Bücher mit dem Tag "mysterien"
55 Bücher
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.194)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderGwendolyn geht normal zur Schule, hat eine beste Freundin und nervige Verwandtschaft. Dann passiert aber etwas merkwürdiges und sie reist durch die Zeit. Plötzlich wird der 16 jährigen schlecht und sie findet sich in London um die Jahrhundertwende wieder. Als sie auf Drängen ihrer besten Freundin alles ihrer Mutter erzählt weiß diese sofort bescheid. Gwendolyn hat ein bestimmtes Gen und in ihr schlummert eine große und wichtige Aufgabe. Am Tag geht sie wie alle Jugendlichen in die Schule, aber danach bekommt sie Unterricht und es werden ihr Kleider von früher auf den Leib geschneidert. Sie wird in ein großes Geheimnis eingeweiht und bei ihren Zeitsprüngen lernt sie den arroganten Gideon kennen. Mit der Zeit aber findet sie doch gefallen an ihm, aber ist es nicht unmöglich und gefährlich sich zwischen den Zeiten zu verlieben? Der Auftakt von Kerstin Giers Trilogie baut sich langsam auf, aber gewinnt dann immer mehr an Fahrt. Spannend, witzig und mit einer beginnenden Liebesgeschichte. Ein geniales Buch nicht nur für alle Jugendlichen.
- Kerstin Gier
Smaragdgrün
(6.667)Aktuelle Rezension von: saralrhGwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :)
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.278)Aktuelle Rezension von: AnndlichDr. David Hunter zieht es aufs Land, weit weg von seinem früheren Beruf als Rechtsmediziner. Doch bald taucht eine Leiche auf und Hunter muss sich seinen früheren Dämonen stellen.
Durch die Ich-Perspektive konnte ich mich extrem gut in Dr. David Hunter hineinversetzen und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wem man trauen kann und wem eben nicht.
Dadurch bleibt aber auch die Täterperspektive aus, die ich ansonsten immer spannend empfinde. Da ich aber so intensiv mit Hunter mitfühlen/-leiden konnte, war das in diesem Fall gar nicht tragisch, sondern hat auch zu der mystischen Atmosphäre beigetragen.Chemie des Todes ist ein atmosphärischer Thriller, der vor allem im letzten Drittel unter die Haut geht. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass meine Befürchtungen nicht eintreffen und ein gewisser Twist nicht mehr kommen würde. Das war mir dann am Ende zu viel, möglicherweise auch weil ich die Auflösung befürchtet hatte und mich doch lieber nicht bestätigt gefühlt hätte.
Und auch wenn mir der letzte Twist etwas die Spannung genommen hat, war es für mich ein wunderbares Leseerlebnis. Ein Thriller, der nicht durch ein rasendes Tempo und mordendes Monster punktet, sondern der vor allem durch seine wahnsinnig intensive Atmosphäre auftrumpfen kann.
- Kerstin Gier
Saphirblau
(7.124)Aktuelle Rezension von: ArcanumDer Schreibstul hat sich nicht geändert und zieht einen weiter in die Geschichte.
Schön ist es wie Kerstin Gier es schafft einen Rückblick auf die vorherige Geschichte zu machen, ohne ein 'was bisher geschah'. Die Hinweise sind gut in die Geschichte selber eingebaut.
Die Charaktere haben keine unlogischen Entwicklung sondern, die Charakterentwicklung ist logisch nach zuvollziehen.
Auch das extreme Hinweisen auf den Akzent der 'Französin' ist nicht mehr so stark, so dass ich nicht mehr so über diese Hinweise gestolpert bin.
Hier kann man gut erkennen, dass die Autorin sich über die Zeitparadoxen Gedanken gemacht hat, so dass keines entsteht.
Lasst euch auch in diesen Teil auf einen Sprung durch die Zeit ein.
- Dan Brown
Das verlorene Symbol
(2.011)Aktuelle Rezension von: Zahirah... ist der dritte Band der Robert Langdon Saga. Robert wird diesmal von seinem Freund Peter Salomon zu einem Vortrag ins Kapitol gerufen. Ab hier überschlagen sich die Ereignisse und die Geschichte nimmt Fahrt auf: Peter wird ermordet und in seiner Hand befinden sich seltsame Symbole, die Robert mit Hilfe von Katherine Solomon entschlüsseln muss.
Die Handlung ist von Anfang an genauso stark wie in den anderen Büchern und die Spannung wird auf jeder Seite aufrechterhalten, ganz zu schweigen davon, dass Dan Brown das Thema Freimaurerei sehr anschaulich und interessant in die Handlung einbaut.
Genau wie seine Vorgänger konnte mich auch Band 3 wieder gut unterhalten. - Carlos Ruiz Zafón
Das Spiel des Engels
(1.388)Aktuelle Rezension von: Boris_GoroffDer Autor vermag wie kein zweiter eine spannende Geschichte zu erzählen. Diese Barcelona Tetralogie kann in der Reihenfolge beliebig gelesen werden. Es entsteht ein Gesamtkunstwerk, das je nach Lesereihenfolge und aktuellem Roman einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte und seine Protagonisten wirft.
Steht in den Top 5 meiner Lieblingsbücher!
- Marion Zimmer Bradley
Die Nebel von Avalon
(1.275)Aktuelle Rezension von: FantasymangabookDieses Buch habe ich während meiner Ausbildungszeit gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Aus meiner Sicht fand ich Guinevre mehr als nur fanatisch und konnte sie nicht leiden. Vielleicht, weil sie keine andere Sicht und Religion als ihre zuliess und alles, was anders war, automatisch böse war. Morgaine wiederum fand ich ein sehr interessanter Charakter, nicht zuletzt, weil sie nicht klein beigab und einfach tat, was sie für richtig hielt.» - Moon
- Maggie Stiefvater
Wen der Rabe ruft
(1.164)Aktuelle Rezension von: KuruminaBlue ist eine Jugendliche, die zwischen Magie und Wahrsagerei aufwächst, ohne dabei selbst ein Talent dafür zu besitzen. Aber allein mit ihrer Anwesenheit kann sie die Gaben ihrer Familienmitglieder deutlich verstärken. Und die Botschaften für Blue sind immer sehr eindeutig gewesen: Wenn sie einen Jungen küsst und er ihre wahre Liebe ist , dann wird er sterben. Also beschließt Blue Jungs grundsätzlich aus dem Weg zu gehen. Aber so blöd wie die sind, sollte das kein Problem für sie sein. Zumindest bis zu einem besonderen Abend.
Die erste Hälfte des Buchs war sehr entspannt. Die Story hat mich von Anfang an einfach sachte mitgenommen und dank des schönen Schreibstils kann das Buch flüssig gelesen werden. Maggie Stiefvater hält sich nicht so sehr mit Details auf, aber dennoch entsteht ein konkretes Bild im Kopf von dem was passiert. Ohne nach dem Buch zu gieren, bin ich nur so durch die Geschichte geglitten und habe manchmal gar nicht bemerkt wie viel ich tatsächlich schon gelesen habe.
In der zweiten Buchhälfte wird die Spannung deutlich erhöht. So sehr, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, um zu wissen wie es weiter geht. Es werden manche Geheimnisse gelüftet und ein Plot Twist, um den stillen Noah hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Damit habe ich nicht im Ansatz gerechnet. Auch die Verbindung zwischen Blue und den Jungs wird dynamischer und interessanter. Ich mag den Spielraum für Spekulationen. Auch das Ende des Buchs ist wirklich gelungen, so dass ich mich auf nächsten Teil sehr freue.
Etwas negatives kann ich an der Stelle nicht finden. Also wünsche ich allen viel Freude damit, die sich gern in einen magischen Bann ziehen lassen und ein Faible für übernatürliches haben.
- Mo Hayder
Die Sekte
(216)Aktuelle Rezension von: JuliaAndMyselfDer Thriller handelt vom Journalist Joe Oakes, der die einmalige Gelegenheit bekommt, auf eine Sekte auf einer Insel in Großbrittanien zu besuchen und die Ansichten und Lebensweisen zu erkunden. Durch sein Investigatismus begibt nicht er sich in Gefahr und tritt mit seinem Erscheinen auf der Insel eine Lawine der Gewalt los. Während seinem Aufenthalt auf der Insel löst er zudem das Geheimnis der Sekte.
Die Autorin generiert eine Spannung, die den Leser dazu bringen, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Leser die auf Ekel und Grußel stehen werden auf ihre Kosten kommen. Die Charaktere sind sehr interessant gestaltet. Leider befinden sich im Buch einige Lücken in der Story und es bleiben einige Fragen auf. Auch die Nummerierung der Kapitel ist etwas seltsam gestaltet. Besonders das Ende ist der Autorin sehr gelungen, da es nicht wie erwartet ausfällt. Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen, auch wenn ich von einigen Entwicklungen im Buch etwas enttäuscht bin, da sie etwas antiklimaktisch sind. - Sara Holland
Everless
(31)Aktuelle Rezension von: Snarky“Everless” von Sara Holland war mir schön öfter auf Instagram aufgefallen und es wurde auch in der Fairyloot Box von Dezember 2017 gefeatured. Vor Weihnachten war dann das englische Ebook davon im Angebot, da kurz vor Jahresende der zweite Teil der Reihe erschien. Eine deutsche Version von dem Buch gibt es auch; es ist im Februar 2018 beim Oetinger Verlag unter dem Titel “Everless. Zeit der Liebe” erschienen.
An der Geschichte hat mir von Anfang an gereizt, dass Zeit eine Währung ist. Dies gewinnen die Reichen im Königreich Sempera aus Blut, um ihre eigene Lebenszeit zu erhöhen. Vor Jahren arbeiteten Jules Ember und ihr Vater als Bedienstete in Everless, dem Palast der Gerlings. Doch ein schicksalhafter Unfall zwang sie, mitten in der Nacht zu fliehen. Als Jules entdeckt, dass ihr Vater im Sterben liegt, weiß sie, dass sie nach Everless zurückkehren muss, um sich mehr Zeit für ihn zu verdienen.
Aber nach Everless zurückzukehren bringt mehr Gefahr mit sich, als Jules sich je hätte vorstellen können. Bald schon gerät sie in ein Gewirr gewalttätiger Geheimnisse. Ihre Entscheidungen haben die Macht, ihr Schicksal zu ändern – und das Schicksal der Zeit selbst.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Jules war mutig, selbstlos und zielstrebig. Sie setzt alles daran ihren Vater zu retten. Da sie sich auch nicht wirklich an die Geschehnisse von damals erinnern kann und auch nicht versteht, warum ihr Vater nicht wollte, dass sie nach Everless zurückkehrt, begibt man sich mit ihr auf die Suche nach der Wahrheit. Angetan war ich auch von Jules und Liams Beziehung. Sie erinnert sich nur daran, was für ein Bully Liam als Kind war und dass er beinahe seinen Bruder getötet hat, aber sein Verhalten hat sich ihr gegenüber plötzlich geändert.
“Everless” von Sara Holland ist ein unterhaltsames Fantasy- Story, die mich wirklich überrascht hat. Ich werde definitiv mit noch den nächsten Band besorgen. - Kami Garcia
Beautiful Redemption
(72)Aktuelle Rezension von: ichundelaineSixteen months, sixteen years
Sixteen of your deepest fears
Sixteen times you dreamed my tears
falling falling through the years...
Gatlin is a typical Southern town, slow to pick up on new stuff and big on Confederate Flags, biscuits and gravy. Everybody know everyone and nothing serious ever happens. Ethan, who only recently lost his mother, is about to be entirely sick and tired of the small-town life, when mysterious Lena Duchannes, niece of the even more mysterious Macon Ravenwood enters his life.
While he and Lena become closer, he discovers the secrets that lie underneath the sleepy town of Gatlin as well as the secrets hidden in the hearts of his fellow inhabitants.
However, Lena is in severe danger - on her 16th birthday some crucial decision will be made for her - and both of them try to fight it with the help of trusted friends and family.
I really don't want to spoil anything by talking too much about the plot, you just have to find out for yourself. As for he style - I was completely sucked into the story and could hardly put the book away. Garcia/Stohl tell a story with an elaborate setting. In the Style of Anne Rice they create a dark Sounthern gothic frame for the story of two star-crossed lovers. I really enjoyed the bits and pieces about aging Southern Belles and their nasty offspring, the Re-enactment-craze as well as the food Amma cooks, having lived in the South for a couple of years myself.
A really great prelude to a series I'll definitely read!
- Astrid Korten
Gefährliche Liebe (Perlen der Winde-Trilogie 1)
(25)Aktuelle Rezension von: AyumausDas Buch ist in der Ich-Form von Catherine geschrieben. Leider bin ich oft beim Lesen raus gekommen, da das Buch einen schnellen und manchmal abgehackten Schreibstil hat.
Der Anfang hat mir noch gefallen. Cat bekommt einen besonderen Besuch und erzählt ihre Story und was sie mit ihrer Tochter Pauline in Griechenland erlebt hat.
Als dann Cat und Pauline in Griechenland sind und Cat ihre Neugier mit der Höhle nicht aushalten kann, fand ich das schon spannend und als sie da ein besonderes Erlebnis hat. Als dann Wassili mit seiner Oma noch sein Übriges tut bin ich neugieriger geworden. Davon hätte ich gerne mehr und mehr forschen satt wundern und ausfürhlichen Sex.
Aber als dann Konstantin auftaucht wird es eher langweilig, vor allem als beide sich näher kommen. Das ganze Buch dreht sich zu über 50% nur noch das beide Wein Trinken und Sex haben wie 20 jährige. Das wurde langsam so eintönig und nervig, dass ich sogar schon die Lust am Lesen verloren hatte. Mich hat nur noch die Hoffnung angetrieben, dass sich doch noch was ändert. Vor allem seit sie in Griechenland ist hat sie mit ihrer Tochter nicht ein einziges mal Ausgrabungen vorgenommen. Also wofür wird sie eigentlich bezahlt? Das da noch keiner was gesagt hat.
Ich habe mir von der Höhle, von der Vergangenheit, von Konstantin und den Perlen mehr erwartet. Selbst Konstantin benimmt sich nicht wie einer der aus dem Anfang des 19. Jahrhundert stammt. Ihm fällt alles sehr leicht und wie er spricht. Das passt alles nicht.
Leider ist das Buch nicht mein Fall aber ich werde den 2. Teil noch lesen, da ich diesen schon habe.
Das Cover ist schön aber für eine Frau in den 50ger Jahren die sich wie Anfang 20 benimmt, passt das Cover nicht und auch Cat ihr Verhalten. Da benimmt sich ihre Tochter reifer.
Danke an den dp-Verlag, dass ich eine der Testleser war.
Schöne Lesegrüße aus Berlin
Ayumaus (Sandra)
- Dan Brown
Das verlorene Symbol
(89)Aktuelle Rezension von: lesehaeschenDieser 3. Band der Langdon-Reihe war mein erstes Buch von Dan Brown und bis jetzt auch mein Favorit. Ich finde es schade, dass er als einziger nicht verfilmt wurde.
Am meisten faszinieren mich die Themen der Freimaurer und der Noetik (über die Seele) an diesem spannenden Thriller. Und auch den Antagonisten finde ich hier sehr gelungen: Vielschichtig und überraschend. Seine religiösen Rituale und die Kreativität der Entführungen u.ä. finde ich ebenso spannend.
Außerdem sind in diesem Roman auch zwei starke Frauenfiguren (Catherine und Director Sato) im Vordergrund, die mir in den anderen Büchern Dan Browns ein wenig untergehen.
Noch kurz zum Stil des Buches: Wer schon mal einen Dan Brown gelesen hat, kennt die vielen ausschweifenden Beschreibungen von Kunst und Gebäuden sowie seine Verschwörungstheorien, die typisch für ihn sind. Gleichzeitig finden wir hier einen teils brutalen und gut konstruierten Thriller vor. Vor allem Protagonist Robert Langdon trägt mit seiner charismatischen Art und seiner besonderen Qualifikation die Bücher.
Als Hörbuch ist dieser Thriller sehr gut geeignet, da Synchronsprecher Wolfgang Pampel (übrigens die Synchronstimme von Harrison Ford) seine dunkle und angenehme Stimme ideal an die Figuren anpasst und ihnen individuelle Züge gibt. Ein großes Lob auch für die Melodien zwischen den Kapiteln, die sehr zur Orientierung beigetragen haben und die siebte Extra-CD mit interessanten Interviews und Bonusmaterial.Mein Fazit: Mein liebster Dan Brown und vor allem als Hörbuch ideal! Wer auf spannende und gut konstruierte Thriller mit vielen Infos über Verschwörungstheorien und Kunst & Kultur steht, dem sei dieser Thriller sehr empfohlen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Anne Rice
Der Fürst der Finsternis
(465)Aktuelle Rezension von: diepersephoneAnne rice schafft eine so unverkennbare Atmosphäre das ich sofort hineingesaugt werde und auch direkt blind erkennen würde das es von ihr ist. All ihre Bücher kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wer keine Lust auf Vampire hat fährt auch gut mit den Hexen (wobei die Reihen auch miteinander verbunden werden) und einen werwolfroman gibt es auch... also wer büche liebt mit einem hohen Maß an Atmosphäre, spannenden Geschichten und coolen Orten kommt hier auf seine Kosten!
- Barry Stiller
Ein Fall für Peter Conrad / Blut
(13)Aktuelle Rezension von: HarryBaumannNach der Lektüre von »Informium« und »Die Ersten« (der arme Peter allein in Kanada ohne die vorlaute Lisa) war ich gespannt wie der sprichwörtliche Flitzbogen auf das neue Werk des Autorenduos Dana und Barry Stiller.
Da ich vor langer Zeit mal ein populärwissenschaftliches Buch über Archäologie gelesen hatte, ging ich nicht völlig unbeleckt ans Lesen. Zudem interessiere ich mich für Geografie und Geschichte, kenne aber von London leider nur den Flughafen Heathrow.
Die Protagonisten zoffen sich wie gewohnt, sind aber kongeniale Partner, wenn es darum geht, Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Dabei müssen sie in diesem Fall auch Friedhofsmauern übersteigen und durch unterirdische Kanäle waten.
Der Plot ist zunächst verwirrend. Das ist Absicht und geschickt gemacht. Dann blinkten beim Lesen überall rote Pfeile, auf denen stand: Vampire in London! Maßgeblichen Anteil hatte daran der profilierungssüchtige Professor Small.
Es war zu offensichtlich, um die Lösung zu sein. Dennoch schaute ich mir noch einmal die Dokumentation »Dracula – die wahre Geschichte der Vampire« an (Mediathek ZDF, Terra X, Titel eingeben). Die Furcht vor Untoten und damit verbundene Graböffnungen beschäftigte die Menschen in der Vergangenheit so sehr, dass Kaiserin Maria Theresia am 01. März 1755 den sogenannten »Vampir-Erlass« verkünden ließ.
Als Lisa und Peter, aber auch andere dem wahren Geheimnis der Grablegungen in Brompton Cemetery immer näherkommen, geraten sie in tödliche Gefahr.
Wieder einmal ein spannender Thriller aus der Wortschmiede von Dana und Barry Stiller. Das profunde Wissen über Archäologie wird dem Leser nähergebracht, ohne den Fluss der Handlung zu bremsen.
Eine Bitte an die Autoren: Lasst mich und die anderen Fans nicht zu lange auf »Informium 2« warten!
- Katharina Hacker
Die Habenichtse
(131)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerINHALT: Erzählt wird in erster Linie die Geschichte des jungen Ehepaares Jakob und Isabell, beide Anfang dreißig und mit vielversprechenden Karrieren, die versuchen, in London Fuß zu fassen. Das klappt zunächst auch wunderbar, und der Zukunft in der Upper Class scheint nichts im Wege zu stehen, bis sich ihre Schicksale mit denen der Nachbarn kreuzen, die aus einer ganz anderen gesellschaftlichen Schicht kommen. Da sind die verwahrlosten Geschwister Sara und Dave, von ihren Eltern geprügelt und ungeliebt. Und da ist der junge und attraktive Jim, mit dem Isabelle eine Affäre beginnt, der aber tief im Drogensumpf steckt und sie in einen Strudel aus Gewalt und Kriminalität zieht. Am Ende müssen Isabelle und Jakob erkennen, wie sandig das Fundament ihrer Ehe ist.
FORM: Katharina Hacker schreibt extrem verdichtete Sätze, die oft assoziativ klingen, bis hin zu vereinzelten Bewusstseinsströmen. Dieser Stil hat mich ein bisschen an William Faulkner erinnert, was mir sehr gefallen hat. Allerdings fehlte der Story etwas, irgendein i-Tüpfelchen, das den Roman unvergesslich macht.
FAZIT: Gutes Buch mit Abstrichen – vier Sterne.
*** Diese und viele weitere Rezensionen könnt Ihr in meinem Blog Bookster HRO nachlesen. Ich freue mich über Euren Besuch ***
- Luc Bürgin
Lexikon der verbotenen Geschichte
(5)Aktuelle Rezension von: MichaelHabichtViele interessante Themen werden behandelt
- Janet Clark
Deathline - Ewig dein
(242)Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooksJosie ist 16 Jahre alt und die Schulferien beginnen. Sie freut sich auf ein paar Tage Auszeit mit ihren Freunden Dana und Gabriel. Jedoch rechnet sie nicht damit, dass sie beim Stadtfest auf einen jungen Mann mit grünen Augen trifft, der sie sofort fasziniert. Josie ahnt auch nicht, dass der Sommer alles andere als entspannt sein wird und ahnt auch noch nichts von Rays Geheimnis. Auf der Farm kommt es auch zu mysteriösen Zwischenfällen und Josie stellt sich nur eine Frage: Warum?
Von der Autorin habe ich bisher noch gar kein Buch gelesen, von daher war dies mein erstes von ihr. Jedoch habe ich aber einige Bücher von ihr in meinem Regal stehen, die aber noch ungelesen sind. Das Buch konnte mich von Anfang an fesseln und hat mich in den Bann ziehen können. Die Geschichte war total berührend und emotional und gleichzeitig auch total spannend. Man wollte beim Lesen das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sondern wissen was als nächstes passieren wird.
Josie erzählt in diesem Buch ihre Geschichte selbst, was meiner Meinung nach perfekt zum Jugendbuch passt. Sie erzählt die Dinge nicht nur aus ihrer Perspektive, sondern bringt auch noch etwas anderes mit ein. Ich mochte Josie als Protagonistin sehr gerne und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie ist am Anfang sehr schüchtern und unsicher und weiß gar nicht wie sie handeln soll. Das legt sich aber nach und nach und sie entwickelt sich weiter. Sie wird stärker, verantwortungsbewusster und mutiger. Sie würde wirklich alles für ihre Familie tun.
Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Jeder von ihnen ist besonders, gut gezeichnet und sehr glaubwürdig. Jeder hat seine Aufgabe in dem Buch, die sie auch erfülle. Im Vordergrund bei allem stehen Freundschaft und Liebe und gerade in einem Jugendbuch sind solche Themen total wichtig. Manche Charaktere verwirren einen total und manchmal weiß man auch gar nicht, wem man wirklich glauben kann. Aber lest das Buch und macht euch selbst ein Bild davon…
Die Handlung generell hat mir sehr gut gefallen und ich fand sie spannend und innovativ. Die Grundidee fand ich auch super, alleine deshalb, weil ich zuvor noch nie etwas Ähnliches gelesen habe. In diesem Buch gibt es so viele Szenen, mit denen man nicht rechnet. Philosophische Gespräche, gruselige Szenen, Freundschaft und die Liebe gehören einfach zu dieser Geschichte. Schön fand ich auch, dass wir einen tollen Einblick auf das Leben auf der Ranch bekommen haben.
Der Schreibstil von Janet Clark hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil von ihr war für mich neu, jedoch konnte sie mich allein mit diesem Buch komplett von ihrer Schreibweise überzeugen. Janet Clark schreibt flüssig, angenehm und total bildlich, weshalb man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört.
,,Deathline – Ewig dein‘‘ ist der Auftakt einer Reihe von Janet Clark und hat mir wahnsinnig gut gefallen. Der erste Band konnte mich total in seinen Bann ziehen und ich bin richtig gespannt darauf, wie es weitergehen wird. Denn auch dieses Buch hat am Ende einen kleinen fiesen Cliffhanger, der einem das Warten etwas erschwert. Trotz allem gibt es von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung für das Buch!
- Will Adams
Wächter des Labyrinths
(36)Aktuelle Rezension von: Miriam_AnnaIch habe das erste Buch wirklich genossen, das Zweite deshalb auch gleich gekauft und das dritte Buch eigentlich nur mehr weil ich die Reihe fertiglesen wollte.
Leider war dieses Buch nicht mehr mein Fall. Der Autor setzt zu viel auf Gewalt als auf die natürliche Entwicklung der Geschichte.
Schade. Das nächste Buch werde ich definitiv nicht mehr lesen! - Ali Shaw
THE GIRL WITH GLASS FEET By Shaw, Ali (Author) Paperback on 04-Jan-2011
(18)Aktuelle Rezension von: KeksisbabySie war nie ein Kind von Traurigkeit, aber nun da sie langsam von den Füßen aufwärts zu Glas wird, ist Ida zurückgekehrt auf die Insel St. Haudas Land. Hier trifft sie den Fotographen Midas, der in einem Blumengeschäft arbeitet. Gemeinsam versuchen sie hinter das Geheimnis von Idas Verwandlung zu kommen und eine mögliche Therapie zu finden, doch alle Versuche scheinen vergebens. Dabei hat Ida geschafft, was keine zuvor geschafft hat: Midas Herz zu erobern. Zum ersten Mal spürt er wie es sein kann mit jemandem sein Leben zu verbringen, vielleicht auch außerhalb dieser unwirtlichen Insel, aber es bleibt den beiden nur sehr wenig Zeit.
Von der Synopsis und der Idee des Buches war ich berauscht. Eine geheimnisvolle Welt mit Libellen in Kuhform, einem Tier das alles was es ansieht weiß färbt und Menschen die zu Glas werden. Klingt nach einem zauberhaften Märchen. Aber irgendwie wird der Autor seiner eigenen Geschichte nicht gerecht. Fast so als wäre sie eine Nummer zu groß für sein Talent. Die Charaktere bleiben seltsam blutleer und blass. Ich empfand zudem alle handelnden Personen mehr oder weniger verstörend. So prügelt sich Midas mit seinem besten Freund, bevor ihm bewusst wird, dass er in Ida verliebt ist. Der Freund von Idas Mutter versucht sich an Ida zu vergreifen, weil sie ihr ähnlich sieht und so weiter. Die leichte Melancholie, die möglicherweise angedacht war, wurde hier eher zu schwerer psychologischer Störung der Figuren. Keiner konnte mein Herz erobern und die endlosen Landschaftsbeschreibungen sind so uferlos, das meine Leselust sich auf leisen Füßen auf und davon machte. Vieles bleibt offen in der Geschichte und das war beim Lesen arg unbefriedigend. Es wird nie erwähnt, warum dieses Phänomen auftritt, dass Menschen sich in Glas verwandeln oder ob es lokal begrenzt auftritt oder weltweit. Zudem weiß ich nicht was es mit diesem Tier auf sich hat und wozu das ganze gut sein soll. Hat die Erfindung dieses Fabelwesen überhaupt einen handlungsbeeinflussenden Grund? Meiner Meinung nach wäre die Geschichte noch immer zauberhaft ohne dieses Tier.
Da ich mich auf diese Geschichte gefreut hatte, war die Umsetzung für mich dann eine Enttäuschung. Vielleicht ist der Autor aber auch an seiner eigenen Messlatte gescheitert. Ich empfand es als mehr gewollt, als gekonnt.
- Martin Zimmermann
Die seltsamsten Orte der Antike
(8)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchMan kann sich der antiken Welt mithilfe dieses Buches sehr gut annähern. Historiker Martin Zimmermann beschreibt Orte, bekannte und unbekannte und vor allem schreibt er sehr genau wie man zu historischer Zeit an diesen Orten dachte und was dort geschah
Kurzweilig geschriebenes Buch über Anekdoten und häufig vergessene Fußnoten der Geschichte.
- Gruber Fiebag
Mystica Die großen Rätsel der Menschheit
(29)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin ausgezeichneter Überblick über die Rätsel der Menschheit. Wer Interesse an solchen Dingen hat, kommt kaum davon weg! - Kathrin Passig
Lexikon des Unwissens
(33)Aktuelle Rezension von: Barbara62Der Umfang dieses Buches täuscht, ist doch das Unwissen in der Welt größer als das Wissen.
Kathrin Passig, u. a. Bachmannpreisträgerin, und Aleks Scholz, Astrophysiker, haben 42 Themen ausgewählt und alphabetisch geordnet. Da geht es um die Fortpflanzung der Aale, die weibliche Ajakulation, Erkältungen, Kugelblitze, Wasser uvm.
Die Artikel sind zwischen drei und acht Seiten lang und stellen zunächst das Problem vor, präsentieren dann verschiedene Lösungsansätze mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen und bieten schließlich ein Quellenverzeichnis mit weiterführender Literatur. Obwohl die Themen z. T. hochkomplex sind, sind die Artikel für Otto Normalverbraucher verständlich und unterhaltsam geschrieben.
Braucht man dieses Buch? Eigentlich nicht, aber es macht trotzdem Spaß, es zu lesen. - Britta Sauerland
Türen zum Licht
(29)Aktuelle Rezension von: Geschichtenabenteurerin*COVER* Das Cover gefällt mir unglaublich gut, es zeigt eine Tür durch die ein leuchtender Schimmer dringt und man eine wunderschöne Landschaft auf der anderen Seite erkennen lässt. Außerdem ist der leuchtende Teil der Tür in einer Glanzoptik gehalten, was dem ganzen einen gewissen Schimmer verleiht. Wirklich toll, auch die Verbindung zu dem Titel, gefällt mir ausgesprochen gut. *INHALT* Brigitte Souliè, 29 Jahre alt, erfolgreiche Journalistin, lebt in New York mit ihrem atemberaubend gutaussehenden Freund Armand. Beide stammen sie aus Frankreich, doch hat Brigitte keinerlei Erinnerungen daran. Diese hat sie bei einem Erdbeben, bei dem sie auch ihre Eltern verlor, vergessen. Nach 15 Jahren, beschloss sie allerdings zurück nach Frankreich zu gehen, doch das genau dieser Besuch ihr Leben gänzlich auf den Kopf stellen wird, damit konnte keiner rechnen. Armand und Marie verschworen sich und versuchten Brigitte - nach dem sie wieder aus Frankreich da war - wieder vergessen zu lassen. Dies funktionierte über Wochen auch gut, doch dann kam ihr die Erkenntnis und sie verließ fluchtartig das Land, in ihre Heimat, Frankreich. Dort erlebt sie das Abenteuer ihres Lebens. *FAZIT* Das Buch hat mir gut gefallen, es ist eine sehr interessante Handlung wie ich sie so noch nicht gelesen habe. Allerdings hat es sich an manchen Stellen etwas gezogen, an anderen konnte man gar nicht aufhören zu lesen, aber so ist es bei vielen Büchern. Das Buch ist der erste Band einer noch folgenden Reihe und ich bin gespannt wie es weiter geht. Denn am Ende verspricht die Autorin mit einem viel versprechenden Cliffaufhänger auf eine spannende Fortsetzung. Dieses Buch fiel mir etwas schwerer zu bewerten und ich schwanke zwischen 3,5 und 4 Sternen :)