Bücher mit dem Tag "nachschlagewerk"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nachschlagewerk" gekennzeichnet haben.

866 Bücher

  1. Cover des Buches Bildung (ISBN: 9783641263089)
    Dietrich Schwanitz

    Bildung

     (313)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Mir ist bekannt, dass Dietrich Schwanitz nicht wenige Kritiker hatte. Ich gehöre nicht dazu. Ich bin eine Bewunderin von ihm. Und dieses Buch gehört für mich zu den Büchern, die ich immer wieder in die Hand nehme. Im Wunsch, etwas faktisch nachzuschlagen oder einfach nur im Wunsch, mich köstlich und niveauvoll zu amüsieren.

    Nur in einem möchte ich widersprechen: Dietrich Schwanitz spricht diejenigen unter uns an, die sich mit kulturellem Wissen bereichern wollen, wenn man sie nur ließe. Ich sage: Jeder ist Herr seiner selbst. Und eigenständig ist jeder von uns in der Lage, sich Wissen anzueignen.

    Welch ein Jammer, dass Dietrich Schwanitz nicht mehr lebt. Man stelle sich vor, es gäbe HIER eine Leserunde mit ihm ...

  2. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1 (ISBN: 9783462301106)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1

     (1.862)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Ich habe dieses Buch beim Herumstöbern im Bücherregal meiner Oma gefunden, und als Germanistikstudentin hat es mich sofort angesprochen. Bei vielen Beiträgen konnte ich zustimmend mit dem Kopf nicken, einige Sachen haben auch mich überrascht.

    Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen - nicht nur denen, die sich für die deutsche Sprache interessieren, sondern auch jenen, die vielleicht ein paar Probleme mit dieser haben und manche Formen, Wörter und Konstruktionen nicht auseinanderhalten können.

    Der Humor war zwar, vor allem zum Ende nicht, nicht wirklich meiner, dennoch hat mich das Buch unterhalten. Insbesondere "Das kleine Abc des Zwiebelfisches" auf den letzten Seiten hat mich begeistert, weil dort noch einmal gängige Fehler erklärt und berichtigt wurden. Auch die vielen Tabellen im Buch, die einen kurzen, zusammenfassenden Überblick zur jeweiligen Thematik gegeben haben, sind lehrreich und interessant gewesen.

    Viele hier kritisieren, dass der Autor sich so hinstellen würde, als wären alle anderen "doof" und "falsch", nur er nicht. Dies würde ich nicht so unterschreiben, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich einfach nur sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt und Informationen zu den jeweiligen Bereichen gesammelt hat und diese kurz und verständlich aufführen wollte. Somit soll das Buch keine besserwisserische Seite des Autors aufzeigen, sondern lediglich ein Handbuch zu den meisten Fehlern in der deutschen Sprache darstellen, welches Hilfestellungen und Lösungansätze bietet.

    Zum Ende hin haben sich der Humor und die Pointen etwas verlaufen, was teilweise dazu geführt hat, dass vor allem die letzten Abschnitte etwas ermüdend waren. Aus diesem Grund gebe ich dem Buch 4 Sterne.

  3. Cover des Buches Bella und Edward: Die Welt von Bella und Edward (ISBN: 9783551312211)
    Stephenie Meyer

    Bella und Edward: Die Welt von Bella und Edward

     (255)
    Aktuelle Rezension von: Blog_Geschichten

    Ich habe spannende Fakten und Geheimnisse rund um die Welt von Bella und Edward erwartet.
    Irgendwelche Dinge, die das Buch besonders gemacht hätten.

    Es ist ein nettes Buch das man als Einschlaflektüre nutzen kann, denn hier haben nur wenige Seiten direkt diesen Effekt auf mich. Ich kann selbst nicht erklären was genau ich erwartet habe, aber irgendwie doch schon mehr. Mehr Dinge, die ein Fan nicht sowieso schon weiß.

  4. Cover des Buches Was geschah mit Schillers Schädel? (ISBN: 9783453600805)
    Rainer Schmitz

    Was geschah mit Schillers Schädel?

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Liedie
    In diesem Buch finden sich 1200 Stichwörter von A bis Z und fast 4000 Namen. Hier kann der Leser herrlich schmöckern und fast alles über die Literatur erfahren - ob wichtig oder unwichtig. Muss man wissen, ob Ernest Hemingway zehn oder zwanzig Bleistifte spitzte, bevor er einen neuen Roman begann oder ob Celan Platanenrinde knetete, bevor er sich an die Arbeit begab? Nein - aber so manche Dinge sind doch sehr amüsant und vieles auch sehr interessant. Für mich ein unverzichtbares Buch, in dem ich immer mal wieder gerne lese und schon viele interessante Informationen zu meinen Lieblingsautoren gefunden habe.
  5. Cover des Buches Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten (ISBN: 9783706626354)
    Gerda Holzmann

    Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Gerda Holzmann kann gar nicht mehr ohne. Ohne Wildkräuter und ihre Wirkstoffe würde ihr etwas fehlen. Mit großer Leidenschaft nimmt sie sich Zeit, uns in ihrem Buch alles genau darüber zu erklären. Obwohl sie noch recht jung ist, hat sie ein riesiges Wissen und das imponiert unheimlich. Es wird auch schnell klar warum sie so auf diese Kräuter vertraut. 

    Sie gibt hier einige Pflanzen sehr genau in Porträts wieder und erläutert alles wichtige dazu. Ein sehr sinnvoller Sammelkalender macht jeden Monat neu Lust sich auf die Suche zu machen. Auch ihre Rezepte für Tees, Seifen etc. sind wirklich ansteckend. Man merkt als Leser schnell das Holzmann hier richtig Herzblut reinlegt. Die tollen Fotos (über 300 Stück an der Zahl) unterstreichen die Thematik sehr gut. 



    Ein wirklich tolles Buch zum Thema Wildkräuter

  6. Cover des Buches Babyjahre (ISBN: 9783492306843)
    Remo H. Largo

    Babyjahre

     (87)
    Aktuelle Rezension von: emma3210

    #gelesen (🌟🌟🌟🌟🌟) Babyjahre - Remo H. Largo Einzigartig beschreibt der Autor die Entwicklung und das Verhalten von Babys und Kleinkindern in den ersten 4 Lebensjahren. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es kein typischer Ratgeber ist. Das Buch ist immer aus dem Blickwinkel der Kinder beschrieben und enthält Themen wie Motorik, Sprache, Essen und Trinken... Super interessant geschrieben und mit vielen Bildern und Grafiken unterstützt. Ich hatte die 500 Seiten im nu durch. Fazit: Absolutes Muss für Eltern, die mehr über ihre Kinder erfahren möchten.

  7. Cover des Buches Britannica & ich (ISBN: 9783548607757)
    A. J. Jacobs

    Britannica & ich

     (113)
    Aktuelle Rezension von: Maki7
    A.J. macht sich langsam Sorgen, um seinen Abstieg in die Verblödung, schliesslich arbeitet er bei Entertainment Weekly und beschäftigt sich ausschliesslich mit der Popkultur, toupierten Stars und umoperierten Sternchen. Ausserdem hegt er seit jeher den Wunsch, der klügste Mensch der Welt zu werden und nebenbei will er seinen Vater übertrumpfen. Also beschliesst er, die Encyklopaedia Britannica, den Everest unter den Nachschlagewerken, zu lesen. Von A-ak bis Zywiec. Sind ja nur gerade mal 32 Bücher, 33'000 Seiten, 44 Millionen Wörter.

    Wort für Wort folgt man A.J. auf seinem Weg von A bis Z, gespickt mit skurrilen Informationen oder Anekdoten aus seinem Leben. Er will unbedingt in den Mensa-Club (für Intelligenzbestien), bei Jeopardy oder "Who Wants to Be a Millionaire" mitmachen und er und Julie versuchen ein Kind zu kriegen. Sein Umfeld belächelt zuerst sein Vorhaben, ist aber bald mal von seiner Klugscheisserei genervt. Seiner Frau Julie muss er jedesmal einen Dollar abdrücken, wenn er sie wieder mit unnötigem Wissen behelligt.

    Mir hat es sehr viel Spass gemacht, dieses Buch zu lesen. Es ist herrlich witzig, selbstironisch und sympathisch geschrieben. Hab oft lauthals gelacht und dazu immerhin noch was gelernt. Also auf jeden Fall zu empfehlen.
  8. Cover des Buches Bei Dir summts wohl (ISBN: 9783440168929)
    Bärbel Oftring

    Bei Dir summts wohl

     (14)
    Aktuelle Rezension von: KidsandCats

    Mit "Bei dir summt's wohl!" hab ich endlich ein Buch gefunden, dass es meiner Familie und mir ganz einfach macht, die Lebewesen in unserem Garten besser kennen zu lernen. Wir können inzwischen ganz viele Bienen,. Wespen und Hummeln auseinanderhalten, wissen, was im Hochbeet so alles für Käfer und anderer Insekten rumlaufen und sind ganz fasziniert, wie nützlich diese kleinen Lebewesen alle sind. 

    Zum Beispiel: 

    • Es gibt ca 12 Wespenarten in unseren heimischen Gefilden - aber nur zwei davon sind lästig. 
    • Es gibt außerdem ca. 12 verschiedene Arten von Heuschrecken - ich kannte bisher aber nur drei Stück. 
    • Bisher wusste ich nicht, dass jeder anders farbige und anders getupfte Marienkäfer einen eigenen Namen hat und eine eigene Gattung ist.
    • Ich kenne jetzt sehr viel mehr Schmetterlinge und Falter, weiss den Unterschied zwischen verschiedener Käferarten und kann Fliegen voneinander unterscheiden.

    150 Insekten kann man in diesem schön gestalteten Buch entdecken. Schön und übersichtlich angeordnet hat jedes Insekt entweder eine ganze Seite für sich. Oder man bekommt auf einer Doppelseite eine Übersicht über alle verschiedenen Insekten einer Gattung. Dazu gibt es Tipps zur Gartengestaltung, damit mehr Insekten darin wohnen können und jede Informationen über Lebenszyklus und Fressfeinde. 

    5 Sterne gibts von mir für "Bei dir summt's wohl" von Bärbel Oftring. Sehr empfehlenswert. Ein tolles Nachschlagewerk, von dem man lange was hat und das einen immer wieder neue Einblicke in den eigenen Garten beschert.


  9. Cover des Buches Zamonien (ISBN: 9783813505306)
    Walter Moers

    Zamonien

     (73)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Der Walter Moers und seine Geschichten kennt und schätzt, kennt Zamonien und seine Geheimnisse, seine schrägen Charaktere und seine  landschaftlichen Besonderheiten. Zamonien ist einfach unbeschreiblich und unvergleichlich, oder?

    Was dieses Buch vor allem zu einem Must-Have macht, ist vor allem die Gestaltung. Hierbei hat sich der Verlag sehr viel Mühe gegeben und die zahlreichen Karten und Illustrationen machen das Buch zu einem ganz besonderen Schatz im Bücherregal. Mit diesem Buch wird einfach jede Buchsammlung von Walter Moers komplettiert und erweitert.

    In Form eines Lexikons kann man, wenn man möchte, von A, wie Atlantis, bis Z, wie Zwergpirat, alles Wissenswerte über Zamonien erfahren. Als Leser der Bücher bieten die Einträge somit auch die Möglichkeit auch schöne Momente wieder zu entdecken und die längst vergangenen Abenteuer Revue passieren zu lassen. Ein herrliches Lesevergnügen. Man kann aber natürlich auch in dem Buch Blättern und Schmökern bzw beim Lesen eines Zamonien-Buches dieses hier neben sich liegen haben, um immer wieder etwas nachschlagen zu können. 

    Für einen Walter-Moers-Leser und -Fan bietet dieses Buch alles was man sich nur wünscht und bringt einem Zamonien wieder ein Stück näher.

  10. Cover des Buches Achtung, Globetrottel! (ISBN: 9783404607839)
    Raymund Krauleidis

    Achtung, Globetrottel!

     (20)
    Aktuelle Rezension von: rikku_revenge
    Inhalt:

    Wer kennt das nicht? Da freut man sich seit Wochen auf den wohlverdienten Urlaub und dann ist man noch nicht mal im Flieger zur ausgewählten Destination und schon muss man sich mit Packeritis und ähnlichem rumschlagen. Übermäßig schweißabsondernde Menschen sind da genau so schlimm wie Liegestuhlbesetzer. Was tun? Am Besten Herrn Krauleidis Buch lesen und Symptome + Heilmittel erfahren!

    Meine Meinung:

    Dieser Ratgeber ist sehr witzig geschrieben und listet so ziemlich jede Art Problem auf, die man im Urlaub antreffen kann. Bei einigen Krankheitsbildern habe ich mich sogar selbst wiedergefunden - ja, um mich scheint es auch schon schlimm zu stehen. Unterteilt ist das Buch in verschiedene Abschnitte wie z.B. Essen & Trinken, Kultur, oder auch Strand & Pool. Die Beschreibungen sind wirklich sehr schön formuliert und ich konnte fast immer darüber lachen. Herr Kraudleis hat einfach das aufgeschrieben, was viele im Urlaub denken, aber nicht aussprechen. Danke dafür also!

    Fazit:

    Ich kann dieses Buch jedenfalls uneingeschränkt weiterempfehlen, wenn man wissen will, was im Urlaub so alles auf einen zukommen könnte. Hütet euch vor den Globetrotteln!
  11. Cover des Buches Der Kies muss weg (ISBN: 9783818610654)
    Tjards Wendebourg

    Der Kies muss weg

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Amber144

    Als ich das Buch zuerst sah, war ich verwundert. Es hat nicht einmal 100 Seiten. Dabei kann man viel zu diesem Thema berichten. Ich war dennoch sehr gespannt auf das Buch, denn ich sehe immer wieder Steingärten, in denen sich kaum Leben halten kann.


    Das Buch war schnell beendet. Es ist in drei Themen aufgeteilt "Worum geht es eigentlich?", "Weshalb es Unsinn ist, Steine in den Garten zu schütten" und "Wenn nicht so, wie dann?"

    Die Themen sind gut gewählt und man erfährt erst einmal Grundlegendes zu den Thema. Was mich nur sehr gewundert hat ist das Beispiel auf der Doppelseite 40/41. Ich kann in den ganzen Bildern keinen Unterschied sehen. Möglicherweise wurde hier ein Bild einfach immer wieder gewählt oder es ist ein Druckfehler? Der dort zu sehende Strauch blüht selbst im Winter, die Hecke ist immer in der gleichen Höhe und die Äste dort stehen immer gleich ab, außerdem ist der dort zu sehende Schatten immer gleich. Das ein Steingarten sich wenig verändert ist klar, aber das sich ein Garten bzw. die Pflanzen in einem kompletten Jahreszeitenzyklus nicht verändern und der Strauch im Winter genau so blüht und an den gleichen Stellen wie im Sommer finde ich eigenartig. 

    Nun wieder zu den positiven Dingen. Es wird hier nicht nur negativ von Steingärten berichtet, sondern es wird rundherum beleuchtet. Das hat mir gut gefallen und gibt einem schöne Argumente an die Hand, wenn man mit einem Steingartenfan auf das Thema kommt. Gerade das letzte Thema "Wenn nicht so, wie dann?" ist dort Gold wert und hätte für mich deutlich länger sein können. Zwar sind viele Dinge angesprochen, aber einiges hätte ich mir ausführlicher gewünscht und vielleicht hätte man noch weitere Argumente aufnehmen können. 


    Insgesamt aber ein gutes Buch, in dem man einiges lernt. Ich vergebe 4/5 Sternen.

  12. Cover des Buches Für eine bessere Abwehr (ISBN: 9788868395735)
    Marialuise Maier

    Für eine bessere Abwehr

     (16)
    Aktuelle Rezension von: dreamlady66

    Das Buch "Für eine bessere Abwehr" wurde von zwei promovierten Apothekerinnen geschrieben.
    Ein toller Ratgeber zur Stärkung des Immunsystems auf Basis der Naturheilkunde.
    Die vielen Vorschläge werden mit schönen Bildern dem Leser verständlich erklärt und zur Nachahmung empfohlen.

    Mich haben besonders die Rezepte zur Stärkung und Vorbeugung angesprochen, da ich selbst viele Kräuter aus der Natur kenne und z.B. für Tees verwende...

    Auch ein Lob für das Register, das alphabetisch angeordnet ist. So findet man schnell die entsprechende Hilfe für sein persönliches Anliegen, so z.B. auch die Aussagen für eine Impfung.

    Alles in allem ein tolles und lehrreiches Buch der sanften Medizin für diverse Beschwerden, das ich gerne weiter empfehle und mit 4 Sternen bewerte.

    Danke an Athesia-Tappeiner für dieses Rezensionsexemplar!

  13. Cover des Buches Die Romantherapie für Kinder (ISBN: 9783458363774)
    Ella Berthoud

    Die Romantherapie für Kinder

     (12)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie
    Das Cover finde ich okay.
    Ich habe mir von dem Buch neue Inspirationen auf unbekannte Bücher erhofft. 

    Vorgestellt werden Bücher, eingeteilt in verschiedene Situationen und abgestuft nach Alter der lesenden Kinder.
    Einige werden ausführlich in einem Text vorgestellt, die meisten nur mit Titel und Autor genannt.
    Zum einem habe ich gehofft, mehr über unbekannte Bücher zu erfahren. Einige, die Vorgestellt wurden sind nun  mal sehr bekannt.

    Dann habe ich von Empfehlungen gelesen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.  Diese Bücher hätte ich zum jeweiligen Thema nicht gewählt,

    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ich zwar ein paar Ideen für neue Bücher habe, diese mir aber nicht unbedingt nach Empfehlung der Situation anschaffen werde. 
  14. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2 (ISBN: 9783462301113)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2

     (334)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Auch mit seinem zweiten Band zu "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" hat Bastian Sick eine kompakte Ausgabe und Sammlung von Artikeln geliefert, die aufführen, an welchen Stellen die deutsche Sprache hin und wieder seine Probleme aufweist - und wie man diese lösen kann.

    Wie im ersten Band gab es hilfreiche Tabellen und Exkurse, die auch für mich sehr interessant waren und mir das ein oder andere Mal die Augen geöffnet hat.

    Hinzu kam, dass Sick dieses Mal Fragen der Leser:innen beantwortet hat; manche waren informativ, manche eher weniger. Generell fand ich, dass einige Artikel viel zu sehr in die Länge gezogen worden waren, wodurch ich manchmal die Leselust verloren habe. Auch der aufgesetzte Humor hat oft darunter gelitten.

    Wie schon im ersten Band konnte mich auch hier der Witz nicht packen, aber da ich sowieso einen sehr eigensinnigen Humor habe, konnte ich größtenteils darüber hinwegsehen. Das Einzige, was meinen Lesefluss gestört hat, war die bereits erwähnte unnötig ausgeweitete Länge mancher Artikel.

    Nichtsdestotrotz ist es ein interessantes Buch für zwischendurch, dem ich gerne 4 Sterne gebe!

  15. Cover des Buches Die Bruderschaft der Black Dagger (ISBN: 9783453533844)
    J.R.Ward

    Die Bruderschaft der Black Dagger

     (322)
    Aktuelle Rezension von: Ann_Kay

    Die ersten Teile über die quasi „Originalmitglieder“ der Black Dagger habe ich regelrecht verschlungen. Ich mag die Geschichten aus den früheren Leben der Figuren bis zum „heutigen“ Stand. 

    Die Bücher sind hocherotisch und für jeden sexuellen Geschmack ist etwas dabei. Sie sind aber auch brutal und sehr blutig. Die Erzählweise von dummen Sprüchen und humorvollen Dialogen bis hin zu kulturellen Auffassungen und Konflikten jeder Art sind gut proportioniert geschrieben.

    In den letzten zwei/drei Jahren fesseln mich die Bücher nicht mehr so, da ich das Gefühl habe, dass krampfhaft Ideen gesucht werden um weitere Teile zu schreiben um den grossen Fanclub nicht mit einem endgültigen Ende zu enttäuschen. Wirklich Neues kommt auch nicht mehr, weil meiner Meinung nach bereits alles geschrieben wurde. Aber trotzdem bleibe ich der Serie treu, weil ich die Figuren mag und die Kombi aus „Der alten Zeit“ und der jetzigen Welt toll finde. Auch die neue Serie „Trinity“ habe ich abonniert und werde weiter das Geschehen „Der Bruderschaft der Black Dagger verfolgen

  16. Cover des Buches Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (ISBN: 9783551556981)
    Joanne K. Rowling

    Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

     (979)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    Das Buch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J.K. Rowling beschreibt die Tierwesen aus dem Harry Potter Universum und gibt somit einen guten Einblick hinter die Kulissen. 

    In dem Buch, das von Newt Scamander verfasst wurde, geht es zuerst um die Einführung in die Tierwesen, weshalb diese wichtig sind, wie die Tierwesen in der Vergangenheit betrachtet worden sind und wie diese kategorisch einzuordnen sind. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Tierwesen inkl. Portrait.

    Inhaltlich kann man sagen, das dass Buch wie ein Lexikon aufgebaut ist aber durch das dargestellte Gefährlichkeitsranking man schnell einen Überblick über das entsprechende Tierwesen erhält. Ebenso ist der Text sehr verständlich und man erfährt so einiges über die magischen Geschöpfe.

    Ich würde das Buch jedem Harry Potter Fan weiterempfehlen. Leider war das Intro sehr langatmig und erzählte viele Dinge die nur sehr wenig mit den Tierwesen selber zu tun hatte. Als Nachschlagewerk und als Hintergrund Info's für die zugehörigen Filme kann ich das Buch aber nur weiterempfehlen.

  17. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3 (ISBN: 9783462301120)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3

     (194)
    Aktuelle Rezension von: janett_marposnel
    Heißt es das Kaugummi oder der Kaugummi und wie sieht es mit dem Artikel für das Substantiv Puder aus? Der oder das Puder? Und übrigens ist die "reformierte Reform" kein Pleonasmus, sondern unsere Rechtschreibreform mit allen Irrungen und Wirrungen, die Bastian Sick amüsant aufs Korn nimmt. Es ist nun bereits der dritte Teil dieser grammatikalischen Reise und manchmal merkt man das auch, denn in diesem Teil sind einige Kapitel dabei, die mein Interesse nicht mehr ganz so stark geweckt haben. Herzhaft gelacht habe ich aber beim Lesen des Kapitels über den Vonitiv, der Tod von dem Genitiv. Außerdem war mir bislang nicht bekannt, dass der bei uns in Verruf geratene „Negerkuss“ in Österreich "Schwedenbombe" genannt wird. Da war ich echt geschockt oder doch schockiert? Wussten Sie, dass es in der deutschen Sprache nicht nur ein Fugen-s, sondern auch ein Fugen-n gibt? Nein? Dann sollten Sie auch den dritten Teil dieser unterhaltsamen Reise durch unsere Sprache lesen. Eigentlich würde ich vier Sterne vergeben, aber es gibt einen Sympathiestern dazu, denn mir ist diese Trilogie ans Herz gewachsen.
  18. Cover des Buches Drachen - Die geflügelten Bestien (ISBN: 9783966581431)
    Peter Bergting

    Drachen - Die geflügelten Bestien

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Sehr schöne Zeichnungen mit kurzen und bündigen Infotexten. Die Schleichwerbung zu seinen eigenen Büchern hätte er sich sparen können und evtl. Drachen aus mehreren Werken nehmen. Etwas dünn und teuer aber der Inhalt hat mir sehr gefallen.

  19. Cover des Buches Powerfrauen (ISBN: 9783806238785)
    Kate Hodges

    Powerfrauen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick


     

     

    In diesem von Gisella M. Vorderobermeier aus dem Englischen übersetzten Buch hat Kate Hodges insgesamt 85 Frauen porträtiert, die sie Powerfrauen nennt und deren versteckte Verbindungen untereinander sie aufspüren will.

     

    Es sind sehr bekannte Frauen darunter, aber auch viele, von denen ich noch nie gehört hatte. Kate Hodges enthüllt die überraschenden Verbindungen zwischen 85 beeindruckenden Frauen aus Showbiz, Sport, Mode, Kunst, Wissenschaft und Politik. Ihre Lebensgeschichten sagen vor allem eins: »Zusammen sind wir stark«. Denn hinter jeder großen Frau steht eine andere große Frau.

     

    Die Botschaft an die Leserinnen dieses Buches, junge und auch ältere ist klar: Kate Hodges will zeitgenössische Frauen dazu ermutigen, sich an den porträtierten Frauen zu orientieren, immer wieder Neues zu wagen und ihre Welt nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es schwebt ihr so etwas wie ein weltweites Netz von Frauenfreundschaften vor, die sich gegenseitig ermutigen und unterstützen.

     

    Oprah Winfrey schreibt dazu: „Wenn Frauen ihre Köpfe zusammenstecken, können sie unglaublich viel bewirken!“  Ich finde, es sind auf einen  Schlag etwas viele Vorbilder, die da vor allen jungen Frauen vorgestellt werden. Doch bei genauen Hinsehen wird jede Leserin vielleicht eine oder zwei Frauen finden, deren Beispiel sich nachzueifern lohnt.

     

    Wirklich interessant und teilweise überraschend fand ich die Verbindungen zwischen den vorgestellten Frauen, die Hodges aufspürt und die von Sarah Papworth wunderbar illustriert wurden.

     

     

     

  20. Cover des Buches Die Sagen von Mittelerde (4 Bände im Schuber) (ISBN: 9783608935219)
    J. R. R. Tolkien

    Die Sagen von Mittelerde (4 Bände im Schuber)

     (82)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie
    Wer Tolkiens Mittelerde verstehen will, muss von diesen vier Büchern zumindest das Silmarillion gelesen haben. Es liest sich nicht so einfach, wie die HdR-Bücher, aber man erfährt vieles von der Zeit vor den HdR-Büchern und vor dem Hobbit. Tolkien beschreibt, wie Mittelerde geschaffen wurde und vieles andere mehr. Die beiden Bücher der verschollenen Geschichten lesen sich noch etwas schwerer, aber auch hier gibt es viel Interessantes. Das Handbuch der Weisen von Mittelerde ist eine Art Lexikon. Man kann vieles Wissenswerte nachschlagen. Alles in allem finde ich auch diese Bücher von Tolkien sollte man gelesen haben, wenn man sich für sein Schaffen interessiert, ja auch um die HdR-Bücher richtig zu verstehen.
  21. Cover des Buches Das geheime Detektiv-Profiwissen für Dummies Junior (ISBN: 9783527719181)
    Christian Taute

    Das geheime Detektiv-Profiwissen für Dummies Junior

     (11)
    Aktuelle Rezension von: ineszappen

    Was macht so ein Detektiv eigentlich den ganzen Tag? Folgt er Verdächtigen durch die ganze Stadt? Fotografiert heimlich die Ehefrau seines Auftraggebers? Und ertappt den Blaumacher auf frischer Tat? Ja, all das macht er und noch viel mehr. Die Autoren dieses Buchs sind echte Privatdetektive und zeigen dir ihre Welt. Von ihnen erfährst du, wie du Personen beobachtest und beschreibst, wo du interessante Informationen herbekommen kannst und wie du Spuren sicherst. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufspüren von Minikameras und Abhörgeräten. Mit diesem Spezialwissen wirst du deine Freunde beeindrucken.
    Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

     ✎ 👉 Hobbydetektive aufgepasst hier lernt ihr wie man zielgerichtet beobachtet, ermittelt und recherchiert! Ein echtes Privatdetektiv-Team zeigt dir im Buch „Das geheime Detektiv-Profiwissen für dummies junior“:

    • Wie du richtig ermittelst und beobachtest, 
    • im Internet und in den sozialen Medien auf Spurensuche gehst,
    • wie du Schuh- und Fingerabdrücke sicherst,
    • wie du versteckte Abhörgeräte und Minikameras findest,
    • wie du einen Tatort markierst und Dieben eine Falle stellst.

    Außerdem erwarten dich viele weitere spannende Detektiv Tipps und Tricks. Und als Highlight : Eine Wanzensuche zur Lauschabwehr. Das lehrreiche Buch regt zum Nachmachen an, es ist inspirierend und spannend für Klein und Groß. Ein Wissensbuch, gut und verständlich erklärt, um in die Fußstapfen eines Detektivs zu treten. Die kleinen Detektive werden viel Spass an diesen Buch haben.

  22. Cover des Buches Die Schlange im Wolfspelz (ISBN: 9783499009204)
    Michael Maar

    Die Schlange im Wolfspelz

     (19)
    Aktuelle Rezension von: JoBerlin

     

    Michael Maar, Germanist, Schriftsteller, Literaturkritiker, hat mich vor einigen Jahren mit seinem Buch "Heute bedeckt und kühl" über große Tagebücher restlos begeistert – und das ist ihm auch mit seinem neuen Kompendium über die Geheimnisse großer Literatur gelungen.   

    Doch was ist große Literatur? Gleich zu Beginn zitiert er den Stilpapst Ludwig Reiners:" Nur gut geschriebene Bücher werden älter als 50 Jahre". Ja, aber was heißt nun 'gut geschrieben'? Die dazu gehörigen Bücher sollten natürlich stilistisch und sprachlich herausragend sein, doch insbesondere bei Romanen spielt der Inhalt, der brillante Einfall, die große Fiktion eine ganz wesentliche Rolle. Bei der Definition "guter Stil" legt Michael Maar sich nicht wirklich fest, denn "hier gibt es keine Regeln ……Aber man muss es können." Wohl wahr.

    Sein eigenes Buch jedenfalls ist mit viel Können, Wissen, Geist und Witz geschrieben und hilft mir bei der Überprüfung: was habe ich in letzter Zeit gelesen, taugt es, hat es Bestand? Niemals verfällt Maar in wabernd-langweiliges Dozieren, alles ist gut, leicht verständlich und auf den Punkt gebracht für uns aufbereitet und lässt sich daher ganz wunderbar lesen. 

    Es finden sich Kapitel zum Beispiel zu Stil (natürlich), Grammatik, Sprachgefühl, Einsatz von Parodie und Metaphern - und ähnlich wie bei Ludwig Reiners sind wir aufgefordert mitzutun: es gibt ein Literaturquiz, mit dem man Wissen, aber auch das eigene Stilgefühl überprüfen kann.

    Eine umfangreiche Bibliothek hat uns der Autor zusammengestellt, da geht es von der Klassik zur Moderne. Und dann wähle man "ein Thema und verfolge, wie unsere Autoren es angehen". Dies soll nun, der Titel des Buches deutet es bereits an, zum Thema Erotik geschehen, Wie deutlich, versteckt, geschickt, plump wird damit von ganz unterschiedlichen Autoren wie zum Beispiel Kleist, Musil, Hesse, Brecht, Walser und vielen mehr umgegangen? 

    Man muss das Buch keineswegs in einem Rutsch durchlesen, man kann, ja soll das Buch immer wieder mal zur Hand nehmen, die besprochenen Romane dazu – falls noch nicht geschehen – nach und nach lesen, eine schöne Liste habe ich damit an die Hand bekommen. Lesen und Lernen mit Michael Maar macht Spaß und wird mich lange begleiten.

    Bleibend eben.

  23. Cover des Buches Ein Paar. Ein Buch. (ISBN: 9783866157255)
    Eduard Augustin

    Ein Paar. Ein Buch.

     (59)
    Aktuelle Rezension von: nordfriese
    Der einzige Grund, im Besitz dieses Buch zu sein, ist entweder der Griff in den Tisch mit den Mängelexemplaren und dann zu denken - so schlecht kann es gar nicht sein, also mitnehmen. Oder: es geschenkt zu bekommen. Eigentlich ist es so schlecht, dass man es nicht mal als Geschenk bekommen möchte. Sorry!
  24. Cover des Buches Das große Sagenbuch des klassischen Altertums (ISBN: 9783492973946)
    Michael Köhlmeier

    Das große Sagenbuch des klassischen Altertums

     (43)
    Aktuelle Rezension von: MargitM
    Vom Ödipuskomplex bis zur Achillesferse, von den Tantalusqualen bis zum Trojanischen Pferd. Ich musste das Buch im Deutschunterricht lesen und dachte mir wirklich nicht das es Interessant sein wird. Michael Köhlmeier schreibt über die Helden der Antike mit solch einer Leichtigkeit, das der Leser total in diese Welt eintaucht. Das Buch ist einfach geschrieben und wird durch ein so manches eingefügtes Kommentar des Autors zum absoluten Meisterwerk. Köhlmeier hat die Sagen erfrischend, witzig und absolut interessant wiedererzählt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks