränge werden wieder und wieder durchgekaut, oft dann zwar aus anderen Perspektiven, aber für den Leser ergibt sich dadurch auch nichts neues mehr. 

    Kommen wir zur Gefühlsebene: im dritten Teil ist nicht nur Dannyl verliebt, denn auch ein paar andere Protagonisten nähern sich nach und nach an. Leider kamen die Emotionen bei mir nicht wirklich an. Trudi Canavan schreibt sehr sachlich und hätte aus den Liebesgeschichten sicherlich um einiges mehr rausholen können. 

    Die Haupthandlung an sich fand ich allerdings ziemlich spannend und gerade zum Ende hin spitzt sich nochmal alles zu und man wird von den Handlungen förmlich mitgerissen. 

    Alles in allem, also ein unterhaltsames Buch, welches mich aber nicht zu 100% überzeugen konnte.


  12. Cover des Buches Das Buch (ISBN: 9783570306420)
    Wolfgang Hohlbein

    Das Buch

     (426)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Die Geschichte ist eigentlich gut. 3 Sterne wurden es, weil es ei ige Längen gab und zu viel Kampfszenen.

    Ich konnte mir nicht alles vorstellen, obwohl die Schauplätze und Figuren gut beschrieben wurden...von mir gibt es eine Leseempfehlung aber keine volle Punktzahl!  Ich habe hier tatsächlich manchmal quergelesen.... das mache ich sonst nicht. Das Ende hat mir gut gefallen! 

  13. Cover des Buches Kriegsklingen - Die Klingen-Saga (ISBN: 9783453320574)
    Joe Abercrombie

    Kriegsklingen - Die Klingen-Saga

     (376)
    Aktuelle Rezension von: Gallert-Oktaeder

    In Joe Abercrombies erstem Buch werden wir vertraut gemacht mit seinem harten, zynischen Schreibstil, der sich in jedem Dialog, jeder Landschaft und jedem Gefecht widerspiegelt. Dadurch eröffnet sich eine erfrischend "anders" erscheinende Fantasy-Welt. 

    Kriegsklingen verlässt ausgetretene Pfade des Genres, insbesondere stilistisch und ist definitiv einen Blick wert.

    Der Grundbaustein von Abercrombies erster Trilogie.

  14. Cover des Buches Die Bücher der Wahrheiten - Die erste Wahrheit (ISBN: 4026411154343)
    Dawn Cook

    Die Bücher der Wahrheiten - Die erste Wahrheit

     (261)
    Aktuelle Rezension von: AngelinaElisa

    Ich habe das Buch der ersten Wahrheiten und auch die nachfolgenden Teile schon über 10 mal gelesen und jedes mal hat es mich vollkommen gefäselt.

    Das Buch ist voll mit Humor und denoch hat es Dawn Cook geschaft auch spanung einzubauen. Alissa ist das sinmild einer Rebellin, die eigentlich immer das gegenteil von dem macht, was man ihr sagt. Was im laufe der Reihe zu machen Problemen fürt. Gleichzeitig ist es auber auch ihre sterke.


  15. Cover des Buches Der König von Narnia (ISBN: 9783764150433)
    C. S. Lewis

    Der König von Narnia

     (583)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    An einem verregneten Tag spielen Peter, Susan, Edmund und Lucy Verstecken. Als Lucy sich in einem Schrank versteckt, sind es plötzlich nicht mehr Mäntel, die sie kratzen, sondern Äste. Sie steht mitten in einem verschneiten Wald. Lucy ist im Land Narnia, über das die böse weiße Hexe ewigen Winter gebracht hat. Gemeinsam mit Peter, Susan und Edmund versucht Lucy den Frühling nach Narnia zurückzubringen und den bösen Zauber der Hexe zu brechen.

    Wieder geht es nach Narnia und dieses Mal reisen wir mit den vier Geschwistern dort hin, die vielen wahrscheinlich schon aus den Filmen bekannt sind.  Dieser Band spielt lange nach dem ersten Teil und doch baut er fantastisch auf diesem auf, denn niemand geringeres als die weiße Hexe hat das Land unterjocht und hält es in ewigem Winter gefangen.

    Der Schreibstil war wieder flüssig und sehr einfach gehalten. Viele kurze Sätze, bildliche Beschreibungen und keine schwierigeren Worte. Hier merkt man deutlich, allein schon am Anfang, dass die Geschichte als Märchen gedacht war.

    Wer sich von diesem Buch mehr Verspricht, als von dem Film, könnte enttäuscht werden. Es gibt zwar ein paar zusätzliche Informationen und Szenen, aber sonst entspricht die Handlung genau dem, was verfilmt wurde. So kommen die Entwicklungen der Charaktere leider ziemlich zu kurz (aber es gibt sie) und alles geschieht unglaublich schnell - das Buch hat auch nur 168 Seiten, das ist also nicht verwunderlich.

    Meine Kritikpunkte bleiben die Gleichen, wie schon zum ersten Band der Geschichte, obwohl mir dieser Teil schon deutlich besser gefallen hat. Unterschwellig ist überall stark das christliche Narrativ zu entdecken, vor allem natürlich in der Gestalt von Aslan. Zusätzlich hat der Autor, meiner Meinung nach, hier versucht, „lehrreiche“ Dinge für die lesenden Kinder einzubauen. Von Positivem wie zweiten Chancen, bis hin zu der Beschreibung des wundervollen Gefühls, das ein Kind nur überkommt, wenn es wirklich still und ruhig ist, was ich einfach nur schrecklich fand.

  16. Cover des Buches Mara und der Feuerbringer (ISBN: 9783946425717)
    Tommy Krappweis

    Mara und der Feuerbringer

     (199)
    Aktuelle Rezension von: Jane_Kiesmen

    Die Mythen und Begriffe werden spielerisch eingebaut und hinten im Glossar wunderbar geschildert, sodass man das Buch auch super in der Schule (5.-7. Klasse) lesen könnte ❤️👍🏼

    Loki und Professor Weissinger sind Figuren, die man aus Maras Sicht einfach nur mögen muss 🥰

    Zwischendurch gibt es schwarz-weiße Darstellungen, die perfekt auf die Handlung abgestimmt sind 👌🏼

    Da ich jetzt das Buch gelesen und den Film gesehen habe, muss ich auch vor der Filmbranche den Hut ziehen, denn die Buchverfilmung ist ebenfalls sehr gelungen und nahe am Buch geblieben ❤️

    Dennoch sollte man lieber zuerst das Buch lesen 💁🏻‍♀️

    Ich fand das Buch große Klasse und würde es jedem empfehlen, der gerne lustige Bücher liest, hier gepaart mit Fantasy und einem tollen Bildungsanteil 👍🏼👍🏼👍🏼

  17. Cover des Buches Prinz Kaspian von Narnia (ISBN: 9783764151447)
    C. S. Lewis

    Prinz Kaspian von Narnia

     (378)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    In diesem Buch bekommt der Leser gleich zwei spannende Geschichten erzählt! Zum einen wird die Vorgeschichte von Prinz Kaspian erzählt, wie er sich zu dem jungen Mann entwickelt hat, der er heute ist.

    In diesem heute trifft er auf die 4 Pevensie Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy, die nun das zweite mal in Narnia sind. Gemeinsam kämpfen sie Seite an Seite eine große Schlacht gegen dengrausame Herrscher und Thronräuber Miraz – den Onkel von Prinz Kaspian.

  18. Cover des Buches Die Sturmjäger von Aradon - Magierlicht (ISBN: 9783570307281)
    Jenny-Mai Nuyen

    Die Sturmjäger von Aradon - Magierlicht

     (213)
    Aktuelle Rezension von: Felicitas_Brandt

     

    Der Westen ist tot. Reglos die Berge, in alle Weite leere Erde ohne Licht. Nur die glimmenden Spur des Mannes, der das Totenlicht trägt.

    Seite 1

     

    Er ist ihre Liebe und ihr Tod.

    Der magische Krieg tobt um Aradon und die Sturmjägerin Hel gerät zwischen alle Fronten. Für die Magiergilde wird sie auf Dämonenjagd geschickt, doch je näher sie Mercurin kommt, desto weniger will sie ihn vernichten. Aber aufgehalten werden muss er, bevor die Totenlichter vereint und das Ende der Menschheit beschlossen ist. Als die Magier sich gegen Hel wenden, rettet Mercurin sie und zeigt ihr seine Welt und seine Wahrheit. Kann Hel ihn überzeugen, die Menschheit zu verschonen?

     

    „Wenn man keine Familie hat, die einem sagt, wer kam ist, muss man selbst die Antwort finden.“

    Seite 67

     

    Band II der Diologie besticht durch noch mehr Herz und vor allem noch viel mehr Schmerz. Der Schreibstill bleibt unverändert großartig und reißt den Leser in die Geschichte hinein. Hel weißt jetzt, wer Mercurin ist, einer von fünf Druiden des Alten Volkes, deren Mission es ist, die Menschheit zu vernichten. Gemeinsam mit ihrem Fruend Nova, reißt sie durch ein gewaltiges Setting, um einen Weg zu finden, das zu verhindern.

     

    In Band II werden die Druiden noch mehr beschrieben und vorgestellt. Ich fand jeden Charakter in dieser Geschichte wahnsinnig gut ausgearbeitet und gestaltet. Jenny Mai Nuyen ist eine großartige Schriftstellerin und gehört absolut zu meinen Helden!

     

    „Du kannst es nicht aufhalten“, flüsterte Mercurin. „Weder du noch ich. Alles kommt und vergeht und muss untergehen, wir auch.“

    Seite 343

  19. Cover des Buches Fledermausland (ISBN: 9783596304509)
    Oliver Dierssen

    Fledermausland

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Irgendwie stand mir mal wieder der Sinn nach ein bisschen Humor und Fantasy und beim stöbern in meinem Regal bin ich dann auf "Fledermausland" von Oliver Dierssen gestoßen, was schon ein bisschen länger auf meinem SuB liegt. Allein die Kurzbeschreibung hat mir große Lust auf's Lesen gemacht und auch beim weiterlesen war ich begeistert.

    Sebastian Schätz lebt in Hannover. Seine Eltern sind der Meinung er würde studieren, dabei schlägt er sich mit einem mageren Lohn in einem Asia-Shop durch, ohne zu wissen, was er da manchmal verkauft.
    Eines Nachts wird er wach und stellt fest, dass sein Fenster auf Kipp ist, wobei er nie mit offenem Fenster schläft. Und er ist nicht alleine. Ein kleines Flügelflattern verrät den Eindringlich. Sebastian muss sich zur Ruhe zwingen. In seinem Schlafzimmer ist eine Fledermaus. Panisch geht er seine Möglichkeiten durch, ruft sogar die Feuerwehr und den Tierschutz an.
    Dann kommen zwei Sanitäter, die ihn komplett auf den Kopf stellen und völlig unmögliche Wörter wie Anthropomorph und Gattungspass von sich geben. Sebastian fühlt sich wie in einem falschen Film, doch das ist der Anfang. Denn Zwerge von der GEZ sind hinter ihm her, die nicht nur Rundfunkgebühren eintreiben wollen. Ein Vampir überfällt ihn auf einer Kino-Toilette und irgendeiner putzt seine Wohnung viel zu blitzeblank, als das er es selbst im Vollrausch auf Putzmission gewesen sein könnte.
    Und natürlich ist da noch seine Kim. Seine absolute Traumfrau, die ihn auf Abstand hält und noch irgendwo einen anderen Typen hat...

    "Fledermausland" war ein lustiges Lesevergnügen. Oliver Dierssen setzt eine Person aus dem "normalen" Leben in eine völlig unbekannte, neue Welt, die neben der normalen im Verborgenen existiert und um Aufmerksam buhlt. Sebastian Schätz ist ein wortgewandter Kerl, der viele lustige Sprüche und dumme Aussagen rüberbringt. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschildert und lässt somit natürlich viel Interpretationsfreiraum für die Hintergrundgeschichte zu. Anfangs musste ich erst verstehen, auf welchem Grundkern die Geschichte basiert. Geht es einfach um einen eh schon durchgeknallten Kauz, der Dinge erfährt, die er eigentlich nie sehen dürfte oder geht es um eine Fantasywelt, an die man sich rantastet? Wahrscheinlich beides, auch wenn ich denke, der Schätz war zuerst da. ^^
    Dierssen lässt viele Details aus dem Umfeld einfließen, die der Hauptprotagonist sieht und wahrnimmt, sodass die Vorstellungskraft sehr hoch und autentisch ist.

    Dieses Buch war sehr leicht zu lesen. Auf den ersten Blick hat es viele Seiten, aber durch den flüssigen Erzählstil und die größeren Buchstaben ist es doch ein flottes Lesevergnügen - leider, denn die Geschichte ist wirklich genial. Der "Überfall" einer Fledermaus auf einen Kumpel, brachte Dierssen auf diese völlig verrückte Geschichtsidee.

  20. Cover des Buches Der Ritt nach Narnia (ISBN: 9783764170233)
    C. S. Lewis

    Der Ritt nach Narnia

     (411)
    Aktuelle Rezension von: booksforever

    Der dritte Teil der Narina Reihe hat mir gut gefallen. Man begibt sich gemeinsam mit einem Jungen und einem sprechenden Pferd zusammen auf die Reise nach Narnia. Unterwegs erleben sie viele Abenteuer und es hat Spaß gemacht, diese zu verfolgen. Auch wenn das Land an sich eher eine kleine Rolle spielt, hat mir die Geschichte gut gefallen und ich bin schon gespannt auf die weiteren Teile.

  21. Cover des Buches Englischer Harem (ISBN: 9783257261233)
    Anthony McCarten

    Englischer Harem

     (289)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Sutter

    Als ich den Klappentext las dachte ich nur: Wie kann eine in England aufgewachsene Frau auch nur in Erwägung zu ziehen einem Harem "beizutreten"? 😳 Ein durchaus kritischer Roman in Bezug auf die englischen Behörden mit all ihren Pflichten und Rechten und der Schwierigkeit wirklich das umzusetzen, was sie als Institution auch umsetzen sollten. 

    Ein wirklich sehr unterhaltsamer Roman mit einem Thema, welches nicht wirklich häufig als Romanhauptthema fungiert.


    Ein Mann, drei Frauen = eine Liebesgeschichte.


    Witzig, komisch, kritisch und klug.


  22. Cover des Buches Die Gabe der Magie (ISBN: 9783442267477)
    Kathleen Duey

    Die Gabe der Magie

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Caraleva

    Eins der schlechtesten Fantasybücher was ich je gelesen habe. Geschichte überhaupt nicht mitreißend oder sinnig.

  23. Cover des Buches Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1 (ISBN: 9783866085831)
    Jeanine Krock

    Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1

     (564)
    Aktuelle Rezension von: Valeria_Storm

    Klappentext:

    Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
    Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...

    Meine Fazit:

    Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig.  Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.

     Valeria

  24. Cover des Buches Der unsterbliche Prinz (ISBN: 4026411394213)
    Jennifer Fallon

    Der unsterbliche Prinz

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Lethalya

    Bin durch Zufall über die Hörbücher gestolpert und war total begeistert! Sehr angenehmer Schreibstil, gut zu lesen. 

    Auch inhaltlich finde ich die Reihe sehr ansprechend! Mal was anderes. Eine neue Rasse von Lebewesen, Macht, Liebe, Intrigen, ein unsterblicher der den Tod sucht, eine Gruppe von Menschen die versucht die unsterblichen auszulöschen.......Daumen hoch 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks