Bücher mit dem Tag "mossad"
111 Bücher
- Jonas Jonasson
Die Analphabetin, die rechnen konnte
(709)Aktuelle Rezension von: RadikaleResignationDie Analphabetin, die die Weltgeschichte umräumt...
Das mag ich so an Jonasson: Er schickt witzige Charaktere mit überraschendem Tiefgang auf eine irrwitzige Reise, die dann doch so viel Realitätsbezug hat, dass man nur noch den Kopf schüttelt.
Der Erstlingsroman mit dem Hunderdjährigen, der aus dem Fenster stieg war der beste Roman, da kommt man nicht drum rum. Die Leute wollen einen weiteren Roman, der soll möglichst anders aber möglichst genau so sein. Und da ist natürlich die Schwierigkeit! Aber in meiner Wahrnehmung löst er die Aufgabe sehr gut, eindeutige Leseempfehlung:-)
- Matthias Jösch
PHOENIX - Unsere Rache wird euch treffen
(46)Aktuelle Rezension von: Uwes-LeseloungeDie Geschichte wird einmal aus der Sicht von einem jungen Mann names S. erzählt. Hier erleben wir die Gräueltaten der SS im 2. Weltkrieg hautnah mit, die sehr brutal, ausführlich und schonungslos erzählt werden. Dies war und ist starker Tobak! Parallel zu dieser Geschichte befinden wir uns in der Gegenwart und lernen Adrian von Zollern kennen. Er besitzt eine Dozentenstelle an der Humboldt-Universität in Berlin, die er aber gekündigt hat, um seine neue Stelle beim BND anzufangen.
Durch den Erwerb einer Holzkiste bekommen es Adrian, sein bester Freund Sebastian und dessen Schwester Violetta mit einer Organisation zu tun, die es sich zur Aufgabe gemacht hat das 3. Reich wie ein Phoenix aus der Asche auferstehen zu lassen, um eine neue Weltordnung zu schaffen. Aber was hat dies alles mit der Holzkiste und den Schallplatten zu tun? Währenddessen geht die junge und schöne Israelin Shari verschiedenen Hinweisen bezüglich einer Verschwörung nach und dabei stößt sie auf Adrian und seine Freunde. Es beginnt eine gnadenlose Jagd quer durch Deutschland, Österreich, England, Argentinien, Israel und Syrien nach Hinweisen aus der Vergangenheit. Wird es unseren Protagonisten gelingen, den Plan der Organisation zu vereiteln oder fällt Deutschland und Europa in die Zeit des 2. Weltkrieges zurück?
Mit dieser Geschichte arbeitet der Autor Matthias Jösch unsere Vergangenheit rund um den 2. Weltkrieg und der Herrschaft von Hitler auf. Dies tut er in einer schonungslosen und mitunter sehr brutalen Weise. Eigentlich bin ich schon recht hart im Nehmen, was so etwas angeht, aber gerade das Thema Judenverfolgung und hier speziell Ausschwitz, haben mir teilweise den Atem geraubt bzw. mehrmals schlucken lassen. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie ein so großer Hass auf andere Menschen, Religionen oder Ansichten entstehen und man einem einzelnen Mann folgen kann...
Hier wird dem Leser nochmals ein Spiegel vor das Gesicht gehalten. Und ich möchte hoffen, dass ein solches Szenario wie im Buch beschrieben, niemals eintrifft. Die Protagonisten wurden allesamt gut ausgearbeitet, ohne jedoch einen besonders hervorheben zu wollen. Die Geschichte an sich, ist von Anfang bis Ende gut durchdacht und weißt eine sehr hohe Spannung auf, die sich zum Ende hin nochmals stark erhöht. So sollte ein Thriller sein. Gerade auf Grund der schweren Thematik des Buches, aber auch der noch relativ jungen Vergangenheit von Eurokrise und ähnlichem, ist das Buch nicht mal eben so weg zu lesen. Ich werde jetzt erst mal ein, zwei Tage Pause einlegen, da mich dieses Buch gedanklich doch noch recht beschäftigt.
Ich kann das Buch nur empfehlen!
- Stefan Aust
Der Baader-Meinhof-Komplex
(309)Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemausWährend meine Mutter beim Post-oder Bankschalter anstand (ATM gab es damals noch nicht), guckte ich mir das große Poster mit all den gesuchten RAF-Gesichtern an. In jeder Bank, Geschäft, Bahnhof oder öffentlichem Amt hing dieses Plakat! Wann immer wir mit unseren Eltern aus Hamburg nach Hause nach HH-Lemsahl fuhren, wurden wir von mindestens einer Polizeikontrolle gestoppt. Am Ende wohnte die RAF nur 5 Km von meinem Elternhaus in Poppenbüttel entfernt.
#derbaadermeinhofkomplex war das erste Buch, das mir alle Zusammenhänge der RAF darstellte.
Es ist schon länger her, dass ich es gelesen habe, aber ich weiß noch, das es sich wie ein Krimi las. 878 Seiten Spannung pur. Allerdings erinnere ich mich auch, dass ich über Baaders seitenlangen, intellektuellen Ergüsse ohne Punkt und Komma im Gerichtssaal hinweggelesen habe.
Danke #stefanaust - Frank Schätzing
Breaking News
(190)Aktuelle Rezension von: BeustSchätzing brich hier einiges, vor allem übers Knie. Ich stelle mir vor, dass irgendwann jemand bei einem dieser gelungenen Abend ein erregter Runde festgestellt hat: "Die Geschichte Israels, man, das ist ja wie ein Thriller!" Und Schätzing hat sich gedacht: "Genau, den muss ich nur noch schreiben." hat er aber nicht. Spannend ist die Geschichte um den klischeehaften Krisengebietsreporter Tom Hagen, und nach der ersten Episode in Afghanistan habe ich gedacht, wow, auf diesen Erzählflow freue ich mich auf den nächsten 900 Seiten. Aber dann blendet der Roman über in die Wüste Palästinas und bremst den Flow aus. Das macht Schätzing nicht einmal, sondern andauernd. Er vermengt die Reporterhandlung mit der Nacherzählung der Geschichte Israels, die zwar sehr interessant ist, aber kein Thriller. Immer wieder fühlte ich mich in einem neuen Roman, aber nichts passte so richtig zusammen. Schätzing hat sozusagen ein Dame- und ein Schachspiel zusammengemischt, weil die beide auf demselben Brett funktionieren. Aber eben nicht gleichzeitig.
- Jochen Frech
Tödliche Distanz - Episode 1: Die Verschwörung
(30)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Für eine Gruppe machtgieriger Amerikaner ist es unerträglich das die neue Präsidentin mit einem Latino liiert ist und so beschließen sie diesen Mißstand zu beseitigen.Doch wie bewerkstelligt man das ?
Über dubiose Hintermänner heuert einer der Geldgeber einen Auftragskiller an ,aber nicht irgendeinen sondern den Besten.Denn die Spur zurück zu seinen Auftragsgebern sollte möglichst nicht nachvollziehbar sein.Doch die Verschwörer haben nicht mit dem Killer gerechnet ,denn der ist ihnen immer einen Schritt vorraus.
Die Geschichte gli e dert sich in drei Einzelstränge ,die dann irgendwann ein Ganzes ergeben.Es geht spannend und manchmal auch recht brutal zur Sache ,aber man kann nicht aufhören zu lesen.
Ich bin eigentlich kein Thriller oder Krimifan doch dieses Buch hat mich gefangen genommen mit seiner Brisanz zur Realität und ich werde mir in absehbarer Zeit sicher die weiteren Bände holen,denn ich muss wissen ob der geheimnisvolle Attentäter es schafft ,den Auftraggebern immer vorraus zu sein und auch sein Schicksal hat mich nicht kalt gelassen. - Chris Kraus
Das kalte Blut
(28)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchIn diesem Roman geht es um die radikale, systematische Vernichtung von Menschen während des zweiten Weltkriegs. Aus Sicht des Täters. Zwei Brüder werden als SS-Männer mit der „Säuberung“ im Osten und Westen des „Großdeutschen Reichs“ beauftragt. Beide lieben sie die Jüdin Ev, die traumatisiert aus Auschwitz zurückkehrt, wo sie zur Folterung von Häftlingen gezwungen wurde. Nach dem Krieg wechseln die Brüder Hub und Koja zu anderen Geheimdiensten, CIA und KGB, dienen als Doppelagenten mal hier mal da der „Sache“. Harte Kost, die anfangs in schönen Bildern und einem lockeren Erzählstil in das Buch zieht. 1974 beichtet der Ich-Erzähler Koja einem Hippie-Leidensgenossen in einem Krankenhaus seine Vergehen. Dabei schweift er immer wieder in melancholische Erinnerungen ab. Koja ist ein Künstler, hält alles mit Graphit auf Papier fest, lernt Heinrich Himmler kennen und beeindruckt ihn. Sein Bruder Hub möchte den „Zartbesaiteten“ beschützen. Er sorgt dafür, dass Koja versetzt wird, sobald er zu Massenhinrichtungen abkommandiert werden soll, doch eines Tages kann Hub es nicht mehr verhindern. Und Koja ballert ein ganzes Magazin auf einen Säugling.
Es gibt wunderschöne Metaphern in dem Buch, aber die will man als Leser mit zunehmender Enthüllung der Grausamkeiten nicht mehr genießen. Der Roman erinnert an die wahren Schicksale und pflanzt sie damit in die Gedächtnisse von uns Nachgeborenen ein oder besser, er ätzt sie ein. Für „Das kalte Blut“ hat er penibel in seiner eigenen Familiengeschichte recherchiert. Trotz bester Absichten zerfällt der Roman für mich als Leser aber eher in einen Bericht als in eine runde Gesamterzählung.Ein bedrückendes aber gutesBuch.
- Stephen King
Frühling, Sommer, Herbst und Tod
(337)Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff🌩⚡️
𝘋𝘪𝘦 𝘩𝘰𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧𝘨𝘦𝘵𝘶̈𝘳𝘮𝘵𝘦𝘯 𝘞𝘰𝘭𝘬𝘦𝘯 𝘻𝘰𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘯𝘢̈𝘩𝘦𝘳, 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘳 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘧𝘢𝘴𝘻𝘪𝘯𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘷𝘰𝘯 𝘪𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘎𝘳𝘰̈𝘴𝘴𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘵𝘶𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘋𝘳𝘰𝘩𝘶𝘯𝘨, 𝘥𝘪𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘪𝘩𝘯𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘪𝘯𝘨. 𝘏𝘪𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘢𝘩 𝘦𝘴 𝘢𝘶𝘴, 𝘢𝘭𝘴 𝘸𝘶̈𝘳𝘥𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘳𝘪𝘦𝘴𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘪𝘯 𝘪𝘩𝘯𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘻𝘶̈𝘯𝘥𝘦𝘵, 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘗𝘶𝘳𝘱𝘶𝘳𝘧𝘢𝘳𝘣𝘦 𝘧𝘶̈𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘰𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘪𝘯 𝘩𝘦𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘎𝘳𝘢𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵𝘦. 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘞𝘰𝘭𝘬𝘦, 𝘥𝘪𝘦 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘮 𝘯𝘢̈𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥, 𝘴𝘢𝘩 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘻𝘢𝘤𝘬𝘵𝘦𝘯 𝘉𝘭𝘪𝘵𝘻 𝘩𝘦𝘳𝘢𝘣𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯. 𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳 𝘴𝘰 𝘩𝘦𝘭𝘭, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘣𝘭𝘢𝘶𝘦 𝘛𝘢̈𝘵𝘵𝘰𝘸𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘧 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘕𝘦𝘵𝘻𝘩𝘢𝘶𝘵 𝘮𝘢𝘭𝘵𝘦. 𝘋𝘢𝘯𝘯 𝘧𝘰𝘭𝘨𝘵𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨 𝘢𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯𝘥𝘦𝘴 𝘋𝘰𝘯𝘯𝘦𝘳𝘨𝘳𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯. 🌩
🔨
Diese Sammlung vereint vier längere Geschichten, von denen drei erfolgreich verfilmt wurden. Sie lassen sich nicht grundsätzlich dem Horrorgenre zuordnen, enthalten jedoch Elemente jenes Grauens, in dem es King zum unbestrittenen Meister gebracht hat - vier Höhepunkte in seinem Schaffen. 𝘈𝘵𝘦𝘮𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘬 ist die grausige Geschichte einer Frau, die ihr Kind zur Welt bringen will; ganz gleich, was geschieht. In 𝘋𝘦𝘳 𝘔𝘶𝘴𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘶̈𝘭𝘦𝘳 erliegt ein netter, aufgeweckter Junge der Faszination des Bösen. 𝘗𝘪𝘯-𝘶𝘱 erzählt von einem ungewöhnlichen Gefängnisausbruch. Und in der stark autobiografisch gefärbten Geschichte 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦 gehen vier Großstadtjungen auf verhängnisvolle Entdeckungsreise.
💭
Ich habe alle vier Geschichten geliebt. Jede einzelne zieht einen in ihren Bann.
Ich verstehe nun, dass viele sagen es sei die beste Kurzgeschichtensammlung von King.
Zudem finde ich, ist dieses Buch ideal für King-Einsteiger.
Meine Lieblingsgeschichte ist 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦.
- Tom Fuhrmann
Back to Back
(11)Aktuelle Rezension von: KaitoIm Showgeschäft wird der Begriff back to back verwendet, wenn dieselbe Veranstaltung an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen in verschiedenen Städten stattfindet. Die deutsche Übersetzung Rücken an Rücken steht aber auch für die unerschütterliche Freundschaft zwischen dem Toningenieur Chris Mücke und Esteban Gomez, einem ehemaligen Söldner. Mücke findet zufällig eine teure Uhr. Zwei Tage später ist er mit seinem Freund Esteban auf der Flucht, bis sie entscheiden, dass Angriff nicht nur die beste Verteidigung ist, sondern auch der letzte Ausweg.So turbulent, wie die Freundschaft der beiden Männer klingt, stellt sich auch diese Story dar.
Mücke wirkt zu Beginn eher wie ein typischer Showtechniker kurz vor dem Absturz. Doch der Schein trügt. Denn in Kombination mit Esteban bilden die beiden ein explosives Team, dem man sich nicht in den Weg stellen sollte. Und auch Mückes Freundin Celine hat es ziemlich in sich.
In seiner Widmung schreibt der Autor, dass er den Rat bekommen hat nur über das zu schreiben, was er kennt. Das hat er auf jeden Fall getan. Doch schreibt er nicht nur über das Leben und die Exzesse bei großen Medienproduktionen und Veranstaltungen, sondern würzt das Ganze mit einigen typischen Buddy- und Agenten-Thriller-Elementen. Der Autor beschreibt auch die stellenweise eher eintönige Arbeit eines Tontechnikers so komisch, dass dem Leser nie langweilig wird.
Die Mischung ist actionreich, brutal und teilweise absolut krank. Aber tierisch unterhaltsam und witzig und auch nur eine "Spur" unrealistisch. ;)
Sprachlich bewegt sich der Autor sicher durch berliner Akzente, kölschem Slang und Beamtendeutsch. Das Buch ist angenehm zu lesen und man will es nicht mehr aus der Hand legen. Da ist es eigentlich schade, dass es so kurz geraten ist.
Aber so verliert die Story sich nicht in irgendwelchen Längen und beleibt durchgehend mitreißend und spannend.Auf Grund teilweise recht explizit beschriebener Gewalthandlungen ist dieses Buch nichts für zarte Gemüter oder diejenigen, die mit humorvollem Umgang mit selbiger eher wenig anfangen können. Die Charaktere sind individuell, sympathisch und haben Ecken und Kanten. Und als Krönung darf sogar Altrocker Keith Richards für einige Lacher sorgen.
Dieses Buch ist eine absolut geniale Mischung aus schwarzem Humor, Gewalt, Drogen und einer guten Männerfreundschaft.
Der Autor wusste wirklich was er tat. - David G. L. Weiss
Narr
(52)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein Thriller der in Österreich spielt und echt sehr spannend ist! Fand dieses Buch auch recht gut recherchiert! Man könnte sagen „Sakrileg“ auf Österreichisch! - Jochen Frech
TÖDLICHE DISTANZ - Episode 3: Die Fährte des Wolfs
(19)Aktuelle Rezension von: pardenUND NUN AUCH NOCH DER MOSSAD...
Er traut niemandem. Er überlässt nichts dem Zufall. Und er glaubt, alles unter Kontrolle zu haben. Mit eiskalter Präzision plant der Terrorist Virgil den Anschlag auf die amerikanische Präsidentin. Doch zum ersten Mal sind ihm Fehler unterlaufen – mit weitreichenden Folgen: Der Mossad aktiviert einen seiner Schläfer in Deutschland, um die Hintergründe eines geheimnisvollen Waffentransfers zu klären. Auch die vom Dienst suspendierte Polizistin Linda Pieroth findet immer mehr Hinweise, die sie in die Nähe des brutalen Attentäters führen – und in tödliche Gefahr bringen…
Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Realität und Wirklichkeit zu geben scheint.
„Kurz vor dem Ort bog er nach links in einen Feldweg und schaltete die Lichter des Fahrzeugs aus. Nach etwa zweihundert Metern stoppte er und platzierte den ersten Windmesser an einem Baum, in genau einem Meter sechzig Höhe. So hoch wie der Brustkorb der amerikanischen Präsidentin.“
Auch der dritte Teil der Reihe legt wieder ein rasantes Tempo vor. Der ständige Wechsel der verschiedenen Handlungsstränge tut ein Übriges, um die Handlung rasch voranzutreiben:
- Der Auftragskiller Virgil Durant schreitet zügig voran in seinen Vorbereitungen zu dem geplanten Attentat bei dem G-20-Gipfel in einigen Wochen. Doch dabei unterlaufen ihm unbemerkt einige Fehler, die sich als schwerwiegend herausstellen. Er lockt eine Reihe von Verfolgern auf seine Fährte, versucht jedoch stets skrupellos, diese seine Fährte wieder zu verwischen.
- Linda Pieroth hält beharrlich an Ihrem Verdacht fest, mit dem außergewöhnlichen Munitionsfund auf die Fährte eines teuflischen Plans gestoßen zu sein und gewinnt neue beunruhigende Erkenntnisse. Nach wie vor vom Dienst suspendiert, wendet sie sich nicht weiter an die Polizei, sondern bittet ihren besten Freund Max um Hilfe. Der besucht seinen früheren Mitstudenten der IT-Technik Thierry Bonnet, der als Mitarbeiter bei GlobalStar über die Möglichkeiten und das technische Equipment verfügt, um Linda einen entscheidenden Hinweis präsentieren zu können.
- Shamir Weinreb wird von der Todesnachricht eines alten Freundes überrascht. Als Leiter der Abteilung für spiezielle Operationen beim israelischen Geheimdienst Mossad wird er durch die mysteriösen Umstände des Todes misstrauisch und von da an unweigerlich in den Strudel eines internationalen Komplotts hineingezogen. Durch seine Initiative wird Aaron Roth, ein Freiburger Student - als Schläfer in den Diensten des Mossad geweckt. Der Auftrag, den er erhält, wird sein Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf stellen.
Zum Schreibstil lässt sich auch diesmal nur sagen, dass er ausgesprochen flüssig und angenhem zu lesen ist. Die Charaktere sind allesamt nicht sympathisch, aber dazu ist die Handlung auch zu schnelllebig. Interessant sind die Figuren allerdings allemal, nur werden hier wenig Facetten dargeboten. Es reicht offenbar, den Charakteren nur so viele Züge zuzugestehen, wie für die ihnen zugewiesene Rolle notwendig ist.
Trotz des ständigen Wechsels der Handlungsstränge ist die Erzählung zu keinem Zeitpunkt verwirrend, und jeder für sich ist interessant genug, um wissen zu wollen, wie es weitergeht. Nach drei von sieben Folgen der Reihe nähern sich die Stränge erst ganz allmählich einander an. Auch wenn immer neue Figuren auftauchen und die Szenerie bereichern, hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, nicht mehr durchzublicken...
Jedenfalls werde ich sicher baldmöglichst weiterlesen!
© Parden
Die Episoden von 'Tödliche Distanz':
- Der Auftragskiller Virgil Durant schreitet zügig voran in seinen Vorbereitungen zu dem geplanten Attentat bei dem G-20-Gipfel in einigen Wochen. Doch dabei unterlaufen ihm unbemerkt einige Fehler, die sich als schwerwiegend herausstellen. Er lockt eine Reihe von Verfolgern auf seine Fährte, versucht jedoch stets skrupellos, diese seine Fährte wieder zu verwischen.
- Jochen Frech
TÖDLICHE DISTANZ - Episode 4: Gefährliche Bedrohung
(17)Aktuelle Rezension von: pardenVERFOLGER AUF DER SPUR...
Er ist ein rücksichtslos kalkulierender Geschäftsmann – und glühender Patriot. Deswegen steht für Braden McDermot, Kopf der „Wahren Freunde Amerikas“ fest, dass die neugewählte Präsidentin der USA so schnell wie möglich sterben muss. Doch sein Plan gerät immer mehr außer Kontrolle, und plötzlich muss Braden sich die Frage stellen, ob er sich selbst bereits auf einer Abschussliste befindet. Währenddessen ahnt die Polizistin Linda Pieroth nicht, in welche Gefahr sie sich begibt, als sie den Tatort eines Mordes aufsucht – denn der Attentäter ist immer noch in der Nähe. Und nun weiß er, wie sie aussieht…
Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.
„Du wirst seit Wochen auf Schritt und Tritt überwacht.“ – Braden sah ihn entgeistert an. „Wer überwacht mich? Und weshalb?“ – „Der Mossad. Und ich gehe davon aus, dass du dir die zweite Frage selbst beantworten kannst.“
Auch der vierte Teil der Reihe legt wieder ein rasantes Tempo vor. Der ständige Wechsel der verschiedenen Handlungsstränge tut ein Übriges, um die Handlung rasch voranzutreiben:
- Braden McDermot, der Auftraggeber für das Attentat an der amerikanischen Präsidentin, schlägt hart auf dem Boden der Tatsachen auf. Er erfährt aus der Führungsriege einer weltweit agierenden Söldnerfirma, dass er im Visier des Mossad steht und sich auf dünnstem Eis bewegt.
- Linda Pieroth lässt von ihrem Verdacht nicht ab, einem teuflischen Plan auf die Spur gekommen zu sein. Immer noch vom Dienst suspendiert, macht sie sich mit ihrem besten Freund Max auf die Suche nach weiteren Indizien. Ein zweifelhafter Selbstmord auf einer Bahnstrecke bringt sie wieder auf die Fährte des unbekannten Killers - und dabei kommt sie ihm bedrohlich nahe.
- Aaron Roth, der Freiburger Student und nun geweckte Schläfer in den Diensten des Mossad trifft während seiner Aktivitäten für den israelischen Geheimdienst auf Linda und Max - und gerät in einen Alptraum. Wird er seine Mission geheim halten können? Shamir Weinreb, der Leiter der Abteilung für spiezielle Operationen beim israelischen Geheimdienst macht sich jedenfalls Sorgen und bricht mit einem Mitarbeiterteam des Mossad überstürzt nach Europa auf, weil die dortigen Ereignisse völlig aus dem Ruder zu laufen scheinen.
- Virgil Durant, der gedungene Killer, wird in seinen akribischen Vorbereitungen auf das Attentat empfindlich gestört. Zufällige Begegnungen wie eigene Fehler setzen seine Verfolger hartnäckig auf seine Spur. Während er gewohnt kompromiss- und skrupellos seine Spuren zu verwischen sucht, wird er selbst schwer verletzt und muss sich zu einem dubiosen Arzt nach Luxemburg retten.
Überaus spannend ist auch die vierte Episode der 7teiligen Reihe. Dabei beginnen sich die Handlungsstränge allmählich zu verknüpfen, die Beteiligten beginnen sich zumindest wahrzunehmen, auch wenn noch nicht immer deutlich ist, wer auf welcher Seite steht. Das führt teilweise zu gefährlichen Verwirrungen, aber auch die Situationskomik kommt nicht zu kurz. Die Verzweiflungsanfälle eines Shamir Weinreb angesichts manch unerwarteter Hindernisse haben bei mir durchaus zu Heiterkeitsanfällen geführt.
Manches ist sicherlich etwas superheldenmäßig geraten à la James Bond - was man alles so nahezu unverletzt überstehen kann, ist beispielsweise recht erstaunlich. Auch wunderte ich mich über die Tatsache, dass Linda trotz ihrer Suspendierung noch weiter mit ihrer Polizeimarke durch die Gegend läuft. Aber lässt man diese Kleingkeiten außer Acht, ist die komplexe Geschichte bislang glaubhaft, vielschichtig und spannend konstruiert.
Natürlich möchte ich jetzt auch wissen, wie es weitergeht!
© Parden
Die Episoden von 'Tödliche Distanz':
- Die Verschwörung
- Kollateralschaden
- Die Fährte des Wolfs
- Gefährliche Bedrohung
- Geheime Allianz
- Der blaue Schmetterling
- Das Attentat
- Jochen Frech
Tödliche Distanz - Episode 7: Das Attentat
(17)Aktuelle Rezension von: pardenSPANNENDES ENDE DER REIHE...
Ganz Deutschland ist wie im Rausch: Jillian Blair, die amerikanische Präsidentin, begeistert bei ihrem Staatsbesuch die Massen. Für den international gesuchten Attentäter Virgil bedeutet dies vor allem ein Millionenpublikum, das live dabei zusehen wird, wie er sein prominentestes Opfer vor laufenden Kameras hinrichtet. Diese Tat wird sein Meisterstück! Aber weder Virgil noch die Polizistin Linda Pieroth, die ihm dicht auf den Fersen ist, können zu diesem Zeitpunkt schon ahnen, dass die mörderische Jagd noch lange nicht zu Ende ist…
Schnell, eiskalt, spannend: Das große Finale der Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.
„Ruh dich aus“, flüsterte die Stimme am anderen Ende der Leitung. „Bald ist es so weit. Bald hat das Warten ein Ende.“
In der finalen Episode der siebenteiligen Reihe wechseln sich im Wesentlichen nur noch die Handlungsstränge um Linda Pieroth und ihre Freunde sowie um den Attentäter Virgil Durant ab. Ein spannender Showdown mit der Frage, wer letzten Endes die Nase vorne haben wird...
- Die supsendierte Polizistin Linda Pieroth kämpft bis zur letzten Sekunde und ohne Rücksicht auf Verluste darum, einen möglichen Anschlag auf den G20-Gipfel zu verhindern. Ob es ihr gelingt und ob der Höllentrip danach vorüber ist, steht für sie und ihre Helfer in den Sternen. Der IT-Techniker Thierry Bonnet und Lindas Freund Max müssen dabei das Unmögliche schaffen, um ein Blutbad zu verhindern. Sie ziehen alle Register ihres Könnens, um den Anschlag auf die Amerikanische Präsidentin durch technische Rafinessen möglichst in letzter Sekunde zu vereiteln. Der Plan scheint mehr als gewagt...
- Virgil Durant ist während des Landeanflugs der Air Force One, der Maschine des Weißen Hauses, überzeugt, alle Trümpfe für seinen perfiden Plan in der Hand zu halten. Doch er weiß nichts über das Blatt seiner unberechenbaren Gegenspielerin. Der Attentäter windet sich wie ein Aal aus jeder möglichen Falle und hat sich und seinen Plan doppelt und dreifach abgesichert. Kaum denkbar, dass er letztendlich nicht doch sein Ziel erreicht und die Amerikanische Präsidentin vor den Augen eines Millionenpublikums an den Fernsehbildschirmen tötet.
Diese Episdode ist das passende und spannende Ende einer kurzweiligen Thriller-Reihe mit interessanten Figuren. Ich freue mich, dass ich diese Reihe im Rahmen einer Leserunde gewonnen habe und muss an dieser Stelle doch deutlich anfügen, dass ich mir die Reihe bei aller Begeisterung nicht käuflich zugelegt hätte. Es gibt diesen Thriller nur in der von mir gelesenen Form: in einzelnen Episoden als Ebook, die einzeln gekauft werden müssen. Band 1 für den Preis von 1,99 Euro, jeder weitere Band für 2,99 Euro. Das macht für die gesamte Reihe einen Preis von nahezu 20 Euro - in meinen Augen, so leid es mir tut, das hier sagen zu müssen, einfach nur 'Geldschneiderei'.
Sollte es die Reihe aber jemals als Gesamtausgabe oder im Taschenbuchformat geben, bin ich die Erste, die hier eine absolute Empfehlung ausspricht. Die Reihe ist nämlich für Thrillerfans bis auf die auch in anderen Episoden erwähnten kleinen Mankos ein Pageturner der unterhaltsamen Art. Nach weiteren Büchern von Jochen Frech halte ich daher gerne Ausschau...
© Parden
Die Episoden von 'Tödliche Distanz':
- Die Verschwörung
- Kollateralschaden
- Die Fährte des Wolfs
- Gefährliche Bedrohung
- Geheime Allianz
- Der blaue Schmetterling
- Das Attentat
- Jochen Frech
TÖDLICHE DISTANZ - Episode 5: Geheime Allianz
(18)Aktuelle Rezension von: pardenFEHLER UND KONSEQUENZEN...
Es begann mit reiner Neugier – und wurde schnell zur tödlichen Bedrohung. Seit die vom Dienst suspendierte Polizistin Linda Pieroth ein ungewöhnliches Projektil gefunden hat, scheint sie sich in einem gefährlichen Spiel gegen einen schier übermächtigen Gegner zu befinden – und um einen Vorteil zu erlangen, muss sie sich und ihre Freunde in Gefahr bringen. Tatsächlich gelingt es ihr, den israelischen Geheimdienst Mossad und einen international gesuchten Killer aus der Reserve zu locken. Aber sobald ihr ein Zug gelingt, droht dennoch sofort ein blutiges Schachmatt. Und sie weiß nie, wer sich noch auf dem internationalen Spielfeld befindet…
Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.
„Ich werde dich töten“, murmelte Virgil beim Gedanken an seine deutsche Widersacherin mit geballten Fäusten. „Und wenn es das Letzte ist, was ich tue. Ich werde dich erschießen wie einen räudigen Hund.“
Wieder gewinnt der Roman an Tempo durch den ständigen Wechsel der Handlungsstränge, doch beginnen sich diese zunehmend miteinander zu verflechten.
- Da Linda Pieroth immer noch vom Dienst suspendiert ist, kann sie ihre ganze Zeit und Energie in die Suche nach dem mutmaßlichen Attentäter stecken. Dabei gelingt es ihr, nicht nur Kontakt zu Shamir Weinreb aufzunehmen, sondern mit dem Mossad-General auch eine Art Pakt abzuschließen. Shamir ahnt zwar inzwischen, um wen es sich bei dem Attentäter handeln könnte, doch gleitet ihm die Mission zunehmend aus den Händen.
- Virgil Durant unterlaufen immer wieder kleine Fehler, und da ihm inzwischen einige Verfolger hartnäckig auf den Fersen sind, erweisen sich diese Fehler allmählich als fatal. Schließlich gerät er in eine böse Falle, aus der er sich nur durch ein regelrechtes Massaker retten kann. Danach beschließt er einen wahren Rachefeldzug, dem in Südamerika, im Irak und in Israel etliche Menschen zum Opfer fallen. Als letzte auf seiner Liste verbleibt noch: Linda Pieroth.
- Braden McDermot muss erkennen, dass nun auch die Reißleine gerissen ist. Der Milliardär, der für den Auftrag des Attentats auf die Amerikanische Präsidentin zeichnet, hatte der Söldnertruppe 'Deep Sky' befohlen, nun den Attentäter selbst zu liquidieren, nachdem er erfahren hatte, dass ihm der Mossad auf die Spur gekommen ist. Als dies schief geht, befürchtet er nichts geringeres mehr als den Elektrischen Stuhl.
Auch diese fünfte Episdode war durchaus spannend, doch fand ich hier die Charaktere und die Entwicklung manchesmal nicht mehr ganz so glaubwürdig.
So mutierte Shamir Weinreb von einem hochrangigen Mossad General zu einem 'unter ferner liefen' Mitarbeiter des israelischen Geheimdienstes, der kaum noch etwas ausrichten kann. Auch das Vorgehen der angeblich so elitären und weltweit effektiv laborierenden Söldnertruppe ist kaum als professionell zu bewerten. Und weder die häufigen Fehler des doch schließlich gefährlichsten Profikillers der Welt sind nachvollziehbar, noch sein plötzlicher Rachefeldzug, der m.E. doch die Konzentration auf das geplante Attentat auf die Amerikanische Präsidentin behindern dürfte.
Trotzdem bin ich jetzt natürlich gespannt, wie das nächste Aufeinandertreffen von Virgil Durant und Linda Pieroth verlaufen wird und ob es letztlich tatsächlich zu dem Attentat auf die Amerikanische Präsidentin kommt...
© Parden
Die Episoden von 'Tödliche Distanz':
- Da Linda Pieroth immer noch vom Dienst suspendiert ist, kann sie ihre ganze Zeit und Energie in die Suche nach dem mutmaßlichen Attentäter stecken. Dabei gelingt es ihr, nicht nur Kontakt zu Shamir Weinreb aufzunehmen, sondern mit dem Mossad-General auch eine Art Pakt abzuschließen. Shamir ahnt zwar inzwischen, um wen es sich bei dem Attentäter handeln könnte, doch gleitet ihm die Mission zunehmend aus den Händen.
- Andreas Eschbach
Der Jesus-Deal
(172)Aktuelle Rezension von: chrissie52Genau wie das Jesus Video, ist das Buch eine spannende Science-Fiction Story. Wobei Science-Fiction nicht das richtige Wort ist, handelt die Geschichte doch in der Gegenwart. Außerdem prangert es die Scheinheiligkeit der Evangelikalen aus Amerikas Bibelgürtel an. Der Jesus Deal ist ein echter Lesetipp mit einem überraschenden Schluss.
- Emily Benedek
Die letzte Plage
(29)Aktuelle Rezension von: Jules113Ein großartiger und realistischer Roman: mehrere Flugzeuge werden entführt und stürzen ins Meer. Der israelische Geheimdienst findet (nicht zuletzt durch die Hilfe einer amerikanischen Reporterin) heraus, dass die Abstürze erst der Anfang eines noch größeren geplanten Anschlages ist.
Der Roman wirkt sehr realistisch. Es werden die Namen der wirklichen Präsidenten aller beteiligten Länder verwendet, die geschilderten Konflikte und Kriege beruhen auf wahren geschichtlichen Ereignissen. Die Schilderungen des Arbeitsalltags von FBI-Agenten und Reportern im Irak ist mehr als eindrucksvoll.
Ein spannendes Buch, das super viel Spass macht! Sehr zu empfehlen!! - Wolfgang Hohlbein
Das Paulus-Evangelium
(96)Aktuelle Rezension von: SaintGermainUm ihren Freund Johannis von seinen Priester-Plänen abzubringen, hacken sich die beiden Mittzwanziger Guido und Marc in den Computer des Vatikans ein. Was anfangs bloß als blöder Scherz gedacht war, entwickelt sich schnell zum Albtraum.
Flüssiger Schreibstil und spannende Story, wie man es von Wolfgang Hohlbein gewohnt ist.
Das Buch wirkt gut recherchiert und lädt zum Recherchieren ein, wenn man wissen möchte was der Wahrheit entspricht und was der Fantasie des Autors entsprungen ist.
Dazu einige spannenden Wendungen im Buch --> Holhlbein von seiner besten Seite.
Ich verstehe die vielfachen Kritiken an diesem Buch nicht, auch wenn der Autor normalerweise andere Storys schreibt (v.a. im Fantasybereich). Ich finde, dass dies eines der besten Bücher von Hohlbein ist.
- Gerd Schilddorfer
Der Zerberus-Schlüssel
(43)Aktuelle Rezension von: beastybabeDie Bücher von Gerd Schilddorfer liebe ich ja total, was nicht nur an seinem erfrischenden, mitreißenden Schreibstil liegt.
Er packt so viele gut recherchierte Fakten in seine Bücher, dass es zuweilen sehr schwer fällt zu unterscheiden, was wahr und erfunden ist. Einfach toll, vor allem für wissbegierige Leser wie mich.
Was die Buchreihe um John Finch und seine Gefährten aber vor allem so lesenswert macht, das sind die wundervollen Figuren, die sich der Autor hier ausgedacht hat. Man schließt sie sofort ins Leserherz, denn sie sind nicht nur außergewöhnlich, sondern vor allem liebenswürdig.Auch in diesem Teil der Reihe dürfen wir wieder rund um den Globus reisen mit John und seiner Truppe. Es ist eine spannende Story, die sich so nach und nach aus vielen Puzzleteilchen zusammensetzt. Am Ende ist alles wie immer sehr stimmig und man hofft gleich auf eine Fortsetzung.
Diese Reihe kann ich nur wärmstens empfehlen! So macht Lesen Freude! - Andrea Gunschera
Kill Order
(27)Aktuelle Rezension von: Buchwurmchaos"Kill Order" von Andrea Gunschera ist für mich einer der spannendsten Thriller, die ich je gelesen habe, oder auch DER spannendste Thriller, den ich je von einer deutschen Autorin gelesen habe!
Bei diesem Buch habe ich es tatsächlich nicht ausgehalten, nachdem ich mir alle Finger blutig gebissen hatte, habe ich doch erstmals seit Jahren zum Schluss vorgeblättert, um dem Ende vorzugreifen!
"Kill Order" beschreibt eine Hetzjagd, eine Paranoia und eine politische Verwicklung um einen absolut sympathischen Protagonisten: Nicolaj Fedorow.
In jungen Jahren als Auftragsmörder, als Kämpfer der PLO mit einigen anderen Freudnen unterwegs, die Macht liebend, bis ein Anschlag misslang. Auf der Flucht aufgegriffen und gegen die ehemaligen Freunde ausgespielt, hat er sich irgendwann zurückgezogen und lebte nun unruhig und ständig auf der Hut als Maler im fernen Osten.
Und wird aufgespürt durch einen dummen Zufall. Die alten Freunde werden hinzugezogen, um ihn zu identifizieren und die Hetzjagd um den halben Globus beginnt!
Ich habe selten einen so spannenden Thriller gelesen, so intelligent, temporeich, atemraubend, so viele Fakten und Details der Städte und Länder durch die Nicolaj zu flüchten versucht, lange Zeit nicht wirklich sicher, ob und wenn ja, von wem er gesucht wird.
Letztendlich scheinen zwei rivalisierende Organisationen an dem Maler interessiert, der durch seine sensible und feine Art lange Zeit haarscharf entkommen kann.
Ob und wie der Roman endet, tja, das darf jeder selbst lesen, ich kann nur sagen, ich hatte noch nie solche Panik um einen Helden, einen Helden, der sehr wohl Schwerverbrecher ist, der trotz seiner Morde und feigen Anschlägen zum Opfer wird, der verraten und verkannt wird, ich war selten gefühlsmäßig so involviert und zerrissen.
Ich weiß nicht, wie viele Beruhigungstees ich während des Lesens trank, wie oft ich wegen Panikattacken das Lesen unterbrechen musste, wer politische, temporeiche Thriller liebt, der gerne quer durch die Lande zieht, der ist hier richtig!
Aber Achtung! Graue, ausgerissene Haare, abgeknabberte Fingernägel, schlaflose Nächte, Pulsfrequenzerhöhung und Stresssymptomatik im höchsten Grad könnten Nebeneffekte des Lesens sein! - Victor Ostrovsky
Der Mossad
(22)Aktuelle Rezension von: hproentgenEr gilt oft als der erfolgreichste Geheimdienst der Welt, für die Juden ist er der Schutz ihres Volkes, der einen neuen Holocaust verhindern soll. Jetzt hat ein Ex-Mossad Agent ausgepackt und schildert, wie sehr dieser Geheimdienst zum Staat im Staat geworden ist, den niemand kontrolliert und der selbstherrlich entscheidet, was den Juden nützt und wer leben darf und wer sterben muss. Wir alle kennen die Pleiten und Pannen von CIA und BND, wissen, wie die Stasi zur Krake geworden ist. Victor Ostrovsky schildert, dass auch der Mossad längst ein Eigenleben führt, sich seine eigenen Gesetze gibt und vor nichts zurückschreckt. Weil es den Holocaust gegeben hat und weil jeder Jude davon und der Furcht geprägt ist, dass er sich wiederholen könne, findet der Mossad überall auf der Welt freiwillige Helfer - doch die wenigsten sind sich darüber klar, wie dieser Dienst wirklich funktioniert und welche Ziele er verfolgt. Leider auch keine besseren als andere Geheimdienste. Ostrovskys Buch liest sich spannend und überzeugend, man spürt, dass hier ein Insider spricht. Natürlich dürfte das eine oder andere subjektiv geprägt sein, der Autor hat den Mossad enttäuscht verlassen und ist deshalb wohl kaum in allen Belangen objektiv. Dennoch ist seine Schilderung eine glaubwürdige Darstellung und vermutlich trifft auch manches, das über den Mossad geschrieben wird, auch auf viele andere Geheimdienste zu. Wer einmal einen realistischen Blick hinter die Kulissen werfen will, wird hier fündig. Auch wenn das Buch mittlerweile zwanzig Jahre alt ist. Der Mossad, Sachbuch, Victor Ostrovsky, Goldmann, Juli 2000 ISBN-13: 978-3442150663, Tb, 414 Seiten, Euro 9,95 - Andreas Franz
Das Syndikat der Spinne
(210)Aktuelle Rezension von: WolfhoundDieser Teil hat mir wieder richtig gut gefallen. Er war spannend und verworren bis zum Schluss. Zwischendurch gab es ein paar bekannte Franz-Längen, aber die kann man bei der Story eigentlich vernachlässigen.
Mal wieder wird Selbstjustiz als etwas Gutes hervorgehoben, auch in Reihen der Polizei. Da wird es dann auch mal als selbstverständlich angesehen, die schwarzen Schafe der Polizei unter Druck zu setzen, damit man selbst zum Ziel kommt.
Die Darstellung und Erklärung des Aufbaus der organisierten Kriminalität hat mir sehr gut gefallen auch wenn die ein oder andere Situation doch recht unrealistisch waren.
Positiv aufgefallen ist mir auch, dass dieser Teil einen anderen, weniger genervten Vibe hatte als der vorangegangene Teil.
- Daniel Silva
Die Loge
(50)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Gabriel Allon ist ein erfahrener Mossad Spion und Agent.
Nachdem sich PLO Agent bei ihm persönlich rächt und mit einer Bombe seinen Sohn tötet und seine Frau schwer verletzt, steigt er aus.
Er konzentriert sich jetzt voll und ganz auf seine wahre Leidenschaft. Er restauriert alte Meisterwerke. Sein Ruf in der Szene ist hervorragend.
Derzeit arbeitet er in Venedig an einem Bellini, als sein alter Schulfreund Benjamin Stern in München in seiner Wohnung ermordet wird. Ari Schamron bittet Allon, den Mord aufzuklären.
Aber wer hätte etwas davon, einen israelischen Professor umzubringen? Gabriel ahnt, dass Beni an einer Enthüllung dran war. Sämtliche Unterlagen fehlen und der zuständige Ermittler aus München verhält sich seltsam.
Gleichzeitig muss der neue und frischgewählte Papst in Rom gegen seine eigene Kurie kämpfen. Die altehrwürdige Geheimloge will mit allen Mitteln verhindern, dass der Papst Historikern uneingeschränkten Zugang zum Archiv verschafft. Die neue Recherche soll die Zeit der katholischen Kirche während des zweiten Weltkrieges genauer beleuchten.
Um Gabriels Ermittlungen zu verhindern, setzt die Loge den international tätigen Killer Leopard auf ihn an. Beide sind sich schon mehrfach begegnet und wissen um ihre Macht und Fähigkeiten.
In Rom gibt es zahlreiche Schusswechsel, während Allon und sein Team immer mehr mysteriöse Todesfälle aufdecken. Die Spur führt immer wieder zur Loge zurück und die kämpft mit harten Bandagen.
Daniel Silva lässt Ari Schamron und Gabriel Allon rastlos um die Welt hetzen. Stets bemüht, altes Unrecht zu rächen und verschont dabei auch nicht die katholische Kirche.
Bestens über alle Kontinente hinweg vernetzt sind es dennoch die kleinen Dinge, die die Ermittlungen voranbringen und stets auch Menschen, die erst nach zahlreichen langen Jahren sich ihrer Schuld bewusst werden.
Das schlechte Gewissen scheint auch heute noch vorhanden und macht vor der katholischen Kirche keinen Halt.
- Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
(154)Aktuelle Rezension von: abuelitawas zur Zeit Adenauers so passierte.
Rosa Silbermann ist eine deutschstämmige Jüdin. Im Auftrag des israelischen Geheimdienst 1952 reist sie nach Deutschland um ein Attentat auf Bundeskanzler Konrad Adenauer zu verhindern. Da Rosa bereits als Kind im Schwarzwald war und sich dort auskennt, scheint sie gut geeignet dafür. Allerdings hat sie null Erfahrung als Agentin und das Nobelhotel Bühlerhöhe verunsichert sie genauso wie die Tatsache, dass ihr angeblicher Ehemann, der diese Mission leiten soll, erst mal gar nicht ankommt ….
Die Zeit der damals noch ganz jungen Bundesrepublik beschreibt die Autorin sehr gut. Manche Handlungsstränge aber wären wirklich nicht nötig gewesen und auch die vielen Personen kann der Leser eher mühsam im Blick behalten.
Mir gefiel es ganz gut, aber die Spannung fehlte. Von daher auch nur 3 Sterne.
- Daniel Silva
Der Raub
(2)Aktuelle Rezension von: Rose75Laufzeit: 7 Stunden 39 Minuten - - Sprecher: Michael Schwarzmaier
Ich lese/höre mich nach und nach durch diese Reihe, weil ich Gabriel Allon und sein ganzes Umfeld einfach gerne mag. Man kann dieses Buch aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen/hören, weil alles gut erklärt wird.
Der israelische Top-Agent Gabriel Allon und Restaurator von alten Gemälden, arbeitet zu Beginn an einem Altarbild in Venedig und möchte eigentlich seine Ruhe. Als aber sein guter Freund Julian Isherwood in einen Mordfall verwickelt wird, muss er die Unschuld seines Freundes beweisen und den wirklichen Täter finden. In diesem Zusammenhang entdeckt er einige verschollene Gemälde und kommt einem berüchtigten Staatschef sehr nahe.
Für mich war es diesmal fast etwas zu viel Kunst und zu viel Stimmungsmache gegen eine spezielle Person. Es geht um den Herrscher von Syrien. Dieses Buch ist 2015 erschienen und da war der Syrienkrieg in vollem Gange.
Michael Schwarzmaier ist einer meiner Lieblingssprecher. Ihm könnte ich stundenlang zuhören, egal was er vorliest.
- Ward Larsen
Der perfekte Attentäter
(2)Aktuelle Rezension von: vormiEin perfekt gezielter Schuss wird den Lauf der Geschichte verändern. Christine Palmer, eine junge amerikanische Ärztin, die alleine über den Atlantik segelt, macht eine unglaubliche Entdeckung – einen Mann, der im eisigen Wasser um sein Überleben kämpft.
Aber hinter diesem verzweifelten Überlebenden steckt noch viel mehr als nur das Augenscheinliche. Denn David Slaton ist ein Kidon – ein bestausgebildeter, hochpräziser und brandgefährlicher Attentäter. Der Kidon ist sowohl Jäger als auch Gejagter, und er und Christine befinden sich in großer Gefahr. Werden sie den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen? Mit der Präzision eines Scharfschützen erfindet der Autor Ward Larsen eine komplexe Geschichte aus Spionage und Intrigen.
Inhaltsangabe auf amazon
Ich habe dieses Buch als Hörbuch bei audible runtergeladen, aber diese Ausgabe habe ich hier bei Lovelybooks nicht gefunden.
Ich habe jetzt ca das 1. Drittel gehört, aber es reicht mir und ich werde es jetzt abbrechen. Hoffentlich kann ich es zurück geben. Ich finde das Buch leider nicht sehr gut gemacht. Mir kommen ganz viele Szenen übertrieben und unglaubwürdig vor. Besonders der Charakter des "Überlebenden" ist mir viel zu überzeichnet. Denn er kann alles, weiß alles und ist immer allen anderen 3 Schritte vorraus. Es darf ruhig etwas glaubwürdiger sein...