Bücher mit dem Tag "motivierend"
13 Bücher
- Matt Haig
Die Mitternachtsbibliothek
(1.032)Aktuelle Rezension von: reading_every_timeEs ist kein Sachbuch, aber richtig fiktiv ist das Buch auch nicht, wenn man das betrachtet, was es in einem auslöst.
Für mich ist das Buch eine ganz klare Empfehlung, da es inhaltlich mit vielseitigen Settings und spannenden Wendungen überzeugt. Man taucht in die Geschichte ein und lebt förmlich das Leben oder eher die Leben der Protagonistin mit. Gefühle werden super vermittelt und auch der Schreibstil hat mich überzeugt, weil sich alles so locker lesen lässt. Ein ganz tolles Buch, das aber nicht nur als Geschichte toll ist - es wirkt auch nach. Das hier ist ein Buch, das bewegt. Mich hat das Buch viel zum Nachdenken angeregt und ich habe dieses Gedankenexperiment öfter durchgespielt für mein Leben und komme ebenfalls zu dem Entschluss, den die Protagonistin getroffen hat.
Für mich klare 5/5 Sterne und wer noch überlegt, ob er es sich zulegen soll: Meiner Meinung nach lohnt es sich definitiv! - Dr. Sebastian Steinemann
Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung
(21)Aktuelle Rezension von: AngelsammyDieses Buch ist kein Kochbuch, sondern ein interessanter Leitfaden der rein pflanzlichen Ernährung. Die großen Tiere, wie Giraffe, Elefant und Nilpferd machen es uns vor. Was diese können, kann der wesentlich kleinere, leichtere Mensch auch. Keinerlei Ernährung außer Pflanzen, wozu natürlich auch Obst und Gemüse zählt.
Der Schreibstil ist klar und verständlich und nicht wissenschaftlich "abgehoben". Das ist dem Autoren sehr gut gelungen!
Kuhmilch wird unter sehr zweifelhaften Bedingungen hergestellt und der herkömmliche Käse ist nicht unbedingt vegan. Das gilt für andere Produkte, die auf den ersten Blick vegan scheinen.
Das Buch ist praxisnah und sehr gut im Alltag umzusetzen.
Nur ich zum Beispiel kann mit Tofu nichts anfangen, weil sich das negativ auf meine Schilddrüsenwerte auswirkt. Tofu ist auch nicht unbedingt das Nonplusultra.
Jedenfalls ist das Buch mit Tabellen ausgestattet und ordnet verschiedenen verschiedene Farben zu. Es ist möglich, sich dauerhaft gesund vegan zu ernähren. Probiert es doch mal aus. Das ist gegen Massentierhaltung, Tierleid und besser für die Umwelt. Aminosäuren und Proteine gibt es nicht nur im Fleisch, denkt daran!
- Debbie Macomber
Die bunten Farben deines Lebens
(10)Aktuelle Rezension von: peedeeDebbie Macomber weiss aus eigener Erfahrung, dass nicht alle Träume gleich in Erfüllung gehen, aber sie hat erlebt, dass Gott ihr bei der Verwirklichung des Lebenstraumes zur Seite stand. Sie fordert den Leser heraus, die von Gott gegebenen Träume zu entdecken und herauszufinden, was Gottes Plan für das eigene Leben ist.
Erster Eindruck: Ein sehr schönes Cover in Pastelltönen – mir gefällt die Verbindung mit Wollknäuel, denn schliesslich sagt man ja „Man strickt jeden Tag ein bisschen am eigenen Leben weiter.“
Debbie Macomber hat ein Sachbuch geschrieben. Ja? Ja, das hat sie tatsächlich – aber nicht etwa einen Ratgeber über das Schreiben, sondern über den Glauben. Ich kenne sehr viele Romane der Autorin und sie weiss mich jeweils sehr damit zu begeistern. Mir ist Debbie sehr sympathisch, sie hat eine positive Ausstrahlung, viel Humor – wichtig! – und ich war daher sehr auf dieses Werk gespannt. Und? Ich bin begeistert! Es gibt sehr viele Abschnitte, die ich mir angestrichen habe und mit Post-it-Indices versehen habe. Hier ein paar Auszüge davon:
„Jeder Mensch ist zu etwas ganz Besonderem gedacht und angelegt – ausnahmslos jeder.“ Diese Aussage gefällt mir; ich versuche schon lange herauszufinden, was meine Bestimmung ist. Debbie meint dazu: „Wenn wir die Bestimmung für unser Leben erkennen wollen, dann gehört dazu auch die Bereitschaft, die damit verbundenen Risiken einzugehen.“ Ja, ich muss meine Komfortzone verlassen!
Debbie hat Legasthenie, auch wenn man dies zu ihrer Schulzeit noch nicht so benannt hat. Für sie waren Worte schon in der Kindheit Leidenschaft und Qual zugleich. Bis heute liest sie langsam und ihre Rechtschreibung sei „freundlich ausgedrückt – ziemlich fantasievoll“. Das würde man nicht von einer Bestsellerautorin erwarten, oder? Wie einleitend erwähnt, ist Debbie ihr Erfolg nicht einfach in den Schoss gefallen. Sie hat viele Rückschläge erfahren, aber durchgehalten. Haben Sie gewusst, dass sie sich für ihre ersten Schreibversuche eine Schreibmaschine mietete? Sie erzählt, wie sie sich ihren Alltag (Familie, Beruf, Glaubensleben, Freundschaften) organisiert. Viele ihrer Tipps habe ich mir notiert und ich will versuchen, den einen oder anderen davon in meinem Leben umzusetzen.
Da Debbie eine grosse Leidenschaft für das Stricken hat (so wie ich auch), fliesst dieses Thema auch immer wieder mit ein. Sie lässt dabei auch andere Persönlichkeiten zum Thema Stricken sprechen. Beim Stricken ist es wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben. Und auch, gleichmässig dran zu bleiben, um sich zu verbessern. D.h., nicht nur einmal im Halbjahr zwei Tage stricken, sondern häufiger, denn ansonsten wird das Stricken nicht zur Routine, sondern bleibt mühsam (wie neue Projekte zu Beginn oft sind). Auch im Glaubensleben muss man dranbleiben.
Manchmal denke ich, dass es bereits zu spät ist, um Plan X oder Plan Y umzusetzen. Ich weiss, dass das nicht stimmt, aber trotzdem falle ich zuweilen in diese Verhaltensweise. Debbie erzählt von ihrer Freundin Lillian Schauer, die mit vierzehn geheiratet, fünfzehn (!) Kinder bekommen hat und danach den Schulabschluss nachgeholt und Jura studiert hat! Wow – Hut ab! Das zeigt mir deutlich, dass eben sehr viel mehr möglich ist, als ich manchmal denke… mit Gottes Hilfe.
Ein wunderbares Buch mit vielen nachdenklich machenden Passagen, aber auch mit viel Humor – herzlichen Dank für die persönlichen Einblicke ins Glaubens- und Privatleben! - Sara Pennypacker
Mein Freund Pax
(150)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Da merkte der Fuchs, dass der Junge weinte. Um ganz sicher zu sein, drehte er sich um und sah ihm ins Gesicht. Doch, wirklich, er weinte, aber ohne jedes Geräusch...“
Pax, der Fuchs, weiß nicht, dass ihn Peter, der Junge, in wenigen Minuten verlassen wird. Er wird plötzlich allein am Waldrand stehen und dem Jungen nachsehen.
Die Autorin hat einen bewegenden Roman geschrieben. Die Geschichte hat mich tief berührt. Scheinbar geht es um die Freundschaft zwischen Tier und Mensch. Doch der Roman ist viel mehr.Er ist ein Antikriegsroman von der besten Sorte.
Der Schriftstil lässt sich flüssig lesen. Die Geschichte wird abwechselnd von Pax und Peter erzählt.
Peters Vater hat sich freiwillig in den Krieg gemeldet. Da ihr Wohnort betroffen sein könnte, bringt er Peter zum Großvater. Zuvor lässt der seinen Fuchs in einem Wald frei.
Doch schon am ersten Abend weiß Peter, dass er einen Fehler gemacht hat. Er hat Pax in Stich gelassen. Hat der überhaupt eine Chance, in der Wildnis zu überleben? Peter hinterlässt dem Großvater eine Nachricht und geht.
Pax trifft Gray, einen alten Fuchs und macht sich mit ihm auf den Weg, um Peter zu finden. Gray sagt ihm:
„...Die Straße ist seit gestern blockiert. Von den Kriegskranken...“
Ich finde die Bezeichnung, die die Tiere für die Soldaten wählen, sehr treffend.
Peter findet auf seinem Weg nach einer Verletzung Hilfe bei Vola. Sie war im Krieg und hat ihre Lehren daraus gezogen.
„...Auf jeden Fall bin ich dafür, den Menschen die Wahrheit über den Krieg zu sagen. Was er jeden von uns kostet. Die Menschen müssen wissen, wie hoch die wahren Kosten eines Krieges sind...“
Als Peter wieder unterwegs ist, bekommen diese Sätze für ihn ein Gesicht. Er sieht verlassen Haustiere und er fragt sich, wie viele Kinder aus ihrer gewohnten Umgebung weggehen mussten.
Die Gespräche zwischen Vola und Peter gehen in die Tiefe. Vola macht Peter klar, dass der Mensch im Krieg zum Befehlsempfänger wird. Außerdem glaubt jeder, auf der richtigen Seite zu kämpfen.
„...Sie wollen keine Individuen dort, keine Persönlichkeiten. Sie wollen nur austauschbare Teile, die sich in die Maschinerie einfügen lassen...“
Währenddessen lernt Pax mit Hilfe von Gray und einer Füchsin, wie man im Wald überlebt. Doch der Krieg kommt immer näher. Sie sind in Gefahr. Sehr anschaulich und realistisch wird das Leben der Füchse geschildert.
Das Ende der Geschichte ist bittersüß. Pax hat gelernt, was Freiheit ist. Er hat eine neue Familie. Wird Peter sie ihm lassen?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
- Jörg Schmitt-Kilian
Vom Junkie zum Ironman
(20)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKurz und knackig geschrieben - allerdings aus Sicht eines begeisterten Hobbyausdauersportlers kommt die Verwandlung zwischen Dorgenabhängiger und Ironman etwas zu kurz. Mehr Trainingsdetails etc. wären hier wünschenswert. - Michael Stahl
MutMacherKiste
(2)Aktuelle Rezension von: Seelensplitter
Meine Meinung zu dem Buch: "MutMacherKiste"
Inhalt in meinen Worten:
Viele Texte, die Mut machen, in einem Buch vereint, das nicht nur Michael Stahl zu Sprache kommen lässt, sondern auch viele verschiedene Menschen die ihren Glauben in verschiedenen Bereichen leben.
Wie wirkt die Kiste auf mich?
Dieses Buch ist wie schon im Inhalt erwähnt, Mut machend. Sie will dazu anregen, nach zu denken. Ich konnte die Kiste nicht in einem durchlesen, dazu war das Buch mit vielen vielen verschiedenen Gedanken gespickt, die letztlich doch zu einem Thema führten.
Wie gut Gott ist, wie reich er doch in seiner Vielfalt ist und vor allem, wie wertvoll es ist, nicht aufzugeben, sondern weiter zu gehen.
Was hat mir nicht so gut gefallen?
Ein bisschen fühlte ich mich auch erschlagen von diesen vielen unterschiedlichen Texten. Kurzgedanken.
Und ich hätte mir gerne zwischendrin längere Texte gewünscht.
Fazit:
Ein Buch das Mut machen möchte, das anregt, weiter zu denken. Und es ist niemals zu spät!
Ich gebe dem Buch 4 Sterne - Eva Wlodarek
Vertage nicht dein Glück, ändere dein Leben
(2)Aktuelle Rezension von: AnnieHallVertage nicht dein Glück, ändere dein Leben ist ein Ratgeber von Eva Wlodarek und 2018 im Herder Verlag erschienen.
Die Psychologin Eva Wlodarek erläutert, wie wir die grundsätzlichen Bedingungen für ein glückliches Dasein schaffen, indem wir In der Gegenwart leben, die eigene Attraktivität erkennen, unsere Berufung finden, Freiheit gewinnen und Verbindung zu anderen herstellen.Anhand von Beispielen zeigt sie, wie wir unser Leben optimieren können und gibt eine Fülle von Anregungen für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben. Dabei greift sie sowohl auf ihre eigenen Erfahrungen, als auch neue Erkenntnisse der Medizin und Psychologie zurück.
Ein umfassender und lebensnaher Ratgeber, gut verständlich und wissenschaftlich fundiert, der eine Vielzahl an hilfreichen Impulsen beinhaltet, um das eigene Leben glücklicher zu gestalten. - Jodi Ann Bickley
One Million Lovely Letters
(3)Aktuelle Rezension von: jackiherziZusammenfassung: Die Autobiografin Jodi Ann Bickley hat kein leichtes Leben. Eine fehlende liebevolle Vaterfigur, Mobbing und Bulimie prägten sie schon im jungen Alter. Doch im Alter von 22, nachdem sie sich gerade ein richtiges Leben aufgebaut hat, kommt es noch schlimmer. Durch einen Zeckenbiss erkrankt sie an Enzephalitis und erleidet infolgedessen einen Mini-Schlaganfall, wodurch sie ihren rechten Arm und ihr rechtes Bein nicht mehr richtig bewegen kann. In ihrer Autobiografie schildert Jodi wie sie mit all diesen Geschehen umgegangen ist. Wie sie ganz am Boden war, kurz davor Selbstmord zu begehen und was ihr gutes passiert ist. In ihrem schlimmsten Moment kommt sie auf die Idee die Website "www.onemillionlovelyletters.com" zu gründen. Hier können vollkommen Fremde ihr schreiben, wenn diejenigen oder jemand den man kennt einen aufmunternden Brief braucht.
Meine Meinung: Jodi ist so viel schlechtes in ihrem Leben wiederfahren und trotz allem strahlt sie eine solche positiv Energie aus, war wirklich beeindruckend ist! Das Positive im Buch überwiegt trotz allem in diesem Buch. Und sie ist eindeutig ansteckend. Immer währrend ich das Buch gelesen habe, fühlte ich mich gleich glücklicher und wohler.
Empfehung: Ich kann dieses Buch allen weiterempfehlen, gerade denen die gerade eine schlechte Zeit haben und den Kopf hängen lassen, denn dieses Buch wird ihn eine große Hilfe sein wieder das Schöne in dieser Welt zu erkennen. Eigentlich aber jedem Menschen, denn wer kann nicht ab und an eine kleine Aufmunterung gebrauchen?
- Stefan Winter
Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen
(1)Aktuelle Rezension von: elRinasHandbuch für (Sport-) Lehrer u.a. Gruppenleiter, die gemeinsam Klettern bzw. anderen dazu professionelle anLeitung geben wollen. Sehr komplette udn verantwortungsvolle Darstellung in Wort und Bild - auch zum Rekapitulieren nach dem Kletterkurs usw. Ich bekam richtig Lust, mich auch selbst wieder mal wo mit rein zu hängen am Seil ... - Michel F. Bolle
100 POWER-ZITATE
(7)Aktuelle Rezension von: NelsonFMichel F. Bolle bringt es in seinem Buch absolut auf den Punkt. Für Glück und Erfolg im Leben braucht es keine Psychiater!
Ein wirklich sehr hilfreiches Buch! - Wiebke Wiedeck
Lea und das blaue Glück
(22)Aktuelle Rezension von: Casaplanca"Lea und das blaue Glück" von Wiebke Wiedeck ist ein Buch, dass mich mitgenommen hat, auf eine Reise mit Lea, eine Reise, die sie unternimmt, um sich selbst besser kennen zu lernen. Es ist aber auch eine Reise, die man irgendwie selber mitmacht.
Lea ist siebzehn und in ihrem Leben war noch nicht soviel gut, ihre Mutter ist abgedriftet in sich selbst, apathisch und teilnahmslos, in der Schule ist sie eine Außenseiterin und als dann ihre geliebte Oma stirbt, die alles noch irgendwie zusammenhielt, hält es Lea nicht mehr.
Lea macht sich Gedanken über das Glück, was es ist, wo und wie man es findet, oder ob man es erkennt, wenn man es hat. Leas Reise ist eine symbolische, begleitet von einem Adler und ihren Träumen, es ist aber auch ein ganz normale Radtour in Richtung Meer.
Lea hat auf ihrem Weg so einige Begegnungen, die die Reise spannend machen, gute und auch furchtbare. Sie lernt Menschen kennen, ganz kurz nur und auch mal etwas besser. Es werden hier sehr viele Themen aufgegriffen, vielleicht auch etwas zu viele für nur eine Geschichte.
Ich habe dieses Buch so gerne gelesen und mich mit Lea auf die Reise begeben, es war emotional und aufwühlend. Stellenweise hätte ich die anderen Charaktere gerne etwas tiefer gezeichnet gesehen und manchmal war mir etwas viel zu vorhersehbar.
Es ist ein sehr schönes Buch mit einem wunderbaren Cover und auch sehr schöner Illustration im Inneren, man nimmt definitiv etwas für sich mit. - Shauna Reid
Die unglaublichen Abenteuer von Diät-Girl
(27)Aktuelle Rezension von: chaosbaerchen...ein Mädchen, das 165 kg wog und anhand der Größe ihrer Unterhosen einen Schock bekam und sich schwor, etwa in ihrem Leben zu verändern. Sie erklärte ein Gewicht von 75 kg zu ihrem Ziel, formulierte Wünsche, die mit diesem halben Gewicht realisierbar schienen und setzte von nun an alles daran, ihr Ziel zu erreichen. In dem Buch begleitet man die Autorin über einen Zeitraum von 6 Jahren. Es handelt sich um ein Tagebuch, dass sie im Internet als Blog geführt hat und das ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Ich habe das Buch verschlungen und das vor allem, weil es so schonungslos offen und ehrlich ist. Shauna hat etwas geschafft, was vermutlich sehr sehr viele Menschen für nahezu unmöglich halten und das ohne drastische Mittel wie Magenband, Nulldiät und Essstörungen. Sie hat ein natürliches und gesundes Verhältnis zu Körper und Gewicht gewonnen und ist glücklich. Das Gewicht ist nicht das Maß aller Dinge und man darf ihm nicht seine Stimmung und den Selbstwert unterwerfen. Das ist sehr gut in dem Buch herausgearbeitet worden. Der springende Punkt war der Absprung ins Ungewisse, als Shauna mit ihrer Schwester für zunächst zwei Jahre nach Schottland zog. So ein radikaler Neuanfang, der räumlich untermauert wird, macht es einem leichter, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Ich kenne auf dem Markt kaum etwas vergleichbares, das dem Leser derart viel Mut zuspricht und auffordert, die Dinge in die Hand zu nehmen. Ein klares 5-Sterne-Buch! - Sina Cyliax
Ach, du grüne Neune!
(3)Aktuelle Rezension von: Gundo57Der Rückseitentext macht schon neugierig: „Ein kleiner Hase namens Jasper, hatte ein kleines Problem. Welches dies ist und wie er es auf seine Weise löst, seht Ihr in diesem wunderschönen Bilderbuch. Lasst Euch überraschen. Viel Spass dabei!“
Der kleine Hase Jasper ist etwas verträumt und tollpatschig, wird in der Schule wegen seiner längeren Ohren immer wieder ausgelacht und hat so manches Mißgeschick damit zu bestehen. Oft trat er sich auch selbst auf eins seiner langen Ohren und machte dann einen unfreiwilligen Purzelbaum. Dann lachten die anderen natürlich aus und er schämte sich, war traurig und suchte Trost bei seiner Mama.
Dann kam ihm aber eine Idee und er packte seine langen Ohren, die bei Hasen ja auch Löffel genannt werden in zwei farblich unterschiedliche Strümpfe; im Buch ist von Socken die Rede, aber für mich sind sie eher Kniestrümpfe. Und damit erlebt er dann ein kleines Wunder, als er beim Blumenpflücken in eine Grube rutscht und nicht mehr so richtig wieder herauskommen kann.
Was genau geschieht, lest Ihr aber lieber selbst – ich will ja nicht alles verraten.
Autorin Sina Cyliax hat dieses Buch nicht nur geschrieben, sondern auch gleichzeitig dieses sehr gelungenen Kinder- und Bilderbuchs gestaltet. Die schönen, farbenfrohen Bilder passen zum Buch und den kurzen Texten und am Ende des Buchs gibt es auch noch eine Doppelseite mit der Überschrift „Holt Eure Buntstifte raus!!!“, wo Jasper und seine Schulkameraden ausgemalt werden können.
Als empfohlenes Lesealter habe ich im Netz gefunden: 24 Monate - 11 Jahre; bei den zwei Jahren bin ich dabei, aber ob 11jährige hier noch dabei Interesse hätten, wage ich zu bezweifeln nach dem Motto „Das ist doch Baby-Eierkram“, aber bis acht oder neun Jahre würde ich es auch noch empfehlen.
Wie es mir gefallen hat: Eine lustige und am Ende gut ausgehende Geschichte, die manchen Kindern sicher gut helfen kann, die sich wegen etwas auch in Schule oder Kindergarten ausgegrenzt fühlen oder wie es so schön auf neudeutsch heißt, gemobbt werden. Dass die Lösung so einfach und toll sein kann, wie es uns dieses sehr empfehlenswerte Kinder- und Bilderbuch erzählt, mag nicht immer realisierbar sein, aber die Lösung gefällt allen, denen ich es vorgelesen habe und sicher auch denen, die es noch vorgelesen bekommen !
Die Autorin über sich: Gefunden auf der Verlagswebseite http://verlag-
shop.com/epages/es280277.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es280277/Products/9783956671968
Wenn mich ein Wort beschreiben sollte, dann ist es KREATIV
K wie Kinder
Das Schönste für mich ist es, wenn ich mit meiner Arbeit Kindern eine Freude bereiten kann.
R wie Routine
Da das Zeichnen meine absolute Lieblingsbeschäftigung ist, verbringe ich auch die meiste Zeit damit. Schnelle und gleichzeitig gute Zeichnungen sind für mich zur Routine geworden. Trotz allem sind sie immer wieder eine neue, freudige Herausforderung. Denn jede Zeichnung ist für mich etwas besonderes.
E wie Engagement
Seit Jahren engagiere ich mich für „EMIL“, die Freiwilligenagentur des Landkreises Main Spessart. Ich bin Lesepatin des Main Echo Verlags und fördere somit das Lesen in den Schulen.
A wie Ausbildung
Nach meiner graphischen Ausbildung, arbeitete ich für den renommiertesten Comicverlag Deutschlands. „MOSAIK“-Steinchen für Steinchen Verlag in Berlin.
T wie Talent
Mh... schwer zu sagen, aber ich denke ich kann ganz akzeptabel zeichnen. ;)
I wie Ideen
Oftmals weiß ich schon gar nicht mehr wohin mit meinen ganzen Ideen. Um diese alle umsetzten zu können reicht ein Leben mit Sicherheit nicht aus.
V wie Vermitteln
Mit meinen Zeichnungen und Geschichten möchte ich den großen und insbesondere den kleinen Lesern wichtige Lebensweisheiten und allem voran Lebensfreude vermitteln.
Name: Sina Cyliax
Geboren am 11. Februar 1989 in Weimar
Seit 1990 wohnhaft in Karbach bei Würzburg
Größte Leidenschaft: das Zeichnen und der Umgang mit Kindern
Webseite der Autorin: www.sina-cyliax.de
Tolle Geschichte und auch die volle Sternezahl für dieses wirklich tolle und empfehlenswerte Kinder- und Bilderbuch! - 8
- 12
- 24