Bücher mit dem Tag "naturphilosophie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "naturphilosophie" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Sofies Welt (ISBN: 9783446242418)
    Jostein Gaarder

    Sofies Welt

     (4.437)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber ich fand, dass es sich ab der Mitte ziemlich in die Länge gezogen hat.

  2. Cover des Buches Der Name der Rose (ISBN: 9783446270749)
    Umberto Eco

    Der Name der Rose

     (1.598)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Schade, ich hatte mir mehr erhofft. William ist wie Sherlock Holmes und löst Rätsel sehr ähnlich. Das war spannend.

    Aber ansonsten war der Schreibstil einfach nur furchtbar... Ich kam mir so unheimlich dumm vor, das Buch zu lesen.

    Dnf.

  3. Cover des Buches Quicksilver (ISBN: 9783442542741)
    Neal Stephenson

    Quicksilver

     (77)
    Aktuelle Rezension von: vun-de-palz

    Die Buchbeschreibung klang sehr interessant. Doch mit der Zeit stellte ich fest, dass es seitenlange Abhandlungen über Uninteressantes gab, abgelöst von hochtrabenden Abhandlungen über Details der Naturwissenschaften, die mein geistiges Leistungsvermögen überstieg. Nach Seite 100 gab ich auf - ist wohl nicht mein Ding oder mein Gehirn/Verstand ist dem nicht gewachsen bzw. überfordert.

  4. Cover des Buches Alchimie einer Mordnacht (ISBN: 9783462049190)
    Benjamin Black

    Alchimie einer Mordnacht

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Aitutaki

    Christian Stern, ein junger Prager Gelehrten am Renaissance-Hof Rudolfs II., soll einen Mord an einer Geliebten des Königs aufklären. Aber anstatt den Fall zu lösen, verstrickt er sich immer tiefer in die Intrigen- und Lustspiele rund um den König und dessen Gefolge. Eine spannende Mischung zwischen Kriminalroman und historischer Geschichte, die Benjamin Black erzählt und den Leser so schnell zu begeistern und fesseln mag. Genial finde ich persönlich auch die Auflösung des Falles, die sich auch auf die heutige Zeit adaptieren liesse.


    Was ich erst im Nachhinein erfahren habe, dass sich hinter dem Pseudonym Benjamin Black der Irische Autor John Banville verbirgt. Kein Wunder, liesst sich die Geschichte sprachlich so toll und vermag schnell zu fesseln!


    Sehr passend zur Geschichte ist auch das Cover gewählt. Man fühlt sich zurückversetzt ins Jahr 1599. 

  5. Cover des Buches Confusion (ISBN: 9783442475575)
    Neal Stephenson

    Confusion

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der zweite Band des Barock-Zyklus erzählt die Geschichte der Protagonisten von Quicksilver weiter. Geschickt wechselt der Autor zwischen Eliza (Europa) und Jack (Orient/Asien) ab um die Wechselbeziehung der parallel stattfindenden Ereignisse darzustellen. Daniel rückt etwas in den Hintergrund. Die Geschichte wird spannend und wendungsreich erzählt und fesselt von Anfang bis Ende. Der obligatorische Cliffhanger findet sich zum Schluss natürlich auch in Confusion. Grausam war mal wieder die Anzahl der Druckfehler. Die Umsetzung als eBook ist sehr schlecht. Dies trifft auch für das dritte Buch des Barock-Zyklus "Principia" zu, welches ich bereits begonnen habe.
  6. Cover des Buches Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (ISBN: 9783328102113)
    Andrea Wulf

    Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Elisabeth_Rettelbach

    Ich liebe historische Reise- und Wissenschaftsbeschreibungen ohnehin sehr, und hier hat mich auch der lebendige Schreibstil mitgerissen. Das Werk befasst sich mit interdisziplinärem und universalem Weltwissen, das die Jahrhunderte überdauert: Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaft, Kunst, Soziologie … Auch machte Humboldt damals schon auf beginnende Umweltzerstörung aufmerksam und kritisierte den Kolonialismus und seine Auswirkungen auf Mensch und Natur durch Ausbeutung. Natürlich lässt sich nicht verhehlen, dass auch er selbst zwangsläufig ein europäischer Eindringling auf dem südamerikanischen Kontinent war und aus heutiger Sicht mit Sicherheit Ausbeutung betrieben hat – allein schon das Sammeln von Pflanzen und Tieren etc. Dennoch schien er für die damalige Zeit umsichtig vorzugehen und wirklich vor allem Wissensdurst stillen wollen, nicht sich selbst bereichern. Ein herrliches Buch, das ich Nächte durchgelesen habe. Sehr zu empfehlen.

  7. Cover des Buches Der Kaffeedieb (ISBN: 9783462050639)
    Tom Hillenbrand

    Der Kaffeedieb

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Ana80

    Obediah Chalon, ein junger Mann, der sich an der Börse verspekuliert hat, nimmt einen Auftrag der niederländischen Vereinigten Ostindischen Kompanie an, um dem finanziellen Ruin zu entgehen. Er soll für diese den Türken das neue „Modegetränk“ Kaffee klauen. Die neue Droge ist überall hochbegehrt und die Türken hüten diesen Schatz sehr gut. Wer versucht eine Kaffeepflanze oder eine Kaffeefrucht aus Mokka zu entwenden wird mit dem Tod bestraft. Obediah stellt sich  trotz aller Gefahren ein Team aus Spezialisten zusammen. Zunächst scheint auch alles nach Plan zu funktionieren, doch den Auftrag auszuführen wird nach und nach schwieriger, da die Gruppe um Obediah von immer mehr Mächten verfolgt wird…

    Dieser Roman ist historisch ziemlich gut recherchiert. Bei allen historischen Fakten die hier vorkommen beleibt das „Geschichte erzählen“ im Sinne von Roman aber immer wieder auf der Strecke. Viele Fakten ließen den Roman für mich eher langatmig erscheinen und der Roman konnte mich nicht packen. Es gab zwar einige spannende Passage, diese konnten in der Summe aber nicht den Rest aufwiegen. Die vielen Charaktere blieben mir fremd und einzelne Ereignisse waren mir zu detailliert beschriebe. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch kein großer Fan historischer Romane bin, diese haben es also vielleicht besonders schwer bei mir.

    Möglicherweise  ist dies ein Buch für eingefleischte Fans, für mich war es eher durchschnittlich.

  8. Cover des Buches 99 philosophische Rätsel (ISBN: 9783492974301)
    Martin Cohen

    99 philosophische Rätsel

     (30)
    Aktuelle Rezension von: franz
    Die Rätsel sind mir zu abgehoben, und die "Lösungen" zu vage/offen. Das Glossar am Ende gefiel mir ganz gut, weil hier die ganz persönliche Ein- und Wertschätzung des Autors mit einfließt. - Ein Brüller ist das Buch (für mich) keinesfalls. - Gut übersetzt! - Schulnote 4
  9. Cover des Buches Bleib auf deinem Weg (ISBN: 9783451070693)
    Joseph M. Marshall

    Bleib auf deinem Weg

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die Aufforderung "bleib auf deinem Weg" durchzieht das Büchlein von Joseph M. Marshall wie ein Mantra und erinnert den Leser immer wieder daran, dass er seinen ganz eigenen, individuellen Weg in seinem Leben finden muss. Doch vererst kann er dem Gespräch zwischen Großvater und Enkel lauschen, das über kleine Geschichten von der Weisheit der Lakota erzählt. Der Enkel stellt Fragen über Schmerz, Tod, Verlust und den Sinn des Lebens. Der Großvater antwortet, manchmal direkt, manchmal durch eine Gegenfrage, um den Enkel auf eine ganz eigene Antwort zu bringen.

    Die bildhafte Sprache fließt dahin wie ein Fluss und nimmt den Leser mit, mal reißend, mal ganz sanft, aber unaufhaltsam auf das große Meer der Weisheit zu. Wer diese zu nutzen weiß, wird der Botschaft sicher mühelos folgen und mutig auf seinem Weg bleiben können.

    Das Büchlein bescherte mir sehr inspirierende, wundervolle Lesemomente ... vielen Dank dafür ;o)
  10. Cover des Buches The System Of The World (ISBN: 0060750863)
    Neal Stephenson

    The System Of The World

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Magie des Staunens (ISBN: 9783608964103)
    Rachel Carson

    Magie des Staunens

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Wissen macht schlau (ISBN: 9783527337507)
    Wilfried H. Lindenzweig

    Wissen macht schlau

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Buchberatung

    Der Autor erläutert uns die großen und immer wiederkehrenden Themen der Menschheit. Dabei hält er uns mit spannenden Fakten und Geschichten bei der Stange, wir lernen unwillkürlich zu verstehen und fühlen uns hinterher in der Lage, selbst mitzureden.

    Es sind die Themen, die immer wieder die Nachrichten beherrschen: Die anthropogene Klimaerwärmung mit ihren Auswirkungen im frühen Holozän, sowie heute und morgen - die Umweltproblematik mit unserem Hang zum Umpflügen des Planeten – Rohstoffknappheit und die Faszination des Goldes als Anker des monetären Systems früher und heute. Dabei erklärt der Autor uns auch ganz nebenbei die Entwicklung der Naturwissenschaft von Aristoteles bis Einstein, sowie die Mathematik der großen Zahlen von der Antike bis zu den Staatsschulden von heute. Und was haben Staatsverschuldung und Goethes Faust gemeinsam? Auch das erfährt der Leser.

    Da darf wohl auch das Problem mit unserer Nahrungskette, von Umweltgiften über Erreger wie MRSA bis zu Ebola nicht fehlen. Auch Fragen der Gift-Dosierung von Paracelsus über die Alchemisten bis zu Rasputin und Palästinenserführer Arafat werden behandelt.

    Parallel lernt man auch das Vier-Kräfte-System der Physik und das Wesen der Radioaktivität zu verstehen. Das geht dann bis zur naturwissenschaftlichen Welterklärung mit Big Bang und Dunkler Energie, über die Möglichkeit außerirdischer Existenzen bis zum fernen Ende der Welt („Armageddon“) durch irgendeine von vielen möglichen kosmischen Katastrophen.

    Das ist schon beeindruckend, ein breiter Wissensfundus auf fast 400 Seiten, anschaulich erzählt. Dazu ein Farbbildanhang.

  13. Cover des Buches Henry David Thoreau (ISBN: 9783518467695)
    Frank Schäfer

    Henry David Thoreau

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Gedichte. Die Lehrlinge zu Sais (ISBN: 9783150079911)
    Novalis

    Gedichte. Die Lehrlinge zu Sais

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Ich bin ein Teil des Waldes (ISBN: 9783968600345)
    Wolf-Dieter Storl

    Ich bin ein Teil des Waldes

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee
    "Er gab eine glänzende Wissenschaftskarriere für ein Leben mit der Natur auf: Wolf-Dieter Storl wandert mit Schamanen der Cheyenne, meditiert mit Sadhus in Indien, arbeitet bei Schweizer Bergbauern und ist Gärtner einer anthroposophischen Landkommune. Überall trifft er Menschen, die ihm den Zugang zu einer anderen Welt zeigen – einer Welt, in der die Natur dem Menschen ihre Seele und ihre unglaublichen Heilkräfte offenbart." Genau so etwas mag ich und interessiert mich und ich muss sagen, es war faszinierend und spannend zu lesen, wie nüchtern und objektiv Storl seine Erlebnisse von der Kindheit an beschreibt. Sein riesiger Erfahrungsschatz gründet auf einer lebenslange Suche nach unserer Bindung zur Natur, unserer Verbindung zur Natürlichkeit, der Essenz des Lebens. Dabei ufert Storl nicht in irgendein großtuerisches Geschwätz aus oder ergeht sich in Überzeugungstiraden, sondern berichtet in all seiner Schlichtheit von der überwältigenden Beziehung mit dem Wesen der Natur, den Bäumen, den Tieren und den Pflanzen. Schon früh erkennt er die Bedeutsamkeit und die Auswirkungen, die das Handeln jedes einzelnen von uns beeinflusst. Ich bewundere den Mut, den er in all seinen Lebenslagen bewiesen hat, sich dem Leben in all seiner Einfachheit zu stellen, sich für die unterschiedlichen Kulturen zu öffnen und sich auf den "Geist" oder die "Seele" der verschiedenen Völker einzulassen und zu erkennen, welche Kräfte dahinter stehen. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Erzählung nicht chronologisch war, das hat mich manchmal etwas durcheinander gebracht.
  16. Cover des Buches Die Vorsokratiker (ISBN: 9783926642653)
    Carl-Friedrich Geyer

    Die Vorsokratiker

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Was die Erde will (ISBN: 9783927369375)
    Jochen Kirchhoff

    Was die Erde will

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Wiederverzauberung der Welt (ISBN: 9783499179419)
    Morris Berman

    Wiederverzauberung der Welt

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Werkausgabe in 12 Bänden (ISBN: 9783518277928)
    Immanuel Kant

    Werkausgabe in 12 Bänden

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Tod im Morgengrauen - Das Verhältnis des Menschen zu Natur und Jagd (ISBN: 9783760810959)
  21. Cover des Buches Ökologische Ethik (ISBN: 9783499555671)
    Dietmar von der Pfordten

    Ökologische Ethik

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Grünling (ISBN: 9783942787680)
    Levi Pinfold

    Grünling

     (6)
    Aktuelle Rezension von: EmmyL

    Es ist Frühling. Bei einem Spaziergang entdeckt Herr Hafermann auf seinem Land ein grünes Baby. Besorgt nimmt er es mit nach Hause und zeigt es seiner Frau. Das Baby ist anders als alles was die beiden Menschen je gesehen haben. Es ernährt sich genau wie die Pflanzen. Herr Hafermann bringt zum Entsetzen seiner Frau bergeweise Erde ins Haus und pflanzt das Kind zum Schlafen ein. Am nächsten Morgen trifft Frau Hafermann der Schlag, denn das ganze Haus hat sich in ein riesiges Gewächshaus verwandelt. Ihr Mann ist begeistert, denn die Melonen sind schon reif, sie schmecken fantastisch. Frau Hafermann ist mit der Situation überfordert. Sie kann zum Einkaufen nicht in die Stadt fahren, da das Auto eingewachsen ist. Hilfe über das Telefon bekommt sie auch nicht, darin wächst saftig grünes Gras. Obst und Gemüse ergreift Besitz vom Haus und seiner Umgebung, bis schließlich sogar der Zug anhalten muss, da die Bahnstrecke hinter dem Haus zugewuchert ist. Nun stellt sich nicht nur für die Hafermanns, sondern auch für alle Menschen im Zug die Frage: Ist das reiche Angebot natürlicher Nahrungsmittel ein Segen oder eine Plage?

    In diesem Bilderbuch sprechen die Bilder tatsächlich zum Betrachter. Der Text ist als Kreuzreim geschrieben und steht neben oder unter den kräftigen, aussagestarken Illustrationen. Die Illustrationen erinnern an Fotografien und wurden am Computer erstellt bzw. bearbeitet. Unglaublich detaillierte Szenen ziehen den Betrachter in ihren Bann. Zu Beginn ist die Landschaft öde und grau. Es ist Frühling, doch auf der Wiese blühen keine Blumen, das Gras scheint verdorrt. Dann tritt der Grünling ins Leben der Menschen. Für die Liebevolle Pflege, bedankt er sich reich mit den Früchten der Natur. In den Bildern ergrünt alles, ein intensives Farbspiel explodiert. Beim Betrachten der Bilder hört man die Insekten summen, die Vögel zwitschern und kann den aromatischen Geschmack reifer Früchte auf der Zunge spüren. Die Illustrationen beziehen sich metaphorisch auf das Geben und Nehmen im natürlichen Kreislauf. Sie regen dazu an über das eigene Verhalten nachzudenken. Wieviel gebe ich der Natur eigentlich zurück? Oder nehme ich nur? Nach anfänglichem Zögern findet sich auch Frau Habermann mit der veränderten Situation ab. Sie arrangiert sich sogar mit veganer Ernährung. Am Ende des Buches ist wieder Frühling, doch nun blühen Blumen und grünes Gras wiegt sich sanft im Wind

    Dieses fantastische Werk ist nicht nur für Kinder, sondern für alle Altersgruppen. Es eignet sich dazu im Unterricht Diskussionen zum Umgang mit der Natur oder die Ernährung anzustoßen.

    Wiederholtes Lesen macht es nicht langweiliger, sondern durch die unzähligen winzigen Details zum erneuten Vergnügen. Ein sehr empfehlenswertes Buch.

  23. Cover des Buches Vom Baum der Erkenntnis zum Baum des Lebens: Ganzheitliches Denken der Natur in Wissenschaft und Wirtschaft (ISBN: 9783406427671)
  24. Cover des Buches Natur neu denken: Erfahrung, Bedeutung, Sinn (Edition Hagia Chora) (ISBN: 9783927369085)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks