Bücher mit dem Tag "nadys bücherwelt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nadys bücherwelt" gekennzeichnet haben.

283 Bücher

  1. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.847)
    Aktuelle Rezension von: Laura_M

    Ich denke mittlerweile wissen die meisten worum es in Anna Todds "After passion" geht. Auch wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann, wie es als Fanfiction über One direction gesehen werden kann. 

    Einerseits habe ich auf Grund des Schreibstils die Geschichte gerne gelesen. Andererseits habe ich den Charakter der Tessa nicht so richtig verstanden. Man hat zeitweise das Gefühl dass die Autorin ihre Protagonistin als starken Charakter sieht. Auf Grund ihrer Handlungen wirkte Tessa für mich aber eher wie ein kleines Mädchen, dass von der großen Welt keine Ahnung hat und sich veralbern lässt. Ihre Faszitation von Hardin kann ich bei den ganzen anständigen Männern in ihrem Leben (Noah und Landon) nicht nachvollziehen.

    Fazit: Die Darstellung einer toxischen Beziehung zwischen einem naiven Mädchen und einem sogenannten "Bad Boy" war emotional anstrengend. Der Schreibstil ist aber gut.

  2. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.037)
    Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995

    Zusammenfassung:

    Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst gezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen Lichtgestalten gesehen worden sein...
     Viel schlimmer findet Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.


    Meine Meinung:

    Zu Beginn des Buches war ich doch noch nicht ganz überzeugt von der Story und auch die Charaktere haben mich noch nicht so angesprochen.
    Katy, die gerne Bücher liest, einen eigenen Blog über Bücher hat und sich selbst als ganz normal ansieht.
    Hinzu kommt Daemon, einfach nur mies gelaunt und ein echtes Arsch, der aber hinreißend gut aussieht.
    Und seine Schwester Dee, total überdreht und auf einmal so begeistert, dass ein Mädchen (Katy) in die Nachbarschaft gezogen ist.

    Relativ schnell bekommt man im Buch mit, dass irgendwas mit diesen Geschwistern nicht stimmt. Allerdings konnte ich mit den "Fähigkeiten", die Katy so mitbekam, überhaupt nichts anfangen und zu keiner "Rasse" (Vampir, Werwolf etc.) zuordnen.
    Also alles sehr skurril.

    Aber wenn man dem Buch eine Chance gibt und wirklich einfach mal weiterliest, dann wird es doch sehr spannend.
    Ich habe die Charaktere lieben gelernt und spätestens wenn man dann Oblivian (Daemons Sicht) anfängt zu lesen, verliebt man sich auch in diesen wundervollen Kerl.

    Für mich eine klare Empfehlung für jede/n, der Fantasy mag und Büchern trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine Chance gibt!
    Außerdem ist die Liebesgeschichte, die sich zwischen Katy und Daemon anbahnt, einfach nur zu süß!

  3. Cover des Buches Die sieben Schwestern (ISBN: 9783442479719)
    Lucinda Riley

    Die sieben Schwestern

     (1.216)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen.

    Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch, ebenso wie die Protagonistin der Vergangenheit. Ich fand es spannend, die Perspektive einer Frau kennenzulernen, die in einer patriachialen Gesellschaft lebte und mit diesen Strukturen gehadert hat.

  4. Cover des Buches Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783365004708)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen

     (1.775)
    Aktuelle Rezension von: Brix

    Teenie Urban Fantasy mit allen Klischees? Bitte sehr. Lass es dir schmecken. 😉

    Zugegeben: Trotz der stereotypen Inhalte (unschuldiges Mädchen, heißer Bad Boy) ist „Dark Elements“ ein guter YA Adult Roman für Zwischendurch.  Der Schreibstil ist einfach gehalten und wird gerade Jugendliche, für das das Buch geschrieben ist, ansprechen.

    𝐖𝐚𝐬 𝐦𝐢𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐭, 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐖ä𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫/ 𝐆𝐚𝐫𝐠𝐨𝐲𝐥𝐞𝐬! 🤩 𝐄𝐭𝐰𝐚𝐬 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐦 𝐰𝐚𝐫 𝐟ü𝐫 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐞𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝! 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐝𝐞 𝐚𝐛𝐞𝐫, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐠𝐮𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐨𝐯𝐞𝐬𝐭𝐨𝐫𝐲 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐠𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐫ü𝐜𝐤𝐭 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞.

    𝑰𝒄𝒉 𝒇𝒊𝒏𝒅𝒆 𝒆𝒔 𝒑𝒓𝒊𝒎𝒂, 𝒘𝒆𝒏𝒏 𝒎𝒂𝒏 𝒎𝒊𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑮𝒆𝒔𝒄𝒉𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒍𝒂𝒏𝒅𝒆𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒊𝒆 𝑾𝒆𝒍𝒕 𝒆𝒓𝒔𝒕 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒖𝒏𝒅 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒆𝒏𝒕𝒅𝒆𝒄𝒌𝒕: Die siebzehnjährige Layla versucht ein normales Teenager-Leben zu führen, doch sie ist eine Wächterin und hat die Aufgabe, Dämonen zu markieren, damit andere Wächter diese unschädlich machen können. Zu ihrem Leidwesen fließt aber auch Dämonenblut in ihr und somit wird sie von ihresgleichen mit Argwohn behandelt. Erst, als ihr ein Dämon das Leben rettet und ihr zeigt, dass nicht alle Dämonen böse sind, erfährt sie von der Kehrseite der Wächter (die sich in Gargoyles verwandeln können). Außerdem ist dieser Dämon verdammt sexy und auch noch unerhört frech.💩 

    In Gegenwart dieses Dämonenprinzen kann Layla endlich sie selbst sein und muss ihre dämonische Seite nicht verleugnen, kein Wunder, dass sich zwischen den beiden bald eine Liebesgeschichte anbahnt. Roth macht gerne sexuelle Anspielungen und manche der Zweideutigkeiten grenzen an Sexismus. Trotzdem ist er noch einer meiner Lieblingscharaktere, da er vielschichtig ist. Layla ist eben typisch Jugendroman-Protagonistin: manchmal kindisch und naiv, aber auf der anderen Seite kann sie auch willensstark und vorlaut sein. Statt, dass die Dreiecksbeziehung intensiviert wird, hätte ich mir noch mehr über die Welt gewünscht. 🥱Diese war letztendlich, was mich an dem Buch begeistert hat. Die Informationen werden nach und nach enthüllt. Die Welt der Wächter bleibt aber bis zum Schluss blass.

    𝐃𝐚𝐬 𝐄𝐧𝐝𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝. 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐧 𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐮 𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐚𝐧𝐭𝐞𝐫 #Jugendroman 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧! 👍🏼

  5. Cover des Buches Ein englischer Sommer (ISBN: 9783458360773)
    Gabriele Diechler

    Ein englischer Sommer

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Katjuschka

    Da ihr Freund Ingo einen Job in den USA annimmt (ohne sie in seinen Plänen zu berücksichtigen), trennt Annett sich schweren Herzens von ihm.
    Nachdem auch noch überraschend ihre geliebte Oma Jetta gestorben ist, reist Annett allein in die Cotswolds um die Beerdigung zu organisieren, zu trauern und auch um Abstand zu gewinnen.
    In Jettas kleinem Hotel im idyllischen Stow-on-the-Wold, fühlt Annett sich ihrer Oma nah, die wunderschöne Umgebung lässt sie zur Ruhe kommen.
    Annetts Mutter Anne, die Jetta nicht sehr nahe stand, will das Hotel sofort verkaufen.
    Doch die Erbin ist lt. Testament Annett!
    Für das eher angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis eine weitere Belastung.
    Mit Unterstützung und Hilfe der Menschen im "Black Stag", sowie des Landschaftsgärtners Edward, wagt Annett einen Neuanfang.

    Diese wundervolle Geschichte punktet mit einer sehr gefühlvollen, empathischen Handlung, sowie dem Flair der englischen Landschaft.
    Die Beschreibungen von Land und Leuten sind sehr bildhaft, geradezu liebevoll - man merkt, dass die Autorin zur Recherche vorort war.
    Annett ist von Beginn an unglaublich sympathisch - immer wenn es gilt, schwierige Entscheidungen zu treffen, tut sie dies mit Gefühl und Verstand!
    Gerade ihre Reaktion als Beth wieder auftaucht, ist umsichtig und bewundernswert!
    Generell sind sämtliche Protagonist(inn)en realistisch und lebensnah beschrieben.
    Die Rückblenden in Jettas Vergangenheit ergänzen die Handlung und erklären manche Sprachlosigkeit.
    Das Konflikte oder unausgesprochene Dinge noch Jahre später einen Einfluss auf Denken und Handeln haben, ist hier eindrucksvoll verwoben.
    Zum Ende ist noch nicht jede Frage beantwortet, aber die Zukunft erscheint hoffnungsvoll, mutig und lebensbejaend!

    Der Schreibstil ist leicht und gleichzeitig einfühlsam, ohne dabei jemals ins kitschige zu rutschen.
    Auch ernste Themen sind wie selbstverständlich Teil der Handlung, der Grundtenor ist dabei jedoch immer positiv!
    Schade, dass das "Black Stag" nicht wirklich existiert - ich würde gern bei Annett Urlaub machen und von dort die Cotswolds erkunden.


  6. Cover des Buches Das Mädchen mit dem Edelweiß (ISBN: 9783453422384)
    Jillian Cantor

    Das Mädchen mit dem Edelweiß

     (60)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Da ich Romane, die auf 2 Zeitebenen sind und in der Zeit des Dritten Reiches spielen sehr gerne lese wollte ich unbedingt diesen Roman lesen. 

    Die Idee des Romans mit der Briefmarke fand ich sehr gelungen und mal was anderes. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht und die Protagonisten mochte ich gleich. Die Geschichte berührt und macht nachdenklich. Es ist sehr wichtig, dass über diese schreckliche Zeit geschrieben wird. 

    Die Zeitebene, die in der Zeit der deutschen Besatzung in Österreich spielt gefiel mir etwas besser. Es gab für mich kleine Längen in dem Strang 1989 und die Auflösung war ziemlich voraussehbar. Daher vergebe ich 4 Sterne und empfehle das Buch gerne weiter. 

  7. Cover des Buches Mimik (ISBN: 9783426519486)
    Sebastian Fitzek

    Mimik

     (557)
    Aktuelle Rezension von: trollchen

    Mimik

    Herausgeber ist Droemer HC; 3. Edition (25. Oktober 2022) und hat 384y Seiten 

    Kurzinhalt: 

    Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

    Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann

    Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

    Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

    Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...

    Meine Meinung: Am Anfang war ich etwas skeptisch, denn ich konnte mit keinen Thriller so richtig vorstellen, wo es nur um die Mimik geht. Aber ich wurde wieder eines besseren belehrt, es wurde recht schnell spannend. Gut, ich konnte mir nicht so ganz vostellen, dass ein Mann die angebliche Mörderin kidnappt und sie zu ihrem eigenen Tod zu verhelfen. Aber dann krempelt sich alles um, sie suchen fast beide verzweifelt nach ihrem Sohn und sie kann ihn fast überzeugen, dass sie ihren Sohn nicht umgebracht hat. Die Kapitel haben einen angenehme länge und die vielen Wenudungen, die das Buch macht, dass ist einfach spitze. Ich liebe die Bücher des deutschen Autors, es macht süchtig. Und er hat immer neueste, aktuelle Themen, die er bearbeitet.

    Mein Fazit! Ein Buc, welches man schlecht weglegen kann, einfach spannend. Ihc vergebe 5 tolle Steren und kann das Buch jedem Thrillerfan empfehlen. 

  8. Cover des Buches Playlist (ISBN: 9783426519479)
    Sebastian Fitzek

    Playlist

     (651)
    Aktuelle Rezension von: An_gie_

    ACHTUNG❗: Vor diesem Buch spielt der Augensammler und der Augenjäger. Ihr müsst die Bücher vorher nicht gelesen haben, aber wenn ihr sie sowieso im Regal stehen habt, würde es auf jeden Fall Sinn machen, die zuerst zu lesen (außerdem sind die beiden wirkliche Meisterwerke).

    Dieses Buch ist unfassbar gut. Ich habe es innerhalb von 2 Tagen gelesen und ich bin echt ein langsamer Leser. Es war so schön,  dass Alina wieder dabei war. Wenn mich mal ein Buchcharakter inspiriert hat, dann war es sie (schon von Buch 1 an). Sie hat sich nie unterkriegen lassen und hat für sich selbst eingestanden, egal was andere gesagt haben. Außerdem war es schön die beiden wieder als Duo zu sehen. Dieses Buch ist wirklich ein absoluter Pageturner, ich wollte nach jedem Kapitel wissen wie es weitergeht und habe auch selbst gerätselt, wer der Entführer ist. @sebastianfitzek 's Bücher würde ich sogar Leuten empfehlen, die normalerweise nicht lesen, einfach weil sie so fesselnd und verständlich sind. Es gibt schon einen Grund, warum die meisten Bücher in meinem Regal von ihm stammen 😊
    PS: Die Playlist in Playlist gibt es wirklich. Für das komplette Feeling kann man die sich dazu anhören.

  9. Cover des Buches Der Outsider (ISBN: 9783453439849)
    Stephen King

    Der Outsider

     (279)
    Aktuelle Rezension von: FinjaKa

    Ich war seeeehr gespannt, wie King es schaffen wird, diese Story zu entwickeln. Mir hat der Anfang wirklich gut gefallen - Mischung aus Krimi, Thriller & Mystery - aber stellenweise wirklich langweilig und es passiert einfach nichts. Es gibt einen wirklich großen Schockmoment in etwa der Mitte des Buches, der einiges auf den Kopf stellt. Besonders störend fand ich, dass sich der gesamte Anfang ständig im Kreis dreht, und die Gespräche der Ermittler auf jeder Seite ungefähr wie folgt aussehen: Er war es, die Beweise lügen nicht, aber er kann es nicht gewesen sein, denn er war ja nicht dort, aber er war es doch. (???). Die Story entwickelt sich dann in eine Art Sci-Fi. Ach ja, und nicht zu vergessen, dass ich die Mr. Mercedes Reihe gerne noch lesen würde, aber der Outsider dieses (ohne Vorwarnung) einfach spoilert. Schade! Trotzdem ein Erlebnis.

  10. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

     (1.029)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Bei Triple-O-Journey gibt es eine Tour, bei der man Digital-Detox buchen kann: 5 Tage eine digitale Auszeit in einer einsamen Berghütte. 

    8 Teilnehmer und 3 Mitarbeiter des Reiseunternehmens machen sich auf den Weg in eine internetfreie Zeit, ihre SmartPhones und Tablets erhalten sie bei der Rückkehr wieder…

     

    Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Mitglieder der Gruppe könnten unterschiedlicher nicht sein: erfolgreiche Geschäftsleute, ein Ehepaar, unsportliche Schreibtischtäter und normale Angestellte - mache waren sympathisch und andere arrogant und selbstherrlich. 

     

    In der ersten Nacht gab es einen heftigen Schneesturm und das riesige Anwesen, das gerade zu einem Hotel umgebaut wird, war eingeschneit. Keiner kam rein oder raus - aber ein Teilnehmer ist verschwunden…

     

    Was dann geschah, ist mit dem Verstand kaum zu begreifen. Übel zugerichtet und mehr tot als lebendig wird Thomas gefunden. Und die Gruppe ist von der Außenwelt abgeschnitten. Ist es einer aus der Gruppe oder gibt es noch jemand anderen in dem riesigen Hotel? Tag 2 von 5 wird zum Alptraum - und keine Hilfe in Sicht…

     

    Das Buch war spannend bis zum Schluss und hat mich so sehr gefesselt, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Ich habe es innerhalb von 24 Stunden gelesen. Bis zum Schluss blieb unklar, wer hinter den Attentaten steckt und die tatsächliche Aufklärung hat mich total überrascht. Ich hätte gerne noch gewusst, was aus Anna geworden ist, aber das ist die einzige Frage, die offen blieb. Ich gebe dem Buch die volle Punktzahl. 

  11. Cover des Buches Fairy Tale (ISBN: 9783453441927)
    Stephen King

    Fairy Tale

     (157)
    Aktuelle Rezension von: MatthewGreen

    Ich fand es eine sehr gelungene Geschichte mit einer kreativen und detaillierten Welt. Man hat deutlich gemerkt, dass da einiges an Märchen Einflüssen reingefunden haben, was bei dem Titel ja auch zu erwarten ist, trotzdem sind aber die Horror Elemente auch immer noch deutlich zu spüren, vor allem an Hana und an der Stadt, die sich wie ein Organismus immer wieder ändert.

    Was mich allerdings etwas irritiert hat war, dass die Geschichte aus verschiedenen doch recht langen Abschnitte besteht, die rückblickend gar nicht so stark von einander abhängen. Wer am Ende eine Geschichte erwartet bei der alle Szenen wie ein Puzzle ein Gesamtbild ergeben, ist hier falsch. Für jeden der den Weg als Ziel sieht, passt es dafür umso besser.

  12. Cover des Buches Wie Nebel in der Sonne (ISBN: 9782496703450)
    Astrid Töpfner

    Wie Nebel in der Sonne

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Mogni

    Das Buch hatte ich bei Facebook gewonnen und erst mal noch hinter gelegt, aber grosser Fehler, denn das Buch ist Hammer. Die Story: Wie Nebel in der Sonne« ist ein Buch, das mich wirklich beeindruckt hat. Es erzählt die Liebesgeschichte zweier Menschen, mit denen es das Leben nicht immer gut gemeint hat, und die es trotzdem schaffen, nach vorne zu sehen. Susanna hat gerade ihre Mutter verloren und auch Mark muss einen tragischen Schicksalsschlag verkraften. Als sich die beiden zufällig begegnen, beginnt eine Reise, die sie allmählich erkennen lässt, was wirklich zählt und an deren Ende vielleicht das Glück wartet. Susanna und Mark sind mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen. Es war schön, aufregend und emotional, die beiden auf ihrer Odyssee durch Spanien zu begleiten, sie immer besser kennenzulernen und gemeinsam mit Susanna das rätselhafte Geheimnis um ihre Familie zu lüften. Meine Meinung: Cover ist harmonisch, aber kein hin gucken, beim Klappentext dachte, nette Unterhaltunghaltung. Von wegen Frau ist traurig und verreist und er mündert sie auf und dann wird es grosse Liebe. Aber in diesen Buch steckt drin, es hat mich richtig gepackt. Das kann gut sein, weil ich in der Pflege arbeitet und auch schon privat los musste. Ich finde der Sterbeprozeß ist sehr zutreffend  beschrieben, denke aber auch die Autorin hat schon jemanden verloren, denn das war zu nah an der Wirklichkeit. Das Buch ist sehr Gefühlsvoll, aber auch mega lustig. Wie heisst es immer so schön eine Türe schliesst sich, dafür öffnet sich eine andere. Klar, Beziehung kaputt, Mutter verloren, aber dafür mit viele Steine zur Zeit räumen eine alte/neue Family und vielleicht auch die grosse Liebe. Aber auch Mark muss ehrlich sein und ein Seelen stripptes hinlegen, bevor er Susanne noch verliert. Für mich ⭐⭐⭐⭐⭐, denn ich fühlte mich einfach wohl in der Geschichte. Lustig, traurig, spannend, es fehlt nix an Gefühlen.

  13. Cover des Buches Love – Lisey’s Story (ISBN: 9783453504134)
    Stephen King

    Love – Lisey’s Story

     (412)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Dass Stephen King immer wieder mit seinem Talent überrascht, Geschichten und ganze Welten so echt und lebhaft zu erzählen, dass einem der Atem stockt, ist eigentlich schon nichts Neues mehr. Aber mit diesem Roman schafft er genau das und er geht noch weit darüber hinaus: es gelingt ihm, so viele Ebenen des Erzählens miteinander zu verknüpfen, dass er eine ganz neue Art von Roman geschaffen hat. Dieses genreübergreifende Werk enthält sowohl Elemente des Horrors, aber auch Fantasy-, Liebesgeschichte- und Thriller-Elemente sind enthalten und eine Art von Humor, die das ganze erfrischend und so viel weniger düster als die meisten anderen seiner Werke erscheinen lässt (was keine Kritik an den anderen Romanen ist, aber es zeigt, dass Stephen King nicht unbedingt gleich Horror und Schrecken sein muss). Die Art, wie er mit Sprache und einer literarischen Leichtigkeit eine Welt erschaffen kann, die man noch lange mit sich trägt und einen immer wieder begeistert, erschrocken macht, zum Lachen oder Weinen bringt, ist wirklich fantastisch und auch wenn dieser Roman allgemeinhin gemischte Kritiken genießt, empfinde ich ihn als eine der bisher besten Werke von Stephen King und kann es jedem, der mal ein wirklich ungewöhnliches, kreatives und vielleicht auch ein bisschen verrücktes Buch lesen möchte, nur wärmstens empfehlen. Auch sind die Horrorelemente definitiv nicht an erster Stelle zu nennen, was dem ein oder anderen sicher auch zugute kommen kann! 

    Lasst euch nicht abschrecken von der manchmal etwas lyrisch-poetisch anmutenden Sprache oder den schrillen Wortspielen, den kleinen sarkastischen Randbemerkungen oder der vielen Ebenen, die hier eröffnet werden. Am besten, man lässt all dies auf sich wirken und genießt einen Roman, der ein Mix der Genre, eine Wilde Mischung der literarischen Elemente ist. Am Ende ist all dies Geschmackssache, aber mich persönlich lässt dieser Roman einfach nicht los und das definitiv im Positiven. 

  14. Cover des Buches Teardrop  (ISBN: 9783570310786)
    Lauren Kate

    Teardrop

     (389)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Ich fühlte sehr mit Eureka, die ihre Mutter durch einen tödlichen Autounfall verloren hat, den sie selbst, wie durch ein Wunder, überlebt hat.

    Eurekas Erbe fällt mystisch aus und mit etwas Hilfe kann sie die Rätsel lösen.

    Der Roman ist einem flüssigen Schreibstil verfasst. Der Handlung lässt sich sehr gut folgen.

    Die Geschichte beginnt in der realen Welt. Fantasievolle Elemente sind in der Geschichte geschickt eingeflochten, die nach und nach zum Tragen kommen. Am Ende geschieht ein weiteres großes Unglück, sodass ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. 

  15. Cover des Buches Lady Cardington und ihr Gärtner (ISBN: 9783739249155)
    Sybille Kolar

    Lady Cardington und ihr Gärtner

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl
    Samantha kommt von der Gärtnerei nach Hause und kurz vor Ihrem Haus kommt Ihr ein Auto entgegen.

    Wer ist das einer der Einbrecher die hier ihr Unwesen treiben.
    Nun es ist Michael Tomlinson der Landschaftsarchtikt und der braucht Sams Hilfe.

    Der Michael Tomlinson den Sam schon immer mal treffen wollte.
    Nach dem Sie Ihm weitergeholfen hat fährt er wieder mit dem Versprechen ich komme wieder.

    Aber Sam hat auch noch andere Probleme als auf Michael zu warten, denn da ist noch Charles Ihr Mann von dem sie sich getrennt hat.

    Wie wird denn nun alles weitergehen fragt sich Sam 
    und ich sage nur soviel. 

    Das Buch hat mit in seinem Bann gezogen und ich freue mich nun auf mehr  DANKE 

  16. Cover des Buches Die Suche (ISBN: 9783734107429)
    Charlotte Link

    Die Suche

     (300)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Dieser Krimi von Charlotte Link ist einer der ganz wenigen von ihr, die mich nicht wirklich überzeugt haben. Zuviel ist den Zufällen überlassen und teilweise auch unglaubwürdig. Das Ende fand ich nicht stimmig und verhältnismäßig ein wenig reißerisch.
     Oft geht es mir so, dass ich die Verfilmung von Büchern nicht so gut finde wie die Bücher selber. Hier fand ich die Verfilmung von ARD wesentlich besser als das Buch. 

    Gelesen und bewertet 17.12.2021

  17. Cover des Buches Lex Play (ISBN: 9783981762501)
    Roswitha Pörings

    Lex Play

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Nady
    Klappentext:
    „Unser Gamer sollte das Gras riechen können, von der Sonne geblendet werden und das Brot schmecken.  Und ich kann dir verraten: Es ist uns gelungen!“  Der 18 jährige Alex Reimann ist Sohn, großer Bruder und Schüler. Ständig fordern seine Eltern, dass er sich mehr in die Familie einbringen soll. Seine Schwester ist nur dann aus seinem Zimmer zu verbannen, wenn er absperrt und in der Schule sitzt er einfach die Zeit ab.  Doch online kennt man ihn als Lex Play. Den Youtube-Gamer mit über einer Million Abonnenten. Seine Freunde hier kennen ihn richtig, auch wenn sie ihn nie gesehen haben.  Als er die Einladung erhält, eine neue Spieltechnologie zu testen, nimmt er neugierig an. Jedoch hat er da noch keine Ahnung, wie real das Spiel wirklich wird.
    Ein mitreisendes Jugendbuch ab 15 Jahren.

    Meine Meinung:
    Cover:
    Das Cover finde ich sehr mystisch und unheimlich. Man sieht diesen Jungen, der im begriff dazu ist, in eine Unterführung, ja Höhle zu gehen. Die Farben des Covers sind verschiedene Grautöne gehalten und ich war direkt gespannt darauf, was es mit diesem Jungen auf sich hatte.
    Inhalt:
    Alex betreibt einen YouTube Kanal, in dem er sich Lex nennt. Er hat inzwischen über 1 Millionen Abonnenten und geht in seinem Kanal voll auf. Sehr zum Ärger der Familie, die möchte, dass Alex mehr an Familienangelegenheiten teilnimmt. Insbesondere seine kleine Schwester leidet darunter, dass ihr großer Bruder sich keine Zeit für sie nimmt.
    Durch diese ständigen Computerspiele, die Alex mit Online-Freunden spielt, leidet natürlich auch seine schulische Leistung.
    Dann bekommt Alex einen Brief von Media Games Entertainment und wird einer von 11 Mitspielern, die an einem neuartigen Computerspiel teilnehmen sollen. Die Betreiber dieses Spieles versprechend, dass die Realität der Protagonisten mit in das Spiel eingebunden wird. Nach dem Alex auf einem Stuhl platz genommen hat und am ganzen Körper mit Kabel verbunden ist, beginnt ein grausames Spiel. Alex kann nicht mehr zwischen Realität und Fixation entscheiden. Was er erlebt, während er um sein Leben kämpft müsst Ihr selber lesen.
    Fazit:
    Dies war der 2. Roman, den ich von Roswitha Pörings gelesen habe. Zwei völlig verschiedene Genres, die mich jedoch beide positiv überraschten. Anfang war es für mich ein bisschen schwer in die Geschichte hineinzukommen, wobei die Schriftstellerin sehr lebensecht (vieles erinnerte mich an meinen 18jährigen Sohn) über Alex erzählte. Dann begann das Computerspiel und ich habe oft mit Alex mitgelitten. Er muss viele Abenteuer bestehen und oftmals habe ich dermaßen mitgefiebert, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Obwohl man ja wusste, das Alex sicher auf einem Stuhl im Computerraum saß, war man sich doch nicht immer sicher, zumal so einige Mitspieler von Alex während dem Spiel starben. Ein toller Jugendroman, wenn man sich für solche Videospiele interessiert. Ein Roman, wo man die Realität und die Fixation oft selber nicht mehr einschätzen kann. Roswitha Pörings hat hier einen sehr spannenden Jugendroman geschrieben, der einen nicht mehr los lässt.

    Schmetterlinge: 5 von 5

  18. Cover des Buches Karlchen (ISBN: 9783942672474)
    Thomas Matiszik

    Karlchen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: DominicsBücherWelt

    Klappentext: Ist der Mensch von Natur aus böse?
    Karl Ressler liebt die Bee Gees. Und er tötet, weil es ihm Spaß macht. Schon als Kind schikanierte er seine Umwelt mit perfiden Spielchen, heute quält er seine Opfer bis zum tödlichen Ende.
    Als ein Mädchen vermisst wird, eröffnet Kommissar Peer Modrich die Jagd auf „Karlchen“. Allerdings scheint Modrich zu viele Probleme mit sich selbst zu haben – und mit Morbus Meulengracht, der ihm regelmäßig gewaltige Kater beschert. Daher ist es dann auch nicht Modrich, sondern seine Kollegin Guddi, die die Hatz auf Karl Ressler immer wieder vorantreibt. Das blutige Katz- und Mausspiel fordert viele Opfer und steuert in atemberaubendem Tempo auf den dramatischen Showdown zu.

    Cover: Das Cover ist in meinen Augen schlicht und auffällig zugleich. Im Wesentlichen ist es in schwarz weiß gehalten. Die rote Schrift gut lesbar ohne das Bild zu dominieren. Ins Auge gefallen sind mir neben der Person vor allem die roten Tropfen, die über das Cover verteilt sind und das rote Messer, die wie Blut aussehen. Das Cover hat mich neben dem ungewöhnlichen Titel und dem spannenden Klappentext sehr neugierig gemacht

    Story: In verschiedenen Handlungssträngen wird Karls Lebensgeschichte erzählt. Dabei springt der Leser in den einzelnen Kapiteln zwischen dessen Kindheit und Erlebnissen des erwachsenen Karls hin und her. Dazwischen erfährt der Leser die Geschichte aus der Sicht anderer Protagonisten, wie dem Kommissar Peer Modrich, der Karl auf den Fersen ist. Da der Kommissar aber nicht nur gegen einen gerissenen Antagonisten kämpft, sondern auch gegen seine eigenen Laster scheint ihm Karl immer mindestens einen Schritt voraus.  Auch andere Protagonisten wie Angehörige der Opfer und die Opfer selbst erzählen in den recht kurzgehaltenen Kapiteln die Geschichte aus ihrer Sicht.


                Powered by wordads.co                                                        Seen ad many times                            Not relevant                            Offensive                            Covers content                            Broken                    

    Report this ad


     

    Der Wechsel zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven hat mich zu Beginn des Buches etwas verwirrt. Der Wechsel zwischen den einzelnen Protagonisten, ist dabei aus meiner Sicht sehr gut gelungen, da die Figuren so gut beschrieben sind, dass sie für den Leser deutlich zu unterscheiden sind. Auch wenn die Handlungen sich in den verschiedenen Zeitebenen gut voneinander abgrenzen, war hier der Wechsel gerade zu Beginn etwas schwieriger für mich. Das liegt aber nicht am Schreibstil des Autors. Viele Zeitsprünge in einer Story mag ich selten in Büchern, da sie für mich schnell unübersichtlich werden. Im Fall von „Karlchen“ muss ich sagen, dass es dem Autor sehr gut gelingt diese in die Handlung einfließen zu lassen und ich mich trotzdem schnell in die Geschichte eingelesen hatte.

     

    Protagonisten: Wie bereits gesagt sind die Protagonisten gut zu unterscheiden, das liegt vor allem auch daran, dass es hier einige wirklich besondere und für einen Krimi außergewöhnliche Charaktere gibt. Über den Kommissar Per Modrich erfährt der Leser nicht nur, dass sein Vater schon Polizist war, sondern vor allem auch über dessen Krankheit Morbus Meulengracht. Da mir die Krankheit gänzlich unbekannt war habe ich während dem Lesen erst mal recherchiert und erfahren, dass es sich um eine Lebererkrankung handelt, die den Stoffwechsel beeinträchtigt. Da Kommissar Modrich sich nicht immer an die Anweisungen seines Arztes hält, macht er öfter im Buch Bekanntschaft mit den Auswirkungen der Krankheit. Ein gutes Gegenüber ist für ihn seine Kollegin Guddi, die mir mit ihrer Art schnell ans Herz gewachsen ist. Den gerissenen Antagonisten Karl Ressler lernt ihr am besten selbst kennen, wenn ihr das Buch lest. Auch er ist ein ungewöhnlicher und spannender Charakter.

    Stil: Der Schreibstil ist für einen Krimi für mich insgesamt etwas ungewöhnlich und ich musste mich auf den ersten Seiten etwas einlesen. Dabei wird der Leser gleich zu Beginn mitten in die Handlung geworfen. Durch das schnelle Erzähltempo, die kurzen Kapitel, die Wechsel in der Zeit- und Personenebene wird der Leser aber schnell in die Geschichte hineingezogen und es fällt einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Der größte Überraschungseffekt an diesem Buch waren für mich aber die teilweise recht blutigen Szenen. Ich lese ja gerne Horror und Thriller, sodass solche Szenen für mich nichts ungewöhnliches oder erschreckendes sind, aber bei dem Titel und dem Klappentext, hatte ich diese so nicht erwartet. Für mich passten sie aber perfekt in die Geschichte und machten diesen besonderen Krimi noch ungewöhnlicher.

    Fazit: Ein ungewöhnlicher Krimi mit außergewöhnlichen und liebenswerten Charakteren. Am besten nimmt man sich nichts mehr vor, wenn man das Buch anfängt, so kann man die knapp 240 recht schnell lesen und läuft nicht Gefahr, das Buch zwischendurch aus der Hand legen zu müssen. Insgesamt ein spannender Krimi, mit einigen blutigen und düsteren Szenen, der mich sehr gut unterhalten hat. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und

  19. Cover des Buches Im Land der weiten Fjorde (ISBN: 9783751716253)
    Christine Kabus

    Im Land der weiten Fjorde

     (108)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Viel zu lange lag dieses Buch auf meinem SuB, viel zu lange schon wollte ich mal was von Christine Kabus lesen und endlich war es soweit. Ich war bereit, mich mit Lisa auf Spurensuche zu begeben. Nach dem Tod ihrer Mutter erfährt sie, dass die Familie, mit der sie aufgewachsen ist, gar nicht die leibliche Familie ihrer Mutter ist. Simone wurde als kleines Mädchen adoptiert und ihre Wurzeln, auf die lediglich ein kleines Medaillon hinweist, liegen in Norwegen. Lisa, die durch ihren Beruf als Reporterin ohnehin ständig in der Welt umher reist, zögert nicht lange, und bucht einen Flug, der Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringen soll.
    Im Vergangenheitsrückblick lerne ich die junge Norwegerin Mari kennen, die mit ihren Eltern und beiden Brüdern Ole und Finn im hohen Norden glücklich auf einem Gestüt aufwächst, bis am 9. April 1940 die deutsche Wehrmacht diese Idylle zerstört. Die Norweger müssen sich "arrangieren" und so muss auch Maris Familie Teile des Heimathofs für die deutschen Soldaten räumen. Doch nicht alle Deutschen sind überzeugte Nazis und so knüpfen sich schließlich zarte Bande zwischen der jungen Norwegerin und einem deutschen Besatzungssoldaten, die für beide Parteien nicht ungefährlich sind.
    In manchen Punkten ein wenig zu vorhersehbar lasse ich mich dennoch auf diese Geschichte ein und werde nicht enttäuscht. Christine Kabus beschreibt für mich Norwegen - das schon lange auf meiner Reisewunschliste steht - mal in bunten, mal in tristen Farben und mit jedem Satz spürt man ihre Begeisterung für Land und Leute. Während sich mir im Vergangenheitsteil Ereignisse zu Zeiten des Weltkriegs offenbaren, von den ich bis dato wenig wusste, hat mich der Gegenwartsteil an manchen Stellen ein wenig enttäuscht. Zu glatt, fast schon ein wenig kitschig, fügten sich hier manche Teile zusammen. Die Charaktere waren mir manchmal ein wenig zu schwarz oder weiß und dennoch habe ich diesen Roman gerne gelesen und im Urlaub direkt verschlungen. Ausgesprochen gut gefallen haben mir die Beschreibungen über Land und Leute, die mir wirklich Lust auf Norwegen machen. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung für alle Norwegen Fans, oder die, die es werden wollen. 

  20. Cover des Buches Feed me! - Tödliche Gier (ISBN: B018CLWH8Q)
    Martina Schmid

    Feed me! - Tödliche Gier

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Heidelinde12

    Ich wusste nicht, worauf ich mich mit dem Inhalt des Buches einlasse. Mehrmals war ich in Versuchung, es wegzulegen. Doch es gelang mir nicht, obwohl der Ekelfaktor enorm anstieg.

    Die Handlung, eine Mischung aus Romanze und Psychothriller, zog mich ob des Themas in ihren Bann. Vom Thema »Feeding« hatte ich bis zum Tag, als ich das Buch in der Hand hielt, noch nie gehört. Von der Autorin weiß ich, dass sie dazu ausgiebig recherchiert hat, ehe sie ihr Wissen in dieser Handlung verarbeitete. »Feeding« ist eine psychische Störung, bei der eine Person eine andere Person füttert, manchmal auch mit sanfter Gewalt und skurillen Methoden, bis diese Person ein deutliches Übergewicht hat und dann für den »Fütterer« sexuell sehr attraktiv ist. Martina Schmid rückt damit den Mensch und seine Psyche in besonderer Weise in den Mittelpunkt und macht auch auf die enormen Gesundheitsrisiken des »Feedings« aufmerksam.

    Anhand der Protagonisten Bea und Francis zeigt sie auf, wie tief die psychischen Verletzungen sind, die das innere Kind beider erfahren hat. Diese Verletzheiten brechen sich im Erwachsensein Bahn. Wenig Selbstvertrauen, wenig Eigenliebe, innere Zerrissenheit, Angst vor Zurückweisungen und wenig Stabilität in der Psyche insgesamt, führen die beiden psychisch in einen krassen Alptraum. Welchen Weg Bea und Francis in der Handlung gehen, ist einfach schockierend. Beide sind Opfer und beide sind auch Täter – in wechselseitiger Beziehung. Ein Buch für starke Nerven!

  21. Cover des Buches Das Geheimnis der Reformatorin (ISBN: 9783740809645)
    Bettina Lausen

    Das Geheimnis der Reformatorin

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Nady

    Meine Meinung:

    Ich habe mich sehr auf den 2. Band der Reihe gefreut, da mich schon der 1. Band völlig eingenommen hat und von mir 5 Sterne erhielt.

    Auch „Das Geheimnis der Reformatorin“ war genial. Ich war sofort wieder in der Geschichte um Jonata drin und habe die 366 Seiten mehr als genossen.

    Über den Inhalt möchte ich gar nicht so viel schreiben, da es sich ja um den 2. Band der Reihe handelt.

    Wir begleiten Jonata auf ihrem weiteren Weg, der sie wieder zurück in ihre Heimat führt. Durch einen Überbringer erfährt Jonata, dass ihr Vater umgebracht wurde. Natürlich möchte sie den Mörder finden, auch wenn sie Angst hat, von ihrem Bruder, der dort in einem Kloster lebt und nach Jonatas Leben trachtet, entdeckt zu werden.

    Der Schreibstil war locker und leicht zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Inzwischen bin ich von Bettina Lausen so begeistert und freue mich auf viele weitere Romane aus ihrer Feder.

    Von mir erhält auch dieser historische Roman 5/5 Sternen   und ich kann diese Reihe wärmstens empfehlen.

    Text © nadys-buecherwelt.de

  22. Cover des Buches Die Tochter des Uhrmachers (ISBN: 9783453360594)
    Kate Morton

    Die Tochter des Uhrmachers

     (185)
    Aktuelle Rezension von: Reisebaeren

    Kate Morton -  der Name war für mich bisher ein Garant von tollen Büchern, mit guten Storys und viel Spannung. In "Die Tochter des Uhrmachers" schlägt Kate Morton neue Wege ein und spinnt eine große Geschichte, in der auch das Übersinnliche seinen Platz findet. 

    Im Mittelpunkt der Geschichte thornt das Anwesen Birchwood Manor, ein traumhaftes Landhaus am Ufer der Themse gelegen. Es ist ein Ort, den eine Legende schmückt, eine sichere Bastion gegen dunkle Mächte, ein Paradies für Künstler, schließlich der Schauplatz eines Mordes, ein Mädcheninternat, die Heimat Geflüchteter und und und. Kate Morton lässt viele Charaktere hier erscheinen und nimmt einen, mal kürzer mal länger mit, mit auf deren Lebensgeschichte. Alle Geschichten sind mit dem Anwesen verknüpft und gegen Ende des Buches wird auch klar, wie die einzelnen Charaktere miteinander verbunden sind. 

    Das Kate Morton eine großartige Schriftstellerin ist, die Charaktere zu entwickeln weiß und spannende Geschichten schreiben kann, steht außer Frage. In diesem Buch hat sie sich jedoch etwas zu viel vorgenommen. Es sind zu viele Charaktere, die sich zwischen all den Seiten tummeln. Ich bin kaum einem wirklich nahe gekommen. Ebenso wird oft zwischen den Zeiten und den Protagonisten gesprungen. Das hat meinen Lesefluss leider sehr gehemmt. Die Spannung, für die dich die Autorin sehr schätze, findet sich kaum. Am Ende erfolgt die Auflösung des Mordes, aber auch das ist leider weder äußerst spannend noch überraschend. Der Roman endet schließlich mit einem mystischen Ausklang, der jedoch für mich nicht logisch und auch nicht passend erscheint. Das Buch hat, trotz der Schwächen, seinen Reiz und ich war gerne in den verschiedenen Welten unterwegs. 

    Es ist nicht ihr bester Roman, schlecht ist er aber nicht. 

  23. Cover des Buches Die vergessene Tochter (ISBN: 9783442748303)
    Tiffany Baker

    Die vergessene Tochter

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Nady
    Klappentext:
    Drei unterschiedliche Frauen – doch ein Geheimnis macht sie zu Verbündeten.
    Im kleinen Städtchen Titan Falls in den Wäldern von New Hampshire gelten die junge Mercy und ihre Geschwister als Außenseiter.
    Vor allem die vornehme June will die Familie nicht in ihrer Stadt haben. Einzig die verschrobene Hazel gibt Mercy eine Chance.
    Doch dann erschüttert ein Unfall die Stadt, ein Mädchen kommt zu Tode und längst vergessene Geheimnisse und Lügen wieder ans Licht.
    Meine Meinung:
    Cover:
    Man findet hier ein sehr romantisches Cover. Ein typisches englisches Haus mit einem wunderschönen Vorgarten und einem schönen Blick in die Landschaft. Für mich ein sehr gelungenes Cover.
    Inhalt:
    Das kleine Städtchen Titan Falls wird von der reichen und sehr angesehenen June geführt. Die anderen Frauen schauen zu ihr auf und was sie sagt, ist sozusagen Gesetz. So versucht June die Frauen in vielerlei Hinsicht zu manipulieren.
    Als eines Tages die Waisen Mercy, ihr Bruder Zeke und die kleine Schwester in ein verwahrlostes und Haus am Anfang der Stadt einzieht, sind sie ein rotes Tuch für June. Ihre Stadtidylle scheint zerstört.
    Dann passiert ein schrecklicher Unfall mit dem täglich verkehrenden Schulbus. Das schlimme, ein Mädchen stirbt dabei. Ein Schuldiger ist natürlich schnell gefunden. Es wird behauptet und von June in Umlauf gebracht, dass nur Zeke der Schuldige sein kann, denn sein Wagen steht einige Meter weiter an einem Baum.
    Alles deutet auf den jungen Mann hin, doch dann entdeckt June in der Manteltasche ihres Mannes einen Handschuh und dieser Handschuh gehörte dem verstorbenen Mädchen. Und sie beginnt zu zweifeln, ob wirklich Zeke die Schuld an dem Unfall trug. Sie versucht jedoch alles, um ihren Mann aus der Sache herauszuhalten.
    Fazit:
    Nach dem ich den Klappentext gelesen habe, war ich wirklich sehr gespannt auf den Roman. Aber mir hat die tatsächliche Umsetzung der Story dann nicht so richtig gefallen. Die Charaktere werden wunderbar dargestellt und man ist immer wieder erstaunt, mit welcher Intrige June arbeitet, damit sie und ihr Mann immer gut dastehen. Die 3 Waisen taten mir natürlich besonders Leid, ich bewunderte aber auch Mercys Stärke und wie sie immer versuchte, dass ihre kleine Schwester, soweit eben möglich, hübsch angezogen war und etwas zum Essen hatte. Aber der Kampf zwischen ihr und June ist sehr spannend. Allerdings kam mir der Roman sehr langatmig vor und ich war froh, als ich ihn beendet hatte. Teilweise waren es unwahrscheinlich lange Sätze, so dass ich oft stockte und kein flüssiges Lesen möglich war. Trotzdem kann ich das Buch wirklich empfehlen, weil die Story selbst überaus spannend ist. Mir hat jedoch der Schreibstil von Tiffany Baker nicht richtig gefallen.

    Schmetterlinge: 3 von 5
  24. Cover des Buches Die Straße des Glücks (ISBN: 9782496707571)
    Bettina Pecha

    Die Straße des Glücks

     (33)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Dieser Roman konnte mich gleich fesseln. Katharina mochte ich auf Anhieb und konnte mit ihr mitfühlen. Der Roman brachte mich zum nachdenken wie früher die Stellung der Frau war. Zum Glück hat sich was die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau vieles verbessert.  

    Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 4 Sterne, da es für mich ein paar kleinere Längen gab. 




Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks