Bücher mit dem Tag "navy"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "navy" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.205)
    Aktuelle Rezension von: Azaahr_xx

    Nachdem ich soviel über das Buch gehört habe und unzählige Empfehlungen auf Booktok etc. gesehen habe, war ich echt auf das Buch gespannt. Als ich es dann fertig hatte, war ich eher geteilter Meinung. E

    An sich eine interessante Idee und das Buch lässt sich auch flüssig lesen, aber leider hat es nicht meine Erwartungen erfüllen können. Ich fand die Hauptprotagonistin sehr anstrengend, sie steigt stark ein (sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß sich zu verteidigen und zieht ihr Ding durch, irgendwie mag ich auch ihre Kratzbürstige Art), aber ich hab das Gefühl das sie im laufe der Geschichte immer naiver wird. Die Jungs finde ich an sich interessant dargestellt, besonders die Charaktere Easton und die Zwillinge. Reed lässt hin und wieder auch seine weichere Seite durchblicken, aber verhält sich sonst eher klischeehaft. Ansonsten fand ich die Wortwahl manchmal nicht so schön, aber man muss im Kopf behalten das es sich um „Teenager" handelt. Ich hab die Reihe trotzdem weitergelesen, da das Buch auch starke Szenen hat, außerdem wollte ich wissen was jeder an der Reihe findet.

  2. Cover des Buches North and South (ISBN: 9783842455139)
    Elizabeth Cleghorn Gaskell

    North and South

     (89)
    Aktuelle Rezension von: LaLecture

    Inhalt

    Als ihr Vater, ein Pastor, die Arbeit für die Kirche nicht mehr mit seinem Glauben vereinbaren kann, seinen Beruf aufgibt und vom ländlichen Süden Englands in die Industriestadt Milton im Norden zieht, ist die junge Margaret Hale schockiert.
    Es fällt ihr schwer, sich an die raue, schmutzige neue Heimat zu gewöhnen und die Schicksale der Fabrikarbeiter, die in schlechten Verhältnissen leben und für besseres Gehalt streiken, nehmen sie sehr mit.
    Gleichzeitig kommt sie über ihren Vater, der in Milton nun als Privatlehrer arbeitet, mit John Thornton, einem Miltoner Fabrikbesitzer, in Kontakt, mit dem sie aufgrund seiner kühlen, rationalen Art des Öfteren aneinandergerät.


    Meinung

    Jemand auf "Goodreads" bezeichnete "North & South" scherzhaft als "Stolz und Vorurteil für Sozialisten" und ganz so abwegig ist die Beschreibung tatsächlich nicht.
    Genau wie Jane Austens bekanntester Roman weist auch dieses Werk eine sympathische Heldin auf, die nicht auf den Mund gefallen ist, zum Teil jedoch von ihren eigenen starren Denkmustern eingeschränkt ist, weshalb sie unter anderem gegen Mr. Thornton von Anfang an Vorurteile hegt. Das macht Margaret zu einer sehr authentischen Protagonistin, denn sie hat ein gutes Herz und ist klug und mitunter überaus mutig , zum Teil aber auch noch recht kindlich und naiv.

    Ähnlich wie bei Elizabeth und Mr. Darcy fallen die ersten Begegnungen zwischen den beiden aufgrund ihrer grundverschiedenen Persönlichkeiten nicht besonders angenehm aus und die Beziehung der beiden bleibt lange angespannt und voll von Missverständnissen, die dem Leser durch den häufigen Perspektivenwechsel schmerzhaft deutlich werden. Gleichzeitig entwickeln sich Thornton und Margaret auch gerade wegen ihrer Bekanntschaft weiter und lernen viel über sich selbst und ihre Art, die Welt zu sehen, was äußerst spannend zu beobachten ist.

    Die anderen Figuren bekommen deutlich weniger Aufmerksamkeit, sind aber trotzdem recht ausführlich charakterisiert und sehr verschieden. Im Gegensatz zu Jane Austen überlässt Elizabeth Gaskell es ihren Leser*innen, über den Charakter ihrer Figuren selbst zu urteilen, und viele von ihnen kann man weder als grundsätzlich  sympathisch noch als grundsätzlich unsympathisch abstempeln, da sie sehr facettenreich sind.

    Als "Stolz und Vorurteil für Sozialisten" wurde "North & South" wohl aufgrund des sozialpolitischen Aspekts des Romans bezeichnet, der eine große Rolle spielt.
    Margaret versteht nicht viel von Wirtschaft, hat aber eine sehr genaue Vorstellung davon, wie ein Mensch leben können sollte und empört sich daher sofort über die Lebensumstände der Miltoner Unterschicht. Sie freundet sich mit Bessy Higgins an, einer jungen Frau, die unter anderem aufgrund ihrer Arbeit in einer der Baumwollfabriken schwer krank ist und deren Vater Nicholas einer der führenden Köpfe der Gewerkschaft ist.
    Die andere Seite der Medaille bekommt man als Leser*in durch John Thornton gezeigt, der sich selbst aus ärmlichen Verhältnissen hochgearbeitet hat und nun seine Fabrik mit strenger Hand und (Weit-)Blick auf die Wirtschaft führt. Er versucht unter anderem Margaret zu erklären, wieso er es sich nicht leisten kann, die Löhne der Arbeiter*innen zu erhöhten, und solche und ähnliche Diskussionen entbrennen des Öfteren zwischen Figuren des Buches, unter anderem auch zwischen Nicholas Higgins und Margarets Vater.
    Auch wenn speziell die Verarbeitung von Baumwolle in Europa kein Thema mehr ist, sind die grundsätzlichen Spannungen zwischen Wirtschaft und der Situation der einzelnen Menschen noch immer aktuell und die Diskussionen im Buch daher noch immer sehr spannend.

    Worauf man gefasst sein sollte, wenn man zu "North & South" greift, ist, dass sich die Geschichte grundsätzlich eher langsam entwickelt. Teilweise wird eine Weile nur der Alltag der Menschen, ihre Beziehung untereinander oder ein einziges Gespräch beschrieben. Fans von Jane Austen kennen dieses mitunter behäbige Tempo bereits.

    Das Ende hingehen wirkt dann auf einmal sehr abrupt mit Ereignissen, von denen eines das nächste jagt. Die Autorin erklärt dies im Vorwort damit, dass ihr Buch als Episodenroman in Zeitschriften (?) erschien und ihr Verlag irgendwann auf ein Ende drängte, sodass sie es schneller herbeiführen musste, als ihr lieb war.

    Fazit

    Die Geschichte in "North & South" entwickelt sich eher langsam, beeindruckt dafür aber durch eine gelungene Mischung aus sozialkritischen Themen und tollen, tiefgründigen Charakterentwicklungen. Der Gefahr, in Kitsch abzudriften, entgeht die Autorin dabei geschickt. Wer sich an den ruhigen Stil des Buches gewöhnen kann, wird in diesem Roman sicher eine tolle Lektüre finden. Ich vergebe 4 Sterne.
  3. Cover des Buches Breakthrough (ISBN: 9783453318755)
    Michael Grumley

    Breakthrough

     (23)
    Aktuelle Rezension von: GAIA

    Wenn ein Antarktis-Wissenschaftler, der gerade nach einem massiven Erdbeben mit Eisschollenabbruch mit seinem Schneemobil fast in einen Abgrund gerauscht wäre, als Ausruf des Erstaunens "Ach du grüne Neune!" ruft, sollte man das Buch, indem dieser Mist steht, sofort abbrechen...

    ...Ich hab es nicht getan. Aber nach 160 Seiten konnte selbst die zwanghafte Eigenschaft ein Buch, was man einmal angefangen hat, auch zuende zu lesen, mich nicht mehr davon abhalten, diesen Stuss aus der Hand zu legen.

    Um nicht noch unnötig mehr Lebenszeit darauf zu verwenden hier kurz zur Warnung an alle potentiell Interessierten:

    - an den Haaren herbeigezogener Plot

    - mit holzschnittartigen Figuren, die jedes erdenkliche Action-Blockbuster-Klischee erfüllen (inkl. sexy Wissenschaftlerin, die den Ex-Navy-Seal gleich ins Herz schließt)

    - ein Text ohne sprachliches Niveau

    - eine Übersetzung mit haarsträubenden Formulierungen (verschiedene Figuren [Wissenschaftler*innen sowie Militärs] nutzen wiederholt dieselben altbackenen Floskeln des Erstaunens, Best-of: "Gütiger Himmel!", "Heiliger Bimbam!" und ja, auch "Ach du grüne Neune!")

    Für Tipps, wie man hier einem Buch jegliche Sterne aberkennen kann, bitte eine PN an mich. Ach ja, und ein großes "Sorry" an alle Bücher, die ich hier je mit nur zwei Sternen abgespeist habe. Sie waren Lichtjahre von diesem Schrott entfernt. ;)

  4. Cover des Buches Die Schutzbefohlene des SEALs (ISBN: B07P5G4HC8)
    Katie Knight

    Die Schutzbefohlene des SEALs

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Jed braucht dringend eine Nanny für seine Patentochter und die findet er auch in Tess, zu der er sich hingezogen fühlt. Doch dann passieren einige unerklärliche Unfälle und bald sind die drei in großer Gefahr.

    Gerade den Anfang der Geschichte fand ich ganz gut, doch je weiter die Geschichte weiter voranschritt, desto unglaubwürdiger wurde es. Was dann tatsächlich hinter den Unfällen steckt, war mir schlussendlich zu haarsträubend und unglaubwürdig.

    Alles in allem war das eine nette Geschichte, die mehr Potential gehabt hätte.

  5. Cover des Buches Im Dreieck des Drachen (ISBN: 9783442378227)
    James Rollins

    Im Dreieck des Drachen

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    Hallo Leute, ich habe mal wieder ein super gutes Buch entdeckt und möchte Euch dieses nun kurz vorstellen.

    Zur Zeit hat mich echt die Lesewut gepackt und ich verschlinge ein Buch nach dem anderen.


    <><><>Inhalt<><><>

    Dieses Buch beginnt mit einer Sonnenfinsternis, die große Gefahren birgt. Es beginnt in drei verschiedenen Regionen , wo die Sonnenfinsternis beobachtet wird und wo die Katastrophen beginnen.


    In San Francisco, Kalifornien: Dort warnt eine Obdachlose eine andere Frau und sagt ihr, das heute alle Menschen sterben müssen. Sie hat einen kleinen Hund bei sich und sagt, das ihr das ihr Hündchen gesagt hat. Bei so etwas meint natürlich jeder, die arme Alte spinnt doch nur. Spinnt sie wirklich nur???

    In Aleuten, Alaska: Dort führt Jimmy mit seinem Hund, einem Mamaluten Namens Nanook, drei Engländer auf den Gipfel des Glacial Point. Von dort aus kann man die Sonnenfinsternis am besten sehen. Als die Finsternis begann, begann Nanook plötzlich zu knurren, so als würde er merken, was auf sie zukommt. Tiere haben dafür ja ein Gespür.

    Nagatna, Guam: Dort waren die Staatschef der Vereinigten Staaten und der Volksrepublik Chinas versammelten, sie diskutierten über Raketenabwehrsysteme und der Interkontinentalraketen. Sie wollten da einen Weg finden, das sie in Frieden leben konnten. Kurz vor der Finsternis machten sie aber eine Pause, um das Ereignis zu verfolgen.

    In all diesen drei Gebieten begann die Erde zu beben und durch die Sonnenfinsternis war alles zerstört worden.

    Als in Nagatna die Erde zu beben begann, evakuierte man den Präsidenten und flog in mit seiner Maschine aus. Sehr weit sollte er aber nicht kommen, mit seiner Air Force; sie stürzten ins Meer. Und da begannen dann die Nachforschungen und man entdeckte seltsame Dinge.


    Jack Kirkland, war während der Sonnenfinsternis unter Wasser und forschte mit seinem Tauchboot auf dem Meeresboden. Er bekam nichts von der Finsternis mit, aber das machte ihm auch nichts aus. Plötzlich bekam er einen Anruf von Admiral Mark Houston, der Jack und sein Team um Hilfe bat. Die „Deep Fathom“ war als Bergungsschiff registriert und deshalb konnte man auch auf sie zugreifen. Es wurde dem Team berichtet, das ein Flugzeugabsturz statt gefunden hat und man ihre Hilfe brauchte. Jack und sein Team fuhren dann dort hin, zumal der Admiral schon mal Jack´s Vorgesetzter war. In diesem Team sollte aber auch Daniel Spangler dabei sein, ein Erzfeind von Jack.


    Karen Grace und Miyuki Nakano waren Freundinnen und forschten beide an verschiedenen Dingen. Miyuki hatte in der Ryukyu-Universität in Okinava ein steriles Computerlabor und forschte dort mit ihren Computern.

    Karen, suchte den verschwunden Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hatte. Keiner wollte ihm glauben, das es ihn gab, Karen wollte dies nun beweißen. Durch die Sonnenfinsternis, waren bei den Inselketten von Ryuku die Pyramiden einer versunkenen Stadt erschienen. Man nannte sie auch die Drachen von Okinawa. Dorthin waren die zwei Frauen unterwegs. Als sie dort ankamen und in den Pyramiden herumliefen, waren sie nicht alleine. Auf sie wurde geschossen. Was war hier los? Hatte irgendjemand was zu verbergen oder steckten irgendwelche geheimen Mächte dahinter.


    Jack und sein Team waren mittlerweile an der Stelle angekommen, wo die Air Force abgestürzte war. Sie sollten durch die Bergung herausfinden, warum das Flugzeug abgestürzt war. Als Jack seinen ersten Tauchgang machte, entdeckte er eine merkwürdige Säule, die irgendwelche Kräfte hatte. Nichts funktionierte mehr, kein Kompass, kein Funk nichts. Hatte diese Säule etwas mit den ganzen Dingen zu tun?

    Die US-Regierung wollte eigentlich gar nicht so genau wissen, was passiert ist. Sie versuchten es den Japanern in die Schuhe zu schieben und das sollte Spangler und sein Team beweisen, egal wie.

    Mehr will ich Euch nun aber wirklich nicht verraten, denn Ihr wollt ja das Buch bestimmt auch noch mit Spannung lesen, oder?


    <><><>Zu den Personen<><><>

    JACK, war so sehr mit seiner Vergangenheit beschäftigt. Er konnte einfach nicht vergessen, das wegen seiner Unachtsamkeit Menschen sterben mussten, darunter auch seine Verlobte. Er hatte sich aus diesem Grund auch von der US-Navy losgesagt und hat sich mit einem Bergungsschiff selbstständig gemacht. Er hat sich irgendwie abgekapselt, wie er bestimmt Angst hatte, er könne wieder jemanden verlieren. Er lebte lieber sein Leben alleine, da musste er schon keine Emotionen zeigen. Er wurde zwar von Lisa aus seinem Team umgarnt, aber er lies sich nicht auf eine Beziehung ein. War er überhaupt jemals wieder fähig zu lieben?


    KAREN, sie ist auf der Suche nach dem verschwundenen Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hat. Sie weiß, das sie ihn finden wird und sie gibt die Hoffnung nicht auf. Das ist so ein Ziel und ein Traum von ihr, den Kontinent zu finden und damit allen zu beweisen, das ihr Großvater nicht verrückt war. Wird sie den Beweis liefern können?


    MIYUKI, sie ist die Freundin von Karen und lebt eigentlich nur in einer Welt voller Computer. Ihr bester Freund ist Gabriel, ein virtueller Freund, denn das ist ihr Laptop. Sie betreibt Forschungen über Computer, das die auch selbstständig arbeiten können, wenn man sie richtig füttert g. Ihr Gabriel tut schon viele Dinge, die kein anderer Computer kann. Sie spricht mit ihm, wie mit einem normalen Menschen. Sie lebt für ihre Computer und irgendwann wird ihr Gabriel vielleicht mal das Leben retten.


    DANIEL, ist der größte Feind von Jack. Er ist mittlerweile bei der CIA und soll der US-Regierung den Beweis liefern, das Japan das Flugzeug zum Absturz brachte. Das ist für Daniel alles kein Problem, denn er ist ein Skrupelloser, Brutaler Zeitgenosse. Er hat überhaupt kein Problem damit einem anderen Menschen weh zu tun oder ihn gar zu töten. Wird er es schaffen, was er sich zum Ziel gesetzt hat??


    RUZICKOV, bei ihm weiß man eigentlich nicht so recht, was er für eine Rolle spielt. Er ist der Redelsführer bei der Verschwörung gegen die Japaner. Er duldet keinen Widerspruch und auch keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten. Die sind sofort alle zu beseitigen, er dirigiert alles vom Schreibtisch aus und gibt auch die Befehle zum Mord. Er ist total scharf darauf, einen Krieg mit Japan anzuzetteln und dann der Held zu sein.


    MWAHUS, ist ein Eingeborener, er soll die Ruinen bewachen und soll keine Menschen dort stöbern oder gar plündern lassen. So sagen es die Vorfahren und er lebt nach dieser Aussage. Als er dann aber auf die Karen und Jack trifft, erklärt er sich bereit, ihnen zu helfen. Werden sie mit seiner Hilfe das Geheimnis lüften können?


    Das sind so im großen und ganzen die wichtigsten Personen. Es sind noch viel mehr Personen da eingebunden, aber das würde zu keinen Ende führen 


    Eure Bluesky_13





  6. Cover des Buches Hebt die Titanic (ISBN: 9783871791765)
    Clive Cussler

    Hebt die Titanic

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana
    Das Buch ist zwar typisch clive cussler jedoch an ein paar Stellen etwas verwirrens. Der Teil in der Geschichte wo es sich um die Bergung der Titanic handelt, ist gut und spannend geschrieben. Da tritt auch Dirk Pitt in Aktion mit seiner ganz eigenen Art. Der andere Teil rund um die Geschichte des Byzaniums und den Russen war erwas verwirrend - alle gegen alle da blickt man irgendwie nicht mehr durch.  Der Schreibstil konnte auch hier wieder überzeugen allerdings gibt es vom Inhalt definitiv bessere stories
  7. Cover des Buches Herz verspielt (ISBN: 9783570309049)
    Simone Elkeles

    Herz verspielt

     (435)
    Aktuelle Rezension von: mausispatzi2
    Ich liebe die Bücher von Simone Elkeles und auch Herz verspielt hat mich vollkommen überzeugt. Die Seiten vergingen wie im Flug und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.

    Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Es hat so viel Spaß gemacht Ashtyn und Derek auf ihrem weg zu begleiten. Ashtyn hat nur Football im Kopf und gibt alles für ihren Traum in dem Sport voll durchzustarten. Derek fliegt von der Privatschule und landet plötzlich mit seinem Stiefbruder und seiner Stiefmutter in Chicago. Natürlich treffen die beiden aufeinander und fühlen sich sofort zueinander hingezogen, doch sie trauen sich nicht zu ihren Gefühlen zu stehen.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Ashtyn und Derek wechseln sich mit dem berichten ab, sodass man einen hervorragenden Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat.

    Die Protagonisten sind individuell und liebevoll beschrieben. Ashtyn ist eine starke junge Frau, die es geschafft hat ins Männerfootballteam ihrer Schule zu kommen. Sie weiß, was sie will und und kämpft für ihren Traum. Derek hat nur Streiche im Sinn und fliegt dafür von der Schule. Er hat eine harte Schale, aber darunter verbirgt sich ein weicher Kern und dafür liebe ich ihn.

    Das Cover zeigt Ashtyn und Derek kurz vor einem Kuss. Mir gefällt das Cover sehr gut und es passt perfekt zum Titel und Inhalt des Buches.

    Fazit:
    Herz verspielt ist ein gelungener Auftakt für eine Trilogie und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Simone Elkeles verzaubert mit ihren Geschichten und trifft einen damit immer mitten ins Herz.
  8. Cover des Buches Schmerzlos (ISBN: 9783828994379)
    Meg Gardiner

    Schmerzlos

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein geheimes Projekt wo etwas gewaltig schief geht. Jahre später sterben auffällig viele Personen eines Klassentreffens….. Bestialisch, spannend und nichts für schwache Nerven!

  9. Cover des Buches Das Glück wartet in Virgin River (ISBN: 9783745703030)
    Robyn Carr

    Das Glück wartet in Virgin River

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Mika2003

    Ich habe schon einige Bücher aus der Virgin-River-Reihe gelesen – und hatte lange Zeit die alten Coverausgaben im Schrank – ich glaube bis zu Band 10 oder so. Dann hatte ich das Gefühl, alles was geht schon gelesen zu haben und habe eine sehr lange Pause gemacht. Nun bin ich aber, auch durch das wesentlich ansprechendere Cover, wieder auf die Reihe gestoßen und hab wieder angefangen.

    Nur – leider ist das ein sehr schwacher Band der Reihe. An und für sich gefällt mir die Idee mit den beiden Protagonisten Clay und Lilly und deren indianischer Abstammung sehr gelungen und ich war gespannt auf die Umsetzung. Nur leider bekam ich zu beiden Figuren keinen richtigen Zugang, sie blieben fern und fremd. Zumal ich das Gefühl hatte, das es irgendwie an den Haaren herbeigezogen wirkte. 

    Das beide ihr Päckchen zu tragen haben ist immer in den Büchern so – schließlich muss das Pärchen erstmal gewisse Differenzen und Verwirrungen über sich ergehen lassen, ehe es sich bekommen darf – und dass das so sein wird steht bei einem Liebesroman außer Frage. Der Weg dahin ist das eigentliche Ziel --- aber das wird überlagert durch die Geschichte der beiden Pferde, um die sich sehr vieles dreht. Eigentlich kein Problem, wenn das Verhältnis zur Geschichte stimmt. Hier nehmen die beiden Pferde aber einen großen Raum ein und verdrängen fast die eigentliche Love-Story. 

    Auch die Szenen in dem wunderschönen Städtchen Virgin River waren mir zu wenig und wenig familiär, was sicher auch an dem Streit um das Erbe von Hope lag. Aber dadurch kam bei mir die Wohlfühlstimmung, die ich so sehr mag, nicht wirklich auf. 

    Es wurden Figuren eingeführt, die eigentlich nicht recht in die Geschichte passen wollen, wo ich aber zum großen Teil schon weiß, dass diese ihre eigenen Geschichten bekommen werden. Aber es wirkte in dem Fall überhaupt nicht. 

    Aber ein schlechtes Buch von Robyn Carr ist immer noch ein recht gutes und so vergebe ich 3 von 5 Sternen. 

  10. Cover des Buches Im Todesnnebel. Hebt die Titanic! (ISBN: 9783442131969)
    Clive Cussler

    Im Todesnnebel. Hebt die Titanic!

     (32)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Rein in die Handlung und dann nicht mehr davon loskommen. – So mag ich das!


    Inhalt: Als Dirk Pitt eine seltsame Kapsel im Wasser vor Oahu findet, kann er sie bergen, öffnet sie und liest die darin enthaltenen Papiere. Er kann nicht glauben, dass das eine Nachricht vom verschollenen Unterseeboot sein soll.

    Von der NUMA wird er der NAVY zur Verfügung gestellt, um das technische Meisterstück doch noch zu wieder zu finden.

    Auf der Suche finden sie nicht nur einen regelrechten Schiffsfriedhof, sondern auch Menschen, die sich auf ganz eigene Art auf den Atomkrieg vorbereitet haben.

    Ein zunächst nach Fantasy aussehender Roman wird plötzlich fast real möglich.


    Fazit: Als Titelbild hatte es mal wieder ein U-Boot. Mir drängte sich der Verdacht auf, dass sie Ine verschollenes U-Boot suchen würden .... – Die NUMA, der Dirk Pitt angehört, ist nun mal eine marine Einheit. Es blieb also abzuwarten, was das für ein Fall werden würde.

    Auf jeden Fall war die Verlagsstandart-Einstellung bei diesem Band nicht mehr ganz so klein, wie beim Vorgänger. Also atmete ich noch einmal tief durch und machte mich daran, in die Story zu starten.


    Das U-Boot vom Titel hat dann im Prolog gleich mal für eine Havarie herhalten müssen. Nur dass man Dirk Pitt gleich in Action holen konnte. Durch Zufall und aus Neugier wird er hier in eine Sache hinein gezogen, die ihm nicht wirklich Zeit für amoröse Abenteuer lässt. – Eine angenehme Abwechslung, wenn der Frauenheld einfach mal seinen Job vorzieht.

    Die ganze Story hat anfangs einen ziemlich fantastischen Charakter. Der Untergang des U-Bootes ist schon sehr mysteriös. Die Nachricht, die dann gefunden wird, wirft Fragen auf. Diese Fragen werden noch größer, als das U-Boot wieder gefunden wird und ich dachte, Herr Cussler währe in die Fantasy geraten.

    Am Ende kann man alles Aufdröseln und mit etwas Zukunftstechnologie aufklären.

    Ich hätte nicht gedacht, dass das geht, aber auf den letzten 50 Seiten hat Herr Cussler die Spannung einfach noch einmal angezogen. Die finale Action verlangen allen Beteiligten noch einmal alles Mögliche ab und das bringt Herr Cussler hier auch noch einmal sehr wirkungsvoll zur Geltung. Ich dachte echt, ich muss vor lauter Spannung einfach mal platzen, so extrem war es.


    Die Handlung startete schnell und hatte auch über das ganze Buch ein sehr rasantes Tempo. Man kann hier von einer kompletten Sitländerung reden, wenn man das Ganze mit dem vorangegangenen Band dieser Reihe vergleicht.

    Apropos Reihe: Ich finde es noch erwähnenswert, dass es durchaus möglich ist, die Bände hier alle außerhalb der chronologischen Reihenfolge zu lesen. Jeder Teil ist ein in sich geschlossener Roman, der nicht wirklich auf andere Bände eingeht. Und wenn es dann doch mal so sein sollte, dann wird alles in der Handlung erklärt und der Leser weiß bescheid.

    Die Handlung war spannend und ich hätte das Buch am liebsten direkt am Stück gelesen. Leider war das aber nicht möglich, da es da noch so etwas wie ein reales Leben hatte, welches auch ab und zu meine Aufmerksamkeit gefordert hat. Stellenweise war das Ganze sogar so spannend, dass ich mich regelrecht zwingen musste, langsam zu lesen. Ich habe richtig gemerkt, wie ich stellenweise immer schneller lesen wollte, weil die Handlung gerade so schnell war. Dann musste ich zurück rudern, um wieder mein normales Lesetempo finden zu können. – Das war irgendwie strange und in dem Sinne so erlebt hatte ich das auch noch nicht wirklich.

    Leider hatte es hier Tipp- und Satzfehler im Text. Die waren dann stellenweise schon so gestrickt, dass sie mich in meinem Lesefluss haben stolpern lassen. – Ich bin nicht komplett aus der Handlung heraus geflogen, aber ich bin gestrauchelt und das fand ich ärgerlich. Mal abgesehen von der alten Rechtschreibung, hätte man auch schon seinerzeit auf Rechtschreibung achten können. 


    Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.

    Bei diesem Teil der Reihe sind mir die Seiten nur so unter den Händen weg geronnen. Ich war gefesselt, von der Handlung gefangen und habe die ausschweifenden Frauengeschichten des Protagonisten nicht vermisst. Statt dessen wurde ich erst in die Irre geleitet, um dann qualvoll bis  zur Auflösung warten zu müssen


    Dieses Buch ist in jedem Fall eines der stärkeren von Clive Cussler und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Ich war die ganze Zeit komplett gefesselt und war einfach nur fasziniert, wie er erst in die Fantasy abzurutschen drohte, um dann doch alles im realen Leben abspielen zu lassen. Der reine Wahnsinn.

  11. Cover des Buches Seelengesänge (ISBN: 9783492281430)
    Peter F. Hamilton

    Seelengesänge

     (34)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Das einzige was dieser SciFi Reihe fehlt um wirklich absolut erstklassig zu sein ist ein kleiner Funken Witz. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Der unabdingbare rote Faden zieht sich humorfrei durch , die Welten rasen dem Untergang entgegen, der jugendliche Held wird ausgeschickt um gegen den "Drachen" des drohenden Weltenuntergangs anzutreten, die Technik ist vom Feinsten,man lebt in diesen Welten ...... Ich hoffe ja noch immer, wohl vergeblich, das Vater Horst samt überholter Religion endlich von der Bildfläche verschwindet , doch er ist zäh. Die Space Opera entwickelt sich, allein durch die Länge zur Soap Opera in Space Bei allen drängenden offenen Fragen, Problemen und Handlungssträngen kann man gar nicht anders als auf Band 4 hinzufiebern, Hintersinn und Esprit sind jedoch auch in diesem wohl kaum zu erwarten. Schade. Dafür einen Stern Abzug. Großartige Sci Fi ist es dennoch.
  12. Cover des Buches DARK ISLAND (ISBN: 9783958354241)
    Matt James

    DARK ISLAND

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Madagaskar und seine unentdeckten Flecken. So könnte man den Einstieg in die Story von Dark Island beschreiben. Abigail und Ian Hunt machen sich im Prolog auf den Weg zu einem Bergmassiv im Nationalpark von Madagaskar. Die beiden sind aus einem guten Grund unterwegs, denn sie gehen einer vermeintlichen Spur nach. Allerdings erfährt man hier als Leser noch nicht welche genau das sein soll. Was man hingegen sofort erahnt ist, dass nicht alles ganz glatt laufen kann, denn sonst wäre das Buch ja äußerst schnell beendet.

    So kommt der erste Schreckmoment bereits nach wenigen Seiten, um dann einen Sprung in der Handlung von sieben Jahren vorwärts zu machen. Hier trifft man als Leser auf Mackenzie Moor, einer Journalistin von National Geographics. Mackenzie hat es aktuell nicht gerade leicht in ihrem Job und so ist sie dankbar für die Gelegenheit einem Hinweis auf Madagaskar nachgehen zu können. Einem Gerücht, welchem ihr Vater bereits Jahre zuvor versuchte auf den Grund zu gehen. Jetzt ist es an Mack dies weiter zu verfolgen und sie sucht sich dabei Unterstützung bei Ian Hunt. Der Mann hat mittlerweile einiges hinter sich, erklärt sich jedoch bereit mit Mack und zwei weiteren Leuten den Berg erneut zu besteigen.


    Was danach passiert will ich hier mal nicht weiter ausführen, doch Fakt ist, wer auf die prähistorische Zeit steht, der wird an dem Buch seine wahre Freude haben. Der Autor entführt den Leser in eine Szenerie, die an eine wilde Mischung von Jurassic Park und den ganz alten Kind Kong-Filmen erinnern. Dementsprechend setzt er seine Protagonisten den waghalsigsten Verfolgungsmanövern aus - oder sollte man an der Stelle eher Jagdsituationen sagen? Jedenfalls stolpert man von einer Actionszene in die nächste, um dann einen kurzen Moment des Verschnaufens zu erleben, ehe man bereits auf den nächsten Seiten miterlebt, wie die Figuren beinahe schon wieder als frischer Happen enden könnten.

    Zuweilen schleichen sich durch diese rasante Handlung und den Umstand der Gruppenteilung von vier Leuten gewisse Wiederholungen ein. An einigen Stellen hat man sogar das Gefühl etwas ähnliches bereits Seiten zuvor erlebt zu haben. Teilweise sind die neu kreierten Lebensformen derart abgedreht, dass es schon wieder genial anmutet und hier das Genre der Science Fiction voll durchkommt. Zugleich spielt der Autor mit den GEfühlen der Protagonisten und lässt sie die Ängste hautnah miterleben. Das ist ein Punkt der schon wieder für das Buch spricht, denn gerade damit hält er den Leser an der Stange. 


    Was man allerdings auch dazu sagen muss ist, dass gerade zum Ende des Buches hin sich viele Übersetzungsfehler einschleichen. Das mindert zuweilen die Lust weiterzulesen, aber wenn man mal soweit gekommen ist, will man wissen wie es ausgeht.


    Fazit: Dark Island ist eine tolle Mischung aus Abenteuer, Science-Fiction und Action-Roman. Mehr kann man sich da schon nicht mehr erwarten. Einzig die Übersetzungsarbeit hätte besser ausfallen können. Dafür entschädigt der Autor mit tollen Umgebungsbeschreibungen und Lebewesen von denen man hofft, dass sie nicht wirklich irgendwo hausen.

  13. Cover des Buches IM BANN DES PIRATEN (ISBN: 9783958355453)
    C.G. Mosley

    IM BANN DES PIRATEN

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Zum Buch:

    Dem Gouverneur von Port Royal ins Netz gegangen, erhält Piratenkapitän William »Redd« Reeves eine zweite Chance. Er soll den gefürchtetsten Piraten der sieben Weltmeere fassen – Kapitän Winston Trimble. Kapitän Trimble aber ist in den Besitz des legendären Siegelrings von König Salomon gelangt. Der Ring verleiht seinem Besitzer die Macht über Dämonen und Tiere, weshalb Trimble mit ihm sogleich den gefürchteten Kraken heraufbeschwört. Mit seiner Hilfe könnte er sich zum unangefochtenen Herrscher der See aufschwingen. Um Trimble aufzuhalten, muss sich Redd nicht nur mit der Royal Navy herumärgern, sondern auch kannibalistische Monster und den schrecklichen Kraken selbst bezwingen. Ächzende Planken, furchtlose Piraten und dämonische Kreaturen … Leinen los für ein Seeabenteuer der besonderen Art.








    Meine Rezension: 

    Nach dem ich das Cover gesehen habe und denn Klappentext gelesen, war ich neugierig auf denn Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist sehr leicht und fließend. 

    Kapitän Reeves ist seit Kindertagen schon auf der See und als Pirat unterwegs, denn damals als Kind musste er eine Entscheidung treffen , nach dem er seinen Vater verlor. Nun steht er vor der nächsten Entscheidung und soll Kapitän Winston Trimble zur Strecke bringen , auf denn Weg folgen ihn andere Piraten und die Tochter von Trimble. Denn auch sie hat noch etwas mit ihren Vater zu klären. 

    Das Buch begann sehr spannend , nur fehlte mir hier immer mal wieder mehr über die Persönlichkeiten der Charaktere oder die Spannung flachte ab . Erst die letzten 50 Seiten kommt etwas auf die Piraten zu was ein bis zum ende in Atem hält . Zwischenzeitlich erfährt man etwas aus der Vergangenheit von Reeves sowie das es im 17 Jahrhundert spielte. Die Handlungsorte selbst fand ich sehr faszinierend und auch das Ungeheuer und ihre Geschichte dahinter konnte mich begeistern.


    Fazit : Ein Buch für Abenteurer und wer die hohe See und ihre Piraten mag. 

  14. Cover des Buches Die Besessenen (ISBN: 9783492281454)
    Peter F. Hamilton

    Die Besessenen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Der bisher beste Band des Armageddon Zyklus.
    Hamilton läuft "spaceoperatechnisch gesehen" gelinde gesagt zu Höchstform auf und verwöhnt den Leser mit allen denkbaren Inhalten einer Space Opera.
    Raumschlachten , Xeno Wesen , Einblicke in das Wesen der Kiint , Al Capone, Wissenschaftler, Politik, Intrigen, Abenteuer, endlich eine detaillierte Vorstellung der irdischen, Arkologien und Technik ......
    Eine großartige SciFi Welt.  Pures Genusslesen.
    Und tatsächlich Ansätze von Humor. Schwarzem natürlich, wie es angesichts des Titels zu erwarten ist.

  15. Cover des Buches Luc - Fesseln der Vergangenheit (ISBN: 9783802591075)
    Stefanie Ross

    Luc - Fesseln der Vergangenheit

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Sophia_81

    Als der SEAL-Lieutenant Lucien DeGrasse von einem afghanischen Warlord schwer verletzt entführt und in einem verstecktes Bergdorf gefangen gehalten wird, trifft er dort auf die amerikanische Ärztin Jasmin, die sich um ihn kümmert. Trotz dieser ungewöhnlichen Lage sind beide voneinander fasziniert und kommen sich näher. Als Luc flieht, lässt er Jasmin zurück, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat und er ahnt nicht, was ihre Chance auf eine gemeinsamen Zukunft bedrohen könnte.


    Dies war das erste Buch, das ich von Stefanie Ross gelesen habe und es hat mich von der ersten Seite an gepackt: ein fluffiger Schreibstil, gut recherchierte Szenen zu Afghanistan, zum Militär und zur Politik und zwei Protagonisten mit großem Herz. Luc ist ein loyaler Bruder und Sohn, ein treuer Freund, ein mutiger Soldat und als Teamleiter stellt er sich stets schützend vor sein Team. Jasmin opfert sich selbst für ihre Familie und musste lernen, für sich zu kämpfen. Luc und Jasmin reiben sich aneinander bis die Funken fliegen. Beide habe ein großes Ziel: Gerechtigkeit und Frieden wiederherzustellen. Mit Witz und viel Spannung wird der Leser dabei wunderbar unterhalten. Gerade das Setting lässt ihre Liebe zarter hervor strahlen, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die Romantik gewürzt mit viel Action lieben!

  16. Cover des Buches Fehlfunktion (ISBN: 9783492281423)
    Peter F. Hamilton

    Fehlfunktion

     (39)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Space Opera die Zweite Wieder ein dicker Schmöker, nachdem die Welten ihre Ausstattung, Personen, Technologie und verschiedene Handlungsstränge gut bekannt sind hätte ein wenig Kürzung nicht geschadet. Man "trielt" beim Lesen, besonders in den eher unsympathischen Handlungszweigen, ein wenig vor sich hin. Dafür gibt es wieder etliche Actiongoodies die versöhnlich stimmen. Knappe 4 Sterne erreicht "Fehlfunktion" damit auf meiner Bewertungsskala. Die breit angelegte Story macht immer noch neugierig, aber der anfängliche Schwung ist raus. Hamilton schreibt solide, mehr aber auch nicht, was bei derart vielen Seiten die Leselust ausbremst. Ich hoffe auf Band drei, in dem die Konföderation in Zugzwang ist und die Handlung deswegen doch wieder mehr Verve zeigen sollte.
  17. Cover des Buches Wächter der Tiefe (ISBN: 9783644006133)
    Lincoln Child

    Wächter der Tiefe

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Azyria_Sun

    Worum geht’s?

    Aus der atlantischen Tiefsee empfangen Forscher der Bohrinsel Storm King ein seltsames Signal. Kurz darauf machen sie bei Bohrungen eine Entdeckung, die womöglich den größten archäologischen Fund aller Zeiten darstellt. Als sich das Militär einschaltet und auf schnellere Bohrungen drängt kommt schnell die Frage auf, ob es nicht eher der schrecklichste Fund aller Zeiten ist.

     

    Meine Meinung:

    Lincoln Child ist definitiv einer meiner Lieblingsautoren. Mit seinem Thriller „Wächter der Tiefe“ startet er seine neue Reihe um Dr. Jeremy Logan und ich liebe einfach seine Schreibstil. Es ist alles so plastisch, ich habe die Bilder direkt vor mir gesehen. Das Buch hatte mich von Anfang an gepackt und auch die mystischeren Sachen – die Leser der Pendergast-Reihe durchaus gewohnt sind – haben sich seltsam real in die Geschichte eingefügt.

     

    Hauptsächlich begleiten wir in diesem ersten Teil allerdings Dr. Peter Crane, einen Ex-Militär und Mediziner. An seiner Seite sind die Medizinerin Dr. Melanie Bishop und die ITlerin Hui Ping sowie noch weitere Charaktere, die allerdings nicht ganz so im Vordergrund stehen. Alle sind jedoch wieder gut gewählt und fügen sich authentisch in den Thriller ein. Dr. Jeremy Logan selbst kommt leider nur kurz in zwei Kapiteln vor, was mich allerdings – muss ich gestehen – hier gar nicht gestört hat.

     

    Der Thriller führt uns dann in eine High-Tech-Forschungsstation ca. 3 km unter der Meeresoberfläche. Und hier wurde es richtig spannend. Allein das Setting fand ich genial. Die Kugel unter dem Meer, in der 12 Basen untergebracht sind. Das Militär, die Geheimhaltung. Dann die Forschung selbst, der technische Fortschritt. Ein bisschen Science-Fiction aber total interessant! Und hierher kam Dr. Crane, um mehreren Krankheitsfällen auf den Grund zu gehen. Doch daraus wurde schnell eine viel rasantere und tiefergehende Story. Je näher das Bohrteam den unteren Erdschichten kam, umso steiler schoss die Spannungskurve in die Höhe! Wir erleben, wie sich Wissenschaftler und Militär gegeneinanderstellen. Wie Machtgier und Wissensdurst gegen nacktes Überleben kämpfen. Obwohl für mich oftmals die ersten Teile einer Reihe eher langwieriger sind, da es häufig vorrangig um das Kennenlernen der Protagonisten geht, hat mich dieser Teil wirklich gepackt und Herr Child hat es geschafft, hier einen Pageturner zu Papier zu bringen, der seinesgleichen sucht! Es war wissenschaftlich und mystisch. Spannend und rasant. Und am Schluss wurde es dann nochmal richtig fesselnd – schaffen sie es? Schaffen sie es nicht? Eine ganz klare Leseempfehlung an alle, die auch Special Agent Pendergast mögen – diese Serie wird euch genauso fesseln!

     

    Fazit:

    Mit „Wächter der Tiefe“ startet Lincoln Child die Thrillerserie um Dr. Jeremy Logan – welcher hier allerdings leider nur kurz in zwei Kapiteln vorkommt. Hier begleiten wir hauptsächlich Dr. Peter Crane, dessen Erlebnisse absolut mitreißend sind! Es geht 3000 m unter die Meeresoberfläche in eine Science-Fiction-artige Unterwasserbasis, von der aus Bohrungen in den untersten Erdschichten durchgeführt werden. Einerseits haben wir eine mystische Spannung, andererseits durchaus reale Kämpfe zwischen Wissenschaft und Militär und das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur mitreißen! Ich konnte es kaum aus der Hand legen – die Spannung nahm immer mehr zu und ich wollte einfach nur noch wissen: Was ist das? Wer steckt dahinter? Werden wir das überleben?

     

    5 Sterne von mir und ich fiebere schon dem zweiten Teil entgegen!

  18. Cover des Buches Der Armageddon Zyklus / Der Neutronium Alchimist (ISBN: 9783404232284)
    Peter F. Hamilton

    Der Armageddon Zyklus / Der Neutronium Alchimist

     (32)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Warnung!
    Einen derart fiesen Cliffhanger habe ich seit langem nicht gelesen. Hamilton übertrifft sogar noch George R.R. Martin.
    Ansonsten geht die Geschichte ihren aussergewöhnlich guterzählten Gang. Sprachliche Finessen sind nicht dazugekommen, waren aber auch nach den bisherigen Bänden nicht zu erwarten.
    Der Armaggeddon Zyklus ist eine solide Space Opera mit intelligent witzigen Anleihen bei Figuren der Literatur od. Weltgeschichte.
    Abgesehen vom Charakter Joshua Calverts der im Neutronium Alchimist Verstärkung bekommt bleibt Hamilton bei seiner nüchternen Erzählweise und umschifft jeglichen Humor weiträumig.
    Die Menschheit ist gezwungen sich spirituell weiterzuentwickeln und ihre gesamte Kreativität zu nutzen
    um dem drohenden Untergang auszuweichen. Nichts neues, aber fesselnd zu lesen, besonders seit der Alchimist gezeigt hat, zu was er imstande ist.
    Einzig die Darstellung des absolut Bösen mit der Figur Quinn Dexter hinkt etwas und hemmt den Lesefluss. Das mag aber auch Geschmackssache sein und beeiträchtigt nicht die Bewertung.
    Trockene 5 Sterne SciFi Empfehlung.

  19. Cover des Buches Schuld (ISBN: 9783442476596)
    Patricia Cornwell

    Schuld

     (149)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Chief medical examiner Kay Scarpetta übernimmt vertretungsweise die Gerichtsmedizin von Virginia Beach, da sich alle möglichen Untergebenen zum Jahreswechsel krank gemeldet haben. Ausgerechnet zu dieser Zeit kommt der Tod eines tauchenden Starjournalisten in die Quere, als sie viel lieber mit ihrer Nichte Lucy quatschen möchte. Pete Marino (heimlicher Hauptdarsteller) eilt rasch herbei (ich stelle ihn mir immer wie den Schauspieler John Carroll Lynch aus "Body of proof" vor), während sich Kay Kompetenzscharmützel mit dem Navy Investigative Service (nicht zum verwechseln mit NavyCIS und Tony Di Nozzo) liefert. Warum müffelt die Reporterleiche nach pathologischem Aufgeschnipsel nach Bittermandel? Fragen über Fragen, die durchgängig fesseln, nur sie ständige Kocherei nervt.
  20. Cover des Buches Der nackte Gott (ISBN: 9783492281461)
    Peter F. Hamilton

    Der nackte Gott

     (36)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext

    Es ist vollbracht. (Sorry etwas Pathos muss ja wohl erlaubt sein *g*

    Peter F. Hamiltons SciFi Saga hat  zu einem grandiosen Schluss gefunden.

    Diese (grob geschätzten) 5600 Seiten verdienen wirklich den Namen Epos.

    Hamilton schreibt bodenständig, technikaffin, physikbewandert, und, sehr wichtig für die Entwicklung der Charaktere, er ist ein guter Menschenkenner und daher auch ein versierter Erzähler.

    Fast immer gönnt er dem Leser Genusslesen. Lässt schwelgen. Scheut sich nicht vor Kitsch, ja sogar Schmalz wenn es ihm angebracht erscheint. (Zur Beruhig, das hält sich in enggesteckten Grenzen g)

    Seine Helden sind menschlich, aber großartig (wobei Joshua Calvert stark an Harrisson Ford in einer Gemengelage aus Indiana Jones und Han Solo verschmilzt, also Mädels, keine Scheu für jede/n etwas dabei), seine Xeno Wesen richtige Xenowesen, die Bösen unsagbar böse,  und er würzt mit bedenkenswerter Philosophie.

    Vielleicht hätte man hier und da etwas straffen können...., wobei  das fast schon an kleingeistiger Mäkelei grenzt und zu Lasten des Detailreichtums, der den Charme dieses Epos ausmacht ginge.

    Stilistisch nicht auf das Hochgeistige beschränkt entwickelt er faszinierende Welten und Ausblicke in eine ferne Zukunft die auf eine Verbesserung der menschlichen Rasse abzielen und darum geht es doch letztendlich bei erstklassiger Science Fiction.

     

    Der Armageddon – Zyklus ist somit ein Must Read für Sci Fi Fans und es bleibt bei mir Bedauern weil er schon durchgelesen ist. Mehr Lob geht fast nicht ;)


     

     

  21. Cover des Buches Carrier (ISBN: 0613627326)
    Tom Clancy

    Carrier

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Perfect Gentlemen – Nur Rache ist süßer (ISBN: 9783736304550)
    Shayla Black

    Perfect Gentlemen – Nur Rache ist süßer

     (29)
    Aktuelle Rezension von: mariah

    Wie auch die ersten zwei Teile konnte mich auch der darauffolgenden Band überzeugen. 

    Der Schreibstil ist echt spannend und zwischen der knisternden Liebesstory tauchen Geheimnisse und Intrigen auf, die der Klärung bedürfen...

    Das Buch ist etwas anders als die ersten Teile denn ein Zeitsprung wird eingebaut, was das Lesegefühl etwas ins Wanken bringt. Denn man hat durch den Zeitsprung von der Gegenwart in die Vergangenheit schon teilweise eine üble Vorahnung...

    Der Action ist Spannung und man hängt an jeder Zeile des Buches. Die Liebe ist anfangs zwischen beiden wirklich zuckersüß und federleicht, jedoch verkompliziert die Zeit so einiges...dadaurch kommt es zu einem (teilweise auch einseitigen) Hin und Her. 

    Sehr gut gefallen hat mir auch mal wieder der Zusammengalt der Perfect Gentlemen - sie ziehen alle an einem Strang. Das macht umso mehr Spaß, da man einige Charaktere schon gut aus den ersten beiden Teilen kennengelernt hat und auch bei ihnen eine Entwicklung in der Zukunft feststellt. 

    Natürlich ist auch hier wieder nur ein kleinerer Teil des ganzen Falls und der Intrigen aufgedeckt worden und man fiebert darauf zu wie sich der Fall wohl im Ganzen auflösen wird. Was dann natürlich auch nicht fehlen darf: der nächste Gentlemen muss unter die Haube und man hat auch schon eine Ahnung wer das sein wird...;)



  23. Cover des Buches Die unbekannte Macht (ISBN: 9783492281416)
    Peter F. Hamilton

    Die unbekannte Macht

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Solara300

    Kurzbeschreibung

    Im Jahre 2600 ist alles möglich in den Weiten der Galaxie.
    Denn die verschiedensten Kolonien gibt es mittlerweile und auch genauso viele Kulturen die hier aufeinanderprallen. Aber auch der Handel blüht und die Konföderation versucht für den Frieden überall zu Sorgen.
    Allerdings ist dies nicht überall gewährleistet und es kommt zu Kämpfen die alles verändern können.
    Denn ein vergessener Planet taucht auf und mit ihm eine neue Lebensform.



    Cover

    Das Cover passt zum Inhalt wie die Weiten der Galaxie. Stimmig mit dem Schiff, das auf einer Mission zu sein scheint und passend zum Titel, denn wer weiß, was einen in fremden Galaxien erwartet.


    Schreibstil

    Der Autor Peter F. Hamilton hat eine Welt erschaffen, in die ich leider nicht reingekommen bin. Denn schon am Anfang dachte ich, dass es ausführlich beschrieben wurde, aber dass mir die Zusammenhänge und auch die Geschehnisse nicht wirklich immer Stimmig vorkamen und ich immer wieder an dem Punkt war, wo ich mir die Frage stellte, was denn genau der Auslöser von dem Anfang war.
    Deshalb ist diese Geschichte leider nichts für mich und auch nicht mein Geschmack. Die Technik so fortschrittlich sie auch dargestellt wurde ließ mich irgendwann die Geschichte abbrechen und ich muss sagen, dass ich das selten habe und das ich hier nur von meiner Erfahrung des Lesens berichten kann. Denn vielen Stimmen hat es sehr gut gefallen und ich denke hier kommt es immer auf den Persönlichen Lesegeschmack an und wie man in einer Story hinein findet.


    Meinung

    Vergessene Planeten die mit einer Überraschung aufwarten ...

    Hier wird man mitgenommen ins Jahr 2600 wo die Menschen sich im All ausgebreitet haben und die Technologie weitere Fortschritte gemacht hat.
    Allerdings wie in jeder Zivilisation oder Zivilisationen, gibt es auch immer welche die nicht mit dem Frieden einverstanden sind, so auch in der Galaxie.

    Man wird gleich zu Anfang, in ein schweres Gefecht zwischen dem extra erbauten Schlachtkreuzer Beezling mitgenommen, das einen überaus wichtigen Gast an Bord hat, namens "Denn Alchimisten" wer oder was das ist, erfährt man erst später, denn er wurde erschaffen von Dr. Alkad Mzu.
    Ich verrate euch über den Alchemistin jetzt nicht mehr, außer dass die Beezling von Blackhawks angegriffen wird und dreißig Prozent des Schiffes zerstört werden. Was für den Captain Kyle Prager und seine Besatzung heißt, dass sie mitten im Nirgendwo des Alls gestrandet sind. Denn nur bei einer Beschädigung mit zehn Prozent wären sie noch mobil.
    Guter Rat wenn Hilfe sieben Lichtjahre entfernt ist..

    Dabei gibt es jeder Menge unbekannter Planeten, die auch manche eine Heimat sind für Ly-Cilph die einzigen Enitäten die in eine weitere Ebene der Existenz wechseln wollen.

    Wie das zusammenhängt erfahrt ihr, wenn ihr in die Geschichte abtaucht.

    Leider ist dieses Werk nichts für mich, da ich es abgebrochen habe und auch in der Mitte oder dem Ende konnte es mich nicht von einem gegenteil überzeugen.

    Fazit 

    Leider für mich nicht gelungen!
    Eine sehr fortschrittliche Technologie im Weltall mit einer unbekannten Macht erwartet den Leser.

    Die Reihe
    - Die unbekannte Macht: Der Armageddon-Zyklus 1
    - Fehlfunktion: Der Armageddon-Zyklus 2
    - Seelengesänge: Der Armageddon-Zyklus 3
    - Der Neutronium-Alchimist: Der Armageddon-Zyklus 4
    - Die Besessenen: Der Armageddon-Zyklus 5
    - Der nackte Gott: Der Armageddon-Zyklus 6
     

    2 von 5 Sternen

  24. Cover des Buches Sphere - Die Gedanken des Bösen (ISBN: 9783641128029)
    Michael Crichton

    Sphere - Die Gedanken des Bösen

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    neben Jurassic Park das beste Buch von Michael Crichton, finde ich.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks