Bücher mit dem Tag "naturwunder"
14 Bücher
- Julien Blanc-Gras
Das Eis brechen
(11)Aktuelle Rezension von: labelloprincessDas Cover vom Buch gefällt mir eigentlich sehr gut und macht Lust auf eine Reise in den Norden. Da mich die nordischen Länder sehr faszinieren und ich gerne selbst einige besuchen will, hoffte ich, dass mich das Buch sehr ansprechen wird.
Mit dem Schreibstil des Autors kam ich leider nicht ganz zu recht. Die übertriebene Witzigkeit des Autors, die ich eher als Gegenteil wahrnehme, ist mir eindeutig zu viel und schmälert mein Lesevergnügen doch sehr. Nur wenige Szenen empfand ich als wirklich lustig. Die kurzen Kapitel haben mir ganz gut gefallen.
Der Erzähler, in dem Fall der Autor, ist persönlich sicher nicht mein Fall. Das Buch konnte mich vor allem durch den ungewöhnlichen Schreibstil nicht wirklich fesseln und mitreißen.
Die Landschaftsbeschreibungen waren manchmal ganz nett zu lesen und man konnte sich die Umgebung wirklich gut vorstellen. Manche Szenen, vor allem jene bei denen Tiere getötet werden, öffnen vielleicht dem ein oder anderen Leser ein bisschen die Augen. Auch der Klimawandel wird im Buch etwas thematisiert.
Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht wirklich überzeugen, ich vergebe dafür 2,5 von 5 Sterne.
- Elisabeth Elo
Die Frau, die nie fror
(100)Aktuelle Rezension von: Hilde1945Die Zeitschrift FREUNDIN hat bereits kundgetan, dass dieser Thriller an "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" erinnert - was stimmt und auch nichts Schlechtes bedeutet, denn dieses Buch mochte ich! Und so verhält es sich auch mit dem Werk von der mir bisher unbekannten Elisabeth Elo. Wie Fräulein Smilla, die x verschiedene Arten von Schnee mit unterschiedlichen Begriffen titulieren kann, so hat auch Hauptfigur Pirio einen ungewöhnlichen Zugang zur Kälte: sie kann länger im eiskalten Wasser überleben als jeder andere Mensch, da sich ihr Körper aus unerklärlichen Gründen wieder aufzuwärmen beginnt. Dies ist ihr nützlich, als ein großes Schiff bei Nacht und Nebel den Fischkutter ihres Freundes Ned rammt und beide in den eisigen Fluten landen. Ned stirbt, Pirio überlebt und versucht, angespornt von ihrem Vater, den Mörder zu finden. Denn das mysteriöse Schiff verschwindet einfach im Nebel und niemand will für das Unglück verantwortlich sein. Schnell kommt sie dahinter, dass Ned in seltsame Machenschaften verstrickt war und Schweigegeld kassierte. Doch nicht nur sie ist an Fakten interessiert, sondern auch ein Unbekannter, der sie verfolgt. Und dann ist da noch Neds Arbeitgeber, der offensichtlich Dreck am Stecken hat....
Wie Smilla, so hat auch Pirio ein gespaltenes Verhälltnis zu ihrem Vater und eine sehr zerrissene Kindheit gehabt. Das macht sie zu einer einerseits schwierigen, andererseits auch interessanten Figur. Faszinierend war die Zweiteilung von Pirios Leben auf der einen Seite leitet sie im Designerkleid einen Kosmetikkonzern, auf der anderen steht sie in Arbeitskleidiung auf einem schmutzigen Fischkutter und knutscht mit Hafenarbeitern. Grundsätzlich ist sie eine praktisch veranlagte, mutige Frau - wie eben auch Fräulein Smilla :-)
Ansonsten gibt es - die Geschichte betreffend - keine Überschneidungen und ich möchte nicht den Eindriuck erwecken, da wäre rgendwas inhalktlich von der Smilla-Geschichte abgekupfert. Dem ist nicht so. Ich kann dieses Buch daher allen empfehlen, die "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" mochten und/ oder auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit interessanten Protagonisten sind.
- Carl Wilkinson
Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen
(6)Aktuelle Rezension von: CluesoloWie es zu manchen spannenden Wundern kommt, das könnt ihr in "Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen" von Carl Wilkinson mit Illustrationen von Grace Helmer aus dem Prestelverlag nachlesen. Der Nachfolgeband von "Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen" beinhaltet 40 Wunder der Natur, die mit beeindruckenden Illustrationen anschaulich und kindgerecht erklärt werden. Wunder wie "Ein Stern 🌟 wird geboren", "Ein Baum 🌳 erwacht zum Leben" oder "Ein Eisberg bricht ab" können entdeckt werden. Jedes Wunder wird wird auf einer Doppelseite dargestellt und erläutert. Die Mischung der einzelnen Wunder ist sehr gut gelungen. Es sind neben "kleinen" Wundern wie der Regenwurm, der an die Oberfläche kriecht, auch die großen Naturspektakel (z.B. Erdbeben und Polarsterne) enthalten. Das Sachbuch ist dabei aber nicht nur für junge Leser:innen ab 6 Jahren geeignet, sondern auch neugierige Naturliebhaber:innen jeden Alters lernen hier noch eine Menge dazu. Das Buch kann man von vorne bis hinten durchlesen oder sich gezielt einzelne Wunder heraussuchen zum Beispiel, wenn man ein Wunder in der Natur selbst beobachtet hat. Die Illustrationen dazu sind wirklich wunderschön und machen allein das Durchblättern zu einem Highlight. Für mich daher ein rundum gelungenes Sachbuch mit einer wundervollen Botschaft, die vermittelt wird - die Natur steckt voller Wunder und wir sollen uns die Zeit nehmen diese zu beobachten und neugierig zu sein 🧡
- ZDF
TERRA X. Naturwunder Fata Morgana & Magische Plätze auf den Kanaren. Doppelband
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Rachel Williams
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
(14)Aktuelle Rezension von: FaniyaDas Buch ist einfach wunderschön gestaltet und sehr informativ. Meine Kinder lieben es! Kann es nur wärmsten empfehlen wer seinem Kind die Natur etwas erklären will.
- Takashi Hiraide
Der Gast im Garten
(75)Aktuelle Rezension von: varietyIch hatte wahrscheinlich zu hohe Erwartungen vor der Lektüre dieses schmalen Büchleins. Japan, Liebe zu einer Katze und ein Ehepaar, das sich immer weniger zu sagen hat (so steht es jedenfalls auf dem Buchumschlag) - das ergäbe für mich eine spannende Ausgangslage. Leider erzählt der Autor auf eine sehr langfädige Art und Weise, wie die Katze ins Leben des Paares tritt, dann (lasse das Verb aus, um nicht zu viel zu erraten), bevor das Paar auf Wohnungssuche geht. All dies wird für mich eher schwerfällig erzählt. Spannung kommt keine auf und mitfühlen konnte ich mit den Menschen kaum.
- 8
- 12
- 24