Bücher mit dem Tag "music"
56 Bücher
- Mona Kasten
Begin Again
(3.325)Aktuelle Rezension von: Zoe-jolieMona Kasten schreibt einfach perfekte Bücher ob die begin Reihe oder die Mexton Hall Reihe sind einfach gut. In begin again geht es nicht nur um die Beziehung zwischen kaden und allie sondern auch um die Beziehung zwischen deren Freunden und Familien. Im Ende hingegen wurde es leider ein wenig langweilig da es ein unnötiges Drama war.
- Brittainy C. Cherry
Wenn Donner und Licht sich berühren
(850)Aktuelle Rezension von: Jannette21Der Anfang hat mir sehr gefallen. War flüssig geschrieben und man konnte die Charaktere gut kennenlernen. Das Ende fand ich irgendwie enttäuschend da es nicht meinen Erwartungen entsprochen hat. Für mich war es ein normales 0815 New Adult Roman. Nichts das mich fesseln konnte. Hätte mir gewünscht das genauer beschrieben wird wie sie zueinander gefunden haben und vorallem was in den Jahren geschehen ist
- Patrick Rothfuss
Name of the Wind
(181)Aktuelle Rezension von: herbaleccaMein absolutes Liebslingsbuch. Ich lese es immer wieder (insgesamt jetzt schon 5 mal ^^) und kann es nur empfehlen. Die Geschichten in der Geschichte, die originelle Welt, die wundervollen Protagonisten - hier stimmt einfach alles.
- Swen Harder
Metal Heroes – and the Fate of Rock
(21)Aktuelle Rezension von: Solara300Kurzbeschreibung
In diesem Spiel- Buch bist du Taylor ein Vollblutrocker der gerne mal in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt.
Dabei musst du Entscheidungen treffen die dein ganzes Leben und das der anderen verändern könnten.
Der Rock Gott selbst möchte, dass du seine Nachfolge antrittst und mit deinem Geschmack und deinem Stil eine Rock- Band aufbaust und sie zum Star machst.Dazu heißt es ran an die Drummsticks und die Garagen Band rockt!
Cover
Ich liebe das Cover von der Idee her und bin absolut begeistert, da es nicht nur ein Eyecatcer ist und man genauer hinsehen möchte, sondern da es auch inhaltlich sehr gut passt. Für mich sieht man eine Band beim abbrocken und dazu jede Menge Action, sei es vom Konzert das die Band gibt, oder der gruseligen Gestalt über der Überschrift.
Die Illustrationen von Fufu Frauenwahl im Buch sind auch wieder absolut gelungen und ich musste mehr als einmal schmunzeln.
Schreibstil
Der Autor Swen Harder hat mich wieder einmal begeistert mit meinem zweiten Spielbuch aus seiner Feder.
Dazu muss ich sagen, dass Spielbücher Spaß machen.
Ich liebe die Idee dahinter, der Sarkasmus und das ganze Setting. Ich musste mehr als einmal lachen und war begeistert über die Idee hinter den Charakteren die einem hier begegnen, wie auch die Auswahl.
Meine Güte wie schnell man hier ein Leben verlieren kann, das glaubt ihr gar nicht. Jedenfalls bei meinen Entscheidungen (hüstel).Und genau das macht ein Spielbuch aus.
Der Zug, den man von seinen eigenen Entscheidungen abhängig machen muss, wie auch die Idee dahinter was als nächstes passieren könnte. Aber wer jetzt denkt es wäre vorhersehbar, der irrt, da war ich auch so manches Mal auf dem Holzweg. Dachte ich noch bei “Reiter der schwarzen Sonne” ich wüsste so manche Wege und konnte sie schon erahnen, tappte ich hier im Dunkeln. Zum Glück nicht sprichwörtlich.Meinung
Rock on!!!
Ich bin von meinem zweiten Spielbuch aus dem Mantikore Verlag begeistert und so froh auf diese Art des Buches gestoßen zu sein.
Denn ich kannte Spielbücher bis letztes Jahr auf der Buchmesse so gar nicht.
Umso gespannter war ich, ob es etwas für mich ist und wie es umgesetzt vorstellbar ist.
Ein Buch spielen???
Ihr könnt euch erst einmal meine Fragezeichen dazu vorstellen. Aber ich kann euch beruhigen. Es ist easy.Hier zum Beispiel passend zum Buch spielt man selbst den netten, aber neben sich stehenden Taylor, der ein Vollblutrocker und Trottel ist und mit seinem Glück mehr als einmal in Situationen gerät über die man nur schmunzeln kann.
Als dieser Taylor musst du jetzt verschiedene Entscheidungen treffen um nicht nur dein Leben zu verbessern, sondern um “Garagen Bands” zum Erfolg zu verhelfen. Hört sich interessant an, vor allem, wenn du selbst im Spiel bis dato Küchen und Klos geschrubbt hast und jetzt den Rock Gott himself vertreten sollst.
Ja, der Aufstieg ist schon kometenhaft und mit sehr viel Verantwortung gespickt.Wer jetzt denkt eine Garagen Band zu promoten sei einfach. (Sarkasmus an) Na ehrlich so easy, dass glaubt ihr nicht, (Sarkasmus aus.)
Dazu habt ihr vorne wieder eure Notizfunktion und euer Metal-Logbuch mit eurem Einfluss, euren Leben und eurer Road to glory. Nicht zu vergessen Band und Songpunkte.
Bei diesem Buch ist auch eine CD dabei, die direkten Einfluss auf den Ablauf nimmt und einfach nur klasse ist.
Ihr merkt schon, dass ich begeistert bin, und dass Spielbücher bei mir ein gutes Zuhause finden aus dem sie nicht mehr wegwollen.
Fazit
Absolut empfehlenswert und sowas von klasse umgesetzt für alle Rocker und die, die es gerne werden möchten!!!
Ein Traum, eine Chance und es geht ab.
Holla die Waldfee.5 von 5 Sternen
- Jamie Shaw
Rock my Heart
(921)Aktuelle Rezension von: Schuby233Als ich "Rock my Heart" von Jamie Shaw in meinem Bücherschrank entdeckte, war ich skeptisch, da es schon lange her war, seit ich mein letztes New Adult Buch gelesen hatte. Doch ich bin froh, dass ich mich schließlich dazu entschieden habe, es zu lesen, denn es entpuppte sich als eine wunderbare Liebesgeschichte mit der richtigen Menge an Drama.
Die Handlung dreht sich um Rowan, eine junge Frau, die sich in den charismatischen Rockmusiker Adam verliebt. Jamie Shaw präsentiert eine erfrischende Geschichte, die sich nicht in übermäßigem Drama verliert. Die Beziehung zwischen Rowan und Adam entwickelt sich auf authentische Weise, und ich konnte die Funken zwischen ihnen förmlich spüren. Es war schön zu sehen, wie sie gemeinsam mit den Höhen und Tiefen einer Beziehung umgehen.
Der Schreibstil von Jamie Shaw hat mich sofort in den Bann gezogen. Ihre Beschreibungen sind lebendig und ihre Dialoge sind mitreißend. Ich konnte mich gut in die Gedanken und Gefühle der Charaktere hineinversetzen, was dazu führte, dass ich förmlich durch das Buch flog. Die Geschichte war leicht zu lesen und hat mich von Anfang bis Ende unterhalten.
Nachdem ich "Rock my Heart" beendet hatte, war ich gespannt auf den nächsten Teil der Reihe. Die Charaktere waren mir ans Herz gewachsen und ich wollte mehr von ihrer Geschichte erfahren. Obwohl das Buch mich gut unterhalten hat, fehlte mir manchmal ein gewisser Wow-Faktor, der es zu einem absoluten Highlight gemacht hätte. Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.
"Rock my Heart" ist eine schöne Liebesgeschichte, die ohne übertriebenes Drama auskommt. Mit einem mitreißenden Schreibstil und authentischen Charakteren bietet das Buch eine angenehme Leseerfahrung. Ich freue mich darauf, den nächsten Teil zu lesen und mehr von Jamies Shaw talentiertem Schreiben zu genießen. - Jamie Shaw
Rock my Soul
(516)Aktuelle Rezension von: Schuby233"Rock my Soul" von Jamie Shaw ist ein Buch, das ich sehr mochte und das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Dynamik zwischen den Charakteren hat mir besonders gut gefallen und hat dazu beigetragen, dass die Geschichte mich fesseln konnte.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von jungen Musikern, die sich in einer aufstrebenden Rockband zusammenfinden. Jamie Shaw hat es geschafft, die verschiedenen Persönlichkeiten und Hintergründe der Charaktere auf eindrucksvolle Weise zu porträtieren. Die Interaktionen und die Chemie zwischen ihnen waren spürbar und haben die Geschichte lebendig gemacht.
Der Schreibstil von Jamie Shaw ist erneut packend und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Autorin versteht es, die Emotionen der Charaktere authentisch darzustellen und den Leser in die Höhen und Tiefen ihrer Reise mitzunehmen.
Obwohl ich "Rock my Soul" sehr mochte, gab es einige Stellen, an denen ich mir ein wenig mehr Tiefe und Entwicklung gewünscht hätte. Dennoch hat mich die Geschichte insgesamt gut unterhalten und ich kann sie jedem empfehlen, der nach einer mitreißenden und musikalischen Romanze sucht.
Insgesamt vergebe ich "Rock my Soul" 4 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das mich durch seine fesselnde Dynamik und die lebendigen Charaktere begeistert hat. Jamie Shaw schafft es erneut, den Leser mit ihrem packenden Schreibstil zu fesseln. Ich freue mich darauf, weitere Bücher dieser Autorin zu lesen und in ihre mitreißenden Geschichten einzutauchen.
- Antonia Rothe-Liermann
Heartbeat Berlin, WG mit Aussicht
(20)Aktuelle Rezension von: Le-naAnna und Lise sind beste Freundinnen und möchten alleine in Berlin ihren großen Traum der Musik nachgehen. Lise ist chaotisch und Anna das genaue Gegenteil. Sie haben ein Schaufenster als WG gemietet mit zwei weiteren Jugendlichen. Mit ihrer Musik kommen sie in Berlin gerade so über die Runden. Zwischen den beiden herrscht manchmal Chaos und Streit, doch sie finden immer wieder zueinander. Lise geht mit einer Band alleine auf Tournee und Anna kämpft sich währenddessen alleine durch. Am Ende bekommen sie eine großartige Chance um die Karriereleiter doch noch hochzuklettern.
Gerne würde ich wissen wie es mit den beiden weitgeht und wie das große Konzert war. - Rainbow Rowell
Eleanor & Park
(179)Aktuelle Rezension von: OrishaDie erste Liebe ist eine, die man im Bestfall nie vergißt. Eleanor ist neu in Parks Schule und eckt an. Denn sie ist anders, sie fällt auf und so fällt sie auch Park auf. Sie sei zu bemüht, sie lege es drauf an - das sind Gedanken die Park zunächst hat. Und doch zieht ihn irgendetwas zu diesem Mädchen, als er ihr einen Platz im Schulbus anbietet. Fortan sitzen sie nebeneinander. Eleanor und Park, Park und Eleanor. Was als schweigen beginnt, entwickelt sich zunehmend und irgendwann ist da mehr.
Rainbow Rowells Jugendbuch ist leicht, so leicht wie eine junge Liebe eben sein kann. Und das, obwohl die Autorin gerade Eleanor einen schwierigen familiären Hintergrund gibt. Dabei rückt dieser nie komplett ins Zentrum, wird aber gleichzeitig auch nicht negiert und abgetan. Ihr Background ist halt immer irgendwie da. Park hat hingegen mit seinen Wurzeln zu kämpfen, mit den Erwartungshaltungen seiner Eltern, aber eben auch von Klassenkamerad*Innen. Beide zieht es zueinander, beide kämpfen mit sich selbst. Beide sind eben Jugendliche, anders und doch irgendwie vereint. Beide erhalten eine Stimme in Rowells Roman.
Kurzum: Ein unterhaltsamen, kurzweiliges Jugendbuch. Leicht, ohne kitschig zu sein. Kann man lesen.
- Irvine Welsh
Trainspotting
(238)Aktuelle Rezension von: Aurora-CIch habe das Buch gelesen, bevor ich den Film geschaut habe, bin also noch ziemlich unvoreingenommen in die ganze Geschichte gegangen.
Ich muss zugeben, dass ich den Schreibstil anfangs gewöhnungsbedürftig fand. Vor allem die ständig wechselnde Sichtweise hat mich verwirrt, oft erfährt man erst im Laufe des Kapitels wer genau denn jetzt erzählt.Die Protagonisten könnte ich wohl eher weniger als sympathisch beschreiben, weil jeder von ihnen ziemlich Dreck am Stecken hatte. Trotzdem gefielen sie mir auf eine Art und Weise, weil sie einfach so unglaublich authentisch wirkten. Einmal lief nicht alles glatt für die Hauptperson, Mark Renton hatte mit vielen Problemen zu kämpfen. Irgendwie mochte ich jedoch alle vorkommenden Charaktere auf eine bizarre Art und Weise.
Der Schreibstil des Autors hat perfekt zur ganzen Handlung gepasst. Ich glaube ich habe bei keinem Buch so viel Lachen müssen wie bei diesem.Ich mochte das Buch sehr und habe es fast schon verschlungen, obwohl ich an manchen Stellen mehr Konzentration aufbringen musste.
Wer Trainspotting noch nicht gelesen hat, sollte es auf jeden Fall tun.
- Janine Dudzik
Das Lied der Stille
(15)Aktuelle Rezension von: dia78Das Buch "Das Lied der Stille" wurde von Janine Dudzik verfasst und erschien 2016. Gedruckt wurde das Buch von Amazon Europe in Luxemburg.
Amy ist stumm und lebt bei Pflegeeltern. Oft vertreibt sie sich die Zeit während der Schule mit Singen in ihren Gedanken. Doch eines Tages kann Finn ihren Gesang hören. Zunächst verunsichert, ob dies möglich sei, das zu hören, wachsen die beiden immer mehr zusammen. Doch nicht nur die Liebe spielt eine große Rolle, auch dunkle Mächte scheinen ihre Hände im Spiel zu haben.
Der Autorin gelingt es einen interessant aufgebauten Jugendroman zu schreiben. Die langsam beginnende Liebesgeschichte zwischen Amy und Finn ist einfach super zu lesen und macht Spaß ihre Geschichte mitzuerleben. Natürlich hat jeder Protagonist so sein Päckchen mitzuschleppen, und besonders haarig wird es, wenn noch die mystischen Gegenspieler ins Spiel kommen. Doch gerade diese Situationen machen das buch sehr spannend und lesenswert.
Die Sprache und die Wortwahl für das Buch sind sehr gut gewählt für ein Jugendbuch. Man kann mit den Protagonisten mitfühlen, mitleiden und auch mit ihnen kämpfen. Auch die inneren Konflikte, die sie mit sich selbst ausfechten müssen sind sehr gut beschrieben. Das Kopfkino kommt in manchen Szenen wirklich gut in Gang und man kann sich die Geschehnisse tatsächlich gut vor dem inneren Auge vorstellen.
Ein Jugendbuch für jung und junggebliebene, welche Spannung, Liebe und Mystik gerne lesen sind mit dem Buch wirklich gut bedient. - Nalini Singh
Rock Kiss - Eine Nacht ist nicht genug
(236)Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreamsIch hatte mal wieder Lust auf eine Rockstar-Romanze und die RockKiss-Reihe wartet einfach schon viel zu lange darauf von mir gelesen zu werden.
Der Auftakt mit der Geschichte von Molly und Fox war jedoch sehr seicht, sehr spicy und alles in allem eher Mittelmaß.
Die Handlung beschränkt sich auf zwei bis drei kleinere bis mittelgroße Herausforderungen für die Beziehung von Molly und Fox.
Den Rest der Zeit finden sie sich zwischen den Laken wieder, lernen sich so vor allem in körperlicher Hinsicht näher kennen und diskutieren so sogar Probleme aus.
Anziehung und Chemie waren stimmig, echte Gefühle zwischen ihnen sind jedoch Mangelware.
Auch charakterlich waren Molly und Fox eher gehaltlos dargestellt.
Beide besitzen zwar eine bewegende Vergangenheit, doch wird diese zumeist nur so nebenbei erwähnt oder thematisiert.
Manche Nebenprotagonisten, ihre Probleme und sich anbahnenden Geschichten waren da schon interessanter dargestellt.
Auch das Rockstar-Setting war noch ausbaufähig, es wurde sich aber sämtlicher Klischees bedient.
Mein Fazit:
Eine sehr durchwachsene Story.
Nicht wirklich gut, aber auch nicht richtig schlecht.
Es war okay.
3 Sterne
- Becky Albertalli
Leah on the Offbeat
(63)Aktuelle Rezension von: isas_bookworldDer Schreibstil der Autorin war wie immer super. Man konnte das Buch sehr flüssig lesen und hatte am Ende jedes Kapitels immer das Gefühl, umbedingt weiterlesen zu müssen.
Die Idee hinter der Geschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Das Ende der Schulzeit steht an, es geht auf die Collegezeit zu und alles soll anders werden. Das ist natürlich sehr beängstigend, was im BUch auch wirklich gut rübergebracht wurde. Man hat mit der Protagonistin wirklich mitgefühlt, ihre Ängste verstanden und mit ihr mitgefiebert.
Die Protaonistin Leah war mir übrigens sehr sympathisch. Ich meine, sie liebt Harry Potter und Drarry-Fanfiction und zeichnet unter anderem Fanart. Hallo? Ist das cool oder ist das cool? Und nebenbei bemerkt mag ich einfach die Art, wie sie denkt. Immer ein bisschen sarkastisch, wenn man das so sagen kann.
Auch die anderen Charakteren waren auch wie bereits in Simon vs. the Homo Sapiens Agenda wirklich sympathisch und haben als Gruppe wirklich gut funktioniert. Sie waren einfach toll. Zu toll.
Denn genau das ist auch gleichzeitig mein Problem gewesen. Ich mochte Leah wirklich sehr, aber irgendwie war mir die Geschichte wirklich zu langatmig. Ich habe mich jedesmal ultra auf die AUftritte von Nebencharakteren gefreut, was nicht wirklich ein gutes Zeichen ist. Nur in der Gruppe war die Geschichte wirklich interessant, was schade ist, weil Leahs restliches Leben mich größtenteils gelangweilt hat. Meiner Meinung nach ist einfach zu wenig passiert.
Trotzdem war die Geschichte wirklich interessant, ich mochte die Thematik und fand es wie immer super, dass die Protagonistin und verschiedene weitere Charaktere der LGBTQ+-Gemeinschaft angehören.
Deshalb bekommt das Buch von mir 3,5 Sterne!
- Janessa Bears
Heart Hard Beat / Two H(e)ar(t)d Beats
(17)Aktuelle Rezension von: SeattleRakete
Ein auf und ab der Gefühle.. Leider auch manchmal kaugummi-artig und auch zu sprunghaft.. Manchmal hatte ich das Gefühl, ein paar Sätze nicht gelesen zu haben, da fehlte hier und dort der anschluss.
Toller 2.teil (wenn auch etwas ausbaufähiger hätte sein können)
Ich les jetzt den 3. So!
★ ★ ★ ★ ❤❤❤❤ - Stella Tack
Beat it up
(325)Aktuelle Rezension von: Sandrica89Ich habe bisher noch kein Buch über Musik gelesen. Weil ich unbedingt noch ein Buch von Stella Tack lesen wollte (die Fantasy Dilogie "Warrior & Peace" mochte ich sehr gerne), musste es bei mir einziehen. Musik gehört auch in meinem Leben, wobei DJ-Musik nicht gerade meins ist. Dennoch klang es sehr interessant: eine Pianistin mit einem Super-Gehör und einem skandalösem DJ. Ich war sehr gespannt auf die Geschichte.
Summer ist ein Klavier-Wunderkind, weil sie das absolute Gehör hat. Sie hört einfach alles, wobei ihre "Gabe" auch als Fluch angesehen werden kann, je nach Situation. Sie ist das perfekte Vorzeige-Kind und will sich eine Karriere in einem Orchester aufbauen. Daher darf nie jemand erfahren, dass sie für ihren Bruder, einem DJ, Songs schreibt. Wegen ihrem Gefühlschaos beschliesst sie früher nach New York zu ihrem Bruder zu reisen, bevor sie beim Orchester vorspielen muss. Und weil sie gerade zur falschen Zeit am falschen Ort war, begleitet sie ihn zum Beat it up Festival. Sie muss nicht nur mit dem ganzen Lärm klar kommen, sondern auch mit Xander's Erzfeind Gabriel. Und ehe sie es sich versieht, wird ihre vertraute Welt völlig auf dem Kopf gestellt und Summer beginnt sich zu fragen, ob sie endlich loslassen und leben darf, so wie sie es möchte.
Das Cover ist wirklich ein Blickfang. Mir gefällt die Gestaltung und die Farben, es passt zur Geschichte. Wir lernen sogleich Summer, ihre Mutter und ihren besten Freund Ethan kennen. Es fängt ganz harmlos an, wir erfahren, wie ihr Alltag ist und was sie erreichen möchte. Jedoch ändert sich das schlagartig, als das Schicksal seinen Lauf nahm. Summer fliegt nach New York zu ihrem Bruder, um ihm wieder mit einem Song zu helfen. Ich fand es fast schon witzig, wie Summer in diese Geschichte reingeraten ist. Wegen ihrem Gehör kann sie kein Lärm aushalten. Ich bin selber sehr Lärmempfindlich, aber so krass wie Summer ist es nicht. Wobei ich mich wie sie immer gleich zurückziehe, sobald meine Nerven langsam überspannen. Sie tat mir sehr Leid, wie sie mit dem ganzen Krach auf dem Festival umgehen musste. Ihr Bruder jedoch unterstütze sie wo er konnte. Auch ihn mochte ich sehr, denn die Zwillinge sind sich doch ähnlicher, als man auf dem ersten Blick vermutet. Diese Geschwisterliebe fand ich mega schön. Dann trafen wir auf Gabriel und OMG, so ein Klugscheisser! Natürlich fragte man sich, warum er und Xander verfeindet sind. Dennoch fand ich ihn einfach nur komisch mit seinen doofen Sprüchen. Mit der Zeit merkte man jedoch, dass sich dahinter ein Mann mit einem grossen Herzen verbirgt. Auch wenn er mir des öfteren auf die Nerven ging, wie Summer, mochte ich ihn dennoch auf eine komische Art. Die Nebencharaktere sind auch wirklich sehr gelungen. Jeder ist individuell und einzigartig, diese Gruppe war einfach ein bunter Haufen, die man einfach mögen muss. Ich mochte die Art und Weise, wie Summer langsam aus sich herauskam und zu Leben begann. Sie entwickelte sich weiter, öffnete sich langsam für neues. Sie musste sich einigen Herausforderungen stellen und einiges einstecken, aber sie merkte selbst, dass es ihr gut tut und sie nicht weiterhin ihr Leben von ihrer Mutter bestimmen lassen möchte. Es sind einige Dramen dabei, die mir persönlich nicht wirklich zusagten, dennoch brauchte man sie, um die Geschichte dort zu lenken, wo sie hin musste. Der Struggle mit ihrem besten Freund, war schon hart. In solch einer Situation will niemand geraten. Es war daher richtig, dass sie Abstand von ihm nahm, damit sich beide um ihre Gefühle klar werden. Gegen Ende war ziemlich skandalös. Unglaublich, dass es Menschen gibt, die einfach das Leben anderer zerstört, um selbst im Mittelpunkt zu stehen. Der Erfolg kann einen Menschen tatsächlich negativ verändern. Und das Ende kam mir etwas zu plötzlich und zu einfach gelöst. Ein weiteres Drama hat es nicht gebraucht, dennoch habe ich was anderes erwartet irgendwie. Ausser Summer's Reaktion zu ihrer Mutter. In dem Moment hab ich sie gefeiert und Xander mochte ich auch um einiges mehr.
Was mir auch nicht so gut gefiel, war das übermässige konsumieren von Alkohol und der Sex. Jeder ging gefühlt mit jedem in die Kiste und manche Sprüche waren doch ein wenig frauenfeindlich. Natürlich gehört zu jedem Festival Alkohol dazu, das ist ein Ausnahmezustand. Ich empfand es aber nicht positiv. Ist aber Geschmacksache.Ein schönes, witziges und interessantes Buch für Zwischendurch. Wer gerne Festival-Vibes mag, Dramen und Sarkasmus mit duschgeknallten Charakteren, ist dieses Buch empfehlenswert.
- Emilia Cole
Maybe-Reihe / Maybe Tomorrow
(29)Aktuelle Rezension von: Maura99"Ich bin hier weil du mein Herz zum Schlagen bringst." - S. 125 Maira
Die beiden haben es echt geschafft mich zu treffen.
Maira ist eine starke, leidenschaftliche und kämpferische Frau. Sie ist schlagfertig aber such unglücklich. Steht aber zu ihrem Wort.
Lion hat eine große Klappe, ist ein Kämpfer und Loyalität geht ihm über alles. Ihn palgen allerdings Sorgen und Ängste. Er nimmt vieles sehr locker, aber auch er ist äußerst fürsorglich und meint es mit seinen Sprüchen nie böse. Genauso offen ist er mit seinen Gefühlen.
Dieses Paar hier war mir äußerst sympathisch, auch wenn ihr Kennenlernen unter einigen Zwiespälten steht.
Sie zusammen waren explosiv, witzig und so elektrisierend.
Das Verhalten der Bands um sie herum war verständlich und trotzdem schwer. Das ganze Buch hier war einfach eine andere Grundlage als Maybe next time, dadurch aber nicht schlechter sondern genauso emotional, aufregend und alles was es braucht um als Leser mitgerissen zu werden und seine Moral vielleicht etwas in frage zu stellen.
Aber dieses Ende?! Dieses Böse Ende?! Wow war ich froh das ich Band zwei schon aufm Tolino hatte
- Anthony Doerr
All the Light We Cannot See
(51)Aktuelle Rezension von: ArkronLook at that gorgeous cover - the Atlantic Ocean and the walled city of Saint-Malo in Brittany. Now I feel wanderlust for Brittany and want to visit that city, even more so than the more famous Mont Saint Michel in Normandy.
Synopsis: Historical fact is that German garrisoned Saint-Malo and the Allies bombarded it heavily in 1944. The novel culminates exactly there and then when the two main protagonists meet.
But all starts ten years earlier when six year old Marie-Laure LeBlanc lives with her father, the master locksmith of the <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/National_Museum_of_Natural_History,_France">Natural History Museum</a>, in Paris (oh, and did I already say that I absolutely have to visit that one?). She is about getting blind, and her father builds her intricate miniatures of the surrounding cityscape so that she can learn by feeling it.
At the same time, eight year old Werner Pfennig lives in an orphan house together with his sister in the Ruhr District. He is a genius kid, repairing radios and teaching himself mathematics. They often listen to a French program teaching natural science to kids.
Time flies by, and Marie-Laure has to flee with her father from occupied Paris. Unknowing to her, her father protects a famous gem, the Sea of Flames, with purported magical abilities, granting immortality to the bearer but cursing their companions. Werner is granted a stipend at a Nazi elite school where he learns the harsh realities of Nazi upbringing but also physics. Most importantly, he learns radio technology and uses an invention by his teacher later on to track illegal radio signals in Eastern Europe.
Enter the antagonist, Sergeant Major Reinhold von Rumpel, who wants to track down the famous Sea of Flames for personal reasons.
Review: The novel has been waiting on my physical shelves since 2014. I bought it after GoodReads declared it as the winner of their choice award but was never in the mood for historical fiction since then, at least not for reading WWII novels. Boy, was I wrong!
I loved the discourse between the two main protagonists in extremely short chapters of only two or three pages each. Those 517 pages of my hardcover edition feel more like a hundred pages less because of the huge amount of pagebreaks and spacing. It reads mostly like a page turner and drew me in right from the start: A science boy and that mythic gem remembered me of Indiana Jones and the Last Crusade which similarly has a immortality McGuffin and Nazis going for it.
Only the last part, after Werner and Marie-Laure have met in Saint-Malo dragged on unnecessarily. I'd rather have the story stopped there than getting the years after it told like the third ending of the Lord of the Rings.
I recommend this coming-of-age novel, a winner of the Pulitzer Award, to readers who like historical fiction with an enigmatic touch. Those years in the Nazi elite school were top-notch!
- Nicholas Sparks
The Lucky One - Für immer der Deine
(74)Aktuelle Rezension von: MimabanoBei The Lucky One kann ich nichts negatives sagen.Dies ist mein erstes Buch von Sparks das ich im Original gelesen habe und es war einfach perfekt!Der Schreibstil kommt noch besser zur Geltung und die Geschichte war wunderschön!Die Charaktere waren sehr sympathisch und man konnte sich gut hineinversetzen.Das Thema mit dem Hundehotel hat mir sehr gut gefallen und es hat alles einfach gepasst.Natürlich hätte ich dem Ex von Beth gerne mehr als einmal eine gescheuert oder Logan gesagt er solle doch endlich mal die Sache mit dem Foto erklären.Zwischendurch gab es ein paar Rückblicke die sehr interessant waren.Gegen Ende nimmt die Spannung noch etwas zu und man fiebert richtig mit.Da man weiss das Sparks nicht immer Happy Ends schreibt,bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend.Ich finde nicht das das Buch ein kitschiger Liebesroman ist weil es sehr vielschichtig ist und es ist für ein breites Leserpublikum gemacht.Von mir eine klare Leseempfehlung! Klappentext:after u.s. Marine logan thibaultfinds a photograph of a smiling young woman buried in the dirt during his tour of duty in iraq,he experiences a sudden streak of luck,winning poker games and even surviving deadly combat.only his best friend victor seems to have explanation for his good fortune: the photograph- his lucky charm. Back home in colorado ,thibault can't seem to get the woman in the photograph out of his mind and he sets out on a journey across the country to find her. But thibault ist caught off guard by the strong attraction he feels when his search leads him to elizabeth , a divorced mother in north carolina with a young son- and he keeps the story of the photo ,and his luck,a secret. As he and elizabeth embark upon a passionate love affair,thibaults secret will soon threaten to tear them apart,destroying not only their love,but also their lives. - Steve Malins
Depeche Mode
(13)Aktuelle Rezension von: NierlaWie schon meine Vorschreiber, halte auch ich diese Band-Biografie für ein Muss für jeden Fan der Band - und solche, die es noch werden wollen. Denn das Buch bietet nicht nur einen Überblick über die gesamte Bandgeschichte bis 2005, sondern auch Details über die Privatleben der Mitglieder sowie Anekdoten aus den Produktionsphasen der Alben. Außerdem trifft der Leser auf die Personen, Manager und Helfer, die das Phänomen Depeche Mode erst möglich gemacht haben, also werden auch Kenner der Gruppe viel Neues erfahren. Im Anhang befindet sich eine Auflistung sämtlicher Alben und Singles der Band, inklusive Veröffentlichungsdaten und Chartplatzierungen in den USA, Großbritannien und Deutschland. Ein Wermutstropfen war für mich persönlich allerdings die Limitierung des Buches auf den Zeitraum bis 2005. Sounds Of The Universe (2009 veröffentlicht) ist im Anhang zwar aufgelistet, wird im Buch an sich jedoch leider nicht mehr erwähnt. - Rachel Cohn
Nick & Norah's Infinite Playlist
(36)Aktuelle Rezension von: rikku_revengeZitat:
"I know this is going to sound strange, but would you mind being my girlfriend for the next five minutes? (S. 8)
Meine Meinung:
Nachdem ich von Dash & Lily's Book of Dares wirklich begeistert gewesen bin, war für mich klar, dass ich auch zu diesem Buch greifen würde.
Genau wie die anderen Bücher der zwei Autoren, war auch diese eher klein gehalten mit 183 Seiten. Es stellte sich allerdings heraus, dass es auch nicht mehr brauchte. Zumindest nicht für mich, denn ich wurde mit den Charakteren irgendwie überhaupt nicht warm.
Die Nebencharaktere sind wirklich nur solche und man erfährt fast nichts über sie – außer den/die Exfreund/freundin von Norah und Nick. Dev & Hunter habe ich dennoch irgendwie geshippt :D Die hätten eine eigene Geschichte verdient gehabt!
Nick ist wirklich ein Gentleman und ich kann verstehen, warum Norah sich sofort in ihn verliebt, aber trotzdem wollte der Funke nicht ganz überspringen beim Lesen. Auch der Schreibstil mit den teilweise doch recht kindischen und "awkward" Dialogen ist mir eher negativ aufgefallen. Aber lässt man das Buch am Ende noch einmal Revue passieren, dann passt es doch irgendwie. Diese Nacht und diese zwei Charaktere, die sich finden, fast verlieren, aber doch irgendwie zusammengehören.
Lasst mich noch etwas zum Cover sagen, denn das sieht wirklich toll aus :) Lila ist ja sowieso eine meiner Lieblingsfarben und dann die Idee, Ohrhöhrer als Herz zu legen und in den Hintergrund New York zu packen: super!
Fazit:
Nick & Nora's Infinite Playlist war ein nettes Buch für zwischendurch. Es gab keine wirklichen Höhen oder Tiefen - an Spannung hat es leider gefehlt. Doch im Großen und Ganzen wusste es trotzdem zu unterhalten. Es erzählte die Geschichte einer Nacht, die besonders ist, aber leider auch nicht unvergesslich. - Marilyn Manson
The Long Hard Road Out of Hell
(29)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
Inhalt:
From the world's most controversial rock star comes his shocking, confessional, and revealing life story. In The Long Hard Road Out of Hell, Marilyn Manson candidly and vividly recounts his metamorphosis from a frightened Christian schoolboy into the most feared and revered celebrity in America. A cross-dressing grandfather, a sexually abusive neighbor, a brainwashing faith healer, and a schoolteacher searching for satanic messages in rock songs are only a few of the characters who populate his bizarre childhood.From backstage to jail cells, from recording studios to emergency rooms, from the pit of despair to the top of the charts, The Long Hard Road Out of Hell chronicles Manson's rise to fame at the price of his humanity and his descent through the circles of Dante's Inferno: Lust, Violence, and Treachery.His story features a behind-the-scenes account of his headline-grabbing Dead to the World Tour-vilified, banned, and protested by politicians, preachers, and parents alike.
Meine Meinung:
Marilyn Manson fasziniert mich schon ziemlich lange. Sowohl seine Musik, als auch sein Charakter ist einzigartig.
Ich musste das Buch einfach lesen und ich bin froh, dass ich es getan habe. Ich habe selten so viel in einem Buch markiert.
Marilyn ist ein extrem intelligenter Mensch, was von den meisten Menschen nicht erkannt wird. Er wird missverstanden.
Seine Geschichte hat mich berührt, fasziniert und inspiriert.
Was mich am meisten beeindruckt ist, dass er sein Ding durchzieht, egal was die Menschen von ihm denken. Sowas traut sich nicht jeder. Auch hat er gute Meinungen zu gewissen Themen und viele Menschen könnten sich davon eine Scheibe abschneiden.
Alles in einem ist Marilyn Manson eine echte Inspiration. Die Menschen, die ihn verurteilen, verstehen ihn einfach nicht.
Fazit:
Definitiv eines meiner Lieblingsbücher. Es verdient nicht weniger als 5/5 Sterne. - Jimmy McDonough
Shakey
(1)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyJimmy McDonough stellt mit „Shakey – Neil Young’s Biography“ wohl eines der persönlichsten Portraits von Neil Percival Young zur Verfügung. Über Jahre sprach er mit Neil und zahlreichen Personen, die mit ihm, sei es auf der musikalischen Bühne oder im Privatbereich, in engem Kontakt standen.
Neil Young, geboren am 12. November 1945 in Toronto erkrankt bereits als Kind an Diabetes, Epilepsie sowie im Alter von sechs Jahren an einer Polioerkrankung, die ihn bis heute linksseitig einschränkt. Seine Eltern, Scott Neil und Rassy Ragland Young trennen sich als Neil zwölf ist, er zieht mit seiner Mutter nach Winnipeg, wo er ab 1960 in seine musikalischen Wurzeln in unterschiedlichen regionalen Bandformationen sucht.
Er kämpft sich durch sein Leben, lässt nicht mit sich handeln, ist ein Dickkopf, eine schwierige Person und vertraut schon mal auf schamanische Kräfte. In all den Jahren ist sein Leben von der Obsession Musik geprägt, die sein ganz persönliches Ventil darstellt. So interpretiert er sich immer wieder neu, entwickelt sich, erleidet Rückschläge, steht wieder auf und wird über die Jahre zur lebenden Musiklegende, unkategorisierbar für mich, für andere der „Godfather of Grunge“. Seine Fans sind hart im Nehmen, da er ihnen mit seiner unvorhersehbaren Musik, extrem lauten Konzerten und gefühlten halbstündigen Solis alles abverlangt, aber dafür lieben sie ihn ja auch.
Beeindruckend sein Engagement für seine an infantiler Zerebralparese erkrankten Söhne Zeke und Ben, für die er seine Musikkarriere immer wieder unterbricht und später sogar eine Stiftung für die schulische Förderung behinderter Kinder ins Leben ruft.
„Shakey“ endet im Jahr 1998 als Young wieder einmal abtaucht, unerreichbar für McDonough. Entstanden ist eine unvollendete Biographie mit unendlich vielen Interviews mit Neil, Details und ganz persönlichen Fakten. Exzesse, Jugendsünden, Freundschaften, Zwistigkeiten, Verbundenheit und immer wieder die Musik als Band, das alles umschließt.