Bücher mit dem Tag "murders"
18 Bücher
- Dan Brown
Illuminati
(5.066)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWarum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse Der Judaslohn nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.
- Robert Galbraith
Career of Evil
(50)Aktuelle Rezension von: Caro_LesemausWhen a mysterious package is delivered to Robin Ellacott, she is horrified to discover that it contains a woman's severed leg. Her boss, private detective Cormoran Strike, is less surprised but no less alarmed. There are four people from his past who he thinks could be responsible - and Strike knows that any one of them is capable of sustained and unspeakable brutality. With the police focusing on the one suspect Strike is increasingly sure is not the perpetrator, he and Robin take matters into their own hands, and delve into the dark and twisted worlds of the other three men. But as more horrendous acts occur, time is running out for the two of them...
Im 3. Fall für Cormoran Strike und Robin Ellacott wird es - im Vergleich zu den beiden Vorgängern - ungewohnt düster. J. K. Rowling blickt tief in menschliche Abgründe und die drei Verdächtigen, auf deren Spuren sich Cormoran und Robin begeben, haben wirklich eine "Karriere des Bösen" hingelegt. Beschönigt wird hier nichts.Die Detektivarbeit ist gewohnt spannend beschrieben, wobei Robin nun nach einigem Training durch Cormoran auch Alleingänge hinlegt und man sie nicht nur im privaten Umfeld allein in Aktion erlebt. Trotz ihres Trainings und ihrer guten Arbeit ist sie immer noch geplagt von Selbstzweifeln, die zum Teil glaubwürdig, zum Teil etwas übertrieben wirkten. Auch in ihrem Privatleben gibt es viele offene Fragen und nichts scheint mehr so, wie es immer geplant oder klar gewesen war. Insbesondere in Bezug auf ihre Beziehung dreht Robin sich gedanklich immer wieder im Kreis und ist unentschlossen. Das alles zusammen macht sie als Figur authentischer. In diesem Teil wird die Vergangenheit zum wichtigen Thema: Nicht nur Strike gibt viele Einblicke in seine Jahre als Soldat und seine Erinnerungen an Mutter und Stiefvater, sondern auch Robin wird (auch getrieben durch ihre privaten Sorgen) redseliger und gibt viel von sich preis. Das hat mir die beiden noch sympathischer gemacht und näher gebracht, auch wenn ich sie schon aus den beiden Vorgängern mochte.Stilistisch gibt es eine Veränderung im Vergleich zu den beiden ersten Fällen: Immer wieder sind kurze Kapitel mit Einsichten in die Welt des Täters eingeschoben. Diese sind wie der Rest des Krimis in der 3. Person geschrieben, verursachen aber auch ohne die Ich-Perspektive genügend Gänsehautfeeling. Besonders gut finde ich, dass Dialoge immer wieder im typischen Dialekt oder Slang geschrieben sind. Das war auch schon bei den ersten beiden Teilen so. Es trägt dazu bei, sich in die jeweilige Situation und sprechende Figur hineinzuversetzen. Ich wiederhole mich zwar eigentlich nicht gern, aber ich kann es nur immer wieder betonen: J. K. Rowling kann einfach schreiben und ich liebe ihren Stil. Auch in diesem Buch schafft sie es wieder, ihre Charaktere und die Umgebung detailliert darzustellen und Bilder im Kopf zu erzeugen.
Fazit:Es ist erneut ein Detektivroman, aber dieses Mal in deutlich düsterer Gesamtstimmung mit Gänsehautfeeling, was mir sehr gut gefallen hat. Ich gebe erneut eine Leseempfehlung und freue mich sehr auf den (hoffentlich) 4. Fall für Cormoran Strike und Robin Ellacott. - Arthur Conan Doyle
The Adventures of Sherlock Holmes (Classic Crime)
(19)Noch keine Rezension vorhanden - Agatha Christie
The ABC Murders
(22)Aktuelle Rezension von: histerikerInhalt:
Poirot bekommt einen Brief, der einen Mord ankündigt. ist es nur ein Scherz? Dann aber passiert der Mord wirklich und weitere Briefe folgen. Wie soll man den Serienmörder finden?
Bewertung:
Man wird bei diesem Buch von Anfang man überrascht, da es als ziemlich untraditionelles Buch anfängt. Der potenzielle Mörder wird schon im zweiten Kapitel erwähnt und man fragt sich, was noch die nächsten Seiten passieren sollte.
Poirot wirkt hier etwas langweilig, man hat den Eindruck, dass er nur wartet und den Mörder gewähren lässt. Man fragt sich manchmal, wieso bestimmte Sachen nicht gemacht werden, wo es doch logisch wäre. Wobei seine Gespräche mit Captain Hastings schon sehr interessant und zum Schmunzeln sind.
Die anderen Charaktere sind etwas blass, man kann schon an der Menge der Informationen die Wichtigkeit der Charaktere für die Geschichte erkennen.
Was mir aber wieder wirklich gefallen hat, dass man den Twist nur bedingt erwartet und so Agatha Christie wieder überzeugt hat. Mich hat es wieder bestätigt darin, weitere Bücher der Autorin zu lesen. - Arthur Conan Doyle
Adventures of Sherlock Holmes
(51)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeDieses Buch bietet einige außergewöhnliche Fälle von Holmes und Watson. Erzählt werden sie von Dr.Watson als Begleiter, Helfer und Beobachter des Ermittlers.
Ich kannte nur wenige Geschichten und keine davon im Detail. Darum war es für mich besonders spannend und faszinierend die Auflösung und den faszinierenden Gedankengängen zu folgen.
Der Erzählstil ist etwas gewöhnungsbedürftig, dem Alter entsprechend, auch musste ich einige Bedeutungen bestimmter Wörter und Begriffe erst recherchieren. Mir hat es gut gefallen ins London des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu reisen, in dem per Telegramm kommuniziert wurde und die schnellste Verbindung mit Pferdekutsche und Eisenbahn zu Stande kam. Kritisch bewerten würde ich bestimmte politisch nicht korrekte Begriffe, die eben dem Alter der Geschichten und auch der Übersetzung zuzuschreiben wären.
Was mich zwischenzeitlich beim Lesen irritierte, war die Tatsache, dass die Geschichten nicht immer chronologisch sortiert sind. Da sie jedoch größtenteils voneinander unabhängig gelesen werden können, stört es nur geringfügig.
Einige Geschichten wurden durch schwarz-weiße Illustrationen aufgelockert.
Fazit: kurze, spannende Geschichten mit interessanten Hintergrundinformationen zur Zeit um 1890. Vor allem aber toll um Sherlock Holmes kennenzulernen.
- Agatha Christie
And Then There Were None
(61)Aktuelle Rezension von: HameraSeitdem ich Mord im Orientexpress im Kino gesehen habe, habe ich angefangen Agatha Christies Bücher zu lesen. Da kam ich natürlich nicht an "And then there were none" vorbei. Es gehört zu ihren meistverkauften Büchern und jetzt verstehe ich auch warum.
Alles an dem Buch hat einfach gestimmt. Die Stimmung. Die Charaktere. Das Setting. Und natürlich der Plot. Ich habe das Buch in einem durchgelesen und konnte es einfach nicht aus der Hand legen.
Die Charaktere waren alle tiefgründig ausgearbeitet. Jeder von ihnen hatte einen Grund der Mörder zu sein und doch hatten sie auch wieder keinen.
Die Verwendung von dem Reim fand ich sehr clever. Als Leser wusste man an sich immer wie der nächste stirbt und hat schon darauf gewartet, aber trotzdem war es jedes Mal wieder eine Überraschung wie der Reim am Ende umgesetzt wurde.
Das Buch hielt die Spannung bis zum Schluss aufrecht und endete in einem Plottwist den ich nicht habe kommen sehen.
Wenn ein Buch 5 Sterne verdient, dann ist es dieses. - Stuart Turton
The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle
(17)Aktuelle Rezension von: TashaWinterSind acht Leben genug, wenn man versuchen muss, ein weiteres Menschenleben zu retten oder zumindest einen Mord aufzuklären? Besonders dann, wenn man in diesen acht verschiedenen Körpern immer nur jeweils den selben Tag wieder von vorne erlebt?Ich fand "The Seven Deaths or Evelyn Hardcastle" so mitreißend wie schon lange kein Buch mehr und habe es regelrecht verschlungen. Immer habe ich mich darauf gefreut weiterlesen zu können und war gespannt darauf, in welchen Körper der Protagonist als nächstes erwacht. Die finstere Atmosphäre von Blackheath fand ich unheimlich gut beschrieben und der behandelte Kriminalfall war vielschichtig und gut durchdacht. Ganz besonders interessant fand ich es zu lesen, wie der Protagonist sich in den unterschiedlichen Körpern, die er bewohnt fühlt und auch wie er sich jeweils verhält.Das Buch ist unglaublich komplex, wie man sich ja vorstellen kann, wenn acht Mal der gleiche Tag aus anderer Sicht erzählt wird. Dennoch fand ich es fast nie verwirrend, sondern immer nachvollziehbar und an keiner Stelle langweilig. Am Ende waren es mir fast ein paar zu viele Wendungen, aber ansonsten habe ich wirklich nichts auszusetzen, außer, dass ich es gerne ewig weitergelesen hätte. Absolute Empfehlung. - Dan Brown
The Da Vinci Code
(228)Aktuelle Rezension von: DaniWDieses Buch trägt den Begriff des "page turners" zu Recht! Auch wenn man sich eigentlich gar nicht für Geschichte geschweige denn die christliche Religion interessiert, zieht einen das Buch in den Bann um die Legende des heiligen Grals. Die kurzen Kapitel lassen das Lesen sehr kurzweilig werden. Gleich zu Beginn wird der ermordete Direktor des Louvre vor dem Gemälde der Mona Lisa gefunden. In seinen letzten Minuten hat er verschiedene Hinweise auf seinen Mörder hinterlassen. Der Symbolforscher Robert Langdon, der den Direktor als Letzter an dem Abend gesehen haben soll, gerät sofort in Verdacht. Doch zusammen mit der Enkelin des Opfers und Kryptologin Sophie Neveau entkommt Langdon der Polizei und macht sich auf, die geheimen Botschaften zu entschlüsseln. Es entwickelt sich eine spannende Reise durch die Welt uralter Geheimorden, Kreuzritter, Symbolen und jahrhundertalten Verschwörungen der Kirche...
Das englische Original ist für Erwachsene mit guten Englischkenntnissen geeignet, da das Vokabular und auch der Satzbau leicht verständlich sind. - Jeff Lindsay
Darkly Dreaming Dexter
(20)Aktuelle Rezension von: SitataTirulalaWhatever made me the way I am left me hollow, empty inside, unable to feel. It doesn't seem like a big deal. I'm quite sure most people fake an awful lot of everyday human contact. I just fake all of it.
Dexter Morgan arbeitet als Blutspurenanalyst für die Miami Dade Police. Ein ganz unspektakulärer Laborjob. So wie Dexters ganzes Leben reichlich unspektakulär ist. Seit über einem Jahr umwirbt er seine Freundin Rita, ohne dass sie sich auch nur im Ansatz näher gekommen wären. Er unterstützt die Polizeikarriere seiner Schwester Deborah. Er sieht immer wie aus dem Ei gepellt aus, ist höflich und freundlich und durchschnittlich. Adrett. Sehr hübsch. Kurzum: absolut normal, absolut unauffällig. Und das ist ein Image, das er penibel pflegt, denn dahinter versteckt Dexter ein dunkles Geheimnis. Schon seit Jahren begibt er sich auf nächtliche Streifzüge, um zu morden, wie es ein dunkler Teil seines Bewusstseins, den er den "Dark Passenger" nennt, verlangt. Doch er hat sich entschieden diese Mordlust konstruktiv zu kanalisieren - wenn Dexter tötet, dann nur die richtig schlimmen Jungs. Mörder, Kinderschänder, Vergewaltiger.
Niemand ahnt etwas von seinem "Hobby", aber der Prostituiertenmörder, dem sie auf der Spur sind, scheint kleine Hinweise und Nachrichten an seinen Tatorten zu hinterlassen, die nur für Dexter bestimmt sind. Und auf merkwürdige Art und Weise fühlt dieser sich zu seinem Kollegen hingezogen, obwohl er genauso weiß, dass er ihn dingfest machen muss. Wer ist der unbekannte Mörder? Und woher weiß er, dass Dexter ein Künstler wie er ist?
Ein Mörder, der Mörder umbringt. Die Idee fand ich schon faszinierend, als ich das erste Mal von der Serie hörte und ja, ich muss gestehen, dass ich hier zuerst von der Serie gehört habe und erst dann dahinter gestiegen bin, dass sie auf einer Buchreihe beruht. Trotzdem war es immer so ein "Ja, später vielleicht mal, irgendwann". Bis mir - natürlich mal wieder auf der Arbeit in der Bücherei - die englische Fassung des ersten Teils in die Hände gefallen ist. Da ich sowieso Lust hatte, mal wieder Englisch zu lesen, hab ich Dexter kurzerhand eingepackt.
Das Buch beginnt gleich mit einem von Dexters nächtlichen Streifzügen, bei dem ein Geistlicher, der sich über Jahre hinweg an einer Reihe von Kindern vergangen hat, seine gerechte Strafe erfährt. Die ganze Nacht ist er mit dem Priester beschäftigt - und geht danach nahtlos und gut gelaunt wie immer zur Arbeit. Da war mir dann richtig klar, wie schräg dieses ganze Konzept eigentlich wirklich ist. Aber seltsamerweise hat es sich trotzdem nicht total haarsträubend realitätsfremd angefühlt, Dexter dabei zuzuhören wie er eigentlich sehr genau analysiert und sich darüber im Klaren ist was er ist, was er tut und wie leicht er außer Kontrolle geraten könnte wie die Männer, die er eigentlich verfolgt und unter die Erde bringt. Es ist sogar zeitweise sehr amüsant seinen Gedankengängen hinsichtlich des ganz normalen Wahnsinns seiner "normalen" Mitmenschen, insbesondere was seine Schwester Deborah betrifft.
Überhaupt muss ich gestehen, dass Jeff Lindsay sowohl mit seinem Schreibstil, als auch mit seinem zynischen Hauptcharakter Dexter genau meinen Nerv getroffen hat. Die Story stand für mich gar nicht im Vordergrund, sondern viel mehr der Charakter selbst. Was tut Dexter, was denkt er, was plant er? Wird er Debs Karriere auf die Sprünge helfen und den Künstler, den er so bewundert ans Messer liefern? Oder wird er erst noch ein Weilchen mit diesem spielen, wozu er vom Täter aufgefordert wird? Die übrigen Charaktere, wie etwa Deborah, Detective LaGuerta, Dexters Freundin Rita oder die anderen Labortechniker bleiben vergleichsweise dünn und blass. Es ist ganz klar, dass Dexter hier der Star der Show ist.
Dabei gerät die eigentliche Jagd nach dem Täter ein wenig zur Nebensache. Obwohl Lindsay die Tatorte sehr plastisch beschreibt, geht durch Dexters Sichtweise auf das ganze das Grauen dieser Taten verloren. Es geht nicht um die Opfer - ich könnte nicht mal beschwören, dass überhaupt ihre Namen genannt wurden. Sie sind Werkzeuge, Requisiten in einem Stück, dass der Mörder für Dexter inszeniert und genau so werden sie auch behandelt. Man muss das ganze also schon mit einer gesunden Distanz lesen, sonst kommt es an einem an der ein oder anderen Stelle ziemlich menschenverachtend vor.
Dexter hat mich großartig unterhalten, war allerdings auch der Alleinunterhalter, was nicht zwingend schlecht ist, mich aber letztlich doch zu einem Gesamtergebnis von "nur" vier Blümchen bringt.
-----------
Rezension hier: http://licentiapoeticae.blogspot.de/2015/03/br-jeff-lindsay-darkly-dreaming-dexter.html - Robert Galbraith
Troubled Blood (Cormoran Strike 5)
(15)Aktuelle Rezension von: Dagi_KnoHaThe latest Cormoran Strike novel "Troubled Blood" continues the frame story of Robyn and Strike, including a nasty divorce, lots of emotions and a struggle with everyday life and family.
The crime novel introduces one major case, but also features several smaller cases that are dealt with by the detective agency parallely. The major case is a so called "Cold Case", the first for the agency. A woman who disappeared 40 years ago should be found. Strike and Robyn have to deal with many leads, amongst them lunatic scribbles by an ill police detective who first had to deal with the missing person.
While the previous Strike novels didn't lack adrenaline, chases and hospitalizations, this fifth installment was not such a rush but more a psychological study with many clues to follow.
At times I thought of the novel as being streched out too long, however, all in all I really enjoyed it a lot. Again, as in the previous novels, I was totally surprised by its ending (which of course I will not go into detail here).
I recommend this book to people who love detective stories, cold cases and a trip into the world of astrology.
- Robert Galbraith
Lethal White: Cormoran Strike Book 4 (Cormoran Strike 4)
(32)Aktuelle Rezension von: roxfourIm vierten Teil der Cormoran Strike-Reihe wird nun auch immer mehr das Privatleben von Robin Cunliffe und Cormoran Strike thematisiert.
Cormoran Strike, ein kettenrauchender Privatdetektiv mit einigen Narben an seiner Seele, bedingt durch seine Kriegserlebnisse und sein turbulentes Privatleben, bekommt nun langsam seine Geldprobleme in den Griff. Robin Cunliffe, stellt noch am Hochzeitstag fest, dass ihr Ehemann Vertrauensbruch begangen hat und entscheidet sich nach viel Nachdenken für ihre Ehe. Diese Ehe leidet allerdings darunter, dass ihr Mann nicht nur ein Problem mit ihrem Job hat, sondern auch noch zusätzlich mit dem ein anderen.
In die Detektei kommt eines Tages Billy, der über ein Begräbnis in seiner frühen Kindheit erzählt und davon nach wie vor verfolgt wird. Zusätzlich bekommen sie von einem Minister der Krone den Auftrag eine Erpressung zu untersuchen.
Bei diesen beiden beruflichen Handlungssträngen gelingt der Autorin das Kunststück, sie gelungen so miteinander zu verbinden, dass ich immer wieder mitgerätselt habe. Gemein ist, wenn die beiden Protagonisten etwas mehr Informationen haben als der Leser :-) Zusätzlich spielt das Privatleben von Cormoran Strike und Robin Cunliffe eine größere Rolle ohne zu dominant zu werden. Der Schreibstil ist spannend und abwechslungsreich, die Story fand ich ebenfalls sehr gelungen.
Ich hoffe, dass es noch einen weiteren Band dieser Reihe geben wird.
- Terry Pratchett
Feet of Clay
(34)Aktuelle Rezension von: AffenbrotwaldGeht der Frage nach, was uns eigentlich menschlich macht und wer uns "ebenbürtig" ist. - Eoin Colfer
Plugged
(7)Aktuelle Rezension von: walli007Danny Boy Der ehemalige Soldat Dan arbeitet inzwischen als Türsteher. Zwar keine besondere Arbeit, aber immerhin hat er meistens seine Ruhe. Mit Connie, einer Stripperin in dem Lokal, versteht er sich fast mehr als gut. Alles könnte so schön sein. Eines Abends macht ein Gast Connie ziemlich mies an und Dan gibt ihm unmissverständlich zu verstehen, dass das ein no-go ist. Kurz darauf macht sich Dan auf den Weg zu seinem Kurpfuscher, der ihn mit einer Haartransplantation versehen hat. Dort trifft er jedoch nur den Gorilla von Irish Mike an, den er etwas versehentlich umbringt. Und nun hat er eine Leiche am Hals. Eoin Colfer für Erwachsene. In Kenntnis der Artemis Fowl Romane, von denen ich einige gerne gelesen habe, war ich sehr neugierig auf das Buch. Zwar wurde meine Neugier befriedigt, aber leider nicht im völlig positiven Sinne. Denn irgendwie erschien mit die Geschichte von einer blutigen Szene zur anderen zu springen, ohne wirklichen Zusammenhalt. Eine Beschreibungen waren so aberwitzig, dass sie schon wieder erheiternd wirkten. Doch das konnte das Buch nicht ganz rausreißen. Auch die Flashbacks Dans erklären zwar einiges an Dans Verhalten und wecken damit einiges an Sympathie, dennoch konnte nichts mich so richtig für den guten Dan einnehmen. Mein Eindruck war, dass der Autor krampfhaft in die Welt der harten Thriller vordringen wollte, ein Genre, dass ich persönlich nur bedingt lese, und irgendwie ist hier in meinen Auge ein Zuviel daraus geworden. Es scheint eines der Bücher zu sein, bei denen weniger mehr gewesen wäre. Es scheint sich um den Beginn einer Reihe zu handeln, die ich vermutlich nicht weiter verfolgen werde. - Agatha Christie
Death on the Nile
(31)Aktuelle Rezension von: AnasBuchsammlungInhalt: Endlich Urlaub! Hercule Poirot hat sich eine exotische Reise gegönnt: Er macht eine Nilfahrt. Eigentlich möchte er sie in Ruhe genießen, doch an Bord läuft nicht alles rund und schließlich geschieht sogar ein Mord. Poirot, nun nicht länger im Urlaubsmodus, beginnt zu ermitteln.
- Agatha Christie
Sparkling Cyanide (Agatha Christie Signature Edition)
(5)Aktuelle Rezension von: littlebookmunchkinThis is the second book that I have read from Agatha Christie and just like the first one it was just great. The writing is so smooth and just makes you want to keep going and finish the story. I quite liked the characters because they seemed very real to me, as if I could just go out and actually meet someone who is like Iris for example. Due to them all dealing with a tragedy you don't get to see every single aspect and quirk of the protagonists, but you do not feel like they are missing something. The story was told in different ways. The first part was told from different point of views focusing on them and their feelings and experiences towards Rosemary. The last two parts were chapterwise not focused on just one character but on a few at a time.
Overall, this book is a very quick, enjoyable read that keeps you occupied and at the edge of your seat throughout the ending. The way the story ended was very surprising, but looking back it seemed to kind of make sense. - Christopher Sandford
The Man who Would be Sherlock: The Real Life Adventures of Arthur Conan Doyle
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Marcus Hearn
Das Kino des George Lucas
(5)Aktuelle Rezension von: NierlaEine der umfassendsten deutschsprachigen Biografien beziehungsweise Filmografien über George Lucas. Das Buch ist reich und größtenteils bunt bebildert und enthält neben Informationen über Lucas' filmische Karriere, seine Vorbilder und Freunde auch solche über die Fortschritte, welche die Filmbranche (sprich Hollywood) mit seiner Hilfe gemacht hat, von der Dykstra-Kamera bis hin zum digitalen Schnitt. Ich hätte mir zwar zeitweise ein paar mehr Informationen über Lucas' Privatleben gewünscht, es wird beispielsweise nur in Nebensätzen erwähnt, dass er Kinder adoptiert hat; allerdings konzentriert sich dieses Buch eben auf sein filmisches Schaffen, wie schon der Titel 'Das Kino des George Lucas' verrät. - 8
- 12
- 24