Bücher mit dem Tag "mrs. murphy"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "mrs. murphy" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Die kluge Katze baut vor (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 14) (ISBN: 9783548268996)
    Rita Mae Brown

    Die kluge Katze baut vor (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 14)

     (45)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Die langersehnte Hochzeit steht an. Harry heiratet ihren Exmann Fair erneut. Doch das freudige Ereignis wird überschattet von einer kopflosen Leiche.
    Harry erkennt die Leiche und ist schockiert, hatte sie sich doch von dem berühmten Experten in Weinbau einen neue Strategie für ihre Farm erhofft und somit einen etwas sorgenloseren Blick auf die Zukunft des nun wiedervereinten Paares.
    Da Weinanbau ein lukratives Zusatzgeschäft für die Farmer rund um die Blue Ridge Mountains darstellt, ist die Konkurrenz groß und der Markt guter Weine hart umkämpft. Während die Polizei mit ihren Ermittlungen feststeckt, kann Harry natürlich ihre eigenen Ermittlungen nicht lassen. Vom inneren Spürsinn getrieben und von ihren Fellnasen unterstützt ist sie dem Killer auf den Fersen.
    Diese Südstaatenkrimireihe ist ein Muss für Serienjunkies. Gefüllt mit liebgewonnenen Südstaatencharakteren verschlingt man diesen Teil der Krimireihe in einem Zug und hofft, dass Rita Mae Brown den nächsten Teil schon parat liegen hat.
  2. Cover des Buches Mord auf Rezept (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 9) (ISBN: 9783548256733)
    Rita Mae Brown

    Mord auf Rezept (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 9)

     (55)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der neunte Teil dieser so klassischen Südstaatenkrimireihe bringt Miss Murphy auf Hochtouren.

    Der Winter hat die Blue Ridge Mountains und die Ausläufer des Apalachengebirges fest im Griff.

    In Harrys Postamt geben sich die Bewohner von Crozet die Tür in die Hand und tauschen natürlich fleißig Neuigkeiten und Gerüchte aus. Das nächstgelegene Krankenhaus ist schon länger ein Gesprächsthema, da sich hier regelrechte Eifersuchtsdramen abzuspielen scheinen.

    Als der Leiter des Krankenhauses Hank Brevard unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, ermitteln Sheriff Rick Shaw und sein Team, jedoch ergebnislos.

    Als die Gerüchteküche schier überbrodelt, beschließt Harry natürlich wie von selbst, ihre Nase in die Ermittlungen zu stecken.

    Begleitet wird sie natürlich von Miss Murphy, ihrer treuen Ermittlerkatze sowie dem Rest der pelzigen Truppe, die schnell merken, dass in diesem Krankenhaus nach ganz eigenen Methoden Behandlungen stattfinden.

    Mit Miss Murphy und der so untypischen Südstaatenbelle Harry begeben wir uns auf den Pfad von uralten Traditionen, naturnahen Lebensweisen, Geld und Macht. Wer die Südstaaten schon einmal bereist hat, der sieht diese klassischen Front-Porch-Gebäude vor sich und die vereinzelten Farmen mit ihren riesigen Pferde- und Rinderweiden.

    Gut gesponnen und in gewohnter Rita Mae Brown Manier.

  3. Cover des Buches Die Katze im Sack (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 12) (ISBN: 9783548266398)
    Rita Mae Brown

    Die Katze im Sack (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 12)

     (54)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Nr. 12 der Südstaaten-Krimireihe mit Sneaky Pie Brown und den Bewohnern des Südstaatenstädtchens  Crozet.

    Tief in des Ausläufern der Blue Ridge Mountains und den Apalachen liegt das kleine Städtchen Crozet. Wer die Reihe schon länger verfolgt, ist klar, dass hier noch ausreichend Leichen im Keller liegen.

    Hier in Virginia stehen Traditionen und Familienfehden noch auf der Tagesordnung. So ergeht es auch Harry, als diese mehr oder weniger über den ermordeten Pferdezüchter Barry Monteith stoplert.

    Pferdezucht zählt in Virginia zum Guten Ton und zieht natürlich die Schönen und Reichen an. Doch die Konkurrenz ist groß und der Ermordete war bekanntlich auch kein Kind von Traurigkeit.

    Harry wird schnell klar, dass es nicht leicht sein wird, dem Killer auf die Spur zu kommen. Barry hatte zahlreiche Liebschaften und lieferte somit ausreichend Ehemännern und Freunden ein passendes Motiv. Doch so einfach sind die Südstaatler dann doch nicht gestrickt.

    Per Zufall stößt sie auf einen weiteren Hinweis und die Welt in Crozet steht für kurze Zeit still. Der Fund beschäftigt nunmehr auch die Alteingesessenen und führt zu einem dramatischen lang vergangenen Vermisstenfall. Doch was hat der Ring mit dem Frauenheld Barry zu tun?

    Das zwölfte Abenteuer führt den Leser erneut in diese von Traditionen und Reichtum umgebene kleine Südstaatenstadt Corzet. Hier ticken die Uhren noch anders und man besinnt sich seiner Vergangenheit und seinen Ahnen. Doch das führt mehr oder minder zu starker Konkurrenz und Machtgerangel. Rita Mae Brown versteht es mit "Die Katze im Sack" gekonnt, dieses Leben als traditionsreich aber nicht unbedingt als versnobt und überheblich darzustellen. Man besinnt sich auf das Leben mit der Natur und dem Erhalt von Traditionen.

     

     

  4. Cover des Buches Die Katze riecht Lunte (ISBN: 9783499230288)
    Rita Mae Brown

    Die Katze riecht Lunte

     (52)
    Aktuelle Rezension von: heinoko

     

    Viel gibt es über dieses Buch wirklich nicht zu schreiben. Es ist der 7. Band und er ist wie alle Vorgängerbände: Nett. Nette Unterhaltung. 

     

    Für den Inhalt bediene ich mich bequemerweise des Verlagstextes: „Im Mai wirft sich ganz Crozet in historische Kostüme und gedenkt des Bürgerkriegs mit einer Schlacht samt Reiterei und Platzpatronen. Doch als sich diesmal der Pulverdampf verzieht, liegt Sir H. Vane-Tempest, von echten Kugeln getroffen, in seinem Blut. Ein neuer Fall für die samtpfötige Mrs. Murphy und ihre tierischen Kumpane.“

     

    Das Ambiente erinnert mich irgendwie immer an die Filme mit Inspector Barnaby, also Kleinstadt mit vielen Traditionen, ziemlich schräge Menschen mit viel Klatsch und Tratsch. Stimmt natürlich nicht. Denn die Autorin beschreibt Örtlichkeiten und Menschen in Amerika, und dies aus der Sicht von Mrs. Murphy, der hellwachen Tigerkatze und ihren tierischen Kumpanen. Trotzdem werde ich die Filmbilder beim Lesen nie wirklich los. Auch ist der erzählte Krimi ähnlich gemütlich wie bei Inspector Barnaby. Große Aufregungen stehen dem Leser nicht bevor. Natürlich ist Mrs. Murphy klüger als die Menschen, und die Dialoge von Tier zu Tier machen Spaß. Die Krimihandlung ist halt leider sehr schlicht gestrickt. Insofern bleibt als Summe das Urteil: Nette Unterhaltung.

  5. Cover des Buches Die Katze lässt das Mausen nicht: Ein Fall für Mrs. Murphy (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 10) (ISBN: 9783843714679)
    Rita Mae Brown

    Die Katze lässt das Mausen nicht: Ein Fall für Mrs. Murphy (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 10)

     (52)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    In zehnten Teil der Südstaatenkrimireihe rund um Crozet ermittelt natürlich wieder Sneaky Pie mit Ihren Katzen- und Hundefreunden.

    Der Frühling ist endlich da und alle atmen auf. Der Winter war lang und eisig kalt. Die Natur beginnt aufzublühen und reißt Mensch und Tier beim ersten Sonnenstrahl mit.

    Doch diese wohlige Atmosphäre währt nicht lange. Die erste Leiche lässt natürlich nicht lange auf sich warten und ausgerechnet die alte Miranda Hoggendobber gerät mit ihrem alten Ford in Verdacht, etwas mit dem toten Mechaniker zu tun zu haben.

    Miranda, Harrys Ersatzmutter wehrt sich gegen die Verdächtigungen und wird dabei natürlich tatkräftig unterstützt. Der Fund einer halbem Million Dollar wirft daraufhin ein ganz anders Licht auf den Fall und auf den nächsten Toten.

    Was Sneaky Pie schon längst vermutet und ein toter Specht heraufbeschwört, gerät ausgerechnet Harry in das Visier des Killers.

    Die Fälle um Sneaky Pie und ihre Freunde sind für Serienfans einfach ein Muss! Man genießt diese Geschichten rund um Crozet, die vollbepackt mit alten Südstaatentraditionen, Menschlichkeit und dem Leben mit der Natur sind. Rita Mae Brown schafft es stets erneut, dem Leser vor Augen zu führen, dass tatsächlich nicht alles Gold ist, was glänzt und das Geld immer noch die Welt regiert.

  6. Cover des Buches Eine Maus kommt selten allein (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 15) (ISBN: 9783548280622)
    Rita Mae Brown

    Eine Maus kommt selten allein (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 15)

     (33)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der 15. Fall der Südstaatenkrimireihe bringt uns über die Dorfgrenzen von Crozet hinaus.

     

    Frisch wiederverheiratet stehen Harry und Fair die Flitterwochen bevor. Aber wer Fan der Serie ist kann sich schon denken, dass eine Karibikreise oder Skifahren in Aspen nicht im Sinne der Honeymooners liegt.

     

    Die berühmte Pferdeschau in Shelbyville, Kentucky steht an und wie könnten Harry als Pferdesüchtige und Fair als Facharzt für Pferdemedizin sich das entgehen lassen?

     

    Dort treffen die beiden natürlich auf alles, was im Reitsport Rang und Namen hat und begutachten die Zuchtanlagen und Reitställe alter Freunde. Die Katzen und Hunde mit im Gepäck stolpert Harry prompt über den Diebstahl einer mit edlen Steinen besetzten Brosche. Als dann auch noch ein nobles Reitpferd einem Diebstahl zum Opfer fällt, hat Harry Lunte gerochen.

     

    Die Katzen, selbst auf der Spur des Diebes, finden jedoch weder Brosche noch Pferd, dafür aber einen ermordeten Stalljungen.

     

    Rita Mae Brown entwirft mit all ihren Charakteren ein zauberhaftes Bild vom Südstaatenlandleben. Zeigt aber allerdings auch auf, wie Tradition, Geld und Macht auch hier schon immer den Ton angaben. Dunkle Familiengeheimnisse stehen an der Tagesordnung. Mit diesem Fall in Kentucky wird dem Leser ein guter Einblick in die amerikanische Pferdewelt geboten. Zuchtlinien, Qualität und ein aller Name sind auch hier unabdingbar und lassen schnell Neid aufkommen.

     

    Beherzt lässt Rita Mae Brown ihre Ermittler allerlei Sünden erschnüffeln und deckt schonungslos eine Oberflächlichkeit zutage, die sich die Menschen in den letzten Jahren so unrühmlich angeeignet haben.

     

    Mit „Eine Maus kommt selten allein“ bringt Rita Mae Brown einen weiteren Teil des so lieb gewonnen Südstaatenkrimis in unsere Bibliotheken und reihen sich damit ausgezeichnet in die Vorgängergeschichten ein.

  7. Cover des Buches Ruhe in Fetzen (ISBN: 9783499221040)
    Rita Mae Brown

    Ruhe in Fetzen

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Ich bin rundum begeistert von diesem Buch. Die Autorin hat hier ein kleines Meisterstück vollbracht. Der Krimi ist spannend bis zum Schluss und wartet mit einigen erstaunlichen Momenten auf. Harry und ihre Tiere sind natürlich die Stars dieser Reihe allen voran Mrs. Murphy, die Tigerkatze mit dem detektivischen Spürsinn und ihr bester Freund Tee Tucker, ein mutiger Corgi. Neu auf Harrys Farm ist das Opossum Simon, dass mein Herz im Sturm erobert hat.

    Eine ganz dicke Empfehlung an alle Wohlfühlkrimi-Fans, die ihre Freude an tierischen Detektiven und dem Landleben haben, allerdings sind die Morde härter als z.B. bei Tante Dimity oder den Agatha Christie Büchern um Miss Marple.
  8. Cover des Buches Rache auf leisen Pfoten (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 8) (ISBN: 9783548255521)
    Rita Mae Brown

    Rache auf leisen Pfoten (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 8)

     (60)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Der achte Teil der Sneaky Pie Brown Ermittlerserie führt uns wieder in das beschauliche kleine Städtchen Crozet. Hier, wo sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen und wo Südstaatenerziehung Voraussetzung für ein menschliches Miteinander ist, passiert dennoch hin und wieder ein Mord.

    Ein Klassentreffen steht an und wer kennt das nicht. Fragen über Fragen überschatten das freudige Ereignis. Düstere Drohbriefe erreichen das Team und Harry, die Postbeamtin mit viel Herzblut gerät in das Visier des Killers.

    Nach zwanzig Jahren fällt es selbst Harry schwer, hier Freund von Feind und vermutlichem Killer zu trennen. Doch sie ermittelt natürlich nicht alleine. Tatkräftig wird sie von Mrs. Murphy, Pewter und von dem Corgie Tucker unterstützt, die stets den richtigen Riecher haben.

    Rita Mae Browns Krimireihe eignet sich hervorragend für Serienjunkies. Man fiebert von Fall zu Fall mit den Charakteren und gewinnt auch den Südstaatenflair lieb. Man sehnt sich nach einem guten Glas Gin und dem klassischen Bourbon. Mit Harry begibt mach sich mitten hinein in das kleine Städtchen Corzet und somit in die südlichen Ausläufer der Apalachen und den Blue Ridge Mountains.

    Eine Reise nach Crozet und Umgebung ist definitiv eine kleine Reise wert und man stellt fest, das Brown sehr wohl die Vorteile einer Südstaatengemeinschaft, egal wie klein diese sein mag, zu schätzen weiß und macht dem Leser schnell klar, das in Virginia das Wort Tradition stets auch immer zu etwas verpflichtet.

    Ein weiterer spannender Fall rund um Harry und ihr Fellnasenermittlerteam.
  9. Cover des Buches Maus im Aus (ISBN: 9783550084546)
    Rita Mae Brown

    Maus im Aus

     (49)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Nr. 11 der Südstaaten-Krimireihe mit Sneaky Pie Brown und den Bewohnern des Südstaatenstädtchens Crozet.

    Tief in des Ausläufern der Blue Ridge Mountains und den Apalachen liegt das kleine Städtchen Crozet. Wer die Reihe schon länger verfolgt, ist klar, dass hier noch ausreichend Leichen im Keller liegen.

    In Virginia ist tiefster Winter. Alles wiegt schwer von Schnee bedeckt und jeder ist auf der Suche nach Wärme und Geborgenheit.

    Während Harry tagtäglich den trotzt den eisigen Temperaturen und sich über reinstes Glatteis zu ihrer Arbeit begibt, liegen die Katzen und die Hunde zuhause vor dem wärmenden Ofen.

    Die Basketball-Saison mitten im Gange und als Fan ist Harry natürlich bei jedem Spiel dabei. Doch die Euphorie ist schnell vorbei, als auf dem Parkplatz vor der Sporthalle die Leiche des erfolgreichen Bauunternehmers Donaldson gefunden wird.

    Harry vermutet natürlich den Killer auf der Bühne, denn wer würde sich bei solch eisigem Wetter freiwillig nach draußen wagen?

    Die Jagd auf den Killer beginnt. Harry und die Polizei erhalten wie immer dabei tatkräftige Unterstützung von Sneaky Pie und ihren Freunden, denen so schnell kein Killer davonkommt.

    In gewohnter Südstaatenmanier ist auch dieser Teil der Krimireihe bepackt mit den gängigen Klischees. Reichtum und ein guter Stammbaum sind für Einfluss und Macht ebenso wichtig wie gute Manieren. Rita Mae Brown versteht es gekonnt, in dieser Reihe von Menschen und Tieren zu erzählen, denen man auch im echten Leben gerne einmal begegnen würde.
  10. Cover des Buches Da beißt die Maus keinen Faden ab (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 13) (ISBN: 9783548267081)
    Rita Mae Brown

    Da beißt die Maus keinen Faden ab (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 13)

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Pepamo

    Harry möchte nicht ins neue Postoffice umziehen, weil sie dort ihr zwei Katzen, Miss Murphy und Pewter sowie ihr Hund Tee Tucker nicht zur Arbeit mitnehmen darf. Deshalb beschliesst sie, ihre Stelle zu kündigen. Zur gleichen Zeit erhält sie von ihrem Exehemann einen Heiratsantrag. Bei alle diesen Veränderungen gerät Harry ins Grübeln und sucht bei der Heiligen Jungfrau Maria im Kloster Mt. Carmel Betätigung und Trost. Als sie vor der Jungfrau Maria steht, weint diese plötzlich blutige Tränen. Harry, die nicht an Wunder und Übersinnliches glaubt, ist sich sicher, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zu geht. Als kurz darauf auch noch ein Mönch stirbt, versucht Harry mithilfe ihrer Freunde und Tiere der Sache auf den Grund zu gehen.

    Ein einfacher Krimi mit schönen und tierlieben Menschen. Der durchschaubare Krimi spielt sich eher im Hintergrund ab und ist nicht sonderlich spannenden. Die im Titel benannte Mrs. Murphy kommt erst gegen Ende ins Spiel und ist wie auch die anderen Tiere eher eine Nebensache. Wer eine detektivische Katze als Hauptperson erwartet, wird enttäuscht. Im Vordergrund stehen viel mehr die Protagonisten und ihre Geschichten, wie zum Beispiel die Auswahl eines Autos, eine Ehekrise oder eine Beziehung zwischen zwei Frauen. Insgesamt kein Buch, dass ich einem Krimileser empfehlen würde. Alle jene, die jedoch gerne über schöne und reiche Menschen mit schönen Häusern und ihre Problemchen lesen, bietet dieses Buch sicherlich amüsante Lesestunden.

  11. Cover des Buches Die Geburtstagskatze: Ein Fall für Mrs. Murphy (ISBN: 9783843710046)
    Rita Mae Brown

    Die Geburtstagskatze: Ein Fall für Mrs. Murphy

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Aoibheann
    Die allseits geliebte Tally wird 100 Jahre alt. Halb Crozet macht sich auf den Weg, um mit ihr zu feiern. Auch Mary "Harry" Haristeen und ihre Katze Mrs. Murphy sind unter den Gästen. Doch noch bevor das Fest so richtig in Schwung kommt, wird eine der Organisatorinnen tot aufgefunden. Harry und Mrs. Murphy fühlen sich berufen, Schlimmeres zu verhindern.

    Enttäuschend. Die Handlung ist eher drittklassig und die Autorin legt den Protagonisten eher ihre poltischen Ansichten über Amerika in den Mund statt passender Dialoge. Die "wirklich wichtigen Personen", die Tiere, kommen kaum zu Wort und wenn doch, dann eher in kurzen und ziemlich unsinnigen Dialogen. Richtig zur Aufklärung des Falls können sie nicht beitragen. Auch einige Handlungen sind mir zusehr an den Haaren herbeigezogen (eine 100 jährige die plötzlich ein im Stock verstecktes Schwert schwingt?!) Die Handung kommt überhaupt nicht richtig in Fahrt und auf den letzten Seiten präsentiert die Autorin dan - tada! - die Auflösung, die allerdings auch nur eher halbwenigs Sinn ergibt. Da halfen leider auch sehr niedlich gezeichneten Bildchen zwischendurch nicht.
  12. Cover des Buches Die Maus zum Gärtner machen (ISBN: 9783471351765)
    Rita Mae Brown

    Die Maus zum Gärtner machen

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Harry Haristeen kann gerade noch ausweichen, als ein Wagen vor ihr im Straßengraben landet. Und schon ist Harry wieder mitten in einem Mordfall. 

     Ich hatte ja lange genug auf dieses Buch gewartet und war total enttäuscht, dass die Autorin eine neue Serie begonnen hat, die mir als Katzenfan nicht gefällt. 

     In diesem Buch, es spielt 2016 und 1784, wurde Altes mit Neuem vermischt. Es geht um Verwandte von Susan, Harrys bester Freundin. Vorn im Buch gibt es – wie immer – ein Inhaltsverzeichnis, was mir immer noch gefällt. 

    Aber leider ist aus der Serie wohl doch die Luft raus. Alt und Neu sind irgendwie bezugslos. Es passt erst zum Schluss – und dann auch nur – ein bisschen zusammen. Das Ganze ist nicht mehr wirklich spannend und Katzen und Hund kommen auch irgendwie zu kurz. Es gibt auch kein Wiedersehen mit den Pfarrerskatzen. Es dreht sich irgendwie im Kreis und lustig ist es leider auch nicht mehr. 

     Ich hab das Buch ausgelesen, weil’s halt meine Lieblingsserie ist. Aber glücklich bin ich nicht. Einfach zu wenig Katzen und Hund und auch nur noch zusätzlich Tiere im 18. Jahrhundert, die sich leider nicht getroffen haben. Die Tiere hätten ja Träume von ihren Vorfahren oder so haben können oder so. Die Autorin hat ja sonst viel Fantasie. :-) 

     Mein – Lesezeichenfees – Fazit: 

    Wie schon geschrieben: Leider ist wohl die Luft aus der Serie raus. Es war nicht wirklich spannend, für mich vorhersehbar, denn was hätte es sonst sein sollen? Für Fans trotzdem ein Muss und 3 Sterne. Für Leute, die Katzenkrimis mögen, fangt lieber bei Teil 1 an.

  13. Cover des Buches Virus im Netz (ISBN: 9783499223600)
    Rita Mae Brown

    Virus im Netz

     (66)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Band 4 der Sneaky Pie Krimireihe aus Virginia.


    Was haben ein Motoradfahrer der Hell´s Angel und der Bankdirektor der örtlichen Lokalbank in Crozet gemeinsam? Nichts, vermutet man, aber Mrs. Murphy sieht das natürlich ganz anders.


    Beide kommen unmittelbar nacheinander unter keineswegs normalen Umständen zu Tode.


    Als ob die Stadt und die Polizei damit nicht schon genug zu tun hätten, hat sich auch noch ein Computervirus in die Netze der Stadt geschlichen.


    Harry, die örtliche Postfilialenleiterin sieht es als gegeben an, das beide Mordfälle und das Virus natürlich etwas miteinander zu tun haben und steckt ihre wenige Freizeit vollständig in ihre eigenen Ermittlungen.


    Als ob der Sheriff nicht schon genug unter Druck stehen würde muss dieser feststellen, dass nachdem das Computervirus endlich besiegt werden konnte, der Bank 2 Millionen Dollar fehlen.  


    Jetzt sind natürlich die Spürnasen von Harrys Katze Mrs. Murphy und Corgi Hündin Tee Tucker gefragt.


    In Crozet, Virginia, ticken die Uhren noch anders. Hier herrscht Tradition und Verpflichtung und somit begibt sich Harry zwar gewohnt gerne auf Glatteis, umschifft dabei aber gekonnt mit ihrer guten Erziehung und Bildung das ein oder andere Fettnäpfen. Die eingeschworene klassische Südstaatengemeinde überzeugt jedoch stets mit Herzlichkeit, Freundschaft und Klasse, sodass die paar Leichen eher zu einer Nebensächlichkeit werden.


    Man schließt Harry samt pelzigem Anhang umgehend ins Herz und die restlichen Figuren rund um Corzet herum tragen dazu bei, dass man sich wohl und heimelig fühlt, bis die nächste Leiche serviert wird.


    Rita Mae Brown blickt mit ihren Krimis stets hinter die Kulisse. Tradition, Historie und klassische Südstaatenwerte bringen ausgerechnet oft den wahren Charakter eines Menschen ans Licht. Was der Katze und dem Corgi natürlich von Anfang an klar erscheint, müssen die Menschen erst mühsam beobachten, lernen und selbst dann noch verstehen.


    Bei dieser Krimireihe zögert man nur für einen Augenblick, um gleich den nächsten Band zu bestellen.


  14. Cover des Buches Mausetot (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 19) (ISBN: 9783548285801)
    Rita Mae Brown

    Mausetot (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 19)

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Erin_J__Steen
    Der Klappentext passt nicht wirklich zum Buch. Das finde ich immer recht unglücklich. Irgendwie erwartete ich eine Patientin, die im Krankenhaus ermittelt. Harry hält sich aber nur für ambulante Eingriffe im Krankenhaus auf und es geht die meiste Zeit um Krebs, die Gesundheitsreform und andere kritische Themen. Das kann man mal machen, ist in dieser Schaffensphase der Autorin aber etwas zu dominant. Trotzdem ist der Fall spannend wie immer, nur die Figuren und die Stimmung, die mir sonst so gut an den Büchern gefällt, leidet unter den schweren Themen ein wenig.
  15. Cover des Buches Wish You Were Here (ISBN: 0792711890)
    Rita Mae Brown

    Wish You Were Here

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    [dt. Titel.: Schade, dass du nicht tot bist] Der erste Fall für das Team der Postbeamtin Harry, ihre Katze Mrs. Murphy und ihren Hund Tee Tucker. In der Kleinstadt Crozet, Virginia kennt jeder jeden. Doch plötzlich werden 2 ihrer Mitbürger tot aufgefunden, ermordet. Wer unter ihren Freunden spielt hier ein falsches Spiel? Harry und Gespann versuchen das herauszufinden. Eigentlich lese ich nicht gerne über sprechende Tiere, aber dieses Buch hat mich positiv überrascht. Mit viel Witz wird hier die Idee beschrieben, was Hund und Katz so von den Menschen halten und wie sie versuchen, den Menschen Dinge mitzuteilen, die diese leider meistens falsch verstehen. In dem Buch geht es weniger um einen spannenden Mordfall als um eine unterhaltsame Geschichte über ermittelnde Tiere. Tolle, sympatische Charaktere, wie man sie sich typischerweise in einer Kleinstadt vorstellt. Alle mit ihren kleinen Macken,vor allem die ältere Dame Mrs. Hogendobber hat es mir sehr angetan, eben die typische Klatschtante der Kleinstadt. Super witzig und unterhaltsam. Nur zu empfehlen.
  16. Cover des Buches Rache auf leisen Pfoten (ISBN: 9783550095351)
    Rita Mae Brown

    Rache auf leisen Pfoten

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Tödliches Beileid (ISBN: 9783499227707)
    Rita Mae Brown

    Tödliches Beileid

     (48)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    In der Kleinstadt Crozet dreht sich natürlich im kleinen Postamt alles um den Klatsch und Tratsch. Harry, die Leiterin der Postfiliale ist somit immer auf dem neuesten Stand und kennt sich aus.

    Der örtliche Schuldirektor Roscoe Fletcher staunt nicht schlecht, als er in der Tageszeitung über seine eigene Todesanzeige stolpert. Als er zwei Tage darauf tatsächlich zu Tode kommt, ist Harrys Neugierde geweckt.

    Leidtragend mit in den Fall involviert sind wie immer Mrs. Murphy und Tee Tucker. Die beiden tierischen Ermittler kennen ihr Frauchen sehr gut und wissen, dass Harry grundsätzlich ihre Nase in die Angelegenheiten anderer Menschen steckt und es dabei oft zu brenzligen Situationen kommt.

    Gewappnet machen sich die beiden Fellnasen auf den Weg, den Tod des Schuldirektors aufzuklären.

    In Crozet, Virginia, ticken die Uhren noch anders. Hier herrscht Tradition und Verpflichtung und somit begibt sich Harry zwar gewohnt gerne auf Glatteis, umschifft dabei aber gekonnt mit ihrer guten Erziehung und Bildung das ein oder andere Fettnäpfen. Die eingeschworene klassische Südstaatengemeinde überzeugt jedoch stets mit Herzlichkeit, Freundschaft und Klasse, sodass die paar Leichen eher zu einer Nebensächlichkeit werden.

    Man schließt Harry samt pelzigem Anhang umgehend ins Herz und die restlichen Figuren rund um Corzet herum tragen dazu bei, dass man sich wohl und heimelig fühlt, bis die nächste Leiche serviert wird.

    Rita Mae Brown blickt mit ihren Krimis stets hinter die Kulisse. Tradition, Historie und klassische Südstaatenwerte bringen ausgerechnet oft den wahren Charakter eines Menschen ans Licht. Was der Katze und dem Corgi natürlich von Anfang an klar erscheint, müssen die Menschen erst mühsam beobachten, lernen und selbst dann noch verstehen.

    Bei dieser Krimireihe zögert man nur für einen Augenblick, um gleich den nächsten Band zu bestellen.

  18. Cover des Buches Puss 'n Cahoots (ISBN: 0553586823)
    Rita Mae Brown

    Puss 'n Cahoots

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kamila
    Mrs. Murphy Mystery No 15 Better than No 14 (probably because more animals are involved in the story - everything takes place at and around a horse show). It might get ...uhm... long sometimes for people who are not fanatic about horses. But it´s ok.
  19. Cover des Buches Für eine Handvoll Mäuse (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 21) (ISBN: 9783548288154)
    Rita Mae Brown

    Für eine Handvoll Mäuse (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 21)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    In diesem Buch geht es um Ackerbau, um die Kritik an der amerikanischen Bundesregierung (Ackerbau, Ureinwohner (Indianer darf man ja nicht mehr sagen!) und noch einiges andere mehr), außerdem ein Halloween wie das nur Amerikaner feiern können und dazu ein paar Morde. Mrs. Murphy, Tucker und Pewter dürfen auch mitmachen.

     Sagen wir es so, die Luft ist raus. Rita Mae Brown fällt nichts mehr ein, (bzw. sie legt mehr Wert auf Ackerbau und Regierungskritik wie auf die zwei Katzen und ein Hund. Die Prioritäten sind total verschoben. Der Krimi ist in den Hintergrund geraten und da das Wissen mit kritischem Zeigefinger vermittelt wird, klingt es mehr nach Besserwisserei, als nach „Lesevergnügen“.) und hat wahrscheinlich deshalb auch ihre andere Serie begonnen. Nur leider gefällt mir nur die Serie um Sneaky Pie. Es ist nur noch was für Hardcore Fans. Leider. 

     Der Schreibstil ist wirklich – wie immer – sehr gut. Die Kritik über Ackerbau und Ureinwohner kommt als Besserwisserei rüber und nicht mehr als Wissen. Wer interessiert sich in Deutschland für so wahnsinnig viel amerikanische Geschichte? Ich nicht.  Die Charaktere sind seltsam. In diesem Buch habe ich mich mal wieder gefragt, wie schon im letzten Band, warum sind Susan und Harry nur Freunde? Eigentlich müssten sie ein „Paar“ sein. Das wäre authentisch und würde besser passen. Damit hätte die Autorin die Serie vielleicht noch retten können. Es ist halt auch kein Krimi mehr, nur noch ein Roman und der Kriminalfall spielt mehr im Hintergrund, finde ich. 

     Spannung ist Fehlanzeige und das Highlight ist einfach zu kompliziert. Wer kommt denn da noch mit? Mir war das Highlight-hin-und-her zu verworren. Zumal mir schon vorher klar war, wer der Täter ist. (Für mich kamen eh nur zwei in Frage) Wie schon gesagt, hier kommen mir die Tiere ermittlerisch zu kurz, und auch so, sie werden zu Statisten degradiert, aber hier sind sie ja noch da. Während beim letzten Band: Die Maus zum Gärtner machen sind sie noch mehr Statisten. 

     Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ich liebe die Serie, aber ich verstehe, warum sie – mehr oder weniger - beendet ist. Trotzdem eine Empfehlung für alle Fans und Nichtfans. Lest alle Bücher auf ein Mal. Dann fällt es nicht so auf.  

     

    PS: Es gibt noch drei Bände auf amerikanisch. Aber da der Ullsteinverlag so – sagen wir mal: zögerlich – beim rausbringen ist, wird es wohl keinen mehr interessieren, zumal das letzte schon nicht so toll war. Ok, ich würde es wieder kaufen! Und ich hab bisher jedes Buch der Serie gekauft, wie bei „Stephanie Plum“ von Janet Evanovich. 

  20. Cover des Buches Morgen, Katze, wird's was geben (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 22) (ISBN: 9783548290904)
    Rita Mae Brown

    Morgen, Katze, wird's was geben (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 22)

     (7)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Band 22 der Sneaky Pie Krimireihe aus Virginia.

     

    Manche Dinge kommen dann zum Vorschein, wenn man überhaupt nicht damit rechnet….

     

    Der Winter hält Einzug in Crozet und die Zeit der Spendengalas und der Feierlichkeiten steht vor der Tür.

     

    Harry und Fair sind ziemlich eingespannt. Es werden in den beiden Kirchen Pakete für die armen und kranken Menschen gepackt und dann kurz vor Heiligabend ausgeliefert. All das wäre kein Problem, aber der Schnee treibt doch dieses Jahr wahre Spitzen und macht es Harry und ihren Freunden schwierig.

     

    Unterstützt wird die Aktion auch von der Organisation Silver Linings, die einkommensschwache Jungs durch die Hilfe ihrer Mitglieder auf die richtige Bahn bringen.

     

    Als nach dem sehr erfolgreichen Spendenabend der Hauptsponsor tot in seinem Wagen in einer Schneewehe gefunden wird, gehen natürlich alle von einem tragischen Unfall aus.

     

    Doch der Leiche fehlen zwei Finger und das mach Cooper, Harrys Nachbarin und Polizistin stutzig.

     

    Die Zeit rennt und Harry hat Mühe, während des massigen Schnees ihre Farmarbeit zu verrichten während die Katzen und der Hund plötzlich Alarm schlagen. Das Geheul eines Kojoten treibt Harry in ihren geliebten Transporter tief hinein in den Schnee und direkt in die Arme eines ausgeblichenen Skeletts.

     

    Bekannt dafür, über sämtliche Leichen zu stolpern, meldet Harry den Fund und wird als Dank mit zwei abgeschnittenen Fingern überrascht… Ein fieser Killer geht um….

     

    In Crozet, Virginia, ticken die Uhren noch anders. Hier herrscht Tradition und Verpflichtung und somit begibt sich Harry zwar gewohnt gerne auf Glatteis, umschifft dabei aber gekonnt mit ihrer guten Erziehung und Bildung das ein oder andere Fettnäpfen. Die eingeschworene klassische Südstaatengemeinde überzeugt jedoch stets mit Herzlichkeit, Freundschaft und Klasse, sodass die paar Leichen eher zu einer Nebensächlichkeit werden.

     

    Man schließt Harry samt pelzigem Anhang umgehend ins Herz und die restlichen Figuren rund um Corzet herum tragen dazu bei, dass man sich wohl und heimelig fühlt, bis die nächste Leiche serviert wird.

     

    Rita Mae Brown blickt mit ihren Krimis stets hinter die Kulisse. Tradition, Historie und klassische Südstaatenwerte bringen ausgerechnet oft den wahren Charakter eines Menschen ans Licht. Was der Katze und dem Corgi natürlich von Anfang an klar erscheint, müssen die Menschen erst mühsam beobachten, lernen und selbst dann noch verstehen.

     

    Bei dieser Krimireihe zögert man nur für einen Augenblick, um gleich den nächsten Band zu bestellen.

  21. Cover des Buches Herz Dame sticht (ISBN: 9783499225963)
    Rita Mae Brown

    Herz Dame sticht

     (58)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Band 5 der Sneaky Pie Krimireihe aus Virginia.


    In der Kleinstadt Crozet dreht sich um diese Jahreszeit alles um das weltbekannte Pferderennen. Wir kennen doch alle die idyllischen Bilder aus den Südstaaten. Riesige Felder, unendliche Hügelketten der Apalachen und weiße holzumzäunte Pferdekoppeln.


    Das weiß Rita Mae Brown stets für sich zu nutzen.  


    Das Pferderennen in nahegelegenen Montepellier wird von den Schönen und Reichen und natürlich auch von Harry, der Pferdenärrin sowie deren Freunde aus Crozet besucht. Hier darf man einfach nicht fehlen. Doch als hätte Harry es geahnt, kommt nach dem Rennen der Jockey Nigel Danforth zu Tode. Erstochen liegt er in der Pferdebox.


    Harry, die natürlich von ihrer schlauen Ermittlerkatze Mrs. Murphy und der Corgi Hündin Tee Tucker begleitet werden ist natürlich gleich klar, dass hier noch etwas ganz anderes dahinter steckt. Der Mörder hat einen nicht übersehbaren Hinweis hinterlassen. Doch was will der Mörder mit seiner hinterlassenen Spielkarte aussagen?


    In Crozet, Virginia, ticken die Uhren noch anders. Hier herrscht Tradition und Verpflichtung und somit begibt sich Harry zwar gewohnt gerne auf Glatteis, umschifft dabei aber gekonnt mit ihrer guten Erziehung und Bildung das ein oder andere Fettnäpfen. Die eingeschworene klassische Südstaatengemeinde überzeugt jedoch stets mit Herzlichkeit, Freundschaft und Klasse, sodass die paar Leichen eher zu einer Nebensächlichkeit werden.


    Man schließt Harry samt pelzigem Anhang umgehend ins Herz und die restlichen Figuren rund um Corzet herum tragen dazu bei, dass man sich wohl und heimelig fühlt, bis die nächste Leiche serviert wird.


    Rita Mae Brown blickt mit ihren Krimis stets hinter die Kulisse. Tradition, Historie und klassische Südstaatenwerte bringen ausgerechnet oft den wahren Charakter eines Menschen ans Licht. Was der Katze und dem Corgi natürlich von Anfang an klar erscheint, müssen die Menschen erst mühsam beobachten, lernen und selbst dann noch verstehen.


    Bei dieser Krimireihe zögert man nur für einen Augenblick, um gleich den nächsten Band zu bestellen.

  22. Cover des Buches Mord in Monticello (ISBN: 9783498005856)
    Rita Mae Brown

    Mord in Monticello

     (63)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    Die Katze Mrs. Murphy und ihr Spürsinn sind wieder gefragt, als der Archäologe Kimball bei Ausgrabungen auf der Farm des ehemaligen Präsidenten Jefferson ein Skelett mit einem wertvollen Ring am Finger findet. Wie kommt ein toter Weiser in die Sklavenquartiere? Der Roman vermittelt auch ein Stück amerikanischer Geschichte. Wer will nicht, dass das Geheimnis um den Toten gelöst wird? Da wird der Archäologe Kimball getötet. Spielt die Abstammung in Amerikas Süden bis heute noch eine Rolle? Die Katze Mrs. Murphy und ihre Freunde finden alte Papiere in einem Ofenrohr. Wie nur können sie sich verständlich machen? Das Buch ist für Krimi- und Katzenfreunde zu empfehlen. Es besticht auch durch wunderschöne Illustrationen von Katzen und Hunden.
  23. Cover des Buches Schade, daß du nicht tot bist (ISBN: 9783498005511)
    Rita Mae Brown

    Schade, daß du nicht tot bist

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Mary Minor „Harry“ Haristeen ist mit Anfang Dreißig die jüngste Postmeisterin von Crozet, Virginia. Sie liebt ihre Arbeit und ihre Tigerkatze Mrs. Murphy sowie ihren Corgi Tee Tucker. Genauso liebt sie es in den Postkarten der vielen bekannten Gesichter der Kleinstadt zu stöbern, die das Postamt als den besten Ort zum Austausch auserkoren haben. Als eines Tages eine Postkarte mit dem Bild eines steinernen Grabengels und den Worten „Schade, dass Du nicht hier bist“ in Kelly Craycrofts Postfach landet, vermutet Harry noch einen makaberen Scherz. Doch als der erfolgreiche Geschäftsmann am nächsten Tag tot aus einem seiner Zementmischer gezogen wird, rückt Harrys Scheidung als Thema Nr. 1 in den Hintergrund und sie wird hellhörig. Typisch schwerfällig für einen Menschen, findet Mrs. Murphy, die zusammen mit Tucker längst die Ermittlungen aufgenommen hat!

     

    》EIGENE MEINUNG:

    „Schade, dass Du nicht tot bist“ ist einer der Romane, die für mich als Jugendliche ein Zufallsfund im Bücherregal meiner Mutter waren. Ich liebe ihn bis heute und frage mich, warum ich so lange gewartet habe, die Reihe nochmals von vorne zu beginnen – es fühlt sich ein bisschen an wie nach Hause kommen! :)

    Die Cover sind mit ansprechenden Zeichnungen, passend zum Inhalt der Bücher, gestaltet. Als Autorinnen werden sowohl Rita Mae Brown, als auch ihre Katze Sneaky Pie angegeben, von der es in den Büchern je ein Vor- sowie ein Nachwort gibt. Hier wird bereits zum ersten Mal der Humor der Bücher deutlich. Hinzu kommen in den Geschichten jedoch vielfältige Themen wie Politik, menschliches Miteinander, Stärken und Schwächen, Landwirtschaft, Alltägliches, Gefühle, Geschichtliches und vieles mehr. Gerade die teilweise sehr tiefgründigen Gedanken, im Wechsel mit Humor, Ermittlungen und Spannung, gefallen mir ausgezeichnet!

    Hauptcharakter im Buch ist ganz klar Harry, flankiert von ihren beiden Lieblingen Mrs. Murphy und Tee Tucker. Harry ist eine junge Frau mit Grundsätzen und einem sehr bodenständigen Lebenswandel. Zu Beginn der Reihe ist sie frisch getrennt von ihrem Ehemann, was zusätzlich für Aufregung in der Kleinstadt sorgt. Mrs. Murphy ist eine schlaue und durchaus von sich überzeugte Tigerkatze, die jedoch das Herz am rechten Fleck hat. Tee Tucker hingegen ist vorrangig gutmütig und treuherzig. Zusammen ergeben sie ein tolles Ermittlerteam, dessen „Gespräche“ untereinander der Leser verfolgt. Mit Harry können sie nur kommunizieren, wenn diese ihre, ihnen als Tieren gegebenen Möglichkeiten, richtig interpretiert. Genau dies macht einen großen Reiz und gewissen „Realismus“ der Geschichte aus, wenn die beiden z. B. verzweifelt versuchen Harry auf etwas aufmerksam zu machen und sie dies als typisch tierisches Verhalten abtut. Genauso, wenn man Verhaltensweisen der beiden in den eigenen Haustieren wieder findet und sich fragt was sie einem wohl sagen wollen! Hihi

    Dazu kommen eine Vielzahl an weiteren Nebencharakteren, die den typischen Querschnitt der traditionsverbundenen, wenn auch manchmal etwas klischeehaft dargestellten, Südstaaten-Bewohner darstellen: Freunde, alte Schulkollegen, Nachbarn, Damen die in Kirchen engagiert sind, reiche Bürgermeistergattinnen, alte Affären, Polizeibeamte, neu hinzugezogene Protagonisten. Jeder von ihnen bereichert die Geschichte auf ihre Weise und macht auch für den Leser die Suche nach dem Mörder höchst spannend. Unterstütz wird man dabei von einem Glossar zu Beginn des Buches.

    Die Handlung wechselt sich wie gesagt mit Alltäglichem, Humor, Spannung, Ermittlungen, gefühlsbetonten Situationen und vielem mehr ab. Das Ende des Buches ist als Höhepunkt gut ausgearbeitet und macht schlicht weg Spaß! Der Schreibstil trägt dazu seinen Teil bei, indem er flüssig, bildhaft und sehr eingängig gehalten ist.

     

     

    》FAZIT:

    Für mich ein Lese-Erlebnis wie ein nach Hause kommen! Die liebevoll gezeichneten Charaktere, die zwischenmenschlichen Abenteuer, die Ermittlungsarbeit von Mrs. Murphy und Tee Tucker, der Humor, das Miträtseln…ich bin wieder einmal begeistert!

  24. Cover des Buches Die Weihnachtskatze (ISBN: 9783548286815)
    Rita Mae Brown

    Die Weihnachtskatze

     (38)
    Aktuelle Rezension von: rebell

    Inhaltsangabe: Kurz vor Heiligabend besucht die unternehmungslustige Harry Haristeen die Bruderschaft der Barmherzigkeit, um dort ihren Weihnachtsbaum zu kaufen. Zwischen den Tannen stolpert sie über einen toten Mönch. Das Entsetzen in der Bruderschaft ist groß, doch Harry findet die Mönche verdächtig und beginnt zu recherchieren. Und dann wird ein zweiter Mönch ermordet. Gemeinsam mit Mrs. Murphy macht Harry Jagd auf den Täter. 


    Cover: Das Bild mit der Katze samt Weihnachtsmütze ist sehr süß. Lässt jedoch auch ein wenig auf eine andere Geschichte hoffen. Passt zumindest gut in die Winter/Weihnachtszeit. 


    Sichtweise: Hier werden mehrere Charaktere zu Wort kommen. Ein paar Sichtweisen sind interessant oder bringen etwas Spannung. Jedoch fand ich auch manches zu viel und eher unnötig.
    Die Sicht von Harry und ihren tierischen Begleitern waren gut. Vor allem die 2 Katzen und der Corgi haben manche Situation etwas aufgelockert und einfach aufgezeigt wie harmonisch das zusammen Leben mit ihnen ist. 


    Story: Die Geschichte geht langsam los und man hat schnell einen guten Überblick. Der Schreibstil ist recht leicht und man fliegt fötmlich durch die Seiten. Es hat etwas gedauert bis es Spannend wurde und diese baute sich auch eher schleppend auf. Mir persöhnlich ging es zu langsam und war auch zu wenig. Ich habe einige Passagen nur grob überflogen um schneller voran zu kommen. 

    Meine Erwartungen an das Buch und die Umsetzung gehen ziemlich stark auseinander. Ich hatte einen tierisch Geführten spannenden Thriller erwartet, wo Harry richtig auf Verbrecherjagd geht. Jedoch war Harry eher eine neugierige Hausfrau, die zufällig in einen Mordfall gestolpert ist. Es war eher ein oberflächlicher Krimi, wo einiges vorhersehbar war. Das einzige was mich überrascht hat, war am Ende der Täter. 


    Fazit: Ein leichter, kurzweiliger Krimi für zwischendurch, jedoch für blutige Thrillerfans ein lasches Leseerlebnis. Für Krimi-Einsteiger eher interessant...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks