Bücher mit dem Tag "narben"
191 Bücher
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.769)Aktuelle Rezension von: Naomi13Ich habe das Buch damals mit 15 gelesen und habe es geliebt. Erst zwei Jahre vorher hatte ich das lesen für mich entdeckt und bin mit Krimis eingestiegen. Tintenherz war mein erstes Fantasy-Buch und ich habe es geliebt!
Heute kenne ich einige Geschichten, die mir deutlich besser gefallen.
Bei Tintenherz stört mich einfach ein bisschen das Worldbuilding. An sich bin ich heutzutage eh überhaupt kein Fan mehr von Büchern in denen es darum geht, wie toll doch Bücher sind... Finde ich einfach nicht toll.
Aber an sich ist die Idee mit den Vorlesen und dass Figuren aus den Geschichten herausgelesen werden können echt toll, führt aber finde ich dazu, dass ein eher unstimmiges Bild entsteht - die ganzen Figuren aus komplett unterschiedlichen Geschichten und Welten passen finde ich einfach nicht so gut zusammen und das mag ich nicht. Außerdem bin ich heutzutage überhaupt kein Fan mehr von Geschichten, in denen eine Fantasy-Welt mit der unseren verbunden ist (spätestens nach Elfenkrone was für mich ein unglaublicher Flop war, mag ich das gar nicht mehr).
Heutzutage würde ich das Buch nicht mehr lesen wollen, aber damals hab ich es sehr gefeiert, deshalb kann ich nicht anders und gebe der Nostalgie wegen 3 Punkte.
- Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.798)Aktuelle Rezension von: FerrAbbsWas ein Buch...
Spannend, sprachlich einfach wunderschön (!) und so vielseitig interessant.
Die Stadt, die Charaktere und das Erzähltempo halten sich die Hände zu einem Lesevergnügen. Ich fand es wunderbar... Von allem ein bisschen: schaurig, romantisch, verwegen und spannend.
Ich werde definitiv die Hintergrundgeschichte Fermins lesen! - Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.089)Aktuelle Rezension von: Nephilimleser»Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.«
"Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."
Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.
Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.
Zum Inhalt:
Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte.
Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist.
Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe
(4.351)Aktuelle Rezension von: RosenMidnightEs gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum.
Ob der Hype berechtigt war, nun, da bin ich mir nicht sicher. Aber die Geschichte ist gute Unterhaltung gespickt mit Humor, überraschender Tiefe, Emotionen und Erotik. Christian Grey bleibt eine spannende Figur und auch Ana entwickelt sich weiter. Der zweite Band hat auch deutlich mehr Handlung zur Erotik als der erste.
Fazit: Gute Unterhaltung mit Figuren, die sich entwickeln und an Tiefe gewinnen.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 2. Tintenblut
(3.459)Aktuelle Rezension von: Naomi13Wie schon beim ersten Teil ist es für mich über 10 Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Die Tinten-Reihe waren meine ersten FantasyBücher und dementsprechend habe ich sie auch sehr geliebt.
Außerdem finde ich bis heute die Cover von allen drei Bänden in der Hardcover Version sehr genial.
An der Story mochte ich sehr, dass nun endlich nicht nur die Fantasy-Figuren vorkamen, sondern die Tintenwelt der Schauplatz der Geschichte war. Aber auch schon damals haben mich ein paar Dinge gestört: Das Verhalten von Farid und wie er auf Staubfinger fixiert war. Außerdem ging es mir viel zu sehr um Fenoglio. Ich als damals noch ein Teeny und als Mädchen, und als jemand der noch damals sich selbst noch nicht für das Schreiben eigener Geschichten interessierte, war dieser Strang der Geschichte einfach zu langweilig. Es ging um einen alten Autor, der endlich seine selbst geschaffene Welt erlebt und versucht alte Fehler auszumerzen. Hm, damit konnte und kann ich mich auch heute überhaupt nicht identifizieren und finde ich für ein Kinder-/Jugendbuch auch nicht so passend. Ich kann verstehen, dass es der Autorin sehr gefallen hat, aber für mich als Leser war es leider nicht so toll.
Nichts desto trotz war es besonders damals für mich echt schön zu lesen, ein netter Einstieg in Fantasy und deshalb gibt's dann auch noch den 3. Stern.
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.628)Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgiiMicah wird von ihren Eltern in eine Form gepresst, und seit dem verschwinden ihres Bruders noch viel mehr. Das schlimmste ? Sie vermissen ihn nicht mal .. aber Micah schon sie sich ihn und findet Julian der versucht etwas zu verstecken. Gemeinsam versuchen sie das Leben zu meistern und lernen sich auf eine neue Art kennen, einander und sich selbst !
Anfangs war Micah super nervig.. naiv, zickig, kindisch und ein typisches reiches Gör !
erst ab der zweiten Hälfte des Buches ist es richtig gut geworden und deshalb hat es dann auch 4 Sterne verdient !Tolle Thematik die wichtig ist und uns zeigt was liebe ist !
- Jennifer L. Armentrout
Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
(792)Aktuelle Rezension von: GeordieDie Leseprobe zu "Blood and Ash" befand sich schon längere Zeit auf meinem Kindle. Nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte, war ich noch nicht so überzeugt davon, ob die Geschichte etwas für mich sein könnte. Die Protagonistin wirkte für meinen Geschmack doch etwas sehr naiv. Dann habe ich während einer Pause doch noch einmal reingelesen und es nicht bereut! Hatte ich mich erst einmal damit abgefunden, dass die Naivität dem bisherigen Leben der Prota als der Jungfräulichen entspricht, konnte ich nicht mehr aufhören, das Buch zu lesen. Ich habe so sehr mit Poppy mitgelitten und mich gleichzeitig in einen gewissen Leibwächter verliebt. Ein faszinierendes Worldbuilding und ein angenehmer Schreibstil runden das Gesamtpaket für mich ab. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und werde an Poppys Geschichte dranbleiben.
- Cody McFadyen
Die Blutlinie
(4.562)Aktuelle Rezension von: Liden-Handlung-
Eine Freundin der Protagonistin, Smoky Barrett, wird ermordet und schrecklich entstellt. Smoky, die selbst durch einen Vorfall in der Vergangenheit traumatisiert wurde, nimmt sich den Fall mit ihrem Team an. Sie stoßen dadurch auf einen brutalen und skrupellosen Serienmörder, der das Team unter Zeitdruck setzt.
-Protagonisten-
Smoky Barrett und ihr Team. Ich fand die Charaktere großartig ausgearbeitet. Und mochte jeden auf seine Art.
-Setting-
Die Atmosphäre wurde super beschrieben. Die Orte wurden lebendig dargestellt. Die Fälle interessant und genug detailreich beschrieben.
-Schreibstil-
Flüssig zu lesen. Guter Spannungsbogen.
-Fazit-
Ein rundum gelungener Thriller. Spannend und unterhaltsam. Ich freue mich auf die anderen Bücher des Autors.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.705)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella.
Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.
Mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt.
Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.266)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosErst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.
Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.
Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.
- Stephenie Meyer
Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)
(7.067)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosDer Schulabschluss ist Bellas wahrgewordener Alptraum, bis Victoria wieder auftaucht und weder die Werwölfe noch die Cullens sie beseitigen können. Nebenbei bedrückt Bella natürlich die näher rückende Verwandlung. Als in Seattle immer mehr mysteriöse Morde passieren und jemand in ihrem Zimmer war, ist es vorbei mit der Ruhe. Die Cullens bereiten sich mit dem Rudel auf den unausweichlichen Kampf vor.
Nebenher hat Bella nicht nur angst um all ihrer Leben, sondern kämpft auch mit den Gefühlen von und für Jake. Entscheidet sie sich richtig? Wie soll sie mit der Schuld leben? Wie kann sie Jake so verletzten? Wieso ist sie so ein grausamer Mensch? Und viel mehr Fragen jagen ihr durch den Kopf.
Band 3 hat mehr Aktion. Oder eher andere Aktion. Jake spielt eine grössere Rolle, wobei auch die Gefühle für Bella immer mehr in den Vordergrund rücken. Sie ist hin und her gerissen, was gut übermittelt wird. Sie hat sich entschieden, will es aber allen recht machen und vergisst dabei sich selbst.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Schnell zum weg lesen, obwohl es teilweise schwere Kost ist.
- Geneva Lee
Royal Passion
(1.499)Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerinHabe mich hauptsächlich wegen des Royal-Themas für das Buch interessiert. Leider spielt die Story eher eine Nebenrolle und dabei hätte sie so packend sein können! Dafür gibt es viel zu viel unrealistischen Bums. Hätte es durchaus nicht gebraucht. Zumindest liest es sich echt schnell weg.
- Samantha Joyce
Among the Stars
(89)Aktuelle Rezension von: charline_tdmIch hab das Buch jetzt zum zweiten Mal gelesen und wünschte mir jedes Mal das es verfilmt werden würde. Sehr sehr schön
- Jilliane Hoffman
Cupido
(2.804)Aktuelle Rezension von: TobieChloe Larson wird während ihrer Studienzeit Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Sie wird in ihrer eigenen Wohnung von einem Fremden überfallen und auf das Schlimmste gequält und misshandelt. 20 Jahre später, mittlerweile lebt Chloe unter anderem Namen in einer anderen Stadt und kämpft noch immer mit den Folgen des Verbrechens, trifft sie ihren damaligen Peiniger wieder. Mittlerweile ist sie Staatsanwältin und er angeklagter Serienmörder.
Der Plot hat mich sofort angesprochen. Die Inhaltsangabe auf dem Buchdeckel find ich schon wahnsinnig spannend. Und oft ist es das auch, jedoch flaut die Spannungskurve nach einem fulminanten Start rapide ab. Der Mittelteil besteht überwiegend aus Polizeiarbeit um den mittlerweile gefassten mutmaßlichen Serienmörder mittels ausreichender Beweise verurteilen zu können. Die Autorin, selbst stellvertretende Staatsanwältin, verliert sich meiner Meinung nach ein wenig zu sehr in der Ermittlungsarbeit. Ich hatte streckenweise Mühe am Ball zu bleiben und fühlte mich an die diversen US-TV-Serien erinnert. Im letzten Drittel nimmt die Geschichte aber wieder an Fahrt auf und hält auch noch einen – leider nicht ganz so überraschenden – Höhepunkt parat.
Es handelt sich hier um den Auftakt einer insgesamt vierteiligen Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend. Obwohl der Thriller meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, hat er mir unter dem Strich trotzdem gut gefallen. Den zweiten Teil werde ich aber erstmal zur Seite legen. 3,5 Sterne.
- Cody McFadyen
Ausgelöscht
(1.617)Aktuelle Rezension von: supersusiIch weiß nicht, ob ich befugt bin, eine Rezension zu schreiben, denn ich habe das Buch abgebrochen, weil es mir zu grausam war. Es ist flüssig geschrieben und liest sich gut und ist auch spannend, aber ich lese nicht gerne, wenn ausführlich das Leid, die Angst und die Schmerzen geschildert werden, und wie sich der Täter daran ergötzt. Da ich u.a. mit Folteropfern arbeite haben diese Schilderungen keinerlei Unterhaltungswert für mich. Ich lese gerne Krimis und habe kein Problem mit blutigen Leichen, abgeschnittenen Köpfen etc, aber ich möchte nicht seitenlang über das Leid und die Qual des Opfers lesen.
Das Buch beginnt damit, dass die seelische Not eines kleinen Kindes beschrieben wird, das von seinem Vater extreme psychische und körperliche Gewalt erfährt und dann seinerseits mit äußerster brutaler Gewalt an anderen Kindern reagiert. Danach lesen wir von einer Hochzeitsgesellschaft, auf der viele Folteropfer sind. Die Ich-Erzählerin berichtet, wie sie mitansehen mußte, wie ihr Mann zu Tode gefoltert wird, bevor der Täter sie dann vergewaltigt und ihr währenddessen das Gesicht völlig zerschnitten hat, um danach ihre kleine Tochter umzubringen. Ein anderes Mädchen auf der Hochzeit (Tochter ihrer Freundin glaube ich) mußte mitansehen, wie ihre Mutter qualvoll ermordet wurde. Und so ging das immer weiter. Es klang wie eine Zusammenfassung der vorherigen Bände, sodass ich vermutet habe, dass auch in diesem Buch ausführlichst das Leid und die Angst, die Verzweiflung und die Schmerzen eines Opfern geschildert werden und sowas möchte ich einfach nicht lesen. Habe aber dennoch nach weiter hinten geblättert und immer mal wieder paar Zeilen gelesen und ja, es war wie befürchtet. Da stand, dass sie (die Ich-Erzählerin/Polizistin) einem Verdächtigen/Gefangenem (?) erzählt, dass sie gespürt habe, wie der Penis des Täters während der Vergewaltigung in ihr jedesmal härter wurde, wenn sie vor Schmerz geschrien habe bei jedem Schnitt im Gesicht. Mal davon abgesehen, dass ich es ziemlich befremdlich finde, so etwas einem anderen Täter zu erzählen, ist das nicht das, was ich mir unter einem Thriller vorstelle. Solche Gewaltphantasien sind nichts für mich.
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(1.614)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Dieses Buch und seine Geschichte hat mich so berührt und mich dabei so oft nahezu zum Weinen, wie zum Lachen gebracht.
Eine mitreisende, harte, traurige, unglaubliche, emotionale und wunderschöne Geschichte. Kaum zu beschreiben. Das ist das tollste Buch, dass ich je gelesen habe.
Was mich am allermeisten mitnahm, war das Thema Mobbing, mit dem Ella konfrontiert wurde. Das betrifft in der realen Welt zu viele Leute, die Opfer von dem Hass anderer werden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, meist ist der Kern die Eifersucht, aber kein Grund ist gerechtfertigt. Keiner hat es verdient so unmenschlich behandelt zu werden. Wie heißt es so schön: „Let us make love, no hate.“
- Colleen Hoover
Nächstes Jahr am selben Tag
(1.189)Aktuelle Rezension von: Nicola89Die Bewertung dieses Buchs ist mir nicht so leicht gefallen, wie ich zu Beginn gedacht hätte. Es fing alles super an: Ich mochte die beiden Protagonisten, die Bissigkeit und den Humor in den Dialogen und auch die von Colleen Hoover geschaffene intensive, berührende Atmosphäre. Es wirkte wie der perfekte Feelgood-Roman mit einigen Irrungen und Wirrungen und Happy End.
Ben und Fallon lernen sich an einem 9. November in Los Angeles kennen, als Ben sich zunächst als Fallons Fake-Freund ausgibt, um ihr aus einer unangenehmen Situation heraus zu helfen. Zunächst ahnen sie nicht, dass dieses Datum für sie beide eine wichtige Bedeutung hat. Da Fallon am nächten Tag nach New York ziehen wird, beschließen sie, diesen letzten Abend zusammen zu verbringen und sich von nun an jedes Jahr am selben Tag zu treffen und ansonsten auf jedweden Kontakt zu verzichten. Doch wie es das Leben und ein guter Liebesroman so will, kommt es manches mal anders, als man denkt.
Wie man es von Colleen Hoover gewohnt ist, ist der Schreibstil sehr flüssig und die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten erzählt. Bei diesem Buch ist die Besonderheit, dass es in sieben 9. November unterteilt ist und man die Ben und Fallon somit quasi immer nur an einem Tag im Jahr begleitet. Die wichtigsten Dinge, die innerhalb des Jahres im Leben der beiden passiert sind, erfährt man immer mal in kurzen Absätzen zwischendrin, die gut in die Handlung eingebunden wurden. Und im letzten Drittel bekommt man dann auch die ersten Kapitel aus Bens Manuskript zu lesen. Auch das neue Cover gefällt mir sehr viel besser, als das alte.
Bis etwa zur Hälfte war ich mir sicher, dass ich diesem Buch fünf Sterne geben würde, weil für mich alles gepasst hat. Dann kam jedoch die zweite Hälfte, die mich etwas ratlos zurückgelassen hat und mich hadern lassen hat.
Man kann durchaus darauf kommen, welche Wendung die Geschichte nehmen wird, was mich aber an sich gar nicht gestört hätte. Die Art und Weise, wie mit dieser Wendung und der Thematik umgegangen wurde, hat mir dann allerdings nicht mehr so gut gefallen. Da hat mir der Tiefgang und das Feingefühl etwas gefehlt.
Dass Ben nach dem Tod seiner Mutter aus der Emotion heraus und aufgrund seines noch recht jungen Alters zu dem Zeitpunkt, impulsiv reagiert, ohne über die Konsequenzen nachzudenken, kann ich vielleicht auch irgendwo noch nachvollziehen. Mir kommt hierbei die Reue aber viel zu kurz und auch der Umgang mit dieser Straftat, denn genau das ist es trotz allem immer noch. Stattdessen ist mir am Ende alles viel zu schnell wieder Friede, Freude, Eierkuchen und das Thema wurde eher totgeschwiegen. Wenn man sich für ein solch ernstes Thema entscheidet, sollte man sich für die Auflösung definitiv mehr Zeit nehmen.
Da das Ende den tollen Beginn für mein Empfinden leider ziemlich in den Schatten gestellt hat und irgendwie einen blöden Nachgeschmack hinterlässt, je länger man noch darüber nachdenkt, bin ich nun zu dem Schluss gelangt, zwei Sterne abzuziehen.
- Katharina Hagena
Der Geschmack von Apfelkernen
(901)Aktuelle Rezension von: MoidlvomberchIch hab das Buch in einem Bücherschrank gefunden, ich kannte es schon vorher und war ganz gespannt wie es wohl sein wird.
Der Schreib- sind für mich etwas schwierig, ich bin leider immer wieder hängen geblieben und konnte nicht so flüssig lesen wie ich es wohl gerne täte - nichts desto trotz habe ich es zu ende gelesen, da ich die vielen wundervollen Poetischen Sätze und Wort Konstellationen absolut wundervoll fand - hier merkt man dass jemand mit Worten umgehen kann, wie ich finde.
Die Geschichte selbst ist auch wirklich sehr interessant, teilweise Lustig ausgelegt, aber auch tiefgreifend erzählt - hat mir absolut gut gefallen!
Bei mir waren es tatsächlich auch ein bisserl viele Protagonisten ich bin immer wieder durcheinander gekommen und wusste dann nicht mehr wer, wer ist - das hätte ich mir wohl besser aufschreiben sollen
Am Anfang war ich mir aber tatsächlich nicht ganz sicher ob ich es zu ende lesen soll oder nicht, mich hat aber dennoch die Geschichte sehr Interessiert und so war ich aber tatsächlich doch froh dass ich das Buch durch gelesen habe.
Mir haben besonders die Poetischen und tiefgründigen Passagen gefallen.
ob ich hier jetzt eine Leseempfehlung geben kann - Puuh keine Ahnung, ich glaube das muss hier jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habs trotz der Kritikpunkte aber schon gerne gelesen vor allem aber auch wegen der wundervollen Geschichte
- Jennifer L. Armentrout
Morgen lieb ich dich für immer
(789)Aktuelle Rezension von: CalipaJennifer L. Armentrout hat mich damals mit ihrer Obsidian Reihe absolut begeistern können. Demnach gelten ihre Bücher für mich als wirklich Wohlfühl-Bücher. Ich konnte sehr einfach in die Geschichte rund um Mallory und Raider einsteigen auch wenn die Thematik alles andere als einfach ist. Ich finde das hier wirklich eine Trigger Warnung hingehört und finde es sehr schade das es diese nicht gibt. Wie weiter oben in meiner Rezension geschrieben, kann es aber sein das es bei der Neuauflage vom Taschenbuch mittlerweile der Fall sein kann (was ich mir sehr wünschen würde.) Die Geschichte hat einen roten Faden dem ich sehr einfach folgen konnte, auch wenn ich mir sehr gewünscht hätte das einige Ereignisse nicht geschehen wären. Oder das diese dann wenigstens vernünftig aufgelöst worden wären. Leider habe ich doch noch sehr viele Fragen was die wunderbar erschaffenen Nebencharaktere angeht, denen man ebenfalls genau so eine Mühe angemerkt hat, wie der Protagonistin.
Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, ließ sie doch gerne auf meinem Blogg komplett :)
https://calipa.de/2023/03/26/morgen-lieb-ich-dich-fuer-immer-von-jennifer-l-armentrout-buchrezension/
- Cody McFadyen
Der Menschenmacher
(1.145)Aktuelle Rezension von: Lady_DoePalim Palim ihr Lieben,
heute habe ich den letzten Teil von Cody Mcfadyen „Der Menschenmacher“ beendet. Meinen ersten Thriller für meinen Blog und so musste ich mich jetzt damit beschäftigen in welchen Kategorien ich Thriller bewerten möchte. Wie gefallen euch die Kategorien?
Erster Eindruck: Ich habe mich sehr gefreut, dass ich jetzt ein weiteres Buch von Cody Mcfadyen lesen konnte, nach dem mich bereits die Reihe um Smoky Barrett gefesselt hat. Also habe ich mir das Buch zum Geburtstag gewünscht und mich auch recht schnell ans Lesen gesetzt.
Cover: Das Cover passt perfekt zu allen anderen Büchern von ihm und ist auch wieder in schwarz/weiß mit rot gehalten.
Inhaltsangabe: Evolviere! - David starrt den Brief an, in dem nur dieses eine Wort steht, und schon kehren die grausamen Erinnerungen zurück: wie seine alleinstehende Mutter tödlich verunglückte, als er sechs Jahre alt war. Wie er zusammen mit zwei weiteren Kindern von einem Mann adoptiert wurde, den sie "Vater" nennen sollten. Wie dieser seine Adoptivkinder mit Brutalität und Grausamkeit dazu bewegen wollte, zu "evolvieren." Zwanzig Jahre später hat David sich zum angesehenen Schriftsteller entwickelt, doch die Schatten seiner Vergangenheit scheinen nicht ruhen zu wollen. Damals hatten die Kinder einhellig Vaters Tod beschlossen und sind ein großes Wagnis eingegangen. Hat Vater überlebt? Beginnt der Albtraum für David von Neuem?
Meine Meinung: Für mich war dieses Buch etwas Besonderes, da es das letzte Mal war, dass ich ein neues Buch von Cody Mcfadyen lesen werden kann. Leider handelte es nicht von Smoky, die mich all die anderen Büchern begleitet hat, sondern von drei neuen Protagonisten. Die drei sind sehr verschieden und sind durch ihre Vergangenheit eng verbunden. Anhand des Schreibstils merkt man auch immer bei welchem Protagonisten man gerade ist und welches Hintergrundwissen man hat.
Wie man es von Cody Mcfadyen kennt, beschreibt er alles sehr detailliert und spannend auch die Gewaltszenen. Das muss man mögen, da man schon in den ersten 100 Seiten mit viel Gewalt und Mord konfrontiert wird. Ich mag diesen Schreibstil und ich konnte mit den Charakteren leiden, das hat für mich dieses Buch wieder unglaublich spannend gemacht. Allerdings wurde sehr lange Zeit die Vorgeschichte der Protagonisten thematisiert, was wichtig ist für die Geschichte ist, aber die Aufmerksamkeit eher auf die Vergangenheit lenkt. Dies merkt man leider vor allem bei der Auflösung des „Falles“, welcher innerhalb eines Kapitels schnell abgehandelt wird.
Trotz vieler Akteuren und Protagonisten kann man der Geschichte gut folgen und man ist bis zum Ende gespannt, wie es weiter geht. Mir fehlt Smoky im Buch sehr und ich hätte mich sehr gefreut zumindest etwas von ihr zu hören.
Fazit: Ein spannendes Buch mit einem zu schnellen Ende. Dieses Buch hat mir allerdings gezeigt, das ich unbedingt „Die Blutlinie“ rereaden muss und ich freue mich schon sehr drauf, da dieses Buch für mich ein 5 Sterne Buch war und ist.
Triggerwarnung (Achtung Spoiler!):
Ich persönlich habe hier keine offiziellen Triggerwarnungen gefunden. Vielleicht auch einfach, weil dieses Buch so ziemlich jeden erdenklichen Trigger hat, den man sich vorstellen kann.
Oft und detailliert thematisiert werden die Themen: Tod, Mord, Suizid, Gewalt (sexuelle Gewalt (Vergewaltigung), Folter, häusliche Gewalt) und Kinderprostitution.
Außerdem werden Themen wie Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Abtreibung und ungewollte Schwangerschaft angesprochen.
Hierbei kann ich euch keine Angaben auf Vollständigkeit geben, da mir immer wieder neue Trigger aufgefallen sind und eigentlich das komplette Buch voll dieser ist und auch davon lebt.
Allerdings möchte ich euch bitten, wenn ihr Probleme mit den Themen habt, dass ihr das Buch nicht hört oder lest oder euch Hilfe bei Freunden, Familie oder auch offiziellen Stellen holt, sobald ihr merkt, dass euch diese Themen zu sehr belasten.
Liebe Grüße,
eure Buchlady
P.S.: Wenn ihr Rezensionen über weitere Bücher von mir lesen wollt, dann schaut doch gerne bei meinem Buchblog: www.Buchlady.de vorbei oder besucht mich bei Instagram einfach unter buchlady.de
Spannung: 4
Plot: 4
Charaktere: 4
Brutalität: 5
Erzählstil: 5
Gesamtbewertung: 4
- P.C. Cast
Gejagt
(1.713)Aktuelle Rezension von: LadyMayDieser Band war im Reread leider wieder einer der schlechteren…
Mir persönlich war es einfach wieder zu viel Männer-Drama auf Zoeys Seite. Ich find es sooooo furchtbar nervig.
Ansonsten war der „Plot“ wieder nebensächlich (wie leider so oft in dieser Reihe...)
Naja Band 6 wird wieder besser (hoffentlich)
- Brittainy C. Cherry
Wie die Luft zum Atmen
(1.040)Aktuelle Rezension von: merlinxbooksMeine Meinung:
Es ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Obwohl das Cover nicht unbedingt ein Hingucker ist, hat der Inhalt mich überzeugt und emotional tief berührt.
Die Geschichte dreht sich um zwei verletzte Seelen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Tristan und Elizabeth kommen aus unterschiedlichen Welten und haben jeweils ihre eigenen tiefen Traumata und Geheimnisse. Doch durch eine unerwartete Begegnung entdecken sie, dass sie sich gegenseitig heilen können, wenn sie nur den Mut dazu aufbringen.
Brittainy C. Cherry hat es geschafft, die Charaktere so lebendig und authentisch zu gestalten, dass man sich mit ihnen identifizieren kann. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend, und man fiebert mit ihnen mit, während sie ihre inneren Dämonen bekämpfen. Die Autorin beschreibt ihre Emotionen und Gedanken so einfühlsam, dass man das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein.
Das Buch ist gewohnt dramatisch, was ich von der Autorin auch so erwartet habe. Die Autorin spricht schwierige Themen an, wie Verlust, Schuld und Angst, und zeigt gleichzeitig die Heilkraft der Liebe und des Vertrauens.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die Schreibweise der Autorin. Ihre Worte sind poetisch und tiefgründig, ohne dabei zu kitschig zu wirken. Sie schafft es, die Emotionen der Charaktere so authentisch darzustellen, dass sie den Lesenden mitten ins Herz treffen. Die Dialoge sind einfühlsam und glaubwürdig, was dazu führt, dass man sich in die Geschichte hineinversetzen kann.
Fazit:
Insgesamt ist es ein Roman, der nicht nur die Luft zum Atmen nimmt ;), sondern auch das Herz berührt. Es ist eine tiefgründige Geschichte über die Heilkraft der Liebe und die Überwindung von Traumata. Absolut empfehlenswert für alle, die emotionale, mitreißende Liebesromane lieben.
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(616)Aktuelle Rezension von: CouchminionZu der Reihe gab es bereits viele negative Kritiken, vor allem zum zweiten Teil. Ich kann das tatsächlich nicht Teil.
Aber erstmal zur Story, ohne dabei den ersten Teil zu Spoilern. Der rote Pfaden in diesem Buch ist es Ella auf ihrem Weg zur Selbstakzeptanz zu begleiten.
Die Geschichte schließt eine Woche nach dem ersten Teil an und umfasst knapp ein halbes Jahr. Und ja, man müsste das erste Buch lesen um dieses zu verstehen. Dafür ist die Geschichte von Anfang an interessant und ich war direkt drin. Tatsächlich eine Sache, die ich im ersten Buch noch kritisiert hatte.
Vom Stil her bleibt es dem ersten Band treu. Es ist in der ich Erzählung geschrieben und schwängt zwischen der Sicht von Cinder und Ella. Dabei nimmt die Sichtweise von Ella den grösten Teil ein.
Wie in der Kurzbeschreibung gesagt, gibt es diesmal weniger "Action", dafür aber sehr viel Gefühl und schöne Szenen zum Thema Selbstliebe. Ella hat bereits im ersten Teil mit ihrer Situation zu kämpfen und leidet an ihren Narben. Aber auch ihre Beziehung zu ihrem Vater und dessen Familie wird hier aufgearbeitet. Kurz gesagt, in diesem Buch wird Ella erwachsen und wir sind Life mit dabei.
Die Geschichte ist daher voll mit Emotionen. Man trauert mit ihr, man freut sich für sie, man verzweifelt mit ihr und ist mit ihr wütend und enttäuscht.
Wer aber nach Spice sucht, den muss ich enttäuschen. Es gibt romantische Stellen. Im Gegensatz zum ersten Buch wird es auch heißer. Aber Spice? Nein, dass gibt es weiterhin nicht.
ACHTUNG SPOILER! FALLS DU DAS BUCH NOCH NICHZ GELESEN HAST, BITTE ZUM NÄCHSTEN ABSATZ SPRINGEN! Ich wusste nicht Mal, dass ich solch ein Happy end brauche! Wir haben im ersten Teil bereits ein märchenhaftes Happy end bekommen, aber erst mit diesem Buch wurde mir klar, dass sie erst hier glücklich wurde.
Daher kann ich das Buch empfehlen. Es ist eine schöne, leichte Lektüre für zwischendurch.